1208 1209
ß, daß V blungen lichen und einmal durch gesetzlichen Mord, drei der besten M ; größte Sensation in dem Franzoͤsischen Ministerium — — 2 — 2 — 6 ** 22 3 * , . — leren dernn walse geschesst zu haben, ie in deer Geschl * Sc weden und Net wegen. . und die Freiheit und Unabhängigkeit der —— er, . 213 21 r,, n,, 1 8. * 1 ö 1
waer lebhaften Erörterung Anlaß gegeben ; ju 8 * 83 = W, rns, dan nan einen kriegerischen testationen an alle Höfe gerichtet worden sind, und daß man be, zu finden wären. Ludwig Philipp sey ein Monarch, der in Eng⸗ Christiania, 12. Okt. (L. A 3.) Mit der Ernennung ordentlichen P ofessor in der phllo ophuichen Jatulint, so wie durch
6 ; absichtigt hat, di berusung der Kammern um 14 Tage, land aufs böͤchste geachtet und gegen Pistolenschuͤsse gesichert seyn , tu . —— e, . en,, , bis — 8 n 6 24 Zeit zu gewinnen, de wurde, ausgenommen ven Verrückten. Wenn Frankreich nicht * * . . * — — 1 — 12 0 * 3 . — die Habilitation der Doktoren Gneist und Heydemann in der * mn. ö ; . Antworten von butg, London und 460 entgegenju, mehr die Versicht eines Herrschers wie Ludwig Philipp ertragen 1 ier n g. 9 26. — * — * 1 s 3 91 in, a ö 1 n von Braganza hat der surissschen, der Doktoren Dönniges, Erichson, Hösert, Marchand Dammtliche Minister haben sich gestern nach St. Clond, be, nehmen. Diese mrlungen Mögen ner dem Zusamimentbitt lönne, so mnsse es wieder versuch n, wie ihm ein Kgiser ober s n . enn ehen, dein eweges der Beruf . 22 ulgin in ihtem Wochenbett ahlhast mänterlche Pflege ge, und W. Smidt in der phÿloscnhỹschen Fatüntät erzpanschien geben, um, wie es heißt, dem Könige einen ersten Entwurf zu der Kammern zu keinem Vergleich fuͤhren 3 4 sie 6 1 4 . m . . e . i. 43 ; 1 ae r Irgend — — 4 13 won , hanßa e . na d wan Une. e gr. Die nt ere n , 36 ae, ö der Thron / Rede vorzulegen. um mindesten ju einer Vereinbarung auf den rundlagen eine er anarchischen Leidenschasl, n. im sse Formen n' Hir selen an der Dol der e, den, mn, die Rillen der e , g n 1 no Ohm wurden zu erdenilichen, der Privat. Docent r. Der P . . b nd · Vergleichs e in diesem Falle könnte die Thron⸗Rede seines Artikels aus, „würden uns aberzeugen, daß Frankreich 3 2 * 3 c n. Seine Reise ler zum außerordenilichen Professor befördert. Die De⸗ om a — 1 2 ä 1 = det . and friedliche Erklarung r gn dazu 6 6. dinnen tungen * 23* . er n. 944 .. — — — —— — 264 . 4 4 mm nah! , . betrug am 6 des . J ) 12 1 ; ? ; d . er meint, die ote des tragen. er ourier wi au gu er ue ere . ö ö ö . ö ö ö. 2 * * ar sch 5 * ainarii, / rvtraordinarii und . rivat 1 0 enten — ' — e der. 12 deere * I= e. caftlichen Autgleichung aber das Attentes erhalten haben. Darmes habe einer zner n, , —— . 86. een ,. r, , u entfernen. nebst 5 Lehrern der neueren Sprachen und der Kanste, kern bendirt. Es hatte sich keiner dieser Offhhlere auf die Ladung des hren. Die Times er sich mit dem Inhalte 65 , . 2 . 6— seit ** — — =. an , it demfelben verbundenen Geschäfte fehr gut der n gr , m, ind r n . 2 . — 4 — i, K ; ĩ ĩ man ihrem Wortlaut Glauben bei⸗ nie in Frankreich erloschen seyen. hon vor reren ? aten 8 j ; . ; . u und 3 lesende Mitglieder der Königl. Akademie der Wi enschaf⸗ , wr Englische Schiff Nautilus“ die Nach⸗ . 4 1 2 Sinn habe, wie der, sey die Regierung durch einen der Nadelssuͤhrer jener Ge⸗ K 2 * er — deen 1 e ,, die Granze geganzen ten noch nicht eingerechnet sind. z richt erhalten, daß die Fregatte la belle ꝙoule⸗⸗ auf der Rhede senige, welchen Herr Thiers der Inte gritat des Türtischen Rei, sellschaften benachrichtigt werden, daß ein Schlag beat n den N zu reprasentiren vermag Nit — Zu⸗ — 64 23 . n ericht — — are erben An Promotionen sind vorgekemmen: von 8 Helena angekommen wal ches beilege; Herr Thiers uberlasse ja das Schicksal Syriens den sichtigt werde, doch habe man uber die Aussührung desel stimmung ward Staatsrath Krogh, Chef des Revistons· Dey a tt, mer 2 286 Emeute 2 . — dei der iheelog Fakultät 3 Die Prefse enthäit folgenden mysteridsen Artikel. Man Kriegs Chancens und kündige indirekterweise an, daß die Schluß, ben nichts Näheres erfahren nnen, da . der er n Lmnta, vom Könige zum Praslbenten der Reglerung ernannt. wohl a nr e ,,. . mn ng 0 jurist. ; * sten des Paschas sich auf dasse⸗ tion der Klubs den Führern selten mehr als ein halbe utzend ö Von bargerlicher Herkunft und Denkart, aber von milltairischer wicher Miguclistische Guerilla s gebiet. und ein gewissef Eabrli, / ; in, .
