1840 / 316 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 hlaa mache: Wucases 5 v. le der Kun st e. des jetzigen z * * .

epealer An / Erziehung nach erfolgter Constrmatlon ab, wodurch Vorschlag mache: zeies. t Aus stel lung auf der Königlichen Akadem gigen Resstzthumg sm Verglesch mit der trüben Zelt der 8

pflegen worden, und wenn einiger der Fuhrer 5 n 1 * = 1 eralebt, die kaum eine ge⸗ sollen, mit Beibehaitung ihres hara 9. Ec mn der bistorlschen Bilder nicht esser beschlie n. Jung, um so leb aft r ver kie Seele führen. 3. ma,. 1. 2 9 1 8. VYaovember.

trage 26 Ar Lmacht werden Corn . Gin, ausge. jundere, besser eingerichtete und dabei (ver haliniß maßiga) wohlsei 2 2 6 9 2 w * 8 Wir lonnen 1 0 Ter Kerr, meer ger ee , en 8 w n 3 * 3 r. 1 w ra furt, * M., I. Nærcber.

be n de, , D. lere Anstalt sinden durften. ö ; che w der die Aus l eünng dien : , Orrerr; e Wer. ee , de s,, li, We, ss, her. ihren Wohnort wahlen; alle Ueb aber, J frädillen an, einmal Lie let hafte Schilderung jener Zusst nde aus * 21, Aci 23. 2 D ö

gangen waren. d ht ten D segen er, mum izr. den Jabren ht be ons, wel us die nne l; 1 , n, . rn, r z w

on Seiten eines fremden Irl Sch wei nahme, können in ihre früheren mehrfach in öffentlichen Bläi⸗ v ch ö . da Bab, e Tn wen, Leben une zur Teutschen Lĩaeratur und drittens das Urtheil über Ich. 78 Er. do M“ Ant. 32, HBr. luln Loose 70 (6.

ron England zu sordern, sey :. chw. M) Der vollen schon ogenen * Leider nur Ire er, Sorge, , m. ; aus. Kenstantinopel en Tatar mu . i zinal se L. sendern ene Wiese rbolung im m, =. Es ist andermäris her und zuletzt aus Schnaesm's treff. . n

stand, in welchen des, gemäßiat radikales aber zu gleicher ̃ de ö gas d Yu. ILoll. 6 Reyubitkaner, eiOn in Zirich erschemmen de;, Ferman an Mussa Efendi (. Nr. 311 der St. Z, wonach ein Kleinen. Dieselbe giebt zwar auh. nen, wegiff gen der Ge vandiheit (chem Nesroleg auf Immer nann (Staats Jen zt. s, e,! daß re⸗ 4 ö r . 9

und denjenigen, Viatt. b den Außeren Gefahr und ; den Fall einer nahenden 2 n ; des dustlers, dech aßt sich al neh obgele gen, das Ganze Dlart, bringt, far de 8 erüchen Neutralität, Vergleich im dieser Sache um so weniger be ligt werden und dem Compeßsttens- Talent de ö ih nl nehmen,. Jamermann'g Vater, der als Krirgs und Temainenrath bei ? tra faber ie j * 5 Die Run tungen in Ports meuid 83 2 1 = eines eidgengssischen kann, als dieser Ferman den Vesebl enthalt, daß Mussa Esendi 23 bei der großen , rh * e , ,, n. ner in Magdedurg siand, ein zwar fehr sirenge r. aber 2 4 . lasel 230 Rr. Læipzix-Ihrenden Uu ke. Kiäm. Lachen rg g. , 6 * —— von 78 Kanonen er⸗ Ver fassungsraths, der ar die Leitung der n, . soaleich mit . , / 7 —— nr , n un auberen R uz einne nen werds. In 2 K, 2 —— n * le , / 1am bur, 1. November

r Offi : 8 ; b. anerkannten Vertheidigern des allgemeine Vesten nach onstan . E Renaissance ve 4 ; J . Ju hböchster Ver han. Lerien 166, Engl. ji, im,

* n haben sich der östliche Veo inerk dem R ian. m Jabre 1839, rung für Ten allen Frits“ wächst der Küab ; 264. * solgt; an Linienschiffen werden außer dem dort ausgernstes Ven. digung bernehn,. Dagzg; z erklärt; die letztere tinopel die Neise antrete mit den Uebrigen aber bis Widdin Ertiärung, Beschreibung und Beuribenlung des 6 1 n anf, er n, . Eeterz barg, 6 Novemp ren 2 Kändnen achter und die Reue Züricher Zeitung ; ö ! schlechth n als den Könsg sennen, ehne daß dadurch ber ti . ö

2 . dmg, n. in Sheerneß bdesonders aus dem 11 well die versuchte Konstituirung kemme, wo sie den ihnen gebührenden Gehalt aus dem Sch 23 elch s i dem damaligen Sion ju Brüssel ein Lichten an Fin . 1 , 3 1 6. 6 2 y * . Hamb. 337 ,, Harm, oz. Hein. 3 Har. 2 2 3 **. 2 * *

Wacerleh“, ebenfalls von J25 Kanonen; n Chatham, hat der soeichen Verfsassungeraihä die Schwe schon an sich in Par. des Sültans so lange von dem dortigen * e. Kultus gesifftet, der auch ine Art ven Religion ist. Dit f.übesten. T*

ö —·· .

