1840 / 341 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e. . ö 1asz ; am 8. Of * 3. Dezember. Zu Ansang der he u⸗ . ven jenem Marschall beschützt wird, der den Boden seines Vaterlandes J verige Kabinet jugiebt, kenn es wußte schon am 8. Olteher, daß es itzung vom der sich nicht gescheut, dle Franzsische Sache zu unterstuͤtzen und zu er⸗ f je er en, . Schwerte verideidigle, als dasselbe schen seiner Hand nicht ken ihm ch. dasjenige zu idun, was 336 . tigen Sitzung ließ die Adreß⸗ r, * . e, . klären, daß Frankteich ch im Recht befände; ö. ll scy i. r a n,, 3 an kr, ,,. Der, Sohn des Kaiserl. Russischen. Vier, Kanzlers, Eiasen durch den Tratigt von Feniaineblean entsinken sohlte. Wenn ich dem und ebgleich ez dies am 8. Oliober wußte. ichn 1 o I . = des Paragraphen uber die orientalischen Angelegenheiten 6 Lord Holland gewesen. Hierauf erwiedert die Morning Eh ro⸗ ich ohne denselben nie erhalten hatte Ich vin Ihn danten habe; die von Nesselrode, der vor einiger Zeit auf einer 66 nach Tiflis Rabineite gegenüber ein solches Bekenntniß des Rertrauens und der n, n, nf, , . n . 16 len. Die Kommifssion hat senen Hates apyhen 1 e, . é nici? „Wü wollen Eord Hollands Ruf von dem Flecken d. ge ene Anrhert chustig; auch 'in ö m. 16 , . 2 angekommen war, ist durch Unpäßlichkeit abgehalten worten, . 9 ; verandert: „Sire! Frankreich ist durch die Ereignisse, naigen, den das Lob des Herrn Thiers auf ihn zu werfen suchte, över zur Kenntniß des Pudlitums gelangen. W. er g , . eine Neise sortzusetzen.

Zustimmung ablege, so brauche ich deshalb nicht vor meinem Lande zu t r in seiner Macht . ; 1

3 nicht meh seine ch sich im Orient erfüllt haben, lebhaft erregt worden. Ew. Maje⸗ Lord Hollands Fehler und der Fehler dessenigen Theil der Eng⸗ e 5 n n, U 3 Feuer der Jvielracht unter unz 3 ö ; J niemals die t a e n.

ft * * 9 3 . 8 * Kin ge, 4 2 663 4. . Es * . , es die Unmöglichleit einsah, am ch e re erfunden zu haben glauben. Wir nennen uns Revc⸗ sandt. Jeigte erst mutbig, d ĩ , ; d ar , me . vierrach . aijon, sagt Ibri Ja, . nennen ung Rervolnmion; aber Frankreich, Kunder ju bleiben, und so gebi gs gewöhnlich. (Gclächten) Ibr saget stät hat w n. . 4 br, , . Uschen Nation, welchen Herr Thier sich zujählt, war, daß sie Wah soru c Be em,, n, Nothwen igteit ein sehen, den ö * nennt fich vor alien Dingen Nation i , Civnslfatsen; alerdinz jur Kammer, daß hr, wat die inneren Augelenenheiizn recht erha ten wenden. 9 ug,, Wir wer, eine zu guͤnstige Meinung von der Rechilichkeit der Politik des Gianben Sie nüän ö , w. prakrisch auszuführen Rom, 26. Nov. (A. 3.) Vorgestern ist hier der langst * 6 2 . , * . r ; ! —ᷣ , hin 9 2 5 nn, e Ie ,,, . , teeich 6 2. . errn ba, ,,, , . . nicht, daß dieses Belgische Freimaurerei i noh nien bin 2 Deñ̃ 3 erwargete Bischof von Csanad, Monsignore Joseph von Longvitz n der Bertheidigung des Krieges zu ent n giebt, so erlauben Sie und Gott gebe, da mich jäusche. 2. den di er ell . im Zu , inisterium Absichten auf Aenypten und Syrien habe, und daß schen Herrschaft war, als sie all a Ten er Oesterreichi, aus Wien kommend, eingetroffen. Er ward bereits hei dem Kar— mir, Ihnen zu fägen, daß in Ler Heriheidigung des Friedens hunderi⸗ im Innern welt Ihr nicht die Regierungs- Gewalt ausüben,. Jhr stande des bewaffneten Friedens und von dem Gefuhle 2 eg wuͤnschte, Devendenzien Frankreichs daraus zu machen. * Miiglleder jzbite. n ie n üg, üunset' garübuten Männer unter sdre dinal Staats Secretair do 86 Heil : 2 mehr wahrer Patriotismus liegt.“ sönütt nicht Rüghiches für Franfreich ihun. Ich wünsche deshalb Starke erfüllt, oer die Aufrechthaltung des Eursphischen K Nit . Bonnerstag aber wurden diese . J , n,, 1 FZürsten von Ligne, oen Herjeg von Ärem.; Feldt zecretair und bei Sr. Heiligkeit dem Papst inge⸗ ; . ĩ ö . e : . hall . ten von Herrn berg, den Fürsten ron Gare nebst seinen Säbnen, den 8 fuͤhrt Monsiznore Durio hat von Ihrer Majestaͤt der Kaise⸗ Sitzung vom 2. Dez. Herr von Remusat, der auch. daß Ihr in der Dpposiiien bleiben möget. Ihr werdet ihr we gewichts wachen und nicht dulden, daß dasselbe verletzt werde; Thlers ehns Hehl und. ne, de, ,. h ̃ Benner, Ken Her eg ven m sel den Hersog von nin r j Ka: . 5 on u igen id l Gender, Were nüt, n, un ien se ven mir . i ö = J hiers ohne g vertheidigt. Frankreich ö erxjeg ven Ursel, den General Marquis du Chasteler, rin von Oesterreich einen werthvollen Diamantring erhalten, be⸗ zuerst die Rednerbuhne bestieg, suchte im Eingange seines hingt, werdet Jör dißkndig in der Drpesitjen bleiben. (Geillchter) es ist dies dem Range schuldig, den e , wollte nur Zein gewinnen; Lord Palmerston durchschaute Sies, n Grafen ren Ferrari, den Grafen ron Thiennes, den tugenbhäaften gleitet von einem huldvollen Schrei ür die U ; 3 J n nimmt, und die Ruhe der Welt ist dabei icht weniger beider und er durchschaute Aerdies, was Lord Helland an zu durch⸗ Grafen ven Celoma, ken Fürst Bischef ven Velbruch u. f. * . nes Werkes: D der 4 ,. ,

