1840 / 296 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1201

1209 6 rat bald wieder ein iedener Aufschwuna in den Franzs«] und Stande: * e groß, daß das Roß, auf welchem Se. Man] men. Der Erzherzog Friedrich von Hesterreich erreichte zuerst ; n . Bunsch sei . n 2 . u 70. 10 a jestät ritt, ar * 11 & len 2 * 28 Sinne des Wortes tei an der Spitze der Stlmenden di Höhe der Bresche neben Poscha a e r en * Wen rr, . Salpen / Ninisters gen Regen , eech Can Herstellung auszuspre⸗ ganze Stadt mit ihren Vorstädten glich einem Feuermeere, und g mn rs daf J2. 56 und schioß zu 14. 15. nen Schritt Vorerün chun konnte. Auf allen Gesichtern zeigte sich ihm der Preußische Hauptmann Laue und ward von den al— um den RuckJug der Derler zu feieen. Man weiß nicht, was chen geruhten. Die sorqfälrigste plastische Herstellung desselben besonders nahmen sich die städtischen Brunnen sch'n aus.“ 3 sen hatte, stieg bi der als Mensch, als litrten Truppen mit einem donnernden Hurrah begrüßt. Als en Köntg dazu bewogen hat, ehe er einen Türken gesehen war nun so weit vorgerckt, daß CWemne Vollendung und Aus, Nicht minder zeichneten sich auch die and 3 2* hatte, wahrschernlich Mangel an Geld und Lebensmitteln, oder schmückung mit den urspruänglichen Bild werken vorbehalten dem Rheinlande, von denen wir nicht tor

reude und Liebe . . . : e dem Rein, gn mn diese in die Stadt eindrangen, streckten 2060 Aegyptier die . Iren Hin

Unruhen unter seinen Truppen, welche wegen rückständigen suͤdlich wohnenden Theile der Pfarrgenossen der gewohnte Durch, nen, durch feierliche und patriotische Begehung des All z e en unver⸗

Großbritanien und Irland. Id und als trauen seines Volkes Aeg e , . ne 26 Gala Vor, Waffen. Der Verlust der alltirten Truppen belzust sich auf . * * g Soldes von Zeit zu Zeit zu marschiren verweigern. Der Zustand En durch dasselbe zur ehrwürdigen Kapitols / Kirche am gestrigen geßlichen Doppelfestes aus

