1840 / 299 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1210

J . w. Sch auspielhause: 1 Les Niraus drenx mèmes, comé.- =.

. wadrend elnes Tages vermettelst einer Linle . n , 2 October die * ace. 2) La dame z zecand, ou: L* Alsacienne, vaude-

=. seine 1 Die r e e n mne, sich 8 die Ber⸗ . n. M. 21. Qetober. . 8s r „isse nonrean en 1 ace. 3) Le Maei de Saint · Malo, on: . A I l 9 l m l 1 n e 3 !

drebt. . ] 5 3 w . ö

Declinati 0 do /o Met. a. M/ r* C. ĩ . jons, fol devil 1, a0te.

eee 6. Her , e s dend. ber ee⸗ . . r . 6 8 . imm, 3 835 *. Der e Sr . ö 3 Feensee, große f ? ;

Saromceters nd Ancmomeiers. was nn 2 G. Lanes mn 9 ; Oer in 5 Abth,, mit Dallets. Musik von ber.

meters Seh. 771. Be. do Au., Aul, * kr. Poln. Loose 69! /a C. verge 2 Un Piuah in den Legen des ersten Ran= ö l J ! l ! lj l 8 * l l 1 n 9.

Span. 191. 2166 * n. AM, . Dauer der Eisen dabn Tabrien am 28 Ott. 6. , 8 zn , 88 u vim. rech. ges: Rthir. 16 89 1c. . ; dgang Zei Abgang JZendaner E= Uier 3 Bör. do linkes 280 Br. München - Augeb. ala Br. Der Villet Verkauf beginnt zu dieser Oyer erst Mittwoch, von len, GStrascburg - Basel 238 Br. Leiptig · Dresden oz! , Br. Köln Aachen den 25sten d. M. . Im Schauspielhause: Lon la rentrée de Mr. laidare, la Berlin, Mitt wo ch den 28a Oktober

o tsd am. Et. M. S016. 6.

9 . Paris, 21. e ober. premiẽre representation se: L*habit ne fait pas le moine, vau le- nz Re, an ear. len 8. n. r a e, kisse noureau en 3 actes. Mr. läidoce remplira le role de Bris-

Neapl Kn our. v9. 39. doso Span RKeute **. ac.)

Port. 202.

Wien, 21. Ocrober, Tarn, 2 J dot, Met. 102165. Aua o vd e. 37 , 76. 21609 19 . Königs städt e eater. ... z

ö . . * * n. ol. War ö . . 216 n promitt ren werde. M eteoro logische Veedachtung en, ae von A. Heinrich. Nusit vom Zee meter, Franz Glaser. . . Neue Beslätigung ven Titeln. Er⸗ veranstaltet werden. ger nde nn, Peel. e. , D. , . 2 4 ri, n . 2 e. 1 Hierauf Das = ich Lustcviel in. Akt, von Dut. Frankr. Paris. Das Ministerium reicht seine Entlassung ein. zrankre ch. sich am Schlusse eines Artikels über die Orientalischen Angelegen⸗/ Den 26 Quober- 2 16 2 * Mürwoch, 28. Ott. Das Pfeffer diel og3., Die Fran Die Känigin Chrissine fell auf Franfreich erbittert, senn. —= lleber . ; heiten und lautet folgendermaßen: „Das Kahinet hat es iemal surter Messe im Jahre jag? Gemalde der Vorzeit in 8 Ak— die Sicherheit der Algierschen Besitzungen im Fall eines Krieges. Paris, 22. Okt. 2 y 4 als 9 r. 8 betrachtet, ob der Pascha stark 1 nheit zwischen oder schwach sey. Es legt erth darauf, daß die Besitzungen Meh⸗

8ᷓ IT. 8 * 877 „war. 0 7140 8X. . 2 8 nan, rn. 3 fir rer r, , , n. 1. ten, von Charlotte Birch · Pfeiffer. ( Dlle. Julie Herrmann, vom * Ie. Herr Thier in Folge einer 3 0 *. ) Theater zu Hamburg, Pfefferroösel als Gastrolle.) Großor. n. Irl. Londen. Beschleunigung der Communication. dem Könige und ihin, über den Inhalt der Thron Rede seine med Alis fest und dauernd gegründet sind. Es hat dies in den

d dchald - Sch 1 190 Nr, Coup. und Liu-e- Twauruatt.. 2 ) ; Bedenwarme 752 N. Wer S6