rtrages darzuthun, daß der Pascha von Aegypten sich in dem Ich fann und wöll es nicht glauken, daß Frankreich so he unter ge—⸗ ̃ . . . ganzen Laufe der Unterhandlungen gemäßigt gezeigt haͤtte und rn. sevn sollte. daß * andert . bsiebe, als den jctziaen ligt, als seine eigene Wurde. Wenn die Vertheidigung seiner schauen vermochte, daß es Herrn Thiers' Streben sey, die von 36 , e. . . d . war, als die 8 ? Befeel des Römischen Hofes als panien. .

niemals der angreifende Theil gewesen ware. Aber man täusche Minister der ausmärttgen Liugelcgenbeilen eder den vorigen Minister Rechte eder seines Einsflusses es erheischt, so reden Sie Sire, ihm so gepriesenen Plane Leibnitzens und Bonapartes im Orient dieß ̃ fich, wenn man glaube, daß Frankreich, indem es mit England der auewähtigen Augelegendengn ams erz zu eben, denn bis iz. und die Fransosen werten sich auf Ahre . wie 86 Mann auchuführen. Aber obwohl wir Nemanden einen Vorwurf dar, , el . , inn en n n n. Madg ld. 29. Nov.. General Claveria, früherer Chef te ö Land wird vor keinem Opfer zurückischrecken. aus machen wollen, wenn er nicht Lord Paimersten's ganze Vor, fönngn schienen. Die zreimanreiein Mel uith. w . ne. ber Armes des Centzuntg, ist Zach Valencia zer=

; annt worden. Er soll sich mit militairsscher Freimuͤthigkeit uber

n,, , . een, eee.

J en Zustai cbt. 18 ö M ; ugesichert. = He ! s in 6

zeit gejwungen haben warde. „Man hat“, fuhr der Nedner liebel iiegt nicht in ten Yer fe nr ber Minisser. Wen n ich sete, daß nir uns H. National, Mit wertung ist Ihnen z 3 a, fert Und ech aussicht und Enischlossen heit besizt, so stöhen wir doch nicht an, 66 was sie in Frankreich if, we hech vor kurzem der berühmte Mar⸗ 2.

sort, „wiel von einem direkten Artangement gesprochen, welches, are urin bb merle bän nach Sorten Jesandt werden folien eder slnn setzte leinen gestern abgebrochenen Vortrag fort, . zu sogen, daß gewiß alle dicßenigen, welche die 6ffentliche Mei 4 ilzalie eas a ihrer Sriße stand und wo sie Desez und Fren, gewisse Handlungen des Min isteriums ausgelassen haten

Frankreich zu Stande zu bringen beabsichtigt habe. Ich wurde nicht, und dabei bedenke biß die sen gta, rie si Raffi marin aus Frechen, sehr heute den Nuten und die Noihwendigken einer in 96 * Aung in England leiten, nach einigem Nachdenken sehr bald den . Mr i dige Tribe gf des unglücklichen Ludwig? Xl, 3nier Die Köntgin wohnte gestern einem Turniers, Las eben nicht

mich dessen nicht schamen, wenn es wirklich der Fall gewesen wohl wsssen. daß man sie nicht absont ern fru nie und bun te, nen ich Rußland und Frankreich darzuthun Der 2 * eat Verdiensten seiner Herrlichkeit in dieser wichtigen Krisis volle migg . za . 2 hat sich steta als eine Freundin der Ord⸗ sehr ritterlich ausfiel, auf dem Platze der Sticre bei.

wärtz und wenn man näch beschuldigte, insgeheim und ohne sehe, kaß öüan be Marsteriun Lem 1. Märs die Ale vm - Sl., Rede des Herrn Mauguin wild besenderg da * e ,, Gercthrigkeit werden widerfahren lassen Wir sind auch uͤberzeugt, 13 * di fesese Stütz Ens, ren, rien Prin sirten nd Der „Cerreo ngeional, dehaliptet, daß, gnem vie soerbeelteten

Wissen Europa's an dem Frieden gearbeitet zu haben, so würde tober vor wirft, die es Unrecht acabt batic, zu unter ihnen, die arr. daß derselbe erst kuͤrzlich ven einer Reise nach St. Peicrekurg daß, wenn jetzt, wo Frankreichs Absichten offen am Tage liegen, Wenn ich es im Tahre 183 nnen löesete, kee Wierlandes Geruͤchte zusolge, Zwistigkeiten unter' den Mirgleedern des Kabi⸗

mir das lieber seyn, als wenn man mich beschuldigte, inegeheim zu einer Zeit abgefaßt wurde, wo cs nicht inchr Ministeriüm war.. zuruͤckgekehrt ist, Und wir behalten uns deshalb die ausführlichere korb Holland, wenn er noch lebte, mit der ihm eigenen Redlich, Großméisters au e . 835 1 meine Pflicht hielt, die Wisãt de eing. ners wer, n g. . 2 Nitgliedern des

und ohne Wissen Europas an dem Kriege gearbeitet zu haben. Der zb räflden is, Es Liebl seinrn Au gend ick, wo, nig, i, Märchetzung dessetben bis auf morgen vor, Nach der Rede des ken seinen Irrthum gern eingestanden haben wurde . w , 1

