1190
DeUlmallges Hurrah Sr. Mꝛgjestät dem Känig Friedrich Wil, eine Ftraordinairt Unterstctzung; so wie den Präbendarien in den S YRTIige UE 5 en. A I J k m l 1 ne heln ., werin sammtliche Truppen und die sehr zahlreich ver⸗ Gffentlichen Wohlth ätigkensh usern eine besendere Präbende g⸗ me T dam. 17. Qeiober 9 jammelten Zulchauer enihustastich einstimm en, auch die Geschntze reit wu de, damit auch sie an diesem sa onen Tage ihre Her Niederl nirk! Schuld A8! ,.. Du da. va? /,. Kun Hill. 21
auf dem Hauptwall zu feuern anfingen und 101 Schuüsse ihaten. zen der Freude dͤffnen mogen. Am Abend waren die offentlichen 2 . Swan 82 Harrire, =, urg, =, Linel. — Preuw. ram 4 * ĩ
Hierauf folgte der Vorbeimarsch in Cempagnie Frenten — Auf Gebäude der Stadt festlich erleuchtet und auch die Könt e, wr, ,, ,. . ⸗
Kosten der Stadt wurden die Armen und Warsen sestlich gesoeisl Kollegien, die Zönigl. Universität und alle Einwohner legten ihre rin dr,. n m, , , *
ne um an dem heutigen sestlihen Tage Setins der Stadt ei—⸗ the lnehmende Freude gleichsalls durch Illumination ihrer Ge⸗ dil , , e, n,, e J *
nien neuen Beweis treuer Anhaänglichkeit und Liebe an das Kö, baude und Häuser an den Tag. Die hiesige Schiffer Gesellschaft 0. 1 21 . ö ; J ni liche Haus zu liefern, har das Sia werordneten Kollegium ein⸗ hate die sämmtli hen im Hafen liegenden Schiffe mit Flaggen 8 , . . y 6 6 stimmig deschlossen: Einen Wohl Lblichen Maaistrat se fort zu er⸗ geschmuͤckt und es verkundigte am Tage der Donner der Kano— ra där, i Oetuber z . chen, daß nach eingeholter Allerhöchster Genehmigung eine Sub nen ihren Jubel, so wie dieser bei ein etret: ner Dunkelheit durch klauk ei. 1640 Kuga Runa. 1 8 * Berlin, Freitag den 23su Oktober 1840. lecition in der Stadt und Peoommz veranlaßt erde, um Sr. Illumination einiger Schiffe sich aussprach,— In oͤffentlichen ; l. nl n, H Qctaber.,. * = Man stat dem Hechseligen Kenäae Friedrich Wuheun 14. cin sröhlichen Mittagszirkeln m urden für das Wohl und (ür das Cee , n, mn, n, = . , n Standbild ans Ma mer eder Metall in unserer Stadt zu errich,⸗ Glück des allverehrten Königs feierl che Wuͤnsche ausgesprochen, 1 — kin 1 *, *. n lou, . den dd. 33 Hor. *. . 96 4 Mitglieder des Statverordnet n- Kollegiums am Abend aber mehrere Balle veranstaltet, und das frohe Trei ,, 149. Era. 71. Columb. 22. Mer. 38. „äbst far ihre Peron schon amehnliche Verträge gezeichnet haben, ben der Einwehner bis nad Mitternacht verkündete laut die ; 5 . ; ĩ . ; ist nech vort ehalten wort en, Seitens der Kommune zu obigem die Freude derselben. — In den großen akademischen Höͤrsaale S8 * Keunte iu ö. 6 . dn e our. 70. 30. M* p gu ar ere, dn g n 3. 1 — Q —— n, m nn,, Zwecke eine an emessene Summe zu bestimmen. — Einen ande, Und in dem des hiesigen Gomnasiums wurden zur Feier dieses Nœanl. su caur. 77. 15. 8“ Sram Renie 22, Haraine diso. . wit. Nachr. unmittelbar nach seinem Verbrechen in die e geführt wurde, rie J hrer aftet. . ren wichtigen Theil der Feier diefes Tages bildete die Einwei⸗ Tages vor zahlreichen Audtto en ossentliche Reden gehalten Die Hon 29 . ö. - , antr. Parts. Ferneres über das Attentat, = Zusammenbe⸗ er aus: „Ich, der ich ein so sicheres Auge habe, der ich einen Die Akten des Laffargeschen Prozesses sind jetzt bei dem hung der neu errichteten hiesigen höheren Bürserschule duch ei= den Studirenden gestellten Preisaufgaben der Uninersuät waren l- teraharg, 12. Oetaber. räfung des Pairsbsses. — Ulber die Spanischen Bẽchälinisse. —= Hasen auf 30 Schritt niemals fegen welch Unglück!“ Veil der — — und man glaubt, daß die Verhandlun⸗ arenen Atte ct ulhäause selbst. Zahlreiche Gesellfchaf, durch ein belondercs Pfogranzm, Las perth Cn worden war, pn krad. 2 Mea. zhn . Ulm. 137, Pane Ut. Cola. 3 K. 23 u. Art. London,. Friedl. Deutung der Shlerssch. Nee in seiner Wohnung angestellten Dur suchung sand man * 49 6 6 nächsten Menats stattfinden werden. 3 6 sich zu 6 im Logen, arten, Börsenhause, vleich bekannt gemachi.“ — In Kötlin, Kolberg, Uecker zin Fin. — 0 . Di k r ner ber die Nbsetz Mah e ah. Chartisten· Deputation ,,,, , 2 —— 2. 