1376 ; London, 1. Deremher. Passive S7 e.
e in der Bibliothega Casimateneis gefundene Ther Ente des ] zum Kehufe der durch Herrn Llaussen aus zufübrenden numexischen Rech ze rr e, ,,, — n , , , 9. 66 . * neuen dee. f die Hanetarischen Stbrüngen 29 Cons. 3, oll, Hei n. N l. 6 . ö 2. ö J Turehaner ica, Iiomerisea und PFausSthomerica. . Serr Müller las angewiesen. ing, ek. 11 2. 2 2 o 1. i re! o M =* 1 ö ö. . 3. 3. . =. 5 — ö ö ner Untersuchungen lber den glatten Hat des Aristo⸗ — . 666 8 u. . —. 72. Co a. Men. 30). . . A — l ⸗ der ger graz biscs e eee htc PpWacis, 1. DQerembor. . FR 9 l m l l n l
eine Fortsetzung
e, . über 2 1 laevis des — 3 An eingegan⸗ vg n In der Sigunß . g Hi enen Schriften wurde unter Anderen vorge egt: . Lan gu, intoruoe am Dejember machte Herr Engel har ne au j ö. . ; ö ö . hunt della nuova Jottrrina del Signor G. Pelletier relativamente * ein 1 3 Serrn Schall gefertigtes und vorgelegtes Ho /, Rente fin eur. un. 20. 300 Rente, n *. 78. 60. 23 ; 4 J , . ö
lla vegetazione osser. großes Relief von der Umgegend der von den Russen im Kaukasus Neapl. sin eour. 101. 30. u / Span Rente 237. ausive —. 9 —ö . der Kriegs⸗ Dperaijonen. Nori. 22. . ; ; 3 1 . Wien, 1. Dezember. ö. . . ( — f 1 n g 1 *. . 2
*
all' jusuenza elettrochimnica delle varie terre su
. Belluno, 2 mit einem , . des erstürmten Festung Achulko, mit f enn n . 5
Verfassers. Sitzung d philosophisch⸗ historischen es Herrn Verfassers zwei riften a 4 .
gust. Herr Bopp las über die ae mn. der Malavisch⸗ Polv⸗ Doss Met. 1066/9. Y 0 100. 39/9 Jö. . — 1M —
nesischen Sprachen mit den Indisch⸗ Eurepäischen. — Gesammt⸗ Sißung ire de noter les altitues un 8 Ranke las über die kirchlichen a2 Ja Sociézè de Géograhhie de 3 5
—
lasse am 10. Au⸗ 2 Do ve übergab Namens d l e . ꝛ ; gotation s ö velle ma- . eschenk, nämlich: Jomard, Notation n psomtrique on nouvelle n, . L. 0 r mas dae!
d dessen Extrait du raphort annusl fait aris pour Lune 183. Er machte
nen erschienene Werke, betreffend die Dauer der Eisendahn⸗Fahrten am 8. Dezember.
fil. von England, — Derr Ehren- dann mehrere Mittheilungen über ;
. ; logischen und magnelischen Berhãltnisse verschiede⸗ ? ö B erlin D ie n st
jetzt lebende mikroskopische biere der Kreide Formation vor we ner Gegenden. — Derr von Dlfers sprach sber ein Modell des Abgang eitdauer Abgang r mm : . ag den sien De zem b er K
durch die Zahl derselben fast verdoppelt wird und auf 0 Ar- Jura, von Herrn Ibbetson nach einer irigonometrischen Aufnahme gear. von von ; — — — 18460.
von Berzellus erhielt Herr Ehrenberg J Feitet, welches zwar nicht anwesend . ö fs. Berlin. St. M. Pot ? da m. ö s , — — — — — y * 3 t werden soll. err et⸗ 9 ; h — —— — —— — ;
ten steig;. Durch Herrn — frischen Meeresschlamim ven der Schwedischen Küste, den der Bischef einem geeigneten Orte zur Linsicht aufgesie ĩ sem Zwecke eingesam⸗ sen, der gegenwärtig war, gab dazu einige a n, , m,, Um SI Uhr Morgens. A3 Um? Uhr Morgens. ö den ist, wird mit die Ka c a ⸗ mmer doch erlau s ĩ nung, 9 ben ibr meine gane Mel. vesenheit des Türkischen Bevollmächtigten dem Trastate gegeben wurde.
