1840 / 340 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

1378 1279

ü 2 Dez. Oi icht von der Ankunst der ut einem ganzen 6

ggas hätte denn J Ehre und für seinen Ruhm erheben, und trotz euch wird es noch im⸗ . BVBörse vom 2. Dez. Die Nachr miral topsord war mit sast seinem ganzen eschwader nach Entscheidung des . .

4 ——— de mer e , 3 3 = . 2 die gefürchteiste Nation der Welt r, , aer Asche Napoleons in Cherbourg * die . . Beirut en,, . Die Vewegungen Ibrahim Pascha eib 2 K—— 9 * enn 6. da⸗ ren aber in dieser Woche die Börsenspekulanten durch die anhal⸗

erer, nr er, wennn 6 . 22 1 . 2 ,,, ö k 2. enn ger ert . e. e. r,, in, . des e ' n, ! n, , , , . Armee sich nur Auf Jamaika sollte sich die egislatur am ö k . ö * 2. ; 2 8

inister d swärtigen Angelegenheiten hat uns an.. . 3. lione 24 ; r 1 136, uh , ise˖ cht irgendwo ( ; , . . ö en Jones, namentlich d en . hald ar

k ein ener. 2 r ee, , zu viel Wich. werden seyn soll, febrte Derr ,, , , gie, . große Sensation unter den Börsenmännern erregt, die an Innern. Emir Veschir wurde, als er seine ,, 83 r . Verichte, welche der kuͤrzli ͤ hier sahlbar gewichen. Hurt * h6⸗

e en gin lernen enen gen, d, m , Ke en din renn, Hr r nne n giichteit eines Sturzes des Ministeriume *. , be, we me Regler ng mit vbölitzer Zurnckfebung be, Genstes, m' 'hch , 3 n suzackůflehrrt here Mogirung vieler Effettgattung ein und se gbte am Schtg fe Tinge bewerfsiell igt. , blieb ; zu glauben anfangen. Die Rente war daher ehr a ten, andert. Man schickte nicht ein? einzige Person jum Empfang gänstig lauten, daß befchlessen worden, ,,, der Dägse einen sehr günstigen Einfluß Wenig zufrieden sind

tesst derseiben hat man greße, nur zu greß = . ; ''hob sich hierauf, um die Rede des i so lassen uns wahr, lassen Sie uns ge⸗ Herr von Lam artine erh hh ö alten 2 ab. Er lebt jetzt mit seinen Frauen auf dem nfanterie - Kegiment und alle zu den in Ostind unsere Spekulanten fortdauernd mit dem Stande der Hollandischen n Theil ien stehenden Re« Fonds an der einheimischen Börfe und die Amsterdamer Briefe