] bre Neutralitat gefährden die Entscheidung über die Serbischen Zerwuͤrfnisse Ecinuerungen gehören dem Jahre 134d an, der Aufenthalt des Kön lz e r li n r nd r GX. Monarch“ von Si Kanonen am 3lsten v. M. sein Offizier Corps] teienkampfe stuͤrzen und * ww. ar, n, , roennense Cent wartet den junsen garten Micha ven j ö 22 1. 4 6e

würde. So stimmen wenig ö ? ) l a mit demselben noch eine die letzte Kon ligt den Knaben auf das höchste und hat den M Jri Seite Kragujevacz, um dems⸗ ch tz fe⸗ der Erinnerung die anmutbine Erscheinung der 2 E gien, , , ia. e na,, ,.

erhalten. .

der einen oder anderen :

Lerd Alfred Paget, dem ein Gerücht den durch die Cassation die Schwein daten müsse, nach 6 8 .

2 , , . 4 61 1 , , —— 9 . ö —— 3 e n,, . . geirennt * ihren . 9 und Gesch f⸗ ö 3 * e, e , mn, . * Feldzug von hz, Si. S-haid. sc 7. jo,, T nr Seh. a R. N- v7.

. 3 r ö . I . : . s ren kischen verre uch agdeburg, die große Nie⸗ Dr. Ran, ( 1 99? 3. 2 /

,, 8. zu 2 da dasselbe vetie“, äber die Freunde Der Neutr alitãt tadelnd sich aus lassen, ten, nun schon mehrere Monate in der Festung Belgrad saßen, dergeschlagenheit des Vaters, die Anwesenbei des rer,. 4 . ö 20e,

2 . , e, s , nnn. . ters, wo , n. aus riesen shweren Tagen des Hechseligen Kö6⸗- Karws. Sebi z 5 karl Petr i-rer, s 28!

durdes bei welchem Lord Paget Siallwecter ist, . letztere Blatt legt einiges Gewicht auf die Ernennung des Fran⸗ Syrten. nigs ein Ereigniß Lerichtet. ae ven der ergreisendssen Wir fung genesen dend, schuld zs loi. ,

ar n, e. Olive . s Lissabon in London ange⸗ sischen Generals Voirol zum Kommandanten von Vesan on, ki seyn muß. (S. 79.) Die Bürger Magdeburg's rüsten sich, um dic her Stadt- hl 4 fund Lr, Kl-ruh 1081 Herr Carvalho Oliweira ist aus Ei Vot z 6 dem Französischen Theile des Kantons Bern gebuͤr⸗ In einer Korrespondenz der Worning Chron tele besin i , ie e ,,, ,. 6 kei, , e.

kommen, um hier als Finanz⸗Agent seiner Regierung das Votum da er, aus dem Franz e z m sol Bericht aber die Stimmung und den intellek⸗ auf innthigen Wöiderstand geijuschl! Ney zog in Magdeburg ein, di ne, e e , . 2. Ce Au Tim, , mas,

à Schul n angesehenen Unzufriedenen mehrere det sich folgender Be = ; . 3 .

e ere . n . , , e,, ö He g, nils. Jura, wo kurzlich im Theater ellen Zustand der Bewölker ung Syriens: . rin zspe lic . r 22 9 . . Mink andlungen aller Art Groth Fe, , , mass. Gold ar-, = 200, tugals in Vollzug zu en. . . . 3. T* ] ; h atienal⸗Prin ze, vor. großer Lebendigkeit schtlkert er kann andere S . we, n, nen, ö.

* 3. er, , ö. 3 , , . ein . eil r , we, ö n dee ell. aus seiner Jugend die Eindrücke von Schill' ö . * . 66 * 3 —— 6412

Portitziesssche Regierunz eine gemischte Britzsch, Portugiesische iei di, Marseillaise hören ließen, scheint indeß der einzige Rezi Len dme in geirennt durch Gemwebndelien. Gebrauche, dorf, ven em Zuge des Herzong ran Br unschweig- Del und ker e, e, n err, , ,,, w,, mne, ;

Donn fir ernannt haben, welche in London ihre Sitzungen hal⸗ der Schweiz, wo etwa einige Franzdsische Sompathie zu Hause bstammung und am allermeisten Lurch rie Neligien. Die Gegenden. die rhantastisch Energie in der Serle der Kaäben, serner seine s. U- , n 1 an, D mi,,

ten und über die dorderungen Britischer Unterthanen, welche im ist. Dagegen wird aus dem Kanton Waadt 2 e, weiche durch die Enisiebung und 2 3 l=, 12 3 * ir f. , Hin, n . 36. 4 e., . . 3 k .

l 2. 5 91 7 id en aft * e dee, . meer, , ,.

letzten Portugiesischen Vefreiunge⸗Kriege in der Armer und Ma,. hinsichtlich der ausländischen Frage der oͤffeniliche Geist ibums gebrieigt sind, scheinen durch 26. Tdorden u . . alle, Dramaturgische, die namentlich in Halle während des Henn nr Daun ct der Eisen bah a- Fahrten ag 12 Nevem der.

w . * . * leberma 4 rine Portugals gedient haben, entscheiden oöoll. Die Kommission durchaus nach Wunsch sey, und daß man dort sühle, desenders dazu bestimm . Eifer für Kelsglen die Veran⸗ 1213 durch die Kusige e,. der Weimarischen Schauspieler ge⸗ . we. rr . chtig auf Jinniermann's dramattsche . JDeltdaugt k. JSeatdaner

