1840 / 303 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wen nicht jn eseberbolen. das das Bild ein sebr werlboe le ist, und daß beide inserer Auastellung zu gan desenderem Schmnqh ichen Fer 24 * 1 r O. een r. ; z

Nr. Tur. / * 2.

Wissenschaft, Kunst und Literam , , = . Tönis et ädtlschee Thea 89 .. 2 * * ĩ r ö St Sehald- Sek I G2 1x2, Coup. aud Zinn. 1 . Cr. 3 , Sinttggrt. hr. Krauß hat jetz den Reichthum seiner auf 2 Cas! 4 2 r. 3 2 * aus 8 . . n mn P᷑ l l z ͤ ch l S l J J l 2 z 2 J decken ! ‚.

Edersoel in 8 Au, uh hem wiheh a, Allgemeine

aupach.

mmm.

der Südspitze Afrika“ und vorzugéweise im Kafferlande gewennenen bram Sin 4 8. 71M, ö Naturschätze entfaltet. Sie e en n sich nicht auf ein ein jelues Karma 6e. g 6. me ner. geben von Herrn. Dobler. Verlęmmende Cxver mente ö. nel Pots Eieeul- kleine Ungar. (Automat) ) Die metall nen Vinnijn

8 6.

Gebiet der Natur. Wissenschaft, sendern umfassen alle jenem Lande Neun Scl. 31. ö r , . Seine Sammlung aus net. Stadion ih 2 . a 0. Der Zauberkopf. 3) Der unsichtbar wandernde . r . de erreiche zei hne sich weniger durch eine größere Aujahl ven EKiriner d. . ie m m, 5 e gro ung. 6 . , C derbi 2 sien 8 Sngethieren aus, deren er berens einen großen Theil in Enn zu Nau . * ww J e , ier Aut 36 n n, , 6 In gn li Cher Ag 303. B erli n, S onntag den ur Novem be r l S40. räctgelassen hat, als vielmehr durch cine reichere Menge ven Rägein, Wer, btäadhr 21002. 160 Gold al marco 210 a d Fr g st 9 1 6 chene Vor] 2 Ampbidien, Insekten. Mellusten und besenders Krustajeen, welche letz, Grote, leo, , ,,. loi, erm alarm 171, 6 den und Frau. Lust piel in 2 Akten, bearbeuet ro K— t 2 tere in den vielen Speztes mit dem greßten Ileiße gesammelt, gut zu. Oetpr Hfaudbr. 3M io! ,, Erierrichadieet. 11*/., . *. 1. N in S Dr,. 2 Kin gem , , 7. Pslan⸗ 1 , n mais, / ain Aud oer. . . e . 26 ö e, Cin Si ln dchen zen e stlichen Küstenstrich bis ius Inner ar- Ne 2 1021, 1 71 / Ve 2 Arten (nach einer wahren Beh n . ; Kafferlandes angehören, . sich eine . derselben n nr , e m * 2 4 lol 1 . von lr. C. Töpfer. Hiͤrauf. Der Vater ve Beh ber en Jnuhalt. cher Schonung wir das Ministerium behandelt haben, welches un ⸗· gen Angelegenheiten bestimmt annehmen werde, doß das Engli— wit Sergfalt gesammelte reichhaltige geognestische Suite, in welcher die w in 4 Akten, von B. A. Herrmann. ( Dlle. Julie hn m Autl. Nachr. lter so kritischen Umstanden seine Enrlassung einzereicht hat. Un sche Kabinet sich geneigt zeige, mit einem neuen Ministerium Petrefafien der Kabkolenie und die Kehlenformatien des Nalal- Landes . ö J vom Theanr zu Hamburg, im ersten Stack: Sus um an . Frankr. Paris. ,,,, zur, Bildung des neuen Mini⸗ wieviel mehr wird unsere Sympathie, unsere Muwirkung einem friedliche Unterhand lungen anzuknuͤpfen, und daz uͤberhaupt der besondere Aufmerfsamfeit verdienen. Das sreundschaftliche Vernehmen Aus vwürti ge Börsen. ten: Emma, als zweite Hastrollen ! hen, in z . steriums,. Das Jeurnal des Tabais über das neue Ministerium. Kabinette gesichert seyn, gegen welches wir keinerlei Art von Mis— Bildung einer neuen Verwallung keine Hindernisse mehr in dem 3 den Eingeborenen, welches seine wissenscha r iliche ntersachungen * Amr erdam, 26. Qeteber. ; Montag, 2 Nov. Der Al dem / dd ; Die Ernennung des Gen. Sebastiani und die anderen Franzẽsi⸗ trauen zu hegen haben. Wir sind berest, ein konservatives Mi— Wege staͤnden, wirkten heute sehr gunstig auf die Course saͤmmi— Winnie ners änlich, Zur ige den zo, Vrderlt Rirt lab. däsn is diz, ans, Kin. 21 . berspiel lait Gesang 3 Af 'nig, und ge en dnnn ann, arschite· Birk, (Kitz Kenrsf sengen ).. nisterium auf energisch Wernse zu unterstätzen, Aber sber alien licher Siaatt bapiere. Die b be. Nine, freien ,, g auf Raffernvolte angehörigen Eigenthümlichteiten seinen Sammlungen bei⸗ 287 * Ilhan. 173 19 Hassige —. Aung. Iiusl. Preuss. Prüm. Zau zer spiel mit Gesang in ö Atten, von F. Nanmnund. 9 n Großbr, u. Rel. Lenden. S Ggnnel und Lie Berichterstgiter der Ministerien steht fuͤr uns die arte! Dee Majorit t kann süͤr 74. 45 und die Sproc. von 166 25 auf 167 40 ö zufügen. Bedenkt inan die Schwierigkeiten, die sich deu genannten eli. 138. Hol. 5. Oesterr. 10. Ehristl, vom Theater zu Königsberg: Rappelkopf, als lebte Cy Ir, Zeitungen. w Fran ös. M nister-RKaih über d. Throu⸗Rede. 2 k uns seyn. Ein konservatioes Ministerium . n. . . Naturferscher in den Weg legsen, das Klima, das est seinem Streben i Autwerpen, 25. October. rolle.) l Nieder. Adresse der Generalstaaten. uns fie kam gegen 9 is ae, e. G bri ĩ l kin Ziel seze, die Unwegsamkeit des Landes, mit der er siers zu lampfen Zins. Ner Anl. 17, 6. Dienstag, J. Nov. Der Berschwender. Zauber Y Kelg. Brüssel. Eisenbahn. wird vor allen Dingen sein politisches System effen darzulegen roßbritanien und Irland. hatte; bedenft man, daß es nur zwei Hände waren, welche alles ies frankfurt, a. M., 26. October. mit Ge ang in 3 Akten, von F. Raimund. Herr in iht 4 Dan. Kiel. Die Sliände in Schleswia. und ein freies und entscheidendes Votum der Kammern hervorz . London, 25. Okt. Vorgestern hatte Lord Hill, der Ober⸗ iu zwel Jat ren gesammelt und zubereinet haben, so mag mit Recht dle (a, Lefterg. Rr Nler. 102i. G. zu, Ozisz C3. 2aiszo/. 88 He. Oelowsty, neu engagirte Mit zlleder diefer Buhn w Dentseche Bundesst. Frankfurt. Verhaftungen. General ven rufen haben. Wie auch dieses Votum ausfallen moge, wir er Befehle haber der Armee, eine Aut ienz bei der Königin, vermuth⸗ Misse des Gesammelten als ein Beleg eines nicht gewöhnlichen Fleißes, “M 241“ Er. lauk- Aetien 1919. i5 i? bartial? OI. 10d (i. Flontwill * Letzter 9 ö Ch , i fler, W uhne, ter Ersun Schöler 4. ö kennen die Souverainerät desselben im Voraus an. Sellte es lich wegen disziplinarischer, auf den Vorfall zwischen Graf Car⸗ 8 ae, . cbtere: ge en ane, als Antriits rollen Desterr. Schreiben aus Wien,. (Erjberzeg Friedrich erhält den mi— auch die , u einer noch kriegerischen Politik treiben, digan und Capitain Reynolds bezuͤglicher Angelegenheiten.

