1840 / 282 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1136 Strassburg · Rasol z29 Br. Leipꝛig · renden

r. . Petersburg, 2. Oetaber. . Lond. 3 Met. 399. Ham. z, Paris AI2. z00 Fi. 4d0 3 M 72. S Gau syiele.

RD nig liche ch Sonnabend, . Okt. Im dan o gr f allen

Frauen, Lustspiel in 1 Att. serauf, auf De ren: 2 hun⸗

dert Jahren, Sittengemaälde in Abth., von E. auvac 2 Donntag, 11. Okt. Norma. Oper in 2 Akien, mit Tanz.

an,, Zum erstenmale wiederholt: Capitain Firncẽwald, Lustspiel in Abth, vem Verfasser von Lng' und Degen, dramatischer Scherz in 2 Abth,

r Hierauf: Der 3 —— Orr. Im Schauspielhause: Don Carlos,

Schiller. 3 * races Theater.

Trauerspiel in 5 Abth., von Endlich hat er es dech qut gemacht.

. 2 8n! 5 6 6 Ad Sonnabend, 10. Okt. * 2 . n, Englischen Ide für di. Deut= Tas Schc Eirch d nach, ciner Ghünus. Der Wiener in Ber, Ter Jenner den 1 R., , Dar. au

Lustspiel in 3 Akten, zer sche Buͤhne bearbeitet von Albini. Hierau e, e vom 2. bis incl. 8. Qliober 8a.

lin. Posse mit Gesang in 1 Akt, ven K. ven Holtei. 2 i en, 8 n. me, ,,. Das Faß ven 209 Duart, nach Tralles dn pCt., nach Richter 10 pCt. gegen daare Zablung und sefortige Ablieserung. nach Augabe:

ranzösischen. Mustk von Herold

z . 12. Ott. Zum erstenmale wiederholt: Sar und Kern- Branntwein 20 Rihlr.; KRartessel-⸗ Branntwein 19 Riblt., auch 18 Vemir.

Kartoffel Preise.

Bauer. Romantisches Schauspiel in 3 Akten, frei nach Malle— Alerhochsten Ser Der Scheffel Kartoffeln 20 Sgr., auch 18 Sgt.

fille, von Isi. ; Mittwoch, 1. Okt. Zur Vorfeier des öchsten e Huldigung Sr. Majestät des Koͤnigs Friedrich

ö . . . Wilhelms IV., zum erstenmale: ! ! da, Span? Ani. 201. 20. 2. 0 /. Iloli. 1. 38 . 2 9 2 WMtten, von Theodor Hell Gedrudt del A. W. Dann.

* —————————— —————

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten Bekannt m ach ungen. Berlin, eilige Geiststr. ö ;

. Sei Carl Sevmann in ü h

m jwelten Nevember d. J. is *ich tuen de allen guten Buchhandlungen u haben: 7 23 . Tas Aßsnigliche Domainenamt Querfurth aus dem

Sit rer werke nerfurth und dem Borwerke Veidenbach

der bei den Herren ien n. * 1 enduch für die Einwohner erlin s ; 2. reel Dry a nden burg. Zum 2 ma nnr, *

. il brauche für Sautsbesitzer, daus-⸗ ü. Fami⸗ ö 52 33 , g e wn re,, 1 rr, , . u. Brodberren, Gewerbe Der ersse Band in zwe 1 . . ü A9 * . ü von da ab auf 3 Jihre, unter Fzeststellung des gerinasten jãhrlichen Vachtzeldes von 7858 Thlr. 10 sor.·

re, Auch unter dem des zweitzn Bandes erste einschließlich 1669 Thlr. Hold, in Wege der Subnail⸗

treibende aller Klassen ze,

Tgücl: Vollsiandiges Archi aller Verord⸗ A Thir. iw welp. Dibliothetar. dle Littau per sten verpachtet werden Es wird demgemäß der 28. Ne⸗ vember d. . als der Endtermin. bis zu welchem die

mei s 1 zäh g en Fire uz en, Bo liz z. Kiels? bc ble tdeien, Kd ben f. si welche auf die bůrgerli⸗ Sãchsisch . 2 inn n 2 e,. der Ein Arn old ische Buchhandlung in Dresden . achte fferten dem mit deren Annadme beauftragten ar. unsers Kolltzinms, Herrn Regierung Asses⸗ Er Riem ann, von den Pachidewerdern dersönlich zu

wohner Berlins und der wrerinz Brandenburg äibergeben find sestgefetz Und dabel noch bemer i. daß

; verãnderte Auflage. Ueber s ; ;

rn, , a . sauber kariennirt. für Bei J. A. Mangr in Aachen ist so eben fertig lier, wur mnien fich bei liedergäabe idrer Sudmissis nen zegen unfern Kemmissar zugleich äber ihre Tua⸗

ö . c 13 an alle Buchhandlunzen versandt:

Einen Thaler. Cin h d ch si nüzlicher Rath geder geworden und g. ,,,,

liscatien und Berm? zens⸗Kerhältnisse aus zuweisen ha.

bin, und dat das Weitere über diese Verpachtung aus schen sind. 3 n

den Anz rn zu den Amis blättern Ter Ktnigl. Re- Tie Direction der NRheinischen Ei jerunge ser, zu Magdeburg und zu Erfurt zu er⸗ Sirte,

en 6. den 18. September 1810.

