b. 1414
* ; 2 83 . . ö . Altgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. . den ansprechendsten und lieblichsten gr. . , . 9 sar. , . * 29 2 — 3 1 2 — A l l g e m e n ] Der Ste u. te Bd, er schein en in à Wochen. . . erschienen, ist in allen Buchhandlungen, e. 32 m .
Bojardo M. M. (Graf w. Scandiano), Berlin bei F. Dü mm ler, Linden 19, zu haben: g nn . 9 ' ; verliebter Roland, Athenüäum; . ö P l l ll ß l sch l auserlesene Gedichte der neueren Zeit, für Deutsch⸗ ö . ö. . . k k 9 l l 8 ö 3 ) j l lg n
chen, die zu den scheinungen gehören. welche in neuerer Zeit der Ju—⸗
Bekanntmachungen. A u s zug. gendwelt geboten sind. Diese Märchen sellen un: Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ dürfen nicht zu den gewöhnlichen Erscheinungen ge— en in erienso inserirten Preklamen dam e zäbit werden; Kinderfreunde, die eiwas Besseres äge werden alle diejenigen. weiche an die erlasten, Ais Gescheni für die Weibna tisseit suchen, machen (ig erster Theil zu Ariosto's rasendem Neland, nach schaft des verst. Gutsbesttzers, vormaligen Ratbsver, wir auf das Büchlein aufmerlsam. . en blader sugcnglichen Terien der üͤrschrijt Jim er. wandten. Hr. are Ernft Lndmig ver enen auff Robinson der Jünger e. sienmal vollstindig verdentscht, mit Giossen u. An iner⸗ rant entbal, ing de onder an ie ar gebörenden, gon Ein Lesebuch für Kinder kungen berausgegeben von C. Regis. gr it dem Bildniß des Tichters. Preis bresch. A Thlr.
mselben als Familien Lebne reluirten, vermöge der ron von ihm mit seinen Brüdern getroffenen Uebereinkunft J S. Camp Köhler, Fr., die Mutterschule.
3 Theile.
u einem immerwährenden Ʒamilien⸗ Zideilommiß be⸗ 30. Anflage nt einem bbnen Titelbilde sauber cartonnirt. Preis 3 Thlr.
lands erwachsene Jugend herausgegeben ven A. Cosmar.
——
E. S. Schröder, Buch und Kunsihändler lu Ber⸗ lin, u d. Linden 23, im Jagorschen Dause, em eblt zum bevorstehenden Weihnacht efeste sein Lager von
Berlin, Freitag den isn Dezember
J.
jmmten, auf Rügen in den Kirchspielen Samtens und Poseritz belegenen Rittergülter Franlenthal mii der Pertinenz Luitow, nebst Saaten und Juventario,
und Gr. Stuübden, als aus irgend einem lehnrechtlichen oder sonstigen Rechts
grunde Forderungen und Ansprüche machen zu önnen vermeinen, zu deren Aumeld ung und Beglaubigung werbsleißes . Preußen.
in einem der felgenden Termine: den 21. Revem ber, den 13. oder 31. Dezember og Thir. In der Antiquarbandlung: bei Vermeidung der am J Anti ' kennenden
Datum . Königl. Preuß. Hefgericht von Pommern und Rügen. ) 3
Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigen thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Keie, r. haber auf diesen Wechsel Anspruch zu machen haben,
hierdurch vorgeladen, in dem
im Stadtgericht vor
amertisirt werden soll.
Berlin, den 7. September 181... Königl. Stadtgericht hiesiger Residen zien, Abtheilung 6
für Kredi⸗ Subhastations⸗ und Nachlaß⸗Sachen. .