Eäcströn auf der Insel Tjörn im Kattegat zu die 6 . ‚. ꝛ — ö * ; ö h ] ,, ,,, , i, , , , , . z geln von Caltanisetta in Sieilien und Oran in Afrika beobachtet wor—= Amerika, welche jetzt zwischen den Verein gten Stagten und Eng an k ö - - ; 1. u. Rol. St. 8, sowohl über di . den. Besenders interessant war das Vorkommen der lebenden, bisher streitig n. und sprach über die dabei obwallten den Differen zyuntie⸗- ö. ; , 9 3 MRuss. Reiche. — , der Schulen und Schill. im Heutigen Tag geleitet — . . n n bis auf den Es war ein Fehler, d när in den Mergein von Dran fossil bekannten Grammalophiora (sonse Serr Mahlmann legte seine Arbeit über die Vertheslung der Wärme ; ᷣ Dey. Adam myherepol. die Kammer unter dies als auch üder die Beschlüsse, welche er w Fehler, dazu mitzewirkt zu haben, und wenn es lein Feh⸗ Na vienla H africa na nebst der auch in den Griechischen Hierzeln ge⸗ auf der Erde vor. Sodann zeigte er eine Karte vor, und gab in einer . 3 . 2 r Paris. nieber . . e. (Rede von Berrver) men ann und muß. . * meines Erachtens, anneh⸗ Ich 44. K Das Ministerium vom 12. Mai õsie , ee de e es nnd, , — , e kehr den der n m. ,, . . , , , , , m n, . , n, ,,,, Kabincites Kalte , , ,,,, , . 3. See d, Tem, ,, , ,, ,, , . = . w , , k ; . z 26 Fe 2 . ; ꝛ ; . ö 2. ** R i J e 2 er a ire en . * 96 ,, ö Emllia Wr, a in 7 Abth., von G. E. Lessing. ; 2 U, nr. . nach Beirut. — e er e er n , . 6. 26 6. ahren geweiht , , *. n,. gelangt, blieb er ien, kieß en, . 49 * Gattung Letindezvelus ünd zwar aus der Aibtheiiung ohne Scheide, Deuischer Schriftsteller davon gemacht hat. — Serr von Can stein Dienstag, 8. Dez Im Opernhause: Der ar . Oper der Bant der een ö,, — Ruhe in Kanada. — Bilan; könutz ich mich nicht er, . . und zu erniedrigen, so Mar , . nur kurze Zeit dauern. Der Präsident de Iisten wände, welche die größere Masse der Kieselerde in den Kreide Mergeln legte einen von ihm aufgenommenen und metallographirien Sstuattons - in 2 Abth. Musik von onizetti. Hierauf: Der 2te Akt des Niederl. Am st er dam. Dosban uns beschuldigen, daß wir im , n e. gegenüberstellen, die nit Ir fre 3 er, . fühlten bald, daß England in der Allianz; von Caltanisetta und den Mergeln von Oran bilden helfen und die sich Plan von Kissingen vor und erläuterte die dortigen Terrain⸗Berhaͤlt. Ballets. Die Sylphide. ö U . Beig. Br fte C fehr le! nd Handels. Bert V reich zu schwächen. Was könnt? . , um Frank, land hat beständig . . . ,, Motiven geleitet ward. Eng⸗ durch die Zabl ihrer Strahlen wesentlich charafterisiren. Es waren nisse. — Nerr Ritter legte eine neu erschienene hebräische Geographie Im Schauspielhause: M) a premiere ride, vaude ille en Dentsche Hundessf. Mann deim. Brief des b ag mit Tunis. antwerten, wenn sie sagien. Wir wissen nicht n, die Sie Alle fennen, hat beständig unfert Wiltwi . aber nicht mit uns handeln wollen. Es 2 3 . 3 8 J . ᷣ 6 . . . — 9 . , 1 24 1 acirc. D 1 bere de sa debutante, idee comiquz en acter. ꝛ 363 Frankreichs. — Luremb. ö 3 . . sie is. Zeuge der ö um seine Interessen bi nde! . e gem 3. — . eins ernarius, Septenariur- octonarius, ou denn ;,, rung seine a n 2 . = ⸗ ö zer Mr. Havard . . . erlitten haben.““ Nein, m 6. . Jung, d ir auch nur die geringsten R . hat e niema s, bisenarius (nicht dugdenarins und senarius. Aus dieser Musei San⸗ Far Mr mn, nr, . iri m. Se, nein, ich werde, iwas . e geringsten Rücksichten genommen. Das narius, hisenarius (nicht dusdena! , = ge. Jö 6 Gesche n de,, trug er eine kurze 8 rn . Mirtwoch, 9. Dez. Im Schausplelhause:; Frage und Autwort, Desterr Screiken aus Wien (Prof, v. Littrow t. — Räu- vi eine selche Sprache nicht führen. Unter so ernsien a w. Alles, und sah ein, daß man Wider stand leisten . ,. e Art det am * toörin, von Verrn Domngrde eingesendet, vor, mit einer . mung Aleppo's von den A u enn sich in Enrepa so wichtige T ö ꝰ1n ständen, Redensarten wid h en verführerischen ü x Karte. Als ber e. dramatischer Scherz in 1 Att. . . Heiraths ⸗/ Antrag, ien. Rem. en Aegpptischen Truppen. erfüllen, wenn die theuersten . Ee. 63 Frankreich 1. März 4 9 *. . 