1298
ere Leser si jnnern wer en, die Vorfeier an dem ei mung der Höhe, Geschwindigkeit und öhe der Wolken. Wenn zwei Berliner Börse. ; wie ansere Leser sich erinnern wer en, feier 9 Söh s. 9 ** Basis von bekannter Länge Den 17. November. A — — g e m ) i n )
ichen Sai n 23. Jun, im Sinne der nachgelas⸗ Beebachter, die sich an den Enden gentiichen Stistungs tag, ] Junn chaela. denne enn daneben ellen denseken Wunkt einer Wolfe Keb. . Sr . . de riet. 11.
nen Anordnungen des hechseligen Königs Masestät begangen wren lännten kun 'die bc defseiben ber dem Hermon und ihren Lenne.
worden war. Tiefe Trauer lag zu dieser Zeit Aber unserm theu, * h — * ᷣ . ; *? . Azimuthal- Winfel zu besüimmen, so wäre nichts leichter, als daraus d n- , . ,; n re 9 ten BVaterlande, daher Se. Masestär den Shen ** Festes, wel, den berijentalen ine, ber Welten, shre wahre Entfernung ven 2 , d wa 1 2 5 2 cher der Freude angehörte, auf den heutigen Tag zu verlegen sedem der beiden Beobachter, so wie ibre senkrechte Döbe über der Erd⸗ prim. 8. 18 ö 2 erer. * Dberfläche berzuleiten. Wäre die Entfernung der Wollen bekannt, so K, Sechnlae aM 1021. — W. , 12 44 . n o. do Brier Aet. 2 6
eefohlen, an welchen vor hundert Jahren der große König, den vier ersten, be der neu gegründeren Garde du Corps augestellten Eirte die Geschmindigkei des Wind cer der sis forttreibt, sich ans dem Net. Scud. a, 12m. m, J 0m, Winfel ergeben den sie in einer bestimmten Zein durchläuft; auch die g. Lach. mn, e n. 241 * 4
ao do HErigr Act — .
Offizieren, namentlich aber dem ersten Commandeur Otto von ö ; f lgend — Richtung des Luftüirems würde sich aus zwei aufeinander selgendten han, d m , — ner Aus Fin, , 12! ͤ er ul Fideuh * 1 Berlin, Donner stag den 19ien November
Blumenthal aus Paretz die Patente, d. i. ihm wirkliche Anstel. * — en, , . lang verliehen. Die in Berlin und Charlottenburg liegenden Beebachiungen desselben Punttet herleiten kissen, —= wür, ** auf Werph. rennt a, ol!“ 2. 2 1 Compagniern der Garde du Corps vereinigten sich heute fruͤh, — — * ** Wolte so wie eg e, , . 6a enn Ccasel. oM, , ? Gols ware, = a . 8 . v 6 es Windes erhalten, drei Eiemenie, die binreichend wären um dad Gern rtandur ; x w nrütteist des ersten Zuges der nach, Potsdam ere , r, . Prebleim zu läsen, Es dietei sich scdech biertzl eine Schwierig eit dar. ai ,. ö ,. bei dem daselbst garnisonirenden Stabe und te 14 ich um die man für unübersteiglich gehalten hat. Wie sellen es, fragt man,. Ker. Nen de i Aua. Geidoiun. Uhr im vereinten Regiment en ligne im Lustzarten auf. zwei Beobachter möglich machen, sich darüber ju verständigen. daß sie Senredeche de, m, — , mn, = 6 u ,, enn Se. Majestät der Konig, im Collet nit dem Helm, n dem eben Augenblicke genau nach einem und . — — Cen n m,, rr, aw. 2 2 ö selten Wolle risiren? Driese Schwierigkeit länt sich auf felgende Weist -i? An 9 t. Sr. Maj = n . e . Majestüt dem Kaiser seine neuen Akkrediti . ; 9 6 . . * Sr. Majestöt des Königs der Niederlande zu . n e , n, n, : ich n. daß eine Spaltung in der Partei, welche den Sieg davongetra—
traten bald darauf aus dem Königlichen Schlosse, an Ihrer l Seite der Herzog von Braunschweig und der Erbprinz von heben. Es ist im Allgemeinen leicht. in der Masse einer Welle und m4 C r M. 1 namentlich au ihrem Rande, bestimmte Punkte aufsufinden, die sich ustlu. Bol. St. Peter sb. General, Lient. Sulsma F. — Rau— Der Wirkliche Staatsrath und Civil-⸗Gouverneur von M besteh tos. gen, bestehe, und General Seoane dahin neige, der vo f 2 rgerůckte⸗
Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, so wie die Königlichen Prinzen, und 2 m ; 346 38 j ü ĩ 3 z d 86 — d — M ns ter dam u . en . ee , ,, , ,, , n. , dr r en mean . ů ü . ge 3 Die glätten 1be. is NDete Lord Pzlmemsensé.!. = nb lnscg ist zum Hofmarschal. Sr. Kaiserl. Hoheit sten Fracti s Corps“; es folgte hierauf, vom Königlichen Schlosse die Estan, deutlich wöieder eriennen lassen. Har man nun (inen solchen Punti namwura ML, Rar , . Ildreß⸗ em in isssen. ipstain d'ilroillè fom:mt in * Fenso : des Großfuͤrsten Thronfolgers ernannt worden j en Fraction der Progressisten zu widerstehen. Die Junta hatte, darte, welche auf Befehl Sr. Majestaͤt mit cinem silbernen, Adler einer Welke ausgewählt, so fann man sich schnell um Unhhn = 1209 4 . Loon. Ueberschwemmungen. — Tonlon. Nacht. aus ö 3 ; bevor sie die Gewalt niederlegte, und sich wider Willen bequemte, geschinückt worden war, in der Art wie der Königliche 6 Meir und mehr von seinem Standyunkte cuisernen ohne daß der IL o ü — 4 — — r. Irl. Londen. Eindruck des sogenannten Palmerston⸗ Frankrecch. 