rr Rus! Qui n, . Ser. a e D = 7 K— v dd ot. Auedanstung Oos. N. Donnerslag, 2x9. Ott. Norma. Her in 2 Akten. Musik —— Irl. Drangisten jur Repeal-Frage. Baron Arden t. Entlassung angeboten habe. Man wird aus den nachstehenden Unterhandlungen bewiesen. Aber als es sich darum handelte, Je pram Seh d See- ; 40S Weiter.. rea nis ; Niederschlag Mor Mt. von Bellini. (Herr Wild, K. K. Hof ⸗Opernsanger aus Wien: Niederl Auezügen der Journale ersehen, daß sich night allein diese Nach, gen ganz Europg Krieg zu fuhren, um die Angriffe auf das Ku⸗ kKirmk sehalde 2 8 L286 * m, . 3 3 128 = n e. 2386 . w. AQ irmewechsel 4 610 ever als Gast. x * v . n / , richt bestaͤtigt, sondern daß das ganze Ministertum Leine stengebiet von Sor e! 2. verhindern n , de dnnn Nea Sen dr. . 6. ö 2 r . w. em 046. Freitag, zy. Ott. Darstellung sch ein barer Zauber et, Dentsche Bundesst. S ip e, 63 , 2 Entlaffung eingereicht hat, welche letztere indeß bei nicht, daß die Gefahr des Pascha's drin gend und das Inter sse ner. Stꝛar ori J-, Mad Loa Rien 107 * ; Abgang der Post noch nicht angenommen zewesen zu Frankreichs bedeutend genug ware. Der Pascha, in Syrien an⸗

; 106 Tas es mittel- 220 Par- - , 6 R.. . 2 - n er . R. aeaeben von Herrn Dobler. Vorher: Der Onkel als Modell. luttgart. Der Kronprinz bezieht die Unirersität Tübi

Evinger 40. e e Frier Re 1 r —— 2—7 e, = Dorich aunheim. Einwei 16 übingen. seyon scheint. Sas Sicle enthielt üerst heute früh d 5 id

*. 4 ĩ w e Sch auso 11. osse in 1 Alt, von N. Dori . . Ein weihnng des Freihafens. ) 6 3 2 en nach, gegriffen; kann sich vertheidigen; es ist Jo Aut sicht vorhanden, pe, 0 i re K öntali ch 1 P ere, n. V tt. Darstelluna scheinbarer Zau— Oesterr. Wien. Pertrag Über die Denau- Schifffahrt zwischen stehenden Artikel: = verbreitete sich an der Börse das daß er es auf eine n 2

rr , . 1 e 3. lala 20 200 senstag, 27. Okt. ause: Auf Begehren: Die D ; ̃ We rp. Piaudbr. a! 10 2 al mare 29 Dienstag, 27. Okt Im Opernhaus f Bꝛgeh Herra Döbler. Vorher zun ersten Male Desterreich und Rußland. Gerücht, daß das Ministertum, da die Rede, die es zur Ersff⸗ einer Niederlage ist dies noch keine Todesgefahr far ihn. Ein

Um 6] Uhr Mergens.

9 * 6 25 8 Mittags. . a . VNachmwmitt. 7 Abends ..

111

J 81

.

Grof Pos do Neue Dukaten 17 12 6 Nacht w andlerin Over in 5 Abth., Musik von Vellint. (Herr berei, gegeben von B 0 Schweiz. Der Vorort über die Einfüh si ĩ t reg 12m ; ö Lie e: Mas :e. = = der Kammern entworfen hatte, nicht genehmigt worden ihn ̃ . M apt. Ptundur. 3 ; 12 1 lia r m Dan iger Stadttheater: Gra Rudolph, als lezte Der Liebe und des Zufalls Spiel, oder: Maste lür Mas: 23 * 26 i, mn. von Percussiens Geweh. nung, a mig anders aber t. es, wenn man ihn in Aegvpien angreist, Seine ren, do, ,. Aud, Galduän-= , , . 2 om Dani ig d f ! Cistiriel in Atren, von vebruͤn. (Dlle. Julie Herman: Seyphie, —— 1 6 fillran ü sey, seine Entlassung eingereicht habe. Diele Nachricht hat sich Widerstande⸗Mittel sind allerdinzs ae, aber eine Niederlage err, dern, ne,, . 16 4 sirhelawoch, 28. Ott. Im Opegnhause. Den Juan, Oper als Gastrolle) allen e ore, n ee. baren n ff . * 2 i Derr Ktzters harte den Ten so lebhafter Cann dens untergzng feel sel schen Er stenz a nnmuheibare! 2 in 2 Abth,, Musik von Maart. Nad. Siockel . Heĩnesetter, vom w Tyan. Madrid. Räheres ber die Abdankung der Königin. 2. 1 P 1 . 46 Kammern zu erscheinen, um da, Folge haben. Hier also erscheint eine Gefahr fuͤr das Europaͤi= r ürti ge Ed r* en. . K Kärnthnerihor⸗Theater zu Wien: Ewire, als Gastrolle Beraatworisicher Nedactcur Arneld eriko. Foridanernd aufgeregter Zustand ; ö er seine Handlungen echenschaft geben. Aber, damit sche Gieichgewicht, und folglich für Frankreich. In Syrien han— n n . . 3 . land. Berlin. Ausstellung dir Gewerke! - Keitkns; Mild er auf eine würdige Weise vor denselben auftrete, mußte es ihm delt es sich um eine Frage der größeren oder geringeren Machtz Niederl. wirkl. Sehnuld A)isé. So do 8). kana Bill. Zis lö.- Die ga dieser ker ell werden Opernhaus wille ö Gedruct bei A. W. Davn. wärlgkest am 15. Dfiober. Kögl in. Feier des 18. Ottober. freistehen, eine Sprache zu führen, die der richtige Ausdruck fei. in Aegypten um eine Frage aber Leben und Tod Es ist daher o Spau. 71s. Paasise Ausg. Linsl. Preuss. Prüm. 34 2 * . * ö nes Gedankens war, und die die Ehre und Interessen Frank eine zugleich vernünftige ünd energische Politik m e stern Falle , Ger n e me,, nerstaz bey z ; reichs, so wie er sie verstanden hatte, unangetastet ließ keinen Krieg zu fuͤhren, und im zweiten Falle den Krieg 6 er⸗ —— —— ——— m Amtliche Nachrich . 6 . an, wo er nicht mehr Herr klären. . r m ich e a ri ten einer orte seyn konnte, war es seine Pflicht, sich Die Presse sagt: „Die Königin Christine soll we . ö. ug wegen des zuruͤckjzuziehen Diese Pflicht hat er erfüllt. An dem Tage, wo geringen Beistandes, den sic bei unser er Regierung gefunden hat,