7 r e m,, ĩ Schneider. n. Madriz. Bermischtes. ; dann bin ich kein Feind, ich gehöre ie 3 Landes besroht sind, nicht zu Anfang des Mengis Juiĩ zum Berwurf, zu machen daß e . . daß ich Jean , gn 6. 1 . mer Partei an, ich fühle kann nur, von 2 21 8. de enats Juli d. J. das Auerbieten des Paschal ks ; e daher an die Worte erinnere, die 8 St. Jean d'Acre auf Lebenszeit angenommen hat; denn abgese . . zäaven, daß später dieses Anerbieten wahrschéinli ,,, zahrscheinlich unter irgend einem
Abtheilung war bisher noch keine l — ö menen vo 8 Mah ma hograph rten B 2 Abth von si d J stris e Infusorien aus der Familie der Bacillarien. Spä⸗ aufgenom ⸗ n e 1 * 9. 8 ĩ ̃ * fasser wurden übergeben: Versuch einer medizin chen lebendes il in **. ; * anz ⸗ Angelegenheiten. ĩ r sch edene 3 6 es che d d 5 2 nd polyga ch il ich ü ver ĩ ei en a pro n je id d d V d 1 1 iten an 9 un ie lei er urch ie Er⸗ orwande zurückgenomm l en worden ware, halte man schwerlich die
ier fand err E. lebend im Wasser der Nordsee von Kurhaven nech der Herren Ver drei der Jewöhniichsten kaitschaligen Pelpthalamign der Schreib⸗Kresdc Topograpbie und Statistik von Dresden, von Hör. Meper. Wanderun. — und 2 Kiefelschal⸗ Thiere der Kreide ⸗ Mergel, nämlich Kotalia glohu- . Furch Sicilien und die Levante von Pr. Parthey, 2 Bde. mit ö . ; losa, Kotalia persorata, Tex tilaria . Gallionella sulcata und alas 8 de jiemsoe degli ultimi . della Geograsia Königs st ad t r* 2 9. 8 ** shaus ⸗ d. ,n 4 über die Einnahme v. St. Jean d'elcrt. (ianisse gerechifertigt word ö ; Navicula Di mus. Zwei schen länger als lebend in der Nerdsee be. und dessen;: zrricolo inserite nel nuovo Cfsarnaie dei Letterati. Montag, J. Dez. Fra Diavolo, 353 M * ber J . Jahre 18539 bestãndig 2 * ich daran erinnere, daß ich im Einwilligung des cha' f fannte Kieselschal⸗Thierchen fanden sich auch um Kreide⸗Mergel. Diese r. 106 — 107. Eine methodische Geegraphie in Neu⸗ Griechischer zu Terrgeina. Komische Oper in 3 d, . un denn,, ; l feine Verbündeten haben ire. 9 n g. der orientalischen Frage Haben, wenn jetzt , r, . und was würde man wehl gesagt 19 neuen Kreide⸗Thierchen der Jetztwelt geben also mit den schon frü⸗ Sprache, von Dionysius Pyrrhus, in Navarin, 1833, gedruckt. — Herr Wild, K. K. Hof⸗ Oyernsaͤnger . ien: Fra . ; bie lleber jeugung aussprach, dan * 94 ich zu Anfang dieses Jahreg samen Mittel . ee. gemeinschastlich mit England, jene gewalt⸗ er gefundenen 21 Arten die Zähl von 10 Arten von Thieren, theils Pella Foteuza Ero zorziohiale degli Stati Furoßei von Eristoforo! und Dlle. Spitzeder: Zerlina, als Gastrollen. — Hr. nud dem nord k . en zwischen dem Herrn von Brünnow ünd außerdem e , d hätte, um den Pascha zur Annahme * jwingen. olvthalamien, theils Infusorien, die der Jetztwelt und der Kreide Negri. — Bulletin Ce ja Société de Geographie, 2mme Série. Tom. 30. ber: Lorenzo, als weites Debut.) ; ‚— ⸗ 2 mtl . ; und daß diefer Traktat . 2 onseren zen ein Traftat folgen, Zoischafter in e n, r . uns aufrichtig seon! Wenn der Fran jsische Formation gemeinfam sind. — Die Gesammt Sitzung der Akademie Paris 1819. 3 Die Ueberreste vorweltlicher sesenthiere in Beziehung Dienstag, 8. 3. Vorstellung der Araber aus der Wüuste 1 ch e N 3 ch r1 ch ten. dies dilles ermhere, so geschieht . werden würde; wenn ich an auscht wurde, daß . eine so unselige, auf eine so arge Weise ge⸗ Sagen und Chinesischen Schriften, von von Olfers, S a, in 3 Abth. bestehend in 5 großen equlibristischen, . ( ich, mich ernsiiich und aufrichtig mn Um Ihnen ju beweisen, daß nene BVerschlaae mach noch am 14. Juli schrieb: „Man wird ung
