1840 / 287 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

86 Allgemeine

bis auf 143 zurückgegangen so gewährt doch der Hinblick auf Dasseldorf, 28. Sept. Trier. 3.) Das alte Herzog zoo 207 e. Eagl. Runs. 108. Bran. 73. Coluamb. 211 /a. Mex. 25.

die sendem im Regierungs Bezirk entstandenen Töchter Vereine liche Berg - Schloß Bensberg, Koͤln gegenuber, ist nun zu seinem Peru 13. Chili. M. Ears, . ae t .

m den Städten Wongrowiec, Gnesen, Ezarnikau, Inowraclaw neuen Berufe, zur Kriegs- und Kadeiten⸗Schule, eingeweiht, und m , , e, n 3. 10 Rem, an eaar. 863. o. Sc s

und Keronowo, welche viele auswärtige Mitglieder des hiesigen deherbergt seine neuen Bewohner. Neapi. Mun com . n, r , , . .

) 635 ; Neapl. au eompt. 96. 78. Suso Span. Ronte 227 Panaive 8 a · vo / . J a. Vereins an fich zogen, die Freude, durch BVeispiel und Anregung Pori.··· . 2

itl 1g.

——

den bisher fast nirgend bethatigten Sinn fuͤr Verschoͤnerung der Dortmund, 9. Okt. (Elb. 3.) Gestern wurde hier das Petersburg, 6. Oetober. Staͤdte hiesiger Gegend in dem Einzelnen geweckt und den Ge, neunte Maͤrkische Lehrer ⸗Gesangfest gefeiert. Trotz der unguͤnsti⸗ Lond. 2 Met. 3907. Namb. zwi, Pari PHoln. d Par. meinsinn auf diesen Ge genstand zu dessen *** Forderung 23 8 , . hatten sich dennoch Über * Lehrer dazu e 200 FI. 681/24. do don 721. . lenkt zu haben. Selbst bis in die weitere Ferne ging die 2 ir! funden. Die Aufführung der Gesangstuͤcke fand in der einoldi⸗ ren, g. etoher. . . ; 1 . : kung, indem auch in Kulm, Graudenz, Marienwerder, Thorn, Kirche, unter Leitung des Seminar ⸗Musik Lehrers, Herrn Engel⸗ u 81. Met . = 9 * . 1 . Berli n, F reit ag d en 16 len Oktober Posen und Elbing sich bald nachher ähnliche Vereine bildeten, hardt aus Soest, statt, und die Ausführung der niit Praͤzision nn ruen 1878. Anl. 4.1 161 42 18 2 . die zum Theil die Statuten des hie igen Vereins sich zur Grund, und Ausdruck vorgetragenen Gesangstücke fand allgemeinen Bei⸗ Meteorologische Beobachtungen. lage genommen haben, Das meilenweit mit Ausnahme des fall beim kunstliebenden und kunstkennenden Publikum, das durch 18259. Dre eng Racnnntags , rende Ram einmalige Borchethals nach der Weichsel . sandigen . um zahlreiche Theilnahme den Sinn fur die Tonkunst bekundete. 13 Otteber. 6 uhr. A2 uwnr. 10 Uhr. Beobachtung. . schlossen: Bromberg bietet netzt n amen naheren 1 mgebung sast ö n n,, . 1. 641 1 9 * mit dem des Erb enken * Die ert eilte Gra enwuͤrde soll da egen nur auf denjenigen Uberall begueme unde rein iche Spaziergänge und zierliche uch Wissenschast, Kunst und Literatur, . 3. * er, nden. = 3. mtl. Nachr. den Freiherrn . Twickel; 9 unter 9 1 . a , in den allemni⸗ Partieen dar, und die Aussichten von dem mit einem beifalligen Zürsch. Seit einigen Wochen ersreuen wir uns in Zürich der n n m. 210 * 34 130 * 8 160 * ho dbenw irn 9. 0 A. rankr. Paris. Gerüchte wegen eines Ultimatums. Angebliche mit dem Amte des Er b⸗Mar challs im Fuͤrstenthum Minden gen Besitz des väterlichen Grundeigenthums gelangt, ferner Vesuch Sr. Majestaͤt des jekt regierenden Koͤnigs am 15. Junt ersten Gemälde⸗Ausstellung des Schwei ger Kunst⸗ Vereins, ö sich jwi⸗ Hanstaaclgung 690 20t. S3 vet. 77 6. uandang G Rz. Vorgänge im Conseil. Ueber die Pairs⸗- Kammer. Beabsichti⸗ den Dom⸗Kapitular und üuͤrstlich Buckeburgschen Geheimen nur alsdann, wenn das ererbte Grundeigenthum das ge⸗ dos dechrten Punkte, . Prinzen höße genannt, . d e den hen den Sid ten Basel Ern 1 n, i An Sgitzi ist zgetterc=, eum. heller. bogen. Nied hiag 6. gung der Ratienal- Garde. Bort. FTammerrath Freiherrn von der Reck auf Stockhausen, genwärtige oder mindestens dem letzteren an Umfang und der Wäjmannshöhe un8 den abrt en, früher, nich wohl zugänn., dieselbe viel bedeutender als die früberen partitulairen. Auch das Aufs. Band A. R. R. Wb mem ein = 10 0. ebe n, Ir. Lenden. Einbeinfung der Fran Kammern. unter der Bedingung eines zu stiftenden Jideikommisses; Rechten gleich, und in Meinen Landen belegen ist, und sie lichen Bergabhängen gewähren selbst dem verwöhnten Auge an— land hat angefangen, sich ein jusinden und wenn auch die anggejeich ; 81e... ö. N. 6. 42.11. Guigerm s beborsiechende Abreise. Russische Floite. 8 mi A E 6 Mar challs der ehemaligen note elten endlich nur fuͤr die Dauer solchen Gꝛundbesitzes, iu spruch zvoller Touristen um so großere Ueberraschung, je weniger rr. 2 h r ö. inn, ,, 2 wars mittel- 1220 vi. 672 R. 2 * 2 2 X. e, Wien. Donan Schlfffahrts⸗Vertrag. Probe eines neuen 6 . mte des Erb⸗ 17 ; . bene esenn ür Dees eee n .