161 EREN
Königl. Preu fsischem
Dessen Sammlu
Braunschweig den Fried
Erbberechtigte oder Giäudiger Verhandlungen des
d. J. Morgens 19 Ubr, 21. Januar 181 zu er. Königs
rätlusion, — hiermit aufgefordert. zreifswald, den 23. Olteber 1810.
a v. Möller.
geogr. Werk eic.
dem Letzteren am 31. Dezember 1818. oder 1. Ja⸗ le, ii nuar iSi, über die Summe von doo Thlr. Gold Pölitz, Geh. Ralb und Mob Thlr. Courant, zinsbar ju 6 pro Cent, Leser und Sind mit jweijãbriger Kündigungefrisi, aus gestellten bis zum J. lid reickenen Wechsels, Behufs dessen AmenRisation, ; 2 9 angetragen. 2 Bde. Ver. 8. Kaltichmidt, S
am 18. Januar 1841, BVerm. 11 Uhr, dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath
Vis zur S si er M
drückten 138 Theile; Walter Scott's
r ‚ —
Literarische Anzeigen. J
Hurch alle Ruch. und Kunsthandlungen ist zu be-
1jehkien, in Rerlin in der Ens lin schen Buchhandlung. . e. (Ferd. Mülllũer), reite Strasse No. 23, Küstrin in
lareh Erd. Müller:
derselben, in an,. u sa mim eng en om men, anstalt Thlr. 20 sar, Ju ; dem höchs geringen herabgesetzten Preise von:
1 der *
B ALK L NS * abge M Für . ͤ die Aus fü hrung Dsler⸗Messe treten d erfandeu und dargestellt Ven 1 sScHINK EI. ler- Landes- Baudirektor u. s. W. fi affmann, C. L. (Architekt), Praktische Aulei- tung im Erojections- Leis knen, in sz5ate- mauer georlneten Aufaaben jzür Architekten, Bauband werker und Ge werbeschilen. ; ugen der gebräuchlichsten Maschine, 0 ak. ausammenges et alg- in Eine Sammlung jaren einzelen Theilen. Dtes Hefi: Die Hol-. SZiatuen, ges ändische Windmühle, mir drei auf Aus- ** 61 k . — . ö — * zemäl en, auf den rikanische Art eingerichteten Mahlgängen. r e e Architektonisches Album. Eine Sammlunß ; Von Bau- Enrwũürfen, mit besonderer Berüchsichtißung der Details und Cons iructiognen. Architektonische Entwürfe aus er Sammlung des- Architekten. Vereins zu Rerlin.
NRoeti zs — Blatt
4s 1
Arebitekten- Vereins zu Berlin. Mauch, kauorinungen, Normand, RBaußkunst, knüpfen.“ . RIhe, Maschinenbau mit Kupseratlas. Und wer - in der Preusa. St den daruber aussuünrliche Anzeigen gratis ausgegeben. Niebelun Potsdam, im November 18h. Pie Buchhandlung von F. Riegel.
amwlungen Preußen
Werihvolle
Eine auserlesen ist in diesen Seh Darstellungen auf man es nach imm zu Gebote sishrn—
in's Gallerie, lie Sirfierste Cru
igen Kenntniss s
Ja allen Buchdandlungen ist zu aben, in Berlin bei . S. Mittler — 2
. Ahn ungen erste Auflage schor
aus der Geisterwelt. Eine Sainmlung authentischer es ist 3 bosren,
Erzählungen von mertwärdigen Träumen, Nachtwand⸗ äußerlich so ehr
lern. aängern, Uhnungen, Prophezeiungen,
ungen, Verempsiudungen des Todes 24. ländischen Poesie
und Milhellun gen aus der Geschichte der Sehßerin ven Nicolaische V
Neös den Resultaten der neuesien Forschun⸗ siraßt
mier Aerzte und Naturphilosephen Über diese
Eine interessante, lehrreiche Schrift für
Ven Fr. Stahmann. Erstes und
1nweites Heft 18 sor.
lichen und
In dem Berlage der Unterzeichneten ist erschicnen und in der Stu hrschen Buchbdi., Berlin, Schleß⸗ platz Rr. 2. Potedam Hehenwensir. Nr. 4. ju haben: Mährchen und Erzählungen fur Kinder
ren 5. C. Ander sen.
rn , Rupfern. Belinrapier, in eleganten Umschlag : fartennirt. Preis 13 Thlr. Aug. Wilb
Einer der geistreichsten . Teutschen imderwelt eine Sammlung ven Mähr⸗
—— ——
Vereins z. Besörd erung d. Ge⸗
17 Mrzbdu. m. T. neu.
(bei 3 riedliäunder).
