1189
1188 deren Annabme durch die drlngenden Anempfeblungen Fran, s u, wie sie, und daß ihre Aibsichten mit den unsrigen nicht J seinem Ende zu nähern. New. Orleans, Meble, Charleston und der Pi ein igt ö ̃ ma, , ern, nnn, dn , n en , , , , . hen dleseiben mitjuth ellen und wir, baßen erflärt an 1 44 benen , gönn, . sehr urch k 66 e. n er sir. nämlich Lom ͤ. ul Kis i; Delßzinker zich ghen sag fin zu, . . 3. . 3 . . schont geblieben. Die Gränzsrage im Nordosten hate nech keine Fianen, Noch sesch raessalt, daß die Neger an diesem ihrem freien , , a . 6 Tag Berlin, 21. Okt. Zu dem Balle und Super, welche s inige Hauser zer, Se. Majestät der König ze'stern Abends ten H ü der König gestern Abends den Huldigungs Dern“
ker! Bis- König sich in tie Nethwendigkeit füge die erbliche fee g vent bir dosfnun , . . gemacht. Einen neuen Stoff zu Zwistigkeiten mit Tage verpflichtet sern follen, age nicht nihehrlihe Plautagen⸗Arbeit zu w 1 s 9 stoͤrten. ie uppen des Sultans haben sich bei dem Dorfe tirten Und der Stadt Berlin gaben, waren gegen fünf ausend r C1 erlin gaben, 24 ge inf au en
zunehmen, indem er zugleich darin willige, auf Kandien, ana und aß urop die 2 ogen x ; 4 er ge ö n ngland schien das Oregon / Gebiet abgeben zu wollen, auf wel⸗ v rrichten. als 94 sind: Krankenpsle ae, Hüten des Viehs 1c: wofür z ; n s ch f als ine Act Vergütigung, jeden Me lag Morgen . außer ihren Ra⸗ Zun ober al 9 l 3 . 1 ; ir . errse yt ort w äah⸗ Gaste aus allen Standen g la 1 6 3 s. ll cl f . an ne ede 6. 6 42 . 916 de . Dir ce . aft trat zuers (
die heiligen Städte unverzüglich sicht zu leisten. Wir müssen auch sen in brechen. sen wird. . * . . 45 an. . 7 . 1 5 Nachrichten zufolge, die tionen vol Näbrängsmitieln, die hnch inch an den fresen Tagen zu rend Ruhe. Emir Beschir hat eine Taulend Drusen be Däne Kealelch berelt amen seun wärde die Erfüllung desselben in 9 bellagen berechti . 941 . n n. kommen, I alten Reni oder 10 Sch. Westindisch Courant e A Wend Drusen bewaffner in den gänzend erleuchteten Rutersaal, viellcick wvollst Gemeinschaft mit den Mächten, welche mit der Enischeidung des künf⸗ Union allgemeinen Beisall zu sinden. Der Gouverneur Thompson nenen elner, daf ie fül hre Derren an alle . up augen und zur egyptischen Armee gesandt. Der Sehn des CEmirs Saal . . ? saal, vielleicht den prachtvollsten igen He chic des Otte nan schen Reichs beschäfiigt ind zu garantiren. war ernstlich krant, Das Gerücht von seiner bevorstehenden Ab, , e an g e zearbestet Haben; . 9 1. n, . befindet sich bei Ibrahim Pascha⸗ det mit 12, i Mann nach Seine . ö . welchen sich an der euren lie Eihnsichtsvollen fühlten, wie lopal Frantreich verfahre, iadem es. reise erweist sich als völlig ungegrundet; seine 8. nimmt . ö 6 . , me. 6 . * iz ; 5*n dem Kegruan märschirt, um den Feinden in den Rücken zu kem 26 26 thronsessel unter dem rurpursammetnen Bal⸗ baleich esrungen, amen abgeend ren Weg zu geben, Tech niemals ö „ äglich mehr zu. Die Erbitterung auf beiden Seiten der Gränze und darüber, die auf den Plantagen an all n Arbeitstagen der ver, men und sie zu blokiren. mit He an der anseren der glänzend aufgebaute Schenkihch 1 ie nnn w, gönn, hat sehr nachgelassen. Die Blatter in Ober Kanada lassen zwar PVargchenden Weche gearbeitet baben, Jong Ausnahme i alten Regl — Am 5. Ot. ist in Malta das Linienschiff Vanguard“ und . an, Teügen, Vasen, Schaalen von Gol Jeden Montag Mergen ju geben. — Du hast durch Unser General von 81 Kanenen aus England eingetreffen. Es hat bedeutende ö befinden. Und mit welchem ehrenvollen Gruße, mit elchker bedeutungsvollen Auszeichnung wurde die Buͤrgerschaft
aushör kinen Einfluß zur Derheifübrung einer eben so gemäßigten sllte e seiediichen Löfung Ker ortehialischen Fraze au ffstzn; 2 die jes seyn · K noch zuweilen ihren Zern gegen Vruder Jengthan aus, indeß . ser c . ] sitammer⸗ und Kemmers- Kollegium, Uns Deinen Bericht über die Kriegsvorräthe für Syrien und ein Negiment, welches die dasige von ihrem Könige emp D l . Könige empfangen! Der silberne Schild, als Huldi
