Aue nATTige n Sec den. — 1259
Kenntnisse den Cardinals Warde zᷣssnete, die ihm Plus VI. man nun doch, Antwerp en. 27. November. j 1d een, is . eriheilte. ö i-. ans. 0. Jene Xr. Ki. s. , , , , e e , m e, , m Qelln ge zur Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung M 330.
lge. hideckter pelneher e e. . 5 e,, n. ü. ; . — m — — 9 The un chmer dieses Vereins sellen Indteiduen ohne allen „en, 26 Rer. Die Pesener Dibel / Gesellschast 236. 2a. Polu. in. == 4 6 1 z26. 2287. 9 . — — —— 6 ndern aß die siegre iche Partei dort geneigt seyn muß, die Beför . Ausstellung auf der König lichen Atademte der Kun ste—
Linn stuß oder Vermögen seyn, welche bei aner UmwälzuCg nichte 2 en d M, Morgens 10 Uhr, ihre un Lene, mm,, Tugi. Warm, n s, ĩ
e,, ,,,, ,, 3 . ö eier mn der nchen Garngön , r, nn,, j. en, e, Da eldber. Au lis 9 — 953 ö Obgleich far den y Dewegung in Portugal mir Ani gen Augen zu betrachten.
werden, von denen nichts zu furchten ist. Kirche a . Del Diolste ns, Prediger Niese diest diz Fe. Cone. 2 o,, e n , 9 . — 7 1 * 6 4 2. ö Hen e. b — und der auswärtigen An elegenheiten, Schluß) , — nde in ere dase, lea. in, danf diele. Dekane gu,
So entschieden eigentlich der Hauptwerth der Ausstellung in den
man sich nicht erklären kann, wenn es nicht aus einer Thorheit daß Portugal im besten Vernehmen mit der jetzigen Spanischen 2 n 241 — 1 — * — . osanten erfe von Ran hon früher a
5 Spanten. ; adtischen Ei 22 6 kann und Schulerinnen der städtischen Ele, ,, ,. ervorgeht, was noch die mildeste Auslequ . = 8 . Madrid, 18. Nov. Der Corre sponsal bemerkt in Be. mentar - Schulen ver he . im Schüusse des Geseüschafts Jahres Ter 18m Chi dee , m, e. Bergner d 8 Min isterum intriguirt = Der . 4 2 berclerte sendern nur ee siLch im Ebonsncheli Unt im Erh uns darßlten, an Piesem
8 Man ifest der Königin Christine, daß es allerdings 1823. verblieb ein Bestand von zos, Rente fin eur. III. Z0. 277 Rente fn eau. 70. 60. 3. Ministerium zu bilden, dessen Hauptmitglieder Visconde Sa da halten habe. Auch jungen Königin aufrecht er! Ort gebührender Weife gewürdigt worden sind. Vie folcssale Gruppe
e , . . ähis sey, doch aber wohl nur den . Bibeln N. Testam. andere Tbeile der 1 gu compi. JIu3. 30. SuM, Span Rente 2317, Haare — 2Vso Bandeira und der Herzog von Palmella s n 6 Auch gehe es die Portugiesen gar nichts an, welche der beiden ersten Hristiichen Könige Polens ist zu Tauch ammner in der zr e, , — 8 Ke ern Der Castellane ; . 137 g. . 123. , . keetere, wie man glaubt. die Cretzmn f . 2 e,, . mern Berfasfann ver gen, 8 1 r , , ,,,, ö . sertigen. ẽ . ; 38 ] 8 : Wien, 27. November, , , den. gn 1 . r =. 3 Gewiß sahen wir bier eines der trefflichsten und großartigsten Kunnst⸗
32 3 = r * Angeschafft wurden ; 6741 32 don, Met. e 9 6 , . 1 sten Seytembristen . ern . . mer , . Donnerstag die Kam⸗ — . 6. Zeit — * kn r gt; 6 ; ank -- Vet 707. Anl. de de 2. 8 g ) = 722 e Mittel zur Re irung : gestalt des jugendli l ö w, auf 151 Bank- vetien 1707. An — eines Staats Ministers anbahnen möchte. Als neulich' von der in Erwägung zu zich en ö z rutirung der Armee fofort 2 Ech werdi f. er — 7 . e, n ,, mn, gn
solches Manifest erlassen würde und wir fühlen den tiessten Kum⸗ . — D n mer uͤber ihr Schicksal. Aber wenn die Feinde des Ruhms und Ausgereicht sind 18 Kö§yniglich e Schauscryiel Resignation der Minister die Rede war, soll der Herzog gera— Am 27. Jun wurde zu Sagres der Grundstein gelegt z fr e r . * den 6 der srastig schönen Glieder genugsam . geleg aäßt, findet einen schönen n, in der ruhigern, sin⸗
w ; = = Die Lasterschule. 33 ; Frei sens auf dieses Dokument ihre Hoffnungen — j 1 7 35 Donnerstag, 3. Dez. Im Schauspielhause: 6 haben, die Entlassung derselben anzunehmen und Herrn einem Denkm Ini ꝛ ** a,. . 1 w . seyn soll, fur Pläne und In, 6 re,, . g 1 den 2 und onsessl⸗ Lustspiel in 3 Abth., nach y 3 . Deutsche Bühne me, Düse eee H lle bene ü . hun, , ge sahrer, 3 23 Finn m fn * 7 . ier, gen seines Baters Mizislaus. Pie Schénbest des Details . *. * 1 cen r , 4 nen: 2 evangelische Christen: 1212 Deutsche, 29 2 n 8e des Königl. Opern 1 2 nn, r. = 2 n . n Jehr⸗ 0g ju Sage 3 ö reer , , hire ft wir die Ersten seyn, welche die Regierung 95 Boͤhmische 3 Franzoͤsische, Italiänische und 2 Englische, - 8. 3 ei 5 dn, aut⸗ a gemischten Ministeriums zu beauftragen, wo er einen Palast hatte und eine Navigationsschule u rung zt ni z 2 T* ; . — 6 . . 9. ] 3 . ; ; sen, Oratorium von J. Haydn, in welches Se. Gaad 1s Minister der auswär S r ö eine Navigationeschule und ein— g läßt nichts zu wünschen übrig. Auch Rauch's schreitende, geflü⸗