theilt uns ber die Umstände, welche dem Attentate des Darmes forderung Frankreichs zu Gun i 6 ̃ j elten
; ; mi : s ̃ by ihn ihrer Anhänger bekannt sey, die miederum den Namen und Rangt ; 1R 1 * r n.
vorangegangen waren, Details von so ernster Natur mit, daß nige beschranken wurde, wovon Niemand als Lord Ponson R z I 6 do ; . Bitung dem er nicht nur mit Kuhn in der Armer gedient, der ih Oberst de ren , ment nner, . ᷣ : . . .
voir es der Jastructioin söet affen, sie ans Licht zu ihn, wenn Ueääuben möchte, mich Aegpwtens Vesitz in erblicher Soup, än Anfährer nicht wöͤßten. Ver ztra Piernbechth hun a sondern? auch in fruheren Jahren die Stelle eines Lehrers dei von ihm — so mliche Empfangscheine aut. 31 e, a e , ,, , / ᷣ 1 gen;
, w . rainet⸗t. Diese Herabstimmuüng der Forderungen von Deiten ein Franzose, der lange unter polizeilicher Aufsicht gestanden, in . ematischen Wissenschaften an der hiesi and⸗Kadetten⸗ M . e = lern e , r, an. 5 gi Frankreichs 2 von nt er Vorbedeutung, und Alles Belgien ermordet worden, als er im Begriff gewesen, über die ö — 16 . den 42 eines . — — * 7 * n , , , , . * r Velteseste schluß der zum Hören der Vorlesungen berechtigten Nichtstudi⸗ mehr zu erfahren. Darmes wohnte, wie man uns versichert, komme jetzt nur darauf an, welche Maßregeln es zu ergreifen ge— Französische Graͤnze zu gehen. Der Mörder solle einem Pariser . nberdles wegen des Neichthums semner Kennrnisse, seinee ge⸗ . n 16 . * re e. töd⸗ renden stieg die Zahl der Zuhörer im ersten auf 2236, im lez⸗ dem reformistischen Bankett in Chatillon bei. Die letzte Durch, denke. So J. B. dürfe England das Einlaufen Französischer Klub angehört haben, und von demselben ausersehen worden seyn, ssseisÜLen Bildung und der Ciebens wur digkeit seines Eh rale, m, Staube machten. ten auf 20669. Von den immatrikulirten Studirenden bekann⸗ fuchung, welche in der Wohnung des Verbrechers stattfand, fuhrte Kriegsschiffe in die Häfen van Kandien oder in Port s dahen jene Handlung zu begehen, weil der ErmerLete sich geweigert, der Begleiter unseres Kronprinzen an, deff en, er, me, Drasilisen. ten sich ö . zu der Beschlagnahme einer Medaille, der eine eigenhändige nicht gestatten; auch duͤrfe man nicht so weit gehen, es als ein einen Versuch gegen das Leben des Königs zu unternehmen. wen ist, besitzt dieser anspruchlose, rechtliche, ladellose Mann alle — — Ris Janeiro, 12. Aug. In der kurzen Zeit, di zur theologischen Fakultat im Winter 131, im Sommer 395. Note hinzugefügt war, uber welche wir nicht Alles fagen, was unumstoßliches Prinzty aufzustellen, daß der lee König Aegyp. Der Mörder sey entkommen, obgleich er von der Franz oͤsischen bie Eigenschaften, um Über den regelmäßigen, gedeihlichen Gang seit meinem. Ic biem̃ Schreiben verst chen ist, hat h 2 f * die juristischen ; . k — 447. wir we — In ösoige dieses Artikels ist heute der Haupt, ten erblich behalten solle, gleichviel ob er sich unterwerfe, oder oö Polizei scharf verfolgt worden. Die Minister, voll Besorgniß der Regierunasgeschäfte wachen, alle Miß verst ꝛudnisse ausgleich en, von Rirtungen des alorreichen 21. Jult“ 4 sich natürlich medizinischen . . w . 04. Redacteur der 23 vor den Instructions Richter geladen er nach seiner Vertreibung aus Syrien noch von Aeghpten aus über das Leben des Koͤnigs, hätten Se. Majsstät zu bewegen Tem Verdienste eine hülfreiche Hand bieren, berhaupt alles Gute konnen, nur aus den Provinzen Ming und 8 . zeigen philosophischen = . 2 . 360. worden g. den Widerstand gegen die Engländer und Tarken fortsetze. In gesucht, seine täglichen Fahrten von und nach Neuilly und St. besöedern zu können. — Seit der vorigen Woche hat die Nor, wir daß pie Machricht dor mit großem Jure 2 wissen Während des Rektorats-Jahres wurden immatrikulirt: Es sind gestern die Memoiren des vormaligen Polizei ⸗ Prä- letzterem Fake würden dee allürten Mächte aller früheren Ver. Cloud Linzustellen, was ihnen jedech nicht gelungen. Als woeaische Tampfschifffahrt fur dieses Jahr aufgehört. Nur das worben ist. Die Kammer- Debatten zeigen di bien zenemmen zur theoleg. Fakultät 9 Auel, l3z Int, zusammen 186. fekten Derrn Gisgue in uch handel erschenen pffichtung'n enzbunden und auch Leghpten (ür den Ber König man Darmes gäfragt, warn m md, König ermorden Dampfschiff „Nerdeap“ ist nach Röirerdam beordert, um die natürlich auf solche Aufregung folgt: * * lr 12 , ; 318. Ausser der Broschuͤre des Herrn de Lamennals sind auch noch verscherztseyn. Imilebrigensieht die Timer / durchaus keinen Grund. wollte, habe er erwiedert: „Ermorden ist nicht das rechte irdischen Ueberreste des Grafen Wedel⸗Jarlsborg in die Nahe der ziemlich fest; die absolute Unfahigteit des ge ** 2 296. . ; ö ö 217. mehrere andere demokratische 2. mit Beschlag belegt wor, weshalb England nicht damit zufrieden seyn sollte, daß Mehmed Wort, er 188tet uns, wir lödten ihn, das ist ein ehrlicher Krieg!