1840 / 335 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1386 12857 Cem mn, gewinnen o glaube sch, daß wir hätten drängen müssen.— VDataillon ven Afrika, eines der abgehärtesten alewskt die größte Mühe von der K 6 , . ö 5 e,, , , , er, , nr r e w der , ,, , m, , ,,. r 2 ; 7 ö t nters sichern dingungen zurũckzuhalten Jeit at z . dieser . je bei der Ucbergabe der n en rutenquete freigegeben. 2 ig annehmen, so sey eg mir erlaubt, eine furze Unter befestigt und auf sechs Monate verproviantirt. Am H. einen Verbündeten e n,, 2 ** ruct en, eit ab waren der Damm und der Platz zor dem Königlichen Die Freigegebenen treten dadurch in das Berbällniß er nickt u brechung u Ich werde ut Atiensiücken imn der Sand dem el lange ei Herrn Thöers an der Spit des Französischen Mini, Paiast gedrängt voll von Menschen. Dhglal. en nenen Pn . , . 9. ,,,, . , , , e 3 2 17 . ; enn, 3 * a m n , 2 7 an die Silos 13 Magazine. Auf ihrem Ruͤckmarsch nach de Acre ö zu seinen e, . * l über, zu diesem Vehuse überaus festlich geschmackt Ven a me, Däsirt gelczmäßig ju verteilen und bie Vertbeiung därch das Regie— 9 * ö ö * 2 ö 4 2 * . 2 3. 2 . . 22 1 n , ,,,, , ö . nde ö er Meinung gewesen, daß in diesem Ich werde es sogläch selbst fagen; aber sch fann die so cben ausge- liana na erschel führt. Am en sie a rünm⸗ sich mit dem Befehl des Vice Königs an Ibrahim, Syri 6 de beider Kammern auftragt. Gegeben zu Karernbe! daa is. Ministeri ; alle unsere Flotten vor Konstantinedel erscheinen müßten, entweder shechenen Worte dis ehrenwerlhen Herrn Thierg nicht undeantweriet mern einer Römischen Stadt an, in deren Nähe altberühmte dorchin begeb⸗ ö WS brien zu der Generalstaaten den Palast und begaben sich nach der Kirche. 19 Neven 9 9 Kare uhr in unserem Staats- Ministerium, den n Uebereinstimmung mit der Pforte, wenn sie es verlangte, oder mit (affen. Er Dat icht ir zu rechtferiigen. Ich bin bier als 3 räumen, von Alexandrien do n * Dies ist viel, Es folgten demnächst die Minister und Gen *, ! . ĩ er ner, Terre, Freihert ven Frevderft, Freiherr reu K 1. e 26 14 . . , ,, zu 22 1 der 6 =, , = , ? 3 * 2 z E a , . k , 3 * 1 w u 3 Auf hächsien Befehl Sr. Königl. Scheit des Großherzogs: n ? ? ufschlisse meinen Antheil an der großen Angelegenheit, die . . r, Aeghp⸗ 2 Uhr begaben sich Ihre Majestat die Koöͤniagi e di . gene , , sich; 22 x . ö 6 . ä, —— 6 en . . ü . * 8 ö . , . m und e 21 Freiburg, 27. Norbr. (Freib. Zt.). Gestern Abend zafügen, daß dieser letzte Schritt nur in einen dußersten Falle geiban Lande. Ich erlaube mir nun, die unterbrochene Voriesung der Depesche geworfen. Unsere Truppen stiegen Hierauf in die Meribscha hin die Tu e , rufe rage als fast abgemacht betrachten.“ ertönte von allen r, * g „Es lebe die Königin!“ um drei Viertel auf ? Uhr ist der Hofrath ünd Professor Karl wird; aber es wird nur an uns liegen, England zu diesem Schritte zu sortzuseßzem: Die Bemübungen mehrerer Mitglieder, sowebl des as und verbrannten alle die neüen Niederlassungen der Hadschu⸗— Der Morning Post zufolge, melden Briefe aug Paris, der Kanonen an S8 n Uhr kündigte der Donner von Rotteck gestorben. Sein längerer Zeit litt er schon an den bewegen. Lord Palmerston bereitei eine direkte und detaillirtere Mit- Kabineis, als des Liplomatsschen Corp, zu Gunsten eines Arrauge« ten. Am Fuße des Gebirges 82 383 * ert, die daß dert die h . 3 6 einer Heirat9 In chen Wen. w da ; daß 3 e. sin * n. 2 den Pa⸗ 2 * das . Alter begleitenden krankhasten Zustanden en Aussagen der Ue er cin en von rien, altestem Sohne des Don Cat! s, . V ; der Kirche zu ver⸗ a den PHarnwerkzeugen, wozu in den letzten sechs Wochen no du, . J ö arlos und der fuͤgen. Das Glockenspiel und sammtlie in den Straßen eine stärkere Entzuͤndung 2 die * zwei Tagen . .

