1840 / 290 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

17 1173

. inet t. ö Interitbanen des Sultans, nicht M j : ern er, aber immer nech J Seunrgrainctgt, Die Pascha sind die Untertb empfing der König die Präsidenten und Mitalieder hinge Cee ei, , , . 69 6 6 6 893 9 *r. . amnem fe. . . dere, wre. es V 9 1 rr m, n,, , mer, wer geen, r Har n, Were schast, am Mergen zn Landen; zu diesge Zet ei 1 ? 2 * 2 . j 1 1 . i ; ; ! j . f lr J ommo rem 2 mean 23 aan j

—ᷣ 8 cn ier en Klirpen seiner eigenen Stellung. Vergleich offen lasse, wenn der Französischen Regierung nur 2 * See , ven Eurepa netbweneig sep, als daß 2 Tem 2. der stadt, so wie die Mitglieder des hohen Raihs der Der Erzherjog Franz Karl ist vo- Cn en , . 2 53 6 4 2 t= 55. W 6 e Reck seniant der gemäßigteren * 6 * andnisse gemacht würden. Dasselbe Blatt will auch erfah. lan in der Wahl seiner Beamten Zwang autbun wi Herr OM gennell Niederlande. Auch der bäesige Magistrat machte feine Aufwartung. Nundreise durch Böhmen zurück kehrt He, ed auch der iM abjutenlen, dem Landungspüntze i, und es gelang ihmen rie Üug- Rereintien. nd den, wehlbelannten Geimgungen 6a ben, wärklich schon ein bedeutender Schrüt zur Wie. zeraupäet, Taß die Wchffabrt ur S werben Les Vritltenen Reis Auf die Anrede des Dargermeisters erwicde ie der König, dat der Staart, und Konferenz Mintster Graf vol Kollo rat *r dae! fänff ang obne Wide, stg iertd r, final irn ee, , Ju Berrerf zwischen der abgeschmackten Aeovptemanie Fer riser Zeitungs sa; derstellung der sreundlichen Alcnisse zwischen Frankreich und durch ein vesonderes Parlament für Irland anis Bee keserdert wer⸗ Thronwechsel, der eine so aroß. Bürde auf die Schultern Sr. Mae stat ö wdrat erwartet, zer Teiaiis kiefer icratien un ich auf den inge hie ian Bale s ber und eincr eigenen Üeberzeugung, daß Frankreich ur rine Ser. dreien der vier Möchte geschchen sey. Das genannte den würke, und Frantreich lünnte Lehaurten daß ta Gro sbritanien gelegt, gan; unerwartet für Sie ein getreten sey, daß Sie jedoch, er, K des Cemmedere ve jbicn S. Me. rermweisen —— , mad t . * * n , ö 2 Blarr glaubt auch versichern zu önnen, daß dieser Scheitt zur 1 e n n 4 4 uu hlzs Lurch Gestnnungen des Bolzz, Alle6 thun wälden, wwe . 6. 66 7 e ö . i , 2 einer Güanijen dead m,. 1 pie Fe ü F ĩ Kabinetsrath durch die was die Wehlsahr desselten betiesse, nicht aleichzü! r r in Ihren Kräften stehr, um Recht und Gerechtigter bessed⸗ om, 5. Ot. 3. deute frah fuhr Se. Heiliak ner Stellung ven den unter seinem Befehl befindlichen Sssj⸗

zen wärc. Ungcachtei aller kiefer Schwiergielten, die seine Anstren. ein. Folge der Im Enalischen . . nien A5 auf eine Manege, ehn , nne, , 1 igkeit zu besbcdern gi z . n, , , n m, mm,, n, , ,, —— Scharfsinn zu Schanden . in . einslußreiche Minoritèât desselben, an deren rr 26 22 1 . 122 an. e n . gen 2 die ö . * wr, . daß Sie dessen, 3 n,, 2 3 * ee, Kirche vor 2 2 m , , 2 = a. * e. Thi in ann, r ch inmitten einer volksibümlichen urchgesetzten Beschlusse Jseyen, un = mem: n * ; loß menschliche Kräfte habend auf den eistand aller 2 lac 26, in an 1de Kacdinale versammelt e , U Uh der Sicherheit r Truppen, die cinem plötzlichen Thiers ein Mann, dessen Macht sich ir 1 land und Loangdowne staͤnden, d ge etzten ven, eine Regicrung sich herauenimmt, aus einem anderen Grunde, als 5 sch . die Wahrhen liebend 2 32 hatten. Nachdem der Altar (4 lare adac) von tem Par Angriffe durch einen Überumächtigen Feind kis zur Velleundung der nö⸗

Bersammiung rermchrt, und namentlich, wenn er geneöihigt wird die daß Lord Palmerston in einer der letzten in Londen gehaltenen sraft besonderer, allgemein anerkannter Verträge, sich in die inncren sinnten rechaeten, daß Sie . **. igen Bersqh ani nngen amm, m,, ,,,, . diese auch von allen densenigen erwarteten, die in Lande und inn zen vorgeschriebenen Gedrauchen geweht war, las er an demfel— we eig., Lie Af rris, une, der n , n,, .

Veri beidigung (ingr ihnen und nee Poll zu ütcrncküech,. Kabine beauftragt werden * dem Gesandten Angelegenheiten eins unatkängigen Sigaats zu mischen, se kann dies ; sungn wir darauf enen, daß 83 des N . 83 in diesem un Vorschläge zu machen, so daß hiernach vor= allen anderen unabhängigen Stagteg nicht gielchzüng fern, Seit der Stadt berufen seyen, Ihnen in diesem heilsamen Bestrében ben eine still Messe, worauf er ein; de an die Gemeinde welche sich in aroßen Nassen lings Re, De4cten unter em. Schutze der der Kemmer en warden In . een menmene en, muthlich eine neue Phraft in der oricntalischen Frage in, der Ansöruch auf Cinmmnsähnz unter dem dernde get Slttenab. 4 ukommen. Auch Ihre Majestst die Königin erteilt. hielt. Die ganze Ceremonte, die fast vie Stunden währte, icheint Gärien Uns kes dur, icht inen r, nne ziwr chen der Siact un der ede die Franzesische Kammer ihre Dedatten degin ann. . treten durfte, veramaßt durch jene obenerwähnten Mi rung ver der Gefabr um sich greifender . 24 dem —— auf dessen Anrede eine überaus huldreiche den Payst nicht im mindesten an zegriffen zu haben. In der See aufacsiellt hatte, und ciäffucfe zu den Behufe auf sie das Jeuer

