1840 / 343 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1200

ben, daß, während er spricht, die Augen der ganzen Welt auf ihn allein sind, 9 und er 6, absonderlichen Wore wie Perlen der Bewunderung der Welt hin, so daß daraus em vollkommenes Hachs oder besser eine all« hunril' von Reden hervorgeht, das jener Homogenität ig entbehrt, welche der r Wahrheit solche Kraft und larheit gieb⸗“ Nur Lie Herren Soult und Guizot nimmt das genannte Vlatt von die ser allgemeinen Verurtheilung aus. ue Der Courier will wissen, Syrien werde unter ein Pretek⸗ torat der großen Mächte gestellt und Frankreich eingeladen werden,

an demselben Theil zu nehmen. ̃ 27 einiger 3 wurden in der Umgegend von Windsor

und Eton verfalschte Fuanfpfund⸗No en der Bank von Enaland

ti‚rt, es wäaͤrde diese Ceremonie nicht vor der Zusammenkunst des Parlaments stattfinden Es muß dahingestellt bleiben, welche von beiden Angaben die richtige ist, oder ob sich beide vereinigen las⸗ sen und das Parlament noch in diesem Monat einberufen wer⸗ den soll, während es gewöhnlich erst zu Anfang Februars zusam · menzukommen pflegt. Bis jetzt ist nech n ö handen,

uͤr

da d

daß diesmal von dem gewöhnlichen Gehrau e abgewichen werden, was auch um so unwahrschein licher ist, da die gin das Parlament dann noch nicht in Person würde eröffnen ön⸗

nen. Ihre Majestät wird sich, wie es heißt, binnen kurzem auf einige Zeit nach Windsor begeben, um sich dort in ruhiger Zu ruͤckge denheit vollkommen zu erholen. Als Honorar fuͤr die ginck lhe Entbindung der Königin soll der Accoucheur lor. Lecock 1009

in icher An durch eine Gaunerbande in Umlauf gesetzt, 2 wei Tagen der Entdeckung entging. Iczt hat man eines dieser Individuen bei der That ertappt und hofft, auch der

andern habhaft zu werden.

Nieder lande.

s dem Haag, 6. Dez. Gestern sand hier der selerliche ,,, 2 * Könias und der Köntein stait. Dic Straßen der Stadt waren mit den Fa ben Niederlande, so

wie mit Russtschen und Orange Flaggen verziert. waren sowohl im Bosch, von wo der Einzug er folgte, als in der Siart errichtet, Um halb ä Uhr kandigten der Donner des Ge— schuͤtzes und das vom Glocken ziel angestimmte Volke lien tie An kunst Ihrer Majestäten an. Chrenwachen der Burger rieten je— wohl dem Könige, weschkr mit den

so. St. erhalten haben , 2 er m , * Die Hof ⸗Zeitung enthält die amtliche Anzeige von der Ernennung des Tommodore Napier zum Comman deur des Bath Oedens.

Herr Robert Ferguson, eines der ausgezeichneisten Parla⸗ mente Mitalieder der Whig Partei, ist dieser Tage gestorben.

Z vei Lieutenants auf halben Sold Haben ihren ehemaligen Reaimen s Chef, den Oberst Lieutenant Frederick, wegen seines früheren Benehmens gegen sie, insultixtt und herausge ordert. In Folge dessen ist ein Tagesbefehl vom Prinzen Albrecht ergangen, n welchem die Nichtannahme dieser Herausforderung von Sei⸗ ten des OdberstLieutenants gerüͤhmt und zugleich angeordnet wird, daß die . der beiden Lieutenants aus der Armee Liste ge⸗

richen werden sollen t 83. Englische Botschafter am Russischen Hofe, Marquis von Ganricarde, ist auf seinen Pesten zuruͤckgekehrt. J

Baron Mounier hatte am Dienstag im Kolonialamt eine Un erredung mit Lord J. Russell.

Herr Waghorn hat aus Alcrandrien vem J. November wieder ein Schreiben an Lerd Palmerston gerichtet, welches eigentlich eine Anklage gegen Lord Pensonby und Oberst Hodges ist. Besonders empfiehlt er dem Minister, Frankreich zu be. schwichtigen und sih mit Mehmed Ali auszusshnen, weniestens aber nicht den Obersten als Konsul wieder einzusetzen.

Die Tante der Königin, Prinzessin Augüste, deren Testa⸗ ments Vollstrecker ihre Brüder, die Herzöge von Susser und Cambridge, sind, ist nicht reich gestorben; ihre Verlasse nschast soll zu, (09 Pfd. St. kaum uÜbersteigen, und der Erbschafte⸗Stempel beträgt nur 600 Pfd.

Große 3 in der 8 . erregte die⸗ ser Tage die Nachricht eines Journals, daß die Herzogin von Sutherland, erste Hofdame der Königin, einen Betstuhl in einer Im weiteren Verlaufe des gesten erwähnten Attikels der

Dissenter, Kapclle gemieihet habe. Die Tim es erklärt sich er, Revue Narionale über Belgiens Meutzalität heißt n mach tigt, dieser Angabe zu widersprechen. Die Neutralität, welche durch ertrage . . Der unlängst verstorbene Anglikanische Bischof von Meath ist bis jetzt ibrer ganjen ane a . e , nne. , , , , . , n , rn enn re m ,, sagten sie, habe bunch Hamer au end Pin Si. Die 2 66 nm,. 28 * 2 derfelben das Recht über seine eigene Eristen zu wagen, ein Beleg fur die verhungernde Irländische Geistlichkeit und die sn die Sände der auswärtigen Mächte gelegt und sein Heer, irenn nid! Leiden der Staatskirche in Irland, woruͤber bei Gelegenheit der auch ame Divlematle, zu gner unnütz. n Last ama! 4 46 J ländischen Zehnten Bill rd der Apprepriations - Klausel die To, pal das ganze Land den Werth dieser Nentraliiat we 2 63 ries 6 zeln K a n, . Siaaien fich u vchern fuchen, empfunden; es bat ringesc (sn den. o eben ist ein Dekret erschienen, durch welches in allen de NVeaimentern der Britischen Armee er e gern fur 3 r 2 3 n 6. , mit 2 ö 5 t eben dur e ö