; . 2 der uur ein in besteht aus dem Oberst Barreiros von Seiten Portugals und wie im Falle eines Zusammenstoßens die von Frankceich ber fen. u en, ben Gesabren bedrängt Ju werden. weiche uührt wurde. Man wel. mie in Herrn Alcock von Seiten Englands. drohende Gefahr weit r , , als die von der n, ,,,, . 42 ö Fer T r fun Vor einl⸗ f Wberie iese Offenbarung des Feine, deen, die nr bee ge, Der neue Gencral, Capitain und Ober⸗Gouverneur der Ko. Deutschen Seite. Die Nachricht, die in der weiß befindlichen n' Een sigle mich die Hefrigfeit in Verwunderung, mit weicher ran 9 trags, dieser Reigentanj des Ganges und der Eckärden, dieser Archer ö sonie Sierra Leone, John Jeremie, ist zum Ritter erhoben Deuischen Flüchtlinge hatten einen. Pariser Blatte gerchrieben, i. 53 9. Maronitischen Rergbewobnern seine Kirn in schinreen Fanta. der Poesie, wodurch der große Dichter ne Anstalt zum Abdrack der 1 worden 3 ö . daß sie bei einem Kriege rankreich keinen Vorichub eisten wur fiber einen iufen von Trusen ergeoß, welcher, .. seben 78 n nn,, gan d . 14 1x5 gen irfi haben. Wer 4 Uhr —— ö * Ude Morgens. 2 y. . 8 ö ö. e cher Sch. 2 115 tun;. Es geht das Gerücht, daß die Regierung eben so wie den ist nun auch in die wenserischen Zeitungen Aberaezghaen len., en ölen, und min, de, leg unls milden 2 nd Re ien, be ine. n ff . 1. an n.,