England betrifft, m. H J . ö uͤhrlic und schloß zu 718. 90. ö recht seyn; erkennen wir das rühcmend an, was eine fremde Natien Herrn Verryer zu widerlegen. In einem sehr ausführlichen n ; asen befinden sich ge⸗ n * hai, und ermuthigen wir dadurch bei ung = der Idee daß Vortrage ging er alle Verhaͤitnisse geschichtlich durch und verthei⸗ , ., 9 6. e, n ,. 2 . 1 . . ö, i. rn, Uebrigens hatte gimentern gehörigen Soldaten, welche in England dis pontble sind ben auch k ĩ ; an groß. Opfer bringen;. und sich vieleicht großen Gefahten6 ansscke'n digte dann die Adresse ihrem Inhalte nach in allen Punzen. 90 8 . 3 ; schiff des Admirals n, „Geran“ an auch in Malta Sul cht ven dem Entschluß nach Bombay abzusenden; diese Verstärkunkd foll etwa 25 Mann , . 5 n ba digg nachhaltiges Segen muß, um CGreßes für das Land zu wirken. Palmerston bat Greses, Der Wichtigkeit dieses Vertrags wegen muß er in moöͤglichster von Lo anonen, Flaggen Anm! 59 . , m. ap Mehmed Alus, sich dem Sultan unter den Bedinzungen des betragen. Es herz: indeß, daß 19, 090 Mann erfor 25 ann der Hollandischen sekten. as indessen in den letzteren Tagen unendlich Greßes für England geiban und ich wundert mich nich daß us fuͤhr lichkeit gegeben werden, und da uns dieses heute der von 0 Sanonen, Flaagenschiff 6. , . Juli Trakta s zu unterwerfen. . . um allen möglichen Fallen begegnen zu lönnen orderlich waͤren, hier zum stillern Geschäftegang beitrug, war der Umstand, kaß e dre, ien we e, n , r ene, Raum micht gestatter, so behalten wir uns denselben so wie den belt , , ed nen, , Gseenl, bead, e ee , nn. A6 gin , Herr aun gar unm Ucsbar ges seiner Ankünft in gon ö. 86 . . n der , ; n ; ; 8 morgen vor. ö. a,, ö ö. = . st verwegene n er Krieger geschildert, der don (ine dom 31. Gflober datirte Bil a . . mn guch namen len die gende gen,, wir die Sachen, wie sie sind; ünd indem wir von dem Traftate spre⸗ Bericht uͤber die heurige Sitzung auf me Ih Kanonen, „Jupiter“, 9 Kanonen, „Neptun /, Kanonen, mit diesen Eigenschaften zugleich große Gewandiheit und kluge eini . ö llanz der Bank der Ver, sehr gedrückt. Da aber nur die zwischen dem i 4 8 . 2 Paris, 2. De; 3m Refsager liest man; „Mehrere . . , 2 . * 1 d, 1 e. schon le, ö en, 6 k *r ,. , . Wechselzahlungen die . der unn, 1 an mn 9 ische kun, Tie Regierung habe die Nachricht aus „Seipio“ * Alsier“, und m rident. von . p ige eine bedeute olle, wo er und Capitain Gordon ihre 38 Cents ö. 3 . ben, . ug es Geldes gewesen, so läßt sich erwarten, daß es b ö d,, anf 6 2 ,. 9 die Vorschlage des Admi— zarten: Iphigenie, Medea, „Juno; die Korpette nCirce. r egatten durch tausend Hindernisse den Potomae hinauf bis an 2, Sn g, 388 . . . an bear em elde flüssi et wer de; zer Dl steht , ne. 3 6 Gicich gewichi er von Ahnen, m. S, glgubt daran, daß es noch rals Stopford, der beo ustrant sey, ihm den erolta en Besik des die Last⸗Korvette „Agathe“, die Gabarre gLnamproie ; die c die Stadt Alexandria führten, deren Magazine sie zerstörten, In ais Garantie für die ihr eliehenen 3 ee, die sie in Eurepa. Eine lebhaftere Nachfrage zeigt sich sein einigen Tagen in . jetz: desiche, wie vor dein Traltai vom 18. Juli Sollen wir ina Paschaliks ven Aegypten anzubieten, angenommen habé. Die „Volage“ und „Comet,; der, Kutter „Furt die D . einem Gefecht, wesches sie bei dieser Gelegenheit mit den Amert, sich auf 13,150, 96 Blüm 16 ee n . 4. hat, delaufen Ardgins, weil die Bsrsenwelt wähnt, es werde etwas günstiges über andert Meinung seyn, weil in rinem dem Tfaftate angehangten Pre- der Regierung zugegangenen Nachrichten enthalten nichts Be⸗ „Phare“, „Ceehte, „Fulton“, „Castor“, Merter “, „Eupht h . kanern hatten, erhielt Mapier einen Füntenschuß in den Nacken, Leß die Verhalinisse sener Bank i dies z. lobe findet in., die Finanzverhälimisse Spantens aus Madrid kommen. Schr ele ed, Kang daher ü eien Gerte ch Häns; Rinnen Fiestr än en, Tre Verscätnhe Belt Ser ld, ebm, ür dme e m mn 66 Deren er rech Hur derg bergts Heleung. des benfis hat. De, wget, wu lle bse ' föhnen Wiz s gag lich diz ahübaßnzActäen, die immer nech mit 6 2 ö 1 , a ,,,, muiral Stopford zu machen hat, wäten noch uicht in Alerandtien istung beer fn, e T. Linienschiff „rie Stadt Marseille ! und . 6 6 . 6 631 über die Flotte den und fuͤr etwanige Euter hung . , . 9 9 gie 95 . werden. auch freistãnde 23 . n nut?“ Hier nerkt der Temps; „Ungeachtet der Er, die Fregatte Urania. ; . om Miguel's am Cap St. Vincent. In Syrien war er einer gebracht ser⸗r. . e . Der Baron Salomon ven Rothschtld hat abermals 9 , ,. ö 363 gigen he iel. , m m, . hae i d , d,, ,, . n . Kammer, daß Man arbeite noch immer sehr thätig an der Besestigung der Ersten, die das Land betraten; er acbeitete in Hemdsärmeln ö 1 aus B . . vum 12. On Abreise nach Paris auf einige Wochen 1 so ch . n, 5 ler ella vein n Juli 1833 abgeschrieben har. Das die Unterwerfung Mehmed Alb Wirklich stattgefunden habe, und von Teulen und beschaftigt bei den Arbeiten am Fort kamalgut in den Schanggräben mit und half das Belagerungsgeschütz auf- Differenzen zwischen dem k ee, e. (Und die ersche -en. Es ist noch nicht bekannt, in wiesern sich das Haus Eurepdische Gleig gewicht wird arg erschüttert werden, wenn der Trat daß die Regierung davon unterrichtet sey. Man fügte noch eine große Anzahl Spanischer Fluͤchtlinge. . 3 stellen. Die innahme von Sidon soll er dem Admiral Stopford k definitiv beseirigt. ü und der Mexika⸗ Rothschild bei dem neuen Franzoͤsischen Anlehn beiheiligen werde. lat vom 18. Juli erst feine Felgen zeigen wird, wie der Traktat vom hinzu, daß Mehmed All einen eigenhändigen Beief an den Kö⸗ . ĩ d Aeland . mit folgenden lakonischen Worten gemeldet haben; „Sidon ist ; . 4 4 Die Sitzungen der Bundes versammlung sinden regelmaßig Jahre 1828 die seinigen gezeigt hat. Nach dem Traktat vem Jabre 2 Philip geschrieben zabe, aber dessen Inhalt indeß Großbritanien un ; 3. fer, ich bin sehr staubig und sehr hungrig.“ Charles Nan . Nieder lande. statt und dauern oft lange an. i De. , noch nicht? verlautett ⸗·. z ö 2. 2 ö w ern ,, 6 , . . er . 36 e. k ö 63 Amsterdam, 3. Dez. Gestern war bei Hofe ein glaͤnzen⸗ , 2 n , . . ; alan, ; . 6 8 von Joinville koömmandirte Fregatte dem Vernehmen nach, daß geboren, wo seine Familie seit langer Zeit ihren der Ball . f ge, , d, n avouirte Vroschüre über seinen Amtsaustritt wird hier vi Die von dem Prinzen von Moinpisf h Wohasitz hat. . Dall, dem nahe an taüisend Heßsanen beim ohnten. Der Ball sach und mit lebhaftem Interesse gelesen. K

