1840 / 308 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1246 als Freunde behandelt, so werden sie sich von selbst, oder wenn Köpfchen des Deutschen Mädchens, dech erscheint uns ihre Gestalt et⸗ Dauer der Eisenbahn⸗-Fahrten am 3. November ; à 6 i d lich, und die Arme, welche deri d = 4 n , , n , m, , e, , , ,. A1IIgemeine

*

ü ise ie I tas wi unruhig erweisen. Die erste Handlung der Junta's wird wahr⸗ Rewegung. Der zärtliche Faust will auch nicht recht dem Ern der r * M. vo . .

scheinlich darin bestehen, daß sie Adressen an Espartero und die 6 t Regenzschaft abfasfen uhnd sich den Desehlen derselben unterwer, e, 4 * w 2

sen. Die Junta sur Valencia, welche sich in Aleria befindet, hat st r . ; 6 . I bereits in diesem Sinne eine Deputation nach Valencia gesandt, . 84 . . . ist das von Um sI Uhr Morgens. * (. i ? die sehr gut aufgenommen worden ist.“ Eduard Krieger in Breslau (Nr. 2). Ter Berichterstatter sieht J Vorm. 21 2 daß das Bild nach Nachmitt. 20 . *

] Franzosische Blätter legen der Königin Christine beim sich dier aber in der nicht geringen Verlegenheit, 2 Abschiede von Espartero folgende, wahrscheinlich erdichtete Worte seimem eigenen Gedicht entworfen ist, und daß er nöihig haben wird, 2 m, . 2

a' ben Mund; Du hast Dich dech wahrlich nicht uber mich zu fbst den Phat des Gedichten n erjähltn. Es gehen jwei Jung⸗ beklagen und doch behandesst Du mich so; ich habe Dich 23 er,, * 2 ea g . 2 * ! ; glücklich idren Bräutigam wieder nden, aber ach, ? 8 308. Berlin, Freitag den Gen November

und nach zum Grafen von Luchana, zum Herzog von Morella die Fahne, di 1

. ; . hne, die er irägt, bringt ihre Freundin zu Thränen, denn der, und Vitoria und zum Grande von Spanien erhoben, das Ein welcher dieselbe kin? trug z war 8 Gegenstand ihrer stillen Liebe. Meteorologische Beobachtungen. zige was ich nicht aus Dir machen konnte, ist ein Kavalier Als der Fähndrich ihre Thränen sieht, gedentt er des Auftrages, den 1830. Mergens ] Nachmittage at ende eam einmaliger . Caballero). sein sterbender Kamerad shin binterlassen; er Übergiebt der Unbekann— z. Nevem err. 6 unr. 2 unr. 10 uns. Scot ac inna. ———

1 ten den Ring, * dadurch in ihrein Schmerz jugleich reich beglückt eg ypten. erscheint, indem dies Zeichen ihr wenigstens die Erwiederung der Liebe Cunndrud.. . 231 or var. a3 o var. 333 mee Par. Quelim arme 7 29 . 2 ] Inhalt. sagen sie, das Ministerium des Auslande; man spricht von Ver, diese werden auch das Minssterium vertheidigen und unterstüßzen;

Alexandrien, J. Ott. (Allg. Ztg.) Mehmed Ali hat verbürgt. Diefer Stoff, für ein lyrisches Gedicht fast schon zu ver- Cummrarme=— = MY 8. 4 Von R. 4 8 R. Flutwarme A2* A. ; ĩ nr z d w 17 R. 4 D R. = , D emen ', R mti. Nachr. rätherel; man sagt, daß Frankreich den fremden Mächten preis, sie werden ihm helfen das Land retten. An der Spitze dieser

große Lust, seine 2i Linienschiffe und 15 Fregatten auslaufen zu wien wat es für in Bild wech mehr, zun able mmifrse r ö 2 ; ' 4 ; ; 3*nt Künsiler keiner geringen Aufgabe. Besonders gelungen si ihm die Dunstsatrigung 9a vet. 78 vt. do ect. Aucdunstung Med 3). ankr. Iris. Das Journ. d. Debats über das neue Ministe, gegeben werde. Wir erinnern ung, daß Herr O. Barrot vor Manner stehen wir nicht an, Herrn Melt z abmte r r 3 en, * ö ö. , 69 1963 322 J. 2 3 ö. r . 1. . 8 6 , . Rep. aus noch nicht einem Jahre dem jenigen unserer Marschälle, der in Toulouse —— 89 i , w . ; T O. i Irmewechse . ö en. . . ĩ ; sa⸗ 2 ; . . ; bieten. Herr Cochelet widerseßt sich, so viel er kann, der gur und ümfaßt mir der anderen seinen Nacken, sör blondes Saupt, Well nzna=r. * 885 1. Toßvr. n. Ir gonden. Üchez d. Fran. Minisierm echsel. = * 3 5 . verstärten, indem er hm seinen Beistand sieht so ehen is mn, w Herrdauer def Cemmunic zien mis On mndien lber Aegppten. Un. seibe Marschall it jetz; Conseis, Präsident, und r hat, wie 1 6 6 k— 2 ** = * J ht. eben 1 1

rung dieses Vorhabens, aber der Vice⸗König scheint seinen Gedanken an seine Schulter leknend; dieser aber