einer unermüdlichen Energie und Ausdauer gelten! Lehre,, don, Filz G. Loo-r zr lo Fi. =. Ereüss. Hr. ĩ fung K (Schwäb. M.) Reh. 773 G. .d. **, Aul. Ius Er. Polin. Loose uon, (i. r litairischen Thercsien⸗Drden. Gerücht von der Unterwerfung Kan— sollte es selbst ein Ministerum rein aus der linken Seite zu Peinz Albrecht wird, nach dem Eourier, den Ober,Befehl

6 2 h 2 ö 2

; d'IJ0 Ipan. aul 18 IBrse. 21I2usg isoif. A727, . Markt Preise vom Getraid ͤ Tiens durch die Pforte). Wege bri ir würden innig betruͤbt darüber seyn, aber äber all glich )

ö . ; . 6 * r ee, , en. k . e. . ; ilitairi eutratitãt der Eid⸗ sege bringen, wir wurden etrübt dar n, wi uber alle Königlichen Hauttruppen erhalten. .

De d Eilenka gn Fahrten an 22. Qtte ger. tes Er e . 85 dra me ,,. . in, n , nb nn,, . 2 kk, . wurden nichts destoweniger erklären, daß die Kammern entschieden Da vor wenigen Wochen die Berichlerstatter der in Dublin er—

Adgang Zeitd Ab Jan Stra ssbur a. sianol 21 vd fh. 6. , , , a . Zu Lande; Weijen 2 RNihlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch Rh 15rid. PVerschiedene Gerücht hätten, und uns nur das Recht einer loyalen und constitutionellen scheinenden Journale uͤbereinkamen, bei Velkeversamm'ungen, die Zeitdauer o tralsburg-Hanel 33 HBr. Leipzig- Dresden 131, Br? Kön. chen 27 Sgr. 6 Pf; Roggen 1 Riblr. 19 Sgr. auch 1 Rihlr. 17 * Span. Madrid. Verschiedene Gerüchte. ; ; 4 46 ; , n,.