J fu r = d 1e P r e U ß sch en S t d d t en. Kronik des Tages. er in das Ministerium eintrat, Und wo wir ihm einen Veistand sehr ervitiert in Frankreich angekommen seyn. Herr Matthieu

Friedrich- d'or

versprachen, der nicht ohne Vorbehalt war, glaubten wir, ver⸗ de la Redorte, der Botschafter des linken Centrums, hat bei ihr

Krancke, Fr., theoret. praftisch. Lehrbuch der bür⸗ steender: I) Allgemeine Belcbrungen. 2) Surren. Se. Masestaͤt der König haben dem Ober ⸗Post Direktor bürgen zu iönnen, daß er in der auswärtigen olitik Frankreichs nur die Rolle ei r Pers sp e⸗ Be kanntmachungen. gerl. i. in. Aar ihn et din i. 8g e, , , . 4 99 9 Wernich in Danzig den Charakter als ger, Hofrath bei⸗ einen nationalen Gedanken geltend * , sich rn . wußt, **. * , , . 9. 2 6e. A u s z ug. So eben ist erschienen und b nn, 6 * 6 en e, alöge dur Fricasstcs. 32 Arten. 7 Sau⸗ legen und das hierüber ausgefertigte Patent Allerhoöchstselbst werde. Immitten des Konfliktes der Meinungen und der Lei— Verlegenheiten zu vermehren. Die Unzufriedenheit der Königin Auf den Antrag der verordneten Bermünder der Berlin Stechbahn 3 een an ben 2 8a. Or stun tert. e f Lehrer. weile cen oder Brühen. * Arien. ) Bem Kochen und zu e n geruht. . denschaften, und trotz der ungeheueren Schwierigkeiten einer Auf, ist so groß gewesen, daß sie erklart hat, sich nicht auf Franz e si⸗ nach gebliebenen minorennen Kinder und Benestial in allen ubrigen Buchhandlungen, za ha en: n . 63 * kenn e i, Tes mn Vale n des Jiensches, zn Unweisan gen. Y) Fische, es Königs Masestaͤt haben Allerhöchstihren mit der in— gabe, deren Gewicht sich nur wenige Manner unterzogen hebel schem Gebiste aufhalten, ad n üg fogleich nach Jak? . Erden des vorstorbenen Pächter Car! Chrisiepyh Meinck Allerneuester Wasserdoktor. ien * o erstet Theil 1 Toir. Zveiler Theil a AÄnweifun ken. 19 Miebl, Mach und Eierspeisan, terimistischen Verwaltung des Preußischen General ⸗Konsulats zu wärden, ist er fest auf seinem Posten geblieben, so lange es die schiffen zu wollen. Dem Ministerium kommt dieser Earschliß 9 Boolhagen werden Alle und Jede, welche an die Cine Anweisung, die meisten und gefahrlichsten Kran- 2 Lr. Der dritte Then 'rscheint im t. JJ. 88 Auweisungen. 1 Pude ing. 23 Arten. 121 Ge⸗ Rio 23 bekleideten bisherigen Vice⸗Konsul Leo Theremin Ehre ihm vorschrieb. Die Anstrengungen der Intrigue und Ver, sehr ungelegen, und ein Adjutant des Königs soll der Königin erlassenschaft des Letzteren, in ci -n das dazu heiten auf die sicherste Weise nur durch den Gebrauch = angfübrl. Anleitung zu einem jwecku ß. Ui schin nit Starten und Salale 38 Aten. He. zum Nonsul zu ernennen geruhi. szumdung im Junern und von Außen, die aufgeboten wur, E hristjne nac resarkbt worden seyn, um ken d besttmmen. einige gchörende Pachtrecht au dem Gute Bockhagen, den des kalten Bafsers, schnell und gründlich zu der. terricht im Rechnen, vor ilal. zum Element. Un⸗ und Cremes, d! Alen w , ,,. 1 8 den, um ihn zu starzen, entmuthigten ihn nicht; er Zeit in Frankreich zu bleiben. f J J Een br, wert. ien in, s ein n, mern, Uhr * Die Ziehung der Ften Klasss Saster Königl. Klassen Lotterie schöpfte seine Staͤrke aus dem Gefühl, daß er durch den An die Stelle des verstorbenen General Fririon ist der S

