1840 / 307 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1251 ; 1215

Fransreich von s Mitiaung, ven seiner Rechtlichteit, von feinem Nothwendigkeit aberzeugt, nicht in der Lage war, z * nicht bekannt war, so blieb der Fondsm att in einem ge J mene Oeffnen der hmm m ml ö ; 8 . gen, denn sonst hätte er sich und seine Partei zu de erich in dondon noch ö 9 . wird. Dann erst wird k i nn nge, mn r n n, , argent e mn,

hasen; und wenn es uns den Frieden giebt, so wird dies nun finn en fen ene an, um se ucser e s d en geschehen. Das Karinet Wunsche die Nuhe der Well nicht; ; . nicht cher nene G butirten läöungn o. k e, ger un das Gr. ird fein Serld urch die idm ,, . nne; ier Herr biers wich daher einem lonsetpattzeren Mu term, , * La e, T el. en Sinne des Frundgesf äs bekeniende ärbes kenz ine Kärg lg, set zur Ciäffnunü ker Ceres, ken weschen das 32 Angelegenhetten zu tragen, wir wanschen daß . . dg. ö sinem Min serum, welches wan en er de, Pn e, ar. 6. ; selt man es schon fuͤr ziemlich u . Stande bringen kännen. Wir werden dann auch . ann, , Land e gr, , nale ern nie. a ,, , , m,, 2 den zu bejchn bren es w e, en. , 6 2 be 6h aber 9 3 so 2 4 Herr Din ol die stãndigen Eröffnungen hinsichtlich des Zustandes n d z In . erwähnten) Dekret, worin verfügt wind, en 12 ebensbedingung ist, genug, einem Ministertum, welches dat h . * . mit in Verbind ird ir Reguli nur die Juntas in den Prev Haupista l r unternemmen hat.“ Ds Tem ps. Win werden sehen, et Cain nähe den fein Kabine deni r evün enn 80 Edi, or Neihwendiatein einraumie, mit weniger de; neuen Ministeriums seyn würden, 1 hatte die Folge, . ,, , fn ür, . Juntas der Regierung 1 in n,, daß in allen . eine Tendenz zum Steigen sich zeigte. der Gesetze hinsichtlich der Einnahmequellen mit den größten 6 Ade diese Jnntas werden em Menisterium kes Ju nern pe iñj⸗

ri ini z f. ; Ebren bringen kennte. wovon sich der Frieden im Gesölge des Ministeruums befinden Main der Shler aht, dis es dem redn e = Gefahr Und mehr Konsequenz als Herr Thiers zu thun n. wird, welches die Englischen Journale schon im Voraus Wag man legt noch von ibm rerlangen würde, wärs nichts audäres, esah r Kenseguen h ther am ereinigten Staaten hat in dem Finanziahre, nahme rnipfangen und mil der größten Scrgfan in Erwägung ziehen. sirten Brricht über die Maßregeln, wesche sie get eff kaben, ünd

. . ; 1 fi, seiner Unabbängigtest. Stande seyn durfte. Dies ist das Geheimniß des Franzssisch In den J 2 2 nd n Sorgsal ö preisen. Wir werden sehen unter welchen 3 ala 1 ö * —— . Debats“ uber die e ,, großen Vortheil hatte jedoch 4 welches mit dem 30. 6 n Werth der Einfuhr fügen ö bier chrerbietig bei, daß ein jzwackgem rs Ge— über die orgenemmenen Erucnnungen und ÄAbsetzungen absiatten. mani en, nnen, , hren, ,,,, RNechie Me ls auf S len und sagte: den Soult und Guizot nicht haben werden. Der Erstere haun den der Ausfuhr um 11. Millionen überstiegen; der Werth der se4 über die augemeine Nechtutammer schleuniast die Versammlung in Je der Staig Kanzelcien wird eine befendere Kepie dieser di ien

te ehmed Alis au yl gte: ersteren belief sich nämlich auf 162, der letzteren auf 121 Millio-! den Siand setze, ihrer grundgesetzlichen Bestünmung zu entsprechen. eihalten; zu diesen Ernennungen werden die Fetaillirten Berichte der

angeboten und verbargt werden wird. Das Ministerium l n r m wann, sa e , e,, m mn , t . * was Er bat den Besitz nd das Recht fär sich; er bat zu 9 die Unterstüutzung der liberalen Presse, er letz, ; ber 4 ; Wir fühlen mit Ew. Majessüt das ganje Cen. hen. ven den' versch dener Kand!, , . ĩ ist verantwortlich fuͤr eine Zukunft, welche wir, Ein Theil dieses Ueberschusses ist vermuthlich schon . e c der gegenwärti⸗ 2 . e,,