ü ĩ 3 r uri 8 is ** age! d Il 42 1 J g ei⸗ ö Schlagens. ? . : 2 ̃ . . ö. - * Neize die 2 ode n. vn hris Es ist 4 de; rm ,, ,,. ef fre Geiger in Angeburg, „der hi ö . 1 . 1 orlechisch · Türlische An⸗ den Flügel Adjutanten, Oberst⸗LSZintenant und Commandeur des 3) Die en, . Bestimmungen wegen der Vererbung der fo we der einen Var ger dee dn, des Vereins im Gan, migun daun gediea i., Kas igenihünäschs igt Schweijerischer. Ma⸗ onnerstag, 13. Ott. , e. ö 66 * ald. Berlin. Suldigung. Theater. endlich! den Grafen von Hompesch auf Bolheim mit dem falls Anwendung finden, welche bei der Huldigung in Köͤ⸗ zen wie im Besond eren zu sördern, dankbar zu erkennen. Aller. lerei dentlich zu machen. Ibre Heimath scheint sich auf die Landschafi⸗ des Allerhoͤchsten Geburts / und Duldigungsfestes Sr. Majestaͤt gi 2 Lier, dr rn en eiter r e ,, dings standen dem Verein Mittel zu Gebete, wie keinem ande und Genre-Malerei zu , r- des Königs: Rede, gedichtet 4 E. , , n 23 44 In n ch ö gerne, enr nme Ten . ö ren der Städte des hie igen Regitrungs- Bezirks,, Seing Jähr= Dauer der Eisendahn Fahrren am 1. Qlteber. reiner. Hierauf; Torquato Tasse, hauspiel in 3 Abth, von e ; „tze weiter folgende Standes-Erhöͤhungen, mit den un, den Grafen von Sau rm a⸗Jeltsch auf Laskowikz, äche Einnahimt beg. st Lurchsniutlcch gut ches I 60. Rifle, ͤ Zei Goth S ĩ : A mt l ch e Yi a ch 11 ch ten er. n, de über die Vererbung derselben fest: den Grafen von Dyhrn auf Ullbersdorf, die indeß auch zu den weiterreichenden Bestrebungen des Ver⸗ Ab 2 Zeitdauer 1 . 19 Zeitdauer Freitag, 16. Ott. Im Schauspielhause: Auf Begehren: . i wen COG ' fand erhebe 3a e Bern den, Tan deen wers ursch Landen, gras eins verwendet worden sind. Von Anfang an war gleich maͤßig . 36 6 31. Y. . Ei. n yhigenia in Tauris, große Oper in A Abth., mit Tanz. Mu—⸗ K ronik de 8 9 9e 6. den Rittmeister außer Diensten und Domherrn von Voß auf Strehlen, wie * Verschönerung . naͤchsten , so auf Förderung sik ven ee, e. ir sn 3 dnn nnen, n, arten . Derr ber Buch, den Grafen Ceozold von Neuhaus auf Bladen, der Baumzucht, und insbesondere der Obstkultur das Ziel ge— . Sonnabend, 17. Oft. Im ausoielhause: Shakespeare ; . - er. 536 ,, n, , n, , en, l e ; ; dead., h, Um s Uhr Morgens. Um 6; Uhr Mergens. ö 4 sel in 8. Bei der heute, dem Programm emaͤß stattgehabten Huldi⸗ den Domherrn andrath von Zieten ar ustrau, den Landscha ts⸗-Direktor von N! ) g, richtet. So —— 3 die Freer, r, , gegruͤndet, fur ĩ ö , ö 3 6. in den Heimath, Schauspiel in ö von C. von Holtei. , . , ge,. v. . 1. er , CI, ah rin b auf Mägenwalde, n enn nne, nnd Kreis, i dann e,, ener au die re. ; . angestellt ist⸗ und . hn beson⸗ 2 Nac hmin.. Mittags. . ; nderweite Gnadenbezeigungen proklamiren lassen: den Kreis⸗Deputirten von Alvensleben auf Erxleben, Pilgrams dorf, ; 36. * ! re, . se 8 , d. 69 6 m . sie ö ö Nachmitt. 22 . 3 85 n 15 9 àdti 84 ? . a * ic s⸗ Get Se. Majestät der König haben geruht, den Inhalt der Al- den Rittergutsbesitzer von Alven sglieben - Isenschnibbe auf den Freiherrn von VBuddenbrack auf Klein / Tschirne, welcher edle bstsorten und Zier⸗ und Parkhoͤlzer in großer Zahl 109 * k 21 d7 festes und der Huldigung Sr. Masjestaͤt des Königs Friedrich Königs Friedrich Ruhelm il. vom 5. Jun 1821 den Königlichen Haundverschen Ober Marschall von Wang en den reis ⸗Deputirten von Lattorf auf Klicken, gezogen werden. Sein dem Jahre 1839 ist durch den Herrn . . V., zum erstenmale; Preußens funfsehnter Oftober, weichen nun ak die beiden Söhne des Herrn Fürsten . , Diner deer won ech, Burk ersrode zuf Benndorf ö auf. õ Jahre ihr eine bea, , . Tae dür ti ge Esra e nm. Fesispiel mit Gesang in! ,. ä. br. Kal 26 Musit Franz zu Hohenlohe Schillingsfüͤrst, Waldenburg vererbten den gaherrn der Nieder Lausitz Freiherrn von Houwald den Rüttergutsbesttzer von Breitenba uch auf Burg Ranis, von . hrlich . un, nn. en, . 2 Maßgabe in *terdam. 10. October. vom Kavellmeister Franz J l 6. H erauf: Fest⸗ nwerture von e, i Br, in Ober⸗Schlesien mit einer Virilstimme zu auf Straupi ! den Freiherrn von Kettler auf Harkort, pagesichern, den Beirag durch unentgeltliche Verabreichung von je erl. wirkl. Seh uld M,, dal, do. 322 . lau- Bill. 20119. Ferd. Nieß. 3um Schluß; Das bemeoste Haupt, oder: Der inem Mediat⸗Herzogthum Ratibor, so wie desgleichen den General⸗Land chaft Direktor von Eichstàdt Peter swald auf den Grafen August von Spee su Düsseldorf,