Spanien ist fuͤr uns stets die Hauptsache. ö 66 4. Christen: G63 Deuische, 86 Pol⸗ hauses: Die vier Jahres; ; — Gaaden als Minister der auswärtigen Angelegen⸗ ternwarte gründete. Die Geistlichk o wie die C gelte Victor cheint jetzi in der Bron , ** — . r und an Römisch-tatholische Christen: J zefn den K Sängern Herren Vader Bötticher, Mantius, heite ; ; * ; . stlichkeit, so wie die Ciyl- und Ekelte Victorig erscheint jetz;s in der Bronze nur noch um Bieles iaje⸗
Der Franzoͤsische Botschafter erwartete bis zum Austritt des 2 1 n Während des Aef hrt von den C. ger = neingetreten seyn wurde. Die RNesignationen erfolgten aber nicht Militair⸗ Behörden der Umge— ĩ ö siätischer, zuglei iichti⸗ 2 . Fanz nische und is. Gricchisch Lateinische Eremplarf d schiesche, den K. Sängerinnen Dlles Löwe, Lebmäahn, De dig und man spricht nicht mehr von jener Geschichte, obgleich 2. legung bei. d mgegend wohnten der Grundstein, ben e her g fe r f ,,,
78 oli B igunas⸗Schrei w der Re⸗ 1 j Herrn Thlers glich feine Veaglanubigungs chreiben rei e eriatn Vestehens der Gescüschaft hat dieselbe 13173 Bibein Sangern und Sängerinnen wa n Equi Monate lang in 2iihrigen Rette hens der 338 Schul o wie von den übrigen Sangern un 9 Drummond, der Bra 6 n ol , Eine Gesells. ꝛ ; den der und in der gentschaft, und seine glänzende Eguspagt, die ,,, z6 rz Testamente und Psalter, uͤberhaupt da, did Exemplare, a,,, 9 ‚ rasllianische Gesandie, in Folge davon nicht Eine Gesellschaft hat die Erlaubniß erhalten, ein National. —— 45 w e,, .
ᷓ j r ter Direction des K. General⸗Musik⸗ mehr bei Hefe erschei d Mini fer iun? f . 2h . Bavonne auf den Befehl, nach Madrid zu kommen, wartete,“ me, , , , m 5 usgqabe erfolgte an ᷣ ya. afe erscheint und das Ministerium sehr an Stärke Theater hier zu erbauen, und 60 ch ei . . de e e Paris jurscktehren, ohne semials georeucht werten i, n, ,, ee, e erl. ö i. Der gj 3 , Saalraum à 1 Nihl. und zu der Lr en hat, . allgemein heißt, der Hof sey bereit, seine aufzubringen. *g rn, zum r ,,, z ̃ sonst, un 26 sllets fuͤr den unter assung anzunehmen, wenn es sie einreichen wollte. Der! gerathenen Königlichen G . um auf das cigene Haupt der Figur zu passen, so zu seyn. ; f sehr geringen Preise. Die Jahres ⸗Einnahme betrug 131 Rihlr. ; Saales à 20 Sgr. sind bei den Königl. Kastellanen tere Umstand ö ö h e. er letz; A niglichen Gebäuden genommen werden, die man macht er sich dennoch, so frei gehalten, wenigstens ach unf 6 er Marschall Saldanha ist noch nicht bei Hose vorge,.⸗ . 31* ar 4 Pf. Gallerie des Saales à 2 gr. ann ungluͤckliche Folgen haben, denn jenes Bench nicht erhalten will. Gegenwärtig spielt die ei Lier ben fübl, nicht bed g en,, stellt . 2 seine goldgestickte Galla Uniform noch nicht 6 Sir, die Ausgabe lil Nihlt.! Sar f des 9. . nr, . 1 , n, 93 eng f i muß . der hohen Personen J liche Portugiesische . n . a , rn nn, er idle l nnen . r e — 2 8 e aale = ͤ . eyn, die zu einer Zeit, wo Alles erheischt ) z Me das noch schlechter ist z eri . ; Gops von Wi ei 384 . g, angekommen ist. Erdössnung de⸗ ) ner . ! heischt, daß das Mi⸗ h schlechtec ist, als das geringste Thea ö Gops von Wichmann, ein Mädchen, das zu einer lle h teigt, —. Die „Hof⸗Zeitung“ enthalt ein Dekret, wodurch alle in den Wiss. uschaft Kunst und Literatur Der Eingang zu * , . e n Hauptthuͤr , * bei seiner allgemeinen Politit᷑ eine so entschie⸗ . Von fremden Schiffen besinden 5 8 . um ibren Krug mit Wasser zu füllen. . biin w — 123 Gefãangnissen der n,. und der —— . warn r , e matten am K. 8 6 ä * e ung sur ¶ Wittwen . — 1 6 er, , . 