* will es lieber verfucht haben, dem Pasche von Aetzypten zu zister verkanden find. , dir ee ü, ie e be mer h. Vimmnter Herrn Mauguin antwortete der Marschall Seult dem eiten a mann von irgend iner Partei in England 6 ( al 6 e, Tun li * . ö. 19 6 ö. n , nn,, . n, n . 6

de ĩ ; 8 z M ven ; . ; J ĩ gign 4 ; 2 ; 258 Ene mm zuruck, wem sich 6 . ih bar e 44 ] der auswärtigen Lingesegrnbelien bal gefält, däß as M uiterizhm rem nige Worte, und hierauf bestieg der Graf Nau bert, obgleicch Angen, Herrn Thiers dazu behmnsflich gewesen seyn, Aeghyrten und . n, mel dem Vatctlaude nützlich zu schn, und 2 . Venreff der Schuldrückstände, . im K n. din inter Tiesen Ulurständen einen wichtigen Dienst zeieifiet zu baäben. So Ursachtn einer zwischen dem Herzog von Vitoria und scinen

einer Verständigung mit der Pforte zu veranlassen, als insgeheim, 5 ö 3 = —ͤ . im türen Frieden, mit Trcuio sigkei und Unredsichtzt an, der In. r e bali kun oer 6 . kur, Herr Thiers ihn daven abzuhalten suchte, die Rednerdühne, en Syrien in eine Dependenz Frankreichs zu verwandeln, um Frank« Unt en nn ; 2 surrtetion in Syrien gearbeitet zu haben (Stuͤrmischer ind nn merten 'ich wꝗersek't' feine Mnisier mehr rörbanden sind. Wo er die heftisten AMtlagen gegen die , . 2 reich das Uebergewicht im Mutelländischen Meere zu verschaffen nn, aeg Ge, n, . Perlen, die ich un Rah zu fia. Kollegen eingetretenen Spannung sehn, welche bei Gelegenheit anhaltender Beifall zur Linken) Wie! Man wagt es, das, (Lebhafte Reclamationen,) Sie waren, der That nach, WMinister, und Minister schleuderte. Seine Rede (auf die wir zurücktomm und es in den Stand zu setzen, die anderen von Herrn Thiers angesechrnen i n, . ie, , nl, Aufforderungen, die ven mehrerer Vesör derungen Und durch tie Verne gelung . e was Frankreich geihan hätte, wenn es daran gearbeitet ihre Unterschrift ist strafbarz s Ic kann ebne Enelkein sagen, daß ich werden.) brachte eine n n. rn, . n e, * angedeuteten Plane am Rhein zu söͤrdern.“ den, nachgab Sen ben gea e, nn an . gerichtet . iellen Lage neuerdings wieder Nahrung erhalten haben et auerte die allgemen ĩ s Sandlu ; m n im Jahre Rad hat man mir di ge. 3 c e ll e 9 9 8 Der Courier will wissen, es seyen alle Chancen dafür, daß Handlung der Ergebenheit sür eine Feinhft it, ausgelegt.. eine, . 2 are.

härte, ein direktes Arrangement 8 Stande zu bringen, mit dem di⸗ 3 23 . rben so 1h 4 4 , . vor. Bei Abgang e een, ö rr, mch u värgleichen, was eine andere Macht gethan hat, als sie an je, die Mimnister waren . frei, Minisier und sie ind e sibr cn ent, noch mit greßer Lebha tigkeit sort, aber man g der . og von Broglie den Franzöͤsischen Botschafterposte heit! deren hin ich nicht fähig. Liebtr. mill ich mi . ü . 8 arbeitete! Frankreich strebte nach Frieden und n ö . 3 r 2 . g. 2 . nen, den, fe loch heute gef ciessen werden warde. Erg n 3 Franz oͤsisch schafterposten am ch nicht fähig. Lieber will ich mich allen Neckereien Konstantinopel, 18. Nor. Oest S An 13. . M England nach Unfrieden, un8 wir sollten daß Unrecht Und den ver! (Mrurren im Cmtrum) Eincs vön beiten, ming Her¶ Lacases d. J. Mitglied der De⸗

Paris, 3. Dez. Herr Lacases d. 3. ? trachtungen über die Einnahme von St.

Nachtheil und England das Recht und den Vortheil davon tra— . xi / 5 . ren, muß tech der Fall seoön, oder man hat ung vicle un⸗ ; ; l = Auf den Traktat vom 15. Juli uͤbergehend, bemerkte waßne i. gesagt. in . behauptet, daß das Miniserium vem putirten-Kammer ed lter nr n bie Kaminer, wo ee soglecch 26 , n ö iesen, welchen Glauben das Gere äber ihr ö . e , , 29. * 1 e der Toryblätrer über ihre nen in Namur sin Jahre 1830, dh Antheil, den ich im folgenden der Einnahmt von St. Jean d'Aere hieher überbrachte, vorzu⸗ 213 er uͤberbrachte, vor

tra . 21 * 24 7 6 i J. Mär] alles gewollt hätte, was es . hatte, r hat 23 gab sich wenige S 1 &a en, ob der Traktat an sich, abgesehen von den ihn begleiten! sagt, daß es nichts von dem gewollt hätte, was es verkän ete. Ich von einer großen Meng ; ; Mgeblig und wäche verdiene. Die Mor, Jahre an den Dis hn, r m,, den Umstanden, eine Beschimpfung gewesen sey, die den Krieg heile eine von diesen benen Meinungen, und ich kann mir nicht den. gierig waren, Details über 6. Expedition nach * b * , r , „Die Franzosen, niemals sehr geneiqt, n nn d inen de de e r, gruen n, ins Einfüih, stellen, unð Höchstdemselben zugleich seine Glückwünsche aus An= nothwendig gemacht habe. Wenn dies der Fall gewesen wäre, fen, Daß ich die Wahrbeit verlegt, wenn ich wicterhele, wa auf die- hören. Es geht aus den , des . . ; . der Tapferkeit unserer Matrosen und Soldaten Gerechtigkeit wi, Rede im Senat am 26. Dezember ing , , , , * 8e. laß dieses erfreulichen Ereignisses darzudringen. Se. Hohen ser Rednerbübne gefagt werden ist. Man bat vicl ven Factignen, vor, daß alle Franzosen, die dei der röͤffnung des Sarge derfahren zu lassen, schreiben dies Ereigniß Britischem Golde und 6 ben gesagt habe. Ich nehme keinen Änsfand, ju sagen; Ich ki ea. nahmen dieselbe mit vielem Wohlwollen auf, zußerten ein beson=

