1300 1301 ; — ie öffentlichen hicht aus den Augen setgt, nr Aufrechtbaltung derselkben beitragen, eb en sih ins böber licgende Gebirge in der Richtu fjnd aut den so wre“, fügt dies Blatt hinzu, „so wird der Pascha ohne Baarzahlungen wieder würde anfangen können. Die * blen Censt. henrnmürden daß wit aber, webner zogen na ven ehne Finderniß cuf dem von dem Ober- Berenlsh 66 ü — r ; 4 * 2. überzenat, daß wir unter ihrer Aeg 6 Ehden zürlck und schickten eine Deputation an Miet Pascha um Waf— Vunste stattflndet, und bis auf nähere , — ern n , ea e , , r : d 2 1 2
Richte kann (hn retten, denn Frankreich Fonds waren demzusolge in r 6 Restienen. wenn das Gegentbeil ssantfände, mit Schande untergeben würden, . ö 1 hat welslich deschlossen, ihm keine Hulse zu leisten. Er hat In Kanada, von wo die Nachrichten bis jum * 9 nacken sich zie Scenen, deren S HauplaJ benachbarte Eäuder gemt= 6 (a =. , n . . 6 ,. seis Amtes. Indeß wird es Fischer-⸗Fahrjeugen unbchfnder gestatter zen. die er im Gerrsend z . Syrien verloren und wird unfehlbar Aegydten verlieren, wenn ber reichen, erregen die Vordbercttungen zu den ahlen für die 1e för ur ter uns erneuert binn. Wir seillen biüigerweise aus der Ge. . uf . n, n, ir an, n mn = 2 li werden, am Tage den Hafen von Canten aus, und ein jupassiren, auch rath Ru ße 63 . * 3 Fr ösche wahrgenemmen hat. Serr Berg⸗ er sich nicht . Da wir a. wanschen, * er — 8 wejche in dale d . . 83 jener Llader Lehren für * *** 4. n. 1 83 een mt! Au, fen Cut n. n * e, , * angränjenden Städte teten 2 Ln rn, 8 2 6 das Paschalik von Aegodeen behalte hesffen wir, daß man demn den werden, große usreau u. s. w. er Herzog von . 1 Reil jran jn feine San? n, 14 * en bin und her zu fahren und, zum wel 24 . . 2. ö , , , 5 n . ,, e nackigkeit zu ersparen. Die Mäßigung, von der er, sreit der Er ⸗ neuem gelingen werde, bei dieser Gele enheit einen Aufstand zu 9 mit 1200 Mann nat Fam e , g c elebrt. Ibrahnn Pascha habe sich Eine r sch J * 9 Ma j in der Regenzeit soga auf 36 Gr. R. Tann mußten die Inffrumente ᷣ ⸗ der General Gouverneur, war von Atexandrlen, 18. Otiober. (Journ. de Das) Ole e 6h Mann und 7 Feldstllcken be Malala, in der Nähe von elg n 2e on vom 31. März aus Macao datirte Er, erst fünsilich abgetihlt warden, um wieder zur Erimsttelun des Sied- rung enthält eine Apologie des Verfahrens des Britischen buntes angewendet werden zu können. «= *r r fin en das bei
Faun n der Blokade, Be weise gegeben, verdient einige Rücksichten.!“ erregen, Lord Sydenham. . ff = pmg n 9 ber Canada vach Montreal zuruck. Dlokade des hiesigen Hafens ist bie jum 20 November aufge⸗ Jihle, verschan. . Samang, weher der Emir schteidt. iss a dei Ober-Intendanten und eine Beleuchtung der Maßnah e Derrn Ward in Lenden ihm bef Maßnahmen Lins. 5 ard in Lendon ihm bekannt gewerdene Verfahren, Tepf⸗Ge⸗
Dae Morning Ebronictie bemerkt, nach den letzten aus seiner Rundreise durch O l . ot. ü dr nach dt s ch schoben worden; die Franzoͤsischen Kaufleute haben daher lunden ven Ibrählu's Lager en gernt. Der Emir El Kaßim bat T. ber bei sich, um För abu; Vewegungen ju ELekterer hat auf diese Aktenstücke ebenfalls durch Proclamatlonen Fächse lim abäschlossenen guftrauut, unter fest aufgekütteien Glasglof,-
Syrien erhaltenen Nachrichten hätte selbst Herr Thiers, wenn gekehrt. hin⸗ lede J reichend Zeit, ihr der Ankndiaung der Dlokade hler ge, gegen 3009 Geöbirgs⸗Bewehn ; rr , , br, Nieder wan de. se . M. * In 3 auf die Eintuhr R ( beebachten und 7 nenn, . , ie e, in denen er einen Preis auf die Zerstörung der Bri⸗ . ehne Begießen lange eil lebend zu erhalten, ein Verfahren, das nisse in Syrien sey die Frage nun wirklich den Dänden Frank Aus dem Haag, 13. Nov. Auf Defehl des Königs wird sedoch die Viokade streng gehandhabt iwer den; Indeß ist es de n, r , . 9 2 6 2 36 und , , , der Engländer setz: Für nnn . 