. ichkeit Fra⸗ s, welche sich zweimal, im ; verri nen Dollars. ersch ver r ; auch geschchen möge, sehr iheuer erkauft haben. Diese Veran⸗⸗ Ne 83 ö. * . . in f 2 Irn. . ten Zeit die Bedeutung der 2 i —— durch Papier⸗Valuten bezahlt, die im Anfang dieses Jahres nach 5 . r mn, g. Huldigung Ew. Ma . rung, ; rächkelt ist unge heuer; niemals hat eine Regierung in Frant, Jahre 33 un ; m Jahre . 1 als übertrieben und dadurch die ffen e gung se dr wurden, das Uebrige aber wird entweder in Baa— jef e geme 6 aftliche eratonng binsichtlich so vieler und höchst pesitienen genehmigt, ungerechte Aften ungültig machen fäönne, wie es wort ichke ung z J 8 len giellt hat. ; . . tigt. Jetzt wirdes vermuthlich mit dieser Besonnenheit und Zu, Euroya gesan ; 9 rer wichtiger Gesetz Entwürfe, die mit der Wohlfhrt des Vaterlandes .. ie Ehre und die Rechtschaffenheit der genannten Juntas heisch reich eine größere auf sich geladen. Das genante Blatt desi⸗ Die Ehre und die Rechtlichkeit Frankreichs! Hört ihr es, räckhastung zu Ende sevn.“ rem oder durch Produkte bezahlt werden muͤssen, und man hofft, innig verbunden sind, ihätig seyn müffen. Durchdring 2 9. Die Administratir⸗Behörten der Prorin 21 3 her, m,. nirt hierauf die Parteien der Deputirten Cammer, um darzuthun, und wundert ihr ruch noch, daß die öffentliche Meinung so viel Der . Advbertiser meint, daß, wenn die Fu; daß dies dazu beitragen werde, die Koffer der Englischen Bank Gedanten unseres hohen Berüss, von ewter wn, Zuntas vrüfen; wenn gegen alle Enn rm c . . 3 daß das Ministerium schwerlich eine Majorität erhalten werde. Theilnahme für Mehmed Ali zeigt, und daß das Bembardement Ssische Regi run 9 Ruͤstungen zu Lande und Meer in der vi wieder zu fuͤllen. Verden wir mit n und Standhaftigkeit unter chrfurchtwelltut leiten vorfinden sellten, so wird man fi— dem Fin an .* ,,, 3 Alle übrigen Journale sprechen sich 5 oder . gelen er von Beirut einen so traurigen Wiederhall bei uns gefunden hat! er. . 2 * . binnen kurser Zelt zu einer neun a Cie nr, e, 3 24 Jane . vom 29. . 9 ww 9 . in und. Befestigung des . für die ö. ihigen Recuffcalienen Sergè gere gen nnd. aen daz neue Kabinet aus, so daß sich, da das Jeurnal de . Debats“ auf diesen Theil r . * ö ; ggust soll die feierl⸗ roönung Dom Pedro's II. in den ersten Slüch. Nüirderlande mstjuwirfen trachten.“ bon den 4nsgelßsten Jentas berührenden Flflen se Jun lar 4 bats heute schweigt a ige Stun me zu Gunsten des , r 6 4en . Anleihe werde greifen a „Man wind sich i, r, sagt Tazen des nichsten Mals erfolzen. Man hat diesen Entschluß Das Journal de la Haye widerspricht der 22 1 , . Fanpistädie überwsesen werden, ie nr we n, i,. * a Kab mers vernehnien laßt. ollte man von den Journa⸗ 3 4 . . . jenes Vlatt, daß in dem B get le, . ** * . allen Ministern und Konsuln der sremden Machte durch ein Cir⸗ Hollandischen Blaͤttern gegebenen Nachricht in Bezug auf eine . aufbewahren, worauf damit nach dein Bedůrfniß vr len auf die öffentliche Meinung und auf die Stimmung der De. „Wenn dader die Mächte, wie wir nech ünmer glauben wellen, . R enen rann 2 e oder Sa a ee 9 kular vom 18. August mitgetheilt. . Wusssche Chrenwache (erer Fänigs. Es ird wis senes bre Renn , s, gleichals ; . putirten Kam mer schließen, so müßte man die Dauer der neuen keine andere Absicht haben, als das schwankende Gebäude der Asiati— ontrahir en wenn si nothwendig seyn e 366 g. Der Liverpool Alb on meldet, daß das eben dort ange— Blatt versichert, eine völlig aus der Lust gegr ffene Ider , e, m. st gleich alls von einem Exposé begleitet, Verwaltung jedenfalls für sehr bedenklich halten. Indeß hat man schen Staaten zu befestigen, so wird und muß Syrien dem Mehmed worauf sich nicht leicht eine Antwort sinden 2. d 2 r. in kommene New Yorker Picketboot „Souih American“, befehligt Zufolge einer in dem Verwaltungs. und Verordnungsblatt Die , , , ö. . t ; in den letzten 10 Jahren häufig gesehen, daß die Pariser Jour! Ali verbleiben. Darüher hinaus wird es für die Kabinette nur Steff die sem Augenblicke t urchaus unmogtech seyn, . . ue: len. vom Capitain Bailey, bein Einlaufen in den Kanal von einem des Großherzogihums Luxemburg enthaltenen Vekann machung der . , i. ; 2 melcher sich die Natien befunden, scch nale kein ganz getreues Abbild der öffentlichen Meinung sind. des Mißtrauens, beständige Ursachen zu Spaltungen, Unruhen uns Die Friedenspartei an der Börse hat sehr beträchtliche Summen Schiffe, das vollkommen einer Englischen Jacht glich, Englijche vom 26. Oktober, ist unter dem 2ssten d M. dem Geheimen Rar Opfern Lertkeibigten e, , Und der Verlekung ker mit so greßen Ge een Kr dee menen Mintsterimms, die Ernennung des ließ geben; und Ftankrelgz, wenn i sicn seibst mi Cchalt en xrstanden, indem man Rlaubtz, Herr Thiers werde die Angelegen, Flanhe fuͤhrte und 28 Mann auf dem Verdeck hatte, ohne allen BVassenpflug zu kuremburg die nachgefuchie Entlasst nn uss ben, Fan beiten eber rl in eiten ile nicht ling n Ten 8. Re n zum Admiral, wird in sofern fuͤr bedeutun. e voll 1 3 ea, jene , . 1. heiten mit dem nail . zu einer 26 9 52 anscheinenden Grund mit 3 Schässen angegriffen worden sey, 2. ihm im kuxemburg übertragenen Bun n . zu der Kildun d, / , e, * 8 Ei . n ö diere 9. x 8 J ; m ; isi nicht allein in seinem Rechte, sendern auch in den ne 1an⸗* en Löoͤsun geleiten. dan muß ich demna auf große ue⸗ . 