1270 12371
O Connor Lowe, HDarriet Frest Newseme. Die zen, die sie zu entflammen versteht. Es sind alle] gewohnlichen Schießen so viel Wasser, daß alle —— in De⸗ asamlen Selbsisl gaben, de ꝛ ö ge .* jetzt, so lange sie gut aberwacht warden, nicht Zwictraq: aldi. 4 — — —— . — y une i zu —* dig Eu *. Nach gi , kern n , . . * 22 ag. enn 3 * * y and Schmern; die siz⸗ Platten knnen in grau, roth oder schwar daraestellt werden. Die wage, Hause Wright u. Comp. sollen dauntsachlich auch ka= duc die Proxim l, O er,. hervor. Die Schiffe können daher schen gie. . . 6 . l e, nnr m 41. . mm e dar n m . ian tholische Pairs und — K die bedeutende Depo⸗ gem ammlungen dleses Projektil zu Grunde gebohrt werden, ohne die Zuslucht ber, . seinen 36 ochgeachtet von den Leliern. Ib. a 22 njahl n Freunde, unter welchen viele seiner che. keng Fäden; — 1 1 Jihre in Frantreich be⸗ sita bei dieser Firma hatten, nicht un wes Einbußen erleiden; der gesammten keit von Guipuzcoa an . Orten den Granaten zu nehmen, von denen eine einzige, in die . das doruige Kllma wirsie nach. auf seine Gesundhest und, faum k 2 — 93 des Joachimgidalschen man sich in seinen — . 37 2. 9 * der ag von Norfolk Unter Anderen ist, wie es beißt, mit stattgesunden, wo sräüher das Hauptquartier des Don Carlos war, des fichtenen Holzes einschla zend, eine solche Vresche bew w Dem elner schweren Krantben genen. Kunde et um Ossera 1z81 als r'rediger Br. Ebtenberg' erhebende 6 3 de, Dien, def. n dam acbhechen Dicher baäben nech lein. merliichen er mn eruu⸗ do, 000 dei dem Fallissement ligt. Man will indeß auch alle Provinzial⸗Deyutationen halten geheime Zusammenkuͤnste, der Untergang des Schiffes die unvermeidliche Folge ö 3 — * ö 8 ‚ * e dils eine der ersien und garsßten wen ,, — 1 . gen erlitten wenigstens nicht mehr als die mit den beweglichen Polen— wissen, daß auf eine Dwidende von 17 Sh 6 Pee. auf das Pfd. in Bilbas versammeln sich Deyutirte der außerordentlichen Juntas, = 26 solchen Jon, , . * , , d, Teuer, zu Ctere, nachertnen än. . 95 — 38 1 1 . . ln seyn und seine Freundschaft . r = Taseln * die Be⸗ oren, die meistens alte * i. 261 n . von der Keck nen ernnnisitt und der gelchüie Giammantius wbesessen zu haben. Tie . die r. ,, 3 d, gie, ge,.
; de Firma selbst erlassenen in Gui uz coa die Führer der Franzoͤsischen Partei; in B ilbao . ier n z sey Wie aus einem von r die Reg enischaft feindlich ge⸗ herrscht, und deren Admirale und ffi e sich von den olda⸗ r. Stange als Direftor angestell mu Ve bindung mit diesem und machte ind bis jetzt 71 Jahre alt, in meinem 5 e f sch r ö * 4 1 1 erz 11 ri und le⸗
u irkular eht die 2 Unternehmungen des und Bayponne wird von der gegen ⸗ —— 2 Sar, , n den Sturz i he, sinnten und von den Behörden der Provinzen Widerstand ten uur durch ihre Arroganz auszeichnen, wo weder Ehre noch Ba— anderen wärdigen walken Ledrern blühte die Anstalt fröhlich auf und dendig gebieben, und mit Vmpfshrüngen arm ses herdeigeführt haben. Nach einem Derichte in der Times gepredigt und die Freunde des Don Carlos in Sranien und terlandeliebe herrscht, wo der Soldat schlecht genährt und bezahlt ewann in ihren — Er mg das Vertrauen des vaterländi⸗ Ebrerbietung setze ich an —iee. n fen Dr ldarfen um (Allgem. Rau t sind darunter vornehmlich Spekulationen in Aktien der verschie. Frankreich entwerfen im Geheimen Plane. Die Dinge gewin, ist, und nur durch den Stock am Bord gehalten wird — mit , ** * Grade daß aus den benachbarten Densstein. anspruchslesen, chrenden — *r, , d rn zem KBaujtg) denen Banken der Vereinigten Staaten zu v n. Seit der nen einen ernsten Charakter und welches auch das Nejultat der, ner solchen Flotte well man die Engländer bekämpfen! Welcher . a g r, n. * ga en, von allen Potsdam, den J. Dejember 1830. gischef e Een *. endahn⸗Fahrrten am . De em te Insolvenz / Erklürung des Hauses Wright und Compagnie waren selben seyn mag, sie beweisen mindestens, Laß im Lande nicht Wahnsinn! Ünter solchen Umständen muß man gestehen, Si ih ichen belebten. 5 engen 1 4 *. en . — 3 —ĩ ᷣ Evlert. Abgang Jendane: r auch äber andere hlesige Häuser beunruhigende Gerüchte im Um. Ruhe herrscht. keider sst es auch unmöglich, dem Publikum die der Commodore Smith, der vor dem Hafen mit 8 Linienschiffen derdoppeiten idren Fleiß, nin nach Sefunda jum Reiter Sneld. Wissenschaft, Kunst und Lü 4 3 — 3 . lauf, die sich aber aläcklicherwelse nicht bestätigt haben. Meinung zu benehmen, daß Fralkrrich eine Insurrection zu er. sreuzt, sich bescheiden geäußert hat. wenn er bei Gelegenheit der — n fommen, und lin Jahre i752 wurde auch mir, damas drei, Berlin. In * si biedi⸗ * tteratur. 4 In einer der letzten Versammlungen der Neveal⸗Asfeclation regen suche, um dem äberwiezenden Englischen Einfluß entgegen, sortwährend sich wiederholenden Gerüchte aber ein nahes Aus. lehn Jahr alt, dies ersehnte Glück zu Theil. im in erm a nn fanden 446 6 ) Seirten von Möser und ̃ in Dublin wurde von einem Sohne O Connell ein Schreiben zuarbeiten. Freunde und Feinde der Frangosen lassen sich nicht lausen der Aegyptischen Flotte meinte: „daß wenige Schiffe von 3um nnn war Sneihlage geberen, er waßte die schlum⸗ 6 . neben en 3 * 3 een. . Denmischer Um sI Uyr Morgens uhr Morgens des Grasen Charlemont, eines der eifrigsten Volkefreunde unter ausreden, daß die Minister Ludwig Philipps eine ahnliche Maß, ihr zuruͤckkehren würden.“ 27 6 enn 13 u . und die frische jugendliche Brust mit Üünd Mendelsohn, die beiden Erstefen bu ahr, die —x* — 3 den Irlandischen Pairs, verlesen, in welchem er die Auflösung regel beabsichtigen, wie im Jahre 1823 unter der Amnestie Cha— n. ** 2 ö. r. Seine Lehr⸗Methede Zelt repräsentirend, uud zwischen inne der gemiasste Kern! 23 r. aber m exandrien Nov. urrier fran ea ; . ; ; l h ittelglied in sei ; 2 der für unausführbar und unpraktisch erklärt. teaubriand a.“ a. t 2 e 4 = 8e * 46 6 3 82 Die . und 9. seiner in, neff . g D — . 1 , 2 . ö . 5 ; ; ⸗ 8 ; 2 ö ** 3. 1 nt ⸗= öser hat an d ö ö! Nöeder Lande. . Tür ei. . BDesturzung erregt. Vel der Abfahrẽ des Dampfboors Euphrat“ ih 2 — 38 / , , 6 . n 4 . e Seireen vier Sompho nien eine en,. — Kon stanttnepel, 10. Nos (Franz. Bl.) Der Sul Herrschie ein vanischer Schrecken unter der Veroölkerung, da man mit ung zufrieden seyn konnte. In der feslen Besiimmihcht und laren werden ir ien , 39 l e zebtact; am Lruten Momiag Meteore legische Vecdachtungen tan hat mit Bezug auf die Juden ⸗Vertolgungen in Rhodus und fürchtete, Alexandrten werde bombardirt werden. Als der Wahrhaftigkeit, in der ruhigen Konsequen, in der reinen Pieidt seineg bier anwesende n i iger 6 * . der seit einiger Zei? ) . 2 3 Adends Nac einmaliger Damaskus einen eigenhändig gezeichneten Ferman erlassen, worin . erfuhr, daß er einen der schönsten Juwelen seiner Charatters lag eine siille wunderbare Gewalt, deren wohlthätigem wek. Die schöne, zum vollfommensten Ebenmn ** a . 