1 der 36 ** — 6 — 2 Schwtzenhause c am Martag und Abend versammelt. Die u ünde, Swinemünde und anderen Städten der Provinz 0 . we, . n Paris. = Weörlitairische Bewtgungen. — Bustamen ie s Ministerium nn. g Fee a Stadt war festlich erleuchtet und auch der schoͤne Umbau um wird be ausfuührli ü eri r, wen mon, , r nn, , . eM, —. n jo de war der Kakabiner mit 8 Kugeln und 8 Nehpesten geladen, Die gerichtet; „Mein lier Herr Verrver! Ich will mein Pariser Fiöerid' ede (Ge gen * Crandbels rralangti. beute in 1e derem: ro ebenfalls auoflhrlich aber jenen sestlichen Tag berichtet, Gauk.-Aeuen i586 Aut. . 131 Ia. d' las lo,. 2 ; . Schetbe des rechten Wagenrades, so wie eine der Federn, ist van Gefsangniß kicht verlaffen, Ehne Ihnen mernen innigen Dank für Li hte. Ein großer Zapfenstreich 5p ö ; Berlin. Nachträglich ist zu dem Bericht über die Fesilichkeiten, Dan. Kopen. Anfrage wegen Ueberwinterun der Russischen den Kugeln etroffen worden; und 3 Kugeln hat man bereits die edlen Dienste, welche Sie mir während meines Prozesses ge—⸗ groß pfenstreich beschloß die äußeren Feierlich . venh frage weg — . z keiten dleses denkwürdigen Tages.“ die dei Gelegenheit ker Huldigung innerhalb der jůdischen Gemeinde Flette. auf der Straße gefunden. — Zu dem Arzte, der den ersten Ver leistet haben, abzustatten. Sobald ich wußte, daß ich vor den Aus Stralsund wird geschrieben: „Die Geburts- und Hul ,, . . bemer en daß am Juen d. Lilbent . eine Schul. K 5nialiche Schauspiele T eutsch- Hundes . München. Steinheil s Erfindung in Be. band anlegte, und der ihm einige Bemerkungen über die Ab⸗ e gestellt werden würde, hatte ich die Idee, Sie um digungsfeier Sr. Majestaͤt ward hier, in freudiger Nuͤckerinnerung . 9 66 r,, . Den ge tag. 2. Dt Im Schauspielheuse; Car gain Fin. u nf . 68 6 =. . 8 . scheulichkeit seiner That machte, sagte er „Da die Engländer Ihren Veistand zu bitten, weil ich überzeugt war, daß die Un— an die * 25 Jabren emen Monat später bei dem Uebergange bach, gelesicten jitischen Waisenbanscs hell nahmen. Ser Au rbach n. n . . ö 1 2 g n 0 6 ö. ! * Bericht aus La er Lell über 9. uißliche Lage des Bice⸗ a. gegen a e, ., . . 2 2 — —ᷣ — dieser ro vin an die Kren mr 8 5 1 . . ĩ ö z d . (* X f 1 i 29 rheit. era : er erstor 6 2 o sle in n . . if . 1 . 4 3 e en enen r n * * — 1 1 ö * 9e ne n P 3 rr Preußen erfolgte allgemeine . bane dazu ein eigenes Gebet nebst Festaesang in Hebraͤrcher ö / g. Engl. Berichte über die Blokade. Neueste Nachr 9 Hen 2 wen . e Pöstelen und dem Dolche, 3. Gast sahig scp, jeden großen — 1 —
huldigüng zun dreifachen Feste. Eine außerordentliche Revell Sxyrad e verfaßt, und bieit an die Böalinge beider Anstalten dem Franzdͤsischen, von Tenelli. J aus Franzss. Biättern. affen will. . unter Artillerie⸗ Salven w , am Morgen des 15ten den Une Ned? worin er ihnen mebrere Züge ans der Kindheit Freitag, 23. Ott. Im Overnhause: Zum erstenmale wie Intiand. Vir lin. Dolter-Premotionen. — Kenferengz der Kunst⸗ᷓ die man bei Darmes fand, hatte er auch noch eine Boörse mit esinnung zu begreifen. Ich achtete Sie deshalb; jetzt verlasse ich
Beginn des Festes. Schon vom fruhen Mor den Sr. Königlichen Majestät vorfübrie, was auf Lie Veisaimmellen, derholt: Der Feensec, greße Oper in 8 Abth., mit Ballei. 2 Pereine. — Ferisetzung der Feier des 18. Oltober in den Provin⸗ wenigen Geldstucken und eine Nummer des Siecle“ bei sich. Sie mit Dankbarkeit und reundschaft. Ich weiß nicht, was n n = g . ,,, . nnter enen sich auch eteil Gehner jengr Ansta ten befanden einen er⸗ Musik von Auber. ; zen. — Schweidnitz. Wen nenen. Durch eine Königl. Verordnung vom gestrĩgen Tage ist der das Schicksal mir noch vor ehaält; ich weiß nicht, ob ich jemals ker Hafen min einen sliggckden Schiffen ein Vlld ker Freude Rrifenden Eindruck nachle. Tir Srelung die der Ministtat ven Pieise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ram= wi, Re u. C Koherie der Sing-Aaad. und der Olle. Dieltz. Pair shof zusammen berufen warden, mn Den 'neüen Königs., in den Fall kommen werde, Ihnen meine Danlbarkeit zu bewei, dar. Um 9 ühe fand feierlicher Gottesdienst in sammilich . K Berlin in allen Waiscndausern angzerdugt batie fand auch in dem es: 1 Rihlr. 1 Sar. 1c. mörder zu richten. Herr Franc Carre wird als irn ib arr. sen; ich weiß nicht, ob Sie jemals dergleichen Beweise annehmen — — . J 4 8 y . 2 . . Zöglinge. so wie dir Kinder Im Schauspielhause: 1) In. wont neuf, wan vile n 18 — — rator sfungiren. würden; aber welches auch unsere gegenseitigen Stellungen seyn schuͤtzes, und hierauf große Militair Parade statt 2 deren Be⸗ Ain jah * mnlan, . er nn, 1 26 3 par Nr. Aycard. 2] La repfise de: Renau4in de Caen, vaueville en Der Pairshof trat bereits heute zwlammen, und der Gene. Then, so kennen wir doch außerhals der Pale rad der ner,
