m mum 171
* ĩ ungs⸗Rath Heegewald in Stettin. Geheimen Kriegsraths sei ö
Der Sraf von Heverden, Landrath des Ohlauer Kreises Der Negierun Wirklichen Geheimen Kriegergths ju verleihen, und den Pro“ der fuͤnf Höfe gegen einen offenstoen Marsch Meme n.
dem Sosstaate⸗Secertair Schiller hierselbst s H . 1 es Majer von Prittwitz. Der Landgerichts Rath und Huöisꝗarkeiter im Ministertum der langmeister Keiegerath von Thile, und den Iniendantur, Me. gegen die , . Bal 2 r . fan n, n me , . n 6 ung die Feigheit der Diplomatie zu verhnl=
ggeführt; in der Opera cemique
. n den Charakter als Hofrath zu verleihen geruht. —— —— Fa r , r Erster Direktor des Siadt⸗ r, . Unterrichts, und Medijmal , Angelegenheiten, er wn. I!. r Unkenennen geruht. Machte; 2) da Frankresch, wen davon enrfeen, fer Meinun⸗ J : ie iso ö; . * * *. ö s Königs Masestät haben den Stellentausch . i em, a nin, kn; wenn eine neue Invasion drohe, wenn d t Se. Majestat der ä , , 8 8 — 1 Charpentier ju Brieg Der Post Direktor Günther in Hirschberg. n — . 26 . , 4 2 9 6 i e,, n. , ren, lim Gegentheil im, Fremden wicher auf Fantre ch 2 sahrd, ag,. 8 — * 6 —w— 1f— 2 zu erhohen. in 2 grath und Berg⸗Hauptmann Martins Der 2 Ober⸗Nevisions-Rath und Prosessor Heffter in . Kech ju Halle an der Saale und dem Fursten, Gesichts punkte 1 hat, J die k y 14 nachdem es die Verräther verjagt, gegen den Feind— — 1 ; 2 2 q rlin. ar r. nd Kreis Justizrat 8. Fele, anfanglich ertheidigung, Mittel zu organsir di 6 ste — von Mutius, Landschasts⸗Direktor auf Ber⸗ 66 . 5 3 . 2 erichts⸗ Direktor und Kreis Justiz h Wentzel zu Neiße e, ,, , 4 e nie r ne. nr, , des . 3 6 J — ĩ . ; . r Pfarrer Holzer in 24 ; : dem Land⸗ und Stadtgerichts-Direkto 6 23. 2 en is zustieden ge. Französische Nevoluiton zu vernichten; doch wer Aus * — — ** r , * rr: 2 Der ern, Veust, Gsheimer Qber,- Bergrath in Vonn. Der . rn, , i rn Fderinmunn zu — und? en 1 3 . bie. 39 .. J de, an shleß, diele dann aun e, sic ie , finden, 2 en,, '. e nnn, ,. Allerböchst verliehenen Der General, Major von Pfuel, Commandeur der 12ten Di— 2 . 25 , tadigerichts⸗ Direktor Lindau zu 2 hhren Absichten, lehr pöhtzlich und schr en rn , 2 af menen de, Neroltgen zu lähmen fuchten, wn. Orden und Ehrenzeichen. vision. . kü in Pos Allerhechst zu genehmigen und zugleich den Land- Und Stadtge— Kutschließungen ist; 4 daß man Frantreich ken? bier, n drt anderes erreichen, als Ane färchtbare Verantwortlich, : , a , , e m. ichen laub; Der Negierungsrath Brzszowski in Pesen. dau zum Kreis ? f nn. iederholten keit auf ihr Haupt zu lagen.“ Diese Ma ** rr . mn mmm m, Der zan n darf 3 *r, Generali Landschaftt / Di * Söe, Be ermesffer Gen fi in in. Ftanklurt a. d. 0. 8236 n D 235 ustltraüh der Mahihaussmer , . e . 7 2 Eier bob hne nen, nig leder ha se fte, gz 2 44 — . — ö g he rn u & iberg. Werui rede. rektor ju Trachenderg. er Vurgermester Stbpgl in Potedam. ĩ Ser Königl. Malestät haben den bisherigen Land, und znzubleten, daß man Aegypten das Pas aun I ah 1a, n Journal ä erfaheein üebligens harte die Behörde ihre Der regierende G. — von Berlin i. Der Graf Harrach auf Wilkau in Schlesien. Der Geheime Post, und Kammergerichts- Rath Illaire. Sꝛadmichter Oi te zum Ober- Landes gerichte Rath dei den Ohm? gestun 1. ö e, 49 hlich keit alt, Acte, ohne die Maßtegeln getroffen, und kleine Kavallerle⸗ Patrousfsen ritten in Der . * — Der Freihert Mr. von Bever, Weih-Bischof in Köln. Der Ober⸗Buͤrgermeister von Mänsterm ann in . Gand eng erichte in Hamm Aller nädigst zu ernenn n gerd! . , * ö 355 f 26 dieses Pasch aut hin, den El. saischen Jeldern enk auf der Ger ge m m,, 81 Der . ,, Ladendberg. Der Hr. Hüsgen, erzbischoflicher General Vikar und Dem⸗ Der ier, Buͤrgermeister, Hofrath Seiffart in ort Des Königs ? 6 haben geruht, dem Notar Johann ᷓ aber ohne Erblichkeit anbot; 4 ie m, , 6 6 Oper 9 die von dem Publikum verlangte Mar⸗ 21 —ͤ * in n. 2 Ausen. 6 ünchen zu Dissel n ichts / Bezi i von icht ; * 2 n eillasse von dem Orchester au Den Rethen 4 nm Der 2 2 r mm . * Kammerer Kaltriuß in Spandau. 1 3 — — Trier, r. en, e, 6 4 behaupte daß die vier intervenirte ein Polizei renn er, in den Gesang eines San (mit Eichenta gb). Der Graf Erbdroste von Vischer ing. Buͤrgermeister Lauterbach in Glogau. ; Hofe, . es sich ihren Ansichten nicht ansch off, allein verfah, gers, der das erste Ceuplett der Marsceillaise auf das Verlangen De J ten warden; daß es, im Gegentheil, einigen Grund hatte, neue des Publikums vorgetragen hatte, und . ven n, sich .
