1840 / 324 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 1310 se jene Anerkennung ver AnInerpben, 18. November. . 41.

muß sich eden ju der Ratlon in jene leben⸗ r I t

* fe . 6 . e ban eine heil⸗ afft. d dem Besty . neter ziell. Nene Anl.

er eugt. ein Beste hen Eines in dem anderen: unn inglieder⸗ Werthe scheint, was S. 12 be⸗ Frankfurt a. M., 17. Nerew her. * ; ,

Indessen hat unse e im Gegensatz gegen den von esterr. * G. o, oors, G6. 21a M Kr. I l s

Lie reb? Geschmack 19 2 ns Hank. Letien 2068. 20. L 1301. Be. : k n e ü unn. aui.

ung

53 3 gen bet ein fruchtreiche? Schaffen, ie allein merkt=

* z ihr Dasepn im Geisie der Mitsebend en. Natürlich Friedrich dem Greßen gerilg . für alle natienalen Instilute eine gleiche Ausdehnung lesigfeit der damaligen Universitt . Lehrer gewiß unvermerli Loe. * uon FI. 1367. * m 1u * ö

. n ses in Auspruch nebmen; Tenn allumfassend für das zur e, einer e e ichs g an 267 a . 33 . m 2 *. n 6 ** n. ** 701M. G. 3

ö as Kön n . 1 enes in d diffenschafilichen Darstellun itgewirt i. Ipan. An 2, Y ; Aw. ; Bol 1 Köuigibum, nur seine in ieren in der wissenschaf an , ) 3 6 n 0 * i r,, 98 ** nd * , m, m. l P

München- Aub. 9M, Hr. 2 l . 3 l l *

en hi n, dieser Beziebung nur d jedem Ser zen lebendig nur zelande Regierung; ede Anstalt wird sich in Vortheilhaft für das Gedeiben der Ataden . bah! 3 inen mehr eder minder begränjten Bezirt inden, als Körperschaft Verhältniß zur Staats ⸗Beherde, doch dürfte es . für das Ju. 1 lor 38 8. do liuken 108 . . = ader denaach ein Glied des Sauzen seyn an den Leiden und Freuden. sand deste medr indeß für das Ausland von Wichtlaleit seyn daß Strasobur - aeel 2 (z. Lcipais- Drer den 100 6. Kösun- Aachen . der Gejunddeil und Kranlbeil der Nanson, Tdeil daben. Schen wir der Berf. S. II. fig.) min vor jüglichem Dant die pollkemmene loöͤrper⸗- 66 1 ian, . darnach. in welchem Kreise sich die Königl. Alademie der Wissenschaf⸗ schaftliche Freiheit anerkennt. welche der Akademie ven dem hechseligen r lla mbar 18. em or. : tea berea! Me en Anspruch sie habe auf die Geltung einer Einrxich⸗ Könige in dem ausgedehntesten Maße vergönnt werden ist. bochsi be⸗ HBank- ctjen 1719. Engl. Runa. 10 *. J B . ung vür a E mmibell, welchen Auspruch auf die Tbeilnabme Aller zeichnend für die Liberalität unserer Regierung. welche bemüht ist, den ke re rab ur. 13. ren,. ( n, S onntag den 22snen Nos 6 eder Ein zeiner Die vorliegende Rede bestimmi ihre Gränzen in sol lorporatipen Elementen des Staats ein kräftiges Leben zu geben, und Lon = Met. 37 14. lIamb. 32! Hauri Haln. à Par. . ember aender Nas dehnung (S. 11* Die Akademie war, dem Begriff elner nur eine heilsame Dberaufsicht fübrt, welche der Verf. ebenfalls beraus⸗ 300 FI 631... d0 d DMM selchen Nustalt volltem men gemäß, vorzüglich im Gegensaz zegen Uni,. gchehden bal, wenn er emerki, daß zur Verwendung ei hemuemn;i—r wers ien und Schulen, ven ibrein Beginnen au ein? Gesellschast mois⸗ ] der Atadenie die allerdings zweckm a ßige Genehmigung einer wohl⸗ ö seuschaftlich Meisier zur Förderung und Verbreitung der Erlenniniß wollenden und jeder Förderung der Wisenschasi freisinnig entgegen⸗ Königliche S ch au sLpüe J . ohne, a 1h auf die il usbiildung der Jugend und ebu— kommenden Behörde erforderlich sey ! (S. 123.). Wie wmichti über Sonnabend, 21. Nov. Im Opernhause: Iphigenia in Tau amtl. Nachr. Angekommen: Se. Eycellenm der . 6er le sun m itteißtare Anndeudunß nf den Len gene. baupt die lorderattoen Perbännis eren dei ßen erf. S. . rie, zreße Over in W Akth, mit Tanz. Mustk don Gluck. (Mad. fraue der, Kam. Die Gesetz- Entwürse wegen der Uebeisch Gencrai,zidsuant Sc. Majestät des Königs, Graf 41 Leben. Das gemeine Lernen ist ausgeschlessen und die Klus. berver, ludem er den Sas auesübri: 2. beste Sul *, Sick Heinefetter: Iphigenia, als letzte Gastrolle] . mung an. enen nen. , Parz. Widerlegung der ä m. aus Schlesien. Graf von No stitz, Kenstantinopel auf eine Besti * de, , ,. kl, n su dee Grataten beet; „Un ert. Banne und boni. der Bzherlannhr hr n a Serra schasi. nl Schauspiesdause; Keing Französische Vorstellung, YBVrerogat. der Kammern. Erfolg der Pers. Eesandisch ien , Se. Excellenz der Kaiserl. Rus In Toulon war , Made mie der Wissen schaften si eine Gesellschaft en Gelebrien, nchen Wenn derselbe aber un Eingange seiner Rede entwickelt und S. 7 zu Qonnlag, X. Nov ĩ n r 'enhaufe Di Jungfrau von Geo ßbr ü. jri. Con den. Erzednig wi, haft. Börse. ar, n=, 366 ussische General. Lieutenant und der Narfschal V war am ten d. das Gerücht verbreitet, daß gur Förderung un? Erweiterune der allgemeine MWissenschafteun, ohni ämunienfassen ausspricht: Darin nun, daß in der. Mena rchle die Orleans ** d 2 Fi n 3 Abth 26 Sailer Englands Lage in Sssindien. Verbrauch . *. Cennell. Nostoffst *. - ajestät des Katsers, Fuͤrst Labanoff. ] dSurch telegraphl ale einen Nachsolger erhalten werde, und daß inen Lbesimmen Lehrzweck ei ae c't if So wendel sich die Alla Vaterlandalicbe mit der Lebe zu der Person des Fllrsten verschmeljen 3 2 ntische Traqdgie 8 „v ö kr mmutb in großen Sitten. e pirituosen. 3 von St. Petersburg. . elegraphische Depeche w , , denke an die Htbildeten der Natien. . och st und an ihm als. Diel vertreter dẽs Vaterlandes mit vermebrter Im cha uspie han se : Keing orstellung. Belg. Brü ssel. Wdresse der Repräsentanten Kamm 16 er Fäaͤrstl. Lippesche Schloß Hauptmann, von Funck— Dampfschiff in Bereitschafe zu halten, welches den neuen General⸗ eint Beschränkmsg zu machen ern; dern die Alademie ferderl nicht Starte bastei und festhält, liegt die all enen güluge Bedeutung der Montag, 23. Nov. Im Schauspielhause⸗ Hamlet, Prim Gesetz⸗ Entwürfe. er. Neue enftenau, von Deimold. Gouverneur an Bord nehmen solle. em gebildetes Mibsitum wie das Theater, die Alademmie de Künste. —— r 8 8 von Danemark, Trauerspiel ind Abth., von Shatespeare. (. da Gen, sen. Ihre Majestäten haben kle Winter⸗-Ressidenn ole, de ser e er der Provinz Sachsen 3 *. dur nal des Deb ats theilt nach Aussage eines kurz einer eier, welche eben 11 6 3 it, De . ö = ejogen. ö to erg ernigerade nach M / 11 aus yrien hier angekomm en Re enn 8 1 * es Theater. Schweiz. Aus Zürich u. Lujern. 6 e . er Erb⸗Marscha . dagdeburg. ann r, ,, » . en eisenden nachstehende De⸗ ] . Schweizer ⸗Französ. Eisenbahn. ming, nach . Herzogthum Pommern, von Flem. Regierung . 8 16 2 seine Thaas, ist 85 Idhr a n r ,. er alten Familie der . Unter dem Titel eines Scherif's von

