12391 tember 1811, Vorm. 11 Ubr Nothwendiger Berkans.
Reanmwesden 18 Morg. 139 Ruth, an urbar zu Nothwendiger 8 ertaus. den 18. Sep hei ̃ ö
mad a Je ien r H n. 1098 Ruth. z Königl. e , d u Mearienwerder. an Gerichtestelle schristlich oder perssnlich zu melden Stadtgericht 1 Berlin, y i , g a.
/,, . ö Hö
u der Konkurs-Raßse des verstorbenen Admiralität obigen Verschollenen erer ren. e, nelnarit en Wh ben, Chir. Ew at. 3 vf. l l 9 * m e ö n s *
len 8 Merg. y Ruud. an Unland 1 Morg. 136 . 1 . Ruth,; S a 1818 Morg. 8 MNT ‚ i Witwe, Niemand weder vor noch in dem Termine sich melden ; ¶ Ruth. in Summa 1318 Merg. 3 IRunh. Raths Abraham Ludwig Muhl und dessen Wi ch ben fende kinn nd soll Sulden ier
, Minimum des Kaufgeides für das Gut Lipe⸗ geborenen Broen, chörende adliche Gut Uhltau Nr. 27 oder gestellen, so werden die ) .
wic nebst Zubehär beiräat n Thir, für Stauiewe abgeschätzt auf . Thlr. 11 sgr. 8 pf. zufolge der ihr Vermögen ibren zurüchzelasfe nien bekannten Erhen, am ** j 4j i,, , w. ; 26 und ' * l .
17 an Tblf. sür Sundéfeld 23 800 Thir, für Cjarns- nebst Hvyrotbekenschein in der Registralur einzuseben⸗ in deren rman gelung aber der siskalischen Behörde an der Gericht sn * 8 1. ö ehen ;
fad 26,1 Thir. An Pfandoriefen Übernehmen Käu⸗ den Tare sell . usgeantwortet werden; gleichermaßen wenn für die Sypothekenschein sind in der Regisire 3 . ; ne d * Erblasser und Erblasserinnen Erben sich . ; P l — 1j n g .
fer i Umm preint bei vipowiec 11078 Thir, bei Sta. am . Wär ji 181, Xnannten n . niewo 7377 Thlr., bei Sundefeld 10325 Thlr., bei Bormittags um 11 Ubr, a ordentlicher Gerichtsstelle icht melden, werden die Nachlaßmossen gleichfalls der ⸗ ß, Czäarnjsad Meth Fbir. — Bon dem nach Abzug der zu subhastirt werden. sotalischen Behorde jugesprochen und aus geliesert werden. 8e . n Stadt oerich erden nach⸗ k — übernehẽmenden Pfandbriefe verbleibenden Kaufgelder⸗ Magdeburg, den 19. Noremher 1819. Von dem. unterzeichneten Stadtgerich 3 3 r . Königl. Land und Stadtgericht. siehende n h. 8 . 66 h 343 8 8 . — J Na t . vesend sind und keine Nach erlin, Sonnabend den 121n Dee m ber
reste ist . mit dem bis Jebannis 1831 durch Amorti⸗ satien getilgten Tbeile der übernommenen Pfandbriefe ö. 263 26. ; = a 2 2 J e w , vor der ebergabe, das Residuum aber innerbalb dreier Der Guts esstzer Bernhard von Waldau hat in sei. = w. h : 25 , nn dren gleich sahrlichen Raten zu bezablen. nem am 9. Mäc 1611 errichteten Testamente mit den Nothwendiger Rertkaus. ) der n, 434 Die spestellen Verdußerungs-Bedingungen liegen in Gütern Schwanomitz Prambsen, Frunau und einem Land- und Stadtgericht Marienwerder. 6 en, bah nd 67 2 2 Jehaun unserer Registratur zur Einsicht der Kauflustigea be⸗Hause zu Brieg ein beslndiges Familien Fidei em Zum Verkauf der dem Cenducteu und 1 ö. n, Pf en, X reit und werden im Liitaliengs- Termine seibsi vorgelegl aiß errichtet, Kelches später in zin Geld Jide Kom Carl Ferdinand Wilbelimn Kanter gehörigen am Liebe. Frier rich, ber Matthias Schwenller aus Bischofg⸗ werden. dosen, den 13. Nerember 18. miß umgewandelt worden ist und seitdem lin Deposi⸗ fluß nabe bei Marienwerder belegenen ren, . 2 2. e, m. n, 9 sgr. n Leposi⸗ ; Auch in dem l , Königl. Regierung; Abtbeilung für die direkten Srium des unterzeichneten erich — w — , , , , k a, 8e, e ver n namlich in w — 91 giebt es 13 Moscheen, vollen Muth dessen, was eee ie. Steuern, Domainen und Fe sten. Ju biesem Fidei Kemmiß hat der Stifter zuerst seinen and Speicher; en ahlmühle. — c) 218 * ; pilinki j Nußl. n. Bol. t. Pet. Kirchen ; ernements Wilna, Gr ; . ; man thut, haben muß; man ; . 2 ben Fůürstlich Nu nstertergischen khfnl Wen zwei Wohnbänfern zwei Ställen, einer Natde und ) der , chischen Konfession sich i der nicht zur Grie⸗ mehreren Jahrhunderten Tatari n — 216 z . seit . n und den Minister * — con Waldau auf Würsschütz, Hund feld und Görliß 3 Morgen 212 Ruiben funnisch Erbpachts land, 9 . er ein Kap 19 se Frankr. Dep. Kam. Schluß der Abdreß.