Ltzsallfigen Pa htrerschuß, die dortigen Inventarien len, als Augen⸗Entzündungen, Brust⸗ Entjündung, kerl. Ein Slifsbuch f. Lehrer. I

die Saaten 1nd die Acerarbeiten, Forderungen und dämorrheiden Nerven schwãche Rheumatis⸗ e a, e m le e m pdlhnch für Bolfaschulen. und warm Getränte, 2. Arten. 19) Küchenjeitel und wird den 3. N b M g r gffeniii Wi . : der ü den, . ö 2 ; ic Bꝛltss chulen 1 a ranch November d. J. Morgens 3 Uhr im Ziehung entlichen illen und um die Wurde Aller zu vertheidi! neral Lieutenant Petit zum mmandanten des Invaliden⸗Hetels

Ansprüche zu haben glauben, zu deren Anmeldung und i us und Gicht, Unterleibsbeschwerden, Ver⸗ 17 Jest. te Aufs. gr. 8. Thir. 23 Seit. dte Aufl. Tafel⸗Arrangement nebst Anwtisung 2 . 6 = ee de, Lotterie Hauses ihren Anfang niz mer. 9 zahl feinen! Posten geftellt worden an 8 n . zum Ko ante Invaliden⸗

Perisication in einem der auf den . Dtrober, den sschlei n nei, Re . , , , w er rr, were. an Cu. 22 e, a. . zie ernten sireffendes verge fen isi. und daß Ce in diesem Berlin, den 27. Oktober 1830. hat ohne allen Zweifel Fehler begangen, von denen Zur Widerlegung vieler laut gewordenen Besorgnisse hinsicht

Ta. Ro vember oder den 12. Dezember d. J. ĩ fheiten ꝛc. 3c. 21e Auflage. . ; ;

Morgens 19 Ur, en den Königlichen dol ger o n . arne, h szr. ; = aul ein ii cen Erenpelbuch, nach dem Preu— Bache auch nicht an Auweisunzen zu Gerichten der Königl. Preußische General- Lotterie⸗Direction. wir selbst einige bezeichnet haben, aber sein Herz war voll Liebe lich der Sicherheit der Algierschen Besitzungen im Fall eines

anderaumten Liquidations⸗ Termine, bei Vermeidung Im frischen Wasser liegt eine un gleich hö⸗ gischen Münz Mraß⸗ u. Gewi his soste m beson⸗ hohern Kochkunst mangelt, woran Köchinnen, die sich . fuͤr sein Land und nicht ohne tiese Bitterkeit hatte er gesehen, Krieges, enthalt der Constituttonn el nachstehenden Actikel⸗

der am 31. Dezember e. zu ertennenden Prällusion, berTe Krafi, als wir bisher geahnt daben, ers bearbenet. 16 Sest. di Aufl. gr. 8. 4 Thlr für dieselde ausdilden wollen, edenfalls seyr gelegen Im Bezirke der Koͤnial. Regierung. wie in gewissen Augenblicken selbst Fechiliche Ueberzeugungen durch vie verb ali n ; a.

hiermit aufgefordert, indem zugleich auf die Stralsun eine wunderbar belebende Kraft. ; rent zie Aufl. at. 8. z Thöir. Uniworten da, u, seyn muß. zu Marienwerder ist der Vikar Adalbert von Kie⸗ die unaufhörlichen Angriffe der Verleumdun erschüttert wurden. den 64 8 ern merge * 4 1 * dronskl zum kaiholischen Pfarrer in Diterzondzno ernannt Frankreich wird aus diesem Rücktritt des Tonseils Präsldenten, Bereinigung eines großen Theiles rere, Ee strerrtr fte in ve fila

dischen Zeitungen denen die Ladungen in extenso in; De. Sufeland. gelle, 1 Tir jedes. mi e. serirt sind, hier Bezug genommen wird Tausende segnen den Tag, an welchem sie mit den 4 Mechen sibei, eder Leitfaden und Erempelbuch worden; dem zweiten, zu dem seine Ueberzeugun ; . beer Greiscwalb. den sr, Seen, , w, wor säglichen Clgenschafien ünd Wander fensten des fai beim Glementar- Unterricht im Rechnen. zte Aufi, S (ben ist erschienen und durch Ae solide Buch⸗ u Breslau ist der bisherige Pastor in Markt Bohrau, daß er nicht der Herrn 12 * ihn alen w 2 wre n , . , L,,

an, , , despertchi von pon nen n Rügen en ant., Celan ni wird fn, ge e, han, gr. 8. 4 Thlr. bamlunzen, in Berlin durch Ce d Jonas Wer⸗ pr. Schwarz, zum Pfarrer in Jordansmühle, der zeitherige setztesten Factionen schilderte. Die Lage scheint uns so schwierig und bar, gesnennschaftüich mit dem Kidiniral Be ga acili ine Ul aten