5 * ; flanjen aus fernen Ländern, ein zarihest= reichs entjo zen. Auch habe man wahrscheinlich jenen Sieges, hier eine Kommission jusammentreten, die sich mit einer Pruͤfung merkenswerth, daß am Pasten Abends ein mit Steinkohlen und U men ist. 6 füll sest gestern etwas Regen, und die 26 . * 26 er e gh h ee, . — ?. w fühle werden Wernccks . * — a * 63 r n Botschaf en die große Majoritaät, wel ve das jetzige Franzoͤsische Mini ⸗ des Elementar ⸗ Unterrichts in den Niede landen und der da aer Theer beladenes Toskanisches Schiff, nachdem es mit dem Ve⸗ sich bereutend abgetüblt. Wir hatten bis zum 11en d. M. im 2 chal— ger Preis, far die Ver micht * . ein verhält nißm aßi⸗ rlenkunde, und segle cine von demfeiben cingesandte, iesen Gegengland Deschwerden beschäfrigen soll Zu fehlshaber der Stat on varlamentirt, hier eingelaufen ist. Viel⸗ ien 4 21 dis 22 Grad Raaumur. Die Erpeditien zählt einige Kraufe, schen 3 und io, C00 pi ö ; . n che auftahrtei Schiffes zwi, beireffende zibbandiung vor. Zugleich rügte Herr E. einige WMiß⸗
; . aster, sar die Gefangennehmung Britischer griffe der neueren mitresfopischen Beobachtungen. So bat. . Eimer
sterlum erhalten, zu danken. Es siy jedoch zu bedauern, daß die consti⸗ ven einigen Seiten erhobenen . ; 64 z ; Mitgliedern diefer Kommüston sind der Staats Minister. Dagon ügicht st die zweite Notz der Capitgims cher gin Folge diese le Gterblichtein ist ader unbedeutend,. Offiziere hi0 bis 306 P: ar i „Beirut, 2 Olteber 1839 h 3000 Piaster, suͤr deren Tödtung das Drittheil die zufällig unter das Sbjetiiv geraihenen Fäserchen von grauem dösch=
turionellen Liberalen Frankreichs, die mit Herrn Thier auf in= eie e, G m ron e 21 , r, . 81 eis, [ * isse g. — ⸗ . r . ĩ direkte Weise zur Gewalt gelanat seyen, ihre Relle in dieser van der Capellen, als Präses, der katholische Dischet v Zugestandnisse t gleich der Vice⸗König 8 Der im rerigen Berichte erwähnte Ausfall der Garnisen ren Tri, dieser Summen geboten. Im Uebrigen scheinen gar keine Vor, wapier als eine nene Plflanzen⸗Gattung beschrieben und abgebildet. —
Save so unttüg arsphaelt, da. e 6 . e m Herr Marchand gab seine Beobachtungen über die Gewichts ⸗ Zunahme
hoff jun zelosen Minoritat durch cine gewallthätige und übel be. Dugenpoth, ein gat dlischer und ein evangelischer Professor ernannt hat, so scheint doch die Englische Regierung diese Trang port,t K hd Rrervette len en ja. die ah Sur ; it Kait * . can e 1 . ; ö . * die geln sellte, war Lemil⸗ worden und alle Erzählungen von versenkt einiger Mineralförper, nementlich des S 5 nächten Monats leütt sie zusammen, weise aufgegeben . haben, denn es ist ange keigt werden, daß . ft, am I7ten d. M. Iin Tripelis anjulcgen. Der Kerwescer des den Fluß ö , , * n , . ern,, baer gil rn g rü r 4 9 . nnn, , 2
öer Dey wen nech bud bande stt n,, , , pells hat mit der rölligen Rdumnng dieser Stadt aeendigt. Die Kai— kehrungen gegen die unerwartete Britische Expeditton aetroffen rechnete Polüik gebracht, indem sogar ihre besten Publizisten zu, worden. Mit Ansang des n, ö s soll fie ihre Untersuchungen * die Depeschen känktighin durch Syrien besördert werden war.. , ,
rium, der Staatsrath Groen van Prinsterer, der Baron van
gädven, daß die 2 . chen r . n . 9 bis zum 1. Januar * dingen , ,, , n, 1 6 den Fehlern des Französischen Ministeriums beigemessen werden aben. J den. — ie neusten Nachrichten au ĩ . an den Kommandanten der gedachten Korvette, Herrn Loge— Berlin. Mn Sig una besser, als die früheren; saͤmmtliche VBergbewohner haben sic . teiti er mbar, Besiß ven dieser beretts geräumten Stätt nchmen, ünd eins * i . , g, rn —— 16
mässe. Auch gewinne die Ansicht immer mehr Raum, daß Herr 6 ö ͤ r Thiers kein gluͤcklicher Staatsmann sey, und daß die Franzoͤsischen ͤ i Bel 8 en. sür den Sultan erklärt. Ibrahim Pascha hat seine ganze Armer . 8 1 min . Ferr egelem ließ . 3 n bea n d. Ausbeute seineg sebnsänrigen Aufenthalts in Pompeji und Neapel der Cöberalen, sobald sie zur Gewalt gelangten, auch sogleich den Sang Brüussel, 13. Nov. Unter den sechs Mitgliedern, ** in der Ebene von Damaskus lonzentrtrt, damit ihm , ien mn, dannn e wr 5 * * 6. . Der — — Minden, 11. Nor. Das Gebur f ñ TRülelschest kiensertstut fen Mitihenngen zi machen. Täzmal ma, der auswärtigen Poluik verwirrten, dadurch aber das Land in die Repräͤsentanten Kammer zur Entwersung der Adresse aß den dung mit Aegypten nicht augeschnitten wer de. . chrich. ö. el Vschedsꝛ Lein fleiner burn 65 Deer ö 8e an Kaßr. gere 8. in 4 ** v. as eburtstage sest unserer len es vernehmlich Abgüslse von Vasen mil getriebener Silberarbeit ch wierigke nen verwickelten und in eine salshe Siedung brächten. Könlg. als Antwort auf die Thron Rede erwählt hat, befindet ten aus Kah lra lauten jufrledenste ssend. Dle Ruhe ist daseldst . rr ,, , . 