9 9
Der Keneral / Lieutenant Graf von Noöstitz, Generdl⸗Adjutant ̃ . in Reichenbach. h ** Masjest t . . wer f. ; Der Graf von , , g. . , 3 Klocke in Bekannt m ach un 8. Vorschlaͤge — erwarten, als auf die Nachricht von dem Auf⸗ Gestern Abend bildete sic len und man, . Ver General] Vientenant Graf zu Wats burg Truch seß, Der General Major a. D. von rosig 1 n. . , ,., , n. 2. , n,. stande in vrien der * vom 15. Jul. plötzlich unter⸗ r e, , , en 7 achtucher Haufen vor den SGesandter in Turin. 22 ,, ran en r r Tass. e. ; Herich. z n Fon Sinladungskarten ausgegeben: zeichnet wurde, ohne Frankreich davon frühct zu benächtid tige Englandern“ **, man rief „Krieg“ „Nieder mit Der 2 Geheime Rath Freiherr von Otterstedt, Ge⸗ *. ö . ꝛ 2. , ,. * ss n, 9 ws 2 = Vendorf 1 . . n, , ,. 2 . n. fee, * er uri e, we. i wahrend die Nitthe lun des 8 in len m m , 6 5 . sandter in Karlsruhe. ö ; ; r orde it s r Jos nelever in Ehringhau ͤ * Dlichen üren vorfahren. Ihre erst zwei Monate später erfolgte; 3) daß man endlich nicht 3 z * Var isten zerstreute indeß die Menge Der Wirkliche Geheime Rath e nen des Rhei⸗ e. Den , n. . r Koͤln, e n * : — * , der e . 8 und . . der or jenes Traktais auf die passtoe *. an, ist gewiß, daß Aëmiral Lalande nischen Neytstons, und Cassationshofes. ; ' Der Geaf Kail von der Schulenburg-Alten haufen, Ge⸗ Rauf nf in Aachen. ; )* ö : eworden ind, durch die Straße immung Frankreichs zu zählen, da es, wenn es auch nur be— ch T 1 e * ; - wg. ? . 2 Kaufmann Hansemann in wischen der Königswache und dem 3 s. . ö 3 . . — 23 ö nach Toulon abreist, auf den ersten W Der Graf von Sedlnttz ki, Furst⸗Bischof zu Breslau— — * 2 in Maadeb . . in Neheim. zwisd Noni nd dem Zeughause fort; sonders auf die Schwierigkeit der Ausfuͤhrun zsmittel hingewie, Reher? i a reist., 1a I g 5 , ; ral and ⸗ Feuer Sozietäts Direktor zu Magdeburg. 11 Kaufmann Bröckelmann in Nehe 2) weiße. Diese gelten fär die zwe Sent —ñ ( ; 1 üngewie. Reserve⸗ Schiffen unter Segel zu gehen Der erste eLangelische Vnchof Ur. Eylert zu Potsdam. Der Ri ĩ Crossener Krelses 3 in Berli * 2 gel e zwei Seiten Eingaͤnge, dem sen, doch niemals weder für den Zweck, noch fär die Mittẽl eine Herr Thier r,, en. . = ; ; ; J Der Ritter schafte⸗ Direktor und Landramh des rossener reis Der srath Brüggemann n erlin. Prin es innen Palais e über der ö ⸗ *. J ö ö z s . . Derr Thiers sst geste n Abend egen 11 U M ö Der Graf Ankon zu Stolberg / Wernigerode, Ober ⸗Praͤsi⸗ ; 88 alssion in Manst von Zur⸗ . zessi Ais gegenüber (der dritte mittlere Eingang Gleichquͤltigkeit an den Tag gelegt hat, die zu folzern erlaubte, rin 2 t Seßern Abend gegen 11 Uhr im Ministe— e 1 a. von Rhein baben. in,, Der Praͤsident der Armen ⸗-Kommiission in nster, ist far die Hof⸗Equipagen refer virt ten die Eau inn ig reit ann,, die z ⸗ a, ium der auswärtigen Angelegenheiten eingetr d hat d dent der Provinz Sachsen. ; f Kantrak und Dobber— ? ähizg gen besehdirt) und fahren die Egui, daß es sich in eeinein Falle jim Srien einmischen wrde; daß es selbst bis Ahlmtakngen, . , ,, Der General Lieutenant Rühle von Eiltenstern, Direktor der Der — * a. D. von Köller aul Kan ra k a mn m , ie,. Freiherr don Dieb ltsch vagen . von der Schloßbrucke her, um das Standbild um Gegentheil stere er ilart hat, & werde sich von . 