se würde Frankreich sogleich seine Gesandten von den vier Eure⸗ * Len Rerointienen, ven Prepaganda sesßrechen. Ich erwiedeie daraus gegen waren, von Erstaunen und. schmerzlicher Freude ergriffen Verrath zu. Die Ehre der tapferen Offiziere, denen die Ver, yo, , . sehlieben, d. h. der erklärte Feind aller llcbertreidung, und deres Vergnügen, sie aus dem Munde des Repräsentanten eint then deshald ist mir jene Popularität zu Theil gewoerken, Tie Sie iir Hoses zu vernehmen, welcher zu dem 0 Erfelge der

paäischen Höfen zurückberufen haben. Aber der Traktat sey an . . bustrie⸗ ö von sich kent Deschtüͤpfung, sondern nur der dibbliche Bruch der Eng⸗ =, 3 . * wurden, als sie sahen, wie re, d,, gut 66 * * theidigung des Platzes anvertraut war, ist durch die unge— um * h lischen Allianz, die auf eine nicht zu bezeichnende Weise herbeige⸗ er 3 5 eme pelitischt Coalitten bil, Kaisers noch erhalten war. Der Anblick soll einen ersch: heure Zahl der Getödteten gerechtfertigt, die man auf nicht we; Vorwurf machen. Der Belgier haßt alle llebertrcibüng, von wes⸗ SGperationen in Syrien so thaͤtig mi ̃ ; ĩ z om Widerstand zu leisten; wenn sich aber eine pelitische C cht haben 23 f nich cher Seite sie uch fom s t o thätig mitgewirkt, End sprachen namentlich führt worden sey. Der Redner sagte, er wolle nicht daklamiren, dete, um die Juslliun lun Frankreichs zu beeinträchtigen, wenn man Eindruck auf alle Anwesenden in 1 lich lange Konfer niger als 25090 schätzt. Nicht durch Britisches Gold, sondern fein Vertrauen . ni her, erde km fi again, müt gien Kbe und wahrhafter Erkennilichkeit von dem lap fern und er wolle nicht behaupten, daß der Traktat den Zweck gehabt habe, eine anti⸗revolutiongire Prepaganda gegen uns lotligße, denn range ich. Lord Granville hatte heute fruh 2 mli ! 89 em durch Vritisches Eisen ward das Werk vollbracht. Englands das richtige Maß hält. * ö ba nnn hl Singtn ruhmollen Benghmen des Erzherzogs Friedrich, auf welchen die die Unabhängigkeit Frankreichs zu beeinträchtigen. Er wolle nur. unbeding: an bie Majeritien und an ke Mineruäten ker öl mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten 6. Söhne fochten auf einem Elemente, wo der Sieg hren Anstren, orliegt ff, aeatzen Sie r ert ne, Tsblenter, den nn, Oesterreichische Marine stolz zu senn Üirsach- habe Bei Lie, bemerken, daß jener Traktat die vier großen Europäischen Mächte appelliren, und ihnen sagen: Man will einen antirrevelutienairen Krieg Der Univers will wissen, daß man sich lebhast damit be Aaungen selren entgeht.“ Eine Bemerkung desselben! Vlarres., Unrctiichlest.“ Wie Ste wal ele gel, otuc die sausgejciihneiste sem Anlaffe hatte der Intelnunti ö j ee ,,. ; n, wir werden durch cinen revelutienairen Lricg ant- (chafti ung zwischen dem Her von Aumale jff. artes, ĩ Sie wellen iich für die Handlungen eder für 5 satte der Internuntius auch die Ehre, Sr. Hoheit **. ien, vereine; daß er natuͤrlich alle . alle Vorur⸗ , 3 ö 226 re een F neh . 6, . x 3 mee. u en, . - i, ., . gen Festung dbeschössen, im Vortheile 2. . Handlungen der Lütticher Loge verantwortlich machen, n Oesterreichischen Oberst⸗ Lieutenant von Phisippevich, den sheile, alle Erinnerungen ähnlicher trauriger Coalitionen wieder 2 ; er zu ̃ ö Ee? und der Königin abe . ( einde in der Festung seyen, welchem Umstand a dech diese Loge, wie Ihnen nicht unbekannt ist, durch de 54 kajor vom General⸗Qua . * 2 ö 5 66 ssaimn machen, daß es Schwierig keiten giebt, die das Par Die Bl l It inen ausführlicheren Bericht uber . H dem Rom w e man Hrient am . 8 . 1 aunt ist, durch den greßen = Lugrtiermeisterstabe von Pott, den Major anrege, und daß Frankceich und Europa dies fühlten. Dieses 3 n. e , e ter enthalten; . * . ei dem Bombardement von St. Jean d' Acre den hoͤchst unbe 2 W Tezember 1837 für unregelmäßig erflürt werden i im Ingenieur-Corps von Trattnern, und den Hau ĩ ; ö ; : ; ; ? , . 686 * e din f 21 ; . r ptmann in dem⸗ Gefühl sey so natürlich, daß, als in. vorigen Winter von der amen 1 . enn ore Ränieenn en Wuftrag ertalicn Lat; der die Vorgange auf St. Helena bei Gelegenheit der Ausgra 461 ł deutenden Verlust, den die Alliirten im Vergleiche zu den A= Sie sprachen sodann von Freimaurern in Binche, während in dieser selben Corps, Ritter von Platzer ; den vor k S I , ,, , , ,,, ,, ,, 3 , , , ,, , ,,, , ö , , , , worden sey, ein berühmter Marschall ausgerufen habe:! „Das lange dies nicht geschieht, die auswärtige Politi Frantreichs unmöglich Am 8. a, . en ach en Kpfabrt von Babla. er⸗ = urier die Ruge zu, daß es dadurch die Ge⸗ sonen, die sich Freimaure ; iger exaltirten Per, Kudriafeky, so wie den Ocsterreichischen Generel Konsnl in Ale⸗ ist der Traktat von Chaumont!