Nam barg. 12. Pexonuber. Rank. Aerien 165). En * 109 /. L. oOndon, 9. Dezember. CM. 2 Sa? Kelg. 6 Neue Anl. 231. Aung. Seh. iz. 215,9“, Holl dia. 2* 22 Engl. Russ. 1121 /.. lern 183. Chili 88
Passive S2. dong 98. do /g Port. 321. Bras. 71. Colamb. 283... Mex. 260.
Haris, 9. Dezember. zo, Rente fin cour. III. 60. z0, Rente sin eour. 77. 60. So — 1 in eour. 191. M. Yu, Span Rente 231, Pasgive — Vo ort. —. Wien, 9. Dezember. v0 1009. 30/0 80. 216270 — Vc Anl. de 1832 138. de 1839 116.
o , Met. 110, . Rank - A ctien 1689.
—
Königliche Schaulpie!le. Dienstag, 15. Dez. Im Opernhause. Die Zauberflöte, große Qyer in 2 Abth. Musik von . Dlle. Veltheim, Königlich Sachssische Kammer ⸗ Sängerin: Koͤnigin der Nacht, als Gastrolle.)
Im Schauspielhause: 1) La grand' mère, comédie en 3 actes,
— ———— —
1410
et en prozs, par Seribe. 2) Une passion romantiquæ, van de ville en 1 acte.
Mittwoch, 16. Dez. Im Schauspielhause: Das Räthse Lustspiel in 1 Akt, von . Hierauf: Der Fabrikant, Schau⸗ spiel in 3 Abth., nach dem Franzöͤsischen des Emil So uvestre, von Ed. Devrient.
Königs städtisches Theater.
Dienstag, 15. Dez. Vorstellung der Araber aus der Wuͤste Sahara, in d Abth., bestehend in Taͤnzen, großen equilibristischen, athletischen Spielen, Pspramiden und den drei Nadeln der Kleopatra. Vorher, auf Begehren: Endlich hat er es doch gut gemacht. Lustspiel in 3 Akten, von Albini.
Mitmwoch, 15. Dez. Der Kreuzritter in Aegypten. Große heroische Oper in A Aufs, nach dem Italiäniichen: Il Crocijalo
An die Leser.
Die vierteljährliche Pränum eration der Staats-Zeitung betragt 2 Rehlr. Preuß. Cour. fuͤr das Inland. — Bestellungen für Berlin werden in der Expedition selbst (Friedrichs. Straße Nr. 72) * gemacht und jeder Präͤnumerant erhalt das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. — Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗
in Egiito. Musik von J. Meyerbeer. (Neu einstudirt.) (Herr Wilo, K. K. 1 zu Wien: Adrian als Gast)
—
gangenen Anmeldung erschienen sind.
Verantwortlicher Nedacteur Arnold. 2 Gedruckt bei A. W. Havn.
——— —
—
Allgemeiner Anz
Bekanntmachungen. Reli gu in Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen
wir bekannt, daß die speziellen Verzeichnisse der im
und in Bezug anf ihn herausgegeben von B. R. Abeken. Nebst einer Abbildung von Möser's Denkmal u. einem Facsimile seiner Handschrift. — Belinpapier,
von Justu s Möser
libitum 18 38m. Salve mi Jesule!
eiger fur die Preußischen Staaten.
No. 2. (Der Weihnachtsmarkt) mit einem Ritornell von Waldteufeln, Knarren ete. ete. ad
Weihdachtsgesang (comp. vor
Musikalien zu den billigsten Preisen bei
Jägerstrasse N. A2, Ed. Bote & G. Bock, Ecke d. Qberwalls:tr. kuch- u. Muasikhalę.
mit Gewiß
n mt. Nahr; Yi ustl.
Allgemeine
Preünßischt Staats-⸗Zeitung.
Inhalt.
n. Poi. War schau Griech. Russ. Diöcese v. Warschau mit einem Erjbischof. — Ankunft d. Greßfürstin Helene.
Fraukr. Sey. Kam. Kredit- Bewilligung. = Es wird Entwurf wegen der Befestizung von Paris vergelegi werden. Paris. Widerlezun gen des Messager s.. — Pro jeß Bergeren? s ünd der Lafarge. Span, Angeieg. — Brse.
Großbr. n. Jel. London. Truppen⸗-Tranelocationen. — Ueber Däämufats Tingest ine mmsse hinsi hil. O ertent. Frage
Beig. Rrüssei. Repräsent. Ram. Debatten Über das Budget des
ausw. Depart. ;
Briese. Darm stadt,
Deut sche Bundesst.
Zwei Staateschnld.
Leipzig.
pesche des Herrn Pontois, gen gestuͤtzt, die gegen Herrn Thiers vorgebrachte Anschuldigung, ein direktes Arrangement hervorgerufen zu haben, zuruͤckweist. Wa⸗ rum ist diese Depesche der ein Geseg⸗ Warum publizirt Herr Gulzot sie lichkeit? Und wenn er glaubt, daß die dem Kabinette vom 1. März
1 ;
— —
in welcher dieser Boischafter, auf Zeu⸗
ammer nicht mitgetheilt worden“ nicht jetzt noch? Ist das Red⸗
befreundeten Journale Unrecht gehabt haben, davon zu sprechen,
warum beschämt er dieselben nicht
durch Veroffentlichung der De⸗
pesche
einer Note gesprochen, die kurzlich
Man liest in Messager:; „Mehrere Journale haben von
von Herrn Ferrer, dem Mi—
nister der auswärtigen Angelegenheiten in Spanien, an die Fran—⸗ zoöͤsische Regierung gerichtet worden sey; andere
Journale haben
Berlin, Mittwoch den in Dezember
w ———— ——— .
mit seiner Begleitung auf der e ward es mit 21 Kanonenschuͤssen begrüßt.
meint, es sey die Sonne von Marengo gewesen,
1840.
