1144 , ö 12 bee , Allgemeine
in einem Augenblicke geschri den, wo Drirut nech wih in m, ö! jene einfachen und inn ; en kum noch
*
Handen der Berdündeien war.) nicht erloschen ist. 1 anier Formen, die allerdings enn, , .
D st ind len. deren n theilweise etwas gar fe Dembay, 28. Aug. Aus China und von der Expedition den Stempel ihrer Jeit tragen, und uns eh 1 nach ern l woch 2 daß Admiral Elliot am 16. Juni r nn, , 2 —— — s — 324 rr 3 . sevn, ju erfahren en, wo er zuletzt hier zum jweltenmal 63 ⸗ J j l u n . g.
in Singapore angekommen und sehr mißvergnugt daruber gewesen raßteristit it mit di
ep, daß der Commedore Sir Gordon Bremer mit den unter erreicht. Wie versch zert gegeben, na
seinem Befehl befindlichen Schiffen bereits den Weg nach China lichen Königs und seines minente Künstfertigkeit auf der Bioline zu prodiziren.
eingeschlagen hatte. Der Admiral ging gleich darauf wieder un—
ter Segel, und man hat . nichts . 34 oder von ar en ann Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 10. Oktober.
dem Geschwader gehort. ie Fregatte onde“ hatte gerade Tr ; Dez ; ;
in dem Augenblicke, als das a wader des Commodore bei sch 7 ar, . 84n89 Zeitdauer * e , , . Berlin, Dienstag den 113i Oktobe x
srüheren Aluffũb⸗ M. Peda m. l — —
; . w r
Singapore vor Anker ging, vier Chinesische Kauffahrtei⸗Dschun⸗ ken genommen und sie zwar bald auf Veranlassung des Herrn wäre, elne iei⸗ r . ; Maddock, eines Secretairs der Ostindischen Regierung, wie⸗ n 2 ,,. Um 8 Ubr Morgens 2 um o] Uhr Morgens. r —w— — ; 11 — KRormitt.... 3 9 1 ; — — K— 1 — A8 12 Mittags. . 3 n b alt ßen Schloßhof unter dem Portal Nr. 4), un . * —* * 3. d . , da um 8 Ühr über den kleinen D, 6 82 der General der Infanterie . von dem Knesebeck ; —
der — indeß nahm man doch 2 — * daß , n die Instructionen der Flotte dahin gingen en aus der ? h 2 * Nachmitt. 5 * tan. 3 — 2 ; 11 Nachmitt. Amtl. Nachr. 8 212 Nr. 85 im Zuge nach der Domkirche ᷓ der Fel : „wo sie innerhalb des Altar⸗ S* Hharschall Graf von Jicien r ö e. Majestät der König. 9.
Fahrt nach den Chinesischen Gewässern alle Chinesischen . . Abends... 2 g Wenn * . rl Aenßerungen der Blätter. — Anerdnungen im 4 22 3 * on Algier. — Urtheil Lenis Napelcon'g. — Börse. . gitters ihren Platz nimmt. 6
Fahrzeuge aufzubringen. Die Abtheilung der Flotte unter Sir an Got un Gordon Bremer war nach ihrer Abfahrt von Singapore zuletzt iemer Anderen & . = * am 3 — zwischen Sui ada. * Macao, bei . 1 j e 2 , . . Pulo Sapata, angesprochen worden und obgleich man von dort ch tung en. rode u. JIeI. Lond. Oriental. Angeleg. — Waghorn in Alerandr. er Zug der im §. 3 u mit guten Seglern in sechs Tagen m Flusse bei Canton eintref ⸗ des Sderrn ; 1810. gan: een, nn ; Nach einmaliger ; . Preclamatien König Wilhelm's 11 n ,. ö schieht in folgender 6 ner M. n genannten tuns ge⸗ sich andererselts die des Herrn 10 Otteber. 6 Une. — 2 udr. 10 Uhr. tot achtung. . , sremde Hẽfe. 8 Wilhelm s II. — Eidesleistungen. — 2 eröffnet, unter Vortritt des Erb⸗Marschalls der Kur⸗
g Brüssel. Beverstehende Rücklkebr des Königs. , ö. . Gesammt Marschallg das Domkapitel zu Bran⸗