2 — — 8 10 udbr. Beobac tung. freilich verkündet wird, daß alle Ahschuldigungen, wonach die Ju⸗ rone verloren habe, zeigte er mehr Unwillen, als Entmuthigung. . Einslusse kein edles jugendliches Gemilth widerstehen konnte, Peieranen der Klarineite, die weiche . un ; de u. dice Larter 21 a o. ac2(λίπ. AI άηme⸗ AQuellmwarme 6 10 ben bei ihrem Osterfeste Menschenblut gebrauchten, auf fanatischer Er schwur, er werde sich rächen und sein Gebiet Zoll fur * ** a, 21 . er zu gen inen. Sein dennernder echte Angeben derselben, dies Alles winfte bechn . L utworme =. 2 2. . 0 , , dme, wanne g . Verleumdung beruhen, und die Unterthanen der Pforte jeglichen vertheidigen; es gelang jedoch den Konsuln, ihn auf andere G e gern nen, . 1 . den ,,, . , n Döerer, und man war sehr erfreut, kur darauf, in der erssen * Thauvyuntt.. 030 R. — 692 . 38 R Glaubeng aufgefordert werden, keinerlei Anschuldigungen und danken zu bringen, indem sie ihm die Gesahr vorstellten, der er war sens Bortlaz der inn nl schen ee . * ig . elebend mannschen Quarteit Sosrge, diefen Kirinosen noch einulal urter kun Dun ammigung ; 72 00. s ver, Gaara amung Ges zn. Verfolgungen dieser Art, die dem Hattischerif von Galhané sich durch ferneren Widerstand aussetzen wärde n einem am matisch. fondern auch jugleich anfscuarisch fn ch k , , , . ö. 4 batte hier die Alarineit⸗ Partie ö trũte. nate. Qticderfar ag 0. rer Königlichen schnurstrackts entgegen seyen, mehr zu dulden. Iten im e. 4 — 3 . 8 Pa — ö * * . 1 24 — im 2 1 bie Human olga, der Zimmerman nf 19 . 2 ,n , — . * R. r,, n x — er doch der Coalition nicht die Spitze bieten konne, en edelsten Lebengkeim, einimpfte; dech blieben Mat ⸗ wm, . lem Ja vieder . ; J, . — — 199. Ind = Die Kon stantin 11. Nov. (A. 3.) Zufolge der in Zee * egen ihn zu seyn 33 er sich dem Traktat vom kund Feograpbie seine , lil e , ka ren ts fräber un rs äiubsetium fell den sei r engen Teen, m, , n, , een, a m . md Di stantin o pe], 3 ufolg sehung gegen ihn zu) 1 5 im Jah d fflichen Leistungen sierg die verdiente Anerkennung. Auch d j tglie der der General *. — der ——— — 2 2 . 13. Juli unterwerfen — wolle 6 . 863 2 . n . 8 * 6 17 1 * — 46 221 den Herten Gehrer nf , n, . ö 46 5 9 ⸗ 3 6 r*. ü e ommen en in Zukunft zur r einen Courier an ö ꝛ ⸗ — . eilnahme gefunden. D n J. Dezember. sprachen die 2 Mehmed Ali und Kimme Nachtemmen o zur sandte g'unleehpeen fürüchzutchrten und lich ma des immer fregnenter werdende Eymnasinns min fer. gen ende, auscs im wehen mes , ar . — b i nenn 214d. riet. Gela
22 forte im strengsten Verhältnisse von Unterthanen und abhängigen Vesehl, sofert na und giäüctijcher Hand, und erbeob es ⸗ : 3636 . . es zu einer Celebrität, welche die Auf Kammer. Musiker, Herr Friedri ; ö
änze von Syrien Nande der iet fe le des . n Ministers von Massow auf ih ertstück für die . n * — 12 * . 1 Fer. . . . D = , Jr,,
J Hm 9 8
tatthaltern stehen, daher 2) Tribut entrichten und 3) alle Au, allen seinen Truppen an der Gr
— zern Abzeichen, die auch nur entfernt eine Unabhängigkeit andeu⸗ Wüuste zu lagern; ein anderer Courier wurde abgesendet, um die jeg. Nachdem er von elben in Schulsachen der sschaft 1 ; ᷣ r Tielleicht n 1 samm mlang der Stände. ten könnten, ablegen „ maäßte ohne Verzug die Aegyptische Regimenter, welche auf dem Marsche nach Syrien sind, zurick⸗ dielfach gebraucht worden, erbielt er unerwariet e e n mn, . . er bis sehl gebönt, mit tüchti⸗ Cra . a. — 73 4AM ers. n g v ng mit dem Befehl an den ven seiner Seite im nr. in die 2 des unvergeßlichen Dr. 2 geben und no innigere . . r — Kerwe. ackrlar 3. 102 . et rer mer, , ee! n, D ; a refter an das Königliche Joachimsthalsche so west dies auf der Posaune überb ali en, Neunk. gehuldv. 1021, — — 1921, sium zu Berlin. — aupt möglich ist. Alle Anerkennung aber 1* ⸗ — 10 106