ndern eine elehrsamteit, indem es weiter heißt: Um diesen rein k = Volk in der Monarchie nicht bieß durch Befehl und Gehersam, sondern Königs stödtisn ee Vareins Tan, Friedrich dem Großen im tig nt Lich n, , 5 Massand. Uederschwemm: * . 6 . Rrelen awiß eli w d 5 * ö ö schwemmungen. 9. n Then en n seln me, Ale, daß die Kknigl, iat enmi in diesct sotü. dem Gebiet der unterhaltenden Physik und Mechanik, gegcben Bort. BVerbälin. jwsschen Periugal und S 1 hre . 64 gal un pvanien. ———— ͤ . S. , , . 8 ter seiner Autorität die Drus : wir gen des schen und Besendern in der 1olhel schajtlichen er einen Serrschet ö n e , , , . ; v Sein ir ge 0 finden. dessen Weisheit Icdem den vollen Genuß seiner Rechte siert, wandlung. M Die unsichtbar korrespondirenden Uhren. 3) Die tete jüdische Schulen. 2 = it ung 5 N ch ; 3 die Maroniten. Sein im 8 ' 4 ri der Religionen jener beiden Völker dar; w ö Dec wd 3 n Ge lie ch ten. en Völker dar; denn die Mauern dessel⸗ äbrie Eintracht und Liebe zwischen fi Setamotirung. 1B Flora's Geschenke. Vorher: Rataplan, der Ali erthum stunde. Döbler s Vorstellungen. axrabische Equilibri Forscmnaru Dingegeben, wesen d. Verfa ser anch die pbilssertischin un ' . . a3 d ĩ , nischen Gebete beigewohnt haben. Dem M . gelragen von seinem König, dessen fester Hand kein Sturm es entrer Secnnieg, 23 Rov. ger zaben. Dem Mehmed Ali ergeben, hatte sich Deler der Geburt Friedrichs des Zweiten. als Ertenerers der Alade⸗ Eisend ahn. Fahrten am d. Ror em der Gberberrt Jen be : z Wie ürneld, ae Gast schaft Mehmed Ali's uͤbte der Fürst des Gebirges nger zu Wien; . rg Röm Majesiät. Da nun das 33 Fachliche fegilich nicht, selbsi von ; Uberlchwemmten Departements und 1 Million Fr. zur Wieder, allein dem ĩ. 5 Poi * dan moralischen Einflusse des alten Beschir das Gegenge⸗ kann noch, ob aug scheinbar oder mn Recht, wage ich aum ju eꝝnń ur Morgens Um? Udr Mor Anlaß und wurden müt fast einstimmiger Masorität angenommen. F 6 : ? ͤ Francis Gaazin, der allei Ver Berlin, den 19. November 1810. ĩ Un n der Vernichtung seiner Fam ; Des Königs Masestät haben dem Domainen⸗ Rentmeister jetzt nichts mehr an der Tagesordnung sey, und daß die Depu, den. F n , . rancis Gaazin, der angesehenste unter den Scheiks, ver⸗

scheiden, uma] im Vergleich mit den Franʒẽsischen Atadem een, die Berni . in ah erich Heichtung vermisfen die schönt Literatur oder was man senst . 8 ö 9 9 353 , . 6 u Lande: Weizen 2. Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. auch 1 r. von Schmiedeb * tirten von d Roggen 1 Rihir. 1 Sgr. auch Rihlr. 11 Sgr.; eg zu Pyritz den Charakter als Amteraih on dem Tage der nächsten Sitzung in ihren Wohnu f . 3 Allergnädigst zu verleihen und das darüber ausgefertigte Patent benachrichtigt werden würden. ; i e. 9 8 1 , n, nn,, rung ausüben und von den Maroniten so ihr gar als ihre

