1840 / 290 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

172 . Beier des Herrn Uequßart mögerheilt, der ihm melde! daß den . vum fac regem Sierauf bielt der Oberledrer Drogan eine Red 2 23 686 23 Sen Foaeerdneten, die de dei die, Ansichten heer Rom Schweiß. in Latemmischer Sprache —— 2 , dug anime par sit praregi : ,,. lttenten Über die prientalische Frage rn, wollen, Genf, 6. Okt. Es sind egenwartig hier viele Englaͤnder nr. 866 r . —— 34 Mache A l 1 k m e 1 J ein Dankett werde bereitet werden, e, welchem Hert Thiers und in Folge des Qankerotis des ndoner Banguierhauses Ham, . ) e

seine Kollegen Thel uehmen wurden.“ mereleꝰ und Comp. in großer Verlegenheit Dieses Haus war 2 des dänliga In einer Versammlung der Londener medizinischen Sozie⸗ beinahe das einzige, welches Wechsel ausstellte, die auf Sicht Joa e, am 1 46. 3 5 ; : tät, Tie in diesen Tagen startfand, erklärte Mr. Tlutterbuck, der oder Jsehr kurze Verfallzeit in allen Europäischen Städten von J Uhr ssatt. P handelte nach einem . London mehr Fieber herrschten, einiger Bedeutung zahlbar waren. Veinahe alle Engländer, üchlick auf on, wie die all ae⸗ * ; e ! ll 1 ö ü ; m 6. 4 si ——

Vorstand derselken, daß letzt in : idbli a als eit vielen Jahren; ste wären jedoch sehr inild und hätten welche auf den Kontinent reisten, nahmen keine andere Geld An meine Wahrhaftin : Geticefurcht sichere Zeichen u

durchaus keinen bösartigen Charatter, ein Umstand, den er vor, weisungen als die Billets von Hammersley mit. Drei Englische icht zuäqlich der Ver besserung des Luftzuges, der Reinlichkeit und der Damen, welche seit zehn Jahren Ueberfluͤssiges als Reisegeld auf 2 sinb. Die 4 2 3 n g= Nahrun, se wie ferner der sichereren Art ihrer Behandlung, die Seite gelegt hatten, um unsere Alpen und Italien zu besu⸗ * ,,, , ö ir. 8 ö zuschrieb. Ein begartiges Fieber werde jetzt nur noch jelten an chen, waren kaum in Genf angekommen, als sie die Fallite des warden die dmnen fesnlich gespeist, und manche er sandssche i ar . Berli n, Montag den 19 Oktober zcmoffen, und in den meisten Fallen, welche sich als tödlich erwie⸗ Hauses Hammersley vernahmen. Die 300 Louisd lors, die ver allen daz 38 Ur, seurmger, belebten die festüicht Stimmung. ö 2 b sen, liege die Schuld größtentheils an der unrichtigen Arztlichen Frucht ihrer Ersparnisse, waren nichts mehr als werthlose Pa⸗ . Vebaudtung eder an der zu sehr verfpäteten Herbeiziehung der viere. Sie befanden sich ganz ven Geld entblößt, ohne in Genf Die Preußische Saupi⸗· Bibel · Gesellschas wird Mitwech den 21sten Aerzte. . ; . eine . 7 ** an 2 sie sich hätten wenden können. . AW. Nachmittags 3 Uhr in der , ; Der Courier meldet nach einem Briefe des Syrischen Agen⸗ Aehnliche lle sind uns zu Ohren gekommen, und wir zweifeln Jahresftier mit (Gesang, Gebet und Predigt beleben. ach Vorlesung Volt an Der 5 s. die Französi, nicht, daß e ze Zahl F ies nige Ereig⸗ * (hies über di ie, in sbeso äber die Mi er fuͤr unsere Sache gewinnen, und in Europa die en von Lleyds vom 11. September, daß es heiße, die Franzoͤsi⸗ nicht, daß eing große Zahl Familien durch dieses traurige Ereig—= des Jahresberichtes über die Berhältmisse, insde endere über die Wir Hatt, Nachr. 2. , 2 turopa die Theil, Eingang in die Straße Puits⸗Gaill l sche Florte werde in Athen bis zur gänzlichen Regulirung der uiß in greße . . 36 k— 2 r n, , . 2 , , * 86 r des Täbe über das Einschüchte— 22 . . derer, , 8 atrouille; diese nie , orientalischen Frage bleiben. Schweizer Blätter schreiben: „Die neue Verfassung von erhellt 2 1 22 System und die wefahren Frankreichs. Erklärung des Ba⸗ D, tragen, verdienen elche derselven wurden verh in di * F fue e na nstanti Tau ist mi Mehrheit ver den (llt werken. Am Schlusfe des Festes wird eine Sammlung für ren Rethschid. N. 1 ahne wollen wir! n, um sie zu uns herüber verhaftet und in die Gefängnisse des Sta Mehrere Unteroffiziere und Kanoniere, die nach Konstanti Aargau ist mit ungeheurer Mehrheit verworfen worden; eiwa die Zwecke der Gesell'taft sial inden. . w 3 Näheres über die hen? Etwa die F * ß . , , die ubrigen zerstreuten sich gniss⸗ Stad bv. u. Ir] Die Fahne von 17937 Glaubt man, daß dies die Art von Fret⸗ a . . * ** 6 ] 9 ö ie Marseillaise, so oft das Pu