n deit, welche den Bict⸗Köniz besummie, den eboten der heit 3 2 —ͤ ; 24 . n den vorgestern aus dem Memorandum des Herrn Thiers verraucht derselbe bald und geht nicht, wie früher, in Feindschaft ö ö . gest h ö / Sache zu zustellen, und darnach soesche wellere Veranstaltungen verjzu. Besatzung verstärken soll, am Bord; zwei andere Regimenter gunqe⸗Geschenk Sr. M sestat ub ngs⸗ r „ Masestat überreicht, war auf Allerhöchsten
und Mäßigung Gehör U geben, von der bohen Einsicht Europa's nicht ö . zm * ig 3 s est n ni e ant ertete ie mit e t eilten Aus gen sind einige Stellen 7 b⸗ tig en. S. ! 8, über. Die Aerndte ver sprach 1n Kanada sehr rei yli 53 n, die für neh end erachtet üirf ĩ si sei . 9 de ss w d 9 h 3 im 2 die sich durch sch a9 1 9 set werden dü ften, um diese Ver⸗ werden erwartet. Der 9 * * setzt seine Fahrt ) Sy⸗ . efehl unmittelbar über dem Th ss l f d P᷑P b ch ( be — Thlonsessel au em ürpur be⸗
minder gewürdigt werden. Auf diese Zu ; Pforte, fer es nun, daß sie aus freigh * den bandelte, oder daß sie Sp. 1, 3. TR muß es nach der Version der h die siellen. . ; häliungöreget in Ausführung zu bringen.“ nen f CGinem sonstigen Einfluß vorschneller und unüberlegter Rathschläge felgie, Vergleichung mit Sp. 2, 3. 23 offenbar als die richtige erweist, In Texas verschwinden durch die geschickte Verwaltung des = . ö lor ; festigt. Niemals hat wohl eine einf ; * die auf der Stelle, lin M.ment ihr erthent wurden, — die Pferte, statt: „als das am wenigsten Se ==. Auekunftemittel ˖ Praͤsidenten Lamar allmälcg viele von den Schwierigkeilen, die ABtalien. ; m . eine so ergreifende , n. ni gche, ym bolische Anordnung 3 ich, che nech an die 1 = 2 . (as ile leass advyisalsle en vielmehr heihen: „als das zweck- von einer neuen ? zarerung unzertrennlich sind. Die Finanzen Rom, 19. Okt. Das Digrie di Roma berichtet, daß , . r mr, ausgenbt und Dünte, erwiederte die unterwöärsigg Auntwert de Bee. nis maßigste Auskunftsmittel“ . Ihe most kustable resdourec). Eben, der jungen Republik sind zwar, noch in einem sehr traurigen Zu— der Professor der Theologe und Pater Jesult, Giovanni Pecone — (hr yon, , d., Deos achter enthält nachstchende geisterunz aufzenemmen . Rare, m,, stande; allein die großen Hülfsmittel des Landes werden auch in der Akademie der kathollschen Religion eine Vorlesung über die Ge⸗ , . , n n 2 . weltgeschichtliche . 69 . 1 2 r 3 * le akten der Schild, welchen ihn die Bngerschaft verehrte, en seim , meet, Zürgerschaft verehrte, en feinem Threnn
r ? ite ef . ⸗ 91 er röch jemals 8 * z 1 . si F b 18 8 414 21 111 ‚ 1. — 1 on, an die
8. Juls hinaus und Übersteigt selbst d l ver g mog he bereñß man sich von diesem Totüment bämte verseben läönnen. Niger ware, darein zu wi I6 statt: im Jahr 1834 lies? ] sul welchen ich Fraahreich nicht berufen konnte, da cz ibm im Jahre 16“, und 3. gd muß es heihen; won dem Villen Ka, zurückgeirieben. Die Vem atzungen nig Personen, die Des Aufwandes von Kenntnissen und Geist, mit welchem er diese Seiten anzugreif ö sen Schild zu ruͤhren! Gegen nber bei den Gesaßen niemals seine Zustimmung eder Anersennung eribeint hatte, der es eines Pascha's von Aegypten 6 ig zu machen.“ Sp. z end Teriaher zu bewegen, den Föderallsten in Mexiko gegen die Cen— Geschichte behandelt, und wegen der Gerechtigkeit, die er der wehrten ore, n . hatten. Zwettausend der selben (ld en Zett war die Ihrer Rasestei , 2 aus er, ler aber letzt in Ante zung bring, ums die — — ju lich ist 3 3 zu lesen: „Diese Allianz sey durch den Trattat tralisten Veistand zu leisten, sind durch die Regierung vereitelt WTVirche habe zu Theil werden lassen, und sprach schließlich den tapfer ab . rahim Pascha selug. auegefuͤhrten Angriff Schaal auf estels., we, , n, w, en. er, / — — — , , ban ? Zl wcht ee ib erden, ann, Bäer, Lene! . . Wunsch aus daß Herr Huürteg bald, vel stäz big ud auch außer, Caiffa, welches 1 n gr ü m . unbebingten Weigerung ven Seilen des BVice⸗ Könige, in alle und ede ; 94 . ö . . 9 . ; , . 62 . 2 3 — H lich in den Schoß der katholischen Kirche uruͤckkehren moge. wutbeè auf kurze Zeit besctzt und in, rack nr, . * . weiche Ihre Majestaten cen König und die Königin dei 2 Em. n 7 8m ist In e Hg ue, nge, n Ale eren. n Genn r r . Namentlich scheint der dortige Taback sehr — Spanien n r r 6 6 September griff cim Pascha e fil a . umpfangen hatten, wardrn am ; ; ; . h — 2. 3. Mann rlischer Soldaten eine s hn . ö . hm . hrem Eintritt in den Saal dure ö ?
