1840 / 320 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eifrigen Freund der Psorke bewiesen, war vor mit iner Fregatte nach Tonstantinopel gekommen, die O esRerteichtsche Ee fadre an und zeigte, wäardig in die Fuß⸗ apfen feines erlguchten Vaters reren, bei der Belagerung und nahme von Salda den größten Müh Se. Katserl. Hoheit stiegen mehrmals ans Land und wandten alles Mögliche an, um n in der Gewalt der Aegypter befindlichen Truppen Sr. He⸗ heit die Mittel zu verschaffen, sich in das Großherrliche Lager n begeben. Gegenwärtig befindet sich der Here Erzherzog mit iner Fregatte vor Sarda und zeigt den größten Eifer suͤr die Sache der hohen Pforte. Diese Nachrichten und die von den vofteundeten Mächten fuͤr die hohe Pforte an den Tag gelegten Dem ühunen haben St. Hoheit dem Großherrn große Freude verursacht.“

Dee Täarkische Zeitung en: hält auch einige neue Verordnun— gen zur Verhütung des willkürlichen Steigerns der Preise der ebensmittel. Die Verkäufer, welche man bei solchem 9gesezwi⸗ drigen Beginnen ertappt hatte, waren bis her fanf oder zehn Tage lang zu Zwangsarbeiten im See Arsenale oder im Pelizei Ge⸗ sanqnisse angehalten worden; allein es ereignete sich nur zu oft, daß sie kaum drei Tage nach ihrer Enilassung wieder neue Ueber tretungen dieser Art beginnen. Die oberste Justiz Behörde hat ich deshalb veranlaßt gefunden, diesem Unwesen durch folgende Verordnungen, denen der Sultan beigetreten ist, zu steuern: „Vel frischen Früchten und Gemüsen darf, da sie der Faulniß

und Zerstörung ausgesetzt sind, und also mitunter sogar um einen wohlfeileren als den gewöhnlichen Preis verkauft werden maͤssen, uicht so streng darauf gehalten werden, daß der Preis sich gleich bleibe. Da es jedoch unstatthast ware die Bestimmung des Peeises derselben ganz der Willkar des Verkäufers zu aberlassen, so soll der Polizei- Chef (Ihtissab Nasiri) in Hinsicht dieser Klasse von Vittuälten die geeigneten Maßregeln triffen. Mit den trockenen Früchten und Abrigen Lebenemitteln verhält es sich an⸗ ders, da bei diesen ein stehender Preis zulwmsig ist. Diese sollQen die Verkäufer hinsühro nach cinem best'mmten Orte im Basar bringen, wo ein von dem Polizei Chef zu ernennender cigener Beamter im Beiseyn des Marktmeisters und semer Agenten jeden M verkaufenden Artikel nach gerechten Prinzipien taxiren wird. Die auf solche Art festgesetzten Preise sollen an den geeigneten Orten öffentlich angeschlagen und in das Buch des Polizei Chess eingetragen werden. Nur diejenigen Lebensmittel, die man aus den benachbarten Orten in Rumilt nach der Haupistadt bringt und in den Vortzoͤfen einiger Moscheen feil biete, sind der offentlichen Preis bestimmung im Basar nicht unterworfen, auch wenn sie zur zweiten Klasse aehsren; und sollen diese nur der Ausmerksamkeit des Polizei / Chess empfohlen seyn Wenn ciner der Markt⸗Beamten von einem Verkäuser Bestechung an⸗ nimmt, und bei seinen Vergehen durch die Finger sieht, so trifft ihn die im Kriminal⸗Kodex fuͤr solche Pflichtwidrigkeit festqesetzte Strafe. Ein vom Viktuallen Handel lebendes Indivir uum. das mit seinem rechtmäßigen Verdienste nicht zufrieden, seine Waaren um einen hoöͤhe⸗ En als den legalen Preis verkaust, wird 10 Tage lang in dem Gesangnisse, das zum Palaste des Seriasljer' s gehort, eingesperrt. Durch zweimalige Ucberiretuma verwirkt der Verkäufer einen Me— nat Ge agniß, mit Ketten und Zwangsarbeit: durch dreimaliae, eine Haft von zwei Monaten mit gleicher Zugabe Vergeht er sich cin viertegmal, so ist es ihm nie wieder erlaubt etwas zu verkaufen. Es war bis jetzt herkömmlich, daß Straflinge, wenn sie im Kerker ankamen und wenn sie ihn, nach verlaufener Stras⸗ zeit, wieder verließen (fur Anlequng und Abnehmung der Kette), das sogenann te Kertengeld (pranka akisc hes) erlegten. Da aber dieses Herkemmen ungesetzlich und ein Mißbrauch ist, so soll es bei Strate nicht mehr fortbestehen.“

Dicselbe Turkische Zeitung berichtet endlich über die am 13. Schaaban erfolgte (oereits erwähnte) Einweihang der neu erbauten Grabkapelle des Sultans Mahmud, „dessen Jeliger Geist mit lieblich ⸗duftendem Gebetes Hauch erquickt wurde“ Bei die⸗ ser Gelegenheit erhielt der Dircktor der Großherrlichen Suftun. gen Mahir⸗Bei, eine kestbare, mit Brillanten besetzie Dose, und ker Baumeister, Halim Esendi, ein Rischan dritter Klasse. Ta⸗ laat Efendi ist an der Stelle des abgesetzten Oßman Pascha zum Gouverneur von Cyvern ernannt worden.