Lenden, IJ. Ott. Die Königin hat Herrn Dibdin, dem besitzt. Abends fand im Schauspielhause ei la. V 2 28 hen, i Verfasser einiger bekannten dra schen Stücke und vieler Sce, stellung statt. Um J u chi ia und die Königin, W Todte und 79 Verwundete. Die moralische Wirkung dieser. e ( a , m,. 2 1 2 . 23 247 6 7 Konig ⸗/ ' M 0 . it edrich Drin Erfolge entwickelte sich mit unglaublicher Raschheit. Der dieser schoͤnen Lander ist surchtbar, vielleicht in Persien noch rage wieder gestattert werden konnte. In doppelter Beziehun ; Reaa⸗ leg leder, eine Gratistcatign von 100 Pfd. Sterl., aus dem König *. 83 2 2 Pin und Prinzessin Fr * * ganze Libandn entbrannte in hellen Flamen. und de schlmmer als in der Turkei. Die Regierungen scheinen keine giebt dasselbe dem Kölner nun einen neuen Beweis von ben Maj 2 * 6 Den hen Wehlehätigteits Fonds angewiesen. exander und Prinzessin Sophie, und wurden ven dem zahl,. 69 m . : me, , * dere Polin haben, als das Huhn z ö Kunstbil = ajestät des Königs der Gegenstand der Feier seyn konnte, ist 9 *** ö sich eschir heint von dem Strom mit andere Politik zu haben, a s Huhn zu tsdten, das die gol— Frommsinne und der hohen unstbil ung der Königl. Herrscher⸗ 6er : ,, . 9 ey nte, Dl Vreirännkta bemerkt, die Furcht Herrn Hume's, dem reichen Publikum mit Jubel empfangen. Das Haus bot an vorsichtige Emir Veschir se . we, nn, agänlich herheit des Ei 1 ische Pr e,, . ereits früher in dieser Bezieh der r 2 ö m. 5 9 ; raerisse r r Aber noch derbli * denen Eier legt, und die gänzliche Unsicherheit des Eigenthums a igantische Protot ar ziehung der Hauptstadt Preußens Prinzen Albrecht wurde das ihm vom Parlamente bewilligte diesem Abend einen glänzenden Anblick dar. Den Anfang der sortgerissen worden zu senn,. Aber noch verderblicher fuͤr Meh⸗ , ,. lle Ver *, . * h nb. Eigenth *. He ter, welcher auch das giganfische P vb einer groben Kunst, gedacht worden. Nächst den Feierlichtelten in den and 3 R. ö ; n e T be, med Ali zeigte sich die Rückwirkung dieser Creianisse auf seine . verbietet alle Berwendung von Kapital auf Ackerbau, der in die⸗ Epoche, unser Dom, auf eine so großartige Weise sein Fortbeste⸗ Ostyr 5 ßen Jahckeld Gelezendeit ju Ausschweifnngen geben, scheing durch, Porstellung, mache eine Allegorie m Dehug, au die hren be, k de lelbaren Befehl Jbra— s̃sem Klima nur durch kostbare VBewässerungs-Kanäle, wie sie in hen verdankt.“ styreußens ist noch besonders zu bemerken, daß in Gum“ e r d , Ten gm, r d ee gerd nnn en , , mn sn f en e ef un hung far e' f. 26 arg,, . ar . ; öst . alten Zeiten und unter den Chalifen bestanden, zum! Ertrag ge⸗ Aus Bonn wird berichtet:; Das Gelaͤute aller Glock binnen am 2. Oltober die neugebauge Salzburger Hospitgle— ben? welle der Prinz, wie es scheint, dem Veispiele seines On. gen wurde, dem zwei Holländische Lustspiele folgten. 9 r . . * 6 bracht werden kann. Ja Persien ist es so weit gekommen, daß verkündete am Vorabende die wichtige Feier; sie begann . kirche feierlich zingeweiht wurde. Die Hospitaltten wurden Mit— * ö 3 ; . rhaltene = D d nungahm i anne z . ö . * * . ) . w 9 ) 55 2 . r . kel ü Belgien, König Leopolds, folgen und für den Fall spate⸗ *. 2 n La dsteaßen, in der ganzen übrigen Welt eine Quelle von Reich, mit dem Gottesdienste in den Kirchen beider Konfessi tags mit Festspeisen erquickt Abends war einen Illumination unglückliches Erecignisse zufammensparen, was er könne. Er Delg ien Siädte fast ganz auf, 69 Aegyptische Offiziere, mit mehr den m für die umliearnd? Ge a 6 1 süonen. Es veranstaltet 9 rer unglücklicher Ereignisse zusa P . z ; 83866 * ,. en bei Rarler lin und boten K thum für die umliegende Gegend ein Grund von Ruin gewor⸗ begaben sich die städtischen Autoritäten, so wie die besonders ein— J. a. , lcbe zar die Mailcrei, habt aber nech wenig Gemälde gekaust; Brussel, 20. Okt. Der Moniteur Belgg enthält i , . . , . ben sind, weil die Armeen, die Couriere der Regierung und die geladenen Militair- und sonstigen Königlichen Beam . Aus Danzig, Marienwerder, Thorn, Tuch el und an— ser ein Ferund der Musik auch hege er viel Sinn fur seinem offiziellen Theile die Note der Ottomanischen Pforte, an, in die Dienste des Sultans zu treten. Jbrahim selbst ver⸗ reifen den großen ö , ga ber * 8 v„asels ni Hocham ) 2 uten in die deren Orten Westoreußens sind ebefalls Berichte uͤber ähnlich mee, eg, . , ee 94 insicht ver . . 1 2 der Acaur“ ließ mit einer kleinen Schaar Balbek und flachtete siͤh, wie die enden geeßen Herren Tie Umgegend gusplfndern, so daß der Haupt Pfarreircht, woe st ein Hochamt unter Absingung des Feiern, wi aber * ,,, Literatur, aber von einer Sönnerschast in dieser Hinsicht verlaute r Mächten die Blokade der Aegop— ,. Offiziere 61 tren, nach Damask. Das Haup: Nest der äckerbauenden Bevölkerung sich nach und nach in die Ambrosianischen Tedeum abgehalten wurde. Die Universi= Kerr f 21 . . und mit gleicher Liebe und nichts tischen und Syrischen Häfen angezeigt wird. . , , . n, abgelegenen Thäler, wo keine Straße durchführt, zieht. In der d in Fest durch einen . Begeisterung, die sich kund gegeben haben, eingegangen. Nach dem Franzssischen Original der Thiczeschen Note pom Die Königin hat gestern in der Kürche St. Jakob auf Lau⸗ La znr * Asirie ,, Dl, , mac Türkei, die von Natur a ig er und n 9 8 rn n , . r , m 2 ,, e, Der Posener Zeitung entnehmen wir 3 Oktober 6 Orrober ist eine Stelle der Nr. 203 der St. 3, S. 1112, denberg eine feierliche Mesffe und ein Tedeum celebrtren loassen, er Erz er un Sai dag langen . r,, e, , . wo noch etwas lokale Unabhängigkeit besteht, ist der Zustand ein kenschall die namentliche Verkandigung dersenign S Pau, war für diz Bewohner unserer Stadt ein schöner und allgemeiner Ser 1, 3. * v. u. bis Sp. 2, 3. 