kbeilnug vor; ich habe auf die Abfassung eines Jnstrnctions- Entwürfe ments, welches den erblichen Besitz Aegöptens und den lebenslänglichen aber keinen Angriff wagten. für die Admirale gedrungen; dergleichen Dinge Lnnen nicht bestimmt eng Evriens . Grundlage hat, dauerten indeß fert. 3 kersolgte folge haben die Stämme den Aufforderungen Abdel“ Rader Fnigin Isabella lehr rasch vorschritten. „Man glaubt“, heißt aufgestellte Musik⸗ Corps stimmten das Niederlandische Volkslied voͤsen Zustand Folge h B . ländische Volkslie zur Folge hatte. ei gaͤnzlicher Appetitlostakeit

enug sestgesellt werden. Der Entwurf wird Ew. Excellenz durch den die Forischritte derselben, obne mich ihnen zuzugesellen; den Jastruc= ; 9 ̃ 268 , . zum Kampfe durch eine förmliche Weigerung sich zu schlagen es in dem genannten Blalte, „daß Karl ö. in diese Ueberein⸗ ; . * 2 * ; : ‚. rd 6 2 Passp, daß sich der Lord Pal w . i. 1 8 zeantwortet. Am Iten kam die Kolonne wieder in Belida an. wällgen und dann feine Passe dach ö. 8 e . Der . Jubeltuf, der den hatten zugleich die Kräfte außerordentlich rasch abgenommen. Der merston falsch ausgedrückt, ober daß der Herr vom Bourguchey kd den rnit rn bee ie Michl gon! Ler ae setzun Chee en * Verlust beläuft sich auf fünf Todte und 62 Verwundete.— wirör. Dir Königin Lbristne wärd sich, wie man sagt, nächstens doran ginzch dank e' 5 . aushdren. Dem Könige Verstorbene hatte im Juli b. J sein 6zsies Lebensjahr erreicht. falsch verstanden hötte, kurcß, man habe basd darauf den osftelellen Paschans nd bon den duckten ' Schrit. Mehmed Als bei dem Su— Oran setzt General Lamoriciere die Arabische Kriegführung sort nach Pau begeben. Sie wird sich dann nahe an den Spantschen großen Hof · Chargen . * erolde, die Tämmerterren und die Beweis erlangt, daß der Französische Geschäftstraͤger fich ge« tan ein. Lorz Palmersson und die drei anderen ö glau- das heißt, er unternimmt unaufhörliche —ᷣ4 gegen die zunichs Gränzen befinden, um für jedwede Demonstration in den Baski, don Schimmel . d 2 der Eta lc M nister Graf e Wiesbaden. 21. Nov. (1 39 Heute ist die Groß für⸗ tãuscht habe. Die nächsten des Lord Palmerston 9h ben sich berechtigt, in . Schritte die Ausführung eingg seit langer gelegenen Stämme und kehrt mit reicher Beute beladen heim. scen Provinzen berelt ju seyn. Martine] de la Nosg und een dan e e. ö ö 4 1 Zepter ze Staats- Minister Graf stin Helena von Rußland unter dem Namen einer Gräfin Ro— ten sich bei weitem nicht so bestimmt ausgesprochen. Das Eng⸗ eit zwischen dem Pascha und Frankreich verabredeten Planes zu * Dadurch erhält er die verbündeten Stämme der Duairs und BVermudez sind das Herz und die Seele dieses projektirten Ver Grundgesch , . * Vice ld miral Gobius; das manoff mit ihren Prinzessinnen Töchtern in Begleitung der ver⸗ ische Kabinet habe fortwährend eine untergeordnete Kichtigtelt mn ihnen, klcdecenreesfsnhn been? wähnt, Fmelgs und she eigenen Soldan Gel gutũem. Matt und, chu gleiches zwischen den Moderados und Karlisten.“ schwert der Stacrs Herren, mon dan Darn; Cas Reichs Ditweten Frau reg von. Nassau nach Darmstadt abgereist. darauf gelegt, daß die Nussen in Konstantinopel' sesten Fuß fan, 6 ; . i 3 iner mn kistan! Terpas. dem Feinde auf die, wärksamme Weise weh. Es ist das einzige Ueber das Mantfest der Königin Ehristine an die Spani, Standarte des Koni reich 3 han der Cabellen Und die Sie gedenti, am 18. Dezember in St. Peiersburg einzuireffen. ten, sondern vor allen Dingen darauf gedrungen, daß die Fran⸗ *. selnerseits bat sich prötiich entschlosfen zum Handeln geseigt Kriegs- System, mit dem man gegen Araber etwas ausrichten sche Nation und uber Frankreichs Politik in Bezug auf die Diesen folgten der i 29 eneral⸗ Lieutenant von Boreel. S ; zsische Flotte sich einem weitern Vordringen der Aegypter wider, Und! den Bercllmächiigten in zel Kanfürru tn niit dein gresten lt kann. Rachdein der General Lamoriclete den reichüchen Crirag Spanischen Verhaältnisse läßt die Morning Chroniele sich Heinrich * Friedr . . ranien, die Prinzen Alexander, ; § weir scher Here rden der ere renden nere ren, eder d Plant äensch alten che ne n, ber ietzten äche änter die Seldaten nd verländemmn Mahn Rlhende maßen dern wen . Des Want Ten ind . . (. Ie, er König selbst sing unter einem von Schweizer Blätter schreiben: „In Tessin hat das Kri⸗ wechsel, der zwischen den beiden Maͤchten stattgefunden hatte ieren dargelegt. Es ist indeß noch nichts beschlossen werden, das vertheilt und 10600 Fr. davon dem Maire von Oran fuͤr die Ar⸗ egentin muß die Leidenschaften derjenigen wieder anfachen, Heend mme . und zwei General. Majors getragenen minal⸗ Gericht von Locarno in dem Hochverraths⸗ Prozeß (gegen die , 2 rn ' . Wlan, nieder nct' lere lan ges, gar, e ternnden hatté sihrrn e wel mus Uieberfa hel aus, ban 3, 3. e Deputation der Generalstaaten empfing den Anhaͤnger der gestuͤrzten, reactionairen Partei) ein freisprechendes Kabinettes fuͤhrte, daß es sich allein den Russen widerfetzen wollte, , . . 21 . . , e.. . gegen die , den 62 gegen die , den haben. Es ist 6. ein Losungsruf fur alle im Exil' be— zum . biegen ö . en * . i, . 26, falls dieselben auf Konstantinopel marschirten; und er habe da, Pie Ehre der Mächte, fagt er, erheischt. die Drientallschen Lingelegen= a, , . , findliche Ultras von Zea Bermudez bis gif Arrazola und Mi— gelassen hielten Hoͤchstdieselben folgende A . . das . n, , , , r, mit nur das fälschlich verbreitete Geruͤcht widerlegen wollen, daß beiten durch ihre Vermittelung und auf die günstigsie Wesse fir die Daumas durch seine Spione ausgekundschaftet hatte, ausleeren raflores. Der Sprache des „Journal des Debats“, welches Herrn EGdelmägende Verlen ?! Der 2 * . X wg. mr , . zu entscheiden habe. England den Vorschlag gemacht habe, die Dardanellen zu forci⸗ erte zu regeln. Die Angelegenbent ist daher n Lie sem Augenblicke in uud mehrere hundert Maulthiere mit Getraide beladen nach Bugot anempfehlen möchte, sich in die Angelegenheiten der Halb, welchem Ich Sie, af. Bärtrefs! e? me ind derlstz KRschienen gan Darn, 26. Novbr. CA. 33. Es wurde fruͤher ein Zirku—