ö. ; inne . je befiigsse Verwünschung, die er Hhertor. U . vischen Ober und Nieder⸗Kanada, auch zwischen Neu⸗Braun! und wurde da und dort mit Bemerkungen in verschiedenem Sinn in. Braud siedtt. T 1 69 44 * 4 ö und Neu Schottland, eine Union . beabsichtige. begleitet. Darauf ist einfach zu erwie dern, daß licher die um Aue zubrinaen . 3 644 i. 63 r. * . 9 * e = ** z . * . ö ? Der Marquis von Waterford, der sich durch seine abenteuer lande befindlichen Deutschen aller Klassen in ihren Gesinnungem . mil der ußersten Bigenterie verfoigi. . den Schiuß dieser Jugendersnnrrungen. Ein rizcner Abschtint sst dem lichen Streiche fast berüchtigt gemacht hat, lebt jetzt auf seinen treu zum Vaterlande stehen; daß man aber hier zu Lande durch Fieser CEsfer eristirt auch feineswegeg eiwa in vermindertem Grade, l ; Andensen des Onkels Jorit gewidmet, eines wackeren Ober⸗Amt mannes gu Bei der Fabdrt um 2 Ühr Nachmittags von Berlin mußte eine l bvolke, seiner Gutmuͤ⸗= aus nichts weiß von einer solchen gemeinschaftlichen, eben so u e Dissen i u dem seiben Stamm gebören Die Museimän⸗ 2 Sauntpantie la.! Soljzelle im Mangfeidischen. Wir begreifen recht wohl, wie die Erinnen Nelerve⸗Maschiue den Zug untersßützen, weil au der zugführenden Gütern in Arland und wird von dem Landvolke, . wo die TDissentirenden ; en Silbertones erreicht. Um die Angabe des Katalogs ju wie⸗ di tz ; 2 ; 2 Masch ine 2 Ni 1c , thigkeit wegen, sehr geliebt. passenden, als bedeutung glosen Erklarung Deut cher Flüchtlinge, deren ner, j. B., weiche an bie Nachfolge Dmar's glauben, und diejenigen, osen, so sientt und das Bild den Tod Tes Lord Perch gen ven ese ergötz ichen Scenen und Schnurren aus dem Stuben— aschine 2 Röhren leck wurden. sich überhaupt nur wenige noch in der Schweiz aufhalten. wir uͤnler Anderem der mächtige Stamm der Metualts, welche Ali an Northumberland, dar, der, von Heinrich Tiss, von England verbauni lenle 7 den Berfässer ju einer so ungemein briteren und vlassischen Meteerologische Beobachtungen. Rleder land. 3 Schweizer Blätter schreiben. „Die eidgendsstiche Mill ie Stele Dmars seJen, bassen Cinandet mit der irn Bitterteit. n enn nene ig hirie und dierkbalzl Len Ruf Les frähnumsten Rieter; Darstellung, die an den unvergleichlichen Hofschlzen auf dem Fher— 1a, Merger, eee mmm, , ene, Rae ran n. Aus dem Haag, 8 Nov. Herr J. B. Gells, dem an , rale, e re g here erfucht den Stand Basel, ihr über die Die Ünier,Abibeilunngen de, verschiedenen 2 Unendliche. druders erwarb! Auf dem Sterbebene empfängt er einen bgefand 6 2 ö * 12 R mm., 6 uns. 2 ume. i ut. D eemms. der Stelle des Präsidenten Hassenpffug di? Civil Verwaltung des Mittel, weiche seit der Thellung des Zeughau es noch zum Schutze Selk st unter en Marenitischen 2 len des Königg, der on erfucht, sür die CGenefunng seines Sebnck Rich; and Titan in iestue än, , , e,, , n . Den sche . Doch eres önl, Lorem Wöerrragen warden, 6. Rier ange, dare wichmnen Hiabs zu Saber färben mne d,n, . e , , gn , ,, ,, ,,,, e treffen, und zwar, wie htesige Blätter hinzufügen, auf die an ihn rungen, welche seu 2 des Se e gr nne e r, . 8 auf die Anbänger der kateinischen ane, Se e n,, n,. D 69 . ger chrigten i ie sam lite, Ln, waar, es rie Alen, den Ringe, zer . 2277 *. - 37 2. 282 2. Lm rm 62 Y * von Sr. Majestät dem Könige ergangene Aufforderung. erlitten hat, mit möglichster Besörderung ausführlichen Veriht ie der Glaube, ist der Cbaralter der Meröllerung. Ein gu lesen, welcher dein Boten sagi, daß die Aufforderu svat kemme zustand der damaligen Deuischen Däuclichkeit in schildern, wie bit ßa⸗ᷓ enmäamem, gs re, 0 , er e gde, mar, er. ̃ zu erstaten, um auf denlelben din sodann die nd bigen Verkeb⸗ Lenin liche sicch zicht nen, ale zn enn den n . AAlndem er sesbsi schon im Gg fen er, fen ö 2 kun e gie ne. 1 * wenn sie werer ich nech atin Kar, wenn Einsicht, Ver, Reur=—== , nä, watt, , mee, don en. Dänemark. ö rungen zur Sicherung BVasels anerdnen zu können. RNerdinsie und den Muselmännern in den südlich von Siden gelegenen JBendnng sbelnt denn auch dieser Boie der den Sierden den mit Mäbrung y. und Gesinnung in derselben behnte ohne daß gleichwohl dirse Hind - n, , an Bee e,, == 6 4 le ses ist ein . an k ö Siädten und Türsern bestebt. Die Ersseren, desenders dit aud der derrachtel selbst zu fühlen. Leb verdienen noch einige M'öncht, weiche Eigenschasten sich zur Hötze der Berühmiheit emperbrachten. Tenn Henn, . 1 116 Al ,, 30 . Wa e 4 . Grieche ntan d. Näbe von Dschebel und 6 te 1 121 4 un peach ug sind =. 2 39 *. er . , er,, . 2 6 gar Testet. 230. a2 b - W Q. D 3 00 * e, gn R. Allerhochstes r KRemn d . enhel⸗ wen- act, die ich jemals abe. g . 1 1 die, ; böchsten alt durch gebildet un e Basis der⸗ ; ——— srurs bei den rathgebenden Propinzialstanden fuͤr Nordjütland, Athen, 280. Ott. E. A. 3 ö Le- , 8e y w ie e rute jn beltachien, wenn ; . 2 ,. , 3. eh das Urgesühl der Germanen in dem Wehr eim ad Fenn. Königs l ce e en , . solzenden Inhalts ausgefertigt woe den: 1. ten bieten wenig deer, m. , mn. d Friede, der r die SGchiffalctter binauf soringi unt über dag Verdeck binschreiten, e , Das Yianierire diefes Schnitts abgerechnet, herkscht in ges ep, ferner die Ueberzeugung der Eltern, in dem Kinde gleichfalls Sonnabend, 1. Nov. Im Scausvielhause: Der auther⸗ Gbrfäiäan der Able, don Geites Gnaden Fönig zn Töne sich reden und in n zen berrscht Ruhe und n wird is ler er Derr und Meister des Gamen. Man braucht nur eln Bilde Empfindung und Rührung, allein diese Vin . hat doch 2 43 * zu erkennen ind Es dan d zun dehandein. Tabel iir Er Polterer, Lustspiel in 3 Adth., nach Goldoni. DYiꝑerauf: Die 2 e , r,. Paar Tausend von Tiesen ibätigen, intelligenten und iayferen Leuien nichts Erhebendes, geschweige denn Wohlihuendes. Die Situatien * , , ö atut nicht verschwiegen. Aber die Schil= raut aus der Residenz, Lust piel in 2 Abth. ntschen Familien, welche seit eiwa einem Tejennium lein Sonntag, 15. Nov. Im Opernhause: Auf Begehren:

mark un. s. S. Unsere desendere Gewogendeit! Tie Abstimmung, zt selten mehr durch R uber Interim eszos unter e dür n wäts demnäst von Paris fu seben, le fie eifrig org Waßfen und Manitieh an der Käte in bleibt peinlich, und Ulle wag der Malck mit se vies Aussfcand! bn

——

dun a. Gen nn. M. Ver e? a w Er.

