1840 / 330 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1373 * urt a. M., 23. No vemher. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Man

e ö 82 . e 1 kf ur Aunschanung u bringen und selner Lehre selbst ardßimogliche Eri r (. M, 9 G. 2100 26 Br s: 1 Rthlr. 10 Sgr. 20. 66 6. ü Lag fid, Berfasset über diese Wabl nicht dat irrt lei. Qesterr, do / Met. 146 *., em iar. Gol ges: . ͤ e , . * e, w em. ven allen anderen Gründen, die 18 211 r, Pank? Actien 2089. 2687. partias . pi * m Mm chauspielhause; L premier reprẽentatzoen l. l 7 9 l m l ĩ n l ͤ Lide ro Fi 13. i381. La0νν 3u 10 F. 3 Eren, rr prise fe: Ln procès eriminel, ou: Leis femmes inapreassionnables,

—— n e mnchr loben, als es gewissermaßen eine i damn bewogen baben, um so r. * da ar. ir. Toin. Lore 7u!“ ., G. emädie en 3 actes, eit en prove, par Mr. Rosier,

h Deutscher Liieratoren ist, der Angabe Polnischer Schriftsiel deh. 8 G. d9. A0, Anl. . 2 ee, nl. gehen zutrtten nud deren Rchaupinng, Suso Zhan s ar, B,, n /e fan. * *. h Sonnabend, 28. Nov. Im Schauspielhause, Die unter⸗ z . J r . 6 . , r, e n mn. brochene Whistvarchie, Lustspic in Abr. ven Scheg. ir 7 e grau sbsisdr en) entlehnt, versugemeisg den irgurigen g= ter do lin . Kin? Aachen. auf: Erziehungs⸗Resultate, oder: Guter und schlechter Ton, ELust⸗ 2 l ! l 1 j J *.

am Gegensaz : . ; ran n x ; jpzi - Dresden 101 B

. en. n⸗ asebur-Rasel 210 (1. Leipziz- HPresden * 2 ? ö . d g, , , Wr De d

e ener die wände gegen diese , ver allen Dingen gegen 3 un n e e m n, m, Sonntag, 39. Nov. Im Opernhause: 1 , , erste Megel: die Rafsfen zu sam menu alten; Wenn dem Kank- Actien 1709, Engi. 32 , e. rin, Oper in 3 Atzen. QNusll von Del ni. Dierauf⸗ ..

fäl sschreiber zunächst drei Phflichten obliegen die Thatsachen ge⸗ ö. ͤ Landon, . erna, , Akt des Ballets: Die Sylphide. 22 330. verlg Ju erferschen, sie gewissenbast * en 1 ] . 71, m . ö 9? . do Port. zd! ö. 6 Im Schauspielhaufe? Clavigo, Trauerspiel in 8 Abth., von ꝛᷣ

r' che Licht zu siellen, fo ist ihnen Verfasser getrculich nachgetem= nnz. Ach. 1. 0 ü . 218. ode the. i. 6 gien bat it die Thaisachen, gleichsam der Körper. 3.0 2m, Lngl. Rur. = Kran. 7. gem, e,, 2 20. Nov. Im Schausplelhause: Die Lasterschule, /

n 9 . z . . s. z i u maten Clem nie feige; sie in ren lla hen n den ,, paris, 21. November. Lustsplel in 5 Abth., nach dem Englischen des Sheridan. Neu