Frank mals geltend gemacht werten ebue größere Uchbel berbcizusübren. Antwort und sprach im Wesentlichen den Wunsch aus, in die sestlich ausgeschmuückten Kirche hemerkte man, außer dem diplo. Ten den Schissen, webei ich indeß große Sorgfan trug, die Statt zu

die Syrische Fage entschieden seyn. Tie Französische Presse und ihre a T7 in Süaland bab Indlich darzuthun gesucht, daß die ni die stets dafür gestimmt hätten, daß man zH 9 23 inmisd un ö enten. . . f 6 ĩ * schene däbren 8e eee, , e ,, , . Macht in Sarien zretngen oder bedreben könne, und daß. wenn solche dem Sultan und Mehmed Ali zu erlangen suchen muͤsse. * Nichten die Bersicherung zu erhalten, daß die allaemeine Rub⸗ auf gleiche Weise die Liebe des Landes zu erwerben. I uhr 8 * k , , Temmen n? 27 6. n, gn, dene, nen mn 3 Mittel sih unsureichend ben sesen, man lu dem Refäbrlichen Miel Der ministerielle Gie be aber vestreitet die Vehauptung, nt zesert werden wid. Man wird deu Suslan bächstirahnscheinl i D 8 ö! J r Manenng, mit seines Familie zu, Rite Kewernsande Trum? seerilich rug, sSebra, e, . er Nuffischen Ärmeen Kine Zuflucht nchwien mäse. Das NeKnltat is od es im Kabinet eine einstußreiche Minorüät gäbe, die über dazu deibegen. Michwcb Alt die Berns sinng fegrrteng su lalsen; aber eutsche Bundes staaten. rücksekehrt, Man harte ihn erst n Ausgang der Woche erwar, länzé der Ahe bisher nenn n indes , hat ader bewiesen. wie sehr die Fran ösischen Staatsmänner, 52353 die Masjoritat desselben den Sieg dabon getragen hätte; es habe, die ssi eine Sache der Zeit und der Umfiänte. Es wärc äs st un. Hannover, 15. Oct. (Hannev. Zeh.) Sicherm Ver, ler und erblickte nun in seiner früheren Ankunft eine Felge der tende Brücke Eesiria nnr, re 6, a. 2 52 63 16 chen Jeurnale und die Aegvp: e Gallier sich gestrt haben. 4 sagt dieses Blatt, stets Einigkeit ber die Orientalische Frage im vernünftig, zu- erwarten, daß der Sultan nach diner langen Empkrung nehmen nach haben Seine Köntzl. Majestät bereiis vor einiger gegenwärtigen Verhaältnisse, welche verlangen, daß jeder Dipsomat Landseite der Stabi reririeben. Am Iten B mii as 4 Ee ü. n a, ,,,, n n, . Kabinet geherrscht und der einmäthige Wunsch, den Europäischen dem 9 Ali ö . i 3 Zeit zu genehmigen geruht, daß eine Cisenbahn von Hannover * en Pe 2 sey. 6. 4 rühmnlich betannte Archzeloa, Cutie 1mirai Bandiera Und mir inn Ranten bes Sultans ein Brin; wie unwissend in . auf den Orient u ; 9h ; . Einer der Bewezgründe, der schr starf aut an win ; 8 ; = 2 Professor Ed. Gerhard aus Berlin hier eingetreffen. Die An Seimnan Paschz, Cen Befel eh her deen, n . Tit HFrani run ( rrihuni nicht nge. t ten. Ueber die Nachricht des 2 un erf. d Als. hẽ n der Richtung auf Hamburg angelegt, und mit einer von dem z 1 getresfen. r e dem Befehlshaber der Aegvptischen Truppen ar⸗ . , . , man nölhig dätte, Mittel an Juwenden. welche die Empfindlichkeit Frank⸗ ischen Regierung in Folge der Absetzung Mehmed Alis gemacht nan pm agi, daß der Sultan clue Macht sey, die keine Kemrelle Verbindung gebracht werde. Die Vorarbeiten behufs eststellung = r 2. 2. * chen ranze von Zeit zu Zeit Dffhier Her Aufi . 2 ihn üderbringenden reicks verletzen fönnien. Eine Haud vell Engliscer Matrosen und worden seyen, sagt das ministertelle Blatt nich te, sondern fuͤgt über ibn habe.“ der Bahnlinie und der Kosten / Anschtaje, so wie behufs thunlich⸗ e n. Der . raucht seit einigen Tagen sehr stark, rim, ba . 2 4 r, ,. 7 Scec⸗-Seldaten önnen einen Torannen vertreiden, aber nicht selbst eine noch hinzu? „Cs würde vorzeitig seyn, für et eiwas Weiteres Der M ; ald spottet darüber, daß die ministe. ster Ermittelung des bisherigen Güter, und Personen-Verkehr⸗ und man sieht einem Ausbruch entgegen. dieser Frist wurde eine nur mündliche A 8, 43 Torannei eder cin Reich gründen. Am 1. Norember wird es in der 3 . die Note, welche von Seiten der er orn ing Her 6 nuch. 6 sollen fast gänzlich beender seyn, und das hiesige Eisendahn. Eo⸗ re, , ,, . d liche Autwer: gegeben, daß eine schrift⸗ Lerante sür die Frauzosen nichis mehr zu verkind ern geben, denn u sagen, da, wie verlautet, die ne . den sollte riellen Blätter und selbst sein Kollege, der Tory che . tan . ue, gat har e, gien . 29 . 9 i ; Portugal 464 zenden Mergen grsandt werden würde, was zu 8 wird G , n Besitz des Paschars sevn, und es wird ranzoͤsischen Negieeung an die Englische , . 2 so te, dard“ die Em cherung des offenen Beirut binnen 2 Stunden U 86. . err . nach dem Er cheinen des Expropriations- ; 31 3 —— —— * an. den damaligen lm standen war und ken ibn selesl adbängen, cb dit ibu rubig in ichopten la. schon an Herrn Gutzgt abaeschickt worden ist. Vir können ze, als eine abfonderliche Heldenthat der K l . , , —e 3 . 5 . sieben, Tod urg seme e n, Tn nden ——— ae n,, . . ? ; r ngen und heftigen Schmer« önnen, unser Lager —— , ; 8 ger zu überfallen und sein Pulver und seine Lebens⸗