- Verb. (p. Glvréês Be⸗ Die Kalmücken, sich zum dohais mus ber gesiedelt sind. . e, / nicht berilhrt worden sind; sondern man muß dem⸗ Bekanntmachung. und dessen Nachtemmen nach der Primogenttuz be. wehe Föpeitckenkunge als Wals he (lg n, den Gchneider Karl Fried ich Kecbler aus Teuisch= wider.! = Aungabume der Adresse Paris, Ucher die Givreschen Fäher ane fache Mernn huruls oder Tempel n, dnn, ,, , , n, n, , n ,, Söberer Beslimmung zufolge sollen die im Birn⸗ . , , * über 3 Jide Kemmiß⸗Folge . . ⸗. . 2 6 3 1 6 r den sich orb n far, 3 rf im Pe— Angriffe und 3 — Gerllchte ven Pairs Kreirungen. 6 dieserc Nomaden arößtentheils durch n, . . lle en en, n,, * 8 an n,, bal aer Kreise des Regierungs *ejirfs Posen belege Nachsthendas wörtlich ange net; ebenden Tale 2 Thlr. 2 . r ar, aden AW Schreiden des Gen. Monthelon an den Kriegs⸗Minister. riester verzehrt wurden. il ng der sene Anari ö rden ind. werde daher auf nen Tentainen-Vorwerle Koeino und Kämme, von de. „Begäh sich's aber, da mein geliebter Veiter Wolf worden, ist ein Termin auf /e — wa zurlictzelassenen 1ubekann= rr, n. Ir. Lond'sn. Pernt ion nicht belerirter * re, = in leberei . . , ,. abzuhelfen, ist, n e auch mit eineni Schmerse, den die nen das erstere ? Meilen von der Kreisstadt Birnbaum ven Waldau auf Wültschültz und Hundsfeld ver den 16. Januar 1811 — e. n * ge in Jitalien. — Mehmed Ulf volt die Zahl der Tem 1 en Geistlichkeit dieses Kultus, nabe dem 1d. Aber trotz dieses Schmerzes danke ich bei⸗ 5 ien Erben und Erbnehmen zue denn 3 Neher die hierssche Polltif. — Gericht:; von A 8353 pel auf 76 beschrankt worden.“ „ unahe dem Herrn von Givré, daß er mir die Gelegenheit verschafft hat tember 181 in Deutsch- Erlau anberaumlen cn. swafung von hn. sfnvorñ nigte chte ven Anleihen. — 2 K — über jene Unwürdigkeiten auszusprechen 4 . ; ne ohne Umschweif zur Sache und laffe diejenigen 8. beis eite,
3 8 *r j sr mi ai r ; ĩ Gerichtsgebäude angesetzt. und der Warthe, 1 von Zire, Z von Pinne, z von „mir min Tode abainge, oder nach mir verstübe, und im hiesigen E gern . . . U Meserit. Schweri Frie S von Lands (leinen Männlichen Erben nach sich verließe, so ses. Zugleich wird als eingetragener Gläubiger Chri⸗ste 1 = ; 2 Meserit. Schwerin und Triesen, 8 ven Landsberg a ; 4. ssen Erben und Cessionarien zu . mit der n , , 3. 4 Velg. Schluß des Artikels über die Neutralität Belgiens. Franere die Herr von Givre it aufgef in dem Termin senlich h Dest rag. Handels ⸗ Rott. ranereich. k Gir e nur mit aufgeführt hat, um seine Hauptanklage en und daseltst weitere ** * ; 9 z nicht ais vereinzelt dastehen zu iassen. Es scheint 26 D .
b., und 16 von Posen enfernt ist, das letzrtre aber! Ln meine Güthzer dieser meiner vorbergehenden stian Clauß oder de Pose if st, d z Berordnung nach und alle Wege der Linie und demselben hiermit vorgeladen. Ir n m erlchie mu 1 : err Neuhaus ven Bern zum Bundes Präsid. De e : . ö. abgesehen von) Srplicati 64 Eäcrirte, Egm mer gung vam? Dezember. mm. so 4 1 er . ; . um sie dur
— * der von Berlin nach Posen führenden 26 ; 3 af e tbẽn Betiern h ö
Chanssee, Meise von dem ersteren enifernt, liegt, mit! iamm. Tie oben gesetzt, ar * Ainweisung zu erwarten, widrigenfalle dieselben für
einem Areal von „aus dem Hause Klein Rosen stammen und fallen, ̃ Anweisnng ; = den mim gtu' den fich 2 hbst. ; N
. . . z = : di erklärt sberden sollen und das Bermegen n Nachtrag.) Herr Desm 1 r ttten
1 27585 Morg. 176 UR. an Acker, dan nehmlich alle Wege der älteste und dessen Ehe ö Nothwendizer Berau lodt e werd 16. r li Neapel. Mercadante zum Dir. des Konservat. nousseaur von Givr« hat . .