14 . 2 ei. en Königin und CLandesmutter wurde auch in unseren 3 ven Statuetten ven Brente, welche die allgemeinsie Aufmerfsam⸗ 6 de ein Kabinetsrath i wärtigen Amte ge, (lich aüch der ehemalige Premier- Minister. Derr de Theur, wel. vollkommen wiederhergest'llt und die dertigen Europgder hege won Man stion, Ledeng mitiein und Mentisten en mn n, n, treuester Auhänglichtelt begangen. Morgens fand i Tregten; (Unter den Balen zeichnen sich durch Schönheit der Ferm halten 'sten genere eadinetenne muede gent Ger, nachdem decihal aracstimnäte morden Ear, bhenfelt di, durchaus lein k sür ihre versonliche 2 , e ide, ö eee K e , , ,. n rere z e , n en. e . 1. — ̃ eit befinden sich in der Es sind Eourlere mit dem Desehl na . , seau⸗ * ler Zuhörer Gesang und Declamalion statt, wobei der ac un * indlichen Hoch⸗Reliefs eine in Herculanum
der Minister beiwohnte. Der wird heute von Windsor hier nabthige Stimmenzahl erhielt. Außerdem sich auch ereignen mag. . ; aufangs ruhig in der Richtung nach Bal— r 7 gesundene mit der Apotheose ? r a. ; tnist d Hof d s Kommission die Herren Dechamp, de Behr, Fleussu, Delej und dem Sennaar abgegangen, die vor einigen Monaten wegen bek fortjiehen allein acht Stunden weit von Tripolis wurden sie von rn e f ang i . , , . hielt Abende Dem auer, bern, un n , l er eten Lokal der Resourcen. mitt Amoretten spfelen, aus. Unter den Abgüffen von Statuetten ge—
zuruͤckerwartet. D ; ᷓ ; bannten den Gebirgs- Bewoh ieh ei l ; umortier, meistens Anhänger des gegenwärtigen Ministeriums. Theilnahme an der Jasurrection in Syrten dorthin verban ebir] ewehnern von Dennieh eingeßolt und übel mitgenom⸗ ; * A ** 2 * e C en f 2 1. — — ** Mit Hertn ven Kiosbschtd ist zwar eine neus Anleihe as,. S 3 Foͤrsten inñ aller Eil Hierhersasengen. Es dert, r n, ends e nafne sind dere ns mich wsnlie nnch ach wer, Gesellschaft in zählreich besuichter Dall veranstaltet: der Tangsaal wannen ein liier Härpofrates und eine Benüäs-Sandalenbinderin de ndrew Barnard ent to re. der den. nig in geschlossen, doch beläuft sie sich nicht, wie der Nudependant würden mä Guatern und Ehrenstellen aberd werden. Der 4 82 6 a e. srren schr. viele led criiufer und Bärsorcher. war mit en bekranzten Vuͤsten der Königin und des Königs geschmückt Preiß; unter Cen Ver ler ngen ein; anbabe oßer Hentei mit eine ,, rr, ,,,, , , ,, , ,,,, , — . 97, ausgegeben werden. zsischer Konsul in Bagdad, wird am ö. m — ö de. Re ein Ausstande gierungès er ausgebrachten Toast mit wahrer Innig‚, Fetghemnebrelausfnd Zeichnungen und Kileer und mehrere hundert
Das neue, jetzt bekannt gewordene Dekret der Portugiesi⸗ die pCt. Zinsen tragen und ju — mars, Fran 5 ö verflossenen Juni gespielt, und der Einzige ist, der von jener Zeit keit auf Leider n . 8 Abgüsse in Gvps zählt, wa unf
jer nach London weiter en. — Bas Gerücht, St. Nan. 6 ö ; 1 e genommen. Leider wurde die Illumination dur tu ö alt, wäre es ju wünschen daß demselben nach dem Fuürst Esterhazy, der gestern von hier nach London weitet nach seiner Bestimmung abgeh har sicqh nicht besuãtigẽ ; n dis zur Erscheinung der verbündeten Escadres im vorigen Menat und Regen gestört. Morgen wird als Nachfeier r,. Schlusse der Ausstellung ein Saal der Alademie zur Aufstellung sei⸗
schen Regierung vom 2zten d. M. wegen Konvertirung der srem⸗ 6 e z d e f reisen sollte, hat seine Abreise noch aufgeschoben. d Acre sey bereits angegriffen worden, ner Sammlungen angewiesen würde. Am Schluß der Sitzung er⸗
) ( iv ausgeh arrt batte, er üblt, daß auch Tartus . 58 ö . den Schuld und der rückständigen Dividenden derselben durch 8 1rtus und Latalia auf die bloße im Lokal der Gesells. . . . 1. dĩꝛachr 6 in Lüerandretis Tas Cnasisahi' gemi. Genre! en ellschaft in der Freimaurerloge stattsinden. freute Professor Zahn die Gesellschaft d — der Treirung neuer Iproc. Obligationen hat gestern die Bẽͤrse Oentsche Dun den staaten. ) Wie diese Privat⸗Mittheilungen, so enthalten auch die Blat ⸗! Briefes von 2 an . * er ,, . .