ni ctelt, die jufälligen Erscheinungen ven den regelmäßigen gesen⸗ u dert und die * —— Judivid ualität mit Freiheit. Scharm und Ge. Völs Reute fin Sous; i. * r . * einstudirt) Man schreib ; ware faestellten Rrategtschen Berhälinisse mit wissenschastlichen Neapl 2u compt. 10. 20. YM Span te 23/9 HM 3 0 Amtl. Macht MY eibt aus Fontainebleau vom 20sten d,. „D nauigteit aufgestellten Iischer . m J * Theater. ache. König ist heute N ; ; „öl Sösten d.: „Der persetzt sich in die beste La i Anschauungen verknüpft. Der Berfasser legt dierin ehen so viel Ein⸗ Pari. 21. . ö . = W Frankr. Paris. Die Adreß⸗Kemmissien nimmt den Duplnsch . ute Nachmittag um 3 Uhr, in Begleitung der Köoͤ— hal r ge, um den Frieden aufrecht zu er⸗ ür as Tüchtigleit an den Tag und beherrscht den Sioff mit einer Wien, 21. Novemher. . . Freitag, 27. Nov. Vorstellung der Araber aus der Wülte Entwurf an. en upiuschen nigin, der Prinzessin Adelaide, des Herzogs von Au alten, und um Krieg zu fuhren, wenn die wohlverstandene en libr, ie mit Viele mmi din ibeuleh Lütten zu, Mei. log. ' läc'. zöse 8s. 2d s= e —=, Sahara, liü 3 Abih. iste Kbrh. Ereßer Tanz in der än = Fragen nnd eng ff dere, wren Anstnslen. Herzogin von gtemours 'Le nnlumele, er Eber und die wahr äaflen Inreressen Frankreichs den Kr ,, : x Tberñt von Hank Attien 1736. Aul. Je 1831 138. de 1835 116! 2. ie n, s re hee Abh.: Kedbuch. antomimscher e , , , , der Befestlaung z. AÄrbeften. Lapalle . . 1 3 Clementine hier ein, nothwendig machen. Aber man ist sich er == n 1 Zul sen seinen Sioff in ch Sxerations · Eyochen ler legt. . . ö Tang aus der Wüste und der Berg Vesuv. (Neu.) zte Abth⸗ 2 u. Irl. a.. Minissertelle Erflärungen binsichtlich Des Königs, der auf ö Sr. 2 . rung niemals einen großen Krieg um kleiner Ursachen willen m ram , bis 10. Feßrnars dis. awein 1 * . Grohe equilibristische athletische Spiele, Poramiden, die Saule der erientalischen Fragn Belgischt Anleihe au der Lond Börse. während ihrer Neise durch Frankreich begleitet hat, an, u 2 é ren, daß es der Thorheit der Einen, der Treulosigkeit der Ande⸗ vem 26. ore, m e, we gn. 2 1. 2 an eil Berli u er hörs e. von Polnpei und die drei Nadeln der Kleopatra. Vorher: 8 Fag. Per Hour. der Bräfeier Soc. Gen. in Hang dere die Ankunst der vormall en Negentiün van Caünk, 2 mel, ren zu widerstehen wissen, und daß es Frankreich nicht gedem⸗ 1 e en aun dien Eintheilung i hervor, Tie flar Den 25. November Der Vater der Debuͤtantin. Posse in ] Akten, nach Baward, , , Christlania. Handel und Schifffahrt. 2 darauf fuhr der Wagen der Königin Ehristine 41 86 ee g. auswärtigen Feinden und, seinen u 22 J un Ein g 6 ĩ⸗ a 3 . don X. A. Berrmann. ; 2 2 ü stisch roberern preisgeben wird. Und w ĩ s 2 5 —— w -. 3 ** j 2 . 2 28. Nov. Darstellung scheinbarer Zauberei, Orn Bundesst. Augsburg. Eisenbakn. Altenburg. Der 3 3 2 . Sheen empfangen Burde Piterium den Friaden aueh, erhalt 8 56 *. . 1 diese berall Schar ssmi. Freimm⸗ 8 ; ; —— . . aus dem Geblet der unterhaltenden Phrsit und Mechanit. 4. : k nm, en n ,,. der großen Treppe hann nnn 23 8 den Valten hoffen, so wird es ihn. mit Ehren aufrecht 62 ren, u dem nh. . 2 ö ? 444 ' * . x. = 9 ** enb! Wo- ö ß ; ) z , kern und Würde offenbaren; dabel Kberall das Einfache, das Gesunde,. * e r,. . r , . 7isa eben von Herrn Döbler. Vorher; Der Liebe und des Zufalls schaes v. Srdien lf , , er en ,,. 2 gen der Königin von Spani en vorgun *, ** . 52 nach so kriegerischen Ruͤstungen mit kindischer Ungeduld herbeizu⸗ Tie gedrängte k * r, r,. 30 lobe, 40M, ua piel, oder Maske für Maske, Lustspiel in 2 Atten, von ö FHlem Pfyffer . Pferde⸗Antäufe. Be esleitung des Herzogs von Aumale, die Treppe 1 ee e. es ee. nicht 2 ber einen Hand drohen, während es wogen werden. Wenn frühere cori beorie n; Eren. m 2 nriJ Tors. Kiacud] * Lebrun. Durchbruch. z empfing die Köntgin mit de a. r gn er anderen um Frieden bettelt. Und dieses Mini schaunng bringen wollten, so gingen sie beim Orden ihrer Stoffe wobl Rarmt 1 y o do Frier A,, -= in Sonntag, 29. Nov. Endlich hat er es doch gut gemacht. adrid. Korrespondenz der Morning Chronlcle.“ Die Königin Ehr ben 1 , licbevollsten Theilnahme. Kum, welches so viel Geschrei erregt ist doch am 2 zu Werke, wie etwa die Jipotbefer mit ihren Ingredienzien beim Nest Sewlde- 21. MaM 1p Hecnd = 1072, 2 gustsplel in 3. Akten, von Albini. 53. Das Fest der Hand⸗ Bericht des Oesterr. Centre Adm. Bandlera über die Einnahme die Treppe hinauf; sie nah a ah , gestuͤtzt Erbe einer Lage, die es nicht 9e macht hat. Wehin hat e g , werter. Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. St. Jean Acre. Detgils aus dem Prloat-Schreiben cines der Königin der Franzosen, welche sie mit ,,,, aeg! 86 ae r,, ; ; 27 . Wel ie Politik jener tiefdenkenden Minister,

Wer sich mit den 2 —¶ ner se Me- , 1M. B. 2 Prior 2 . ; *

n deschäftigte, wird Zeugniß ven den so gewonnenen Ge ilden jener den 4 n n . i, aer Au feen, , 1g, ö = r, . Schreiben des Adm. Stopford an den . ; Dauer der Etfenbahn-⸗Fahrten am 25. N evem her. andiera. a, Centre dm. Se. Me stellten ihr alsdann seine Schwiegertochter, die Hergo⸗ die die Freimuͤthigkeit so lächerlich finden. Sie sind als die stol, e. 6 ) . zie sind als die sto

üieraioren ablegen önnen. Ganz 2 sinden * 2. Oberst en. 6 9 2 n nn 2002 Inia ĩ N

, Wckrsen. Er entwickelt die Erscheinungen und Gestaltungen der SrrCee ker ,. . e, es e nee, de. 34 26. . e e , , 6.