ö mit 20 Pfd. St. jährlichem Gehalt, angeste , ,

it i n ewäaͤrtigen Interessen, zu überhe= / Das Serncht erneuere sich, erg, Päänket der, alte, ee, , . te ,, ine in e. Bejiebung Kanzler far Irland, werde in den Nuhestang treten und Sir auferlegt. Man mug sich ju dienem orrschrlite Glück wünschen. Bel John Campbell, der jetzige Englijche General⸗Prokurator, dessen ghen ehui schi keine der wichtigsten Grundlagen seiner Naiie nal Poli Nad solger werd en. ii; es ist drs ein Resultat, das nicht mehr rerleren geben 7 Der Courier kommt heute auf die Spanischen Angelegen⸗ so verdanken wir den neueren Ereignissen . r * * * heiten und die Wahrscheinlichkeit einer bewaffneten Antervention FJorischritt nmlich ken der Men ng es nnelandee m, 6 6

; ie ü ĩ ; ö Roelgien. Tie rubige und unvarteiische Kahlung des Lande die i, n, , , . . , rr im die es in diesem Angenblick für seine Unabhängiakeit zu * auch wobl ven ,,,, n . . 8 1 die effene Polstik ber Regierung, die Art. ine de n das, fragt das genannte Blat, wurde Lord Palmerston dann (6, n ae e Benne i' n AÄndlante beimerslt wenßen. thun; General Evan mit seiner Legion hinschicken; Oder sich 84 u , , . 2 . den Cearng unserc Ra. fsoliren und durch Prorokelle protestiren? Vesser, so lautet die stonas- Polit verzeichnet, ünd rer allgemeine, umnzneeisentia eifall, Antwort, wäre es, (leich Hand in Hand mit den Übrigen Mäch, wemit dieselbe im Lande aufgenemmen werden. hat in . e. ten zu gehen, und zwar bei Zeiten, denn die Verwickelung werde . 8 en en n 3 [ . en. . bald emircten. bdarländer auegeü bt. Man fa dan? —ͤ . Die Morning Post theilt Auszuͤge aus mehreren Schrei- in der Achtung Eurera's gesisegen ist, . 2 . ,, dunz vischen Cord Fe ebe. und Herrn Suzi , üsche Wablspruck, den Belgien effen auf seine Fahnen , e. mit, vermuthlich nach den Dokumenten, die der anzöstgchen Ess ist wichtig, on se feierlich, (o frei keraue und zn Finet ie hallen. iel f, daß man die

Deputirten Kammer vorgelegt worden. Sie enthalten nicht viel Ze pretlamsri zu aben. Es ist eine alüchihe Polnnt, daß em; l mehr, als mas dort von der Tribune herab mitgetheilt wurde. gegenwärtigen Umstänte nicht ba vorübergeben lassen, chne sie sestzu, Der Ton des Herin Gutzot ist darin sehr freundschast ich gegen ballen, und daß man ich ihrge Einflusses selbst 2 . ö 8 Herrn Thiers, den er feinen eben Kollegen nennt, und dem er unsere Stell ömng zu 4 . , 1. 2 . . 3 Winke und Warnungen ercheilt, namentlich Aber die Aussichten Spike, der n 4 ker n n, —— n , r en. Die euer ungen dard , 3 ö sie ju wandeln bar und sich mit fester Kand lauten sehr verlönlich Unter Anderem innert er daran, da! en Leuchtcburn erriͤhiei. Lr fie ien fen; Sfsenbt un dos än in der Belgischen Frage auch isolirt Mit feindlicheimn Mißtrauen England und Frankreich sich in d gisch 9 f ur hatten, ohne darum den allgemeinen Frieden zu gefährden. zu 2 26 En Parifer Korrespondent der Times berichtet derselben darf sich so de, . . Näheres uͤber das Napoleon s-Fest. Der Zug, schreibt er, werde gestatten. 2 ron der Allee von Meunlly durch den Triumphbogen sich ewe, ; 33 gen und sich dann deer den Konkordien⸗Platz und den Quai * bie Uns ven 2 nach dem Invalid en⸗Hotel begeben. Hbgleich eine Lmeute n . ä lagen änd sih daten

aum zu befürchten,

Man üden ber kemmen n. dränkia eine feind lige Po— so seyen dech die umfassendsten Maßregeln lame chen se wie jrgz auch künftig ein seinds lige Pa- getroffen: Paris sey mit Truvven so überfüllt, man das 19te r, eine strasbare Tder heit 261 B. an ,, Regiment im wten Tabacks⸗ Magazin des Gros Caillᷓau habe ein, mneor dirch' ing hatic nale, rorserglicke, ats , ü. En siuß quartieren müssen. Auch fur Rouen ey man besorgt, wo die Haltung, die Achtung der Ver siändigen in tan . 6 . 1. Bevölkerung Willens seyn solle, den Sarg 21 Stunden lang auf das Schicksal Eurergs zu allen . 6 6 ,, suchen, anzuhaten, was die Regierung aber untersant habe. Endlich auch den Keistand nes u w, . so arceke Se ssnnngen heißt es, Louis Napoleon solle aus Anlaß dieser Festlichkeit nebst auf den die Bernünsiigen und Redlichen« [j seinen Mitschuldigen reigelassen werden, ledoch unter der Bedin

tem mutbrellen Bestitten, Lie Mßi. aründen, und welchtmi Alle kei ö Wen een, e, fn aung eines feierlichen Versprechens, seine sträͤflichen Versuche nicht gung und ken Frirden zu bewabien daz er mit so green Scharf zu wider holen.