nicht aufzugeben, und ehe 15 Tage vergehen, glaubt man, wird dere ihm nubekannte Jungfrau mmessend an und reicht ibr den a. kuhen in Columbien. Brgfil. Anleihe. Va 2 Rari * seine Floite außerhalb des Hafens von Alexandrien seyn. Meh⸗ Ring dar. Wenn sich nun in beider Ausdruck die Situatien nicht von. d jeöert. Saag. Antwort des Känigs auf die Adresse. * mit rot glauben, was die National Ehre betrifft, nen wir seinen würdigen und energischen Kollegen Herrn von Mer⸗ med Ali will einen Schlag versuchen gegen die Schiffe der Blo— ständig ausfpricht und wenn namentlich die Paupisizur, une D, . n, drr . 8 med. 6. R örw. Stebhoim. Wichtiger Beschiuß des Adels 2 Erfahrung und einige Nutorätät. Aber freilich giebt es talivet; ferner die Herren von Salvandy, von Lanartine und kade, und wenn ihm dies nicht gelingt, wird seine Flotte nach Salamis nicht so anzichi, wie sie es vielleich verdient bare, so scheint Niederl. wirkl. Schul di. b, de 23 kann . Bill. 223 in Bezug auf die Repräsentations- Frage. eue, die, in Betreff der Nattenal Ehre lieber den widerspänsti. Dupin. Herr von Lamartine, dessen. Talent bestandig in Zu⸗ gehen, um sich unter den Schutz der Franzoͤsischen Eecadre zu stellen * r. liegen, daß, auch bien . Scene viel iu o/, nen. 1e, Pune disg. Aue. w 6 . 6 rief. Schwerin. Wieden⸗ * Konstribirten, welche die Marselliaise“ singen, als einem der nehmen ist, und selbst die Hoffnungen seiner glühendsten Ben un— oder gar nach Toulon, wenn Admiral Hugon sie mit seiner Flagge nicht * r =. 1 a. 23 ö e. däöß Piüm. Srü. BI. Gee io Mu- eng, gen eddi. guch in Deslerteich die Pferde— sresten und berähmtesten Soidaten des Katserreiches glauben. derer überirifft; Herr Dupih, der durch die Lebhaffigkeit und zie

J , infacher und gleich verstandli. , zu. (cruber. ; 30 e Wenn jener Sturm von Schmähungen, die von 1793 herrühren, Guth seiner Beredtsamkeit ni r deckenwill. Dieser entscheidende Schritt des Vice⸗Köͤnigs würde Herrn cher Ausdruck hätte finden lasffen; denn mit der Traurigten aucin ist hien ; Antn eck sn, Ausfuhr verveten. sich eint ö / w seiner Beredtsamkeit nicht weniger als durch seine feste An⸗ k . ,,,, Zinel. Si saä. Neue Ani. I isã ide Ber Körert lber die Grän Rüusung, ich ein . gelegt haben wird, so werden wir mit denen hänglichkeit an die Sache der Ordnung und der Gesetze uns in tische Flotte einmal unter dem Schutze der Franzoͤsischen Flagge, der Tigenihümlichen Mischung des Schincrzes über den Verlust des . ann ,, 2. M. Nurem ber. , . lien. Turin,. Der Hen. Czpitain ron Sardinsen, Minister gen Journalen der linken Seite, welche sich die Muͤhe geben der letzten Session einige Zuge der großen Kämpfe ven 1831 so hatte der Vice⸗König nicht me ö Stillgeliebten und wiederum der üderraschenden Bürgschaft, seine 216. loll. 18... s. . Kaub; rien ann. 2d, s', pan. Mentizlio diduigli? e Billanora t. Rem Abreise kes Königl. wollen, zu erörtern, die Politik besorechen, welche das neue Mi, und 1832, welche seinen Ruhm begruͤndeten, in's Gedächtniß zu 9 ch hr zu ft rchten, daß man sie im . 9 sch asch ft, s 193 791 Lon. e di 68. Taaunub. Act. 3181! 3 w. ) ister ; . . . h 9 G htniß z