1 . sel nn. . . dem Kriegs⸗Min ister gearbeitet. 4 Allgemeinen Kriegsschule. ö l ö 1 8 1 Der , seim ann in Verlin. a, , rn. Kreises Guhrau. . ; . 3 ,, 7 2 6 ' . ec igefa. e ürhen le in rien n ge, fan ine, at 8 . reer Der General-Lieutenaht von Colo mb, Commandeur der 15ten Der S n, Deen g, . Vrünken i lberstadt. ö tan Str z aß niemals irgend einer seiner Agenten ein Wort gesagt hat dären 50 Person . , er 16 , H er Stadtrath de Cuvry in Berlin. ; Der Ober⸗Buürgermetster von Brünken in Halbe d) rothe (zum Theil auch blau ) kl ? 5 ; e, 1 . gt hat, waͤren 6 Personen dabei umgekommen. Die Lyoner Journale Division. ͤ . w. . ; in Berlin. ? Rae . Ziegler in Brandenburg. ⸗ » büda ue) von kleinerem Format, woraus man schließen konne, daß jene Isolirung die Unthätigkeit vom Iten ionen? der mm, en, a. er Journal Der General Lieutenant von Weyrach, Commandeur des lll. . — * . in Berlin. ! ,, ö ö . , 7; * ai 2 33 es sich im Gegentheil in ue C m Aber . 2 2 wr, nn, Armee⸗Corps. . Tieren, ,, ꝛ; - 63 J n. ⸗ * . rah die n, ung stets seine volle Freiheit vorbehalten hat“ ti ie . ö 9 g * Ohne Eich en laur⸗ . — — . , ,,, n Sate. O r . , . n. ia . 3 zu 2. Der Con stituctonnel . Artikel; „In einer e re rr, nr . ,, . ꝛ zu S 23 2 J E. z Burg . 6 4 r ng destimmten Wagen stellen sich auf: er ĩ e Tn, ,, R. . . e HYausen auf tobendes Schreien un n,, r e,, . Der = — 2 7 7 Sia dtraih und Pastbent De 2 . . Iserlohn. 2) 3. * 2 n l. 3 2. auf dem Platze zwischen . isti erhält die Sinnes , — 5 e. dem 74 pa rer en e, 8 1 e, rn, m, n,. rmen⸗ . Kaufman ; er oßbrücke un ̃ ß ; ; * . ĩ 6 en die Haufen von ? rA z bis Mitter⸗ lere ntin, Fürst zu Salm Salm. . Der stelloertretende Landrath und Oter⸗Buͤrgermeister, Kommer. Hola Chrinoffers, Vorsteher des Central⸗Duͤreaus im I) fuͤr den Eingang zu 2 , , gdie dem Conseils Präsidenten daraus nacht vor den Hotel der Prafetrur . r heim, de erich Tang zn e em Porn ,,, . ten / Rath Kayser zu Trter. 260 ; Bꝛmnisterium des Junern und der Poi zei. Die Abfahrt e 1 e fer, d. 2 ö Kriegs, und Feiedensparte hin, und send Köpfe stark, in den Gesang den na fen fr 83 *. erander, Fürst zu Sayn Wirtgenst ein⸗Wittgen stein. D 6 Schw ö! n ermeister in Stralsund Gcheime Kabinetẽ / Secretair Büsch ing. hinter der l thonsch? 8 h y. hach Len Linden, zu 2. und 3. 