* ö ig? = nteressirte 3, Soan 181. Paani ve. M/ Aun. Tium. din, ren. Prim. lange Igel. rigina! * 9 . r . ; s g ; much auf Schmidtheim Obstb umen an Schulen und thaͤtige für die Oostzu cht interessirte 5 ö ĩ 1 P . Di. 4 ö Zi J 2. 1 Pri J Is 8 ginal ustspiel in ) (kten von R Benedix die Herrschaft Cokvey z ee, Rediat Fůrsten thume e. ohenhol den Grafen Hugo Beyßel von Gy ich f Sch ö h ; baͤuerliche Einsassen wieder zu gewähren, was der in der hiesigen Seh. Pal. —. Hesterr. Met. —. . (Wegen Krankheit der Dlle. Pleß kann das Lustspiel: Engel nannt und erhoben worden * ; den ö. c wedischen Kammerherrn Oberst⸗LZieute nannt außer den Freiherrn Ludwig von Spies ⸗Billesheim zu Duͤsseldorf, Gegend noch sehr mangelnden Neigung zur Oostkultur nur zur . October ünd Dämon heute nicht aeben werden) aul mar den Vesltzz der Eghne des Herrn Fuͤrãen Franz zu Vn Baron von en fso w Diem den herrn Friedhich von Een fi, genannt Victim ghoff, Aufmunterung gereichen und wohlthätig fortwirken kann Das Line l. = 9 J. , Freitag, 16. Ott, Diensthotenwirthschast. oder: Chat oulle Hohenlohe Schillingsfürst⸗ Waldenburg und der ebenburtigen, den Hauptmann außer Dienst von Blum enthal auf Varzin, auf Schellenberg.