3, folgendermaßen zu berich zum Danke fuͤr den Schutz, den die Vorsehung abermals dem elch Alexandrien am sten . . . . * wenig besser. . I knüpfte, welche die im vorigen Jahre , , Festtag. Schon am Abend vorher hatte der Schauspiel Direktor n, „üchrigens beweisen uns Die freiwilltgen Manifestatienen Nöntge der Fransosen gegen ben Ansall es Mr em ie,, nnn, , , nn, e, g, n, , e. glücklich gelöst hatten. Zum Mittage fanden sich die dir n Vogt, ine innige Verfeter des Sebürtstages —r Rasestär un, eeöréerer der Mächte, die den Traktat vom I5. Juli unterzeichnet zu Theil werden ließ. Ihre Majestaͤt die Königin war mit ih— 8 Der . , . , , . Aegypten. aus allen Ständen im Gasthofe zum Stern bei einem frihn chin sers Allergnaͤdigsten Königs im Theater veranstaltet, welche mit ben, dan wir in dieser Beliehung das Eurdpäische Cleichge. zem. Nosstaat ebenfalls anwesend, Auch der granfßarae Bor, sörest einc gicklche Reil nnn, , fer di n n ö. AlZexandrten, 27. Sept. (Smyrnaer Reform.) Das Mahle ein, und wurde der unter Hindeutung auf die Wichtig, der, von einem sarken Orchester trefflich ausgeführten Fest. Ouver—= kocht eben so wie sie verstehen, und daß wir sie in diesem Punkte schafter und mehrere Mitglieder des diplomatischen Cerps wohn— n . * ö . , , , , G rf ö , Beginnen der Femmdseligkeften hat den Pascha sehr erschreckt. keit des Tages vom Ober Burgermeister auf das Wohl Str. uh, 2 von Carl Maria von Weber begann. Gestern Morgen ; spr ĩ ĩ . ĩ 6 exandrien befehligende Britüch . zei Meh— , Tn, . , m . ö . . : . . ed . . mit uns nicht im Widerspruch sinden werden. Einen selchen * ten der Feierlichkeit bei. , , mee 3 ö 2 . rn 1. Er hatte, wie Jedermann hier, geglaubt, es werde bei einer sest⸗t des Königs aus gebrachte Toast mit dem freudigsten Enthu, r. . , / Unterrichts⸗-Anstalten der Stadt erhe⸗ derspruch, den wir nicht erwarten, wurden wir bedauern, aber 8irnn ner e *. 2 w. nderr an ward aber urùckgewiesen wor mnilitairischen Blokade und bloßen Drohungen sein Bewenden siasmus aufgenommen. Am Abende war die ganze Stadt auf reich bef ; Feierli hkeiten veranstaltet, die vom Publikum zahl— wir könnten von jener Art, die Aufrechter haltung des allgemeinen . leg nmngs T erman 2 * a. zurn Jewielen wer, haben; allein er sieht nünmehr, daß er sich geräuscht hatte. Die das brillanteste erleuchtet, und bewies dadurch selbst der geringste e sucht würden Um 11 Ur wurde im Dame unter Be— Gleichgewichtes zu verstehen und zu sichern, nicht abgehen.“ Kopenhagen, 17. Olt. Die Juͤtlaͤndische Staͤnde ⸗Ver⸗ 261 der Ferman an r e e, . r, = . Abobreise der Konsuln hat hier eine nicht zu beschreibende Aufre, Einwohner, welchen Werth er auf die Bedeutung eines Feses 66 von Instrumental⸗ und Vokal⸗Musik eine feierliche Messe Der Morning Herald versichert, Lerd Palmerston habe sammlung in Wiborg ward Mittwoch, den ten de, Dach verher, Konsuln, er,. wen, e, , , et e. =. . gung verursacht. Die Araber haben mit Kummer dieses Zeichen (legs, dessen Feier in der Heimath und gleichzeitig in der Haupt, 2 r . in Abwesenheit des Erzbischoss, der Offizial der Stelle in der Iiereschen Note, wo es heißt, die Gesandten gegangenem offentlichen Gottesdienst, bei welchem der Stifts ⸗Probst stantinepel instradit an, m n, n, , m,. , . 1 der Kriegs Erklärung wahrgenommen und welcher Schrecken. stadt durch unsere Repräͤsentanten begangen wurde. Ein glaͤn— 'ste Domherr, Kilinski, ceiebrirte; fast alle hohen Behör— von England und Oesterreich hätten die Absetzung Mehmed Altus Schiödte die Rede hielt, eröffnet. Von den 85 Mitgliedern der ren Weg nach Syrien genemmen, um sich mit . * de. sich der Regierung bemüchtligt hat, geht am deutlichsten aus zender Ball im Kasino, Lokale und andere Tanz-Lustbarkeiten be— den, wahnten dec selben in Uniform bei Um 12 ür war Pa— ac zu streng bezeichnet, sofort, als ihm Herr Guqzot die Nee Versammlung waren nur 4d anwesend. Die Rede, welche der ferneren Mahregem zu berathen. S tt mn n 43 * 1 den von ihr ergüiffenen Maßregeln hervor. Als Mehmed Ali schlossen den fröhlichen Tag. Auch der Daͤrstigen wurde, wi fade auf dem Wilhelmsplatz, und zu Märage hatten sich im vorgelesen, tüit der Einrede begegnet: „Ich kann eine solche Be. Königl. Kommissarius gehalten, ist von ziemlich bedeutendem Um. kerung Aegyptens wird von ihnen als höͤchst uno anstig fuͤr Mel Keine Abfctzung er uhr, wurde er bleich, begnügte sich billig, gedacht, indem die Stadt ⸗Verwaltung denselben eine 2 le Kasino und anderen Ressourcen⸗Lokalen zahlreiche Versammlungen hauptung nicht hingehen lassen; wenn Lord Granville eine aͤhn⸗ fange. Zum Präsidenten der Versammlung ward wieder Prof. med geschildert. Die Franken sollen bei der Whrens⸗ der m s AaAaAber damit, einige? unbedeutende Worte über die Ernennung ordentliche Spende verabreichen ließ. Die israelitische 1 zu Fest. Mahlheiten vereinigt, bei denen mancher herzliche Toast liche Erklrung gegeben hat, so ist er zu weit gegangen, und wir Schouw mit 15 Stimmen, zum Vice-Praͤsidenten Stifts, Amt, päischen Agenten Ten Aegypten 1n n nn,, 3e. Iözet Mehmed Pascha's zu sagen. Unter der Umgebung des stiftete eine Gesellschaft zur Beförderung der Handwerke un— auf. 2. Wohl des allgeliebten Koͤnigs unter Trompeten, und wrden ihn desavouiren.