2 Vac ; * *. Ehess des Cwileienstes und P käsid ; getrag 9 ; ,, . . ö 9 geb welche wirfsam dazu bei⸗ chalten, als Herr Roussin bekanntlich der versöͤnliche Feind Meh⸗ n en der en 3 ] . von jedoch nu: einige das Packerboot getroffen. Hierauf n räͤsidenten der Landes, Regierun agen, milten n riner heftigen Krisis die offentliche Eren = ö ist. 3 schreibt es die Franzoͤsische Presse hauptsach⸗ 6 e auferlegt hat, um den Frie luatzonen, bei der Liquidation zu Ende dieses Monats gefaßt deih'' es in den Venn bi wellcr, „segelte die Jicht . das letz, vom König, Großherzoge ertheilt, und diese Function den Ren r Lie Welt zu siberzeugen, Eg e e e m, lich zu, daß im vorigen Jahre, als er Vene ener in Konstanti⸗ Wir beschranken darauf fur jetzt unsere Citate und uͤberlas⸗ machen. . Ankzufe, welche hier far die Franzsiche tere hinan, und ein Mann sragte, woher es komme und was es rungsrath Gelle übertragen worden. au ,, n. Adel und ehne sich die Ercesse zu gestatten, nobel Var, das direkte Afrangeinent zwischen der Pforte und dem sen s dem Leser, zu entscheiden, ob diese Sprache etwa nicht Ueber die Pferde An 9. er , , w, nn wr für Ladung habe? Capitain Baile) beantwortet diese Fragen und 6 haben, ju a,,, ö a anderen en, immer hegleite Pascha nicht zu Stande kam. Auch sell er in der vorigen Ver⸗ geeignet war, die Nation aufzuregen und ihren kriegerischen Geist e g,. 2 sind, . haßt, ven der geangdüschen Rai; fragte dann seinerseits: „„Wer und was seyd ihr?““ Die Ant— Brüssel, z0. Or ö . Annahme einer elchen Mir n n, en! . 2 n,. wallung der Haupigegner des Herrn Thiers dei ang in 2 zu eniflammen. Geändert hat sich in der ganzen Sache nichts, . . e ge. zee dsern * Auftran en . * . . . Fiaggen . 2 ĩ lata d . Binnen 1. . Brand im ehemaligen Pa⸗ n. hat, muß auch diese Maßregel , , auf den Orient vorgeschlagenen Maßregeln ewesen seyn. Er is ; a durnal des Debais.“ : 8. 11. 2 . 1 Worten re te sich die Jicht und segelte davon, da J ; . ernimmt man, daß sich der ganze Linhent und Centralisation sind durchaus il Dea 2 233 2 r als * 8 r iner, desmihtde Dildung des neuen err, . , len 3 . 1 , r nach , ee. fort. . dar⸗ 1 k 2 ,,. Hen en nne. , Lage war er e r mer g mn n, c hat. Mini 6 * ; a igte dieselbe Jacht eine Englische Bri beizulegen, und iesem Palais sich befunden . MUtgegenführen, deren Felgen bald von denselben Männern belag erde . e ner vom J1. März haben seit gestern ihre Hotels , 9. ,, müssen kontraktmaßig 1200 en, d=. * e n 13 nahm sie eine halbe Stunde lanz . Fe r mn, das sonder⸗ Am 16. November wird die Wiedereröffnung e. r 24 würden, welche m Irrtbun f . verlassen. Herr Thiers hatte gestern Abend eine Audienz beim Steigen der Fonds begrüßt worden. Die proc. Rente, welche bezahlen deshalb die tauglichen 3 . 3 ac n . 8 ; bare Schiff ist, weiß man noch nicht.“ mern stattfinden, doch glaubt man, daß es ohne Koͤnigl. Thron⸗ n, n ,, ,. erden müsse. Es ist indeß nicht möglich, daß alle Herzege ven Orleans. 2 zu 75) a0 sc leß, eröffneie Heule ju 75. 65 und sties in 9 r, . 8 ,,, , H r . indem der Minister des Innern mit der ö 6 ie ww dig ; daß einige min Heute Morgen hieß es err Guizot hat den Englischen JI. dann ' aber machte sich allgemein die Be, haben zum, ane bor em,, ; 2 24 Nieder lande. ng degustragt seyn wird. der Regierung aber ihn Henne elch zz ecnen Charalter fartbestehen won 6 K 1 e, . n . , 3 10! . . 3 len den, 3 ö b, * 2 , , n oer vont e, , werden thellweise in Vertheidigungs-Zustand Dien sie tenen t hen a nnen m , ,,, abgelehnt habe. Man glaubt, dieser Posten wers e Herin Ba⸗ Kammer seyn dürfte, und die Rente fiel auf Io, schloß aber zu ee ,,. 3 schen daher nachsteng einem Gehemm⸗ stůndige Inhalt der Abresse der zweien Kammer der General= , en . eines Lagers in der Ebene Castiauxy bei von Wichtigteit seyn, sich Rechenschaft abzulegen über ihre Administra⸗ rante gegeben, und Herr von St. Aulaire werde nach St. Pe⸗ Jö. zh. Pie zproc Rente war bis 109. 36) gestiegen, und schloß er, e. 8 9 teen, g ee. z lroe, n suhr ent gegen. ö. staaten als Antwort auf die Thron⸗Rede: er. r,. geor net werden Man arbeitet dort gegenwartig e, . nichts wir mehr dazu beitragen können, die Anklagen zu tersburg gesendet werden. Den Nachfolger des Letztern in Wien zu log Die Franzoͤsischen Bank ⸗Actien stehen wieder iz, und raths 2 e * e ö 1 n Lem mn der hie „Sire! Mu gemischten Empfindungen treten zum ersienmale die Real er fur die Truppen nothwendigen Barracken. Die r ,. deren Gegenst ane sie seyn lönnten, als die Da legung der weiß man noch nicht. Einige wollten den erledigten Votschafter ; di Nea olitanischen proc. 101. 30 42 26 Herzog von Cambridge ist vom ; Vertreter des Niederländischen Volfes vor den Thron Ew. Majestät. egierung ist sest entschlossen, die Neutralität Belgiens aufrecht e un tz gteit und Redlichkeit, mit der sie das öffentliche Vermö⸗ posten in London auch dem Marschall Sebastiani zusprechen. z 7 a . 