Der Dest. Beobachter vestätigt die gestern von uns in einem Schreiben aus Wien gegebenen Nachrichten, indem er aus Konstantinopel vom 2. Okt. berichtet: „Durch Ta— tarn, welche gestern Abends mit ungewöhnlicher Schnelliakeit von Konieh hier anlangten, hat die Pforte die wichtige Nach⸗

licht erhalten, daß die Aegvptischen Trurpen, welche Külek des Taurus und die Stadt

einiger . schloß sich dann

lungen, die

.

auch

Vogaz, die Kbrigen Engpaͤsse

Adana besetzt hielten, sich plötzlich aus denselben zurück gezogen und ihre Kanonen sowohl als einen Theil ihrer Munition zu— rückgelassen haben.“

Die Wiener Zeitung meldet die Ereignisse am Tau⸗ rus (und zwar ebenfalls in einem Schreiben aus Kon stanti— nope! in nachstehender Weise: „Ein Taꝛar, welcher in sie ben Tagen aus dem Lager des Pascha von Konieh hier eintraf, brachte die erfreuliche Nachricht, daß der Pas za von Konieh seine Operation gegen die in den Defileen von Adana uns bei Tassus stehenden Aegyptischen Truppen vegonnen hatte. Die Aegypter flohen nach allen Seiten, vernagelten 22 Kanonen und

sprengten ihre großen Munitione⸗Vorröthe in die Luft. Der Pascha von Konieh ist Meister der Defileen von Adana und von

asfus. Von Marasch haben sich die Aegypter ebenfalls zuruck gezogen“ Schon einer Altern Nachricht zufolge, sollte die bei Warasch stehende Heeres⸗Abtheilung Ibrahim Paschas durch Desertionen in Folge der Nachrichten aus Beirut und vom Liba⸗ non auf Co Mann zusammengeschmolzen seyn. Hiermit ist auch in Verbindung zu bringen, was einige Pariser Blätter melden, daß namlich in Aleppo und Damaskus ein Ausstand zu

Gunsten des Sultans ausgebrochen seyn soll;)

Köl

hende Erklärung: gestrigen Blatte enthaltenen durchaus glau am 9. d. Abends bei Ungluͤck folgendes Ihres Blattes enthaltene Artikel über die

2

Neuendorf gesun dahin zu berichtigen, daß dieselbe nicht durch das

Zugvieh ist

Niederlandische gefahren wurde, dadurch unterg sente der Schalde verließen gegen 1 als „der Niederlonder“ demfelben das diesseitige aber bei dem 1 und gegen das Dampsboot getrieben, Es war zwar

sank.

ter dem Gebirge konnte daher, weil sie kein Licht fuhrte, nicht eher bemerkt werden, als bis es Der Capita stehen, konnte indessen

zuweichen.

Es

ten.

man aher noch Einen, und

ungluͤckt.“

Aachen, 2. Nov. wurdiger Konsistorialrath, tigung seiner Ernennung zum tels erhal en einer Wuürse, zu welcher er it von der K ge Freude hat auch das r Start mit den ihr fruher achöͤrigen Portraiten Napoleen s d Joseyhinen s rch dadurch in ymvathie fuͤr ihn wo möglich noch veistärkt.

Die Wiener Zeitu herrscht seit Beginn fuͤrchtet vor Allem einen Au stand der Florte, welche bereits wurde. Auch auf die sich Mehmed Ali nicht verlass ? Gährung zu beschwich̃rigen, der sogenannten Nationalgarde

Montevideo, Buenos. Anres haben wir Briese vom dᷣten, Enischeidendes melden men fast alle Nachrichten darin überein, valle gut stehen, Stadt sich besand, von Rosas total zerstreut wo von 27 Dollars wie men eine Franzobͤsijche Korvette und zwei wir dürfen nun wohl bald den dessen Ankunft vermuthlich etwas Angelegenheit vorfallen wird.

Spandow, 13. Nov. terland so wich ige heutige aaf das sestlich hatte zur Feier hatte sich die Buͤrgerschaft zu einem Festmahle chem uber hundert mit welchem das von dem Sr. Majestaͤt des K der zahlreichen Versammlung Gesinnungen der innigsten Verehrung und dem gesammten Auch hier endete willige Erleu unserer Stadt auch bei dieser freudigen

Breslau, 11. Nov. (Sch les. tober wurde die hiesige Kirche zum aung lhrer inneren Verschöneruna Gottes dienst eröffnet. riges Bestehen seiern.

chtung am Abend bewährte den pa rie

Glogau, 12. 61 Uhr brach in der hiesigen Artillerie aus; sammtliche Bekleidung Mannschasten, die Geschirre Nunamentationsstücke der Brigade, desgl. von die Montirungs⸗ allen Beständen wurden ein Raub den Grund aus; das Feuer enistanden, auf dem Montirunas—⸗ Brigade gesehen werden.

n 13. Nov.

1291 Aegsvpten.

na meldet: In Alexandrien anischer Schrecken. Man Mannschaft der Tuͤrkijchen

Blokade p am, ,

der

Adgang

18 Nerem ber.

udõgang ; von

eig dam.

auf kleinen Schiffen im Hafen vertheilt aus Arabien urückgetehrten Truppen kann n Rahira war es ihm ge— da er an die Offiziere Decorationen vertheilt hatte.

Sad Amerika.

en. 9 tz

J Um J Urr Morgens Rermiti... Nachmm. Adends ...

7. Sept. (Hamb. Börs. Halle.) Von

en, die nech immer nichts 183.

e .

Meteorologische

Beobachtungen. l nrende Nach einmallger 10 Unr. Reodachruna.

Mergent 6 Uhr.

Nac mutagt 2 Unr.

Genaueres wußte man nicht, jedoch stim⸗ daß die Sachen suͤr La⸗ dessen Haupt Corps 7 Leguas weit von der und es scheint außer Zweifel, daß ein Corps rden ist. Der Cours auf hier war J Dollars aestiegen. So eben kom Trans pertschiffe an, und Mackau erwarten, nach der Vlokade /

Lusidrug Lurtwarme Thauvunft... Dunsisattiaung Wener ... . Wind.. . Wolkenzua

der auf

Admiral Entscheidendes in

130 21 Var. w— 27 2X. 4 29* R.