1 wichtige 2 in den een, und die Französische Korvette „Coquettes e 22 6h ö 23 9 leichtes Gewand ein wenig. Der Glieder⸗ nen amnestirt werden. Ausgenommen hiel von lin nur diesenigen, 46 1 legte der Akademie einen Apparat zur 6 bestim mt ; gebracht, wo möglich noch mehr Krast verliehen er Chevalier de Mellerus ist in voriger Woche als Nie Wert ,, . ; idigten Majestät, des Priester⸗ 23. Nerember; Serr Lalanne leg (in und Waisen des Königl. Orchesters best ; wurde, durch die geheimen Einfluͤsterungen unwi De, derländischer . s Nic. Vert verspricht in Marmor noch anziehender zu werden,. Beu die sich des Verbrechens der beleidig estat⸗ Lösung der Gleichungen der sieben ersten Grade ver. — Herr 3 ] reitag, J. Dez. Im Opernhause: Lucrezia Borgia, Oper gennuͤtziger Rathgeßer dazu . ure, een, , , r,, e, , i eingetroffen und der Königin Mattti d, gegenwärtig in Kopenhagen, . wir n men, uschlagen, welches unvermeidlich dahin führen muß, das Y hier erwartet. ruͤssel wird nachstens ein Gesandter einen Christus, etwas sehr im Styl der alt⸗Italiänischen Kunst , das Mini— ; von langgezogener Bildung. Schade, daß in dem Werk eine gewisse
Mordes, der Falschmanzerei der Brandstiftung, Gottes li st einn, bie'esultate feiner Untersuchungen mit Über Lie durch slich. 8, f izetti. lÜinterschiagung oͤffentlicher Gelder u. s. w. schuldig gemacht hghen. 2 3 e n Bleisalje — Verr Du vern ov begann in 3 Abth, mit Tanz. ö. 1 au lagi, va nllerille erium zu schwäch ; ö 8 t . zu schwaͤchen oder aufzulösen. Sollten die Minister sich Im San Larlos-Theater wurde neulich bei Aufführung eines WUebertriehenbeit der Formen, herrscht, weich? in manchem luge der
h⸗ ffentl 2. 3 — M* ; re kid. bear Im Schauspielhause⸗ meer — Dem Englischen ministeriellen Globe wird aus Mar ie Lesung einer von ihm und Herrn Lerebgullet gemeinschastlich bea dh ji Teprise de: Un bonheur ignors . . . n nn,, be. 2) 1a 11 ; aber genbthigt sehen, ihre Entlassung zu nehmen, so können die Stückes, „die letzten Tage Venedigs“ benannt, in welchem RNa— daraus sraechenden Empfindung Eintrag thun kann. Wrede w ' schickte uns aus Italien einen jungen Gott Merkur ein, der mit ei—⸗
2 2 . 2 . J 2 . Otober geschrieben: „Obgleich das Manifest der pearbeiteien Menegrarhie der Respiratiens⸗Organe der isore den Crusta⸗ en 1 ac, ar Seribe. 1 de ne. re E ñ Königin, welches Herrn Martinez de la Rosa und ihrem Veicht, tern. Herr Regnault gab eine kurze liekersicht ven dem Inbalte vandeville en 1 acte. 35 Monsieur Beausils, pièee comiq olgen davon sehr ernstlich seyn. Ein neues, aus der Palmella, poleon eine Hauptrolle spielt, die Marseillaise gef vater . eschrieben wird mit Kälte aufgenommen worden ist, so jweier Aldandlungen über die brechende Kraft der Flüssiakeiten. Die 1 zcte. 6 gznlg d chen Partei und den Seytembristen gebildetes Kabinet wurde sollte glauben, daß die Fol * der raler alse gesungen. Man nem Stäbchen, woraus der Caduceus werden soll, nach cin paar spie— ͤ 2. . doch, daß daran gearbeitet wird, die Königin wie, zin e , , 16. 6 ö Sonntag, 6. Dez. Im Oyernhause: Oberen, König der * 1 auflösen muͤssen, und bel dem jeßigen Zustande zosen selbst dem politisch in S er e u r hum, . * 5 . e. 4 k 6 Werl hat viel Jtaideit doch it ee, ᷣ iß ö ditgli Cahours, die andere von Herru Deville. . Her- ; ; andes waren neu zemeine Wablen ein Aroß iß . edaͤcht! namentlich in dem jugendlichen Ungeschick, womit der Schlag gefüh ber ans Ruder zu bringen, da man weiß, das ein Mitglied ft — ä, rem Pahlen. Del gewonnene fettig Säüre.—= Fer e allzemeine Wahlen ein großes Ülebel. niß seyn muͤßten. wird, wohl schon zu rr ,,,
Vicat Elfen. J ; 9 des ersten Rar 1 ; Rr ; ? ⸗ — e ; seise der Plätze: Ein Platz in den Logen Die letzten Begebenheiten in Spani . Regentschall — nicht Esparterd — einen geheimen Driefwech le ate der Alademse an, daß man in den Archiven der Präfestnr zu Prgise 16 Sar. ꝛ ortugal ei ir Spanien haben natürlich quch auf ist, erscheint leider zu starf nach unten gewendet, als daß er hinreich 66 sterbenen Fenrier ges: ! Rthlr. Sgr. Portugal eingewirkt, und wohlunterrichtete Personen sind der Brasilien. gesehen werden könnte, und was sich am meisten 96 — — leib, möchte gerade nicht das gelungenste seyn. Noch ist zu nennen:
mit ihr unterhält. Auch giebt ihre Reise nach Paris, dem kärees Perrere all iefnnten babe, die dem ver 1 . ;
