Als eine gan nnerlaßliche Ergänzung gu dein Buche, erscheinen uns aber noch Karten, welche weder von großer Zabl, noch von großem Umfange seyn dürften, indem sie nur die Hauptverändernngen und die wichtigsten Vestiminungen darzuhseten hästen. Dadurch würden die Kossen des Buches nur um ein Geringes, der . und der Werth desselben aber sehr bedeutend vermehrt werden. anz ohne Karten, welche die beschriebenen Zeiten darstellten, ist Niemand im Stande sich ein klares Bild derselben ju entwerfen, worauf es dech eben ankemmt; und andere Karten abgesehen von , Ricksichten, erweisen sich nicht völlig genügend. Der Verf. sagt selbst, daß der senst so ver⸗ dienstliche Sprunersche historische Alias von Deutschiend, nicht überall
ausreiche, und er nicht immer mit ihm überemnstimme. Er siellt dann Karten in Aussicht, und wir müssen ihn dringend daran mahnen, dies; möglichst bald zu verwirflichen. Er wird dadurch seinem Werke, dem wir einen baldigen und glücklichen Fortgang wünschen, und seinen Le⸗
30 Neapl. 4
inel. G. Neue En) di. .
212 */ Holl. A8! 1,4. Poln. lor. 70. Tahäeb. Act. 216.
Kauk-Aetien 16:0. Engl.
Cons. 399 881. Aeg. Seis. 16, Lis,o, 3üo 213. Engi. Russ. i12. Bras. 71. Columb. 23. Mex. 272. Peru 13. Chis 821 /.
Rente sin eour. 1699.78. 41M Rente fin eur. 77. 609. 30, n cour. 102. 20. MoM Span Reute
127 an 6. Novembor.
Frankfurt, a. M., 8. November. Bank- Actien 2036. 80 / Span. 192.
n,, 9. November.
uss. 1961 /..
LCGudon, 6. November.
5 v7. Neug Anl. 21. Passive SI. oll. 1! /g. do / 971. Do / Port. 321 2.
Paris, 6. November.
223.
HPasaive 3. 37,
Königliche Schauspiele. Donnerstag, i2. Nov. IMM Schausplelhause; Eine Trepn höher, Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf, auf gehren: Die gefährliche Tante, Lustspiel in 4 Abih., von Albin. onntag, 15. Nov. Im Opernhause: Auf Begehren; Fernand Cortez, Oper in 3 Äbth. Musik von Spontini. Val lets von Hoguet. .
Königestädtische« Theater. Donnerstag, 12. Nov. Doctor Faust's Zauberkäppchen, oder; Die Herberge im Walde. Posse mi Gesang in 3 Aten. Musit vom Kapellmeister Hebenstreit.
sern einen großen Dienst erweisen.
a. Port. —.
Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 10. November.
Lond. 3 Mer. 39* 8 300 Fl. — 49 a 300
Aœdgang von Berlin.
Zeitdauer
Si f r von
Pots d
Abgang
Zelt dauer
3 dar, Mei. 1a.
a m.
— betershurg, 3. November. llamb.
Wien, 6. Novemher. ö 181. ⸗ . Kank-Aetijen 1690. Aul. de 1833 132. de 1835 11812.
sestes
3577 Hari 03. HPoln. à Pat.
30, — 21, , — 0, von
lm 8 Udr Morgens.
Bormitt. .. 19 —
1 . 71.
Nach mitt. AUdends. ..
z
lm ? Uhr Morgens... Nachmitt. Abends
M eteoro logisch Morgen 6 Uhr.
180. 10. Novemwer.
Nachmittage 2 Ubr.
e Beobachtungen. Abends Nach einmaliger 10 Uhr. Beobachtung.
Benediet. L
330 im bar. 4 8349 R. 4 3,9 9 R.
Luftdruch.... Luftwarme Thaupunkt...
4 9, 49 * *2*
Au s vwüärtige ; Li ster dam, 7. November. Niederl. wir kl. Schuld 491,6. Su do 91,0. 8 * 1 201. Pansive — Ausg. —. TZin Prüm. Sel — Hol. — Oesterr. —
—— r-
Börsen.
SI vet. heiter. SWB.
Dunsisattigung Werner.... Wind
Wolken zug Tagesmittel:
I pet
EW. — SW. 329,87 * Rar. 4
Kaun- Bill. 21 12,, . 51. M,, Prousn.
a0 W MHar. z20 2 war. Quellwarme 6990 R.
bejegen.
Fluß warme A 29 R. Bodenwarme 709 R. Ausduünstung O,. nwe7“ Rb. Nieder schlag 0. ag Rez. Warmewechsel 4 9,3 9 2.90.
78 pCt. SX.
R. 4 7,2 R. R. 4 NY R. d2 vCt. heiter.
S1.
2 . 7a o a. - , &..
Freitag,
Sonntag, 18. Nov. furter Messe im Jahre 1297. Gemälde der Vorzeit in 3 von Charlotte Bach- Pfeiffer. (Dile. Julie Herrmann: Pfeffer, roͤsel, ale zweite Antrintsrolle.)
135. Nov.
14. Nov. Zum letztenmale; ; ; errn Dobler. ustspiel in 1 Akt, von L. Angelp.
Das Pfefferrosel, oder: Die
Verantworisscher NRedacteur Urnold. — Gedruch dei A. 28. dann
— ——
—————— —
— ——— —— — —— —
Bekanntmachungen.
Aœvertissement.