Faacemittel;

23231 erm par. 4 N. 4 311 R di et. nmube. 286

Queuwarme 69“ R. lug marmt 387 R. Bedenwearme G“ R. nus dundkung Gies“ Rn. Niederl lag . Weormemwec se( = 4 82 2 2 . 230 10 var. S* A. - 37 R.. 78 ot. M.

33112 ber. 4 R. N. 4 845 N.

7A eECi.

nure.

23

XI vet. trübe. 1.

Inland

Berliner B 5 r G .

Nen 16 Varrmher.

Der fir das gesammte Va⸗

r. riet.

Lon. eld.

121

8 8

wurde auch ing unserer Stadt Die hiesige Ressourcen/Gesellschast Ball veranstaltet. Außerdem vereinigt, an wel⸗ Personen Theil nahmen; der end lose Jubel, Bücaermeister aus gebrachte Lebehoch Fnigs und Ihrer Masestät der Königin von aufgenemmen wurde, bekundet die Liebe, welche wer mit Vaterlande dem erhabenen Köni sr ad? zollen. ein Ball die allgemeine Festlichkeit. Eine frei⸗ ischen Sinn Veranlassung.

Tag, SY Selin Be-

ste begangen. p. Eur] Gl amn

des Tages einen kK arnik Schuld

Ren! Stadt- IhiI. hann 0 ju Ti Wer nh frfand iir C rue. Hos d* Mer sper ta nil.r aiim. 0. Kur- u NM. u Schlesisch- d Co uf ni Lins

X Kirchenbt) Am 23. O? heil, Vinzenz, nach Berndi⸗ wieder durch einen solennen sten Jahre wind sie ihr G0 ah=

von, Bsnn. köcüm. Seh.

Im nach

Nov. (Schles. Bl) Gestern Abend um Kaserne Nr. 3 Feuer

e *r err. 2 **,, Ke.

96. * 9 Du M

.

8. und Ausrüstunas Gegenstaͤnde der und Pferde Bekleidungen, da Krieg? 2ten Abtheilung Königl. ter Artillerie⸗ sünf Landwehr Artillerie Compaanieen, e Kammer der hiesigen Straf ⸗Sectien mit und den in den Kasernen aufgestellten Utensilien der Flammen; die Gebäude brannten bis auf Menichen sind dabei nicht verungluͤckt. Wie

ist bis jetzt noch unbekannt, zuerst ist es Boden der ten Compagnie Fier Artillerie

Y,, dpnn

1er ter A

vl! , Rr

, n

Hart.

Die Kölner 3 Der Redaction ist in

eitung enthält nachste, Bezugs auf den in ihrem (vergl. St. Z. Ne. zi7) ihr von bwirdiger Seite zugegangenen Bericht Aber das Meuendorf unterhalb Koblenz aeschehene Schreiben zugesangen: „Der in Nr. 317

am V. d. Abends bei

Fz Menschen und 20 Stuͤck

*, Mer. kank- Vetien

e, n,

Im S

n 1 ac.

kene Schalde mit Dampfschiff „Der Niederlanter“ in den Grund sondern vielmehr gegen dasselbe antrieb und Der Vorgang war solgender: Die Fähr⸗ Uhr das rechte Nheinuser, Gesichte war, hoffend, vor u können, wurden

ing. nefetter: Im

en 1 act,

bereits im Ufer noch erreichen tzigen hohen Wasser vom Strome berwaltigt so daß die Schalde unter Mond aber nech hin— alde im Schatten und vom Dampsschiffe aus ü spät war, um ihr aus in ließ die Maschine zwar aleich stille das Sinken der Schalee nicht verhü⸗ sieben Menichen gerettet; leider vermißt sind auch vier Stuck Zugvieh ver—

Mr. Lockroꝝy.

K Dienst ag

Mondschein, da der

stand, so fuhr die Sch

Mehame⸗ Ben

sste Abth. G Luft. 2te Starke.

wurden

Vorher: Maske. C. Lebrun.

ch Zte.) Gestern hat endlich un⸗ Herr Ciaessen, von Rem die Be— Probste des hiesigen Dom / Ka⸗ schon vor langerer Regierung erhoben worden wat. Nicht ge⸗ Geschenk erreat, welches Ter Konig

Aa

oͤnigl.

Das Vertrauen, welches der Mo

gemacht hat. hat die allgemeine

unsere Bewohner gesetzt hat,

( 1

Herum Srcle 4 geh

Nennik Schaldv.

Ii. derl. Wirk! S iuld . 1

Tinsl. 0! .

deli. 71* * Hir. vnl 2 iS nk. ahu-

ruin l'un - Jar nl 285 Ji. unk. Vetien 7j.

Yenpl. sjn aur 1M. 28.

Dienstag, 17. Nov. zig Borgia, Oper mu Tanz, in (Neu einstudirt.) causpielhause: I) L 42

dame du rerund, au:

Mittwoch, 18. Nev

in 2 Abth., mit Tanz. Musik

Cioira, als Gastrolle) Schauvielhause:

ar Mr. Anrelut.

Chrvalirr du Gut,

Wüuste Sahara: med, Omar ⸗Ven⸗Abdalah und

Abih. ; zie Abih: Große und Pyramiden. Der Licte und des Lustspiel in 2 Akten, nach Mariraux

Mittwoch, 1 barer Zauberei, aus dem Gebier der unterhaltenden Mechanik, gegeben von H kleine Tambour. von F. Pillwitz (Dlle. Schmidt, vom Hos⸗Theater zu ver: Rataplan, als Gastrolle.)

1063

1060 7!

1621

1027,

4 4 2 2 41

erer, , . . 92 26 1 a Y. ö nr rens a * ao d Urier Ae 41. Was 1 Hil- 4 . d Hriur Ae ner Au Eisrnl 6.