Hafen verbrennen wurde, und Frankreich könnte den Drohungen Liede 43 un haben; es lst ein Sonnenstrabl, der in, die tiefste JI 2. 218. Preuß. . 26 an, de wagen ab scalern in 4 befolgen muß; und . finden wir durchweg ruͤckgerufen hat. Herr von Lamartine und Herr Dupin wer der Quadrupel / Allianz Trotz bleten. Mehmed Ali härte dann Frauer fällt, dem berbsten Schmer zugleich eine Süßigkeit Leimischt, e ,, e r,, erlegung sals e. Charalerisii 1 den Noten des Herrn Thiers. Aber man muß jene Noten den ein Ministerium unterstuͤtzen, nach dessen Falle nur die Zeit, des Franzoͤsischen Beistandes sicher, die Völker des Libanon n, a . den . 4 64 a . 3 Lu ] u, n. Cc r. arte? Kenn. Mehmed Ali sell Anerbietungen der Unterwiürsig— esen; dies hatten die Journale der linken Seite gethan, als sie Marchie in äucsicht stände, (rei Männer, end ich, denn dis zum künftigen Frühjahr im Zaum zu halten, während Frank⸗ arg 84 . w . 6 3 6 . Cous. an, 8a. Lelg. 936. Neue Aul. 211. HPareive Ils fn gemacht waben. Neues Berbet eines Tosfanischen Tun pz. dieselben, weil sie behursam und umsichtig waren, der Feigheit und Meinungen wir selten getheilt haben, aber deren Talent und reich der Aegyptischen Flotte eine neue Organisation geben, ihre ler zu br en daß er Helen verlannt habe re,. r Ausz. Sch. 191Ia. 2a so fen zo , do , vd ia. da, Porr. zz ciffes. der Schwäche beschuldigten; sie haben es aber nicht gethan, als sie in deren Rechtschaffenheit in der Kammer allgemein geachtet wer“ Mannschaften mit Franzoͤsischen Matrosen mischen und binnen daß er auch seltzst bei größeren Kräften, als ihm e mn, zu Ge⸗ zusé' 2114. Engi. Russ. III. Bran. 3c. Jolump. 213! 2. Mex. . hr. Bestätigung der Sieg! Nachrichten. Die Fabnen Ibrahim senen Noten eine stolje Heranesorderung gegen Europa sinden woll! den; zwei Männer, welche sich offen von Herrn Thiers trennten, sechs onaten d Linienschiffe und A0 Fregatten segelfer⸗ boi siehen, diese in seiner Kunsi aug ziudrücten nicht vermocht ha⸗ eru 13. Chili 7. . und jd gefangene Aeg. Ossisiere in Konssant. anzefom̃men. len. Augenscheinlich verwech seln sie die Noten mit ihren eigenen Ar als sie glaubten, daß er nicht bloß zur Vertheidigung der Grund⸗ üg' haben könnte. Ich Bberfende Ihnen hiermit ein ge— ben lwäürbe. Uebrigens hat er un nir! die? richtigen Berfe . J . 9 . . i Emir Beichit, der scinen Vertrag nicht gehallen. abgesetzt. Die tikeln. Ja, es ist wahr, daß wahrend die Noten einen großen Schritt sätze der constitutionellen Regierung in der Opposition zuruͤckge⸗ naues Verzeichniß der Aegyptischen und der Tuͤrkischen (. d. Katalog) jum Verssaändniß des Bildes angefübrt, denn wenn . 1 e. . 2 9 19 en 2. 5 3 76. * de Prusen auf Seite der Türken. St. Jean d' Acre in demeralisiriem gegen den Frieden zu thaten, indem sie den asus eli auf die halten würde, die Herren Dufaure und Passy, welche, mit Flotte in unlerem Hafen. Erstere zählt 11 Linienschiffe, wovon auch die Werte; „imm hin den Ring, und wärst Du es nicht, nicht der. 2 ur. o. , , ente 217. Hareize d. IM,, Zästande. . Vernichtung der Macht Mehmed Alus in Aegypten beschränkten, Herrn Sauzei dem Lande wahrhafte Dienste geleistet haben, be— ö . besser erfüll, ich ja meine Pflicht“, dem Aeußern der Handlung ent⸗ 1 züd im. Sieg Lavalle's gegen Bufnos.- rng. und so ganz Syrien und St. Jean d' Acre aufgaben, daß, sagen finden sich auch außerhalb des jetzigen Minister wir be— Petersburg, 27 October. if, K. n. U. Berlin. Hr. Mäller erbält einen Ring ven der wir, in demselben Augenblicke die ministeriellen Journale des J. dauern, daß sie in dasselbe 0 . g . 1 4. 6

drei 102, sechs 100 und die beiden ubrigen 80 Kanonen fuhren. Unter diesen Linienschiffen hat die stärkste Mannschaft der „Atti n , ond. 3 Met. 30 L. Hamb. 315. Haris 10 Hon.“ Hu Kaiserin oon Rußland. Köni ö ; ; ) = as6statische Oper. ; ee ihrs enn, die sch wa nm. ; auch Niemanden, dem das Gedicht unbelannt ist, Tie Situatien ver-! zoo Fi. —=—. 40 6 8350 März den Krieg durch hohle Phrasen herbeiriefen. Ja, es i aben. re Weigerung, wir wissen es, bedeutet nicht Wider⸗ schwachste der „Abukir“, 127 Mann. Die deutlichen können. Im Gegentheil sind die letzien Werte, welche, der 3. Wien, 30. Oerober⸗ serner wahr, daß weder Frankreich noch Europa, das . 2 9 zer mn, und 1 ir 2 Zusammentreffen jener gemäßigten und friedlichen Unterhandlun, auf sie zur Vertheidigung der Charte von 1830 gegen die An