. — 2 act. 9 ⸗ ral ⸗ Prokurator trug auf die Kompeten Erklärung an. Der Pra. lichen Verpflichtungen die sie auferlegt, immer Achtung und
I Amtliche Nachrichten. ö gr auf petenz 3
endigung im Gymnasium ven dem Herrn Direktor Nizze eine zum Tbeil aus dem Bezirke der Gesellschaft der Freunde“, wurden 9 j . ( Festrede . ward. Gegen 12 Uhr begann die fene Sper Am Senntaag. 8. Sieber M nags von dieser Gefellschaft in ihrem Lefale Sennabend, 2. Olt. Im Opernhause: Kenzert ren Ole sident bestimmte, daß der Hof am künftigen Montag wieder zu—⸗ Freundschaft fur einander haben, und. ich bekenne Ihnen, daß, fung saämmilicher Bewohner der zahlceichen stadtüchen öffentlichen festlich dewirthe, bei welcher Gelegenheit einige passende Reden und Bull, Ritter des Wasa Orden g. 1) Alcxrο n astoso, Aulakio un.. Kronik des Tage 6. sammentreten solle, um die vorläufigen Formalitäten zu erledigen. wenn mein Prozeß auch kein anderes Resultat haben sollte, als
Gesange vergeiragen wurden. shi“ und Ran d Taslurale, lempenirt und ecuegesührt ven J. ; Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, irgend eine Mitwissen⸗ mir Ihre Freundschaft zuzuwenden, ich einen unermeßlichen Ge⸗
Armen, und Wohlthätiakeirs⸗ itute, einschließ tbeine⸗ 1 . . hlthatigteiss. Qustitute, eins ch lleßllich Bes Arbeine Ole Bull. 2 Ge ange stüͤck, 3) Ac jo, von Mozart, vorget agen ⸗ Se. Majestät der König haben dem Regimenté⸗Arzt a. D schast an dem Verbrechen dzs Dermes zu entdecken. Er selbst winn Tavongetragen zu haben glauben und mich nicht uͤber mein
hauses und des Stadt ⸗Gefangnisses, imaleichen dir e de *. r =. . ; .
Mir itair / Kinderhauses, 3 * * zum 6 J ven Gle Bull. ) Gesangestuͤch. ) Norgei Fhlec, Klang aus der * Schroder zu Ersurt den Rothen Adler-Orden vterter Klasse bleibt beharrlich dabei, daß Niemand um seine That gewußt Schicksal beklagen, wurde. Empfangen Sie u. s. w. (gez) Na-
angemessene Lustbarkeiten in Heiterkeit und Frohsinn erhalten Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 20. Oktober. Deimath, kem; enn und vorgeiragen ren Ol. Bull. 6) Das verleihen gerüht. . habe. Es sollen heute . Berhastsbesehle erlassen worden seyn, polegn Louis, — ö
wurden. Auch die Militair⸗Sträslin ge wurden in ahnl de Ar Stelldichein, oder: Alle sinchten sich, kennusche Operette in! Attt, Se Maßjestät der König haben dem Banquier und Königl. indessen hoͤrt man darüber nichts stimmtes. ; Die Nachricht von der Ankunft 1 Königinnen in
festlich bewirthet. Bei dem im Saale det Hotel de Brandenbeurg a dgang JZeud auer Adbadang JZeiidauer Musik ven Iseuard. 7) Variaftons lan auer, tem enirt Und Schwedischen Konsul Wagener in Berlin zu gestatten geruht, Die hiesigen Blätter setzen heute ihre Betrachtungen uber Port -Vendres hat sich nicht bestätigt. Man scheint in deß allge⸗ re den Dl, vorge rasen von Ole Bull den von dem Könige von Danemark Masjestät ihm verliehenen das Attentat fort, und die ministeriellen Journale ergehen sich in mein zu glauben, daß ein solches , . nahe bevorstehe. Man
veranstalteten Festmahle, wor Mi 6. Ciwil⸗ * J ö ; ; ise Cahenen e Dran die ersten Milttaig, und Civil. . . 6E 8 Preise der Plate? Ein Platz in en Logen des ersten Ran. Danebreg „Orden anzulegen. heftigen Recriminationen gegen die Organe der lonservatipen Par, spricht von der Einrichtung des Elisee Bourbon, welches zur Auf
Autoritäten der Start Theil nahmen, ward Sr. M . 2 hmen, ward Sr Majestĩé dem ges 1 Rihlr. 10 Sar. ꝛc. ö 2 ei Sie werfen ihnen vor, daß sie jenes greße Unglück nur, be, nahme der Königin Regentin eingerichtet werde, Die ministeriellen
Könige von dem General-Lieutenant von Borstell ein L ; ĩ erde . 2 om Derst zin Lebebdech Urr Morgens. 1 Um 6 Ubr Meracus.— Im Schauspielhause: Französische Vorstellung. Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg nutzten, um das Ministerium zu verdächtigen und die Chefs ih, Blatter beobachten ber diese Angelegenheit tiefes Schweigen.
