1840 / 322 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

um auch ibre vielleicht auf gleiche Weise vnlkanische

Wenn die Atademie meinen Antrag billigt, ü riichen, alle meine Keuntuisse über die

Kulfane zur Anfertigung einer fur die Erpeditien nothwendig werden- Ten Instructien ju sammeln und sie der Prüfung der Atademie vor⸗

zulegen.

Am Schlusse seines Bortrages spricht der gelehrte Physiker sein

1302

Antwerpen, 13. November.

Ratur kennen ju ̃ werde ich mich Zinsl. G61. Neue Aul. Z2!/

Frankfurt a.

Redauern aus, zur Lenung dieser Erreditien seinen Sobn Professer Paris,

der Pbosit an der Untrersität ju Terpai) nicht verschla gen zu lönnen. mnöemm derselbe zur Zeit ven einer schweren und gefäbrlichen Krankheit elanntlich hat derselde den Ararat, kurz vor der letzten KRatastreybe, genan untersucht, und kennt seine Dertlichkeit genau. Im Geuvernement Newgerod, au den Ufern der Ff eris Siber und A Kupser⸗Münzen im Junern der Erde ge—=

ergriffen sey.

nden. Sie wurden dem stellreriretenden Minister des öffentlichen oterrichté, Grafen Prutassoff, von diesem der Alademsie der Wissen⸗ chasten zugestellt, weiche mit ihrer genaueren Untersuchung und Be⸗ richt Erslattung die Afademiker Krug und Gräse beauftragte. Auch von rbtell e in biesen Tagen durch den Moglauischen Civil Genverneur, St.

Herrn von Olsutzeff, den Hirnschädel von einem der Gerippe zugesandt, ñ üUüm 8 Ubr Morgeng. . Bormitt.. . Nachmitt.

. Abends... 1 . 88 .

die im Jabre 1838 im Distritt Swenigered des Moslauischen Gouver⸗ nementé, auf der Besttzung des Lientenant Tolstov aufgegraben wurden.

dert Crusell, Arjt f Cajana in Finnland, hat kürzlich mehrere nwendung des Galvanismus bei Krankheiten Seine in diesen Tagen der Afademie übersandte Abhand⸗

erfolgreiche Bersuche in angestellt. lung spricht sich ausfübrlich über die hehe Wichtigkeit

bm in der Urjencikunde angessellten Versuche aus und läßt wünschen,

sie cbesten in großen Hegpitäsern genauer geprüft zu

handlung zerfällt in besondere Abschnitte, von denen der eine rein ere aber die Wirkung der galvanischen Strömun⸗ gen auf den menschlichen Organismus bei verschiedenen örtlichen Lei⸗

1berretisch ist, der an

len zum Gegenslande hat.

do,, Rente sin cour. 116.70. Port. —.

Wolga, wurden

Neapl Fun eur. 102. 81. S*ν Span.

Wien, 13. November.

do, Met. 172, do, los . Bank- Action 1737. Aul de 1831 138. de 183170 110M Dauer der Eisendahn-Fahrten am 17. November.

/

212719

Abgang

Ber! nn.

Zeitdauer

Abgang

von

Potsdam.

Zeitdauer

dieser zuerst von

J Um ? Uhr Morgens. Rachmitt. Abend R

sehen. Die Ab⸗= Königliche

ges: 1 Rthtr. 16 Sgr. ꝛc.

Ausvärtig e BS ra Am ater dam, 18. November.

Niederl. wirkl. Sehuld do!!“ S/, do 6 Kanz . Bill. 22. in

SoM, Span. 22! . Paasive Ausg. Prüm. Sch. —. . . Oesterr. —.

MhCC XL., oder:

sl. 6. Preuns

Donnerstag, 19. Nov. Im Opernhause: Feensee, große Oper in 3 Abth, mit Ballets. Musik von Auber.

Preise der Plätze: Ein Platz in den

n Die Eroberung ) Possenspitel in 3 Auf. von S. Raupach. Sonnabend, 21. Nov. Im Opernhause;

ris, große Over mit Tanz, in 4 Abt

Stockl⸗Heinefetter: IJphigenia, als

Musik letzte Gastrolle.)

Sch auspie l e. Auf Befehl: Der

Freitag, 20. Nov. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: von Grüneberg, Lust⸗ und

Johigenia in Tau⸗ don Gluck. (Mad.

Logen des ersten Ran—

Im Schauspielhause: I) La Maitresse au logis, vauderille en 1ẽ acte, par Serbe. premiere representation de: Les iou. venirs de la Marquise de V“, comédie nouvelle en J acte et en prose, du ihCätre frangais, Par Mr. Furnier. 3) Les gants jauhes, vauderille en J acte, par Mr. Bayard.

Königsstädtische? Theater.

Donnerstag, 15. Nov. Zweite Vorstellung der Araber aus der Waͤste Sahara, in 3 Abth. Aste Abth.: Großer Tanz der Kabplen und die große Jagd in der Luft. 2te Abth.: Großes Erercitium der Schwungkrast und Stärke. Rte Abih : Groß equilibristische und athletische Spiele und Pyramiden. Zum Schluß: Die große Säule von Pompei. Verher: Der Pariser Taugenichts. Lustspiel in à Akten. (Dlle. Schmidt, vom Hof Theater zu Hannever: Louis, als letze Gastrolle.)

ine; 26. Nov. Dritte Vorstellung der Araber. Vorher. Der Liebe und des Zufalls Spiel, oder: Maske fuͤr Maste

Lustspiel in 2 Akten, nach Marivaur und Junger, von C. Lebꝛun

Meteorologische Beobachtungen. Morgens Nachmittag Adende Noch einmallgen

1830. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

17. Nervemt . 6 Uhr.

Custraa.. 329,38“ Par. a20 1 Var. 23 CS Gar. Ques m 690 .