Zahl der Aegyptischen Fregatten beläuft sich auf fuͤnf, von wel. üÜinkekannten gegenüber, noch immer den Zweifel bel dem Ueberbringer Hen die stärkste 62 Kanonen und 5i! Mann, die schwächste 5 gurücklassen, absichilich falle unn gie wa sffiger gewahlt, damsi n dich dale Mer. idisz. 1 , za orn., si nm, =. ; ; ; . n 3 . 8 . 7 , , * . . knnk-Actien 1659. Anl. de 1831 1331. de 18335 117. Amtliche Na ch ri chM ten. den mit jener kriegerischen und creentrischen Polemik ver, griffe ihrer Feinde. Unterstüͤtzt von ihnen, und also ihre Reihen schiffen besitzt die Aegyptische Flotte fünf Korvetten von 22 bis gegen 28 Was sonst die Anordnung und selbst das Kestum ; z Kronik des T 8 standen. Das Benehmen des nruen Ministeriums wird sehr ein, von Herrn Lamartine bis zu Herrn Dufaure ausdehn nd, wird 26 Kanonen, sechs Briggs von 12 bis 32 Kanonen, zwei Kut— anlangt, so sehen wir uns zugleich an Lessing's Leonere erinnert. Kösnigliche Schauspiele. e ages. fach seyn: Es wird die P olitit der Noten das Herrn die constitutionelle Partei sich zur Schlacht stellen; sie ist, alle ter und drei Dampfboͤte. Die gesammte Aegyptische Flotten, on Adolph Terlchs aus Braunschweig jert in Mühen; ba⸗ Donnerstag, 3. Nov. Im Schauspielhau e: Donna Diane, Se. Masestät der Kömig hab M Thiers feortsetzen, und dig Politit seiner Journale] fruheren Streitigkeiten und Abneigungen beiseitlassend, entschlosser, ; ben Eülein großes nnd figurenreiches Büd; es sickt Kreusfabrer dar. Lustsptel in 3 Abth. Vorher: Der Veinler Schauspiel in 1 Att. der Köig haben dem Maler Johann Heu, beiseite lassen. Indem die Jeurnal Oppo, si ; sei ; mannschaft beläuft sich auf 14, 984 Mann, die Kanonenzahl auf ach ö 9 i ae n, Rea mes fön nber, sich emes Ser p chausp ing er zu B. unschweig den Rothen Adler Orden vi Kiass i ournale der vormaligen Oppon] sich nur mit der Aufrechthaltung der seit langer Zeit v rkannten des Stuck. 6 gore il, Lernen diff. ter, een, fene d weben d . r de le n hr fen auf Ma here ee, . , , Att. Her. * n nnr e G n eff wind e fen In en r, ge , ö . 6 6 Mi ö und des auf freche Weise angegriffenen Thrones zu vo; welchen das groͤßte anonen und 1325 Mann, das kleinste ; sind auf de ; mul ampf ü ö ander Coen, 24 n, n Re 2 Dann, m dnn * itutionellen Parcei ihre Role wie derge⸗ tigen. . * = ö . be a, Freitag, 6. Nov. Im Opernhause: Der Feensee, große 66 . , n en,·= . n geben. Die constitutionelle Partei hat die Gewalt wie⸗ Die ubrigen Blatter setzen, mit Ausnahme der Presse, belaufen sich auf 10 von An bis G1 Kanonen mit Mannschaften werk das Bild in len Richtungen durchkreuzt und den Beschauer Oper in 3 Abth mit Ballets. Musik von Auber. Eandschastemaler Schir e. 9 um Pro sscr ven g nr chrer, der angetreten, welche sie seit dem Sturze des Mini, welche einen neutralen und gleichgältigen Ton, und des Con⸗ von Nöö bis h Matrosen; die Korvetten auf à von bis g nicht zu derjenigen Ruhe temmen ißt, weiche jeö, s distorische Gemüte Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ra⸗ Ee Kanste Aller ana a st n e. 2 2 9 2. . steriums Laffitte im ahre 1831 vis zum Beginn des stionnel, der in seiner Opposition bis jetzt noch eine gewisse Kanonen. Die Gesammtstärke dieser Flotte ist 1388 Kanonen das bewegicste nicht auꝑgenommen, immer noch in der Anordnung zer ges: [ Rihir. 10 Sar. ic. . selben Allerhöchstselvst zu 232 n 24 arent faͤr den, Ministeriums vom J. März in Handen gehabt hatte. Diese Mäßtqung beobachtet, ihre Ang iffe gegen das neue Kabinet in und ö, 621 Matrosen. Total der vereinigten Aegyytisch⸗Tuckischen Massen und Linien darhieten muß Nun sendert sich das Bild aber Im Schauspielh ause: La rehrise de; 1) Un inariage à rom N. oe. ‚⸗ den g ö Partei verhehlt sich jetzt eben so wenig wie im Jahre 1831 die einer so hestigen Weise fort, daß selbst der Temps darauf, als r,, g dann smn fe, e gr garten, Kor detren, ] ö y. 6 , 3 . r, hre, come die en acte ei en pross er 2) la trepris' de; L- pere Se Königl. Hohelt der Prinz August von Warttem— Gefahren der Lage. Die Gesellschaft ist in ihren Grundfesten ] auf einen offenbaren Fehler aufmerksam macht. „Wir sehen mit Kutter, 3 Dampfböte mit 50, 605 Matrosen und 3178 Feuer⸗ rn, . . nr n und nnn e a , . . ki le la debutante, piece comique en S actes, par Mr. Bayard.) berg Ti nach Wie baden ab c ceist. erschůüͤttert, und alle ihre Ideen, alle ihre Gewohnheiten sind ver⸗ Bedauern“, sagt das letztzenannte Blatt, „daß durch wahrhaft ; fälscht worden, indem män die Gesetze mißachten und verfallen wuͤthende Declamationen eine vortreffliche Sache, namlich die der ließ, deren Ausführung man gesch voren hatte. Dies Gesellschaft fortschreitenden Meinungen gegen eine ruͤckschreitende Verwaltung

