1840 / 295 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

194

Br. Loose zu

eteorotogische Beobachtungen. Nachmittags Abende Nach einmaliger

2 Udr. 10 Ude. Beobas tung.

M Mergent G Uhr.

Allgemeine

Prenßische Staats-Zeitung.

100 FI. Preuss Prüm. ar.

; ersaillen rech-

Augsb. Sala Br.

Knÿln- Aachen

1830. 21. Ofroder.

eshena-=. 33 96 Var. 9 R.

Wissenschast, Kunst und Literatur.

Singakademie batte zur Nachfeier gung am Montag noch eine Nusil⸗Auffübrung veraustaltet, cinem Chor von alten einen LDomine Salvum lac regem von Run⸗ enhagen und dem berübmien Dertingenschen Tedenm ven Händel be⸗ and; das letzte dieser Werke war hier sebr lange nicht gebört worden. ür den bevorstebenden Winter bat das genannte Justint auch wie⸗ der eine Reihe offentlicher Abonnements⸗Kenzerte ugctündigt, die im

November beginnen w sechs sestgesetzt, und

Jore Zabl ist auf wie in früberen Jahren Di⸗

ch m diesem Jabre ebenfalls die rection angelegen seyn lassen, neben den schen allgemeinen bekannten Oratorien 8

Und Kirchenmusilen ein gan ene Werk dieser Art und ein zwar älteres, ader doch bier noch nicht ffentlich aufgeführtes aus zu⸗ wäblen. Das neue ist das Draterium Die sichen Schläfer“ von Löwe, dessen Guttenberg fürzlich ven der Singalademie zum Satularfest ber Buchdruckerkunst aufgeführt wurde; das ältere ein dandelsches Drailorum Theodora Außerdem sind Sändeh s Velsazar Savdn's

eine Messe ven A. Romberg

Schöpfung , Mendels sohn s, Pauls.

und eine Kir dee unn st ven? S. Bach angelündigt. Das neulich ju diesen Blgttern angezeigie ren Dlle. Dielitz zu einem wohlthãn⸗ gen weck veranstaliete Kenzert hat gestern im Konzert Saale des SEchauspiclbauses stattgefunden, war jedoch nicht sehr zahlreich besucht. Die junge Sängerin, die zum erstenmale in ihrer Vater⸗ stadt dedütirte, schien durch Beangenbheit noch au einer freien Ent⸗ wickelung ihrer Birtuosit at gehindert ju werden. und es mechte daher ein gan destimmtes Urtheil über die Mittel ihrer Stimme sewebhl wie über die Wirkungen, die sie hervorzubringen vermag, sich nech nicht aussprechen lassen. Das Organ ber ben zeigte sich nicht in so gleich⸗ mäßiger Stärke und Sicherheit. wie wir es nach den Aeußerungen fremder Blaͤtter erwarten durften; doch, wie gesagt, es kann viel an der bellem⸗ menen Stimmung der Sängerin gelegen haben.

. Die hehen Töne llangen zuweilen nicht ganz rein und in den mittleren ware wünschen gewesen; am

mehr Pertament zu sberraschendsten wirkte die sonore Tiese, die inan bel kiesen mehr feinen als euergischen Sertan Was die technische Ferliglei der

laum vermuihet haben würde. Säan⸗ gerin hetrisft so sst dieselbe allerdings in behem Grade ausgebildet.

dech läßt uns die Ar! ibres Gesanges nicht gerade wünschen, daß mehrere ihrer Teuischen Lande männinnen in Terselben Schule ihren unitzricht sachen möchten. So trefflich auch in mechanischer Dinsicht bie Technik Berdeguns in Paris seyn mag, mit dem geisigen Cbarafter dieser Ge angsweise wird man sich in Deuischland schwerlich recht befreunden fönnen. Die grellen Kentraste von lorte und Finn. dis kaum hörbare Dinhauchen der einen Passage, neben deliigem und scharfem Beienen der anderen, diese und ähnliche Eigen⸗ heiten der neueren ee n e und Italiänischen Schule, die uns schon bei anderen onst höchst ausge eichnelen Sängerinnen siörend entgegentraten, und die wir auch bei Dlle. Dielitz, wenn auch etwas gemilderter, wiederfinden, sind zwar für die auf blendende Effette be⸗ rechneten Cempositionen tines Denizetli. Bellini. Mercadante ganz ge⸗ eignet, aber dem 4 Geiste liegen sie durchaus fern und werden ihm stets manierirt erscheinen. Es ist indeß gewiß zu erwarten, daß sich diese Augewöhnungen in dem Gesange der Dlle⸗ Dielitz wenn sie länger unter uns verweilt, allmaͤlig nech mehr abschleifen werden, und daß sie ihre schönen Anlagen zu schönerem Ebenmaß berausbilden und die in Paris erworbene äußere Pirtuesiiät mit mehr Deuntscher, iuner⸗

sicher Wärme durchdringen wird. 16. , mate rd am, 18. Qetober

138 1 Gν. Qucuw arme Z 30 . 4 269 N. tun arme 729 N. 4 6 R. Bedemmr arme 8,19 R. 85 1E. Ausduünstung O oa Nh. heiter. Niederschlag O. dꝛ. Warme: chiei 4. 669 Ry 1 002. zd eo Dar. a 6 R. 4 127 R. 83 Ct. NNW.