. in 8. ee, rigen 23 . einer bis jetzt nb lau aer Tb. 102 2 Kerr derer, =, Abgang Zritdanen 3 Trtzigni Bern msi ger Gadrseuge * Christine ist von m w , D. , ,, en Versechtz der Enalfschen Allianz ans Ruder clangt; man

R . r Wenn wir auch nicht sagen lönnen, dat Temm— da. 1 : priedrieker 1375 i von . von 2 e der vier Haupt-Getraide⸗Arten. ; , n . opf ist sehr schöͤn. konnte einen Augenblick ß D n

kn Klarheit und Kraf ich 2 on m,, ea. Gelamnas. * . . peil dam St. M. Der Ausdruck ihrer Physiognomie ist ein Verein von weiblich M , , n ,

Dberst von Willisen eine neue Lehre schuf, so gab er dem Borhande. Kar- Nenn 4 , ,,. a. Gola Ser 11 n. 1 ] . Stolze und von lieblicher Anmuth. Di hi chen, He Wlest it Föschaffunß whseter Marut detrenrge warde m ; ie ruhtze Festigkeit und Herr Thiers hat die Translation der Napoleonischen Asche ver⸗

Berlin, Sonnabend den 2ssien N November 1840.

Aãhganug Zeitdauer

fachen Fegriffe, verdichtet sie so sewissermaßen durch sich n, g. . imd ger ĩ 21 j ) 1e l ? und gewinnt ihr auf diese Art einen fontreten Inbalt. Bei allem ** 3365

un irt fin en, fontrege *. n: ronik des T 5 ͤ

zan benen bt erf Rice geen, nnn em wl. legh er 1m. 8 ⸗. 5 K ages. es vorzog, auf die Gewalt zu verzichten, als sie in 1 2

auf das N 2 im . * , . h 1 l ; Berlin, den 27. November herabwurdigen zu lassen. er 3 . an e m, * fr, , =. ut Kerr ucßerg, e,

und würdigt dert, wo das menschliche Wollen oft das Secundaire ; 4 , . —— * . . it 1829 ni it ißren? . e mg ; r weder vorauszu . verschiebe

= Kriege nur zu * der Fall ist, der gcheimniß vollen 2 6 Weteorolegilch: n, ,, an Ss Malest sz der Konig haden heute im Königlichen Schlosse ö . . 2 * Altern, dem Könige und verändern gewußt. Er K ,, kun e ene iber aner Trg. . U 5 l,, ,, . * , ü. hlerselbst dem Königl. Sardinischen außerordentlichen Gesandten Spanten zu begebe . Frankreich reiste, um sich nach einer Coalition zu erschrecken und er selbst glaubte nich? an ei

Wir wiederholen beim Abschiede von dem interessanten Werke, wa 3 . = 1 . or. ö. —— und bevollm Minister, Grafen St. Martin d Aglie zu kegeben. (Das Fest, welches damals der Herzog solche Coalition, wenigst ö .

wir schon deim Ei demfeiben sagten, und wünschen dem n, nor n er rhöchstd . 9 von Orleans den Neapolitanischen Majestaten Palais ro 1

wir schon beim Eingauge von demselben lagen ; 3 6 gundr 9 par, 3 *I 21 har. Man r. Quegi acm αοο N. st enenselben in gleicher Eigenschaft auch ĩ ĩ 3 0 . Palais robal alaubte. Er wollte die Ausfuͤh z

Päücde en derrn Berfasser Bild. feine schiferige Aufgabe so art a. gr.. 1 n k 9 , Tr m , , e, r. Hoheit des Herzogs von Lucca beglaubigt alt durch ein 36. des Herrn von Salvandy historisch merk, er ließ Beirut vombardæwen w

haben. 6. reslau ͤ 1 Du stwrme 17 R.] . . 1. ö r 1 ö rivat / Audi rdig geworden. erselbe sagte bekanntlich umi e m 23 9 ; 3 ollte vrien beschuützen, und er

Leipasg W. 8 1 8 96 . Fbaurunfl 2.9 NX. 972 M. 00 R. Bedenwarme Gn X. enz zu ertheilen und aus dessen zenden Festes zu dem damaligen & . n. es glaͤn⸗ ließ den Insurrections-Versuchen freien Lauf. Er ocotestirte ge⸗

a 6 re,. D m. a, m, m, de von Sr. . Hoheit dem Herzoge von Vansuns wur ö volean. ) gen Herzoge von Orleans: ons gen die rn. 2 und er stellte, was er auch jetzt sagen

isge, keinen casus belli auf. Dies ist die Lage, die er seinen

r,, , 3 ,,, wfreeakare a. M. WV... ; 5 Dunstla nigung Go ver- era ertheilte 22 *. 219 a eiter beiter. beiter. Catrt. 2 212 a eglaubigungs⸗ / Schreiben entgegenzunehmen ge⸗ Die Presse setzi ihre, wenn auch N 2 ; 8 2 mitunter vaguen, Nachfolgern bereitete, und nun spr R Warmen ; ; . spreche man nech von seiner Ge⸗