“ Graͤflichen Familien-Gruft zu Jarlsborg bei der Stadt Toͤnsberg riums. Dis jetzt befolgen die — ! . ; e, hilos. . K z 197. den, und es haben zu dem Ende zahlreiche Durchsuchungen statt · Ali im befestigten Besitze von Aegypten bleibe, da delselbe nie Auf die Bemerkung eines seiner Wächter „Sagen Sie mir, deruberzufuhren. r , , nä hn — 2 2 Demnachst vroklamirte der bleherige Recter die Mitglichzer gefunden. Man glaubt daß Herr de Lamennais nicht vor den eine Abneigung gegen *. länder bezeugt habe, wohl aber das war ich nicht der Erste, der Sie festhielt * habe er verächtlich . September; mit natver Offenheit sagte A. C. Andrada: r 23 des Denar fur das neue Universitãtssahr, welche außer ihm selbst Pairshof, sondern vor die Assifen gestelt werden wird. Gegentheil. Ferner bemerkt dieses Blatt, es führe dieses Alles geantworten „Ich sehe, wir haben jeder unler kleines Geschastt Deutsche Bundesstaaten. ein großer Unterschicd zwöjschen dem Opposttions-De a, z * Prorektor und dem Universitatsrichter, Geheimen Regierunge⸗ Es heißt, Paganini habe durch Testament seine acht vor an,; en e. * n. „Times“ vorlesen lase und zu in dieler Welt“ Sein Benehmen len Durchaus das ein s ick. — — Frankfurt a. M., 23. Ott. Die Bundes Versammlung dem Minister; einmal kennt jener durchaus nicht * ——— 2 . n n , 2 28 trefflichen Geigen acht Violinspielern ersten Ranges vermacht, gut wisse, wie sehr fie die Meinun h ⸗ d Reskript vem 2ten ch ; vinski Moli ö ĩ ĩ je nter dem Volke höre man die L ute sich ganz gleichgültig dar— . den obwaltenden Verhäͤltni . 1 2 öko ᷣ s Calde . e, n, e n, m ü, a en r,, aber unterhalten. 1 sagten Eiige, „daß so etwas im= . 2 der . 62 4 . 23 — — 23 e ige en, dn, ssgse, reg gr in enn ir de mem, n, dnnn , . irt nachstehendes Privatschrei⸗ Herr Thiers einander gegenseltig vorwörfen; es sey dies, meint mer, or Eröffnung der Kaminern vorsallt« 4 Wb, , w,, uflösung der Bundes, Central, Kommission duͤrfen als durchaus Borwarfe machte. Auf alle bestimmte gi gen , enn, e,, . ben aus Brüssel vom 19ten d . Herr Drougt,. Secrrtgir der ste eine Folge der neuen diplomatischen Mode, einander mönd, worteten Andere, „Her entkommt doch immer Als die De ⸗.t unbegruͤndet betrachtet werden. Ministerlum: Wir treten erst ins Amt un i nnn e vorigen Senat in den neuen hinübergehenden Professoren Dr. Belgischen Gesandtschaft in kondon ist heune früh als Courier liche statt schriftliche Mittheilungen zu machen. putirten dem Könige vorigen Freitag ihre Aufwartung gemacht, Se. Durchlaucht der Herzog von Sachsen-Meiningen ist kein bestimmtes System.“ Allein als Oppositions D . , In Lachmann, und die in der Versemmtmmg der . etroffen, und aͤberbringt dem Könige Leopold eine Depesche Mit Hinsicht auf die Fragen, welche, dem Morning Herald“ habe Se. Majestät sehr n ohl aus gesehen und versichert, er ey gestern hier eingetroffen, so wie' auch der Königl. Preuß außer, sie ihr System und haben es brei rss , rr 3 * hatten ordentlichen Prefessoren am IJlen d. M. neu erwählten Senato⸗ hee e waffen een den ä lfte Winisterichhs hin, zufolöe, Hör, hier an Kar Pall cen gert, und Lig Ant. fär derdleichgz zänzkusn lt i,, gieu. dir T, e fre, m, ordentliche Befandte Und bevollmächtigte Minister zu Paris, Frei, Minister M. . Andrada 1 n b dn Finany, ken, die Professoren Jr. Muller, lo. Rudorff, Dr. Hecker und n n 9e von dem Fran e Kabinette eingereichten Ultima⸗ vorten, welche Letzterer darauf ertheilt haben soll, sagt der Sun: von seinem Posten . — so wären sie gänzlich im Mr ! herr von Arnim. Se. Königl. Hoheit der Kurfürst von Hessen aw, scemder . schon die bn, 22 n , Pr. Dieterici. tums. Ueber den nd n hien, der Depesche hat nichts ver⸗ Vorausgesetzt daß diese Fragen vollkommen richtig sind, so be! thum; sein Leben sey ein vielgeprüftes, und dat Wehl des Va— wird noch kurze Zeit hier verbleiben. nister seit zwanzig Jahren von den nd n . 