8

Di. Odebrecht ! fern Lusgabe für dieses Buch scheuen nnd sich ĩ n idni 2m s ; ; me. derstr. 11 der Bauschule gegenüber, in Fran furt a. Kreis⸗Vikar Hein in chweidnitz zum Pfarrer in Gotkau und so zart ür lalle Welt, daß wir uns jedes Wortes enthalten ber üsten von Älgier unternommen Niese rerschicdenen Ercianisfe Königl. Sofgerichts⸗Rath ae, de, ,, ersparen. 56 7 , ri 8. S. bei ab,, Comp., gleich zu dezie⸗ * Prerlgtamts. Kandidat 3 um Pastot in Markt oh. welches die Ver legenheiten man . . 1 a . * daß. im Fag eine Kriegct, unsere Airik= Geschichte der Buch dtuckerkunst ö * . e, er ae eben . hen, ein vollstandiges; . rau ernannt worden; 4 ein Ministerium ehren, welches im Falle den Haß, und, was * * b —— e, f Ein keinen. ter gat einer derei⸗= vie eeleynen gamen ge fen ' , delchehren ', de gaunntz Futenbers ann , Sachregister R' wo elne der zeithertze Admintratee Ado lo,. en en auch fagen möge, die Achtung des Auslandes mit sich nimm, ü w en n m, n., w ug gan ngen, ,, e or z, El n Kioc . 21 sgr. Vorträge in der chirurgischen Klinik i . z n * senbüchern zel zu Ostrosnik zum katholischen Pfarrer daselbst ernannt worden; so können wir nicht umhin, dasjenige zu beklagen, welches zu kom⸗ denden, und in mit einem enisch it en ken Sch ia ge zu 6 3 eb ten bis zum Schluß der Schiff hg seden Mitt— ö ; . * könig! Charitè n kerl in. n , ur nenn, ae . ] zu Arnsberg ist der Kandidat des Predigtamts, Ludwig men scheint, um den gestern noch laut ausgesprochenen Wuͤnschen und die Kreigniffe der Zukunft der Sache vielleicht eine andere endan⸗ ven Magdeburg nach SZamburg jeden Milt— a , , ne e ere b. C. TI. Meier. on ein 5e a 2 ; Bennert, zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Ruͤding.; Hoffnungen der Englischen Journale zu enisprechen.“ Der zchen. Wir wellen dier Jun ächst untersuben. Ee weit sin Anar raunge ge 2 Rihle. . . 8 und der seitherige Pfarrer zu Unna, Johann Joseph Eonstitutionnel enthält in der zweiten Auflage seines Blaites Au unsere Alglerschen Küsten ausftübrdar len mechte. Unsere Ser⸗

wo d., Sen en nn Gee mbh jeden Si lers Hefenfabrikant Mai bis Latgumt 1310. Cr. Mo. geh W m M N * B * y . . . . . 211 j * 1 . 2 von Sam burg nach Magdeburg jeden en Der woh ersahrene H * Mai bis Au . i. 8 ö * Johan u Eramer. erbrüggen, zum Pfarrer in Dorlar ernannt worden; Folgendes: „Wir erfahren auf uverlaͤssige Weise, daß in der lüüe i ittellandischen Meere erstreckt ven dem Bar dis ju den ö Porenden, wenn man den Umrissen des Golfes ven Len folgt, nicht

ĩ och Und Sonnabend. 0 ĩ . di dische Preßhefe r. M. 1 ; . dan ö . ae gr rn, ar dal en se , , an Gesetzbus, n Köln C der Perdegtamis Santa Ref alis s, Wann fle Weimnister wegen des Entwurfes der Thron Redegihle eiter als io Meilen . Seer Renn n, d,. = Täamburg, aiter Wandrahm Ni. 88. ju bereiten c. Auf Erfahrung gegründei und soweod Lehrbuch der Nervenkranklieilen des Ausgaben das inem seichen Bum 6 * . del zum evangelischen Prediger an der Irren ⸗Heilanstalt in Steg⸗ Entlal m e , haben. Man meldet, daß der Graf Mols nur 70. üuf dieser Strecke desißen. iz nat eluen Rriczeda- ie Direction. iheorerisch als prattisch dargestellt ven August Leh⸗ Menschen vendige Sach re gister; * n f e burg und der bisherige Vikar Horst zu Walberberg zum Pfar⸗ und der arschall Soult nach St. Cloud berufen worden sind. fen, nämlich Toulon. Diesem Küstenstrich gerade r mann. Preis i8 far. oder 3 lr. Rhein; ; e,, veil es sich auf n, * el eilt oi mt; rer daselbst ernannt worden; Dieses so dicht vor der Erdffnung der Kammern eingetretene in einer Euifernung von 169 Meilen die ünser? Tam fdere Siebente General⸗Bersammlung Zu haben in der Stubrschen Buchbdlg. in Berlin, I. Band. 1. 2 a5 , sr. 2 Tulr. ahlen ve ent, nid d ö zu Aachen ist der bisherige Pfarrer zu Walberberg, Jo⸗ Hinderniß hat einen tiefen und schmerzlichen Eindruck hervorge. in 79 Stunden zurücklegen, besittu wir an der Kfrikanishen Küste er Scloßplatz Nr. 2, in Potsdam Sohenwegstr. Nr. . Hes selben. ga 1 ö 45 6 rl schen Dwder Da n iel'schn Ausgaden, hann Morschel, zum Pfarrer in Merzenich ernannt worden. bracht In der lithographirten Korrespondenz heißt es: „die ein Gebiet von 220 Meilen, wozu wil ein: dreifache Seemacht nördig Du s seldorf⸗ Elberfelder Eisenbahn— Neuralgiae nere darm . n ben bei CG. Ritter in Zwęihr eng, ne we. ; ; Minister begaben sich lm kaufe bes gestrigen ages zun Könige, aben. ater auf dieser g3nzen Sire besnd n e, n,, Re, n.