e r Mwasem folgen die
Han Königliche Hoheit der Prinz von Preußen = der Prinz Friedrich ige im der Prinz Karl, z der Prinz Friedrich Karl der Prinz Albrecht, ; der Prinz Friedrich, der Prinz Alexander, der Prinz George, der Prinz Wilhelm,
sen könnte, so glaubt man doch aus der Langsamkeit der Fahrt von Singapore bis Pulo Sapata abnehmen zu můssen, daß die Ausdauer,. Ber würde es in den P 3 Eecadre vor Ende des Monats Juni nicht dert eingetroffen on über jwansig Eundena.· . za8 arm Queuhnarme 7 R. Deutsche Run esst. Frankfu . ; Hutz warme sn“ A Oeñt Frankfurt. Korrespond. würde dem Admiral Elliot noch . h err. Schrelben aus 28 ien. Ernennung des Grafen ia m. den Kommo dore einzuholen. Aus f . * . 2 quelment zum Staats Minister.) ; en von ic 1) der Kurmark efuͤhrt Si ver. N gutdanffung as a. Epan. Mad None ? 29 von zwel Marschaällen Nachrichten kis züm . ini: Siand; hrs rab = Nied erschlag C, on. Mn. — d. Nele der Gesandten an Espartere, 2) der Neumark, geführt von zwei Marschälsen Capltaims der ee, 3 der 2 ö r. : nnn. Rn. w. , ,, nt. Geburt eines Prinzen. — Berbet der Ge⸗ *) . , . Niederlausitz, i ,. zwei Ma der Prinz Adalbert e erzogs von wen erz trat au Wolt ö . RIB. 8292. nr. T Der a 2 en f Mar⸗ inz Ad ert, e, nd . We, e n 0 n, , . „l. ab a. d, n . ,, Details üder die Einnahme von Beirut und andere 4) * Derzogthum⸗ Schlesien und der Grafschast Glatz unt . 2 Pan — * 1 — — d. n ; ĩ . nter ö . u gu st, Druld / wurde mit der Anerlennung enipfangen, Tue düäͤrcti ge Eöre en-. . gegen China. — Unruhen in Nepal. — Krieg 8) rw — — Marschalle, die r, und Fluͤgel⸗Adjuianten Seiner Majestät des gen anste liche Leistungen in der grosten, ernsten Ameterdam, 7. Getober. . . 5 des Herhearhü erlausitz, a 88, ̃ ben bat, und man darf hoffen 63 mit ihr ir · ler wirkl. Sehuld MI. Slo 0. aM. Kanz Kill. = e ee. 9 gthums Pommern und des Farstenthums Ruͤgen eheime Kabtners Rath und der Kabineterath, so wie de Mojart's Den Juan, Spentini's est do , Span 18/6. Farnive. =. Lung. — ETinel.-. Prounr. Prům. . 5. r Vortritt zweier Gesammt⸗Marschalle Hosstaat und die Adjutanten Ihrer Köni ? 2 dedeü wirt durch R * liche Werk wieder zurücktehren me Bek. , Poi. — Oeonterr. Met. von; ) des Herzogthums Magdeburg und der Grafschaft M Nder Prinzen, r Königlichen Hoheiten unter den 6 orgniß vor Dpern batten wir in der letzte Aurwecpen, 8. Vetober Amtliches ; feld, unter Vortritt zweier Gesammt⸗Marschä aft Mans⸗ die ehemals reichsständischen Fuͤrst 251 3 e. hatte, 2 seinen r — j 8 1, 3 8 si zinsl. dM * . .* 43 eh .- !. che Na chrichten. 5 des Furstenthums Halberstadt, mere mn, die Generalitat Fuͤrsten und Grafen, t einz n, einen einangriff auf das von den mesen kie Titel⸗Rolle gab. Tiest = nein ambarg, 8. Qetober 8 ; des Fuͤrstenthums Eichsfel =. die Wirklichen ĩ ᷣ ⸗ BVersiellungen in London so viel Beifall gefunden dat Bank Act 15310 Kugl. Rua. 102. Kronik d T 10 eld und der Grafschaft Hohenstei r ** eheimen Rauhe, — — . ; 2 sonder durch ein sehr flangteiches Organ und vortreffliches g 3 a n, a. Gerber. D ges. 165 — ö n, e Sachsen, Hohenstein, die Ober⸗Präsidenten und die Räihe erster Klasse bung der Versicheru 9 h ** ah alle wirklich Englischen und mäßiges Portament aus, und sie eignet sich insofern allerdings ver⸗ Cour. 20. 