66 nur eine lonsultative Junta zu seyn, Absetzungen und Er— des Regiments sie vor hundert Jahren der Garde du Corps Punkt selche Aenderungen erfährt, die ve-bindern würten ihn mit zen Ultimatums und Erklär. der Frans Negier. — Portugiesisches Parts, 13. Nov. Die Note des Lord P ö etzungen von Militair⸗Behörden verfügt. General Seoane hat verliehen hatte. Se. Masestät beriefen die Qffiziere des Regi— iche en , , Linn 5 een ren n, 3 . 4 1 ö. . * auswärtigen Schuld. 2. November deschäftigt heute die meisten 6 3 6 diese 3 nicht anerkannt. ments, machten sie mit der Bedeutung des Tages bekannt und un seldenges zerfahren des Serin Penillet. Man wählt inc a. b! 10 E ** 2 Banga. Kommission jur Untersuchung des E Un⸗ ' di lekigen Journale. ie Post Verbir wi — ö z 29 ö sis, eiwa von Joh Metier Länge; an jedem Ende derselben wird ein necstan 1060 Tu 2 144 . 36 y m nm, mr * zn . , theilen dieselbe Lyon, . r, , n, , an* ö *I e 1 err de e 1 ö . ; ats au er ö s ᷓ . 8 t ⸗ 8 Theuz bei der Adreß⸗Kommissten. — ganz kurzen Worten daruber, indem es bir hr g 6 9. a, , , * 6 , . jetzt völlig wieder hergestellt.
— — 8 20 de d Bard 1 1 1 . 5 h 2 — ) daß sie der Estandarte der Garde du Corps das schöne Emblem heedeln aufgeslellt, dessen verülkales Fernrehr mit Dioptern verseben 11 W. 10 3 Neue Ünleih M 9 ; eue Anleihe von 3 Mill. init Rothsch.ld. A ; Word. 2s. tuͤlien. Mailand. Elsenbahn. — Rom. Besinden d ug: 6. Qzpolltieng⸗ournale abwarten will. Di j ; wee s es Papstes. sfe der o ue w die Presse Börse vom 14. Nov. Dle Course der Rente blieben
wieder verliehen hätten, welches, wie es damals bestand, wegen nn d 2 ͤ . Henchtsseldes, und T. t —ᷣ 4 . 8 Handhabung . 96 e Koͤnigs . t= . 5 . en , . der Ʒorm rr. , , ,. ö. ? stät verandert worden, dem aber ihre Vorfahren unter personli⸗ und der Schattirungen im Fernrohr verschwinden, nicht zu diesem . 1 7 pan. adrfd. Cirtalarschreiben des Herzogs von Bi . eglettet jene Note mit folgendem Kom ters = . z 4. 1 1 1 . I 2 . ( 9 ö 2 e Rom * ö o cher Anfuührung ihres erhabenen Königlichen Chefs in einer glan. Zweck angewendet werden kal n. Bei jedein Theedeltten befindet sich B S r* „ nu. Reg. Aleran drien. Nachrichten n e g hat behauptet, daß die Note vom e,. e . I hiers auch heute gedruckt, und schlossen, nachdem sie zu Anfang etwas zenden Zeit zu Ruhm und Sieg in manchem harten Kampfe (in Chtenometer, und beide müssen bis auf die Sekunde gleich gestell a. 9 .. Kann. Bbill. 221M e. . ripolfs von den Verbündeten ge⸗ legt worden sey, und daß dieselbe im Grunde 1) ü r . spaͤter etwas hoher gewesen waren, genau zu den ge— Nin derl. vwirk! Sοliul- 1616 , ; en. — Tartus und Latafia von den Aegpplern geräumt. — scher wäre, als ma 9 rigen Coursen. Ddos, Span. 21514. Harnire — Aud. Lina. — Prenn. Die Anseriehh verlangen Wasfen gegen Mehmed All. Die Mei . n es zu glauben scheine. Die Antwort z = j . tua⸗ ; 3 bräm. Sei. =. Pol. — CQesterr. 10371, lis nebmen ein Aegvpt. Convev. Damatkus in — * 6 6 m, , n , beweist ELyen, 6. Nos. (Allg. Z) Gott Lob! das Wasser der im Auslande ganz eben Saone ist heute von seiner enisetlichen Höhe — drei Metres
seryn. Vor dem Beginne der Beobachtung begeben sich beide Beobach⸗ Antwerp au, 12. November. China. Proclamatlonen der Engländer und Cbines mn. : 3 so verstanden ist, als in Frankreich. Lord Palmerston insbesondere oder neun Fuß über dem bisher bäkannten höoͤchsten Uebersch eberschwem⸗
gefolgt wären, wobei Se. Majestät vertrauten: daß, wenn die ; ö 'hacht — Gelegenheit sich bieten wurde, Ihre Garde du Corps wie da, 1M die Mime der Basis, um en llber die zn beebachttate. Welle X und den zu vistrenden Punft derselben zu verständigen. —ic bedie⸗ zinnl. Gi. Neue Anl. 2s. nland. Minden. Geburtstagsfeier Ihrer Majest? ᷣ Traukfurt a- zi. 13. Non eule. berg. Land ban — Handel . mi , ann hal in derselben nur ein Manifest der 3 ᷣ . riedensliebe erblickt, mungestand von 1812 ĩ e — um vier Zoll gefallen, und wenn nicht