in ĩ sck r un— üer, Gir 9eßhr⸗ räankfnr m ö. 9 . ; omi Che 96 !. 5 * ent 989 z ü 2 , , . . er, Grm. 6e r, 210 Hioll. MMM . d . Bank- Setien 1835. 1830. 20½½ Span. und Uhr, a, , . . e , 1 2 2lkten. leiblichen mannlichen Descendenten derselben u gewähren und so⸗ den 2 von Saurma auf Romberg, Demnaͤchst ernenne Ich zu Wirklichen Geheimen Räthen . ,, n , , , indeß ist eine 20. zs. iöoiu. Lone C. Taunn b. act, 2. 260. Gonne ne,, enmale wiederholt: 3 ach dem Prinzen Victor zu Hohenlohe chen ifa ls Walden, den Landrath Bolkenhaynschen Kreises, Freiherr von Seherr mit dem Prädikat Ex ceslleng; solche mit reicheren Mittein verschen in aseg ins Leben getre— 1 von Riva oder; De s nner Romantische Oper in 2 Ak— burg, als erstem Majorats-Besttzer von Ratibor und Corvey, den Th auf Hohenfriedeberg, den Wirklichen Geheimen Ober / Regierungsrath Koehler, 1 und ff unter der thaͤtigen Leitung des e, Barthold tant Lei 157585 Fugl. Rasa. 162. ten, von Th. Hell. Musik von 3. Benedict. jtel: den Landes⸗Aeltesten Freiherr von Saurm a-Jelrtsch auf Lor⸗ den Ober⸗Praͤsidenten der Rheinprovinz von Bodelschwingh e. 2 ehen ** 2 ö mne, . 3 6 ö 242 weranmworiji cer Redacteur Arn olt. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, endorf, . den Hofmarschall und Kammerherrn von Ma ssow unter Ent⸗ alle 96 an ,,, Aus 6 . Hennen 2. * ny * 80 Hort. * Frün bei A. 8. Savn. desgleichen dem Prinzen Clodwig zu ohenlohe Schillingsfuͤrst? den ammerherrn von Werthern auf Beichlingen, mit der bindung von seinen Functionen bei dem Hofmarschall · Amte, geh . 8 Seh. 102. 2 0 ,, ö. Waldenburg, als Besttzer des zweiten Wrasorats, den Titel eines Benennung eines Grafen von Werthern Beichlingen, den Geheimen Staats- Rath von Aua st auf Garz . . 8 Pein zen von Ratibor und Corvey, den Kammerherrn von der Asseburg auf; deis dorf, Das Pradikat Ex ce lenz ertheile Ic: a ; zu verleihen. den Kammerherrn Wolf von Helldorf auf Wolmirstedt, dem Ober⸗Erb⸗Jägermeister des Herzogthums Schlesien, Grafen

—— w 36 ——— —— —— 6 den Freiherrn von Landsberg-Velen, von Reichenbach ⸗Gosch tz, . dem Standesherrn des Herzogthums Schlesien, Grafen von

9 . 856 ö 57 29 ö 5 ö 1 ; r . . . A l 9 emteiner A n ʒ en 9 6X f Ur d 16 P rel ß 1 ch en S t a4 t en Ich erhebe den i , ,. fee. . 2 . . Freiherrn e , , n. ö. , 2 . ö Franz *

1

gen rechtmäßigen Besi mor Egon von Fürsten⸗ dem Chef denten des Geheimen Ober Tribunals Dr. Sack,

Zwei wohlgetressene Bildnisse nnd elegant gedruckt, kostet cart. nur Einen der Sr. Serausgeber durch seinen Wirkungskreis in einer den Fuͤrstenstand, gestatte und befehle, daß derselbe hinfro den den ; . sien S Hain rb ee Heltzenben al eines Färsten zu Rheina, Wolbeck mit dem Prädikat Fuͤrst berg auf Schloß Stammheim, Ich ernenne ferner

ditt al⸗ Ladung. j 8 . 3. 28 46 a. ; . g sñi t n ganzer Figur im Krönungs⸗-Ornate- im Maaß = h Ansich Könial Unternehmen schon durch die Herausgabe seines bisher x ; . ; 8 ; 8 9 ö u, g im Maagßstabe von mit Ansichten des König g e h ; ̃ . , . e . e n, Jedes Pertrait, sauber von Künstlerband ae, I , e, Zeug Eren. und! Schauspiel-Saufes, in zwei Abiheilungen erschien enen Lesebuchs dargeiban. herrlichen Rechte und Verhaͤltnisse desselben ausdrücklich vorbe⸗ Mirbach auf Schloß Harff⸗ Präsidenten des Tammergerichts, 6. Jer 53 und 1763 gefällig * zu. führt; erscheint anf einem besondern Blatte, nach den besten Materialien bearbeitet und fauber Bas gegenwärtige ist ein porlisches Elementarbuch, halten. den . von Los auf Wissen, den Geheimen Ober Justiz Rath von enn, , Wist. 10 gr. 16 p. belkag. nder Tage ei. . in Folie arapirt. Preis 20 Sar. coior. 22 Sar. Ein sehr welches ür Saus und Schule Stoff sewehl jut Uebung habe ferner die dem Grafeh gon Hochberg gehbrige den ammerherrn Landrath Frathergn Friedrich Wilhe ln Heimen Ober Jusiz . Rath. Geh mf, den äöwesen den Tatid Ylübinmann aus und ist der Preis schönes Blatu bes Gedachthisses und des Bertrages aus dein Gedächt. Masdrats - Herrschaft Fuͤrstenstein nebst Waldenburg und Friedland Julius von dem Bufsche-Ippenburg genannt von die Geheimen 3 e Pistor und Schmückert zu Sede Tberctinitz, welche jedoch nebst Zinsen nach der Ber⸗ . Blatt nur 63 6. Abd 4 Rundfarte von Potsdam. Jen beitern Rei⸗ niß, als auch zur Bildung der äslbetischen Anlagen zur freien Standesherrschaft des Herzogthums Schle—⸗ . Kessell; meu Ober⸗ ost⸗- Rathen, 24 sscherung des vorherigen Besitzers dieses Guts, Chri⸗ Damit eder Besteller einen, wirkich sch . senden gewidmet. Mit Angabe der Schen s wůrdiglei⸗ und des Geschůmackes liefert. Indem es sich zu den sien erhoben und ist demfelben die darüber ausgesertigte und in den Freiherrnstand erhebe Ich: . den Wirklichen degations / Rath im Ministerium der auswaͤrtigen nian Geitleb Flechsigs, schon von dessen Bater, glei= 66 so sellen, falls die Zab! i . 2. oer ren der Umgegend und der besien Erbolungspiätze Kindern heratztäßt, behauptet es nichisdestoweniger von Mir vollzogene Urkunde nunmehr auszuhändigen. Sodann den Rittergutsbesitzer Kar! Konstantin von Rieben auf Angelegenheiten Borck zum Geheimen Legations Rath, hes Namens, am 17. September 11808 an zes obge⸗ r, es erserdert, ven eee. * nisle Kupferstich. Preis 3 Sar. 1. den Ernsi und die literarische Würde auf 237 Staud⸗ verleihe Ich dem Grafen von Burghauß, als Besitzer des Ma⸗ Giesendorf, Teltowschen Kreises, r,, / . bachten Mühlmann Bruder, Zacharias Mählmannen uehrere Platten angefertigt Herden. Karte des Poli kei⸗Ner ers ren Berlin, von 8. A. punit ge sie grbeben fel, = Lins die üs sscht en, sotats Laasan, im Striegauer Kreise, den Lisher dem Grafen den Landrath Jauerschen Kreises von, Czettritz auf Kolbnitz, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrathe und General / Proviant⸗ aug Gemmmern. bejahlt worden setzn sollen. v. Bitz lebten, Preis 10 nt) taube ich die Keri geh and ern ses, den. 4 von Hochberg wegen des Masorats Fuͤrstenstein zugestandenen den Landes / Aestesten von Köͤckritz auf Geng Ga chen, meister Müller J. und