'rgezogen wärde. Diese anekdorischen Details köÿnnen dem Engli, nach jeder Strophe das mit wahr ae e n, wer, = r Der Buͤrgerm — wen, n en, . c 9 — 'tair Dahm s. 85) i. 6 * * . er h. durch die Franzoͤsische Straße chen Publikum vilant eescheinen;, aber wir möchten ihm doch ra, -pboeK de frändese aus, esle⸗ 2 , Tasimir, Fuͤrst von a, m. . e r nn, 1 — . * ö Re . = 2 2 me, im Hof⸗Marschall⸗ Amte Rich ter. mehre- e e. a n, n. 9 en, wer, 2 e . Vertrauen zu schenken, dern! Nieder mit an i m me, . * 2 ler ius. im e ein fut, ime Ron lau ssow i in. n dier , ,. ere. ; 3 Negel alles nur nicht wahr sind. Der Korte er Präͤteltur at ; ü 22 . . . . . 3 ; eth . Der Geheime , anne 2 . , r , , wechselnd 1 diesc be e e . Nach dem Aussteigen der Herr, dent der „Times“ erwaͤhnt indessen . U 46 1, ,. . 9 ,, glich einem wahren Waffenplatz ein Piquer 8 ꝛ . Der Landes ⸗Aelteste von Aulock auf Kochan tz. en ; —⸗ schaften müssen die Wagen sofort abfahren, ohne auf die Rück, gemein verbreitet ist, und erwahnt a , w n. e . , n= 7 ; ⸗ ö ; ege aße gestellt; zahl⸗
eute mit dem Befehl ink von Paris mit allen
Der Freiherr von Droste zu Vischering, Bischof in M 3 h in Breslau. ⸗ Marschall des Fuͤrstenchums Halberstadt, von 3 4 ah ren, N r
a. . ö ö derho r Geheime Kommerzien⸗Rath von Wallen erg in Bre Erb, Land⸗Marschall des Fürste 2d, kunft der Bedienten zu warten. Die Kutscher haben beim An, jagt, daß Her 8 i . . . .
Der Freiherr von 2 deb ur W ich ein, Bischef 2 Pa 7 Der Kreis⸗Deputirte von Carnap auf Bornheim. * Nössing, Königlich Danischer Overst Lieutenant und Kam— * = zu chen daß sie die Deichfel nicht gerade, sondern 4 — . ae n, , , g, 34 e ,,. a die D u Stadt. Etwa * . v ( 2 1 9 * — Ind Ur der ha et. n . . R .
wärecbebfhechnten Hinterrade des vor ihnen haitenden Ka ion = erregen, wenn er sich für den Krieg ausspräche. wieb her h l. i gan r ginn n . 8
Den Stern 4am Rerhen Avler Orden zweiter Klasst Der Graf von Iten litz, General Kommissaris und Ober Re. wa sünken ; E . . i s6⸗Rath in Berlin. ; er⸗Forstmeister von Schönfeld in Ersurt. gens vorbeirichten. ; sich ꝛ (mit Eichenlaub: = 1 9 Der ber. For * pricht in der That seit einigen Tagen viel von Derrn Leuten der untersten Klasse. Die Behörde verbot die Verstellung
. . e, , J. ö e. ö 12 . aer n, ü, n Bartensleben. Widersetz lich kei Der Genera! Masor Quadt von Huͤchten brock ll, Komaman ⸗ Der Masor a. von Arnim, Kreis- Deputirte Crieven Der Ritterguts-Besitzer von Veltheim auf B idersetzlichkeiten der Kutscher und Bedienten von Rothschil ; 6 2 r ö. rdot
⸗ — 3 23 . 28 , , , n,, , a Landrath — — , Der 1 von Hire, Landraih . Kreges — 1 werden auf das Strengste, nach Um stän ben mit sofor / deshalb 1 * e, ü, n , der Stummen von Portici, welche im großen Theater zu Loon Der General Major von Cosel, Direktor des Militair· Oekone · Der General Komm issariug, der General⸗ Kommission Fer egierungsrath, Landrath Nieder⸗Barnimschen Kreises, tiger Verhaftung geahndet werden. ei ist Oesterreichischer ünterthan und erregen . . r 12. Okt. An der Boͤrse trat heute ein wahr
u Stendal, Rammerherr von Bonin. .