276 . eingetreffen. . Rabe geht ihnen die Erinnerung an einen König, dem fie eine Neihs zu erhalten, und das Franzoͤsische Kabmmet wird, wenn nicht von Gen ken , . ; ; ; . Der Zufall, der dem Marquis von Normanby begegnet ist von Jahren bindurch sleis ihre chrerbietige Huldigung dargebracht ha. der extremen Partei fortgerissen, an eine Verl renn, ; Die Hof-Zeitung enthalt ein Dekret, wonach kein Rich⸗ Auch in der verflossenen Nacht durchzogen zahlreiche Trup— Großbritanien und Irland. 3 ; ! . e . gerissen, erletzung unserer Neu⸗ (er ,, , fa l. e, ) a. Die oompelt reß or war ernsilcher, als man anfangs glaubte. Der Minister zog, ben; nicht minder nahe geht ihnen der gegenwärtige Augenblick, worin tralitat nicht denken. Diese Meinung stuͤtzt sich auf zwei Gru ter und keine Magistrats-Persen ahne ein Urtheil temporair oder pen die Straßen der Hauptstadt. 6 Lond 30. Ott. Herr Guizot soll bekanntlich erklart als er von einem Spazierrüt zurückkam, die Zuͤgel seines Pser⸗ sie seinen würdigen Sohn und Rachfelger bewilltommnen, dessen Erstlich weiß das Franzoͤsische Kabinet recht j 3 runde für immer ihrer Functionen enthoben, und nur durch einen ge— 7 . . —— an, , . aus wartig: Politik des kuͤnftigen Franzsischen des so plötzlich an, daß er sich einige brach. 1 Es k . . in Belgien keine Sympathie mehr hat, e. 2 1 6 Akt oder einen Königlichen Befehl, gemäß dem ö ö J 6. ö Thier . ĩ . . d des Kran⸗ . aal gen erschütiert, durch Unglück bei uns keine Vereini ; 3 sisch der Constitution, der ihre Verwelsung vor ; abinets mit der in dem Memorandum des Herrn Thiers dar« trat eine heftige Entzündung hinzu, und der Zustan . t e Vereinigung mit Frankreich. V= . 7. Verwelsung Tor des kempttente . 4 ö * unpaß, auf die Reise be⸗ äbereinstimmen werde. Dagegen findet der ministerielle ken war einige Zeit eh gefährlich, den lebten Nachrichten zu⸗ 2 n=. . 6. * . . mochte dieser Wunsch noch überwiegend 23 ** 2 , . vom Amte suspendirt werden können. Der Tem ps enthaͤlt Folgendes: „Herr Thiers beabsichtigt, Globe wenig einzuwenden, Nach Herrn Thiers Angaben, folge, befindei er sich ledech in des Resserung, bon Erinnerungen an die Altpordern, in der Siunde der Gefahr be. ken durch gleiche Prinzipien die Revolutionen beider Lander her, 6 am Csrresgonsal wird aus Sevalla voem 1ten geschrie‚ ĩ * ißt, eine Reis 2 It * u unternehmen, sagt dies Blatt in seinem heutigen leitenden Artikel, „hatte die Der ka holische Bischof ven Waterford, Dr. Foran, hat sich xufen, dem sie gans vertraut haben, unter dessen Verwaltung so viele beigefuͤhrt worden, und selbst die Interesfen der Vel ischen In⸗ en, daß mehrere Compagnicen des Frei-Vataillons von Andalu— . * 2 k 3 l legen wird, Franzoͤsische Politik einen doppeiten Zweck, einmal, den Vice der O Connellschen Rep cal Association angeschlossen. Die soge⸗ frähete Wänden gäheilt, so vile neue Duellen der Wohlfahrt geöffnet dustrie neigten sich Frankreich zu. Heutiges . Tarf sien und ein Theil der Artillerie nach der Portugicsischen Granze nn. Fedde en den gn, wann zahn hatn; wum er bens Noü zäss der ane, lane, diene, fir 86 nf n Mand eingesam ,, . e wren, nnn nn, pern, m 2. j t sassigen, den melt wird, belief sich am Montag auf!“! St. - die Denjenigen, welcher so viele Jahre dan möchte jetzt um keinen Preis zu Frankrei -. . WMiguelistische Banden gezeigt haben. Abreise wird aber jedenfalls erst nach der Erörterung der Adresse Wüchtigen, aber unterwürfigen, in die eines aufsassigen ia die durch Cassation te nes Lebens unter anhaltenden Arbeiten und Sergen dem Heil ine En: j ann zie Frankreich gehören, denn Aus Barcelona wird ld S ink ñ * ron seines ern bedrohenden Vasallen verwandeln wollte Es heißt, daß Lord Alfced Paget die du . b n oon Sorg eile seine Emeuten, seine ministeriellen Geburtstehe d . rd gemeldet, daß San Milan, Mini— stasfiz rar . ͤ ini⸗ . e 8 6 die Stelle des ausschleeßlichen Schutzes einer Capitain Reynolds erledigte Stelle in Prinz Albrechts Husaren s d ,, sich nach Ruhe sehnen ließen. Unsere VBlicke heiten seiner Regierung, die Frechheit fe ö 5 use die Verltgen, ster unter Perez de Castro, und ein anderer demselben Kabine Herr Leon von Malleville, Unter⸗Staatssecretair im Mini- und zweitens, via ] eyt auf Ew. Majestat gerichtet, dem wir die Beförderung unserer zrli 94 Frechheit feine. Pzesse und die un, angehdriger Staatsmann daselbst verhaft s stertum des Innern, zieht sich mit dem Kabinette des 1. März einzigen Macht die der funf präponderirenden Mächte Europa's Regiment erhalten werde. Y Wohlfahrt ernstlich, aber auch verirauend anempfehlen. Die Niederlande aufhöͤrlichen Attentate wenden in Belgien alle Sympathieen von Her. ate aselbst verha stet worden sind. . . . * eren, ,,. 3 a 2 —— 9 en *. . 9 3 . * = ere r 165 r , . Hause Oranien zugethan ea 3 ie 9 der einstimmige Ruf. Ein zweiter Folge 3 ber,, . n. een, 4 . . ü . , d. ; n . ̃ u ö ; h ö und Frankreichs, die Neutralität Belg! —. ) 82. ; Frankreichs geglaubt, vier Regimenter und Billault diesem Beispiele folgen werden anderen Mächten vorgeschlagen, den Frankreich zu An, tin, hatte sich, wie es früher onnor w euen si er die Geburt eines neuen aus ihm hervorgehen e ichs, delgiens zu achten, liegt in Graͤr 1ss⸗ ndem man ag den Sptößlings. Wir hoffen, daß er, auferjegen jn Liebe zum Vater. der Nothwendigkeit, sich im Falle ei liegt in an die Graͤnze senden zu muͤssen. 2 w glei, sich Falle eines Krieges auf ein moralt— Die Köͤnigin Christine reist unter dem Namen einer Gräfin