s. ; auf Fried ch de Sroße zug⸗ S oesie Und Beredsamkeit nannte, worauf Friedrich der Große vorzug ; ud enda.· . ; 32 Sar. . Pf; S P : Riblrü 6 Sgr. 3 Pf. auch 22 Sgr. v Pf; Saser Allerhöchst zu vollziehen geruht unmittelbaren Beschuͤtzer betrachtet werden. Jene Schelks sind zu zahl⸗

chen Wertd legte: dech mögen wir berechtigt seyn, das Vorhandene sich auch unter günstigeren Umständen und unter s r —ĩ ; kleine Gerste ! n. äuihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch X Sar. 6 Pf.; Erbsen 2 Riblr. auch Paris, 16. N rr, . ri, 16. Nev. Die Gerüchte vo ) . ; ch n einer Prerogatien reich, als daß ihre Stamme alle hier aufgeführt werden konnten. Die

der Literatur manche? vollständ iger und vLellkem-, ; 2 6 . 14 ; ; . Ribir. 26 Sgr.; Linsen 2 Nihlt 2. Sar. 6 Ve auch 2 Rib. 8. D k 9 Ite. 8 6. 6 . T

2 ber e Ge e. Heffer . Durchlaucht der regierende Frst' und, der Prinz der *. . der Kammer, die muthmaßlich in Leiden vorzuglichst S m , m. J , g 3e, Regen! ud diz cer ec geh, een, Ind von De ö , . worden sind, um den Ünwillen der Deyn, Biskinta * 2 Gaazin: der Scheik Georgius von k 4 . 3 iim t , , Der bisherlge Ober, Landesgerichts Assessor Stu der Weise von —ᷣ Arcen, wetten deute in egen. Setz der earn * ,, e er, n , wr, , 1 , r or, ac. wen,, er. (ihiechit Sokien. Eingegangen sind üs Biere m ei e für dei zn 3 Wall Jenrnale zufeige wire rr me; Gand, a,. e . e deen ee, dee, ern , . 46 , . 4. Frs ch a see 78a. - 128 127 ͤ und zugleich zum Notar im Depar di * sogleich nach der Annab icht verbreitet gewesen, daß des halb 5 Theil genommen, und

sche (S . , Perm Me-, 2 ö Mittwech den 18. November 1839. . I n Departement dieses Kollegiums 13. er Annahme der Adresse die Kam ̃ 2 war der Zorn Mehmed Alus besonders auf si kram. Schaar 3, , wn mr, , ,, a, Das Scheh Site 3 Nwir. 3 Sg. uch s tthht. 10 Sat. da. en, , , n warben warden. Din a ger ann 863 83 2a felgen dar Rrbestez warden led fe * *** ; nna * 1

nd behauptet, daß die Regierung sich vorbehielte, fehlen des , ew i . alt Theil

—— rern —— ———

aaf J t sul Frankreichs in Bushire ernannt worden war, und jetzt zu

5 **

Doch auch bierin möch

iheoretischen Zwe3 zu erreichen wurden nach der Wiederbersiellun; du 3 . Lauf seiner langen Regie. darch das Fan dei Eintracht unt Liebe verbunden sind“, so erken⸗ Sonnabend, 21. Nov. Darstellung scheinbarer Zauberei, aus rung ausgezeichnete Gelehrte ven Fach ver sammelt und . 37 r T sn ire n n m in / z pan. Madrid. Dekrete der Regenitschaft. durch grbheire Gba le ju den S land gesett, ur velle Muße den einn! reichen un srellt ve en Zelt nich 1m er er 1 minng de 22 c Döbl ö V tommende Experimente: 1) Der kleine . Haur ö ' sten Ju widmen. Und S 16 sagt: „Das erw.h nne Vor, lien jurüdcblte, sondern ain Gegenbeil tief im Brwnßtscon zn begrün ˖⸗ von Herrn er. Bo 3369 eg. Aler. us Franjös. Bi 7 ran herrschte er uber das ganze Gebirgen Ddeidi Wisse nschasten . f Eunice e, suchte doß ir Freiheit nur im Balerlande un Ungar (Automat). 2) Die Reiseflasche. ) Die schnelle Ver 2 eine Landung ö . 6. . Maurischen S 1 ir, ne , re enn des Zrüäalrers ließ es vorübergehend zwe ecindki zer erscheintn, die sser l zer & ; J e n ,. e m mm, Manrischen Styl erbauter Palast bi r Amal e lee e, einjein en Klassen der Akademie zu versiärlen und Ten und gewiß stim mt Jeder in den Schluß der schönen Nede ein (S. 19): metallenen Blumenwurzeln. 6) Die schnelle Verbesserung. 5 nligeid. Bromberg. Geburtstage - Feier J. Maj Mob ltbatigłeit. , m, ,,,, z che Zeiten auch folgen ingen; denn dieses liegt in Gcües Die apportirende Taube. s) Das bezauberte Ei 9) Die große iff.. C. u. U. Berlin. Geseilschaft fir . voltbatigleit. w de iss der Wademie allereinas der Unendliche Kreis wistenschaftlicher Sand die nen und inutgst bew . d utsche Sprache und Ausland se nach den Eeeignissen, bald bie Me ne Kirche und der Emir soll, nur Vell und ibr wechselseitizes Bertraucu in Preußens Palladlun, fieine Tambour, Singspiel in 1 Akt. = An eig? ven, Deutsche Geschlchte im Zeitalter der Refs . . ie Messe gehört, bald dem Muselmän⸗ nacht ausgenommen aber füt die nächsie Mitthtiluua an . 8 . 9 Wilhelin Tell. Heroisch / romantische ven Ranke.“ eformation, Frankreich der Emir bestandig der Insurrection widersetz pen Tage d n Sitzun 82. z 1 ac. . ? ; bei . z ; z ini i jum bieiben nur die drei age der öffentlichen Sitzungen (. 31), zur Fen wit. as , D, in d Mien, hach Jouy m 146 13 Th. d D n,, ,, Sitzung vom 16. Novem der Sohg, und Cutz e offen re, r=n, Rae, wn Undenlen an Seibnit, ale ersien. Präsidenten ker diestzen ber. von Haupt, Mui von Ro sin ert . nme, Amtliche Nachrichten di, , ne. 4 Kich heüt mit den beiden Gesck, Tur, ene endete ; ö. . des So jieiai der Wissen chasten, und zum Geburtstage des realerezkee,. Abgang Zeit auer] Abgang Zeitdauer Montag, 23. Rev. Zum erstenmale. Roccoco. Original⸗ . ö welche 8 Millionen Fr. als Unterstuͤtzung fur die vi= e. n,, o. den ganzen Libanon aus, seindem er ; , 6 w. don = . ; ; 8 ige Familie des Sch mn für das gebildete Publikum von Interesse ist, so möchte mau aller⸗ Berl fn Si. M. Lustspiel in Akten, von Adolph Baͤuerle. Des Königs M . . de. der Bracke und Straßen inc senem Bexartz ment ver ic , T, , de. ; n einsttmmien, den auch S. 17 audentei; Man 6 . k . Königs Maje l ; gt werden. ide ? ö wich n; bing in den Wunsch einstim nien. den ĩ tei: M *. Len RNailtz⸗ * n r,, g,, r. 2 . en. Beide Seseß⸗Entwüärfe gaben zu keiner Erorterung r ,. lassen. Unser Korrespont ent ,, Markt! Preise vom Getraide ses im Regierungs⸗Vezirk S andraih, des Demminer Krei‚ Vor Auf zeinlchs daß die Engländer den Schei . J ö. 2 . ; ü ; 4 n S ei ; 3 gs⸗Vezirk Stettin Allergnadigst zu ernennen geruht. shebung der Sitzung zeigte der Präsident an, daß fur gen ist, als ihr Haupt⸗Wert 3 . ; „Werkzeug in dem Gebirge gebrauchen wer—