dargebracht, in welches die Ver ammlung mit Begessterung unter ; ; 2 . . ; ; ᷓ s̃ j dem Donner der Kanonen cinstimmte. Aehnliche Festmahle lan. —x . k , ö 2 Tonntag, 25. Ott Im Gpernt au: Der Feense, grose Strelitz ist nach Neu⸗Strelitz und rer Partei ans Ruder zu bringen. Der Temps enthalt fol⸗ Das Journal des Débats aͤußert sich heute uber die
3 Oper in 5 Abth, mit Tallets. Munk ven Auber. Ihre Durchlauchten die Prinzen Heinrich der 63 ste, genden Artikel: „Wir sind gezwungen, auf das vorgestrige Spanischen Angelegenheiten in folgender Werse: „Wir wissen
den im Lokale der hiestgen Ressource und in mehreren Peival⸗Ge—⸗ z . ; fr ; ĩ sellichaften statt W! im Theater ward die 1268 4 ꝛ— ; 4 n ö ö Preise der Plage: Ein Platz in den Logen des ersten Ran, und Heinrich der Jäste zu Reuß⸗Schleitzʒ sind nach der Ober Attentat 6 ukommen; denn es hat einen tiefen Eindruck nicht, ob die Regierung offizielle Nachrichten aus Valencia er⸗
durch eine angemessene Darstellung begangen. Abends war die 53 ö ö K , , e, Diadt glänzend erleuchtet. Um 9 Uhr ward groker Zapofenstreich unter Artillerie Salven geschlagen. Ein festlicher Vall im g= Tie lange Dauer der Fabrten um 8 Ubr ven Berlin und um
h auf die Gemuͤther hervor ebracht. Dieser Eindruck hat verschie⸗ halten hat und ob unser Boischafter in Spanien ihr zu irgend Der Villen. Verkauf zu dieser Verstellung sängt erst Sonn, ; denartig gewirkt. Die ir sind entmuthigt, wir mochten bei, etwas nutzt; wir wissen eben so wenig, welchen Glauben die e, . r 2 ö . - k 26 2 Angekomm * * ö er und nahe sagen, gedemuͤthigt. Bei den Meisten 2 ie. . Nachricht 4 e. n — R — 2 . 2 / . ide d. t n bei gefü Im Schauspullhause. Zum erstenma e: Dic Greß mutter emmandant von Luremburg, di. e o nnn, g, len. ] Göährung, ein? Aufregung hervorgebracht, die ebenfalls ihre Se, Erwarte wird, und daß der General Ca von ihr , ,,,, . ELustspil in 3 Akien, nach Scribe. Hieraus: Das Blatt hat sich Abgereist? Se. Durchlaucht der Fuͤrst Czartoryski und fahren hien kann. Re, gere von nichts Geringerem, als von benachrichtigt sey. Aber gewiß scheint es, daß die Lage der Köͤ⸗ s ö 1 Der Först Det felg, nach Sch lesten. ker Vernichtung der Pressen der radikelen Orvesirians, Journale, nigin noch weit bedenklicher ist, als man geglgubt hatte, Man mental · Musik, am fruhen Morgen von dem Rathhau thurm vor⸗ . Se. Excellenz der General⸗ Feldmarschall Chef des ten Hu, Von allen Seiten hört man Verwünschungen ausstoßen gegen war immer der Meinung gewesen daß der General Espartero, gerragen, verkündete den Einwohnern den Beginn des 4 strigen Meteore loagische Beobachtungen Kö5§nigasstàdinsch«ng Theater. saren Regiments, Graf von Zieten, nach Breslau. . die geheimen Gesellschaften, gegen die aufreizenden Schriften, ge⸗ obgleich er seine Minister aus der Partei der Junta hohen Festes. — Damit nun aber dasselbe den erhabenen An⸗ Ran. me rern? * Sr ie me, , tend s, , Dennerstaa, 22. Okt. Der Verschwend er. Zauber · Nahr Se. Excellenz der General-Lieutenant und kommandirende gen den Mißbrauch der durch die Charte bestimmten I ne wählte, sich dennoch jedem Angriff auf die Einheit der sichten Sr. Königl. Majestäͤt wordig begangen werde, ist nach 20. Orierre. 6 nr 2 u m un e tao t. chen mit Gesang in 3 Alien, von F. Na mund. General des Tten Armee Corps, Graf zu Dohna, nach Stettin, Man fordert die Regierung zu ernsten regresstven aßregein Regentschaft widerscgzen werde. Zahlreiche Korrespondenzen den Beschluß des Raths und der Burgerschaft der hiesigen von allen ; . ᷓ Feitaa, 25. Oct. Der böse Geist Lumpacivagabundut, Der General ⸗ Major und Cemmandeur der Yten Kavallerie auf. Diese Reaction war leicht vorher zu sehen. Es giebt we. bestaätigen leider das Gegentheil und es scheint ausgemacht, daß Huͤlfe quellen entblößten St. Jakobi Kirche eine außerordentliche ufd a. 20 Ma or. a3 22 va 22385 M, Quere 73 M oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber Pesse mit Gelsang in Brigade, von Kursse!, nach Schwedt. nig Leute, die in solchen Faͤllen ein richtiges Maß zu halten wis · der Herzog von Vitoria nicht Festigkeit genug gehabt hat, um Beihnlfe von 1b Rthlr. voñ den Mirtein der Siadt überwie— Luworme =- . 