schlunden. Glieder der Figuren richtig ju fammen faßt u einen? Begriff von deu ö 124 en m,, . ewinnt, was eigentlich vorgeht. Richard Löwenherz steht am Masi⸗ ö nig s städ t es eater. Heute wird das 19te Stuͤck der GesetzSamm ung ausgege⸗ hat eine Regierung er ichtet, damit dieselbe fie vercheidigen soll: berdorben wird. Wir un fererfeits werden nicht in diefem Fehier

aum und sireckt fein Schwert gebieterisch aus; dech würde er bei der Donnerstag, 35. Nov. Darstellung schein barer Zaube⸗ n - ö. ben, welches enthzn; unter sie selbst kann sich nicht vercheidigen, ohne Verwirrung und Anar— verfallen. Die Thatsachen sprechen übrigens lauter als die Schmähungen. Es ist in dem Kabinette vom 30. Oktober kein

12

; . Gefahr, welche einer fortgeschleppten Christin durch die mörderisch auf l, aus dem bi . f 21. 2 36 ö Wissenschaft, Kunst und Literatur. ; * . . * . 4 selbst n. 3 . . 9 K rn, al e n . Wan muß hoff n; Leg, ee, denn n, . rein schlüge, zumal da er sie so gut mit seiner Waffe ablangen könnte. sympathetische Spiegel. 2) Die bezauberte Kerze. 35 * . ö 2 . . Gefahr noch groß ist, doch wenigstens die Starke der Regierung einziges Mitglied, welches nicht schon ministertlle Functionen be— Au sste lung auf win , ,, . Akademie der Künste. Den Berdergründ nebmen einige Hristliche Frauen ein welche dem a , 2 Des . 3 3. 2 a nischꝛn Ei enbahn Selellschast bis zur Höhe von gegen dieselbe anze wendet werden wird. Man wird vor dem kleidete, also kein einz ges, dessen Antecedencien nicht gewürdigt Ver Benüs von Emil Jacobs mag sich füglich der schöne imer Finmel füc ihre Fieitung u danlen scheinen, Bei allem Figuren z getroffene Ziel 3) Der un— 2, du. Rt)hlr. Vem 12 Oktober d. N. und ö jar 2 9 fach are Zahl eiter ö) Der maängrs ch Keffc. 7) Dee Pen Xia. Tie Mlerhsn er gattuns i. 3. * Maatel nicht mehr Furcht haben, als vor dem Uebel selbst. Es werden könnten, ohne zu mindestens unnutzen Diatriben Zuflucht . e Kabinets, Ordre vom 3. November werden vielleicht Aingriffe statifinden, aber es wird auch einen zu nehmen. —— Im lüebrigen aber fuͤhrt auch der Temps leb—

nn ,, , und neee, meer Hand. g. Die Macht ger nathrüchenz 5 ; stigt, an ) Re eines der Künstler ihäte vielleicht wohl, sich an kleinere Dimensionen zu bal= andlung unter der Hand. ie Macht der naturlichen Zau= d. J. wegen rguůͤtung der Wider W abi Baches seinen Pfeil zu schieifen. Mit kindlicher Emsigkeit und greßem ten, namentlich auch, weil ihm alsdann wahrscheinlich besser , die berei. 9) Der Zauberschaß. 19) Flora's Geschenke. Vorher, Fasse rn . K K 9 , , , . 6 e . * , 2 8 . 1 g / . (6

Ernst liegt er seinem Geschäst ob, und in den Gebüschen des einladen⸗ arbe, welche zugleich eiwas von dem Matten und Grellen des Fresko zum erstenmale: Der Liebe und des alls i er: Mask ren⸗

den 3 entdeckt man auch, gleichsam als sein Wild Mäd⸗ . sich hai, mn Einklang zu bringen. ;. n 3 Lust piel in 2 . . 3 . ö Derlin nn, k ö a solcher Widerstand kann gut und wirksam seyn. Die muß die constitu, trauen in seine politischen Gesinnungen zu setzen

* und Jänglinge, auf welche er unzwelfelbaft Jagd zu machen be= Von demselben besitzt die Auestellung noch ein zweites Bild, die von C. Lebrun. (Dlle. Julie Herrmann vom Theater u Hann Deb its-Comtoi 9 lionclie Partel beruhlzen. Sie ist organisirt, sie hat die Gewalt Gestern, gegen Mittag, legten sammtliche Minister den Eid

* * Schade, daß das Bild einen se hohen Plag erhalten hat, wabnsinnige Ophelia, die uns zu rühren ader wenig geeignet ist da drr burg; Sophie, als letzte Gastrolle) J ö e e Gesetz⸗ Sammlung. in Händen; Alles hängt von ihrem Willen ab. War zwetseln in die Hände des Köoͤnigs ab.