I i Merg. 3 de. an len und Beistic, che wen Wies äehschen äbhen gcherden ee, een, w, , ,, nn,, häeeerss' erbat. ernannt.! seßenn zrwähah, na. Sushendärnng der Sitzung * 21 , , , nr, ,, 3 M. 33 Wiesen, nen, und in Mangel derer allewege wiederum der Die dem Apotheker Nitsch zugehörigen Grundstücke . , Par enen. ̃ Konstantinopel. halten und äußerte * im Wesentlichen foĩgendermaßen antiagt, so im uß . 6 — man in (inem freien Stgate , , e,, , Grunfltter⸗-Koppeln. WAlreste nächste dieses Siammfe und me ehen Marichwerder und mn 1 ö. en en Enn sn in Bischefsweirden ver= 24 Rosas, Lavalle und Frankreich. Es bäandelt sich ür mich darum, zu wösse n, ob Herr von Remu⸗ hat, in der verspäteten B . — n , , , 83 . 10 2 Bütungen, 6 er, n,, er, ö. — 2 1) r 2 . 3) , , . TPiest, Karclinie gebernen Wieier, — u. V. Berlin. Bersammlungen des Bereins für d= nnern bei * Anlässen seine Pflichten voll⸗ einen Fehler finden — * w gli
18 = 16 Sof⸗ und Baustellen, ser e tamm von? ännli en Ebelichen Erben wären endejer ng ; l * . . ; r. 22 sgr. II pf. im Tepesi⸗ . at. von usat hat auf di ⸗ Nachrscht v ; fschluß: Die 3 , rn w nl een, dn deem eden schn wären, ckder itefftmahen fuer, m den n, m Duer ged in de ind gene m Ei g , , n e ane n n. es , : trilirt, daß er alle Paragraphen — , , r , 3 ernten, Wer Walben ang dem 2) eine Sääheunk auf der Graudenzer Koran; G an ä. Btteber 183 in Bischefswerdgt ver K — drücklich erflärt bane, daß keines der in der Abdresse eit. Ich brauche das enn , dochsten Wichtig.
haltenen Morte den geringsten Tadel gegen die vorige Verwaltung lang beobachtete, nicht durch die Befehle ju 2 — . 82
1. „diren sollen; da nun ich auch gen die se Erklarung an sich nichts rer Flotte ertheilt werden sollten Di . . ch if publizirte, sich . die zu 1. ierung wollte, bevor sie den
3585 Morg. 67 MR., = 55 rm r r sammen = : nebst der Fijcheres und Robrnutzung auf den innerbalb Hause . en , , A5 der Dydecheten bene cn m g ,. a 9 men bermemween zber, Ciumntomer dent der Vorwerks Gränzen belegenen und auf einzelnen in ies mehr Fg 66 e 6 3 2 er. Dia. Marsanne gebernen Pieisch für reicht sich 183 Thir. Amtli ch e N 9 n J der Aachbarschaft desindlichen siskalischen Gewässern, Dan me, alle Wege obiger 2 — . nn! ꝛ D szr. 8 pf. im Depesitẽrso besinden; l 4 ch 11 ch ten. rung zöͤge., da Ne dre e eine nicht, daß man daraus die Folge⸗ enden Maßregeln verständi⸗ der Terfuntzung, der Brau- und Breuncrei, der Zie⸗ 22 i nn,. Zeiten, 9 n * Y der am 16 Oftober 1831 in Vischesswerder ret K 1 gen der vorigen Berwaltu mtäts-Bill für alle Fandlun., gen,. Ich schrieb dies sogar unserem Botschafter in London, und wir acer Ten dertschaftlichen Krüge zu Koöino, dem ebe. i n m. n. l mr. n ag n 4 J sierbenen verwitweten Thor Einnchnmer Ramlt, ronik des Ta ges. mer darlegen und wenn 6 n Ger Dies mwelste ich vorbin der Kum, hs. icht SheFß pudliziri bevor nicht die Nachricht durch Londoner maligen jetzt als ene benutzen Rathbause und 66 Maänn . . 6 . i * TDorethea Sopbia gebernen Gutlnecht. ür welche er Ma — . * ö. e die Güte gehabt hätte, mich Mittheilungen bekannt wurde. Uebrigens ward die Thatsache nicht dem leinen Krüge zu Kähme nebst den dem ersteren“ 9. ann ens n n. and . i nn, sich v Thir. im Tepestioriz bestuden; — Maj der — — dem Obersten Knackfuß shn. Der Redner sagte bier „fünf Minuten Ende wie man hehauptet hatte, erst am z 1sten bekannt, sondern schen am er benden SHenndslücke fugeleaten Ländereten, end. a en Männlicher En e e. en . . s) bee an 28. Mir 123 in Tenisah Eolaz rerst't. vom Kriegs, Ministerium, enten der topographischen Auf. Verwaltung baden olf u 2 zelnen wär die elbe get Belt mit und ließen. sie zut enn lic. mit der Erhebung des Markistandgeldes zu Kähme, mne Bererdnang auf die nächste und älteste dan m erm. benen Fischtändier Martin Sloinsiv, sür welche nahmen beim großen Generalstabe, den Rothen ö O ̃ Unterdrü der an. * 7 niß der Presse gelangen. Wir publizirten dieselbe nicht in den offiftel—⸗ auf 21 hinter einander solgende Jahre von Jehanni , 2 9 —— zo Thlr. sich 13 Thir. 10 sar. 8 pf. im , . 