6 Als höchst wer th volle Geschenke zu empfehlen. . t Neuer Allas der ganzen Krde
Der Rentier Heinrich Jacob Sasse und dessen Brun nach de neue der, der Kaufmann Paul Dietrich Sasse hierselbst, ha⸗ Cee sch stsleule,
ben auf dag öffentliche Aufgebot ; del dem Ersteren abhänden gekommen, ihm von gan err n n, ; Hej. n
ten krstimminken für Leitung lwse/ Schulen etc. mit Rücksicht auf Stein 8. Neunzehnte Aass. in 29 2. ].
Liefg. (73 Bogen in gr. 8.) Flügel, Trigliet te, na ö 3 Sprachen: Den sch, Englisch und Französisch. neũñ und n Hersin Nr. 3) verrätbig: . Deulschen Sprache. Für Freunde und Lehrer ; ; : K rerselbrn. Ler. B. (33 Ben,) fart. 1639 21 Shir. Krim inal⸗-Gesetz⸗ Bu ch ö ; Verlegi bet Hinrichs in Leipzig. Krüger anderaumten Termine entweder n Persen oder durch die f 221 ẽ durch einen zefetzlich sulässigen Bevollmächtigten, worn 83 Blat n sche Buchhandlung (C. Ritze), Iĩ⸗ Reebst den We jdnen, in Ermangelung anderer Befauntschafst, die Her⸗ ö a ö ren Justij⸗ Kommissarien Mörs und Gelzbeck vonge 3 schlagen werden. Ju erscheinen; ihre Ansprüche an den Bedeutend — n sel zu bescheinigen und *. die ö weileren Verfügungen zu gewärtigen, unter der Ver ⸗ warnung, daß die Ausbleibenden mit allen ibren An— w Schumann mn sprüchen auf jenen Wechsel prättudirt und der Wechsel Taschen formal nen verband enen, auf Velinpapier ge ; ; schienen und in Romans. 87 Thle. 8 Thlr. 123 sar. Ferd. Müller), . elben, in Stargard bei Ferd. Müller, len übrigen Buchhandlungen zu haben Preußenlieder von C. Stäber.
* ———
77 gr.
. Tulr. 23 sar
en. Verjeichnisse des Juhalts der eingeluen Theise sind in jeder Buchbandlun
ieder ein. — Beste
derg. E. S. Mittler.
In unserm Verlage ist erschienen:
Millin's mythologische Gallerie. „an mehr als 780 antiken Denkumä.
zweite verbesserte Auflage. (1 Band Text uud 1 Bann Kupfer sauber gehestet.)
rungen, rg faltig gelesen rut,
nisse der nrugsten Leit jür
nach Ältester Gest übersetz ven August Zeune. Zweite verbesserte Auflage. Mit Karte und geschicht⸗
Velinpapier, sauber geh. 11 3hlr. Der Werth dieses gründlichen Werkes ist durch die
Bei G. Reimer in Berlin sind erschienen: ; Jean Paul's
sàmmtliche Werke.
Neut vervellssändigte Ausgabe in 23 Bänden.
r dis r . ,, auf Drucpapier àù Bd. cdhatfpyearen? dramatische Werke
ichter Dänemarks giebt bier Neue Ausgabe in 12 Bänden. ir bis Ar u. ?r bis 12r Bd.
Drftober 1819. rich Vieweg und Sohn.
1832 — 38. incl. Fe mpl. i Laden⸗Preis 70 Thlr.