Desgleichen ist Johann Gottlieb Kunz ven. Schö : SyestaleKarte der Segend um Peisdam Sphulchze es auf eng böbere Bilk ung anlegen dn. e, e, ; m sitz Regi R ßer Di iegl Damb dem Geheimen Legatiöns Rath v nan als Gemeiner pei dem vormaligen Königlich In unserem Verlage ist so ehen erschienen: Im Maaßstabe von . PVeon W. Jättnig, er auf aufmerfsam zu machen, und erbietet sich, den An⸗ Antheil an der Kollektiv Stim me der Besitzer der im den Regierungs⸗ ath außer ienst von Zieg er auf Dambrau, em eheime 9 12 Sichsischen Infanterie⸗Regiment von Rechten t in Dar neugste, un l ahulirklste Locitft Sc. Mejestät zänzt bis auf die Gegenwart. Schr schün in Kupfer stalten, die darauf reslektiren wollen, wenn es gefordert Artikel JI. der Verordnung vom 2. Juni 1827 benannten Majo den Kredit⸗Direktor von Gaffron auf Knunern, . Rathen erster Klasse, Jahre ale ut nach Rußland marschirt und seit⸗ unsers hochverehrten Könis Friedrich Wilhel n, V. gestochen. Preis 18 Sgr. wird ein Eremplar ju eigener Prüfung zu üibersenden. rate und Familien / Fideikommiß⸗/Vesitzungen in Schlesien. den Landrath Tecklenburgschen Kreises von Diepen broik⸗ so wie . ; n Rem weder zurückgekehrt, nech ven seinem Leben und Narh den besten Origin es, r * . In der Vorrede wirß man zu diesen Cude nahere d. Mäh erhebe die gegenwartig im Besitze des General ⸗Gouver⸗ Gruͤter, —ͤ ; dem Geheimen Regierungstath und Bere der Militair. und Aufenthalt eine Nachricht zu erlangen gewesen. ker. Har zei. zin, reer en hirn de,, . uunfl über di. Grundfägt der Tear n, vit d. , er, Ton RNeu-Vorpommern, General Lieutengnts, Malte är, den Landrath des Arnsbergschen Kreises von Lilten, Ministerial⸗ Bau ⸗Kommissien von Mal lm hierselbst,

117 aut Chines. P- or der Se! zug in in J . =. . ö J

Ta nun, theils um das Leben eder den ed die. . mur! se, . , ae , ert, Senrist? Bel George Gropius in Berlin ist ss eden erschienen : erforderliche e. Über die zwechmäßtge Benutzu ß,. cen zu Putbus stehende Masorats⸗Herrschaft Putbus zur Graf den Rittergutsbesitzer von Rigal in Crefeld. den Rang eines Rathes dritter Klasse. ses Abwesenden zu ermitteln theils um die cuers ö . 66 erer r , Panorama von Berlin, des Buches sinden. 1 hast Putbus. ö In den Adelst and erhebe ich: ch verleihe auch . k . gedachte nen e m , f , , , , änigerr, iz. em Könsg! Schloß aufgengmmen ven . dci. * Derner will Ich die dem Freiherrn ven Landsberg⸗Velen zu⸗ den Staats Secretair Duesberg, dem Tandrathe Grafen von Seyssel d' Aix in Elberfeld, , Ee, Küniglichen Justi jamie . 4 / , Preis 3 Thlr. Im Berlage der Unterjeschneten ist so eben folgende! 90 boöͤrige, ehemalige reichsfreie Herrschaft Jehmen, in Beruͤcksich⸗ den Oberlandfoꝛstmeister Reuß, . dem Landrathe Freiherrn von Mett egen is in Hoͤxter, ü