Gesellschaft gan no der. Au Berlage de Habn'schen Hef. Cum an , mm ,,. Tul. 3) zu deu bei L. Hä. Schällzt in Crefeld Angekommen: Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime . 1 dan. zu der , vorzulegen. Da sich . 1 2. 1

ö ö 9 . ö Sch leiben. er Safen ren e. wieder n gi erschienen und PT herapeutisclizs Wörterbuch. ibuäben *. riegerischen Aöfassung derselben auf das ve, 51

̃ erschienen en Gesetzbchern, sondern es kann auch sehr Rath Blu doff, von Weissenfels. ; u. 2 n Folge eines Beschlusses des Berwaltungrathes duchbandlung ist so eb * 1 Abgereist? Se. Durchlaucht der Herzog v stimmteste widerfetzte se reichten die Minister um 3 Uhr Nach⸗ Algier kann nur eine gerinze Auzahl von Schiffen aufnehmen 2 n . y . . . . . 6 . 6 Peltter . lea er ha. 3 geh. 8 . allen Französischen A u Sg aben nach 1 . . mittags in Masse i . ein. . Vorschlag des . 6. . . 2 . seidors· Elberfelder i , n ,n 1. 1 ; Sürfs duch beim Unterricht im Kopfrechnen. Even laselbet ist. uulangsl , ,. ; nit Nutzen gebraucht werden. siändigt es rie mit so Se. Durchlaucht der Fuͤrst Philipp von Cron, nach Duͤs⸗ Pelet de la Lozere ward eine neue Konferenz zu Abends 8 Uhr i dafelbsi namentlich dei ier f, nd r f = De n. lichen General Versammlung au 148 Erster Theil, oder⸗ iheoretisch⸗ prattische Auntiei⸗ La Chirurgie de Mr. Diessenbacli Ganz besonders aber , 1 * m seidor· angesetzt, um die letzte Entscheidung des Königs entgegen zu neh! durchdrungen von dem großen Inttresse welches unsere Re niren cin

zroßem Beifall aufzenommeuen, e. Excellenz der General Lieutenant und kommandirende men. Nachschrift 41, Uhr. Wir sind im ire, uber fiößen, haben in der verflessenen Sessten die ven der Regierung der⸗

F ezem ber s. J. Berm itta gs 1 br, bei dem : un Kopfrechnen. Zum. Selbstunteerricht Charles Phillihs. Wirtbe Herrn Kur am Babnhofe, ergebenst einzuladen 24 J 7 * * h ö u- Verlage erschien enen ien. . 1h r. ͤ ; . . : r Jedermann, insbesondere für ehrer, 1. Hart. gr. 8. geh. 11 Ihle. 1ge ne Genera 8 II., n die eingetretene mini erielle Krisis einige nähere Details zu eben: langten Mittel bewilligt, um die Arbeiten auszuführen, dee nötbis ad f J uf Französischen Gesetz bücher, neu über⸗ eral des Sten Armee⸗Corps, von Thile II., nach Koblenz. . st si 9 here D zu g n —— 1