Aus nVärtig e BS een. ö ö R 1 . 266 ar. 21 160. Dar nklagen ern Thi = * ͤ R ; 15 auf haben Allerhöchstdieselben aus den Handen des au— 1 —— . Heute richtet sie eine wandtheit, seiner Umsicht und seiner Geschicklichkeit.“

nen durch die objektive wissenschaft! rer. ; 2835 ; = = 2 Um s Uhr Rorgen 2 U WMoꝛ deu ü ; klären es, wie diese Frau 10 ö . ; J 0 A m tliche Nachrichten. Vos willi ö. Jahre lang gegen die Verwegenheit, auf eine prachtvolle Weise ausgebeutet, er ha: sich der Welr alas 1 Abende h *

ö ; 8 F 1

liche Behandlung ein entschiedtnes sehleäs-n 10 n 1017, M re 2 ö w, == 168 j l M die gei Feinhei ;

reich ib

8 —— 2 . . t= = = . . .. . . 2 geistreiche Feinheit, welche in allen ihren Zügen glanzen, er, langt und erhalten; er hat die se Art von thestralisckem Steeiche chaft. 1e ei 9 7 ; * . J Rormitt. * * ; h ; ei

Mn AM CC! . , m, ef. 4 n Reach. . —* * .. der en Partei kämpfen konnte, den besten, als den einzigen Freund des Lord Palmerston d 4 = che geg rtiꝗ panien ausbeute e ; r almerston darge⸗ amd * x ö t, Und wie diese Königin stellt. Plötzlich kommt der Trattat vom 15. Juli und Herr

Amst er dam, ö 1 um . —— MWoltenzug.·· 9 N. . H dos, do —. anz. Bill. —. Taastmittet 311M ber. 1.10. 207M. G1 τι . ordentlichen Gesandten u ie icati . nd bdevollmaächtigten in ; die Explicationen von Es sind Nachrichten ̃ Sey 8 chtig Ministers der einer Seite unumgänglich nothwendig machen werden. Sie ber hier eingegangen. õͤ—— 6 = ger

eder. n. Pi . * . 82285 dosg Span. 2176. Pasgidke Aung. EinslJ. erm. nig e . 21

Ber aut wortlicher Redacteur Arn eld. ten Staaten von Nord ⸗Amerika, Wheat ; h 4. r eue Krediti ' heaton, das ihm er, Fagt; i Ob es nicht wahr sey, daß er unter Aner an den Herrn von tige Vorthelle der . 85.

bräm. Sch. Pol. . Oesterr. ; se: Auf Besehl: Der Feen ( Antwerpen., 21. Voremhber Freitag, 27. Nov. Im Opernhause; u : z dei . W. Gan. u empfangen geruhr. :

zuck 8. Ness Hi Er . /, see, große Oper in 35 Äbth., mit Ballets Musik von Auber Gedructt dar 96. ö , de,, ö,. . Deutschen Hofe, 2 14 e r —— * ein eigenhan, zales errungen. Die Bevölkerungen hatten sich zu seinen Gun— , n m nn mm,, ] ; ——— t * abe, in welchem er den Botschafter auf, sten ausgesprochen. Seine Armöe delle ich auf ü Mn. ; don Ihren Durchlauchten, dem! ere ö , . 2 hatte, dem Fünsten Metternich die Vermittelung Frank⸗ 1 er 1 7 2 1 , . * 82 mn, ttf E Lippe ertheilten Beglaublgungs, Schreiben reichs vorzuschlagen? 2 Ob er die versprochenen Aktenstncke das andere im Westen srerirte. Eine Nach schrift 6

Mn lhberreichen dle Ehre gehabt. nicht mittheilen wolle, die beweisen sollten, daß England dem Ka, Ember meldet den siegreichen Einzug des 1 *

A . lg k m ei ne ö A nz ei g l 1 fu r d i e P r l U . i sch e n S ta a t n. r r binette vom 12. Mai vorgeschlagen habe, gemeinichaftlich die Pas⸗

n de Katistische Darstellung und Be. G. Harn, de tabe derzuali: praefetus ast F. Hern. Se. Majestät der König Wil F sage der Dardanellen zu erzwingen? 3) Ob er uber den eigentlichen Betanntmachknge, ee ele e ee, nr g,, , d,, d,, d een Ee de e ge e rr rr e, ,, ,

Ci ö ten Döligationen der Anleihe des Jabzes nicht bloß Zahlenangaben, sendern umfaßt alle fol. üter, die n ö . 99 * ö e Herr Walewski, weit davon entfernt,