6 Relg. vd. Neu, KLusl. 22! Hassive 3. Pro ; — andgrafschaft Thüringen und des Füͤrstenthums Quer mi nn §. 12. ; u 39. = ng — * daß * — — . * jugswesse für den großen Musilsiol; wur fehlt es ibrem Spiel nech an Sch. 117 21 Holl. As7 /a. di S*, Port. 223. 6 26 g ram m 12 surt, ; Kir Seine Majestät der König nehmen in dem Schi . Dan en bemannten Schlffe eben so leicht ju nehmen ener abgerundeten und erhabenzn Haltung die namentlich ein antiker zu, 211. Kugl. Kass. 101. Bran. zal, Colucib. 22. Mer. 2M. zur Feier der Huldigung Seiner Majestät Königs 3. , Mark, unter Vortritt zweier Gesammt⸗ — * * Eingangsthür und dem z Friedrich Wilhelm 1 13 M e, . re Königlichen Hoheiten di n . = ; 3) des Furst . denselb , , . ie Prinzen; hinter ; Furstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg, selben von dem im 8. 11 gedachten Gefolge nur die **
seye 22. Mai erfolgte ein Angriff Chinesischer Dschunken Eharakter, wie Iphigenie, erheischt; sie hebt Einzelnes R scharf hervor; pern 13 Chist. MI. *. * — — 1 welches sie indeß nach ar, gilt . auch an 11 A(centuation dar, dn die zuwei⸗ 6. paris 66 . . 6 einem tigen Kampf zuruͤcktrieb. den nicht ganz leicht anzugeben einen; andere Stellen dagegen wer⸗ Sn, Reute n aur. 1099. 30. EB, Reute J ) des Fuͤrstenthums Paderborn lichen Hofstaaten, die Gene ; ; ral⸗ ge. lente 223. arri , . mals reschastandischen Fursten 3 4 — rl . 822 ister
sin Cour. 685. 25. do am 15. Ok 1 d tober 1810. 5 len wieder zu schlichtweg geslun en und könnten zartere Nüancen er m n,. 15) des Furstenthums Muͤnster und der Gra chasten Tecklen und Ob P ü — . er⸗ Präsidenten; das übrige efol si ĩ ff sidenten; ge Gefolge begiebt sich in die
Dle Araber haben wieder einen Angriff auf Aden gemacht Neapl. u cour. va. 28. S9s. Spun ; der aber, eben 6 wie die fruheren, 4 z = malten. Es wurde indeß dieser Sängerin auch hier bäusig lauter Applaus . 2g . 26 . 36 burg und Lingen, wien, 6 Qetober. Seine Majestät der König wollen — Otrober viᷣ⸗ 16) des Herzogthums Westphalen, kleinen Hoftriblnen neben der Königlichen Tribe
1
M 0 Gaesölegen ert, ju Theil, der ihrem sichlbaren Streben, ihre Aufgaben nicht nur mate⸗ 2 1 * 8 von —— — / / — . riell gut zu lösen, sondern auch mit Geist zu erfüllen mit Recht gebührte; sie dos, Mei 1098 M, os* * s. z0 77. 21. — 19/9 — ses Jahres die Hul ; 17 * me. 5 6 9 , gehalten. e gab außer Iphigenie auch die Jessond a, worin sie indeß * An, gäank Akien 1890. Aui. d 18a 132 4. 1839 11. . * ? . uldigung folgender Landestheile einnehmen: 7) der Herzogthuͤmer Geldern, Juͤlich, Cleve und B 8 eiber des Dost Mahomed, 120 an der Zahl, waren unter der lang fand, da bier dez, zarte und gerade für diese Pariei so ehr sich ö , , ,. ; des Fuͤrstenthums Moeurs, unter Vortri . Ihre Majestät die Königi 8 . Tökorte des Tr. Lood auf dem NRuͤctwege nach Ghisni., Afgha, eignende Gesang er Madama Gentiinom o noch in zu naher En, Königliche a — der Neumark, Marschalle