— ——
— ——— ö 2 — 2 — — ——
12
—
aufstellen, und die ubrigen werden sich in den Straßen, durch die der Zug geht, aufstellen.
Das Dampfsschiff „Normandie,“ an dessen Bord sich die Leich? Napoleons befindet, ist am ten d. M. bei Havre ange, kommen, und von der am Ufer harrenden Menge mit feierlicher und andachtiger Stille empfangen worden. Als das Dampfsschiff Höhe des Hafendammes anlangte, Das Wetter, welches seit vielen Tagen truͤbe und unheimlich gewesen war, hatte sich plötzlich geandert, und die Sonne schien so hell und glaͤnzend, daß die goldne Krone, welche auf dem Hauptende des Sarges stand, wie im Feuer strahlend erschien. Das „Journal du Havre⸗ die die Ruůckkehr
Dahlmann in Bern angestellt.
1697) sür Sopran, Alt, I Bass mit Begl. * . ü. . ; ) op enor und Bass mit Beg Italien. Rem. Ankunft der Herzogin von Cambridge.
d. Pste. Pr. unit deu ausgesataten, Stimmen 19 5gr. glassische musitalische Weihnacht esch ente
Frautwein & Conmhe, Rossstr. 28. in ausgejeichneten, eleganten und billig n e er un
. Opern und Oratorien. Vollstãndige ia ie fa g oe mit großen Neten. 2 Mojartis Don Juan 2 Thir. Figaro, *. bl, Titus. Thlr., Requiem̃ 1 Thlr., Haydn Schöpfung 13 Thir. Jahres zeiten 2 Thlr., Uußer's Stumme 3 Zblr. Glucks Dyern in . Pr. O Thlr. für alle.
Echweiz . Zürich. ihre Leser don Deohungen unterhalten, die neulich von der Fran, des Helden begruͤßt habe. donn, m dr d. Der Her og. . Biteria zoͤsischen Regierung an den Pascha von Aegypten gerichtet wor⸗ Mit den Plätzen zu dem E 23 uc e en auf Mini . G n — Gesandtsch. nach Rem. den seyen; das Eine wie das Andere ist vollig grundlos wird in diesem Augenblicke hier ein ungemein lebhafter und ein⸗
W ijedererscheinen c N acien al. Auch der Moniteur parisien sagt heute, daß der Finanz. träͤglicher Handel getrieben. Ein gut gelegenes Fenster wird Ostind. Aämpfe und Rüästungen der Engländer geg. Indische Staa⸗ dinister noch in einiger Zeit kein Anleihe-Gesetz voꝛlegen werde. durchschnittlich mit 100 Br. bezahlt, und gestern ward ein Bal⸗
ien und Färsiten. e Bank hat in ihren Gewölben mehr als 200 Milltonen, die kon, der etwa 260 Personen fassen kann, saͤr 3000 Fr. und ein China. Bente bei der Einnahme v. Tschusan. — Schild er. der Er em Staate gehören, und bei dem ersten Begehr disponibel wä, unbewohntes Haus fuͤr 5000 Fr. vermiethet.
ps, Lesen an n g 6. ; en, auch habe der Schaß noch Hulfequellen im Ueberfluß; nichts⸗ Die Spa'nschen Angelegenheiten geben heute dem Jou— Juland *dnigskerg. gindbzu, Handel Hifffabtt. (Dampft ) estoweniger werde wahrend der laufenden Sitzung der Finanz nal des Debals zu nachsiehenden Betrachtungen Anlaß: kö Feier, Gewebe. . er, Ninister bei der Kammer um die Erlaubniß anhalten, zu einem „Das Spanische Mmisterium macht seit einigen Tagen lobens⸗ Denkmal des Generals von Tanentzien in Breslau.
waiss., K. u. L. Berlin. Der Jmprevisater Belckert.
Jehannis- Termine künftigen Jahres durch Baarzah und des Nennwerthes und Der durch Ausreichung gleichhaltiger Pfandbriefe einzulösenden Schlesischen Pfandbriefe bei allen Schlesischen Land⸗schafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau Berlin und Leipzig
ausgehängt, auch mit den Anzeigern der dre Schle⸗ Im Berlage des Unterzeichneten ist so eben erschienen: sischen Regierungs- Amtsblätter und mit den beiden ö
hiesigen Zeitungen ausgereicht worden sind, über alle Theile der Erde in 21 Blättern
Indem wir die erforderliche Aufkündigung dieser für Scuken und zum Selb stün tert ich i nach
8
andbriefe ergehen lassen, ford ir dle Inhaber j 1 -
1 P . ie nrg ** Schacht, Pissors und n . Lehrbüchern bearbeitet 1
bincts - Ordre voin 6. August 1830 (G. S. 1810.