Bei der Konkurrenz mehrerer Kaufliebhader sol das im Lebuser Kreise der Knrmark an der Chaussee üblichen
jwischen Frankfurt 4. d. O. zu Franlfurt 4. d.
hastation
im Gerichtszimmer zu Podelsig verkauft werden. Der Vovothelenschein nebsi Verfaufs-Bedingnngen, die Feldkarte und sonstige Guigpapiere sind iu dem Geschäfstgzimmer des Justitiariug, Kreis Justij· om⸗ missarius Hedicht in Müncheberg, ein jusehen. Tie Besichtigung des Guts ist Kaufliebhabern nach ju voriger Meldung auf dortigem Hofe gestattet. Müncheberg am 18. Ofteber 186. v. Burgederffsches Patrimonialgericht über Podelzig. vigore commissionis.
Sebicht.
— — — — ——— —᷑ — ——
1809 Mergen Bruchland, im Warthebruche zu Que— beck belegen, mit dazu gehörigen Wirthschaftsgebäuden und Kruggerechtigkeit, soll meistbietend ganz eder ein: zeln verlauft werden.
ö. 3 . des Besiters habe ich hierzu einen erm am 11. Januar 1821, Bermittags, an Ort und Stelle angesetzt und bin zugleich bereit, 22 Bedingungen mündlich oder schriftlich zu eriheilen. Zielenzig, den 39. Oftober 1810. Der Justij⸗Cemmissarius Baatb.
—
lm am Freitag den 13. Nevember c. die Cemmu nicatiengmittel zwischen Berlin und Potsdam zu ver- mebren wird an diesem Tage des Morgens 3 Ubr von Berlin und des Abende 19 Uhr von Pelädam. außer dem gewöhnlichen Fubrplan, auf der Berlin Potsdamer Eisendahn gefabren werden.
Berlin, den 11. Norbr. 1810.
Die Direction der Berlin- Petisdamer Eisendahn—
Gesellschaft.
Bekanntmachung. Ter unterzeichnete Handelsvorsiand in Leipzig bring! in Behn auf die vom 1. Januar 1811 an im Köni
Folgendes jur Kenntniß des Handelssiandes:
; Oc und Küstrin und unter gessellt und der Gerichtsbarfeit des Königlichen Ober-Landesgerichts ; !. D. geiegene Alledial Rittergut Podelzig nebst Zubebör im Wege der freiwilligen Sub⸗
diele, und zwar ven ersten beiden Fruchtgattungen auf einer Fun langen Dreschdiele n Garden angelegt and in 8 Minuten rein augaerreschen. üichst größte Berdreitung dieser vraltischen und so sedr nüßlichen Machine zu dewirken mit Räcsicht auf Ersearung der Kesten tie durch weite Trangperte ent- steden, bin ich dereit, wenn sich Jemand entschließen vürde, Abnebmer zu sammeln und die Anfertigung der Maschine für eine Provinz, Regierung Bezirt ne.
liefern. Der Kostenpreis der Maschine ist 189 Toir. und dei der Adnahme zahlbar.
tei Sachen mircrende Veränderung im WMünsfuß, dite id mir pertesrei jülemmen ju lassch.
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die
ist. Eine Wahl des Schuldners, welche von den al ternatir gestellten Geldsorten er zablen will, ist nicht mehr zulässig.
Diejenigen Dokumente, welche nech in der bisher echseljahlung vor dem J. Januar 1811 aus- ersr nach diesem Termine zablbar sind,
können nur in gültigen Königl. Sächs. Conventions
D729
gejablt werden. Leipzig, am 2 November 1830. Der Handels⸗Vorstand. J. C. Dürbig, C. A. Loren. Handlungs⸗Deputirter. Kramermeister. Adr. Einert. Handlungs- Konsulent.
Flegel⸗Dreschmaschine. Den Herren Gutsbesitzern und Dekenemen übergebe ich hiermit die ven mir erfundene und unterm 31. Mai e. Döchsten Orts vatentisirie Flegel Dreschma⸗ schine. Tie Maschine ruht auf vier dern. braucht einen Raum ven 12 Fuß im Geviert, arbeitet, durch 3 Mann in Bewegung gesetzt, mit 38 Flegeln und durchläuft in nicht vollen 6 Minuten eine Dreschdiele en a4 Jun Länge bin und wieder zurück; sämmtliche Flegel schlagen in vier Abtheilungen ven Zoll zu Zell auf das auf die gewöhnliche Weise, wie deim Hand. dreschen üblich, auf der Dreschdiele angelegte Getreide nieder, ebue das Streb zu verwirren oder ju descht⸗ digen (feine Fruchtgattung ausgeschlessen). Obgleich die deistuna der Waschine idem weise von der Lange der Dresch⸗ diele addängt, se wird, da das Dreschen mit meiner Maschine ganz so wie das Randdreschen ausgesübr vird der Weizen und Roggen in zwei Lagen mit den ÄAebren gegen einander steßend Hafer und Gersie ꝛc. aber so dreit, als die Maschine is. auf der Dresch⸗
e Um die mẽg
u übernehmen, gegen eine Uchereintunst Modelle zu Des fallsige Offerten Zünderf bei Köln am Möbein den 2. Nevbr. 1846.