“ Jener berühmte Marschall ist. Es ist meine sesie Ueber eugung daß wir ven den Ministern, die ren Teulen und am 2stien Tage nach der Abl t rie / im 4 schicklichkeit, Kühnheit und den Ruhm dieser Heldenthat herab zreimaurerei off unenmnen un sich Borte bedienen weiche die xandtien Herrn Laurin, vor zustellen, ber dessei reien T. *. . , so der schienen die Fregatte Belle Poule. und die Kornetie arcniee; FFfetze und den tapferen k ; . . I effen degavonirt? Das ist eben so, als wenn man der 83 urin, vorzustellen, äber dessen geleistete Diengte stehe an der Spitze des jetzigen Kabmmettes. Das ist der Trak., sich aufeinander feigen werden. vichts 4M Erman, haben. se lange 5 ? rin Join . ommandirenden Veteran der Expedi RNeligien die Verlen mi tri ze, ich der Sreßherr in den schmeichel ; . . sie w die ne ihige A rer iat Jamestoibn. Nachdem der Prin ven Joinniqhe ĩ z er. Expedition tlei mungen und Schändlichteiten zerwiff . meichelhaftesten Austräacken zu äußern iat von Ehaumznt, habe ar gesagt, und niemals Hättz das Ka, Md, nne, e r r . i * . 6 n Mäanrn srirt ban, gelang es ibm. nade am Lanst, inen * lau n Rinthenis an Verdienst und Ehre beraube. walchen derwersen wessst die L r, Organs dennen ebnen . 1 und ihm, in der Anerkennung derselben, den Or⸗ ĩ Macht haben, um das zu than, was sie —— gan; 4 ihm das Ministerium, auf d ö h w biner vom ! März und die so vie! beschuldigte Presse so viel fut an' Berbündeter a, nm, a ihr Hände legte, fo würde refflichen Anicrpiatz zu finden. Es befanden lid nur zwri Kr az. , 3 as jene That unsterblichen Ruhm , . derselben verkennen, die Moral, und namenilich ie Rack den Nischani-Iftihar zu verleihen gerühte. Der Kommandant dehauytet. Der Redner entwickelte hierauf nech einmal die Po⸗ . e (m Sysech ilbrer Sihrracheht faßten, und sie würden, wenn sie schiffe auf der Rbede die Franz sisch Briag Dreste 1 die 8 24 ir m, g. Di ur Begruͤndun seines Vorwurfes sucht n m,. erbabene Tugend des Kbrissenihums, beschimpfen. Ich des Kriege dampfboots „Marianna“ erhielt ven Sr. Hoheit eine litik des l vom J. Marz, dessen Mitglied er gewesen es auch welten, ihn nicht immerstüngen fünnen * ische Geelette e , , y , n. y . segt n, daß, wie man auch bis bieser e, er ,, n, ,. un ft en. * reich mit Brillanten verzierte Dose zum Geschenk. x wiederholte aber im Wesentlichen nur, was bereits aus te; Man hat war, und die erste Nachti or 1 ; t . ; ; e Unternehmung k . ; iatritęn die Sie in Ihr ur Fei ĩ . . 6 Thiers . und mitgetheilt bach en aum r wa, , , auf * . gange, e * 8 i , , , e ,, ö 27 wenn ä, n. ö. . 23 ven, El en, ,, k er,, mn. 27 * ten a, , , X ist. Nach ihm trat Herr Garnier Pages auf, der als ali Hindernisse im Innern ssoße daß es Dinge gäbe fsiziere des Generalstakes der E . ( . n⸗ ieen legten, um dieselben zu beschießen. . . ĩ osporus fünfmalige Salven gegeben und am Ab e def. der e n, 4 . * der ginn,, in e, , ,. . lil en lön nten. Was sol e, e, = , , ,,,, 3 , 261 ,, . London zu D ànem art. . n e ee. ö die S örtgr ung einsuͤhrte, Er äußerte sich in folgender Keise; das heißen, m. H. (Stimmen zur Linken: „Das ist dech gd ballen und ließ urch feinen Sehn und Adsutanten, den Lienienant aer me , zu iner Subseription fuͤr die Urber— Kiel, 3. Dez. annov. 3 r n . dee, dacht vom Liten auf den 13ten 8. M. drach in 6 Wenn ich nicht glaudie, daß mir die Erfüllung einer sehr deutiich. ) Was bedeuten in einer constitutionellen Regie Hirmer dem Prinzen und seinem Gefolge das y ven imer 4 n, * dnan fusfüsordern, bemertt di Morning Chro, tien Gseüschase * J, , ,. n, . r Thera pia Feuer aus. Es wehte ein so starker Sist wind, daß licht obliae, se wärde ich, nach einer sechetägigen Debatte über eine rung jene indirelten Angriffe, jene Insinuationen? Es ist das own andicten, weiches, dem aus Senden inge gangenen Befehle zufelge. niele, den Plan bälligend, man müsse den Franzosen, welchen gegenwärtig zur'höhern Se hmi ü und Altena liegt die Flammen sich schnell ausbreiteten, und trotz aller angewandten „die erschöpft iu seyn scheint, nicht vor der Kammer erscheinen. u 3 2 ind ri Es ist d ju riesem Jwece eingerichtet werden war. Am 8. Otteter um 8 Ubr man eingeredet, die Engländer wären ihre Feinde, die Ungerechtig, da— ; nehmigung ver. Das Altonaische und Bemuͤhungen denselben erst nach Ab ia f 16 Em⸗ ebel der Presse, welches in die Kammier eindringt. Es ist der u dielem Z ecke eng . 9 ken dieser Ant ihrs die Ung . das hiesige Comité haben sich an die Spitze des Unter h ie g,. uf ven Stun den gleitet ven dem Keinmandanten Ärnenr, 6 e aklage durch die Bereitwilligkeit, ihnen in der Noih gestellt; doch soll, nach erfolgter Genehmt nehmens halt gethan werden konnte. Hundert und funfzig Häuser, die ö ehmigung und eingeleiteter ungefähr zwei Dritiheile des Dorfes ausmachen, und Tarunter

chen Hose annehmen werde. und fleinen Verfolgungen aussetzen, woran man es wahrlich . . letze n an es wahrlich nicht hat Die Zeitungen beschaäftigen sich jetzt vorzugswei fehlen lassen, wofür indeß die äffem der. ch hatte de ich:sch . 3 ; ; 3 J! eschastigen sich jetz ,, . * Diese öffentiiche len, . habe 4 . en ,. . 1. Ehre, w 31 , . w. 3 . ; . J h 2 ; ; gi 9 13 1 . .