(XVII. 2116), zugleich auf, gedachte Pfandbriefe mit ; rug Bagnen. srel⸗ den zugebörigen ins- Recognitionen, sonst aber in , ,, . an mn n, ,. . kurefreiem Zustande, bei Vermeidung eines auf ihre Subsct Pr. 18 sar. n tr ö
Kesten zu veraulassenden öffentlichen Aufgebots, schon Dieser Atlas mute. Yimwirfling imcbrcrer ausge eich⸗
in dem nächsten, an Weihnachten dieses Jahres * . ! . neten Geegraphen nach einer guten Methode bearbei⸗ eintretenden Zins zahlungs- Termine entweder bei der tet. zeichnet fich auch durch großes Fermat, Schöndein
Jeneral Lankschaft oder del einer der Färsienthume- und. Deutlichkeit des Stichs und des Druckes, wie
n in zulief 2 , d, d n, e e, , , d ü, jü nehmen, welche demnächst in dem Johannis- Ter⸗ ken rühmlichst aus. In allen Buchhandlungen, zu 10 — 12 gr,, machen aufmerksnis. Sammler erhal- l j ; 2 Berlin und Petsdam in der Stuhr schen, liegen ten auf 16 Krk. des 11to gratis.
mine fünftigen Jahres durch Baarzahlüng und bezüg⸗ E r ; x . ] ; ö a, Eremplare zur Einsicht vor, und man bittet namentlich Linden Z. Sehlesinger che Buch- u. Mus ikhdlg. lich durch — , von Pfandbriefen werden ein die: Serren 9 chrer sich durch eigene Anstcht von der 366 .
. * Karten 3 . Der 6 Geschenk für N
es Atlasses erscheint in 2 Lieferungen noch im Jahr eschenk fuͤr Neuverehelichte.
gi; jede Lief. kostet ebenfalls 13 sor, also der del⸗ Sei 36 Friese in en,. so eben
siändige Atlas 1 Thlr. oder 2 Fl. A2 kr. Subsfri⸗ dir sechste Au ffage ven dem:
bentensammler erhalten auf 10 Exemplare 1 Freieremplar. Geschent für Reuverebelichte, oder Ent⸗ hüllung der Gebeimnisse der Ehe. Ein
Darmstadt, Dezbr. 1830. L. Pab st. — . Lesebuch für junge und nicht junge Ehe⸗— leute, welche sich über Alles, was die
Politische Schrift. 1 2 — . ᷣ Ha. ; Sch ambaftigkeit zu erfragen eft abhält, fan deriragen. Kauflustigen, welche sich n direlten, Bei Gebr. Schuman in Leipzig erschien so eben: bier Raths n n . n,,
unbeschmwerten Anfragen schriftlich oder persönlich mel⸗ Ueber die ö von einem praftischen Arzt. Es ist gehef⸗ ten, wird nähere Cie ffn ertheilt und gewissenhafte Inter e ssse n uropens. tet für 18 gr. zu i . t ö Vernntttelung ugesichert. Nach Ansichten IG. FJ. Kecht in Berlin, Brüderstraße 24. Trie⸗ Görlitz im Degember 1810. . des Philo sophen von Sanssouci. drichsstraße 198 u. 199, Wrietzen a4. d. Dder Das Central ⸗ Agentur ⸗Comtoir. gr. 8. geb. 223 sar. und Fürsteunwalde. — — — . „Die Franjesen — Gleichgewicht Universal Mo⸗ Bekanntm a ch ung. narchie Rußland — Preußen — Deutschland“ bei⸗ Das handeltreibende ublikum wird hierdurch be⸗ en die Uleberschriften, unter welchen das Merkwürdigste, nachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Licht⸗Messe was der große Friedrich über Staat und Kirche, 1811 mit dem 31. Januar ihren Anfang nimmt, mit⸗ Gesetzgebung und Rechtspflege Metaphysik. Moral, hin das Auspacken dee Kurzenwaaren schon am 23. Ja⸗ Erziehung u. s. w. binnen 30 Jahren geschrieben hat, nnar, aller anderen Wagren hingegen am 27. Januar materienweise der Zeitfolge nach hier gruppirt, über. k. J. von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist. dies kommentirt worden durch bistorische Erinne⸗ KRraunschweig, den 10. Dejember 1830. rungen, praftische Bemerkungen oder vatriotische Wünsche. Herzogliche Ober-Inspection der indirekten Stenern. Der gesammte Inhalt dieser Schrift aus der Feder Wolff. eines erfahrenen Staatsmannes berührt übrigens die neueste Politik: ihre Erscheinung ist dadurch eine zeitgemäße, die um so mehr das allgemeine Interesse 6. * 2 1 8 . ußens, in Berlin (Stechbahn 3), Posen und n allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Bromberg dei E. S. Mittler.
bes E. S. Mittler, (Siechbahn 3): 1 666
W. Themson“s Kunst, alle Arten 3 —;
Firnisse und Lackfirnisse, Gannover. Im Verlage der Hahn schen Hofbuch⸗
als Wesngeist⸗ Copal', Terpentinöl-, Bernstein⸗ und bandlung ist so eben erschienen, vorräthig bei C. F. . auf Vas Bente und näch den neucstin Amelan s, Trüter ie, Rr. in
geheftet, 22 sar. Nicolaische Buchhandlung in Berlin,
Einzuge der Kaiserlichen Leiche Brilderstr. I3, Elbing und Thorn. .