Aufricht a ueu⸗ erfolgt, Unterstützung ünd Thrilnahkme schuldig sind 2 ' ;. ; * 2. en Aue, weblgesinnt gegen Alle. obne ungerechte s 3 Die ien Blätter be ct den sich jetzt vor zussweise mit den Gin ern muß Belamen sich jeds ch ver Auem au ten Verhandlungen der Franzdsischen Deputirten Tammer, und sie verurtheilen beinahe einstunmig die Poluik des vorigen Fran.

unfsere Neumralnät mürde nicht lange aufrichtig und effen

e 34 nicht b nreichend slark wäre, um , n, zäschen Kabinets, wie dieselbe von Herrn Thiers dargelcat wurde. raren. Die ersie Pflicht neh Natien ist. . ö . 4 J hac die Art und Weise, wie die Verhandlungen aber die so enn si. auf ihre eigene n ,,. err nber, ile! 4 wichtige Orientalische Frage in der gesetzaebend.n Versammlung dert in stützen. wenn sie die 8. i , Frankr ichs geführt werden, unterlieat herbem Tadel, Die Mor— se gäbe sie jung cich ihre Reckle an r , gem en, en, n nen Pe st meint in dirser Hinsicht, daß dem chuch en Engli⸗ Tarte nach dern, 4 r,, Welcheg Bernanrn Belejrn schen Ve stande die dortige De skursion vdllia unbegreiflich er schen bi ie nn misse „Vor allen Dingen“, heißt es in der Post, „ist es 1 augenscheinlich, daß kaum Einer, der in der Französt chen Kam ar, der sie mer das Wort ergreift, seine Meinung aufrich ig ausspricht. Weng sie auch nicht Un vahrheiten behaupten, was leider aen ohn⸗ lich ges bieht, so jagen sie doch nur einen Theil der Wahren. 3 Jeder da ndelt auf seine eigene Faust. Es geht nicht wie in un, n n wren ri, mier gaben serem Ülaterhaufe zu, wo eine Neihe von Männern mit starken durchdrungen scyn und pt raensenig l srrn, Warmn Borurthelen auf der einen Seite einer zweiten Reihe mit an. 3 eine unbesireltbare Wahrheit i6ß, das es bei einm une ar. deren Rarurtheilen aeqenlkber steht und jeser Einzelne Schulter Frankreich im Interesse der 3 ricfes 9 en., 4 F an SchH ter für die Jerthümer seiner Partei wacker kampft; jon, Festungen nicht. in die Se beffelben sal ef. ö . ge dern in der Fran, oͤsischen Kammer sa eint jeder Renner zu glan⸗ ertrauen, welches unsere Neglerung in die Abs⸗

inter den sehr geschmackvoll verzierten Hausern zeichneten sich auch die 6 . Prinzen Friedrich und des Preußischen Ge⸗

sandten aus. 6 14 . war ungemein groß und mehrerema n

mit Mühe vorwärts kommen, so sehr war das Pferd des Mo, narchen von der Menge umgeben. Abends war die Siadt auf

das alaͤnzendste erleuchtet.

bei Hofe als in der Stast mit großer Theilnahme geseiert worden.

Belaten.

Bruͤssel, 6. Dez. valier Borret, mit einer besonderen Regierung beauftragt, ist aus dem Haag hier eingeneffen.

Derr desselben ju bleiben, während es a e. ö abbängig machen Nentralilät, stalt es der Wach

ftnnte es a nn, 37 Eristen verlassen.

vorher ju eben, gie einer en wil den, wenn Ldieses

Ehrenpf rten WPertrauen, daß Baagien, 1 tie Zäilunst Eurepa's nech 5 fan dies, sebad es nur den entf 2

Tie RBelgische Nentralitä—⸗ wird in Zukunst das sevn, wejn Prinzen zu Pserde war,

d Königin und der Prinzessinnen. . . r ,. , . Gcischen Niederlande den Beistand

Eurepa's verschasste;

olkes beim Anblicke des Königs ie Gefabr verberuscben, nech uns sraftig ju reribeit igen. Sie wußte

Se. Majestat nur auf leine Weise

Mngriffes zu bedienen.

KBelaien hat jür die Zukunft nicht nur als S

Heute ist der Geburtstag Sr. Majestät des Känigms sowohl 1e kigung das unermeßliche mera

Sichuan bat nech eine andere dentende Veränderung erfabren. n malrriellen Veribeidigange-Mistel sin d ni

Der Niederländische Staatergth, Che⸗ Miston bei der VBelgichen

seinen 22 Festungen ist greßer fester Plaz.

weit entfernt, sein Schicksal der Winlür des Auslandes preiszugeben.

Kabinettes setzte, das sie selbst aber nicht i sür einen hinreichend n rund are, um 6. Neutralüiän ju achten? Würde and crer ein Frankreich, wenn wir seine Nordgränze nicht decken, webl glauben, kaß seine Feinde da auf verzichten würden, es ven dieser seiner ver wundbarsten Seite her, an zugreifen, die Paris am nächsten liegt und in dem letzten Kriege dem de den Weg nach der Haupistadt ü ff nei 3 fann sich überdies verbeblen, daß wenn der Krieg ken bächsten Grad erreicht hat, die Ertignisse und tig. Par⸗ leien leicht bie weisesten und levalsten Absichten vereiteln kõnnen ĩ Würde nicht verzüalich nach einer Nrkerlage und wenn ter Parteigcist feine Beschust jgungen wegen Berrdihenei erbübe, der Krieg in Frantreich eine Partei ans Ruder bringen, deren Aunschten nech wer enischirt ener nwüien, als selbst die dee Serin Thiere! Tin sie man heffen, daß diese Partei, die ihre, unserer nnr n , n Absicktien gar nicht verbebl., dirse nicht auch bald realisitin würde! Ant ererfens wird Deuisch and, waz auch geschel en mag., mi der Ent⸗ sheidung für den Krieg sich cht Üdercilen, Il. er icht daß Sesterreich und Preußen mit größerer Ener⸗ seindfeligen Coaliiten gescen Frantreih sich anuschlie= Dauischland eder alien dedrebrte, a enn es seine Angriffe ocgen Belgien rid icte, Tessen Nigressen nicht mebr wöie jur Ze der Rernbliß, mit denen des Hausgs Set rn rich re nipft an Se würden also die gewissermaßen natur ichsien Amir de zum Kriege Franttesch auf Relgien binweisn, wenn nicht dieres selbst im eraus Taran acta bätte, den Strem abjuleiten. Wenn es nun aber auch nätbig ist, diese Gefabren ju erkennen und vorher juse⸗ ben, se müß man sie dech auch ide kberirriben. Wir vaben das fte unge ichtet aller Anesichten zum Kriege, die gi, jenen Gefahren enigcben fann; es bhiedenen und festen Willen .