21 1 5 25 2 1 2. ] 1 3 44 * ö * sen. Der Kries wird dann eine zu große Absurdität seyn doch mit gutem Fug versichern, daß, wenn jene Note, wie woh und meint, daß 3 Französische oder selbst A . und ist es bereits, als daß ein ernster Franzese dazu auffer⸗ mit Recht sich erwarten läßt, von einer ähnlichen Stimmung ein⸗ . enn 9 gheiber geit Geavesen? in G. und und Soden Actien Gesellschast naher ver zubereiten. Da das Committé gleich, zen von einer Insantin entbunden die bald nach der mittel aus dem Ber ich! de, mn un feu, dern tönnte, wenn, er nicht ima jener Pärtei aus ert E- gegeben worden ist, wir die, welche bei unserer eigenen Regierun schleßen konnten. Teng die wesentlichsten Conce sione / Bedinqungen eröffnet, und Geburt starb. Der Leibarzt des Königs, or. Keßler, war ge⸗ hätten gebracht eder andere 6 ,,,, k ö Rder die Regierungeforni ver dern und n ei dee Ebwaltet, ein Widerstreben gegen eine friedfertig gesinnte Auf Der Globe berichtet, die Franzöͤsische Neglerung hab, verschiedene im Inter sse der Eisen bahn Anlage nicht unerhebliche nörhigt, bei der Entbindung Instrumente anzuwenden, und die Ich gab daher Befehl, das Feuer zu erneuern kr , , fielen eb, nahme derselben nicht ju befürchren steht. Auf die hech niht Handecis Beöiehungen mit vier Aby sni wen Kautzen ange tnänfcr. Vergunstigungen in Ausstcht gestüt hn selen, so erichgint die Königin lutt ehe durch emen starken Viutverlüst, der endlich durch soarszmer auch während Ker Frachter , fd lm, 2 a n n n 69 . i An Merten delle, von den hꝙesigen Blättern aber vermuthlich dem Der mächtigsie diefer Könige sey Gbie; er habe vier Millionen- ef 3 daß in dieser wichtigen Sache ant = Eis gestillt wurde. Aus dem am Abend erschienenen Bulletin b 2 haubisächlich gegen den armirten Tticil desfelben, so. rung widersetzt, die sich aber teincsiwenes als feichè erwiesen haben, wie Englischen Kabinet bereits zugegangene Mete, welche Herr Thiers nterthanen; Gondar, seine Haupistatt, zähle 12066 Einwehner: eit und Erfolg jetzt weiter vorgeschritten werden kann. Ucber ergiebt sich, daß die Jafantin noch so lange gelebt hat, daß sie . 2 ihte, Bewegungen zu stören, as das Zutrauen Les fie Loralssctzic. Den berksichtigten Jwech bat sie sich nicht widersetz, seinem Memorandum beigefügt, vezieht sich wahrscheinlich auch er residire zu Adoniah; sein Hafen Amph lah kemmunizire mit ‚. einige, auf die spectellere Richtunz der Bahn und auf ihre Ver, die Tause erhalten konnte. Die Königin ertrug alle Schmerzen . . . neren. Schutz und Beistand dei ihrer Rack und da die Miüticl nicht länger zu fürchten nd, so kann sie mit Ebren folgender Artikel im gestrigen Blatt der ministeriellen Morning zem Notheñ Meer; die Franzésen hätten die Absicht, daselbst ein bindunz mit Vraunschweig sich beziehende Punkte soll zwar mit der größten Stans hastigkeit. Das Befinden der Königin 64 9 s Sultan zu unterhalten. Die dem Traltat beitreten. Wenn die Franjesen daß wir nich Chroniele: Entrepot zu errichten sie würden von da aus ihre Waaren frei eine desinitive Entschließung noch vorbehalten seyn; inzwischen so ll nicht ohne Gefahr seyn, wenn gleich das Bulletin ug, m. 3 i . , / Anjahl zu uns gelommen. über den Traktat binaucgehen möchten fo, fehlen ihre Forderungen Wir fönnen die Bersicherang geben, daß eine Minhheilung von von en neden in das Junere Abyssintens einführen; zwi. J. . zweifelt werden tönnen, das die Regierung von sagt. auer mud glichen Bchuisain ent r derch wahrlich in einem redlichen und vet söb nlichen Geiste e der Franjtsischen Regicrung ugenangen ist. Tie vielleicht den Wi jun schen Amohllah und Indien ven ehe eme regelmäßige Cemmunt = en nternchmen als ein gemeinnütziges betrachiet und . ; und der Begehr nach denselben nimmt ju. Sebald verschern Wenn der Paschs, nachgietzt, is der Sireit . 9 n er. einer befseren Berständigung zwöschen Frankreich und den vier Mich. atton zur Sce; es heiße, das Haus Balguerie, von Vordeaur, han 2m , daher die baldige Ausführung desselben auf Jede Lissabon, . Ott. Dem letzten Buͤllerin zufolge, ist in dem Find, fehren se in der Riegel in ihre Wehnnngen m ten Beraschluch⸗ lann dann jede Genugthunng erhalten, die sein sehr eint sind̃u t: ien babuen dürfte. Es ist Har, daß jekt nicht mehr von denselben Be—⸗ Tee. ae edu ach Ammphilaß vor; An, Handelelcur thunliche Weise zu befördern geneigt ist. Zustande Ihrer Majestaͤt kein ungunsties Syinptom eingetreten len lurück; wie es heißt, haben einige Scharmützel jwischen shnen und

und die Köntzin befindet sich weit besser, als man erwartete den Rrerten stattgesunden, und CaFtiain Martins deliegender Brie

gefühl verlangt.“ 1 , d en , e damals, ais die gungen für Mehmed Ali die Rede seyn kann, wie ihrer Reise nach Mekka durch Gondar und ; ö ; . kämen jährlich auf ih e e ? Hamburg, 16. Ott. (Ham b. Bl) Am gestrigen Tage Es heißt, die Königin sey elnige Tage vor ihrer Enckindün een enn, läen wird zetzen. daß So der feihen gute lensie ber Cätrena ge=