Kolonnaden 32
geogr. statist. Tabel. color. 1830. A1 LTulr. die Wengeschichte für gebildete rende. Ge Aufl. sorigeführt ven Pref. Fr. Bülau in 18 85 Thlr.
car.. 1810. A Thlr.. prachderaleichendes Wörterbuch
zu bejiehen auch
Erläuterungen au
Preisherabsetzung. esse 12AM werden die nachstehen⸗ Zwickau
Ucbersetzung Walter Scott's in
Ledensbeschreibungen der ausge= s. jeichneisten Romandichter. z Thle 2
419 5 Leben Napoleon. 21 Thle.
sämmil. vöel. Werte. 20 Thle. 1 Thir. 29 sgr
Braunschweig.
zu ernsteren Beschasligt 2r Thl: ig de der Ssiitlichkeit und der Ertenutnißlräste.
zr Thl.: Mährchen, Preis allet 3 Thie. Z Thlr. 10 sgr.·
Stoff zur
N
Lud
Fr.
Wackernagel,
Deuts Tolr. 20 s
A der Erd⸗
Käaufmänn. Wörterbuch in Im Berlage der unterzeichnet
Serzegih
gr. 8.
So eben ist bei Eduard
* zur Eri ampf und zu 8
Der Ertrag dieser
Geschichte ven Schonland. 7 Thle. bestimmt.
17] sar.
7 Thlrn.
zu haben. Mit der se oben beigefetzten höheren Preise In ngen Übernehmen alle Buch⸗ é in Berlin, Posen u. Brom⸗
Wweihnaehisgesehenke.
chiittenen Steinen, Münzen und 191 eig inal- Kupterblattern der z ischen Ausgabe.
breis 10 Tulr. Aral van fast So Ler- kwmälern atzkästil-in mythalagischer Rundt- eine Weise zsisaunnen estellt, der ec nachrühmen Kann, aus den ihr! en Mitteln für Abbildung usd r.
unit len dazu gehärigen Erväute- lage, um die zerstreuten Ergeb-
euch eck einer unsichi- ster Uythélsgse und Kunst 2 ver-
(Uriheil des lieren Prof. E. Gerhard,
mats Leitung.)
gen⸗Noth und Klage,
erdkundlichen Erläuterungen. v
hinlänglich bekannt geworden. und daß die gegenwärtige, innerlich wie verbesferte, neue Auflage auch
zu verbreiten.
13), Elbin gau. Tbern.
ar, Velinpapier 25 sgr.
Üübersetzt von v. Schlegel und Ludw. Tieck.
In der Buchba⸗
lresitzt in der That Die
alt in ungebundener Rede Sehr.
sen un
Volk
anf
Zur Belehrung und Unterhaltung fü
tände. Zweiter Jabrgang. graphirten Abbildungen und einem Stahl stich als Beilage, Napoleen im Krönungs
K Ornate darstellend. J Dieser Kalender, einer der interessantesten von allen,
bal sich überall des allgemeinsten Beifalls zu erfreuen gehabt, den er auch seines gediegenen pellkemmen verdient! — ᷣ
C. F. Kecht in Berlin, Brüderstraße 2, Frie⸗
drichsstraße 188 un ]
1n
Bei G. Beth ze, Spintelerücke Ni. 2. ist erschienen: Banke, Henr. geb, Arnet, derbsi zählungen. Thlr. 8 sar.
Erbauliches un
genlande von 1Thir 19
ies irae, trak zur LSC.
3 Thlr. 8 sagr.
Philosophie d Arisieteles. Ei sophie von Fr.
bgegeben: Cogper,
für 3 Thlr.
ferner daju beitragen werde, die Kenntniß der vater erke and in seder Bach
DOstermesse reien uchhandlung in Berlin Briůder⸗ . Geste lungen äbernehmen alle
handlungen Prer z Bromberg E. S. Mitter.
Tei Adolph
zu beziehen:
Eine gediegen
sendern auf vie
Schrif.
herausgegtben ven
Schlegel.
Liechtenstern, Th. Freiherr von,
in 832 Blättern. 11 Thlr. 10 sar.
8 — ——
lien der Herzegl Landesregitrung nnd s den siändischen Verhandlungen.
Nor. 18a . ö Friedrich Pieweg und Sehn.