Es fann jetz alleréinge nicht mehr auf das Gemein . e. der Veribeidigung der Desterrei=

einer der e. Regierungen alltin dies⸗ Reaierung, die steis ungen darüber war, eb sie uns behalten oder austauschen sellte. wußte weder

seltst sie macht. same der uteresser- rechnen,

sch der Hiüllfequellen des vandes lun nbnehr eines

2 atienalgeist schlummerte und es weir 2 9. ibn wieter zu erwecken.

; . ; Regternng, nicht die Sache einer fremden Regierung w liche Hülse mittl der vairie tischen den Tagen der efabr eine natienale Reniernna

e l

Kisinnung, die in 2 Käaltia' 'n Und Cusßustasmahs beitken maß. fendern sahne

. mehr ö 62 2 Zustante, wie die Ocsterreichischen Niederlande sie an. 9 ir. is jd isi unsere Lage in dieser Beziehung rin cöhing dere gewölden. Wenn unser Befestigunga Spsiem noch schmwacht Pantte bat, se ist ie »muf derjen saen Site, we wir dei einem Enne, piischen Kricae wahischeinlich am weniaslen werden bedrebi seyn. Mit n Belgien gewissermaßen nur ein inziger m cine impesant Stellung ein zunebmen und Ich Ad iung zu veischaffen, ist es nur neibig, eine zur Beribeidigung Hieser Bellwerke binreichende Armee * besttzen, und dies braucht es nur zu wellen, denn es übersteigt nicht seine sinan zielen Müitl. Mit sneß emafsneten Ferle, feinen auf angemessrne Weise erganisinten militairischen Hillfemittein kann Belgien die Ereianisse ruhig abwar⸗ jen; ce braucht nicht zu fürchten, daß irgend ein starler Lust zug. der aus den Rad barländern kemmt, eg mie ein leichtes Blur in die Höbe sreiben werde. Es wird in der Wagschale von eint Gewicht sevn.

Man wird nicht leichisinnig mit seiner Neutr= lität ficken, und wann

e auch nicht binreichend mächtig ist, um einen langen Kampf gegin siberlegene Sirenttzfie aus zubalien, se kann es wenigsteng nil Zuver⸗ sicht hefsen, daß seine en ef einen rrejckiirten Ungriff adm enden und der Werth seiner Neutralität ven Allen begriffen werden wind. Läufen wit ung nfcht irre machen durch Tie Erinntrung an Tie räb= rend der Rerelniieng-Kriege so effen verletzie Neutralität. Der Krieg. sed er allgemein, sey er revolutienair. würde sawerlich denselben Cha⸗ ralter anntbmen, wie ver fünfzig Jahren. Ein halbes Jabrhundert ker Erfabrung und des Forisch'rüis in den Meen von Regt und Maͤ⸗ kigung ist nicht vergebens an Eurepa vorübergegangen. Man beginnt ür icit und an einein Tage kensciben imstur; alder Pringien. kicselb- Verachtung aller Rechte unabbängiger Nalienen. Wir önnen z scitst bier bei-dufig Kemerfen, Laß mitten unis ker neuerlichtn! Aufregung, ein Theil der Frangk sischen Presse in Bemresf Relgiend eine Sprache beibehalten dat die eine wichtige Veränderung besundet. Was man auch ven einer selchen

Aufrichtsgsen balieu mag, wir dürfen es nicht mit Gleichgültigkeit be⸗

srachten, daß Jeurnale, die dem Wunsche, den Velle Leidenschaften ju l ur jugänglich sind, sich kech diese Zurildbaliunꝗ 42 ten auferlegen zu önnen. Selche Nefult ate verdanlt man dem 6 schritte vornünsiiger Ideen, der Achtung ver der fremden Nytjenaliiãat unt, wir agen cs nisi achiungsreiser Tantbarfein, der deben Stellung, rie der Küng der Belaier in der Achtung der einslureichssen ** männer nicht nur Franfteides, sendern ganz Eureras Green m,, . Dirselben marrriellen Interessen, denen ein an ane nne nig. . fiede cine so große Austebnung geachen, und die. namentlich se 2 * mit so areßein Erfelge gegen den Ausbruch eings r, sämpfen, würden wahrschtinlich nech mächtiger seyn, 6 und die Dauer desselben zu beschränken. ,,! n, m. sen werden wäre. Der Krieg selbst gelangt i nn , len f,

duß 3 wo die Berschristen e? . =. . u ef nan, cinem fünssahrigen Kriege wurden das neu,

rie Schweiß ereberi. Was man aber ver Allem r , in der Schweiß. in Rem und auderemo cerletzten NRentralität nicht vergessen darf, ist., daß alle Nate nen. ichwach und verweichlicht durch den Frieden, angefangen harten, ũch seibst auf⸗ zugeben, und indem sie sich auf mächtigere siützten, nicht den Muh kef. den. den Gefahren gegenlberzutreten, uod es weder verstanden, sich zur rechten Zeit verzubrreiten und den Angriff mu Energie zurüdzu⸗ reisen, nech (ine imbesante Stellung einzunebmen. Was lennte Pe ner ia, das den unbeilpelien Ranhschläacn dersensgen semer Staatsmzän⸗ ner bingegeben war, die sich auf die Riealiiat der Interessen der dei⸗ den triegfübrend en Parteien vericten, dem General Benararte ani⸗ werten, als derse be, um die ersien Berlctzungen des Bengtianüsschen Gebiels zu rechtfertigen, mit anmaß icher Mronie sagie; Mi Euren 1M Stäreniern lännt Ihr Eure Narienaluät nicht veribeidigem und Euch de n Tura marsche Ter Desterreichischen Armee nicht wide ;

uch die Schieß, wesche mehrere Jabrbunderte hiudurch mu be⸗

er 6 e Unabbengigteit und selbsi das Schick⸗ nundernewaiber Energe ibre Una 2 rn ien r, , .