Kö5nigliche Schausyie le Freitag, 23. Ott. Im Opernhause: Zum erstenmale wie⸗ derholt: Der Feensee, große Oper in 8 Abth., mit Ballets.

Musik von Auber. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗

Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Im Schauspielhause:

jar Nr. Aycard. 2) La reprise Konzert von Ole

actes. 21. Okt. Im Opernhause: es loso, Adagio can-

Sonnabend, Bull, Ritter des Wasa-Ordent. 1) Allegro ma ͤ pastorale, koömponirt und ausgeführt von

8

3 bahn - Aet tes Ufer 380 Br. 40 Straseburg - ase] z38 Rr.

vo Rr. Hamburg, 20. Oetober

Bank Aci. 1893 Engl. Russ. 165 Paris, 17. October.

Rente in eaur. 19. 10. 30, Reute doo Span. Rente 221 /

der Suldi⸗

welche aus 335 1

Berlin. Die linkes 2820 Br.

Leipaig · Preden 10315. Br.

Dunsisattigung

Weiter.

Wind. ..

Welk en ua Tagesmirtel:

an cour. 70. 18. 350 Panaive 8. oo

3 Nenpl. ü eour. v7. 80. Port. .

Wien 17. CQetober. Sos, Met 1911/4. M0 rr, S* 78. 21.06. Bauk-Acnen 1692 Aul. 4. 1831 1297. de 18395 111.

Berlin, Sonnabend den 24er Orte

y,

gen Verlauf und man sieht der baldi 2 6 gen Vernarbun 4 8 der gestern zwischen 4 und 3 Uhr an . 2 uilerieen · Garten machte, hat auf der Terrasse, unge vo chritte von dem Orte entfernt, wo das Verbrechen be⸗ * den bieher vermißten Theil der Kolbe des gesprun— 3 . den. * kann sich darnach einen Be zr 251 5 4 n machen. auch gestern nicht nach den Tuilerten 1 r , , ,,,, . wohlseyn des Königs n bean, nee von einem leichten Un in Zusammenh 1. nachstehendem heute von dem ee elk . ten Tage ⸗Wesehl. Auf die erste N eutenant Pajol publizir E . richt von d * erson Sr. Majesti gerichteten —— n r, . r entat gingen dem G . ., ð 2 lebhaftesten Unwillens jenes Verbrechen bei allen unter seinen B 6 pentheilen erregt hat, und er hat 2 6 ben am Fuße des Thron 8 nieder rr r, nm. Erlauhniß gebeten, ih I 1 Se. , ihm die Offizier-Corvs vorstellen zu dürfen. 82 1. . gewehntem Wohlwollen e. 23424 3 , . 6 Hingebung der Armee zu genehmigen ge— gestellt werde Den Wunsch, daß ihm die Offizier Corps vor Lieutenant b n durften, nicht erfüllen können, und den Generahh ee, ,. , ihnen sein Bedauern daruͤber auszudruͤk er G hie? ral: Lieutenant, äber euat, der getreue Dol metscher . 4 1 unter seinen Befehlen stehenden Truppen gewe⸗ enn unli! ĩ sich⸗ du e, e Gestnnungen d= Könige weggrund a en. Die Armee wird darin einen neuen Be— 3 , seine gen zu vertheidigen. ö. . o ihn gegen all⸗ ü 8 at 4 dem reitenden Natio⸗ 6 2 3. einen Desuch ——— , D . 2 iem gestern bei dem Herrn T 8 nister · Conseil ollen hiers stattgehabten Mi⸗/ rng seyn. sollen mehrere Paragraphen der Thron ⸗Rede eroͤrtert Mehrere ministerielle Blatter berelte . ( ten zubli arauf vor, daß verschiedene Deutsche 1 k

tio

zu . anstehen, auf diejenigen Franz sischen Blätter . . e 1. der gegenwartigen kritischen Lage nicht Pa⸗ sen, und sich, d 3 1 ten, um die Partei⸗Leidenschaften zu verges⸗ 5 ee, em,. 6 der Regierung anzuschlie⸗ weise bei einem Englander 3 . sollte man billiger⸗

Großbritanien und Irland.