Von 23 2 tom, . . hierdurch 1836 2 Rennwerth des 13 ThalFrfußes male, sachliche, staatswirthschastliche und Berwaltungs⸗ 1830, gr. 8. Sonst 6 . 1èThr. gar Ab gere ist: Der außerordentliche Gesandte und bevoll Versuche zu machen, um den Pascha zurückzuhalten, im Gegen. 8 feit langen r. verschollene, aus D. Warten und die Auszablung der bezüge chen Kapital⸗verhbältnisse derselben in Deuptaßihe lun gen, . ,, See n her, e r , m. tigte Minlster am Königl. Warttembergischen Hofz, e 26 dahin n n ihn aufzureizen und zum Aeußersten zu

berg! geblriige und deim Vernehmen nach in die eo, eri ge diteifehd. Bud ö . 2 19 6 un, gen ran 33 Noch aw, nach Stuttgart. 2 Preff⸗ . e e, 2 a e m, , ** Majestat seyn. 86 * ; ile sowohl . . . h Ab ie Anhan⸗ Im Observer, einem halb ministeri Blatte, li ü lese. Weise soweh ger des Herrn Guizot so viel Anklagen gegen Herrn Thiers häufg „Der „Morning, Herald“ * 1 26 8

Russischen Staaten ausgetretene Sattlergeselle Frie⸗ In unserer Bekanntmachung vom 1M. 3 ten. Sie hatten ernsthafte Besorgnisse in Betreff Explieati ̃ * ; gniss ff der Explicatio gekuͤndigt, Lord Palmerston habe an Herrn Guizot eine Note

Buenos Apres und die Flucht des Praͤsidenten Rosas

) as an Bord

eines Englischen Schiffes. d a . Großbritanien und Irland.

Londen, 260. Nov. Heute fruͤh ging die Königin noch in dem Garten ihres Palastes spazieren, und Abends sollte große

ä, lbefm Kleie und dessen ewa jurückgelasfene die Anmeldaug der zuregentigen Obligatiehen der sl. munailerwalfung , dnd n e nn ie, ich he dere den eser Cehufe beren känstiger Eins für das Bedärfuiß der Wissen chat as, Inc des ad Durch alle Buchbandlungen Deutschlaade und des i nen, welche Herr Thiers auf der Rednerbuͤhne geben werde

Erben und Erbnehmer aufgeferdert, sich binnen 9 ͤ d * ma Monaten, spätestens aber in dem auf sung in Sorten des 29 Guldenfußes beir. haben wir möinistrativen Beamten und Geschäftsmaunes. n Re i nn geen nn helm e iechbabn Rr. n) ! . ; zetan n ; . . gerichtet, des Galem 3 eitungs Na chrich ten. Herr Thiers sey ein Suͤdlander; wenn man ihn zu sehr reiz 533 9 . 4

. 5 * e ! wer . 1

den 25. April 1831, Bermittags 109 Ubr, bereits zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß dieje= n n Pestn* und Bromberg bei 6 S Mrttser: ; Ausl and. so werde er Dinge sagen, die an manchen Orten mißfallen koͤnns bloß den erblichen Besitz von Aegypten, fondern auch das

m Partien immer hüierselbsi angesetzten Termine nigen Obligationen der Anleihe des Jahres 1834, ; ; 1 ; . renn n oder schriftlich zu melden 26 sodann wei⸗ 23 . * in 2 , 3 Bei E. S. Mittler (Stechbabn 3) ist zu haben: Der Arzt als Hausfreund. ten. Man wolle daher so viel Anklagen auf ihn hauf d peasch 3

sere Anweisung, im Fall des Ausbleibens aber zu setzten reimonatlichen, mit dem 31. August d. J. ab. dei und Musterbu ür s 1 r Famtlien⸗ ö . * = h t zäufen, daß Paschalik von St. Jean d it Ausne r 7 g 2 * 2 6 . , Mode . . * *in vier 91 man 3 ae, . n r Frankreich. sede Anklage von seiner Seite verdächtig wuͤrde. Uebrigens könn auf Lebenszeit sichern 32 ? , , , . Festung, nd feln jurüctzelaffencs, bisher in unserm Devosi⸗ den, der . * den ö 2 H . . . er a ,,, , n. . Aliers und Geschiechts. ö Parts, 22. Nopbr. Der Moniteur paristen zeigt an 8 —— dem Lande uber die an ihn gericht ü wah , ice daß 1 2 . rio berwollete Vermögen den nächs&ten Erben, die fuße dergestalt, untegliegen, daß der gesetzliche Agio amm un . Bearbeitet von Vr. S. Ru ppricht, daß die Abteß / Kommission der Deputt ten Fragen Rede zu stehen. 2 an , . stand n n, es zu ver m. uf d ; mar ier Abbildungen aller in der bürgerlichen und enen. ; ; ĩ eputirten⸗ Kammer den von Sei ; r t l neinen, daß eine solche Mittheilung jemals von Lord Palmersten