M 1 nigl. Regierung, Abtheilung für die Verwaltung 4 ** direkten Steuern, ,, * Forsten.

g o e.

oa nis. Rr. Rulu . Aachens Geburta⸗

des des Königs opfer. r von

ngel und Damon. bearbeitet

Rerlin er B d rss o. Den v. Getober 1810

,, er e n.. ,, e, d-. a ure Z2eiee .

21 12 Cor. * 2 7 4

X n, TW . ; ge.. Geb ald Se. . o8 . Kaul. mm. . pre. Seb. d. Se- R arm. eb . . HNeamk. Behaldv. a] erl. Stadt- OI. Rlhilag er 486. 11 Naas. de. in TM. Wee rp. Fiaaddri. 1. Grelak. Los. de. Metpr. Ptaudhe. I rie eric had or Fomrm. do. 21 j C G0οα u- R a . Ne uma. 2 g enles laeke de. l

poln. Part. Festspiel mit

vom Kapellmeister 6 Rieß. Zum Schluß,; ustspiel in 3 Akten, frel nach Co

von Forst und Leutner.

2 Martin Preise vom Getraide. 26 den 8. Dltober 1820. .

Lande: Wellen (weißer) Ribir. 22 Sgr. 6 Pf. auch 2 Rib t.

ihr. 7 Sgr. 6 Pe, auch 2 10 Sgr.;

ch J Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Gerste

Sgr. G6 Pf., auch 27 5 6 Pf.;

Yi Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Ein

2 Riblr. 17 Sgr. 6 Pf., auch Riblr. 18 Sar. 9 Pf., auch Wiesel.

22 Sgr. 6 Pf.

ranz

cr

Eee iße r. rl. Pei. Bis ali.

do. 10. Prior. Aet. 4 Med. La. Eise ubs. S. da. H t. Aet.

3

* Gold al marco Nene Dukateu

b iscout

Auĩs vwüärlbi ge Bra cen. Amaterdam, 8. Ger ober. Niederl. wirkl. Schuid A837). 3V”o do. 95. 8a, 8Sgan 11/138. Ha--ise- Aung. Zinal. 't euns. Bek. . Fel. —. Oesterr. Met. . Ant eo eu, X. Oetober. Zziral. Nene Anl. i8s / s. Frankfurt a. Bi. Ocaterr. So, Mei. 140i sg. 9a? . 19, 212. Br. ank Actien is 1. 1822. Partial - Obi. 1862, Ke. Lader 2d So FI. 1281 Br. Loose zu 19 FI. Hreurn. Prrr. Seh. 76, G. 0. M, Anl. J6z Rr. Holn. Loose 69!“ Br.

Kanz ill. 2131.6. rim.

6. October. ; zo, g. Br. 2130. 30 Rr

; ö *. i t . Oper in ; j d Ae St. Germain d20 Br. Versailles rech. Zigeunerin. Remantische ; ros 6 26 ne 230 z. München Augib. 9a! Br. Musik ven Julius Benediet. Derorationen und Kostuͤme sind neu

Etandina⸗

ö mi.

6 9. ; . „Dppenheim jun. z Comp.); ö. dr. Scha ashausen in Köln,

in Aachen,

Comp. in Berlin ; zu leisten un scheine e. * geleitet achte Einzah ern, indem die neue r. eder 228 Thlr. per Actie lauten und nur gezen Au dizung der am 1. Au gust . von uns ertheilten Drin nf en veradfoigt werden.

die vorgenannten Banthäuser werden, wie dizher, über die we r . n, ,,. tungen ertheilen, welche demn gegen die for ö ; ; ö . * . dei denselben Säusern umzutau⸗ Mas ika lien - Le ĩ 1 ? Institut Köln, den z. Augns. , der Bach-, und Musikalien- Handlung von ec. Dit Sub Berlin, N gerstrasse No. M, Eeke der Oberwallsirasse. Abannenrent für 8 Monats Thlr. IS Sgr. Min

. . der Berechtigung, für den ganzen gezahlten Literarische Anzeigen. .

Betrag Murikalien als Eigenthum 2u entnehmen, Das neueste Bilduiss Sr. Mezestät nusere, och.

3 Tusr. Ausführlicher rr. er 3 ü (ärtige die vortheilhafrenten Be“! ö cerebrten Königs riedriek Wisheim 1V. naeh einem Für Auswärtige dio ; emälde Son Eybl, von Fr. siansstingl! in Dresden

r,, ,,, n, e , drücke zur Annahme vun Bestellungen ausliegen. 8 er,, . 38 y . nn e m r likums Behrensiraße Rr. 27, par⸗ ; ce . ,, 2. . enn, g. gep ke, Kunsibäudler aus Dessau. n n. ö 4 . ö ö. ö. i , ,, , e, wee, , .