. gistern von Cöerzhurnn bier m, fee, Gier mn, die Ben iortenhecen Ltd en, s. , ab nichhis a mn Kenenschaflen dez Möenß ze buen men gh hel zzt., Kon smand ar des Heftes che er n nem. 8 an die General⸗Stagten am 13. Dejemer 1825, meine Procl , n . . mischen Kriegs- Dampfboots „Ma— roclamatie. rianna“, Schiffs- Licutenant Manessi, welcher die Nachricht ven

ese, , men, de, , me, lem, m, man men Fehler, den wir täglich der esse verwerfen, den man, fia auch , , Bertrand und Gourgaud, dem Köe⸗ beweisen. Act . * . dem Actienzeichnung, von den Actionairen ein Comits in zu ig ü zur fernern Lei, ein zum Königl. Großbritanischen Borschaf anis tschafts Hotel gehöriger

nicht aefagt hat, und was man vielleicht nicht gewagt hat, ju sagen. . . ĩ mmen läßt. (Lebhaster ne n geijn . .

en , n n m, ,,, mn, nern vähiichen Kemmäsr. Herrn ben Rehanzgbabet, , dann Meunzehn Polnische Flüchtlinge haben in den Zeitungen cine tung diefer Angelegenheiten gewählt werden! Man bat mn Ri,. ufs. Asch z 49 . wurden in Asche gelegt.

4 , * 2 6 . 2 * ö e . Beifall. In d stirurionellen Regierung giebt es nur ver worden diesem eder jenem Ministerium angehören, und ich habe eifall. n der constiturionellen Regieru ! . * Belle Peule ', Abbe Coquereau un r. ; Grund zu fürchten, daß wenn ich die Febler Ciniger ald die nothwen,. antwortlich Minister, und die Kammer kann es nicht dulden, daß ==, , 53 23 gane Garnsson war unier , J. 2 . erhoben, Sie schlag gebracht, daß. die Ackle etwa pCt. rentiren ird. Die Die erstaeb T ;

zas Schloß, wo idu die Behörden trotz der reichlichen Veitraͤge, welche das Pu, Actie soll auf lo Species, oder 150 Rthl. Pr. Court. ausgesellt ist in diesen des Sutzans, Prinmessn Mente

iar Folge des Zustandes der Dinge bejcichne, ich einem Theile dieser man auf dieser Rednerbühne von etwas Anderem spricht. Es Waffen. Der Pein; begab sich in d 6 -. . Närlawmiung Vergnägeg machtn werde der h gesigt bin angenetzm⸗ st die Charte, es heißt den Grundsatz unserer Regierung, es tar seilt wurden, Und rüt sebann nach Plataiien- Fouse zum Gen, licum diesem Verein fortwährend. zufließen lasse, beinahe ver, werden. Die ganze Anlage 25. R . zngtionen mn erfchaffen. Man wusgater kestalb dicht lauten, en a. 84 . 2 66 Stimme zur 22 . seine Wohnung nicht verlassen lonnte. e, damnerg zu mässen, indem ihre Gesuche um Unierstützung von Hamb. Conr. . * * 2. Wilier Hnler Am lien d. M. hatten der Marguts ven Londend. r und id mr ä, Feilen, alchan die Dine wia, se e seis ne Fh eder ehr zi, nor; Cie tunen Lergleid a Aan, ur lind gint derürsiz Kenferent lber n sr, dn, e nen fenen Vereine gar nicht berücksichtigt würden, während sie doch Herz, Cagnmg, Sehn des berühmten Minihters, ein Audien; 2 e.. d . . spitiungen nicht länger dulden, m. H. Sie sind höer die Neprs, Ed 6 . 2 e, , , ban, ned 9 86 * . mehr é. I. Huͤlfe machen Deutsche ODundes staaten. dei Sr. Hohen. . e - l uicht, taß die Kam Grak Napeleens in Lenzwoed. Am Jiten, ' n ö. en, anche Personen, welche der Verein unterstuͤtze. 1 = mmer a2 rankreich sentanten Frankreichs. Und Frankreich will nicht, d reer Wmf mit den Engiiichen Bcbärden 3 Zugleich zeigen sie an, daß sich an n n, Ye hr. au , . . einer höoͤchsten Ministerial / Ent⸗ Kon stantinopel, 19. Nev. (Wiener 3) Tie Nack

Verbind . , 3 . 3 3 fe d d Verantwortlichkeit wisse, als von der des ter welß Nies nur ju gutz: Sig fragen, ie im Laufe der mer von einer anderen Veranimwortlg Maßregeln für die Ausgrabung und den Trans ̃ kilde. da es ist verfügt worden, daß die bi ich ̃ 5. d. e . der drei Kriegs⸗ das ihr Vertrauen besitze. Der Courier hält diese oͤffent . . gt ' ie bisher richten aus Syrien lauten fortwährend gu bier d n 5 6 h le öffent⸗ au den Schul An st alten des Kznigrechs stattgefundene Einrechnung Nach Briefen aus St. Jean 3 13 4 368