dgitim ꝛ d e * . e derdient das eifrige Fortstreben dieses Pirtuosen, der ung von Jahr ju kerl. Suat an . 1027. ECriaucht des Grafen Karl zu Isendurg und Bädingen ju Meer, seine noch dbrigen Te gleich aus Syrien, Arabien zuruͤck⸗ li den Konsuln offiziell an, che l Kampfe trennte er sich von einem heiteren gesegne⸗ ahr stets mehr bewundern läßt, wesche Leichtigkrit ö T r ; 26 hol 83 n K* . ; * 3 * . und sie * ⸗ — — Pr, n — ben wolle, wenn die Neprasentanten der verbündeten r, . — 4 *— e Presbyter der e . des schwerfäͤlligsten Insirumentes — in 3 — * 2 1012. ö 011, — durch diese Vollmacht als nicht legitimirt anzusehen, und densel den Stand beschränken, die Flotte zuruckstellen ꝛc. hm den erblichen Besitz von Aegypten arantirten. Es si und liebte; selbst das Baterland, die Grafschaft M! n . ich 877 1 84 i on führte Herr J. Belcke an demselben = — er,, ,, 209 * ie waere n gr deo den eee 2er . i , ,,, , ,,,, ,,,, , , n , . — ö z J ö z . . . er 6 er, 9. ü ; Sr ani ene. Alexandrien, . Nev. M. 3) Am vosten v. M. kam ö drerbringen und. da Dampfboot. „un bret. nimmt dice . . . die n ei, nf nn ni 0. . ec: ir er nn rg wie n — r,. = ru, =, l, e. achricht mit nach Frankreich, damit die Franzöfssche 62 — 9 , . , . den nachherigen Staats- Minister Romanje, beides eigene Compositlonen 2 — — — — n . ö
das Französische Dampsschiff aus Sorlen jurück. Es hatte den Ffendi, aàm Bord, der mit De im Stande ist, alle chwierigkeiten fuͤr die verbandeten , mmengs Aequivalent aber der gewonnenen viel technische Gewandtheit und Prägisson! — h i, der ohne sein Zuthun empfangene Ruf sey Gottes wird er von dem Posaunisten . 3 ö . 2 — me n,, Ce. D.
seht lange Cirku⸗ Dragoman des Paschs s, . 2 seh e,, r nn,. — * daten ; 1. —— * er Deb ats bestatigt diese Nachrichten und Fügung. uns er Gauben stark und freh mit seiner amf. Uscne sich ergehen ann, wie in dem ! jar : ö . 23 63 w ß amd. m . 6 ihn, daß die dagegen theilt der Constituttennel ein Schreiben aus Aler an? h in. er in — Anstast des Rose womst Herr r. Beide das ,, . . ; . 1 2 . ,, , ,,,, , en er, e, d., ö 2 11816. 148
2 Jun WMitctel ausfindig u goldene Kette, an der er seine Uher trug . , währscheintich erdrosselt worden. obigen Schreiben enthalten ist, ebenfalls, aber nur all Ger ach: ohnmen Treue er es 26 Jahre verwastete, das wi ; ö
die 12 ersprang, sonst waer er hee er u ig h z = h ae, wan wer, dn d h , i . 2 2. . . —— * , n,, — 2. .
N trägt er Vlutige Spuren davon am Halse. Zwei Aerze erwähnt wird. Der Veschluß, den der Pascha gesaßt habe, sey ̃ ͤ
daben d jeh — a , . — . 22 6 agentur, K . po i, m. 33 w =· . e , , 9 Fra dic a J. Seite stellen . wie , .
teten icken / Alle Europäer freuen si a age währen. an kann dann iet Hen ; Dat und ein zu den besseb I Mieder z 2 ; ? * die Angelegenhe en des Pasche ? 1 dnl een rn , m, . 1 9 r,.
ten verwendet und dieselben baben bis jetzt nöch ganz ihre ursprangliche Schönheit und ihren Glan erhalten. 6 n . oll 2 — dung zu dirsem Zwecke in großer Ausdehnung eingeführt werden.