2 w ß * gewiß nech allgemeineren Belfall gefunden baden als Künsiict nicht fonderlich viel ven Empfindung in sie zu legen gewuß: 1 8 Nov. D rng scheinb arg Ana ek n: Ge (ben so wenig an ihrem Willen, als wir an ihrer Ein, Es besteht das neue Ministerium, wie (in Nr. 306 der St.

. J geworben Cine große Gefälligkeit herrscht in der zien at. Wie löhnten wir die Zerstörung dieser Sell beinguern, das, uns en, m,, Ri? , ,. 8 nagt amm ent ce Durchlaucht dir Färst Lud wig zu tracht jweifein. Die tonstituttionelle Partei weiß, um was Zig) erwähnt aus 4 Mitgliedern der Pairs! und aus 5 Mit⸗

und harmonischen Farbe; der Knabe erscheint fast ganz im Schatten, so wenig gezeigt ist, was zerstört worden. Im Kolorit hat der Maler gegeben von Herrn Döbler. Vorher; Madchen und Frau. Lust⸗ ayn⸗ Wit tgenst ein Berleburg, von St. Petersburg. 6sich dies. A bl u Es h I ; n 6er a e, Ve irten K jf irr huͤmlich er D frei nach Dartois bearbeitet, von A. Cosmar. Der Ober Präsident der P. odinz Sachsen, Graf zu Stol— es sich in diesem Augenblin handelt: handelt sich fuͤr gliedern der Deputirten Kammer, nur ist irr hüͤmlich Herr Du⸗

ö Frankreich darum, ob es fortfahren soll, das regelmä. chatel als Pair und Herr Humann als Deputirter bezeichnet

nur auf dem Rücken und Haar von einem sonnigen Sireiflicht getrof⸗- die Farbe der Strobträn ĩ ; lin 2 Ak 2. . ö n ze, init denen die Warnsinnige sich geschmückt, spiel in ten, s ö * . . wird anziehend ven dem 31 eimas ju fehr üder das Ganze ausgedehnt, weiches dadurch den Sonnaben?, 7. Nor, Auf Begehren: Norma. Oer in berg⸗Wernigerode, von Magdeburg. ; ck . J. n ein Kreisrund gemait, und fügt sich Eindruck des Zahlen und Berblaßten macht. Gr. 2 Akten, Musil von Bellini 8 Wild, K. K. Hos⸗Opern⸗ Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats Minister ige, wenn auch animirte Leben der ciwilisirten Gesellschaf. worden. 1 . . . ast ) ten zu führen, oder ob es sich, gleich Spanien, in Revolutionen Der Constitutionnel erllart die Nachricht, daß Herr Thiers

mit seinen Linien irefflich hinein. Nicht weit davon entsernt bietet uns der⸗ jan e ger zu Wien: Sever, als G Rother, nach Flatow. 3 . ö,, , , 4 d . . , .. außerordentliche Gesandte und bevoll ohne Größe stuͤrzen sell. Die constitutionelle Partei kann sich unmittelbar nach Erörterung der Adresse eine Reise nach Ita— arbe und Üderdies noch durch eine höchst dein ate Behandiun ö ö Berantwortlicher Nedacteur Arneld. mmächtigte Minister am Königl. Hannoverschen * u h! keine Taäuschung mehr uber die Zukunft des Landes machen. lien antreten wolle, fuͤr durchaus ungegruͤndet. lele Freunde erwarb sich das zierliche, von weichem Ausdruck delt J Gedruckl bei A. 28. Sa vn. von m,. und Dallwitz, nach Hannover ele, Deen herr . , . vermittelndes w . 26 . Marschall 2 hat . 1 r,. er Ober⸗Präsident der Pro 8 ? ; zu hoffen. err iers kann nur mit der linken eite un roclhamation an die Armee erlassen: „Soldaten, das Ver⸗ 2 nach Et it . 9 e. Pemmern, von Benin, durch dieselbe wieder ans Ruder gelangen. Das „Sircle“ hat trauen des Königs beruft mich an Eure Spitze. Ich habe die dies gestern mit klaren und deutlichen Worten ausgesprochen. Ehre, Euch zu befehligen, angenommen, uͤberzeugt, daß Ihr Jene Erklärung stets zu Erfuͤllung der Pflichten, die die Gesetze, die militairi—

ö

ö e . .

; Der erste Marz ist daher nicht mehr moglich.

er ; fuͤ d 1e P r l U ßi sch en 895 t 9 9 t l n. 3 e it un g 8⸗ N a ch ri ch . der linken Seite muß von der constitutionellen Partei wohl schen ae e. und der 2 5 Franzoͤsischen Har , ten auf Maruse zi, l , , ber Verwarnung der Prällusion gleichzeitig bierduth en. bedacht werden. Ihr Benehmen wird ihr dadurch vorgeschrie⸗ auferlegen, bereit seyn werdet. Der Gehorsam gegen Eure Obern,

// .

r ,

Allgemeiner

A nzeig

Zeitungen in extenso inferirten Ladungen vom heuti⸗ bade , wer, , zen Tage bier Bezug genommen mir, ; 7 ke r ie , üreign vorgeladen. Ausland. zesludn Türen, Fe n der dung und der e e n e wen. er,, n 60 * ö , ,, , Frankreich. Erhaltung; es ist aus ehrenwerthen und erfahrenen Männern die das Heil und die Stärke der Armeen ausmacht, das ist . große Talente in sich. Dies sind es, was der König und das Land von Euch erwarten, und was sie

ben; sie hat die Zukunft Frankreichs in Händen. Das neue die strenge Beobachtung der Disciplin, die Puͤnktlichkeit im Dienste, die Aufrechthaltung jener militairischen Verbruͤderung,