mals diesem Embleme mit Ruhm und Auszeichnung folgen 26 ; ; ö z würden. — Das Regiment empfing hierauf die Estandarte mit 6 r,, n a n eng 5 * ᷣ 2 ** . atte mit einer kleinen Oeffnung hat. Nachdem n nn , Se. e, n 3 der Punft und die Zeit der Beobachtung bestimmt werden begiebt 96 * hn 0, dor, mr gi, . 3 ö inter gingen und dann das Regiment en daärade destliten ließen. sich Jeder Beobachter zu Wagen eder auf audere Weise zu seiuem Hesterr. NYM Met. 1098!“ „. a. 0 G;. 2a , D, . K. u. L. Berlin. Bersammlung der Gesellschaft n und er erklärt, daß er sie in dieser Hinst Ihre Maßsestät die Königin wohnten dieser Feierlichkeit au den Theekdeliten, webei er den erwähnten Punkt nicht aus dem Auge * 22 kr, Kan- ärien 2161. 26108. . 99 21* hsorschender Freunde. — 3 des wissenschaftl. i l nnr. sten Genug th uung entgegen 6 ö * ir neue Regen kommen, so wird sie in einigen Tagen wieder in ih— offenen Fenstern des Königlichen Schlosses bei. verliert und jede Veränderung, die derselbe eiwa erleiden lönnie, Lwaosr nu d Fi. 130 3, 120 *. lee,, u 1009 ** a . n. (. rn m, Konzert. — St. Petersburg. Parrot's Porschläge Lobspruͤchen und Gluͤckwunschen glaubte er sich d r , n, Ufern seyn. Gestern stieg sie noch mit deängstigender Schnelle Sobald sie an ihrem Standpunkte angekem⸗ Seh. 8 Br. d 7M, Aul, 193). Er. HPoln Loose 70a - n Bezug auf die letzte Eruption des (drarat. des Herrn Thiers ermaͤchtigt jeden , ,. . 4 = keinem Europaischen Fluß, sondern dem meer— ; — en den nlichen Ganges. Außer einigen kleinen Brücken riß si sie auch
Um halb 1 Uhr erschienen beide Königliche n in erg . . enn, ? Da, Spans. Anl. 2216. 22. 21a Han 91M, Amn / der M einem Festlokale esch mackv ll um ewandelten Manege; men sind, eginnen sie ihre Beobach ungen, 1e sie 1 zl er 279 8 an. 2 18 2. —= 2 9. 6 ** 16 6. 1 ö — — — 8. ö ĩ ! 5e . z z n wöncse; wverabrederen Zeit ferisetzen. Nach Beendigung derselben haben sie den Eisen αοãöu . at Si. iiermain dn . n ,,. : * x , , g. , n. bumöslich zufshalen,. und anzu. din, Brackenwag CK der greßen Seri linken z08 G. München- Augsb. vs Br. A mtli ch e N a ch ri ch ten daß in jenen großen Orientalischen Angelegenheiten nur Bruͤcke weg; Gleiches wäre a mit als . nnd r, . ; . nseren anderen Bruͤk⸗
der Eommandeur, Oberst Graf Waldersee, war mit dem Ossizter— 11 ⸗ ; 2 . — Bee T * z 6. 40 Corps Ihren Masestäten entgegengetreten, und Pauken und Augenblick der De eba chung · die Fern, der Wolle, den beobachteten = — ö P r , , ng , Trompeten begrüßten die Allerhöchsten Herrschaften bei Ihrem . r r m n, , n ,n, w . 2. Kronik des T Details stattfinden. e re — — 2 Punkte des (ken geschehen, wenn dieser Wasserstand noch 21 Stunden länger Eintritt. Ihre Majestat die Königin nahmen mit den Königli, lanzieh Elemenie berzuleiten: Es beieichne Edie Länge der horijen Loudou, 12. Javember. ᷣ 4 . es Tages. man dem Mehmed Ali einen Theil 282 . 8 wenn gedauert hätte. Die Saone hatte sich mitten durch die Haupt— chen Prinzessinnen Platz auf einer Tribune, Se. Masestät durch, kalen Basis h die Vöbe des beebachteten Punktes ber Wolfe üder der Cons. 3 sos. RKeig. io. Neue Aul. 21. Hanrive del,, Se. Majestät der König haben dem Regi nimmt, als wenn man ihm dieselb — fr Beüzungen plätze und Straßen der Halbinsel mehrere wäthende Stremwver— gingen die Reihen der Garde du Corps, welche hierauf die Er— Seri jontal-· Ebene der Basis, q und ' den Absiand dieses Punktes ven barin, 12. November. . 3 o/ R Rothe und dem de, mern , , , me, nn. für die Unabhängigkeit jenes r Ist ges besser bindungen mit der Rhone gebrochen. Auf den Bruͤcken konnte nur laubniß erhielten, an den verschiedenen Tischen Platz zu nehmen, den beiden Enden von b. Y und p die Prejectionen von 1 und n duse Reute in evur. III. 18 37 cute lin erm, d. 5 Rath von Weickhmann zu Danzi ö n Neagierungs, tan, als daß es dem P 1 Sul, gefahren werden, weil auf ihnen das Wasser schon hoch stand; in der Neaßl Zn eour. i085. dDosc Spaun. Rene 23. Harive l. l, weiter Klasse mit , , 9 2. ke. Adler Orden der Ansicht bes Lord ꝓ 6 gehört? Dies sind, nach untern Stadt war gar keine Verbindung mehr zu Fuß; nur auf Kah