. ĩ ; s : 't, di . ingniß erleide

Es sand gestern Abend einc Versammlung von Deputirten fang vorschlug, der später Frankreich vargeschlagen lang beschwert, die er im Gefangniß erleide, ung gen in d 8e 26. 9. =. 4 2 5 2 3 nen ee . dem aber Frankreich, als es zum Handen kam, die anderen Gefangenen zu schwerer Arbeit * 2414 , , nn, 2 eilen dem ches Element zu stutzen nur in diesem Falle könnte es einen von Vista Alegre, welches der Na 3 ihr ce ; gender Weise außert: „Mehr als 80 Mirglieder der constitutie⸗ seine Mitwirkung entzog. Britische und Französitiche Leser, schwerde hat * einer Korrespondenz y or 2 —— kichen wurd, wr all hf , ne . er Provagandakrieg beginnen wollen. Bemerkenswerth ist auch, daß sitzung bei Madrid ist . 6. i-, n, ee. 2. n welche diesen Gegenstand leidenschaftlos betrachten, koͤnnen nicht und den Behoerden des Gefangnisses, worin Martin seine ster Eegen. dor . eiͤh⸗ nicht ein Belgisches Journal Frankreich gunstig it. Die 2 . 83 a, , 83

nellen Lanken hatten sich zu dieser ersten Versammlung eingefun⸗ 1 ] derselben Bemühungen für bas Glück des Polks m in n ; z tzteren antworteten auf eine Rüge des . üdungen es Volks mö⸗ sammte Presse stellt rn 2 . : erinnert werden, daß die „Allianz“ oder „Coal, erleidet, geführt. Die Letz 5 . . mit den besten Erfolg auf die Linge der Tage getrbnt werden. her 2 ö 3 Rrissenen Zustand dieses Landes n sei. Fommen. Auf dem Wege von dem Palast nach der Küͤste war

den Herr Odilon Barrol setzte seinen Kollegen die gegenwärtige oft genug daran : leid f ; ka r Laze wahrhaft und beredt auseinander. erhlt völlige Zu, tion“ der vier großen Mächte ursprünglich nicht von uns gesucht Ministers, daß jeder n, . 9 * rn, = dem bereue rel dreinläen sih gemi ie ganzen . sie sehr bewegt, obwohl sie am vorhergehenden Tage fehr gefaßt stinmung, als er an die ents neidenden Ruͤcksichten erinnerte, die *. r. . 1 , *. ö J. . e. , . n 86 are hal, wasbrungen . nnn , , , , n, ö der . Deutsche Bundes staaten zu seyn schien. Am Tage vor ihrer Abreise wuͤnschte e ihn bestimmt hatten, der vorigen Verwaltung, 21 der voraus⸗ rankreich, und zwar mit Frankreich allein, zur ; R 2 nan Regierung verpf h , , 8 ; ; ; Andacht in der Kathedrale zu verricht ließ es ĩ ; ; : ĩ ? . in in diesem Falle befinde, so habe ma gierung verpflichtet erflärten, das erste Mittel, um jenen Bemsihun— Jannover, 31. Okt. (Hamb. Bl) Ein Schlagfluß 12 . richten, unterließ es jedoch, da gäsehenen Sch vierigkeiten, und trotz mancher Besch werde, die Integrität und Unabhängigkeit der Turkei zu handeln Dies ist müuͤsse. Da sich Mart 6 0. . ö r hu ö Bl, r fang wan e agen, der enn gm, . ; : lassen. Nachdem hierauf noch mehrere Schre ö Ber solcher Handhabung enn Ew. Majestät endete heute das Leben des Ober⸗Medizinal⸗Raths Br. Sti ? ge e diese Gelegenheit zur An— wir niemals verheimlicht haben, seinen Beistand zu leihen. Als ein Umstand, der unnioglich berseben werden darf, wenn man ihn Hanf zupfen Hin. . l cher sowehl auf die Liebe des Volt 6 . dizinal⸗ Stieg“ siftung von Unruhen benutzen wollt n, me, ?! 2 . . d den Gefangnißbehörden gewechse J es Volkez als auf die Unterstützung den litz. Des Ruhm dieses als praktischer Arzt und ärztlicher = en hen wollten. Herr Ferrer, früher er aber fragte, ob sich Jemand in der Versammlung befände, die volitischen Systeme einander gegenüber stellt. England war ben zwischen dem ͤ dinister un ,. ms. E daffclbe ernteten ußd Tie Uulit enn ghnnh nen, ee 6 9 raktischer Arzt, und arztlicher Prastident der provisorischen Regierungs, Junta in Maßrihn der geneigt woöre, sich dem setzt gebildeten Ministerium mit dem. CLiner Absichten sicher und hatte daher keinen Ruͤckhalt in seinem worden, hat der Erstere diesen den Gefangenen zwar empfohlen, Ein. Jnteresfe und Em , =, w * ö . ,, ,. me, den, ein jetzt Vice Präsident der provisoruchen R gcẽntschast, w . ö 20 3 und rustig bis wenige Tage vor welcher von der Königin am Bord des Dampfbootes Abschies