86. Nachdem der abgehen? e Rektor seinen Vortrag beendigt lautet. Da indeß Herr Dröuei den Befehl hat, eine Antwort bauern nir dür daß die 92 nicht aus . ,., en 9 6. nn,. nicht andere; Jedermann habe 2 9 r, , . 8 und rascher BVoͤrse keine Kunde mehr habe. Vie aber n . m,, n n, , . 9 ö 6 harte. unden derfelben sogleich nach Londön zurückzuteh, Warum erklärt Lord Palmerston 1 15 hicht ausdrücklich, desßs seinen Verus ann dell. 24 r Tarscheidung der Syrischen Frage erhält sich; wenn, auch di⸗ gberrascht, als der Minister sie fragte. „Ich wi 3 n . — en der Univer 3 . s sog ö zukeh Nachrichten aus Valparaiso vem 16. Juli zufolge, hatte ⸗ Nachrichten aus Frankreich noch schwankend sind und man es ob unser Ministerium * . r, i n * . Nů2 , , , 44
ren, so vermuthet man, daß die dem Könige der Belgier gemachte das Absetzungs Dekret vollogen werden wird? und ad 2) nicht cht J ! ; — 45 h daß 9 9 ch setzung sich der Chilische Kongreß am 1. Juni versammelt. tatt des smnaicht befremdend finden wurde, sollte der Deutsche Bund auch lich machte man ihn Kompümente; allein die reichen Brasilianer ter der Universitat, so wie die übrigen Gegenstände, welche sich / ‚. 8 1
Mittheisung sich auf die Vermittelung bezleht, die er schon ein, eben so ausdruͤcklich, daß England Alexandrien nur dann beschie/ h x 2 . ch : ̃ ehe Wee , r behrailschen Angelegenheiten ange dorch hatte, en Hertz; wenn der- Prscha hi⸗ gehalten gegen die vir Tanten Prgidenten⸗ en Josgũmn Pete, dit der ehe, JW fahseres iche Mahr K rf fen be beraniaßt finden. und Portuglesen huͤteten sich wohl, ihm Geld anzubleten; und wenn in Gewahrsam des Rektors befinden, uͤberantworter, worauf der⸗ * *
und die einen Augenblick la linge wollen schien.“ Machte beginnen, oder ihre Unterihanen, oder die linterthanen sident, Don Joaqu n Tocornalz dier Eitffaungt Rede, welke sehr Die Fonds sind an] unserer Boͤrse in den letzten Tagen gestie, es sich um ein Anleihen handeln wir , . : , der ) In 9 ' 2 , , 11. Ir her heißt e,, . Machte 26 232 und 2M 3) nicht eben so erfreulich laut te. 8 . Hen m. r ; fan 2 ö. 3 der Pariser — und des Auf Bedingungen D i en . ung rf — seitzt mit her kurzen, dier arm örtigen, eren nn gm es. Es hat eine kurze, aber glänzende Expedition startgefunden. ausdruͤcklich, daß, wenn der Pascha, nachdem ihm der Sultan Friede im Lande, Schu er und Lan 8 . ; . 5 . . r e. zu . en, aber 6 namentlich, Am 2. August, dem Geburtstage der Infantin Donna Francisca, täts-⸗Deputirten berührenden Rede die Feierlichkeit bes Der General Changarnier war beauftragt worden, der Garnifon einen Pardon angeboten und er die Jurijcknahme des Absetzunge ; den, die Gesetze sind verbessert, der * . x 34 2 K 2 3 5 . 259 * e . . a. er Diskonto wurden eine große Menge von Hofchargen ernannt; daß mmi en Rede dit Fetertichteit beschloß. von Miliang Verpflegungen zuzuführen, und es waren zu dem Fermans erlangt, sich binnen einer bestimmten Frist unterwerfen, Krieg gegen Santa / Cruz ist * a nle 2 3 ꝛö 5 * 8a * el 3 fene Te en *. n. eraus starke Zus liche Minister den Kammerherrn, Schlüssel erhielten, fand man Daͤsseldorf, 21, Ott. (Dusseld. 3. Di K , , , , , , , d, , e,. nera angarnier eine Kolonne von is Mann zusam⸗ igt wer 6 Kabinet 28 die : w 9. ; ; ö ; ro deß Innern erschtenen, ist verfassunga widrig:; ö ! : 2 , ee , . a,. . . i n, zu i 751 fi , Ge, . w ,,,, 22 en o ( ä. 692 3 ö ,, . ie,, n der gie e! er diener, ere n ee, kn rf oe ib e e — eben mitteln, Munition und Medikamenten. Auf dem arsche den, sich freimuͤthig auszusprechen⸗ ie geschickteste Dip gesch . 