bech zusch yz en wenr⸗

anderen linissen mener denken liefe, und nur einer oder der andere danon ein lebendl⸗ 186 *

gtres Eingreifen in die geistige Bewegung der Zeit erwart Sar. G06 Pf. Eingegangen sind 191 Wiepel. 12 J Weirachten wir indeß. was innerbalb dieser Gränjen, w gu asser: Weijen 2 Ribir 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Riblr. Weldemar zur Lippe sind von Detmold hier ei ff RVermindernng des Einkommens, welche die Akademie erlitten hat“ hier eingetroffen. Si a 11) nicht gering anzuschlagen seyn möchte, dennoch Ver, i

r ene e, enen grande hen wer Tanis (ie ruf, Syr ache der Alademie war die Zranzesische; auch für die Berufung er, ger dla, n oz is., 1081. 107 Rr Wäafaadme in dieselbe war dies nicht ebm Einstäß; ebgieich dier nen se- nr, ,, ö. 102 w ö. m, man g 3 . her e n gt zer, * o. Prlor Act -- ranntwein⸗Preise . n 19ten und 20sten d. M. sortgesetzten Zi noͤthigenfalls die Deputirten /K ü s Di )

, Seer e, ee. . 3. . 4 . , , ere rn . er 2 . r , . 2 e seine Söhne und seine Enkel. Er hat 3 Sohne

dis ng Riihsr. aaf Rr. J., n nach Cöin Ta R zu glauben, imkßte man den Grun . mn nn me, w, tn en n 2 6 n n , sem, d ir Khalil und der Emir Amyn. D

; ; tere hat keine Kinder. Der Emir Hassem hat ei 8 ? . t eincn Sehn.

Deuischen Clemen ie nicht ausgeschlessen waren, blieb die Akademie doch bens d 6 2 r Em, n,. un Ganzen. genommen dem Vollsgeisie frenid und eine wissenschafi⸗ 3 nin, ion er Au Kieenr, , ma! s lone Das Faß von 20 Drt, nach Tralles do pCt., nach Richter 0 pCt. 1 19 1 2. 2 4 . 2 1 Gewinne zu 2h Rehir. fielen auf Nr. 7726. 39,75. 10,313. doörig. Minltterium. veranlaßt hat, die Kammern vor der Sen Emir Meschi . eschid, und die drei Kinder des Emir Khalil sind:

ilche zranzössch. Kolenie in der Faupistzt. Jun lbrer neuen Ge. Grete, re, , , od! . stalt im sie 1 (S. ö e , , n. ,, , nern Ptanabr. 31 0135 101 ene Maker gegen baare Zablung und sofortige * m nach Angabe: Kern 3 e. welche, um nicht Mehr ju lage! rig der . 16025. tKriedriehecde u in TR Riblr. 7 Sgr. 6 Pf.: Karto r . k 7 ö79. 060, 621. 70,802. 73. 398. 75 4. 98 du ĩ e,, nn, zurückbleibt. llud wenn der BVerfasser Cur- u. Ne um. do 11 w 22 Sgr. d Pf. auch o n. vi artoffel Srauntwein 1 Riblr f 0, 73,6698. 75, 144. 98S, 209 und 111,610 in gewohnlichen Zeit zusammen zu berufen. Die Wichtigkeit diefes der Enie R 4 Een Len lleber gen icht spricht, wel ches die Universitäten sallisch allet! . o,, G6* ̃ Kartoffel ⸗Preise. und bei Schreiber, Brieg bei B n 3, dings in Deutschland in dem wissenschaftlichen Leben ausüben, so Coo. ud Zius- Discouto 38 1 Der Scheffel Kartesseln 20 Sar. auch 18 Sgr K in bei Als? e M, m. i Duterbog; be, Sestz ne fg, Deingit möchte es dennech auch bei uns lu erreichen seon, kaß sich das Pu- Seen nm, ,,,. ; I * gr. rotoschin bei Albu, Magdeburg bei Brauns, Neuß bei Kaul Dringach nn ee, m, nd, , m, enge eres * bil uüm den Deutschen Atademicen mit derselben Theilnabme. zuwende, A u s nw üürtig e kB ö rs e u. BVeranin oriliche Redac: 24 mann und nach Reichenbach bei Parisien; 38 Gewinne zu 1005 Um an eine Auflösung der Deputirten⸗ K prochen worden ist. junger hestiger Mann, hat an der Insurrection keinen T ren sich das Fran sösische In tut erfreut. Der Ausdruck der bereits ; Am at er dam, 16. Navgmherf eraniwortliche Reacteut Arneld. Rithlr. auf Ne. 135. zin). 39 7. S255. 9629. 1 s ir, hr, müßte man vergessen, daß dte & un sa en me, r e d ö geschehrnen Umbüdung lieg! in den neuen Gesetzen der Alademie. Niederl. vickl. Schuld dis So do or ., Kanz - Kill 22 Gedruck bel A. W. Savn. 18,839. 21,171. 33,551 38,921. 17,761. 19 35. M, 2nd i , , del der Ernennung des Praäsidenten und Bir , n, ae welche seit dieser n dreimal neu verfaßt sind (S. 12. Prelg. Aufga- * 0 Iban. 223. Parr za, Aueg. Eiusl. GIs. Proust. . 380,363. 3,901. 32, 199. 52 355 57 536 396 758 an,, auch bei der Bildung der Adreß“ , als zen muthmaßlihen Nachfolger des Färften; denn de er, Üniersiützungen ven Gelehrten und ven us gedehnten wissenschasi, Prim. Sch. Fol. J2s ss. OQerterr.= 230407. i351. Gz, ori. 6s, 136 Va,. Zh H. re. ö,, Lehnen, r, ,, ee * ,, 3 ** is m x . . ö. den, de ; . ö. . 3203. 8 89 8. 2 0 n 8, * 1g. G-, Urm ch. 8 189. Feir fert: ĩ si ĩ nn mie i 3, ö se 2 ö 2 . . BBV3205. Sd. 338. Gz, 627. 192, 175. 167,069, 110, Ti und II 2178 keit ert. morgen wird sie (hren Berichterstatter ernennen. 7 Furst bezeichnete selbst den Erben unter seinen Sahnen. Dir 1 in Verlin bei Borchardt, bei Gewer, bei Grack, bei Jorael, bei zur Abstattung des Berichts in oͤffentlicher Sitzung wird die en ,. e Securius und mal bei Seeger, nach Breslau bei Gerstenber mer zwei ihr kurzlich vorgelegte Gesetz Entwurf erortern und dan 1 2 3 verschiedene in der Thron⸗Rede angedeutete Ge et Entwůñrse prüfen gez nr , , nn ö e se pr 38 Jahr alt, von einem friedfertigen Charakter q harakter, geliebt von den

. 1139 11 ö. . . 2 . 21 . 2 6 ĩ ö ie, 2 A g em el 1 el A nz el 9 l f le P r t U ßis ch l n . 3 2mal dei Schreiber, Coln bei Reimbold, Danzig vei Rotzoll, Diese E , , , t e . sseld Diese Entwuͤrfe sind wichtig und scheinen uns die Nothwendigkeit einer Bergbewohnern, aber ohne personlichen Ein fluß. A 8 U r d D ; h soͤnlichen Einfluß. Außer dem direkten

Gold al maren

. 6 M st . * . 1 . 1 0 1 ir j J ĩ . 9 3 8 der es⸗ * fter it fe t

1 Bt ede . 4 3 7 2 ein —— ein 0 te der hron R d e v Ir g issen 1 wo die gelebt Un var vom Volke w enig gekannt . ; S h *

Haun. 40 21 25 no Seeger ; 1025, Aud. GQoldu us Berlin bei Seeger, nach Breslau bet Gerstenberg, bei Holschau

nommen. Der Emir Khalil dagegen schien derselben guͤnstig; er war bei den Bergbewohnern sehr beliebt, und man hielt ihn für

——

/ , ————

ö 111* —— ———

; Re ] . er Spatz, Elberfeld bei Bruͤning und bei Heymer ; bel dem well, in 3 Teilen für 1 Tdir, 1 lar. Ladenpreis drel nach r m mr, 3. , * 8 ,. in 1. Lehmann, i 6 ,, d, er, hinlaͤnglich zu rechtfertigen, o daß Abkommen des Fuͤrsten des Gebi . ; Iserlohn bei He 6 n Pr bei e nicht an e zatien und . ee ü Hellmann, Königsberg in Pr. bei! niger an eine Auflöfung glauben n ,, , n, r junge . , . mit Berl 6 ; 8 in verschiedenen Distrikten regierten Unser Ko ces ñ . r Korrespondent ist

itonen, welche ven ihnen vor dem Termine 9 iel ir. gankbuch für Cron. Bei ge unge- Beamter ge Pe = Henn , Wense, wie Vorchard 5 ihrein Preise kennen, serner die Art un eise, orchardt und 2mal bei Friedmann, Magdedurg 2 * n, Magdedurg 2mal bei Buͤch, widersoricht denselben Nachrichten in folgender Weise: „Meh überzeugt, daß der E B , n. , daß der Emir Beschir von den Engländern mit G x. MGe⸗

* 3 z 89 Be kannt m ach ungen. SGrifl. ven Küffowschen Litis. Kurator, dein Kamngra fh ͤ er rius br. Pacvct bierselbst, eingesehen werden sonnen, für Thlr. id lar. Ladenpreis; *** dem selb sie im Handel verpacht, tarirt, rahattirt w den u s w tin b 2 Vw der 18 . ö ö R 8 s enseben: Kern ride e baln, ö ; g. und bei Roch, Naumburg a. S. bei Kayser, Neisse bei rere M . ei rere Morgen⸗Journale melden, daß das Ministerium die Absicht walt fortgefuͤh rtgefuͤhrt worden ist, und daß er dann erst durch 3 . de , und 3 Zwane veranlaßt wurde, diesen Akt für eine freiwillige .