32971 . 230 49a 122I I ., Ducwedarme 8 ** . 4 6,25 X. 4 * R. Bin- m, D, J.

durch welche es für diesen Fall der Minorität verweigert worden ist, zuruckerwarter. neee, , , ät ume eingusrden. Ich . än r des Herr Regny sind, frenen sich aber seine Rückkehr, indem sie hof, cine Zangs ⸗Reglerung zu beherrschen, ) . n möchte; se seht ist in diesem vem Tede nech fänger gejegenen ag Guie Un d' Säle ie ur bie Brnlechumng mii ker stüberen Zeit lets von Hoguet.

ihre abweichende Weinung imn dem Uns durch Unseren Kommissar aller⸗ ö 2. . . 5 n e, Gain unt eine Abdschrift di ie e ,, e. zaizs eingefandten Bedenke 8 ö gelcat fsen, daß durch ihn dem Charjatanismus und dem salschen Spiele stand Tabei als ein Fermann des Sulta r Gesicht die Bitterkeit de cheikemomenle und Ganjen gleichsam . 1 x , F ; * 6 s 1 ,, r ward. Der saͤngst richte, ner Lrahrtas einem S zun Zirten Torgesen na, nech nner den n,, ,,,, eee Ait, , e n, , en, eg.

welche in der Sißnng. Ferm. 13. SSrtzmber. . R in Ser Finanz Intendant, Her Remmv, 4. ? wel ce. n der,, Enger Kr lie Rn Turfie Jalfsch finden hat, und eib st Jene, die nicht die . Freunde Lmof ang nebmtn, um die Schwierlgleit, die Unmöglichken, fe du h 2 sst zuletzt doch ein Eindruck, den der Besch auer lieber **. 9 n n nn . Hula enen . . Fernand Cortez, Oper in 3 Toth Mustk von Spontini. Bal! 6 5 Ter JI imd ger ag . ini. .