“ Also, fügt das gengunte Blatt hinzu, mann Resensrn mit 21 Stimmen gewählt. Von mehreren wesen seyn; die . vor r . ue d, e 29 , ,. 1 Päscha's herrscht große Bestüärzung und die Intriguen beginnen ter den Israeliten /. Pau enschall ausgebracht wurde, während die Kanonen von der bestehe Lord Pamersten auf Absetzung des Vice Königs, die Seiten Juͤtlands werden Petitionen wegen staatsrechtlicher Ga⸗ hammedanischen Gesindel, das moͤzlicherweise bei d 967 egen. bereits. Die Regierung hat jede Verbindung zwischen dem Lande In Koblenz ist nächst der allgemeinen Feier aͤhnlich den anderen Festung herüber donnerten. Von der Stadt wurden 309 Arme bis dahin nur als das Wert Lord Ponsonbr's abgesehen wor, rantieen an die Juͤtländische Staͤnde⸗Versammlung eingesandt. heit sich brutalen Aueschweifungen gegen die Suropaer und ihre und den Tußärhäasßs des Hafens aukernden Krlegsschiffen unter, Stadten noch volzuheben, daß am 15ten der Fheihaß ; gespeist. Abends um 6 Uhr begann das Frei⸗Theater, zu wel— den sey. . l Familien hingeben durfte, überstieg jede Vorstellung. Unter sagt. Auch die Malteser haben den Besehl erhalten, mit ihren chem vor 3 Jahren am Geburtstage * e zu wel chem der Direktor Vogt die Billeis unter Personen 2. Cwil⸗ Man sagt, Lord Palmerston sey hoͤchst unzufrieden daruͤber Schleswig, 15. Okt. Gestern ist hier nach einer von dem lautem Jammer und Wehgeschrei hatten sie die Konsuln bis zum Varten nicht mehr zu fahren und das Konsulat hat ihnen die Grundstein gelegt worden, dem Verkehr . , ihr . . Militairstandes hatte vertheilen lassen. Mit einbrechender gewefen, deß das Menlorandum des Herrn Thiers, das ihm am Propste Beysen gehaltenen Landtags- Predigt die Stände⸗Ver. Hafen begleitet; hz den Ariike Mittel zur Abreise aus Aegypten verschasst. Die Englischen Krahnen wehten die Flaggen der Rheinufer, St aten. 3 n Dunkelheit an man die ganze Stadt Zlänend, erleuchtet, wober Montag Abend zugestellt wurde, bereits am Dienstag in der sammlung für das Herzogthum Schleswig erössnet worden. Zum Der Moniteur Ottoman enihaͤlt folgenden Arll el: Dampfböte folgen sehr schnell aufeinander; es vergeht fast kein Schiffe, „le koophandel' und,, Marla“ aus Rotterdam ( der wei sich viele Häuser durch Blumenschmuck und schöne Transparents „ima!“ und im , Morning Herald erschienen, bevor er selbst Praäsidenten ist rd ef! Halck aus Kiel wäeder gewahlt, die „Dem Wunsche St Hebei zeiäß. e,, 9 ö Taj, los ascht' eines als Syrien oöct Möala ankommt. Das rä, ul erirochvenm, aus Amister dam, allc fur n, zuszeichnettn. Ver Allen, gewährte wieder, unser Raihhaus noch Zeit gehabt habe, den Empfang desselben seinen Amtsgenos⸗ Wahl des Vice⸗Präͤsidenten fiel auf den Justizrath Drshse aus rüngen zu verschaffen und die Oyrerationen des Groß herrlichen letzte traf vorgestern aus Masta ein, worauf sogleich ein anderes liefen festlich geschmuͤckt in den Hafen ein nnd n nz achtet, durch die Pracht seiner zahlreichen farbigen Lampen einen herr— sen anzuzckzen. Der Franzsische Botschafter, Herr Guizot, sell, Tondern. Schates zu sör dern, (nd 1. i . n 9 . mit Depeschen für den Admira! Stopsord abfuhr. nonendonner begrüßt. , , 6 r indeß erllärt haben, daß dies ohne sein en geschehen sey, u höchsten Betrage zu dn Piaster, far die Zeit ben !! Radler, In Alexandrlen besinden sich gegenwarrig außer den Forts Aachen. ; Aus Bromberg wird geschrieben: „War der verwichene * rr, e. —— g Deutsche Bundes staaten. und für ein Kapital von e. Beuteln (16 e,. , 1759 Kanonen und 132 Haubitzen, ven welchen letzteren 72 auf von allen Euchen e. 31 / , 2 August der stillen Wehmuth gewehr. o erhoben, wie am ĩ 20 ĩ 2 i z er e 6 72 ; i Milli ) nie age 2 ö fyrina ene d Kfer f. ä 77 ö f 6 * ö ; . J —Ilrae⸗ Sept 2 5 vx ** . . beiden Blättern habe mitzeiheilt werden Connen, indem den ganze Die amtlichen Blätter Baverns, Badens und anderer die wäöd Beutel Hur 3 er, , H=. . ö ,,, ' aufg gell n, dan, e das, utische Gemeinde in den sinnig mit Kranzen verzierten Tempel 2 . so auch 5 Oktober sich die Gebete der Tau Mentag dazu verwendet worden, um dasselbe, das erst am Mor Bundes staaten, enthalten ebenfalls das Verbot der Pferde⸗Aus setzt worden. Seitdem ist für angemesse d eine Meer bis auf 13090 Tossen (16, 8o9 Fuß) jenseit der Serail, einen hoͤchst ansprechenden Gottesdienst begange ö. 48 ende unserer Provinz zum König der Könige, um von ihm Heil gen eingegangen, zu kopiren. Es bliebe daher nichts Anderes zu fuhr vom 260sten d. M. an. neue Emission von Sehims zu veranstalten, und zu der. sruhern Spitze bestreichen. ; Behörden beiwohnten, und in welchem . . 82 2 D. und Segen auf das Haupt des verehrten Landesvater aus vermuthen als daß jene Blätter das Meniorandum von Paris G69 Beutel (drei Millionen) hinzuzufügen, die sich solcherge—⸗ . Die hiesigen Britischen Kaufleute haben ihrem General-Kon« trag mehrerer Choraͤl ö und Psal ) c öh dem schoͤnen Vor, Sein erhabenes Haus herabzuflehen. Je dustener die Zei erhalten Gibs n. . X UR rEReJ. stalt auf 109,000 Beutel (fuͤnf Millionen) belaufen, und ein Ka. sul, Obersten Hodges, vor seinee Abreise erklärt, daß sie sich nicht tung Herr e,, J unter musialischer Beglei⸗ nungsschwer uͤber die Völker hereindreht, um so inniger 1n Die Times forsert die Franzdͤsische Reglerung auf, dem Konstantinopel, 29. Sept. (La Réfeorme.) Die pital von So, 999 Veutel (vierzig Millionen Piaster) repra⸗ unter den Schutz des Hollaͤndischen Konsuls stellen, sondern einen hielt, welche alle Zuhsrer lehhaft 6 sehr n . Rede ßer durchdrang die Vaterlandsliebe die riefbewegten Herzen umlaufenden Geruͤcht, daß Herr Thiers, um dem Zusammen⸗ Briefe welche von dem zum Pascha von Aegypten und einem sentiren. Demzufolge ist Nach stehendes beschlossen wor . aus ihrer Mitte ernennen wurden, der die Functionen des Kon⸗ glan zender Bal pare eine ahlreiche . me. . 