, x h bäruck auf Chin. Fap. vor der Schrift Thlr. ; and so Cen . n nigen Jie enth ien dere, an,, e 1 ir ger Sclirift 221 81. Bei Adolph Krabbe in Stuttgart sin so eben scmachlten Erfahrungen in belannter flarer Weise dar 1g irn auf Chin. Pag. mit de Schrift 221 gr . 3 1, 6 , ,

. . ĩ zehrĩ bei E. S. Mit tler (Stech⸗

,,,, der irn , m amn ! der Schrist 18 vr. erschtenen und in Berlin bei

* —— 2 1 . . er 2 ul ö , . 3 . dan 2), so wie in allen üdrizen Buchhandlungen zu und jetz allgemtin in gejslhrien , g

des Andern ven idnen voll egen 1 dere Beiehun Julius Kuhr, haben: . e, he, e. helle orb ieer, ee eeühsemmnn ) *

deren Betrieb betreffen oder e, denne, ; ö onter deu Linden Nc. 33. Ewald, II. Die i . des Alten Bauder fun erssen Mals n e nn r e er urch ss nun 1

,,, 5 , . 22 sam ein zan neues Werk entstanden welches Jedem Essigfabrlkanien, der nicht zurück bleiben will selbst

. ü gr. Sy. 2 3 . lich auch an das zum Betriebe derselben errichiete große nn,, . . k ,. . dem Besitzer einer früheren Auflage durchaus un⸗

entbehrlich isi.

Wohnhaus nebst Zudcbör, die Mur Jabrik gehö⸗ 26 * nebraioo 2 .

65 . 5 roerer. 2 5 * . ö .

erm d lien und Wafcrialien jeder Art. die gewon ö n. r . 6 e r., ride gn en. .

tig en Borrätbe, serner an die von der Solietãt lon. *, 3 . . Aderpachtung, das zum Betriebe der letzteren 22 e , Tier, ee, errichtete Stall gebãude und angeschaffte irthschaft⸗ , . Inventarium und an die Saaten und die Acker arbei⸗ kn, Ansprüche und Ferderungen 39 machen haben, ; laben, solche in einem de

9 3 den 7. Dktober d. J.

21. Otte ber d. J. und glei. Leun Ils Proüe Roremter d. J un Seiner Nähe erfreulichen Anklang, sondern. er wmaben sieh auch so gäustige kritische Criheile ver- eñimen lassen: I) in der allgemeinen musikalischen . . eitung 1839, 2 in den Jahrbüchern des Heutechen käesten' jun wird den res, dab eribenten des h ; Vatinnal- Vereins für Musik 1839, dass er sieh er- pertuire e, gur bit , , mr, be e. 6 nuntert und veranlafet fühẽ(lte, nun A0 dieser trestüi. MI. cn dige kuh a Its Sten sc en 9. h chen i ic der in n leiten kierauszußgzecben velche se ten von uns gzentiz zu entnehmen. So e ben ersehlenrn nütlilichen Musi ksreunden angelegentlieliot emploh. No, 227 232: 1 cbarlaanis n p. e e Jen len werden ien. ; Le marlage d'argent si. Zarihr 37 8. . d 4 Der Sehr billige Preis sür alle, Hefte ist 2 Thlr, . Picar i az sr. kene ge Cin, ir ge le . 3. aul einnelne Llelte werten a Tur. abgegeben. lavigne 7 si- Catharine lloxrard; drain p: Pu mas 7 Sr. Une dame de l'eipire p. Angel 3 sgr. Sehlesinger sehe 6 uch. u. Musikhandlun in Berlin, unter deu Linden No. 3.

der Schnell ⸗Essig fabrication, der

o

rundliche Auleitung,

ey! guten Vein⸗Essig mitte ist cines verbesserten ar acates

innerhalb 22 Stunden mit wenigen KRessen zu bereiten.

Nebst einem Anhange⸗ Ueder das Fuselsl und die Ent fuselung des Branntweins,

von C. 4. W. Adee ld. Mit ciner Steintafel. mit den neuesien Enid edungen und Erfahrungen vermehrte .

XIV und 2608 Seiten. Eleg. geh. 28 sgr. welcher den beiden ersten mußte dein Verfasser ein

Verkauf von Original Gemälden.

Eine dedeutende Anzahl vorzüglicher älterer und neuerer Gemälde habe ich ur gencigten Ansicht eines

2 . . Mit Bezugnahme auf das den Stralsundischen Zei⸗

tungen in exten eingerücfte Pnollama vom heutigen Tage werden alle diejenigen, welche aus andlungen und rechtlichen Geschäften der Kaufleute G. Kirchhoff und Spenholtz resp. hier und zu Stralsund als bis⸗ beriger Theilnehmer der hiesigen Rüben juceerfabrit. insonderheit des Kaufmanns G. Kirchboss, als dishe⸗

87*5. Der ungethellte Beifall,

preis ein.

PSalter und Aare.