Der heütige Morning Herald, und nach ihm der mini, En mnnsche dlegicrung, Um su jeigen, wie ehr sie sich mit Frankreich ju ö leistet haben. Tie Operationelinse, welche das Geschwader einnimmt

erielle G tobe theilen das Memorandum mit, durch welches j berei hemtinkchafklich un Amphilah; Englische Handclelcute harten ein Sch mit einer ; * . r 16. sterielle ) das Memorand . ch verständigen wüunsche, erllürte, daß sie bereit sey, zemeinschaf ch hilah loh abgeschickt, allein da ihr Unternehmen der, durch die Huldigunz des größeren Thefles der Monarchie Stuhl gefallen, auch sey sie bis vor kurzem noch immer ausge dehnt fich ron Tripolis bis nach Caffa, jenseits Acre aus, und mehrere

Herr Thlers auf die Denkschrift Lord Palmerston's vom 31. Au, er Fran jösischen Regierung den Sultan aufznfordern er möge dem Ladung nach Amphi ) . ausgezeichneten ersten G. a,, j e. ; ; h ö 2 r r, ig * 2 64 chalit Äegrhien auch nech die Perwaltung nicht geglückt wäre, ha ten sie auf jeden neuen Versuch, Handels⸗ 3 J ,,,, 26 und mehr als einmal in Cintra vom Pferde gestuͤrzt. Sie Puntte, welche den Weg längs der Küsie beherrschen , sind genommen gemäßigten Ton“ des Paimerstonschen Dokuments anerkannt ha,, Afaba überlassen. Ganz Syrien, mit Eiuschluß des Paschalike cr, Rach der Times ist das Geracht verbreitet, die Admiralm eim = , . . = . 1. . * Jan öeics von einer Ręegentschast. Die Constitutien würde die (el, ist inncnhalt weniger Marschstunden von hier kon zentrirt und ein auf eine vollstaͤndige Analyse desselben ein, um „Behauptungen ist bereits dem Sultan se gut als wiedergewennen worden. Er e tat habe den Befehl ausgesertiat, Matresen far den Dienst der 3 s. ö * . 8 * nn 1 em diplo⸗ nsprůͤche der Infantin Isabella Maria beguͤnstigen, da sie dein Vorvosten von 10 Mann ist auf dem Gipfel cines Sügcls ven unse und Araumente . wöderieg̃n, weiche die Franzscche Regierung 1 r r, . 28 . nnn, ufßickl, Königlichen Marin zu pressen. Kis jezt wisse man jwar nech dier 4 83g e, mere, , . . 36 2 Threnertzin i, aber die Cortes warden feng, . 3 , n a ? z Bligleiten seine Zuslue 26 * icht VBezus auf diesen Gegenstand; allein man g. =. lere Mit, ehne Zweifel ihre Rechte in dieser Beziehurn ben. D hegen, än shit, bascha ist ben angefemmien, um ran seing. Pre- nicht könne aufstellen lässen. Das Memorandum setzt den gan⸗ e , j —w * (nem ments Gebet wicter juruickgicht, nachm nichts Authentisches in Bezuz fe * ; LgIelieder des Senats zu einem glinzenden Festmahl, bei welch«m Land öedunl ausn. Das in Besitz zu nähincu. Wir sind jetzt Ctzn Lag. land zen asg der Verhandlungen vom Frangösischen Gelichtepunkte a an Er x migung diele RNechies nkihig gener. glaube, daß man zulztzt warklich zu dielem . ** 2 Der Herr Gesandte 2 auf das Wohl Sr. Majestt durch 6a den ö en n,, K nf. es d,, . * zueinander Hob, sumitt dann die w Lord ken find. Mit einem Worte die 63 , m. 8 . . r en 1 Altest? der anwesenden Sengts, Mitgiteder ausqebrachten Trink. bewahren wird ie baldige Genesung Ihrer Majestät es 6 aer win, Sans, mn fen, Gir, dec teiten Ten ? 2s D , i ise: 1 ĩ . ann, sind, daß sei sez ittel erschöpft seyn u 1 I . . s. ; 5. ö or er Admiralitäten, d chẽ Sei ich 11 e, n, n, ; * i n ,,, 3 n, von Acbbpien gelassen wird. wurden. . Wr das Gerücht um daß in kurzem Kaper⸗ 2 er,, Wüunschen für das Wohl dieser freien in welchem derselde Ded l ne 2 —— 3 von Änfang der Verhandlungen an so verstanden werden ist, wie Frant Gern muß bedenken, daß von dem Augenhlicke an, wo die Ulema s briefe an eine große Anzahl Dampfdete wurden ausgegeben . Aegypten. worden ist. Des Commodere. Napier Brief wird für ersteren reich sie noch heute verleht, nämlich nicht als eine mehr oder minder Mehmed Uli in die Acht erllärten. es dem Sultan n, nn 5 werben. Der ministerielle Globe erklärt aber, daß kein Grund Oo e st erreich. Das Journal de Smyrne, dessen Erscheinen jetzt verbo⸗ sprechen, und meine eigene Begbachtung legt eben so gutes Zeuanit unwesentliche Territoria- Abgrängung zwischen dem Sultan und dem feine eigene lemporair an einen Anderen . 3 * M vorhanden sey, die Zuflucht zum Matro enpressen zu besorgen. Wien, 13. Ott. Man si ten seyn soll, scheint sid damit helfen zu wollen, daß (s Bei, lepteren aß, aber wo die sannungen Ausr bemertiig ge'wcen sad. irche ihre Blitze 1 *. dan sieht mit gespannter Erwar— lagen zu den Alteren Nummern giebt. Uns liegt einẽ solche Ver würde es so unmöglich wie gebässig scon individuelles Verdient besen