2 n Schwur der Treue und Hinzebung in der Stunde teltte der Kammern das Prävenire zu spielen und die Friedene— Theile Syriens enannten Izzet Mehmed Pascha eingegangen den: Da die in Rede stehenden Sehims eben sowohl in . suls ubernehmen solle. * . heitere Stunden a, durch die * h fung als kein eitler wird befunden werden. Der Morger möglichkeit abzuschneiden, Kandien oder Minorca besetzen lassen sind, geben der Regierung die groöͤßte Hoffnung, daß das Unter, der Hauptstadt als in den übrigen Theilen des Reichs zir kuliren Yer Garten des Muharem Bei ist jetzt zur Residenz Meh« der Redoute bewegte. Am Morgen des Ren i einte die Bekenner aller Slaubensbekenntnisse in ihren welle, wenn es falsch sey, alsbald offiziell zu widersprechen, weil nehmen, welches die Truppen des Sultans, unterstuͤtzt von sei, sollen und da es, wenn man ihr früheres Format, ein ziemlich med Ali's bestimmt. Alle Blreaus der Minister sind bereits Kirchen die Tausende von . tigen ie m . . alle Statten zum Gottesdienst. Bei der danach abgehaltenen ] dessen Wahrheit nothwendig eine Kriegserklärung seyn wurde. nen Verbuͤndeten, in Syrien begonnen haben, ein baldiges und großes Blatt Papier, beibehielte, fuͤr die Besitzer derseloen be, dorthin geschafft worden. Der Pascha wird einige Zeit dort ver— geströmt waren, dort ihre Dank 4 ** i. denselben des Militairs ertönte jauchzend das dreimalige Lebehoch Das genannte Blatt setzt aber das vollste Vertrauen auf die Frie⸗ glückliches Ende erreichen wird. Izzet Mehmed Pascha ver schwerlich seyn würde, sie zu transportiren und aufzubewahren, (. weilen, indem er daselbst vor den Bomben und Brand⸗Raketen der uns einen Fursten eschent⸗ =. ö zum an m ne habenen Monarchen von der versammelten Volks men ae er Tenslicbe des Königs der Franzosen „Ware Ludwig Philipp“, langt, um schneller seinen Zweck zu erreichen, noch mehr Truppen so ist veschlossen worden, sie in kleinerem Fornmat zu schreiben ssicher und im Falle der Gefahr nicht in einem Kriegsplatze ein., gluͤckung seines g. , 233 , . Recht die Be. Mittag und Abend war freudigen Festen in geschlossenen Sesch bur e die Times, „auch nur ein Fürst von hoher Einsicht, haͤtte und Munition, und die Regierung, welche unter den gegenwart, und auf eine Art, deß sie durchaus nicht nachgemacht werden ö eschlossen ist, den zu verlassen ihm dann vielleicht unmoglich siehen, daß er uns Ihn lange erhaiten 2. . er, , schaften gewidmet. Die Stadt und ein Theil der umliegenden e kein menschenfru dliches Herz, wäre er von keinem patriot gen Umständen die größte Thaͤtigkeit und Einsicht entwickelt, Bic, kSnnen. Die Inhaber von Sehlns werden soichergestalt nicht wäre;. Sr hat täglich Tonferenzen mit Herrn Cochelet. terthanen zum Heile, und damit Er noch , ee far Dab men sängend merge Di, Ruänschait Ham schen Geiste deseclt so mänte doch er, Ludwig Philipp, ein Freund tet Alles auf, um diesem Verlangen zu genügen. Täglich treffen zu besorgen haben, daß lie durch Verwischung der Siegel und Aus Syrien erfährt man hier nichts, als was der Pascha die segenskeiche Saat arndten möge, die Er mit w * 57 * läten t. M. pur Berfeier einen Vall veranstaltet, und de⸗ bes Frickens seyn. Aber der König der Franzosen ist noch er, kleine Detaschements regulairer Truppen aus allen Theilen des der Schrift verdorben werden. Zur größeren Bequemlichkeit bei bekannt michen läßt; man weiß daher nichts Bestimmtes über ausstreuen wird. Begeisternde Prebigten wur . 2 ng den Festtag selbst noch außer dem Sottesdienst würdig durch was Besseres acm ein bloß scharfsinniger und geschickter First; er Königreichs ein und es besinden sich gedenzwwarlig ungefahr 13, den Operationen lollen Schims von d, 10 und sd Diastern jene Problß, da Mehmed All bas Nähere nur Herrn Cochelet lischen Kirche, dem ehrwürdigen Dome, in beiden a n . , ist bieder, gutherzig, eifrig und ernstlich bestrebt für Frankreichs Mann hier, die unverzüglich auf dem Englischen Dampfboote ausgegeben werden; die Zahlen, welche die Interessen und 64 wmitthenlt. Soliman Pascha hat unterm 20. September an den heit sammtlichtr Behörden gehalten wahrend in dem letzteren 2. , , . echte Wohlfahrt, fuͤr Frankreichs Wurde und Ehre. Wir waren Phönix“, den Regierungs / Dampfboöͤten „Tahiri Bahr“ und Kapital anzeigen, solle' mit unveriöschbarer Tinte geschrieben Vice⸗Koͤnig geschtieben: „Nichts Neues. Die Feinde schießen geiungene Messe nebst einem Tedeum rer,, ,. ö ger. Gnesen begangen worden von welchem letzten Orte Nach stehen— es fa zusc eden, in jeder schwierigen Frage selbst die Interessen Esseri Chair und einem Dampfboote der Donau ⸗Dampfschisf werden. Jeder Sehim soll oben mit dem Namens zuge des Sul⸗ H nicht mehr auf Beirut. Ibrahim Pascha bewacht die gelandeten fende Gelaͤute aller Glocken und der Donner der Valler 3 . 36 . . ern r 18 r in's Nlichs, das uns näher am Herzen liegt als Frankreich, die fahr ts Gefell schaft nach Syrien abgehen sollen. Seit langer Zeit tans verziert, und außerdem unten und au der · KRückseite mit dem t k und ö. Dunte gegen die sie etwa einen Handstreich dazu beitrug, die Stimmung der dicht gedraͤngten Menge nich 6 ö. *r. . 4 ' re,, n, .