sich als solche dazu gesetzmäßig legitimiren fönnen Betrag darauf den Inhabern am . Avril 183 baar ler Abbi ; 5 Fernen n, ern Kaiserl. Ruff. Dofrath, Ritter des St Wladimir⸗Orden⸗ Derrn Dupin abgefaßten Entwurf mit ein eit gestern ist die Seine auf eine beunruhigende Weise gel an Herrn Bui k on Lord r ausgeantwortet werden wird. ausgejahlt werden, auch ven da ab die Berzinsung fer⸗ Baufunst vor r, ** ö erf. pratt Ärst zu Breslaüu. rungen n de, Md actton angenomm. einigen leichten Veraände⸗ stiegen, und man fürchtet eine Ucberschwemmung, wenn sich das . es zuizot , worden, oder daß sie üderhaupt auf D. Wartenberg, den 22. Juni 1820. ner nur im tennwerthe der neuen Landeswäbrung Fensterladen. Thore, Treppen in Grund u Serre. Sest z. t. ii beteite voll r ndig erschitnen) en habe, Werter nicht bald gZuͤnstiger rschmemmung, wenn lich dad gend einem anderen Wege von den Verbündeten des Saltans

1. . = rissen, so wie der neuesten, elegantesten Londener, Pa⸗ 6 Verte 1.6r. ' morgen in öffentlicher Sitzung werde ver ö ; guͤnstiger gestaltet. Der Fluß beginnt ober— rer, rr mm, r 1— 9 Allerböchßten Orts genehmigt worden, riser, Wiener und Berliner HMäöbein mit Grunde Auf. Der Verfasser, bereits 3 Jane. pratiishher ir eurnal des Debats giebt auß n . und unterhalb Paris auszutreten. Leider hat der Regen heute v. Wurm b. tachdem nun Liller eerelalts oder Schreib durch seine Schriften und besonders durch seine offen Die A , 4 erdem folgende Details den ganzen Tag angeh e ht so hesii j Nee on 86 besonder⸗ ela ir lichen lürihesle lber die Hrasenderger Wasserheilanstalt „Die dreß Kommission der Deputlrten / Kammer hat sic cue, z 2 ngehalten und es weht so hestia, das in der 16 stern zum letzten Male versammelt, sie ist von 11 bi dergangenen Nacht eine Menge von Schornsteinen umgesturzt

i und viele Bäume entwurzelt worden sind. Eine telegraphische der von den verb anderen re

daß die Auszahlung der fraglichen apital. Aglo⸗ Be. und Prosilrjssen 1 eib i f. nie, Ec. Porzellan., Glas-, Wisch, und Kleider. iche e . Rittergnts⸗Verkauf trage schon 6 ö 1. Art Siühle bewiesen daß er u den auf eflärten un nich 4 x e

; j nuar 1811 a chränie. Kommoden, Sopbag, alle Arten 6

, ; alten Schlendrian Hin enden KRünnern gehört. Jede P Uhr zusammen gewesen. Nachdem sie die Explicatic Deyesche aus Lyon vom 20sten d. meldet, daß das Steigen de en besetzten Häf r

ie sich 6 e es, 20 en der rien besetzten Häfen anzuzeigen.

die sich Saonne fortdauere, während in der Rhone ein Stillstand ein Die Tam . 1 gdridlich: . m ,

h Zam Fertaufe des im Lebuser Kreise der bei bes unter eshneien sißndischen Ausschus. Sische. Sieg. Trümeanr, Consoles, Bettsponden. . . im ; , ,,,, e eee een, , , ,,,, furt a. d. D. un rin und unter der Ge⸗ j leihe Gegensiände, welche bei der Tischler⸗ 9 ) . v ö r * angemeldeten zprocentigen Obligationen der Ane gens . ; ; vernommen hatt ( = . . wm. I. dar

rich rsSbarfeit des R nig lO ber⸗-Sandes gericht 2 Jabres 1839) = nichl nur in Kenntniß, son⸗ men. Von Mar. 2 . a 9 3 k 1 mi 1 2 . 6 . . . am Palast emnzetresfen sie ist die Sattin eines

ö = . Den, ö r Präafels die Hossnun ima die aemzhrten Bedina nungen und

Paragraph Über dM. aus, daß das Vasser seinen höchsten Standvuntt erreicht 6 each ** 6 . —— d , .

3. *. eit nab ö ö er 0 es ; 3 J . ndl n J hl 219 s 7. D uedlinburg: Basse z d z A e Duncke Orientalische Frage ist mit einer Majoritat von 8 S imm n age 9 tem Zeitpunkte an die in ihre S Bei ist s ĩ e He n ley. n ti en gegen 2 werde. Der Zustand des ganzen Vepartemen. e so il über alle uch der ministerielle G lode saat, überein tin 3 d 19 6 Pod b 1 Zub hör m Wege der 2 n ind n besi d che r 9 uns er ch enen und rr ür der nini 1 Si dd aa. Teil 2mend mir

freiwilligen Subhastatton ist, da in dem am 8grigmmal. : alons und Coilpons bei der Buch⸗ Dieses eben so elegante als moderne Modellbuch er r , ur, (der Präͤsident der Kammer ist jedes Ma „66