halten. bet weicht vermeinmliche Kränkung des Rechts der Minerität des Finanz Direkrors ein Ende gema . ; ö, ., , , ,,, , , n, i,, , , n,, deen g ede n, , , , , e Firn derne dl , ü, en Seti. ö 2 a . , Rl , dee, , was keinen guünstiden n . verschleden von dem Entbusiatzwmuns, den dickelben eos Bejwingendeg“ in si n haben selle. In der That hoert die Kunst i, en - 1 e , J 158 23 2 ö —— 2 . . r 2 e ze chn t 9 . z er 2 d 1 . n . e , 2 das einzige Unterrichts Ctablässement im Militaigiech it. Man wirt errtgt batten! lind dech eribtelten wir lablrnch Ren ff ben auf. Kunst ju seon, sodald sie sich irgend einer Miinstun mung bingiekbt nd fe ichn, , . . 67 , . TL Sneg*städt i The eater⸗ a. 1 in Danmark für die Jusel? Sitste, z0, und für Üieht naächstens einer definitiven Organisation der Ouarantaime An enen Lenten, che wir sie verließen, . leine sm eaes n ge mit jersegenden Elementen einen Bund lchließen zu lönnen glaubt. möchte e J. B. Manchen nicht gefallen, daß die „Tensfche Sonnabend, 14. Nov. Zum letztenmale: Darstellung herd Jütland. 8 ox, sweiler Passuẽ: Ter im Fall der Stim- stalten entgegen. . zen die Sache res Snhians waren. In der Jbat ind auch dig Ma. Dies ist abr eine Lehre, welche eben so gut den Künsilern des Aus- Literatur des Mintelalters“ als ein' großer Ansatz, ein kübner scheinbarer Zauberei, aus dem Gebiet der unterhaltenden Phystt e el el ssad deine n nnd nn Wan ungen . verjutragen, Trotz der neulichen Nachricht aus Velo, uber Naß reaeln se m anner, se weit die Frage 4 dem ——— 4 —— landes 6 unseren = 4 . , m werden darf . Handstreich“ bezeichnet wird, von dem nicht alle glecken det Barbarel und Mechanik, gegeben von Herrn Dobler. Verkommende ne ee rück, wo Stlnnmehmnmchrhenl in einer Sache, die unier üinser? der Psorie gegen die Gänze, scheinen die Sriech ichen Anus legen. in Beltach e, * Meng kes Landes gin . r . 2 93 binweasupreisen sind und daß das ach tzebunte Zü'rknndert. das Ge. Syperimente: 13 Der Eckensteher Nante (Automat) ) Die Auer zschste Enischeidung gehört, statisiudet, immer der Mincriidt frei, heiten in nstantinopel eine gunstige Wencung zu nehmen. . 2 , ne g' leren! ale ihre derkbereh Land eicne. 6 6. . ,,,, , . burrasab. er fiaentliäh arc een Ter Feurschen re eine ar, söiathzlischen Täbackedofen., 3; Hier und dort. 3 Das ac. siebt zu verlangen, daß deren abweichende Meinung juglgich mit den Man erfährt, daß Lord Palmerston dem En lischen Gelandten n , fe een, n, ker eugen, i ene ankert. Die in u an wohl faäerirt. eck felt cz den Gestalten an Wuͤrte J. . langen . haben wird, genannt siw (S. troffene Ziel, 5) Todt und lebendig. 6) Der Zauberkessel. 7) gi . 2 . a. 2 d, ,. 6 in Konstantinopel die Wenung ertheilt, die Pforte zur de. 1eme ch ee lie le nun, elch win Feri ritte det Yeappiischen 2 9 6 , . Ver lornes wieder zu finden. 2 Der magische Spiegel. 9) Die 22 . ee 1 9 ö nellen Wir ir Allergnqtigss an, nahme ihrer feindlichen Maßregel gegen Griechemand zu vermögen, Arie n Syrlen ericichteri baben. ede Sefie, jeder Tistrist blidie dem Veschatzer lebendig z machen, deren die Situatien fähig h. Von ürihenle über ffemde g itraturen. Ein schäönes Wert iesen Kir (S 259) Vaschenuhr Cdangitung. 9) Förg, Geichenke. Border. Vetter alen 1 ? * . i e, dar, da, de Merit und hier lber auch eine Note an die Griechische Regierung gerid tet mit (leihzäitnafeit, wenn nicht mit Zuftiez enen, auf die Unterwerfung Sei in Nem haben wir noch ein anspruchleses aber recht wohl ge- fiber Schiller und Geibe: „Diess and die beiden Apostel gewefen, an Benedict. Lustspiel in ! Act. von L. Angez. j 3 . . . 4 stãnde. i lle wo sir in Ucber, habe. Die „Minerva“ theilt da ber Folgendes mit: „Unser des Nebenbäübkhlers, big das gange Tand im Cin cinen bew tigt n. lungenes Bild, ine Ucberfabrtscene auf der Flucht Mach Atcgvotell, er, deren Predigt sich das Teuifäe Voll zu Muth unt 8 fFunng! aufer. Sonntag, 13. Nov. Das Pfefferroͤsel, oder; Die Frank⸗ in eesammlung der Provinzia ae. * Falle w . 3. Mai Gesandter in London err Maurokordatos, hat nach wieder. Zum (ile für die Sache des Sultans bai Sirena der Aravpti wen Rn. halten. Die Bader ven der letzten afatemischen Kenfurrenz sennen daute. Es sst mehr als fündll b, wenn dier unster bitch? M'rkdtesst nec. furter Messe im Jahre 1297. Gemälde der Vorzeit in 3 Akten. einstimmung mit des angefübrien 8 *. der Berer?nung rem la. n 5 16 G. Jandtien in Ran ung, bie Retrummung. die siberaänige Abgaben, Erhebung, die Will⸗ wir bier füalich übergehen. da sie bereits ihrer Zet in diesen Blättern 3 di Te. e e, deere. ie, ,, , dn, n, Chariane Vac eier. (Dll. Nuit Gerthana. . 1333 ausdrücklichen Worten ihre abweichende Meinung und Gründe holten Versuchen Lord Palmerston vermocht, an den Gisandten n g, bee des Kol- ( wear , . mals hin und wieder in sinmpfsfnntger oder beuchlerischer Mötelei hat von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Dlle. Julie Herrmann: Pfeffer⸗ ür dieselde in dem Bedenken, welches in kiner Sache, die unter Unsere iche Wer ungen zu schreiben welche die gewalt a. ür der Seidaicela, die Kerachätung ke, reliahösen ern, r. . . brache gekemmen sind; inen schließen sch nech zn ei Bilter an, rergessen werden wollen.“ Eben so über die, weiche Cihe Und röͤsel, als zweite Antritisrolle.) . Klerbs h. if he dung bie, , eee, kee, wen des, wren de. —— e ch zen den Griechen Han, ie (ane Bir ge e,. r nn. 2 gal. er. sih um den Preiß der Piich zei- ar fan n, denäeteen Schllten ib Deidentbum aufg stgden Käbcn. Ich läge Euch, tic Menlug, ld. Nad. Wildelm Tell. Herotsch remaatis nommen werde, indem du fals dies auf ir gend eine Weise in Folge ar, , e . Tarke⸗ er. rif⸗ ein Gefühl des Kasses agen Miez me n er . ö Seine Vinhanger kaben Dem Sieger ist aber noch micht riel geinngen, und nech zwei Beiden haben uns mehr gent, als Ihr guten Christen jemals Oper in 3 A6 ; M ö R 2 ** e * der e un ne der Mic it ii gescheben sollie, die Bersend ung eines 2 Len deer . K . ae, 6 26 6 6 , den 2 i 3 = 6 sich , , men,. y, Zern as nitztet, nützt unden ken , ,,, wer-. ö . = nin ,. ** 5895 Wild, K. K. Hof⸗ 6 ar ĩ 9 en hat, vor and su den. ; eib t die desertirten r . ? ; ungen nen wir dagegen einer reihen und giücklich gefaßten amen ih Ticd . . ö. , , Wien: Arnold, als Gast.) r . . 2 hast. Damit geschicht Un auffallend, daß Lord Pensonby, obwohl er die se Instructienen das Aeil dewassnet werden lang, die Armee 2 , omposstsen von Hopfgarten, den Einzug der Jungirau ven e lcaus r 323 ö 26 . . ,, . ö. . e. Dienstag“ 7 Nov. Erst? Vorstellung der Araber aus der 1. . 2 . . 2 ae en Te it 862 e, 3 nl re el rausami esmeu r, . 2 en i , . 8. . 3 Pom. Göihe angearmffen, aber Fech nicht bei der Vöaffe ker Jägend ven . 2 n , n, HYadihamed .; Beira. Addalad, aus Englischer Eigenheit oder aus per nliche ö z 4 epräsentatiens als eine dramalssche —cenc, in der sich Hand- 1806 bis isiz rasch popul den fénnen, well diefe e . . dehame Ben⸗Hassein Dab salem⸗Ben Zida, Hamed Ben⸗Mohn Dentsge wunde tasaren. Gra een Residenten noch keine Zusammenktunft mit ihm ven n ,, w * . Leben und Cunfindung ju zei n 26 dech e, die , r e, ze, ene, mid, Himar,Ben Abdalaß und Heben, Ben. Pran, in , Löid. ,, e , ö,, e hlt ein Gefetz über Errichtung von Peivat-KreditAnstalten zur Gin hene daß bis zum 10 8 ,. 3 2 zu der Fabne des Sultan ütergchen oder wenigstens aus den —— HBeniger fühlt ihr Ron, wen eo trägt, indem es biel mehr tt a Haine? k , . ö. 6 6 , * * Luft 2 Großes Erercitinn der Schwungtraf und Beföe derung der Ablösung von Grundlasten. 2 —ᷣ se. 6 3 ö . andren za, ee de in denen sich die Bergbewohner Waffen und Munition w n,, 5 din e grund: bie, gern wehr ain . ö 2 0 . . 1. * 26 en,. e ,,,, 8 dic le ; wi t wurden, rend die der ; ; verschafft haben.“ ; eint der König, den Vergrund neh nen Gruppen schautnstiger, von 56 Tie, S r 4. . ö a bar . 21 U m Schluß: Die große Saule von Penmpei Weimar, 11. Nep. Die von dem Herrn Vice⸗ Frist nur his zum 1. Oktober reicht. Es zehrt daraus Staunen bewegter Weiber mit ihren Kindern ern. Dobfgartenis Ma⸗ n rn, *. 2 rn, . . . * . oder: Macke fur Maa ke. 2 von C. Lebrun.