4 = z . dauernder Festigkeit der Pariser Dorfe 12 ⸗. ollten die Andrada's in die Grube fallen, die sie Andere ge, 6000 Prior itats. Actien hat unterm 22. September d. J. di nach Millang hatte diese Kolonne mehrere Gesechte zu bestchen, besteht darin, i r . uf das Jiel loszugehen, indem sie aIegen die Müiz wohl organtsirt; die n ne,, wieder ihre früheren hohen Eourse erreicht h * ie Fonds bald graben haben. Nur zwei Tage schweg Vasconcellos; dann ließ Allerhschste Genehmigung mit der Maßgab è aer dan 2 und der Feind, obgleich an Zahl überlegen, und Lie hesten Stel, sich Erklaͤrungen fur 3 ? Faätle aůibewahrt⸗“ ner Fregatte und erlichen lelchten Fahrzeugen, Rir buen tie Le, e denn ehen 1 frreicht haben. Bie Pariser er eine Erklzrung drücken, bei der man es recht schmerzlich be, jener Summe n n . rng 3 1 5 3 * lungen inne habend, ward beständig geschlagen. Nach der Aug⸗ Vor kurzem ist ein? Kommission nach Sheerneß abgesandt Der Birmingham Advertiser jagt: „Wir bitten die . erden hier in der Regel erst in der dauern muß, daß die Intelligenz nicht das Maß des sittlichen * 6 8 19 e , g. hir. 21 g . D r Ten, 6 9 36 ü , ,, eee, en, Ern Veri. zu ustetten, in welcher Weise die, Londener eurnale, die Bewohner von Paris u r ⸗ 2 — 6 s ist selten, daß die Charakters ist. In der wuͤrdigsten Sprache und in al . . = 4 . Wir haben etwa 50 bis 69 Todte und 110 Verwundete. Die ser Seehafen in besseren Vertheidigun ezustand gegen Angriffe daß Herr Charles Atwood der sich , . den . . ie. rn 4 n. . 13 2 Einfachheit erzählt er die Geschichte seines neunstuͤndigen Ministe, gegeben werden durfen. Die Direction har 22 . * . Kolonne ist jetzt nach Blidah zurückgekehrt; sie überbringt trau. von Außen gesetzt werden könne. Es 1 darauf die Erweiterung geordneten Birminghams n nnt, ? urch eine Versammilung von wi ,, 2. * 7 eginnen. Die Trau, Tiums, „der schönsten Bränden fend. Tir, en i, m die, legen, b, ren m Ueif⸗ eee, * =, rn 2 rige Nachrichten aus Miliana. Die Garnison jenes Platzes ist der Festungswerke beschlossen worden zu welchem Behuf das sechs Personen abgeschlekt worden ist, um die Gesinnungen Einer, en Ge, vrt net, wür b eng *. hsenhäuserberg ihre voöl⸗ Constiution mit Fuͤßen getreten worden ist: „und was war die eingeleitet ud n, , dn, d eng n G ne, d Ven ge durch Mangel und Krankheiten fast gänglich aufgelst worden. Haus des Hafen ⸗Admirals niedergerissen werden muß. Siadt von 200, 009 Einwohnern zu reprasentiren. Am ; e nnn, n * — wan * ein 1 ö. Rhein lauten erste Lehre, die A, C. Andrada, der immer von Versöhnung dung der Bahn mit der bisherigen Energie zu verf igen s 125 Von den 13065 Mann, die man dort gelassen hatte, fand man Die „Britannia“ von 120 Kanonen, befehliat vom Capl⸗ Es soll dem General Hamilton gelungen seyn, ein Anlehen Etelaen begriffen el ganstiger. Die Weinpreise sind im spricht, Sr. Majestaͤt gab? Eclauben Ew. Majestat, sazte er als man hoffen darf, bis zum kuͤnftigen h he * . nur noch A bis 500 wandelnde Leichen. Unsere tapferen Truppen] tain Drake, die den Contre / Admiral Sir John Ommanney ing für Texas in Europa zu negoztiren. . N. j Zum In heltor une Stunels 6 . Sprecher der Deputation in S. Christovao, am 22. Juli, daß zwischen hier uns Elberfele vermittelst Ser Eisenbahn eröffne ng haben an Allem Noth gelitten und zwar während einer sehr lan. Mittellandische Meer zu fuͤhren bestimmt ist, hat den Hafen von Das Dampsschiff „Brüish Queen“, . 4 e, . ug 2 . . soll ich diesen Ehrenmann (den Regenten) umarme; stets hab' ich sehen, indem alle sonstigen zur Befahrung derselben nothwendi — gen Zeit; es ist dies ein großes UÜngkäck, welches man nicht genug Portsmouth verlassen Und ist auf die Rhede von Spithead aus, 2ten T. M. verlassen hat, Überbringt 00, on . ollars ö. auf ,, ö) ige Kunsttenner Passaranz ernannt ihn für löpal éhalten; was aber seine Minister betrifft, (schrie Requisite schon bereit gestelit sind 69 beklagen kann. In Medeah sollen die Sachen ziemlich gut 40claufen. Dieses Schiff sowohl, als der ebenfalls nach dem maͤnnische Nechnung nach England und eben so viel nach 1 reich. 1 2 — * erwartenden Wahl J'ehr zufrie, er, sich zum Meister des Innern wendend) und den besonders, . stehen⸗ Mittell⸗ndischen Meere vestimmte „Howe von 120 Kanonen Aus Malta wird unterm Sten d. gemelber: 60. n ——— ö Vine — n 1 n n, Hof /Schauspleler der das Vertagungs-Dekret der Kammern unterzeichnet hat, so — — Trier, 19. Okt. Der Gewerbebetrieb hat im All Die hiesige Sparkasse hat in der abgelaufenen Woche an sind beschäͤstigt, ihre Vorräthe zu vervollständigen. Das (etzt je⸗ aus Griechenland die wichtige Nachricht . . er. Gasczpꝛel . n 9 ier nach a, e saertist Sein werde ich ihn verfolgen und erdruͤcken, so sehr ich kann!