6 ; d den del Nadeln der Kleopatra. Kronik des Tages af en, de, nen, . . i . er rn e ch mr benen . n,, ; , chaftlich⸗ en Tage war feine Zeit mehr, gab 6a,
Gry eslsen, rn , sn, m 8 . ich mich auf diescn Sitze der er Traftat war ̃ r, gab es keine neuen Vorschläge mehr;
ehme, wenigstens bemühe, als Bewegun unterzeichnet, Frankreich war ausgeschlessen, (Lehßhaste ; gung.) Bis dahin sehe ich dem Kabinette vem J. März kei de is e März keinen
am 15. Oktober siel aus wegen der Suldigungs⸗ Feierlichkeiten. Ueber zu Ost⸗Asiatischen j c Secti S n Py 2 Geburtstages Sr. Berlin 1846. err vo esfeld schenkie die 8tz ers. hienenen ectio⸗ ĩ setis. e e . ) J miden un ; ; r S n D a . ege ren: Das emooste pt, der: D r la Se. Masestaͤt der Koni hab 4 erherrn Graf n i . tz h ch n Sp b ost Hau 0 nge ö! e 6 B rger zu wirken. Und in der That, wenn die Minister gesagt Vorwurf zu n achen b 8 Vo h au * wurf zu m en; aber am Tage des Traftats, aber am 15. uli
die öffentliche S itzung d er . z d z 9 6 — * n 1 * * r * 1 11 4 en atte —— — 416 Wort ist i ?. ig l ;
H B s D * — . * 1
am 26. Oktober. Serr ven Ra u mer as über de Begriff und das Wesen zchben. — Schließlich sprach Herr
der Ministerialen im Mittelalter. — Gesammt- Sitzung der Akademie am gan Erfolg a n e ü, tonsirutiiven Meihodt und dessen a. 9 6 2 , komponirt vom Musik⸗ Direktor Kugler emmandeur K
. ; ö ndeur inrich'
23. . . . ; ö 3536 . . ; ö zu tragen. Kreuz erster Klasse des Ordens Heinrichs des Lsßwen S uicht vergessen, daß miehrere Mäch;e Ter Allis bei
en,, Ir ed acht ch: 1 ; Mittwo 3 Frankreich nd. W 2 Align; beitreten, weil wir den Traktat ge .
ke len änungenen Erfolge der Bemühungen des Herrn Jbbetson, Auswärtige k Sr e e u-. . ; ich sind. Wenn Sie in Eurcpa Feinde, mächt ize Fei den rakiat gegen unseren Botschafter beobachtete, verletzt hatt, damals , c e , , , er he, . e, ger, e , , de, e,. , ,,,, , , — Serr . daß S Br 26. w siederl. wirkl. Schul- 8. Pill. 22/6. ö (. -. o wi J ö en. (Bewegung.) Ui 38 Un⸗ mi n . 16 le Kammern nicht . nn,, . ö alen , mn, . ö. er f, ,. hlse Lug. znr. zii. — Freue. fpies in ae k von Frau von Weißenthurn. (Herr Döbler und W int ier hierfelbst , 6 eie uspektoren Merke 1. letzlmn j0 Jahre, m. S. das — K nenbessef. (Fett von däm! sai; 35h n der sich am folgenden Abend durch feine Ortsveränderung als ein Ko⸗ prům. rn. 120. 2 —. e ,, . ; wird vor seiner Abreife nur noch zwei Darstellungen geben.) dDdigst zu , geruht. 36 lizeirath Allergna⸗ . 49 y. . * . e, Glurn e. un⸗ , = — . 2 ieh . mei auswies und am 27. und 28. Otteber auf der Sternwarte beob⸗ uiwerpen, 1. Dezember. verantwortlicher Redactenr Arnold oöͤnigs Majestat h Feinden . er Allianz mit den beharrlichen J . n, r, ,,, , . . 33. . ᷣ Uinden unserz t In cressen fiche n wan. beh in den Unterhandlungen, welche fortd t i ; ire. achtet ward. Ueber seine Bahn läßt sich aus zwei Becbachtungen nech , . n,, ö 3. Dezember. . — Firn bei A. W. Havn. , . . ea e 23 . . 1 ö. . ken , nnr , 2 , . . . bt . . als Sanitätsrath zu verl tn g die Noihwendigkeir der Engli 3 K whlte. Es mußte besonders dann zu diesem Mittel i
ben ausgefertigte Di zu verleihen und das fuͤr wie ein, unglück! uglischen Allian; ruhte 6 einsah, d : ö air e e,.
; missoriale Allerhöchstselbst 2 nglücklichts Verhängniß auf allen unsere . w einsah. daß es ihm unmöglich war, unserer Flotie in den Sorischan
. Paudlungen. Hewähsern eine Sten volie Stellung zu ver Den e nn,.