ö. ritt zweier Gesammt, mit Allerhöchst Ih — gin werden Sich gleichzeitig nistan war ruhig, aber Schah Sudschah wurde täglich unpopu⸗ innerung war. Uxcber diese und ihre Schwester, Olle. J Mentag, 12. Ott. Im Schausptelhause Em gig Salon des Markzrafthums Nieder⸗Lausitz 18) des Groß her ogthums Ni = in die Königliche 6 Gcfelge nach der Demtirche and zwar lairer, und die Ruhe in seinem Gebiete konnte nur durch die schon früher in diesen Blättern gesprochen worden; wir ĩ Trauerspiel in 85 Abth., von G. E. Lessing. ((Herr Seydelmann des Herzogthums Schlesien und der M ß Den unter * 8, . ; Prinzessinnen Kzniali 2 r . woselbst auch die Kenigüchen Energie der Britischen Offiziere erhalten werden. Die Umgegend den ferneren Gastrollen dieses Geschwisterpaares vollkommen wird hierin als Marinelli wieder auftreten. des Mantzrafthums ber, Lausitz darkzrafschaft Glatz, nannten Ständen gehen 8. 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 18. ge- ö igliche Doheiten, Platz nehmen. g von * lat war von Goh Insurgenten unter den Befehlen von was wir gleich bei ihrem ersten Auftreten vermutheten, das 3 nicht Dienstag. 13. Okt. Im Schauspielhause: Don Carlos, des Herzozthums Pommern n m jeden ein Marschall voraus. §. 14. Mehrab Chan besetzt, der sich mehrerer Städte bemächtigt und 7 greg einig. ram susfst⸗ Gęglanß in ,, , ,, lie a Infant von Gpanien, Trauẽrspiel in 8 Abth, von Schiller. des Herzogthums Magdeburg und . Ruͤgen, ĩ bei einer Delegenheit 180 Seapoys ums Teben gebracht hatte. 6 ka ö. n , en, n, , , des Fackenthums Halberstadi, rafschaft Mantgfeld, Marschallen empfangen, welche die Stände in di si 1 gel e Le den, e Vac der Den. . en . 8a. und der Grasschaft Hohenstein, ken Plätze einwelfen tände in die fuͤr sie bestimm, io Uhr beendet seyn wird. ö ; ; J z ᷣ §. 15. Seine Majestät der X gig begeben Sich, begleitet von
9 ö w 42 2 . . — r in . 9 Br n n, , . ar (in sehr erfreulicher Gewinn für die hiesige Oper wäre, um d dontag, 12. Ott. Auf Begehren, Ver e aa ö 26 ĩ ö der Landgraf ch 28 Di ö 28. Vom Nied errh ein, 5. Ott. (Köln. 3.) Der große — 3 — fan — ,. ,,, 2 , ö. 2 * zr, 2 2 . surt, ; schelt Thäkrlagen und des Farstenihums Quer. der er. 1 = und die kathölischen Mitglieder den Prinzen des Kön ö
landwirthschaftliche Verein fuͤr Rhein ⸗Preußen, zu welchem sich 8 Löwe nämlich, die nach einer für zeren Urlaubereise gegen Dienstag, 13. Ott. Doctor Faust s Zauberkappchen, oder: der Srasschaft Mark, Koͤnialichen Universitht . sich m 8 Uhr nach der Aula in der folge d . * 1 oniglichen Hauses, unter Vortritt und Ge— bekanntlich alle die bestehenden land wirthschaftlichen Gesellschaften Ende Augusis wieder hierher urückkehrte und mit um so lebhafterem Die Herberge im Walde. osse mit Gesang in 3 Akten. des Fuürstenthums Minden und der Graff zur Feier eines „und von hier aus im Zuge um S!“, Uhr 1 * II. genannten Personen, in der dort bezeichne . , e , , , , . e, , git, Zur Da , n; Ge r dnn, dh, und erCSörasschast Ravensberg, Bug arbffaer de , 2 , , 6 2 z 4 . ; 9 . ö . ö vs w Y ; ** ) eh 3 2 1 it j . *. . g. ⸗ 3 reitrep e ; x 2.