Jm Königreich Sachsen und mitbin auch sür die Dandelgverbattnisse Leipzigs tritt den Gesetzen vom 209. uud 1. Juli 1810 zufolge vom J. Imunar 1831 anstatt des r Gulden- eder Cen ventienmünjfußes, als disheri- n andes munzfußes der Bierzebnthalerfuß als gesetz licher Münz- und Wechnungs fuß in Krast, nach wel
hem der Tbaler in 4 Neugreschen und der Neugro
en in 19 Pfennige getdeill wird. Die bisber üblich. gewesent Welhselßjadlung dert ven diefem Tage an auf ine är sich bestedende Bajnta ju seyn nnd es wen den darunter ven da an feint andere als die im 2 Tbalersuge ausgeprägten Courantmünzen verstanden. Nur diese Wäbrung, in weicher auch der in re pzin wöchentlich zweimal erscheinende Cours jettel᷑ aestell werden wird, ist bei allen vom ! Januar aal an ein zugebenden, im Inlande schiesseñn und zu erfüllen
ben NMechtsgeschästen und Verbindlichken en jum Grunde
zu legen. Es dur achtein Zeinpunkt
en daher v an dergleichen im 20 Guit enfin nicht weiter n gegan geschehen se i den
gen — In an K Empfängern nur ju dem Nomi —— 2 und Aunweisungen sind müilh n erwähnten Jeitpunfte an ebenfallg n an auslustellen, und diese allein werden an ancsind mörsen mit S zu realistten seyn. Solche Pa. piere werden zwar in anderen Münjsorten von anz. andischem und Gosdmünjen zu einem im VDefumente seldsi bestimmten Preise, se wein dierunter der Umlauf in eslellt werden fönnen allein sie dürften hiwankenden Wertes selcher Baluten nur mi inteit zu begeben
1
funzen in einer alternativen Baluta darf nicht weiter atinnden; eder geschicht es dennoch so bat der Schuld⸗ ner der aten Alternative angeachter nur in den- engen Sorten u ̃——2* welche die Wädrung rrrrü⸗ catiren in welcher der Werthedetrag selbst aus zedrücht!
BSrundsätzen und geistigen Richtungen wird die
zigsten Jahrgang beginnt fertgesetzt werden.
Vummern in klein Felio, auf das feinste Belin ist der Preis für den Jahrgang
ereiß ein dußerũi dilliger, wedei tritt halb⸗ — 4 * — auch der Zutritt ha
lunaen des and Auslandes neden Bestellun gen an. Dres een 24
der FJabricatten eines dea Chat dell ten- derũdmien
er sen seerbeanht gane i. ans, Gen ! uaere, e cor 224 el nder, il, ere, = .
seyn. auf Das bisher übliche Sieben der Wechsel und Anwcei⸗ ( Jlaschen) nur einma af,
Rogalscko, Dber⸗Telegraphisi.
Liter arische Anzeigen.
6 — his her
D*
A niz e. In derselben Maße bie und nach denselden
Abendzeitung,
herausgegeben von Tb. Sell. uch im Jabre 1811, we sie ibren fünfundzwaun⸗
Bei einer Zabl ven jährlich mebr als an ein jelnen
von Zedn T dale r Pr. Cour.
Ale Vestdater Deutschlands se ie ale Suchband⸗
n Tgemjiz Arneldise BSerlagebdlę.
Enthuülltes Geheimniß
men 4hntiichen Bieres Ben einen
Miͤtesst auf
es und dem ghampa
ane e en, ner voltenea iaalies Bier
eise dere gen,. Ta6 2 — n baben
münzserten, so lange solche noch gesetzlichen Cours ha⸗ ben, oder in den im jn Thaterfuß ausgeprägten Con- ä rantinünzen, und zwar in letzteren mit einem Aufgelde Am 21. November 1819, Bormittagsé 11 Ubr, ven 23 3,
die politische und Was diesem neuen universal-historischen Werse voi allen andern einen wesentlichen Verzug verleiht, ist die richtige Würdigung der Kultüurgeschichte der Völker, die bier nicht mehr als ein leidiges Anhängsel als eine in flüchtigen Umrissen beigegebene Nebensache sondern mit Mecht als gleich wichtig mit der Staaten⸗
tigung der politischen Geschichte weder was ihre Voll⸗ ständigkeit, noch was ihre Anschaulichteit betritt, irgend ein Nachtheil erwächst. vollendete Werf mit großem Beifall aufgenommen, seo wird das Ganze, dessen einzelne Tbeile auch nner be- sonderen Titein zu baden sind, denselben um so weni⸗ ger entbehren, da der letzte Tbeil au innerem Werthe den üdrigen nicht nachstedt. Was die äußere Ausstat= lung betrinst, so hat der Berleger mit dem Berfasser gewetteisert, auch größere Ansprüche zu defriedigen. und wir dürfen deffen, daß dies Werk Lebrern deim Unterrichte, reiferen Schülern deim Studi
men Uedersicht des disterifaen Waterials
tel seyn werd e.
Geerdees und Schillers Werten sind lo eben ihn döchst eleganter Ausstattung erschienen und in allen Buchhandlungen zu daden:
Stabl gestechenen Bildnisse Calderen's.
seriptrons Vrei 3. Rtolr.
edersetzung is das Werk eines Meiners und idre Gediegenben sind delannt.