, ellung zu verschäffen. Damals mußte
ammenberufung der Kammern dringen, und
nichis bestimmen. — Auf den Antrag des auswärtigen Mitgliedes der . ; 4 Afademie, Serrn Professor Jacobi in Königsberg, hat das Ministerium kauk-Actien 1690. Engl. Runs. 1667/9. J
w/ // / ,,, —
ö. . . sem Glauben beherr h 2 )
Se. Ma herrscht, und daher die großen Fehler, welche jenes Mi⸗ wenn man ihm Dies verweigerie, so war der Augenblick gekommen, stch
der Afademie ain 13. Angust. —
Unternehmungen König Heinrich . berg trug eine dritte Fortsetzung seiner Beobachtungen über zablreiche geographisch⸗meteoro
29. Oktober. Serr Lachmann las eine Abhandlung des Herrn 8 off der Geogt ie . ö 2 f Ahhandlu 5 9 Geog aph n Schwer ö. — gesungen. . h aus Des Kön a6 Ma estaͤ ab ch 9. De — Darstellun scheinbarer 3 erei ig V e 1 ö ; 1 j t h en dem Ho rathe Falkenberg 3
—
; * ̃ . e jestät der König haben . . . . * arl Friedrich Mich ant bas dem Zinngießer⸗Meister Fisterlum begangen bat. Bei Eröffnung der . r . drientalischen Frage hat⸗ ö . . h A l l g em ein er An z el 9 er fuͤ J die 4d 9 t en. eisters beizulegen geruht. Prädikat eines Hof. Zinngießer⸗ — 9 Frankreich gegen den Vertrag le nn s e . (Lebhafter Beifall. Sehen Sie nur, m S., wohin 2 3 gehen Rhein, sür eine Singstimme mit Piano ; 1 — . ; wertbhe Serr * ir, , m,. ahn war,; ie der hren, Kang ni ge n , e, eh. 51 . J 2 ; ; ; K 17 szr. arliepreis bei . . ü. n ö ; en Tagen erinnert hat, d 1 ö gt, die Flotte na oulon zurückfuru⸗ Betanntmachungen. re e ee, le e et er. e ,, , , e, ,,, nnn, ner,, ä i, , ,,, d, d, d , ,,. Aufforderung. Dieses Werk wurde zunächst für das Bedürfniß der en e,, . *. = Beurhen, von Carol einrich zu Carola th, leitet batte! ae war denn für Suhl ens faische Politit ver, Ciun vonn J. Püär; muß und wird nehmen. as Mirste⸗ . = ! re mn Ea. 3 a*ᷣ Singstimme mit Pieng, comp. Jon ᷣ rolath. . s r Rußland die Klausel des Traftates ! un wird jetzt seinen Fehler ci ! e e n, , , , n , , , , , . 97 2 —— ** 2 6. ih ,, ö . n 5. 6 bee rn enge en le egen, 16 12 1 e , er aer Welt ., 3 3 — von ar fur ü ußlind e . 2 , 2 . Rednerbühne herab erklärte, e 23 en ,,,, beendigt, sämmtliche Gläubiger sind befriedigt. und soll Mineralreiche 1 Begen Letzteres ist noch mit — De. A. Dietzm ann und Fr. Treitsch ke. ö . fes na sir. a Durchlaucht der Fuͤrst zu Solms ⸗Braun⸗ 4 n. am Schwarzen Meere weit mehr als die in dem 'n 22 2 . aus er n. die danach noch verbliebene Masse unter die Erben chen z9 in den Text eingedruckten Figuren 2 ie Erster bis achter Band. ᷣ — nfels. 353 ö. = tenen eitlen Worte. Der Traltat von Unkiar Sltelessi war . * Abe; indem es jetzt sieht, von wo die Angriffe k des Berstorbenen *erthenlt werden. Zu diesen Erben Berfasser . ch e. . anderweite Arbeiten Mit 286 fein folorirten Abbildungen und 8 Portraits, ges E. 2. Schwig ert in Leipzig ist so eben erschie⸗ 16 9. . befriedigten Stoljes und weiter nichts. Ruß wird wien an gh über seine Handlungen der Nachgiebigkeit geiadeit ö . . e e. — 1 — 6 Enslinschen Buchhand ö ,, ö. nen und 2 9 r , u 6 in Ber⸗ führen, oder e 3 — . *. 6. aus ju, Fehlers erkennen i mn. Vr li . ⸗ . J Fang e . fene e e, e. ; 6 . * z 68 233 - - ) . 691i S. Mittler echbahn 3): . — . en, un ) ; ; ; n.) Ich Be⸗ dieser Erbin unbekannt ist und ich ihr zum Kurator lung (Ferd Müller) Breite Fiaen , 55 strin weber die Trefflichkeit, Gediegenheit und Gemein. u n. 2 e n ben rein ren 3 e j tu n . N j 4. 96 2 und unnützen Buchstaben desselben . 8 = über das was sich bis zur Bildung des 9 . bestellt worden bin so fordere ich dieselbe hiermit öffent⸗ ebendaselbst und in Siargard bei Ferd. Müller. nützigkeit dieses Prachtwerles haben sich die öffentlichen 92 X., gegn 3 n 9 n — 126 g 8 49 ch r ch ten. . . 