1017. m. . 101 *

a2 *. .

2 n 2 11 24 . 5 64

Cal al n. Nene Mäakaten, Frier lisd u un, ian n- 1 D d i 2

607 33

266 lun,

Dien uo 2 jm

u nB eY inge n de n im Iνt dim, 12. Voveniitrn. YM, da 3716. Kanus - lBill. 322 Aung. ine. reunn

(a ePerr. ] 27 11. Nav euntret.

44 11.

1 ν brul. 123 1½0. * nIMVeTYFHYu, Venue Anl. Frunklurt, 1 Va Y el.. Wer 1a, (i u,, 987 (6. 21 * Rank - Serien 2 du. AM *. Lurtina! - (HI. 1M nr. ri izul , ig. Lu -e u EI. . Hrn. T M. du * Anl. 1 . r, unn 6 2 220 2M, lil. 329. rien St. Germann 9 6. , linke 3 1 Münclimn l il ik. Dru n,, Ui

. 8936

1100 7 .

Versailles

*

1 Köln. Laren In mbar E, , Nan, mern.

Kn l. Rue 7.

ue ie., I. Nœavemiert.

in eur. II. 7M 2M lente fn wu, r, Span Rene 23. Lug', 2

706.

9 *

den,

2*

Wien, 1I. November. a6! 2 . linen 19 3“, . ** 2 ul. de 183 1328. d. 183 1-0 Sn ialocch e Schau spie le. Im Opernbause; Auf Vesehl; Lucre⸗ 3 Alih. Mustk ven Denize tit.

*

6 —— 727.

——

demmier le maj-en, an en ill ) ljicu us benen, aul ul. en 1 2c. ) 1a L. A!acirnne, vaude ville I miqur nm J 34 Im Opernhause; Don Juan, Oye von Mozart. (Mad. Eibcti: Heij ) Une Lame de bFEimnpire, ul ville 2) La vn e Y e: 2 actes et en pros, ne

L

comedie nouvellt en

Snigs stddti *** Theater. 17. Nov. Erste Vorstellung der Araber aus LCahabid · Ben · Alp Hadjhamed Beira Abdalah Hassein, Habsalem⸗Ben Zida, Hamed / Ben / Moha⸗ Mohan cd Ven Praim in 3 Abth. roßer Tanz der Kabplen und die grohe Jagd in der Großes Exercitium der Schwungkraft und cquilibristische und athlerische Spiele Zum Schluß. Die große Saule von Pompei. Zufalls Spiel, oder: Maske sin und Juünzer, von

Nov. Auf vieles Begehren: Darstellung sch ein Physik und Rataplan, der Franzoͤsischen, Hanno /

errn Döbler. Vorher: Vaudeville in 1 Akt, nach dem

Beraniworilicher Redactenr Arnold. Trin rei A. W. Sayn.

——

*

n

Allgemeiner

Bekanntmachungen.

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zin Berlin, den 31. Ofteber 1810. Das in der Liniensiraße Nr. 69 und 61 belegene sche Grundsiück tarirt zu olzz Thlr. 28 sge. 36 Jubrlebns .

eichneten zusenden.

enn

vpo

Tie

der Verwarnung

Die Lieferung des für

10 Hauen ei für die Jabre 1821 und M überlassen werden. Preise sind einsch siellen und d

Anzeiger fur

Bekanntmachung. . die Verwaltung

Museen jährlich erforderlichen Bedarfs von (circa 25 Haufen lienenem Kloben⸗

chenem Kloben.

fell dem Mindestfordernden

ließlich des Anweisergeldes und ie Forderungen Ter unter⸗ hörde bis jum lsien . M versiegelt ein⸗ Berlin, den 10. November 1816.

Gencral⸗ Direction der König!. Museen.

. Bekanntmachung, die offentliche Kersteigernng nen 300 Neu⸗ centnern raffinirte NRidelsreise betreffend. doher Anerd nung gemäß soll den 19. Desem ber d. J., srüb 10 Uhr,

auf dem Königl. Biaufarhehwerte M Dderschiem a bei Schneeberg von den nächstsädrigen Borrä. hen an raf⸗ sinirter Nickelspeise ein Tunntitdt von 3 0 Neuctuu— enn mn sechs gleichen Raten nach Kinander unter den am Tage der Versteigerung zu eröffnenden Bedin un. gen bis auf hohe zin an . Ministerial Genchmiaung der Seitens der Konkurrenten verbine lichen Gebote ofen ich versteigert werden. Solches, und daß die Herren Konkurrenten entweder in Perlen oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigie in dem Licitations -Termine zu erscheinen haben, wird andurch bekannt gemacht,

der Königl.

und Hel

Olfer s.

Staat

en.

iuagleich aber noch bemerkt, daß der Neucentuer gleich M Kilogrammen und mithin A Pfund ad Letd 20 Quent Leip liger dandels gewicht leichte, als der iiherige

Beracentner am 12. Nevrbr. 1810.

ist. Biaufarbenmrerk Oberschlema. Die Königl. Administratien daselbsi. Graf v. Seitzendorff.

iterarische Anzeigen. In meinem Verlage ist so eben erschienen und in allin Buchdandlungen zu erhalien. Berlin bei Alen ander Tuncher, ran zẽsische Str. 21 Don Juan. Ein Traerspici in fünf Akten ven S. Bie fe. 5. 1 Thlr. 7 2 Leipzig, im Oktober 1839). J. A. Brechaus.

Amtl. Rar. y] Frantr.

Ep an.

Syr.

642 on, Rr

Luk sh. 5 He..

24

4

M8 32

Q ö

F / —— 3

ö

E

9 4

Betrachtungen des Monileur varisien?“?“=— Das ber Erklärungen des vorigen Censeils· Pcäsi⸗ ch den Hef. Telearaphische Nachrich⸗ Berichte von dort. Börse. Ferner em mungen.