Sei e Mirier (Siectabhn 2 is ju baben.
in der n Kersteget. 1 ar. in. Stäcten und auf dem Lande. Eine eründlicke An- li( Schlonylaz Rt. 2 ö — * — a lar Aus übrung land wirthschaft licher und bur
Buchdandlungen ju baben, in Berlin iu der Plahn schen Buchbdig., Jägerstr. 37:
Die allgemeine Geschichte der Völter und Ein Vandbuch, bearbeitet von br. Rudelf Lorentz. Ar Fheil; auch unter dem Tie allgememe Geschichte der Velker der neuesten Zeit und ibrer Kultur seit der Fran jösi—
ihrer Kultur. Titel:
schen Revolution. Groß Oftar. I Thir. Mit diesem vierten Theile ist das Werk vellendet; die A Theile kesten 2 Thaler und enthalten 8 Bogen Der erste Theil (;Vill. und 3 S.) enthält die allae⸗ meine Geschichte der Böller des Alterthum s und ihrer Kultur; der zweite die der Völker des Mittel allers dis auf Karl V. (Viti. und 319 S.); der dritte (1V. und 330 S.) die der Völter der neueren Zeil dis auf die Frans Revolutson. Der vierte verselgt ulturgeschichte bis auf unsere Tage.
eschichte und als ein integrirender Theil derselden er cheint, ohne daß durch deren angemessene Berücksich=
Wurde bisber das noch un
en und Freunden der Geschichte zur beaue
in Jm eckmäßiges ie anregendes Sülfsmit⸗
Im Fermate der nenesien Taschen⸗ Ausgaben ven
Calderon s Schausoie!le.
Preußischen Staaten.
Ju der Oster⸗-Messe 1850 ist erschienen und in allen
2 — — —
nach Taren und auch nach Tagewerken. Ein prahti—
sches Bandbuch zum Seldslunterricht 1c. Mit 1d sau.
ber litbographirien Tafeln. ar. 8. Preis 1 Fhir. 1 sar. (Quedlinburg: Bafse.)
Das Eramen der Maurer, ünd Zimimergesellen bin sichtlich des Meislerrechts wird von Zeit zu Zei in den verschiedenen Staaten Deuischlagde immer jahwie riger. Diejenigen, welche sich zum Meisser Eramen verbereisen wollen, finden in diesem Werke Altes. was dazu erforderlich ist. .
In der C. FJ. Wüllerschen Hei ⸗Buchbandlung in Karlsruhe ist erschienen und durch alle Bachdand— lungen ju erhalten, in Berlin durch E. S. Wiittier (Siechbabn Nr. 3 Allgemeine Geschichte der katbelischen Kirche ven dem ende des Tridentinischen Kenjilinms dis
auf unsere Tage. Secste Abideiung: Geschichte . des Emser Kougresses und ; sein er Punttate, so wie der damit zusammen ängende;r Nuntiatur⸗ und Dis pen - Streiligfeiten, WRefermen und Fensa riite der Deutschen katbolischen Kirche zu Ende des achtjehnten Jahrhunderts. Aus den Quellen dearbenet ven Dr. Ernst von Münch. ar. 8. breschirt. Preis 1 Thir. 20 sar. Die Anerkennung, welche dem Berf. der Geschichte des Fra Paolo Sarpi, sewohl ven Seiten der un⸗ bdefangenen lüterarischen Kritik und der aufaellärten öffentlichen Meinung. sowobl bei Katbolisen als Pre- testanten, geworden sst, hat denselben ermutbigt, seine Monographien, welche die Dentwürdigkeiten zur Ge⸗ sichichte der lathelischen Kirche seit dem Ken silium con Trident zu dilden bestimmt sind, der ursprüngli⸗ chen Abũcht und der srüberen Ainlündigung gemäß. fortjusetzen. und es erscheint hier demnach, als fur die immer noch ebschwedenden, jmmer üeser sich verwil⸗ leinden Kirchen Angelegenbeiten ren unmitteibarsicin uateresse und böchster Dichriakeit eine pranmatrtfche Geschichte des derüdmwien Emfer Kengresses. dessen Sauptarundsäße und Pankrate, se nie die dar⸗
üdersetzß ven J. D. Gries Zweite durch aesebene Arbunade. Auf Waschinen⸗Velinpapier, mit dem sauber in
I 7 Bande, in fardigem Umschlag gedet Sud⸗
Wir empfebten allen Freunden der Peeste welch
Calderen's Werle noch nicht desi zen dirse nene une
eblfeile Ausgabe der Dramen des ansterdlichen i
idr eri
Um die Auschaffung zu erleichtern, lassen wir den s
denpreis wird mindesteng 3 Riblr. deiragen.
Zugleich beebren wir uns, erged-⸗nst anjzuzeinen, daß
im Laufe des uächsten Jabres ne, ein Sier Band er- g weint, welcher el Räder nochn übersegi did, Ealkeron 's enthalten wird. Cbne Zweifel wird diese Nachricht — jablreichen Besitzern des Werkes for Bei allen
Ben dem Silduisse Calderen's sind . bere Su 2 . in greß Dftar rassend, à 10 sar. einein zu daben.
icelaische Buchdandlung jun Berlia. Brüderstraße 13, Eiding und Thron.
Fr angehende Maurer. and Zimmermeister,
ss wie sür Baaherren ; se M. Wölfer: Ter aungedende
Bau⸗ und Werkmeister
cher Neubauten und Weparaturen, zur Maierial⸗
und ßigen Ann endung der Maler lalsen kt
n den ver senannten Bauten ferne, jur Gnfertisu, ——— und zur — der —
firchen versassung s mãßige Stan e ist.
ersten Ausgabe cbendaseidsi in Stargard / jn .
siebt und semit Lanes 3 ker tersiintie nellen
zus derrerzegangenen Justiiute und Refermen, der
Be f. als den alleinigen Ariadnefaden bejeichnet. wel⸗
Ker ans dem Ceairrs ju leiten und die lünfiige Ge⸗
snaltung der fatbelishen Kirchenverbälinisse auf cine
Türkiae und seltde dabei jedoch sireng kane nische und Basigs hinjn führen im
Tie Geschichte des Emser Kengresses schließt sich. adem sie. das Vollständigste und Genndlichste waz
Sängers, deren Augstaitung ven leiner entsorechenden dieder darüber erschienen ist, darm ierend, — ein Hand Ausgade Dentscher Alafsi'er übertreffen wird. Die duch des neueren und nenesten fathelischen Staats⸗Kirchenrechteg dilt ei zugleich ais Surple⸗ ment dem trefflichen Werfe des arseierten von Wes
enberg der Geschichte der Referm⸗Kenzi⸗
bö chsi billigen Sudseriptiena- reis ven z“ lien an und ist semit ni ur sil
Riblr. für sämmtlicͤhe 7 Bände (zusammen 11 rel ⸗ re mer,, stäudrge Stücke enibaltend nech die zur Oster, Publitum der Geschichtasreunde und die aanje aufac⸗ messe k. J. fertbesteden. Ter Sem nächst eintreiende liärte Masse unsercr Railen cine Erscheinung.