mn,
— —
. sch en, was gute
vohl über mehrere worauf der t über die dem Vice⸗Köznig gebrauchte besondere Flagge bei der Marine durch n , , , . 2 chtigten Sr. die One, , ers. — * 26 müßte der Vice⸗König Fellahs sofort einzustellen. 9 . *
Kassel, 2. Dey . D * WG, derlchert? Uniform ber dem Mülndir abgeschasft und diese so wie die von rufen, und ein dritter Courier gi ; * 3 9 Stande⸗Versammlung vom ] Dez. ? 26 9 — * ,. — 2 — von Kahira ab, die 6 der Deduthen und 8 1 n 3.
adg
1 Don Francigeo de die el an ten Mann gekommen sind; denn dieser welter in diesem Schreiben 2 z Schon früber batte er d n ü . Provinz 2 wird se wie mehrere 3 ist . von den hochmuthigen, aufaebiasenen Dumm sich in einem betsagens werthen ustande besinden. Frankreich hat e m 6 * 9 . r, n,, , r — * ! —— 6 Bielin. Selo von eigener Compeffit ion, Herr Tau- Verordnungen aber diesen Gegenstand in Erwägung zi ziehen. lzpfen des Pascha's, welche die Europäer so schnöde behandeln. seinen Einfluß im Orient vollig verloren. Man versichert, mentsfich durch die freimüthige: „Frantreichs Revolußen jst warnend mit weer g. en,. — Pianoforte von Steibest, Beide — * ; Darch die Ernennung des Generals Alcala zum 2 — Durch ihn erfuhr man, daß der Kemmandant und die Garni⸗ daß Mehmed Alt sich gegen Herrn Cochelet sehr heftig ber die 9 lehrreich für alle Nationen. 2 Th. Ueber Pessalojji's Lehr- Mer dem sovllischen Lern des . 3 * — — 1 Chef hören die Functionen des politischen Corregidorg auf, allein sen von St. Jean bre e'elärt zaben, daß sie sich nicht ver, Französische Regierung qusgesprechen und unter Anderem geog. Re; Ueber die Hindernisse, die den Erfolg der Erliehung und die zu verleihen; bekanntlich hu der 6 j der Graf Villafuertes el 86 Posten aenwi xtig bellei⸗ di wurd 9 man sie an reifen sollte, indem sie habe? Ihre Re erung hat meinen Untergang herbeig Wohlfahrt der Staaten aufhalten, von 1805 bis 1327; 17 Programme 3 diesem Gente die rei jendst 5 , , Aus MTI ge R Sr en. 4 — . ure, achfolger die 2 un 2 * Den * eder nl seyen. en Ota gieisc kostet¶ Ich habe das ue c . an die Redlichkeit ihrer Verspre⸗ ien n 23 2 e , , Majestã auf sich gejogen. züglich feine ene n n. k Niederl 3 —— * . , . ; ö na h ꝛ 3 ; 9 ĩ ; ; . . 8e j 2 Papier. abe un fern, on. * — desscren rc wir Pro, 9; Psaster. Von Schuhen und Kleidung fast gan entblößt, Hungen zu glauben, als sie, um den siegreichen Marsch 1b — ben fen u a f ; ö , . , . warde der ersie Theil des Belckeschen Kon.! Zo /g Span. 222. . 1 16369 .. vinzial⸗Deyutation bestatigt worben sey, Und um alle weiteren Un, sind die armen Soldaten im wahren Sinne des Wortes verhun, Armee ain Fuße des Taurus aufzuhalten, mir den Besitz, sowoh digt, äber dre Mängel und Gebrechen auch nicht ernsier und kühner Wrercsstille und Ir, F. Mendelsohn, die uns Gores Gedicht Prüm. De. =. Pol. i231, G2utτνt. 0 k 9 en zu vermeiden, reiste er nach encia ab. Der gerte Sansculotten; und so soll es mit der gan Armer in von Aegypten, als von Syrien garantirte. Ich hätte damals das mis edlem Freimmth deleuchtet werden, als es in diefen Schriften 3c. iger Auschauung in 1 ih u 23 wiedergiebt und Mn leben, Antwerpen, 20. November. General Alcala berichtete diet an nach Madrid an . vrien Heschassen seyn— e. * — und nichts Jr. dem 266 n. * —— — * — 7 * y. . 