. j ü t, einlgermaßen in Bewegung gesetzt; die meisten Bons Mn haber re (* n. ** i, e, ,, Liegrr tern geräumt werden seyen. BDse. München, 13. Nov. (A. 3) Der Graf Wilhelm von
ser bedeutende Succeß in Folge dessen der ganze Liban b *. ter aller Provinzen im Osten wie im Westen ahnlich Ber tung noch dadurch 6 . scheinen der Absicht zu seyn, das neue Anerbieten angunehmen. Ein Supplement zu dem in Smęrna ers den Ech mwoerden kann, ist eren se wie der Zall von 6m Fibangi dewaffget aber bie Feier dieses Allen gleich then Y, e erichte = ) e Tadurch erhöht wird, daß es der latte Brief war, den s soll deshalb eine Verfammnlung der Bong, Inhaber slaitfinden. Württemberg ist gestern Abende wieder hier r um, wie de (Orient vom 29. Otte ber enthut ani achrichten aus . —— i e Tn w n ed n . sich in der Art der nn hr n n n , 1 den de deer . d, er 89 erer n il. 8 . s 3 ; ; ĩ . ö . r des Gebirges zwi s Antiochi sti r . !. ö s. . . j ; s. 2 .
i , , e, ,, , , ,,. än is vibe, Sori, ö, eee ben ocker söen ger, ee gererter,, , ,, . kee e,. nen nr, n, , n, , ric det cttrchareen Het , , , fm de, d, , mn ne. e Halethen nebst den die jeh rächen digen igen, seboch an 1 das bicse Nacht von Veirut angekommen ist, 6 * 16 ; r m g mn, n, n. i . als es mög ⸗ J genes würdiges Gefühl in meinen hohen Jahren giebt, jüngere Heran⸗ Ausnahme der in Folge des Dekrets vom 17. Oktober 1859 am O e st err ei ch. . 2isten 8d. M. verlassen hat, bringt ung Folgendes Trip else (sie sönnen 15 — 12 009 n d n. siellen) von , w, . — — König tberg, 10. Nov. Die im Anfange des ver⸗ n , , e, me, nn, , , Dezember iSi und am 1. Januar 18a zu zahlenden halben Innsbruck, 1. Nev. (Tyr. Doge Gestern Abende um h die Gewalt der Verbündeten a 2009 Mann . Ladd es die Anserieß ber Gatling in lier Gin'Min' Fine ue. flossenen Monats Oktober ginstige Witterung änderte sich bal 2 1 . zugleich empfinden, daß der Weg Dwidende, nach dem bisherigen Zinssuß in proc. Obliga⸗ halb d Uhr starb in dem nahe gelegenen Dorse Mühlau der durch Aegyptische Besatzung, die sich in der Stadt kesand., Daste nnen, sircifen zu laffen, und se die große Mint air-Sirake Cen Bal. Und wirkte sehr nachthetlig auf die Bestellung der Winterf welchem Si unn, Gerade, auc —— sed, auf tienen umgewandelt, und zwar in dem Verhältniß von 69 Pfd. anz Deutschland berühmte sniglich Daversche Hofschausvieler nicht, Widerstand zu leisten; sie raumten * ** nachdem fle 7 bek nach Aleppo unsicher zu machen.“ ; die Gewinnung des Grummets und anderer zee n en, Puntie r e er ü n. . — 13 Sh. für sede 160 Pfd. proc. Bens mit angehesteten Con lair im Jahre seine. Alters. In Innsbruck, we er sedoch das Fort, welches ,, — —— ⸗ Der * 6 2 26 . günstig wie im Norten. wie auf das Ausgraben der Karteffeln ein, wodurch große Ver, mehr rergewissern ken gt= dier e ane bebe währe men che ö.
Tripolis ist der Obhut des Cay og . ꝛ . nvei, der, aus Acgopien kommend, luste herbeigeführt worden sind. Da nun auch das Winter ⸗Ge⸗ dung zu gewinnen. Zu Ibren Ausgrabungen an verschiedenen Stel⸗
rong. von 11 Pfz. 3. Sh. für ede 10 Psd. zproc, 139 Pfd. feine theatralische Tausbeha begonnen harte, endete auch seine ö . ; ö na 6 ; s ; 8 * 1 = der Oesterreichischen Korvette Clemenza anvertraut wor den. - 2 rr wellte, aufgefangen, und ein Regiment Infan⸗ traide einen geringen Körner“ Ertrag liefert, ferner ei groß 360 1 . —— . = — 1 — 23 — Q — erie, wel che S 1 er * Gru w moch erer Untersuchung
10 Sh. far jede 160 Pfd. 6proc. Bons und 108 Pfd. 9 Sh. 2 Pee. irdische. *
8 i ö de Acre ausgerückt war, um
fuͤr sede 1600 Pfd. sogenannter Debentures. Die Jinsen der neuen Bieser Offizier hat 60 Oesterreichisch Seide en and an, n defre ür ere. . ahn, Jenen Cenbei Yheil von Erbsen durch Raupenft zehrt worden ist, er nr
Oöligationen werden halbiähriich dom 1. Janniar und J. Juli talen. Abthellungen Geblrgä, Wewohner ven erprgötrt rens unten, E 41 , , ee n e e nn, 29 er Le mne, Menge von Flachs 2 auf , . * n n l rr Eu 6 r
sedes Jahres bezahlt, die erste Dividende am 1. Juli 1811. Matland, 6. Nov. Die Fahrten auf der unter den guͤn. nen Befehlen. Durch die Besißznahme von Tripolls sind die den Metnalis sollen nicht mehr als vierhundert an dieser & fend nicht aufgenommen werden kann, endlich die eingestreuten Win, 2 n. ö . 8 * * v —