/ 3 Pf g gelegenheit is 8 fuhren, während er den reichlichen Rest den Arabischen Verbän— insel einzumischen, legen wir wenig Gewicht bei. Herr Guizot ist kann, 2 durch Eide gegenseitig e, e e de n hu 2 . 1 2

* J

ren, und daß Frankreich sich dessen geweigert habe. Herr einem Zustande der Krisis. Es ist, ich wiederhole es, noch nichts be⸗ 35 assy gab in dem zweiten Theile feiner Rede Aufklarungen ͤber schlossen.! Es sind daher noch viele Chancen dafür, daß man nicht deten überließ. Letztere sollen gegen 1000 Cr. an Waizen und zu weise, um so etwas zu thun; wenigstens hoffen und glauben einigte Willen und Kräfte' die gesellschaftlichen Bürgschaf e di . . 82 f 9 2 u definitiven und wirtsamen Beschlüssen gelangen wird.“ Gerste fortgeführt haben und können nun sammg ihren Ressen wir dies. Unser Madrider . . 2 Französischen Grundlage der Wohifahrt des geekien r , ,,, Bundes, Muüitairtthör de in Dienstattiwitat zu rufen, auf daß die, kecht erhalten werten. Wir Ind, in Ter geircuen Hauplstabt usainnen, elbe alles vorberelte, was für Wahrung dei Schweizer Neutrali,