22, 272 21 225 * Rar em 768 2 Z Akten. (Herr Chrisil, vem Theaser zu Königsberg: Zwirn, Der General⸗Majer und Commandeur der 15ten Infanterie. sen. Wir unsererseits haben zu viel Anhaͤnglichkeit an die Grund den Anforderungen der Junten zu widerstehen. Die Madrider sen, um durch selbige und durch die noch zu heffenden Beiträge n, w. — ö 327 R. . 27 * Derdernerree 7 2 als Gast) . Brigade, von Hirschfeldt, nach Köln. satzen den constitutionellen Freiheit, um nicht dieselben selbst fuͤr Hoßzeitung, fruͤher das Organ der Regierung. jetzt das der Junta, die Errichtung eines der wuͤrdi en Feier des heilten Abendmahis . 1 . e, 39 Jm 1 2 Sonnabend, 25. Okt. Norma. Orer in 2 Akten. Musik Der Bischof der evangelischen Kirche und General ⸗Super⸗ gewisse der offentlichen Ruhe feindlich gesinnten Parteien in An⸗ verflschert, daß Espartero mit den in Wadrid konstituirten Be⸗ entsprechenden Altars und die Herstellung eines Chors in dieser * n, . . ö . i. *. erg een . . 9 ven Vellini. (Herr Wild, K. K. Hof- Onernsanger zu Wien: intendent der Provinz Sachsen, hr. Dräsecke, nach Magdeburg. spruch zu nehmen. Wir hoffen, daß die Regierung sich durch kein Ge⸗ hörden vollkommen einverstanden sey. Dies beweist nur, daß der Kirche vorzubereiten. — Auch der Armen und Unglucklichen ist ö dre mn . R ; 3 . Sever, als Gast) Der Erb. Marschall in der Kurmark Brandenburg, Freiherr schrei zu falschen Maßregeln verleiten lassen wir d Sie weiß aus Erfah⸗ General, von seiner Souverainin mit unbedingten Vollmachten gedacht, indem Aen. Armen der Ste d;, Ben Runen des Wan Trageseiitei zzz 3. var 6 2** MM g. S7 90 Rn , , zu Putlitz, Lach Putlißz. rung, wie die September⸗Gesetze auf die öffentliche Sicherheit gewirkt versehen, nicht den Muth gehabt hat, allein von denselben Ge⸗ senbgrfes, den Zöalinzen der Kinda fäbe, und den Dentin 66 ö Keranim ori. Redacteut Arn eld. Der Erb-⸗Marschall im Herzogthum Magdeburg, Graf von haben; man hat durch deefelben weder aufreizende Schriflen noch hrauch zu machen. Er hat den Prästdenten der Junta, Herrn n wciügtanse n Senne ne wi les gau, offen r, een z Velcheim, nach Magdeburg. sJSerbrecherische Handlungen verhindern können. Wir werden da⸗ Ferrer zum Minister ernannt, in der Hoffnung, daß die Junta bereitet, denen aber, welche daran nicht Theil nehmen konnten Gedrudt bei . W. Savon. Der Kaiserl. Oesterreichis te Wirkliche Geheime Rath und her diesmal gewiß nicht den Schmerz haben, zu sehen, daß einem] dadurch veranlaßt werden wurde, sich aufzuldsen, aber sie ist in 5 Kämmerer, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mil Angriffe gegen das Leben des Souverains ein Angriff gegen die Permanenz geblieben, und wird es bleiben, bis die Koͤnigin eine —— ——— —— —— — — — ——— nister am hiesigen Hofe, Graf von Trautmannsdorff Freiheit hinzugefügt werde, und dies wird die beste Aniwort auf befriedigende Antwort auf das Programm ertheilt hat, welches . Weinsberg, nach Wien. Lie Declamätionen der erbitterten Feinde unserer Constitution man ihr aufdringen will. Dieses Progamm ist aber der Art, seyn. Nur durch eine verdoppelte Beaufsichtigung und durch die daß man, trotz aller Opfer, die die Regentin gebracht hat und zu
A l ( 9 l n l 1 l 1 An 3 l g er fu . d l l P r l l ß ĩ sch l n S ta 40 t en. l Redlichkeit ihrer Politik kann und muß die Regierung vom bringen bereit ist, 3 —— — — 2 3.