1 nadel abgehen sollten ünd nach Londen gekommen waren, um 2, n standen gegen ungefahr oi. Wahrscheinlich wird ein Berlin, den 15. Dftober 1830 * . 5 2 . . '. 9 . ĩ 6 *. ond on. Frankreichs Stellung bei der oriental. 236 Folge seyn Der Kirchenrath von Direction der Preußischen Saunpt⸗Bibel⸗ esellschaft. * Memorandum und Nete des Herrn 3 1 heit ist, um welche die Völker u , . 6 . (blikum es wuünsche, spielen und singen zu lassen. Die Praͤfekt

ern an ein Mitglied des auswärtigen Amtes zu wenden, wurden in,, die näͤchste von diesem, ohne auf die Abfahrt des Eifenbahnzugs zu warten, Zürich soll beschlossen haben, daß die Suspension des Pfarrers m die Einäscherung Beirut, Gerd l 13 ö . 98. 5 c 1. * 2 1 . . . . * . n 616 de J 8 [ 2 ; z 21 ł st in Begleitung zweier dersonen von der Tarkischen Gesandtschast Tobler, ungeachtet der gerichtlichen Freisprechung einstweilen fort⸗ Grüneberg, 14. Okt. Am 13ten d. Mt. feierte Se. Raperdriefen. a,,, 4 . / auf k . den and gem haben außerdem die Weisung erhalten, sich unter kei Vor mit außer ordentlicher C elesenheit nach Portsmuth bessrdert, um dauckn selle. Sieben Jäger aus dem Kanton Graubünden, Excellenz der Köͤmngl. Preußische General Lieutenant und Kom⸗ . 7 Staats- Einnahme des letzten Quartals. . Tag der utunft zu za 4 Ist 8 etwa 6 ja nur auf einen wande aus ihren Departements zu entfernen Meh 2. 63 bert sich schleunig nach Malta einschiffen zu können. dee'sich weit ins Lichtensteinsche verloren, betamen Pegen eme mann drr Dunes. Festung Luxemburg, Freiherr du n, . ,, des Königs und Erwiederung Sr. Ma eigenen Händen die K— um * * mit nen, denen ein Urlgutß bewill gt war, sind ang tei en fan 9 9 veis ĩ den Magistrat. man ge⸗ (. am Famsülen Kreise zu Deutsch g , . wünscht, verlangt und erobert hat? Le. wir nicht die . a leere ptstadt fortwährend einer vollkommenen

Mit dem Tode der Prinzessin 6 ist * den Staat] Gemse Streit mit dortigen Jägern die am Ende 1 hol sein Mbjähriges Dienst⸗Jubilum im ö Eiseubah welch

eine Anaguität von 13,0900 Pfd. St. zuruͤckgefallen. Der Trauersall ten. Ein blutiger Kampf erfolzte, in welchem ein Graubanduet Kessel bei Granberg ,. e , g.

ir der F . e n, , e ; berg. b Fest am Geburts- und Huldigungstage, 2 , , I .

hat auf die Gesundheit der verwittweten Herzogin Marie von das Leben verlor, von beiden Seiten mehrere verwundet und Cenerr. Briefe aus Wien. 1. r erl. Sof. Berichtigung der wuͤthendem Hasse auflehnen, dem ee, e. . 72 melt a / , . ö zerheitamaßregeln, als ob sie einen Versuch, die Ordnung

soucester, der einzigen noch Abrigen Tochter Georg's III., ge, endlich die sammtlichen anwesenden Graubundner als Gefangene Berichtigung. In Nr. 288 der St. Zig, S. T1659, Sp. 3, ken Frankf. Blättern Über . 2 = 8 * e. 2 ; 3 5 * ö * ; s ö ? 2 . . 16 d lan als erer 5 ĩ boren 23. April 1775, einen sehr schlmmen Einfluß geübt, so wegs: fuhnr wurden. Die Regierung von Graubünden soll sich Z. 67 ist statt: „Wahrhastigkeit“ zu lesen eh rh aftigkeit ! RNaichtichten. e 1 von Beirut gegebenen , 8 aun 6. ; stoͤren, befuͤrchte. Zahlreiche Patrouillen durchziehen die Quar⸗ daß man ihrethalben nicht ohne Besorgniß ist. nun für sie verwenden . ,. 1. a . i, e. uns nicht, unsere Besorgnisse zu übertreiben; wir haben vielmehr . e 86 w bis zum Morgen.