Danhmgegenstinde der erath̃una sind; 6 . n Königl. Sch ulleh⸗ C F. KRoltfe . . 6. rezberichtes der Direction über Friedr. Kranckeg Lehrer am 9 Pre , . . z n aktifchen Ju risten. Se. Excellenz der General, Lieutenant und komman In dem ersten, gestern Mittag zu St. Cloud ge altenen Censeil ver⸗ . 2 4 —— * Geschäftes, und der rer⸗ Seminar, der rr g Hebe es . Praktis ches lLandbu ch e . , n,. w n. e * 6 Armee; Corps, von Weyrach, nach 2 säs Herr von Remusat den e e, zur r , Unmittel⸗ , . ee, ,, ron wenigstens 2 Linien Jahresrechnung; 6 r ,,, , . : S8. 1310. 11 Thlr. au geriehisich. melitinis chen Uni ers ueli ingen un] ur Gesetze und ln fer den Dekrete ic. * furt a. d. O. bar darauf schlug der König, indem er sich auf eins geschrie bene, 4 die = . . * 3 e . 9 de n, wegen, vriertiis- Keen Kann lige. arne Chen, eder , 4666 Lelskägzhebeh von Job. Cramer. bess. Be General- Nasor und Commandeur der Kadetten Anstal, bon ihn elt dg eleßee iere bezeg, ein andere icbactlen or, n ln e Lammer re cbet: fh h n . * Faber n g g, Tanf zwischen Düsselder: Kopfrechnen, in zwei Ausgaben, für Preußen und gr. 8. geh. 25 11. 1 Thir. den bennemen Taschensormat ä; ten, von Below J., nach Kulm. . die zu sehr lebhaften Bemerkungen von Seiten des Eon seiss Prĩ⸗ His ub cl. m ene d e n . ; Dan never, lestet 1 Thlr.) 6. weil. es (in 6a , n, n Der Bischof der evangelischen Kirche und General · Super / sidenten Anlaß gab. Derselbe ersuchte endlich den König, die hätte Frankreich jezt einen Sasen medr. der.. seine Derr mit derselben Eleganz ausgestalte intendent der Provinz Pommern, n, Ritschl, nach Stettin. von der ministeriellen Verantwortlichkeit redigirte Arbeit noch schaft lin Mittelmeer und namentlick a0 der Küste der Barbarei

und Eiderfeld . esez Werk i Selbstbelehrung als Da die Beschlüsse über das Prioritãis⸗Actien⸗Kapi⸗ Dil sez Wert ist sowehl zur on. ,. ann di ju haben: Preiß brosch. 2) Sr, . ; ; ider sichtrte. Jetzt werden Jabre vergeden ede Tie urnfanzte== svst em al isch 8. S. Miri gz (Siech 224 wenn mal? ihm bie Schwirriglet der ttz Der Königl. . ber, Marschall, Graf von Wan Einmal WMzuhgren, Dies geschah. Aber ders Widerstan von Pléan. ae e. erden fönucn. Bädrend ———

1as nach . 2 * des Geseaschaftestatuis nur mit Zu wie vor glich auch zu einem g Bei . 6 Bide V J eminarien, Real., Bürger- und San⸗ duch für Hausfrauen und Köchiunen. wird, w. 623 Masje ich bei Gelege ; . mm nn n f e., men nens en, . r en nd ellen Instituten bestimmt und sein Modi eite⸗ n, * Megner: zegenüberhält, einem Jeden als un gewöhnlich bi⸗ genheim, nach Perleberg. Seiten Sr. Masestst er rue. n genen einer Phrose 6 eines Krieges nicht den geringsten Ruten für unsere Stelen

der den enzus Lelißz die fast wortlich in einem Artikel des in Afrika; diese wird ader eine absolute Wethwendigkeirt nnd Tir er-

immtiicher Acuen gültig abgefaßt werden. konnen, se =. [hmm li vst ane. tann 3 ; in erscheinen. 2 werden sämmiliche Derren Wr are gesieinend er. u sge zeichner Werth, bereits rühmt fe Die sich selbst belehrende Koͤchin, igefel d, im August 1819. ; heutigen Constitutionnel“ enthalten seyn soll. (S. u) d w · / sacht. au dieser Genergi Ver ammlung versonlich oder Ter a n , de fn e n d,. oder all 22 Deutsches Kochbuch sür bürgerlich n J. S. Zu uce'sche Buchhandlung. . Da der Konig bestimmt erklärte, daß er nie eine aàhn⸗ in n, n , ,. ——— . durch gehörig bevellmächtüngie Actionaire Theil nehmen 2 * 2 ferner, Anstalten de⸗ In und Daughaliungen. Enthaltend: gründliche und . rr , . . 3 e it un g 8 Na ch ri ch ten liche Phrase aussprechen wurde, bat ihn Herr Thiers, war, sie uns dafür wädrend eint Serkrie ges den Feen Tatzen ie 2 zu wollen. . mem verstndliche ann fen gen alle Arten von en, ; im Namen aller seiner Kollegen, ihre Entlaffung annehmen zu Wir haben alle Räfen der Xüuste desegt. mae undedentende * Ce Die 9 wollen. Herr Pelet de la Lozere schlug hierauf vor, die Eroͤr ˖ die einer Ausschiffung darcdans ande

ö z . si Auf⸗ ; ö ; ; Eintrittekarten önnen am Tage vor der Gene. uelandes benutzt werden, hat in dieser neuen 7 Gem üse. Saucen, Ragenis, Mehle, Bei mir ist ersrhienen und in Berlin bei E. S