=. Auch der ministerielle Globe ist der fingen; man gl 2, Dinge wieder friedliher zu gestalten an. err, troffen worden s er Enolischen Regierung eine Einleitung ge⸗ lich der orient *. um das unglückliche Mißverständniß hinsiche. haiten den h ischen Frage zu heben. Gegenseitige Erklärungen zebahnt 8 * ihne, wernnfttgeren Et etecung diefer Fre erblickt das er Nachschrift zu dem Thiersschen Mm era dun ra. Blatt so wenig eine kriegerische Absicht, w 86 enkschrift selbst, und sügt hinzu, man wurde . en 1 seyn, das verantwortliche Ministerium 2 en e, x r * es * einen besseren casus Mehmed Alt s. Das schste , beriefen, und daß der gleich . w 6 Diplomaten unum . , : gänglich nothwendig wurden. Wi . J 8 okolle, Memoranden und Depes die, wie sehr man sie auch bei = epeschen, der Belgischen A . nichts destoweniger * ö bee. aben und ihn, wie wir vertrauen, auch jetzt betracht ee, erden, n nat fe selet lichem Sinne ger g g, orning Chronicle das Memorandum des gewoͤhnlich i r . 7 Ilbsicht der Briesstelleri en in der Nachschrift die wahre * n gesucht werden muͤss s. r Postskript des Franzoͤsischen Ministers e, so sey auch jenes tigkeit als seine im = e, r,, . selbst enthaltenen Behauytun⸗ 6. * t . e. citirt 1 . ; . eißt, daß man, wenn di ; ee, d Tc d eden Ti

Berliner BS Ta e. ̃

Deu 22. October 181 6 lie Aer Read. , e-. . R ne, nn,,

2 TVo nr. 8 riet. Geld. o ap. nes Tius- Seh. d. K. u. N

nmti. Nachr. J3n halt.

d . , , g ger, der, m, rler. rn en. i n gran Han enn, , , , e f n. r ondon. Ministeri Blut ler meg über das Thierssche Memorandum. 7 en, , 6 und Times er , zung von Dampfschiffen erl. Königl. Thren⸗Rede bei Er r 3 3 . feier 8 a n . . 4. Königl. Eröff Rerhaltnit M=. . r Dũãnischen 1 , m , , 1 . Darm stadt. Verbot der Ausfuhr von PL talen . nkfurt. Korrespondenz. , me van. M 35nd Ankunst des Herrn Cen Potemlin. Syr. Vestãlgung , e. über das neue Ministerium Frland? n der Einnahine aller Häsen durch die Verbünd j bet der eee e , rr. , T,, , , . . e , wn r nn, erden. Fortsetzung der Feier des 18. Ol

ges: f, vandle ville en 1 acte

1) Un pont nen de Caen, vaudeville en

de: Renaulin

St. · Schud 8c. 1 Ti.) ü pe Figl. Muli. . . 2 prim. Sen. q. Seeh]- 77 ; 28 = ale und Rondo 2 2 di 8. Ole Bull. 2) Gesangsstuͤch. ) Adagzo, von Mozart, vorgetragen ; 40. 40. FPM. Aet. von Ole Bull. I) Gesangsstůͤck. 3) Norgei Fielde, Klang aus der ad L. n. Eten. e komponirt und vorgetragen von Oie Bull. 6) Das o. de. Mr. Æ6c telldichein, oder: Alle fuͤrchten sich, konnische Operette in 1Akt, Musik von Isouard. 7) Varialions lamarliques, komponirt und

Gers. Stadt Un. 1 Gold al mare vorgetragen von Ole Bull.

Platz in den Logen des ersten Nan⸗

La seconle teprèsenation de: La lie en 3 aetes, bar Serihe. 2) La pre- e Marly, vaudevillt nou-

Fil luker d0. B Wes E tandhir. a1 Grolah. Pon. 40. * Neue Dukaten Hamm. 40. * Aud Uol min- Preise der Plate: Ein ur. a. Ne am. do. 3 16 3 nr. . .

1 ne Im Schauspielhause:

Erandꝰ mere, eomelie nouve e e d e t- Co mr. miere repre Im Opernhause: Der Feensee, große 16. Musik von Auber.

Dauz. 40. in Tn. err. Pfandhr. a Friegrichsd' or ges Rihlr⸗ 10 Sgr. 2c. deren do. a3 F dr. ; = ö gentalion de: La Meuniere Platz in den Logen des ersten Ran⸗

Kur

2 Me. K urn

2 Me. 2 Mi. 2 Mi. 2 Mt. 2 Mi. 2 Mt. Tage 2 Mt. Woh.

Aninter den- -/ / do- Ilauihurk do. London

2830 FI. 230 FI.

11143 * *

Amtliche Nachrichten

Kronik des Tages.