8 . ter * mit der Schleife zu verleihen geruht er- Orden drit⸗ verwaltung Handwerker me 6 ö Traktat selbse ung nicht bekannt war, . so sten verwand, z ? unter der Verwarnung vorgelaten, daß kei ihrer ; e. Majestat der König haben dem L ; ; der Presse und d ; r im Allgemeinen angezeigt hatte, daß ein Traftai unter⸗ andrath außer Dienst 5 jeichnet worden wäre. Die Regierung konnte nicht auf of ö ffijielle Weise
1831 bis dabin 1865 im Wege des öffentlichen Meisi⸗ ⸗ ĩ XV Kanon vererbpachteten Ri gebots verachtet werden. „des Wappens obangezeigtermaßen auf alle Wege 41 jd pieiben der Nachlaß als berrenloses Gut dem Fislus und Gutebesitzer Au folglosen u ; an die Ilteste stammen und fanen, jedoch, daß Sie Dof auf Oberfeld! a. ö Her gust von Wernsdorff zu Popelt ; wen,, don einem Traktat . . ; geantwortet werden wird. R as. Bezir Kön z opelken, im berührte d aktate sprechen, der nicht von Frankreich unterzeichnet egierungs gsberg, den St. Johannit? ; *. werden, der ihr durchaus 9 nn, J Johanniter ⸗Orden, so keinen offiziellen 1 ne r nd ver . —
Das Minimum des jährlichen Pachtquantums be⸗ * . 3 * je höhis Aeder im 8 e e, , ich auch ehrlichen verbaiten und ihrem Siamm—. d) e böbhischen legen mn zuisch Evlau. 2. Norgmber 18) i 2 r . . . — Aemäß sich᷑ ehrlich berheirgiben. . 6 — 6. . ae glichen ee ern len Deuisch Eylau und wie dem Hutten Vetriebs-Inspektor der hiestgen Königlichen Eisen= . Wenn nun der jetzige Fidei⸗Kommiß-Besitzer der Lan witz Sãgar⸗ Bischofswerder. Sch mahel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu n. nt nn Kr, hne, nn, d. gießerei — R Publifum sogleich auf offizielle Weise mit. Ich glaube, daß verleihen diese Thatsachen einfach und natürlich genug sind, um die veispätete
18069 Thlr.; ß der ü ĩ Thei 1. 3 — * . — des- Aelteste Herr Cart Bernhard ven Waidau zu Bres. 6) ein , ; der Ucbergade baar bezahlt werden. lau sich är den 1 nech leidenden Jidei em ni. u , ieh. ,. ; ) . ᷣ * . ; e Die Zinszahlung fürdie Berlin⸗Peiss mer 8 Publtzirung — 8 — erklären obng daß manstrafbare Beweggründe
anffusuchen brauche. Pie ebige Tharsacht ist ble einzige, die Ble Ke⸗
Der Termin zur Verpachtung wird hiermit auf den Berechtigten und in Felge dessen sich für befugt han, , des Werthes der 19. Februar 1821, Vormitlags 11 Ubr, anberaumt dieses zamilien- Fir ei Kemmiß für sein freies Ein Waren, Vorräthe und Esfendkabn? Aciten wird vom 2. Kis ih ek, 6. Ja, Heute wird das 22ste Stuck der GesetzS 7 . . ð ĩ nun r ü J., Vormittags von 9 bis 12 Ubr, mit weiches enthalt: esetz Sammlung ausge⸗ gierung verzögert hat, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, alle übri- 3 ö 1 halt: unter gen sind mitgeiheilt worden, sobald ste zur Kenntniß des Ministeriums