ändungen ünd des Küsten- Gebietes des Schwarjen Meeres, Bei⸗ n Joinpi 7. an Wözamenks mnterzeichnen konnte. U r nter Steen Se ist Lie Klau, „Weile Poule“ ist, mit der Asche des Kaisers Napoleon aut; Bord, mehrere offizielle t wurde durch den Prinzen von Oran en und' di , . ., , ,, in ann ge⸗ am ren,, . um 5 Uhr Morgens auf der Rhede vor Die hiesigen Blatter theilen , . Hen Soeben ist ein Anti-Korngesetz- Almanach für das Jahr 1841 eröffnet und dauerte . 2h. d die Prinzessin Sophie gangen. Dieselben Besiimmungen werden gegenwärtig dieselben Folgen Cherbourg vor Anker gegangen. Der Prinz hat nachstehenden, CLonseils⸗ Praͤsidenten, datirt vom 24. . 4 . . ̃ erschienen, herausgegeben von dem Comité des gegen die Korn— . käabensr stan fagt, Saß mau den zrieden aufrecht wairen werde, sos lange von dernselben Tage datirten Bericht an den Marine Minister Kloyd mit, der ihm ein Pamphlet, betitelt 6 gesete gerichteten Central-⸗Vereins, Außerdem giebt es noch be— Bergen. die Interessen Franlreichs nicht ernstlich bedrebt würden. Also glaubt man gesandt: = länders an die Fran ösische Nation! uͤbersandt 23 dringt bin ondere Zeitungen, die der Abschaffung der Korngeselze gewidmet Brüssel, 3. De. Der Mon iteur Belge publhzirt ei insendung der Merschall dankt ? d, und Professoren, die Über das Mißbraäuchliche dieser Gesetze „Freundschasts, Handels. und ö

sse dären es nech nicht? Fragen Sie nur Ihre Häfen des Mittellän⸗ Mei r! Wie ich die Ehre hatte, Ihnen u melden, verließ phlet, fur dessen l bejchen Meeres; fragen Sse nur die Männer, die sehen, was sich im ich . ö. 66 * ee. längs der Küste ven Brasilien Tage seiner Mission nach England in Erinnerung und veranlaßt lesungen halten, durchziehen das Land nach allen Richtungen; Majestaͤt Ceopold i. König der Belgier und Sr. Hoheit, Achmed Herzog von Syrmien, einer der größten . . 7

Dann derketenck. ie werten bald wien. was e Enghifcne Ff; Kad'bn der Sinn mn Reerdest. Int zern sberßing, fs nne shn zur Erncuzhung des unsckes, zahn bestandige Allian die entschlossensten Feinde der Korngesetze haben für ihre ; vie , T. ; ; . swaft zu bedenien hat. Unser Cinstuß iin Orient jst verleren. Und sch schuell ben l ennndinn n Et Peleng erreichen, ahnz Cc ns. i, Frankreich und England 6 6. 2 Keorresponden sogar Anti⸗Korngesetz Oblaten. ; ö 26 8 . n. 2 . a . weiche far die . i, n n, , 2 k Schreiben des Marschall. 2 err Hume soll mit dem Cniwurf eines Planes zur Aende, Majestzt des Könige der Belgier für das rr ,,. 983 lichen. Die Vermählung wird in Rom statrfinden, e n sich der

pd dadurch nicht unfere Anieressen gefährdet sind, ernstlich gefährde thig! hatie, den Paralieltreis von Lal. 28 S. zu lbberschreiten. Als ich gasche“ heißt es in dem J ; 6 . inister d 1gwärtigen Angelegenbei⸗ dig 4 J 5 uͤnsche“, heiß n. sind, das möchte ich wohl den Minister der ai 9 geleg enen Meridian erreicht hatte, wurde ich durch Windstillen und wi ich noch, trotz der in Europa entstandenen augenblicklichen ain ** r, Britischen Repraͤsentativ Systems be⸗ u diesem Behufe durch ein Schreiben Sr. Majestat vom 25. Fuͤrst, der als principe roman auch dem Kirchenstaate angehört, tigt seyn und die ihm in dieser Hinsicht eingereichten Plane Juni lößg mit den nöthigen Vollmachten berleldlt“ ** Der unver uͤglich begeben wird. :

ten fragen. ch höre, m. S., ich höre die Kanonen von St. Jean e alten. Am S8. Oftober ging ich auf der ae e. ; ur

d Arcre; und u werden Bee Kanenen hören., die uns die Ainͤ , =. Anker. Die Brigg Grin welche ven helligkeiten, die . er , ü. . * —— einer reiflichen Erw j

fanfi der sierklichen Ulckerresie des Gefangenen Englands anzeigen. dem Herrn Fice,Adimiral von Piadain abgrsandt worden mar, üm der mich gluͤcklich schätzen, . 1 R . rwägung unterwerfen. . Traktat besteht aus 18 Artikeln. Nachdem im Art sestaes er Kaiserl., Russische Gesandte am Königl. Geiechischen

Werden Sie bei dem Leichenbegängnisse Napolcon's obne Schmeri, Belle Pouic“ einen Looisen aus deim Kanal zuzuführen, war am Werke in dein Amite beizutragen, ; „Der bekannte Chartistenführer Vincent, der gegenwartig im worden, daß immerwährende Freundschast zwischen beide * . Si Herr ven Catakazi, ist, auf einer Urlaub greise nach St ufen hat. e, . ven Hakham iet bat mit mehrgren selnet Anhänger. nen hünfüͤhrn vestehen fol, heißt es un zr wegs nenden, BPeiersbürg begriffen, hlet angetommen. .

3 8 * * .. *

obne Pretestation, das lledergewicht mit begraben, welches er Jhnen ĩ bieses Schiff init keine neue Instrue⸗ Könias mich jetzt ber 235 , 6 61 ö . e inn n 6 w . 2 *. f r . dieß 3 Da der Marquis von , , ,. 2. 2 resse an die arbeitenden Klassen in Großbritanien gerich⸗ den beiden kontrahirenden Parteien gehörenden Fahrzeugen ei .