Lustwarme . 4 7.8 R. 9.09 R. à— 627 R. Flußmwärme MM Y R. Thauvunłkt 4 6,27 R. 3.30 R. 4 DM“ NR. Bedenwarme 6,89 R. Dunstsattigung S7 vet. 72 pCt. 89 CGt. Dusdunstung 0, Ma RM. Regen. trũte. nt t. Niederschlag O, nn“ e. W. D NWB. W armewechsel 4. 1120

Wolken zug... RW . 70. Tageemittel: 20, 30* Dar. 7127 X.. 56 *X.. Si ret. nn. Vermittage 81, use 11,1 Warmt. Am 18ten früh 6 Uhr Gewitter.

Kerantwortlicher Redacteur Arnold. ——

Gedruckt bei A. W. Savn.

Lis ga.

Allgemeine

machen zu lönnen glauben, zu deren Anmeldung und Verification in einem der folgenden Termine; den 1. und 22. Dejbr. d. J., auch 12. Jan. H. J.. Mer⸗

Bekanntmachungen.

nb Ji t g n d n m

r Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

DulHlamel, Traitè des arbre T. 1-3. av. 192 pl. eοlor. (S800 Fres.)

et arbustes en France

agesandt worden, in Berlin an E. S. Mitt er haris, 1800 30. ( Stechbabn 3): . . 206 iur. Encyclopüdie der Anatomie

n. 30 Bde. Weimar (100 30 Thlr. .

Preußische Staa

Allgemeine

Berlin, Freitag den 20st November

r

Amtl. Nachr. ankr. Dep. Kam. Gesetz Entwurf wegen Uuntersiü gung der Ue⸗

berschwemmten. Paris. Erltlärung und neue Stellung des „Messager «'. Telegraph. Nachricht aus Alexandrien. Börse. Fyou. Die Ueberschwemmung hört auf.

Großbr. u. Ir! Reciprositärs Vertrag jwischen Engl. und Mus— fat. Friedl. Nachrichten aus Pari. Plan der Expedition ge⸗ gen China. Lerd Plunktett bleibt Lord- Kanjler von Irland. ir W. Molesworth gegen die Interrentien im Orient.

Niederl. Saag. Retiungs⸗Versuche am Meeresstrande.

Belg. Brüssel. Aus. und Einfuhrzoll von Glaswaaren.

Schived. u. Norw. Stoch. Ueberschüsse der Staats Einnahmen.

Desterr. Wien. Ferdinands Nordbahn.

Span. Madrid. Finanz Delreie der vreriser. Regierung. Auf hebung des Belageruüngs-Zustandes in Valencia und Murcia.

Türkei. Extrablalt der Tisrt. Ztg. Auch Tamaskus und Alepre werden als von den Aegvptern verlassen beseichnet. Konstan⸗

1inopel. Näheres über die Räumung des Taurus durch die Acgor⸗

ter. Mutbmaßungen über die Beweggründe dazu.

Aeg. Alexandrien. Soliman Pascha soll erfranst seyn.

Syr. Berichte cines Augenjeugen über die Schritte Ibrahim Pascha's und Über die allmälige Demoralisatien feines Heeres.

Ostind. Sicherheilsmaßreg, gegen die Nepalesen. Eroberungen d. General Ventura siülr die Sith.

Ghina. Neutralitͤt Macao's. Chintsische Maßr. Theehandel. Inland. Koblenz. Dampfschifffahrt. Düsselderf. Landbau . und Gewerbe. 1

ts Zet

Angekommen: Der Erbschenk im Herzogt en. burg, Graf von Hagen, von Möckern. Derzogthum Made

Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.

Frankr«ich.

Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 14. Nov der heutigen Sitzung erstattete Herr Lato urnelle im 64 der Kommission Bericht über den Gesetz Entwurf in Betreff der Unterstuͤhung von 3 Millionen Fr. für eie Üüberschwemmten De—

partements und trug auf die Annahme desselben an. Die Ersr—

terung dieses Gesetz Entwurfes wird auf übermorgen angesetzt.

Paris, 11. Nov. Der Messager, welcher meldet, daß r fortan allein von allen Abendblaättern die Mittheilung der Ne—

gierung erhalten wer de (wodurch also dem „Moniteur parisien“ sein halbofsizieller Charakter geraubt wird), enthält heute folgen, den Artikel: „Die Journale publiziren und kommentiren eine

Depesche des Lord Palmerston an den Lord Granville, die dazu

bestimmt ist, einige der in der Note vom 8. Oktober enthaltenen Raijonnements zu bekämpfen. Jenes Aktenstuͤck ist, wie Lord

Wisf', K. u. L. Berlin. Sitzung des Vereins für die Geschichte Palmerston selbst in dem 62 Paragraphen sagt, eine bloße

der Mark Brandenburg.

Amtliche Nachrichten.