; ; ö = e der Königin un 0 Kindes. ; ; ge parkasse ; 2 Nieder ande. Italien . B 8 ; Aeg. Nachrichten des Journal de Simprne“ aus KRahira. 2 . des 4 und des Unwillens, welches uns be! neuen Zuschuͤssen die , . Voche . A d 11. Ott. Das Handelsbl l ö Mailand, 6. Okt. Vorgester f hier die Frau Groß Berliner 5 * Syr. Dfflüeller Bericht Siopford's gt, zurückgehalten. Man lese die radikalen Journale der Haupt / Ruck n ö, we Fr. erhalten, die m sterdam 4 9 a andelsblad meldet, daß 2 and, 6. . orgestern tra hier die Frau Grof 2 e . Juinnd. Ber lin. licberfae VBeibaeschent ssttadt und der Departements und dann frage man sich ob es ahlungen beliefen sich auf 1,550,004 Fr. in Gemäßheit einer Königl. Verfügung Las grundgesetzliche Prin, fürstia Hekne Enn Rußland ein, Höchstwelche gestern von dem hen 17. October 1830. ien der Siadt. rer, eigeschenke = Diner ven Sei- Frankreich noch Gesetze noch eine Charte, noch ein NM * Derse vom 13. O tt, Dießn Morgen machte auf der ß von der Verantwortlichkeit der Minister gegenwartig in Wirk, Erzherzog Vice⸗Konig und seinen Gemahlin einen Besuch erhielt ere der eee n,, e . , 2 Rr, ei 8 . Feier in den Provinzen. zcebt. Schon wird 283 8 n * ane ,. —* . , e. die steigende Bewegung wieder rasche Fort⸗

ĩ riin. = Lr ritte e z3proc. Rente erreichte bereits ? den Cours von

amkeit getreten sey. und Abends das Theater della Scala besuchte, wo Ihre Kaiserl. . ; : r , Wi. F. n. L. Be gam ; igt; ; ; . n. ö Hoheit von dem versammelten Publikum cheilnehm̃end begrüßt * w ,. . . rlin. Musit in der Garnisen Kirche ,,, 1 * 2 Feigling, 73 10; bei Eroͤffnung der Börse war jedoch der Cours wieder ; , em en, rr, , , allzemcinen Rries stummt, ist n Anhan 2 . en für den auf 13. 10 gewichen, undsank dann fortwährend bis auf 71. 3h Druů ssel, 12. Okt. Der Königl. Niederlandische Staats⸗ S8 ; e mm ma m , ,, ge. . K. . N. - 60 3 ; bereiten sich die thalichen Se waltihů 3 er des Ausiandes. So Die Reaction wurde durch Gewinn Realisation veranlaßt vnn Minsster, Baron van Zuolen van Nevexelt, hat heute unkerem . a d, mn, , . Amtliche Nachrichten. tigteiten der Sprache vor. U gelen durch die Gewallhhä, auch durch das Gerücht, Lors Paimersten habe den erd G Könige in seierlicher Audienz die Schreiben uͤbergeben, wodurch Madrid, 5. Okt. Der ** g von Vitoria ist heute mit den r* rear. 3. 20 1264 2 ö k ͤ nüge, was dergleichen . nser Gl une sagt uns zur Ge⸗ ville getadelt, weil dieser erklärte, daß das Londoner rin . Se. Majestͤt Wilhelm II. seine MVron get igung anzeigt. Heute neuen Ministern, ohne die Ankunkt des Herin Gamboa abzuwar⸗ r, n,. . , , Kronik des Tages. glauben, gegen uünsere mhm wen. r , neigt sey, die Absetzung Mehmed Ali's ruͤckgaͤngig zu Di = 5 ; erl. Stadt- Gh. 4 1 * 1 , . * ö . 2. ehlen, h c e s ; ; ö . 5 w ee n, f. a b nel ö ahn g le,, ner, H, ,,, ,. Se Mahl der Lie oon Fecßlhnd zahn den san eh, e,, ar Fee, een, hn, ,. 8 beiwehnen werden. Morgen begiebt sich de⸗ Erstere nach Man versichert hir fuͤr ganz gewiß, daß, wenn die Bewe , r . 9, feels n dere. en , und Eegatens Rath, Freiherrn von Werther, Ge, Baron 6 wn z,, , ertheilt der wolle. Es geschehen Übrigens zahlreiche Kaufe ,, arte, wo er eine ähnliche Mäsion wie hier zu erfuͤllen hat. hung allgemein werden sollte, eine vereinigte Englisch⸗ Spanisch, tel, ne ,,, n, d,. ger in Paris, den St. Annen-Orden zweiter Klasse zu er dem obengenannten B die nachstehende Amort, e Nechnung Lanner, Häuseg aich sollen betrachtliche Quanisia Die Generale und Corps Commandeurs Fer Belgischen Ar⸗ Portugiesische Armee in Spanien einruͤcken werde. neh. Pu dhr. a 100, ertecriched or derlechen geruht. meiner Ab genannten Vlatte, zugesandt hat. M. H. Trotz Geld aus der Bank von Frankreich gezo f , mee haben von dem Krieg? ⸗Minister die Aufforderung, die frei⸗ Es sind Depeschen von der Königin aus Valencia angekom Comm . n 1m! 101 ca. Gœlamuns A ; ö. n ich doch ng 2 büttin gon 26 it unterhalten, kann proc. Renten zu kaufen. an, m, m ,. willige Enroilirung von Rekruten so viel als moglich zu befördern . men, worin lie die Zusammensctzung des neuen Ministerlums, aer me ee, , ion, rr rr. Angekommen: Der General⸗ Major und Commandeur Name auf die selts em gestrigen Blatie, in welchem mein 2 = kerle alle demselben von dem Herzoge vorgeschiagenen Maß *. . J inen leeren der 6 2 1 2 33 ann, 1 Amwert 1 r 2 * *** Großbritanien und Irland nem ark. . . x . Tonr. gereist: Ver General- ajor und Com 8 22 . riffe macht es mir zur icht * ö regeln billigt. nee e-, Cour 9 mandeur der Sten ein Stillschwei ; h London, 13. Ok t . r ; . Jafanterie Brigade, von Dry galski, nach Erfurt. gen zu brechen, wesches ich gewohnlich zu beob— ondon, 13. Okt. Prinz Albrecht kam gestern von Wind- Altona, Ott. Aus Kiel meldet das dortige Korre⸗ Der Adnigl Niederlaͤndische Gesandte am hiesigen Hofe ist 9 nach Erfurt . pflege Aus Anlaß einer Pariser . in der sor nach der Hauytstadt, um dem Herzog von Sussex, der noch „Times“ geben Sie zu verstehen, daß ich das jetzige Kabinet immer unpäßlich ist, einen Besuch abzustatten. Se. König. Os mit einer furchtbaren Opposstion bedrohr hätte, falls es sich fuͤr heit kehrte am Abend wieder nach Schies Windsor zurn Am en Krieg ausspreche. Sie fuͤgen hinzu, daß ich als Oesterrei⸗ Freitag traf der Lord, Lieutenant von Irland, Lord Eheington in