Angebl. Zusammenste Erflärung des

Paris. Journal des Debats? ĩ benten. Untersiützun g du ten aus Algier Auecre

Berichte über die Uebersch w

Großhr. n. Irl. Len don.

wVersonal der Kron⸗Jurisien.

Belg. Adresse des Senats.

bererstehende Vrränder. im zen von Schiffen. Ministers der aus är

lgen Angelegenbeiten.

De ntsthe Büundes nt. München.

Desterr Wien, Der Dest. Beob. gegen den

.anveizy. Eiscubahn von Basel uach Ziltich. Sicherstellung des geistigen Eigenthums in der Sch Madrid. Peoclamarten der proriserischen

Nachr. aus Engl. Blättern.

Frau zös. Blätter melden, Engl. und Rußl. hätten dem Vice

Gemeinde⸗Schulden.

Pariser Ratiena!“. Schritte wegen weiz. Regierung.

meg.

Könige neur Verschtüge gemacht, den Pertrag vom 18. Juli auzu— 3 nehmen. 99 Orytind Fran zesische Schiffe Engländer in Beludschistan China. Operation des Brit. Erpediiie ns Geschwaders Inland. Polsdan Nächfeler des Stistungs Festes der Garde du Corps. Koblenz. Weinbau. Mörfendteich. Grundstein⸗ legung einer Schule am Geburtstage Ihrer Majestãt.

am Rothen Merr. Niederlagen der Miß E. Roberts .

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Bei der am 11Iten und 16ten d. M. der Iten Klasse d2ster Königl. Klassen / Lotterie fiel Haupt⸗ Gewinn von 30,00 Rtihlr. auf Nr. 36, 1146 na Neisse bei Jäckel; 1 Haupt- Gewinn von 0, 006 Rihlr. auf Nr. N, 760 nach Mag deburg bei Büchting; Gewinne zu 360 Nihlr. fielen auf Nr. 7. 167. G61, 962. 30,815 und 83,0 nach Breelau bei Schreiber, Cöln bei Reimbesd, Ehrenbreltstein bei Goldschmidt und nach Magdeburg bei Brauns; 6 Gewinne zu 2006 Rihlr. auf Ne. 55, 5. G 1,653. 70, 6. J3, 689. 8,03 und 92, 932 in Berlin bel Burg und bei Seger, nach Coln bei Reimbold, Liegnitz bei Leitgebel, Neuwied ba Keätzer und nach Tilsit bei Lswenberg; J Gewinne zu 1000 Rihle auf Nr. 38. 166. 969. 1577. 3521. Sidi. 160, 02. 111 366. 27,3726. 32, 78I. 33, 10). 31, 776. 34,598. 5372 5,9 13. 16,798. 35, 967. 38, 165g. 61, 753. 62, 139. 66,74. 66, 932. 67, 169. 68,23. 71, 629. 72, i6. 76, 501. 76 311. 85,61. S7, 621. 960,531. gl, M02. 106,923. 107983 in Berlin vei Baller, bei Burg, bei Grack, 2mal bei Matzderff, bei Moser, 2mat Sei Securius und 2mal bei Seeger, nach Bielefeld Honcich, Donn bei Haast, Breslau l Gerstenberg, und 2mal bei Schreiber, Bunzlau 2mal bei Appun, 1 Reimbold, Creseld bei Meyer, Danzig bei Notoll, Wolf, Elberseld bei Heymer, Glogau bei Levysehn, Halle a. S. bei Lehmann, Königsberg in

r. bei Friedmann und bei Samter, Magdeburg bei Brauns, dei Elbthal und bei Roch, Mh lhausen hei Blachstein, Posen bei Blelefeld, Sagan bei äiesenthal, Stettin 2mal bei Wilsnach

5 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr.

39. S832. 9197. 8838. LI, 9a]. 2, 535. 32,861. 36, 382. 38, 067.

9, 22 29, 0536. I, 68. 33, 11 . 7I, Soi. 3, 944. 75, 076. 80, I97;. 93,514. N, nz. g8, dJ. 191,752. 107, * 16. 108,279. 11,095 bei Burg, bei Matzdorff, mal bei Seeger, nach

bei Gerstenberg, bei

9. **, 69 * = , . 335, 3 36.

bel bei Holschau Cösn 2mal b Dusseldors ber

1. 68, 9h. S3, 761. S8, 8 352. 102, 101. 101,068. und 111,39 in Verlin 2mal bei Meser, bei Securius und Aachen bei Levy, Breslau bei Bethke, Jaänsch, bei Lowenstein und 2mal bei Schreiber, Con 2mal bei Reimhold, Danzig mal bei Rotzoll, Dusseldorf bei Spatz, Glo⸗ zau bei Levysohn, Halberstadt mal' bei Süßmann, Halle a. S. bei Lehmann, Jäterbogk Amal bei Gestewitz Königsberg in Pr. hei Borchardt, 2mal bei Friedmann und bei Heyaster, Liegnitz 2mal bei Leitdebel, Marienwerder bei Schroder, Merseburg bei Kieselbach, Minden bei Wolfers, Manster bei Windmuͤller, Naumburg a. S. bei Kayser, Neisse bet Jackel, Neumarkt bei

Wirsteg, Natibor bei Samgh Schsnebeck bei Flittner, Stettin 2mal bei Rolin, Tilsit bei Lowenderg, Wittenberg bei Haberland und nach Zeitz bei Zarn; 83 Gewinne zu h Rihlc. auf Nr. w ,, 9261. 13,92. 15,18. aol iran, is zg. dl, on,, d,. Th, 92. 25, 61. 2 Bo. . iC. z rad. , '' za. ri. s, oh. z3, niz. S9. 269. 30, 11. 166. i780. 2,667. 3, 197. 7,168. 173-283. M, 99 J. 7, 3. 48,827. 19, 23. 51, M. 32, 934. 52, 237. 52, 78]. dä, öl. z 238. N, ,,. z ä. 60.316. l, 07. G3, 1d. 2, e i,, Hö, 17. st, 796. G7, 310. , 337. 67, 69d. G8, 86* Il, 598. Y, 073. 75, 158. 74,819. 75, 180. 75,817. 6,831. X, 161. IS, 134. 9, 93. S 226. S0, 187. S2, 355. e, ö. Bös Coz. S; ode. dase. gong. Lusen, anf. Biss. da s. Bh dä. r, m e 101656. 102,939. 101,033. 105,216. 106,21. 3 und 110,532.