Erbrterung der Der, ohne wahrscheinlicht Anwendung auf die Ereignisse, und andert nichts an dem Rathe, den das Eng— lische Kabinet der Pforte wegen Zurücknahme der Absetzung des

und vernuͤnftiger gehandelt haben wurde, wenn er sogleich einfach dem Traktat vom 15. Juli beigetreten ware. Unter allen Zuge⸗ staändnissen, welche jene Note enthielt, befand sich allerdings ein Vorbehalt, der einen Cusus belli festsetzte, und zwar die vell— staͤndige Absetzung des Pascha's. Aber dieser Vorbehalt war in doppelter Hinsicht fehlerhaft. Mit dem äußeren Anschein der Energie mußte er den Mächten lächerlich erscheinen; denn in dem Augenblicke, wo * Thiers ihn festsetzte, hatte er schon aus freien Stuͤcken die Versicherung erhalten, daß die Machte selbst die Eile tadelten, mit der der Divan das Absetzunge⸗Dekret gegen den Pascha geschleudert hatte. Für Mehmed Ali aber war jener Vorbe⸗ halt eine Ermunterung zum Kampfe und zum Widerstande und in dieser Hinsicht konnte er den Maͤchten eines Tages den Vorwand liefern, um auf die an den Tag gelegte Mäßigung zu verzichten. Diese Tendenz blickt schon aus den letzten Zeilen der Depesche des Lord Palmerston hervor. Er scheint bereits geneigt, die Macht des Vasallen dem discretionairen Rechte des Oberherrn preiszugeben. Er widerruft nicht eben die Gesinnungen, die er in seiner Depesche vom 15. Ottober ausgesprochen hatte, aber er läßt doch durchblicken, daß sein allzusehr verlängerter Widerstand den Pascha um den Vortheil der Reclamationen bringen könne, welche zu seinen Gunsten bei dem Sultan gemacht wurden. Die Note vom 8. Oktoder mußte zu diesem Resultate fuhren. Nun nehme man aber an, daß dieses Resultat sich ganz er füllte; man nehme an, daß die Machte, erbittert uber den verlängerten Widerstand, an den Kusten Syriens und Aegqyptens das Absetzungs⸗-Dekret ausführen ließen. Dann ware also Frankreich, der Note vom 8. Oktober zufolge, genoͤthigt, Krieg zu fuhren? Krieg, nach so vielen Zugestäͤndnissen? Krieg,

V . m] ed. Der Nachlaß des am 7. September 1816 in Polrz⸗ gens 10 idr? vor dan Königl. Hefzerichte, bei Ber- Frorier. Notijen. J e. A . do wo . knen den Pfarrers ö meidung der am 2. Februar k. J. zu erkennenden Prä⸗ Hrn. de physiologie ves tele. R Voinn. e- vollständige biblische Darstellung der gesamiͤn

ꝛ; g . ; ) Ihle. ; Moglingfi soll unter dessen Gläubiger vertbeilt werden, klusion, hierdurch aufgefordert. za pl. cο dor. Haris. menseliltchen Anatomie nah Rosenmüller, Lader, weshalb . rr, sich binnen 2 Datu, Greisswald, den 28. Ofteber 1810. Guimpel's Deutsche Soljarten, 2 Bde. mit 216 Car Rel, Cordon, Reck ete Gestzchen von J. .

* = a Un, e Tpi) 1G Thir. 288 * Wochen bei ung mit ihren Ansprüchen zu melden haben. Königl. Preuß. Dofgericht ven Pemmern und Rügen. illum. pft. . Berlin. O0 Schröter, mit erklaren dem Text von Marienwerder, = 9. Hi s (L 59) d v. Möller, Praeses. abn's Monegr. der Spinnen. 1— 6. illum. a. ; br. Th. Richter.

Civil Senat des Königl. Dder⸗Landesgerichts. Nürnb. (8 Thir.) 2d. Vierte vermehrte Auslage.