* ESt. s R. , don oo Br. J Rerfse j NRihir. I Gen auch dilhn D , Tn in Türkei, Autun cihes Aogefandten aus Kandien. Tie Psfert. On posteion vorbehalten. Dies ist unsere Erklärun. Wir for, am Sonntage gehalten würden, sich nicht einzufinden, so ließ O Cen- n St. = Potsdam. MH. IIam burg, 28. October. 6 Pf. dc ee San 5 Pf Erbsen ? WVaser I Ribir. en nimmt Franlreichs Vermittelung in der Aëgpptischen Frage an, weist dern alle Parteien auf, eine eben so bestimmte und eben so auf nell die dortige Vepeal⸗Association den Beschluß fassen, die Ei—⸗ kBauk · Aetieu (009. Engl. ** 111. 2 . Pf. 33 haf fan 7a ri unc nn . sie jedech in der. Svrischen jurlkki; . richtige abzulegen. Mögen alle Parteien, gleich uns, die Sou, genthuͤmer jener Journale in Kenntniß zu sitzen, daß, sellten die m 8 Uhr Morgeng .. 3 Um 63 Uhr Morgens. te rsa es, 23. Qeinber. gen ind 125 Wispel 12 Scheffel. ; ar. En nn Arg, AÜle andert ie n. Tie v rgebliche Mi sien 6 n n, . veraigetät der Charte anerkennen. Wir unsererseirs schwoͤren, Letzteren keine Anstalten treffen, “m Veuͤcht: Ublr di Sonntags

21 4 fert zen Kar bee sn, ke, wut. kate, br gin. Lr nen sörißer 2 Rinn, m, Sar . ellen n seentch k , . ö ) Granzen n,, . stattfindenden Volksversammlangen mittheilen zu önnen, man Kahira. Blokade. ben zu wellen. Mögen alle Parteien denselben Eid vor Gott ein neues Journal mit liberalen Prinzipien zur Unterstuͤtzung der

2 Nachmitt. Mitlags . , * z06 Fl. do à M G-. 2 Ridir. 19 Sgr. und 2 Rihlr. 3 Sgr.; Roggen 1 Rihlr' . ; /

. , ,. ; 8 . 3 ld eg, ud. Berlin. Br. 3 .Wein⸗Aerndte. (. ; J 3 u. ]

. = 26 a 25 Nachmittt. Je. ** 7 f auch 1 Niblr. 17 Sr. Pf.; große Gerste 1 Rihir. * 1 , . e. „BVersfuch und den Menschen leisten! Dann werden die kffemlichen Be⸗ großen Redealsache gruͤnden werde. Der Entschluß der Jeurnale . Abends. Königliche Scha uspiele— Pi; Vaser 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sindenz Vine cincr medi. Tcpegraphie u. s i. testen. v. Meyer soranisse verschwinden; dann wird man friedlich das Umiheil der auf diese Drohung ist noch nicht bekannt.

10 3 Scheffel ö ̃ . . Sonnabend, 31. Okt. Im Schauspielhause: Laßt die Scheffer. ; Kammern abwarten, und die ministeriellen Krisen werden nich! Ueber den Französischen Monister-Rath, welcher dazu faͤhrt⸗ Todten ruhen, Lutspiel in 3 Abih., von E. Raupäch. Verher? Das Scho 3 on, , 1 mehr soziale Krisen seyn⸗“ daß das Thierssche Ministerium seine Entlassung einreichte, ! en Meteorologische Beobachtungen. . als kicbhꝛber Lusispiel in 2 Abth., nach Eolomb, von Gentner Seu ] Riblr. 1 Sar. auch . bir. 18 en. 2j Der he. ee. vubli 6 1 ,, n e. richtet 33 1 Korrespondent der Tim es: „Gestern 9 . Meraens Nac mutags Arends Nach einmaliger A. Cosmar. 1 1 j ü donnanz: n Betracht des Ablebens der Marschälle ven Frank, wurde in St. Eloud, unter dem Vorsitz des Königs, ein Min 29. Ortober. 6 uhr. 2 utr. 10 unt. Beo bac una. Sonntag, J. Nov. Im Opernhause: Der Feenser, große vom k,, , Amtli ch e Na ch 11 ch ten. reich, Graf von Lobau, Marquis Maison und Herzog von Ta— ster Rath gehalten, um die Thron⸗Rede, mit der Se. Majest rent, wird der General- Lieutenant, Graf Sebastlani zu der die Kammern eroͤffnen sollte, in Erwäzung zu ziehen. Die

Oper in 3 Abth., mit Ballets. Mustk A Das; / ; . s d ore. an, 29 ö. ö kusik von Auber. as Faß ven 240 Qrt., nach Tralles 31 pt, nach Richter 0 9 e ; = . keene, din, wan, zan 33 va, zs 0 bar. Ouruwerm 7a R. Preise der Pictze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ gegen baare Zablung und seserr e Ablieserung, nach Ae r. . 6 Kronik des Ta ge 6. Wurde eines Marschalls von Frankreich erheben.“ Es sind Stelle, welche sich auf die durch den Traktat rom 15. Juli her⸗ in obiger Ordonnanz die Todesfalle dreier Marschaälle erwähnt beigefuͤhrte Krisis bezog, war in einem feindseligen, herausfordern—

*

*

.

Daftw trie... 4 3,4 R. 9.60 R.)] 609 R. Fluß wärme A0 R in 260 8 . 8 9 * 22 R. ges: I Rihir. 16 Sgr. loffel Branntwein 25 Rib. auch 19 Rihsr. . Se. Hoheit der Prinz und Ihr nigl. Hoheit die Prin ü Kartoffel⸗Preise. ö. ; 4 Lund Jzre Kong d 2. worden, um derselben eine Cesetzliche Form zu geben; denn das den' uns selbst drohenden Tone abgefaßt, und der Konig be— 8