So eben erschien ein großes Tableau 8 sgr.: Preußens 15. Oktober 1840. Inhalt; 1. Die volständige Beschreibung aller bei der Huldigung S. M. des Königs Friedrich Wil kin we, gen rin, n w men rg, , min m, , m Tem, n fer. der Minisser, der Seitliche ze. J. Beschreibung des rie m , T , f. d. vi. Dänden.
1
Ritterschaftsfestes ꝛc. 8. Regententafel. 6. Der letzte ; j r j — ; Wille. 7. Zuruf „An meinen lieben Fritz.! 8. Sta⸗ Rr. i is z id er. dito mit Biolinbegleitung xo sory,
tistik Preußsens. J. Finanjetat. 109. Zuruf an mein Volk v. J. 1814.
Reden S. M. des Königs mit Portrait 21 sgr. Auf die Einheolungs-, lLluldig ung s- us, best- mä sik . Pian arr. V. Neithardt, Weller u. Läöpfer, z Hefte à 58 — 174 sgr., dir für eine Singstimme vofh J. P. Schmidt, Taubert, Trulin 6 8 Sgr., AS tiiimid
nlehen zu greifen, sich aber den Zeitpunkt, der ihm dafür gun, werth: Anstrengungen, um die so grausam gestdrte . ig scheine, vorbehalten. wieder erzustellen. Es hat die Junten aufgeldst und das ist ein guter Anfang der Weisheit. Die Junten, die seit drei Mo⸗ naten eine so wichtige und verhangnißvolle Rolle spielen, sind der beredteste Ausdruck der tiefen Anarchie, welche jenes ungluͤck⸗ liche Land seit beinahe 30 Jahren verzehrt. Eine andere Maßregel, die wir nicht aus dem Spanischen Gesichts punkte zu eurtheilen haben, äber die sich Frankreich aber freuen muß, ist die den Flüchtlingen be wil⸗ ligt: Amnestie. Wenn die jener Maßregel hinzu gesüͤgten Belschrã ns kun⸗ gen die Wirkung derselben nicht lähmen, so entsteht daraus für uns eine Ersparniß von monatlich 6 bis S0, 000 Fr. Dieser Umstand laßt uns nicht den Muth, die geringste tadelnde Ein⸗ Ein zahlreiches Publikum drängte sich heute in dem Saale wendung gegen die von der Spanischen Regierung erlassene Maß⸗ der Kriminal⸗Abtheilung des Calsationshofes. Die Anzeige, regel zu machen. Man hat uns ost dit Lebhaftigkeit unserer daß heute das Cassations- Gesuch der Madame Lafarge ge⸗ Mißbilligung der Spanischen Exaltirten vorgeworfen, als ob es prüft werden wurde, war der Grund zu der Anfullung dieser uns freistande, zwei Politiken zu haben, die eine fuͤr das Innere, sonst gewöhnlich versdeten Räume. Einer der Näthe des Cassa, die andere fuͤr das Ausland; als ob es uns feeystonde = Dra⸗ tionshoses erstattete den Bericht über jene umfangreiche Procedur, nien dassenige zu billigen, was wir in Frankreich be nwpfen. und schloß mit der Analyse der 17 Cassations mittel, welche die Wir wollen nicht, daß sich Frankreich in die Spanischen 2. Veriheidiger der Madame geri, zur Unterstützung idres Ge, 4mheiten einmische; wir achten die Freiheit allet anderen 4 suches, eingereicht hatttn. Die Noß⸗ ie dieses Berichtes ker, wie wir vera * daß sie 8 unsrige w dauerte über zwei Stunden. Den Adrigen Theil der Shang eme solche gegensertz. Urabdängigkeit verdicte 2 6 fuͤlzten die Plaldoyerd der Herren Daverne und Lanvin, Wer ⸗ lich alcht im Autlande — * . * 2 6 theidiger der Madame Lafarge aus. Der Letztere entwickelte mit ausfumuntern, welche eine * 2 iti 26 — . — — großer Augführlichkeit da Haurtmitiel, welches sich darauf und bei unseren Nach harn 2 2 2 — * 8 2 bezog, dag die im Monat Dezember in Pars durch den ge. J wir get uns nichts ofen 2 ; * 142 — * — sandten Kuchen begangene Rerg e stun und die im Monat die Anhänger des göttlichen Rechte . z 1 281 * . Januar in Glandier stattgehabte Vergiftung als Gegen ˖· des I19rten Jahrhunderts die Menar ie Ludwigs XIV. träumen. stand einer und derselben Frage der Jury vergelegt wor Wir wollen eben so wenig Spanien dem . Absolutis⸗ den waren. Dies sey eine Verletzung des Gsetzes vem mus des Don Carlos unterworfen wissen. Bir bekam fen bei 13. Mal 1836 denn es könne sich in der That ereignen, daß uns die Bewunderer des Convents, die im Namen der Freiheit von Ten acht Geschwornen, die die Majorität bildeten sechs nur und der Gleichheit all Threne umstürzen und die Status, der von der Vergiftunz in Glandier, und zwei nur von der Vergif⸗ Emeute einfuͤhren mochten. Der. Himmel verhuͤte doß n tung in Paris überzeugt gewesen wären, und in diesem Falle nien eine Plage wuͤnschen sollten, — * 2 set wurůck ch au⸗ wurde die Angeklagte wegen beider Vergiftungen freigesprochen dern Warum sollten wir bei unsern . die Sonne me seyn. „Meine Herren“, sagte Herr Lanvin am Schlusse seines tat der be ntalen Gewalt billigen. die wir bei 2 entthron: Vortrages, „wir tragen auf die Cassation an, und wir tragen haben? Dir bekämpsen in ee m aus we . mit um so größerer Zuversicht darauf an, als man mit aller ten Ideen des Kaiserreiches, die aan, in n Dre 21 ; Achtung fuͤr die Aufrichtigkeit und Redlichkeit der Personen des vels und in der Eroberung der el das Heil des Eondes Gerichtes doch sagen muß, daß hier keine gute Verwaltung der klicken; und deshalb tadeln wir 8 — S Justiz ausgeübt worden ill. Man kann es keine gute Verwal,; mischung der Armer in die 682 2 Ange lere em, 2 ung der Justiz nennen, wenn das dͤffentliche Ministerium sich in Alles aber hält sch mn, den . er a, ,, dem Grade von Gefuͤhlen der Feindseligk it gegen die Angeklagte und obgleich unsere Meinungen = äandig 6 1 — 83 hinreißen läßt, daß es in oͤffenilicher Sitzung die Angeklagte auf nischen Exaltirten abweichen, so 56 i . 1 — die beleidigendste Weise apostrophirt, wie z. B. „Marie Ca halten, daß wir der Franzdsischen gem n,. * pelle, Sie erregen meinen Ab scheu.““ Es ist keine gute den, sich im tie en Frede ne. ,, zu 14 * Verwaltung der Justi wenn man auf eine Ingeklagte, die sich gen, welches Mittel ein Minister des J. März auf Redner momentan in der — 18 Unmsglichkeit besindet, vor Gericht bühne vorschlug. ö 6 r , zu erscheinen, ein Ausnadme Gesetz anwendet, welches nur für Böorse vom ü De zem r. . 2 2 2 8e * . diejenigen Angeklagten derechnet war, Lie sich weigern, zu er-, welche gestern begonnen hatte, dauerte ö de 1 — scheinen. Was soll man serner ven dem Benehmen des offentlichen fert. Spater aber hieß es, daß die 2. . 22 — Ministeriumts sagen, welches nach zwei Expertisen es auf sich nimmt, Schatz Bens an nehmen, = . 28 , 2 durch den Telearapden deei neue Experten von Paris zu berufen, kurzem ab geschlossen werden mr, 1 8 an mn, , und zwar heimlöch, ohne Wissen der Verteidigung und bevor der ein Sinken der Fonds. Die proc. Rente - de r-, Was soll man besonders von sagen? Ein ** 4οο Theil
Herr Matthleu de la Redorte, Madrid, ist gestern in Paris Gestern ward vor dem des Herrn Bergeron gegen
bisheriger Boischaster in eingetroffen.
Königlichen Gerichtshose die Sache Herrn Emil von Girardin in zweiter Instanz verhandelt und die ganze Sitzung mit den Zeugen⸗Ver—⸗ hören und den Plaidoyers ausgefüllt. Heute ward das Urtheil gesprochen, welches den Ausspruch des ersten Gerichtshofes in allen Theilen bestätigte, aber die gegen Bergeron verhängte Ge⸗ fan intß⸗ Strafe um 1 Jahr verstäarkte, so daß er also zu 50 SFr. Gelostrafe und dreijährigem Gefaängniß verurtheilt ist.
mmtlich Veriag von 3 C. A. Ebaltter C Comr., Spittelbrücte 13. Alle von anderen Handlungen angezeigten Werle sind wie befannt ebendaselbst zu den billigsten Preisen
zu haben.
.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Dem Oetonomie⸗-Kommissarius Steger und dem Apethe— ker Schuster zu Hirschberg ist unterm II. Dezember 1810 ein atent 9 auf ein suͤr neu und eigenthümlich erachtetes Verfahren, um den Pappen zum Dachdecken ein metallähnliches Ansehen zu geben, auf Fünf Jahre, von dem gedachten Termin ab, suͤr den Umfang des Staats eriheilt werden.
—
E. L. Bulwers Romane. Nene, höchst billige Taschen⸗Ausgabe in Sch illerferm at. Mit Bulwer' s Bild in Stahlstich.
Diese schüne neue Ausgabe, die neben den eilf größern Romanen Bu iw er's auch dessen sümm tliche kleinere Novellen und Er üblungen, in den anerkannten Ueber= tragungen von Fr. Retter, Gust Pfitzer und G. NR. Barmann äufnehmen wird, erscheint bei Metzler in Stuttgart in 4 bis 0 Theilen von eiwa a9 bis 130 Seiten. Der Subseriptionspreis ist nur 8 23 für den Theil. Icden Monat folgen eiwa 3 Theile, so daß var Ende Isa das gauze Wert geliefert seyn z wird. Bereits sind nachstebende ? Theile ausgegeben .
und in allen Buchhandlungen vorräthig: ; : Go dolphin, überf. v. Bärm ann. 3 Thle. Mit Zeitungs-N achrichte n. Ausland.
Bulwer's Bilde. Engen Aram, Übers. v. Notter. * Thle. Da unsere srühere Rußland und Polen. Barschau, 11. Dez. Se. Mojestät der Kaiser hat befoh—
—
ö 2. — * ern, , ,, 1 8 —
gelöset werden. Breslau, am 9. Dejember 1820. Schlesische General-Landschafts⸗-Direction.