2 von Unkiar Skelessi bäwrte das Ministerinum die 3. are. nicks mehr hinzuzufügen. Ich will nicht noch einmal lich auf, sich zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Silmmen so günstig ausgesprochen daß wir es Gelehr⸗ Gvmnasial· Unterrichis geh 6 en 266 * ei ; darauf 363 2 Interessen Frankreichs suchen müssen; es hätte derblichen . . ntarium, jene beflagenswerthe Anbäufung von ver⸗ Empfangnahme ihres Erbtheils bei mir zu melden. ben, in Berlin len vom Fach sowohl als der nach Biidung strebenden Arithmetik. gr. 2. ö og. 26 sar. ö Ausland. rh m , müsfen, as von Seiten Englands geschah. Man hätte rigten und ver — ungen, von ehnmächtigen Ansirengungen, von thö— Insserburg, den 28. November 1840. 3 er ere ne e ü en, in ö . 2. . , 6 v n m m . de der Darstellüng . : Ruß! j en lc . . . Lord Ponsonby nicht ver⸗ n Reden wir nicht mehr da⸗ 1 E. j empfehlen können. an und Durchführung an⸗ . . J a n und Pole ; J ord Ponsonby, der unaufhörlich d ; igenden Worte niemals wiederholt wer⸗ nihaltenen arsthmetischen n. unglilcklichen Ma ĩ der unaufbörlich den den die von London aus , ᷣ erholt wer der in diesem Lehrbuche enth ud nf w. 'tersburg, 28. Nep. Ee. Mascttit der Kaiser kid fc —— * 8 8 96 , , . wird einen Beschluß fa r . le,, nur ein Mittel gesucht batte, Mehmed Ali zu ; unterdrücken 4 8 . . = g wird 2 ö 6 at. Wie, in. S. es giebt ein
Cruse. ustiz⸗ Kommissarius. obnau: Die Zucht und Wartung t ö big und gefällig. Justiz⸗ ss S J * 1 der Styl aumutdig — . nach welchen der n , , unler t. . Rink hi. Preuß chen Sch. Ob . en e. . ü Hen Geh. Ober ˖Medizinal Rath und zu Grunde ju richten. Dies Alles häte man ins Auge Land in der Welt, wo die Botsch wo die Botschafter solche Worte anhören, sie an
— ubrin en x. n andt a 8 a 6r t 1 1 1 h ) z ö 1 4 ö j
der Staben vögel , d des Hausgeslügels, nebst Anweisung zum Fangen von 14 glicher ndein, die Stahlstiche trags vetanni mee , menge * Vögel, zur qe nung und Heilung ihrer rant⸗ Stempel der Kanst an sich, die Kolorirung ist eben x .
Bei der nach §. 7 der Siatuten statt gefundenen gel, 1 c. 8. Preis 121 sgr. ss prachtvoll als naturgeiren. Bereits ka 8 un. r 3 3 er, r n r n . rem Dienst angestellt und zum Leibarzt Allerhoöͤchstihres Hofes teress Mügliedern des unter zeichneten n n,. r. 9 ö 2 61 20 ln nn e f e *. ihr eb le ßes W iffe n beznwecend ö . müssen, welcheg zu befämpfen und nicht zu ben, wo sie Minist ö
enthalten J. Natur geschichte e e die, bloßes mweckend. k . nd, , ö ö e,.
he 9 vieimehr binarbeitet au Tüchtigkeit und Befähigung . n, wird vom 21sten v. M. gemeldet: sen. 1. welchen / / m jene Briefe gel Dinge sich so . ** r n dem die
z06 kolor. Abbild. — 111. für das innere und dußere Leben. — Es verdient da. — 2 hier ein Pferderennen statt, zu welchem 19 Pferde 2 daß die Engüsche und' Kran o ö ,,. . 2 7. nba e er Heiscg in der Ramm mn nd aun 2 ardanellen einlaufen müßten, wenn sie ie titig in die nen. Nein, m. H., nein! Es ist nicht Frankrei f i⸗
. zuvor die Erlaubniß des Sul⸗ das gesagt hat! 6 ist nicht Frankreich, von dem man
; was ihr auch geihan haben mögrt, man hat
Ausloosung von jwei Turatotii und von zwei Stellvertretern welche zu ̃ Ende dieses Jahres ihre 2 r * So eben ist bei uns erschienen und . Herrn ag, atis . rn . — 11. Die katzen gr⸗
tadrath Game und Dnucker sn Berlin Französ. Str. 21, o wie in allen tigen ugethiere, n l 411 — ; ꝛ ; ; 1. pieses Lehrbuch, das auf der Schule, wo der Serr n ten
3 , n ,, 26 , al. . 13 cg elch. 3 auch von 1 alte Stute Primadonna, ern ere w, een 6 3— tans erlangt hätten Deutete dieses Alles ni J 52 e usehnliche Partie 2 h n errang, indem dieselbe die 6 Werst lange Ke re . . an? Deutete es nicht an, ar 9 19 8 23 —— . nicht Len Franttzich gesagt; und selbst diescnigen, die am Jage z wollt. ind batte nicht der Admiral Roussin schon im Monat Zuni ger * ,,,, 22 . 2 * , ⸗ ; z zen Frankreich gesagt. Nein