Lieder von Spitta ran Singen am. Pianoforte componirt von

A. nnn n,. ö ag deburg, in der Creutz schen Bus anälung. ger fin und Fets iam in der Stuhr schen kuchhals. Ein left dieser Lieder, w'elgbes ler Componis erscheinen lirss, fand nielit nur

schen Buchhandlung ier, Elbing,

kei der Wiedereröffaung des Kgl. Frantosischen Twucaters beehren Wir uns auf das . .

kReperrbire du rThècre tfrangais à Rerlin aufmerksam zu machen und zu henmerken, dafs der Subseriptionspreis für 123 1üehke vur 2 Thlr. beträgt. Der Ladenpreis für ins Stuck einn eln bleiht 33 bis 18 s82r. Das ihèéätre frangais (bis

jetit 6 Stücke ä 2 58m. ist iCn den Repertoire ent-

ͤ fbuchandlung in Im Verlage der Hahn schen Sofbuchban R 2 never dat so eden die Presse verlassen unde rün bei C. F. Ä m elang, Brüdersr. Rr. Il, vor räihig: tale iche nde Darstellung der Lehre vom Tempus und Modus,. Ein 1 zur einfa⸗ chern und richtigern Behandlung dieser Lehre in den Grammatiken der Griechischen, Deuischen, Lateinischen ,, Debraischen Spracht.

on

De. S. S. A. Professer am Gymmnasinsm zu ranfsurt a. M. u. s. w. gr. Svo. 1840. geh. * Thlr.

ZJeruer ist in demselden Verlage schou fr 17 erschienen: xing. Pref. Dr. S. S.. f. Lehrbuch der Stpilstif für die oberen Klassen hoherer Echu⸗ sen und zum Selbflunterrichtt. Erste Theil, * Fdeorie des Stvlg. gr. Sro;, 1867. 1 * Zweiler Theil: Praltische Zergliederung der styksn ven Darssellungzsweisen. Ein Yillsebuch den hint schen Unterricht in den ebern Klassen 3 Kannen und zur Seldstübung im ich ahn ui ständniß und in gründlicher Venrtbeilung des St⸗

Pie siplistische Analpse. at. Prels beider Theile 3 Thlr.

Bei J. N. Du nst in Bonn a. Rhein ist so ej erschienen:

Das Testament Sr. Maj. d Hochsel. Kon is.

Ein großes Tableau in, architettonisch pliter a

Darsiellung, mit Arabesten und Pertraits in e ta radirt ven . v Eitan. .

apier . m. . *

rch alle Buch- und Kunsthand ungen 6 Sachse C Comp, und nn, . handlung. süt denselben billigen Preis ju berieben.

——

auf den * m. ütags 9 Uhr jedes mal Vormiita hr.

ver dem * lichen Justij⸗Amte hierselbst angesetzten

Llauldatieng· Termine geherig anzumelden und k veri⸗

süren. bei Strafe der im letzten Termine zu ertennen⸗

ben Preanlufson und Libweisung ven allen vorbemerlien

Gegenstnden.

* 6 en rn, e i utbussches Justij⸗Ami. . 8.) 4 gez. Delb rück.

5

erling,

Regelmäßige Dampss chifffahrt zwischen Magdeburg und a m bur g. Tie bekannten am schnellsien fabrenden und in jeder Hinsichi bewãhrten Dame schiffe der Magdeburger Com . Kronprinz von Preußen,

aul Friedrich und

tadt Magdeburg

fahren, so lange die Wütkrung es gestattet, wöchent⸗

* dreimal mit 1 nach Damburg und zu⸗ ie Abgangstage sin .

* e . r Sonntag, Dienstag und

ag, rr n, Sonntag, Mittwoch und

in Hamburg und a6 der ünter zeichnete und Serr J. A. Uhlig

reitag, utenber Auskunft. . 62 k Carl Seder er, Posistt. II.

Nein ich 86

von zehn ? , n,, 3 * Rh nen Eisenbahn werden, mit Be ug auf die S5. 11, 18 und * der Gtatuten, hiermit aufgefordert, die neunte Einjahlung

Stechbahn Nr. 3) is zu haben:

1 E. S. Rittler Rr. J . Mar. Wölfer: Ter auf vielschrige Erfahrung gegründeie

Kunst⸗ und Brunnenmeister

in allen seinen praktischen Verrichtungen. Enthaltend: Eine gründliche Anweisung. alle Arten von Pump⸗ drunnen anzulegen und das asser g denselben durch einfachen Mechanismus über 100 Fuß boch in allen Richtungen zu treiben ; zur Anlage der ebehr⸗ len Brunnen auf die ein fachs und zwegmãzigste Art; zu Maschintn. um damit ertrunkene Schachte, Braun⸗ loblen? und Torflager völlig zu entwässern; zu einer Maschine, weiche das Wasser aus einer Duclle über Ebenen ünd Berge von seldst treibt; so wie auch zu

e ; junig, bei 4 J. Weber. . p. E. Turnbull. . Oesterreich's sociale und politische Zus tünde. Preis 2 Tilr. 71 „gr. ; In Berlin vorräthig bei Ferd. Düm mler, Liaden 189.

lesenen, oder; gro.

37. 13 Thir.