. Benehmen, es war seiner Gerechtigkeit sicher und daher ohne aber ihnen uberlassen, nach Gutdunken zu versahren. Berlangen seben wir, den * and ö : : ; selben Wohlwollen zu nähern, ward ihm durch den einstimmigen hmen, Auf der großen westlichen Eisenbahn rannte neulich ein ver⸗ uldigung Ew. Mjest n * n n, . seinem Tode, wo eine anscheinend wenig bedenkliche Unpäßlichkeit nahm. Es heißt, die Königin wolle bei ihrer Ankunft in Frank

Ruf; „Rein! Rein iz geantwortet. Herr Barrot konnte sich Furcht, Eurepa Anlaß zum Argwohn zu geben. Frankreich war . . =, h,, de ,,, ,,,, ,, , , ee d eee, ,, , , , , , ,. er ? dies nur Monate her ist. rd auch y Mala gie 4 VR Haf ü em ganjen Niederländischen 3. in Jsabelle ,, 1 ; . ;. r, n , , . es wird selöst das Maschinenhaus hinein und wurde größtentheils zertrümmert, dite ur rg afl dienen. kaß Cen. dien heiligen Uebe eintunft 3 2 are ö n n ,,,

V. 1 2 e M . ref⸗

selben Ein timmigkeit auf die hierauj folgende feierliche Erklärun nicht geleugnet, weil man es nicht leugnen kann, ja ͤ . J. nimmer abgewichen werden soll. 1 . n . daß die constitutionelle Linke 2 6 eine von 4 Thiere, als ein Kontrast mit der gegenwartigen Lage Der Maßchinenführer und ein Wachter wurden jämmerlich ge— Ew. WMajesld. Apsicht. ben sich hic Mittlerweile freuen wir uns über Frankfurt a. M. 31 Ott. Das Frankfurter Journal fen. Das Ayuntamiento hatte beschlossen, noch eine Reihe von

: = ĩ z ö J . fernerer Fortdauer und Verstärk 4 Berichti ; . . „i si naland zu jener Zeit Frankreich offener entge, todtet, die Passagiere mehr oder minder schwer verwundet ter benchenden freundschafil Fortdauer und Verstärkung enthält zur Berichtigung der gestern von ihm gegebenen Nach- TFestli Ehr *. 2 g. . . . 9 . . * . . . . 2 2 England wußte, Zu . . , . 8 eine . . wobei die er, e. i r gern 9 2 n Mach. richt 1 . Bestattung des Generals von S 6. ; . 1 =. , ,, n, n,. .

‚. ; . . . i es ni Ure, als was recht war; weil dortigen Vereins fuͤr Ausbreitung de angeliums in en, daß die bereits zu Stande n! 3 haben; wie wün⸗ „Nicht Se. Durchlaucht der Gouverneur der B fest are, nn. g Shronicle wird aus Madrid vom

daß Herr Thiers, wenn er wieder an s Ruder kommen will, was es wollte weil es nichts wollte, oa . ; . 36 G den Vorsih Ve irꝭ J . g brach len oder noch zu schließenden 9 ĩ eur der Bundesfsestung 20. Oktober geschrieben: „Unsere Cortes sind zum 19. März 18411 h s nicht Gefahr laufe, die Europäischen Landern statt, wobei der Bischef von Gloucester de eiräge heilsame Frilchte für den ind i , Mainz, Landgraf von Hessen-Hombera, sondern Se Excellen der, Suben „Unsei d zum 19. März 18

Herrn Odilon Barrot zum Kollegen nehmen muß.) e, , n , , ü uch ch so ener⸗ führte. Der Präsident erwahnte in seiner Ersff nung Rede unt tragen mözen. An enehm wäre es n el, Industrie und Schifffabri Vice⸗ Gouverneur di 39 —e. Ecellenz der einberufen worden. Die Grunde dieser Verzögerung, da 'sie ei—

Ein Jour al behauptet, die Regierung habe entschieden, daß Machte im Allgemeinen zu reizen, wenn es auch noch ö , , ge. cen dieses Vereins finn mit dem benachbarten Belgien uns gewesen, die Unterhandlungen le- Gouverneur dieses Platzes, Graf von Leiningen-⸗Westerburg, gentlich am J. Januar usammen kommen müßten, sind in ei

ĩ = . * ] 64 die selben, handelte. Frank. Anderem, daß die Regierung zu den Zwecken . Eich zur llepernabue des auf S wohnte dem heutigen Leichenbegängniß des Preußischen General 6 h . e , , n ,,. die Feier wegen der Translation der Asche des Kaisers auf gisch in ihrem Interesse, auch 26 3 *. e m, ,. Sl! beiaeste ert, welche Summe groß sasienden Aintbheils der Schmid ju Cie des auf jenem Staate 90g gang e reußischen Generals von der „Hof? Zeitung! heute mitgetheilten Dekrete ausführl

zig! ; t England han. her jährlich id, 0a09 Pfd. St. beigesteuert, 9 R lake . unde gebracht zu sehen. Die durch und Bundestags- Gesandten Herrn von Schöler dei.“ i. 2 ,. Dekrete ausfuhrlich

den 3. Mal, den Todectag desselben, versche ben werden selle. reich wollte nicht unabhan ig in Verbindung. m ͤ G keit der Hochkirche in den echt und Billigkeit, zug eich geford , n *. 96 dargelegt worden. Die unverzuͤgliche Einber er *

= . 416 (fahr zu vermeiden. tentheils zur Erhaltung der Geistlichkeit der Ho e ; erte schleunige Erl k ͤ erzuͤgliche Einberufung der gesczge—

8, 4 64 . 283 * unt scheint ge , n m , Provinzen verwendet 1 2 ö. n war n r en ffir e , e . O esterreich. . . . in der That unter den jetzigen Um—

1 Regierung trotz alles Einspru d. Unsere ingeren Angelegenheiten sie— 4 Wi . nden nicht nur äußerst schwierig, sondern selbst gefährlich seyn;

e . Win, z0 Ott. Aus Konstantingpel haben wir denn einmal muͤssen die Provinzial⸗Deputationen, ö, die

Ouen in Rouen beigesetzt werden. 1 ei n ; ; ö Politik Englands, Mehr sieben Jahren aber hatte die .