pern 22 1 die ihm vorgeschlagenen Bedingungen nimmt, ertheilt hat. erschöpft wäre? Krieg, weniger ; nhei e ; e st wäre? Krieg, iger um ihn zu ver heidigen, als um 2 6 2 meldet, daß die Taufe tes Herzogs von (hn zu rächen? Ware dies ein vernünftiges Verfahren? lind doch 8 * 8 e fr 8 der Kapelle der Tuilerieen stattgefunden hat uns die Note vom 8. Ottober in die Bahn geleitet, die zu , junge me. a. Paris ist noch immer leidend und diesem Resultate führt, und deshalb hätten wir gewuͤnscht, daß Ji n. fortwährend Besorgnisse. ; ein neues Ministerium eine dem gesunden Menschenverstand ge— 6 9 3. r Ernennung des Herrn Dup in zum mäßere Politik angenommen härte. Ihr habt die abgeschmackte mission hat * * dreß⸗Keommissien war voreilig. Die Kom, Politit Ser Journale des Herren Thiers zurückgewiesen; das war folglich no . ) 1— Errrerung noch nicht geschlessen und gut. Aber die Politik seiner Noten war nicht viel besser und ihr 23 . J) nen Berichterstatter ernannt. Wir enthalten uns hattet euch nicht so laut zu dem Willen, sie fortzusetzen, be— 0 3 theilung der vielerle!l Geruͤchte über die Debatten kennen müssen. Wir haben es cuch bei urem Eintritte gesagt 2 2 der Kommission, da der grötere Theil derselben wir wiederholen es euch jetzt; der Himmel gebe, daß unser Vor— w 2. rauf berechnet ist, die oͤssentlichée Meinung irre gefühl sich nicht verwirkliche.“ z 7 gel e er dar ñ j 77 . . berichtet: „Die Adreß⸗Kom⸗ i. ; ke n , , ng ; 2 ĩ gizot haben gestern den ganzen mission der Deyputirten⸗ Kammer hat heute die Minister des Krie— bazu gehörende, im Swantower Küirchspiel auf Rügen ; ? t, 3. C0 Dei der * . d. sortgesetzten Ziehung bend in dem Hotel des Enzlüschen Boischafters zugebracht si d geh sr Sie ware 1 . 6. —— 4 ö ö r , n / r , , . ,,, , g 21 1 So eben baben vir Ae Fortäettubg verasndi 2 , , fiel l Haupt⸗ Gewinn und man vermuthet, daß due g. 8 8 an,, * 2. k . . 2 ; 461. ö. ö . = . ; z . 8 0 eben h ! ri 8 . (. 8. Mr. r. 16 ĩ ö e 2 2 . . ö . j e 2 2 g n ,, ,, , e g, sr; 1 n m r,, mee eee, re n wehe le. J ' , ö r,, e. . is * ö. die cen on des Werle Jörden ' s Entomologie. 2 Bde. m. 22 i, Lehrbuch der Chemie. . Berlin bei Burg 1 Breslau bei Holschau; 9 . . den Mitgliedern wr 6 , 1 Fm, 6 * ermine . 1 am 27. ober, am 7 ovem⸗ Ke, 4 nn 39 3 . 2 de. 22 * ; ! 2000 Rthlr. auf r. 4236. 7285. 31.388. 39 97 e , . 1 . 2 19 . 6. I : 1 . c Praftdenten. (von Herrn Prof. Preuß in der Liter Zeitung 1839 *. ef. L2i Thir. 6 Thir Bearbeitet ; u Woo. x 2 „388. 39,971. 61,632. heute am Schlusse eines Artikels über die lmersten sche ? ĩ r ĩ X ͤ . 2 ar. 33 s. Ja ö 26 Nr. A1) und auf die allgemein ausgesprochene Auer . . = 3 pris. C. O tab. o ιο· . von H . 7y, 052. ba, nnz und 101,803 in Berlin bei Alevin/ bei J in folaende auf das militgirische Ehe fh ,, . m . 2 . 18. Tejem ber d. J. zu erkennenden Prãtlusion, fenntniß. verwe se. Vratiel. (18 Tul.) * 8 bir. 3 * i n J chwei Burg und 2mal bei Seeger, nach Brieg bei Böhm, Coöln bei bered nete Worte aus: „Was das Ministerium betrifft, sa haben tung von Vaalbẽ bewerkstelligt. Der neue Fůrst des Libanon Lacepeders Amphibien. 3 Bde. m. 16 Il u m. Pro. der Chemie am CG 25 e were, wee, mg, nn Reimbold, Ehrenbreitstein bei Goldschmidt, Landshut bei Nau, wir. ihm keinen Rath zu ertheilen. Es befindet sich indeß in sei. der Emir Beschir Saghir (El Kassim), war am 22sten zu Am⸗ mann und nach Lippstadt bei Bacharach; Gewinne zu 10600 nem Schooße ein Mann, der trotz der Verirrungen auf seiner mana mit . Str eittrasten in einer Entfernung 9 vier

nachdem unser einziger Verbündeter im Orient gedemüthigt und

Kronik des Tages.

Se. Majestat der König haben dem Prinzen Karl zu Bentheim Steinfurt Durchlaucht, den gi va nn Orden zu verleihen geruht.

311er, Klemens physiologias. 8 JTi. M. Laus. 8 late und 21e l. eserung, jede i.iese rung. pass. L itt rarisch e 6 nze ige n. lIavne, Termini bolanici c. 70 tab. cor. Kerl. n Rupsertase su jn Ct. To, auf feinem e A u gaz ug.

0 Thlr.) 666 er frueiiflear r dem dquau gehörigen evt. Schwarz ü 73 *8r. C. Auf den Antrag der verordneten Bormünder der i i S ed wigii theoriae genenat- 14 w . lorirt i 18 Var. na hatbiichenen er, Lan Erben des Geschichte des Preußischen Frante im eryptoßamicar. c. M tab. color. 2. . Per Ankauf 4c ant Werken. walehrn au 2p verstorbenen Köuigl. Oderförsters Herrmann Friedrich 17ten Jahrhundert, (26. Thlr.) x ir- Lieferungen besteht, wird dadurch noeh billiger al( Ferdinand Ludwig von Colmar, bisber zu gerhof, mit besonderer Bejiebung auf das Leben . r . mus cor. =, . * . 9 . *

i ĩ f iedri ! 5 * ! c. tab C! O., I. . ; 54 as Materi es ganzen Werkes haben wir bereit —— ** t- dre m en, . * . en,, u ,. h rer. ny me, n vol, f bn, w , fe we is. ie Lurren end ner. Raen Tage Alle und Jede, welche an den Nachlaß des 8 ; f ; (30 Ln. Abd. . fe. wäss igen Teitränmen in die Lläude unserer verse rl. genannten Baterg ihrer Pupillen, in das . ann. 3 hg durnal für prakt. Heilt. 8 zubskribeuten gebracht werden.

Die Kunst -Ausstellung im Akademie Gebäude wird am Sonntag den 22sten d. M. geschlossen. Die ausgestellten Gegen⸗ stände konnen von Dienstag den 21sten d. M. an, allein nicht spater als täglich bis vier Uhr Abends, wieder abgeholt werden.

Berlin, den 19. November 1840.