aj 34 ( ; 5 f Wir Ftiedelch Wilheim von Gottes Gnaden n sugchen. widrigen falls bei ihrem Nichterscheinen an. Bie Anfang eJember e erscheint von 2 j , König von Preußen c. 26. eu smnmen werben wird, daß sie jene Bergleihs Bor. Brieftajchen Kalender füät das Jar. 181. Terfelbe and darf nit n a a Merl, Neordhausen bei Schlicht Hor agen biermti zu wissen Wenn auf den Antrag kwiäge unber ingt genedmnigen und auch Ut den von enthält fetzt wife non ürdiqe Retig und ist so ain. Erden, Sie m f e 4 83 Ratibor bei Samoj⸗, Reichenbach 1. e, , , n n, . der enen am J7. Januar 1821 zu ken übrigen Erb Präzendenten erwa fenst nech zu fas— zer ren, e, fe me, 9 ! i e Tul l ren, such . 21, 6 ess ; e. e ee, m,, n. 3. e. e , de, n, . Nu gelegt werden tann. Subscriptionspre gr., ĩ 509 Gewinne zu 500 . u mn ach 8 f * 292 ist eben so . , , n, r e e,. 12 . 8 46. 2311. 28537. 6265. s , ig. enn wir allen die eik ĩ z der M E . sen Geruͤchten das föͤrmlichste Dementi geben, so geschieht . m, . 3 . Eg eng k t November. Die Rente war heute d ganze Boͤrse hindurch schwach und angeboten. Man w 6

5411

e tat. Er 6 ü rasen Ludwig Juiius Erasmüs senden Beschlüssen einverstanden sind. der man * . ,,, , r d wer, . eee , e dnl, n den e l in. Mai 190i e aiserl. Cönial. Gegeben eim KLènigl. Dder⸗Appellaitong⸗ und hoch. ern, den 18. November Ua. ĩ 19,119. 12,220. 12 22, 729. 24,830. 25, 713. 5 306530 2 6426 rr . Genn nen Gericht in Unserer Stadt Greifswald, den yr un 37 r* 2 r m , 1 , . fer ie; 36 , 2322 / S30. 25, 743. 27, 086. 30, 639. hauptsachlich, um i, = , Srasmus Ernst Friedrich v. Küssomw, gestifteten Majo⸗ 12. Oktober 1850. emler⸗ Sie , 6 n ah 9 s seim da⸗ 2 *, 192. 53, 361. 36, 160. 57,501. 59, 900. 63, 006. 55, 878 ö l = n nem schen RWuratel, eine 24 Men aun, err, kKkegiae as Buch leit anschaffhar In machen (aschemn 65, 967. 69, 36. 70, i0 1. J0, 25. 727351, 75. 889. 76 66. 3,878. ali 1 ic r, n,, , r ,. und Ma⸗ Majestatis Barussicde pronruum. selbe best weile. Det ste Band. mnhaltend 9j So. ln un, . 2 1 . 883. 76, Sig. iw. ihm n,, ; e , . sagt heute, und wir simmen tum Hetrachtet, und, lcher dem M ue , d, 3 e dannen Grasen E. E. (. 8.) (geiz) Pr. Getz Bel E. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu baben: ih . bereits erschienen und enthält die Artftel: 6h, 82 109 995 e f r , n,. 92, 392. 965,510. 98, 1352. yer. 3 dne r. ö. die leitenden Artikel der Pariser und in welcher dem Mehmed Ali Aegypten und . ; 49 2. 8 CNYMI ius. . *wub. 5. 5 ; s nte f ; e. Si r n, nf, vice een rn S. R 3 i ,n. u rius Lexikon der Waaren kunde ö Berlin 2mal bei Burg bei Grack 7 107,511 und 16,18 in ben bauptsächlich aus er, nn r, g, ö. Sie beste⸗ ,,, 2 y in allen ihren Zweigen. Enthaltend alle Arnkel des a. . een, aan . . ,, zmal Adresse. Da diese sich aber 1 . . ee , we * e S s. 44 ) Jer, Breslau bei Bethke ; rgend vositive Data grün In der Stuhr schen ach g nn Berlin und Pots, Cohn, dei Gerstenberg, 2mal bei Holschau und 2mal * 5 . den, 3, wurde es eine Raum verschwendäng seyn, sie nach , . Das von den Englischen Blattern veroffentlichte Rundschrei⸗

von Rüssem letzten Besthers de

das Paschalik Acre bewilligt wurde, falls er sich augenblicklich un terwuͤrfe. Die z proc. Rente, wesche am Sonnabend zu 78. 76 geschlossen hatte, ging auf J8. 30. zuruͤck und schloß zu 78. 10. Greoßbritanlen und Irland. London, 15. Nov. Der Nachfolger des verstorbenen 2

32.322. 31,126. 36, 833. 9, 365. i, 596. iz, 136 . ‚SJ3. 39, 363. 41,596. 15, 136. sition genthigt ist, ihre Zuflucht zu nehmen.“ . von einer neuen Note des Lord Palmerston, die als ein Ultima— .