1 . in. Sia nts-Schuiden-Kasse, wo den-sfreut sich mit ech: des allgemeinsten Beifals; es 1 a , der e Kommission) 6 , m selbst Mütgltes Beschreibung traurig seyn. zestern mäiractbcikẽen Artikel der Wernhaa Ed

nen Termine ein angemessenes Gebot nicht sscben mit rothen Stempel die Worte: enthält gegen 1400 verschiedene Muster zur beliebigen 1 Bug b * Ee Cuimurj ner Lebte vom hen wurden einstiminig votirt“ Der Ei e anderen Para⸗ Die Arbeiten an den Befestigungswerken ron Paris werden , , Merning C Deeauice. Se

e , nn n, mr, n, mit Vergütung des Agio auf Courant redujirt.. Auswahl in dem verichiedenartizsin Geichmacke.— weren ri. 2 ** und vom Tede des Men- sondern Paragraphen zu Gunsten Polens 6 snihalt einen ö e ö . 18240. Vormittags 11 Uhr, aufzudrücken sind, Behufe dieser Abstempelung ju vro⸗ Die æte Lief. (72 Taf.) fosiet 1 Thlr. 3 sar. cen in abefond ere. Jür Natursorscher Aerzte und in sesten und passenden Ausdrüc'en ab tfapt er, wie man sagt, Cres K 9 i. des Justitiartus, dußtren und dagegen der Auszablung der arsetzlichen beutenre Freunde der Wissensch i bara all don] gen wird In! Istentuicher Sitzun ⸗̃— . soll. Mor

2366 3 omm issarius Hebicht, Capital Agic-Beiräge ven 23 8, so wie der sofortigen . o eben erschienen ear ger . Klen ce. gr. 5. Feb. Preis 1 Th ̃ Die en ; * er Entwurf vorgelesen

. n , d nm mm nn ,,, anch iht eb? der zhhcstkmpelien Scheine, Talon und Con. Pei C, erm! n Bert jn erben erlesen, sche, Rm ch werden. e Erbrterung wird, saber wvahrscheiniih, ert

er Hypothe en schein n eb st Berkaufsbedin⸗ peng ich zu geidärtigen und in allen uchhandlungen Dentschlands zu daben alle, 8 * Sc wet sch te und Sohn. am Mittwoch beginnen, denn zum Drucke des Adre Entw 4

gungen, die zeld karte und sonstigen Guts⸗ Dresden. am 3. November 8 reußischen Staate 66 und zu seiner Vertheilung an die Mitglieder der amm n. tenen n der sortlaufenden Mauer, enceinte, scheinen bis folls ihren Einfluß aufdieten um den Sultan zu ct Das

Karte vom Preuß . darf inan wenigstens 21 Stunden. Die Debatten werden 3 fetzt die Arbeiten weniger lebhaft betrieben zu werden. ir Tie Nurcrier fang des Peha mmm, . r R T-

)* * ** 1148 2 1 82

papsere einzusehen sind. Nove J ; ; Der sijndische Ausschuß zu VBerwallung der Etaats⸗ Müncheberg, am 22. Rovember 1820. mit den angränjenden Ländern scheinlich bis in den naͤchsten Monat hinein dauern; im vorigen

. der . 18 Ir Giöemiß . Gale = Cres RensBpfrr ö any rotz der sich bis zur Gewißheit gestaltenden Friedensheffnungen, rung wabrscheinlich den Ansucen Oesterreichs enrzhereer

naufhaltsam fortgesetzt. In der vergangenen Woche wurde der (hren Einfluß auf Medened Au aufdieten wird; um idn 3u n Bau der drei bedeutenosten Außensorts, worunter die ven Cha“ mögen, daß er dem Sul: an, unter der . e ; dem zran, unter der Bedirr gung,

renton und von Nogent sur Marne an die Mindestfordernden Vefit w 2n Ars deren, delassen werde, seinẽ Unter- F.

U sᷣ la 6 . D 5 ; er 49 ö D . . . ** n. Das kleinste dieser Forts wird über 9 Millionen biete. Die vier Mächte werden, wie micht zu zweifeln re

—— ——— 2 2 32

*

De S r a 1 . * 4 1 . . Der Sturm, der gestern in der Hauptstadt wiüthete, hät: e von Aegsvpten delasse. Die ortentalisch?e Frase woörde auf die

r. GSurgätorfffhe Schulden Kass ; fam ds. , . ** ; * 8 Sübler. ven Msncwit. Reisel. Schäffer. 2 . . z In meinem 9 * n m, und durch al re füllten dieselben sechs lange Sitzungen aus. Zu kein beinahe Herrn Arago das Leben gekostet. Derselbe desand sich Weise zu einer friedlichen Erledigung gebracht werder dig. som mig: a6nigl. Preuß. Rasor Und Tirigenten im lebegra- vin n, ee n Berabende des Huldigung Hai die Abreß, Kom missten mehr Sorgfalt aufgewändt. un auf der Terrasse des Observatormums; er ward von dem Winde Di Werning Thronicke Kzmmmt e amm 2 ̃ . A . ha een m n m, , ee, * Ir rich Wäbelms LV. als den 13. Otte & lber die Lage der Angelegenheiten Auftlärung zu verschaffen umgestürgt, und waͤrde von der Terrasse herabgeschleudert worden Paelmerstonsce Nett vom 2 Nercmbder z Ack und . Literarische nzeigen. Revidirt und nach den besten Mattrialien ergänzt bis * 160 um Lofale des Merseburget Dom Gym Sie hat z n Sitzungen gehalten, die zusammen 14 Stun bin lem, wenn ihn nicht ein Arbeiter gehalten hätte. . dieselbe sey von der Art, daß sie Gunek nir d Berlin Frankfurter Eisenbahn. In der Buchhandlung Josef Mar nnd Comp. auf dig Cegenwar, nastums gehalten. geh. *. ordin. Thlr. dauerten. ie hat den Minister der auswärtigen Angesegenhei⸗ Das Journal des Dabats faäwrt fort, mit großer Energie müsse, dean sie gede die Versicheruns i ,