1 eno . ; ine or g ö n⸗ 1 . 1 ĩ * ĩ mm ; r ] . e 4 ; . em Adreß Entwurfe scheint mir ang fehle auszuführen. Meine ersie Serge war, den Gouverneur der bruchs, den er an der rechten Hand er hat J 9 23 tet, worin er dieselben ir Nuͤchternheit und Maäßigkeit ermahnt, Signal oder Paß mitgegeben werden, wodurch sichs . 4 . Wien, 2. Dez. Briefe aus Konstantinopel vom

Es wird gesct! Wenn dis verkannten Nechtt wenn die Ehre Frznt⸗ zeueral Meddiemore, von der Ankunft des Königl. Kemmissars, Fe rn nicht unterzeichnen kann, so hat wenn sle den Kampf far politl mn ü el vor e 6 . r, ü, . enn, n h ee ,, Kenminiß ju setzen. 3 harten inen 6. 36 , Unterzei 28 im Ministerium des Innern. 2 2 2 . 835 2 . , 2 . , ü begegnen. Und wenn her r g. . . —— ö wa . tiren Insttückionen gemäß,. die zirt der Ansgratung und deß lane Indem der Standard den berraschend schnellen und gun, leichung der orientalischen Angel it ei ö d, as zingr der beiden Par= ppo i s e nicht verietz. worden sey. Wie! Unsere Vechte wäten nichi verkannt ports Ten Asche an Bord der Belle Pohle: anguerdaen. Die Ans= Inde 6 uichleren Augriss mit 1 gelegenheit ein großer Kongreß in teien gehört, andere Fahrzeuge unter seinem Konvo hat, so pen gegen Aleppo in Marsch gesetzt hat, und daß sich in dieser worden! Und was sind wir denn in der Welt? Und um was hat es ö auf den 15. Oktober festgesetzt. 1g egen St. Jean d Acre g en g ndon, Paris oder Wien gehalten werden solle, um irgend ei⸗ nuͤgt die Erkl r ; f R dat, o ge. Stadt nur eine sehr schwache Aegyptische Sarnison befindet. ö, e ee e , 163 hen Pian ausfindig zu machen, wie kuünfrige Ziwiste unter 4 suchung jn 2 6. rhei mm sit ven eber Zur, n , geren dee, d, w, e,. . 2 Ließ rs bschlönng; Räenüs Sie wellen; Käer das, Giccdge:. e ein nnlschenn Ceüich aikhden Küng. Lehen ich dannen RNapsteen væsgleicht, werst da enen, a. WBWVöetkteen ohne eine Berufung an das Schwert schlichten seye äen , deren bie wen lee, ere, ge d , . wicht der Eurepäischen Welt; und Frankreich ist von der Bera. bestim mie in einem am 13. Otrober erlassenen Tagesbefehl diejenigen nur die günstigere Lage, in welcher a , , 8 nd Der ministerielle lo de widerspricht jetzt auch ganz entschi. D . u wiederholten Malen angegriffen und geschlagen werden. eder unter nnemnem nehmung eine Flotte im Vergleich mit einem Land/ Heer befinde, ,,, des „Examiner“ und des „Spectator“ eutsche Bundes staaten. m Uebrigen bringen die min der inc Post eingelaufenen

dem H

Oest erreich.

dung auggeschlessen werden. Und das beißt nicht, seine Rechte Ehrenbejeugungen, die am 1dten und 16ten vor unter mei ̃ ö verkennen! Frankreich, welches den Traltat vom 27. Juli unterzeichnet Befeh 6 Division vetanstaltet werden sollten. Die Franjösischen und die bedeutende Suveriorität der Artillerie der Britischen Palmerston sich zuvor mit Graf Aberdeen, Sir. R Peel Hannever, 4. Dez. Die hie fige Zeit ung enthalt eine Derichte nichts von Dedcutung. Untersch amtliche Bekanntmachung, derzufolge vom 15̃ten d. M an die - Nachschrift. So eben trifft die wichtige Nachricht hier

Kauffabriei⸗ Schiffe . Bonn e⸗ Ame“, Capltain Gallet, und In Schiffe über die des Napoleonischen Heeres den schied ern erzog von Wellington und Lord Eyndhurst berathen und