; . j Marz die Mach'nationen der Feinde der constitutionellen Mo fernt betrachten mu — am ͤ Bekanntmachungen. N.. Als inen Theil zer Ft. 23. dez gemeinschaftz dert, sch anerkalte Wochzn, i lm, m Ge. n n, ,, . ; narchie ard 1 Verbreche? befindet fich in den Händen us: Die Korteg das Kabinet, die sogenannte Camarilla und Tie 8er —; kchen Hopotherenduchs Üöer Zärkender is. Dias und den, sr, Rordemder d. früäd d irdr, in Ge ner Hutzreiehmneig emhlighlt kei 4er An-, eit Zeitungs⸗ Nachrichten. der Justiz: er wird nach der ganzen Strenge der Gesetze bestraft Regentschaft. Die Corrs sollen sogleich aufgelbst werden. Die 6 . ** *. m a ch u n * Wen rf laut Schuldverichr e dung des weiland Aidolob schäf fim ner des Unterjeichneien hierselbst zu melden, M virlur linen und gerlicten Frem leu sein renh ⸗ werden. Dies ist Alles, was die beleidigte Gesellschaft zu ver⸗ Königin wurde diesem Verlangen ohne Zweifel zustimmen. Wenn nder der , n. . , 63 eee. e, n, n, .. ,, , 4 den 3 2 e r n , tun , . ae. 2 bee, ,,. en al. A U 8 l a nd. langen ein Recht hat Man beschuldige übrigens unsere Zeit die ,,, ce. . . , 6 1 atis *. 149 t n Forder 9 den 25 9 erflären, Tie rigenf. ie dense *. . bestehrn! in San mungen vum lilnissen * 1 . 2 at halten. Aber die Aufloͤsung, o wie sie die Junten verlan⸗ nen Landrechis hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Thlr. T und 248 Thlr. 16 K X. I, wie zur Anme lassen n ü sen r Ilichsten u5nd IIuhwrn Ilerzs k̃(iasten des Kür! nicht auf eine ausschließliche Weise. Andere Zeiten haben unter ritaͤt erhalten. AY . = daß der Nachlaß des un 27. Auaust 1839 zu zung eines et vanigen 4 die die Un⸗ 9 a. W den 22 September 1810. Uäarses, inshesaudere das neueste und R ö . * 5 16. 24 121 9. ĩ ahnlichen Umstaͤnden ahnliche Verbrechen gesehen. Dem Vater gen ist mit 2— —— 6 1 —— ahzbrunn verstorbenen biesigen Kaufmanns Rudolph schreidung jener partiellen Forderung auf den Ramen Im Austra je der WMönigl. Regierung. landwirihsch 1it⸗ ertr. Sr. Miet d. Knigs Frieilrich Wilken] V, Paris, 17. Okt. Die offiziellen Journale, die sich gestern des Volkes, dem guten König, Heinrich IV., der nicht murze weiß, daß der Sena ei e * 66 t r —w n r . nach 6 Monaten unter seine Erben ver der Peovocantin in das zu errichtende Separat dSo⸗ lich n Abtheilung ju Frantfurt a. D. üch gr. von Ilauf-tencI in Hresden. Ferner: .. hinsichtlich des Attentats gegen die Person des Königs auf eine wurde, den Liguisten zu verg⸗ben, ward vierzehnmal nach dem erneuert wird. Da aber dersel e eine star e konservative =. ajo⸗ = wird. pothekenbuch der Güter Zapłendoꝛrff und P aatz, 1 *r. Der Kreis Justij⸗Kenmmnuiss ri as Maaß. SiS che Kupferstiche, L. iili· grasihisen, Werke, Cur li. trockene Anzeige der Thaisache beschraͤnkt hatten, gehen heute Leben getrachtet.“ (Eine unbegreifliche Entschuldigung der Zeit ritaͤt enthalt, so verlangen die Junten seine vollstandige 3 3 * August 181. ; ü, berenrrrns auf Ten Je. Jaunar ommen⸗ , — . ehe Juks. un! 'ferdesticke kal. und schiri, Ab- ausführlicher in diese Angelegenheit ein. Der Mesfager sagt: in dem Munde eines ministeriellen Organs, welches bei jeder sung, und die Ver sammlung von neuen Cortes mit Special Voll⸗ nigl. Land⸗ und Stadtgericht. den Jihres angesetzt und dse desfallsige Ladung ĩ n ö aldlung en narh (Gemäl len hnsike“ Ausstellunann, Ganz Frankreich wird von einem Gefuͤhl des Abscheus und des exklustve Höhe der Eivilifaton, welche Frank machten. Was das Kabinet betrifft, so ist die Partei des Fort⸗ k n er enn der Schwerin schen zin zeigen eingerüch Literarisch e A nzeigen. as Deesdener zalle. in Wer in is her ersehiöenenen Echrelkens ergriffen werden, wenn