Kirchenrecht Bessissene, sendern auch für das aräFere
beber igungswerihe
Zunächst nach der Geschichte der Smser Ken⸗ tesses därfte die der Utrechter Kirche folgen
r Beldmar in Lespilg is erscienen und in
dand lungen (Rerlin, in der Eneglin schen ert. Müllers. Breite Sir. Nr. 23. asrin und bei Ferd. Mäüner in
Staatsrecht der constitutsenellen Menarchte. Ein — sür Gesaestsmännc', sturirende Jüna= ac und gebilbeie Bürger. Zweite AMusiage, vermehrt und verbessert ron Carl een Roited.
2 KRiade . bresch. Preris 1 TH. LJ, sar. TiHc nene Kuflage bieses n nes bemeiss unt erprobt ine Rrauchbarfeit Cpiaer Tie spr d, ben Jad
kasselben keutlich aus, und e mr, Chen sasssg von Seiten des Berlegers aud. dar en anten, Mert
u sagrn,. ee Reed, Hamme sesös an Fe pie 2 are, was ae e renne affang bier fa ern nnen, be Eiigt nt.
Zur Feier des Allerhöchsten Geburts— es Ihrer Majestaͤt der Königin? Ouverture aus der O „Titus“, von Mozart. mar, gesprochen von Fräul. von St. George. lisar. Oper in 3 Abth., von Salvatore Cammerano, Ubersetzt ibn Haͤhnel. Musik von Donizetti. (Herr Wild, K. K. Hof ⸗Qpernsänger zu Wien: Alamir, als Gast.) * 2 ö 4 ö einbgrer Zauberei, aus dem Gebiet der unterhaltenden Physit und Mechanik, gegeben von H 3 2
ber: Hierauf: Prolog, gedichtet von A. Cos
Zum Schluß Ve,
Darstell ung
orher: Vetter
.
prenßischt Staats-Zeitung.
Allgemeine
Berlin, Freitag den 131 November
Anu d a l t.
Amtl. Nachr.
Frautr. Deryntsrten Kammer Weitene Wahlen. arit. Fertletzung Eer Aeukerungen der Bläuer. — Börge. Steigen ker Czurse) Toulon. Nachrichten aus Algier. — Lyon. lleber⸗
wenmungen.
ahne, er e. Lenden. Ueber die Frans. Thren⸗Rede. —
ChartissenUiriebe in Kesug auf die Kriegs. und Friedens Frage. — Eagt. Mannstpal-Wablen. — Neue Irl. Mantzipal-⸗Verfassung.
Niederl Vans. Das „Jeurn. de là Haven über die Presse in den Niecerl, Zmanzen der Onindischen Kolenieen,
Veig. Brüssel. Bevornehende Ereffunng ter Kammein.
anrbed. n., d orm, Rechetag. Repräsentatienefragf, ;
Deut he Bun desst. Leiv. Brier. Danner. Eisenk; Ania gen. ODldend. , Veo reg. — . Verordn.
egen der Leorlinge der Maurer und Zimmerlen .
2 — 36 Aus cem an Ersberjeg Friedrich gerichteten
Aaiserl. Kacmmeteschreisen. — Triest. Das Dan psbert „Kolewrai dem Orient angekemmen ir e , — Ucherschwemmungen in Graubünden.
Trier,, Alben. Tie Frauzef. Fiette von Salamis augeblich nach
eulon azgesentli. . . * . Schweselmencpel. — Pref Gerhard aus Berlin angelemmen. — Live rne. Nachrichten aus Malta.
Türkei,. Konstantine pl. Emir Beschir wird hier erwartet. .
neg. Aleraundrten. Blolade. — Korrespen tenz der Kensuln mit dem Besedisbader des Blofate⸗-Geschwaters.
2 ur. Nachrichten aus einem Schre ben aus Syra.
Inland. Berlin. Geschenk cer Vuldigungs⸗-Teputirten Sachsen s jar die Armen.
Telegr. Nachr. aus Paris und Brüssel. LWiss., K. u. U. Ole Bull als Quarienispiele,.
— — V
Amtliche Nachrichten
Kronik des Tages.
Se. Majestat der König haben dem Kaiserlich Russischen Hefrath, Ur. Jacobi, Mitglied der Atademie der Wissenschaf⸗ len zu St. Petersburg, den Rothen Adler-Oeden dritter Klasse zu verleihen geruht.
Se. Majestat der Kaiser von Rußland haben dem Gehei—⸗ men Medizial Rath und n . lr. Lichtenstein den Sianiglaue Ocden zweiter Klasse zu verleihen geruht.