die Sendung des Capitain Caillet, der Ibrahim Pascha sofort u ; scht na lacht ĩ z Derr Fuizot sagte, dies sey die Stelle, auf die Derr Thiers vorber an! und Heerden über einen Monat lang von den Aerndten (ihrer Regierung Absichten unter, die wir nur u = ö 22 31 ee n . i ge r. he., Fespielt habe. Herr Thier aber erwiederte, diese sex es nicht allein; Feinde zehren. Auf dem Ruͤckweg qriff Hadschi⸗Mustapha⸗Ven— den. Er gane Frankreich habe den Ii. m g r ge, ge kene nn wenne lfte r Hrn ebee kazulzm, ät, Sli stnd̃gkeli un Ungbhängigteit zrferderlich' seyn darfte; dem Vice⸗ Könige nicht, wie man oft b ehauptet habe, bie bestimmte . Wish . ,. , e . hamy den Eonvol mit 2 3006 Reitern 9 wurde aer 9. und unelnig zu hallen. Wr 226 e . w 2 3 2 k . . seiner Re⸗ 8 gi Note des Oesterreichischen außerordentlichen . 6. f 1 odte, worunter der ö c. ; - e n , 7 . din bereit, vor dem Allmächti esandten un ev ĩ ini , , , , , , , ,, e ,,,, ,, , n , ; r tet. Herr Guizot:; „Allerdings glaubte ich, wie Sie es gls . ; 2 un o 6 aufrecht zu erhalten, die Unabhängigkf Rei ? si ; ö . . ; . terhandlungen, die durch die w von Brun / daß man ung 9 Traltat vor 8 besnnitiven Unterzeichnung initheilen terhalt abgefeuert wurden, tödtlich getroffen vom 2 sank. verhindern, ohne daß man vorauszusetzen braucht, daß dies ge— ,,,, 2 ertheilt, daß Oesterreichischer Seits die auf Europai⸗ now in London herbeigefuͤhrt worden waren. Er erwähnte, daß würde, und deshalb haben wir uns mit großem Rechte lebhaft beilagt. Er war einer der persönlich tapfersten Offiziere der Französischen radezu beabsichtigt werde. Wir hoffen, Herr Guizot wird offen Und die algemeine Wohlfahrt zu befördern. Die von Ew' Edelmögen— b m Siaatkperträgen beruhende Schweizerische Neutralitãt un⸗ in den Instructionen, welche Herr Guszot erhalten habe, daran Ich tbeile Ihre Ansicht, ich denke Über diesen Punkt wie Sic, aber Armee, und als Mensch einfach und edel, so daß unter seinen und liberal gegen Spanien verfahren und dadurch das von eini, den als Doll merschern NRiiederlands abzugebenbe Ertlärung? enk än, bedingt anerkannt werden solle. Es darf als zuverlässig angenom— erinnert worden sey, daß der ranzösische Plan darin destande Sie haben sich nicht über mich zu beklagen; ich konnte Ihnen nicht Waffenbruͤdern uber seinen Verlust die tiesste Trauer herrscht. gen seiner Vorgänger jenem Lande zugefügte Unrecht wieder aut hänglichkeit und Treue, so wie von Ihrer guten Gefinnung, wird Mei— men werden, daß das Ministerium Soult⸗Guizot die bestehenden far Bꝛehmed Ali den erblichen Besitz von Aegypt d Syrien! mittheilen, was ich selbst nicht wußte, Und ich konnte nicht glauben, ; machen. Aus den Mittheilungen unseres Korrespondent ü! Ill Oer enghenf sern; Ich erlange len andere Genug ug, ale bie Staatsverträge, durch welche der Schwein eine unbedingte Nen, n der , de, mr, . Den 22 2 56 3 29 . 3 n 23635 2 Mangel an Rücksicht gegen uns zu schul⸗ Großbritanien * n ö 13 . . Art, wie die dortize Presse iich! aber 3 een fi 2 en, , . n,, 34 und glüclichen Voltes. / . . ist, ebenso gewissenhaft beobachten will. ; ; den fommen lassen rde!“ ö 27 Nov. re ajestàt und die junge Kron . . ; . gendwo, so besteht hier Gleichheit der Rechte und Pflich— o ware denn die weizeris⸗ ; ĩ ,,,, , . , , ,, , d,, n, d, m e gd, ,, d, ,, de, ,, w . ( . regeln, die Fran unmittelbar na des Traktates d des vollkommensten Wohlseyns. Uebermorgen und an ; ; ! Fe 9h t aieesen. Wöge dieser feierliche Tag einen dings förmli bestaͤtigt ch die n ö. Augenblick genlaubt und gehesst, vie arunläausch. Flag (ät Le, mn, , ,, wahrend de 9 ä machen. Wir hoffen, das gegenwärtige gusgeklaͤr dauerendcn Emmdruck sörfctlasen und Zeige seyn, wwe König und Veit B m. gt, und dadurch diesen beiden Staaten ein Unterhandlungen und gemeinschaftlich mit Europa beendigen zu sich ts · Maß e getroffen . 9 den naͤchsten Sonntagen wird ein von dem Erzbischof von Can⸗ inisterium in Frankreich wird sorgfaltig ner vermei⸗ die Fessstellung ihres gegenseitigen Verhältnisses beschwö 9 ? orzugs eingeräumt, dessen großer Werth erst dann zumal recht Ich gel gewesen, die die ssolirte Lage Frankreichs und der terbury verfaßtes Dankgebet für die glückliche Entbind der den, was de . di eschwören. Möge deutlich empfunden werden durfte, wenn was 4 . 3 4 24 . 9 ., i . 2 . 4 3 * 3 . . 34 ö Wir ö . . . . in, , 2 28 i nn ,, —— t . zu 2 steht 2 e n den die lebhaftesten Unierredungen statt. Herr Sunzot belkieg . . = . han * er, . a nen mr = einzelnen Kirchen zugeht, im 7 ande von e en ersucht die Wiedergeburt dieses schöͤnen Landes zu verhindern und möge der ausgezeichnete Charakter des Niederländischen Voltes sich ausbrechen sollte . ö. . der Anglikanischen Kirche beim Gottesdienste abgelesen werden. wänscht; aber wir sind zugleich üb mehr gad mehr entwickeln!“ än Ste Ercellenz den Herrn Amts-Bürgermeisier und Staats 2 1. . seinen gestern abgebrochenen Vor- Krieg mit . eraufbeschwören. Schon als er gesehen habe, Von allen Seiten . Berichte uͤber die enthusiastischen Freu⸗ 3 die gi ns⸗ n 2 e , 86 ech dieser Anf e, wurde vom Staats, Sceretair, Varon Rotz: dee ern ee Bü, g en n mien 6 h; 21 8. zusetzen. gte: daß die diplomatische Verwirrung der Dinge die revolutionatren deng⸗Aeußerungen ein, womit die Kunde von der Geburt einer mau sich das Recht anmaßt, sich in ihre inneren A w. van Doorn, der vollständige Inhalt des Grundgesetzes vorgelesen 10. November 1810. Der eidgenössische Geschäftstrãger, Freiherr von ĩ M. S. (brenwerie der Passß wat der Kammer den Gang Leidenschaften in Frankreich wicher angeregt hahe, sey er weit be— Thronerbin überall im Lande aufgenommen worden. zu mischen, welches ihre Eigenliebe verletzt . ne, nn. werauf die Generalstaaten sich auf ihre Plätze niederließen Der lie. ch zun Gen nrnsß St Turchnch des Serrn. zärnen ven * 1 4 . n sorgter uͤber den 2 im J 2 * y ffn ö. 3 2 Das Geruͤcht, daß Baron Mounier mit einer Mission von baz 6 Franz osisch , reer, k König erhob sich nun vom Throne und legte mit unbedecktem 1 f Außen hin gewesen. Er hase ieg nicht fäe nöthig gehal, Seiten der Französischen Regierung an den Englischen Hof bedauern, daß man in Spanien von dem Königlichen Statut F . 28 . . . ü erolde ließen hierauf zuerst den Ruf: „Es lebe den sesien Entschluß ausspricht, die der 9 durch Europaͤische