des projellirten Ber gleiches es aber für erforderlich er 3 ̃ . Farbew

achtet fi n , an säimmtlichen Prätendenen, . . . Material oder She igtei Dis gu er, Harden iat en., . ö

wic 8 . ele e n n er ee, = Literarische Anzeigen. i nme g ig den n 6 ien . a, ,, . 6 ö n bei Reimbold, Danzig 2mal bei Rein. ben des Herrn G

ts⸗ Besitzer K Sofgerichte bier⸗ ö ; 4 . . n,, 9 ; ö 3 0 55 = ö. : e Herr j ; ; **

f im i. ür, * Erb. Ber tur em ist erschtenen und beim Verfasser, in der des Nanufattus oder Schutt und Sir umpfüraaren- Steiner Großherzogl. Säachs. Baurath und Ritter Schwerdtseger, Eder eit 0. bei Eyatz, Eilenburg dei reichs, , fe ig e g, rn, Agenten Frank⸗ miral Fleming, als Gouverneur des in e , . üchén auf den Gräfl. von Küssowschen Alledial⸗ großen Friedrichtsiraße 133, zum Subsersptienspreise Sandels; des Waunterie. Bijouterie und Mere ä . ; Sally mann, Halle bei . , . Frankfurt 2mal bei Abendblatt äußert sich d . igen Blattern mitgetheilt. Ein noch nicht ernannt. Man glaust aber, daß ĩ e, . ist laß dervorgetreten sind die entworfenen Verzleins⸗ u Thlr. 185 sgr., Und in gden soliden Buchhandlun⸗ wagaren⸗ Glas; Porzellan-, Favens= und Strimgut. Lehmbau auf dem Lande bogk bei Gestewitz, Köͤni n. Hirschberg bei Raupbach, Juͤter. Guizo i c darm n bereits in folgender Weise: „Herr Admiral Sir E. Codri 6 nm .. ß die Regierung r

srspesirionen vorgelegt und ihre Erklärungen darüber, gen zu 2 Thir., zu baden: ? . handels; des . nn,, enen aunmwoll⸗ und od. Die Aunst. Landgebäude aller Art nöglichsi feuer e ster und bei Ei ., 6 rs in Pe. bei Borchardt, bei Deyg⸗ n, re, le f, senem Aktenstuͤcke keinen Beweis von gro— Oberst ne? . gm Posten aus ersehen habe wWierwehl die von ihnen profitirten mnsorũche selbst 2 Organismus und vollitindige Statistik des Preuß. Wollb ande s. elrälde mn Biltn rienhandels; des sicher aus Lehm und anderen Erdarten ju errichten. Magdeburg bei 8. . bei Leitgebel, Lissa bei Hinschseld h . p lgmatischer Fähigkeit zu geben, die einzelnen Paragranben Mitglied, ist so 9. as bekannte ultratoryistische Parlaments en vorliegenden Anmeldungen von keiner rechtlichen Staats aus zu verlässigen Quellen von J. P. Kur, andels mit Wein und Spiritucsen! des Kunst- und Lin Neth, und Sülfsbuch für alle Baubedürftige auf Bei 9a ; si 1. ns, bei Buͤchting und bei Elbthas. M 6 Eirkulars stehen sammtlich miteinander in Widerspruch. So 6. , ist so krank, daß man sehr fuͤr sem Aufkommen

Kheblichtest ju seyn Heinen erferdert werden unt Prem. *icut. a. D. Papierbandels; des Jeder Nau Peizn garen. den ande und Ein Sandbuch sir Alle, in deren Se e der, Posen mal bei Pulpermacher, Star * a stellt Herr Guizot zuerst als Grundsatz auf, daß das iti e! ů Eins. . r Uns demnach in Maßgabe der Tribunalè. Ordnung Dit Schrift hat, gleich bet ihrem Erscheinen, in meh⸗ handels c. nebst Nachweisung des Ursßrnngs; der ruf die Forderung und fefüere Ausbildung des Lehn⸗ i, Stettin 2mal bei Rolin und nas 1 89 8am. System der Regierung die Aufrechthaltung e geld li . Bei der Einsammlung des O Connell Tributs sollen