2
Bekanntmachung. Rittergüter verschiedener Größe, in angenehmer Lage, mit guten Wohn- und Wirthschaftisgebäuden, volstandig lebenden und todten Inventarien, feststehen⸗ den, dedentenden Gefällen und ansehnlich, gut überge= haltenen Forsten versehen, sind neuerdings zum Ver⸗
—
*
28 . 3
Bei G. Bethge, Spittelbrücke Nr. 2, ist erschienen Der Renom mti st Ein scherzbaftes Heldengedicht . von 3. F. W. Zachaxriä. Nebst einleitenk em Vorwort von Justus Zachariü und 8 Federjzeichnungen von Soseinann. 12 sar.
——— — —
Literarische Anzeigen.
sind so eben erschienen;
Ruͤgen.
der
Zunächst folgt nun Pelham Taschen⸗ Ausgabe von Bulwer's Werken vergriffen sst und die in Zwickau begennene Psenning- Ausgabe. 16 fortgesetzt r 3 nun . ö, . omane in billiger und schöner Ausgabe wunscht, sechi sischen? ĩ s r ese nur in obiger * Ausgabe diesen Zu ec erreichen. len, aus dem Griechisch Ru sischen 56 . 2 Eine Gallerie von Zwölf Bildern, Scenen aus a bilden, deren Vischof den Titel Yischogs von ene, ,, ah, diefen Remanen in Tr ahlstichen ven Ed. Schuler, eu ⸗Georglewek fahren und die unter der Verwaltung des n wee darsiellend, die als Tiielbisder zu dieser neuen zeitig um Erzbischef, ernannten bisherigzn BVischofs Antoni ver. und zu allen früberen Ausgaben Bulwer's d. bleiben soll. Der Ukas, wodurch dies angeordnet wird, ist vom i. werden können, wird in I Lieferungen von je 3 Stahl⸗ 5. Oktober datirt und an die Griechisch, Russische Synode ge⸗ . ; . . stichen, jede 7! Sar. fostend, vorbereitet. Die 1ste richtet. 5 Bei E. S. Schröder in Berlin, Ü. d. Linden 23 Lieferung der Bilder ertscheint noch in diesem Jahr. Vorgestern traf Ihre Kaiserliche Hoheit die Geoßfuͤrstin im Jagorschen Hause, ist vorräthig;: = Auf Tie Ausgabe, wie auf die Bilder, kann substri⸗ len mit ihren Töchtern, den Großfürstinnen Marie, Elisadeih Csassiques Frengais in Svo. Edit. de haris. birt werden in allen Buchhandlungen Preußens in 2 ; ; n d stieg im Palast Belvedere ab. Oeuvres compl. de la Foataine 2 Thlr. 2039r. Berlin (Stechbahn Nr. 3), Po sen und Bromberg und Katharina, hier ein un K ' Hoheiten bie Titadelle und ⸗ de Molière = 20 * bei E. S. Mittler. Gestern besuchten Ihre Kaiserlichen Doheiten die ; de Racine 2 20. nahmen das Mittagsmahl bei dem Fuͤrsten Statthalter ein, zu le Montes quien 3 , welchem die hiesigen Generale und hohen Civil Beamten eingela⸗ . de Mme. de Stasl 8 Vol. - — In unserm Verlage den waren. Die Stadt war vorgestern und gestern Abends zur Les oeuvres de Mie. d' Abrantes, Balzac, Haul de Die Volks sagen von Pommern u. Feier der Anwesenheit der hohen Herrschaften glaͤnzend erleuchtet. kot, Guiaotz Miekzclet, M. late. Alten se ignz; Gesammelt von J. D. S Temme. Geb. 14 Thlr. Anton Chmielewski, Apotheker in der Stadt Konskie, im Zufammenseßungen zu derelten und auf die verschie, 8 Führer in der Französischen 2 rä mung, m mern, ; In einer , , Beurtheilung dieses ken emen, , Sandomir, hatte a. r der * 9 8. ꝛ prache, enthaltend die Regeln der Anssprache, ö eißt es unter Anderem: volutions Armee diente, mit derselben nach Preußen erge⸗ Fr e. 4 * w 8* nebst einer rn von lier e lan . ; . „Der geachtete Herausgeber hat sich schan durch seine — war, aber von der Ammnestle keinen Gebrauch machte, und *. auf das Zweckmäßigste aufjutragen. Ein nützliches setzen ins y zur n, der Umgangs Empfeblenswerthes Weihnachtsgeschent. 446 ö 865 e , . . 89 vor kurzem mit einem im Auslande erhaltenen Paß, ohne Er— Buch für jeden Künstler und Handwerker. Aus dem sprache von M. Benjamin, Lehrer der Franj. Durch alle Buchhandiungen st zu beliehen, in Ber- F imd an 844 n m. it ir * 49 laubniß nach Kongkie gekommen war, selbst an die betreffende angie en abersetzn und mit Zusätzen bereichert von Sprache. 8. geh. 28 sar. lin durch die Englin sche Buchhandlung (Ferd. . 1 5 6 = *in 2 ee n . Dehbrde aue geliefert. Mit Rucksicht auf dieses lobens werthe hr. unn Zweite, verb esserte Müller), Breite Straße 23 in Eüstrin durch dieselbe, ĩ nn,, r,, . Verfahren Anton Chmieleweki, hat Se, Masestät demselben ein
ö . bekannt gemacht und den früber erwerbenen Muf bei age. 8. reis 20 Sgr. . . . racht, diesem Werle abermals ben ährt, Der ,,. Ausgabe mit bunten Tafeln und Jip än, umfangreihe Band enthält 283 Saen des werschie= daffelbe mit ein em Siahistich; Kocks aue; denartigsten Inhalts, die nach demselben ktlassisi irt gewäblte Werke mit Bear rebe von Reil. Turden. In einem Anh an ge befindet sich . stab, 6 Bände, Belin papier; das Buch der 101. Samm mung der abergläubiscken Meintn⸗
Für Bibliotheken, Museen und Lesezirkel. Auch für 1891 erscheint die * 1I1gemein⸗=
PRESS - Z EITUNG.