Unterhandlu igen in Be jung auf den F. vom 27. Juli 1839 Ministers. Um gegen eine solche Strache zu protestiren, habe ö 1. ; , bis juüm hdeuilgen Tage 2 haben. Bon F ankreich will ich sore⸗ ich 96. hem dd, bestiegen, und diese Worte haben nur den 33 2 63. J, =, . y res staisers acführt. liche Anklage gegen den obengedachten Verein fuͤr unbegründet. des Fortgangs aus dem Religions Unterrid is i ; en. n. S. , ell. ist nicht weniger len kaft, als der ker NRed- Zweck, Um dajcnige zu decken, was gedeckt werden muß.“ Die Herren Bertrand, Lascases Goädrgand und Marchand desuchten ten n 53 Fortgang der Schul Lions Unterricht in den allgemeinen hatte sich Ibrahim Pascha nach dem Falle dieser Fest er ven ner, die vor mir in demselben Sinne gesprochen hagen; meine Erschül⸗ ; , n . . . , m, mern, de, n Verrg . eder, wobrn fie so eft den Kalser begleitet fi. Niederlande erg, ler, da die Religionslehre uüͤber jede Ziffer, Malaka zurückgezogen. Seine s T 8 ann il nicht weniger lief; aber, gewebnz, feit zen Jahren imciuen Herr Garnier PaÜ⸗ ec: „Erlauben Sie mir eine kürze Be, in die sen Tagen ale die ere , . nr . en Bewelse le ; ; bestimmung erhaben sey, und es bei dem Unterrichte derselben gerstreut wund alle Positi e sogenannte Taurus Armee Fat fich ; . / , * ö . Thaifache nur mierkung. Als der Minister der auswärtigen Angelegenhenen in hatten und . w 2 ***. dem Haag, 3. Dez. Von der Anleihe Behufs der keines weges bloß auf Kenntnisse, sndern weit mehr noch auf die kr, * n e ö. gerumt· Dir Desatzteng ven die 3 . früher vollbrachter Hr , wiederũndend, drücke der Coalition war Cebhaste Neclamatienen. Mein Gott, 3 e 10 Debers, als der 28. Jahrestag der Antunft * 3 Sr nlegung, des „Hag lemer Merres“ wird jetzt eine neue innere Gesinnung und den Erfolg des Unterrichts ankomme, in Stopford bereiten e 2 X Der A mtl lan n ni, wie Cinige von Jhaen, eine nene Cmh sindung aug. Iñf ee wahr, ra m. He, ich glaubte, man Hatte es ihm verziehen, daß er in der annien auf St. Helena. war dessniti für die Ceremense der ationen -Serie von 3 Millionen Gulden ins Publ(kum kommen. Zukunft gänzlich aufzuhören habe; dagegen f 6. w 46 vor, die See Orerationen auch im DBinter hi ge sindung ubte, enen Verb 9 Die fen . 3 habe; dagegen soll kuͤnftig an allen sortzusetzen. Unverbn N a n . er, , Den n 166 Coalition 2 ist. * 46 1 . e 92 * 96 licberiraauna fesiaesetzt . r ne, , . . * 2. ausgegebene erste Serie hat zwei Millionen Gulden e,. 3 dann den genehmigkn Privat Uagterrichte⸗Anstalten 121en d besagen⸗ 2. ren, 86 . dem m. S., so handelt es sich nicht mehr darum, zu wissen, welches die nister der ausw rtizen Angelegenheiten in der Coalition r, aus Frankreich auf der, Belle Poule“ angelo n gge is zu den mnasien u 1 in ir. 12 z ; Wehr einahe z3leichzeitra den migen sind, zu kenen sitz Jeder ven uns bekenut, Mn bat s * er und 83 es auf dieser Nednerbühne aus, daß tas lee Viera Beef ble Grurgrngung erdanie deieennage end, die 2 a. r n , . r ö 2 2 6* 6 ar die * n Ministerium vom 15. April die Krone nicht Hine hend decke. rer õ er geen zu 9 , , Fa, . Seligen. Luer n, , . 3 . = . * 2 2 i. 6 . sich zwei Tage in seine Ardar⸗ Ter guswari nit des Ministeriums an. Au reibe . don einem in das Thal des Gra esördert. bend si . . = ; und sandee Eilbot ,, , ,, 7 , , e, ,,,, , ,, , ,, , , man di ; 23 5 . eaaben si Ort. . er soll unter . . ĩ ergangs a ̃ 2 ö rer 1 2 . 1 ist der einzige Un erschied krischen mt 2 , . inn, ,, , gestan eie eis mit beauftragt seyn, verschiedene Belgische eren, r nnen, 31 ein Lyceum, oder eine polytechnische 5 * = n wann , * erg etage en in Sorten crpust ea. Von allen Stiten ward hig auf Fer Scl Pein en von Join ll nicht, sich an isnt Spige zu än d, nm. spiziren, was bekanntlich unter der Holländischen Regierung vom ler gestattet werden, der nicht in Wsicht auf Frömmigkeit und re, en den Englis n d, , mr, , 8 ; Herzage ven Wellington geschah. ; 8 vam igiöͤse Gesinnung, so wie auf sittiches Ver en . zn den Englischen Kommandanten ver Alcrandrirn machen las ͤ . li = uf sitigches Verdalten mindestens die So viel sey gewiß, daß der letzte Dericht des Bertrannen Nr.

é sich am die Wirde und um die Ehre Frankreichs handelt. Aber Beifall zur Linken.) j ** ö , 2 Werl ne ie wanne i de Wen, dee atzämeinen Babel verh. e mbc der dh mg, F‚untlnaen Gäu, kult es alsh, in, , n e,. ge e . ̃ aus sesiülhrt werden sollten, so a 3 r Repräͤsentanten, Kammer ist von dem Ministerium ein weite Note (sehr gur) und in Wsicht auf die Religione Kennt, med Als, Chosrem Efendi, welcher mit dem Franzesen err

ehen muß verleren Bat, oder im Begriff sicht, zu verlieren. Das ssich erhob, und die Rednerbähns, bestieg, Keltte sih die Ruhr don feet en Selt alen

Erie, dag man ven jedem Redner verlangen muß, i, daß er angiebt . pie im Einzgngen seiner Rede die Ansicht zu z ner Eigensch aft ale Ober-Befcble haber drr Erpeditien nic. Gesetz Entwurf B ; 33776 e die dri . l

ö, in, ; wieder her. Er suchte im Einzgnse * *. er in seincr Eigenschaft a . . . zeseßz Entwurf zur Bewilligung von 3,765, 160 Fr. nisse die dritte Note (aut) erworten hat. Auch erhält kei nn, em, 1. ö