L. ii. Tit. 15. 24 ber Cälasfung ber nachsiehenden reren Zeuschristen eine sehr günstige Beurtheilung ge⸗ verschledenen Scrten; der erngs= nm des Gewichts baues gelegt ist, namentlich auch für landwirthschaft⸗ 23 Sewinne u 260 Rthir. auf Nr. Bad; 1 rier dei Gal; und fügt dann hinzu, daß er die Zwangs- M r , . Jahr in Dublin ir Pfd. St, ein Fünftel mehr a im Ted Citatian in Gnaden bewsgrn ge fun en gaben den rel en leeren Köhne nn, wn, dn ne weichen sier aan del werten; ibher än uo Ben äber w Gn Kihnenl in l, ,, er (in freundschaftlick Tahbregeln zurückge, Jen Jahr, eingelom Pen seyn. Auch sagt ma 6 r . Als citiren heischen und laden Wir alle diejenigen sien des Deuischen Bundes, wie des üorigen Europas, Emballage und Versendung; des Rabaits oder der gr. 3. steif. hroch. Schwar 20 sgr. lu l lil Volt. 13,180. 14, 181. 15,333. 7.183. 18,19. 21 295. 12, 171. 13,923. wunsche sich dem usol n sre * aftliches Ueberemkommen selbst ein ähnliches Resultat herausst 1? wan, daß sich im oder deren eiwanige Erben, welche in Felge der von baben dieselbe, laut den dem Berfasser zugetommenen Tara 1. Driite, verbesserie und vernehrte Auflage. Es ißt dieses die letzte Aibeit des Türzlich verstorbe, 28,913. 28,291. 29,7 31 693 32 833. il. 22, 236. 24, 933. gehalten hab pbusolge von dem raktat vom 15. Juli entfernt Die Nachrichten von Un acke fal (. . ĩ dem Königl. dofgerichte hierselbst unterm 26. Februar 20 Kabinereschreiben, huldreich aufgenemmen. Viele erausgegeben von Alb. Fe. cher. nen Serrn Baurath feiner, rühmlich bekannt seinen 33,842. 353,933 36 208. 36 377 60. 3 l, 046. r* ,323. 34,514. ihren Ra e, und die Nation haͤtte in den Stand setzen muͤssen, fen in Beludschista lite glaͤcks fällen, welche dis Britischen Waf 1822 erlaffenen Prella mata auf Grund eines präten. andere hohe Siaatsmänner und Gelehrte haben die⸗ Erstes d eft: el rannte nen. Das Ganze gandslenten durch die von ihm auf esührten Bauwerke, n, 45. 31137 —2** 7 ,, 7.812. 38, S6. z9 789. ihren Rang zu behaupten, und auf Chancen, die er vorausgese. Veranlassun histan erlitten, geden dem Toryistischen Courier dirten Erbrechts nsorüche an den in der hiesigen Päeo6 selbe bezogen und lobend anerkannt. Es dürfte daher erscheint in 12 Heften. Preis Heft 121 sgr. so wie in ganz Deutschlaud durch feine gediegenen ar, 8613. 19 31. 3 . 3, . 13,377. 45,518. 16633. hen und beklagt habe, vorbereitet zu seyn. Manches diploma— le n g., auf seine früheren duͤsteren Prophezemnngen hinsich. vinz befindlichen Allodial⸗Nachlaß des am 26. Mai die Hoffnung nicht unbegründet seyn, daß das Werk ¶Tuedlin burg; Basse.) hiteltonischen Schriften, namentlich seine trefflich 2976 9, v3]. 10,2. 50,9. 30, S . 30, 729. 51, 603 323633. tische Gesicht wird beim Lesen dieses Cirkulars ein kacheln nicht ; es Ausgangs der Expedition nach Afahanistan zurückzurer 1735 zu Visa versterbenen Wälserl Königl. Wirklichen auch in weilcren Kreisen, da sn! besonders auch Ein den Zelibedirfnissen en spre chendes nach * Neißtünst. In vorstehender Schrift beleuchtet er die 2 dä. 79. dz, GJ i. S5, 988. ol, old. Gl. 317. Gi6az6. t. zuruͤckhalten koͤnnen.“ irn men und aufs neue die Politit anzugreifen, welche bien Feen Gebesmen Raibes un Aömmerers, Grafen Erasmus der gedrängten Kürje und Uebersicht wegen als ein neuesten Forischritten in den öztaturwissenschalizn . reße Wichtigfest und Nutzbarkeit des Lehmbaues und 3,196. 69, 083. 70,451. 72, 6063. 76, 691. 77,274. 7777357 734. Der Univers versichert, die Mission des Graf 2 veranlaßte, und die das genannte Blatt als fur zsichtig berechnet. wielliches Ber ürfniß anerkanni ist eine gllnstige Auf. Zabrst⸗ und Manufatturwesen grünlich dearkeitee Sl, O92. Sl, iz3. S2. 479. S229. Ss, S709. 37,926. Sd 26d , nach Persien sey in politischer Hinsicht ganz gesch en von Scherd Die Niederlage des zur Unterstützung der Desaz un y, = SäS8. 39,8309. haben zwar gemeldet“, sagt das genannte al 21 ,. n, . Masor Clidbborne, meint der Teurer sey nur de . 7 Anfang des Unglücks, indem mit ihr der Zauber der Uñnberwins—

a ricdrich von Rüssom angemeldet baben und und . ücht die ihm bisher entgegen gestandenen lerig⸗ 21 2 16 durch das Hofgerichtliche Präͤiluß - Er. Uahme finden werte; um so mehr, als noch feines vor- ünd mit vielsährigen mera ntilischen gr fahrungen * eiten zu 2 * 1 . 9i,9ꝛ8. 96, 822. 97, 80. 99, 723. 100,098. 191, 13. fenniniß vom 11. Julius 1828 rechtskräftig präkludirt handen ist welches dieselben Gegenst ande vereinigt und reichertes Handbuch der KWaägrensükd. . j . 3 103,222. 165 809 168 301. Io Jbtz iG zio 11 33. lol; stigungen fuͤr den katholi Kultus worden sind, hierdurch, in dem zu dem Ende nach den zuverlässigsien Quellen in Bezug auf die jeden Kauf⸗ und Handelsmann. inebeß nb . en 6. uns 16 „809. 591. „766. „2I0. 110,765. 19,918 allein es ist tr en katho schen g u tus zu erlangen gewußt hat; lichkeit der Britischen Waff

ub⸗ angehenden, hohes Bedürfniß; denn das Gebiet der Catalogue. Di L261. 24m ist traurig fuͤr die Wuͤrde Frankreichs, daß keiner a n. 3 en Waffen, der durch die Schlachten und Err ben Werte vor⸗ Natur- Manufaktur und Fabri * Der 2. 5 ; 4 Bachelier Ziehung wird lortgesetz. 6 Zwecke dieser Gesandtschaft erreicht worden ist. So da 6 fahanistan im vorigen Nahre (o ther ereauft wor / 6 großes und hat des liCres de fonderer. assortement de eli Berlin, den 21. November 18310. . Renn r Quelle, daß der Schach, durch den r , , es auch der Ostindisch r ern,

1 ! e Scharte 8 beherrscht, ven einem Handels- Vertrage mit zuwetzen und 22 dur ar rr r n ue, , *

uf den 3. Mär 1831. Vorm. um 16 Ur, neuneste Zei darstelltt. Die Namen der Serren Sub⸗ ] ; Me, pale ben Termine vor Unserem Ober stribenten sollen in der neuen Auflage s ö n . kerzeugnisse, welche andelsartilel gelten als a 9 Det nech bedeutend vermehrt, brir kr. Berlin cher A. Asher & Comp. Königt Preuß. General-Lotterie⸗Direection. ö . uns nicht hat re n hat reden hören wollen; es ist ebenfalls gewiß, daß er Briten in Asahantstan zu sichern, soe inden die Vorthelle

latens. und böchsten Gerichte in Person eder gedruckt werden. n hin (cnalich 2 Ber ollmächt gte zu erschet⸗ Früher sst von demselben Berfasser erschlenen und sich in der neueren nen und ihre Aeußerung lber die Vergleichs⸗Proposi⸗ von ihm zu beziehen: II. Saudbuch für die Geschafts⸗ Borstehend genanntes Werl lehrt alle Hande gartilel ] , das Exequatu 9 r dem Herrn Botta verweigert hat, der zum Kon! man durch Besetzung jener bär er erhalte, durchaus in reinem