Die Ziehung wird fortgesetzt.

Berlin, den 17. November 1810.

König Preuß General-Lotterie⸗-Direetion.

Abaereist: Se. Durchlaucht der Fürst Alexander zu Solms - Braunfels, nach Hannover.

3411.

1.

Zeitungs-Nachri Ausland.

Frankreich.

12. Nov. Der Moniteur paristen, der jet Anthell an der Tages Polemit nehmen zu wollen

ch ten.

Paris, einen thaͤtigeren

fortgesetzten Ziehung

wir sie Die inneren Einfluß

dann die Fortschritte, Repräsentativ⸗ Regierung g beruhigendes Schauspiel, Kammer so plötzlich verschwinden Lage ist allerding

167,169 und

bei hoffen,

und d regungen zu vermeiden gen bleiben

Allgemeine

scheint,

sten Oper atio kommen verst jede Aus flu sehen, sewohl fur sie besser belehrt erklärte. gleich in vieler

noch vor wenigen

war leicht, sich inmi schen, welchen man e dem, wir glauben es e das jetzige Errterungen enden Kämpfe

wurde, di Rede hab

en viele

spiel der herannah

binett hat in denselben seine G die Opposition = sie sogar mehrere z Tage der parlamentaris Was ist da

enthält heute folgen nen der Kam! anden worsen, cht verzichtend, selbst

Tagen

hat ihre Arg um chen D 38 Resultat davon ge die K

und ist ruhig geblieben;

ü ernennen gehabt, Wahl Urne hervo litik, welche das jorität hoffen, und der Freim daß jene Politik seinen inner

sache,

nicht

Prufung Schritte,

um sich

glauben,

Un

61

oder F

Ruhe der

ist noch welche

daß Frankreich ihrer lange Zeit zu erinnern;

raegange Ministerium d dies durch die bloße uͤthigkeit.

seiner Wurde entsprach; lichkeit der Männer, es fühlte, daß man, kunft sein mogen, tei Krieg dieser Lehre

wie ri

ersten Voten der beweisen Kammer

gethan

tten jene inschlagen wollte, noch immer, selbst von

Ministerium bekampfen. stattgefunden;

Rednerbuühne; das Ka— danken nicht verheimlicht, und ruckgehalten; vielleich: die sich am hellen zeigen werden. Das Land hat zugehört Adreß Kom mission un welche Namen aus den n sind.

auf

umente nicht zu Vorschein gebracht, ebatten nicht wieder

d man weiß, Schon je zu befolgen

rvorged

wesen? ammer hat die

Besoraniß erregen

um ein Ziel zu er Vielen nach

Seit der sie waren d der

tzt also kann gedenkt, auf d

Das Land hat ohne Zweifel

es

Nutzen ziehen könn daruber erbittert zu zeigen, beizubehalten.

weniger eine

und Sie behauptet, der sie jetzt unterliegt, daß sie in stinktartig

en Gefühlen, hat Vertraue welche ihm jene P welches auch die eine Negierung, un ieden machen möchtt. en; sie zieht es trotz Allem ihre um sich zu troͤsten, daß die

fruͤhere

positionspresse voll

einen Interess n gehabt in die olitik vorschlugen, weil Eventualitäten der d nicht wie eine Par- Die Presse hätte aus aber vor, sich

den Artikel: „Die Wichtigkeit der er ner ist von der Op und sie erklärt sich, diese fuͤr geschlagen. als fuͤr das Die ungeregelte, Hinsicht kuͤnstlich he herrschte, und selbst auf diejenigen zurück wirken, die dazu anreizten. senes Sturmes über den Weg

de, ob⸗

rachte Aufregung, die konnte die Geister verwirren,

Es zu tau reichen, gestrebt Thron as Vor

die Po⸗ ie Ma

Autorität der Vernunft

gefuͤhlt, sen und Recht

Zu⸗

Ansicht That

eine vordbergehende sein werde;

Aufde

Kammer ,

zwe auf

sind,

glůͤcklich

tracht der Regierung und der deutende Dienste leisten wird,

Die

Ste

lige Conseils / Prasident

werden, lle in der Rede von seinen Unterhand Politik der des K

spricht, und seine eigene

erregt de „Es ist

drehung der con wissen nicht, was ihren Ministern vorge wir wissen nur, Minister geblie bung geschehen seyn; Aber eine solche H treu bleibt.

wissen; 29. Okto

ben unte

n lebhaftesten uns unmd

ber

Sie rzieht.

glich“ stitutionellen in den ge

ihr ingebung i

endlich, um die W. die wenn die Gefah des Herrn Thiers,

6

i

gesetz daß

erbittert

Dinge: den welche Frankreich in emacht hat. alle Schwankungen zu sehen. s noch immer m nicht beendigt, sie beginnt erst; a můssen genug daraus

iederkehr jener Weisheit r vorübergegangen

sein ckung der Zukunft

und die einmal, offentlichen der

den

Es

wurde, Wiederke

Geist Wissenschaft der ist ein schöͤnes und im Angesichte der Die gegenwartige

wenn fuͤhlte. hr großen und

cht ohne Schwierigkeit; die

Vertrauen eiunftdße

daß die beharrli

gebenden

hervorgehen wir

her die ersten

Wir d, che Ein⸗

n.