mie Departements. [ 0m, , near, m. — . Witz le ben. . 9 Berlin, den 18. Oktober 1840. Ronsul in Paris, und kummert si zen e n Ster 22 i General⸗Major von Huüͤser, Commandeur der 16ten Di. Der 4 e , , , , . Kammerherr Graf von Der — * w Major a. D. und Kammerhert, . Könnt e, wrd um. er wen gz; z . 6 w. , ** . , . , n,. a viston. . . 12 B mr , m , mig Fra . auf n. . 252 . as begreift sich. Aber was hat Herr von Jiothschud 3 n . r la !. 9 Generale Major und General Adjutant von Neum ann. Der Landrath des Goͤrlitzer 8 8 von O egtze n. ern Dans allgemeine Ehrenzeichen. ö . er Vörse! b 1 der Mann arrangiren werde, da die auswärtigen Kabinette alle geneigt wã⸗ — 2 — von Prittwätz, Commandeur der lsten Der Landrath des Bitterfelder · Kreises 34 2 . . Der Bauerguts,. Vesitz er 6 . ö . Zehlendorf. a ,,. A. Egells in Berlin ist unterm 13. Ot, * , ae d,, . n n, 2 3 ö ö. n, m, Als 23 nue gan gs zu —— Sard. In santer ec hrt gad. 8 . 11 auf eine Damyfsteuerungs VorrtvV fur Lokomoti Dem Vorwande durfte sich jener Finanz onig in unsere Angele⸗ war auf ben , . K 38 Zen e, s tiven, genheiten einmischen? Kümmern ihn die Entschluͤsse, die Frank ⸗ in Folge des Gernuchtes, daß in Lyon ernste Unruhen ausgebrochen
3 ö. 1 23 Sr. Königl. Hoheit des Der Gerichts- Shulze Klocke zu Schönfeld. RNeaterungs-Prasident von Wissm ann zul Frankfurt a. d. O0. Der Graf von Puck len, Hofmarschall S. K er Heri ulz U * Kammerherr von Arnim, Gesandter in 6 1. rinzen . v NVeeußen. t Der Gerichts schule Blümel zu Treppeln. durch welche allein das Vorwarts, oder Ruckwaͤrts so reich ergreifen wird? Ist er Richter über unsere Ehre? Mussen wären, auf 68. 80 gesunken; bei Eröffnung der Börfe begann si⸗
. 6 n , , ee, ,, e. dert. J wie das Langsam, oder Schnell Fahren der elben benz l al ; Freiherr von Canitz, General⸗ Major und Gesandter in Der Ober irektor zur Hofen in Aachen. Der Vurgermeister Melchior zu Va : ü . F erselben bewirkt seine pekunlalren Jar 6 . . , . u; be 1 ann — * , d Der Landrarh von der Schüle nkurg in Satzwedel. Der Sritschuze 7 zu kn, . 2 in 27 * Zeichnung und Beschreibung nach, hen? un ö . , , me, fen . . r . Wirkliche Geheime Oder⸗Justizrath Rupp en th al m Justiz · Der e , ee nm . ꝛ * 2 . 6 n=. 3 . . = * 92 ** 3 m. 86 verbreiteten Gerüchten glauben muß, so wären es nicht , Minist e rium. n n ene, nen, m,, mu, e ü. Der Hof⸗Baurath er in . . r Orteschulze Cuno ausen. . 3 ö von je age an gerechnet, allein Beschwerden der Art, welche der israelitische B i ege Großbritanien und Irland. ; . é ; — ; litz. nd den Umfang der Monarchie ertheilt worden. 2. e Banquier gegen —
Sener al⸗ Prekurator Eich horn hierselbst Der Buͤrgermeister Scholz in Guhrau. * Der Ortsschulze Katerstedt zu Huͤse das Kabinet vom J. Marz vorbringt; er wolle auch einer vorles, 10. Okt. Vorgestern w s , Aber Landesgerichts. Chef ⸗Präsident von Manteuffel zu Der Polizei Präͤsident von n,. in Berlin/ Der Ortsschulze Köhne zu — — Angekommen: Der Koönsgl Baperil . ken Eitelkeit Genüge leisten, Herr von Meothschild foll nanmlkch *. ien, 9 ae n, . 63 — — 5 — K * * a , nn. n, nd n . 2 6 e, ,, . . 8. een, m n 2 . n , Wirkliche Ge⸗ Gen sen an, 3 unsexen General, Konsul in mission die Mittheilung zu empfangen, daß die Parlaments wangelische Bischof Dr. Neander hie 222 a0 . we, , , F. ĩ— . a n. 86, h 7 ; ma wegen seiner eilnahme an dem Prozesse der dorti Sessi r . 12. Nov rorogirt se ö , , , r, , de gerne, dr e, dr,, . venere hh gerne ,, ,, ,,,, r Direttor im Ministerium des Innern und der zei. : unster. e . er Ortsschulze M . ö . — 1denten hat den Anforderungen des mächtigen Banquiers wider, Pariser und au der Londoner Börfe bemerkt der Slob e: „Vue. Aber Prasident der 4 Pommern, von 1 — — . , m, De — * . . Kern denz ö ren n. e auf en r err m e. a 6 . 7. 3 n 6 233 1 * 94 2 ——— Regierungs- Präsident, Graf Ferdinand. zu Stolberg,; err und Lan h zu Mi . er Burgermeister : ? aher die Erbitterung des Herrn von Rothschild. Wir wieder⸗ und die drohe x serer Verhälmnisse mit R