thum zu erklären, diese Erklärung auch am 30, Ser Bitter, in dem Sessiens-Zimmer der unterzeichneten ; d die Allerhochste K n NRegierun gs⸗ Abtheilung abgehalten eu Bie engen, jum gerichtlichen Pretotell verizutkarei daf, ee, = 8 Berli f und zwar: z hste Kabinets, Ordre vom 31. . len gelangten. Der Redner ließ sich hierauf über die bei K , 26 l. auf Grund des 8. 6 des Gesetzes vom 18. Februarn im Ganjen auf 18256 Thir. d sgr. 6 vj. 86 . e . Actren dit z d. J., womit der Tarif für die Erhebung * 265 iehe 3 Herrn von Givr⸗ — * . 1 nähere w — — haben siych bis säärf ens ien, enn e, de ,,. ö 6 . r nn, mn nrg ü n * , i rr. 16. März 18116. X Iinsen für das tr babe Jaze Lm undes, m — =. der Oderbruͤcke bei Schwedt ge⸗ ß g . e,, schriitlie sönlich . dachter rte⸗ 2 — 6 rn, 5 2 Fü ; n Acti ; rd. ö eugen, daß d . J , d e e ve , , , e, ne, r , , ,, ,,,, rung? - Rath Troschel, über ihre Qualification zur lleber⸗- en 8 wr g, Hen. ri, — Lig g flu * Jahr 1840. ebits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlun sey, ohne eine andere Minthe n. ein Schiff angekommen e e, det dl, aabesonere hen Lore Htmögenz zige enn deer r angesetzten Fermine mit stelt je nach dem Wunsche ders r usthsrgcnnnn Ein jeder Coupon Besitze hat demzafelsg eine Spe ; . e,, ,, , , , nee eh iändig auszuwessen, widrigenglls sie L. 'luffor dern vergelggen, vor oder in diesem Fer. Han en der get n; subbastirt werten, Das Fanbt. eil aidn. sowehl eine besondere von den Ceuhens der , seine Nachrichten eben si up lflchen Fin, gabe das Pubilsam zei d icht mi 4 ß mine ihre Erklärungen über den zu errichtenden Fa⸗grundstück am Marlt nebst der darauf haftenden f . * 2. ; achrichten eben so rasch erhalten, wie die Regierung die ihri⸗ Jö , , . , 2 e , , ür en. ö dem letztgedachtẽen Zeltpunkie eine Bietunge Caution * r n, . 3 nit ibrem Widerspruche 6 7 ö . 6 3 rn ge n n, Unie arnst und semer Wenn ung an⸗ ö . 1 1. ident des Staats-Raths, Frei— * gegründel gem esen i af * ,,, . a ren 6h Thlr. in Daarem Gelde oder in inländischen J r un e Vd a sehen, einzureichen und gegen Abgabe der Con- von Perleberg. ich den Großsie * amen, habe vollen Cours babenden Staats- Papieren eder Pfand. en, ,. deri nenn en nf een uni 18 2. e n r nnen, rn d — Herrn Se. Exeellenz der Hber⸗-Burggraf des Kanigreichs Preußen durch die . en m forscangen brit fen zu dexoniren, welche so lange bei unserer Haupt⸗ Königliches Oberlandes⸗Gericht. Marienwerder, den 18. Juni 1810. Plahu' sofert zu gewärligen. Wer sich aber in der von Brunneck, von Trebnitz. — 2 . s = . 1 1 nichts zu Kaffe verklebt. bis des Herrn Gebeimen Staig. Mä ,,, angegebenen Zeit nicht meldet, dem lann die Zahlung bei nicht allein seine Pflicht als Minister orden . nisters v. Ladenderg Excellenz, welcher sich die Erthei. 2A erst jim Mär 1821 geleistet werden. Wegen der döhbe ö schaft für seine verleumdeten Kollegen zu bedenken ** seine Freund⸗ fung des Zuschlages ausdrücklich selbst vorbehalten hai, Age diejeni 1 161 . 5 l des Bekannt ac ung. der Dividende, die für 1810 zur Aus zablung kommt, wie hier. Jedermann wollte nur Etwas gehört haben * 22 le eie ecken es tuͤnftigen ächters enischieden nn ie ner! che an die Verlassenschaft des. Nachstebend benannte verschellene Persenenn:! behalten wir uns die weitere Belanntunachung ver. K ,,,, haben wird. au han sern n, n,, ers , 1 die Anna Louise Ristowm verehclichte Schneider Berlin, den 2. November 1310. 3 eitungs⸗ Nachrichten derische Anspielungen vorzubringen, und wenn 6 — — 3 — Die Bedingungen, Register und Karten können täg—= * irgend einem Rechts grunde 6 nung , Fran] aus Landeck. weiche in Jahre aii nach EI. Dirertion der Bertin-petsdamer z Anki ger rerlangt'. so rar denne r, T enn! — dem ich in unferer RKegistratür eingesehen werden. Auch söräche haben, werden z deren Anmeldung und Be— ltau gegangen ist; ö Eise nb ahn- Gefeiischaft. Ausland er gehört hätte. Aber auf der Rednerbühne follte so etwas 3 — i ein Exeinplar der Bedingungen dem Administrator glaubigung in einem der folgenden Termine, als 2) der Condicteur Johann Chrisieph Gehrke aus . . sinden, es ist eine unwürdige Art, einen Mann anzugreifen 1 9 Schmiedchen zu Kolno Behuse der Borlegung an die 1 m. , . 