Brennpunkte aller Intriguen, dieser Besorgniß neue Nahrung. e sich größt eniheils auf die Erpeditien nach Aegvplen bezogen. König st a diis ces Th ö. r 3 berel, gi , . ö 8 Gedanke an eine Regentschaft nach — — Ric - Janeiro, 21. Seyt. Am 15ten d. M. ist e ᷣ
Herr Olozaga, der zum Votschafter in Paris ernannt , , , Donnerstag, 3 Dez. Darstellung schein * . 9 an aller Wahrscheinlichteit ö. beliebt und keinesweges als außer die diesjährige Session der Kammern geschlossen err, g. Re. ist ein gewinnender Moraspieler, ganze Figur, von Gramz ew aus Ber⸗
Rerden ö. , , r, 6 . Dauert er Eisendahn. aden. em ) Dale,. eee, on — 1 69 cken⸗ ist Alles schlimm * rie . ü. Unter solchen Umstaͤnden hat auch bei dieser Gelegenheit mit Vergnuͤgen 2 8 g i. r e nah . e , ,
Diligence genommen, um sich nach Paris zu begeben, von Herrn Dobler. Vorkommende Eyperimente; ; 0 Lring n e ge a,,, . . . Aufregung Kaiser bei Verlesung der Rede einen Anstand und eine Sich * r n, J e r m m r,. dein . kö Inti gefahrter und von keit des Benehmen eigte, die bei seiner großen Jugend (af das länge welche zie Bäs neihhn ne s macht. dc des bramaiist 34
( ; ; * Dann g Zeitdauer Ubgang Zeitdauer 2) Die K all Flasche. 3) Der bezauberte Roof. verschob aber seine Abreise noch, wahrscheinlich, weil die Nach⸗ Zeitdauer , 123 steher Nante. 2) Die Krist s . ; r. - St. hr magische Vergroͤßerung. 3) Das unsich dar wandernde allgemeinen Wahlen begleiteter Ministerwechsel würde in einem Angenehmste üͤberraschten. Was die Session sesbst betrifft, so Treffiiche ⸗ . . 11
richt von- der Erlassung des Manifests oder dieses selbst ange⸗ . 21 5 ! ; Pers da w n an, n. , kommen ea. 35 8 w er,, . 2 1 ö , 8 8232 2 . — 53 — dn. 3. ,. n, . Umwaͤlzung und 6 auf sie vollkommen die Schilderung, die ein sehr gut ge— von neunzehn Jahren, so 23 * 3. Um ? Ubr Morgens. 1 ikalisch.) 7) Der 2. a,. 3. er Ueber die Conventi = an , : riebenes Oppositions Blatt, „Brazil“, das Or n Vas⸗ 2 . 4 . ar . 36 * 3. . . ö. . . . k. n Cen. . 3 diese gar 23 3 . . . * i . fen . allen er ner . . ? 3 ö. 21 Nachmitt. k ist der Vr . 3 und die Diskussion durfte sich wohl . den, ist ein fuͤnfaktiges Drama, sagt der Journalist, was ü
1 e , ren en nere e nee nh. ö 2 k ; 1 d ö. 2 . ; ,,,, der Araber aus der Wüste Die vier ersten Tage 2 mit i . 4 6. 232 n wird: Adresse, . n
ĩ 1 8. 7 . 81 * . 1 — 2 64 z ö. m * ü z 1 z
eee Sahnrg, in 3 Abths, bestehend in Tänzen, greß eh caulibristischen, „A. de Lampes angeregte vorläufige Frage hin, ob nämlich die j = , , 3 — . ᷣ * n
V ch imm H n Vitoria l * 2 zuweisen. Man behauptet noch immer, der Herzg vo ae Dauer ber Fahrt n Uhr wurde durch das sich auf ĩ Kl onvention selbst, die im Jahre 18. . ĩ i? Uhr wurde durch da ö j en drei Nadeln der KLleo⸗ 01 ahre 1835 abgeschl ssi ; 3 nnr
Die lange Dauner der Fab ; athletischen Spielen, Pyramiden und den wurde, ohne vorherige Zustimmung der e . ratifizirt Dramas nicht aͤnderte, die einzelnen Akte selbst aber haben unter
erde sich mir einer' bedeutenden Machi nach den Nord, Proringen : Dan . . indeß t wahrscheinli daß er vor der Zu⸗ den Schienen bilde nde tieig nd wegen, des Nebelè, ) ö J e auf gemeinschafiliche Kosten Posse in ; . : — * . — 2 * 2 entfernen sollte. Signalisiren einer i e sehr ver zögerte. an er, Um 1. 26 . — 2 eise auf g schaf J nicht. Die damals bestehende Charte sagte * 2 ö eine vollkommene Analogie; Vorschlag der Regierung,
, , ,, ö ,,,, e * : nen, deren Ju zun . ratifizirt wer re, n, mn, , a ; ög⸗ t
Denn es dort einheimische e. er, , nr del tz oer van e ran die Terzegerte Abfahrt zur Folge M . 2 . . , , . 2 teit der Justiz und Ade m r r , , 5 ern,, so könnte doch in dieser Jahreszeit n Zu Lande: Weljen 2 Niblr., auch Rihir. 22 Sgr. 6 Pf behauptete, — und' in diefer sander baren An ich oer . w. Beschüldigungen, eine Partei drängt die andere vom Ruder; Wir scheiden hiermit von der Augstellung, die allerdings feiũe der on aber keine findet Zeit, auch nur das kleinste Gesetz zu Stande zu bringen, glänzendsten war, welche wir gesehen haben, die aber auch feintsweges
ᷣ iens; Norden batte ʒ 7 log Hier befindet e sich im Mittelpunkte Spaniens; der gs *r me er, s Pi. anch Ritt. Ezr. d pf. gi ee, . r 23 . agen ; 2. ; , mehreren Anderen unterstuͤtzt — daß du ö . a.