Annälen der Presse, der Literatur und des Buch- andels. Resligirt unter der Leitung von Dr. Jul ius Eduard Hitz ig, Vorsitzendem im literarischen Sachver- Ständigen Verein für Ci. Preuss. Staaten in Berlin. II. Jahrgang, 10 No. Bog. hoch At9. Preis A Thlr. Leipzig, im Dezember 1850. J. J. Weber. lu Berlin nimmt Bestellungen an Ferd. Dümm- ler, linden 19.
Geschenk von 2000 Fl. zukommen lassen . 2 — von . besreit und ihm verstattet, im Königreich Polen zu * . r ; ; ; ; Gerichtshef dazu ermächtigt hatte?
; dem Berichte jener drei Experten in Frankreich. chen Arsenik; eine Quantität, die nur mit der Einbildungskraft ge⸗ 6 3 ; se gen und Gebräuche jener Previn bewehngz', ̃ Kammer. Sitzung vom 9. Dezember. . * 3 . e, . Ein geistreich geschriebenes Verweri giedt über das , Hung ;
am⸗
wogen werden kann, daden sie aufgefunden, und 66 3 ; actrag. Der Gesetz⸗Entwur wegen eines Kredits von aus auf Vergistung, — ein an sich schen sehr tuner, dluß, von ngod. ede hne, m, än lch um, Weg ne nber snsäten ein Wert gebetz . * bi 8. suͤr die end e nrg nge ward n een ge eee ele wl kane Gachoezständigen gramsäms Ger äisshebiss mengenominch für den höchsi billigen Preis von Ee, m, den Publikum selten in, Werk gebeten. ; men. a Schlusse der Sitzung er⸗ rerurfachen lauß., da e5ß durch die ausgejeichneisten Chemiker er⸗ ö! lches ei 1 l 1 en 18 Stimmen angenomm chlussi kzung ö ĩ Ftir. ze lar , a dase ä, da das e wäßsam Kusßesun nr, fn e. bes wegen scheint es fas unn dthig, dasselbe noch beson= Dizoin, daß ein besonderer Gesch- Entwurf öber die Befestigung nit sih durch ene Men * n . . ders zu empfehlen. ᷣ ven Paris der Kammer unverzüglich vorgelegt werden wäürda. erklären laßt, und daß es na Nicolaische Buchhandlung in Berlin (Brider⸗ Die Tammer verragte sich darauf bis zum 2. De ember.
gewenderen Reagenzien, so wie auch von dem Eisenorpd berrad. den Stun been dee. * 1 —— — — straße 135, Elbing und Thorn. ren kann, . Herrn Lasferge während der 6 Tage vor den, vnd ede der-, e. 8 n . ; ⸗ ( e n merden ist. Eine von so wesentlichen Fehlern 1E zur uckde deen Dee Lee Nennen, Draggcren, meer, me Paris, 1. Dez. Der Temps erwiedert auf die gestrige seinem Tode eingegeben wonde „ae Verdtet waleß. Gämmdren eongsrdeane eeendae n, Dae wen wann, a, nr, . Erklärung des „Journal des Debats:; „Herr Guizot läßt durch begleitet. Prozedur, eine Prozedur die mit 66 6 ter cn ö &eeeeee erer, das, Journal des Debats“ antworten, daß Herr Pontois nie⸗ welches Niemand Aberzeugt hat, weil es a , ö * — — * — E e , me W wur nn mals Deauftragt gewesen sey, das dlrekte Arrangement zwischen gewagtesten wissenschasilichen Angaben beruht; ne ol * , mm n. ande war, m wan, Dean, Müttern de. dem Sultan ünd dem Pascha zu unterhandeln, weil Herr Thiers = auch mit ihm nicht offen zu Werke gegangen seh. Es ist dies eine Unwahrheit und eine Unmöalichkelt: Eine Unwahrheit, weil
= r Sie die Sache ei⸗ dur darf der Cassatton nicht entgehen. Inden Sie ; ne ö se ; zesehen eine Genug ⸗ wesen ner neuen Jury zuweisen, werden Sie den Gesetzen ein dr, em ,, Herr Pontois den Herrn Thiers niemals einer solchen Doppel ungigkeit beschuldigt hat, und beschuldigen wird; eine Unm glich
J r sent! n Vorschriften verkebt 8 thuung geben, wescht n ihren wéent Wsten err elir 8 dea ae, Deen, de, de, dar, men, Oe, en gang in dieselbe und über Brache. Bon eit, weil ein birckeers Arrangement eben so wohl in Konstantine
Lachen Kad?! — Mergen wird der General Prekrurqler. der — r . 2 1 Wort nehmen. Die dar auf stattsindende Verotdang der amm . — dere r 2 der r — — ** * 5 Kirch⸗ des Gerichte hoses wind ,, und 6 2 e / of, Delonomie⸗ Kommissar und Ehrenm lalied des als in Alexandrien hatte unterha werden miüssen, so daß giaudis dal das Urtdell! n der Nacht gefällt eren Wand exe 23 4 kee r ,, Vereins * Bel w un ser y , . 6 n Ünwis⸗ gange Ysshlere ber Parker Matignnln Garde dad Reden, . X ** * w — Preis in eleg. Einband is sgr. senheit bleiben konnte. Aber Herr Guszot antwortet gar nicht . dalle, im Oltober 110. . auf die ihm gestellten Fragen, und wir wiederholen dieselven, um . n Sawetschte und Seht seine Aufrichtigkeit in helles Licht zu stellen. Es existirt eine De⸗
een L. e Preis ⸗ Ermäßigung eines echt deutschen Nationalwerkes.