sal ihrer Näckbarn in Italien äbrcnd dee verigen Jahibisterte c'enfalle n Sd laffteiã rerunten. Sie sar en se lb st t i. Me cid tei einer dußeren Ceefabn veracssen u baden und ale der Süum gegen sie leebrach, da war ibie Gränje offen, das Lan chne Fessungen, cbne militairische Drganisatien und in einer merali⸗ schen Euikrästung rie das Rejultat iner lolchen Lage ist. Es brich fast aan; allein Tem Kanten Bern üterlassen, zur At webr * Angr in letzen Auqenbiic einen cbr mächtigen Versuch zu mad en, Als im Näabre 1813 die verbünkcten Möächie wrerseits das Nelreuusche Gehör heiraten, ra ceibieli Fie Faatatzurg auf ihre Preictatienen argen kiese Kersetꝗzung der Nentralnst folgende Au iwert:; Ter Hang des KArieatè bal ie Armeen Fir vertüäntcien sien an Fie Ginjen der Schwein arftbrt nnd zwingt sie, um die Cperatiengn sorisetzen ju lünnen. einen Theil 6 Schweisen ick en Echieis 4 din chzichen. Tig Bersabren isi in ren Augen der Well vielleicht binreichend acrechtferttat durch die Reih went latein. Tie ein llniernehmen auferlegt, dessen C rehiafen all⸗ gem tin ancrtannt isu; cin Rüqdũcht ren se beber Wichtigkeit würde ureß den perpbüusgei,n Mächien nicht binreichend erscheinen, wenn die Schmeis sich in einer Laae besände, die 6 br. erlauble, den Ferischri. sen ihrer Waffen cine leaitsme und wabnbaste Neutraliid niarg; n su⸗ siell'n: aber die Scweiß vermag kies so wensa, daß ale 3 kes alt, rredie e rechisertiaen, das, was ssie jet bre euiraind nenn, ale resifemmen Null und nichiig zu Ketrachien. cuf en

dagen begriff, als es neuttal seyn wellte, daß diese Neutralitdt, um

gien

sich Achtung ju verschaffen, eine Lsewiffnete und imresante scyn t und epgleich s damals kanm siek en Millienen 1 2 1 ret aner langen und schlechten Giänjen, gelang ez ihn dech „uf ; Welse mitten unter so vielen Umw lingen, seine Nöeuir ali gt ehn Jahre hindurch zu bewahren.“ (Schluß felgt)

Deutsche Bund esstaaten.

Leipzig, 7. De Seit einigen Wochen ist ein merk⸗ liches Stocken im Handel und Verkehr bin, 6 lich Folie des herannahenden Winters und, wie Viele behaup— ten wollen, auch des Seldman jels I wessen scheint letzterer nicht so groß als viel uehr die Aengstlichkat der Kensumenten und Kapttalisten, wovon die letzteren ihre Gl er lieber fur Accten— Unternehmungen und ähnliche Speculationen zurnckhalten. Dis heutige Konzert des Rimers Ote Bull im Theater war nicht minder besucht als das erste und dab neuen Anlaß, die große KRunstse rigkeit un) Feinheit dieses auch personlich liebens würdigen Virtuosen zu bewundern und mit wi derhelt auhattendem Bei— sal anzuerkennen. Der Kunstler verlaßt uns nächstens, wird aber

quis

und

seinen Kunstrenen zu uns zurncktehren den

Eimen hohen Genuß gewihrte am letzten Donnerstage die

Wie derauf ührung des Lobzeiangs von Mendelsohn Bariholdy im hiesigen Gewandhause, den er zum Buchdrucker Jubilaum komponirt haite. Der zahlreich gefüllte Saal war von der Tiefe und Schön heit der Compostion so ergriffen und erhoben, daß dem Komponisten von mehreren süngeren Freunden der Musik nach dem Konzerse ein Siänschen durch Gesang gebracht wurde. In der Läeratur, der strengwissenschaftlichen, wie in der von allgemeinem Interesse, 3 B. der belletristischen, ist es sehr still; wenigstens ließe sich nichts Wichtiges angeden. Um so mehr ma— chen wir auf die akademische Schrift des Hofrath r. Hänel: De cunvlitutionihkaus uus Jacobus 2üuimvnilu6 Laris i- 1631 edidit, auf— . die fuͤr die eivilistische Literär-Geschichte nicht unwich—⸗ tig ist. Daß die Frequenz und Einnahme auf der Leipzig-Dresdner Eisenhahn bei der jetzigen Jahreszeit sehr im Abnehmen ist, er, klärt sich von selbst, dennoch beträgt vom 29. November bis Iten Dezember letztere 039 Rthlr. 11 Gr. und erstere erreichte die ahl ven Aeg. Die Actien der Bahn stehen zu 9a, pEt, Magdeburger 109 pCt. und die der hiestsen Bank 107.

und

Stuttgart, . Dez. Das hiesige Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung des Rekrutirungraths, nach welcher die Einreihung der Rekruten von der Altersklasse 181 fruher als =, . sell Gewöhnlich findet die Ziehung der vose erst im Februar statt; di smal wird in sammllichen Ober— amtsbezirken schon am 2. Januar geloost· Das Einrücken der ausgehobenen Rekruren wird in gleichem Verhältnisse beschleunigt. Eine verstärkte Remontirung für die Reiterei und Artillerie ist in vollem Gange. Der Eniwurf eines neuen Gesangbuchs wird egenwärtig nochmals von der Kommission geprist. Alle einge⸗ ommenen Beurthetlungen werden einer sorfaͤltigen Prufung un. er, 6. den r , . ,. Aenderungs vor⸗ manche von Laien, zum Theil : an, n, g., 293 heil aus den untern

Wismar, J. Dez. (Schwer. Ztg.) Auf d 2 ist in der ki ned T, n ß hlossen 4 1) daß das Eypropriations - Gesetz auch auf Eisenbahnerns auszudehnen sey; 2) daß die Stande ine Actlen e . pro 2 fir die Bahn von von Berli weit diese Mecklenburg berührt, bewilligt 16 dennnta,

O esp errelcch.

Wien, 3. Dez. Der bisherige Gouverneur der Lombardei, Graf v. Hartig, welcher kürzlich als Sections ⸗Chef in den Staats- Rath berufen wurde, ist von Mailand hier ein—

rung

Rache

serordentlichen Vorsichts Marregeln um giebt. pen⸗D tachement halt die . aue, w e , . Offiziere in bürgerlicher Kleidung 2 er ey unlängst von einem Attentate gegen sei n , ntate gegen sein Leben

genwartig ohne Eilaubniß der Reçierung.