ist ruhig. Laquita, der letzte Karlistische Anfuͤhrer, , Neteorologische Beobachtungen Gerste 1 Rihir, auch 23 Sgr. 9 Pf.; lleine Gerste 1 Rtbli 31 J . nan nn, n, n,, , rch jene Conven⸗ wodurch jenen Uebelständen und Mißbraͤuchen abgeholfen und die genen frühere so stark abfiel, als es wohl in manchen öffentlichen
in jenen Provinzen zu zeigen wagte, ist gefangen e. zum ö 3 . Mergen Nac minage Abends Nac einm altget auch 27 Sar. 6 Pf. z. Hafer] Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 8 daß daher die Convention tei 3a ew heben sey, und finanzielle Lage des Landes verbessert werden könnte. Indeß Blättern dargestellt worden. Leider sind die Extreme des Urtheils im⸗
verurtheilt, aber nicht hingerichtet worden, weil er wahnsinnig st. 1. =, un, 2 Un. 10 Uhr. Beobactuna. ihlr. 18 8. 2 Sar. 6 Pf., auch! Riblt. ra der Charte die Nernierung en. e, n, , 21 Defnzit, zu 6 Deckung ein außerordentlicher Fredit , e 6 — * entweder in un⸗ 2 z 22 2 3. ꝛ . 1 2. Linwilligung gefordert wird, in reißender Progression; suͤr ar 64 d ang oder in gleich starkem Indifferentismus zu
mn , ö S Pi. auch 1 Rtbir 10 Sar. der Cortes abtreten könne. Diese vorläufige Fr ; 3 ö * gression; suͤr dies Jahr sind nahe gefallen. Mil aer S . mus zu
Türkei. Euttdrua 238 00 var. 337 a var. 37 20 war. Queuwarme G6“ R. - 9 9 ir; Erbsen 1 Rihlr. 22 Sgr. D 275 39 aufige Frage wurde am an 10,000 Contos bewilligt worden; es weiß ab : . iutuhägg. Sich ezbeit Särffn mit, bekauggen, deß tan
; * e . en, , a R, . 20 A. Firkwarme 04 R. große Gerstẽ 1 Ri iblr. ; . vonnerstag mit 75 gegen 22 Stimmen zu Gunsten der Guͤltig—⸗ m den; es weiß aber ein Jeder, eine Ausstellung zjrgendwe in Eurepa die unstige im Fach der Sfaix⸗
Tartischen Gränze 18. Nev. (Schles. 3) Lustiw arme. . * e,. . ** *. hotennerume ys R. 4 f. keit des Sraktats entschteden. Hierauf 'ramen die von der 9 daß der wirkliche Ausfall noch viel groͤßer ist. Das Ministerium tur übertreffen dürfte; aber die Skulptur zählt leider bei dem greßen
. Berichten aus Vuchärest hat das Haupt der da. r· , 87 Em. WAuesdänsung Oas- *. , , 28. . pf. ac 2 Spanischen und Portuglesischen Kommission w 8 ö . — 1 erfochten; man hat ihm voͤllig 2 nicht 96. ; Daß die Histerien⸗ Malerei manches fehr ten ch ⸗ Dunsts ö ö. , Rh. . troh 9 r., auch 7 . — . schrif A . *. . eie He en; zwar bezeichneten viele Redner in den Kam Interessante und erthvolle enthiest, ist ven ung dargestesst mer
die Kompetenz * ; Ech ner. trübt. Niedersch lag Q, mn, Rd Das Sched S = orschriften zur Ausführung des Traktats zur Berathu M . n den Kam⸗ ꝛ̃ ĩ ist ven argestellt wor⸗
selbst entdeckten Tonspiration, Philipesko, gegen *. iter = 20 IB armee icl- 4 28 Gentner Ceun 1 Riblr. 1 Sgr. auch 28 Sar. 3 86 ; . — thung, und mern die Vermehrung des Papiergeldes als Staats-Banker den, allein wenn auch oft das Höchsie in der Kunst zugleich asteten niedergesetzten Kommission, Wind O . e . — — — wird noch daruber diskutirt. Die Kammer beschloß ĩ j ; ; . ts⸗Banterott; as Pepulai i s 6 2
der zur Untersuchung der Verhast 6 64 Beraum erilicher ed aden Arneld en,, nr, een, mn m, ö . indessen mehrere Amendemen s die zum Zweck hatten, eine neue , . ist. eit dec auf der Mittesstufe 43 Wei eech. 9 turisten Noten ⸗Emission zu hindern, fielen durch Der Finanz / Minisi ner in demselben Grade auch das Augenfällige und auf
ö * ĩ z Minister den ersten Blick Ansprechende. Dem Vernehmen nach wird die Aus—