Uebrigens werden in den ersten vier Jahren, d. h. big zum De— Auspi ien erbffneten E senbahn von Mailand nach Monza buͤndeten Meister des ganzen Littorals, mit , ** — CTheil genemmen haben. tersaaten durch den andauernden Regen und das kalte Wetter und * echte Sinn mier de. — . Jean d Acre, welches michi sͤumen ward, das so lich bego Ein neuestes Schreiben aus Beirut vom 23. Oktober nicht unbedeutend gelitten haben und schlecht stehen, so sieht man gewiß erhalten und in echten Menschen zu gelegener Zeit fertlepen und
zember 1dr nur 21 pCt. bezablt, in Gemgbh̃it des eFen be, wären mit gleiche? Regelmäßtgkeit und. Sicherhelt fortgesekzt. — ; 9 836 * ; Fene Werk zu krönen. Man glaubt allgemein, da die Vesabung meldet: mit Banger Vesergniß dem Frühlsahre entgegen. wieder aufleben. Ueber die vom Prefesser Zabn Dereits fräber pu— = blizirten Werke batte sich Geetbe bercits damals schen in einem aus-
rührten Dekrets vom 17. Otiober v. J., dann von 1838 big Dir nachstehende ce le, den num hs cen 1818 3 per, von 1819 bis 18532 A pCt. und von 18583 bis 1861 Beweis di, urn rien abichilhteit däeses erstaunlichen ven Tripelis auf dem Rückzuge abgzschnthhen worden, sn, sie zu Ein Handelsmann aus Damagsuts, welcher diese Stadt ve Alle diese Umstände haben auf die neuen A 45. , , ,, ,,, , , , ,,, , e,. der Zinsen, der während der ersten zw re unbezahlt geblie, ni loren hat, welches ortwährend an der e *. auran und Ledschia bätten noch sehr zurückbleiben. lese . . z 3 . I 3 nicht im Mindesten von jenem Vertrauen verlo der/ 38 efand, die ganz vollständig demoralisirt sind. Der Emir Beschir, cin Masse gegen die Acgbpter erheben und bewaffnet, 1 1a jetzt kein ,, . m , 9 w. — — Pet sdam. Am 16ten d. M. gab Ole Bull im biesigen
ben, abgetragen ist, worauf der Zins fuß wieder auf 5 pCt. zu, die Administration * Unternehmens durch Aufwand von ; 2 . strati ; eh Sade nach Beirut gegangen war, wo er mehrer öbel von Damaskus ein gleiches thun wollte, aber von der achtbareren eintreten, und heschränktt sich solches daher auf einige wenige Ab— Königlichen Schauspielbanfe ein K 89 . ig n Uspielhanse ein Kenzert, welches mit der Segenwart
rücktehrt. Die Garantieen fuͤr die Zahlung der neuen Fond Kosten und Sorgfalt in so hohem Grade verdient; welcher von lasse im 3 aum i ; . ; gehalten worden sey. Er habe, t d ⸗. ñ j ; Einnahme in Lire Konferenzen mit Miet Pascha und den Herren Admiralen hame, din ju, in dẽ Rahe von Zahle ,, 96 n, . di , e, , de. wer Ibrer Königlichen Majestäten und mehrerer beben Persenen derbrt . erden mußten, daß den j ;
,, Pessegiere. . . e m, Geer el äägek ere unn, vor gane Famiäe are der Porcugiesischen Regierung erklären gens anntma⸗ Ga 20 Kr. C. M.) war nach ersterer Stadt zurückgekehrt, u welche er dahin deute, daß ein Theil von Ibrahim's Truppen bei Ma— ö d ser jrei ꝛ⸗ ; chung dieses neuen Planes, daß sie ar Ge nn der am 1. De Vom 18. bis 31. August . 15,379 15,983 75 zuholen, und sich von da nach Malta 3 — wo er dis lafa bestimmt sey die unbedeutende Garnsfon von r ö 1 bsendern wenig Aussicht zum Gewinn bleiben duͤrfie. Die k 6 zember und J. Januar salligen, dem ekret vom 17. Oktober b 5, 956 15,83 — auf weitere Besehle bleiben soll. Man verstchert, es sey beschlos⸗ . i Omar Bei el Hadud kennte mit seiner Garnison ven Eripolis Preise von 5) Sgr. fur Bohnen, von 52 Sgr. fuͤr weiße Cd eit unter feriwahbczuden Beifall Bezehe ngen 9 * d gemäß zu zahlengen halben Dividende bereit seyen. 14 Im 49, 708 9 ine 75 sen worden, daß die verbuͤndeten Es kadren n m e, n. 9 2 * 169 — * — — . ye . n. von Cora 9 * * 1 rg. ien. so wie von 53 Sgr. fuͤr Vicken sind . 6 allgemein Serangruf fonzentrirten, für welch i m g , Während ber letzten Wochen haben die Vorbereitungen zur ꝛ —ᷣ x T äberwintern sollten; die kleinen Fahrzeuge und die d erbebt sich das Volk allaemei . geschnitten. Im Sälden so außer allem Verhältniß zu denen des Auslandes, daß ein we⸗ den Istler durch den höchst eriginell variirten, drei und vier ffimmiz Wahl eines Ober, Kurators der Universitat Cambridge an die Summa III ! werden jedoch an der Kaͤste bleiben. 43 e ** fan regatte nach Ye lan emn'mn. ler , 9. ml. 6a ch Darn, a. bfim Sächlusse der dies sährigen —— — 6 9 ö. 5 hee bine, feinen Dank mester= — 9 v. . ; : ; ini regatten wird die ade von Alexan⸗ als möglich, zur ifffahrt nur zu wahrscheinlich ist. Weizen 2 n mn te dies Kon; er,
Stelle des far den verstorbenen Marquis v. Camden zum Kanz= Rom, 8. Nov. (A. Z) Oogleich sich Se. Helligkeit am Linienschiffen und zwei Frega ffnung desselben zu bolen. Tas Gebirge vom Hebron sst in vellem 6h und 80 Tae! am . 4 g , n f r e , trag mehrerer Lieder und bekundete ar, — —— 9364