zord s. erden, demzufolge, Amts n, , ,, . . M böchslt wichtige Schrist erschienen un in Berlin bei é ung der ehemallgen reichsstaͤndischen Qualität derselben zu ei⸗ den Major im Generalstabe des vierten Armee / Corps Schluüͤßer, den Ober ⸗Burgermeistern Lange in Breslau, ranke in Mas⸗ angetragen worden, so we . zufolge, ; ; 9 . Dieses schöne Blatt gewäbrt eine An sicht c *. Y * ; . 6 . = x ; ; ; ; b M S Steinb Köln und wezen der abwesende und rorgenannte Kunz eder Die unterzeichneten Verleger haben sich vereinigt aller merkwürdigen Punkte in und um Ber⸗ C. S. Mittler (Stechbahn 3) vorräthig: ner tandesherrschaft mit Virilstimme im Stande der den Geheimen Kommerzien⸗Rath Endell in Berlin, deburg, asche in Stettin, teinberg Köln und dessen, sowohl des hopethekarischen Eläubigers des eine Beschr eib ung 86 en,, ö lin und ist den anwesenden Fremden beson⸗ . lleber . Füuͤrsten und Herren der Westphälischen Provinzial Stände er⸗ den Landrath des Teltower Kreises Albrecht auf Guͤtergotz, Emundts in Aachen, kbenfalls vorbesagten David Mühlmanns, Erben und der 8 ul digung, r. 96 des Königs ders als eine Gabe der Erinnerung an die Studium der Naturwissenschaften heben und den Besitzern derselben diejenigen, in einer besonderen den Major Becherer auf Klein ⸗Mesow, dem Professor Dr. Tolken hier, le diesenigen, welche als Gläubiger oder anus sens Friedrich i, 2 7 ö Königsberg schönste der Eurepäischen Hauptstädte em⸗ und lber den Urkunde noch näher zu bestimmenden Recht aus der Instruction den Amtsrath FreyPer auf Hoppenrade, dem Professor Dr. Steffens hier : inen Rechts zrunde Ansprüche an das Vermögen des (en Herrn s elt stab e l a, nin ma pfohlen. Zustand der Chemie in Preußen. vom 30. Mai 1830 hierdurch beilegen, welche nicht als eine Folge den Amtsrath Kaehnz auf Petzo w, dem Professor und Konsistorial-Rath l'r. Neander hier, 9 . ü Von der vormaligen Deutschen Reichsstandschaft oder als ein Ausfluß den Rittergutsbesitzer Neumann auf Hanseberg, dem Professor r. Gel 69 5 6 Hdd Paul in Potsdam,

3 3 . slichen und Lithographien geziert heraus zugehen . Dr. Ju st us 2 zu haben giauben, Amtswegen hierdurch öffentlich stichen und Lithogt. 6 . Ir. Ju stus Liebig. des hohen Adels anzusehen sind den Rittergutsbesizer Karbe auf Staffelde dem Ober ⸗Burgermeister und peremtorisch geladen, Zür die Güte des Tertzs bürgt der rübniichst be E impsehlu ngs werthe Französ Unterrichta- Prof. der Chemie an der Univ. jzu Gießen, Ritter ꝛc. Endlich erhebe Ich nd. 2 9 ; ĩ ö E kter G ; Regi !. die im Fürstenthum Halberstadt gelegene, den Rittmeister Obermann auf Klein Tintz den Charakter: Geheimer Regierunger ath; 1 ,, . t ( dem Reise / Postmeister, Hofrath Friedrich hierselbst,

den zweiund jwanzizsten Dezember 1839 kannte Name des Herrn Berfassers, wir werden auf ,,, gr. Set? fein Belinpap. geß. Preis 10 fr. ) Ich r ; ; z

E rechter Gerichtszeit in Persen oder durch gehörig die artistisch n,, So eben erschienen ; Braunschweig. 10. August 1840. ! . , n,, don der Asseburg gehdrig⸗ Majorats , den Rittergutsbesitzer, Kreisdeputirten Moritz Eichborn auf en e , nn, en er 1

eaitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtssielle zu falt verwenden, um so ein des Gegenstandes würdiges v. Sa, Po sies, chois tirs des Odes et Balla. Friedrich Vieweg u. Sehn. . . Falkenstein zur Minder ⸗Grafschaft Guͤttmannsdorf, 3 Lands derg oz lte stein, den ee, g. Kommerzien⸗Rath und Rittergutsbesitzer Löob⸗ an der Warthe.