Offensir⸗ Bewegung Mehmed Alus und gegen de ausschließlichen Schug chlendert hatte. 1 l dt. ; f ö ene z Bei sis 2 2 ko Geiten einer innigen der inf Michte. 3) g. Frankreich, wen J dern, daß Mehmed it dieselben Bedingungen erlange, wie ver dem Hafen von London in der am 1. Okiober abgelaurenen Woche und bei Beirut werden in den Franzðͤsischen Alättern und von enthaltenen Nachrichten vom 23. eptember dattrt sind Sie di fe nnd Rath erhalt d der Eif ie 1h ch 23. ; Lil. fe Rah erbalten, und der Eiser und die ihätigen Leisinngen

en se j 7 . = 1 R des si· ber ich 92, 9 Unze ch Hamburg ; T K me, eurfernt, seine Ansichten, vier Möchten gegenüber, die in Zwecken. Ab, Abschlusse des Londenck Traftars. Wir um fen jedoch nech Folgen ehr bedeutend; sir betrug nämlich 92 nzen na . dem Touloner Korrespondenten der Allgemeinen Zeit * ; fühlen ind Ser te Lieis cnig gewesen wären, zr mer sien inte, keneritn., Tie Herinhnnhen malche zi we hi inen ut, df, 6 nach Rotterdam und ih nach Belgien. Näch West⸗ von den hier direkt eingelaufenen Briefen 5 6m, n. 2 unte anden salgendes aus datt rem l Scptem . Lili Säbel bes er derkeas ant Frichdrih von Ocfterrela sentheil die FächfchAeghptische Frage stets auf eine und diefesbe Weise ien nach sehr kurser Zeit nicht mehr so leicht ü erlangen seyhn. Die indien wurden Unzen Gold ausgeführt. schiedenen Lichte dargestellt. Man sicht . r,. g e ende. Xr. tember: „Es gehen täglich Wanfen. und Munitions Transporte sind bei jeder Celegenhert schr ansgejeichnẽt gewesen. Die Dester⸗ betrachtete, wo jegen sie die vier Höfe., anfangs unter einander uneinig Operationen zur Ausfübrung der Zwangs maßregeln sind so shnell 36. 5 dieses 3 he auf nicht gan 1 d zsi ö Ehr wohl, d ß in jenen Ver⸗ von hier nach Alexandrien und Syrien ab; die letzteren nehmen reichlsche Escadre war bei dieser Errecition ven dein größten Nutzen fa dem Gedanken, den Bict König aufjuep fern, sich hat vereinigen schen. vor sich gegangen, daß. wenn Mebmed All sch nich bald unterwirft, Lie Die Abzabe von n wird ö. 3 * , n * 1 2 9 3e, . e sich geltend macht Letzterem ihren Weg durch die Wuste und treff'n in 10 bis (2 Tagen dort gemesen; zweihundert breg Marine Seldaien vert ich ten jezt ein en und Enzland, zufriedengesiellt durch diese Aufer serung;, sich auf die unwidersiehlicht Macht der Eresgnisse seine Wied erein tzung in Aigvp ien un. 00,0 Pfd. St. geschatzt, ede. P ö 4 * an,, dige 8. 26 re Napieg, gleich nad der Einnahme der ein. Im Kriegs ⸗Ministerium haben lange Berathungen wegen unsrigen usammen ken Dienst am Lande, und Ansirengungen und Seite der Trei anderen enden und ern Bun niß eingehen, wöelcke mögitch machen dürfte Aren irese Bemertungen znüfen enn, 3 * 283 enn 7 ** r n , . 2 di Linne, ,, , n verwandelt worden der Defnitixen Organtstrun der National, Garde stattgefunden. Kl nnen , ne, r . . Ten Cifrigen. geliefert hat. Da der Hopsfenba j ehre Gr . ; nicht den Tuürkische . ; an,, 1, . rer, n. 1 63 ; 'ebarrliciãhen und 1bätigen Anstrengungen des Centre⸗Admmt ĩ nie schen Halbmond, auf⸗ Die Siadt Kahira hat bereits Reammenter, jedes zu 3200 Mann, er die Siiemanische Escadre befel lia seinr x ——

jetzt allerdings sehr beharrlich in seinen Zwecken 1 sebr hastig Fran jösischen Staats männern, wie den unsti n . 2 2 1 ü . s s ̃ i und sehr besorgnißerre gend in seinen Beschlüssen ist 3) daß nicht wie⸗ mißlich Meh med Ali 's Serrschaft in Sy rien ist. haben die Operatienen Haupt . Nahrung s zweig ist, o besorgt man in Folge dieses Miß⸗ issen las en. N e ist die S t a dt Beirut nicht in einen gestellt. Die Ruͤstungen im Laade währen immer noch in dem⸗ Df ziere und M 1irost ühn iel L b für di 6 1 Il M d un ab * 1 191 em Alrosen ge b * 6 1 te dere wi ige itwir⸗

derholte Opfer ju Gunsten Frankreichs gebracht werden sind, um es an der dertigen Küste bewiesen. Es wird sich vielleicht auch ergeben, es dort große Noth. chutthaufen verwandelt, sondern mzali ) . j 1 ; *. ; = bühren i u 58 dem Plan 683 rier Höfe anzuschließen, indem sie sich 33 seine Sülfsmittel in Aegvpten schr überschätt werden sind. Ve e, , . 2 Re, ersäertfam, dag Ci e oem ess luer der Fiete war ine e n . 6 selven e. und te ghcch treffen hier neue Rekruten ein, lung und das gute Einverstänt niß, weiches zwischen den benden Fienen darauf Leschräuften, jun Jahre 1629 das Anerbieten zu machen, das siätigt sich dies, so dürfte es auch dem gewandtesten Fraugösischen Staats. sellen Beicht des Admiral Stepford über die Ereignisse in erner nicht descgt worden weber vo 9 gerichtet), sie ist die gewöhntich von dem Marsche ganz ersch spit sind und sich in dei der Ausfüdrung 1dres ichweren Dienstes herrscht. Tie Tampffäiffe erbijche Pischalit Aicre obne die Festung Licre zu Liegvpten binzuzufü mann schwer werden, ein Defumeni gu entwerfln, das die Zustüm. ie en Ver ic 6 . eu) nia vorsinde, was darauf hin⸗ uropäischen Hen, Com 2 den ürken, noch ven den einem bemitteidenswerthen Zustande befinden. Unter den hiesigen Üünd ausgezeichnet nützlich gewesen dadurch, das se fertwöhrend lug gen, und im Jahre 181, das nicht erbliche Paschalit Acre der mung der Nation erbielte, wenn es einen mit den vier Michten zu Syrien (J. den Art. vrie; 2. 83 en Zlagoe auf öh Val. imodore Napier konnte also auch Euroydern herrjcht große Entmumhigung da alle Beamten tes Feiner areßen Strecke der Küste Truppen und Waffen transrertirt und