2 . Feuer einer heiligen Begeisie⸗ J ö Schmidi zu . r — 2 * * i 2. D gentschast und erhielt folgendes Antwortschreiben von dem Mini ⸗ Leide. Ste haben kaum p raft genug, um zum Feinde verrathen, indem sie die Miene annahm, J rephetische Stimmen vernimmt. Ter hechselige Jer Zeit hier nicht gegeben wurde. Di ͤ ; ö nb furt, a. M., 2, Deræmber. ster des e . ; 2 ; p 6 sie nahrt, kleidet und ihren ruckstandigen Sole Sache und nun bin ich vollständig ausgeplündert. Die Nachwelt r * 86 9 Er gewann den ernsten, gera⸗ onnerstag eine fab nn, — ö, . 10, 1 * ,,,. 3 n 0. E; la“ 6 Br. „regen! Die previserische Regen auszahlt. — 8 —— — 2 — 9. 4 2 . auf wessen Seite die koyalitàt und der Edel⸗ , . , , . 6 3 r , nec n desenderre Jane, Le, nes rufe, fs, . . 219 iderstehen 28 Franz ampfschiff ist wieder muth gewesen ist.“ . eugungen, bem . uch ö — and nämlich in dem seit funfsehn Jahren nicht mehr Sch. za. G. 40. 6, Aal. I63: 4 . 8 ewies er dem verewigten Snetblage e e dadurch zu ann Zwecke benußten und 4 den du ne, esilichkeiten 2 Spas 7 — * Rämn 6 kn e, 1
21 101 101 wen, , 2, 1 ,,
Ihre Depnesche vom Iten erhalten, worin tungen w gewisse mii Ihrer Ernennun nach Syrien abgegangen, um der Garnison von St. Jean d Acre ein gnaädiges Vertrauen, d. f n l Ini bier cen Zuslann der ü ele en enen 4 6 — 9 293 gere het Tun wer Regener unter 3 n land 9 6 ** 8 ** r , 9 . e von ö, n. Konzertsaale des oöͤniglichen Opernhauses statt; die Eisenbahn- Aetien St. Germain 625 G. Versa lenken. Ich bin beauftragt. Ihnen K d mmando des Achmed Pascha, Neffen Mehmed Ali's, der * mnrichiun gen verlange Bae, me de Grü säenstinz und Rußsfäßztehden waren dag Perfengl er Königlichen Oper und, das ß. Ce lͤfer es ' e nee s' ' jn chr, ge m, . n. . aner al n ,, cijonen als vo ee. * Metta stand, nach Syrien chick. Um sie sicher — — Halle, 3. Dez. Auf der 94 — 4 — * 5 i n und obne he se är r e,. g. . * Sir ate burg. Baue 20 G. Leiprig.· Drenden or. *r ; we.
z . ; ; ( ö ele. . ö? 1810, 676 r rieth, erhielt fast immer die Allerhöchste Billigun und g! daß im L ĩ die ber mn, n,, . litischer Chef oder als Correaidor ewa entgegen st möchten. Sie dorihin zu transportiren, hat man 1900 Beduinen engagirt, von den sich von Ostern bis Michael 46 37 und blichen n ö gung, und ging fegen! daß im Lauf einer Woche an einem Ort die beiden großen Mkeisterwerfe Hamburg, 2. D b werden ju glescher Zeir der nennen len ne hrermn, deneh scder eine Vöcse (s Pfd. Si) erhali. Wbahrscheinlich dirende. Daron snd Mächefs 13a ma,. e, nnen ats, adi unn Lee n, wwe, nnd he Gch o tun, em ; Actien I ö , , anzeigen, daß d entschaft, . die Co 2 und . werden sie so gut verproviantirt werden, daß sie halb verhungert demnach zuruͤck dis. Vem 11. Juli bis 21. 1 80 sind — 9 r r 33 schönen Früchte. Still zeiührt werden, wie es in diesen agen Tier der 9 ist, k ,. en, , Xa. b Geseß der Landes aufrecht erhät, die Privilcgien der Pre⸗ in Syrien ankommen, wo sie gleichfalls nichts zu leben finden / hinzugekommen 137. Die SGesammtlahl er immatriku — , 6. 2 n . 4 1. hassend, war dies lag, den Ten d., das ietz genannte dleser Dratorien durch das Gesanga⸗ Cons. 20 oi. Beig. Ner 2 163 Pass: 2, 9 . 2 . d n 61 und dann dem Deispiele ihrer Kameraden folgen, d. h. bei der — 2 . 6 , 1 m tem did wurde er Jum 1 n , e rg n * e tn *. Scheider n Saale de; Cu,. s, , w, ee mn s:. ir n, Hos, Fee, *