3e . Nachri sscher Unterthan und Deneral. Kon ful' mi 1 London ein, und am Sonnabend wurde wieder ein Kabinets⸗ Rat 3 g chrichte n. mmer, me, di, Lr, mn, da 5 6 . ehalten, der drei Stunden dauerte, und dem sammtliche .

Ausland. leichs erheischten, und Sie schließen mit der Bemer— i 85 ng, daß, wenn jene Gerücht: falsch wären Sie mir =. n, von Lamten t. am Donnerstag auf fei m, ,. z , , ge nnd e, enn n, e. er, , , , , , , g, ,, Paris, 13. Otibr. Die Organe der gemäßigten Meinung, osicht hate, wm ,. äberzeugen, daß ich nicht die 24 er erbt sein Sohn, der jetzige Graf von Die Stände Zeltung giebt jetzt die in der Sitzung vom obgleich augenscheinlich Vollen Zuversicht in die ruhlge und ver, Weiches ** 5 3 * und Ministerien zu verfügen. se, a ,, , , n m, 19. September erfolgte Abstimmung über den Gesetz⸗ Entwurf Nach der Behauptung des Parisen „Commerce“ ist das nänstige Haltung der Deputirien, Kammer, scheinen es doch fuͤr geben? Ich 46 9 ich dergleichen Vorgussetzungen ogs von RBeilingt * er bekanntlich fuͤr ein Organ des Her— wegen der Verhaltnisse der mosaischen Glaubensgenossen. Wie Journal de Smyrne von dem Divan auf Antrag des Hrn. Pon 3 ; 6 3 jweckmäßig zu halten, sich von Zeit zu Zeit sehr besorgt über das r ich nur darüber wundern, daß Manner, die ber Frankreich 9 3 gilt, außert sich neuerdings folgendermaßen schon angedeutet worden, war die Freizügigkeit der hauptsachliche tois wegen Beleidigung des Königs der Franzosen unterdrückt . w. tz . s 2. 1 muihmaßliche Resultat zu zeigen. 6 ist dies eine gute Form, e , 2 * dergleichen Praͤ⸗ r n nn e. w al Stein des Anstoßes, und so wurde das Amendement des Aus, worden. Der Redacteur des Blattes befand sich in Paris, als Vie derl. virkl. Schuld 87 So,, do. gas, Kan iin. 211 um die Kammer auf ihre Pflichten, der gegenwärtigen Lage ge. und zwar aus dem fehr Tin y . vpvosition gemacht, ston'z und keine Bewunderer des Rusische⸗ 3 . schusses zu §. 1. des Entwurfs mit 28 Stimmen gegen 13 an.! der incriminirte Artikel erschien. Die Engländer wollten eben in 307 Span. 183610 Larrire. . len,, . zin 83. Freun. Hrn genüber ausmerksan zu machen. Man darf es daher auch viel, politüͤche Rolle habe ichn D . ich niemals eine ligen beide, aber noch mer miß billigen wir. was der gere r eta fend genommen. Danach sind nämlich die Worte: „ich an jedem Orte Smyrna ein anderes Vlatt gruͤnden, um mit diesem die Franzb Seh. Fol. OQesterr. Met. v5). 84 nicht ganz far Ernst a wenn das Journal des merken, ein Finanzmann; 2365 * . . . be⸗ 2 2 Bei diefer Ansicht ven der Sache önnen wir nieder zulassen /, dahin abzuändern; „sich an den Orten der Her— ssschen Interessen im Oriente vertretenden Blatte in Konkurrenz . ,, 1, Deere. e ,, ,, uns unmöglich, die Augen vor wuͤnsche ich ihn ehrenvoll far Frankreich, wie far i, , * een rere, g, g n were r, —— ri ) : ; ; ; lusl. 1a · Neur fia la- ] )J J i = 54. . ö wiig, X 1n im