1 ur 1ukt .. 4 1,6 0 R. 29 R. 4 M0 R. Bedenwarme 740 R. 2c. . Sunsts utigu 1 S6 pCt. 6* pCt. ð2 Ct. Ans dunst G28 R Im Schauspielhause: Tempora mutantur, oder: Die ge⸗ 8 * ( in ö es i 1 in und Höchstihre de ĩ ; , ! e ö 6 ; Der Scheffel Karteffeln 2. Sgr. auch 8 Sar. . ö . . ,, Ir,. . Besetz vom J. August 1839 sagi in seinem ersten Artikel: „Die merkte, dag es höchst unpassend seyn würde, Ausdruͤcke in die

heiter. heiter. heiter. Niederschlag O. strengen Herren Lustspiel in 3 Abth., von Karl Blum. ier . r o 28 . des. Wire r ,, , Ger innen m, Eheyroluratot, dramatisirte e,, in m n , . sind nach Darmstadt abgereist Fh Ter Marschäle gen Frankrrich, wirt sich in Friedenckeine Thron Rede zultganezmen, wedurch der fee lch. Cdaratten den Da r,. O80 00. . 2 Abth., von E. Raupach. 66 Beraniwerilice. Qeacieur Arnold. j . höchstens auf sechs belaufen und kann in Kriegszeiten bis auf die orientalische Frage seit einigen Tagen angenemmen, gefahrdet . . 49 0 8 6 ö a, . . 4 s. 2 e ö ö g 6 ö . ) in de Tageentttel: z3 va! par. 620 R.. E 220. Sh Ct. O . ö Montag, 2. Nov. Im Schausplelhause; Dle Schule des Gedruch bej A. W. Sapa. Der Notar Herschbach zu Disseldorf ist zum Notar in woll vermehrt werden. Wenn aber in Friedenszeiten die Zahl werden konne Derr Thiers beharrte auf seiner An ig I indem Neuß, mit Anwestng seines Wohnsitzes in Neuß, und der No. der Marschaͤlle die sestgesetzte Graͤnze uͤbersteigt, so wird die Re. er mit großer Heftigkeit behaupte e, es sey nothwendig, daß ; Frankreich seine Unabhängigkeit vertheidige Und seinen Rang in

2 ö ta H agdorn zu Neuß um Notar in Di eidor mi 5 nw i⸗ duction durch Aussterben stattfinden; indeß kann nach drei To⸗ ; 3 1 ) . . ö desfallen eine Ernennung vorgenommen werden.“ Nun sind ker Welt behaupte. Der König stimmte ihm hierin vollkommen bei,

ung seines Wohnsitzes : . n sie ͤ = n. ö lung sein h zwar allerdings jene drei Marschälle gestorben, ohne daß eine blieb j: doch bei der Ansicht, „„daß die vorgeschlazene Art, jene Gesin⸗