Wir a die Lieferung von 900 big lin Breslau ist so eben erschienen und 3 allen Buch Blatt im größten rr. n, Der Redner hat min warmer religiöser Be eissere n Een drei Mal, die Minister des Innern und der Finanzen zwei und Gewandtheit die Poltik des neuen Tabinets zu verlbeidi- renz zwischen Framkreich und den mier amn, e n R 3000 tons Ei enbahn⸗-⸗Schlenen dem Mindest handlungen des = Staates, In Berlin in . et gi lchtigteit ves Ken ths die böchsien Ideen einer durch die 6. Mal, und die Minister des Krieges und des Seewesens Un ö. en. Es sagt heute unter Anderem: In Zeiten der Oeffentlich Derr Thiers nicht ernstlich an r Tren . . fordernden zu überlassen, und erwarten des fallsige der Pliahn schen Buchandl. (L. Ritze) Jägerstr. 37 Bekannt and bern * schichte Preußens sich entw delnden Geistesmacht s vernommen. Es sind heute an die Mitglieder der Kam eit, wie die unsrigen, bestehl die stäͤrkste und sicherste Politik in aber der Unterschied zwise Lag e =. 6 schriftliche Anerbietungen versiegelt und mit der Auf- zn haben: namentlich durch ihre Hodregrakhie. bedarf n ben ef lte bes Gedankens dargesiellt und die B offizielle Mien tick! ab nn, mer 146 der Freinnthtaten. Wenn die Regierung erklart ** 6 died zwischen der seglaen Franz bee=, 2

rift: , versehen, 6 1 Weber, De. Z. B. Sand duch der staatswirth⸗ diese Karte keiner weileren Empfehlung. elf munen des großen Tages au mn, dieselben sind r . e r z den zum Gluͤcke Europas far nochwendig k **. 22 , *. 3 2 Ministertum ser der. doß 8 .

n 13. De ember d. * die näheren ingungen chaftlichen Stati if und Verwaltun 6 2 tf den Bund der Treue geloben * usanm t . s ; egabsich wi e ge 2 6 ; J ne, terun ni nur geneigt len, den Trieden Mer were, . ö 23 in 2 Bürean, Oberwallstraße Nr. 3, ent⸗ Nc der . , . Mon axrchỹe. 6c. i mit der Aufgabe Aller, denen Streben nas tigt, 414 agt, noch sieben andere Attenstuͤcke von vertraull, 26. . . Nation sprechen müssen. ten, sondern daß sie auch Ales zu vermnend= =

en ju nehmen. er. 8. 335 Bogen mmi Reqister. Preis 3 Thlr. Bea ien g ettt fat Min lint; Waßrbeht und Liebe zum gesammten Deuischen Bater * n die Archtve der Kammer niederzulegen, wo je, e Sprache ist durchaus ehrgnwerth und erniedrigt Nie. den Krieg dinzgzlen Kane Ses de = . Ne er dee e . den 9. November 1840. 13 sqr. . x Ci via lr 2 ehirurg. Thecaheutiß ler Sir in krankheit. ia —2 en, s, de . der Deputtrte dieselben einsehen kann.“ Wenn die Regierung das Land auf die möglichen Ger seiner Nöte in An spruch sene enn ene, Oer . 8

Pie Direction der Berlin, Frankfurter Eisenbahn ˖ In diesem Sr. Ma 233 dem König zugeeigueten Aus lirangös ah k. Erze. 22 3 7 9 Salle, im 2 180. J. F. Lipper. Der Baran Mounier, Pair von Frankreich, ist gestern Nach . aufmerksam macht, die die Ausführung des Londoner Trak. Eznne Derr Gutget nicke ==

Gesellschaft. Werke lieferte der Berfasfer eine aus den' besten und 23 Ahrildd. und Tabellen. 16837. gr. Svo. So:n*i, mittag um 3 Uhr mit einer besonderen Mission nach London ab, W n sich schließt, so beabsichtigt sie dabei keine Tauschung. errn Thiers ren Vastedeen,. doe offer v. Kräwel. suverigssigsien Queũlen geschöpfie, dig auf dle aller. 2 ThHt. ert 1Tult. gegangen. Wenn sie die durch die Isolirung Frankreichs Rbetenen Rurtun= errn Remmusat, wan eln eden, oed, ===, gen aufrecht erhält und fortsetzt, so verräch sie Niemanden. Sie toraterechtes densted lich Qeadd een, ee ö