* 6 . 8 die beiden Stellvertreter hab nx liszewsty und Hern sch ie zriedrich de laswiedertäun enden Thier? uit zild ᷓ err Dberst⸗Lieutenant von Mali sze v H gebensgeschichte des , n n. seibsi. V. Die Kolibris, mit 0 lolor. 6 ö. e, . Ihe m n, m n . 23 ff : äabbild. = Vi. Die Tauben, Eremplare au]. al verla ; ; a . ale, wi e e. ' . zufmierf fan? be , , e, ande der Grin HNachst chen des r — rg g. 1838 i 3 en er rm, geschrieben; „Zählen Sie nicht mehr auf di d taus l im Englsche Allianz; denn wenn ich bis davon auf die ünd lausendmal nein, es war nicht von Frantreich die B preche, so lacht man mir derholter Beifall. J Frankreich die Rede. (Wie⸗ . si es nun, m. H., in einer solchen La ⸗ Lage nicht
, , i eee, l, elle 1 2 — 8. ge . re * h . h h ö . . In der am 13ten v. M. stattgehabten weiten Se . a9. mit 31 folor. Abbild. — Ul. Die Eu ropäischen nein htig. j der 8 der Preuß. Ren⸗ enn. e. E h weis chke und Sohn. Sch metteriinge, erster Theil; die Tagfaiter. Der nasien und Realschuien. Lein fig, im November 1810. Russischen Reiche in Thaͤtigkeit gewesenen Lehr⸗A 2 ten⸗Persicherungs⸗-Anstalt sind zum Ersatz dieses Ab⸗ . baldigs erscheinende IX. Band enthält der Europqischen . darin befindlichen Schuler: gewesenen Lehr⸗Anstalten und der ins Gesicht. “ Lebhafte Sensatieon) Und dennech gab d ini jnl ganges und zur tünftigen Thellnahme an der Ver⸗ , . ö Schmetterlin ze zweiten Theil: die Dimmerungsfalter . ö z rium vom 12. Mai, beherrscht von dem ufer n b 9. 4 . augenscheinlich, daß wir von dem schlechten Zustande unserer Angele— Eilfung der Unfta' ka chbezeihneie Murglieder dersel⸗ nd die Sptüner. ö Zahl der Zahl der Rtothwendigfest der Cnglischen, Lill an In —— * aufen der genheiten und ven den Ursachen dieser beklagenswerthen Lage e e, * 6 2 und Haben dieselben die auf sie handlunge 8 1 — . .. 66 dar inder, Zen dy * 9 . n 2 3 Neie vom 2. Juli w 1 16 * el n si es nicht augenscheintich daß en e nl 4 ene a a : ö 83 e 1 * ö e aup et, e 1 — ? . . — epr entant 0 ! z z ö 21 . 2 3 K sgr Joe oO sus N.. 21. Biblio ttß ek des Fr * 24 * Unter dem Ministeriu 2, 1 Rubel. . e ,, ,,. r g cen i, , n,. , ö un anquier Berend und 22 13 ; ᷣ ; a 19 Bände in X Sectionen, schön broschirt m recht zu erhalten. Welch frevelhafter Widerspruch! M . er Adresse aus zusprechen, welche die ganze Wahrheit sag berst⸗Lient . J ö nd Sympa⸗ Komische Arie des Boreas aus der Oper: ö ; der Volksaufklärung. 5 ; ? von der Un ; . 1 an spricht den Weg andeutet, den di ** . zrbeit sagt und . * — —— 2. von Malisjew stp; ; ; bien unf außer, die flamadryaden, Fon Adam a n 23 2 5336 i ne, ae Miran . 9 ö. ö. 6 25, 900 J, 130, 000 tenstücke, ö . diplomanischen Ak. haben Jinden sie r . 8 walt ein n schlagen err von Lamprecht, Pröäsident des Haupt⸗ ᷣ ist so eben in unseren Verloge erschienen. Pr. 121 3gr. i 1 1 * bewogen ! 16 Ende 1830 obigen Schulen 717 908! 179, 390 . 5 S7, 194 Aegvpten zu verständigen, und ihm bach . in den Pascha von erden ist ! Und fönnen wir, wenn wir . Bant⸗Direktoriums und Mitglied des Königlichen Alle bisher von Herrn 1 Schneider, herausgegebe- n , m. 8 b äpnahme der ganzen Samm, und 1 67,021 25,915 3,000, 009 anzunehmen, die die Mächte für ihn iitei jenigen Arkanggments haben, was hier zu verchzidigen ist⸗ Auch 1 nen untl jn unserem Verlage herausgekommenen Lie- en din gn Dre, 31 so 2 als aner⸗ ; Schulen andere ö ö reich tritt einer solchen Convention 2 nr 4 r Und Frank! selben annehmen und beibehaiten Ich 2 64 3 22 Ferr W. Be er, Geheimen Kemmer zienratbb, 3 ie ser Sammlung komizcher uml n n e n., Inhalt bessehi aus rod Anetdoten . 