. — dem bisherigen Ober Prediger des almęerston, und nach dem Sinne, nen und schwankenden Brackchen konnte mah zu einander gelan—
worauf der Hochverehrte Konig ein Glas ergriff und solches un⸗— den Winkel, welchen r = 15 61 7 8 ö z auf der ersten Station beobachteien Winkel uämlich den Winlel, den uri. — ; . 1 ten Armer, Corrs, jetzigen Herzogl. Anhalt, Vern gut hen Lan Punk, der Note des Herrn Thiers unterlegt, die eigentlichen gen. Die Angst und der Hunger stiegen auf das Entsetzlichst ; / 2 J ich ste
ter Trompeten und Pauken⸗-Klang auf die Gesundheit des Re—⸗ . e. 1 ö / ) „ mit einander machen, und der auf dem Herizental-Kreise und Wien, 12. ö. = giments leerte, eine Gnade, welche der Commandeur, QOberst A 1 =. ö ö . . 62 5 1 zo, 8. 21. , — Vo — des ⸗ Superintend Konsistori Punkte der Debat ̃ ĩ . ,
85 Yo ⸗. . 5 bie Zenith-Disianz, die auf dem Vertikal -Kreise des Theedoliten abgt⸗ dur, Mei. 1061.5. Y, IG! e.. “M 80. 26 0 * 1 endenten und Konsistorial Rath Dr. Wal Debatte mit den vier verbündeten ? . dei e . Graf Waldersee, auf das Wehl des Könsglichen Derrn Chefs . ö . auf der zweiten Station beobachteten analogen Hunk-etien 174I. Kal. de isn a8. d. 1829 110 ( Nothen Adler⸗Oeden dritter Klasse mit der . J. 8 1 sen Punkt zurückgeführt, scheing die Frage dem ,. . “ * r = in der Stadt zurückblieben. Tausende flüchteten, unter tausendstimmigen Hurrahs in unterthanigstem Danke er⸗ Winkel, so hat man n — 180 — (m 4 my. , che 8 cha u sp ele. uwntendenten To bold und dem Oberförster Koch zu Flatow in nicht mehr schwierig zu lösen. Jeder behalte seine Meinung und er⸗ hochgel = n herabfallenden Regens ungeachtet, nach den — 4 e , , , ,, , ; b Sin. m 1 Mittwoch 18 * Im Gpernhause: Den Juan, Oper — * * Rothen Adler Orden vierter Klasse, so' wie dem 3 darnach seine Rathschlage dem Sultan, der zuletzt allein Read — z 4 . r aber . dieser nan ulze, welcher das G at, Sr. Majestaͤt bereits 15 5 5 — . R. , 1X. 22 , 4 irthschafts, Inspektor Albert Schmidt 9 J ichter über das gegen seinen Vas f Felsen los und ein großes Haus stuͤrzte Jahrs zu dienen, empfing aus den Händen Sr. Königl. Hoheit s, , . 9 in 2 Abth, nüt Tan. Müstt von Mozart. (Mar. Stoͤckl ei MNemel das uhgenieme Ehren eichen zur e, en. im Kreije ren leiten arc. *r leich * gan zu beobachtende Verfah, dacnach dem andern ein. In den untern Hensern, drang Her des Prinzen von Preußen den Rothen Adler Orden vierter — , , n, n . 1 9 . dame de Empire. vaudeville Des Königs Majestät haben 2 ,, ,. ng ausführlich ist, so enthält sie 2 , und de die Fluth durch die Benster des zrsten Siecks ein. Se Kiasse und durfte hier Sr. Majestat persöͤnlich seinen allerunter Fieraus ergiebt sich er horizontale zibstand d, Welte en jeder Sta⸗ 121 nr , . ) * are, erürdeed=ee, W , ü. Assessor Linz zu Dusseidorf zum Real trul nd Jin , , ., anderes, als das eben Gesagte. Sie beweist w — durch geborstene Fässer mit ungelbschtem Kalk eine Fabri thänigsten Dank ausdruͤcken. fon, ihre wahre Enifernung und ibre Töhe über der Sorizonta! Ebene 29 . ae , nnen wee. 2) f . 2 1 . zu ernennen geruht. ergnädigst v. Oktober nicht im Entferntesten den Charat h te Lom in Brand, die mitten im Wasser aufflammte. Die Einwohner Nachdem das allverehrte Königspaar noch einen Blick auf der Basis. Die beiden Werihe von h sind identisch, und es läßt sich Chevalier du Guet, comédie nouvelle en 2 actes et en pros, bar Ds Königs Majestãt en, w, g Thier ihr nachtraglich e n , 6 * at, * Herr retteten sich, indem sie einen abschuͤssigen Felsen hinanklimmten, daher der eine durch den anderen verifiziren. Da die Beobachtungen Mr. Lockroy. , Ante pi: Der Klipsch in Bordeaur zum Ver, Censui w Friedrich davon entfernt, drohend zu 23 ist * 83 Ite, weit wozu ihnen nur die Todesangst Muth und Krafte geben konnte. h ge, n,, geruht. aselbst zu ernennen in entfächeldender Schr un ö . — — 1 i Nachtin tiefer Fin kerniỹ. Schon begann es die
—
n , m, , , a, ee.