9. n , d. J. Schueidem hl, welcher im Jahre 1807 aus Brom⸗ . Rußland und Polen unwürdige Art, seinen polilischen Ein siuß schwächen ju wollen 62 Blernnzslustigen zugesertigt worden. an . 36 — d berg nach Polen gehen wollte; ö Bekanntmachung, = ) öͤrse war es, weiche Herrn Vivsen, dem damals. man ihn durch solche Mittel angreift. Und ich fordere Sie auf e,, den, e, rem ber 18a. vor dem Königl. Hofgericht, bei Bermeigung der am 3) die Elisabeth Hoffmann aus Gramatenbrück, welche x Ie Kapital⸗Reductlon der nicht augemelde⸗ . gen Großsiegelbewahrer, zu der gerichtlichen Untersuchung Anlaß gab. mein Herr, es nicht bei den bloßen Insinuationen demen? Königk Regierung, 21. Januar 181 zu erfennenden Präklusion, hier i Jahre 1812 nach Nußlauz gesangen ist; ten Döoöligationen der Anleihe des Jahre Ruch bier iritt der obenerwähnte Umstand ein. Das Dampfschif den 1 lassen, n sondern wenn Siꝑe em rechtlicher Mann a Abtheilung für die direften Steuern, Domainen , aufgeferdern. 4 a) deren Bruder der Mä ergeselle dä lbs n, deff, 1830 auf den Rennwerth des 1 Thalerfuß e Aeina“ war am 19. Auqust in Toulon angefommen; am 29. August 3. (lebhafte Unterbrechung) wenn Sie ein: rechtlicher ann sind . alen we ne, 3 ö Rügen , , , . e 8 6 36 . 9 Kapital- 4 — , daß die Regierung eine telegraghische De— 6 36 4 14 bei bloßen Insin nationen bewenden, sendern brin. ; ; = 366 io⸗Beträge betreffend. esche erhalten halte, welche NRachri aberbr ie Beweise herbei. Im 1 . . ; 6 . W , n,, , Wennpbal aus Zihpnen, welcher, der In unserc Heian in ng vom 13. Mai d, J. Wie fennte man dies , alle Rerlenmder, wer sie * ö 84 Subbastations⸗-Patent. ö . 16 Jahren im Großherzogthum Posen verschwun⸗ die Aumeldang der zprocentigen Obligationen der LAn= statigefunden hätte Am Lästen, nachdem gewisse Borwürfe laut ge, iner llnredlichkeit ven meiner Sn beijubringen. Ich scheue beine Das Rittergut Scheibau, Freistädter Kreiseg, land. ür einn, den ist 6 . leihe des Jahres 1836 Behufs deren lünftiger Einls. worden waren, publizirte der, Moniteur“, daß die Regierung allerdings Untersuchung, aber ich will auch nicht länger die Ziesscheibe der ab ; ) die Wüitwe Theresia Miehlke geborene Peliin aus sung in Sorten des 2 Guidenfußes ber haben win * eine tclegrapbische Depesche erhalten habe, daß durch dieselbe aber nur scheulichsien und ungegründetsten Verleumdungen sedn. Biader 2 — bie Ankunst des tend. mil verstegeltei Depeschen gemeldet worden sch es ertragen und ih dabe es mutbig ertragen wer min die Gelegen
e Mielentien, weiche sich von dort vor za Jahren bereits zur öffentlichen Kenninsß gebracht, daß dien nigen Sbligationen der Anleihe des Jahres 1830 ; wäre. Warum ward diese einfache Anzeige nicht sogleich vublizirt, da beit ju einer Rechtfertigung nicht gegeben ward; ader jegt rer . P man durch dieselbe so vielem Unheil an der Börfe hätte 4 tön., bier e Angesichte meines Landes auf und verlange * z —
am 7. April isa, Bermittags um 11 Uhr, , der Schneider irich B . geselle Johann Heinrich Braune, fernt hat auf dem biesigen Schloß im Wege der nothwendigen ) em . ; - en fern ; ! 18 9 welcher Isar von hier weggegangen ist und seit so wie deren unbekannte Erben und Erbuehmer, wer welche innethalb der in jener Befannt:nchung fesige— e nen Der brite Jad ist einer. von dem man weniger gesprochen wir eine Unrechtlichkeit ver suwerfen dat, daß er affen damit servortzete