307 1278601 21.80 g oss, os7 n. de engen ken gan reremnzen dastehen n 6 2 aß eg Beifall zu Linken, Zeichen des Mißfallens im Een 3 an, n Giemäßheit des 41 der Statuten wind diese Ver- schlagend her ven J R launiger Gesänge mit Begleitung de; Pianoforte, fin. C enten, Staatsmänner, Feldherren, Gelehrten, Gesan nt DVM D d — der Türkei den Kab ierlgen Interessen. derjenigen . Schicksal Sie mir, den Adreß⸗Entwurf zu erörtern. e Erlauben ke, . gebracht. ri 5 ö 6 f in e, man . aueh de en, , ern g, Aer len und vermischten In Von dieser Zahl erhalten unter 25 Hiri * 2 . ö . —ᷣ— 2 va rn nothwendig 2 — . t. a. . * . 4 ede entlehnt, — . 4 n, den 3. Bezember —ĩ es Licht au rautwein & Comp. Rossstr. 23. einer großen ammiung Epigramme naᷣusklärung eine 5öhere Bil er Volks⸗ rde noch auf einen anderen Febler des Ministeriums voin 2 Na Gregbritan! geln, welche der Kaiser von Desterreich, die Nönjgin von guraterium der Preuß. Renten⸗Bersicherungs ⸗ Anstalt. So flein die Schrift an Umfang ist wren, Sprichwörter den Milirair / An dung ungefähr 10, 000 Schuler, in aufmerksam machen; es war dies die Zulaffung ei din 12. Wai Großbritanien, der König von Preußen und d tif 68 im an. den bedentendsten der neuen po⸗ — vestieen un ö ; ᷣ re Anstalten 10,060, in de v . R eines Türtischen Be⸗ in Üebereinsti Und der Kaiser ven Rußland von Reim an * — 3 zu it 1 aem Verlage ö aichen us darch ae schen Brie len, Zeirungs Anne n, bum, J und in den dbrigen S0. aer wie. 22 . e , Man betrachtete dies als um die — ** tiemanischen Pferte ergriffen haben, n unse 8635 menlese, ar lten, e n, Ve . en,. hrten 60 is Scha 3 besuchen bloß , 6 6J jn ß ö . Grund u regeln.. Sie . 5 2 . e , ; aber es ist erwie ichen An- Bolt und Vost. Gewẽ nubfenr ichen, wn Han don ndern gen, dener. 8 * . sen, daß die Zahl aller Lernenden in siert man die nützliche 596 . Len. ae eg — 2 ver- denn ich kann es aer en 8 . e m me, *. 42 ellmächtigte, annehmen werden, es hieße, uns als eine wen . — 6
ö
, n, e nn,,
Staatgraths serungen und Hefte
— — — rer, ö idelber g, Nevbr. 1810. ] ? . . Literar isch e An ze igen. id en! Berlagehandlung ven C. Z. Win ter. oe , , en, e, Je en 6 . 2 971 683 J ; 2 ; ; . reis. . Bei Cb. E- Kelimann in Leipzig ist so eben . . vorrathis bei Ferd. Dammer ag die 2 . an, k — i w —è——= ltungt⸗ 1 als in Privat ⸗Anstalten sich bis den Jbr gieichsam herberiefet, in Lenden? Er gab den Dingen d erschienen n m, ig il um ren r ' dd ig. Biüother besonders mitemnaen än sich ö Fran w ,,,, ö r 66 . r , n n, . . ; r 1 . h Wir so
Naturgeschichte . . 3u eneien f ger , . i nn i161. Devutirten ⸗Kamme 6 4 ven Brunnen und Lord Palnsrsten Heile, 1 gin hrr⸗ är Leit Gelten die za leude, ker e nn. bzlugland 89. Bei Frohberg eg in Leis ig ist arschlentg ad n, mie melt Ach ,, (, gung vom 1. Dezember. nd erden m eisen den würtssar eren m he dei. , , 4 —
re Pie zweite Auflage von Hin position: — das er heuiigen 8 ung in ** verderbliche Anwesenheit dem Traftate eine chrenvelle und mor ö nur deshalb vereinigt batten, um eine. Mesnt . Berschie den beit
er Ferm; es fab nun nicht mehr aus wie ein ibfemmen 2 kee, die, gr, ge, wennn, n,, e.
.
ul . J anisfe zwäschen den nnen, mn rat.
9
für Gvmnasien, Real Dandels ⸗ und Gewerbschulen, so wre für hebere w — und zum Selbstunter⸗ kee , e , nnn von E. S. Mi r , e F, Tr, wer , r. 6 * 4 n 2 1 dieser , n,. ebaleich Mache aus . * ꝛ . * wier cr holen. was B e ar tung für die Legitimität dem tan ieisten wellten. gesagt wor · ( Sensation. Ws war die lägenhafie Ferm, welche durch öi= i u regeln? 1 w — * n * 2 * 2 .
richte. Von Dr. A. B. Reichenbach und Pr. Ferd.