Zür Literaturfreunde ist so eben 2 fe. / wr n * , un ns. Maschinen; ferner zum Pian jeichnen, lungen zu Poisdam, Frankfurt a. d. Q. 6 , y e,, Ruppin und Berlin bei Aleran 2 hm. 6 n gen mit einer neu erfundenen und wohlseilen Wasser⸗ jo. Sir. 21. und in den ur een 2 n 3 * wage. Ein höchst gemeinnüzigts und populäres dand⸗ Dr, J. G. Th. Grã ße, Lehrbuch ) a . und Taschenbuch jum Selbstunterricht für an chende Lüerärgeschichte aller bekannten er : Kunsi⸗ und Brunnenmeister., Maurer, und e were Weit, ven der ältesten bis auf die 2 2 meister, Braunkohlen⸗ und Torfgräberei. Aufseher, Bier⸗ i Band. ur inge g ig, 32 . = —— braler und Branntweinbrenner ac. so wie auch 6 öiker des Mittelalters, oder ain , e. Gebrauche bei Real⸗ und Bau gem ert s Schulen. ratur der Araber, Armenier, Perser ö

rse e . vo. Juden, Cbinesen, Inder, Griechen talianer, 9 ie. en m , , * kj der, 3 entschen, mier, Per⸗

Auf weißem

on e Precent ode 3 hir. per Actie bis

AlIIgemeine

Rull. u. Vol. Warschau.

Rückkehr des Fürsten Paglewiisch.

Frankr. Paris. Gerüchte über die Conseils-Verhandlungen. Te—⸗

legr. Nachr. aus Spanien. (Minister. ) GSronbr. a. Ar. . , m.

nahme Beirutg und Bemerkungen über Lerd Pumer]

Eindruck der Nachricht von der Ein⸗

sten's Nete

vem z1. Aug. Ein neuer, aber bald gelöschter Schiffsbrand.

Sonntags ⸗Schifffahrt auf der Themse.

pereemer Bela. Brüssel.

Vertrags mlt Deutschland.

Verurtheilung wegen

gelng. Am sterd. Ueber die Mözlichk. eines Eurepdischen Krieges. Gutachten über die Nothwendigkeit eines Handels

Drutfiche Bundesst. FHanneor. Berordn. wegen Aussülhrung von

Pferden. Cenerr. Brünn. Versammlung der Landwirthe.

Türkei. Kenstant. Mehmed Ali hatle noch vor kurzem die Ab—⸗

sicht, die Flotte zurückjusenden.

Tyr. Berichte über den Angti f 1 Angriff auf Beirut, aus Franz. d aus Malta. Desertienen in der Aegyptischen 2 .

der Kriegeschiffe. Meriko. Atienstücke zur letzten Revolution.

Dstind. Neuere Nacht aus China. Besergniß ver einem Kriege

mit Nepal. Unruhiger Zustand von Sind Telegr. Nachr. aus Paris und Am sterdam.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

——

Se. Masestit der König haben dem Landrat e von B zu Lauban den Rothen Adler Orden dritter ef zu 6

geruh

t. Des Königs Majestät haben geruht, den bisherigen Direktor

im Ministerium der auswärtigen An ̃ irkli ; gelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Legationgrath Eichhorn, . Sid een G nf. 0.

zu ernennen und demselben das

inisterium der geistlichen, Un⸗

terrichts, und Medizinal⸗Angelegenheiten zu übertragen.

. Der bisherige Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Schi gerichte zu H Kollegiums bestellt worden.

erenberg

Siegen ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Ober, Landes, amm und zugleich zum Notar in dem Bezirke dieses

Szmmtliche hier anwesende, nicht 3 hlesigen Sarnison ge⸗

Herren Offiziere aller Grade,

e mögen in Preußischen

dder freinden Diensten stehen, sie mögen sich bereits gemeldet ha— ben oder nicht, werden von mir hierdurch aufgefordert, bis zum

13ten d. M., Abends um 8 Uhr, gefalligst ihre Nam pentheil, ihre Charge, resp. Familie, Wohnung und Hierseyns, mir schriftlich anzeigen zu wollen. Berlin, den 19. Oktober 1810. General Lieutenant und Kommandant, von Loebell.

Oeffentliche Bekanntmachung.

en, Trup⸗ Zweck des

Dle von Sr. Majestat dem Könige auf den 15. Oktober é. festgesetzte Huldigungsfeier macht eine nähere Besprechung des Gegenstandes mit den sämmtlichen Herren Huldigungs⸗Deputirten

des Standes der Städte) nöͤthig.

Wir sind höͤhern Oris angewiesen worden, die Ko veranlassen und zu leiten, und ersuchen daher hierdurch lichen Herren Huldigungs-Deputirten des Standes der

nferenz zu die saͤmnit⸗ Städte,

sich gefalligst zu derselben am künftigen Sonntage, dem Ilten

d. M, Mittags 12 Uhr, im großen

Hoͤrsaale des Berlinischen

Gyomnasiums, in der Klostersteake Ne. 764, einfinden ju wollen.

Berlin, den 9. Oktober 1810.

Ober⸗Bürgermeister, Bürgermeister und Rath hiesiger

Königlichen Residenzien.

Oefsentliche Bekanntm achu Se. Majestät der s.. haben die ö

der Kur⸗

mark und der übrigen hierselbst huldigenden Provi 13ten d. M. sestzusetzen und dabei huldreichst 36 daß, wie in fruheren Zeiten, so auch jetzt, die gesammte Buͤrger⸗

schaft Berlins den Huldigungs⸗Eid ableisten darf.