Maj r Ja. , Cieu⸗ . r d hevalier⸗Garde Ihrer Majestaͤt der Kaiserin, von r meier 8. J Rothen Adler Orden dritter Klasse; dem! VBur⸗ Klasse und we, . Priebus den Rothen Adler ⸗Oeden vierter busschen) Aten 3 . * ,, nit 28 6 zu verleihen 1 K ; 16 . 83 König haben dem pensionicten Gendarm en hann e when , , Regierungs 17 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen es Koöͤnlgs Majestät haben den R ; egierungs⸗ R otto von Raumer zum Geheimen gun rd ee .

1 Rihir. 16 S Del Billet ⸗Ve srüh 9 Uhr ag und w Sonnabend, Mittag 2 Uhr, a ö . Im Schauspieihause. Zum er Die Großmutter, Lustsßiel in 3 Atten, nach Scribe. Hierauf: Das Blatt hat sich

gewendet. Königs st del che Freitag, 23. Ott. Der boͤse oder: Das lieder Zaub

Christl, :

S 23.

und Bauer. omantisches Schau srei

Mallefille, von Isi. Wegen Heiserkeit der Rorma“ nicht gegeben

es: ö dieser Vorstellung faͤngt Sonnabend

die reservirten Billets bis

Leipa is praukfart a. M. z..

peters bur.

———

Dauer der Eisenbahn⸗Fahrte

Zeitdauer TD rn n , von

Si. M. Porgda m.

1

abundus, esang in Herr

Fuͤrst nach

n am 21. Oktober. Zendaust St. M.

Abgang von Berlin.

8 werden.

Um 8 Unt Morgens.

**

do, Span 172

1811 verkaufte i auf den genannten

12.

dun, d9.

Niederl. wirkl. Schuld 372. Eins

Passire. Aung. Oesterr. Met. Aut werpen. 17 Ziel. S1. Neue Anl. 18* /.. Frankfurt a. M., 19. October. Qesterr. o/, Met. 10116 G. * 97 . 10 2126. Br. Bank · Actien 1910 G. Partial · Obl.

Pol. 2

e

October

Kuna- Bill. 20. Preuss. Prüm

11 2

10

21610 36 r

1872. 6.

Bormitt.... Nachmitt..

ö 5 6 Abends....

A0 0 1 A3 88

3.

Um 61 Uhr Mergens. 91 2

Mütags.

Nachmitt.

Abends *

Allgemeiner

John's Gedãachtnißtafeln für jnnerung⸗-Tabellen in 4!

immerwäbrender

olf Tabellen in

Bekanntmachungen.

A6 u et u g. ö Alle und Jede, welche an das ven dem Pächter and zu Trinitatis

Friedrich Sol ju Bauer und Wehrl J ibm bisher eigenthümlich gehörende,

Gütern befindliche Bieh⸗ Feld aus⸗ und Wirthschafts Inventarium rer ztsbegründete Ir orderungen und Rusorüzge haben oder geltend machen in A u können vermeinen, werden zu deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der felgenden Termine, ben 31. Dkrober, den 23. Rovember und den

Dejem ber 9. Morgens 10 Uhr, var dem KTenigl. Sofgericht. bei Bermeidnng der Prätlusion, welche am 31. Dezember e. erkannt werden wird, hierdurch geladen.

Häatum Greifswald, den 5. Oftober 1810.

Königl. Hofgericht von Pemmern und Rügen. (1. 8) (gej.) Pr. Odebrecht,

Königl. Sofgꝛrichts⸗ Rath.

———

Wenn die Frau Kammerherrin von Schlieffen, ge bornt von Winterseld, am Yten d. M. zu Geledern versiorben ist und bei dem unterzeichneten Gerichte ein Testament devonirt bat, so haben wir zur Publication desfelben Lerminum auf

den Loren t. M. (Ker emb er) Morgens 10 Uhr angesetzt und laden alle diejenizen, welche ein Interesse daran zu haben glauben.

Signatum Güstrem den 19. Dlteber 180. Pereintes Rinterschafiliches Civil, und Kriminalgericht üder Schlieffenberg.

/ .

Literarische Anzeigen. Bei Wilh. Besser in Benlin sind erschienen:

Zwei Reden des Königs Friedrich Wilhelm e s lx. am Throne z en am 15. Dlieber 1820, dem Tage - ber Huldigäang zu Berlin. (Abdruck aus der euß. Staal s⸗Zeitung.) brech. Zsgr.