es von diesem fuͤnsten gegen aufmerksam macht.) schritts mit der Zusammensetzung desselben durchaus nicht ganz Kö rn. 1 solches sernerweltig hierdurch gemein⸗ , , ,,,, , 1 e , . ie lle le heniler Künstler aus der den König gerichteten Mord⸗Versuch erfaͤhrt. Es ist in der 2 en halt Folgendes: „Wenn wir gut unter= zufrieden. ndeß wird es als ein Uebergangs⸗ Ninisterium am Bei der. Kenkurren; mehrerer Kaufliebhaber sen Räedem Hönow, den 3. Olteber iz. ,, cn, Wiibelm iir . . e , , schrecklich, zu denken, daß der verworfenste Mensch die ganze Ge d dem Prozeffe wegen des Attentats ein Psseß, genommen; n Betreff der Eamar lla verlangen die Madridel Patte das im Lebüser Kreise der ürmalf au der Ch auffet Großherjegl. M: idurg⸗ Schwer fi Kanzlei. . Friedrich Wilhelm I!. re, n , ,, selschast in' bri kann. Giebt es ei ; ä eshsollen Schriften, in weichen len eins vollstäͤndige Aenderuns. Die Erziehung der jungen Königin, wischen Frankfurt a d An der Chaussee Großherjegl. M⸗ leuburg⸗Schwerinsche Justij⸗Lanjlei. Cin geschichtliches Erinnerung sblatt von näl se alterer Klassischer Meister. Stats erren, Srh l- ellschaft in Gesahr bringen kann es eine menschliche Ge⸗ . . n de. n Xen , d 65 84 . e. * O. und Aüstrin und unte— 9 83 G. Brandt. . Fd. nd ** Breite, beardeitei von les unl Causole von Steinbaphe, Laue ut pebilder, walt, die die in dem Kopfe eines Fanatikers verborgene verbreche⸗ ie g egriffen sind, dem Urtheile des sagen sie werde auf eine be agenswerthe eise dernach Matz ie . 5 9 Dder· Landesgerichie . . 7 Julrus i wen b erz. Gol ralimen in Rar- Styl, Goll sten au Spieg - Iu, Er- rische Idee ergruͤnden und entdecken kann? Freilich müßte man Pairshofes zu Ein anderes hies iges Blatt Regentin habe nicht Muße, uͤber ihre Tochter und deren Interessen heben uebst Zubehr e,, Subscriptions preis 2) sar. (i5 g Gr.) nälen uCq sculiferstichen. Sänmuntlieke Kŕeéern. dieselbe nicht zum Enistehen bringen, indem man durch unsin⸗ wemerkt hierzu: „ schon gestern von diesem Geruͤchte zu wachen, und es sey Niemandem unbekannt, daß sie durch an⸗ ⸗ r freiwilligen Sub⸗ Bekanntmachung. Bi dniß stünde sind zweckmäscig geordnet zur Ansieht c nes wnaige und strafbare Schriften die gehaͤssigsten . sprechen, aber wir wollten dasselbe nicht wiederholen, um uns dere m tterliche Sorgen in Anspruch genommen werde. Man
hastation wi 2. . nhalt: des Königs in ganser Figur . ? . ᷣ vr n , ge sv ember 1810, G ormittags 11 uhr i 2 2 2 1 . * 31 rien don, renden ür, woe, Törn m wrd. „u eelesst un Känken von Mer. der mnschlichen Hersens aufregt. Die unklugen Theore, nicht den Anschein van Dinunzianten zu geben. Es scheint in, müsse daher die Gouvernanten der jungen Königin und das ganze
45 = ; ; ; a n. t zens 8 bis Abends 9 Uhr in beliebigen Augensehein j ; x / ; ⸗ / er Erziehung andern, damit sie in der Liebe zu den w 2 ien zu Benersders, Amtes Him melst sen m dan ben, 3 k . genommen werden. J. Kuhr, Liuden No. 23. * . unbestimmten und unmoͤglichen 2 8 dessen, daß die Thatsache 2 6 . , . . 13 . 4 6. rern Le 16 — die Feldkarte und sonstige H Cie papicte ia ar en, 2 en,, , ,. Eißen- 7) C äubensbelenniniß., S) Aufruf an nen Rol 1 ö un k . ü. ö . 2 * , . . 9 reiten. den Höfen erzogen werde. Was die Frage wegen der Regent⸗ Geld äsis mmer des mstitiarius Kreis- u i- Ko , entwerfen lud ger: chili nn, gn 1clunn ung, d Siein 8 Negierunggrundsitzzt, 10) Niein lezten — än un belloade Lehe finde hr . anzen Tag uber St. Cloud schaft, die wichtigste ven allen detrifft, fo haben die Junten be= misfirius Sebicht in Mänchederg, ein uf hen. 6. en worden gerchtiich am 27. Aprit 182 volle⸗ ine. 11) Zuruf an Friedri) Wi helm JV. 12 Ge. Neueste Tü 7. 