6 2 2. . . 66 gie. r er, . nterventions⸗Aktte veranlaßt hatte, ist von dem Akte ausgeschlossen. dien / Capitaĩa Truquetil schloffen sich uns bereitwillig an. im e nd dadurch wären unsere Rechte nicht verkannt werden? Das be⸗ R die Auchchung in Gegenwart des Franjt . 1ähre die Ehre Frantrtichz nicht Ich bate gebört, daß man die gerieten n ,,, ECuglischen Kemmiffars Reihe von 4— 0060 Kanonen n. 6 . . *. fntse g Gr. herabgesetzt werden. 41 pen geraumt worden ist. Cemüiher aur zu irästen fuchté. daß irgend eine neus Tersscheclngt. Capitaing Aledander; der Letztere lentere die Artie, De Sen ne, en, waͤhrend das VBelagerungs Geschüt;. Napolen nn,, en, m. In Ham eln ist am 25. November das Erinnerung gangen fer. in kelcher Lerd Pahmmersten in chrenvellen Austrüken habet der Regierung Fine -nwatührlicken Beriiht Über die Arbenten Kanonen bestand; und wie verschieden sind y Modisttation des jetzigen Fr. Fest der Einführung der Reformation unter allgemeiner Then, 8talzea. baiherg Kas er Seher nich' Kale fäuschen nicht date dcketigen Kn? iht. re, er sgrsen Ben dn ii se tand Lin zie Lin. drnen Jetzt ein Schiff seine vollen Hagen geltenb macht, von den sollteC, Herrn Mole das Ministe Ang nahme feierlichst begangen warben R 26 r se 3. wellen, daß England niemals ron feindlichen Lihsichten seleitet werden Feinbeiten dier Cbergehrn; ih will daber Int bemerken, daß der als Verhältnissen, unter denen eine Batterie auf dem Lande . fen, an die Stelle . . , , , . om, 26. Nov. Die verwittwete Kznigin ven Sardinien kp. Jan beghesse dar cht. m. g. In einn der Engländer 3 rer Kum KebhQ übt Mergeng blegageie . Rar. acht m man hn lUntests. Das Schiff kann das Gefecht fertsegen oder aufg ben, wanne ichaf H Wann beim, e , He, wärmere, gase ,,, mr, e r lier där Gäläbl. welches er ber Kas ung zuges ie enmrfinten eagt Kerausgenemmen. ware er geen nnd ü dei fand, fe, te, hi den Augenblick feine Stellung andern, um einem Hin⸗ nigrtine benz. Lochseche nden Deref dee, Her ul , Ehre, Tn, e, Ge, , ne, , o e. ben glei ä achat. dert aiben Lehen, dur, nl dänn neben. än backen enen, be sen Flstndaldel n, rl hähch oder enen gäntigen Ümnstan? zugedacht. , De Wenne de, mn, urs dat den den, Daärger mer Infürrecisen in Syrien, wir sind gedemütdigt werden durch den Tral- Anblick der so kenuuichen Riesie desjenigen, der so vic für den Ruhm! dernisse aus dem Wege zu gehen De 9 kin nnd gen , g esorgniss ; : Herr, weich. gie Mr chieid end uhe, zur Kennrniß der edlen und den Schaffen der Stadt Anrwerhen die daselsst wan Anden, at, ven dem man uns ausgeschlessen und den man uns verheimlicht Frankreichs geihan, bemächtigte Aller eine tiefe Rübrung. Um s benutzen; die Vatterie auf. dem Lande steh e een ht e ö. e wegen einer Abnahme der Britischen er . = othleidenden an der Rhone und Saone un ken aa Peter Paul Rudeng geprägte Medaige ug 3 hat. Wir baden endlich emen Berschafrer vor ung, der uns gesagt i., Uhr verkündeien die Kanenen der Forts, daß der Lechenzug ortwährend die Zielscheibe des Angriffs der i er u widerlegen, giebt der Devonport Telegraph kz en: 3 Die Romische Atademie ble auch 59 4 8 kat: Lis Beischaster habe ich anf efsiglelle Weise und im Namen sich nach der Siadi Jamesiswu in Bewegung gesetzt habe! Tie M Schen fast, vor 290 Jahren fand der beruͤhmte vor ze vergleichende Uebersicht der Linienschiffe, welche England und Mein Herr! Ich hab Ka rler den zo. November 1810, dischen Schule zu ihren r,, 8 Frankreichs etwas beihenert, und man bat mir nicht geglaubt? Und liß' und die Garnisen gingen dem Wagen borauf, der mit einem Lei. Tunis die Vortheile aus, welche in dieser Beziehung eme Flotte, anderen eemächte im Jahre 1793 besaßen, und derjenigen, e , . 1 a ö n Brief erhalten, welchen Sie mir die ; Tie wollten erllären, daß die Nationgl-Ehr nicht verlctzi werden ey! Hentuche bedech war, dessen Zin fel die Generale Berlraud und Seurgand selbst nur aus Segelschisfen bestehend, vor einem Landheere vor⸗ sie im Jahre 1810 besitzen. Nach dieser Angabe hatte im Ve! 4 , e, 24 n richhen, m min in einn, Spanien Ich für meinen Theil versicke eine solche Sprache nichi, und werde und die FerrengaCases uud Marchand trugen; die Bebörden und die Einweh⸗ s hat; aber es ist der Dampsschifffahrt vorbehalten gewesen, hre 1793 England 153 und die anderen Machte 268 Linien- der Tub ef nenn 2 auf Paris ju übermachen, welche als Ertrag Nadrid, 21. N 1 é. , . 5 33 6 . , en. w,, n e nn * 2 Cn suͤr eine Flotte zu einer =, e. e machen. 1. folglich 18 weniger als letztere. In diesem Jahre hin— inen , . e n m m n Hiesem . mit Ring 8 * hägst darauf an, daß Sie heiden Paragraphen in Being auf renn, Scssfe der Fenz ven Mnute zu Minne; az zem tenen än, Die einzige ernstlich 2 fahr, welche bisher ein Angriff auf eine beträgt die Anzahl der Englischen Linienschiff? 125 und Departements des füdiichen Franterichs ve . Hane 2 in Bäjug auf Voien genrichen wärden. In Besng auf Spanien, kemertie Tie Fönen eßcbigßt, die ziaggen anf dalkem. Malt und alle, seKoh Die einzige ernstliche Gefahr, 2 er, fer n n ten Denn, ; z , me ig. Frankreichs verheert hat, erbffnet werden seyn soll, die Hülfsjunten völlig zu beseitigen.