Indem wir die letztere hiervon in Kenntni = lassen wir die hiesigen Burger, insofern sie , 3 Gren

Gewerken und J nehmen, in ihren Bezirken bei jener Feier

diesem Zvecke, unter Vorzeigung des 2

lung und der getreffenen Anordnungen zu gewaärt

ö Berlin, den 9. Oktober 1810. . 2 Oper-Burgermeister, Burger meister und Rath 6 Königlichen Residenzien.

169

nnungen an der Huldigungs⸗Feierlichkeit Theil u erscheinen und zu

bei dem

. Vorsteher ihres Bezirks, die nöthige Ei

ö ge Einladunge karte v

* Montage, dem 12ten d. M., ab, in Empfang zu ö auch von demselben die weitere Angabe der Zeit der Verfamm—

hiesiger

Angekommen: Der Erb-Hofrichter und Erb-L meister im Herzogthum Schlesien, Graf von ia enn *

von Wittenberg.

Der Ober, Erb -Jägermeister im Herzogthum Schlesien, Graf

von Reichenbach⸗Goschutz, von Breskau. Der H Werchau.

ollmächtigte Mimi a ster, aus Shlesien. 3 *

Da aber in mehreren

len n zweiten Stand bilten, so wird, u . die Belanntinachung mit der 2 m..

ö

of⸗Jagermeister, Graf von Kleist vom Loß, von

er 5 Der Geheime Legations-Rath, außerordentliche Gesandte und J er am Königl. Sicilianischen Hofe, von

* . 7 estrtgen Defanntmachung war gesetztcs“s Des zwei⸗ j erinsen die Sie 5 1 die Siädie nicht

zu vermei⸗ ie gegeben.

rriguirt.

—— —— ——

Der Königl. Danische Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Reventlow, von Hamburg.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen.

Warschau, 6. Oft. Der Statthalter des Königreichs, Fu Paskewitsch von Warschau, ist gestern früh von 33 4 hier eingetroffen.

Frankrelch.

Paris, 5. Okt. Die Meinungs⸗Verschiedenheit zwischen

dem Könige und Herrn Thiers, die man gestern aus den Jour— nalen herauslesen konnte, wird heute von allen Seiten bestätigt. Eine ernste, wichtige und in ihren Folgen weit hinausreichende Krisis scheint bevorzustehen. Denn wer auch den Sieg davon⸗ trägt, der König mit seinen, auf das Wohl des Landes, auf die Erhaltung der Ordnung und des Friedens gerichteten Prinzi⸗ pien, oder Herr Thiers mit seinen der MNapoleonischen Epoche nachstrebenden Ideen, immer werden die Folgen verhängnißvoll und unermeßlich seyn. Ob bei so schroff entgegenstehenden Fragen, wie Krieg oder Frieden, in einem Lande, wo Alles ge— schehen ist, um die Massen gewaltlg und bis in ihr tiefstes Inneres aufzuregen, noch ein Mittelweg gesunden werden kann, der sich wischen den beiden extremen Fällen hindurchschlängelt, muß der Vorsehung, die in ihren Beschluͤssen sinnreicher ist, als aller Menscheneist anheimgestellt werden. Der gestrige Tag ist unter stuͤrmischer Aufregung vergangen. Alle Blicke sind auf die Tuilerieen gerichiet, wo an dem grunen Tische des Mi— nister⸗ Conseils eine Entscheidun ber die nachsten Ge⸗ schicke Frankreichs berathen wird. Der nachstehende Be⸗ richt, dessen Details wir übrigens nicht verbürgen können, giebt im Zusammenhange einen Theil der zirkulirenden Ge— rüchte, „Das gestern im Schlosse gehaltene Minister Conseil war sehr bewegt. Ludwig Philipp 3 sehr unentschlossen seyn, und er hat im ganzen Conseil nur Herrn Pelet de la Lozrre, Finanz ⸗Minister, der nicht fuͤr den Krieg e ng, zur Seite. Alle