Subhastatien verkauft werden. 4 ; . n. ö . . ; dem 29. Mal 1823, wo er aus Schwerin geschrie⸗ Auträge der legitimirten Juteresseuten 55. Tare und Sopolhretenschein liegen in der Registratur : den zufolge der Auträge der legt u Juteressenten seglen dreimonatlichen, mit dem 31. August d. J. 46 eine zur Einsicht i sch z er;, . 1, . hierdurch aufgeforder; sich e. . an n auf . grst n. zur Aumeldung zelan gen. wär ch hat, weil damit fein Sinken, sondern ein Steigen der Rente verbun, En ist dies sich mir und, seinem Vaterlande schuldig⸗- (Zedbafter Bei- de g Tre geren nes e e , , ,,, , , , , , , n ,
Königl. Dber⸗Landesgericht. Erster Senat. . Termine,, 2. * fuß dergestalt unterliegen, daß der gesetzliche Agio. Börse l 9! zam 18 stiegste bis au 1095 ; am 16. 4uf 106 30; am 17. auf 108. Also z ꝛ (L. 8.) e Ku now. 2 4. . Jahre 1827 in unbefaunter Ab- meiden, widrigenfalls die Todes Erklirung der el ben ieee 9 —* den r dern am J. April 1831 baah ö öst in vier Tagen ein Steigen von 7 Fr. Am l8ten enthies ien die . 2 — Sils rs sagte, de ehrenwerte Herr Tiers dad 182 . * wie Andreas zriedrich heodor Jerdan ans ge sprochen und , e m , g ausge ahlt werden, duch ven da ab die Verzinsung set , mern , e nale die Nachricht, daß der Pascha den Rifat Vel und den pier Ran. fen, fond ; —— — er dab idm versen ch nicht derzuwe= ⸗ ; 1 sesuem Pteister Vent od zi den welchen später fich meldende Erben weder Nech ner nur im Rennwerihe der neuen Landeswäbtun ch 9 . 606 suln erklärt habe, daß er sich mit Aegypten und dem lebenslänglichen sondern er hätte nur den Minister des nnern aufgefordert Subh . welcher sich 1827 vor . z ! nungslegung noch Ersatz, sendern nur den Ueberrest siattsnden fol. ; en besitzen außerdem ein Kapital von Besstze von Sorien begnügen wolle, und hinzugefülgt hätte, daß er im sber die standalssen Ereignisse an der Böcfe Auftlkrung zu 30 Hie Gate dmr a. nn, , . , m, e nr und seitdem in der Masse orten fönnen, oder bei deren Ermauge ahn. wr. lun Lllerhöchsten Oris genehmigt worde ö. 6 Bere dr enn geg aligns genf. wart, Diefe Nachricht ben. ert von eam u fen Ted e gen,, , m,. Qstises, landschaftiich iarirt auf 5 Thi. 2 9 1 nnch Marte Dorothee El sabeid Klockau , , , , . 4 die Auszahlung der fraglichen Kapital- Agio w 281 . de,, 6 , , man im 2 = die Rednerbuͤbne, um die ihnen gemachten Ber nrfe 2 21. j ⸗ ; ; ; —ͤ 22 ö . 3 166 . träge schon 2. an ff am 2. September von uruͤckzuweisen, und sie t d — = . . , , . . , 2 Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. ge sch . Kiserandrien in Toulon eingetroffen wär. Dies bringt mich auf die — mit * Dee n 8 * 1—— * — hasalion verlauft werden. Taxe und vypelhtlenschein Frese vom Jahre 1815 bis 1810 verheiratbei 2 24 (. 1 d , . n ien. r , ,, . 1 2 . Herrn zon Sarge mn keigge Erw dera 2 ne . a 8 liegen in der Registratur zur Einsicht bereit. ewesen eder mlt ibi gelebt haben, sodann nach es beginnen kann, so seten win die Indaber denn,. . . z D den Te letzten Paragraphen der A 2 f
ꝛ ; 6 leid legraphen nach Paris gelangt waren, daß einige Perfenen sie wußten ragrapden der Adeesse wurden dierauf ansgcnes- men. Glogau, den 1 September 1810. Bremen gegangen und von dort nach Neu⸗Orleans Nothwendiger Wiesen verkauf. angemeldeten zpreccutigen Obligatienen der An d daß sie d ö fum vorenthal . n. und man schritt sodann zur Adsti ma nd ? d
. könig. Ober⸗Landes gericht. 1. Senat. z andgericht Wimtenberg. des Pabres 18än bfervon nicht nur in Keuniniß, so und daß man sie dem Publifum alten hat. Ich ziehe aus die. kur Abstimmung üder den ganzen Adee
. 36 17 7 7) . i Krenzlin hierselbst. welcher Auf Antrag ö rben des Hl ohann 4m dern sordern dieselben zugleich hiermit auf, ko geba sem Allen die Folgerung, daß in gen en der Beaufsichiigung des Mi Entwurf. die folgendes Nesultat ergas: ee als Steuermann des Holjwärter Wegener rich Cane von Griebe sollen 12 . lee, rein Jeitpunfte an die in ihren Sänden besi ndlih nisers des Innern anvertrauten e gen eine große Nachlässigkeit statt⸗ Zabl der Stimmenden 06