Direktorium und Senat der Königl. Akademie der Kuͤnste. Hr. G. Schadow, Direktor.

erlin, im November 1849. hierdurch vorgeladen. Ferd. Du mmler. Krstt. Weimar. (1 Thir) Tolr. die bis Re Liꝑeserunz Rihlr. auf Nr. Sooo. sol. 11413. 11.132. 12, Sd 13,191. politischen Laufbahn uns Ehrfurcht durch die ruhmvollen Erinne« Stunden von Ibrahim Pascha, man erwartete ein entscheidendes 17,617. 18, 937. 8, 983. 21, 82. *, Cs. **, 162. 2, 152. 25,638. : Treffen. St. Jean d' Acre war am 27. Oktober noch nicht ange—⸗ 26, 030. 30, 83. 3,316. 23,063. 35,527. 36,813. 42,807. 16, 079. im mer nicht glauben, daß er die, der Franzoͤsischen Regierung zu. griffen. Alles war hier ruhig.“ . ; 8, 63. 9,051. d, 39. 7, 95. 60, 97ꝛ. 67, 388. 56. 68, 089g. gefuͤgte Demuͤthigung mit eben solcher Gleichgültigkeit, wir könn⸗ Zu der vorstehenden telegraphischen Depesche bemerkt das & Mg. 1,31. 2,790. 3,0. 5, 83. SJ, 188. S7, 176. S9, 718. ten sagen, mit eben so viel Zufriedenheit aufnimmt, wie die ge! Journal des Debats: „Diese Depesche, welche uns die neue— M00. 93, 333. 9i, 98, do, 131. 97,76. g9, 872. 101,934 und lehrten Schwaͤtzer, die ihn umgeben. Diese, welche Meinung sten Nachrichten aus Syrien überbringt, ist nicht auf dem ge 106,91 in Berlin bei Alevin, mal bei * bei Matzdorff, hätte es nicht zu ihrem Schaden erfahren, haben dieselbe Dosis wöhnlichen Wege der Packetboot-Posten eingegangen denn diese Tmal bei Seeger und bei Sußmann, nach Aachen bei Levy, der Geschwatzigkeit zum Dienste aller Sachen; aber er, der alte brauchen 1 Tage zur Reise von Alexandrien nach Marseille. Soldat von Toulouse und von Austerlitz⸗ fuͤhlt er nicht seinen Welches Fahrzeug hat jene Nachricht in 10 Tagen nach Toulon ; Stolz sich empören? Ist denn alles edelmuͤthige Blut, welches gebracht? iz sagt uns die Depesché nicht. Wir haben jene Reimbold, Crefeld bei Meyer, Duͤsseldorf Bmal bei Spatz und er fruher in sich trug, durch seine edlen Wunden den Adern ent-! Nachrichten, deren Details uns noch unbekannt sind, nichts hin— bei Wolff, Glogau 2mal bei Bamberger, Halle 2mal bei Leh— stroͤmt⸗ zuzufügen, wir machen nur darauf aufmerksam, daß, um Ibra— mann, Iserlohn bei Hellmann, Juͤlich bei Mayer, Königsberg Die Presse kommt heute noch einmal in folgender Weise him bei Balbek in dem Thale anzugreifen, welches den Libanon in d. N. bei Jacoby, Königsberg in Pr. bei Heygster und bei auf die Note des Lord Palmerston zuruck: „Die Antwort des von dem Anti⸗Libanon trennt, die Verbündeten zuvor in das In— Samter, Liegnitz bei Leitgebel, Lippstadt bei Bacharach, Magde⸗ Lord Palmerston auf die Note vom 8. Oktober bestaäͤtigt vollkom, nere der Provinz, deren Kuͤsten sie bisher nur angegriffen hatten, burg bei Büchting, Naumburg bei Kayser, Posen bei Bielefeld men daejenige, was wir früher uaͤber das letztere Aktenstuͤck gesagt eingedrungen seyn muͤssen, und daß der ganze Libanon sich der und bei Pulvermacher, Sagan zmal ben Wiesenthal, Stettin haben, und läßt uns mehr als jemals bedauern, daß das neue Gewalt Ibrahims entzogen haben muß. Wir durfen daher mit bei Wilsnach und nach Zeitz bei Zuͤrn; 3? Gewinne zu 500 Rihlr. Kabinet dieselbe als Grundlage, als den Autgangepunkt seiner der nächsten Post sehr wichtige Nachrichten erwarten.“ auf. Nr. 3. G35. 2913. 3615. 12, 662. 13.192. 18,716. 26,1709. Politik, annehmen zu muͤssen geglaubt hat. Vie Note vom 8. Die Ueberschwemmungen in Lyon haben zu mancherlei be— 28,785. 20,311. 37,310. 2, 977. 16, 85. 7, 199. 47, 697. 50,293. Ottober, dieser letzte Seuszer der Politik des Herrn Thiers, ver— sonderen Schwierigkeiten unter den Handelsstande Anlaß gege— 2, II7. 3, 821. 5M, 087. 55, 751. 60, S26. 63, 739. 61,379. 67,229. diente in keiner Hinsicht eine solche Ehre. Als Folgerung der den. Eine Menge von Wechseln konnten weder praäsentirt, noch 67, 288. 69, 937. oo, 63. 76, 011. S5, 539. S5, 861 S7, 130. S9, 971. seit dem 15. Jull von unserer Regierung eingenommenen Hal, gestempelt, noch protestirt werden. Die Dirutirten des Rohne⸗ M, zo5. 9,670. 93, 097. 91, 9o5. ob, ä. 100, S7. 102, 361. 103, 288. tung sehlte es ihr an Wurde, denn sie ließ ihre Buͤrgschaft zu Departements haben sich des vegen gestern an den Großsiegel— 191,121. 103,216. 107541. 108,306. 108, 511. 