. 1e, EGatscheidung üben den eerhtegenden. Gegenstan sten Gelegenheit zum Feinde übergehen werden. Dieser hinge, gischen Fatultst an g ; ; Vonsssorjums ernannt; war ibällg bel der Direct! n ee a e, re, lagä. Kurr,. , Bras, fans. Colani, — len. 357. ausgeführt wert. Sit or den auch nech binjufügen. daß die Renrni⸗ 4 . min d seiner ganzen 20; der juristischen S3 Inlander, 7 Ausländer, zusammen 90; len Und arpieit bm ben pn 8 bei der Direction der Erwerbschu— bern jSis.* Ebi —ẽ 2 — schaft nicht die geringste Mißachtung ge kö 1, um, Prielltglen Landte Sutcur⸗ beweist, daß a mit Ihrahim un ö Jr. medi j0 Inlander, 0 Autländer, zusammen 110 per bo ei der dritten Säcularfeict der Augéburger Konfession, Wasserdichter Ganffilz und dessen A m mn . 7 ; mg e der ihr vroxiserisch 3 ee. dulden 3 dere, , Armes sehr schlecht stehen muß. ud Ogman Pascha 2 r 165 Inländer, 8 Aug lander ; zusammen 9a e e n, wr, , 2c, hire ti. Ber in Dachtzede dun g. Die Aue in der n. gien 6 do / Rente ain . 1. * . 7a. 80. 80, . I e , , mn, ö 15 163 * — — 3 —— jenseits Zahl nach Außer diesen immatrikuülirten Studirenden besuchen die hiesige . ft; vertraut mit ihrem w ere o, g 2 ö * 27 . 2 n. *. n, * 2 än Cour. Ida. 93. Sv, Span HKænte 99 — *
* ü t * 122 yr ? n nicht immatrikulirte Chirurgen unter der srtgese ves Studium ihren teicheñ und liefen Geisi in sich uunit⸗ n mn ne derm n ,. ori. 227. erfülen, alg auch mit Festigteit imd Entschfebenheit ju Werke geh Balbek zu Der neue Emir der Drusen steht nur drei Stunden Universitaät 1 : nan, nnn au brenn hf n un s ich aufgenem. nämlich das Prodult, welches Unter dem Namen „Chan vre imper- Pet erab arg, 27. N b wird. Die Regentschaft jweifelt nicht im me, Henn ie won ihm entfernt und sucht ihm alle Zuführen von Lebensmitteln tien des Herrn Professors Dr. Vlasius, als Direkror des Hirn ⸗ unh Cen len, Tn, ger en nh faistzen Bueltk, fe fein, Kiarheit., bie ven Mahn di Wauirra berhelt n wärten jn. Len Zak Lord 3 M. f, ie. di,, , m,. Armer und d Rinion sie mit d — amn. en, Ibrahim als gischen Studiums bei hiesiger Universstät, und à nicht immatri⸗ ieee R6be nnd. Zürersicht und zie irnßz. sille, sii. und Lager in Paris Rue Fäschesieu Fir o, ist. 4 B e ,,,, , — * — r 2 8 2 ] 6 u k 83 y . — 1 ö . K n rn nnn lten, fun men 13, s daß an den Vorlesungen . . 6 n n viel i . und leistete. Wie war Allen giguben, daß dieses 8 = fe 1 o em n 3 z00 FI. 67. do ô S00 * * . 3 ine , ,, . 3 2 29 , e . 2 Digposition hat, so dürfte ihm dies wohl gelingen; uͤberhaupt 697 Studirende Theil nehmen. * 97 Un vermerkt alf. el mern, ü, 3 n 169 r , ,. be, r g See wer, w, r e, n n 26 r ; 5 . Energie und demselten tim n e ge ⸗ . Ruckjug nach Damaskus, der . nie verließ man ihn, ohne bessernde erhebende Eind ; ich ae uf bt issüse dee Ten bergtar knen, Barf ktien Jord. Aut d iss. 11. s isa i,, ö n werden nie Sie dies sters zeihan haben, weun Gegenstände sn ä diesem Ende darf er nur den ug . haben. Seine geistf ; erhetende Eindrücke empfangen zu ypfänglich gemacht sind, versljt und mi feiten, har igen eder bitumi 22 niiher e r g, en e, nen, mr de, arch teile Gebirge führt, besetzen, die Zuführen aus dem Thale . . ö ae ie len, und Frische verließ ihn nicht, alg er, nösen Subslanzen gerräntt. Sie erhalien bad eng a * ji . = Eren g ̃ . nu el Corttna. — 4 / / Anm 19. November e * . xn hochbetagt im gSssten . u wh, ö l de' een nn, , . . 