inv z ,, 2 . ,. die e n,, zu treten. Ciusl. Dla * 6 K 2 6. n 4 . (i nn, . uf . unter allen Umständen giebt es auch fuͤr die inan manner Dienste men zu sevn, aber wir önnen den —w—— * . . . ö wr = m. 1 2 Gerrerr. vos Mei. ao G6. ww, on, G. 3133 38M, K stem organisirt, um die öoͤffentliche Meinung een, de, en. 2 die sie dem Lande leisten konnen, und ich glaube, in dieser Ve, reich nicht gestatten daß sie über das Britische Reich eine Herrschaft k ö m,, , r en chr en w rh, ha 1. In ann d. , Ters, Ur. Kart Retien 1880 G. niet n, in, rechtmäßigen Repräsentanten des 6 wi enn e. ziebung niemals zurückgeblieben ju len. Wenn Frankreich nich: 86 . r , . Pfade der Gerechtigleit ünd Eor—⸗ en, gegen in 9 ö er Aufenthalt der ö * z ; Loose zu d Fi. 12815, 1281. Loose zu r Preuss. Pr aber die Frage uͤber Krieg oder Fried ; t utscheidung mein Vaterlan ist, so ist es doch das meiner Kinder; ich wohne 2 leit abzugehen. Welches Recht hai Frankreich zu Gunsten Mehmed Mosaiten nur in Folge ihnen oder ihren Vorfahren ertheilter Berlin, 17. Ott. Gesterm um 1 Uhr sand große Cour Sen. 06, kr. 40. dM, Wu. 193 Rr a, , ea,, e. Ki Frieten vorweg zu nehmen. hier seit 35 Jahren, und mer 8 r ien eb g hen Wer geen f, dnn, de Autorifation gestattet ist.“ Eben so wurde der Schluß / Antrag] bei Ihrer Majestũt der Königin fur die sammilichen Hulbigunge⸗ 2 3 1. 21 n. [hg e en,. ; . 7 Sollten denn des vii en en Recht behalten, die uns so oft wie, mein Inter cssen ud ö ge ng ** 4 alle der obersten Staatsgewalt anerkannt worden, und maßt sich auch feldst den erke Masoritst des Ausschusses, „daß die Annghme des Heset.] Derutirten, mit Einschluß der hiestgen ots ordneten, statt. * El- evi in- At ien, St gezmihnn' e dne, nn daß ran, reich unfähig wäre, die Freiheit zu er— (zez) Daron, s * R? hre u n, 'n eines eurer nn s mi. er ist. wie Jedermann weiß, und wie er Entwurfs mit der darin enthaltenen Freizügigkeit der Mosagiten Rbends 5 Ühr war große Cour fur die Damen und um 7 ühr ler Ufer 230 Lr. a linker 28d Ur. München- Augsk, * tragen, und daß sich bei der ersten Krisis unsere Institutionen Der Moniteu 23 2 othsch ild. felbst aneckennt, der Unterthan der Pforte. Gestehr beuteßrankreich das Recht L es zu widerrathen, dit Annahme des Ent⸗ ar das di lematische Corps. Itrassliurg- Basel 3269 Er. Leipzig - Pres len 10315. Br. Köln- ac und unsere Gesetze vor dem revolutionaire ; . r pari ten meldet: „Die Regierung hat erst M, für den Pascha Bedingungen auf ustellen, und Ihr fönnt Euch mer⸗ innerhalb des Landes z . hme d t p sch p . . ⸗. ren Geiste beugen heute, am 12. Ott,, M . 3 S8 Br. würden? Sollte es wahr seyn, daß die eonstitutionellen Sitten di J 12. Ott., Mittheilungen aus dem Orient erhalten; Xn über die Ausübung dieses Rechtes zu Gunsten Papinean's, dieselben, die von Alexandrien am 26. Septbr. abgegangen OSiConnell's, Mackenzie's oder irgend eines anderen Verräthers nicht be—