8 / 6 5 . algen äotauf bre Kenirakteg Run wirklich veriz en. Wag säech burtssestes und der Huldigung Sr. alestät des Königs Friedrich *. , ; na tern er Ordnung: eit, ihr folgen die Stände in auf der Tribüne rechts 8 4 n n, rc Pra sibenten ene r . 1 —— — 0 em. von Gerüchten 3 ö, 6 . abschlägliche Amiwor⸗ Wilhelms V., zum erstenmale; 1 3 von 26 . ** * . ,, und Lingen, die der Ritterschaft: Plas. mit Ausnahme des Feldmarichalls — —— ten, Freiherrn von Carnap geht * daß durch die Vermit⸗ 2 . 4 664— — i * 1. e . 9. 1. ti , . 8 m, der Jer oothůmer . 2 . ö . . Drandentutg Pommerns und Sachsens, ge⸗ se e. ,. und der jon id ende, . i ; 53 4 . 25. gie, e en w 9 . h 39 . aon n er Rte ü. ui en nn Fr z, a. de Allerhöchsten Geburts⸗ Far stenthuims Nocurs, eldern, Julich, Berz und des 6) . . . aaf r — 4 Schloß solgen. . Gewährung des Viehsales beträchtlich erweitert worden ist, und sembers don hier abreisen und e möchte dann fürs ersie sestes und der Huldigung Sr. Majestàt des Königs Friedrich des Großherzogthums Niederrhein Restyhale ü a, von zwei Marschallen, n, Here, mn 6 s vom Throne nehmen ihren Pla: le Jtaliänische und Lie Franjösische Dper ziemlich verwaist Väeims ö, zum erstenmale: Preuß ens funsgehnter Ottober. * er Tage wird von bis . , n . ) der in,, n, , niglichen Hehe . 2 — — Prinzen, Kö j j t ocken nach dem Signal der Domkirch? vorm ens mit allen 2) die Abgeor 5 von zwei Marschällen; wel eng diclenigen Bir klchen Sehemen Rath⸗ . ö. . * Sant gelautet. omkirche von allen Kirchen der / der Städte, geführt von zwei Gesammt, und . 1 1 und di Räthe 1ster 23 5. 2 3) die Abgeordneten der Landgemeinden, gefuͤhrt von zwei Ge * , Schloß nur die e ,, . 2 m . r JPersonen. brigen, im J. 11. denannten
Tel hische Nachrichten. welche jenem Genre — bis auf die Koloraturen ven so viel Geist, man fönnte 6 Rieß. Zum Schluß, zum erstenmale: Engel , . Die hiesige Bargerschaf 2. ! 2 OD (gersche ĩ . 7 3 d ear erschaft chr uin hren Fahnen von den sammtMarschaͤllen. .