sie bei der großen Fruchtbarkeit des Bodens Madrid, 9. Okt. Der neue Finanz⸗Minister, Herr Gam. und Drusen gebildeten Aegypti 1 Geschenke üäerrascht, Ketten und Armbänder, die . 4
; ebirge, drei bei dem Enzuge gesprochen hatten und vorgetreten war'n, vorn
jurückjnnchmen und so zu handeln, wie sie es für ihre Interessen am ( 2
Leribellbantessen erachten und wie es hr die Nathschlägs der verbün— Der Morning Herald spricht von einer Note des Fran, gur * seyn und 6 ä, , , r, . rze 1 1 . ĩ 8 ier j ĩ ee. ö
von Texas ein wichtige zeug boa, ist von Bayonne hier angekommen und wird in den nach, Meilen weit von dem Ottommanischen Lager, an. Anfänglich lei, dem Geheimen Kantmer
ᷣ Kaänimerer eingehandigt wurden, worauf sie Ihren
deren Mächte anempfeblen möchten. Aber z waren doch inner zwel gösischen Kabinets, die der Britischen Regierung am Mentag
Zille in diefem Traktat gesetzt und daran Bedacht gensmmen, näm oer rden worden sey, ob hiermit die dein Memorandum des De Nachrichten aus Vera crug reichen. bis zum 23tren 1m Tagen nach Valencia abreisen. Er soll geaußert haben, er ᷣ
sich eine unbedingte und peremterische Weigerung von Seiten des Herrn Thiers angehängte, heüte vom Globe ⸗ mitgetheilte Note und aus der Haupstadt Mexiko bis zum 7. August. Der . sarchte, seine Gesündhelt werde ihm nicht mee, nr, . hr steten die Aegypter einigen Widerstand, als ihnen aber eine Com. Majestäten vorgestellt wurde 7 gn, = n Beneff jedes der darin enthaltenen Punkte, und die oder noch eine andere Semeint sey, muß dahingestellt bleiben. Bürgerkrieg war zu nde. Es ist indeß schwierig, eimas Ge— uche laltge zu behalten. Man erwartet sehnlichs *. h rte, pagnie Selim Pascha's und eine zahlreiche Schaar Maroni, erbienigsten D . eüt wurden, um Allerhöoͤchstdenselben ihren ehr⸗ , ‚ , Reben dernen e hie Kicktt der Ver deunkre Wlart behalpter aber, diese Nele lau öchst ener, Lauts dars nnn erhalten, da die Derichie aus den Organen dem Herzog von Vitoria, den die Exaltirien sheschen an ien in se Flante fit zerren, lä felbæ ange nbücklih, in, Ren zi ,,, din aber ai tn fun der ee dn gr bääelnenben n e * aisch 29 fordere En . u auf, zwischen Rußland und der Central Partei entiehnt sind, die natuͤrlich die von ihren Geg⸗ trauen betrachten. ; palin iht schen mat Miß⸗ dem sie Waffen und Gepäck zurückließen. 60 Aegypter wurden . ea, ,,. ö. Deißen Sagls erf et. Obwohl alle Zeit ga. z Felle verkleinern. Sie können jedoch nicht Balen cia, 8. Okt. Heute wird die Marquise von Santa e n , n, und beenden sicbs schaän un Lager von ken, h . 2 nr, n, 1 de. 1 2 wo sie sehr 2 ; V g der einzelnen Saͤ n f ; sehr gut behanbelt wurden. Jbrahim Pascha, ander nie gehemmt und Ihre! Matstiten der 5 r.