25 * . ; te nur 123, welches 2 mehr für England ist. Indem ich Ihnen den Empfang dieser edelmüthigen Gab Der Mar iai it aßen ker Redner, daß es vergeblich sey, j'tzt citle Wünsche auszusprechen. ran zösische als freinde Schiffe, ahmten diese Zeichen der Trauer nach. an der Küste gelegene Festung von Seiten e 1 6 ] achte . 2 Ghnen dieser ede higen Gabe von er Marschall Saldanha ut der jungen Kzaigin mit

ä g t nim; * I . ĩ ö bot, namlich die Gefahr nicht im Stande zu eyn, ergiebt. Die jetzt auf nichts reduzirte Seemacht aniens zählte en Bewehnern Monnheim anzeige, beeile ich mich, nicht nur im Ra⸗ abei achri ( = ;

ka Frankreich es so weit habe femmein lassen., daß die Königin-Regen 3 ker Zug am Qua erschten bildeien bie Englischen Trurpen ein ken Flotte darbet, / und wie du leichte 5 noch 8 ian, n, mn, an. . ö or wen der Spfet der leder gien n, fon den , nem uren gen, dabei 61 2 6 2 ö 2.

sin ein. Zuflucht in Frankreich suchen müse. n Bezug aufs Pelen ler, Dund der Wagen näberte sich langfam dem Strande. Anm sich zuruͤckuziehen besteht fetzt nicht mehrz . sagte er: Erinnern Sie sich auch dier der veilbrachten Thatsacken 3 da, wo * Englischen Linien warten, bafse ih die Sss. Eroberung aller Syrischen Festungen der Rehe nach . 0. statt daß es jetzt nur 41 hat. Im Hafen von Plymruth 1 k unter ihren Mitgliedern befinden sich drei für Catalonien. bre veisammelt. Ju neter ann jetzt keine an der See gelegene Festung oder Stadt, egen in diesem Augenblicke sGelfertia die Limienschiffe „Caledo⸗ die Stadt RMannbeim gicdt, macht den pbilantropischen der dien Arbeften sellen am zisten März 1811 beendigt Con.

und des greßen Wortes: Tie Pelnische Natie nalität wird nicht un⸗ lere des gi anzẽsischen Seschwaders um. mich . von 110, „Impregnable“ welche ihre Bewehner beleben. Ehre, und wird nicht verfehlen, in Frank⸗ Der General Lieutenant Trancises Ferraz ist zum Prastden-

iergeben.“ ( Geldchter auf einigen Bänken des Centrums Hiüctich rauer 1h mil cnibsßßtein Saupte erwarteten wir die Autunft des stark iht. Werke auch seyn mögen, darauf rechnen, Flotte nia“ don 120 Kanonen, „St. Joseph“ diejenigen, die in ihrem Innern so gleichgültig sind sie über eine Darzes; jwanzig Schritte von uns dielt st 5 . lbe Lier von 191, „Belleisle“ von 72 und mehrere kleinere Schiffe, und reich die lebbafleste Sompalbie ju erregen. Soicht Gesinuungen? mein ten des obersten Kriegs« und Marine Gerichts ernannt werden.

( derselbe au, der General⸗ 27 Stund iderstand zu le

solche Stellung Frankreichs lachen önnen; die lachen lönnen, wenn zöerte ich mir und übergab mir, im Namen sciner Re⸗ auch nur en, d ustelen, d setzt: . die Welt vierma *. eh 2 den ien fart ; 2 * e, , ie * Laisers e Sen ec 2 1 8 3 . . ** 9 . 4 , . , . e. . =, . , ; , . . . . 33 . r H wenn man viermal in zehn Jarren gewußt Bai, daß Frankreich, ö der Fregatte herabgelassen, und unn fühlten si 2. 2 . 2 ö . j en . rid: ; 21 er Hauptstadt, da lich geg ti . , . , ,, ,, ,, , , , , g men, wege, d, mr, me, , , wären, sein llcbergemscht in Spanigh ier und Menne zi auf. Käand, sich M erfftllen Kine Lische unt unier der Raflenat glatze, len Engtande aufs entschie 4 , * n und Ardin“ und à kleinere Fahrzeuge. n n Hemm, , ,,, n,, 6 * Dem Vernehmen nach wird Herr Olozaga sich far jegt nicht recht erhalten wolle. Viermal haben Sie der Welt den Willen Franl. Jun diesein Augenblicke verschwand jedes Trauerzeichen. Tieselben Ei- meint, es würde in dieser Be 82 2 86 ie Tory Blätter behaupten, daß ihre Partei auch kei den Jouinal oder auf jede ander Weise. die 2 fat . . fe . ö 9 als Botschafter nach Paris begeben, da die Regentsck aft es sedr

3 merh wendigen Regeneration des liegen, 9 Registrirungen der , . in England und ind genehmigen Sie die Rersicherung meiner —— * ö äbel vermerkt har daß. err Mathieu de n Rederte abecenfen

reichs lundaegeben, und viermal haben Sie Frankreich der Obumacht tn, ut denen er im Leben empfallgen worden, erwies man auch en J

eder des Mangels an Thalkraft beschuldigen sassen; ritrmal in jebn gen sterblichen Ucberresten, und unter dem Kanenendenner der Schiffe. abe seinen Beruf hierzu durch sein Verfahren in Ostindien dar⸗ telan s, so wie bei den Munizipal⸗Wahlen, uͤberall bedeuten⸗ tung. . Se, mi : nt , e

Jadren, meine Herren! Das ist ju viel, zu viel, viel zu viel 5 . irren Flaggen geichmüct und deren Mannschaften auf den chan, auch koͤnne di? Maßregei auf vollkommen vechtmaͤßige n Zw ach erhalten hae, fon 1 6 . . ung. Der bevollmächtigte Minister Frankreich, Marquis dẽ p rägues. d ch einen Geschäftsträger ersetze werden ot. in

Die innere Bewegung des Herrn rver raubie bm dier Naaen waren fuhr die Schainpre, ven den Böten alle Schiffe be⸗ Weise ausgeführt werden, denn die Pforte selbst und ihre . London 7 in Westminster 102, in Manchester 267, Luxemburg, 27. Nov. (A. 3.) Seit der Ruͤckkehr der DPerct ug

kläre. „Die Vritische Flotte“, sagt der Standard 32 verstandigt . ehe er in der orientalischen Angelegenheit einen . bei der Annahme in den öffentlichen Kassen auf 5 Rthlr. ein, daß die Stadt Aleppo von den Aegyptischen Trur⸗