Köln, 19. Oft. r Roniteur uni versel vom Sten und einen selb un in einzelnen Fällen sogar sagen ven Wi durchdrnun genen Gesan * a ourch und Dupeu ; ,, , ö zer , ,, , r, . * — Tlle. Lowe in schalthaflen Rollen, im Barbier von Seyilla, im Lie⸗ V l n am mit ihren Fahnen und Adbzeich * nnungen und Gewerke Die S . ö . Di ; 7 e eingegangenen Meldungen zu den orstellunge k zeichen zieher 6. ie Stabs/ und die S . ie ehemals re Tur ö gang ö Museums auf den Lustgarten und 6 zu beiden Seiten des Huldigungs-Balkon begeber r haben sich vor den der Domkirche im i gn Fuͤrsten und Grafen, aus n. en . geben; die Regiments Kommandeur, und zefold' Seiner Majestät im Schloß T, ; 1 10 fe
bestrant, im Postilien von Lenjumeau und in so vielen anderen neue Iten und iüten sind berücksichtig: worden, und wird gebeten, 3 ö ĩ istr Inv iĩfe n 1 . hiestzen Magistrate an züweisenden Plätzen auf. en ihnen vom von den übrigen Stabs, Offizieren so viele, als der Raurn mir angekommen, werden sogleich durch den als Ceremen ⸗ jungirenden Kammerherrn von Usebom in den —
Wissenschaft, Kunst und Literatur. o. . n ; ; ; peru, Lie feit ihrer Anwesenheit hier in Scene gegangen sind Berlin. Seitdem in diesen Yättern zuletzt über die neuen und Tech wuß e Ke in lragischer Leidenschaft nicht minder die uhörer 138 urci? die Billers bis D, ,,. 86 . ie,, zu lassen, Hie n in ng iu üg, 6 sigen Sper berichtet Fen. Zugleich mit der Nachricht dan debeo enden inn dicker Sin. widrigenfalls anderweit dal 2 d rd. 1 . vollendet. . . e . es n. daß die Tribune, nach §. 19., auch tet, h 8 dacteur Arnold. n e em nn, ,, ahnen und die S r die ehemals reichsständischen Fuͤrsten und Grafen ünd di tet, hier von dem Ober ⸗Ceremonienmeister, Graf
arde Corps und die Fahnen der 9 ie Standar⸗ Generalität bestimmt ist, nehm nd Grafen und die talss, empsa ö mor eister, Grafen von Peur
. st en auf der Tribüne rechts vom gefahr Dlangen und in die lnks zunachst gelegene Kamme
geführt. zunaͤchst gelegene Kammer
oder besonders interestanten Erscheinung der hie warden, ist anf der Königl. Bühne wieder eines der . älteren — ge ? 6 2 . —— . . zu, . , Berantworilicher Re wenherz, neu in nicht ünbedentenden Ruf erworben aber er uur dem Konzert⸗Gesan ; — = ? J z Fedruct bei A. W. Havn. Tribünen am Schlosse rechts u andwehr vor den Throne“ ĩ x 2 nd links von rone Platz, die andern Stabs- Offiziere und die Subaltern⸗Of⸗ Die Sch . ie Schlesischen Fuͤrsten und St nd Standesherren, die Nieder
Werke dieser Kunstgattung, Fretrv's Richard Löwenh— ᷣ r Scene 2 — ö sich Mozart „Titus“ würdig anschließt. nicht dem Dramatischen, sich gewidmet hat. Dlle. Dielitz, aus Ber⸗ . . gestellt worden. der Freitreppe auf- fiziere zu beiden Seiten der großen Feeitr ö ö. ö Vor 8 Uhr versammeln 26. 3 Vor 9 Uh 5. 10. 3 e, . Standesherren und ale dienenigen wel — 1 1 1 c: or 9 .. ö . . en Standes? ü ue * 8en * lde one 2 Salen des . * . ö 8 ** Königlichen Schlesse in den Landtage —— , n, =. ae, Den E r. Majestat des Königs Friedrich tal Rr 5 die große sich aus der Domkirche durch das Por
ü /. — — 2 — . * * e 2 ö A l ! 9 A z 9 ꝛ f d P᷑ꝓ z sch S 1) die Fursten und Standesherren em einer * n— el h er ür . 1e rel 1 en taaten. ben ee, . der Sed m fen, 3. densel⸗ Wilhelm II. (Eingang ann, den Pa ö ße Treype hinauñ ö