Kabiunet mir gab, als es mir den Botschafterposten in Lendon anver— ** j ten, und halte ihn auch setzs niche fur nöthig, Europa. habe nie bdeaufcragt sey, wird vom Globe far ungegruͤnder erke. abgegangen ist, indem sie die demokratische Tendenz der Zegen— i, ge der Konig! vernehmen, in welchen die ganze Versammiung ein Staats- Verträge zugesicherte Neutralität in allen egen zu behaupten.

. 36 . 6 ö. 2 Je. 3. 267 velltommmen garan gedacht, Frankreich zu Celeidigen, zu täuschen, es habe sich Graf St ff ist der Russischen Botschast mit De⸗ wi Eonst rei war, daß das Kabinet feine unwiderrufliche Verpflichtung einge⸗ k ö wur, ,. ö ; Gea rogano von der Russischen m rtigen Constitutien fuͤrchten; aber, ohne eine Meinung daruber ; ; ; . u de ;

zwar einz Unhöflichteit, aber nie eine Beschimpfung gegen Frank, peschen für den Grafen Pahlen nach Paris abgegangen; duch aussprechen zu wollen, ob das Königliche Statut oder die später —ᷣ— 3 e ö . 39 68 r. g,. , . e , , * . laute genossenschafi hat in ain dieser Mittheilung den ebrenvossen Auf

angen war, und daß nur der Enischluß fesistand, jedem ausschließlichen : r roteftorate über das Türkische Reich ein Ende zu machen. Unter reich zu schulden kommen lassen, und es wurde deshalb thoöͤricht der Secretair des Herrn von Brunnow reiste mit Depeschen fur modistzirte Constitution besser sey, haiten wir uns doch versichert, r Gr, ten kündigten auch dein zußelhalb' ßel R che besindiich ö er Kirche besindlichen trag erhalten, Sr. Exce enz dem Herrn Amts⸗Bür ĩ S Sr. Er e germeister und Staats

dlesen Auspicien begaun meing Missien; die Jnstrüctionen, welche ich seyn, faͤr den Pascha von Aegypten das Elend eines allgemeinen Len Rufssischen Gesandten im Haag ab z E kre

von dem Kabinette vom 12. Mai erhalten hätte, wurden mir sogleich Krieges auf die Völker . uziehen. Herr Guizot kehrte 1 1 deß die Einmischung Frankreichs die Macht der demokratischen Volke die Vollziehung der Ceremonle ah.“ Die R . .

34 , 14 n, n. 2 ö, . untet dem lebhaften Veifal' . rechten Seltt auf selnen Plat . en. , , ,. 2 2 8 3 3 , , r, 3 *. streuten sowohl vor der Kirche als auf den e , Tre. 6 n ,, , , ,, ,,

. den ic mer Muwirfung binzufägte, bejog fich auf die innere =. ' . von einer Menge von Deputirten gickwünschend ches den Gang andeuten, den die vier Machte Mehmed All frel⸗ dient der am Ruder befindlichen Partei eine größere Macht in / 23. m u chen hatte der . . 9 8 Kreisschreiben auzgesprochenen Gesinnungen olitik des . März. Es ward mir geschrieben, daß das Kabinet vom 9 3 2. 9 . J e ee 2 . . sich mit dem wee. u 4 enn 6 U . Hand zu geben. Es ist viel wahrscheinlicher, daß die Spa— um eine kurze Predigt und ein . ,, kn geg deen 2 19. ö .

ea,. ĩ . er = ! 6 J 2 . ö 6 1g; !

itzung vom ovember. Zu Anfang der heu⸗ okument bezieht sich auf die Instruction Lord Ponsonby's vom nier mit Mäßigung verfahren und umkehren, im . sie zu weit singung eines Pꝛsaims wunde dr . r . n , , r 3 2: 66

L. März sich unter der Idee gebildet habe: „„Keine Wahlreform! tz ; tigen Sitzung nahm wieder Herr Thiers das Wort, um auf 15. Oktober, des Inhalts, daß, nach gehaltener Berathung der gegangen seyn sollten, sobald sie sich selbst aberla schaft, in jedem Sturme, der siber Europa hereinbrechen könnte. Der

Keine Auflösung!““ Dieser Wahlspruch sagte mir zu und ich blieb en werd auf meinem Posten. Der ehrenwerthe Herr Thiers hat gestern einige Aeußerungen der Herren Passy und Guizot zu antworten. Abgesandten der vier Mächte zu London, man es suͤr rathsam wenn fremde Intri re Es lei . Heute Mitrag ist im Königlichen Palaste ein großes Gala— . guen sie aufregen. Es leidet keinen Zweifel, Diner vo 5 große ala⸗/ nter zeichnete sst lei ächti

n 198 Couverts, zu welchem saͤmmtliche Mitglieder der chene, lng er häch tigt werdet. zem eden Berene m