Nothwendiger Verkauf. Berlin nach Stettin gefahren, isz0 von Schwedi in der Siraube, Apollensderf gegenüber, auf dem Drigsual. Scheine, Talons und Coupens bei der Blch 5 3 — — 14 — Serrn 6 emusat auf, der Kammer und dem Dsolute Mazorit i; 20
Ober- Landes gerickt zu Cöslin. einem Prin zipäl Nachricht gegeben hat und sein linen Elbufer gelegen und im Hvpothekenbuch, zer dalterei der hiesigen Staats⸗Schulden⸗Kasse, wo dea G ande bierüber Augfunft gn a - ar den Ader Entwurf 2 Das Allodial⸗Rittergut Groß⸗Sillkow in Hinter⸗ ener Zeit in unbekannter dibwesenheit lebt; Straube unter Nr. 26 27 eingetragen, abgeschätzt selben mit rothem Stempel die Worte: . . Vorstande, 886 S Kaum hatte Herr don Sivte das letzte Wort ausgesprochen, egen denseldenWn . 161
n . Thlr. zufolge der nebst BVopothekenschein mit Vergütung des Agio auf Courant reduzirt. Schulen der Bek als die Herren von —ᷣ Thiers gleichzeitig auf die Dierauf ward durch das Lees e Der utatioen ernannt. -
Rednerbuhne eilten. Herr Thiers bemächtigte sich des Wortes dem Könige die Adresse der Kammer erreichen Jol.
posnmern, und zwar im Suelbschen Kreise belegen so wie deren etwanige unbekannte Erben und Erbneh- auf öhh ; 16 655 Thlr. 13 sar. 7 pf, sell zufolge mer, ingleichen die unbekannt ö ungen in unserer Registratur cin zusehen⸗ aufjudrücken snd, Behafs dieser Abstemzelung zu 1 gn gesc e en, ; h ; 2 2 6 , dem bann Kreis 63 und dagegen der Ausjahlung der geseglĩñ und sagte; . Ich bin tief gerührt üder das Gefübl, welches den ver. arie, 6 Dez; Das Neurnal e Dede r = ** 1
ucpst Sppotbekenschein und Bedingungen in unserer 6) des Steueraufseher Christoph Friedri segmund den Taxe, dor unserm Depntirten, t . . e e r erz schenü en landschaftlichen Tare Mathias, welcher durch a n , nn e g Securius, Kapital- Agio-Beiräge von 23 3, so wie der sofer h S M. * am ? Juli 1841. Vormittags 1916. Land- und Stadtgerichts allbier für todt erklärt, und den 29. Januar 1821, Verm. 1] Uhr, Rücgabe ber abgestempelten Scheine, Talons und Es — 698 ist Vie ste maligen Minister des Innern bewegt, die Antwort auf die so eden vor, Ader die Wichtiakeit des Vece, der an erdentlicher Gericht estelle subhastirt werden. 7) der unverehel. Dorothea Westphal, versiorben hier⸗ an Landgerichtsstelle hier in fünf verschiedenen Ab⸗pons, sich zu gem riigen. . vernsdmmenen Lintlagen übernehmen 1g wellen. err von Rü mu, Kammer sei 3 * gestris —4 ö e , = Cbslin, den 26. November 180. selbst am 25. April 1839, theilungen, als 1 2 21 Morgen und 13 2 Morgen, Dresden, am z. November 1850. se. ; falt Man bat mich deschuldigt.) Es bedarf dier der arägten bre. . eine . zu fagen dere Mart 9 Künigl. Dber⸗Landesgericht. Civil Senat. werden hierdurch vorgeladen, sich binnen 9 Monaten nothwendigerweise verlauft werden. Der ständische Ausschuß zu Verwaltung der Sta milibigtest, und die Kammer wird einseden, daß auf mir die ganze Ertlaruna. von Serre Cree d. und spätesiens in dem peremtorischen Termine vor dem . Schulden ⸗Kasse. 3 24 Berantwortlichkeit lastet. Auf wen dat man eg a 7 ꝛ 8
6 Hübler. von Min witz. Meisel. Schäff⸗ reift man anf. Mugen en nicht den vormaligen Mintster den . alige 6 nnern, sondern den Cen 9*. sidenten des 1. Mir. Jh Kae de
, . der . 2
nnd von dem Departements-Rath, Regierungs⸗Rath ; ü 1266 . J 25 . — ö. lember as n sorm e es Fam len ichn nf. — 8) . n. ** 7 — — Ausschluß des Sonntags. in Kassen Lokale auf dem
Abgeordneten, Land⸗ und Stadtgerichig⸗Rath Peguilhen, er dem Verrn von Gipre da wenn man auf des Landes, Angriffe solcher Art Unternsmrat. wan den