ll iner Anzei ir di A g em el n 1 n z l ig er fu r d l l P r ell ß l sch l n S ta 90 t en. Angekommen: K = nr, n. Fi⸗ r tern n . aber . , . . . 6 D . 6. * , 3 ĩ ; ö nanz · Minister, General der Infanterie, Graf von Cancrin, von es Gesetzes vom J. Augu 389 hat Frankreich nur den Verlu anderen Paragraphen der Thron Rede, worin vor Egvrten und Bekanntmachungen. als Erbe oder senst . Ci vial E, Franzoͤsisches Elementar werk ; ; des Herzogs von Tar int zu betlagen gehabt, so daß in Wirklich Mehmed Ali die Rede ö. der Marine Min ster, Ad⸗ A u e ij ug. ; den siebenten April 1831 über die medizinische Behandlung und sir untere Gymnasial⸗ Klassen, Bürgerschulen, un, Se. Ercellenz der General Lieutenant und Commandeur der keit und in dem Sinne des Gesetzes nur eine einzige Vakanz miral Roussin ein, daß dieser Paragraph Frankreich verrflic te, die Auf den Antrag der verordneten Bermünder der vor uns an Gerichtsstelle hier iu Persen eder durch Veri les Slei J ö. lenhäuser, Institute und Privat⸗lnierrich Iten Diviston, von Rohr, von Breelau. vorhanden ist. Die Zahl der Marschälle von Frankreich, welche Verwaltung Aegyptens suͤr immer in der Familie Mehmed Alas nachgebliebenen minorennen Kinder und Erben des reso. gerichtlich gerechtfertigte und 1m Gericht bezirk . 89 zleins uud Grieses. ren Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Wilhelm Ernst in Friedenszeiten sechs nicht uͤbersteigen sollte, belauft sich also aufrecht zu erhalten, daß man niemals von erblichen Ansp nchen versterbenen Königl. Oberförsters Herrmann Friedrich wohnhafte Berollimächtigte, unter der Verwarnung, daß llerausgegeben und mit einleiten len und erliutern en Dr. Mager. zu LS wenstein⸗ Wertheim ⸗Freudenberg, nach Dresden. doch schon wieder auf zehn. Es sind dies der Herzog von Co, eines Unterthanen der Pforte auf ein Paschalik oder eine Regie— 4 2 9 . , nnn, n, 2 ein Anderer aber als . . r fr. aum pe Ab Ntiblr. 2 Sgr. Se. Excellenz der Erb-Ober-Land⸗Mundschenk im Herzog—⸗ ,. Herzog von Dalmatten, Herzog don . rung 23 habe, daß mit , e . das Amt erlösche u. s. w. werden m ehnng auf die den ralsundischen ausgeschlessen von dessen achlaß sow j * 91IIStein, c nahme von 12 Exemplar i. Gremp s 1 * z . og von e i af ? f 5 S6rar a esen Argumenten trat der Föni zei; sie wurden von den Zeitungen a . 44 2 beu⸗ . an solchen, auch * ile ne eln rn Lr =. . n ** z 3 , m, nr ,, I Dorn er amar c, ind ir, 2 5 Gef 8! . Lrsge⸗ und der . 96. Gen Eu, een tigen Tage Alle und Jede, welche an den Nachlaß des vorigen Stand, für verlustig erk ärt werden soll, zu ur. Tu. hbrosehirt. Preis 2 Rihlr. Drei Theile. res lau. . ,, ö. 66, ma , ,, sz 6 n, n,. ö ö w genannten Vaters ihrer Pupillen, in prcie an das erscheinen, habende An ug auszustellen, zu desch Ein Werk von Ci vialũe iber den Stein bedarf wohl 1. ran jösisches Sprachkuch. Elementarmeihedis Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ooer Pra , . Die vier 5 e ne r e. fl ser 3 3. Pelet . ö don ge, 1 6 * . 6 im S Lirchspi —; ; f 6] kei r f 36 V * 8 enen, L en, Freiherr Vincke h zeit, Graf Molitor ward im Jahre 1823 zum Manschall er, resignttte Herr Thiers. Man scheint in Felge dieser Vorfaͤlle dazu gebörende, im Swantower Kirchspiel auf Rügen nigen, mit dem Erdschafisvertreicd sowehl unter ein- erst keiner eimpsehlenden Warte von Sciten des Ver. nweisung jur Fran ẽsischen Sprache und run sident der Provinz Westphalen, Freiherr von incke, nach 1 ; 2 . : ; . ? 8e. : belegene Allodial⸗Rittergut Renz *. enamenilich auch ander den Rechten gemäß darüber zu verfahren, inner. eßers, da die Leistungen des Erfinders der 1 iti matit. In jwel Cure. 18 Ren Mauͤnster. nannt und die sůnf. lei genannten nach der Juli⸗ Rer olution die Erbitterunz der in ibren Doffnungen get ausch en Keiegs partei an die dortigen Saaten und ckerarbeiten, rechts be⸗ halb Drdnungsfrist zu beschließen und sodann trit e nielit los in Frankreich, zonder so weit II. tan zösisches Lesebuch. In zwei Cursen. 20 Se. Excellenʒ der Wirkliche Geheime Rath und Ober Praͤ⸗ Die Journale der linken Seite, die fruher jedesmal den hestig⸗ gefuͤrchtet zu haben, und daher fielen die Papiere. Wenn man ründete Forderungen und Ansprüche haben, ju deren den zweiten August 181 nediainische Wissenschaft reicht, amerkannt sini. Iii? ran e sischts Vocabeinuch und zibei. sident der Provinz Schlesten, lr. von Mecckel, nach Breslau. sten Unwillen außerten, wenn von der Ernennung des Grafen bedenkt, mit welcher Leichtigkeit die Izurnale den jetzt ver breite nmeldung und Beglaubißung in einem der folgenden des Verspruch s der lien nach rechtlichem Erlenntniß, so wie Men Inhalt. der vocticgenden besugt der it. I; 2 * 5 Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath Bludoff, Sebastiani zum Marschall gesprochen wurde, beobachten heute ten böͤsen Geist herauf beschiworen haben, so ware es licherl ich, Termine, als am 27. Dktober, am 17. NRovem“ den fünfzehnten September 1831 namileli sich mer nieht um Vorschristen üher die Rei der Drganisatien dieses Ʒran jẽsischen Ell un . nach Et Petere burg! ein verlegenes Stillschweigen; nur der Co urrier fran dais zu sagen, es sey keine Gefahr der erwähnten Art vorhanden, denn ber oder am 1; 366 d. J. Morgens 10 Uhr, der Erteilung eder Belannimachung der leßzkeren, ode gechanische Entfernung des Stein goudern iher du arwerss b sich der Verf. von dada air um ußert sich daruͤber in folgender Weise: „Diese Ernennung Jeder hat es jetzt in seiner Gewalt, Empörung, Plünderung und * * . * i D. 4 der am daß solches in Ab wesenheit der Interessenten für pub , e,, ? a , 2 6 e wille r, eatlischen Grsichisbansten leiten lassen. er hat di JJ . ar vorausgesehen Man wußte, daß der Conseils-Praͤsident Word hervorzurufen, aber zu sagen, wir seyen von einer neuen dr , , . zu erkennenden Prätiusion, jut n n kli ßeren, Kier iber ward tie 6. ern, , e n. i. , , . prüche der Lehrer und Schüller berüdsichtint nm es 12. Mat in dem Augenblick, wo er Herrn Guizot zum Revolution bedroht, ist etwas ganz Anderes, Alles wird dave 2 ĩ f 7 min ĩ st. erer f, . * ( ö nac j s a,,, ger Raltè . lratum Greifswald, den 23. September 1830. unter Gerichtchand und Sie ch ahnen zt nale der varwhrihhuit klikanute Heutscsiff ier, iherfeiis vereinigt: was soensi metz n en, . : Tachfelger uneres vorigen Vorschaftezz in London bezeichnete, abhängen, wie die Kammern sch Ferhalten, . 2 l z gel ausgefertigt. . ö 4. 6 its getreunt, was in anderen Büchern rertmaä ll. elt ungs⸗Rachrichten. 3 ifa d ö e Hei. 0 , e icke nnn ,,, Königl. Preuß. Hofgericht von Pemmern und Rügen. Berna, am S. September 18 nh. dick anscl'sen seyn lies, i6m freier it ari-r nk Wäbdrend eie meisten Grammatifen“ nach denn Rl . . ö Seneral . a. . 6 d . denn, un 9 1 6 . ) 6 n , Jm. * . l. 83 Dr. Ddebrecht, Die von Starschedelschen Gerichte allda, und reu die Ansichten des utars wieder“ ehen, Lia. sreden, ein Buch ür alle Klaffen“ zu seyn as nenn⸗ —ᷣ ; . m bei der ersten Väacanz en Mar challstab zu verleihen. Es „Unzeachtet wir den angeblichen Bewegungen des Russischen Königl. Hofgerichts⸗Rath. (1. 8.) Friedrich Christian Sübner eläres dureh Zusätze zu erläutern, Ueberflüüs-ige nd sechjechn. bi ach: hu jdãbhrigen lern lu dirum, K dar eine Art von testamentarischem Legate, welches Herr Thiers Geschwaders in der Ostsee keinen Glauben geschenkt haben, vei— z w. 9 4. d lagegen auszulassen. st D* 28. von 4 n . Ferichtigte. Die Ern nnung des Generals Sebastiant wir zu danken wir dennech die folgende Nachricht einer so ehrenwerthen * könne nur dann ein gan gutes und brauch Frantreich. hlröeichem und lebhaftem Tadel Anlaß geben. Was uns betrisst, un) so innig mit dem Russischen Handel verbundenen Quelle, A u gs zug. ö . ; 1. ares Lehr⸗ und Lernmittel seyn, wenn es sich daran Paris, 26. Okt. Die heute durch den Moniteur ange B wird es uns schwer, wenn wir nur den Staatsmann betrach, daß wir dieselbe mitiheilen muͤssen: Da: Russische Geschwa— 2 1 4 5 . N 2 . ö 1 * ( 2 V. . 2 ) 86 9 wir c . . ) ö „9, . diufg den Antrag * r, . * Das zur̃ . n en ä 2 n z. 19 Ci] so ö 6 . Einer genau äbgegren ien liuiernicht. kuͤndigte Prorogation der Kammern auf nur 8 Tage scheint an— n, die vorgenommene Wahl zu billigen. Indeß durfen wir der, aus 23 Segein 6) Linienschfff ünd im Usbrigen aus Fee— * und 9 —— 1 ingen 9. WMutelfranfen laber n 5e. Cécile v. Delaroche gest. von Forst. wr, r , . . nun des ** zudeuten, daß man mit ziemlicher Gewißheit darauf rechnet, bis dit verheh'en, daß die militairischen Dienste, die der ehren werthe gatten bestehend), geht morgen in Sec. En Theil desselben be— 42 . n 2 und ihim be deide Sehne des dahter versterbenen Acterbürgers Je **. ä us Chf ist dNrεrheck 21 Cahiicr. en. anischlie iin e r n, , mn n. dahin das neue Kaainet definitiv konstüuirt zu haben. Herr Heneral in Anschlag gebra ht wssan well, ein gro zes Ge⸗ giebt sich nach Kepenhagen, ein anderer nach Tlomeouih, um za, reits liber ebene im Franjburger q reise belegene Al- hann Eigner, welche seit länger als 1 Jibren abde laVYen ase. M numental Ari lui; e p. Chapu). len., Sůrger⸗ * Mil i irschulen benim m 9 so * Guizot ist heute Mittag um 11. Uhr in seiner hiesigen Woh wicht in um sere Augen haben. Herr Sebastiani ist seit 35 Jah⸗ selbst die Ereignisse zu erwarten. St. P. ter burg 13. Qtober. n lodial Gut und Kirchdorf Lepelow, nebst Saaten send sind, ohne ven ihrem Leben und Aufenthalt Nach oetumes histolidues de Ville vu de fiat *. dei sich dieses Elementarwerl ausschiießlich an die rr nunz eingetroffen, woselbst er schon eine Votsch ast des Königs ren General Lieutenant; er war zu 22 Jahren Obeist, also in ei Der Sun meldet, daß die neuesten Syrischen Nachrid ten Ackerarbeiten und sonstigen Zubehörungen, Fereerun- richt zu geben, sammt ihren eiwa zurüctzelassenen Er inden No 33. Julius Kahr. ter drei unteren Klassen, wo Schüler und Schllt⸗ vorfand, die ihn aufforderte, sich sogleich nach den Tuilerieen zu nem Alter, wo so viele andere kaum in die Armee eing treten weit gunstiger lauteten, als man erwartet hab'. Dasselbe Blait sid. Er hat im Jahre 1811 die Kavallerie der Kaiserl. Ga de saut, die ministerielle K ise in Paris habe bis I tzt keinen Ein fluß auf die Englischen Fonds ausgeübt; da; Marschall Souit