das geschmackvoll verzierte Lokal der Offizier⸗Speise⸗Anstalt ge— 1 S den, d ; 6 ö * i, ,,,, ,, , , , m , , , niadung zu einer Tafel von 150 Eouverten, welche Se Ma⸗⸗* e,, Heng, * Sten. Feense, greße Qyer in 3 Abt', init Wallet. unt n, ,,, — * trachtet worden. Es ist daher ni ͤ 5. Herr Thier t .
sestät im Neuen Palais gaben, und wobei Allerhochstdieselben die ; 46. n ne, ne , nne i denn . e n Häege der Platze: Ein Piat in den Logen des arsten Nan ⸗ Se. Durchlaucht der Erbprinz von S er in der Thron Rede 2. , a 2 . 6 ,, kenden, wu mneezar sen, und, mere wen ge. Gesundheit des Offizier⸗-Lorps der Garde du Corps auszubringen 6 ; w 5 2 2 2 ges: 1 Rihlr. 19 Sgr. ꝛc. Gotha ist nach Dresden abgereist s achsen / Koburg⸗ einstimmung mit der Note vom 8. n 1 . — W — . wegn de, w sir Den Schluß ier dieses T ⸗ ꝛ . T hegher 211 1ms Ve . ei Sad eee 14 inen geholfen hätte. Entsetzlichst 2, . e. f 96. 66 . l — ö ö Kö 9 9 st 9 ti 6. 2h ,, in. . n, — — n. . beer mm,. 6 I m n, durchaus aber ist nicht von dem wüthenden ieren , , ich r leuchte t der Vüst habenen E wor den terrestrischen Radius der Station und e Den texresirischen Dittwech, . Nor. Auf vieles Vegehr am 3 gereist: Der General⸗Major, General- Adjutant Sr. Ma⸗ n , , 8 von dem Geiste sener Note. von — den Menschen. Der Gefahr ungeachtit haben sich schne — 3 * 22 a. 96 n 7 * 1 8569 . Bogen zwischen dieser Station und dem Punfte, dessen Zenth die barer Zauberei, aus dem n A, d . Pbysit und 6 des Königs — Inspecteur der Jager und Schützen, von „Die Antwort e n , 1 uber . Gegenstand: Diebsbanden gebildet, die in die verlassenen . . geschmuͤckten Lokale gegeben wurde, welches erst spät in der Nach ö . J k, gegeben von Herrn Döbler. orkommende Experi-. eumann Etrelit. , ord Palmerston auf die Note vom 8. tsch nen ĩ z Welte bildet, bezeichnen. 6 Mechanik, gegeben d . , mn a, nach Meu⸗Strelit ber ist eine Thatsache von der höch fai , m Okto. und da fortschleppten, was sie bekommen konnten. Die Milt—
mente sind unter Anderem: I) Die schnelle Verwe öselung. 2) 2 höͤchsten Wichtigkeit. In dieser tair und Civilbehörden waren sehr thärig; ch die Geist 2 Antwort ihut die Politik Englands einen Schritt mehr, um sich keit hat es in den Kirchen nicht an 8er. * — — en lassen. 1
unter den Segenswuͤnschen fur das allgeliebte ö n 2 , ; far die erlauchte Königliche Herrscher, Familie, endete. Dauer der Eisenbahn-Fahrren am 16. November. Der unsichtbar wandernde Federbusch. ) Der bezauberte Kopf. . , =. 186. hritt rigen zu wenden. We ist die Zeit hin, wo man sich Huͤlfsbeiträgen waren bereits gegen 18, C00 Franken eingekom—
Koblenz, 14. Nov. Von der Saar wird der Rhein, Das ild. 3 é Zauberkerze. 6) Der un— . Das sympathetische Bild. 3) Die Zauberkerze. . er un 233 z ( uns . und Mosel = Zeitung geschrieben: „Der an den ufern der , . Zeitdauer] 1 Zeitdauer sichtbare Zahlmeister. I) Die schnelle Reparation. 8) Die große . 8 elt un g 8 ⸗ N a ch r ch ten. ear. . . was die Worte: Unabhängigkeit und Un⸗ men — freilich eine hoͤchst unbedeutende Summ fuͤr sol Saar in diesem Jahre gewonnene Wein wird dem 1837er und r, , . St. M.] Perg dam. Si. M Eskamotirung. 9) Der Zauberschuß. 10) Flora's Geschenke. t klichkeit des ürkischen Gebietes zu bedeuten hatten? Je setzliche Noth. Von Politik ist nicht m me far soiche ent⸗ 1838er Lan der Saar waren leider beide gleich schlecht) an Gute, Vorher: Rataplan, der kleine Tambour. Vaudeville in 1 Akt, Ausland. ner, das Europaͤische Gleichgewicht erhaltende Grundsatz hatte Marfeillaise ist verstummt. ehr die Rede und die oder besser gesagt, an Unwerth gleichgestellt werden muͤssen; in ee, m, . i ,, , ⸗ nach dem Französischen, von F. Pilwitz. Dlle. Schmidt, vom ; schon im Traktate vom 15. Juli seinen Sinn verandert; aber so den desseren Lagen, wo die Trauben wenigstens einige 2 6 — * . 