ie außerordentlichsien Er geb nisse, ig ö ö 5. ; ö in 4 9 e na 1 n 4 i f 7
— ! J ͤ . 1 1 mi e 6 J n *
gegeben, eine Antwert iCn Gemeinschaft mit y Verbündeten zu ver⸗ a Er erwosckerte unerböfft? Zugeständnisse mit esnein Alt das Memolandum einen sehr unguanstigen Eindruck gemacht, der 1 ö 63 — i nn, 96 ie sie sehr Man e . x iges Schreiben des nigs der Franzosen. mit an gesehen haben, ohne ihm Hillfe leisten zu konnen, da er von be s. d s . schwerde war, angelegen seyn, als freundliche Virthe kr Gz gelet vn, ndliche W Ihre Gaͤste
breden. der Absetzung! Die vier Mächte fennten ein solches Verfahren durch den zunehmend fuͤhlbarem Mangel an Geld und durch das n . ; nicht billigen, und wir wissen in der That daß ein ige dersel⸗ Geruͤcht 2. vier Kriegsschiffe mit 1 elten Instructionen von sich in die Provinz Tamaulipas zurückziehen werde, und es ist en fach on br Misfailen darüber ausgedrüch babe Lord Portsmouth abgesegelt feyen, noch . ede Geundem hat wicht votherzusehen, daß der Säit nan ertah sist, vorausgesetzt, Türt el. , . Bergbewohnern umringt war, welche alle seine Bewegun, willkommen zu heißen un? Sich mit einer großen? Valmersten hat unserem Kabinet die Mittheilun machen lassen, daß aber das Vertrauen auf die Erhaltung des Friedens wieder mehr daß die Föͤderalisten bei dem Volke Unterstůtzung sinden. n Konstantinopel, 28. Sept. (A. 33 m n am zöst gen l hmten. An demselben Tage beschloß Admiral Stopford , . 1 . großen Anzahl der Ein 3 , a e Vestand' gewonnen; man betnachtet die in der Note dr Herrn der That 6 nach der i n r. der . 3. Trup/ wvorgestern 97 angekon menen Fran össschen Dampfschiff . en,. ö 23 been. . von einem Engli, auf das ler e ge 1 r . * 39 (. ; klärun en der Insurgenten nicht aufgelöst werden, sondern sich nach mehreren Tuͤrkischen Großen und Europaͤis . „der K. K. Fregatte „Guerrtera“, einer Tuͤrki. Souper, reichlie * n. f r begann das anch ih inet ünierredung, die ich mit ibm hierüber hatte, daß sein Thiers an Herrn Gutzot vem Ften d. enthaltenen Erklärungen . ; . uropäischen Angestellten eine schen Fregatte, einer Englis xi . Souper, reichlich und prächtig servirt, und nach demselben wurde 2 — * Ansicht 3 2 a. 1. 34 ; 3 enn * ; friedlich, und die Fonds sind daher von neuem in die e, a n . der Centralisten zu bestimmen än , , 326 . e, 23 . ar r , . Drs. 4 22 1 der Tanz wiederum bis gegen zwei Ühr — 4 — ñ rde gern Kenntniß genemmen von jeser weisen Andeutung, und wir er⸗ e gegangen. ö 4 ⸗ ; ; 3 6 n mn . 1 scheinlich vom Versasser selb ine⸗ ĩ ĩ ; ine. Ma⸗ greifen jetzt die Gelegenheit, die Intentionen Frankreichs in Bezug auf Der Courier behauptet, daß, trotz der allgemeinen Versi⸗ Zeitungen aus Buenos ⸗Ayres vom 26. Juni enthalten . uͤberschickt. Diese Blatter, welche die sophistische Polltlt . ö , wurden. Diese Erpedition wurde unter Berlin, 21. Okt. Zur Vervollstaͤndigung und Berichti diese Angelegenheit darzulegen. Frankreich bal erklärt, daß es alle ihm cherung, es werde keinen Krieg geben, die gesanmte Handelswelt die Korrespondenz, welche in Folge der Unterredung gefuhrt H reichs, das, auf der einen Seite Freiheit prebigend, in Europa kerte letzt ẽ 2 Commodore Napier gestellt. Am 2tsten an-, des gestrigen Artikels über die am 66 . NM Ber digung zu Geboie stehende Mätel anwenden werde um den Frieden und das sich auf das Schlimmste vorzubereiten geneigt scheine, und daß wurde, die durch Vermittelung des Brütischen Gesandten, Herrn die Volker zur Empörung aufruft, auf der anderen Seite in me, . 5 vor Saida und forderte den Stadt, Kemmandan— Feste bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prin ; W . Dieichgewicht der Macht in Europa zu erhalten. Jetzt ist die Zeit ge⸗ deshalb der Produktenmarkt lebhafter werde, während die Nach— Mandeville, zwischen dem Minister der auswärtigen Angelegen⸗ . Aegypten und Syrien die abscheulichste Tyrannei unterstützt, in , , . Sultans, auf, sich zu ergeben. Auf den uͤůbrigen Prinzen des Köni 1d ne, . an nne y 9. er. . 