3 in, . 4 n he, 2 6 e. . cn e, d un 3 oer. 2 gn der . end t ; ; . ; ö an. ; en in jede beliebige Form gebracht Die⸗ er, , f —ᷣ ere K , ,,,, , , , , , , , n e dr. Ve. ; ĩ z = eches, de es, ĩ . X. M. ber. * In fruh r — * . . er, . . . e , , ,, 9 ./ 2 3 ö ö — n mfg , 6 i 2 ten i , ,,, ed, ,. Pretse der Plägze;: Ein Platz in den Logen des ersten Ran— wer 2 . emn vans g peut au, chen sb nach selnem Aunsche bensienirt und in die ruhige Stille 8 eite seiner sanften, frommen Let ensgesah mia 9 1 5 8 . ern e. Wassertõpsen, . Rthlr. 106 Sgr. ꝛc. . nicht oh d nl! daß er 23 — 2. des zuriückge o genen Privatleben , 1 — 23 . . . der , , Gommassnms sieis sann! diefef Fanffils das Hel jn vielen , 3 re . ag * — — * in ð Abth. Regierung gesche⸗ aftig im Hinterhalt au ; chi uten Kinder, und allt 9 3 6 das Glück seiner wird auch bald dadurch lbensweise verdrängt werden. Ta nämlich der= Montag, J. D e , deen dard;,
; 3 6 ; aften ö ; ; mentlich in schmers. selbe durch die Einwirkung der Feuchtigkeit eb enden, , mn, Schzuspielhaus. Auf, Degedren: . * 2 nische Flotte a ,, n. ,, kur ale h , fetal, Bänläael. l Lmilia Galsit, Tauerspiei in s Löäh, ven . &. Lefsnh, den Vorsitz fahrt, chiffe haben, d 5 ugthal u nr Tm der n 53 1 en, am ea, der größten Leichtigkeit dargestell werden lönnen, so kann derselbe von w
lige Bem⸗ fach Ba bei Cibers n n Bee, hen * E und Superintendent großer Wichtigkeit sowohl für die innern alg lußern Dekorationen der K Snias sta ptisces Theater eln schießen. Die 1 4 Fuer nr ehrenvollen dintheil, anf I er ren fag, m,, ber n , ,. * ö . i n a e n er Senntag, 8. De; Des zsel, oder. Die Frank⸗ ehrwürdigen Vaters 1urücgezogener hriterer Stille lebte er diefen J anfsiljes 3 9 . = , ,, Di e,
ee von zimiggeschfften, aber sfeis enstia soh De tet, =, r gihliige nsch L Jahre und erreichte Gegenssand volltommen vor Feuchtigkeit dadnr 14 . 4 it fremmer Ruhe und sesser Foffnung sah er dem Ende zug auf die Änwendung des Hanfsiljes zur e ge, ir, 83 u T ö. 6 5 . ae.
wurde. 6 sein en Wallfahrt entgegen;
annu 9 chulbildu ln. 4 6 n. an wen er glaubte. servon der größte Borthell erlangen. Befanntlich b ] mit v . ⸗ Tage vor seinem Foße stand ich, elner feiner ä s. ch belasten die ge⸗ e. ; —— mie Inbegriff 2 an sesnem Beite. Er Istt i er ältesten Schüler, wöhnlichen Flegel die Dachstüble sebr, und haden außer der leicht Herr u Wien Fra Danole, JJ . 8. . r; ; — ; . 2 en er einigen dert siudirenden Russen in der t. gi z ö sir mir vergönnt, noch Einmal in bon der Pipe, fügt sich seber zorin, uni ist eine G *. ; . Verfall . und es, Dl Aegyptischen Sch chen Sprache, wie in der Malbematit criheilte, ju erhalten ; ankre chmüih die re Fand des wen en, näheren, an ene rel lt elne mne, weden, 96 ö t Regierung dies nicht während die andleute ruhig ganz 2 . . Gern gedachte er auch nech in seinem hohen Älter 1 rers zu fässen, und ich empflug zur Bewahrung seinen renn ö. voriheil a außer der Dauerhaftigkest noch m — 243
; nd derjenigen U baut. Viele sind deshalb am Boden verfa h Jahre, die alle feine Kräfte in Aunspruch nahmen und ihm schiedablick. Er starb den 19. November dieses Jahres mi volllomme⸗ 36 Dachstuhls 4 9 6 Sanf⸗
zujehen, aber bereit sind,