.

die Stimme, und allender, lange anhaltender Beifall füllte tet. hach der Fregane bin. Am Berd angelemmen, wurde 2 ; 8 ö . 8 a . 6 6 fr ö rec in nei Reihen aujgestellten ten wurden gewiß bereit n den 7 —— 16 . timmen. . Deputation aus dem Haag, wo die Gluückwuͤnsche der Haupt- Lissabon, 23. Nov. Der Finanz ⸗Minister bat am 1820 hen Sie sih einige Augenblick n Herr Berrper:; Nein, ich will u. Dffisseren empfangen und alf enn Trauer Gerüst niedergesetz: Scchzig Jean d Acre, sondern auch Cypern = eren Bienste ver Tauflust der Spekulanten an der hiesigen Börse, an stadt und der Berölkerung des Geoßherzogihums dem neuen einen Gesetz Entwurf eingebract, wonach er zur Muse rens e-, Ende lemmen. Ez sss in diesem Justande nicht möglich, den Ihnen Niann, von dem ihn Liruirnaut der Fregatte lfommandirt, bildelen ihnen bei der Eroberung von. Syrien , * im Steigen sind, scheint sich jetzt auch auf Monarchen uͤberbracht worden waren, n man sich hier ner dem halben Zehnten von 18329 nd M0 giessen vorgeschiagenen Adreß - Entwurf aufrecht zu erhalten. Der allgs meine die Ehrenmwachr. DOögleich es schon rät war. . wurte dech der Sc abzutreten; das bekannte Protokoll vom Seytember, sche Fonds, vorzuͤglich auf Holländische, auszudehnen, ein Landes in mehr als einer Hinsicht manchen frehen Hoffnungen. Summe zur Destreitung der laufenden Areseden erw mar eee Wanke, der ach durch den elben bindurch zieht, iann Lurch fein Amen. Leh gesprechen, und dir Leiche bet die mnze Tal 86 16 duch weiches die Allüirten alle eigennüͤtzigen Absichten des avoui⸗ Umfand, der nachtheiliz auf den Geldmarkt wirft und wahrend Ihr Empfang war beraus herzsich acwesen, und Der König den sell, da es wegen Liqutt ang der Fordere, ==, . iu! der Verr Aimosenser und cin Ofszier wachten bei derfelben. ren, stehe einer solchen Erwerbung niclit im Wege, sobald die des Wmters, wo die Waaren⸗Ausftihr nach dem Kontinent auf, Jatte sich mit der Offenheit und Herzlichkeit, die ihm so eigen, Unterthanen an Fends fehl. Man laut? d die Cen-.

21 a mn werden. Ich 862 davon entfernt, von —— 5241 elfen sich die Ossijiere ü! wisse Enischadigungen e lun n veckenzen, dal sie ine unsin wigs zermonengs mnllgs, Adil Rim 18en inn 1 2 ? Verbandeten und die Pforte soäter über Zewisse Dörck Daarfendangen dahin zu Folge haben dart. Der Ge, Und die ihn seibst in Delgten fs lange Zur jum Lieb, der Cortes erfol ird, aser GScles 60 a. . n =. . ing d rfolgen wird, sobald däeser Ser. Tlasse nn und enn ibẽrichies kriegerisches Hescrei ustoßen fell; sr, J oder Vergütungen uͤbereinkämen, die dem einen oder dem ande traidemarkt bleibt gedräckt. Von inländischem Weizen war die Volkes gemacht, . 2 . der k men ist, und daß die Verdandtungen der Stan. geschle ssenen Traktat in Bezus auf die Denre Se Feder, e d.

sch will von einer so resignirten, demütbigen Sprache, wie in dem schssfe aim Berd der Frea ) wah seyen. Der Zufuhr vorgestern bed 2 Abreß Entwurf vorherrschl. nicht ch bin überiengt, meine 161 1 1. n wurde die Leicht in ren der kontrahirenden Theile zu gewähren leven. / E vorgestern bedeutend, und nur zu 2 Sh. niedrigeren waltung Gegenstände der Differenz gebildet, aus gesprechen und n, . . e. 3 Kim,, 61 pla zu jf s⸗ diensi stattfand. N dard sug t seine Argumente noch dadurch zu verstarken daß er ; Preisen wurde ein Theil davon abgesetzt. Frenider Weizen ging die beruhigsten Zuragen ertheist,. . kur em eben dieser gegenwartigen Dession nicht deend izt werden dare T G. gen, meing Kräfte versagen mir Ten Dienss. Dennoch muß ich 3 auf die Möglichkeit, ja Wahrscheinlichkeir aufmerksam macht, es zu den vorigen Peeisen langsam ab. Deputation ein feierliches Bankett gegeben, und das feste, un, kirung der Kavallerie und Saurenrung ven veer eee. r noch den edlen Gesinnungen Gerechtiakgit widerfahren lassen, die gesiern sertigun könnte sracnd (n anderer Pascha. als Mehmed All, wenn er sch Die leßten Nachrichten, welche aus Kanada eingegangen bäaränzte Vertrauen in die näͤchste Zukunft auf unverstellie Weise tern sind & Conte 18 Pe dem ch. , ed der De eee Derr gon er an iu aug iet e dar dühne aut geftrechen bai. 3 m, D, R. 9 Pe in dem VBesitz der Festung St. Jean d Acre, die schon Naxpolron . find. en im Ganzen sehr gunstig. Die Union scheint bei den ausgedrückt worden. Es giebt nörigens in diesem Lande noch BSeneral da Ferra de Pur * mir e C K36 dae 162 reg saban, rr Wlufmertfamien aus die waüre Eesabt zn 9 Alen der Brest. ging, gieichzeitig nah feinem Brssimmurgg den Schlässel Asiens genannt hade, besinde, diesen Umstand eben Einwohnern der Kolonie immer mehr Eingang zu sinden und viel zu thun, wa nicht an einem T b . bung eines idm anvertraut geweJenen . dis 2 der kee ire . . n * gere n 2 8. . * ö . . ) 33 so wie Mehmed All benutzen, um hum n, 4 gien dee 8 dagegen aufzuhören. Man war mit Vorbereitun— . 5 . dard d e , an .. 2 Die dissaboner Dank dar ö voa neucra ; 3 heutzutage die ational⸗ Gefühle aus- nf UÜbr auf der Rhede von Cherbeurg die nnr ersen. 4 des Vrienis zu en en zu den Wahlen beschaftlat. Die Regäerung Ueß din B ) du 1 ͤ 3 18 ; 8 . 8