gen, Ansprüche und Rechte haben und geltend machen den und Erhnehmern hiermit vor, sich innerhalb Me innen ron ncun dis vierjehn Jahren sigen, wobl begeben. Um 2 Uyr iraf Herr Guizot beim Könige ein, wo tönnen glanken, zu deren Anmeldung in einen dei naten ung länngstens in der auf den 0 Ayurtl dn! praftische Anweisung zur spars ib sedech gu Keme'rlen, daß diejenigen Schiller, welch ton der Marschall Soult mot den meisten der Kandidaten, die temmandirt. Aber sein Hauptanspruch auf diplomanschen und gent . elgenden Termine Wiclten a ssanrt schriftlich oder versbulich bei den eines aust zadizen bi 6 I. en 1. Rarung archt zi gelebrien Sindien besi init sind, besenden sich auf der ministeriellen Liste befinden, versammelt waren. Es m baairischen Nuhm ist seine Gesandtschaft in Konstaninorel, und in die Tu.lericen geladen worden sey, sehe man als ein guͤnstiges den 25. Zitober, 17 November und 1. De— lee eiligen Gerichte ju melden und daselbst weiter. , 3 en Vaustattes oder c, als Schlletin nen, schwerlich Reigung und Ke, heißt, Herr Guizot habe bis morgen Zeit verlangt, um einen die Vertheidigung jener Heuxtstadt gegen die Flotte des Admiral Omen far die Erhaltung des Friedens an. Auweiung zu erwarten, außerdem sie für tobt erklär. die Deu sch⸗ zurgerliche R ochkanst. küriniß baden möchten, welter ju gehen als diese Mew Enisch iu zu sassen; aber man scheint an seincr An hat me nicht Duckworih. Wenn wir im Jahre 18.0 einen Beischafter in Ni l d r N. 2 d eder lande.