9 w sragen nach Fabrtkaten, Eisenwagren ausgznommen, Zie sehr leb, heiten und deim Admiral 6 ain Bord [. Vritischen . ö . Worten schildern, und Frankreich auffordern, den . ,, . . r. Kancnade, und daß die Prinzen *. rl, . den gr r n r e, ; 6 f. . 4 nd. ie Antwort der Regierung von Bue . uttan, der seinem Lande ei tuti wen 9 2 dann ans Land ges elch Koni b , , ö , gu ee . annimmt, wie . dur . bel. k , n, ,, 3 * . * —— . 8 und wirft die . hr e Au beschhäzen, 69 n . 8 einigem Widerstande der Besatzung, die , * ——— 2 — Den, mm,, her daß wahrend * . ell ke 1 an schaͤfte darin würden bloß fuͤr den einheimischen edarf gemacht. der Fortdauer des gegenwärtigen Zustandes der 6 aber völlig gerüstet und bereit da zu stehen, unn sich 2 Jer * Die Aegypter, welche hier bei, dem Vernehmen nach, oheit der Prinz von ren 2 2 — = hal, diefer Zustand weder zum Vortheil, noch zum Nachts! Privatbriefe von Jersey sprechen von der Unruhe, die un, aul den Herrn Martigny, Franzoͤsischen Agenten in Montevides. zu stürzen, der sich auf Unkasten der Turkei vergrößern wollte, = e . verloren, streckten die Waffen, und 2606 iner, sondern Abends eine Assembläe . 20 — * b n ö Brünischen Vemehnern dieset , 3 . ö. t . , . , . 7 1 s das erstemal, Vicnenrh en ihr 2 6 rs ie. von ben, wozu sammiliche Stände, die hier anwesenden . er reugua ie fi = ** * n eee, n, der ä en Due, von 7 N Weil n Nieder ande. ö. irken, ie Franzosische Presse unsere gerecht: Nanttion n rdem fiel eine Menge Waffen und die Gesellschaft der Stadt nüageladen war . l aus gesprochen. Das Fürkischz Volt berdient an und für sih schen 2 ( Sache vertheidigt! ; dunition in die Hände der Tuͤrken. Die Sta . eingeladen waren. wegen seimer Eigenschaften, daß man seing linabbängigkelt achte; aber , , . r 6 , ,, 56 Aus dem Haag, 17. Ott. Der Banguier von Rothschild In Rumelien zeigt sich, nach den neuesten Nachri von den Turkischen Truppen besetzt — Auch a w 6 l 2 . Se nig Dedeit 2 Prinz Cart iner . * . * e. 6 sj⸗ ö ae ,,, ee ,. ß ,, * r, Eng⸗ us Frankfurt a. M. ist hier eingetroffen. Man bringt gang An⸗ mehreren Punkten die Pest. In einem fuͤnf den pu 9 3 kleine Stadt Sur 6. von den Tuͤrken besetzt 2 . * , — . er Türkei verbunden. er Sturz diesss Re würde nur da jn 3. ; = unft mit einer von der Belgischen Regierung beabsichtigten Maß⸗ lippopolis entfernten Dorfe des d fast 2 den. Durch die Eroberung von Sal a sieht sich di iti * . 'lchem guch der Oder Buärgermeister & aus . 3 — 1 — erg, , 2 n gi , m, e, egel in Bezug auf die Zahlung der Holl an disch / Velgischen Rente ls an der Zahl) an ihr ,, 9. . 9 2 2 Gebit ge Ger ses zu = eren * * 2 2 . 2 , , . . r, ee 1. . ; * ꝛ =. übrig blieben, lieg? ch?7 0 De n, e ener * ibanon zu bewaffnen, und selbst den Deusen Fücsten Emir Beschi ,, een, mn. derung in den ; ; n Verbindung übrig blieben, liegen noch 7 an der Seuch aden. ar,. . 'st den Drusen Fuͤrsten Emir Beschir * * , , , * re,. . 5 e,. ö ,, ,, der Stadt felbst haben einige Tage rr ö zu bedrohen — Gegen die Truppen vc Großherrn 8 Berlin, 21. Okt. Den in Nr. 290 der St ei die anderen Mächte, biervon so fest dbersengt, daß es 8 ĩ che Meilen, . gefunden. Eben so einige Fälle in Batrach stfälle statt, die bewaffneten Gebirgs,Vewohner hielten die Üegypter nirgends . Den in Nr 200 der St. 3. Lereits lopale Weise seinen ö — = , . Entfernung der Franzsstichen Aüste, 3 Englische Malen, einc des Brüssel, 15 Ott. Im Commerce Belge liest man: schen diesem Ort und R g . . 9 an und in den zwi, Stich. Von 809 Mann, welche Ibrahim Pascha in Berner ? . Kann me enim Dericheg e, ner,, n, 9 ‚ ; une . ; h k ö ö . 1 ö h 1: 1 gele Dörfern. In e ö J ) = unden Teier des G . 8 1 Reichs angeschioffen hat, wie abweichend ihre respeltiren Interessen bei Abends abgeschicktes Fran dsisches Damxrfbost die Unterwerfung Gestern Abend sind alle Delgische Fends etwas gewichen, und und in dem Dorfe Pravabi gelegenen Dörfern. In Schumla Zahle und Deirel-Kamar gesammelt, und mit weichen er bi d, n. Geburtstages und der Quldigung Sr. Ma— er Erbaliung eder dem Sturz zenes 0 auch schn mochten der elben bewertstelligen one Die Englande. aus der g al schreibt man dies folgendem Llmstand zu: „Am 13m Pforte, nur zu wohl fuͤhlend * sie ziemlich start Die fünf Stunden dem Lager ven Dschunieh sich d e . 