Präsidenten It. Röhr am i. November gehaltene Reformations, hervor, daß die in Velo jängst ergriffenen Maßregeln in Folge nland nier in der Behandlung der Gevänger, welche aleich wentg von den Der Scaup! ae e Gr g? 2 . 28 . ͤ 8 . . ; 1 . auplatz für eigentliche Größe, das rechte Thema für seincnn 411 ; J unterliegenden Giledern und dem natürlichen Fall der Stoffe zeigt, ist sien gem dr., . Geist, sind seine Reden, 4 die in he r . . .

Predigt, wird als Flugscheift nicht erscheinen sondern erer, noch nicht zuruck enommener Befehle ergriffen wurden. Wir n Fall J soiter in einr Lee n ven Predigten mit au sgenommen er ee le, so der wahrend des n, , ,. . Stettin, 10. Ner. In Sn nemnde , . n 2 lin im J. 1808 au die gesammte Deunische Nation gebaltenen. Es i Berlin. den 12. Nervemder 18M.

werden. Griechenland nicht verließ, so auch heute die göttliche Vorsicht es aus ver ffossenen Monate 226 Schiffe an und 160 gingen aus. Von fur ein Trangptent, den Ven igen Kun di- ,, . vort efflich nachgewiesen, wie in der neuern Zeit lein erbabener Buß Zu vande: Weijen (weir er 2 Riblr. 12 Sar. c Pf. auc seinen innern und äußern Gefahren errettet, obwohl die Regierung ersteren waren 199 und von letzteren 128 beladen, und zwar van Es zeigt uns das Geflübl für einfache Compesllen, far Linie . u. prediger ju einem sich vortrefflich dünlenden Geschsechte hake unun 2 Ri5ir. id Sar. und 2 Ripir; Rezaen i Ridir, 7 Sar. s Dr. ud K Altenburg, 11. Nov. Der di e en wird nicht nur gleichgůltig ist, sondern auch alles verwirrt und der diesen 10 mit Nutzholz, 45 mit Getraide, 5 mit Spiritus und 4 Farben⸗Harmonie, wie wir es von dem Künstler gewohnt wundener sprechen önnen. wie auch zi te Slip! sich in diesen Reden 1 Niblr. 13 Sar. 0 Pf.; aretze Gersie 1 Ribir e Sar. 3 Y. . am 16ten d. M. unter der Leitung des Königl. lasen, lars. Auflösung nahe bringt. Seo die „Minerva. ; der „Griechische 5 mit sonstigen Waaren. Aus Ostseeläafen kamen . . Nerd⸗ sind. Gr. e, D, . = , , Schlusses alelt: ac Yang i unn. Sar s b, gc n Rn, Sar s bi, Oer Ministers van Lindengu erzffnet werden Herr von kLindenau Kurier“ dagegen versichert, daß die egternng nichts versaamt seehafen 168 Schiffe an Hier in Stettin casen 60 , ; . 24 . en , , weilamn⸗ ist der lür⸗ ö 16 9 * 162 1 ww Xn. besitz zwei Rittergü er im Lande und nimmt seit langer Zeit an habe, um die angsten Maßregeln der Pforte ruͤckgängig zu machen. davon, 179 beladen ein und 135, einschließlich 14 beladene, gingen Wisseasqh aft. , ene, n fi, iche ren nnd ,,, vin en 2 * 2 Sr, , Pi, mngesn ngen ad ne er,