zember d. J., Morgens 19 Ubr, ͤ 8 ou, al I ö

jal. SoM aeri 1X ĩ and ihr Vermögen an die nächsten Erben oder son 5 ĩ is ‚— ĩ ö äs ö (. ! er ; . . 21 ;

vor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der am en Er sonstig Eine gründliche Anweisung zum Kochen? und Braten, nent a meihedische An wei sunz nt gran ffn ee ne U zweifeln. Man fügt hinzu, daß Herr Guizot Nachrichten Konstantinopel gehabt hätten, der eben so intich essen aewesen ö r eiedlicher Natur aus London mubringt. wäre, und der besser eingesehen hatte, welchen Einfluß die Nahe Amsterdam, 27. Ort. Im 2a ndelsblad liest man:

2 S g m dear er. zu erkennenden Präctusion, hier- brätendenten ohne Caution wird hinaus zegeben werden. ur n . ven Badwerken, Erem es, Geleez, Ge. und Grammaisss * führt. Andererseiig m urch aufgefordert. auf⸗ 2. ö trornem falten und warmen beliebten Geträufen. Von das Elementarwerf, was meist getrennt ist. Währer ; . ; ! . ; ; . k .

atm Greisswald, den 29. September 1840. I Tauf eg, Here. d er Bemer⸗ einer erfahrenen Hausfrau. Mie Aujl. Preis 15 sgr. ein Schüler in Schulen, wo Kirchhoff win Simen / Das Journal des Debats, das im Begriff ist, wieder unserer Flotte auf die Unterhandlung:n ausüben konnte, so warde „In ihrer Abresse als Ant vort auf die Thron Rede geben die Ge— Königl. Preuß. dofgericht ven Pommern und Rügen. * Zamilien= und des Abwe mögen. eder 34 fr. Rhein. oder Knebels oder Hauschilds u. A. rau zẽsische CGram⸗ eine wichtigere Stellung in der Presse einzunehmen, enthalt heue der Traktat vom 15. Jul nicht unterzeichnet worden seyn; Frank⸗ neralstaaten nachdrůck cher als jimals f. Uher den Wunsch zu . lr. Odebrecht, Namen. Wohnort senden. zl. tr lungen. Verstehendes in jeder Beziehung empfehlungswerthe matik eingeführt ist, uchen dieser üoch 1) ein Ilcber—= äber die ministerielle Krisis nachsolgende Betrachtungen: „Von reich konnte den Verbündeten zuvorkemmen und eine seste Stel⸗ kennen, daß das G.und Gestitz sortan in allen seinen Theilen voll— J

?

K n n m ,

Königl. Vofzerichts⸗Rath. 2 Kochbuch entvält, nebst einer gründlichen Anweisung, setzungs und 2) ein Leseduch haben muß, iner man zwꝛi Dingen wird jetzt eins eintreten: entweder es bilcet si? im Orient einnehmen Aber die Manner, welche mit polis ständig ausgef hrt werden möge. Sie äußern serner das Ver— ĩ ) . ; . 64 e ö ung. 3 . j ö 1 Ding entweder es bildet sich ein lung im Ori e ner, ? ; : 2 = 2

. 2 , n 3 e, , . zu bre, m üg n e auf ein r neues Kabinet unter dem Einflusse der Krone, oder das vorige üschei Geiste milutazrischen Sa arsblick Lerrindin, sind sehr sel, lzäeen, daß alle noch Sei uns in Virt a nter ente aul indech⸗

; sadt be Bader. Li⸗ Jeldzuge ö de bese d 6 inn 1 kur Ber bach, wer en ä lern '. aut an Lienen i hr Kabihet wird durch die Gewalt der Dinge wieder zurückgeführt. ren. Die Ver inigung jener beiden Kräste in, tem. General G setze, Lie eben so mt der Niederländi her Ver sassang au mit

n , Die Lage ist peinlichund gesahrlich. Daz Ministerium vem J. Marz Sebastigni hat den charakterischen Zig seiner Laufbahn gebil, unseren Sitten und Bedlrsnässen nicht int Einklang sind, durch

Roikwendiger Verkauf. . ; ; ; !.