2 ** en m die rin, , rr, . 13 3. . 2 ö ; ; ( ĩ ) . 5 ; rin, 32 ; ane, og ) wie sehr eine allgemeine Epidemi ; ; — . genähert hatte, Feier von Breslau, Köͤl d Muͤnster sind ss mi Aver die integrirenden Theile des Sitemansscheu Reichs erstrecken sich faͤrchten unter der von Alters her ihnen nicht sehr geneigten Ve. WM. soll in cinem Kablnehs,Rath beschiossen worden seyn alle ki. sehige ohnehin schon ver wick meine Epidemie waren ihm nur 4009 uͤbr ebe Die M ⸗ n und Munster sind schon mit— w ö ; ; . d. . . ) ö e ge ol el / er T 64 ; ; - . ig geblieben. — Die Metua ; . 1 r, , m 9 . ye . 3 . n , und viele derselben sehen . des Landes jetzt vollstandig zu armiren, und bereli⸗ würde, hat mit der größten 1 6 n. . 3 Dolle stamm zwischen Balbek und Ga w — . w — ; 2 3 ) de . 1 ugigtelt Reghr n en : . ; len am 11te d ten d. M. Befehle abgesandt worden ein zur Erstickung des Uebels w . z . a), die schon im Laufe dieses So ; Auf ; ; . Derend er ente, zu garantjren, wir di ; 3 = ; ; 2 ollen am en und söten d. M. eh 39 ö geln zur Eritig ebels im Keime getr ; 2 = Zommers im Aufstande allen anderen Orten. T ahere Veschreibun ern. Her le. nenn i n 6 3 en , wee Er e ge ., , r g n, kr um 6 6 zu a n , , . 537 e bier önslih mee. aus gen Pe . . e , , . an, dem Där KRüen Cie Blhite — . — . rung in zwei Prerinijen zu begründen, welche zu regieren die Sultane icht durch Brand stiftun so d die eine durch Selbstent un welche offiziell zu seyn cheint und eigen 1ch ; e inzen, wie aus; oniah, dalatia, Karput Sivas Monasti gen. iele derselben waren ins Tuͤrkische das Fest durch den vom Rathhaus Thur 1. a 9 aer von antinopel , er, . g, sondern die 3 litifchen Umstände gebotene Maßregel der Vorsicht ist, haben Salonich 2c. einruͤcken. Ihre g. ö , a Lager gekommen, um Waffen und Munition i fans 2. ö Thurme herab geblasenen iche Kalall, . , ung brennbarer Stoffe, die andere durch Unvorsichtigkeit, ent n e. 2 e. in esultat ehe inner Mitthellungen ee denne auf 23, 0h09, und bis zu . belaust sich schon nehmen. Gefangene zan rer und e,, , Dien wan R. . 2 nr , ihrn regierten Ländern diejenige Snmanttät ju begründen, durch welch. Fanden seyen. ; . ollen, die in Bezug auf die größere Wahrscheinlichkeit eines 4,900 Mann steigen. Verslossene W n ard sie bis auf nahmen, bildeten beinahe ein ganzes Regiment, welches die Vor— then Der M . ö ö ö. ar,, e een ile Lill fatsen d, n e gn nn,, ne,, ,. Lord elbourne leidet seit einiger Zeit so am Podagra, daß wicges hier eingegangen seyn sollen. ViFele sind indeß der An füt die Arcllerie aus Klanasiin! hier =. Und la00 Pferde posten bezog, und von den bewaffneten Landlenten aufs kräftigste — w . Nach 10 Uhr versammelte sich die würde hat n 2 . . * ,,, e eufalls die Neutralität des Landes mit bewaffneter Hand ju 1o, 00 Mann unter' Zelten. Man . . hen und Unterossiziere aus dem Lager Ibrahim pischn i r . e, . und die Jorge theilneh ; e en Th w — us blick. . 21 . ; . , Tee, ttet noch 5 Retif⸗Re⸗ ĩ j . ; , e. 'ger in festlicher Tracht auf dem Platze bei der Un. Er ö die Nittel ei n verlesen, woraus hervorging, de derseibe die von O Connell 3. 1. . n, , , . . , mee, die , eee . n , . 4 6 23 . 966 . Kirche und hielt von dort aus * , 1 er hat Truppen auégeheben unt wählte Tracht, aus Kleihun cken bestehend, die nur aus Ir— . e eh . kandwehr, die sich von der Lini ; 12 e allzemeine Entmuthigung be⸗ Gewerke mit zierlichen und sinnreichen Insignien und En bleme Dtomanischen Bol⸗ 2 8m . elgien. nur dadurch unterscheidet daß sie nicht mnie machtigt, hingegen waren unter den Ottomanischen Truppen 8 . e k ö wieder⸗ . e , in e. . fen ist und ihre Regimenter io 3 gern nr . , weiche die 3rößte Tapferkeit entwickeln, so wie unter der 3 ö 1 ö . . , iim ö Donegal, Hurden dieser Tage, in Folge des Einflusses 8 ; . . n die Linie vier hat. Diese Nerif Regimenter werden bel . 