Königl. vf SFr nn 9 ä 14 2 Vorräthe und . ö. i . t usanm mengescht; es schl cht . recht, K. Hefgerichtsrath. ensilien * ctal⸗-Citat ; mern ? x . ; r. Ode dofgerichtera i on Mal d. 1 Paris, 31. Ott. Heute tritt als Vertheidiger des neuen Enn hagen far die Dauer; aber dennoch kann es nur bestehen, immer, wie in den schoͤnsten Zeiten unserer Geschichte, bei Euch fin⸗

schaftlich auf 23 339 Thlr. j7 sgr. 7 pf. abgeschätzt, soll 8) di igkei h ]

7. ) ? . ) die Braugerechtigkeits . 4 * In dem über den Nachlaß des am 30. - ; r e . 91 an n am ? 293 31 , ,,,. . im Ganzen auf id dẽ Tönt. S for. n ] bictfelbst verstorbenen Kaufmanns. George Ludnig 2 3 ü,, 21 oljendem Ar, wenn es das Vertrrauen der ganz gn eonstitutionellen Partei den werden. Ihr kennet mich; Ihr wisset, daß ich viel verlange; daß Subhastat ion verlãuft werden d Rotwendi ger Verkauf. geschätzt, sollen in dein . Maste am 25. Sepiember d. irn, erb schafl⸗ die Parteien m' ihren wahrhaften Zustand zurn inisteriums sind enthalt. Wenn in dieser Partei eine Spaltung eintritt, so ist das ich niemals weder eine Vernachlaͤssigung des Dienstes, noch ein kan, and Coe delenf en liegen in der Registratur Yieken, ene, mf nn. wn nn de, ä ren nn gn 1a. Mär 18e Ln , lien dannn, mne, . nnn, P. Zen nle dene lanten Selle nehm ö. Koersetzzt worben. Veinisterium unmöglich, und nicht allein das jetzige, sondern jedes Vergessen der Pflicht zuldz; aber Ihr wisset auch, daß meine zur Einsicht bereit. Die dem Apotheker Nitzsch zugehörigen Grundstücke vor dem Herrn Land. und Stadtgerichts-Rath Hart⸗ meldung und , der Anstrüche aller eiwar⸗ , , isesp en ihre Opposttions-Rolle andere constitutionelle Ministerium. Die Regierung fallt dann Sorgfalt fuͤr Euch, suͤr die Erhaltung Eurer Rechte, fuͤr die Glogau, den 15. September 1830. in Marienwerder und jwar; wich anberaumten Termine an ordentlicher Gerichts- gen unbefannten ubiger auf den wieder auf; sie hatten dieselbe, wie man sich erinnert, mit einem hwendig in die Ha linken Scite und wir gehen unver, Verbesserun Eures Wohlergehens niemals ruht, und daß ich im—

ück Markt (Nr. 18 d the⸗ 12. Februar 1831, Vormittag um 1] br Eifer 1 ver J ; nothwendig in die Hände der linken Seite 9 ͤ ng E gehe z h

önigi. Dber⸗Landes gericht. Erster Senat. 1) das Grundstück am Markt (Nr. er Hypothe⸗ stelle je nach dem Wunsche der Kauflustigen im 6 a8 6 1 / ffer veiseite gelegt, der vermuthen ließ, daß sie die neue bereitwilli ; Vir ö lacklich b ich Waffen Gr fahr

0 8) 5 leube eich nung rechter Stadt) nebsi einem Seiten, C-angen eder geirennt subhastirt werden. Das Haupt. n ke Derrn Siadigerichis⸗ Rab Jühltner angeseß; spielen wärden. Aber man kann seinem Tal mwilliger meidlich der Anarchle und dem Kriege entgegen. Wir sagen dies mer gläcklich bin wenns ichs hne rn affen⸗ Gefährten die Beloh⸗ ; Kun o w. einem Sinter⸗ und Quergebäude und einem Stall, . 33 YMtarlt' nebst der darauf haltenden werden. Dese Gläubiger werden daher hierdurch aus= Eharatter auf die Dauer nicht Gewalt anihun . seinem ohne Verlegenheit und ohne Anstand zu nehmen, weil die Lage nungen des Königs zuwenden kann. Ich rechne auf Euch, wie ) emen. wn Ter Grarndenzet Borstat Gir , haller ee fanne r n, mn er ee. sich bie jun Tamm än tit, n demsel⸗ 8 . . ie Journale so ist, weil alle Welt sie sieht und begreift, und weil das Ver, Ihr auf mich rechnen konnt, wenn es gelten sollte, in Ueberein— 33 der Hypothelenbezejchnung) beides zusammen qualist irten Apeiheker verkauft werden. Die Tare ben aber rersönlich eder durch ae etzlich zulässige Re= der Foresllen Fynn nd was noch schlmm. egierung und schweigen nichis hilft. Haben wir trotz der Gefahr der Umstaͤnde stimmung mit unserer tapferen National Garde zur Aufrechthal— 5 3 2076 Thlr. 7 sgr. 6 pf. und die Hvpothetenscheine sind täglich in der Regi —— 93 ö n. nisterium vom] Wa seltst, wollte dlese ——— ,. im Innern und nach Außen hin, trotz der Schwierigkeiten zur tung der Ordnung und des Gesetzes beizutragen, oder wenn uns . A ö . 5 u . . 9 z * 1 stratur nn, 6. Juni 18s. Mauer 1. und ban fre werten, ö. . * r. daraus nur eine seltsame Verwirrung der Gch 8 1.31 . . U * . * e n e.,