Das dem Müller Dan . 9 Deideck. nientrup⸗ ẽrmißt. Z haben in der Stuhr schen Buchhandlung zu lendern der viel bedeutendere Beriheis erwächst, daß l ö. or ; : . warn w z ; . 2 ,

einer Ehefrau Justine n , em ͤ 26 Wöhnort pen. zalin. &chloßtiu ern inen, n ür 16 der Fran fösische Unterricht die wünschen eweribe hinterläßt, sey es nun mit oder 6g seine Schuld, seinen Nad. det. Was uns betrifft, so macht uns die Erinnerung an ver, wahrhaft nationale Einrich un jen 44 wrden 1 23 Ellingen. Emheit und Konsequen erbäit, die beim Gebraug folgern eine lästige und graulame Eebschast, vor welcher der un- gangene Dienste geneigt, spaͤtere Fehler zu vergessen, kesont ers hegen sie die Hoffnung, da; die neue? egierung dinsichtl.e

or lan mnthe dennen, Sn dastziign geftenie in mebrerer Bücher nicht vorhanden seyn lann. Die pz— erschrockenste Ehrgeiz zücuͤckbeben muß; die Dingebung allein jetzt, wo der General Sebastiani in der Zurückaczogenheit lebt, Finanzen ein besferes Systeim als das dieberiae beselgen wurde. mäegischen Bäortbene dieses Verfahrens werden jeden kann sie annehmen. Ja, Alles ist Verlegenheit und Gefahr. Und ichon mehr der Geschic ie als seinen g rgenossen anger ort.“ Die Nieder lindische Fregatte der Rhein“, an deren Bord dener eon seibst en sguchten. Das neue Ministerium muß zu gleicher Zeit die Velant) Sammtliche Minister waren hrute früh bei Heryn Thiers sich der Prinz Friedrich Hein ich befindet, werd stens von Stuttgart und . Sieben 18510. wortlid' keit suüͤr die Vergangenheit, und für cine , wo versammelt. Sie treffen Anstalten, ihre Hotels zu verlassen ihrer Reise zuruck in der Hennat erwartet.

XG Coitascher Berlag. nicht gefährdere, doch schon sehr eingefetzte Zukunst uͤber⸗ Es soll, wie es heiß, die Rede davon seyn, Herrn von Be— veig ien

1. Mai 1831 Vormittags um Ih Uhr . Wohnort abwesend. ferm, M Keen, ,. . h Jägerstrasse No. A2, Ecke der (berwallstras-e. . vor dem Herrn Land und Stadtgericht? Rath 6 Ellingen. Abanmnem-ent für 3 Monate 1 Thlr. 18 gr. Mr Eo eben erschien lu der Plabnuschen Buchhand⸗ nehmen. Was aber auch geschehen möge, ob ei e Stelle des Herrn Guizot zum Botschaster in Lon— ; n Kawerau an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Ellingen, den 18. Juli 1840. der Berechtigung, für den ganzen gezahlten lung (. Nitze), Jägersttaße Nr. 37: 8 sich den Angelegenheiten unterzieht, oder ob . * r,. ; d 66 chat Brüssel, 25. Ott. Der Waaren Transr ort . Jeden Wer

Königliches Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. Fürstl. von Wredesches etrag Musihalien als REigenthigmnm zu entnelnnen, Bun tes Berli n rekonstituirt, so werden doch alle Arrangements, und hierauf wol⸗ estern, am Sonntage, ist in mehreren hiesigen Theatern bahn bekömmt eine bedeutende Aus dehnung. n r mr een * z 3 Lrir. Ausführlicher Prochekt Fratiszsz. von len wir besonders hinweisen, nur vrovisorisch seyn, so lange ein ie Marseillaise wieder stuͤrmisch verlangt und gesungen worden. kemmen zwei greße Convois, jeder ven e . . 0 eis

mmer Für Auswärtige die vortheilhafesten hellingungen Ad. Brennglac. Votum der Kammern sie nicht bestimmt hat. Die Krone hat n der großen Oper, wo das Orchester eine Zeit lang zögerte, qa zogen, zu Ans an. Diese len bestehen , . 82m

Seit 1812, wo er dem Feldzug in Rußland als Literarisch r A nzeiae Cilftes e ft: von ihrem Rechte Gebrauch gemacht; die Kammern lznnen ihrer⸗ are es beinahe zu Thi i keiten gekemmen 70 Transport Wagen; vorige Weche zädlte 83 en min r.

Sachñsischer Husar beigewebnt hai, wird 84 ri Geti⸗. .. ; zelgen. j Herrn Buffey's schoͤnster Tag seus ein Gleiches thun. Wir nehmen alle Folgerungen des con DBörse vom 26. Okt. Die heute an der Borse zirkuliren / diese Waaren Trangparte ind 280 22 auf der Caen

led Schm leder zus Laas, in den Länder Jahren. Bei A. W. Ilazn in hierin (LZimmerstra sse Ro. 20) 131 Unterzeichneiem ist so eden erschlenen und an oder stitutionellen Grundsatzes im Voraus an. Man wölß, an wel den Gerüchte, daß Herr Guijet das Ministerium der auswarii, so gingen lehthin 280 Prien Oel ven

allda geboren, vermißt, auf Ansuchen dessen Geschwi⸗ * 9 eben ersesienen und daselbst, so wie in allen alls Buchhandlungen versandt werden; in Berlin an Sulda's Hechzeit j ;

ster aber nunmehro, oder wer nach dessen Ableben an Bäachhandlangen, zu haben E. S. Mittler (Stechbahn 2): Preis 7 sgr. ]

kemde n. Mus ikalien-Leikli- Institut Hen sei ler Buch- Kunst und Musikalien Ilandlung von

Srundstück, abgeschätz auf ze Rail, , 'r. zus ner. ort 16 gesell

folge der nebst Hypethekenscheine und Bedin gungen 6.

liichkan Unter Nr. d. des. Fvpoiheienbuchs gelegene Farer Eig. ebune. Megger⸗ .

in der Negistratur einjusehenden Taxe, fell den 1 Jahren kd. Bote æ G. iG ek,