r drien fortsetzen“ Nufstande ( t . r — — . e n,. 3 8 e n ee — 2 3 . ö 6 * . 8 , Canned war am 20sten n in — ——— . derrscht großer Zweispalt unter den An, ann 9 hängt lediglich von dem Gange des Englischen 3 i m n , n den nn, 213 . ⸗ ezeigt und dabei alle, die ihm begegnet, durch ler . maen ffen. Am 21sten war die Oesterreichische Brigs „Monte „Früheren Nachri Beirut 2 olles ab. oggen liefert der Qualitat nach eine außer gewö ; ewalt bat und mit Effert Lord Lottelton, und Letzterer, obgleich mehr der konservattven 3 tie Fest die, getroffen. ö richten au eirut vem 21. Oktober zu— ; ĩ e ach eine außergewoͤhn⸗ anJuwenden versteht. Auch ihn lehnte lauter Beifall. D mänieres Ausseben erfreut bat, so it deck das grstünt d. lä, nach Smorna abgesegelt, nachdem sie lz0 Täͤrkische Sol selze st der Meichiten . Bischef Agapitos, de d lich schlechte Aerndte, so daß es sehr zweifei st, ob ile e m dee who er als der liberalen Partei an gehörend, wurde doch von den lidera⸗ ; (. 8 ich herrlicht worden. cuculi! nach ö 8 z 1 j gan ne,. r ven bewaffnt⸗ — zweifelhaft ist, ob davon hestand aus dem Hantboisten-Corps des ersten Garde⸗Regiments zu Fuß. es Heiligen durch seine Gegenwart nicht Lerder⸗ fe aus Konstantindpel gebracht, ans Land gesetzt hatte. en Maroniten festgenemmen, mit zweien seiner Geisslichen ins Etwas zum Handel gebraucht werden kann; augenblickli Es begletteie nicht allein smmili fitstũ — i ,. 2 —— — 2 — * 3. w * w — * Das schiecht⸗ Wetter bot allerdings einen sehr passenden e Kier b ern cg r. — i eg. war am nämlichen Tage . Lager geführt, und angeklagt worden war, Sculd an sich der Preis auf 38 bis 40 Sar. fuͤr den * . 13 samkeit, Präzision und J e w. a . gen 3 — . 1 ] e at indeß heute m Seg ö gewichtigen Entschuldigungsgrund dar. Nächsten Sonnabend nach derselben Bestimmung abgegangen. — Dreißig Mann, die 1 [* — — * des Mareniten⸗Häutlinas Emir 4 gewesen ju nige Frage fuͤr die Litthauischen Hinterstaͤdte gezeigt hat, wofelbst sendern trug auch zwei Duvertüren eben so meisterbaft vor, welches * 6. Secrerair des Prinzen Albrecht hat dieser Tage im 3 sich 23 ernten 2 26 12 2 — von der Beatzung von Si. Jean X,. desertirt r 2 Pa gerde , ,, . . . Anfuhren vom Lande noch beinahe ganz ju uckblliben. Lein, vom Publikum durch lauten Applaus anerfannt wurde. s 1 6 bereits für deren Empfang Cern chat ge 22 Beirut angelangt. In der Nacht vom **asten 1st da jh i r re r 9. ö en beiden saat in guter Qualität bleibt auf 70 bis 75 Sgr. b 8 , , . Namen desselben in einer Antwort an den Verfasser eines Pam ö 6 , in Torlenla Mut sten zu Dein 3 , ugleich mit ibin verhafteten Weisilichen in Freiheit gesetzt werden. Er T s 75 Sgr. begehrt. In = — — estern, den J. Nov., starb die Herzogin Terlensa X Tagliscke Fampfbooß „Confiance, in aller Tile nach Malta ab st am 18. Oftob 3 * en. Er Flachs, Hanf und Heede wurden im ü M St. Petersburg. In der Sißung der Alad pdlets zu Gunsten des Grafen Cardigan sede Betheilizung an ter in einem Alter von 8aà Jahren an einer Lungenentzuͤndung. aslisci * ö olen, die fit die Gebirgsbewon ⸗ 9 DOltober ron der e, n. Mezea, an deren Berd er anf 5 Memel ee 6 vorigen denat Wissenschaften vom 34. Septembed bie dee nme ken — der kem Sireite desselben mit dem Rurmeister Negznolds abgelehnt, Diese Dame hatte sich bis dabin in dem vollen Vest ihrer gegangen, um ! ö . ö 2 ascha's Ersuchen in GCewahrsamm gehalten worden war, ans Land 31. ,. eine Geschäfte gemacht, da die alten Ver, roi, nad, stedenden mmieress e n n 2. 1 ö . lche sehnlichst dacnach verlangten, bestimmt sind. m gesetzt worden und noch am selben Tage in seinem Klost Bei räthe geräumt sind, und, der durch de ⸗ R 24 sinteressanien Bertrag: Der jungst stattgebabte ta Se. Königliche Heheit von Seiten der Wehöcden gar nicht und Kraft erhalten uad war noch in dem 1 Kzten Winter er, wi * z . fboo NAlerandrien Jnalsann. / age ⸗ Kester zu Beiru! ö * 1361 „ den anhaltenden Re, Einsiurz eines deträchtlichen Tdeiles des Rrarat in für d ꝗ̃ , n , , ,, , ,,, , , e ,, , , , r,, ,,,, , , , zannilich Chef des Regimen a, in welchem det Sirett vor⸗ Lebendigkeit sich bemerkbar machte. m, e nals. . aus den degachbarten Orischaflen herbei ee, , per An zah x gez gen r erden nnen. ie am hiesigen sam leit der Akademie um so imebr darauf richten zu müssen als die gefallen ist und große Le 8 ses dabrzeuget war unbekannt. * e n e w nnn syrn een G , nnr. herbei strẽ hm zu seiner Be. Orte vorhandenen kleinen Vorraäͤthe an Flachs wurden geräumt, verschie denen uns über die ses schreckliche P-ãnomen zafemmenden Nac I . . ( * — ö z ö 8 . . ⸗ . 