In allen Buchhandlungen sind zu haben; Justus Möoͤser s sammtliche Werke, nebsi dessen Leben, er on —— Ni nr ; em oͤser' s. Um die Anschaffung der Ven 2 — B lichen Mannes (mit Recht „Deu ischlande ranflin“ genannt), möglichst zu erleichtern und uch zu der wünschengwerthen allgemeinen Berbrei. tung 2 nach Kräften beizutragen, haben wir uns enischlossen, den ohnehin schen schr geringen Ta— denpreis ven 9. Thir, für o starte Groß Dttabbände, ma . 8 1 . un nderen n ien ge, ge , ,, n, e, falls bedeutend ermäßigten Preisen abgegeben, nämlich: Die Patrietischen Psoãszntasieen, à Bände, mit dem Bildnisse des Verfassers, für 2 Thir. (siait
2 Thir;. SOsnabrücische Geschichte, 3 Bände, mit 6 für 2 Thlr. (statt 35 Thir.) vermischten Schriften, nebst der Biogra⸗
gestiegen war, schloß zu 77. 65, und die 8 auf 111. 55 zuruͤck. Großbritanien 3eLand
London, 8. Dey Die United Serziee Sazette Dueze fe gende Truppen ⸗ Trans locattertνᷣ· Das Casares me leichte Dragoner. wir d in kur gem e, QO Ded e, ,, = Kavollerie/ Reaimenter Fede ver wede n=. Des de ae er Regimant. leichte Des ener, der e, Nome me Duma er. dee ite Reamaent, Were, Dae de e, derer mern Cern
3.
und
ee, , , , e / r , . . e e, ee, e, ,
Durch alle Buchhandlungen ist ois zur Ostermesse 183 zu dem beigesetzten höchst billigen herabge⸗ setzten Preise zu beziehen; ( Walier Scott's
Leben Napoleons.
Mit einem einleitenden Ueberblick der Französischen Revolution. Aus dem Engl. ven Dr. G. N. Bär⸗ mann. Vellständige Ausgabe in 21 Theilen. Zwi⸗ dau bei Gebr. Schumann, für
26 far. sstait i Thir. 22 sgr)
Mit der Ossermesse tritt der höhere Preis wieder ein. Bon der cbendasel gn erschieuenen Englischen Ausgabe:
Cursebmann, Fhuf geistliche Lied alter Scott n mann, n eistliche Li ar a 3 ; r Singstimme mit ——s— des —— dye nn the Life e 6 NM PO le on.
phie Möser s,. 2 Bände, für 1 Thlr. (siatt 2 . Thlr.) Pr. 20 agr. Complete in 18 volumes. Als eine interessante Zugabe“ zu den sämmtl. Derselbe. Weihnachtslied für acht Stimmen sind ebenfalls n 1 für 2 Thlr. 7 sꝗr. zu erken Mö ser s, namentlich zu den Patrioti⸗- mit Fianof. 20 3gr. erhalten durch a uchhandlungen Preußens, in 35 Doanla feen“ verdieni hachtebenbe Schrift Grels. Hei weftrtimmige Weihnachtatieder Herlin, Posen und Bromberg bei C. S. Mittler. empfohlen zu werd für gesellige Kroiss mit Rem, des Pianosorte, —
—
9 unserm Verlage ist so eben erschienen und so. wohl bei uns als in der Buch- und Musikalienhband. lung von T. Trautwein, Breite Strafse No. 8, au
haben: ĩ ; Weihnachtsfeier.
Ronigiõs er , nach von Platen, für Sosopran mit sechsstimmigem Chor und Begleitung des biandsorte von 0. Tiehsen. Preis Komplet 1 Thlr. 3 sgr.
. lie Stimmen allein 1038r. ⸗ Ferner empfehlen wir:
So eben ist bei uns erschsenen und bei ien nder e
Duncker in Berlin, Französ. Str. 21, so wie in al⸗ len übrigen dortigen und auswärtigen Buchhandlun⸗ gen, zu haben:
Der erfahrene Landwirth,
welcher Theorie mit . wohl verbindet, oder dig Beschreibung meiner Wirihschaft zu Liemehna. Nebsi einem dinhange lber Fruchtwechselwirthschaft, den Ueber⸗
Sram, dee Deren ,. — ; . 1 welche Leglon den Lelchenwangn de Kagaisers von Cem deve le des R — mm m,
. eite . Odrirne n erde den u den Invallden begleiten soll. Dee Ede st der drüen Lesen T k 2 23 1 Werde e, Caade.
. zu Theil geworden; da zednte wird ich um die Mwallden Kirche
.