ö! deütt, daß Beirut wirklich in einen Swutthausen verwanne ei 99 ren än nicht aufnflamzen, und dies um se Pascha's seit l bis 6 Monaten knen Sold erhalten haben und. an, den Anghiffen auf die versc irenen Forts ben gencmmen daben,

2 . . J . 1 en ck hãͤtt⸗ dem w ch w

Festun 1; ) dat Frankreich nicht, wie gesagt ist, gewarnt worden, die beginnenden Krieg zu r chifertigen suchte, der den Zweck h ; . n i , , di re. . ie. 4 K . J r,

vier Höfe würden vorschreiten, wenn es ihren libf hne nicht beiträte; Sultan das 5. egböien mbieken zu entreißen. um es Mehmed worden, wie die Franz sischen Verthhte gesagt hatten; Admmal f n , kerreichiscke Deobachter offhhiell die Regierung auch noch lange nicht im Stande seyn durfte, die 2 . 1. 23636 n, 533 . 3 Adm weni wie der O R e 8 . den ö b Ehre ꝛc. (U&nierz) Rebert Stopferd,

es, ganz im Gegentheil, einige Gründe haute, neue Vorschläge zu Ali i en. Bei so mächtigen Mötiven zur Eile ist zu heffen, topford erklire, daß er bei Ersssnung des Feuers auf die . gemeldet hat, die Landung bei Kesruam oder 9 R 8 x . 2. —— ale nee, M die Nachricht 2 ö ö 4 . w um einem fan der Dinge ein dafur 2 orge getragen habe, die Beschadigung der lUsche Mellen nördlich von Beirut, . 4 23 . e , , e ,,, lerat . e didiiral. . urch Kenstautinepel und ven der Insurrecten in Sprien, hne daß Ende zu machen, der jeden Denkenden mit Unribe erfüllt und allt. Siadt zu vermeiden, und daß er, nach der unbefrtedigenden dort besestigten Lager noch beim Abgange des setzten Damp bootes höoöͤrt nur die Ria 1” der unglückliche tin mung dem achttgt. . Diesem Bericht liegen noch mehrere Dokumente bei, zum zeankreich eine vorherige An seige daren ervieit, der Traliar vem id. Juli femmörzieiten und ind ustrickken ünternehmungen u läbin-n drebi Antworl Solsman Paschas, nur auf die Ferts und vorzüglic4h befand. Auch die Zahl der gelandeten Truppen wörd Jahr nb Ernahrer entreiß en aergihnällechengzamilicngodenen man ihre Theil us Depeschen des Cemmoderz Napier, des Capitain War- unterzeichnet wurde, von deim es erst Kenutniß bekam, als er schon un In ihrem heutiqgen Blatte sägt die Morning Chroniele uf ein mit Geschas bescles habe feuern lassen. Das genannte trieben angegeben. Es befinden sich , n ohr Uber⸗ 1 ter entreißt, um sie unter die National⸗Garde zu stecken, tin und des Lieutenant Murran besthend, die indeß nur De⸗ ler zeichnet war, und der ihm erst jwei Monat spaͤter mitgeiheilt wurde; diesen Betrachtungen noch Folgendes hinzu: 26 Vialt hält daher die Nachricht von der Einäscherung Betrut's Quelle erfahren, 2700 Tarken im befest: . ae. wir aus guter die wahr iche inlich auch nach Alexandrien oder Syrien wird marschir n tails enthalten, welche groͤßtentheils schon aus den Korresponden⸗ 3M end; ich, daß man nicht berech̃gt ist, auf Frautreichs passiven Bei⸗ Wir erwähnten gestern einer Mitteilung der Fran zösischen Ne ssr ein in gehässiger Äosicht gegen En giand ven ellen ang Vorhut alf der Straße Jegen Valbetkle! ö ager, 300 als muͤssen. In den letzten Tagen sind 16,1, Quintals Zwieback zen der Englischen Blätter bekannt sind; eben so kennt man be⸗ i, . . . . * 4 er,, reichs verbreltetes leeres Gerücht. Auch Galtixgnanis Mes— und etwa 600 Engländer und öesterrether 363 . 4 . 1 19 * ? am cel. Ladungen anderer Vorrathe, so wie eine keits das zweite Antwort-Schỹeiben Sosiman Paschs wa e A*. 2 n —— 1 Bezug auf den End weck eben enn n n e daß, wie wir . von den Perschligen der seng er findet es nöchig, erst weitere Berichte abzuwarten, cht das Lager gemeinichafilich mit den Turten Cee. * . , 2 taglich , , n r. mirale; das erste aurete folgendermaßen: o wenig wie in Bezug auf die Mittel, eine Gleichzültigkeit hezeigt grangesischen Regierung oder hren Argumenten denken mögen sie man jener Nachricht Glauben schenke. Uebrigens haben aber 9gten wurde die Besatzung des dagers durch die ciwa 2] k w, . . n n ö eee k Pacha bal die Ehre, den Herren zidui—= jnwü fen frei sind, denen ein mit einer Trebung die Syrischen Privat“ Korrespendenten der Englischen Blätter starke Mannschast Izzet Pascha's, der von Lanaca auf Cypern Der Nil ist 6 der a Nan? . , ,,,, . . m ) ehr g 4 ] IUIild dek dchrtia*!3t lůͤie gietcher Seit, dar, da er die ẽng⸗