erscheinen, sich sowohl für ibr Person als zur Sache Werk jn liefern; es wird dies um se eher moög⸗ ö , n,, . Hegner. . ö 6 ; ; . ß z . dan Unt erk ützung bohrer Xe des, Grientales, Chants du ere ule. Vor in Ich beleihe sodann mit dem Amte des Erb⸗Jägermeister s hecke auf Mahle dem , Schwuͤrtz in Breslau, Se chen ist bei Laterzeiehneten erzehsenza ,,, Hm 5 den e gn st fer Kg inck ler auf Michowitz, dem Sber⸗Post⸗Direktor Maurenbrecher in Dusseldorf,

. Bekann tmachungen. . 2.3 zn Tbalsri der frequente chulen . JJ. RM. des Königs und der Köͤuigin, d kales . . ö Gelen . . JJ. M es Königs gin, * Rnndtarte von Berlin, s Mellen im Uümeitrcise, hat. Auch dat derselbe seinen Beruf zu einem selchen liche Gnaden fuͤhre und bleibt die nähere Feststellung der standes⸗ den Ritterhauptniann, * außer Dienst Freiherrn von den Kammergerichts⸗Praäͤsidenten von Grolmann zum Chef—

Voß zum Wirklichen Ge⸗

on Olfers den Rang ven

zu legitimiren und ihre Ansprüchre untes der Verwar⸗ lich da wir uns d ; ! 15 0l e,, , de, n a enn. ar n . * rn , , 0. 6 in , , , 86 ihne bierze ears, U een, saren se aucst in ser säac't. uũd Musihs Majer von Jagow auf R V s Sch ro Oppel d sessor Youwi t Vermögen denjenigen, so n n. . 2 . 1swen , Napoléon Bonaparte, llehri 11. et Si enur à 7 sgr. M* bat, so wie auch in der Hush. und Musika . ! au uhsta Regierungs Vice⸗ räsidenten rötter zu Oppeln em Professor ouvier un daju als die techtm tigen Emyfänger ausaewiesen al 2 der den 1 Feierlichteiten mit. 1 vielen Gyumasien sind berzits ngefũnhr . llandlung von . Lrautwein, Breite Sir. S, zu liabe un. der Bedingung eines aus . und durch . 6 37 Dienst Jag witz auf Biegnitz, ; dem ofstaats / Secretair, Hofrath Borck hierseldst, den werden, verabfolgt werden soll, die üorigen wirlenden er onen, wir . darin aufgenommen. 9 trage l ie s 1 2. Corn eille, R ac 21 V 9ötaire Die zehnte Lie serung * undirun eines Kapitals auf q r u alber adt en C arakter: Ge eimer 80 rath; z 21 3 Lief ; 9 öhe des gesetzlichen Revenuͤ den Gberlandesgerichts. Praͤsidenten Stelzer; stadt, d . ; zuteressenten aber für präklndirt und ihrer Ansprüche Das Werk wird in 3 bis d Lieferungen,? Lieferung 37 gr.. L. Ci, Cinna, In , , ,. ö 9 gesetzlichen Revenuͤen⸗ en 9 ü . wie der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 1. r bald nach der Huldizung erscheinen. a nr, , , , V , snf . arte ten Wege, m n, nn,, ajorats, = doch sollen ihm die den Rittergutsbesitzer Nathusius auf. Hundisburg, den Kaufleuten Töpfer n Walde ndurg Siebel in Stern far! *g ger ret warden feln, ibn antfunmei e ähem, mn mn, nähmen Snbseribtie nen? me ie, de Moire 73 = 10 sr. Luarare O. 6. 1 . De i a . r, erlassen seyn; den Rittergutsbesitzer en. auf Nienlitz Earl Schultze in Magdebura, Tesch⸗ in Tedcenz uad ten und u bescheinigen, darüber mit dem beftellten an und sind in Siand gesetzt, auf 12 1 Frei⸗Erem Tarrüsfe, le malaile imaginaire, 1. misantiirußse. ZSubser. Pr. fur zwöls Lieserungen F hir. Jede Liese- mit dem Amte des rb⸗ andmundschenken in Alt den Rittergutsbesitzer einecke auf Langenstein, Morg en st ern, Bayverischen Konsul in Maadedura, ö Contraditior binnen sechs Wechen rechtlich in ver vlar D liesern. Dela vig ne, L äcole des virillari is. Mit Spraci ersau- rung einzeln 15 3gr. , Vorpommern den Regierungs⸗ raͤsi ter . in Aachen, den Fabrikanten Feldmann, Simens in Elderfeld, Dreßler ,, 6 2. . 2. 1 * a linsche Buchh terungen u. Wörterburh. 19 340 ant we ig d me . den 8 wmerherrn on Heyden-Linden auf Tuͤtzpatz; den Regierungs. Praͤsidenten Gerlach in Köln, . i Siegen, Delius in Versmeld, Welf Jeel Meder der Jutetusic a n fe! e n ge e mn . z ele g n, lung 3 k'endant et Apres. Esquisses histo- n, u. , , m, ; mit dem Amte des Erb⸗Kuüͤchenmeisters in Hinterpom⸗ den Landrath des Kreises Borken, n Proͤbsting, 5 * und u .

ig en M 2. int eu d Jag ü t lues. Mis ta. herh den u. W irierhueh, ige gr- , mern Oven in eldorf dem Banquier Braun in Dasselderf.