110, 158 und Gunsten Mehmed Alis noch unter die Bedingungen sinken, dewahrer gewendet, und von ihm eine Königliche Ordonnan; 111533 in Berlin bei Burg, bei Gewer, bei Klage, bei Matz⸗ welche ihm durch den Londoner Traktat bewilligt worden verlangt, durch welche aller und jeder Nachtheil, der aus dorff, bei J. L. Meyer, bei Securius und omal bei Seeger, waren. Als Mittel zur Milderung einer fuͤr alle Welt ern⸗ der Unmsglichkeit, die gesetzlich verlangten Formalitäten zu nach Aachen be Kirst, Breslau bei Bethke, bei Gerstenberg, bei sten und gefaͤhrlichen Lage fehlte es ihr an Wirksamkeit, erfüllen, erwachsen könne, deseitigt werde. Die Regierung, olschau, bei Leubuscher und 3Zmal bei Schreiber, Brieg bei denn sie reihte Mehmed All zum Widerstande auf, und die vorher die Ansicht des Staatsraihs zu hören wunschte oͤhm, Bunzlau bei Aupun, Eöln bei Krauß und Fmal bei verletzte demzufolge auf direkte Weise die Machte, welche der hat diesem die Frage vorgelegt ob eine Königliche Or Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig bei Rotzoll. Driesen bei Sache des Sultans deigetreten waren. Kurz, sene Note faßte donnanz in diesem Falle die Wirkungen des Handels. Ge⸗ Abraham, Duͤsseldorf bei Simon, Eilenburg bei Schwerdtseger, zu gleicher Zeit alle Ucbelstande der Schwäche und alle Gefah setz buches ruͤcksãngig machen koͤnne? Diese Frage ist ein, Elberfeld 2mal bel Heymer, Frankenstein 2mal bei Friedländer, ren der Herausforderung in sich. Man sehe nur, ob diese Mer stimmig verneint worden. Ein Mitzlied indeß, obgleich Halle zmal bei Lehmann, Landsberg bei Borchardt, Magdeburg nung nicht durch die Antwort des Englischen Ministers gerecht! dem Prinzipe beitretend und einräumend, daß nur die Gerichte bel Brauns, Minden bei Wolfers, Manster bei Windmuͤller, sertigt wird. Welche Folgerung hat Lord Palmerston aus dem hoͤfe in dieser Sache kompetent waren, schlug ver, zu erklaren Neumarkt bei Wirsieg. Nordhausen bei Schlichteweg, Potsdam Ultigiatum des Herrn Thiers gezogen? Er hat dasselbe als daß die stattgehabte Ueberschwemmung zu den Fallen der fore bel Hiller und nach Tilsit bei Löwenberg; 78 Gewinne zu 260 einen Fortschritt zum Frieden, als eine Art ven Widerruf der majeure gehöre, und daß die Gerichts hoͤfe bie Nin zeinen Wir⸗ Rihr. auf Nr. 260. 188 2309. 251. 337. 7173. 11, 1066. ii, 623. fruheren kriegerischen Demonstratienen betrachtet. Die Verände- kungen derselben zu wuͤrdigen hätten. Er bezog sich in die⸗ 12,ů 308. iz, 39ꝛ. 13,86. 3, 683. 13,1653. 14,911. 15, 876. 18,534. rung in der Absicht und den Plaͤnen der Franzoͤsischen Regie— ser Hinsicht auf einen Beichluß des Staats Rathes vom 13. Ja 19.16. 19,881. 26,323. 26,0]. 22,169. 25,657. 25,741. 26, 887. rung ist, seiner AÄnsicht nach, so groß, daß er keinen An, nuar 1814, in welchem erklärt wurde, daß die Anwesenheit Tes 1 20, 682. 290,893. 30, 203. 30,333. 32, 923. 33, 198. 33, 268. stand nimmt, einen Bruch fortan suͤr unmöglich zu halten, Feindes auf Französischem Boden ein Fall der sorcc maseärne sex, 1 37,074. 3 nz. 14, 623. 18, 0ð6. N, 020. 1,699. 18, 169. und daß ihm jetzt alle Mächte, Frankreich mit einbegriffen, daß die Gerichtshofe ihn als einen solchen zu detrachten, und die 56463 83 271. 33,342. 5 38,349. o gg. Sa, O77. 65, 192. nur wegen untergeordneter Fragen uneinig zu sein scheinen. Wohlthat dieser Auslegung auf jeden Berechtigten anzuwenden 6, 60. S6, lz. S6, 07]. 0,217. 71, Sa. 2,299. I, 70. Jz, 213. In diesem Sinne hat siich Lord Palmerston ermächtigt ge! hätten. Dieser Antrag wurde indeß verworfen, nachdem man je⸗ 3,01. 77297. 79, 252. Si, S8. S5, lz. S6, O15. Sz (388. S7, 923. glaubt, die Rote vom 8. Oktober auszulegen, und der stren, nem Mitgliede bemerklich semacht hatte, daß der Staats Ratd S8, 9öJ. S6, 073. 96, 828. S9, 1585. 100,519. 102,299. 102, 32. gen Logik zufolge, konnte er lie auch nicht anders auslegen. damals ganz andere Rechte gehabt babe, als jetzt. Die Sac 102, 6094. 166,521. 107,55 und 111,109. Die Note vom S Oktober wir haben den gegenwartigen Xn. wird nun von den kompetenten Gerichtshöͤsen entschteden wer.. Die Ziehung wird fortgesetzt. enblick nicht abgewartet, um es er , ist in der Börse vem 14. Nov. Der durch die Note Lord Pan Derlin, den 19. November 180. hat ein so vollstãndiger . daß wir, als sie erschien, so. merstons dei den Spekulanten hervorgebrsch= Einde nn Jr König Preuß GeneralLotterle⸗Dire et ion. gleich bemerklich machten, daß Herr Thiere im Interesse Meh, diesen Morgen wieder an Kraft , . baden. e e a . med Airs sowohl, als im Interesse Frankreich weit wärdiger Gutzot rechne darauf, vor der Adreß Diatussion einge Tee; 6