Ducharest, 8. Nor. Zeit der hier anwesenden Russen, wo General Kisselew, damali⸗ ger Präsident der Moldau und Wallachei, die drei Brisser Ghöka zu den höchsten Würden erhob, vesko, der seit langer Zeit her auf den Furstenstuhl gerechnet, übergangen hatte, entbrannte dessen ausgebreitete Familie zur

1391

Sy * ie n. Madrid, 28. Nev. Der Franzoͤsische Geschaftstrager, Hert

Pagert, ist in Madrid angekonmen, und der Boꝛrschaster Mar

3 . 3 a sich 6. Abreise. Die Regent chast hat einen Streit zwüchen den Scädten Vi Pontevedra, welche beide die Ehre' in An pruch 14

Haupistadt von Galizien zu sehn, ju Gu P * schieden. hien ju leg, ! nsten Pontevedra's eni⸗

Es heißt, der General Alcala habe sich genochigt gesehen, die

Deputation von Gaipujcoa aufzulbsen.

In der Hof Zeitung von 2isten ist bereits das Dekret er

Cienen,/ wodurch allen Hülfe, Junten in den Hauxrtstadten der Previzen, denen es dusch den ersten Arukel des Dekreis vom Otiovber gestattet worden war, al sfohlen wird, 1 so wie die damit verbundenen der schen früher aufge löͤst n Spezial- Junten, an die Reaistraturen der politua en Cheft wahrend des Wenters öfter, wenn auch nur auf kurze Zeit, von der ö 6 e.

s sol ge sortzunestehen, anbe, unverzüglich ihre Functionen einzustellen und ihr

Man zweifelt nicht, daß ; weife daß alle Junten esehlen der Regenischaft ehne Zo ern aehorqun werden.

Man bemerkt, daß Espartero sent einigen Ta en sich mit au— Ein starkes Jrup—

Zu aan e zu semer Wohnung besetzt.

Kraft eins neuen Dekrets sollen alle Beamte, die sich ge⸗

im Auslande befinden unter irgend einem Titel ein Gehalt oder eine Unterstůtzung

von der Realerung empfangen, diese Unterhaltungsmittel verlieren.

Nach Stellen ist ein solcher Andrang, daß der Finanz⸗Mi—

nister heute der Regentschaft den Vorschla⸗ gemacht hat, eine aus den Abtheilungs Chefs seines Departements aus zuwahlende Kemmis— en zu ernennen, die den Auftrag erhalten soll, die Listen der Kandidaten zu den verschiedenen Armtern einzureichen. Kommissarien bezeichnet man die Herren Gonzales, Bravo, X', menes, Frentina, Ramon, Calatrara und zwei andere zur eral⸗ tirten Ansicht gehörige Manner. Die öffentliche Meinung ist der Einsetzung dieser Kommission nicht gunstig, sie will darin eine Art . De nr, w ne finden.

ie von der Regentschaft ernannte Kommission elche ih⸗ ren Rath über eine ausgedehnte politische rr, und in welcher Herr Arguelles den Vorsitz suͤhrt, hat der Regie

ihren Plan vorgelegt, aber die Mätaliei er der Regentschaft a ö die in ier, ,. auf mehrere Personen, die in

eihen des Don Carlos gedient, zu mach noch nicht einigen konnen. ) .

Als

Swpanische Gränze, 2. Dez. D ; : 2. Dem Vernehm die Königin Christine nun. ; an men en,

Moldau und Wallachei. (Siebenb. Bote)

hierdurch aber Jordaknm Philtp⸗

und sowohl jene, als auch dessen Anhang, schwuten der

Familie Ghika den Sturz; allein, nachdem ihnen mehrerema!e ihre Pläne mißlungen, entdeckte sich eines Tages einer jener Mit— verschworenen, vermuthlich, um mit heiler Haut davonzukommen,

ffen. dem Fürsten. Der Verschworene, der bis zur Stunde auf Ge—

Der erste Rath bei der diesseitigen Botschaft in London, rr v. Hummelauer, ist zum Wirklichen Hofrath und Geheimen aate Offizialen, mit der Verwendung in der politischen Section

des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten befördert worden. s Nach den Ausweisen der Direction der Ferdinands Nord— bahn ergiebt sich, daß zwischen dem 1. Mai und J. Dezember 139, Ti3 Personen auf dieser Eisenbahn beföcdert wurden cwas im Verhalt nisse 6 andern Eisenbahnen, namenilich zur Taunus— und zur Berlin ⸗Potsdamer Eisendahn, sehr wenig ist); die Ein— nahme dafür betragt 2, a7 Fl. 51 Kr. Conventions, Muͤnze. Der industrielle Ausschwung, welcher sich seit einigen Jahren in allen Provinzen der Monarchie zeigt, ist vorzuͤalich in Böh— nen außerordentlich. Wahrhast beträchtlich ist die Eisen⸗Produc— tion, obgleich die Ausfuhr des Eisens durch den Deutschen Zoll— verein bedeutend vermindert worden ist. Böhmen zuhlt ü8 Ei— senwerke, davon die meisten und giößten im westlichen Theile des Landes, im Beraunar, Nackonitzer und Pilsner Kreise; diese Eisenwerke werden mit 85 Hod öfen, 310 Stab, Zain, und Wasserhammern betrieben. Die Eisen⸗ Ausbeute betrug nach dem ellen Ausweise, im Jahre 1835, 226,515 Ctr., S . Pfd. . fen zu d6ö,nlo Fi. 39 Kr und l, ß Eir. 1315. Pfd. immer ußeisen 2 316,32 Fü. 18 Kr. Die Ersenprodæction scheint ein . wre 2 man nimmt gewöhnlich an, . von 1, 96 reprasent: re, c do 8. . J Fl. repräsent: re, und uͤber er Felomarschall⸗LJeutenant Graf Zichy ist zum Komman— danten des ten Armee -Corps in J alien 6 = seine Stelle der General⸗ Major von Re zum Feldmaschall, Lieutenant und D wisionair in Italien, und dagegen der Oberst Graf von Lich nowoly zum General- Major und Brigadier i Kaschau befdedert

worden. 8

8talie n.