. 24 * asg Der Land. Seugg, Societlis⸗Direktor, Kammerherr von Hell, Der Schulze dam zu Brentenwerbis. holen diese sehr verbreiteten Gerüchte, ohne sie zu verbäthoen. 3 . e nn,, . 24 u . 27
9
8
3 9
1
4
9 2 *
w x 3 = . — 8 ö. . , , , 2 ö
2 —
Wernigerode, zu Liegnitz . ; —
Negier unge. Präsibent Keßter zu Arnsberg. dorf auf Beda, . Der Schule Caspar Reiff zu Eichenberg. eit ungs⸗Na ( Wenn ihnen wahre Thatsachen zu Grunde lägen, so wurde ges Sinken veranlassen, während doch die Franzsischen Staats. r Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Lon Ladenberg, Der von Kieist auf Tychow, Kreig Schlawe. Döbern Der 22 . . b . 3 . 9 ch ri ch ten. die (ben letzt gegębene Oeffentlichteit ohne Zweifel Umtriebe Papfcre unter dem Eni ssu fe derselben , 20 pCt. ge j ige . Aus Ja n d. vereiteln, gegen welche die oͤffentliche Meinung sich empoören fallen sind Man muß sich jedoch dabei erinnern, daß die jetzige
Direktor im Ministertum der geistlichen, Unterrichts, und Der Graf von Hohen hal, Kreis⸗De tirter auf Der ehema , ‚ l — , an „7sten Land- ; O em ann zu Höxter. . 9 n : s k Med h lnal⸗ Angelegenheiten. 3 Der Graf don der Schulenburg, Malor tr. 27 Der Vierbrauer Qpper a, ,. ortmund. durfte; wenn sie falsch sind, so haben wir dem Herrn von Roth. Lage der beiden Länder sehr verschieden ist. Frankreich hat sich
Ohne Eichenlaub unn wehr ⸗ Regiment in Emd Der 8 und Essiabrauer Techner zu Dortmund. 5 rankre ich. schild Gelegenheit gegeben, ihnen öffentlich zu widersprechen.“ in . * kr. gestenn, und man muß zugeben.
e Hin n n, 1 1 24 . . = 2. . . s Der Majorats/Besitz er von K er auf Anrode. Der Ko onus Möͤtter zu Ennigloh. ö ! err Deca es der juͤngere ist . ; epess 9 66 ; zb , D. 8. . . . Der . — 1 2 29 . weed srih auf S*. Gm, n, rr Kaͤnigl. Sächsischer Haupt. De g rh e,, r. en,. , , , . . Thiers geben 6 8 ö k 1 , e r. ** an, m. ie der/ dorf. 6 e ; 1dine d gefaßte Andeutungen üb : Gestern N n si i. , r gen Au] egsluß gesetzt; es ungeheure Stohns dorf. Enn, enter, mann auf Nieder ⸗Rudelsd Der Schulze Forken 821 . . Han man Ten, 3 9 er estern Nachmittag fand sich nun doch eine Deputation von S en fuͤr K Vorraͤthe, fuͤr Befe ige Kriege ; 2 l 2 k gesandte Memorandum. Der T . 24 , . ; Summen fur Kriegs-Vorraͤthe, fuͤr Befestigungen und fuͤr Kriegs Der 8 Joserh zu Salm Reiffer(cheid⸗ Dy c. Der Rittmeister a. D ven Tsch in sch try auf ö * Der Schutze Landwirth Brüning z ö . ; s emp be, Natignal⸗Gardisten und Offizieren derselben in Dein lkizdlt, des schiffe at d es ist gan; dalich, daß es diese aus seinen . ᷣ —. * ohnston in S r Landwirth Bering zu Minden. merkt, jenes diplomatische Aktenstuͤck sey gedruckt und - , fe, ee, . w ! . 2 schi e aus, und es is ganz unmoglich, daß es diese aus seinen Der Graf von Schwerin, Major a. D. auf Wolfshagen. Der Kriege und Demainem⸗ Rath a. D. von De ö. . * 9 En alls Fran. Ministers der auswärtigen Angelegenheiten ein, um dem Herrn gewöhnlichen E hmen best reiten kann; e l = J K. — 234 * Sodingen zösischen Agenten im Auslande versandt worden mit der Ande m, e, . ; n. eim gewoͤh her nnahmen bestreiten kann; es muß also zu neuen Der Graf zu Selm s⸗Barurh auf Casel, im Krene Läcka Regnitz J . Der Landwirth Schmidt zu So . er Anden, FThiers eine Protestation gegen den Tagesbefehl des Marschalls Anleihen seine cht nehme einer Ze - Kapi⸗ ö * = . ; eiche nba uf Di eis dorf. 1 en. . ung, dasselbe alle Staats manner ihrer A * 2. geg ages beseh *. ah Anleihen seine Zuflucht nehmen, zu einer Zeit, wo fremde Kapi De Gere, d, , , ,,, , s, ,,, nn,, ,, , , , f ,. e , ,,, ,, , , ,, , , . Der Domherr und Groß⸗Dechant der vr / — . — 1 ; z vürd indem Herr Guizot, der — en en der Regierung befolgte auswaͤrtige Po, seine eigenen Kapitalisten Mißtrauen hegen. Alles dies muß ; 2 a, ,n — Kammerherr, Freiherr von Patow in Lübben. . Der Backer Friedrich Ludwig zu Breslau. wurden, i . zot, der ihm ertheilten Ermaͤchtigu litit᷑ zul Herr 6 ⸗ 9 j n z ; * zu Habelschwerdt. 