änner und Techniker en so eben in der Arnold ischen Buchbandlung n und Leipzig und sind in allen Buch⸗ ; am,. Frankfurt a. d O., Stettin, Berlin, zunächst in der Stu hr schen, Nr. 2. Potsdam, HDohenwegstr. A, an 1 . . ita, Anleitung zum *. 22 Gerlogie kim n, und La

ten, einer 836 hrosch. 11 Thlr.

nom en, Forsim

*

Z veigen. Debrauchsanweisung. Zw 1

(Stechbahn Mr, M

Kleinkinderbewah

Im

pra ftiscetechnilch dandbuch für Vor seher und

Oberleitet der z lem r. H.

Von gleichem Anleitung zum

. Briderstraße so wie durch alle Buch

fer d Racen

ist daselbst. und Auslandes,

so wie auch die sich

Ein 2

Thir.

a der v. Jenisch ugsburg ist ü haben, 3): ĩ irt heilun über

so wie über ulen und Ret

Anhange: Literatur un

segerinnen se rauenvereine,

ch für

a1

Von hann Genrg

J geh. 1 Thlr.

Illuminir

für fleißige Knaben un 2a illuiinirten

ciner Jarbentafel. 13

geb.

n der Buchhandlung von

u haben:

Das

und die verschiedenen die sichersten Fehler des Pferdes tischen Uunterri Königlich Dänischer wöhrtesen Hülfen gegen

ligleiten der Pferde. ür haber des Militair⸗ und Ei

von .

Svo. Mit einer lithogra

Das unter obigem Titel

nene Buch kann Allen, die wie das Pferd, finden, um so mehr aufg es einen Mann elbsi ein geübter seines mehrjahrigen langer Zeit schon die

r. B. ö 22 ersse Seft, die Esemente der Geognosie enthal⸗

ient, Josiet 3 Thi.

auf einen hohen Grad von

len landwi

& Sia ge schen Bu erschienen und in allen Ein Buch⸗ in Berlin bei

ranstalten u. aus

inderbewahranstalten

Verfasser erschien bei

und schwarzen gr.

Rr. 1M) ers

u ertennen; neb im Schlu Nanege die Unarien und Reit und Pferde Lieb vilstandes bearbeitet

um . isi sondern d Aufenthaltes in 22 Pferdezucht und die R

Kalender nel

E.

gen

tungs -Anstalt

Erjiehungswesens überhaupt.

Wir ih

7 sgr.

uns:

Ein Gesch Mädchen. Kupfertafeln

en. d

C.

reiten

nen. Velinpapier. Elegant

und an der Reütkunst

dat

ollkommenheit

Folio.

uchhandlung Mittler

denselben,

Augsburgs.

. Amel aug in ien so eben und handlungen des In⸗

desselben;

erimale, Tas Alter und einem prak⸗

———

Anzeiger für d den Landwirth. Er

srtbschaftlichen bst ders

volle

des desse

den

dasselbe sich der ben wird.

en

en i

und

die

nach

be⸗ aud Leipzig ist sScC:e bei S. Schreh

ü. ver . rt, wo seit eitkunst

lobens wer einzelnen Werih des auch durch s

Buchhandlungen

Sonntag, 23. gemälde mit Gesang

in 3 Abth.,

die angekuͤndigte Oper . 7. Ott. io, 1810, 183. Phantastisches Zeit

von Meiel.

Berantworilicher RNedacteur Urn old.

und mit d

interessant ist n Buches, und sie

eigentlich Reiter sind g einer gefälligen Spras

enthält und ausgef

ch mehr.

Buches no beifalligsten

n meinem Verlage sin zu beji

Künstler

Au gun st

Gr. 129. unter den Titeln: Die Chronik Florentiner

Auch 11.

hunderts. chen. nl. Die Siena. lv. Leonhar Thir. 10 sgr. Wie die beiden im J.

Wunder 1840.

so wird anch die Fortsetzun len in gleicher Weise die der Kunst

anziehen. Juli 1810

In der Arn ol dische

. No. 23, un] in allen

Grund ris - deim Laufe der Folio. 8 Gr.

m gärtn er in

ma ; Memoiren ei

für Kinder von füns

ie Preußischen

in, Gelegenheit hatte zu lernen

prache die zugleich von ven befriedigende Kunde giebt ährte Abbilt ung

heil genau beschriebenen und Ref. ist ehen: Geschichten,

miigetheilt von

n Vier Bändchen. Geheftet

seiner Vaterstad Lorenz Ghi

ähm testen Bildgießer d u Nach dem Jialiänischen. Zwei ?