1 s. Hof. Theater zu Hannober; Ratavlan, als Gastrolle.) Rußland 21 d Polen. 2 wa r. Traktate verstanden wurde, erlaubte er noch, Toulon, J. Nov. Das Dampfboot „Grondeur“ ist mi hure, in ec, gut gebauten, mit Rießliggen, die der schlech⸗ 9 26 Nachmttt.. Donnerstag, 19. Nov. Zweite Vorstellung der Araber aus z — —-— St. Peters burg. 8. Nov. Am 2. November starb Syrien 6 n Aegypten erblich und einen Theil von Nachrichten aus Algier vom 3 November hier an 6 —— ten Witterung besser, als der weichere Klein berger, widerstanden, r. . . 39 n der Wuͤste Sahara. Vorher? Der Dachdecker. Komische Ge ⸗ ier der General Lieutenant, Mitglied des Kriegs -Rathes N. S 5 igte Dem ist nicht mehr so in der Note des Lord Eine telegraphische Depesche aus Blidah vom 29 37 . 26 ten n. wird Mn 3 Herbst annehmen nn 109 ö g. 88 Abendos ü malde in 5 Rahmen, von L. Angely. . Eultma. ; . r Unabhängigkeit und Unverletzsichteit des Tir, det, daß die Truppen, Kolonne unter dein Ober,Def r, . h x ö —— — * , ag 11 r . 2 3e 3 S8. ö 1 5 e 2 im Allgemeinen ist aber das Viertel nicht erreicht worden. Un 1 4 Mart. Preise vom Scicaide Der Oberst Lasarewitsch J. von der reitenden Garde⸗Artillerie ter G eiches bestehen seKzt Hart daß der Sultan unumschrank, schalls Valse den TeniahelMusayga aberschritten hat w — ter den guͤnstigsten Verhaͤltnissen waren 37 Hotten Trauben, sonst Der Abgang der verletzten Fahrt von Potsdam hat sich um 18 Mi— ist zum K ; —ͤ ter Gebieter uͤber das Rothe Meer, wie üb B tre, ) hat, ohne auf z5 — 48, und mehr als 3009 Stscke zu einem Fuder Wein no. nuten verséert und daher erst um * Uhr staitgefunden. e n e n e, ,, , p . * ommandanten der Gewehr Fabrik zu Tula ernannt sey, ind daß er felbst' uͤber ta ne, 26 8e. e rend, nn ee Es hieß fortwährend in Algier, Abdel 1 ' ö * ö ) z w 2 : e 212 . 2 gr. . ö ( 1 ; le 1 1 — . s 9 ‚. ; thia, während in einem gewoͤhnlichen Jahre 26 Hotten und 1090 In der Woche vom 10. 6 November sind auf der nm e . J 6 7 Sar. 6 Pf, auch 1 Rihlt. 12 **. Aus Orendurg traf in diesen Tagen der Bucharische Ge— verfugen koͤnne, sonst wuͤrde das Europaäͤische Gleichgewicht halb 1 ee. ./ uneinig und des⸗ Stöcke dazu hinreichen. Berlin / Potsdamer Eisenbahn I 56 Personen gefahren. Pf große Gersie 1 Riblr. 4 Sar. auch! MRidlr. 3 Sar. 9 pr; sandte Kulli Bey ⸗Mulla, Mukindschan⸗Seidschuchamidoff mit ö gestoͤrt seyn. Was ware dann aber aus jenem Gleichge⸗ Salem, der auf der Gstseite Alg: r Mörsenbroich, 13. Nov. (Düss. 3.) Während in un— lem? Gersse I Riblr. Sgr., auch J Nihlres Hafer 1 Nih r- 2 Sgr. nen beiden Söhnen hier ein. it sei. wicht, geworden, wenn der Pascha durch Annahme des Trat, Emmen, hat den n 8 2 ** gegriffen. — Aus
serem nahen Duͤsseldorf der heutige Tag durch gesellige Freuden
. /
Mereorologische Beobachtungen 3 e , g Fr, Lnsen 3 Ribir, auch 2 Rihir. 3 Sgr Aus O tats Aegypten als erbliches Reich erh 18A6. Morgens Nachmittag Abends Nach einmaliger c Pf., auch 28 Sgr. ? 5 d = ch * nr. ö us Odessa schreibt man: „Mehrere Einwohne ñ r 1 . * 21 begangen wird, haben wir ihn am fruhen Morgen mit 16 M n. D un, , ig uhr. WKectacinng 9 pf. 5 Wegen (weißer) 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch sind in Verwunderung gerathin n. die , Stadt Palmerston sieht nicht auf Logik in seinen Noten; er hat nur dort die schönste . 