Oe. Majestat der König haben den Ober Landesgerichts⸗ Ches Peästdenten Döstrticher zum Wirklichen Geheimen Over— Justiz Ratz und voreregenden Rath un Staats, Ministerium zu
— en geruht. ae 5 Majesta haben den bisherigen Ober Lander gerichts Assessor Neukirch zum Land und Stadtgerichis / Rath bei dem Land und Stadtgericht in Nieheim Allergnädigst ernannt.
. Zahl der Ihrer Majestaͤt der Königin zugehenden 1 ö als: weibliche Dandardeiten und Stickereien, musikalische Cempositienen, literaruche und Kunst Erzeugnisse, Bucher, Semalde und Lahographꝛieen. macht * drin gend nöthig, die bereits früher öfcers zur offentlichen Cenniniß gebrachee Anzeige zu wiederholen, daß Emnsen zungen der Art nicht aazenommen, sondern den Absendern ohne Weiteres werden zu— rückgeschickt werden Dazgegen bleibt es nach wie ver uadenom. men, die Erlaubniß zu Cinsendu ngen schriftlich dei Mdrer Maze
stat nachzusuchen.
Bei der am 10ten und Iten d. M. sertacsetten Ziebhuna der dien Klasse Baster Königl. Klassen Letrcre fiel der erste Daupt⸗/ Gewinn von 200, 00 Rihlr. auf Ne. 110M, nach Dees lau dei Schreiber; der zweite Haupt, Gewinn *** lu ou Rihle. auf Rr. Sz, 053 nach Coblenz dei Gevenich; 2 Sw iane zu RM Rihle. siclen auf Ne 222 und A9, 19 nach Fraatsurt de Saljmann und nach Halle bel Lehmann; 12 Geriane zu 20 Rrdir. auf Nie o, (, Gay. zh, p. 26, Sil. 21837. 3-6. So, 71. S6, 17d. Fan 7. 3h, *2 1. vj, doꝛ und 100, 88 in Berlin bei Aren j im., ber Burg, bel Moser und bet Seeger, nas Dees lau ber Holschau und dei Schreiber, Con bei Krauß, Juürerbogk bei Sestewitz
geberg in Pe, ver Friedmann, Manzeburg bei Vuchting, Marel bei Sg Fncmann und nac Minden bei Wellers 2 Gewmne zu 100 Nihle. auf Ne. G2. 12.8. 123886. 135, .1. nnn 20, 11 21M. 29, 13. 37, 197. 38,238. 9, 160. n 0 e za, id. ,d. 34,7Iz. Ca,. 6,77. 68, olg. 71,0 66. 7279 7. 16,997 3, 997. S9, 279. I, 66. a, 22. 92, S335. po eg. 7, 2. 106, 6. 10], 1]. 110,87! und 116, S533 in Ber⸗ e rei Borchardt, be Burg, 2mal bel Grack, bei Matzdoiff, te Mata und amal bel Seger, nach Vleicherode bei Frühbera, Dean bei Haast, Breslau amal bel Schrelker, Con 2mal bei Remo, Eioerselo bel Braning, Halle mal bes Lehmgnn,
3 6a Pe bel Dorchar gt, Landeberg g. W. bel Vor⸗
A aret, Lergamgz bei Leitge bel, Magkeburg bel Vraung und bei Roch, Reden be, Wefers, Naumnihurg bel Kanser, Meisse dei Jicki, Pen len e, Harß, Stetten amal bel Nolin und hach Siolpe bei , , Gmrnne ü dug Nihir guf Ne. 292. 684. 1631 197 315. Fa n, dg dig, ,n n, d, dW. 29 721. 30, C, z e, ge,, ng, e g, nd, nd,. o, o. 2, ag7. 14 nm nn,, ,, dnn, ,, , r, wd, wn. 9, 89 ,, , ,, d,, d,, d,, gw rss. syn, , , , , gr, mn, La, nr , mä. ä loi, de, e,, e,, fn, där, e, ä w, f wn, ih. 105 n, , fin s b, ür ,h i Wr bn dt, 2mal bei Barg, bel Ge, mal el Matz bolss. Im gl be stad, dei Meer und wal bej Seger, hach Plelchttut bri rhhbrrn, Dresen be, Deihse, Pe Cikischen unt zmal bei S chrrsder, bei Tihmm, Cle, ker Ceemmang, Ceblenz pri Branch
Löln 2a Ke r
Gestewltz, Königaberg in Pr, 2mal bel Borchardt und Zmal bei . dien 2mal bei Leitgevel, Magdeburg bei Buͤchting, bei Elbthal und bei Roch, Muünster bei Hiorg Naumburg a. S. bel Kayser, Nordhausen bel Schlichteweg, Oppeln bei Bender, Ratibor bei Samo, Stettin bei Nolin, Tulsit bei Löwenberg, Trier bei Gall und nach Weselif bei Westermann; ! Gewinne u 260 Rihlc. auf Ne. 16060. A188. M39, 659 7337. S298. 3. 9972. 11,180. 14,ů9 17. 16,112. 17,681. 18, 138. 18, 165. 136,77. 19, i 96. 20, Si8. Zi, j88. 23, 34. ZoI2. z6, 36. 31,63s. zie. zr er. gs, hn. Zs wan ss gz2. 3 70. ,v. i,. zie m, ,s, gj. 43,257. 6,853. z, a8. z, zer. , 3. 0, m7. 30, 193. II, 777. 26,083. 39,01. So, 33. ga, T6. G3, 16 yr, Gogh. Jo zzz. JC rz. Ile J90. 13409. d, 3. 1,8. dad 6. Sz, 73. Sa, Sj9. ä, 6g J. Sh si. S572 S331. 37. dh, il. c,. 9z pig. gz, oi. Oö, übt. ö, ä. gh, as. Ich o, 1h, 133. Jo, 25. ii, 77s. Joi, Big. lä i. 10s,S22. 10s, sil. los oz0. 107.5337. ie us 2 108, 93. Die Ziehung wird sortgese 22 1 12. November 1810. ꝛ
König Preuß Seneral-Lotterie-Direction.