z 836 lj — ö. 2 Gypitze der Bruder des Fürsten Ghika stehen ell, pre, Wetenn sg, 6 9. 1. Sd. * . f 2 woe ; es erwiefen ist, vaß der Zweck der Verschwore, ag? nitei. 23701 Par. 117M. - OG Ferna bei A. W. Sayn. 2 . a, g.. dagegen erheben, so ist chwer voraus, selbst weigerte sich hartnäckig, seine Ansicht irgendwie zü äuß ö gen, wann die Sache erledigt senön wird. Nicht unwahr— . 1 m er ern; stellung ven nun ab aufhören, alljährlich zu seyn und wieder auf ihren e har, den Fursten . . n c, ) ahr⸗ „ich darf die Ansicht der Regierung nicht kompromittiren“, war früheren Zuschnitt der nnn 164 welten 3 — —— — — — — — ie Maßregel außzuschieben oder zu vereiteln, so sehr sich auch ar mi ö s . 6 die meisten Haupter beider Parleie ed. . 2 uch und erhielt es. Man ist nun etwas gespannt, was er eigentlich scheidung bestimmt haben; das Publikum bringt sie natürlich mit de ie P r eu ßisch en Sta 49 t en. H Parteien zu Gunsten derselben erklärt haben. thun wird, da es doch am Ende nicht so viele Wege giebt, Geld vermeintlichen Abfall und der Verminderung des Interesses die in * ; von 2,000 Mann Spanischer Truppen nach der Portugi inati porei ; ,,, z keit. Das Studium derselben wird dadurch nicht g a m n, des Köniz. Gränze an espielt Der Minisser w. 2 . , ,, , , neue Serie von Apolices, 1 ; ; ⸗ s oihwe wi . ö. . ⸗ „Zinsen, emittirt werden; um mitwirsten, in Lü i Literarische Anzeigen ichter e, m f. . ur rin el gene, dohes Inlerisse für die gesammte Medizin. 8 1 nen Ynteresse und der aberan pen, dieren, um namlich revolutionair 9 6. ö mitwunlten, in Anschlag bringen. Was die Aucstellung setost und die . h eee , ; . . aue dne win ,, wesche das neue e en da zu verschaffen, wogegen . 3 . jochen dem Piemmnal; vnd Cfetiöo.- Weihe durch Päh res de. Täle bt, d, , e nd e ene, n 2 8 F . ö 92 16 d 8 rij 8 * . * 1 Nei dr] ⸗ ö dech, wenn. Al lung im Jar ! 2 e ran, n n,, jeder Kunstliebende 16 jands empfehlen (Die alten Klassiker mit Stahlsti chen). . h s J dinisterium decken und hofft nun, daß die Leute, aus Furcht vor Vermeh⸗ und nicht erst 2 wiederkehrt, gewiß nicht feblen werden. NM . bas Buch der Gunst Deutschla f Lieferungen in Unterzeichnete n, , ersanbt sich, auf die Deutschsands gefunden 4 mi n ern, ee , J,. zur e . der Vorschriften der Duero⸗ len werden. Es ist aber wohl sehr zweifelhaft, ob sich irgend stellungen ab, welche als di glänzendsten gegolten da ö ars Offar Und wird sh Seit'n fassen. Jede Lie- bei Rieger & Comp.! 6e fene in Verbindung mi dem Ürihei . , , n. General Capitain von eine Boͤrse heutzutage durch solche Kuͤnste tauschen m, man wird ganz im Gegemibeil finden, daß das was enthält einen Stahlumriß in Ma aud kestet Deutsche Prachtaus gabe Roͤm. und riech. Lehrer eines Nachtarstaates ref lauten, daß die Truppen 1 dahin ö Die Ver halt nisse in Buenos Ares naͤh ern sich wie es scheint, einer beiden lezten Ans stell 4 d a . . ! 3 4 ; und an ande— ntscheidung Schon seit sᷣ t bent e nenn, beiden letzten Aucstellungen welche in cinzabrigem Zwischenranm auf ,, , ö h ngerer Zeit bestanden Mißhelligkeiten . gfall der Düsfeldor fer Tüncler mals h gin e ee gere geren 1 3 (Strenge Auswahl in Bänden von circa A009 Seiten koinmen seyn. Plahn sche Buchhdlg. (L. Nitze), Alemtejo und Algarbien umherstreifenden Guerilla's habe, ind . . = . , 2 Kr i i. 8. dabe, indem TLavalle, dem Anfuͤhrer der ausgewanderten Argentiner; es scheint, wiß am besten, daß die Künstöerkräfte. d. . ie Dälfsauneller
Summa 1688 2051 e, , Oi o 81
. . m,, n r
2
m. n . * — —
Abends.