6 1 be-, , . der Schulsugend unseres Ortes gefeiert. Durch die Fürsorge der e er ar. ze opa. O * ö Hin, 8 4 e 2 Sar 5647 * n . Rihlr Raupen, welche in diesem Sommer in Odessa und einge ge, von sein Ziel vor Augen und er geht darauf los. Jemehr wir zu, fuͤhrt hat. Er brach mit ciner K w Behörden ist uns namlich eine eigene Schule bewilligt, und der — 2 . . 6 j. ,. Mer 18 Lr ; ** ip lr. * pft. Lenden der Stadt fich zeigten. Im verflossen en gin . , 6 mehr deängt er vor. Jene Antwört beweist fiel einen großen ** 1 4 581 2 — da, m. w 2, Sedem 59 * ir. 22 Sgr. G6 Pf Rihir. 29 Sgr. (schlechte Sorten. man in einer der Nebengasse . x m nge aß die Note vom 8. Ortbr. sich nicht dar . r e e, g 3e n r, euch dr ri, , O g, Gählechee e 394 gassen Odessa's dichte Massen von Rau— beschräͤnkte, etwas zu verlangen, was man zu 6 66 . . . gen, ) Araber wurden getödtet und zwanztg gefangen, worunter die Fa—
Geburstag Ihrer Majestät der Königin ausersehen worden, zu * r rden, ae, mer, mer, 8 , R. 2.20 R. 4” R. Bodenwarme siü9“ R. Erbsen 1 Rihir. 22 x dem Neubau Den Grundstein zu legen, welches auf eine ange⸗ , . e . re de,, fuedungnung aer gh. ; Scnnabend den 18. November 1d. pen, welche alle einer Richtung folgten und alle Gegenständ , ; nde, auf und 2) deweist die vom 2. Nov. datirte Antwort, daß das milie des Scheikhs. Die Beute war unermeßlich. Ucber 226 1 . 256
messene, feierliche Weise geschah. . . ö rut Nriederschlag 0 2 Rtölr. 18 Sgr., auch 8 Rthlr. Den Centner ] die sie stießen, bedeckt 1 iese , Weiter trübe. regnig. trübe. Niederschlag 9. Das Schock Streh 9 Rthir. Sgr., auch . J en. m dieselbe Zeit zeigten sich u ö . r Cg Tag. KBoSrmewecsel-· 48 10 u I Athir. n Sar. auch 25 Sgr. Massen von Raupen in der Um z ngeheure Ministerium der Versshnung mit dem Auslande durchaus nicht S z ; ᷣ .
d 8 * . den Obstgärten auch nur den 3 8 8. . 49 versshnt. Am 2. Nov. wußte Lord Palmerston sehr 6 e e, n 268 wr . 8e ,, ——
ꝛ . = ꝛ abgenommen.
* 2 * — ⸗
Wissenschaft, Kunst und Literatur. — 1 ** . 2 Beraniwertsicher Rrdacteur Arn o]d. . ver parts. Stynng der Akademie der Wissenschaften am zz 12 war. MM .- 2 .· R ret. 3 K. ᷣ * — . (. ungewöhnlichste Einfall von Raupen geschah aber i er nicht dem Kabinette antwortete, welches ihm Widerstand ge. Zwei Kabyien von der T sind i 2. November. Herr Pouillet las eine Abhandlung über die Bestim⸗ ** dedrut ber A. W. va . Klein Rußland. 8 der Vorstadt Krykoff in , , leister hatte; er kannte den Eintritt des Herrn Guizot und die mit dem . , angekommen, um ᷣ — 8 — —— ö. nen plötzlich eine Masse von Raupen, welche über die Dale 964. friedlichen Gesinnungen des Ministertums; man sieht, in welcher . weren. — — 8 — — * ) in so ad llcser Menge in Krementschuck ein zogen, daß e. Bi le; rücke Weise er dies beruͤcksichtigt. Entweder muß j tzt das neue Ka. GSreoßsritanien und Irland ̃ . ĩ : ; —ͤ um den Andrang auf das linke Dujept, üfer so , . binet die Note vom 8. Oktbr. desavouiren, oder es muß die— London, 13. Nov. Am Schluß des Arti Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staatzen. 6, ,, ,,, de, de wr, eee, deere, gere, de, de, n,. a., nn nen,, olte Und mit neun Riuͤstuungen. trald / müttheilt Cf. das gestr. Vi nach dem Morning * ; . 6 66. z ; abres᷑ 2 . brschen Buchhandlung zu Berlin. an, sich in Klumpen zu ballen u ngen namlich Die Adreß⸗Kommission sell in ihrer gestri n err me,. 2 Sestr. „d. St. Ztg.) und dem jenes Ziterarisch e Anzeigen. Dei &. S. Mint ler Gre , n ist zu r. , , . ,, . * 6B en e. * Ge en De aun gn. er! a, ist welches sie uf diese Ken . 