“ Von meinen keine wese ntliche Storung erlitten, doch war der ze neuen Zuschüͤssen di Summe von 412,029 Fr. erhalten. Die nannte Schiff hat 00 Faͤsser voll Patronen, jedes zu 509 Stuck, chischen Regierung ven den vier Mawhtzn . r * 4 ö er wieder großen Beifall. Allem was er ansuͤhrt, ist auch nicht das Mindeste geleugnet der Steinkohlen, so wie die Schifffahrt auf der Mosel und 2 Raͤckahlungen bellefen sich auf Oil, 00 Fr. und 2 Kisten voll Flinten, im Ganzen z0o6 an Rede, . dem ar nn, n n r, richt mit ⸗ O e st erreich. worden. Seitdem fährt er fort, in seinem „Journal o Brazil.“ wegen des niedrigen Wasserstandes bis zum 20sten, wo die He örfe vem 21. Ott. An der heutigen Börse unterhielt nommen; letztere sind nach Syrien bestimmt. Sir Jöhn Om, ische Blatt, „der Volksfreund, . r. 24 3, u / Wien, 21. Okt. Se. Masjestaäͤ Kai alle Lauge seines scharfen Spottes ter das Mäanistertun zu s. wasser anst wollen, unbedeutend. Noch liegen die atoßen Sch ft. . sich 8 ven, , Note 9 . rn 33 96 1 ö nach k e n n . ee hen h me ssen e n ö en HHhendes Handschreiden 6 3 , , 9 e, n es ist 9 , Meinung, 34. er wieder . starkeres Fahrwasfer erwartend, an den Fehn gl eden Te. „Mornig Heralt“ zufolge s. d. gestr. Blatt der St. 3.), in in Empfang zu nehmen, 9 2 aste 5 2 d . feine Gẽlegenhei neral der Kawallerle, Grafe 5 2 Gen dat er kommi, sobald das Budget und ein Mittel, das De. Saar vor Anker. Die Privat Kohlengruben zu Host ba rer Fragen bestände, und worauf Lord Palmerston durch drei d. M. in gehen. Lin Wales sich sörmlich n, und nun au,. egenhet t Kaxallericg Grafen von Harder g gelangen lassen: fizit zu decken, votirt ist. Dann aber durften die Andrada's und ließe e, , n, n,, n, r, . 1 k , , 63 Man stritt sich Ueber die beabsichtigte Ermerdung Ludwig Philipps aͤußert sich warteten, um die öffentliche Ruhe abermals zu stsren. ö. 6a , geg. 8 Ich fig Mich in Gnaden, bewo. ihr Anhang bitter fuͤr ihre Schmiähungen buͤßen. Ju Buenos , , 2 . r, n. . viel darüber, ob diese Note echt oder untergeschoben sey, hielt die Times folgendermaßen: „Der neüe Versuch, den Konig Ludwig nieder lan de. Dbersten 2 er nr , . Erzherzog Albrecht Liebden, Ayres stehen die Sachen wieder besser fuͤr Rolas; Fructo Rivera schafe hatten sich die diesseitigen Leder / xabriranlen auf e. 7 5 aber dieselbe im letzteren Falle entschieden fuͤr nicht friedlich, da Philipp am hellen Tage durch einen schaͤndlichen, gemeinen Mord . m, e Oer Der König hat heute gam in der 2 — mrassier⸗ egi mente, zum General. Major und hat sich von der Verbindung mit den von Rosas abgefallenen furter Messe zu erfreuen . . Allts davon abhängig gemacht werden soll, daß Mehmed Alt aus der Welt zu schaffen, muß jedes menschliche Wesen außer⸗ n ö 6 . 1. . n . 26 Nert mant M , e een, n, . und demselben hiermit ein Provinzen losgesagt, und Lavalle, der Chef der Invasion, soll Das Va npfschiff„Mosella“ legte in den bisherigen Prob lich den Traktat unterwirft, wohn keine Aussicht vorhanden zu Halt Frankreich erschüttert haben, aber Nimand, der mit dem Fehr ö , wann,, . c. Dien en r esonderen Zufrieden het äber seinen militai, von Echague geschlagen worden seyn. In der Stadt Buenos, fahrten die Thalfahrt 6 ö — auf a denn hi 8 seyn scheint. Indeß hieß es, daß dutch den „Castor“ sehr gun Zustande dieses Landes oder mit der Moral der Franzoͤsischen Laufe * ; ,. 2. zah a. udi w. e 2 . , D * und die Mir wohlgefallige BVeflissenheit, mit Ayres hat man kuͤrzlich eine Anzahl Banquiers und Geldwechs⸗ von 38 Stunden in 12 r w . *. uf 64 nge stige Nachrichten aus dem Orient eingetroffen waren, worauf Demokratie bekannt ist, kann im gexingsten daruͤber in Verwun⸗ Ihre * Hoheiten er Prinz von Oramen rinz ei m S, 3 den Ihm an verge autzn aus wärtigen Sendungen ler arretirt, um dem Fallen des Papiergek es zu steuern, man weas eingerechnet, dagegen zu Virg in 16 bis 2 2 ? . die 3 proc. Nente bis auf 73. und die Zproc. bis auf 166. 60. derung gerathen seyn. Weil der König nicht fuͤr den Krieg , nnn n g , ö , , , a 1 Nah z J at, zu 366 Sie haben hiernach das weiters bezahlte schon aber 60 Dollars Papier für ein? Doublone. a nn, mn . rde, en . 