* 2 86 M
Ghika aus der Wel zu schaffen, so glaubt m, . n, mn, e er . j; n , aß man zu einer List seine Zuflucht ni . . t = ! Zusluch nimmt, um seine beständige Antwort; er forderte ein Votum des Vertrauens Es ist uns unbekannt, welche Erfahrüngen ünd Sründe zu direser Ent⸗ . ö 9 Al l g em e ner Anzeig er fuͤr 2 f-dieser Debatte wurde auf das angebliche Vorrücken aufzubringen. Einem Geruͤchte zufolge, hat er eine eigenthuͤm⸗ sem Jahr gefühlt wurde in Verbindung. Gewiß aber ist dies Urtheil — ; ti geschrieben, frisch und hell in ziz 3 dernden gen, r 4 sprendig, sondern gewinnt auch ein Königl. Erg t ö z — * . ern Bild vollendend. allein ußerst noth / ainmen⸗ Instit üg in Berlin. Eleg. geh. Preis 18 sor, ruͤcht den Septembristen zu, die es zu politischen Zw er c 9 ; . . Avum, an welchem sich * 37. ; . der n wr, dern Pre en, me zu sehr zu druͤcken, will er die Differenz Künsiler angeht, so darf man vor allen Dingen nicht vergessen dilden ein um an benen Siahlstiche bil ird. Semit halten wir ) Geburzsfunde für Hebammen in einem großen Theile elbst dies Gerücht habe aussprengen lassen, um die Kammer ei ; ] 2 91 ü ausführlich ö er ein, rung des Papiergeldes, ihm die Apolices möglichst theuer bezah⸗ rechne den Antiheil der Düsselderfer Künstler von Der große. Kurfurst dies Saßenbhun erf zen in W fatlgatt erscheinend? Ärstst üer Dasfelbe von un ö . * . Karfur riedeich Eisenzahn. run bleibt, sich mit gegenwärtiger Ausstellung nicht messen kann. 1. 3 ; abseriptiongpreise o far. Anf zchn Cremplart Klassiker disina. Beamten und Geburt ren Theilen der Gränze ihren Grund' in ber groß b 1f ie J ze ihren rund in der großen Zahl der in wischen Fructo Rivera, d ' r R ö ; ,,, scheinen separat; zu den lepteren ale rigenes ibu. zs fr, 113 sgr, pr. Band) man dein Schieich ; ; dem Praäͤsidenten von Montevides, und ertragen konnten, als es früber der Fall gewesen wäre dies à „1 sgr, pr. . e zleichhandel steuern wolle, der in so a— . ̃ derten A 2 olle, der in so gewaltigem als wenn Fructo auch hier wieder sein längst bekanntes Geschick stetng, nicht ab sendern junchmen, und Das auf die ser Seite
von ; j . t egeben. = Ein Probe im beliebten Schillerformat, wird ein Stiel un . beigen, I u machen. — Gediegene popusgdre Ueber= Umfange von diesen Guerilla's betrieben werde — . J werde. Es heißt, daß in treulosen Intriguen gezeigt hätte. Lavalle wollte gegen Bue . Erund ist, um ven der Erweiterung des Institutz wieder zu er
K r e u ß. in jeder Buchhandlung aufmertsam dre d szr. Abdrug der Stadl um Eee nnn, . b durch die geachteten Namen der
gr. 8. geh. ᷣ. 4 eingesehen werden. — ; . A.), wahr⸗ . ; R ö rofessoren Ernesti, Oertel, Ruckgaber u. A.), Wa ; schien so eben: tri ein erhöhter Ladenpreis ein und an alle Buch , Ausstätinng nd der dec so biltige Preis In unserem Verlage ersehi
60900 Mann zu Badajoz standen * . — eits serti ke Rüein, Ced. v. ic. Hecker des Innern als eine e an k . 5 . eindringen, zögerte aber, die nördlichen Provinzen zu dm, , , ,. — Vun baden ader aner ken 26. 36. ereits fe J . ; tsehe Rhein, Ged. v. Nie-. 8 6 . ; Das di o verlassen, um di sa's Rache Brei 9 6 W seldorfer Künstlern mebrere unserer namdaftesten in Berlin nd Oberrheinische Sagen und Volksl eder ,, 26 6 ö i re biudenden Werth, iwer on die , . . Marsche ⸗ 3 . ,,, re , e nnr, . er n n . a,, , el . im Huch ei ffen. Sie 288 2 * gesammelt und herausgegeben Aladem. Berlagshandlung von . nter verräthigen Bände de ; cbelren ran G. Rog 1 Miner . me gerschiedene Noten von dem in der Deckung jener Provin 2 r, e ,. . . Krüger, dessen Wachtdarade dech im vorigen on, in Heidelberz. Titus Livius Roͤmische Geschichte n re Y , n, g: ee, nisterium erhalten, welches vor den Ereignissen von Barce⸗« und so ent ö zen atzulgsen; dieser aber kam nicht, Beschauer geörängt um sih versammelte sie dend . n , . Au Bert verräihig dei Ferd. Dümmer, (oehstindig in 8 Tänds' nm enen e , , , , , m, knn