1 U d ach⸗ Aus Dover wird gemeldet, daß dort der Kriegsschrecken wie, Spanien. Der Po achtern, sollce gam e sten 8 1 um die ,n bin? e Nachricht, kaß Scliman Pascha die in desgleichen die Hanf, Verrätht. Der Holzhandel wer hler seht Ichiesefgniee Wett derte sad, Te wüten, idee der ganz aufgebört habe und die Reisen nach dem Kontinent Madrid, 6. Nov. Der 8 von Vitoria hat, bei Ge. , g. 6 , D, 21 diefe⸗ Jahr. ö. 3 rn lichen Sreinkehlen⸗Depeis der Oesterrcichsschen Dampf a n. und 57 3 en ens an Holz und mit k Einstur ) staltaebabt daden; en, . e han- ö ; — 9 ö nach Konstantinepel zu führen. Man e J ö s- * esellschaften bab j Dr, 4h en die Frage nach Frachten in Memel sehr abgenommen, i auf der nord nerd-⸗sstlichen Sen de, , , , n,. n,, n, ,,,, , ne ede e ih eee , dp, , ,, , , ,,,, e * ö. rianna“, die am Iten Smpena verlassen hatig. war am Wen dieser Jahreszeit zu zahlenden sehr hohen Versicherungs-Praͤmien ünten bis auf eine Tiefe — —— ,
De Beladton Gazette fuhrt eine Menge Sefer. der Regenischaftan die Pꝛsdinz e e, erg en X Bo Ch Do
die in Portsmouth theils aus gerastet werden, theils segelfertig kular-Schreiben an die P asteenten der elben. * in Rhodus vor Anker gegangen, wo sle einige Truppen an Bord? n a. im Verhältniß stehen. Mehrere Schiffe haben dieser ĩ i ;
. *. Kraen tfchafl an die Sranier tr⸗ in . : . = 1 * ; . rere ziffe haben dieserhalb daselbst beträgt weit über 6M Klafter. Das ganze Janere dieser dä — daz don cer Regen tschaf genbmmen hatte. Dieses Dampfboot wurde am 25sten von dem Macao, 3. Jult. Unterm 21sten v. M. hat Capitain El— schon abgetakelt und zum Winterlager aufgelegt werden muͤssen. fast sentrecht. ungleich und zerrissen r — —
1nd, un vach vorscht'denen Theilen der Welr abzugehen. De Inzem ich Ihnen
Schiff. . 34 n en 2 if en e, Kern die Grundlagen angegeben worden, ; J. . . ; d ꝛ — . , n , , . , un. arm . ie, , e Und rd erg- benden Taufr ibrti „Lidovoco“ zwoeschen Cyzern und Rhodus gelehen Deirut lam J tiott e , , . an die Chinesen gerichtet: Der noch ferner gesunkene Wechsel‚ Cours auf England ist dem der. Wirkung einer ungebeuren Kraft seuzgen, welche diese Maffe dem — k — n e mn, 4 e ne, Aulesflerung zu bandtin derhsiähttgi, glaube ich lägrn n dürfen, Tat wieder zu einem neuen Leben; die Eine hner, wr die, Tu . wan? ö 8 Lin und Tang mit heimtückischer Gem ali= Holz Geschafte sehr nachtheilig, das anhaltende stärmische Wetter Jußeren Umrisse des Balkan abscdend. Sinangaewersen dat Das hindert. uch in dem Arsenal von Wocswich dauert die Ver⸗ mein srübereg Benebnien und die effenilichen Thattad ei Sit, so nie ergriffen hatten, kehrten, durch den Schutz der Verbun deten er⸗ n n . 1 rng . nglischen Ober-Intendanten und die in Canton der Flößung der Hölzer von Auth uͤber das kurische Haff nach euer Vbänomen scheint gleichartiger, aber kelesfalerer Natur gewesen fertt ens gen rie matfril aer Ar fa. , len, e did Cen, ln, warfen wehe in ihre Wohnungen zurück. Die Se war a , gn , e,, ünter resäch hen, Flniangehnng Memel sehr entgegen gewesen und es ist dabei durch das Zer— , , an 26 si 1 Zustand ,, in weg zu siintien von 1oz7 mein beg ag e, , stürmisch an der Kaste, aber die Fahrzeuge der Eescadre haben =/ r 2 9 * r, gen i schlagen mehrere Flöße großer Schaden angerichtet worden. ö nid die èsier eint, so sind dennoch die Berichie, die aus den Pro,. paß i ; ; jemals se rer nm ö 21 1 . . Ke irch fal ( im * 4 ; d n die sen alten Vulk 18 anf dei⸗ ; 8 J unt daß ich dieselbe weder emal nichts dabei gelitten. sche n 21 Pillau sind im Monat Ottober eingelaufen 10 Schiffe nen Krrn zu unterfuchen, eder dech bis mn Ten r — 4
vinzen i se f ieder : r rirse Weise ist es mir aclungen,. Berichte schmäblich hintergangen haben, so ist durch die aus 2 en i, n fr, , nnn, nnn, n, , n 66 . y, ber mein Baltrians Der „Lodosico“ hat 500 Aegyptische Ueberläuser am Vord, darscherin von England beschlessen worden, . . i e, tuͤckgut I mit ordinairen Produkten und 23 mit Ballast, die Lara⸗Massen sich erbeben und idren Kölauf fanden die Saz man
Gelomanzel ist dort jo gros, daß er in vielen Gegenden die Se in dundert . und daffelbe ven kem Perterten zu reiten, unter denen man einen General und zwei Stabs⸗ Offiziere de⸗ QWVlensten nach China zu schicken, damtt die Wahrheit Sr Kaiserlichen in Ganzen 67 Schiffe und ausgegangen daselbst 43 Schiffe mit ibn sicher noch die an seinen Auggaug fällen. Ider aufer nde r,.