wurfs ohne die Bestimmung der Fretzüͤgigkeit aber nur mit den fsagen. Wir wiederholen es; Frankreich ist nicht mehr berechtigt, für

0

···· ———

Kar

spondenz blatt, es ginge das Geruͤcht, daß von Deiten der nach Valencia abgereist. Amaserdem. . Nussischen e e, . Anfrage an die unsrige ergangen seyn Im Eco del Comercio liest man: „Das Gerücht, daß 2 nn. solle, ob etwas im

k Falls in einem Dänischen Hafen berwimntese. Die mer mehr Glauben. nwesenheit mehrerer Russischer , ,, im Laufe die Warquise von Santa Cruz und eine andere

a.

ege stehe, daß die Russische Ostsee flotte er ] die Königin keinen Mitregenten annehmen werde, gewinnt im. Uarmbarn KRar⸗ Einige Personen bringen damit die an die

Ehrendame der Koͤ—

ses Sommers mache das Publikum in Kiel vlelsach glauben, daß nigin ergangene Einladung, sich nach Valencia zu begeben, in

die Russische Regierung den Kieler Hafen hierbei zunächst im Verbindung; man glaubt, diese Damen sollten die Königin Isa⸗ ĩ

Auge haben möge. Man spricht schon von 12 Einienschiffen, bella j. und ihre Schwester begleiten, während die Königin Re⸗ 2 Mi. 10 TI. Tag-

die, im Falle unsere Regierung ihre Zustimmung geben wurde, gentin selbst in Valencia oder in einer andern Stadt bliebe.“ Lein nie W. 2 = Frank fart a. M WE. 19 FI. 2 Mi.

Hafen überwintern sollten. im Kieler Hafe erwinter e Turkei. en . . ann] n wen,!

ö

18 1.