* * . P z j ö 1 5 z ö 4 * 8 1 8 6 . . 7 inister derse zer ö ö 21 ö: . 145 , ; 3 ) x E z * I ' 2 er ner rüber geg 2 Hes v Intercessen Englands, seinem klaren Verstande, seinem gewiegten hat nicht so viel Leben und Bewegung in Konstantinopel ge , ,. , 3 . 6 oe ,, e, . . 2 * , , ee ein. wenig zu erheben. Vor dem Gottesdienste fand auf der Theater, einte sch 8 23 6 Rech e sing anheimzugeben. herrscht. den. Da diese Se mn, . elan geng! Drepesche. Im Palast hält man sich sedoch überzeugt, straße eine Parade des hier garnisonirenden Bataillons j r m n w

3 ; . F ö d. , aa r 3 Reiche edi * de deuoaß die Vert dete e Strg 7 n ö Fer. M 94 J. enden ataillons statt. In in der gesammten Bevoͤlker rege gewordene aristerte T An der heutigen Böͤrse hat keine besondere Bewegung statt⸗ Mitten unter diesen Truppen ⸗Bewegungen und Kriegs⸗Ruͤ⸗ in allen Theilen *. Neiches 1 n , ae. 4 6 , . . i. 2 * de n e Kaifa, und dwar. ohve großen der Mittagsstunde wurden die Armen im Josephinischen Insti⸗ nahme 3 der we , . * ,. e . . gefunden; aber außerhalb der Börse ereignete sich ein bedeuten⸗ stungen finden fast täglich Konferenzen der Minister der Psorte die Muhassils außerhalb der Hauptstadt vergbfelgt un e er. zu, sinden, eingenommen haben. Es heißt auch, Izzet tute wie auch im Waisenhause festlich gespeist, worauf spaͤter sich ; , e Tages zu inden, und essen des Fallijse ment; man hofft indeß, dasselbe werde sich ehne be, theils unter sich, theils mit den Gesandten der verbündeten mit Eintreibung der Steuern in Konstantinspel beauftragten Per— Nehmed Pha sey mit emem Eorps Albanesen vor St. Jean in verschiedenen Lokalen, namentlich im e, nne 9 er sich lich darzustellen. Das Fest wurde am Abend des L1ten durch deute de Muͤhe in Ordnun bringen lassen Machte statt und es ist hauptsaͤchlich dieser Thätigkeit zuzuschrei⸗ sonen gegeben werden, so sollen sie Aberall angene men werden, d'Aere angelen men. Maur erloge zahlreich Gesellschaften v e az e in der einen fuͤr die gebildeten Stande des Orts und der Um Briefe aus Sheerneß sprechen von außerordenilicher Thätig, ben n die Sitten und Gewohnheiten der gie, sich' mit je. und wenn sie an den Großherrlichen Schatz geschickt werden, U beim geselligen Mahle sich des 2 ö 2 veranstalteten Ball im Ressourcen, Lokal eingeleitet, Den keit auf den dortigen Werften. Die Fregatten „Vernon“ und den Tage mehr verändern. Es ist nicht mehr der Datalls mint, Renn s me e ,., 1 46 ö. n . * l man hier sich trennte, flackerten schon die ane. diene eines 23 . . . rem ; ? n J . 68S : ehir lichten wil wird sie der Sch 3 . tte nd da aller Glocken. Spaͤter wurden auf dem Ba Alfeb“, jede von So Kanonen, und das Linienschiff - Mengrch,, weicher dis Handltzn gen der Tuͤrten estinhnnn'! hat vielmehe 2 w , . . ö . . 2. Jnland. sehr artig arrangirten Feuerwerks am abendlichen Himmel auf kone des gin chan ider wu wage enn m del P te en. Dine . 6! 2 uh ö 2 ; ö ; ( k a e zrt. Im halb d und die ganze Stadt schwamm in glaͤnzendem Lichte von tausen, 10 Uhr begaben sich das Offizier-Corps und die Mitglieder aller