1833. 3 7

d da Binei in M

n Bachhandlang in Dresden

Comp. Kuchhandlungen von Dresden im Jahre 1810 mit

Leipzig · Dresdener

en und an au g n fe,

ie Winter,

kennen Beson⸗

dieses geha l⸗ die nicht

Pfer⸗ Racen

eines bis an Pierdes erho Dru sich auszeichnen. siber engt daß

zu ersrenen ba 8 * 12 r.

en

8

Anfnahm:

d erschienen und durch alle

Hagen.

6 Thlr.

R vom berti, dem he⸗ afjehnten Jahr⸗ Bänd⸗ hlr. . der b. Katharina von

Thlr. 18 sgr. ziland. 1810.

1833 erschienenen BäuLchen,

dieser Künsiler⸗Geschich⸗

eunde der Literatur wie J. A. Brockhaus.

Stettin

ben er ehieuen und zu haben in Berlin, Jagerstrafse

26 *

s Buchhandlung zu Leip⸗

Berlin an Mittler

Memoire

2 schönen Sta ten.

unter migung Eine

Die Preise

Für das Für dasse

ner Berliner Puppe bis zehn Jahren und für deren

20 sar. Am

M.

20 sgr.

In der Naueksehen E voigtei-· Plat: llansllungen un haben: * Ge

für die

in einer Lusammenstellung u

ändernden u

X.

Allgemeines Landrecht. Sieben Bande und 86

Kriminalreeht.

Erster Rand

zweiter Band: l ̃ er vlolsen Te Siausgahen sind:

Londrecht, gr. Sz 7

Allg.

n eines bleiernen

da Fee in für Knaben von 38 bis 10 ahren. Kupfern. gr.

2m.

hlstichen. Svo.

No.

Benutzung der k

J Königl. Preuss.

be, in gr. 12, Für die Kriminalordnung,

TTirudt dei A. W. Da vn.

Staaten.

Mütter. Mit 6 illum. Kupfern. gr. 12m eleg. larten. ;

lie Winter, Soldaten Mit 6 illum. eieg. Jarten. 20 sgr. Rosenm ülter, das ganze Leben Schule und Eintritt in das age der Confirmation der Zehnte uflage. Durchgesehen, chrt von Chr. Niemever. Mit in eleg. Umschlag kar⸗

21

genden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen geruht.

Das den Banquiers Gebrü

. dern G. J.

den seld 9 2 n 5 Maͤrz ö 623 Op⸗ . ahren, Häute lohgar zu

ist, da dessen Anwendung a . ere e

Abgereist: Se. Durchlauch ; von Curland, nach 2 der Prinz Karl Biron

S D che 5 e. Durchlaucht der Fürst Adolph zu Hohenlohe⸗In—

gelfingen, nach Koschentin. Ihre Durchlauchten der

Kiodwig zu Ratibor und Corvey, nach Breslau

Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu Salm-⸗Horstmar, nach

646 2 e. Durchlaucht der Fur ö , . dr . st zu Sayn⸗Wittgen stein⸗Der⸗ er General-⸗Major und Co . von Grabow, nach Baruth. mmandeur der 2ten Divisien, Der Erb⸗Schenk der Kurmark Brandenburg, von Hack * e,

nach Frankfurt a. d. O.

fen,

Der General⸗Erb⸗Land⸗Po Da von ie er, g. en, n, . Schle⸗ er Erb⸗Truchseß im Herzogthum —— K r o⸗

sigk, nach Magdeburg.

u ehhand lung, Hans-

1, erschienen und in allen Buch-

tz bücher

sehen Staaten ir Jen ergnnnenden, ab-

nd erläuternden Verordunungen un il

8 E breulsi

ren un ( im it Cene lis!

lI10ohen Justiz Ministeriums

herausgekeben von

Menn kopf, Kammergerichtsrath.

. 8. 1838 und 1839. ster, 280 Bogen, kom nylett. 18 Thlr. 19 3g. Krininalordnun 3 Thlr.

Srrafrecht. Thlr

Thlr.

2, 3 Tulr. in gr. 12, Thlr.

Ferner erschien: Jahr b ü cher

Kriminal⸗Rechtsp

in den Preuß Rheinpro vin

Eiseubalin. 54 rstenthu

e

ms Neu minal⸗Direltor hr. 81

ft für die

für die flege Staaten mit Einschluß der gu vorpomm erns und des a tel. Als Fer ee n der g begründeten Preußische Kr min alrechts⸗ ehmigzung, und Unter stütung ist erium s und aus aml⸗

isch en zen, N sch

chen Quellen herausgegeben

on

a n L e de ln. euß. Kammer raih.

25 Hft. gr. * geh. à 1 Thlr.

———

Der Koͤnigl. Bayerische Wirkli nach Nanchen averische Wirkliche Geheime Rath von Klenze,

Zeitungs⸗ Nachrichten Ausland.