6 Vevdlkerung die Begeisterung und der Wunsch, sich von rungs, Straße nach dem großen 1 e e. 1 . eicigen und zu behaup⸗ der h athewschen Maß igkeit Vereins kuf einmal 11 Schenkstu⸗ * venh agen, . Okt. Im vorigen Monat sind 18 rer Ankunft in Konstantinopel aufgeltst und zur Kompfettirun dem verhaßten Joche der Uegypter zu befreien, aufs höͤchste ge, nen Anger. Hier hielt der? e, ,,. zorstadt cen n icht, , . *, ] Schiffe durch den Sund passirt, von welchen 16012 aus der Nord⸗ der Linien ⸗Negimenter verwendet. Der 26 5 mp ettirung stiegen. Durch das aus Alexandrien nach Konstantinopel zuruͤck⸗ Feier dieses für das ö . 9 rr en ö m auf die n. . * ist zum Hafenort see und 859 aus der Ostsee. Vem 1. Janugr bis zum. Oh weil sie nie etwas geleistet haben, wie wir bei der Jr. seyn, Lekehrte Oesterreichische Dampfboot „Ferdinand l, hat man die Käaliche un , ü . b en Tages de e n md Tegvb. dem benachbarten tober war die Zahl der klarirten Schiffe 13,17, also 285 went Nisib gesehen, während, unter die Linien, Truppen ver acht von Nachricht erhalten, daß die General Fonsuln von Großbritanien, Majestät dem Könige und Ihrer Mascstzt 2 oa, e, . ⸗ ger, als im vorigen Jahre. vielleicht brauchbarer sind. Diese a n vertheist, sie Oesterreich, Rußland und Preußen Alexandrien am 23. Sertem— k Basallen verlieren. H He bief ̃ . ö ; 3 ; us allen Theilen des Reichs ver ö Septem⸗ maliges Lebehoch aus, in welches die dicht gedrängte Veltemen e Die hie sige Zeitung enthält folgendes Köoͤnigliche Restripꝛ zusammengezogene Armee, die sich mit jener in . * ber verlassen haben. Dieselben Nachrichten aus Alexandrien mir dem hoöͤchsten Euthusias mus gen, m, 6668 . vom 1. Mai an den General- Gouverneur Scholten: . rut auf 33 — 60,600 Mann belaufen mag, ist für die n ei, sprechen von einem bet eatenden Unwohlsenn Mehmed Als.“ Taäe angemessenen Festmahl war von der S 1 t, nachor 8 9 n = en, g, n , n 6. 1 . 1. bestimmt. Auffallend aber bleibt es 3 . ; Brasii tere Halle des Rathhauses . Reer . . st, nachder echt rei lichen Andenkens, mit Allerbächsier Zufriczenbesi enen, Kleinasien v von Truppe ; 164 an gan ; i bien. , e e, e, e en , dee, zu dieiem Zwecke auth tlicht werden wir zaß die Besitzer ven unfreien Negern auf Unseren West int ischen In gehen n n, 6 hat. weraus i . Rio Janeiro, 22. Aug. Die Civil Liste des Kais⸗ z das ansprechendste und freundlichste dekorirt worden. Hier ve der Rittmeister sich einer ung sein im Allgtmelnen itte Ferrschast ber diefe mit Mlle ausüten rischen Gra , . 86, Fall Jorahim Pascha die Sy— Pedro 's Il. ist durch seos , tet h. es n Dom einigten sich um 2 Uhr Mittags die sammilichen Behörden und cbschen! Wan durch Allerhöchss's Restript vemm heutigen, Tast h ränzen uͤberschreiten wurde, auf eine andere Hul n elgendes Gesez festgestellt worden; irt. Offizier ⸗Corps, die Geistlichkeit und die Lehrer⸗Kellegia mit * . . fe à lt. ) D . [ *. . . 8 1 Kolleg ia nir In einem kurz vor Ankunft der Sieges . Votschaft 8 3 Die Dotation St. Majestat des Kaisers Dom Pedro's ji. wird Buücgerschaft zu einer Festtafel von mehr als 500 we men us Sy, jahrlich 800 Contos Reis betragen; sie ist bestimmt, alle Aus, Wahrend des Mahls brachte de rr, n, , . * **
seine Macht gemacht habe, ͤ
cherung der u empfehlen Oherst Lie ige Resimmungen fanctniti haben, um en UÜnfreien eine passene ; . 1
* 6 Behandlung zu wern se haben Kit nher enn fm he , lehe. rien gehaltenen, Dran sollen zinigz hohe Persenen Vorschtäge gaben des Kacserlichen Haufe zu decken, so wie die Instaut f das Wohl Sr. R * . 8 6 ; ; ⸗ ie Instaud⸗, auf das Wohl Sr. Maiestät des Königs und Idrer Maßestä
in 3 en des Erdballs. tenan 2 se , was fü n ; en der unfreien Neger ze⸗ zur guͤtlichen Ausgleichung mit M ; * inn, nicht narf e de, diese 2 . 9 2 2. gemacht haben, haltung seiner Palaͤste in der Stadt und seiner Lustschlösser, auch er Koni . d e a . , kennt, n r. ersammlung mit Verachtung den Thron mit dem Glanz und der Wurde zu umgeben, dle ihan e, ,. Ver bin dung mit diesen Teast 0 , , , e , , che Pihl, , di, nr, di, Tree glänzend veranstaltete Srleuchtung der Stadt, Kapelle und die öͤffentliche Bibliothek, so wie für die Erwerbung tungen zu Volks-Belustigungen ö