6 f 2 — en⸗ stiegen. Alle abrigen Fonds waren ebenfalls sehr gefragt. stimmi, wird er als ein Anhänger der emden Machte angese, es daiestst der . ; ven den die o 9 irten ; gerd . thin. choͤnbrunn, den 11. September 1810. genbeifelt werden. Es! st dies in din! Din. 14 nicht mehr en, und in diesem Sinne hat der Marseiller Moͤrder ohne didaten errn H. Beger aus msterdam zum Pr sidenten der . J n l an D. * ** ee, am 22 ; hie 3 8 die seither o Großbritanien und Irland. wéifel auf den braven und aufgeklärten König ein bis zur Mn, zweiten Kammer der Generalstaaten ernannt. ,, * r (een n 5 1. a en n,, 6 fur die London, 21. Okt. Es soll kürzlich ein hiesiger ferdehand / dung geladenes Gewehr abgefeugrt. In sosern aber stimnit das 66 * 6 ; r Berlin, 26. Okt. Nachdem des Königs Majestaͤt durch die wiß . 2 em, ,, verdient ge ler, Herr Dyson, von der bi nn . * Auftrag Resultat dieses Verbrechens mit den Absichten der gött chen . B * gie . e *. an, n gun . Gränze. Bayonne, 15. Okt. Die Allerhoͤch ste Kabiners. Ordre vom 2 Oktober 1810 die erfolgte 2. 2 i Dampfschifffahrt auf zu einer Lieferung von 20 Pferden erhalten haben, aber nicht Vorsehung Überein, als es durch ganz Frankreich die Siel, ussel, 14. Ott. (A. 38. zie es n n. *** a i, en stine hat bei ihrer Abdan kung die Vegentschaft bis Wahl des Geheimen Medizinal⸗ Raths und Professor r. Lich= Zwischen Siebenborn 6 dief . ung. 8 im Stande gewesen seyn, denselben zu erfallen, weil ihm das lung und den Einfluß des Königs ve aärken muß, indem Eindruͤcke, welche der Koͤnig aus irn, . . 1 sen en der nein Cortes den neuen Ministern über, tenstein zum Zülle ger bncel Friedrich- Wiühclinb, Un wersttit Nachz bren ' e' Entbek ieser ö reise Bernkastel haben Schatzamt, dem er davon Mittheilung machte, dies untersagte. es Leute aller Parteien, die noch Gewissen, Grundsätze und seiner letzten Unterredung zu n, 2 ne sede Re ü. Manifest Das bei dieser Gelegenheit von der Köͤnigin erlassene hierselbst fuͤr das naächste, vom 19. Oktober d. J. anfangende mische m, . rristi . ung gefi hrt, daß dort eine Roͤ—⸗ Seitdem söll das vödigt Verbot der Pferde Kucfuhr durch einen Voraussicht Lestchen, um ihn schaaren wird, alle. diejentgen, der Bundes, Versammlüng mitgebracht 5. e, . . ist hier noch nicht bekannt. Die Königin wollte sich Studie niahr Allergnädigst zu bestätigen geruht hatten, fand am Muͤr e ng ee nn, t,, außer mehreren idm en Geheimeraths⸗Befehl angeordnet worden seyn. Die Hofjeitung“ denen die Erhaltung der Ordnung und Civilisarion ant Vesorgniß in ihm beschwichtigt, denn am age nach seiner Zu . ; 3 aten einschiffen, und inan erwartet allgemein, daß die ein— genannten Tage die statulenmaͤßige feierliche Uebergabe bes Retter] * . auch. ziemlich erhaltene Ueberbleibsel Romischer Bau⸗ , , Herzen liegt, die unter h . evelutionen ihres Landes rücktkunft würde in Folge eines , in, ,, H 26 2 WMätglieder der gemäßigten Pat ei auswandern wer— len ern Whale wöeder in def, en Jahren durch den Umbau des ——— e, , r nn. ** bee. Bad, vorgefunden worden Wie es heißt, ist jetzt der LotdeGber-Eommissalr der Joni, gelitten oder von den Opfer n, . gehört haben.“ Auch der Raths die Dewassnung ine htg 4 . plate n m, 1. he sandtsa . ist Herr Martinez de la Rosa mit einem Ge— niversltäte Gebäudes verschlossen gewesenen Aula, in Gegenwart heute den R * d 2 eñindliche Weinberg trägt noch schen Inseln, Sir Howard Douglas, von seinem Posten wirk⸗ lobe ruft in seiner ersten Entrüstung mit Bezug auf die Par⸗ einzig im Interesse a en, ö . 6. ) fre e zaßrege * w 2 is-Cęurier unter falschem Namen hier angekommen und der Professoren, so wie der als Deputirte der Universitaͤten amen des „Heidenberges“. lich abberufen worden. teien in Frankreich aus. „Auf eine solche Weile verwandelt sich nichts destoweniger nale n m i arn h 39 Gee, , ern, Paris abgereist. Auch Herr Gavirla, der Vater, Greifswald, Halle, Breslau, Bonn und Muͤnster hier an— Berichti a w, e. ; ; Der ministerielle Globe, der in seinem Sonnabend⸗Blatt die Wuth noch nicht fluͤgger delden, mit ihren noch nicht ge⸗ beruhrt. In Betracht de ver ängerten Aufenthalt l r. Laie sich hier. wesend en Rertoͤren und Dekane statt. Den Vorschriften der 29 e Ge ung. In Nr. 297 der St. 3., S. 12606, Sp. 1, ĩ in Wiesbaden hat das Franzoͤsische Kabinet geglaubt, darin den em Vernehmen nach wollen die Baskischen Provinzen ein Statuten emäß, gab der fein Amt niederlegende vo sährige Reb, Z. 29 ist statt „voraus“ zu lesen: „von uns“.