Masjoritaten so be⸗

man ihrer eingedenk bleibt,

und die wo der

lungen mit de

Unwillen des Journal des D sagt dasselbe, „geg Prinzipien nicht z heimen Berathungen der Kr fallen ist; wir

brauchen es auch

und das genügt uns, daß ihr

ist nur edel,

Ihr

Krone in einem Augen

Deckung

wird eure Hinge rch eure angeblichen

denn du

bedarf,

f, d. h. in der bung theuer zu steher Aufklarungen entzieht ihr diejenigen Verhand

Verantwortlichkeit selbst

Unterschrift tragen; a schweigen, gen nicht gegen theidigen, und ihr g sprechen, Stoff zur Untersuchung Barre laden,

wenn

wenn ihr redet, aberstellen kann. ebt sie preis. Minister ihn anklag Soll die Kammer das Königthum vor

seine

Ihr hattet das Recht,

gleich halb M

man ist es gar nicht. men hat, darauf kommt kennt nur veran cht offiziell seine Titel und die Fune fuͤr Alles; was nicht geschieht, Krone kann es niemals seyn. 8. Oktober unterz desavouiren,

gebene, sie nisterium ni

es den

antwortlich

wande

zuruͤckzuziehen. noch halb

inister,

wollt hättet. Ihr habt

sung de sagen, senden, Konnte

Minister ein leer verantwortlich seyn

man im

r K daß Ihr

oder die

Namen

sucht, nur zu deut

ammern nich

die F

eichnet, ü daß J darein s zu thun

National⸗ man dies dulden, es Wort; muß, wer des vormalig lich voraus.

fur

Anklage liefern? befehlen? um es mit

ben seyd. sagt es und wir st nur verdienstlich, wenn man sich den aber nennt e blicke bloßstelltn, wo sie am! n Augenblick der Eroͤrterung. kommen? Euch nicht;

ber wohl der Krone, und die ihre Er Eure Pflicht war, i

Soll sie dem Herrn

wollen es

Folge

s Hingebung, wenn

lungen, genoͤthigt

die

e Wer wird fur o

Thiers zu konfr

eure Entlassung einzureichen und

und

ranzoösi

un

Ga o wäre die

s

Ihr habt es nicht gethan. verantwortlich; man ist es ganz, Daß der Ko nichts an. twortliche Minister. Entlassung tionen beibe

verantwortlich

ein konnt gewi

sche F

nig eure

Man i

Hingebung a Die Cha So lange eicht hat,

so lange ist

einger haͤlt, fuͤr das,

Ihr habt die N sie jetzt nich

hr urspruͤnglich eine energi

gefährlichen Erfahrun⸗

Es moͤge dies aus

unter demV

Auf⸗

ist.“ vorma⸗

r Krone ᷣnigs gegenuber stellt,

„ébats:

en eine solche Ver— u protestiren. Wir

one mit nicht zu bis zum Hinge⸗ glauben.

wenn man ihr

n dersel⸗ ihr die

neisten der Wem

euch der die eure ist, zu

plicationen den euri⸗

zu ver⸗

en König en, oder Anderen den etwa

eine ihre ontiren? euch so⸗ st weder oder ngenom

rte kennt keine er⸗

ein Mi⸗ so lange es ver⸗

was geschieht, und zig und allein verantwortlich,

ote vom or⸗ sche ge⸗

lligt, bis zur Zusammenberu⸗

und Ihr lotte hättet nach Ale

d da doch am Ende irgend

soll es seyn en Kabine Des halh ver

könnet jetzt nicht

randrien

rde hättet mobil machen wollen. Verantwortlichkeit der

Jemand

Wir sehen den Konflikt, den ts gegen die Krone zu erheben langten wir schon zu Anfang

Kammern. . s Mal auf mit einem Wir wurden es lieber

Land, wenn sie sich für Wir wollten, daß

zu entwickeln und zu vertheidigen.

der

unverʒůgliche Zusammenberufung der wie gefährlich es ley/ die Krone allein 1, welches dieselbe nicht allein plötzlich verlassen, sondern sich auch späͤter gegen sie erheben werde. der Streit, wenn er ausbrechen mußte, zwischen dem Ministerium und den Kammern und nicht zwischen dem Ministerlum und dem Könige geführt werde. Wir wunschten, daß das Ministerium, statt seine Plane in ein geheimnißvolles Dunkel zu huͤllen, welches ihm immer die Freiheit ließ, sie nach Belieben auszulegen, gezwungen würde, sie auf der Rednerbuühne Wir wußten, daß, w

des Monats September die Wir erkannten, Ministerium zu lassen,

enn der Augen seinen Ministern widerstehen zu můs⸗ sen, man die ganze Schuld des Bruches auf die Krone werfen

vurde. Warum bewilligte das Ministerium vom J. März Un sere so gerechte Forderung nicht? Mit dem Beistand der Kam⸗ mern, dessen das Ministerium vem J. Marz so sicher zu sein glaubte, hätte es die Scrupel der Krone überwinden, oder ih⸗

ren Widerstand besiegen konnen. Hatte ihnen Jener BVeistand gefehlt, so wurden sie sich augenblicklich haben zurückiehen kön⸗ nen, und man hätte dann gewußt, warum. Auf alle Weise wurde uns das Aergerniß eines Streites zwischen ber Krone und ihren Ministern erspart worden seyn. Es ist ein sehr großes Ungluͤck, daß die Kammern so spät zusammen berufen worden sind, und man wird wenigstens nicht Jagen können, daß wir an diesem Ungluͤcke schuld sind.“