Tarif w n l als auch der bei den verschiedenen Feierlichkeiten mit? gen, welche zwar nicht zu den St 6 und alle diejeni, die Königlichen Prinze ,,. sie von den ** ul, in Ten Nircersaal Seseben, wo Bekanntmachungen. . len, . . 1 Literarische Anzeigen. . Personen, 2 — — eine Virilstimme auf dem e , gigen getoren, aber ,, err, dr, r, Je een n 363 n. = . Beere. Die bekannten Samburger Daḿsschiffe Leip⸗ Da die Beschlüsse über das Prioritãts⸗ Actien Capi. So eben ist bei Unterzeichnetem erschienen: Das Wert wird in 3 bis 3 Lieferüngen, à Lieferun; Stande von weltlichen Domstiftern und 9 so wie die Fuͤrsten und Grafen, di 2 die ehemals reichsstaͤndischen geführt werden. e links zunächst gelegene Kemmer
zig, Hamburg und der Englische Courier fah- tal nach 5. 32 6 des Gesellschaftsstatuts nur mit Zu⸗ Beschreibung 15 sgr., bald nach der Huldigung erscheinen. Lokale des Königlichen Staatsraths (Ei er Ritterschaft im ur Huldigung b ae, Ge erbamter aus den verschiedenen Die Deputirt . ren bis zum Schluß der Schifffahrt stimmung der Inhaber von wenigstens brei Bicttel der Feierlich eiten bei der Huldigung Alle guten Buchhandlungen nehmen Subscriptione: Portale No. 2), (Eingang im Schloß die n . erufenen Landestheilen der Monarchie; kirche auf dem . . Univer sitãten haben sich aus der Dom von Magdeburg nach Sam burg jeden Mitt⸗ sämmtlicher Actien gültig abgefaßt werden sõnnen. ö Sr. Majestũt des Königs an und sind in Stand gesetzt, auf 2 — Frei⸗Erem 2) der hiesige Magistrat, die hiesigen Stad die Generalitãt a/ ben und sind ie. nr, Wege in den Rittersaal dege⸗ . . 1 n 6 . , ö . Friedrich Wilhelm IIl. von Preußen n ,. zan . die , , aller Staͤdte im a und die Wirklichen Geheimen Rathe und die Ob Pourtalès, in e . . Scafen vn 3 ĩ urg na agdeburg je en ien⸗ sucht, e ser eneral⸗ er amm ung er on ⸗ z n 6. uli 1798. . . 5 die Ab eordneten der L . ; en Rathhaus⸗ 5. e un e er P ; 6 zuna 1 gelegen aan 1. , e e e,, , ae Terre er, , ,,, kee wenn be dnn, , r ne nr. 6a 663
. — — — . * * 9 1 4 1 * 8 1
. . Wändrahm Nr. 53. Die Eintrittskarten können am Tage vor der ene Sch , , , s! ir e ae,, n, n. d. Linden 23, im Jagor⸗ Breit estr. 265. n d nnn a 84. — §. 11 Die katholischen ehemals e gh 86 u ;
e DdDirte er en ral⸗BVersammlung bei der Direction in Emefang genom- großem nteresse sevn. schen Hause. 1 3 hr lritt der Zug der Abgeordneten der Um 9 Uhr begeben Sich S ine Ma die katholischen Schlesischen Fü * . schen Farsten, so wie men werden. Bg sse sdar f. Len . Sliobfe i dnbs E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3. en, hiesige Magistrat und die hiesigen Gtadt?n Städte, aus den vorgedachten Appartements, di dasestät der König diesenigen von katholischer Denen bea und Standeederen ens — eg durch die breite Straße nach der Dom fir ee n ner n in die Domkirche die große Freitreppe hinab, nen huldigen, begeben sich —— e n, , ; . 1 us der Kir 3 1 Schlosse, die große Treppe (beim Portal R. Se.. 9