: recti ö en rnlentdaben nach noch größerer Deut= sen a ; Tm, non wi e,, j 143 rr, . ö * 89 . . auch mannigfa ve Erweite⸗ M sen, , r , 85 Uürtler me . ö ee, 6 . Ausland. terung auczuseß en, und sich auf den Abend wieder zu bersammeln. sind R dee Ren, . * Vll Bränden des Verwaltungs abe rung ,, ,, n n gafi berelien u Reise dureli dus Innere Vo Rußland und Polen— Där König willigte darein, und soll mit einiget Kalte hinzuge; i wr. e =, . fuügt haben, daß man solcherweise Zeit haben würde, zu uberlegen mmi Vi 2. 22

(gez) Fasbender. ch chnungen ausfüdrlicher und pral⸗ . e n, n. nd. Der größte i g 3 K ; d Belth 1. uneni⸗ 83) m 23 23. Okt. Einem Kaiserlichen Ukas zufolge, und sich zu besänftigen. Der König soll dieses letzte Wort gesetzt, welche die Schiffe 2 1agsren ven M än erke. d Köchin nen. rut a Wiel - Jen wie.. sollen alle Abren des ehemaligen Senats des Königreichs Polen, betent Haben wotgu hervorgeht, daß die Sitzung stärmisch ge, äs Kazrif. Ele, anf diä, Du

s ĩ ö . 4 2 16 . üinifsen umgearbeitet Sechst e Maximilian,, 1 0 die sich auf die Entschei aber Ehrentitel bezi ; U ; ö Aarih . * In der heutigen Bersamm ung der ö beitet. Mit 12 Kunfern, 1 KPIn uml virl⸗n lolust in tien, ; cheidung über Ehrentitel beziehen, dem beim wesen ist. Nach Auteuil urückgekehrt, hat Herr Thiers seinen Watrhein dieser Auslszs. naarnomeren den Verer een Tie, aun der ee i n er * 9. 5 . 16 Sar; Gebunden ine, 12te n 13e Lieserunn Reval - Fol. M in Staatsrath des Königreichs bestehenden Wappen- Amt uͤbergeben Freunden erklärt, daß er n d ossen sey, keine in im . 1808 der 28 26 Xe * Deen den dl usfru⸗ in er e fen , n, . 2 n. deb ert sichl mi dem ersien Tbeill in . uch ndr g: e Denen an⸗ Terachie nrnen urs hn, , gelingen werden; auch ist ein Gesetz in der hiesggen Regierungs- Fertung dem mit inen Kollegen ausgearbeiteten Entwurfe zuzulassen. nd, nr eniweder ale Ungrene zäme eine, ,,. , r , 492 i nen, ersch bindung. Er enthält eine prattische Dieses Kochbuch darf nicht n an⸗ Nunmehr sind die zum ere du . 8. , m bekannt gemacht worden, wonach die Inhaber der itel Fuürst, Auf diese BVersicherung hin, ist der heute früh im „Sic ele“ er⸗ einen sebr geringen Rien Dir warden in e, nen, 2 beehren wir uns, den geehrte = . Ser liand kunn rinß“bi Graf und Bacon um Bestaäͤtigung derselben einkommen muͤssen. schienene Artikel abgefaßt worden. Während an diesem Artikel 12 e . —— 2 1 . f r rte Franes * .

1 n e, de. ünterrich is und eine ehr ebenden dane n gf r und 2 vignerten comryleètt und i gen, , . ac auswärtigen Miigliedern anzuseigen, daß wir mi 6 Kopfrechnen l. * echt Hh fol, enen Lie serungrn s u r' Der Minister Staat er e wann, des (önigre c len, Fee nee, enn *. e Winister⸗ Rath oo Mann nach Algier dee. eee, n d

J 2 irn 1 len Werden. ö

; * igt Sammlung mit höchster Ser gfalt Speisewir igen mi . , 26 e la ssumnliech

unter ieilen Fortgange des Unternehmens uns sofort r eich ha 5 2m Vewels seinet. außererde Heunheil. in Arbeit uẽnd. dae Ganzr Wird lion Turkull, ist gestern von einer Rei awer ; Um 1 ü

litt günstigerer Zeit ereignisse beschäftigen geord neigt Erempel, auf einan al, , Hm, eng worden, Turkull, eise nach den Bergwerks- Distrikten die Bestätigung desselben herbei. Um 14.3 Ühr Nachts boten 99 . , , g Eintritt gůnstigerer 3 fassers bilden fern wol! die schnell auf biunr n 6—=7 Manaten sertiß zer 263 Ilöls eher. hierher zurückgekehrt. di Verte von neuem krnrthend ihre Entlassung an, und der 2 6. dean, m. . 8 . , waren, (e rin Rau cd. B. Rubens. n, Doe

lin, den 21. Qfiober 18. Tie Rörigen Lchrbächer des Hrn. Ber J n unentbehrlichen Buches, 25. Au 86. A. e, er dr . nützlichen n Coblenz, 28. August Di? öffentlichen Kunst- und Industrie⸗Ausstellungen, welche König ertlärte, daß er eber abdanken werde, als eine Thron Rede! selde Mann karre n A. Jace dy. Robert. .

*. rn 1 6 cer. w, wd igt In val dieses Kochbuches is nach