J Namen seiner Allerhöchsten Regierung die Bersicherung zu ertbeilen

auf der Rednerbühne Depeschen von mir verlesen, in denen In dem Berichte, der uns daruber vorsie n z ö ; / 6 . ) vorliegt, kommen viele Aus, erachtet habe, daß die Repräsentanten der vier Mächte zu Kon daß das Mißgeschick der Königin Christine größtentheils den un 6 verstandigen NRathschlägen des Neprasentanten den gran chen Beneralstaaten geladen sind. Abends wird die Stadt erleuchtet daß die auf sorgfättige Bewahrung der eigenen Neutrallät gerichteten

ich die Heffnung ausdrückte, daß es mir meinen Justructionen ; J f ĩ ; drucke vor, die uns fuͤr so gewagt erscheinen, daß wir uns die stantinopel fuͤr ermächtigt erklart würden, der Pforte vorzustellen, ,,, . ö . Mittheilung dieser Rede bis nach . der zeitung vorbehalten wie die vier Mächte, in Ucbereinstimmung mit den Siipulatio⸗ egierung zuzuschreiben ist. Die Spanier sind ein stolj s Volt än . zwar, wie aus den getroffenen Anstalten hervorgeht, so Bemülhungen der Schweiz bei Oesterreich stets Beifall und Ermunte⸗ Malen diese Hoffnung gehegt, aber ich habe auch eben so oft meine nen der dem Traktat vom 15. Juli hinzugefügten Separat⸗A,kte, und können es nicht leicht vergessen, daß sie bis vor kurzem einen 3 . sue me es lange nicht hier gesehen hat. rung finden werden; denn auch in den Augen des Kaiserlichen Kabi⸗ Zweifel ausgedrückt.“ Herr Guijot verlas hierauf mehrere seiner De— Paris, 27. Nov. Selbst diejenigen Blätter, die am ber glaubten, der Regierung Sr. Hoheit angelegentlichst nicht nur die hohen Rang in Europa einnahmen. Es liegt nicht in der Natur Pr esigen lättern zufolge, wird Se. Königl. Hoheit der neis ist diese Neutralität gegründet auf feierliche völkerrechtliche beschen, worin er seine Zweifel über einen glücklichen Ausgang der geistertsten von der Wirkung sprechen, die die Reden des Herrn Wiederübertragung der Functionen eines Pascha's von Aegypten an der Dinge, daß sie sich leicht in die Leitung ihrer Angelegenhei⸗ Prinn Friedrich die Würde eines Feldmarschalis erhalten. KFertrüge. in unantasitgtes Lelligthum und ez siimmen fenach die Sache ausdrückt, Es kam ödann zu dem Punkte der Unterhandlun. Thiers auf die Kammern hervorbrächten, und die das Talent Mehmed Alt, sondern zugleich die Wiedereinsetzung desfeiben in ten durch Fremde fügen wurden. Keine Nation will unter der D s V . Len egin Cnaland die Gewißheit, daß Herr Thiers unter der Hand des Herrn Guizot auf alle Weise herabzuwüuͤrdigen suchen, schmei⸗ dieses Paschalik nach den durch die Convention vom 15. Juli BVermundschaft einer andern stehen. Die Spanier haben j ö . 11 2 . u er, n, e, n kr, . 2 . . cheln sich doch nicht mit der Hoffnung, daß die Kammern gegen festgestessten Bedingungen, anrathen zu muͤssen, vorausgesetzt, eine große und gute Armee, und das Spiel von 1823 . . h Regens . J. Nov. (Reg sb. 3.) Wie wir ver⸗ 11 r ot, in London die Nachricht ein, daß der . 3 6 den Letzteren und fuͤr den Ersteren stimmen werde. Die Debat, daß sich derselbe vollständig unterwerfe ö * 30 n . wiederholt werden. Unter diesen Umstaͤnden wollen wir hoffen, , e, , . . were. 1 der mit Vergnügen diesen Anlaß, um Sr. Excellenz dem Herrn Amisbür= borew Paschas den Sami Bey nach Konstantincpel gesandt, die ten, sagen sie, interessirten die Kammern und das Publikum als und seine Truppen aus ganz Syrien, aus Adana, Kandien, daß die Franz ösische Regierung nicht durch unkluge Einmisch ung n 56 heim inlau ende fergebirge germeister und Staatsrath des Standes Zürich, als eidgenössischen grückgabe der Flotte angeboten und ein direltes Arrangement mit der eine großartige Komödie, worin Minister und Gesandte die Rol, bien und den heiligen Staͤdten zurückiehe, wobei sich wohl ver⸗ die Exzesse herbeiführen wird, die sie zu befuͤrchten vorgiebt.“ ihres Gleich . ie herrlichen Felsenpartien, welche Porort, die Bersicherung seiner ausgezeichnetsien Hochachtung zu er⸗ forte versucht habe. Der ehrenwerthe Herr Thiers zeigte mir das in len übernommen hätten, und sich mit Hintansetzung aller politi, stehe, daß der erbliche Titel zuruͤckgenommen werden könne, wenn Mach Berichten aus Malta vom 15. November soll Emir . eichen an keinem der uͤbrigen Hauptstrsme Europa's ha- neuern. (Gez) Graf von Bomtbelles.“ Ausdrücken an die ich sogleich mittheilen werde. Nach den Details, schen und diplomatischen Konvenienzen, derbe Wahrheiten sagten, Mehmed Ali oder seine Nachfolger die erwähnten Bedingungen Deschir, der sich bekanntlich dort befindet, von der Tuͤrkischen Re⸗ en und nur an der Donau selbst, zwischen Alt⸗Moldava und 38tali = „estern über einen Perfuch zu einem direkten Arrangeiment gege, aber das Resultat werde dasselbe en! eine Majorität für das verletzten. Der Nutzen einer solchen an den Sultan zu richten⸗ eruhng den Befehl erhalten haben, sich nach Konstantinopel zu Orsowa, sich wiederholen, sind nun fuͤr immer der Zerstörung e . n, bat, muß ich die Thatfachen, so wie sie mir erscheinen, der Kammer setzige Kabinet. ; . den Vorstellung, heißt es nun in dem e, . len 2 begeben. Diese Berichte fuͤgen indeß hinzu, es werde von n en e n n. 4 , ,,, ö . . * r ** 4 izi . ra e Depesche: den vi en, jedoch sey das Wiener Kabi⸗ ir abhaͤ se c en bedroht hatte. 9 en Beziehungen des Grafen Anatole Demidoff zum hei— izirt nachstehende telegraphische Depesch en vier Höfen anerkannt worden, jedoch sey Veschir abhängen, 2 diesem Befehl folgen wolle, denn er stehe ligen Stuhl ed jetzt das Hauptgespraͤch aller Sele mn .