. 1 3 n, Bei L. Schreck in Leipzig ist erschienen und dur wird dadei B ez) Fasbender. ei 8. ĩ abei in eff der R; 1 , . an,, n,. 1 urlscheng enn n, Oro , e, n. 3 der Landestheile eben die 64 Zug geschieht in folgender Ordnung: Raner n 6 ö. . E. S. Mittier (Stechbahn 3): nannten? Stande mn g. egi 4 im 8. 3 unter Nr. J. ge, ie alt Ceremonichmeister fungirenden Kammerherren: neee wol se ez dem Oe, eme err, Oe. Dasselvorf-Elber felder Eise nbahn. Auction von Vollblut Pferden. n,, ., ern , d,, hran stalt fön erden wei ö r r , gr ete n, , e,, er dere. witz, eine Melle ven Beuthen, hee ier e den der h 9 ) tleine Kl nder. menen der en,, von Sald ern Ah lim b, ie katholische Genstlichteit und dee kacholiscden Sang , , , . r, e, m , ,, , Fi,, , , ,,,, — der sähr. Cr uge Sentel von Dennersmar en Behbrden in en und au itter⸗ 1 .sobald er eiherr von Stillfried, ache gezogen, aue diefer ses eh na de, on den, en ahn Gesel haf n n. ö öffentlich versteigert werden. Die stichen und at ert, heraus zugeben gan de wird diese vortreffliche Schrift . vorüber ist. Wenn der Zug bei dem Ear ; Legalionsrath von Use dom, L* Ude geenderen dea mr 1 ** a mer, e e nn be⸗ gend ane mp fohlen! ien Sta , , . Etzen sich die im §. 3. unter Nr. J. e. die hier anwesenden Kammerherren nach dem Alter ihrer Nertal Mr. 8 in den großen Sc lee E= 64 — ö ü seine Ezitze und der ganze Zug geht mo nan nennung paarweise, hrer Er⸗ haden sich die katholische Seitlich ren w 164
, auf Donnerstag den kisien von den 5 l Ferre e b,, Te en fielen nam r,, , Güte ät, der am Bahnhofe, er einzuladen. S Thierarst Bu sch kannte assers, wir werden auf ; . den großen und kleinen Schloßhof durch das Portal Nr. 3 die hier anwesenden Erbämter aus den versch glieder der Untwerstars Den ut ) 2 5. na erschiedenen Landes · die groge T rare ationen der den klernen Sch(onhes, — Treype (deim Pertal Mr. )] Hinaus im den Mrrrerkae,
g n haben; au t der Stallmeister Seeger ng sind die artistische un che Ausstattung alle Sor nn em ,, e , . r , d, . i.. Gang des nnd der . in , nn,, , 26 wird biez m se cher mg. BVorschule der Politik Die evangelise 8.5. die Erbaͤmter der Kurmark, degeden, woselbst e von dem Oder, Ceremonlewcwenstee One,. ; rage, Formsitt. 10 Uhr. 66 da wir uns , . Vor schule . ig de evangelische Geisillchkeit versammelt sich vor acht 1 die saämmtlichen Königlichen aktiven Hosst ven Pöurtaisz. eemsannen, Tad en de in dae we, m dn, Prieriidis . Actien . Kapital j hörden 2 14 r n . Na Von Bil elm , Werh , Seiner Majestaͤt, Koͤnigs d,. dem Hosmarschall von ern ,. 646 gefuhrt von gelegene Kammer gefuhrt werden ö h men⸗Berze uldigung rten sowohl, gr. vo. 21 Thlr. (Eingang durch das Portal Nr. 2 Über den . . — ö ö, — der - * . er Kap ĩ . r Gebdeime Oder Qustigt at 2 nnd ür ö Sen allerie von Borstell, len Daben den Dug von der St e, n. ra, Nee, Tre
me , m m,
— — — — — 2 . ö , m m
Hiernächst beginnt der 6 . it a, mm,, ge, . er Sottesdienst, welcher mit Einschluß ;. 3. ᷣ er evangelisch Zug von sechs hierzu bestimmten gelischen Bischofe Ir. 116 r * 36— ᷣ ) (. Anrede, um
daß ee men Ausdehnungen n ertearten strhen dastehen, da eg verzüglich die in ihrer Art gewiß genial
ju nennende Birtuositgt, des Borirags dieser Sängerin war, hier seinen Sanptreis verlieb. Ein so feines Spiei vom Kapellmeister
Festspiel mit 37 in 1 Act, von Ur. Karl Töpfer. Musi
§. 16.
*. * i —— 7