1 den 28. 1810. . bis en . vhm , er S n, Lavater' s e mn, 9 m. , mit S 3 27 Ren, . ; ; z. Winterthur, 1778. r. 9. r gr. 8. pier. geh. nl. 26 as i. ee n heath In der Stuhr schen Vuchbandlung in Berlin un 3 miro op. Uu gen tr ö. m. 10 ili m. Der Subscriptions preis- . li- er ng ier 18 agr. Pöicham is lu haben, auch durch K. Th. Gan in Kpfrt. Nürnb. (16 Tblr.) N Tblr. und der bei Vollendung des ganzen Werker eintre- er, r Linn, Sy tema vegetatz. ur, Kammer er Schulihess. tende Ladenpreis 30 8. sür jade Leerung. Das ü fol au f. dem Fel se nccland u nd sein eplt. Stutig. (12 Thlr) Hbfrzbd. 18 Lui Ueber die von Ilerrn Hros. rte für 2Mec' mässiß Dewoß ner ker Ejusd.ͥ, Specirs plantar, cur. Wöiksenom et Alti. erachtete Eintheilung, us Lehrbuch der Chemie,

den Agde und Jede, welche an das von den Erben des Nur Christi Christenthum. Tom I= VI 1. 2. (id pris.) Rerol. 700 - 1835. t, vine srũher 1. war, in . 6 . dersterbenen 3. von Stumpffeldt, vormals auf , Ben . Rüti chl ag. Tar. . geh. 18 sgr, (27 Ihle) ͤ ie , , . . n ö

ren ande c, ußiängst an ibn verkaufte und ihm be. Motte: Wehe Tenen (Mystikern, Pleiisten und Fßana⸗ Me ekeJ, OQrn choerrhynchi ete. tab. aen. . n. r g . , wr n n, d.

reits übergebene, im Franzburger Kreise belegene Al⸗ sstern), die aus Licht Finsterniß machen!! ps. (21 TH.) . 6 Thlr. beigegebenen 1 igung aus, = jodial? Güt und Kirchdorf Lepelow, nebst Saaten, Liebst Du, inmüten schäumender Wogen und rol- Nees v. Esenbec, Samml. ossicin. Pflanzen, 18 Nen he ,. nan.

Adckerarbesten und sonsilgen Zubehörungen, Forderun⸗ lender Donner auf schwerlämpfenden Schiffe u wei⸗ Hefte mit 232 iiiu m. Taf. Zel. Düssels. 26 6 tiraunschweig, . an, e. n, m ge, pa

en zinsprüche und Rechte Faben und geltend machen len; liebst Du, auf romantischem Eilande einsame i ee ) 11 . 1. . 9. 6 * zu 2 in 12 Wanderungen zu machen; liebst Du, die Wonne des Ejusd. Ilorae bphn eiae eic. c. 27 tab. color. Hal. In Berlin vorrsihis , der, Lala folgenden Termine Wieder sebens zweier Herzensfreunde nach langer Tren. Renn. (121 9lr.) „z Thie. den Linden 23 im Jager ö

den 27. Dktober, 17 November und 1. De⸗ nung zu theilen; iebst Du Geißelhiebe auf , on,. R ar , , ed. Kühn. 28 16 16. ö 3.4 5 10 ; nänner der FZinsierlinge und Fanatiler mir kr tiger 8. (11610 Thlr.) rzbd. wie neu. 2 Tulr. ; . a 6 ; vor den Mr n. ö der am . . ch liebst Tu endlich, das Err ia Ealisot de keaunvais, 1Insectes d , 1 Bei E. , zu haben: 18. De zember cr. zu erkennenden Präciusion, hier⸗ eines geläuterign Geistes eines nenen für Wahrheit nin. lv. 1- 12. a 60 pI. c οlor. 26 3 368 rr. . ö durch aufgefordert. und Licht , zu bören: dann, Lieber, (288 sres.) . . 8 ü . * fi s 9 ĩ d, den 28. September 1819. bist Du unter den Geladenen,. I 323 8 ef i, . 8 vom 7. März 1822, nebst den bis einschließlich de

und das hier Gebeten l!oneqguer, Bibliotheca. 8 Tulr Königl. Preuß. Hofgericht von PSemmern und Rügen. wird Dir zusagen. .

So les denn felbst; Genuß und G2 11k ; . . . Dr. Odebrecht, Befriedigung erwarten Dich. z päüärdh, Fiora Americas vektentrion. 2 Vols. . 24 Jahres fois 'erschie nenn rern ungen lund Crlguir⸗ Königl. Hofgerichtsz⸗Rath.