Dem Kaufmann E. W. Ulm ann hierselbst ist unter dem 9. November 1810 ein Patent . auf eine in ihrer ganzen Zusammen letzung fuͤr neu und eigenthuͤmlich anerkannte Spinn⸗Maschine den Zeitraum von Sechs Jahren, von jenem Tage an gerech— und den Umfang der Monarchie ertheilt worden.
Abgereist: Der General⸗Maser and Comman eur der Ften Division, von Hede mann, nach Erfurt.
Der Karserl Nussische Sencral⸗Maser, Wing peare, nach Frankfurt a. M.
fuͤr net,
*
Zeitung s⸗Nacrichten. A us lan d
Franktrei .
Dey utirten⸗ Kammer. Sitzung dene 8 Nerem der Fortsetzung. Nach res Dränderr- drm, . Kammer zur Abstimmunz denten. *
der
biolute Majoritãt Herr Calmon erhielt Herr Dusaure Herr Jacqueminot Herr von Saloandy 24 Ganneron Herr von Sade
err von Tracy
err Caumartin
err B. Delessert
err von Lamartin;c;⸗·. K
Dle Vier Erst genannten, on denen zwei, die Herren Calmoa und Dufaure gleichzeitig die Kandidaten des Ministeriums und de nken Tentrumi, und die deiden anderen, die Herren Jae g äieminet und Salwandy, rein ministerielle Kandidaten waren, warden ju Vier Prasidenten erklart.
Sidung vom J. Nö. . war an der Tagesordnung die Ernennung der Serre aire. Das Skrutinium ergab folgendes Resuliat: Zahl der Dtimmenden ... 361. Adsolute Masoritat 183 err Bignon erhielt... . 211 Stimmen.
err 1 178 err Boissd U Anglas....
err von Siory ....
err Galos
err —
err Lanyer . Herr Bignon, ministerieller Kandidat hatte allein doe nd dage
ö
Eroberung einer oder mehrerer Hauptstädte verkuͤnden? Abge⸗ sehen von solchen Extravaganzen, in denen man gewiß eben so wenig Patriotismus als gesunden Menschenverstand erblicht, wird die Thron⸗Rede von der Majorttät der Kammer und von der des Landes unter einem gunstigeren Lichte und als der bestimmte und feste Aus druck seiner leyalen Absichten betrachtet werden. Das Kabinet halt die Pelitit Frankreichs aufrecht. Der Frieden mit Eurora ist seit der Juli⸗ Revolution das beständige Ziel der Französischen Politik gewelen. Dieser Frieden ist seit zehn Jahren auf eine ehrenvolle MWeise aufrecht erhalten worden; der Frieden dauert nicht se lange ebne Ehre; und in dieser Beziehung kann das Kabinct mit mehr Ver⸗= trauen als irgend Jemand das Zeugniß Frankreichs anrufen, ta der größte Theil der Männer, welche jetzt das Mintstertum rm den, unter der Mitwirkung Frankreichs und inmitten vοn lau end Gefahren jenes für die Menschheit and für dae CrwäalMlatitn Dei same Ziel erreicht hatten. Was geschehen it, kann wäarder e schehen. Die aegenw nRüzen Ummst ade find nicht nr orhergesehen, und wenn die Debatten, die sich vor dem Lande errffaen wer en, Widerrufe nothwendig macken, se werden dar elt en icherlich nicht von den Verfassern der Toren Rede aus erhen. Dir Mersse it ler= haft in ihren Uriheilen nt Ec μρά uch des Ja: cresse Tit Te en c at der Jerthum seyn möge, der r dervorruft, sie sarchrer niemeele, dieseloen auszusprechen . Die Miamner, welche das Land an eint Spitze stellt, haben cine andere Deren mortlichkert Und ar Dere Pflichten. Die Phrasen der Qrarnele rianen immerhin min Phrasen seyn; die Werte ctinrs Nrester aber mt umter Den ar genwärtigen Umstãnden Hardlangru, es ind Derrflichtiumgen Um zwar der feierlichstten Art; az wem man mid Du dealt m. langt, daß die Toren Rede erat Kriegserdlarung gegen Eumtn em halten sollte, se degrersen war ade, was man an ber felben radelt und was man in derseben franer wollte. Es ist nicht der Krira den das Ministerennm wünscht wandern der Fried. ES giaun, daß die Taæamern denselten chenmal unt unter denselben De dagungen wärcher ja, es glaunt nu, mein aiaubt. dal das Ferie Mrmnsterum ihn ewenalie wimiarte. Wenn zwijchen den beiden Dermanungen eme Memungs Ber ichteben eit über den Beg derr ane, der emgeichlagen wer en munr um ö = 2 verrrlgre Jiel erreichen, ie wick dae Land val autactor — werden a —— eme Fererlie Wein Uher dee te Meinung Der saneden han arazuineemen Der Rabtner mird ihn n= rranrnsrell cinen frardirren aber crenwvolten Cre Tanten vrrlegrn/ . naher bar Resutta er Wahlen Eeer Deruttrten zern fia was Jr urnal der Dabars m iotgenec Wen au Br wallen nee Deneuimng jenes ersten Sieger nicht bert pen Br vehanmren nicht, dar eee green, Frag- worum, o- = 'm mer sich walt zu Keichaftegen haben wire dadur n, r entichteben morhen ey Dir Kamntrer mu durch ot Erorterun 