af den Antra auptmann o ; 1 di ; echt nd de s ĩ ö * bed e, ö ; . .

von Baerensels n Rustem werden nne , 2) i n, n n n. 3 36 w e nn, 2 , ß,, An, giebt außerhaib, des jetzigen Ministeriums Maͤnner, welche zog ven Dalmatien.“ . . welche an das ihm eigenthümlich gehörende, gegen mauer von circa 261 lichen Beweismittel beizubringen. denn des r, art z Krieges und der e. * den eine große politische Wichtigkeit, ein bewundern wuͤrdiges Talent Die Regierung publizirt nachstehende telegrar hische Deyesche wärtig an seinen Sehn Moritz von Baerenfels ver⸗ AMRuthen ohne beson⸗ Nothwendiger Verf auf. Wer nicht erscheint, wird aller seiner etwaigen Bot. fuͤhren. Und . 2 i . Ministerium teen ' narchie aben; von jenen Männern hängt nicht weniger als von den aus Bayonne vom 30. Oktober: „Die Madrider Junta hat Räufüch Überlassene iin Grimmer Kreise und Leißer deren Werth,. ,, Verlin, den 6. Juli 1810. rechie verlustig geben und mit sciner Fetdcrung un weder die An n. 1 9. r,, en. 9 Maͤr sinistern des 359. Oktober die Zukunft des Landes ab. An den sich am Zösten d. M. aufgelbst. Bie Generale O Donnel und

belegene Allodial⸗ Gut Rustow C. P. rechi⸗- ) das Deminium direztum Das in der ud iraß Aer, 7 und belegene, den an dassen ge, was nach Befriedigung der fich melden gern dieset G archie nech den Krieg; e, . 44 i. bsichten Jahren 18361 und 1832 hatte die Energie des Herrn Perrier Graf von Belascoain befinden sich hier.“ e Forderungen und Ansprüche haben, zu de⸗ über einen gegen do Thlr. Erben des Rentiers Benjamin Goitlieb Mann gebö- den Eiäubiger ven der Masse nech übrig bleiben rufen u Herechtigkeit widerfahren. er e ieß beide herbei⸗ nicht allein Frankreich gerettet, wenn ihm nicht die ausgezeichnet Man spricht von der sosortigen Zur uͤckberufung des Herrn ren inmeldung und Weglaubigung in einem der auf Kanon vererbpachteten rige Grundstück, iagirt ju 81 8a Thir, 28 sgr. pf, soll möchte, verwie len werd en. e 3 rief sie selbst herbei. Indem die Journale der linken sten Männer, außerhaib des Ministeriums, durch ihren Rath, Matthieu de ia Redorte aus Spanien und des Herrn alen ti f Den , eme, m wieter esfen sich zur Opposition stellen, kehren sie auch ju durch ihren Einfluß, durch ihre Beredtsamkeit Beistand geleistet aus dem Orient.

Das Rittergut Scheibau, Freist idter Kreises, land⸗

Marienwerder, d

den 13. Dftober, am 3. oder 21. Rovem ber d. J. Dof auf Oberfeld... 1000 Am 18 Februar 182. vor m i sian d li r. Breslau, Morgeng 10 Uhr, vor dem Köni y. anbe⸗ 8) die höhischen Aecter im an der Gellchtesieüle zum Zwec der Auseinandersetzung Königliches Stadtgericht 11. Abtheilung. ihren gewöhnlichen Schrähun en! und Hefüigteiten zurück, Man harten Herr Chir, Herr Guüzot, Herr Dupm waren nicht Die heutige Börse war nr

raumien Liquidationg Terminen ung der Nogpitzer und Karsch uubbassirt werden. Tarẽ und Hovoibetenschein sind Behrend tz, muß den „Constituttonnel“ ausnehmen, welcher einen Ton der im M . . ; 1 / in 5 3 aber si ö . e. è—— u . ) n. we , dr,, o,, mer , . n ne mr ( = Her ung veibehält, den wir gern dem Einflusse des Herrn stätz 2 e , , eren w . * * 4 6g Proclamatien des Mer e. amn rm werde Ne anbag . rer zaschtebenelt, Wan Ckät akne Karifft, e haben si das ke Girl ane hnaaör dei icht uch ett auberhals Ts Ml, Beule an Ze zien, fig dnn eden, e n, . mnisterium schon in den Bann gethan un) verflucht. Es sey,] nisteriums bedeutende Maͤnner in der constitutionellen Partei; indem sie Besorgnisse der Regierung darin erblicken wollten.