bat, aus der man schlseßen könnte, daß es in keinem Fall sich in 3 wenigstens von den E rde Indem die Britisch ; Ereignisse im Ocseut einnuischen würde; daß es vielmehr stets ertlärt verbundenes Ültim atum ausgesetzt seyn würde, Indem die Britistze selbst ven der Einäscherung Beirut's gesprochen. berbetzelemmen waßg verstarkt:! Was nun das WMacbliche Feuer mehrere Hauser in Alt, Kahira ein gestürzt sins. Alle Straßen lische Sprache nich: verstebt. E ü aer Stande siad ) er st⸗ einge rz d. 7 . 709 ; 28d] 2 uch au, Sande inder, eine Ant wert ju ertdeilen, wenn die Herren Admirale nicht die SGewegei de: t

bat, es werde sich von den anderen Mächten absondern, wenn gewisse Regicrung, in der Absicht, Frankreich zur Mitwirkung mit den vier Aus dem eben erschienenen Bericht Aber die Staats Ein— der Batterieen von Beirut betrifft, so me * * . ; x weich Kt uglhem men wäütben; daß ieiner seiner Agenten erm ächtian; eren ga H en, . Sn. versch ug, er solle Cem Bic tinte a , , , ,, , w, wn, . , 3 elden alle Briefe von dem stehen daselbst unter Wasser und man ist nicht ohne Besorgniß . i . worden ist in Wo f 3d 1 J hätte fol ern können ö B des teren Theils ven Syrien vom Kap na e etz 1 ( h / 9yp einen Schuß thaten Nur bei wegen der Ma azine d r Regier 2 8 Bul F wird T und haben wellen, ihm ihre Mitt! eilung ins ran Türtiiũ e ede werden ist, ein Wert zu sagen, aus dem ian ha olge Len lebenslänglichen Besitz des unt . in enn e' fall gegen die des entsprechnden Quartais vem vert. n Jahre. der Erstürmung zweier befestigter Dorfschaften . Ve Magazine de gierung. Mn Bulat wird Tag und Lirabische ubeiseß n zu laffer. Bet nt er wa,, nee elne unt tie äösenterk'ng sern würde und daß es nr, Kärmei bis im Coels gen , inn lerulgehten r, Lr beläuft sich für das Vterte ahr auf ,o Pfo. Noch stir. Purkun, letztere durch die M lntlten vs Käkäckl Und Nacht gearbeitet; um das der aufgchänfte Getrasde vor der En jute 8. Tüten 1 . ö 29 i r ,, , en 9. e e mn, , fer ist der Ausfall auf das ganze Jahr im Vergleich zu dem limans harinacki en Widerstand n mn , . In Ober eghnzen sollen mehrere orb e ollen.“ z j Sprien nördli von cr w . ? 1. J. 5 B ; ; . ndli ; a z ; , ; . x Schließlich kömmt das Memorandum wieder darauf zurück, . dies Land den Schüsfel zur n, 26 ö. . ö , * die 2 . e,, Daß das . . g. ganz unter Wusser stehen und die Einwohner auf Kähnen K daß von dem Besitz der drei Paschaliks Damaskus, Aleppo und bildet Aber wenn man Mehlned Ali aur irgend gestattet, festen Suh eträgt er 676, 8356 Psd. edech würde auf das Jahr ein Mu neun Tage, wie der Moniteur meldete, sondern eine * . Tripolis die Sicherheit Jjund . der Tärtei nicht ab, in Seren ju fassen, so giebt man dadurch diese m r. . von etwa 15000 Pfd. sich ergeben haben, wenn nicht die Re—⸗ währte, am 11Iten, von */, bis G1, Uhr Abends 2 ——— Syrten. ; ; ; hangen könne, wenn man dem Pascha von Aegypten doch das Münel in dle ante deren er sich 2 duction des Briefporto 's statt gefunden hatte; auf das Viertellahr gleichfalls üibereinstimmend gemeidet. Eben oö, im Wider for nch? M der bent Penh reed rsenenn, e enn mmer . Berlin, 1. Orr Sestern Voꝛrmitta um 11 Udr hatte übrige Syrien bewilllgen wolle, uünd daß die Theilnahme Frank, ralisicenden Häuptlingen und Stannmen Zuwistig Lahbdes zu verhin. aber wäre auch ohne diese Maßregel immer noch ein Ausfall mit den Französischen Nachrichten, daß die Marontten sch B ĩ Totrelbenden; E amd ugger ine Deputation der Stadt die Ehre, Ihren Masestten, um der . t r. . ĩ . auf andere Veise die Ruhe und Verbesserung des Land 3 * 57 67 95 1 ' ies De it mehr weise vo ĩ B ö h f 8 ü aaren⸗ oͤrsenhalle befindet sich der jetzt in der Londoner Hof⸗ Huldigung zugleich noch e zußeres 3 ; . reichs an der Garautizunz der Integritat des Gebiets der Pforte an, ,. ber Türkei weigerie sich die Zran. vou 217,067 Pfd. geblieben. Es so jedoch ie ) n ihren Dergen herabkamen, um sich auf der zl ; ᷣ. k e j guns zugleich noch ein außeres Zeichen hinzuzufügen, koßt. ; . ; ; z ͤ dern. Zum Glück für die Wohlfabrt der Türkei weig 9 , 2 : R s x otte Zeitung erschtenene offizielle Bericht des Admiral Stopford über 6 Weih geschenk we n, 2 . eine hessere Gewahr dafür seyn warde, als jene drei Paschaliks. ksische Regierung, sich den vier ten an zuschließen, und der Sul- in einer verschledenen Berechnungsweise der Einnahme, von an VWVaffen zu holen. Achttau end wurden vollständt bewaffnet. die Erei nisse in Syrien, er ist vom Bord der „Princes Charlotte“ are Weihgeschenke im Namen der Stadt Berlin zu aberreichen Als Nichschrift vom *. Oötober ist den Memorandum beigefügt, n i kadurch un den Ttand gelenk worder, Soricn wicder in Be- eren Terminen an, als in einer wirklichen Verminderung der Man glaubt hier allgemein, daß Admiral Stopförd nicht mehr aus deren. von BVschuni vom 29. September dat J oer. ; t Diöeselben bestanden für Sc. Masestäs den Kgnig in einem ider. wihrend er Abfass ng dieler Texesche snd beute bellagenswerike sitz zu nehmen. Nach den legten Rerschten ist bis zur rölligen Besit⸗ Zölle und Accise seinen Grund haben, n in den Syrischen Gewässern zu verweilen gedenke, indem folgendermaßen; ö 3 mm n ne . erken, deren Mitte der J 5 er, mit rliedlichen Oelzweigen umgeden, ein=