t

——

; ; . ⸗. * ; ; ; H anbarg, 18 OQetober so wenig Wurzel bei uns geschlagen haͤtte e. vorgeschlagenen Modificationen an urathen sey, mit 29 gegen Berlin, 17. Okt. Die baulichen Anlagen auf dem Opern ö ; r lt. . g Wurz ͤ gen hätten, und daß es die Be. waren, u z Stimmen angenommen. Diese odisicationen sind auch nicht Hate, welche wir in den letzten Wochen entste hen sahen, werden 1 r ,, stimmung unseres ungluͤcklichen Landes wäre, ewig von der Frei— enthallen . erer, = ,. 3 Paris befördert wurden, einen rebellsschen UntertKhan der Pforte Partei u ergreifen als es sich . eute das erstemal zu den darin beabsichtigten Festlichkeiten in 14 o 2 22 2 mheit zur Anarchie und von der Anarchie zum Despoti . 9 tail s. er ice Konig hatte auf die, eines rebellische we m. 9 Talg eg ich a ,, Der leichte . in Vielen B ö . zeig. n dan, , rr . ? zugehen? Nein, wir wollen e ea 4 , aber seine Abe ng autzsprechende Akte mit vieler Mäßigung geant⸗ Rußland Eile, ren * n e, . . ; er 1 e Seh. Ja. 696 A816. , 9 9, ; * . ö auben. Tir ĩ ] 1 ; ; 2 8669 * ifft, so müssen wi daß wi ; in iuse Deutsche Bundes st a ate n. , , Lee. ar fe. ee. . . 34 u . mi der gen den raf unserer , ,. erer. 5. e . r i g, ne, . sich vor, einen energischen Widerstand vermögen, auf welche Weise . bn e en * 1 Hannover, 13. Ott. I (Hand. 3.) Se. Majestat der ; . ahnlicher Ar ,, zurck, daß so viel Anstrengungen, um bei uns eine freie und we, , e. Eee, n,. daß Ibrahim Pascha die ö . und dessen Vollziehung gefördert werden können. König hat, an die Stelle des bisherigen Gesandten zu London, paris 12. Oetober. verninftige Regierung zu gruͤnden, verloren seyn sollten, daß so Resultat sei 8 gegrisse e; man kannte indessen das 2 . uns , sehr wohl denken, daß Rußland durch die den Tammnierherrn und Legationsrath Grafen von Kielmannsegge, 8. , Reute iy eour. 1966 30. 2. Rente ßn our. 71. * viele hochherzige Männer zu jenem Zwecke ihr Genie ihrn 2 1 pe. noch nicht, und wußte bloß, daß = ann ö kann, die zeither Minister /Residenten zu Paris, zum außerordentlichen Ge ng ch in den n . L än compt. os. Be Span. Kente * 8. , und selbst ihr Blut vergebens hingegeben hatten. In 2 2a m,. ; daß der Londoner Traktat das Wert bel nde m ie * 8 . ö 2 98 5 ö B . ort. —. ö. ir appelliren von den Factionen an Fra k ĩ . * ü en atte liest man: „Mehrere Journale re- z z z . ster ich en bi- sanzten und bevollmächtigten dinister am Königlich Großbrita, ne Freude zützen Bespannte un ien 12. Oetober. 9 nkreich; wir fragen den heute von fehr ernsten Unruhen, die in gon ausgeht nei ist, nicht aber das Werk irgend, eins Stggtsmanncz in nischen Hefe ernannt; daneben auch dem Kammerherrn und Le⸗ Fällte Spritzen stehen in den nächsten Umgebungen und können sofort den, haet, io. I, 33. zo ss. R. 0M, = e unser Land, ob es geneigt ist, nachdem es in den Händen der chen waren. Diese Journale sind schlecht beric 2 Ei gebro⸗ Rußland oder England. Dies ist auch die Änsicht der Kali gationsrache von Stockhausen die Stelle Allerhöchstihres Mi⸗⸗ ur Dampfung jedes Brand Ungluͤcks im ersten Entstehen genutzt Bank- Arien uo Anl. d 63 128 d 1835 100i s.. Restauralion den contre:revolutionairen Despotismus zerschmettert hier ingetroffene telegraphische 2 26. * heute blütigsten und Einsichtsvollsten in Frankreich, und darum erregt nister · Residenten am Königlich Französtschen Hose uͤbertragen. erden. Zimmerleute mit Aexten und Brecheisen stehen in Be— ,, hen, das Joch der revolutiongiren Tyrannei zu ertragen. Man chen Gerüchte.“ 96 pesche widerlegt diese besorgli⸗ * * engen Grad von Aerger und Eifersucht, den man der Eng. Braunschweig, ü Ott. (Magdb. 3. Der engere Aus⸗ Anbau angebrachten und dazu eingerichte⸗⸗ J . ann sich keiner Täuschung mehr üͤberlassen. Neben der aus— Ser Eo urri 2 12 m. 1 en der Russischen Dirigmatie dermuiblich, hicht zerit ne schuß unserer Sig 1 , er, , B K öSnialiche Sch auspiele. wärtigen Gefahr trhebt sich, wie wir es nur zu sehr Der Courrier de Lyon vom 12ten bringt folgende Details hätte. Die Raithschläge des Fürsten Metternich sind den Franzosen schluß gefaßt, 6. 64 . . ö. ich zg Sonntag, 18. Ott. Im Schauspielhause: Die unterbreche gesehen hatten, eine innere Gefahr, die täglich , . 2. . 3 des 6 , Manifestationen: 1 = . 6 n Gerard: die tung l . . 2 ; 8 ̃ . 