2 lar werben sie wre, ever ste em 1trtocil avatert. jowot pir Hhstemeen der hangen Ministerinm'e ats dee runde 3 2e von Dem worigen Mimisfterium angeremmntrnen theifs trie ditche hei Eriegerisdren Maoltttt kennen iernen wolltu. Bir lagen dab nicht, was Altes bernotgt, urtt dar dem neurn Manittertum ki Majpritar venmttin gesichert fen. Abrr einer geht doc, aus de Apstamnng mit Destmmthett hereer das namtech ete tnt Seite als Darrei, als Renräfentanthn eie, olttitener Snstem nicht die Majeret k hat. Dir constitutrontlt. Verte: i tc, l jedesmal zu haden, wenn sie zulammenn att. mn dtete: in iche un dee gestrigen Abstim mungen von hoher unt euticartecn ec. Wich ri tr
Ramme
Sie beweisen, daß die constuntten lte Parte der Drinalich ter der Umstände begreift und dir NMotnwendtgtett emmstent, de Lin ten gegenuber fest zusammenzuhalten Der in ver aut Vo bedeutung und wird das Land mu Vertrauen erflltcr. Die nt Seite ist niemals stark gewesen als nur durd unter — nalrun gen. Die Ernennung des Präsidenten und dr vert Vier Vesn denten ist der erste Akt, durch den die constituttaneltt Wart anzeigt, daß sie rekenstitntrt it. — Der Ton der Dononttt ens Journale it heure sehr herabgestimmt, mie man alte naciter den Auszügen ersehen wird. Der Con stiruripnuneit.. Be werden micht verrnchen, das Land zu tauchen die SErnennun 11 um Präsidemen⸗Stuhl und den Bie Prastdentichakten sint
— guünstig gewejen und in den Baͤrean
e von 18 Ernennungen 12 fur in Wer rann die Tharsnchen ein und nehmen keinen Anand u erklüren wenn die Meinungen fortfahren, ich n dir sen Sinn mn, Das Ministerium eine Maserzesßt von Stimm
ar ö
mr 3
Stimmen Mehrheit erhalten und ward zum Seeretatr dioklachd-. Dei Abgang der Post ward ein neues Skrutinium erdffaet. Paris,. JT. Nov. sterium, die Erörterung der Adresse nicht adzuwarreg n . Inhalt derselben zu rechtfertigen, sondern n den Wo nt ur Farisien eine vorläufige Widerlegung jener Ansata . Dieses offizielle Abendblatt äußert sich in felRender . Dee heftige und mitunter schmaͤhende Aufnadme, die der Tdrd bei den Oppossttong⸗Blartern gefunden dat, dor were, r=n, dern, noch aufregen. Mit mehr Gäewähden * Sprache der Regierung voraussehen wollen, denne woe de , rige vorausseden.
ale es an Nuder trat, gefällte Urtheil modistsiren önnen Dos Cern drehe. . Ddäser um voraus aesalte Enhhchluß cee dd, d Dem e. vielleicht den Vortden daß die denden cha dee wer an de Mu biitum nicht Mderrascht. Was enthalten be, e der T, olle ene Com mentake, wach denen pam Göhck des Keen de, Den, de, , erung nicht demrrdenen ward Wer De bemorbenen, und dem.
daneben, man Kent ch wrde men ren m, Feder dä, wan baer B reh, gte des, wen nder wehe, Darren wrden, ewe Mader r . 1 dine, do s de. e mr ne, De Neem
6, des Vensahere nd
. eien, ed . der er — , . M en, der *. 1 1 1 ;
, , . do vat, n Minn, lg Dale de 9 Mah e
Lehmann, Hanf bei Häffesnanhg
e in em r en Wager m, were, ma n .
. m fie Men.
—
Die gestrigen allgemeinen Auefan.= * Oopositons. Journale gegen die Thron Rede veranlassen dae Men
Nede kene Dlherer die
Das Kadinet war don den baren err beit, und es dat dirch wehre des wine,
1h
Mer föhr ernste Sweife egen wir nns das Der m der Kammer auf dieser Badn Die versankchen Fra— nicht jmmer ein ente eidendee Dewetd, Wir behalte Wöher die Zuürunft vor, der wir Fchildern die gegenwürriee * michel besser als Re in Die Wahlen der Sammer werde Fhmeritichen Eindrnck auf dar wocken. Sn V n unzere Anstitursenen kenn dodtrech geschwöcht werde in meh! in inck aße einn ölechter Mini tertum error Memals Dat die Re mmwer Reh in einer enrecheidenderen inden Ke Roar ** *60ch nein ü eine num whrri s T. eesben, ede der Berhin, den Fe Fant felhst Die ernst ster Fasne Seven Mea 89 hehe ene Wablrrform, ans der fich de * eine Waffe dem cht da den, Ward in der Deore ns Döeschwam genr'ft werden Qst dee vun erd Der Einf ehrerung Ceurri wachen ns eine Thrschung Wer di mer se wird em Nsstertum den verbardt, die Mafortr nr dne weft rde Vorkfede für die fegt Warnthen Die Depnrteten Haben in Wen die Persen und die Meen d= Her wird dos Minttermm deren. wenn, mode dedarf. n die rm Auzege le nn,, Winne, nnd die Sem er, e,, . 3 wer, , d. n — 872 * 2 * — . . 9 2 Oden Darroe⸗ 1a, .
gar
9 *
1 3 Derr * ?
ö — fran —1
S* w es 5*
8
M* Aw
daß ein
das Land denke wie die