124 , 0, , a. Der . J af von Rotmwer ow ti auf Schwusen . Beu ufol Verand tigung litik darzulegen. Herr Thiers war nicht anwesend, sondern eintreten, mag nun wirklich Krieg erklärt werden oder nicht. = . 65 9. . ert schneider uthen. olge, aoch einige Veränderungen vorne men kön 5 ; 8 ) ; ; ö iteg er 4 Der Kerben , , , nm, mn, , ,,, n,, , n,, mn g,. err, er mä wei de ker nn , , , , e e, , w Stern ohne Et en ka D . eee. r, Gee. o err, eistl r und Schulrath in Wilhelm Martin zu Namslau. werde, bevor es wirklich dem nglischen Kabinette . 46. . einisteri ergeb n. 81 ngange unden; es wir aher für seine militairischen nternehmungen Der Graf von er Schu lend urg KBolf burg, Königl. Han⸗ Der 0 . . . . 6 ' ö h * 2 e, n,. Mar Albrecht zu Ratibor. den 3 = Ver Eon stitutionnel ent a , . . i re., eine n, ,. Menge von Na⸗ verhaͤltnißmaßig nur geringe Ausgaben machen, und diese werden nsbyxerscher Wirklicher Geheimer Rath. 33 Der Graf Bernhard zu Stolberg auf Schön wit. Der Sean n G or rfefed Zimmer zu . nalyse des Memorandums, welche anz in derselben Form 3 tional 57 isten 27 ; 3 habe erscheinen wollen, um dem leicht durch seine wöhnlichen Huͤlfsquellen bestritten werden Den Rothen Adler Ord en zweiter Klasse Ser Graf Rilhelti n Sta sp⸗ auf Jano witz Der Selguis besizer Au ton Sobel zu Lubegko, . in 2 ,, worden ist. Der Artikel . * n . , zu y 1 Thatsachen . 16 den —— — Grund (mit Eichenlaußt ;. 24 Der Kammerherr von Zastron au Ober Derimannsdorf. Der Erbscholtisei⸗Besitzer Ernst Wilhelm Scholz zu Pap autet folgendermaßen: „Die Antwort des Conseils / Prasident . Absicht der ⸗ liegen westen en mah elchess in zur Erklärung der großen Verschiedenbeit in dem Stande Se Der Dem Dechant von Errießũ 9 Sclbelang. u * . er m 9m. ** * r. * * — e ; f das Memorandum des Lord Palmerston wird, wü enten der Absicht der Behdrde zu liegen geschienen, habe man die Ab— Englischen und der Franzoͤsischen Staats papiere j Der n von Houwald ju * 2 i u 21 2 —— erh rr = . Der 833 Winkler zu Domnitz. ublt — * Dieses wichtige Aktenstuck widerleyt 9 *. n , , d ** . sc 3 2. 5 . * * . 2 3 Der Geheime der Regierungs Rath von 53 Regle⸗ e, e . 6 ee, mm,, Der Gerichtsschok Phli Divaletzki zu Pavelau. 8 Englischen Ministers in allen ihren Punkten. ; . e Un 3 2 en, des Marschals Gr geschrieben: „Herr Charles Attwood, ven Neweaf ke Der. , , , , , , . er raf von e d rn, ammerherr und eneral tendant * n Dr ie berg auf Proßzen⸗ 2 Der Treisscholz Jarl Ilgner zu Alt wasser. wesen; es tte in seiner Politik geschwankt; es haͤtte die 3 n, Veet ; 6 J 3e en des V mm zu⸗ neuen Ulufruf an die Bev erung von trmingham, um eme * der Königlichen Schausplele. . Der Kammerherr vo ua 6, . 3 besizer Den fin zu' Lauenburg. Frität des Türkischen Reiches gewollt und wolle sie nicht * drucken. Sodann wird dem Conseils / Prasidenten erklart: nach Untersuchung uͤber die auswärtige Polk Groß dritaniend und Der Hofmarschall und Intendant der Königlichen ⸗Schlösser, Ram— J Den Rothen , 2 1 — za amn. vier Höfe hatien feinen) Ansichten wiederholte ft 7 * — der Deputation und ihre vommittenten sex die vielleicht eine Anklage Lord Palmersten s zu veranlassen. Het. merherr von Meyerinck. r., Der Hauptmann a. D. von Stülpnag . Sa olshandler Lem te zu Wollln. hätten ihm envlich ein auf die Vorschlage seines eigenen Rr? lagge der J ation Don dem Auslande n sclltirr, die Ehre Frank Attwood ist in Birmingham eingetroffen. Er dedaurtet das Der Oberst⸗Lieutenant von Rochow, H marschall Sr. Königl. des Prenzlowschen Kreises. — 286 Ser Reh. Wilhelm Bull zu Crien. hafters gegrůndetes Ultimatum vorgelegt, sie waͤre nur . 