Tien n, 2 . * ** . widerlegen. Seß. der 8 . * r, . * ö ,, 23 a, , digung der 1 die revolutionairen Ercianisse 22 8 1 ler einen Preis, der . den ober . r . —— —r**as sieiaiiche , r, der henigen Allianz, Londern ganz einach das NeJultat einer hie aber, gail . hre in 3 igenthume benachtheiligten Einwohn gen genuͤgi, wenn er auch in andren Fächern preiewardig ware; Church d Pascha und 2 m Felse deen den

, , , , , n, , , schiechten Polt den Seitenende. rn . 83 n , . 4 * ö worden. Mit Einschluß der bereits ahr 1 1 2 einen Preis aus der Religion kam * nur der . 3 2 Dee , == , . kanten beträgt die gesammte Entschädigung sichen Millionen ten, welcher neben den gründlichen Kenntnissen in der Religion Ibrahim Paschas zu ** . , *

; 2 z deres verzweifeltes e

deschuldine ich das Kabi —ͤ vie⸗ r r i C len Seiten * w wen . 8 nächst den verichiedenarnigen , d Garen = Napelcense ju ern eilen Teanftragt mar, seltst die Lritiůng ju. benen. . n iv 2 Jihre in der Sypcstien« r befrud ich in dersciben cia im Orient ausdbten, und suchte darzuthun, daß Frankrei men Tie Cincrale Berirand und Geurgauß, die Heiren Chabet, Las⸗ ranken. auch ein sitiliches untadelhaftes Rtragen gepflogen, und in Ab, wurde dadurch erskiffen, das d S trand. der Abbe Ccanegrcau und seine Der BVaren von Stassa't, wel sicht auf Frommigteit und religiöß Gesinnung die Note der Aus, ten gefangen hergejchteybee 26 de 1 **. * *

arg ukir ent lassen,

ni dem Minister Te auen äriigen Angelegenbeiten; seibst nur durch eine Allianz mu dem Pascha von Aegypten eine cases, Marchand, Aribur Ber 6 —— war Tiesclbe; Beide jaben in, daß niht Gu, bedeutende Relle hätte spielnn kennen. Seiner Ansid t nach te beiten Chertaaben, die S-rren Saini- Ten. Nonerras. Diegten, chan. der Belgischen Freimaurer Logen ist zeichnung erstrebt hat. und mit 2009 Dedui 2 Les in Frankreich gescheben stnne, wenn nicht der Wille des rankreich nichts Besseres thun löngen, als den Pascha auf alle bart, cbemalias Diener des Gaisers die dorvrtten axitaine Gunet Kbarher de * See * Rea . nach Syrien ge5schickt warde arm der es vorkerrschie. Wit acfchab ader! Nach dem Wabllampfe 2 dazu zu treiben, daß er dn Taurus überschritten, wodurch nnd Deret und der Delter Gaillard. in,, * H Dermeold, 2. Dez. Der unterm 19. November augsge⸗ * Mebraed Au n verfech ten. widuhnng ter en s geschrieben. Landtag ist amm heutign Tage solenn erbffnet worden. Begerten

?

1 der jeßige Minister der aus wärngen Ungelegenbeiten seine Auf ö l kt gebracht rend der Dauer der Ausgrabung in die ll man England and Riußland mt made; n ens, ng Li, Ter le, n, Genen niergang dun ch Feld aien der Garn sen be= ü der nicht von Meine Herren!

biel lür berendiat, einige seiner volütsschen Freunde dachten eden so unnd n islan⸗ n erlarien 8 Hi M saner, die vor den Bib. haben wärde. Man saae zwar, saraus würde der Seien ent! .* 4 sh mi ; * J . ) die wacht, die den Bef-⸗hl hatten, Jedermann zurüczu Während ich mich nach Turin b ö ö. ĩ ; . der unten e, dfgenrrlen waren, die Ferren den seyn. Freilig Aber ein Krieg zwichmn zwei . einem ker emmissarien die Eriaubniß dazn eihalten hatte. e. nr, zur Zafriesenhein bern, 8 tage, den 29. November, von Btlin wieder zuruckꝗgetehrz. der Fan St. Jean Mere die ee me, me, tain Alerander damit kn en glaube, bat üirr Ceurrier de ja Mense sich viel O esterreich. Um o leichter vorstellka Ehnncn,. wenn man

Dufanre und viele ihrer Freunde, für Bertündete der rech= Fantreich austretzn. neral Middiemere h ite den Ingenieur Cavi : Marz hauptsachlich . au je die fünf erster mien der In⸗ mit mir ftigt, und durch ei ; nn , , sdiel 21 Ihr Kia Cor 3 , w Wien, 2. Dez. Sit heute bat sich der Winter —— 2 * —— 2

nech a

Jm demselben Augenblicke fehrien die Schwirrigfeiten zu= ; t

die mam beñent zu 3 andre, mn Kemseiben Au zend lde erlosch zum Vorwurf, e , =. n n, , wdlrre nchen Lemmisarlen. so wie die Rbrs nisen nn . member und die Art ren Ma. . Lummer Och wesclar eite abgege * 961 Abgefant ien Frantreiche (Schinß folgt.) dun en 212 8 de, de däm er Sar. * eingestellt schon gestern zerte das Thermometer ein Paar. sast uneinnebinbar Snaelede s 2

14 zwischen England und Oe 2 Mauer, e Großbrttanten und Irland. Turin gelangen lassen. Ader diese eine r, n Corps in ** n J Null und n f viel Schnee gefallen. Mann n der Nide der n

Wer nars Marr, , , , lang, n r . London, 2. Do. Herr Thiert saate vekanntlich n der Der nt e. zagcfär. di, anner n Core za uren! 2 . . Ke , , e, 2 2 274 * . D 6 ,

in der erienta i cen n war aröner ai nen n wm, m,, ten ⸗ammer, es habe im Brin Raninci amen Mann gen en wm m mm, mn 3. nn deu nein (recen en vider · geb Ce ben. J fam eu. * * **

genbeit und geringer als wan gianbi. Er war grö er, als das 22

Se. Durchlaucht der regiereide Fuürst ist am vorigen Sonn. Alexandrien, 18 Res W 35 Da ers 8 * 8 X J * 1

1 6