Rom, 21. Nev. (A. 3) Die Curie scheint vorerst von dem srühern Projett, nach weichem sie beabsichtigte, . 6a K nen Vicarins vp istalieu- mit der Mission in Norddeutschland etwa l zu beauftrgaen, abstehen zu wellen. Der fuͤr jene Stelle bestimmt gewesene Bischof Laurent verweilt noch hier und erwartet eine anderweirige Bestimmunq. Die Reüe des Praälaten nach Rom ist besonders von der Belgischen Gefstlichkeit befördert, aber hier 1 gern gesehen worden. Man macht sich berhaupt in ischland 22. 2 ** err wenn man glaubt, daß manch Bestr güchen Geistlichkeit von hier aus terstůtzt und bessrdert weden. . können aus sicherer Quelle die chten, daß mehrmals ven hier aus sehr entschieden dagegen gewirkt worden ist. Die Anstellung des Herrn Laurent hat gar nicht mit Vor wissen des Siaats See ts startaefunden, son⸗ dern soll ganz allein von dem Peäselten der Con on der gel krrhrkaudf Üüdr. dem Kardinal Fransont, ausgegangen seyn, von welchem bekanntlich die Messtonen im Noeden ressorriren.

Sa bel

.

von dreitäqiger zuͤgelloser Plünr erung der Stadt wurde. laky und dem Spatar sich in Krajova befand, erhielt dort von

; ö U S über wien ad meist denkender - der Sache Kunde, und traf unerwartet auf Umwegen, da der Ruͤck⸗ lind deck an üterwichenten Caränden heal dernde, weg durch die gedungenen Mörder besetzt gewesen, Tags vorher daß er, wenn übe

; ; ; . . w. 1baurt wadruedmd

auch wirklich in Bucharest ein. Den Verbrechern ist der Streich miß⸗ 8. alückt, denn am Tage der Vollziehung saßen bereits uͤber n der Haupt⸗ linge sest; von der Stunde an wird unermüͤdet bei Tag und Nacht, sowohl in der Stadt, als auf dem Lande aufgehoben, und

Polizey⸗Kapitan Cpstatje zernt sich unernmü et; auch die Pa⸗ trouillen sind bedeutend verstarkt, Alles ist bewassnet und hat scharf geladen, Caroullen (militairische Patrouillen 9. Pferde) rei⸗ ten die ganze Nacht umher und suͤhren jeden Menschen, ohne Unterschied vor die Kommi sion. geln getroffen worden seyn, um das schändliche Vorhaben gänzlich zu ersticken. Söhne, einige Officiere, mehrere Kaufleute, doch der arsßere

Gefangenen, allein wir hatten deren nie zu Gesscht dekemmen. Der Kommandant einer Tuͤrkischen n Gefangene bierher beachte, hat, an Tri- Kwasser Wan.

eidend, dieselben gejwungen, wadrend jehn Tagen Seewasser

heiß des Fürsten noch im Bunde steht, meldete der Familie Al— les, was wahrend der Zeit von mehr als 2 Jahren im Geheimen verabredet worden, so, daß der Fuͤrst tabellarisch alle seine Feinde quf das genaueste kennen lernte. Nachdem aber jetzt ihr Vorhaben ge⸗ reift, und ihr Anhang, sowohl unterm Cwil, als auch unter der Miliz, auf beinahe 260090 Mirverschworne im Lande heranaewachsen war, sollte die teuflische That vollbracht, namlich alle Glieder der Ghi— ka'schen Familie ansgerottet werden. wurde festgesetzt; 600 Plaiaschen (bewaffnete Gränzwächter im Solde der Regierung) wurden gedungen, in der Nacht des heiligen Dimitru, namlich aestern den 7. Nooember, die ganze Familie überfallen und erschlagen sollten, wofür ihnen der Lohn

Der Tag der Vollziehung

binnen kurzem nach Italien gehe er vor der Karnevals zeit nach rennen . . immer daselbst nie derzulassen. Zweck von großer Bedeutung fuͤr Spanien haben. .

Der Marquis de la Redorte wird heute auf seiner Rück. kehr nach Paris in Bayonne erwartet; es ist ihm schon ein Cu, rier vorausgegangen.

, h , um sich fuͤr Diese Reise soll einen politischen

Noch zur

bracht werden, wo deren täglich cinige an der blurtaen Ruhr zu Grunde gehen. Der Kemmandant wurde durch en Kriege gen icht zur lebenslangliche n Galeerenstrafe veruriheilt.

Inland

Berlin, 109. Dez. Am Sten d. M verstarb hier der Cam mergerichts, Präsidenc und Prasident es Kürmäskeschen Pu il⸗ len · Kollegiums, Herr Eimbeck.

Quedlinburg, 4. Dez. Am 20sten v. M wurde die von hier his zur Anhaltischen Granze bei Gernrote auf Actien erbaute Chaussee der Benutzung des Publikunis ei effnet Dics lbe bildet einen Theil der Kunnstreß⸗, welche von der ge⸗ achten Anha tischen Granze über Quedlinburg und den Hakel— wald bis ir Magdebura-Halbeistad er Chaussee bei Co, penstent sich erstrecken und eine vollstandige Chaussee Verben ung auf der Linte von Magdenurg über Egeln, Quer nbura, Harzgerode und Stolberg bie Neordhamsen herst len wood. Zur Etüuung er- selben hatte sich bereits im Jahre 1837 unter de Leitung des xandraths Weyhe hbierselkst eine Artien Gesell chaft gebildet, welche mit Eimchluß des, von dem Geheimen Staats Minister und Bene ra! Postmeister von Nagler ads dem Pestfonss bew illi ten Zuschusses von 2,00 Rihlre und einer fir Rechnung desselben Jonds gezeichneten Actie von 2600 Rihle.', jo wie mit CTinschluß der aus dem Chaussee⸗ Bau- Fends zugesicherten Prämie von 3000 Rihlr. fur jede Meile ein Kapnal von M, 45 Rthlr. zu ihrer Verfügung hat. Mit dieser Summe konnte jedoch nur die etwas über 3 Meilen lange Strecke don der Anhaltischen Gränze bei Gernrode Aber Quer lint urg bis Heteborn im Hakelwalde chaussirt wers en, wes hass des Ho seligen Königs Majestaͤt auf die aller 1niterihariaste Tute des Lomits, der gedachten Gesellschaft und auf die huldreiche Vermen⸗ dung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen die Kosten der Erbauung der übrigen noch 14340 Ruthen langen Strecke von Heteborn bis zur Einmuͤndung in die Magdeburg⸗ Halberstadter⸗ Chausse dei Crorpenstedt, welche auf 265,105 Rrhir. veranschlagt worden sind, auf die Staatekasse zu übernehmen und zugleich zu bestimmen geruheten, daß dieser Theil der Shaussee nachdem er fuͤr Rechnung und unter Anordnung des Staates erbaut worden, der hiesigen Actien-Gesellschaft zur fer— neren Unterhaltung gegen Erhebung des tarifmaßtgen haussee⸗