Das Journal des Dabats hatte in seinem gestrigen in den Rathschlägen derselben gegen die Po 3 ) h , ic r, lire, . de , Tit n, 39 29 woclen, zen ie de d, we d fn une nnmn ,, ; e Bev ĩ u Zusãätzen. . Briefe bis zum 18. Oktober. Sie bringen us Syrien Folgende Wahlen zu leite , . e ika den Org nnen des 1. März vorgeworfen, s dem die Unterhandlungen mit dem alten Pasca begonnen ha, sey deshalb genöthigt gewesen, sich an die hie leg selbst 53 . vichtige Nachrichten. Beirut ist am J. Ohiober von Soliman fan e! . er,, r, ,

volker ang durch krie zerische Einfluͤste ungen aufgeregt hätten. . . ; . ; Er dieser Privat⸗ ut ist . . ich der vereinten wenden. Zwar habe im ersten Jahre der Ertrag die a cha geräumt worden. Admin * . . n 2 8 . ö . 2 . rn —ᷣ 2 6 . 2 ban mit dem Veisteuern kaum die Stimme von , Psd. St. . 1. 2 8 n, n. * 2 r g . , . 26 er. . der , zu 3 e, n, nee. vrt den haben, widerrufen wir nicht. ute, ; 2 bewilli ber im letzten Jah if 23, 009 Pfd. St. gestiegen. Tro ; ö ? n, , ran, Dram , ; . und der Ordnung gemäß vornehmen zu konnen. Durch diesen en, st . ö berei t hatte aber im letzten Jahre ar ö! 9 8 nieh ist aufgehoben, und die dortigen Truppen in Beirut konzen. Auf ; = ) naten, sind wir berei,, zu sagen, daß das Land sich vorbereiten begnügt haben wurde, e, m 2 en . erscheine der Fonds des Vereins noch keinesweges den an den / trirt wor 26 zal ? ö en. Ausschub ladet die Regentschaft sich cine größere Verantwortlich, muß, Um einer Beriezung semer Ehre und semner Anteressen vo Frankreich engzoß r * 2 . warne, eiben , gewachsen. Der K . e er , n. e, . , r . be, *. . 1. diele Zen die Last der offehtüick en ang ö ; Als Beweis der tigkeit die⸗ welche die Rieder 1 ;. wr e i e, n, , , Geschaäfte allein zu tragen hat und sich gleichzeitig der Boeheit ein von Selim Pascha, Commodore Napier und General Joch seiner Feinde und den Angriffen einer ir ne Presse aue⸗

zubeuzen, daß der Krieg besser ist, als die Schande, und daß dem es diesclbe . ann,, aufe sichl auf Jèuo Pfo. Es Frankreich nicht zu einer Sielsung einer Macht zweiten Ranges sind alle seirdem entstandenen Schwierigkeiten zuzu 2 fe lich aul den di Geistlichen feng hg ̃

ung ei ö Thiers ser Gesellschast wurde angeführt, daß von den se U. Daulbar er mus befehlig es Corps von 6 Tuͤrken g Jor , 1 2 häanabsteigen kann Dere Unrerschied ist nur, daß wir vor 3 Mo, Die heurige Morning Chronicle sagt, sie habe Herrn * rali⸗ nthum lehren Zweige der Ind ; ; 1 gegen Ibrahim; die setzt. Aber der Umstand, daß die Mitglieder der Regentschaf J st daß Marschall Soult der Hochkirche, welche in Australien das Christenth . . n gen Position warb, troß muthigem Widerstand, genonnmnen 10li Aegyr, . , . , , . 96 16 * g 2 .

naten alles Vertrauen in dem Patrlotis nus des Ministerinms nur wenig Bedauern nachzusenden und dem j unterhal⸗ Be ( setzten; jetzt ist dieles 833 . der hatten und Herrn. Guizot eben so wénig , * 1 . * de. J . ö . aus denselben . wurden zu Gefangenen gemacht, und der Rest geiödtet oder guemlichkeiten vollständig gekannt haben, bürgt dafuͤr, daß die wir ö 2 hegen wir Besorgnisse. Unser Benehm n schicken. n —— * er. 2 2 3 Ge, nr iegagericht, welches das Urtheil aber den Schiffe⸗ e ndr dernen nin w 1 6 83 m di 33 Regentschaft die erforderliche Stärke und die übrigen nöthigen Ei⸗ ist ver ünstig und felzerichtig, und seltzst dann, wenn wir auf deutendam Mais die tren! , se n ster seine Verhandlungen noch ; N. D i. . ID ragim. genschaften besitzt, um den Zweck, den sie sich vorgesetz rerichen ; x ; ; . vedad ter Weise in zimmermeister Henty fallen soll, hat seine Verhandlung ; S in Begleitung eines schwachen Reller⸗ Corps. E Besch Et, w de vorgesetzt, zu erreichen. einen Krieg hindeuteren, war unsere Sprache, man wird unt Pantreich gewesen, die so ihörichter nnd un ). abe am egleitung schwachen ps. mir Beschir Den nächsten Eortes werden wichti , mne, , . diese Gerechtigkeit widerfahren a. niemals aufrei ßend oder Betreff der Eyrischen Frage erregt werden . 4 1. 16 , . 8 bess reir icht ist mit seiner ganzen Familie in Salda angekommen. , en, . * . 1 . 9 * 2 3 , 2 . * 2 6. brennbare Materialien aufgehäuft und vertheilt, sich des Unge⸗ j nenen Spanien. n und 3. Ernennung einer neuen Regentschaft; die Ver— 2 (ben kragerüchen Einflüsterungen, die von nur gan s ; M daran ) s schuldi acht, indem er nicht fur die Sicherheit die⸗ ꝑrsen erwarten daß die vollständige Herstellung d on. Wir M z . iebung der Zusammenkunft der Cortes um zwei Monate, da— ir war gern verzeihen, deren ver auch nu? die Freundschaft irgend einer der Machte daran hersams schusdig gemacht urch ei . n, d des Straf- Gefetzbn adrid, 23. Ott. In dem Dekret zur Zusammenberu⸗ mit man Zei 9 em, . wir ihm 9 z derbliche Folgen es aber oder F ses Schiffes bedacht gewesen, und einen falschen Bericht ber den 1 49. angemessene Ersetzung der noch geltenden fremden 3 fung der Cortes bemerkt die Regentschaft, daß sie es sich vorbe— 6. n 8 ,