, ö M. . 17D. Binden 23, im Jagor⸗ reitesir. 21. riques. Mit Shra herlâuterung en u. Wärterbuch, 102 gr an ; den Konsi vrial/ Rath van Ov ö der vill, e ee 6 . schen 2 F , . s. Hie. ng, en, Nach- u. Näusizlkillg. in Berlin, den Landrath von Kleist⸗Retzow auf Kiekow. den an nr n gba Peter vom Rath auf Lauerforst, den Charakter: Kemmerzte anratd. ui, gewärtig ju seyn und haben Auswärtige zu w k So ebnn ist erschienen: * rn nnn ,, den Rittergutsbesihzer und Professor Bethmann Hollweg dem Hosstaatã Seer tian Sciller daerselbs Annabme ven Ladungen am Drte des Gerichts oder —— Sissorisches Taschenbuch des Adels im König—⸗ mit dem Amte des Erb⸗Tru hses en in Bonn, den Charatter⸗ Rofrath· 1 den Dom Dechanten und Geheimen Regierungsrath Dedo Was die = der vorgedachten Standes ⸗Erhohungen Berlin, den 18. Otroder 1810.

in dessen übe Gevollm chtigte bei 3 Thlr. Strafe Beachtenswerthe Anzeigen für die anwesen⸗ . 2 reich Hannover. Von X. J. W. J. Freiherrn ch 3 , ist n . von dem Knesebe ck, Königl. Dauner. wirkl. Ju⸗ von Krosigt auf Perlitz; anlangt, so bestimme (an TrYtedri d V- ISdels = an u. s. w. Hannover, in der Hahn schen FSos⸗ mit dem des Erbkämmerers 1) die verliehenen tandes / Erhoͤhungen gehen auf die männ · An den Staats Minister von Reden.

, Wiesenburg, den 23. Jans i. Bel Carl Sepmann in Berlin benlige Geistsir ?. Dcr KRinigliche 1 . Ritter * 1 und durch alle gute Bucht andlungen zu Ju besichen: E. B. K ali sch, üchbandlung. 87a. 18320. kart. XII. und AM S. den Freiherrn von Plotho auf Parey; liche und weibliche Descendenz rades uͤber, werden Jofepydb Reris Benjamin Hacker. . de mn Oberlehrer an der Kön al. Realschule in Berlin, Preis hlt. 3. sar; * ; mit dem des Erb schenken jedoch in den weiteren Graden nur insofern vererbt, als e j Kunstschätze von Berlin und Ein Adels⸗Lerikon des Königr, Hannover, mit 21 den Grafen von Hagen auf Möckern; die Söhne des Vegnadigten in den ritiermäßigen Grund der von Sr. Majest ät dem Saise, aus Ve ran lang nen m, n,.

Pol da n von De. F. Kugler (Prof. an der Königl Deutsche Gedichte süͤr Schulen. jum Thell recht interessanten Beilagen mit dem d ĩ z Ätademis der in) ( . : es Erb marschall Vaters wirklich suecediren, oder selbst cinen sol⸗ der am d. Ofteder 1810 in Derlia** Aüfademie der Künste zu Berlin) n 3 Abtbeilungen à 4 Thir. Zu haben in der den Grafen von auf Harpke. 21 Gender r Meinen Landen . Erbbuldigung Aller dsc st verliedenen rden and.

j ; ; Iister Theil. Beschreibung der Gemälde⸗Gallerie Die seingre Uuggabe mit 6 Bildern eleg. geb. I Thlr. Nicolaischen Buchhandlun ; 2 1 terarische 2 nzeigen. des Königl; Mu seums zu Berlin 1 Rthlr. 86 Vncwabl von Gedichten unterscheidet sich ven in Berlin (Br 2 —— a 132), älcins, Ich beleihe im neh nm 2 nst er⸗ bei der Deer n n e , Grades und bei der folgenden rr w Im Berlage ren ar. Sam. Gerhard in Danzig 2ter Theil. Beschreibung der in der Königl. Ku nsi der zahlreichen Menge von Sammlungen dieser Art Stettin und Thorn. mit dem Amte des rbmarschall⸗ mit dem Verlust Grunde igenthum gleichfall⸗ wieder Den 28m Xdier-O rde säöelnen und wird von allen Buchkbandlungen (auch Fa mmer ju Berlin vorhandenen Kunsisamm, befenders dadurch daß sie nicht bloß Zusammenstellung, den Grafen von Merveldt! verloren. Der Herje Preeder en rem rr en der Stuhrschen in Berlin und Potsdam) Be⸗ lung. 1 Rihlr. sondern eine auf bewahrien päd agogifchen Grundstzen pe.

stalungen angenemmen auf Jeder Band, obschen über z Seiten siark ruhende Bearbeitung ist, deren Angemessenheit zu prüfen