WPro⸗ eit zuscheiden. 3a , ,. i Ueber die neuesten Nachrichten n be , Morning Chronicle: „Ganz Ju äber genhest geben könnte, für sich selbst oder ihre Firm len gn 6 2 Aegypten. vo en. — An . . = , . de. ; ö ere er oder die Erbauung eines andern Palastes, die fur Se. Majest at und sehr gestört. Ganz verhindert aber wurde daduüurck das 2 * 2 29 x ro dadurch das odrenren
f ͤ fluthet. e Zeitungen sind voll 1 sich dem uächst durch eigenen Fleiß ihre Freiheit zu ern. . Alexandrien, 26. Sept. (Fr i 6 die ser Provinzial Körperschaften und Junta scheint Uns allerunterthänigst vrgetegten Auftlärungen haben Wir mit Alt ; . ent, . Bl) Da die rege 2 , f. . n e. des Nonig? nn n. 2 = 1 * 23 sie der Königin Be— böchster Zufriedenheit ersehen, daß verschiedene Pantagen⸗Besitzer an r g 33 e. zwischen Syrien und Aegypten la e r. 23 86 61 , . 8 sind re, gegen des zum Schluß des Tages auf städtische Tosten bead icke eh Bic Ken — ö . dingungen werde vorschreiben edoch Grande, ünstren befn ien Jnfeln igen (nern wöchenisd enen tell doch ehlt es an neueren Nachrichten vein Kriegsschauplatz; Kai 1 , *. t. 2. Die Doratien der Feuerwerks. — Na KArlich durften auch di t ö * . Augenblick den außer der Aerndte nachgelasfen haben; und Wir sind aller gnädiast . 9 widersprechen die aus Beirut vom 26sten angetommenen 6 n, wenn die Verm hlung St. Maje tt stattfi⸗det, wird chon Tage der Freude nicht entbehren P
Meinung, daß die Abstchung eines Tages in jeder Woche . we. rtefe den Angaben der Englischen Blätter. Einer dieser Derr, Contos Neis des Jahres betragen, alle Ausgaben ihres Hau, theils festlich gespeiset, theils r ic ich mit Selde Me chen — Be ern die eit zur eigenen Verfügung der Neger, ünd zugleich eint . meldet, daß die Engländer, welche am 9. September die S e ses mit in begriffen. Im Fall sie Wittwe wurde, soll ihr Witihum richte ähnlicher Festlichtenten! . 28 Gesdvergültung für ihre Arbeit auf der Plantage, insenderbeit an ö u beschießen anfingen, noch am 20sten von Zeit zu Zei tadt in jährlich 0 Contos Neis bestehen. Art. J. Der Krenpru; Wirt tec 2164 chenden sin auch au Ea deere -,. 6 f 3 e Te ger ennie n, ., 2 . Beim Abgauge der Briefe hatten e n 2 . lange er unmundig ist, 12 Contos Reis sahrlich zu se⸗ ö sto ck, Finsterwalde, Züllichau, Sommerfeld e * ann, die passendsten el zur Err nbedeu Hei ; e nem Unterhal d 21 Cont ĩ s z ł— ü ten seven, und eine so nanuk Verbesserung im Loese der Neger ben die , . Jener , en. a chnte , 1. . . ö Se F ö. ! —
. yrien.) Die . wird während seiner Minder ahrigkeit 8 . Neis ar; d ;: „Die Neier des he; nen ö
beifübren würden, daß diefes, in Verbindung mit einigen and eren uuf 6ho0 M .
sor Besres abzwectenden, aller gu ädigst san tionirten Verhaltungsteg!! dre . Turkischer Truppen, welche bei dem Dorfe Dsch iakei
— aller g, unden . uni, lch und nach seiner Muͤndigkeit 16 Contos
lhre vollemnlene Zufricdenben sichern wülrde, in welcher anch 9 . ma,. von Beirut, ans Land gesetzt worden sind, Zur Unterhaltung eines seden Prinzen 4 , inc
eie n . nden seon kann, daß ung von M 0 sitzer ihre beste Sscherstellu—ng finden würden. — Mit Rückich m urspruͤnglichen Plane gemäß in ; . ebracht w der . 1 2. Vorstehendes ist es Unser , Wille und . 95 9 6. werden, allein da 1 Ca fen w n y' 2 = Familie ollen ihnen G Contos Reis des at einiger von den ew Vork sind en 3 Schellen), 3 Du bei Deiner bexerstebenden Ankunft . nn. ö liman Pascha und die Aegyptischen Truppen nicht zum Rach hrend ihrer Minderjährigkeit ausgesetzt seyn, und diese die faßt nur Ten Weslindischen. Kolenieen den Pflanjern belannt a 41 zuge zwingen konnten, so mußt: man jenen Punkt zur Aunsh i . 4 Maͤndigkeit auf 2 Contos des Jabrrs ge
nnier et haben, daß wir ngega ; . oon r, n, E dn ir es für nünschengwerth ansehen, wenn sie freiwil
tig auf die