lab. 0 ndl. le Ihle) hir Fängen und einer Berechnung der Siempelsätze. Zum . ; er it n ft a. Ru st's Handbuch d. Chirurgie. cplt. Berl. 9 Gib nc für i , n n,, , r , . ei E. S. Mittler (Stechbahn, 3) ist zu haben: 22 hir. für Kreiebehbrden, Magssträte, Stadtverorducte, Bau“ a, , . B Zam Zéelbstunterricht im Leichnen. Dessen Magaj. d. Heillde. Bde. Das. Lr , . beamte, Peli zeikommi * 6 . Ulle diejenigen, di l t des ichner. Schulen, Sendarmen, Gemein dercchnungsführer, Oe r=n n 192 * w nn,, Der ,, zn Gegenstand Sg m mne auterl. Abbdlgg. f. prlt. Aer fte. i. Bec. Ten r clber, Guhebeftger. Dewerdireibende ic. 3 aus irgend antun Rechisgrunde Jorderüngen und Än— Eine gründliche Anleitung, einen ö en Gegenstand, Lyz. 772 1838. (868 Thlr.) 1s Thlr. Preis 123 sqr. sorüche daben, werden 1 m . une , obne Cenntniß dei Perspeniirpe. Optik u. . we, in inr⸗ S eh fer. Eiementa entomologica c. 10 tab. Sat. glaubigun in emem 94 folgenden enn. al Lr Zeit richtig nach der Natur zeitznn Ju lernen. . (29 Fusr.) 7 ru:. . am 17. 4 8. * 31. TDejenber d. 3. Mit 3 i rer n, n, , ,. geh. 66 ang v. Insekten. 3 Bde. eplt. m. a In F. m m ler s Buchbandlung, inden 19, sind Mergense 19 Uhr : ö. 184 kunst welche, as M usi.· eben erschienen; . er dem Könlgl. ü Ber Den Liebdabern der Zeichnentunst, me che aus Man, Sch kuhr s bet, andb. 3 Bde. (nebst Riengr ler) Ger. 24. (p Ueber die Liehtgott. i. Jann ar r 1366 gel au Zen oder an Gẽtegenbeit, sich nicht so wen da- m. 60 illum. ö Wittenb. (8a Thlr.) 36 Thlr. r, Eine in der nern durch aufgefordert. . ben ausbilden können, daß sie im Stande wären, einen Sg wam merdam m, Bibel d. Natur m. 82 Kyfrt. leren, Har ee, mnchaftrn 6 Kerlin gel Raiur zu zeichnen, wird hier Lpj. Fol. 3 Toölr. W Lbbandlung. Mit à kilsdertaseln. 4. geh.

. Gegenstand nach der u zeicht : Datum Greifswald, den 22. Dfiober 1810. 9 siche als leichtfaßliche Anweisung RCG e*eJ7, istoria ranar. c. tab. color. Fol. Rnrnv. . . Nölice sur le Vase de Midias au Maste

uß. Hofgeri eine eben so grün 86 Je . r,, . r geboten. wier 6. i,, a , , : und ohne unnöthigen Zeitaufwand sich zu eigen machen. Tiedemann, Tabulas nervor. Uieri Fol. Heidolb. Tanne, Aree 2 Planehrs tires den Me. Ua Inlr.) ĩ L hin. nolres de i'Aca4d. royale des Sciences de Beriit. U u e zug. D z * . * . m. il lum. J. X. broch. 1 Thlr. Bejtehung auf die den Siralsundischen ö ür Naturforscher und Aerzte. ol. Das. (C2 r. * gen in 2 inserirten Ladungen vom 2 ier Atlas 6 65 v. Eoldfuß, 20 Lief. nebst Text. Tre . Plantae sel. . 100 tab. cο lor. . 6 3 werden Alle und Jede welche an die Caf n er el Xüsseid. S2 - 0. (8 Thir.) 0 Thir. C , , von . So eben sind bei mir erschtenen und durch C. S des versiordenen Gutsbesitzers Gottlieb Samuel von Blech s Zische 12 Bde. 1. u. illum. Kpf. in Fel. Weinmanni Phytantoza. * oll. e. 23 Tb. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), so wie durch lisedom auf Freesen, in specie an folgende dazu gehö⸗ Berlin. . bo ghir. eolor. Fol. vollstiã nb. is alle gute Buchhandlungen, zu 2 rende Immodilien, als: das auf ier Im Trenter Brem s Bögel Deutschlands m. M ilklum. Krsnt Zeitung, mer; hirnrg. Saliburg 0 Tir, Bede, Ar FDandtuch. zur ewirihschaftung der Kirchspiele belegent Allodial⸗Gut Freesen nebst Perti. Mmenau (10 Thlr.) S Töir,. nit 1830) lzss Thir. hr aut gehalten. De⸗ ern in den Deuischen Söheeprorinjen Nuß—= henzen Kosel und Näse, das ebenwohl auf Rügen im v. Buch s Lanar. Inseln nebst Atlas. Berlin (nicht Sämmtliche Bücher sind s⸗ r erg rer, Beru. and. 8. bresch. Preis 1 Tbir. 13 sgi, Cin ner Xlrchspiel beiegene Allodial Gut Groson nebst g im Tannen, e Thlr. sellung. und Beigng 5 ch Pau cer, M. G. Prof. Ihr. Praltisches Rechen, Lüodlal⸗Pertinenz Kellhof und der Lehns⸗Pertinenj Carus, Eriduterungstaf. 1. vergl. Anatomit. 1. Burgsit. Rr. 8. J. A. 21st. buch für inlandische Ker älinisse. Ir T ben. Brehne, und endlich das in Bergen in der Gingster Fol. Lp3. (6 Thir.) 18 Thlr. , re nnn metischer Leitfaden für Schulen. 8. 21e vermehr . Giraße belegene Wehnhaus des genannten Verstorbe⸗ 65 vie r, sur l-s GsScmeuns sossiea. 6 Vols. ar. 2a El.. In Baum artner' s Buchhandlung zu Leipzig Auflage. Preis 223 sgr. . nen . p. rechtsbegründete Forderungen und Ausprüche! . Paris 1821-22. (60 Tulr.) zo Thlr. ist so eben erschienen und an alle Buchhandlungen Friebrich Luca in Mitan.

rungen seines militairischen Ledens einfloͤßt. Wir können es noch

Lu gz ug. Auf den Antrag des Dieirich von Pressentin wer⸗

Breslau 2mal bei Holschau, bei Leubuscher und 2mal bei Schrei— ber, Brieg bei Bohm, Bromberg bei Schmuel, Coͤln 2mal bei

——