Frankreich.

aris, 15. Okt. Der Message

6 . gegen Darmes 44 ü die gericht eit betrieben wurde, und giebt nachstehende . Dun * das bisher Ernuttelte: Darmes war im Jahr * 26. De ail ei dem Prinzen von Conde, der ihn, als eines Dieb n Dedtenter tig, fortjagte. Einige Zeit darauf trat er als . verdach⸗ anderes Haus ein, machte daselbst Bekannischaft , n und heirathere dieselbe. Diese Frau hatte eine Tod . 5 16 bis 17 Jahr alt ist. utter und Tochter den. , n rmes eine Wohnung in der rue Hautenille, aber egen 6.

ö nicht lange unter einem Dache mit ihm aushalten . e streitsüchtig, dem Trunke ergeben, mißhandelte die 4m 9 ingen so anhaltend, daß sie sich gendthigt, sahen, ein * 1 Zufluchtsort zu suchen. Darmes spurte denßesk nen 5 2 aus Furcht vor seinen Drohungen verließen die * 1 Frauenzimmer Paris und flüchteten sich in die *. . z. Darmes ließ nun seine Mutter aus Nanterre (2 16 die eine Zeitlang bei ihm wohnte, aber ebenfalls den Yi. . ihres Sohnes ausgeseßt war, und sich bald wi = n ihm trennte. Darmes verfuchte sein Glück noch in 8 . sern, trieb nach einander mehrere Handwerke, aber seine .

5 gewann immer das Uebergewicht, er kehrte bestndig zu sei⸗ * laderlichen Lebensweise zurück und stuͤrzte sich in Ec ut vielerlel Verlegenheiten. Dabei zeigte er sich als exaltirte

mr ier. und schwatzte beständig abgeschmacktes und abrene hel 9 eug uber Propaganda und äber die allgemeine Gleichheit . Seit einiger Zeit hatte sich indeß lein Wesen völr geändert; er war finster und schweigsam geworden. Dee an mes vollzogene Amputation der drei Finger hat einen guͤnsti⸗

Feasus belli

erzog Viktor und der Prinz

reußen die Ausfuhr der Pferde . verboten ĩ ieser Maßregel, wie fruͤher der „Courrier a,, . 3 n,, 2 daß Lord almerston dem Franz . , , , , med Al h en solle, w * 3 * ] t . ö = ö. ö , , , aus einetn . * . 9 Zweifels an der Richtigkeit derfelbetz In der Nachschrift eines Briefes au r 8 ien ö . es: Man meldet uns in diesem n r . , 4j 1 2 dem Herrn Cochelet klärt ö yrien aufzugeben, um diesem L größeres Ungluͤck zu ersparen wenn , , n, ? rank , n n g . . n . Journal des Debats enthält heute ei 9 die orientalischen Angelegenheiten, 2 es r, d,. rr, * . 644 an der Syrischen Kuͤste ellen sucht. s kommt in diesem Artik gende Stelle vor: Es ist jetzt an Mehm i, di 2 ende 34 d Ali, die Offensi ergreifen, und es scheint gewiß, daß en n. 9 Asien werfen, und die Glaäubi en 4 , 2 un e dem heiligen Kri sen wird. Die jetzt Ei m nichl ö 4 96 Gewißheit, daß man in den naͤ . 9 3 e 3, )!. Monaten seewaͤrts nichts Ueber die Ver aftung des vormaligen Spanisch Mi 22. . 2 ; einem Franzoͤsischen 26 56 wes . on Alicante lag, äußert sich heuie d 6e stitutlonnel in folgender Weise Die Marseill n . sich sehr lebhaft über die Verhaftung . , = enn 35 gegen die beklagenswerthe Erbitterung effert, mit wel⸗ de. die anner einer siegreichen Partei einen Prosteibirten der ö . 46. 6 hinaus verfolgen und ihn sei— M. entreißen, so sind wir di es⸗ ,,, u . . Fi , ) atfache erzählen, sehen in der am Bord eines a, ., Schiffes vorgenommenen Verhaftung 13 6 Sie denunetiten diesen Akt als eine BVerictzung des 1 24 als eine Beschimpfung der National⸗Flagge⸗ as, ist eine Uebertrelbung. Das Benehmen der Behörden aj Alicante ist weder ehrenvoll noch großmuͤthig; aber man kann ö ht behaupten, daß es rechtswidrig, daß es ein Angriff auf die nverlehlichkeit der Franzoͤsischen Flagge sey. Wenn Herr So⸗ telo sich an Bord eines Kriegs schiffes befunden haͤtte, so wäre er alsdann unzweifelhaft auf Franzosischem Boden gewesen, und a unserer Offiziere wurde sich weit eher haben in Grund ohren lassen, als etwas zu bewilligen, was in diesem Falle eine ö Auslieferung gewesen seyn würde. Aber Herr Sotelo esand sich auf einem andelsschiffe in den Gewaͤssern von Ali⸗ 1 also nicht auf Franzosischem Gebiete. So lange ein sol⸗ 8 Schiff auf einer Spanischen Rhede ist, gleicht es einem auf pansschen Gebiete liegenden Hause. Die Behörden von All⸗ hatten das Durchsuchungsrecht. Aber dieses Recht ist aller⸗ * auf eine ungewöhnliche und verletzende Weise ausgenbt 2 Man ist eben unhöflich gegen den Capitain, als un— 3 nschlich gegen den Proskribirten ge wesen, und die Franzdsische r erung hat Grund, Reelamatlonen zu erheben, denen, wie wi nicht 42 . Recht wird. ) ö ͤ eputirten der Englischen radikalen Cemiteé * sümmilich in Paris eingetroffen zu seyn. J . ĩ onnel nimmt in seine Spalten ein von Charles = ö Manifest an die Franzöͤsische Nation auf. Das⸗ . ist ein Mischmasch von Angriffen auf die fremden Mãchte und besonders auf Lord Palmerston.