Ereigrisse dekannt gewerken, welche den Ernst der Ulmstände nech Ler⸗ ibine jenes Landes nech riel zu thun; aber das Ganje ist jetzt nür Die neue Version von der Geschichte der Unterhandlungen vorgeruͤckte Jahreszeit eine baldige Entfernung v ; . j f 86 1 , . Euntaegentemmen des n . i , Von dem k nm . wo ent Mahl linen Pünst an nber die Orientälische Frage in der heute hler bekannt geworde derblichen Kůsteñ ee machen wird. g8 ven jenen ver⸗ ch . ,, . nimmt, und fuͤr Ihre Majestat die Konigin in einer brreteen ll. K 24 r n, , 64 der Küste hesetzle, aus dem Ibrahim / / nen Denkschrift des Herrn Thiers hat die Aufmerksamkeit am. Gestern starb hier in hohem Alter Freiherr von Barbier, dem Rande verzeichnet sind, (Powerful, „Ganges“ , bernen Schaale, mit Gold und Juwelen geziert, aus dern Mute 2. ) 6 r. * 2 66 ir 36 nn, ein n. n , 6 ö 1 dem . . 8 der hiesigen Boͤrse lebhaft in Anspruch genommen und ist in un⸗ Geheimer Rath und ehemaliger Bank Gouverneur, ein asñgemensn Rer enger Benbow Piaue⸗ Gergon; Dampfschiff, und Vo⸗ sich eine Saule erhebt, um eine mit deni Diadem geschmilckte bäder, man will sie aus der veilchen Wer ganz anssirichtn.,. *. ! o ne slarte . enblick an war die Ränmung günstigem Lichte betrachtet worden, indem man eine feindselige geachteter und um den Staat, dem er durch eine lange Reihe dra. Dampfschiff) vorsand. Die Türkische Erveditien, unter dem Con- Charitas zu tragen Beide Geschenke, deren nähere Derchr elde

zur Ser Aabschnelder ven diesem Aug Stimmung daraus hervorleuchten sehen will. Die Fends waren von Jahren in schwierigen Verhaäͤlmissen seine Thatigkeit gewid. te- Admiral Waller von der Ottomanischen Marine, traf zu derselben wir uns noch vorbehalten, wurden von Ideen Maseddten auf

Wenn dies die erusten Absichten der im Traftal vom 15. Juli verei⸗ ; 8 nan Was Aegbpten betrifft., . r war in nigten Mächte sind, wenn wir in dem so eben Vorgefallenen etwas Sntiens durch, Mifhmer All unt ermgsdltche met harte, wohlverdienter Mann. Erst vor einigen Jahren hatte , , 6. 282 das Huldreichste entgegengenommen. * . 837 ann Trup⸗

! . ; fann es noch für einige Zeit eine Frage der Rlughest feyn, ob die daher alle gedruͤckt.

mehr als ei ne fast unfreiwillige Handlung erblicken sellen, zu der ine 6 ge d oll aber es ist auch nur e h , , d, Penn ben? uns en .

falsche Stellung fertgeriffen bat, eeren Folgen nicht n berechnen n, . , . . auf Aegypten ist Nieder lande. ; h z gezog * ö 4 46 96 1 . ö . Ta en 8 erlin, 18 Ott. Gestern beehren Nöte arge, ee.

[r m n nr n nnn an, en ö bär are, me sein Recht auf deen, ber nech därhen Aus dem Haag, 13. Ott. Ihre Majestäten der Kong = Wien, 12. Ott. Die unfreundliche kalge und rauhe wPibhlr bare degleiet von Sbehst antenant Alerztandönlannneee König und die Qnigin, se wier Ne, Penzck wn

o , , 1 arne, n, n lu nss inne in äesäplen fü; an mn ene, Bln, nn, dn und die Königin werden übcrmorgen greße Aupienzen vericthen, rung fährt bereite viele Wiener, welche die beffere Jahrechen ar: Beauern fi, Bberft r cnrchang En Charles Sueden hne des Königlichen Hauseg as zu. Dutslarhsäsetee= den. 2

er gegenm artiger itheilung ge Anu jusngen. scha sprechen. Wir fennen nicht begreifen, aus welchen Erüuden ir. und zwar allen denen, die bei Hofe vorgestellt sind. and zu bringen, nach der Stadt zurück. Der Winter scheint dies so bedenktlich krank geweren, daß er zu jedem aftiven Diensie unfhig . Fest *, . Seer Gegenwart 83 estäten trafen gegen 3 r in neuer dauten

Diese Note nun, die das mehrerwähnte so zenannte Ultima, end eine ande? Macht ich erauanchmen kann, dem Sultan ver⸗ ar a . ; ad ; gend udere ; ie feierliche Huldigung des Königs Wilhelm II. wird in E fräher als gewöhnlich beginnen zu sollen. Der H ist! so trug ich dem Ecmmodere auf, seige Pläne und TAinordaungen . r s che Huldigung 9 gewöhnlich ; Dos verweilt definitiv sestzustellen, und in derselben Nacht wurden die reich und geschmackvoll dekertrten Fenaale 8 me dee

tum Frankreichs zu seyn scheint, ist dem Korrespondenten des schreiben zu wollen, wen er zum BPerwalter irgend eines Theiles seineer . CG. n rasstantin zu noh in er, wm , . Morning Herald“, der obiges Attenstück mittherlt, noch nicht Besitzungen erwählen eder unter weschen Bedingungen er die Dienste einer off ntlichen St ung beider Kammern der Genera . brunn. Der Kaiser und die Kaiserin werden Seldaten auf die Dampsschiffe geschafft, und d ; ur Alerdach derer der ae gekommen; doch bemertt 2 WMorniug Herald selbst, daß, ! defftüben annehmen fell. Das Sömanische Reich ist keine Föderativ⸗ Amsterdam am 26. deen statifinden. icht vor Ende des Monats die Hofburg bezichen, während die Erz Ferps, im Ganzen 2 , * n , = .

2 9 * n 3. Suleiman.“

r , r d , =, e, ee .

) *

X . biss uind in-