1 schel ; * l v. Kavallerie⸗ un nfanterie / Abtheilungen endarmen und Mu— e roßbri: aniens mit seinem a testen und treuesten Bun⸗ Durchführung in anderen Landern zcbelste Pferde im hiesigen nug fur jeden Whistr arihie, Lustspiel in 2 Abth, 2 Sä, er, ui ö anarchische 2 an,, o, , . Mal Frankreich durch nizihal Gardisten wurden bei inbeichender Dunkelheit in der Nähe desgeneffen und mit seinem Mitkämpfer zu Waterloo ist es, welche Lande keinerlei Hinderniß entgegen zu setzen, sondern sowohl glückliches Ende. Heiraths⸗⸗ Antrag auf Helgoland, lebende edelste seiner Neigungen, ) ebe zum Ruhme zu koͤdern T weil mehr als irgend eine Sorge um Konstantinepel ; das eine wie das andere in e, n. freier Weise bestehen e von L. Schneider. . - Die Regierung ist schwach; das Ministerium verhehlt seinen Gedan 1 1. . —2— , oder als aens ein gung rer Rusiand. die Ve n, zu lassen. Berlin. In der Königlichen Realschule fand am Mittwoch den Montag, 19. Ott. Im Schauspielh ause⸗ Die Verschwor ken; seine Journale haben nur Energie zur Denunciation der angeb⸗ auf 2 . , , * ausersehen zu seyn scheint, nischen und Napoleonischen Parteien in. unserem Nachbarlande ent⸗ 13. Oftober eine Berfeier der esilichleiten des folgenden Tages statt, des Fiesko zu Genua, Nauerspiel in 5 Abth., von Schiller. lichen Jntriguen und der sinstern Verschwöͤrungen der kons geleellt. rend der Zwischenakte stimmten etwa 12 oder flammt. Desterreich hat in der orientalischen Frage gerecht, es hat De stÿterrelch. Tie Feier begann mit dem . n ,. 2m e 5 tiven Partei, d. h. der Manner der Ordnung, der D m 2 3 e . 3 2 an; 13 ließ sie . 3. 4 mug * 6 ß, 6 w in . ** 6. z war, n, , e. , . ,, S w on 2 2 . ĩ 1 . Hlenschyn n. e, e f i, 6. . 3 Monarchie en e sich auf dem Platze vor demselben eine zahlreiche 23 volllommen auf die Seile des ür cn el ,n! en e r. 3 * * ea e 4 . literarisch artistischen und die Borsätze, mit welcher auch die Jugend ihrem Könige 4 hul⸗ ) onntag, Okt. * lpenköͤnig und . dens der sich Y 4 69 : gilt od nnen ist, wo d rn näm,. die jedoch fast ud elichlcch aus Neugierigen bestand. üm e, genug sevn sollte, gan; Eurrha den Arien Ln erfliren. , gehn Has fee e De dl dn, , , deln hn s, , n, ,. Zaubersprel nit Gcfang in 3 Alten, on indes mana Wmreresttn Frantteichs so zebieherssch , , , , Dehbrde den Ucber die Einberufung der Französischen ammeen demertt 2 . 2 . 3 r 2. ter e . die k * 3 6 2 . n. 3. 9 , me , . 2 rn , . 6 Erne wehe, We, m , 8 Platz tumen; es wurde dies. Maßregel, ohne uf Widerstand die * orning Thronlcke in einem ihrer neuesten Blätter⸗ mn ; um enfurhof augesprochen und durch das, C'. ** h ontag - . arino Faliero. e ar. ; ; c eden zu stoßen, aus ; bioß / Die ganze Piriser Presse, die Organe aller arteien, geben ihre stelle herab gelangt, einen Entwurf zur gesetzlichen Negulirung des Simmels über sie erfleht Ein 44 von Händel und das Lied: Musik von on fun , . . 6 un daß das Land L . K 1 1 Freude über die schnelle Einberufung der 4 zu Henn Tas . 2 , , m i . . 2 . ö Run danset lle Gert. beschleß die 0. , 2 3 Okt. e . die . aller Buͤrger, einer feen 1 8 ,, n, . thigte man das Publikum, durch Ausstellung eines Syn iter sci ö 2 6 * . da. / ere ; z r n, vo . : . ; ; ruhi ß : ] König v d ch zorschläge Mi⸗ ,, , . dr gr, n. iii, e , ͤ 4 n worden, welche i lichleßt Freitag den 16. er . mit vier Bere = en Reqierung, mit inneren Zwistig eiten, mit Ent z z ; te, welche im Thea? „oM Mann na lerxandrien senden, bald die Russische Flette 2. , n n , ,, nn, n. z ö k, , , , , n ü. n har n eren e, Gre eme gend wie denn sprach der 7 leke ü 1 . Berantwortlichet Qedacteur Arnold. Stande seyn, den Mächten, die im 6 Vesttze z 32 * *. * der . 6. verdraͤngt und zerstreuten sich 8 sind ö . 6 e . , e n d, , ,. I ? em ] e, dann ĩ ; ; ohne e ö. ; itter eschrei fort ; ĩ valten . : 2 ist bei uns der gewohnliche Gang bei Zustan de aber i, n,, deren Ursach Gedruckt bei A. W. Sayn, i g,. sind, die Spitze zu bieten Werden wir gen ein k 9 . 2 en e n g, 21 * * Konservativen glaube! gener G sene daden. unser k. ierian lieden daran schloß sich dag i „NDonuns al- 3 ö eschrei aber Verrath und unter dem gegensei 56 c. aar don etwa A eder müt ziemliche: Juwersi ch, Fern bier; zberfuͤbren zu können. 2. 2 m 9 Kampfe der Parteien die fremden Arm genseitigen ö Jndüridien von der Cron Rien sse her und, zeg unter em ee m m , n,, er en, aeschlt Kate, un? daf, . rmeen beslegen, die J Gesangg der Marfeilatfe abe. den Quat von St. Clait. Deim w a Len fer, wels fein- in