Ca wird dem Eonst irn

3 —— e , = der Wieder herstellunz ; e ten verzweifeln kön worauf es bemerkt: „Die Höflichkeit 1 . eit an, , 2 uni kein 1 en . . ie Behauptung des Herrn Thiers in seinem 2 von Nisib endigten, von Sei *. steren ohne allen Anlaß be gten, von Seiten der Er⸗ Times, wie schon erwaͤh 1 . nt, fuͤr durchaus falsch erkla . nachgewiesen, als Mehmed , n e, . 3 * und isa ohne alle Prevocation von Sei— habe, daß ns in Sprien eingefallen sey und dasselbe erobert * 26 1837 die drohenden Bewegungen eines aus * e . agdad vorruͤckenden Aegyptischen Generals, so Aintabs =, n in der Nähe Aleppo s und die Nuͤstun it Ibrahim Pascha Kleinasien bedroht habe —— * 2 2 des Sultans und den Kamp? ĩ * , der mit der Niederlage . geendigt. In Bezug auf die * * Tuͤrkei⸗ 42 er,, . Star tt er nuͤnftigen, ob je nur im e. att: „Wir fragen jeden Ver⸗ s r ein menschliches Wes ; 1 grit en Reiches“, wie sie in dem M 2 dum angewendet wird, denken ü ü ͤ *. ö nne, daß es sich nämlich dab nur um die Bewahrung der Tuͤrkei zor ö. 6 runz rkei vor dem Schutze Ruß , ö 63 Vorr nchen 4 ** nstantinopel handle. Aber selbst i de e, ,,, , * gr ente des Franzoͤsischen Ministers gemäß ausgefuhrt . echtfertigung des Traktats von Seiten Lord Palmer ton c 2 . * dadurch Aber Rußland ausgenbten Enn affe 1 2 ** . Vordringen nach Kon⸗ Hen mne, een, Oe Pforte sey in Süden von er die Schluͤssel Kleinasi . habe, adgchalten wirs. W 6 . s konnte natuͤrl rn, bord Pasmerston erschein a t uͤrlicher und klüger für ls Rußland d acm eim ch Verpflichtung zu . n=. . urch gemeinschafiliche n, die Turkei v 1 s sicher zu stellen, und n. ; or allen Invasienen 4 llen, und dadurch Rußland jeden V a be * seiner individuellen Plane 1 . 1 2 4— einzige Sicherheit der Tarkel nördlich 22 Frankreich , 2 —— * me e. . S8odifa d für die * 89 entschlosse, gemeinschaftliche Sache w koes . zu machen, so bat dasselde, wie da⸗ ! der der chichte ͤ fur ch⸗ e, , , , , ; smerksam gemacht, welch = 21 6 17 daß 1 8 = . ĩ einen Vorschlägen gemacht, als de , , 6 . in dem Memorandum Lerd Palmerston s nes Vor & damaligen Franzoͤsischen Gesandten, Grafen Sỹdashan, 1 eytember Sag, Erwähnung geschehe,. der wiel Crane Zu 6 ge [— enthalte. Diese Ableugnung einer won Lerd 23 z baupteten Thatsache von Seiten des Deren Tdiers sey zu uffallend, als daß man ein Urcheml fällen ane derer . eite vernommer. Dade.

Erklärung des Engli Der R,, ö 1 h Macaulas⸗ hat unter dem J. Sktoder eine sede auer e. .

die Armee erlassen. zusam menaese tt und

PVensioncn der Miitalt. Perform 2