Die Adreß⸗Kommission hat sich gestern zum erstenmale in

dem Bureau der Kammer Präsidentschaft virsammelt. Man glaubt, daß die Ersrterung sehr lange dauern, und daß der Adreß⸗ Entwurf erst zu Anfang der kaͤnftigen Woche in effentlicher Siz⸗ zung verlesen werden wird. Uebrigens haben alle Mitglieder der Rommission sich feierlich verpflichtet, uber ihre Berathungen tie⸗ fes Stillschweigen zu beobachten. Der König hat aus seiner Civil Liste 100, 609 Fr. bewilligt, welche unter die durch d mungen erwüsteten Departements vertheilt weren gleichem Zwecke haben die Königin 25, 600 Fr., der Orleans 25,009 Fr. und Madame Adelaide Üügt Die Herzogin von Orleans hat dem hiesigen 15, 000 Fr. zugesandt, welche an diejenigen Mütter vertheilt wer⸗ den sollen, die gleichzeitig mit Ihrer Königl. Hoheit oder in den folgenden 14 Tagen entbunden werden, und die einer Unter stůz⸗ zung bedürfen, um ihre Kinder bei sich behalten zu konnen

Die Regierung publizirt nachstehende telearaphische Deypc⸗

schen: 1. „Toulon, 6. Roo. (Blida, 2.) Der Marschal' Valce an den Kriegs Minister. Die Expedition vou Me— deah hat vollkommen reussirt; Abdel Kader hat nicht gewagt, sich unserem Marsch zu widersetzen, und wir haben zu keinem ernst⸗ lichen Gefecht kommen können. Wir haben 2 Todte gehabt.“ 11. „Toulon, J. Nov. Der See Präfekt an den Marine Minister. Am 22sten ist ein Streifzug mit dem größten Erfolg in den Stamm der Beni⸗YJakub (Provinz Oran) ausgefuhrt worden. 20 Männer, Weiber und Kinder sind 96 fangen genommen, unter denen mehrere Häuptlinge und ein ehr⸗ würdiger Marabut. 9313 Ochsen, 2600 Schafe und Ziegen, 66 Pferde, 30 Kameele, 40 Maulthiere u. s. w. sind in unsere Ge⸗ walt gefallen.“ In Oran sind zwei Marokkanische Marabouts angekom⸗ men, vorgeblich um die Gewissens strupel der Duaitrk und Zwe— las hinsichtlich ihres Bundnisses mit Christen zu beschwichtigen und sie zu ermuntern, den Franzosen treu zu bleiben. Man traute ihnen aber nicht und bewachte ihre Schritte, Da ian fuͤrchtete, sie moͤchten insgeheim die Häuptlinge jener Stamme zu einem Uebertritt zu Abdel Kader bereden. Ein Schreiben aus Bona vom 21. Oktober im „Toulonnais erzaͤhlt umstäand⸗ lch die Ermordung des Capitains Saget. Dieser Offizier vom Generalstabe hatte in Geselsschaft des Herrn Ernour, eines Mitgliedes der wissenschaftlichen Kommission, den mit der Erhebung der Abga⸗ ben beauftragten Kaid Mahmud bei einem Ausfluge zu dem Stamme der Deni -Salah begleitet. Sie uͤbernachteien, in einem Suar der Beni⸗Salah und fanden dort freundliche Aufnahme. Tages darauf schlug Herr Ernoux den Ruͤckweg nach Bona ein, wah⸗ rend der Capitain Saget mit dem Kaid Mahmud ein Kabylendorf des Gebirges besuchte, um dort sein Fruͤhstuͤck einzunehmen. Herr Ernour wurde bald von einigen Spahnl's vom Gefolge des Capi— rains eingeholt, welche ihm sagten, daß dieser Offizier und der Kaid ermordet werden. Sie spornten ihre Pferde und erreichten mit Herrn Ernoux wohlbehalten die Stadt Bona. Die Spahn s erzaͤhlten dort, daß Capitain Saget von dem Scheik des Dorfes meuchlings ermordet worden, während er mit diesem im freund— lichen Gespraͤche war. Kaid Mahmud erhielt zwei Schuͤsse un ter dem Zelte. Ein Kabylenweib breitete ihren Haikh Über ihn aus, und stellte ihn unter ihren Schutz. Der Kaͤid ware geret⸗ tet, worden, wenn seine Wunden nicht toͤdtlich gewesen waren. Die uͤbrigen Spahi's wurden bloß aasgepluͤndert. Am 21. Ok— tober wurde der Tapitain Saget und der Kaid Mahmud in Bona begraben. Ihr Tod ist noch nicht geraͤcht.

Das Sie cle glaubt heute auf das Bestimmteste versichern zu konnen, daß der Herzog von Broglie den ihm angebotenen Botschafterposten in London nicht annehmen werde, und daß Herr Matthieu de la Redorte seine Entlassung als Botschafter in Spa— nien eingesandt habe.

Börfe vom 12. Novbr. Die Spekulanten, die sich viel⸗ leicht eingebildet hatten, daß der Traktat vom 15. Juli lediglich gegen Herrn Thiers gerichtet gewesen sei, und daß durch das

I usscheiden desselben aus dem Ministerium die Beschluͤsse der vier Machte sogleich ruͤckgangig gemacht werden wurden, sind durch die letzte Note des Lord Palmerston neuerdings eingeschüch⸗

tert worden. Die Zprocentige Rente ging an der heut gen Boͤrse bis auf 78. 530 zuruck und schloß zu 78. 80. Mit beigetragen haben soll zu diesem Sinken der Verkauf eines Postens von 300,000 Fr.

Rente, die ein Amerikanisches Haus zu Fo. eingethan hatte.

Aus dem sudoͤst lichen F rank reich,; 3. Nov. . 3 Nicht bloß Lyon hat in den lezten Tagen furchtbar durch das

blick kame, wo der Konig glaubte,

die Summe von ie Ueberschwem⸗ sollen. Zu g von bewil⸗ Prafelten

Herzo

0, 9066 Fr.