Ji, wir in iissen diefe Euer j 8, m fünf j Be ule z! machen und von dort au— ne g ließ die Beschaf⸗ 185 functionirende Geheim Rath Stist im Haag, jzwischen Ten gelandt, zar Verdebstandeguns der Sr, ee,=‚, n=, =. n. in Hane e cher nn, 2 * ,,, . en g r wodurch dann abermals und immer wieder ein gewaltsames At eit der Häfen im Erie⸗-See und die Wege, die zu demselben dem Konig, Großherzog und der Cwil-Negierung n, ,,, 81 der dalben Die idende am 1. Deerrader c . Q- kevolntionaire deen, weil leider diejenigen, welche sich rühmen, Die feierliche BVeisetzung der Asche Napoleons soll auf den treten der Europaischen Mächte und Ha Zwietracht lähren wuntersuchen, um sie zu verbessern. Einige Brandstif⸗ Beharde, oben an genannt werden zuß. nthig ist. den Königen Lehren gegeben zu haben, es auch übern ? . ra die nöthi ter ihnen warde hervorgerufen werden. tungen an der Graänze hatten nur vorübergehende Aufregung zu—

1 a ommen baben. 27sten oder 28. Dezember fest esetzt worden seyn, da die n = '. 4 3er . b ö j , gehe, edge stt Se men, wü, mice mien , Vorbereitungen nicht eher beendigt werden länne n n 2 en 86 2 22 Frankfurt, 3. Dez. Unsere Vrse zeigte in dieset S* sich auf Herrn Euzet) Ich babe au der Nepeluien keinen Tbeil a- gen ; ö er Darmessche Prozeß vor wissen, sonst aber au nichts dagegen haben, Nachrichten aus Jamaika von 2esten Oktober zuselze, Woche keine große Lebhaftigkeit, selbst an dem Tage der Abrech⸗ Die Lende ner Hef Zeituas ĩ be sie nicht mit Ib Dem Vernehmen nach wird d schien z

nemmen, ich habe sie nicht mit Ibnen gemacht; ich habe mich ihr nicht ainnen. oder irgend eine andere Eur opaische Macht v 644 x die Einwanderung aus Barbados nach Demarara unter, nung nicht. Die Verhältnisse in Frankreich slößen allerdings den Wlt aun die essihelen Depescder des A 6— ; wochen 143 die mieisten Neger waren, des dortigen unge, Spekulanten vorerst keine Besorgniß mehr ein. Die Vöͤrsenwelt Qtcrst Switd Ader die Senrsdee == erth.

D

1; ich habe keinen Nutzen aus der selben gezegen; ich habe gegen dem hofe am 20. Dezember be . e, r. : ; e ie 124 laliche Ordennanz, wo⸗ Gewicht, nur nicht Frankreich und ö n rr, und doch, so wie sie ist. denke ich, ihr Besiegter, besser Moniteur enthält eine Königliche * i Boghos Vel hat durch ein Schreiben vom as wegen, zurückgekehrt. Nach Trinidad dagegen erkennt auch, daß in Frankreich kein Grund jum Kriege vortegt

5.

Sie ven den Siegern. (Stärmischer Beifall) Ich fürchte die durch die National Garde in der Stadt Carcassonne, han? i, mei, . . ö Plechten Leidenschaften, aber ich lenne mein Land; ich weiß, daß selb ur Wahl der Offitere, nochmals im Namen Mehmed Alis din Vers 36 na änmmemmen; gn 3000 Neger waren und daß der gesunde Sun des Kerns der Franzssischen Nanion 6 2 die am meisien einer K in e 646 en aus 120—- 1690 Mann daß der Dise rn der Ostindischen Pest . ke . ,, , aus NorzAmerika und ven die Regierung nicht zwingen werde, einen 2 ür sacke u ö Die liber Alles den Sieg daven tragen, und diese Ge⸗ den Compagnieen nur 12 Wah eingefunden hatten und Hinderniß in den Weg geleat werden solle ie, Bir, . In Demarara blieb die deginnen. und namentlich mit fast ganz Europa. Die Dörse er,

es, die Alles vereinte en mussen, was nech von Jutelligen , von Kren destehen ben Palrehose verurthe lte Armand VBarbes mit 32 Aus Malta vem 18. November wird der Times cn, 3 2 . e 1 in. und dem Versammlungs⸗ wartet vielmehr, daß Frankreich zur Deilegung der Orientalischen * r 2 . 23 2 83 auler 2 jum Chef der National Garde erwählt wurde. ben: „Wir haben Nachrichten aus Aere bis zum Sten u quo, un delle erwarteten ungeduldig die Differen die Hand bieten werde. Einigermaßen deuntudin i wa, 1 z a. ö