schäfte änlich unterbricht. . rxernwüstese, n Majestät kund werde und d * . x 6 * — * — = . ; ᷣ Der Getrademarkt war hier beute sehr gedrückt, und nur in das ö 4. 4 . n , , , a die Desitznahme von Tripolis und die derselben ö 9. tr einttrete. * in,, . e n n . * 6 , g . 1 r 33 reer, . , 8 . . mit Maäbs zonen. Re Montatpgein för enen, m 6. X. in abiigen Tuzenden mer Kinder verde cnen. Ich lonnte vorangegangenen Er cianisse enthält der Oeste rr. De ob. nachste . = . England, die den Kaiser verehrt und die guten im Monat Oktober eingegangen 53 Schiffe, worunter 42 mit Ballast K näder wan dem Girfel kommi, um se medt an Umfang ——
. 17., 21. und 23. Oktober: ö. lichen Einwehner dieses Landes zärtlich liebt, sireng befehlen 2 mit Dachziegeln 2 mit Kohlen Ümit Häringen 3 mit döoersen Dieser Erwägungen wegen schlage ich vor dier Antermsat en der Re⸗
r behaupten. Der Begehr nach fremdem war sehr beschränkt, 8.3 . . , n nen, deñ ab e. Br ul vom r ö pes dader unmẽglich in dit Auflösung des Senat gen, . hende Berichte aus Beir at, d h f ; doch verlangte man dieselben Preise. . . . „wäre fie auch ein Un. . daß ibre Personen und ibr Eigentbuin durchaus respestit 2 s 1 aierung nach zusuchen um eine wi srin r. n e., e. 3. ben bdaven, daß Tiese Mazrtgel vellig unnütz ist, ät si h afolge gestern eingelaufener Nachrichten bat ir se lange sje den Waffen Ibrer Majestat feinen Win ener nn, rr, , . wn ö . e g r * ö e r He, . . , e, * Me ant und wiäcktiz fedn, ale mit den Tränen de, Cinsar en dedan.
5542 2
Das Paketschiff Garrick, das am 26sten v. M. New iff gegen Tie Censtüntien ünd iwürkt nsch andere Uebel nach sich ; . ĩ en die Aegvp⸗ ; York verlassen har, ist am. Ilten d. M. in Liverr ool angekem⸗ 1 *. * uns in ein Ebaes stüren würden, das u8m jeden Preise ein Scheich 2 Hen Gebirgsbeweobner, * * a, ; * — 1 * r. und andere Waaren hne und 1 mit dlverfen Produlten. kutg ̃ nen. Es bringt keine Nachricht von desonzerem Velange, als vermieden werden muß. Diese asreael ist mir allerdmgg meb⸗ ler e ö ib enden ü M. ana km macht — 81 hiedenen — 4 3 *. Trup⸗ 28. — ö die greßen legzerissegen Wassen zu dee dachten. daß die Wahl des General Harrisson zum Prasidenten der Ver« remalg, von Co o zonen, oder Prwat Perse nen, mit denen ne, n w, Wm surhcgerrgngt; f aur unk! ine * . m — 4 6 reundlichen ; brer 2. * tre Lenntnit der Ratur der valkanischen Eruptionen einigten Staaten jetzt als sast gewiß berrachter werden 896144 eng ere b en , , es . 1 . Wid erstand wurde n, i, n, und verler 8 7 2 BPVeamien Lin und Tang durch ann rn, 3 IJ . : z rdf . * k Zo vohl von den Anhän zern des Generals als von denen seines 6 Wen en n u k bebaupien man, sietẽ urid. efangene, mußte de, rf deil seiner ene h 5 la . . — erwirkt haben, daß der ebrenvelle Handel mit Horoßbrnnn Wissenschaft, Kunst und Literatur. Stiten oder unten in der or ver lch trace Seaners, Herrn van Vuren, war Gber die große Menge von zrkicsen wund nien als Lari gewilligt, daß das 3 enn nn ü Leh des w fn nac fahr gar . ̃ c' Un n M. ssarie Ga anhin werden solle, um großen Nachtheile von vielen Tauseuden Gerin. In der Rersamplung der Hesegschaft nat ‚ 6 — 1 . * 3 1 86 ,,, , Säanies, weicht rim Tran ia Riatien m, . — . 3 . 4 en. Budrun (ein auf halbem e . 6 — 4 — 6 — als r 6 6 w der Ober⸗ — cundt, am 17 Nobember ibesste Ser Zu che — ollen. r bekannte Herr Jaudon, Agent der Haupe ar r sFrer Spitze mit so grefer Äugdauer vertheidict baben, e * . släbichen), wesches ven . en Scemacht jetzt auf Befehl der Königin as Blau und Gelbwerden der Milch mi, Tie Fi 1 Vereinigten Staaten, war in New Yin ,, . 37 wie angegriffen 8 i e. zan mien enn ng, . a ne en. wr, 2. kane gil ⸗ 2 2 ** —— 1 — — e n 28 Insuserlen ber, ke r de, eesnnden a. k 291 ans zn sei ele ĩ wer 13 ; ö z en ein. d t ibri n . ,,, , . . . hie,
bieser Van so weit geordnet, daß sie zur bestimmten Zeit ihte Sit schen, daß der Chi der Mmer bie Achtung