haben den Befehl erhalten, sich aufs schleunigste zur Absahrt! eine neue Aera fuͤr Alle begonnen, und Jedermann ist gegenwärtig Ste , 3 . 1 . ; . vorzubereiten. Sehims zu bestimmten Fristen bezahlt und der Vetrag der be⸗ Derlin, 21. Ott. Schluß der Nachrichten aus den Pro‘ den von Lichtern und Lampen. Da war nicht das kleinste Haus, Civil-⸗ÄAutoritäten ohne Unterschied der Konfession zum Gottes

überzeugt, daß das Interesse und der uhm des Landes, so wie t ĩ . . 21 . ; ; ; c edes: der Rückseite bemer derden. vinzen die Feier des bur ö * . Der Sun fuhrt als bemerkenswerth an, daß in die Wohlfahrt e. ee . es 2 zur Pflicht machen, 6 ö, , ,,, des Geburts, und Huldigungsfestes Sr. chen, das nicht auch nach Kraͤften hatte verzieren und erleuchten dienst in die evangelische Kirche. Dem letztern folgte eine Mi blick nur ein einziges Franzoöͤsisches Fahrzeug in der Theme ich der neuen Ordnung der nge zu fügen. ö * 5 2 ag, , i . , , , wollen, während die oͤffentlichen Gebaͤ s * . ĩ ö . . 33 e eine Veil . x ziges Franzoͤsisches Fahrzeug e stch Pie gestlichteinen * Illuminalionen zur Feler der Geburt mig beschlossen worden ist, und, an denen man nach dem vom P In Dusseldorf erschlen am 14. Oktober nachstehendes 6 . . nm ear . d=, ern, , . sehi ü ĩ r s - 't. Thr iessalls ergangenen Befehle arbeitet. De i rogramm: 1) Heute Abend: Laute en E . . ĩ . Melitair mmtliche Beamte und die Buͤrgerschaf w de Das Dampfschiff „Oriental“, welches zuerst die Post direkt des Thronerben haben sieben Tage , , . aa n , , „Deshalb bringen , . , d. Abend. Vauten mit alten Glecken und? Ja Trier Läbete die Borfeier des Geburts, und Erthul— . ö Lee 26 , . . nach der von England nach Aeqhpten und zuruͤck brachte, hat die Fahrt Die Bevoͤlkerung der Hauptstadt hat den lebhaftesten Anthei wir die zur Ke ubli . n, , ,. n 1. zum erstenmale mit Gas festlich erleuchteten digungstages ein glaͤnzender Vall im hiesigen Kasino-Lokale, welchen Person, unter Anwesenheit der er er eee 2 von Falmouih nach Alcxandrien, eine Entfernung von 2858 Seen daran genommen. . 4 ö ; Al 8. 6. 1 25 1 , . ann pre ea und de en, die Aufführung der Oper die stadtische Behoͤrde veranstaltet und zu welchem sich sämmt— Geistlichkeit abgehe stenen feierlichen Hoch ö 414 . meilen, in 329. Stunden, also in 15 Tagen 171. Stunden, Smyrna, 14. Okt. Die Redaction des bekanntlich au ö 5. ept. 6421. 3.) Ich n , . Tagen He n bon P reston“. 2) Am Donnerstag den Iten, liche Stände harmonisch vereinigt hatten Aeuperst geschmackvoll fatholischen Kirche ö gane, der . ö =. Der Ru tus der e Fahrt ven Alexandrien nach Falmouth in 321 Stunden, alse zwei Monate fuspendirten „Journal de Smyrne“ zeigt ihren aus Mosul hier angekommen, und noch aun Stan den . der . um 6 Uhr, verkuͤndet das Geläute sämmilicher Glocken wund sinnreich war durch die staͤdtische Bau-Behoͤrde der schon an und hochten Glan unn Ch iss ö e, . . in 13 Tagen 3 Stunden, gemacht. Jlbonnenien an, daß sie ein neues Journal unter dem Titel: n Zustand der Dinge zu beurteilt n, ore , ,,,, Anblick . der Donner des Geschüͤtzes den festlichen Tag. fuͤr sich so schoͤne Kasino-Saal zu dem Feste dekorirt und be— er chof⸗ unt e 1 1 2 Die Irlandischen Grafen von Kenmare und Listewel sollen, „La Reforme“ gegründet habe. . 44 , ,, . li . ö. , , n. Königl. Sternwarte. leuchtet worden. Hoher schlug jedes Herz, als heute früh das n re: 8 le , ,. Er wie es heißt, naͤchstens zu Pairs des vereinigten Königreichs er— ; Sultans in die des Pascha von vten eintrüt. D e m, n Uhr mülttairischer Gottesdienst und große Parade Geschuͤtz den frohen Tag selbst bezeichnete. Um neu . nn,, 2 hoben werden. * ! 2 ĩ ö Konstantinopel, 4. Okt. (A. 3.) Mit Staunen wird ist arm und entvðölkert, aber die Ordnung und. Polizei, welche r fia ten und Kanonade. 3) Um 9 Uhr feierlicher Gottes- gaben sich sammtliche Militair⸗ . Civil ⸗Behoͤrden ö 6. a, , schaf icht fel Der Sun meldet, daß ein wichtiger Akt zur Regulirung der man (n Europa die Ereignisse in Syrten vernommen haben Ibrahim Cufrecht halt, die Sicherhern der ö ,, und die Hal⸗ da. . allen Kirchen. G6 Um 10 Uhr musikalisches Hochamt sammte Stadtrath, an dessen Spitze, der Ober-Buͤrgermeisterei— Die Den chte 2 . * (. ee, 8 Eisenbahn⸗ Verwaltung und zum Schutze des Publikunts am Der Nimbus, der das Hanpt des Vice ⸗Koͤnias umgab, ist ver⸗ ung der in, m,. machen einen , . be . 4 und 3 mir n,, von Handel n der Lambertus Pfarrkirche, Gelaͤute Beigeordnete, Kaufmann Thanisch ü corsiore, mit der Einwoh— . 2 Ernnschen ö em * IJ. Ottober in Wirksanmtelt ireken werbe Die Handelskanmer“, nichter. Ich hatte Ihnen ost geschrieben, daß die Herrschast des dir Land nicht glückte itt 366 , . ir en n; *. , , flocken und Kanonade. Y. Um 2 Uhr Diner im nerschaft nach der Domkirche und wohnten daselbst dem feierlichen sowohl von Geiten . er,. so berichtet diefes Viatt, „ist mit der Gberieifung aller Eisen⸗ Vice Königs sich wohl gegen die Tuͤrkischen Waffen kehaupten, me,, so hangt dies vielleicht von der e , . . zi schen 1 5 ) Um 6 Uhr Mllitasr-Konzert im Becker⸗ Hochamte und der Absingung des Ambrosianischen Danksagungs, eine Gelo e berg re,, de, . s. . 11 ; * nn e ü J ö * 2 J ine. elcher 28 9 1 J erhẽ Big 2 ; aagale, 8) J 8 r 21 8 * n . . ö i. 23 ; *. s 1 ; e e 8 Om J won der 8 8d bahnen beauftragt, und sorlan darf keine Eisenhahnünie, ja keine cinen Eurepämschen Kelegehzer aber rie Weerstont, leiten Jer, = w . 6 dem Hattischerif des Sul zich ag unnd ö ihn e e. e,, * . Hymnus bei. Hierauf verfuͤgten sich die Dilasterten mit dem sellschaft gezacht. Den Beschtiüß rhalten. Man hat in Eurepa viel ve n Hatt Llatz und allgemeine Illumination. 10) Zum Schluß: Siadtrath und der Einwohnerschaft nach dem Palast-Paradeplatz, werk und eine allgemeine 2lanend