die Thiersche Note vom 8. Oktober in sehr friedlichem Lichte brauchten Schwertern und m brauchten Federn, und die nicht 3 . x zaskise betrachtete, konnte nicht umhin, dabel zu . daß . minder rasende Bosheit abtrünniger Priester, in Mugketenschüsse. Einfluß der Deutschen Kabinstte zu erkennen und bereitz der, . Manifest erlaffen, und darin erklären, daß sie sich ruhig verhalten tor, Professor Lr. Twesten, in einer Lateinischen Rede eine Ueber⸗
j j emll für ; r zeshalb unserem Kabinette bittere Beschwerden wurden, so lange ma e Fueros s z ** ] ö
Thiers jetzt selbst so ziemlich auf dasselbe zurcklommie, was Lord Mord sorgt, wie die Conscriptton, fuͤr Stellvertreter und handelt sichert, man, seyen des hall a2aber ge man ihre Fueros unangetastet lasse, daß sie sicht der, die Universitaͤt beruͤhrenden wichtigen Begebenheit Wissenschaft, Kunst und Literatur. Palmerston in feinem Meniorandum als mandliche Witcheisung durch Vepcllmach gte Ein Lamennais ist ein weiseter Mann von Seiten det Franzbsischen Diplomatie zugetommen. — * e , . Falle entschlosen seyen, die Waffen zu während seiner Verwaltung, so wie des aer nr, — Paris =. . ö A 9 5 . am k , , . 2 e, h n. , 3. ,,, 3 . Brüssel, 21. Okt. Herr Drouet, diesseitiger Legations⸗ en hartnackigsten Widerstand zu leisten. ß e * une, . wir nur das 19. Oft. Herr * il et herne n e bach in an über die Pola eichnet hatte, und was in dem Memorandum errn Thiers, Fanatiker schleichen sich hinter verantmortlich den eber; so , n, ,. rr Drone, n, . mittheilen wollen, was sich auf das Personal der L isr ̃ en , i enden fler? ate ; ö gien. 6 Secretair in London ist als Courier hier eingetroffen, und hat, Valencia, 109. Ott. Der Herzog von Vitoria wurde hier der Studirenden bez eht. Die Universität hat in n — * . nin een , , lier e r ehre gun, der
koclches, den Datum nach, der Note voranging, desavouirt pie es in Eagland ins Gefängniß gehende Hergusgeber Riebt, ) . . de ; ; wäre, Die Mörn ing Eh oniel enthielt, eben als in ihrem so schelnen en in Frankreich auf gleiche Weife Mord, Anst fter ie man vernimmt, Dꝛpescken det Kböalgin Betoria für den ih e von Mabrtd ind dem größten Enthustasmus fenen Jahre durch den Tod der Geheimen Medizinal, Fiärhe und Senftgenz einge len, ,, Klasse gen .
gl ; ; e . ; empfangen; das k ĩ ĩ ᷓ bil binn
e end ölérnt moch Folßendes in Ve jug auf die neueste Sach, und Mörder in die Arbeit zu theilen.“ Dann zu dem Lobe König der Belgier mitgebracht. en . . olk spannte die Pferde aus und zog den Wa Prosessoren, Dr. von Graefe und Rust, so wie des Professors las über den Isemorphismus des Orameihaß und . . 2 . ö J 8 f y 2 2 4 j d 1
8 Graf 546 von Lannoy begiebt sich nach dem Haag, um das Hotel, wo der Herzog abstieg. Er erschten spä, för. Vdeyen empfindliche Verlust. erlitten, außerdem gingen auf — Herr Despierres ee, . 6 e ,n, , h. ;
or li : a ariser Briefen Ludwig Philipp bemerkt der „Globe“, die Fran—⸗ , , . . 8 n, , n . sJ ß t üihelm IJ. die Glückwänsche unseres donarchen ter auf dem Balkon ünd hielt eine kurze Änrede an das Volt, auswärtigen Ruf der Professor Droysen und der Pröwatdocent in nnn, n,. abi rearnr ren. der , m, de ! 7 bei . leririschen Sustan
än föten scheint man in den ministeriellen Zirkeln die Angel; josen wörben, wenn diese Merdversuche endlich, gelangen, dem König. . wori An genheiten von einem duͤsteren Gesichts punkte zu deuten, oder stellt J! die wunderliche Ehre haben, sich, zweimal durch ungesetz! zu seiner Thronbesteigung zu uͤberbringen. n er seine Ergebenheit fuͤr die Eonstitution, den Thron der ! Hr. Henle ab. Dagegen erhielt die Universitaͤt durch den Zutritt des! hat den Zwert, die Veränderungen in dem
fi und Gefühle Großbrita, sichtelosen Fanatikers, wie man deren Hunderte in Paris sinde. halt nun wieder unausgesetzt ihre ordentlichen Sitzungen. Unter Administratien, und dann ist ihm jede Waffe recht, um die Mi. Oktober * bestätigten Dekans Professor Hr. Heffter für die ju ; Alig Dek 2 . ? di ö
und die willkommene Anwesenheit der oben erwähnten Universi—⸗