verlegen. Herr Thierg schrieb mir unterm z60 Juli: Ich habe so eben aus Aegyplen d nden Wm Die Regierung publ vhlen die anliegende Depesche erhalten. Es ist von Wicht igkeit, daß man den T2 or. , . vom 11. Nov.) Der net der Meinung gewesen, daß jener Rath der vier Mächte an unter Britischem ma, wee gem, ,, reger, er, , nn,

* . . 2 . 6 7 1 9 4 . 1 2 1 er e T*

Juhalt derfelben in Lendon nicht erfahre, damit die Engländer ein di. . rektes Arrangement nicht zu verbi ju ch ) ; General? Konful an den Conseils-Präsidenten. Die den Divan erst dann ertheilt werden solle, wenn Mehmed Ali Der Globe bemerkt, daß vermuthlich nur sehr wenig Er e, . —ᷣ . de der fen; 6 3 ,, nr, Festung St. Jean d Acre ist am zten nach der Explofion Tes die Gnade seines Souveraln angerusen and sich den Entschei— nennungen und Befoͤrderungen auf Anlaß der 6 een . befindet sich hier ein Tischlermeister Namens Riger aus Noͤrd— kular uͤber diese Angelegenheit, unter Beifügung einer authen 9 9a die Engländer nichts ihnn, und wir sind · gewiß, daß ste zu . genommen worden. Ibrahim hat den Be, dungen Sr. Hoheit unterworfen hätte. Dieser Ansicht, die nur die erbin stattfinden wurden, und daß man sich bei dieser Gelegenheit agen, welcher 6 Modell einer von ihm ar , Kriegs J. r, 1 28 gegn mad, einer zeiten et Kannen dis Kanngunoc; nach Aensianlinepe schreiben well, fehl erhalken, fich mit allen feinen Truüppén zutücksu, Ächtung der köntrahiren den Mächte fur die Souveraineigg und üngt, wie gewöhnlich, viel zu ausschweifende Erwartungen gemacht Molchtzer igt, Lzie, hauprsach ich beim Cindehgen in Qũnres Res. Ru scchtg Gölandeschaf; Agenten C. Vercnvalt, an lämn;, en. erden sich jedenfalls diefe Rachricht dienen lassen, um es zu zie hen. hängigkeit des Sultans bethärige, seyen die , , . habe; wäre das Königliche Kind ein Prinz gewesen, so wuͤrden, . 5 . 6 26 i . i nf ke, . . . e r, r, . e. 2 ——

. r, wie möglich, den Augen u meint dies ministerielle Blatt, ohn fe ( peichem eine kleine Zahl Mannschaft verborgen die der Graf am 19. Ottober d. J bei dem Erzbischof einen feier

Da man nun so ehr, eng, . . hn Zweifei mehr Ehren und mit Leichtigkeit den Wagen in Bewegung fetzt und die kvrigen lichen Eid geleistet hat, die aus seiner mit 2 Prinzessin Ma⸗

verhindern, falls man einen BVeschlaß bin sichtu c Tes * Ih! wollte, von dem Sie mich in diesen Tagen un 2 es P anes fassen Der Lafargesche Prozeß, der heute vor dem Cassationshof 1 ** leichzestig mit der Nachti J! erbalten haben. Jasi 1 abermals wegen einer UÜnpäßlichkeit beschleunigen wünsche, so hätten die vier großen chte es Wurden vertheilt worden seyn. e : . t ; gleich eltig richt gen dem Verfuche mcs kctten Arkan. verhandell werden sollte, ist aberm 6 ,, ? , Aufschub Mehmed Ali den ihm noch / Die Stelle eines Gouverneurs des n , ist w . an k ̃ * , , ,, K . ießge⸗ eli g des Agenten

gement iraf die von dem Aufsiande in Syrien ein. abe des Vertheidigers verschoben worhen. angemessen erachtet, ohne ) .