2 — beleidigt, sein Interesse gefährdet, seine Revolution be— ganze Land werde sich gegen Lord Palmerston aus sesprechen da i des Deimzen Wilhelm vsn P e'ßen . , Der Landrath des Kreises ,,, KHritten, nachdem senes Ulimatum verworfen worden en sie . mangmnüsse in diesen, ernten Umständen dem Herrn ben, haͤrte John Collins nicht einen (Attwoods) Ad schten enn Der Wirkliche Geheime Ober ⸗ Regierung? K Der General · Kandschafts· Rath von Lo 1 a, m, e dn, Der Schul Friedel ch Schwobsld ju Eoccisendort,. tren sich mit Recht aber die Art derwundern mussen 2 ö. erklären, daß das Benehmen der Regierung alle ge enge wirkt. Die öffentliche Meinung ist in die lem Ausendtecke zr der 1weitzn Abtheilung, ö Königlichen = ö . von Frentz in Der Buͤrgermeister⸗Adjunkt Din au er zu — a raktat vom 13. Juli aufgenemmen habe, da man? , 6 n t , rege 8, , ere, Colline. der 2 . — . : er Landratch, Ka . D , r,. ͤ Geldern. ; en Erklärungen zufolge, erwartet hätte, daß eg jentul ma . en Jerletze; eine eise in oitland befindet, ven der er ert Sade N dorf 227. ire er,, n. aeke zu Reppelin, Kreis gen gen zusolge, hatte, daß es jenem nationale Regierung wärde auf der Selle einen Aufruf an die . zurückkehri, wird im keine Qinderne fe ==
/
/ 6 —
* — Q Der Schulze Georg Wilhelm Steffen zu Tonnebur.
Hauses . . 4 ; 12 26 . . n 4 : . . J D L d irth rie drich ĩ Regierungs⸗ im I . . . er Landwir ; . ö akt ĩ ĩ Der 3 Qber / Regieru , trat in Winne Duͤsse Katte auf Nos kom. Der Landwirth Jakob Dietz III. zu Burgsomt, Kreis Wetzlar ate mehr als eine passive ,, mindestens Energie des Volkes geri tet, alle ansaͤssigen und mobilen National. ezen konnen. Gestern Abend hat das Tbartnacke ==.
. des Innern und der eputirte von- Ro Re . . f ede.
a n 6 gierung, tar) Du acker n Detinn. —— — —— von Maäffling in Mänster. Berlin, den IJ. Oktober i810). , n arm, e, ü, zu 2 5 5 Be garden organisirt, ste bewaffnet und eingeubt, ihr Artillerie, Corps versammelt. Derr Attwood ist zum Abgeecdncker = D heim 6 Etch mann beim Junanz. Mint Der Rittmeister a. D. von Lier es ber Breeslnn, . 4 die peremtorische Widerlegung der Thatsachen ent ieder berqestell haben, und se den Feinden dann die ganze an das Französsche Volk ernannt worden. Um dere de, = . an,, 2 . , , m Der Rittmeister a D. von Kam ecke, Landrath des Kreises ö Kini ben dem Wirthschasts / Inspektor ichen ervor. eht: 1 daß die Unabhan igkeit und Armee, gestuͤtzt auf eine furchtbare Rrserve, entgegenstellen konnen; sichten der Bevßlkerung von Birminadam inntedelek der —
eme Oer inanz von Bernut 1. Dirlin . e. 3 — * 6 . 22 . 14 6 1 4 5 ** —— — ** . . . . 9) e . , en n n , die . wärtigen Politił 2 fee n 3 27 ⸗ 6
et = n. er Ober⸗ ande 22 3 23 un — 9 2 — leih ö ruht — . ᷓ . . wurden wie Frankreich sie noch jetzt versteht nicht ĩ 9 5 . en von Paris um Mitternacht in eitunn — 1 .
. 9 = en he im, auf Neu ⸗ Lobi. Bande zu verleihen ge . 2 J ial⸗ Sr n! wie wurden weniger gegen das Ausland gerichtet seyn, als gegen die ters des udart, der in der?! 83 e Kreises, Lon Wan genh Se. Majestät der König haben dem zum Garde, Corps ver⸗ HRebr oder weniger vorthellhafte Terrilorial * nchen Freiheit; sie könnten in diefem Augenblicke nur als ei Ken ⸗ 3 ern Tdiers und .
Der Geheime Ober Finanzrath Kay ser zu mn. Si Geheime Reick ungè Rath e D ef rn, — — w , fu Hf anstar. 2 . 77 . 7. ö 1 — w * U nster. ö. = . . . 7 . . é 2 2 Oer — ihn erden le m da,, Ser 5 von * 3 ö — *. Putzar. setzten Militair⸗Intendanten de Rege den Titel und Rang eines Sultan und dem Vice⸗Könige, sondern wie eine raschaft I Cerra cht. werden nter, fentliche Heinung zu aschen: hre e men, mn ,n , . de, den