2 d , erhandlungen thatigen Aintheln, so wein es In dem Stadtgebiete von Patras wurden in die lem Jahr stromabwärts aus. Was den Handel Stet ins anbelangt o u cha w un ö tung für alle die, welche glauben die. Dent schriften ven St. Helena 1 8 ö ann, n e , * —— 2 ** sein Beruf in Dresden gestattet. Es werden mehrere wichtige 13506, 900 Pfd. Korinthen gewonnen, während der Ertrag des war in Getraide mehrentheils Siille vorherrschend; Spiritus, Memorabilien von Karl Immermann. Erster Theil. enthielten nur Warhen und vor dem Götterbilde mit aefalttten Hä. ö 8 Gar. 83 226 3 1 2 ** Gre ge, d, mien meh ern anderen ändern ein Munmgeseth verflessenen Jahres sich nur auf dSöh, Psd. b. lief. Mn Ell, von welchem im Laufe des Herb stes eite e, , Hamburg, 8 0. 8 den niet er allen, Sar. 2 Pf. Einarganaen Jad z Wiers. 3 ö

ur Vorlage kommen. Prinz Georg ist mit seiner Gemahlin z anzungen in den letzten Jahren mn, kam nach Maßgabe der vorgeschritte⸗ Eine köstliche Reliauie des so früh von uns geschiedenen Di Am Schlusse heißt eg: die damalige Jugend lebte mebr in siarlen ; ] ; 2 ĩ ) gemeinen haben die Koe iden. Pfan ö Rußlgnd Thortiet wurden, licher Menge ab, neigte sich dadurch er in dieser Schrift die Tiefe seines Gemüths, ben n . Vorssellungen, alJ in umfassenden, mehl in Gefühl und Eutschluß, als Das Sched , E. n 11 n

um Winter⸗Aufen halt hier angek ; ungs s en. x . 1 2 Prü nen befinden sich 2 . r 23 einen unglaublichen Aufschwung genomm nen Gr n, , Folge der weniger als m Sindien und die Schönheit selnct Darsic'lung in einem soichen Grade In Verstand und Betrachtung. Ihen Durchchn ite jnstand nös ie i, Heu I Derdit. 10 Zar aud , er, Die unerwartete Vakanz der Stelle eines hiesigen Polizei⸗ S bien dre. ; K cioffel · Arndte bald eine Preissteigerung erl geoffenbart hat, daß die Trauer über scinen Berlust. welche die Edeisten Cine edle Barbarei neunen. In dieser Verfassung irgf sie der Krieg. Drannt ein Preise Direktors und Ober⸗Buͤrgermeisters wird nicht lange danern kön⸗ 21 ; r ,, . Massen auf Lieferung abgesch ossen uns Besien jm Teutschen Vatcriande ihelien, schen durch die: Buch, Ben som und seinen Abenteuttn mill ih im ng bien din schniin⸗ neden. vem 6 big iacl. 12 Nereer 1810.

en, vle mehr sich eine baldige Wie derbesetz un * d noth⸗ . Belgrad 1. Nov. (Ag r. 35) Die Unruhen in Serbien Ruüboͤl in 6e anf, idiels durch. . an en von vollkemmen begründei sevn würde Immermann hat uns die a Aber die Borsehnng hatte es ander gewollt. Er sollte selbst um Das gaß den 200 Dr. nac Trans 8 rt. ac &i ier m rt e big inch ln, wenn bie sigd iche r dd un ,, scheinen nöch lange nicht zu Ende kommen. Der junge Färst i, Hering wurde in den Norwegischen Gattun— , 6. i , dr, r r ; . 6 Jugend. 3 Frieden eingehen, fan ven den Krieden seinet Jugend Lu er. gehen Tae sann und fete deen T,, . lewden soll. iiebrigens hat Lene Vakanz nicht hren Grund in Michael und seine Rathgeber haben (i . . ear . ien a geräumt und in Schottischen stark zugeführt; der Jahr an war, welche also am 1. Februar isis die sicbzepnj n —— —— öffentlichen Verhaltnissen. Das hiesige freiadeliche Magdale⸗ Mitte den Kultus, und Justir / Minister, 3. n 33 . andel damit war lebhast. Taback erhielt sich in n hohem ei. dreiund wan jigsährigen Menschen des Belkes ausmachte, seine A ua wBrtis e EB ö ra e u- !

nen⸗Stißst erfreut sich eines großen Flor und des Zänstigsten am 22. Oltober d. * die Verihemdi er der eise. Im übrigen Waarenhandel herrschte ärstellung wendet sich alfo an Teuische, ihnen will sie eiwas er— mat er dam. 2. Novempor. Der Scheffel Kartoffeln 2, Sar auch 8 Sar. 1itandes, da die würdige Frau Proͤpstin reim von (1 63ta gics, Petronievicz, Simies ꝛc., die nech immer in 9 x We en und in das Gedächtniß zurückrufen. Ist ein selches Unter Xi KGirkl Schal. z301s. Bua da 9zi . Kau- Min. 221. ö Narte fen r . n . an ec en, am Namen und dit Frachten neigten sich mehr lum e , . , ih alen , re, nnen, dee Ware, ene de, d, me. 3 neranmerni em m, nn,

g Glaͤck hat, von sehr tüchtigen Gouvernanten und d en, abzuschicken, a 2 ich * . 5 33 k. J. gehen mehrere 83 r * der see. Verwaltung, nad stehenden e , Gegenwart eiwäs besonders Löbliches, und wild ung das Giüh ! bensm. Sei IB. 128, Gesterr. ids, Tarn, de n n or,.

Markt Preise vom Getraide.

ö .

dranntwein 2 Niblr.; Karioifel Branntwein 2 Ridlr. aucd n Nider. 18 Sgr. ĩ Karteffel⸗ Preise.