2 zu rollen, Du pin zu ihrem n. . , ern , n 1 die Aufnadme den Siemnel der Autden Bei A. W. Hayn in Berlin im mn n , ö. *76* C. Wede tes a ,, tis. 29. 6 uch de 8 . 64 u üifer ihren Wer in derfelben Richtung gegen ö 7 . von der ganzen Adreß⸗ Kommission vielleicht derjenige, der sich . hade 3 n * 1 gesagt, die Franzsösische e 0 eben erschienen und jn allen Bachhaundiunge 3 im mer tun st, Durchschnitte parallelepipedischer Bauhöljer. 1) Grund. Prattisches Sandbuch oder trigenemetrisch Am folgenden Tage uͤberzogen sie mehrere Straße ortfetzten. am entschledensten zu Gunsten der Thron Rede ausgesprochen hat, gen an sie gerichtet w , . n haben: en nebst vollständiger Anweisung zum Baufder Treppen Fauten. 3) Ranmnen. 6 Maschinen zur Gewältiqung berechnete Tabellen über das Absteen an Häusern. Sehr sonderbar bei ihrem M n und Mauern so daß also die Adtesse ein ziemlich getreuer Wie derhall derselben daß wed 9 2 n, , e eder, erer. Die achte Lieferung der 6 2* r — 0 . Ab des Grundwassers. 7) i — i ie, . Fer (Arümmungen) Kreisbögen auf 23 Srehen war, daß sie dicke Massen bildeten 2 * zu werden verspricht. lollte ̃ n 64 95 9 kai akti ĩ * . 8. Erste Lieferung, Lieferungen werden enthalten: 3) Schleulen Felde, beim Eisenbahn⸗ und Straßenbau von G. tr . n zw Der Capitai nt d Urville an ; an der heutigen rse einen so Hncgciohè it der praktischen Medicin. dildungen. Preis: 1Tblr. 2usgr. (Ducdlindurg: Basse) HBerlchuung kes Bauhelzes. I Consiructien der Selz. * kn en Genen ener ffn Knhnltschen Ci. 7 6 theilten, von denen der eine die stärtsten, der anbere e,. . in mn re., . mit den Korvetten Überaus guͤnstigen Eindruck gemacht, daß der Slode in semnen nsten enthiell, und daß, wenn diese Streiten unterbroqhen. En . , rhein Wmlon dagen rf. und a . are den Fendengret fe mer dn, nr, ; Speculatienen warnen zu muͤssen alaubt. Ric ts desto went aer
Tunsisattigung S3 v Ct.
Wind.... Wolkenzug. ... Tagesmttre!:
— —— ——— — r —
r
* —— ———
⸗ I. Cheyne, Clark, Lavies, Ellioison, ĩ iche? in d welt ö H . , — 1 , ==. ape, — , . n en n , m 5 h 3 senbahn. brosch. gr. 8. 2 Seiten. Pr. 1 Thlr. ö worden, Zwischenräume enistanden, die vordersten slets anhielt ; /
* und warteten, bis die nachfolgenden ausgeruht und sich mit ien , n bn nn, . man: ge * theilt dieses Blatt die friedlichen Hoffnungen. Bir demerder
⸗ unizipal Garde La! mit Vergnügen“, sagt dasselbe heute,. daß die Derchaffen der
aobert Lee, Stockes, Thomsau, Todd, Twecie, Zimmerfunst umfaßt, darf jedem Zim m erm eist er tung: 3) Schiftung mittelst Eintragen der Schmiege. — . m yr . —— in seinẽr rr . p) ken den 6 Durchschnitten . en. ö. n fg aben konnten. Das Volk sammelte sich haufenweis fontai ĩ ; ssersti ⸗ nterMit nit eines Vereine on a ara eistetrecht cfiangen 3 5 er Lore 2 ee mn , n g, 5 Win, Musikalien au den billigsten Preisen bei 3 fraßen und schaute diesem ungewöhnlichen Schau, ö 1 — 41 * — 2 k w in . Adreß , ömmnien der Französcaen Serre, . 2 . r . . . ⸗ 93 ; . = aus ; ; e E aer fred r r. , * 2 . re . — a, n,. 2 * . — 4 Dächer 63 Däugewerken. 18) Jägerstrasse No. A2, . Bote & e m. — Wohnung . Dieser junge Mann, der durch e . . ra n a n, ne r . en, e is Rogen. ala . i ö * 6 . nen. . Thürme und Kuppeln. — Uu. s. w. cke d. Ober walletr. uche u. Musikkalg. 29 — 12. Nov. Am vorigen Sonntag hat , 8r . 1 ö, 2 Der F sagt, es scheine nach ner Na. Preis jeder Lieserung 20 3gr. eine Auswahl der trefflichsten e jeder Art darbie⸗ W — Schimmelpennink ; ⸗ . en konnte, ist Alexandrie der Pascha den großen Mach een 2 , em m , len. Das Gange erschelnt in R Lleferungen und wird ( z van der Oye die Ehre gehabt, gestern Abend ur Haft gebracht worden. ö
S Svo.