Minister, mit Herrn Thiers an der Spitze, sind der

ubrigen . daß man die letzte Gränze erreicht habe, und sie sind

sest entschlossen, sich zuruck zuziehen, wenn man ihnen nicht gestat⸗ ten will, einen kräftigen Enischluß zu fassen. —— 1 Orleans, von Chantilly zuruͤckberufen, ist gegen Ende des Con- seils angekommen, hat aber nicht an demselben Theil genommen. Der junge Prinz soll süͤr energische Maßregeln seyn. Gestern Abend hatte er eine lange Unterredung mit seinem Vater, die so lebhaft gewesen seyn soll, daß man in dem benachbarten Saale die Stimmen der Sprechenden . hat. Ludwig Philipp ist sehr niedergeschlagen und es ist bestimmt, daß er gestern im Con⸗ seil und nach dem Gespräch mit seinem Sohne Thränen ver⸗ gossen hat, Seine Umgebung ist sichtlich betruͤbt, und die Koͤni⸗ gin hat Muͤhe, ihren Schmierz zu unterdrücken. Herr Thiers wird, wie es heißt, heute im Conseil die nach der Ansicht des Ministeriums nothwendig zu fassenden Beschluͤsse entwickeln. Er soll bereits die Ordonnanz wegen Zusammenberufung der Kam— mern, den Tert der Thronrede und das an Europa zu richtende Manifest entworfen haben. Wenn es Herrn Thiers nicht gelin⸗ gen sollte, die Abneigung des Königs zu besiegen, so wurde er augenblicklich seine Entlassung einreichen, und aller Wahrschein lichkeit nach wurde dann der Marschall Soult die Praͤsidentschaft des neuen Kabinets erhalten. Der Marschall Soult soll zwar auch dem Frieden nicht guͤnstig seyn, aber er wuͤrde doch den 1 den Kabinetten gegenüber mit anderen Antecedenzien, als Herr Thiers, auftreten. Was auch geschehen moge, die Lage wird außerordeniiich kritisch, wenn Herr Thiers sich zuruͤckzieht, denn er wurde alsdann mit einer großen Popularität umringt seyn, und seine Nachfolger, wer sie auch seyn mögen, wurden schwer⸗ lich eine Majorität in der Kammer erlangen. An eine Auflösung der Kammern kann man aber in der gegenwärtigen Lage nicht denken, denn sie wuͤrde offenbar noch weit mehr wie die jetzige im Sinne der Bewegung zusammen gesetzt werden.“ Ueber den heute stattfindenden Minister Rath enthält der Bericht Nach stehendes: „21, Uhr. Die widersprechendsten Gerüchte zirkuli= ren. Man versichert, Ludwig Philipp habe die Herren Cubis res, RNoussin, Pelet und Gouin fuͤr seine friedlichen Meinungen ge— wonnen. Auf die etwas gewagte Nachricht von dieser Spaltung ist die Rente so eben um etwa 1 Fr. gestiegen. 2317. Uhr. Das Conseil dauert noch fort; es begann um 1216, Uhr. E

hat nach einer sehr lebhaften Erörterung zwischen dem Toͤnige und Herrn Wöiers eine Unterbrechung von einer halben Stunde slattgefunden. Das Wort Abdankung soll ausgesprochen wor⸗ den seyn, und dies hätte die Unterbrechung der Konferenz veran⸗ laßt; ja, dieselbe wäre wahrscheinlich definitiv aufgehoben worden, wenn sich nicht der Herzog von Orleans ins Mittel gelegt hätte. 1a, Uhr. Alle Minister sind noch in den Tuilericen ver— sammest, es verlautet nichts aͤber den Stand der Dinge.“

Die Sprache der Journale ist hen te in ihren verschiedenen Nuancen sast dieselbe wie gestern. Bemerkenswerth ist indessen ein heftiger Ausfall des Univers, eines Blattes, dessen Cha— rakter nicht ganz genau zu definiren ist. Ee repräsentirt gewis—⸗ sermaßen die allürten Legitimisten im Verein mit dem Theile der doctrinairen Partei, der sich im Kabinette befindet. Dieses Blatt sagt: „Wir wissen, daß die Partei der Furcht, die Partei der Feigheiten und des Friedens üm jeden Preis sich bewegt und in— . Diese Partei ist mächtig, und wird durch die reichen Vanquiers und desonders durch die Nothschild's unterstüͤtzt; sie kann daher reussiren, aber dann wird der Krieg nicht nach Außen sondern im Innern, und furchtbar seyn. Man bedenke dies wohl! Der Constitution nel giebt heute zu, daß das Conseil uber die Frage

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Sonntag. den 110 Ottober

1840.

* Krieg oder Frieden getheilt sey. Man muͤsse wunschen, fuͤgt er hinju, daß die zu ergreifenden Entschluͤsse mit Einhellig keit der Stimmen gefaßt würden. Man solle die jetzigen wichti= gen Beraihungen nicht durch zu hestiges Andringen stoͤren; denn nichte ihue in diesem Augenblicke mehr noth, als Ruhe, Beson⸗ nenheit, Geistesgegenwart. Der CLourrter francais saat: „Wir sind ruhig, was auch das „Journal des Debats“ sagen möge, aber wir sind entschlossen. Man bereitet sich heute auf die Kußersten Fälle, die man nur mit Schmerz ins Auge saßte, wie auf ein nothwendiges Uebel vor. Wir 1 gegen den Traktat protestirt, als er noch ein todter Buchstabe war; jetzt, wo man von den Protokollen zu den entschiedensten Handlungen

Die stände durchdrungen, und wird ohne Zweifel ihre Pflichten in

übergeht, bedarf es anderer Dinge als bloßer Worte, um auf den r den man uns hingeworfen hat, zu antworten. egierung berathschlagt; sie ist von der Wichtigkeit der Um⸗

ihrem ganzen Umfange erfüllen wollen. Man hat von Spaltun— gen im Schooße des Ministeriums gesprochen, aber wenn auch die Lage des Landes irgend eine Meinungs-Verschiedenheit her⸗ vorgerüfen hatte, so glauben wir dech, daß jetzt keine Spur mehr davon vorhanden ist. Das Ministerium ist einig, es ist ent⸗ schlossen, und wir überlassen uns der Zuwersicht, daß es auf kotz, nen Widerstand stoßen wird.“ Das Journal des Debats schweigt heute und wartet wahrscheinlich den Erfolg der ministe⸗ riellen Berathung ab.

Herr von Rothschild hatte gestern zwei sehr lange Kenseren⸗ zen mit dem Finanz Minister. Es ist noch immer stark von einer neuen Anleihe die Rede.