was * n . diesen Gegensiand gesagt 9 4 Börse vom 27. Nov. 34 waren alle Fonds unge offenen Weg anzuzeigen, 4. . 64 , . y. immer vakant; Sir Edward Codrington, Sir am Mar tbehre, resp. Wandnen/ verrichtet allhs chen mn r, g Vescovali vom 9. Noveinber lautet dabin ** . ,, e 1 , , e, g , , , , w sen, detlggt, die es;, wie ich glanbe, dafür anzugeben wußte. Die zproc. Rente fiel von 80 39 auf ven Aegypten Je, ö et 3 en eidenden Ereignisse, dafur genannt. In gut unterrichteten Kreisen wird versichert, der Ten * sieicht ie dn 6. 1 ö en 16 anwen⸗ n n , , n ,, 3 n einen halben Heal Inhalt der die sich gegen ihn ausgesprochen. n . ge dessen sey gemein⸗ Estere habe dlesen Posten abgelehnt, und man glaubt, daß Admi⸗ LVlenbahñ = oe ee . ch dieses Fortschaffungs⸗System auch auf dr, 8 1 n * . . * 8

nter der Hand aufwoendete, un jene Insurreelion hervor rufen. J hin, eg der schrieb unterm 11. Juli, um Bericht Über die ar n in, 2 ,,,, n,, ö. 9 rte Wirkung her, schaftlich verfügt worden, daß Admiral Stopford zu den Ende ral Sir G ) i . ö. ? . * ; . d . . des 18 . * 2 . welche jene beiden Nachrichten in London hervorgebrach halnen nh neuesten . Depesche ei we h ng 2 i n ,, . . , er Bruder des Helden von Coruñsa, ihn r 266 1 8 . ** . gl. aats⸗ 2 ein, daß hierbei auch *

ich bitte, diese Depesche aufmerksam anjuhören, da sie von großer Wich vorbringen werde. solle, daß diese dann den Bevoll macht . ; mächtigten der Höfe von Hester—⸗ Der kurzlich B b. . t d das; 8 . , nn . i . 21 Toul 20. Nov. (A. 3) Das Dampfboot „Sphinx“ reich, Preußen und Rußland zur Information für ihre Labinette DVolnischen a dl . Eu 3 halse bed neft gen und Regierungs⸗Blatt von heute enthält nachstehende hoͤchst⸗ sprechen geleistet worden sey, die Kinder in der Griechischen d' Al ĩ 8. Theil . * 29 16. November. Die mitgetheilt werden sollten, und daß auch der Tuͤrkische Botschaf⸗ 6 . nur einen sehr landesherrliche Verordnung: Kirche erziehen zu lassen Jam e die Wahrheit dieses Ge⸗ ö . . h 6 ,,, r unem⸗ des Marschalls ter Schetib Esendi eine Abschrist von den Hrn denden ö 965 , London und Southam rh, eeopold, von Geites Hiaden Ergsbeneg von aden. Hersog von Lüchtg begründet ist, laffen Wir unentschieden. In Folge dieses r die orientalischen Angelegenheiten fu vermeide'. Ich habe Ves 3e. t, welcher eben fo glücklich wie von der ihm beigefügten Instruction empfangen solie. . J ; pton hat Zähringen. Um das Kontingent des Großherzegthums zu dem Bun- Konflikts hat der Graf sich ubrigens veranlaßt gesehen, sowohl , ,, , , , g, n,, ,, ,, ,, m, eben r, , äh e ier e, ,,, , ,, e der Ten ee, e, ne

des Königs genau feslstelen, als um matlich den Verfucz zu ima. Kolenn?“ ; am ten Abends unter den benen Nachricht, daß der Herzog von Wellington, Sir R. l östarß. 20 . Arg e r, ,, , ,, . ; inen, und in LAude⸗ Gestern starb hier nach langen Leiden der Kardinal⸗Bischof h K . , . . . . i. 6 Rauer . 2 4 . Gantaß kam es zu ei. und Graf Aberdeen 6 6 e e. uli. Traftats = . . K llaglic i e g n een, e , ** . . zu Sornete am J. April Uo), . * . Scharmutze unferen Her chen Gendarmen und gebilligt und daß zwischen ihnen und Lord Palmersfon Berathun— H 6 wm. n,, n, ü. Dia. r. 2 1 w —=——

ve 6 e n ng vom 27. Angust J. J. ü . 4 . r ür gerigneẽr bält, eder lande nsere Verordnung 9 J. Regierungs⸗ Blart .

, en, , big 00 u, 4 me dener mn en, Obwohl gen stattgehabt hätten. . . i iltang befriedigend Die Nachricht von der Einnahme St. Jean d Aerg s ver⸗ 4 Amsterdam. 28. Nov. Heute fand h. 9 feierliche r, , ,, kel re d n , d . n bahn als Nurist degennen und trat erst in reiferen Jahren in im 8 Uhr Mor, ] nisserium nach Bedürfniß ein juberufen find, erhöͤdi. §. 2. So weit den geistlichen Stand, wo er sich bald durch seine ausgezeichneten

9

(.

nicht um zu handeln, und der gewin⸗ Arabischen eworfen . men „Ich muß bemerken, daß jedesnial, wenn wir Jeit gemin⸗ der Gesundheits Zustan tzung von nen wellten, Lord Palmerfion drängte; wenn Lord Palmerston Zeit war, hielt es doch chall fuͤr passend, sie durch das zweite anlaßt die Morning Chroniele zu solgenden Bemertungen: Huldigung Sr. Majestat des Koöͤnigs statt.