aeldes überwiesen werden solle. Auf die e Weise wird die ganze Ldausseestrecke, welche nahe an 4 Meilen lang ist, und einen KLostenaufwand von 110,60 Rthlr. erserdert, zu Stande ge— bracht, und da kereitt die erste Sectien derselben fertig und die zweite und dritte in der Arbeit begriffen ist, die vierte ünd fünfte Section aber im nachsten Jahre begonnen werden wird, im Jahre 1812 vollendet werden. Behufs der Eräffnung des er⸗ sten Abschnitté dieser Kunststraße, welcher die Strecke ven dier bis zur Anhaltischen Granze in sich begreift, waren em vorigen Sonntage mehrere Feierlis keiten veranstaltet werden- ;

Verich tigung. Im gestrigen Blatte der St Zis, S. 1285 Sy. 3, 3. 3, statt? „der große Marschal !“, Üier der Gre Marsch all.

——

. 2 1 Wissenschaft, Kunst und Liter tur. Salsiuflen, 7. Dej. Se. Tard landct der züri rer Thurn und Taxis hat dem Apotbefer⸗Bereime in er? Tert Wan Ei- Perte⸗Rergünstigung für die Bäcker- Send unern rr Rerernd. nid, rr Cern gewäert, lendern ciefeiee auch fiir den aanjen Zaren Pen. n, me? denn. mit Anugnabime des Kẽnigreik Se rnee r er, wu5gedehnt. '

Beiträge zur Astre⸗Meteere le gie ven 7. A. Schneider.

64 Berlin 1816.

Serr Rechnungsratb F A. Schaeider dat ch die . ke⸗ den liche Aufgabe gestellt, den Einflus der Tiarrter 2 die Witterung zu ermitteln und desdale eit 1835 Baremeier 2 meter und Windrichtung in dieser Rüastt beedag iet. ere 8 menstellung aus seinen Beebachtun gen entbält die eden at nan te S Gt. n welcher aus einer gewissen Analegie Schlüge an* d en Veränderungen des Jabres 1811 zejegen erden. ** ert dat

ͤ zugesichert Der Fürst aber, der mit seinen beiden Bruͤdern Micha—⸗

frische Tcansvorte ven Verbrechern bringt man aefesselt

leberhaupt sellen gute Maßre⸗ Unter den Verhafteten befinden sich viele Bojaren⸗

besteht aus Gokoyen (niedere Klasse Bojaren). Sammt.

liche Offieiere des ten Regiments sollen auch Mitverschworne seyn, doch das te Regiement liegt von Bucharest enisernt.

Tüͤr kei.

onstantin opel, 13. Nov. (A. 3) Gestern marschirten 2nd Aegvptische Gefangene, mit der Musik eines hiesiagen

Garde⸗Regiments an der Spitz, nach der Kaserne von Pera. Die Gemeinen waren ehne Waffen, ihre Offiziere aber datten den

an der Seite. Die meisten waren kräftige Manneegestal⸗

ten, die bei ihrer großen Mäßigkgit und bei einem an Smapejen gewohnten Körper unter guter Leitung beine schlechten Sesdalen seyn muͤssen. welchem wir Gefangene in der Haupistadt sehen. Zwar sprag en

durnale des Gouvernements auch früher immer von vielen! Qirestᷣ=

TdDaacra 2

Dies ist der erste Feldzug gegen Mehmed All, in

regatte, welche tausend

Schon unterweas starben gegen dundert ven (dnen. e

1 ee. ha ustantinopei mußte über die Malste in die Dochinaser

Herr Schneier sich eri mit dem den idm rerwnrtderen Era saß des Merkur beschäftigt und auf Beodachtungen zur Zet der er ee en, far. lichen und nördlichen Breite dieses iancten In auge enden, e niedersieigenden Kneten desselben, im Veribennn. Und Ar denn in 23 unteren und oberen Cenjunctien mit der Senne in der t Feten d. lichen und westlichen Ausweichung, seine Soretdesen derrknegt Er bofft, durch ähnliche Beobachtungen für der üdrizen Tdanecten ded nn ju gelangen, die Witterungs Cescheinunaen it S este ers- rung im Beraus augeben zu fönnen. Bell ani Warden nn seiner Erfablungen werden in einer nãcstens za rere Selm e nden Schrift: Einleitung zur Astro Meteere lese detbe6e TS e-. fer, wenn auch den Einsllus der Vaneten auf de Erde r

irtscher und daromeirischer Bejtedung für fe vaedemre

au den ae da i wetern und BWaremetern icht durfte dewerkt erden fänner sebr enrfindlicher 18ermeeleftrifder Arrarat punft eines genauen baradelisden Sriegcis öde e der ? beobachtet werden e der Planet durd die Are der Sri Der Pbysiker würde sid üderra ch; faden eee er dern,; Zuckungen der Mananeinadel wadrr dere

ien wir das Unternedmen wie es deer derkeat era der- me-. aber auf den Ausfall der ned rerderkenen e deere, er,. gespannt die diesen Einflar d red Beedacd aagen Cree, n, RDier! Grade zerd eilten Tdermemetrere dartdan Ren .

Dauer der Tre n sada- Tadr re 2a Q Dee æd

Bei der Tadrt aa wa Ude Werren, dee, Deendee, ede, Dae Wfädreudk Want Merarater de nee eee, mare, oe, De, re,. aredine en erden Werteere le sisce Dee data . XX P . 2 e. ö

. .

18220

de ==, d m. re n

daeeᷣ-ᷣ,, wan e a e rr, , rr

29 R 2 6 —— a9 *

Daa, W e. 88

Merret - . . . P 2 ?

. 8 8 *

. *. * 1 [ = . 22 2 * de m