bekla t, fremd geblieben? Treibt es als vorzeünger Anhänger wagen sollte, um des unersprleßlichen Zweckes willen, dem uns endlich eine gan natsenale Gesetzgebung sch . : 8. il len wiss. halte, zu gelegener Zeig die Normen vorzuschreiben, welche sie nicht nur vernsnftig, sondcrn segar unerläßlich nothwendig. Dee

Ministeriums di den Taurus als den Jordan Umfang des Feuers abgestattet. Möchte da des Versöhnungs⸗Mmnister die Nachsicht gegen vergan⸗ Aegyptischen Pascha lieber a , micht mehr die Jede Die Morning Ehroniele bedauert es zwar daß die Wahl ace änn Auch der Augenblick erscheinen, iwo unfere Kriegs Ge aufsustellen fur angemmessen erachten werde, um dem Wahl Gesetze , nn, , n m, nr, d, ,,, rr.

ü s e . ů dav ; , mer längst gewil Revision unterwersen w gene Fehler so weit, daß es sich selbst zuerst amnestirt? Schade zur Gränze zu geben Aber n Cortes in Spanien habe vertagt werden müssen, findet aber wicht nen n gsi gem nschten Rerision unterworsen werden. Ilm aller. Wirksamkeit zu versch In dem Sypost nur, daß das Land nicht so leicht das Gedächtniß verliert. Wir Das Schicklal Spriens, so wie das des Pascha's, ist von unter⸗ neuer 2 . . ebenen Grande we⸗ ; 3. MM crachten wir die uns durch Ein Masestät über die er samkeit zu vers. caffen. 2 pos⸗ „welches das er, ten Gründen vollig zufrieden seyn. Die Regentschaft handelt , ,, n ei . r , . ö. , n , sehr weise, daß sie die Juntas zu gewinnen suchtz indem Mien n

—ͤ inige Stellen aus der kriegerischen Polemit Vedcutung. Der Hauptzweck jeder Partei ist, sich . ĩ . ͤ d l In wollen einige e gerischen Po des „D. geordneter Bedeutung H der unrichtig, noch erheuchtlt. „Die Moderados“, sagt dieses ät, daß verschiedene Umstände in den letzten Jahren auf 6 „Die Lage des Landes erheischt es, daß man die Epoche der Ver⸗ Prin zin der R cbolltrio is ont aner gent und sogar Reue von pnen

ö 2 —— . 22 ĩ warts zu halten, um die Lästchen der Po⸗= ) ; 4 ö . . n h bats“ ausziehen und hoͤren, zu sagt. Jenes Journal so viel als möglich windwärts zu ha Herr Thiers sich zurück? Blatt, „hatten die Wahltorper auf so verderbte und eigenmach, snanzgurllen Emeg sehr nal hihenigen Eimsiuß augheübt harrn, ung e 1 44 . r . ; seben würden, wem.

äußerte sich am 29. Juli d. J. folgendermaßen: vularitat zu erhaschen. Warum zog J ; ; ndet, ihre oraussicht 2 . Man darf sich nicht täuschen; wenn der Krieg beginnt. so wird Tt wa lb, weil ihn der N= , , n , . . . ** . 96 —— —— sersibtt fig d m n nnn, i ** g eines. Provin ial-⸗Teputatiohnen fordere, daß die Versammlung der Kammern dauer der Junta s fürchten und es gern ö für dur fol aranftcich, weschss ihn nicht derdergetufen. weiche. zu beginnen? Mein; er nahm Feine Emlassung weil er Sorien Segher Laren fern zu hatten, . dal die Regierung Ew. Majestst sich durch narlenläneitz in kim ein Keringes verizgert werd. Die Peoxinzial- Sepntaisenen ses. Regenrschaft sie sogleich unterdrückt hätte, wäre, 8 ; rd erg uma? defesben Lies gethan bat, wa ibm feine derloren sah, weil er sah, daß Frankreich den Bedingungen des werden muß. Ministeriums he schtiniu nen Vereinfachungen 6 Ordnung, so wie durch 2 len nicht ver dem J. Sir lSäl versansmest feyn; es muß die kö. dies, so ware allerdings erwas Ju fürchten. der e ö

66 re erlaubte, w.ro sich wie cin Mann erheben. Je mehr Beweise Traltars nachgeben 56 und weil er, wenngleich von dieser Da die Bildung des neuen Franzöͤsischen vollkeme! ihige Zeit gefunden werden, zu den Wahl-Operatlonen ju schreiten.! nen Verfahren lst dies nicht der Fall. Wenn man die

1 9