mm Ruder gewesen, aber noch keine von demsenigen, weiches ein ö ch argh ute chiste sch Mit anen unben Vic, nichis zen nel, üs ee Sera. Mit 12 Stahlumrissen. Reoval⸗Oltar, Belin· Papier. Linden Nr. 19. ärnblegen, während sich Riemand an die Fert— n dä . seitdem ans Ruder gekommen. Hierin hatte Herr Rodrigo buchsfab dete wenige Tagemaͤrs e von der Hauptstadt Buenos Jahre das deste PVisterische Bud gad Denischer Sang aus dem Clsaß ist uns Deuischen ,, obgleich nur wirlliche Klassiker gelie⸗ 1 e, , , 6 æ G. Bock. lich Recht. Das neue Spanische Mlinister um soli nirkl⸗ 4 Ayres. Die Provinz Corrientes ward aber nun von Rosa's Namen, und es schadet nichts, wenn wisttom men; doppelt willkommen abt. wenn et une en. 2 . . ö . w . keine schriftliche Note über diesen Gegenstand ein e. noch Generalen so bedrängt, daß sie sich von der Argentinischen Con, seblt. Und nun die zußeren Uwstände —lee dee. ; und Polizeibehörden. eses wahrhaft schöne llu⸗ dern Alles mundlich verhandelt haben; . dar sen, soöderation ganz und gar trennte, und sich unter den Schutz der llums sand nn andes dne de,, d . . arum ist orientalischen Republik, unter die Protection von Fructo stellte. jestäten ließ aleich die Eröffnung der Ausstellnng Jedermann r
n bie lieblichen Sagen welche noch im Dent är Thier gr ite, Sanitäts⸗ Stamm des jenseiligen Oberrhein leben, wenn * . Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Zernere Beste lun f tuhrsche Buchhandlung. L. i vre 4M etrennes. die Sache nicht minder ernst Es beste ; 7 . 8 ꝛ esteht oder bestand So hat diefer, ohne Schwertstreich, eine wichtige Provinz auf ö 14 . — 2
3 3u 2 de ge er Neudeit Aller Angen anf
muthigen und heimischen Klänge Deutscher bef L. S. Mir tier (Siechbahn ä); ternehm 2 alm, Hohenwensi. . k . e ie . ode . frische, naive und , . 5 X. Körber's . Preuß. Krelt- und Depar⸗ M Beriin Schloß y. i Srauienburg. Galerie historique- ein onologique / , . Veherden unter der neuen Regierung eine Kosten seines Alltirten gewonnen, und schickt sich nun an, rnst; 2 . r nn, , . kemenir Thierarhies ln ir sbür enn bn e. . ; . , die Pertugiesische Regierunz, und das ich gegen die jetzige Regierung von Buenos, Ayres zu . 1 X j . z . . . . . . Fer iner Ananekunua kn d — n le, , e geber Seuchen wund ansteckenden erh heüten erschlen so ben: J , e , , nn. , , . m,, In . e ,, e e ,, ,,,, . , 34 . n nr, . 9. 20 des * gegen Lavalle 6 e r Wblr erhalten hier die schönsten Sagen des Elsasses der e rn, , , 13 s . Geburtskunde des berzonnuger; hne hublis à Haris an 133 rer Freunde und solcher, die den eigentlich gen wahr eine kleine Besatzung geblieben; es heißt aber, der Franzbͤsische W Auestellung == Niet den de,, Ce mag ern da; de getischen Bearbeitungen unserer aner= Berkebrungen. gi. 8. 1. bt , fin, ehrbuch der Geubur m ,. les merhudes deeuseigmh . gentlichen Zustand der Dinge Admiral habe dem Englischen Geschäftsträ xäbrige Eröff. br Gutes dat. ader gewiß wickt 1 22 6 Göthe, Schiller, Arnim, Die großen Verheernungen we 2 h ch ür Sebammen , , ,, , * , iir. . . kannten. Dies lst ohne Zweifel mit ein Grund, warum ] zwischen ö 8 ö. . n Stadt . —— n in 1 — . * = ——— —— . Cham isso ö. theils — * i. . , ge br mul. n. erf. , iin den Könsg!. . . Out n les renten (än den zs) et daus toutes! m, , , . 9. . e e Revolutions nn, Hern e deuten den k aas e , er, r, . — j welche si iesen anrichten, un e G un ) reiben an von utre⸗ ; ö neistentheils in anie ; r e . ĩ e de Treäden Röien and Wadern ==, n . 24 . ö 2 ö. é 26 birne, . 33 der M ai . , , Dem ertungen von iibreiries. . 8 . en . . wurden. Da die en n m mr. e. 3 — 2 oe. 12 6. . . nl eee 35 4 w * * ü . ĩ en ö . J er die a. so 41 ; . acketboot kan — der in se de rade Ma Bertin weg enen den und Faucliedchen aus dem Munde des Volks nieder⸗ droben, geben — 294 ewegungen in Spanien loszog, so ist es nicht zu ver ⸗ wichtige Nachrichten bringen. ‚ i a een ee l a eden verwas.