einzelne Strecke einer solchen, eröffnet werden, ohne daß die be, Daß aber so geringe Sireitkraͤfte, wie die Englander und Oester.

66

r

. ö ; / 2 6 der Eis rte wie saat, gehort, aber in sei lsia⸗ Großer Festball im Beckers im Cärtens. 8 ira. ĩ̃ treffende Behörde einen Monat zuvor ĩ enntniß gesetzt) reicher in Syrien entwickelt haben im Ganzen kaum 2309 ans, der Tuͤrtkischen Charte wie man! * gehort Ihen in] nen! f. wie,, nan m Beckerschen und im Euͤrtenschen Saale, so woselest der Militair⸗Gotteseienst abgehalten und demnäc ie D abisch . ö worden, welche. ermachtigt * , 96 26 Si nebst öh Albanesen hinreichen sollten, die Macht tischen Provinzen ist wenig davol e Rede 36 , . *. . . Dahnhofe. Diesem Programme zufolge our. verschiedenen Truppentheile 3 von . 1 =, —— —— * lassen. Ein Elsenbahn Inspektor wied angestellt werden, ker Ale Mehmed Alis in Frage zu stellen, das hätte ich, ich muß es sräher von dem versönlichen Charalter der Haschn . a lassung 6 und zwar auf eine der Wurde der Veran. Masor von Hüser inspizirt wurden und an demselben vorbei de⸗ durch tore dae, d ö Bauten, Tra us und Maschine ; . 1 acht. So hören Sie: Am 24. Ser, Bagdad, wo der Pascha ein Mann von natürlicher? Lilde ist, angemessene Weise ausgefuͤhrt. ilirten. S strö Alle der evangelis dirche ; ran charge, idee dar, rr, dme, ,. auten, ̃ inen genau zu untersuchen hat. Die bekennen, nie als moͤglich ged ö. 2 J. J „eierdlich, aber der Pascha ist fo , , * ,, ĩ silirten. Sedann stromten Alle 'angelischen Kirche zu. Auch tion aug. Bis in die seäte Mache wege der Volks Juher ner dsle Be ummunge deg Geseßes tterrn ie n, Ferschnmn. ness fich Hart Walter mi. der Turkischen Flotille Vor scheint der Zustand des Landes e: on, , . * 2 3 Koln ö. rogramm über die Feier in Köln ist aus der die hiesige Synagoge war zu dieser Feier festlich geschmüuͤckt. Nach“! durch die Strosen, Und rde r ed w welcher besagt, daß jeder Beamte einer Eisenbahn. Gefelischaft, so Tyr, forderte dieses zur Ueber abe und nach erhaltener abschlä, gut al? unabhängig. ane hat mr den Hatth⸗ a zi 3 6. besonderen ö als Ergänzung hinzuzufügen: „Als einer mittags hatten sich abermals alle Staͤnde zu einein Banquet in Feier diess 1 wis auch Jeder, vereidigte Eonstabler, cinen Maschtnensahrer dir giher Erwiederung sch int er zur Veschieß un hrs tädtchhs n nahm äber ohne westeren Werth dorguf zu ae. 3 2 5 L286 3 zum Iten 8 ist der Wiederersffnung dem großen Kasino-Saale um die, durch die städtische Vau Ve— In Nirnad aum Nugz fte sch an die Räier dee L. Dämaders sonstigen Diener, der betrunken ist oder sich irgend eine Fahr, es nach kurzem Widerstand und m e dg Gefangene. Am 26sten ein alter Tuͤrke, von der. bar barischen chule , Denkmal ,, , gedenken. Dieses seinem Verfall nahe hörde prachtvoll aufgestellte und herrlich verzierte Buste Sr. Ma. auch R nn, dr n . . , we laässtatelt zu Schulden kommen läßt, ohne besenderen Verhaftsbe, September erschien Commodore Napier vor Salda mit zwei Linien, das, der am Tage der Proelamanon . Harti Ger, . Theile berch dem 3ten Jahrhundert, dessen sehr gefährdete jestät des Königs vereinigt. Ueberall herrschte Frohsinn und Har cher Bau nun ae De n. keen 2 * 1 anne Me sehl auf der Stelle sestnehmen kann. Die Akte, die schon am schiffen Kriegsdampfböten und der ven Erzherzog Friedrich komman⸗ Menschen spießen ließ; er hat durch seine Erpressung die Sia die Aufmeiks im Jahre 18 3 abgetragen werden mußten, hatte monie und alles war von einem Gedanken beseelt, dem der Liede lestt eben r . . , Tn wm. 1. August angenonimen wurde, iritt leider erst fetzt in Kraft; bir ten Hesterreichischen Fregatte. Der Aegyptische Kommandant ward in einen Haufen von Ruinen verwandelt, aber in Von stantinopel men, ide , der stidtischen Behörde in Anspruch genom, und des Vertrauens auf Se. Masestät den König. Am Abend kad mn dar 2 X. 21 9 —— Manen, n Gegen mittlerweile haben sich schreckliche üngtuͤckefalle auf Eisenbahnen aufgefordert die Stadi zu räumen, und als der Aufforderung 26 21 so 42 , i , ö sen und [i e r dn n,, . e m e, . wurde auf Veranstaltung der stadlischen Verwaltung ein sehr Je. art des Oger . * ö ei * . stör euer wird, daß man ihm kurzlich ((id h dasselbe si : r c wer c sesigen ö de ade Dm , ae, wre n, d reis, Lan dear on,, 23 , , , , , , , n , d , Nieder lan de * war die Bresche bereits praktikabel, worauf die mitt⸗ fürchtete man einen Angriff des Kdnigs von 36 der . zen When k ,, des Prin-! Corps der beiden hiesigen Regimenter, abgebrannt. Den Schluß ir w deren e, e, . 2 Aus dem Haag, 19 Okt. Die Begeisterung, mit wel, lerweile gelandeten 1900 Engländer, die voin Erzherzeg angeführ. gegen. Kirmanschah in , , . hatte, 9 . eh , Rrtbetehrn arp den . . . 6 . sein machte eine allgemeine Beleuchtung der Straßen, offentlichen 2 Hefen, Cann dee eie Morden, , . e, Soldaten und ib Türken zum daß Ali Schah, einer seiner Ohe me und, Praͤtenden Majestat in den ü 9. gierenden Königlichen Plätze und Brunnen der Stadt und der Dom Kirche. Magisch tung eähree Augacht er err, ne, Abhor uch Rr , , 20nd Der Pascha in dem Maße angeregt hatte, daß Allerhöͤchst ir is. an a . —ͤ 20 Dea e dan . h J . ? hstdieselben wirkte die auf den Römischen Thermen und in dem Innern un, lia Jewelenen Kirche. einne lern = w

cher Wilhelm 11. heut bei Gelegenheit der Eröffnung der Genen ten 200 Hesterreichischen ; n. n ͤ 6 ! * *. ebhafter Gegen! Krone von Persien, in Bagdad angekommen sey. zu Anf. . rasstaaten von einer zahllosen Volksmenge begrüßt wurde, uͤber⸗ Sturme schritten. Die Mauern wurden nach fter Geg P ö requlrirte Cie benachbarten d Anfang des laufenden Jahres durch die Vermittelung des serer uralten Porta nigra angebrachte Feuer⸗ Beleuchtung. Die J dafelen der Dam hennes Felsen die Abrch.

leihe alle E wartung. Der Andrang der Menge jeden Ranges wehr Ler Aegyprischen Seldaten erstiegen und die Stadt genom, zog seine Truppen zusammen und