Die Bons royaur, fuͤr die der Schatz bisher nur 2 pCt. saährlicher Zinsen bejahlte, werden seit zwei oder drei Tagen mit pCt. Zinsen ausgegeben.

Der Sud de Marseille enthält die Nachricht, daß der Capitain des Tages zuvor in Marseille eingetroffenen Acheron/ ausgesagt habe, daß die Franzoͤsische Flotte am 19. Sep e nber in der Nähe der Dardanellen ver Anker gegangen sey. Da diese Nachricht ohne Zweifel der Regierung auch durch den Telegraphen gemeldet worden ist, so wurde dieselbe, wenn sse wahr wäre, gewiß schon fruher vublizirt worden segn. Die Regierung hat auf telegraphischem Wege die Nach⸗ richt erhalten, daß Espartero folgende neue ministertelle Combina⸗ tionen in Spanien vorgenommen hat: Joaquin Ferrer, Vice⸗ Präsident des Conseils und Winister der auswärtigen Angelegen—= heiten. Chacon, Kriegs⸗Minister; Joa guin Frias, 2* Minister; Gomez Becerra, Justiz Minister; Samba, Konsul zu Bayonne, Finanz ⸗Minister; Cortina, Minister des Innern.

Ueber das neue Spanische Ministertum äußert sich der Cour«

rier fran gais in folgender Weise: „Das neue Ministerium enthält nicht die Kandidaten, die, wie man weiß, Espartero vor⸗ . wäͤnichte. Die Herren Gonzales, Onis und Olezaga aben keinen Platz in demselben gefunden. Der Einfluß der Junta scheint über den der Armee den Sieg davon getragen zu Daben. Herr Ferrer, Bice-Präsident des Conseils und wahc⸗ scheinlich das Haupt desselben, hat die insurrectionelle Bewegun) von Madrid geleitet und ist Peäsident der Madrider Junta. Ee ist ein reicher, fähiger und geachteter Mann. Wir haben die Hoffnung, daß er sein Land nicht der Anarchie zuführen wird..

Die Presse Hit an, daß ihr Blatt und das „Journal des Debats“ auf Befehl der Madrider Junta in Spanten ver— boten worden sind.

Börse vom 5. Oktober. Die Börse war heute in leb⸗ hafter Bewegung und die Course schwankten beständig auf und nieder. In der Mitte der Boöͤrse kam die Nachricht, daß sich mehrere Minister der Ansicht des Königs gefügt hätten (s. oben), und dies brachte die Rente schnell um 1 pCt. in die Hohe; aber bald darauf fuhrte ein entgegengesetztes Geruͤcht sie wieder auf ihren gestrigen Standpunkt zuruͤck. Die 5proc. Rente schloß zu 102 und die proc. zu 67. 5, nachdem sie zwischen 57. 25 und 68. 25 geschwankt hatte. Die Course der ubrigen Fends wa en ziemlich unverändert. Nach der Boöͤrse hieß es, daß beschlossen werden sey, die Kammern noch im Laufe dieses Monats zusam⸗ men zu berufen.

Greeßdritanten und Irland

Londen, 3 Okt, Adend s. Im Lauf des heutigen Tages ist die Nachricht von der Einnahme Beirut s hier ein zeganzen und hat einen panischen Schrecken an der hiesigen Serse errest. Die Tensols sind sast um I. pCt. gefallen, nämlich von R? zuf Söhss. Anfangs wurden für 100,00 Pfd. Censels zu s ausgeboten, und fanden seldst zu diesem Preise nicdt aleick As nehmer; erst später meldeten sich Taufer dazu. Ueder jenes S eigniß haben die hiesigen Blatter zu Betrachtungen noch c Zeit gehabt. Einstweilen sprechen dieselben üder die lange Ne Lord Palmerston's vom 31. August, und der Tordistisae Stan dard stimmt den ministeriellen Blättern vollkemmen darin de daß diese Note hinreichend deweise wie ungereimt das ven Thiers und seinen Genossen gesen Enzlaa? erdedene eschrei sey.“ Die Morning Chrenicte fast? Dirs stuͤck giebt eine se vollst dige, geschickte und unnederlez ns * Üücbersicht von der ganzen Sache und idrem Fertzanz des nicht begreifen, wie die Franzosen dei idder Dedaurtuna dedaren t nen, daß sie im Stich gelassen, deschimpft und verrat den werder * Der „Courrier fran ais“ vertdeidiagt die Fraaztt— == rung mit der senderdaren Verschützuna, daß die Erkirreng der Grasen Sedastiant, wemit dieser versorach Fran rea =. wangemaßregein gegen Medwed All ein nearteeree, , uschauer diechen, nur für das Seulnete, aer, er,, Thieresche Ministerinm dindend fed. Mad = 23 von Völkerrecht würde Frankrerck ane ven ==. . ere rr nn. die es eingegangen seyn möcdte, dur re. deer. gleich entdunden werden. Man vader * ches sich eine solche Dandlaree n=. Ser 3 müßten wir alle din ler arten Ver bende sen ===

Akeen

1717.

2 * 832 u dier . 3 der Glo de bemerkt in derselden Dez e dern Neem, d