8 s. vielleicht endlich überzeugen, daß ihre gefährlichen Theorieen, daß Der König hat gestern den, ganz ag aber Si— 8 rn Eheistin er! Murcgenten beigegeben kin, nnn eee ware s Cnsehenbern nach 'Der Wertäöchsie Kabineis, Ordre warden die da, schiechrtase. e, ,, nn,, 1 , ,, , . zuvoriger Meldung auf Lerligem Reje gestattei. r 6 vurden die da⸗ !* Bibliothet der rs hienen bi To, lilaslinger in Wien und in olen. und Karabinerschüsse verwandelt. Es ist ausgemacht, von Paris, der sammtlichen Mitglieder des diplomatischen Corps, werden sollen. Der General Espartero ö Müncheberg, am 1. Olteber 181. bdalb unter. 22. Februar 3 . . uud E. neuesten auslandischen Klassiker liersin au Raben bei T. Trautwein, Rireite Sir. 8 daß Darmes seinen Geist durch das Lesen jener demagogischen einer Menge Pairs und Deputirten und fast aller hohen Staate, nachgegeben, und mon versichert, daß er ot leich 2 — ug Eigen bum Tanz- Recep te. Schrsften nährte, in welchem der Forischritt der Menschheit mit, beamten. — Der König Hatte vorgestern bei seiner Ankunft in Widerwillen, eingewilligt habe, eines der Mäaglieder der es
v. Bargsdorffsches Patrimonialgericht über Podeljig Kerleibungs. und Dienstreguliungs⸗Rejeß iginal⸗ ) ̃ ĩ ᷣ vig ure · mmias umi. . 14 rr, , m ,,,, In cles. 6 . az sar lehr fig dus Linaforte; o, , nnn rn e, , Ümwälzungen gepredigt wird. Mögen die St. Eloud die beiden Personen seines Gefolges, die leicht ver, schaft zu werden. Man fleht, es handelt sich hier nicht um In
Hebicht. gegen die Mkigen schwebt das pro ͤ 22 ; ir Pranaf. zu A Iiän ien 25 sr. Für Viuline úsl ststeller jener Schule v auspiele ihrer intellek⸗ undet worden waren, ei enhaͤndig verbunden. surrection, sondern um Nevolution.
ten. wegen Vell ziehung dieses ——ᷣ 66 . 6 . lte. 18 gr. Fur 3 Viulinen u- i, Sur. 2 tuellen Verwuͤstungen (2m, e,. Uebel, Das Eo mmer de ö. gestern gesagt, daß das Zusammen⸗ g Man glaubt an der Dorle , d mene, d dog e . a n e n een nicht Master cli. rhrey- 2 N ap 2 6 Flöte 7 gr. i , 2 ür O rα ester 44 ,, ist. Die Gesellschaft warde viel, reten der Kammern bis * 2 ö 9 . 2 — 9 rale Trunpen den bornen von Gamm, zu Zaptendorff jur Anmeldung sondern auch die Erwerber der daven —— Ry =, . ) . Ci cilien- Walzer 69 Muh nicht verlieren 4 sicht 2 jene elenden Verbrecher 2 * ember . ᷣ. im Standẽ diese n, ĩ man viel von — eiwaniger Ausprüche an eine aus cinem angeblich Parzell n gehören, hat ihre Legitimation nicht zu füb Au E sühr!iche Yrosbeste werden gra is zt dem Uelichten Tremolo f. d. Pi nosorte. op. 120. s ntzt das Leben des Koni * , r n, n e, sprechen. ; ĩ oßen Kabi ten . ire e, . ,, . desbaib, auf Grund ren Ss 28 ausgegeben. Ta , ne, , ne, ü. en , n ni. seines Schutzes steilte⸗ m e g gf, ne, . beben e g, ö 2 mere den lzren de daß daselbs Ver. r und verkhrlerte das Serder — 6 König! — audesgerichts zu Glo⸗ und 25 der Berordnung vom 309. Juni 183 diese n, asg Yer, Für ioline a. fue. id sg. nr z Vio ln en tische Delalls über das neue Attentat, die im Wesentlichen mit suche ene hir worden waren, unter den Fenstern des Rufsischen! Llarendon ausscheiden wurden, 4 mr. aufrecht
gau de 29. Februar 1823 erigiuirende, der Prorecan⸗ Regulirungesache zur effentlichen Kennint f ür Fiö5te 7 ür Flõ fie . ; ö y ng don , win. g nd d hir, ung alle ünkefan 1 h n nr — —— * 9 372 ö. . . . — e den geslern bereits mitgetheilten Kbereinstimmen. Dagegen heben Konsuls durch Abstngung der Marseillaise eine feindliche Demon / riums entschieden habe, daß di
schmackvoll verzierten Saale der Nessource Gesellschaft besch leß das schoͤne, durch keinen Unfall getruͤbte Fest. Aus Greifswald wird berichtet: „Ein Choral mit Instru⸗
— 287.