BVersin in der En stlinschen Bähbdig. Breite Sir 23. in Cüstrin in der
geh. Preis 73 sar
ndlung des nter zeichneten i ju haben: Gemeinnütziger
z . ilymuus auf das W elta eriehit. 1x nnolog ie herausgege lern.
. ; l ; 11 *hIr. Klärnnzg das Mögliche geleistrteuu laben. Wer Mil- zxrendelen burg,
Englischie Klassiker.
Bis E Ostermess chu mann in 3wi
schön gedructe Taschen⸗Ausga zu folgenden höchst bedentend h
works, 33 Vols-, stan à Thlr. 2] sgr.
Walter Scart, works.
für 13 Thir. . Berjeichnisse des Inhalls den ein selnen Theile dieser
schienen und in Berlin hand. (Ferd. Müller), Breite Str. 23, durch dieseibe
n Cüsnln, so wie durch Ferd. Müller in Starzard,
Für 1 Siungstim me mit Pfie. allein X sar.
ir Töl.: Muttertändelcsen. Uchergang Turch Spiel Eelgem lden der neuessen Deuischen, Fran a e
ingen und Anweisung zu beiden. Englischen Kupfer. uud EStahlslichen ? Lithe jra 8
Entwickelung der Fröummigleit, Poriralis, Änstchien Uäswahl guter Schriften für die Jugend in Deuischer Saaen und andere Er ählun gen. Ind n nf her Sprache, die nẽursten belleteistischen Werlsẽ und bie beliebtesten Ausgaben der sauber gebunden, Andachtsbücher,
Keepsale's für 1 ꝛc.
o valͤi s 1
.
und ; F lung in Augsburg ist erschienen und in zie Aufl. 2 Thle. brosch. auf Drucip.! Thlr. 29 sgr. handlungen Mu haken, in B
(Stechbahn Nr. 3): ᷣ Relder, J. C. v. das Ganze des Deysenbaned;
Jr. K. E. Ph., Dant buch
cher Prosa. ar. kart. 1 Thlr. 28 sgr.
1 4 9 und Staatenkunde
en ist so eben erschie—⸗ bei E. S. Miitler (Ste hbahn
Das
für das . um Braunschweig.
geb. Preis: 2 Thlr.
Meyer in Cettbus er=
wie auch in
Eine Test⸗ nnernng an den Freiheilè J eter vaterlsän discherZeste.
Lieder ist sür eine milde Stiftung
s fallender
das Jahr 181. r alle
Mit 2 litho⸗
Gebeftet 10 sgr. Inhalts wegen
oy, Wrietzen a. d. Dder d Fürstenwalde.
blätter in drei Er⸗
ð Beschauliches aus dem Mer⸗
Friedrich Rücheri. 2 Bändchen. Als kei-
br. F. G.
logische Untersuchungen. 2 Bde.
s Anaragoras ven Klazemenä nach n Beitrag zur Geschichte der Philo⸗ Breier. 18 sar.
e 1851 werden nachstehende, bei dau erschienene, kerreft u. ben Englischer Klassiker crab Jesetzien Preisen
143 Val *, statt 18 Thlr
handlung in erhalten. Mit
die beigesetzten böheren — 1 uch⸗
ens, in Bertin (Stechbabn 3) Po-
—
Müller kn Brandenburg is er⸗ durch die Englin sche Buch
2* Deutsche Rhein, Ged. ven N. Becker,
für die Zöglinge Brandenburg 0 . Bierfsimmig u. für 1 Singslimme m. Pfie. 10 sgr.
der Ritter⸗Asa demie zu fempenirt ven F C. Seypssert.
Karikaturen, eine große
ia iter, Almanache und
In der veu Jenisch 8 Sta geschen Buchband⸗
allen Buch⸗ erlin bei E. S. Mittler
der die iseüe verbesserie prattische bre des Depfen⸗ baues in der Kundgebung der Geheimnisse, mie man sich alle Jahre eine volltemmene sichere Ser⸗ fen Aerndie derschaffen und so jeden Miß acht m Depfenbau verhüten ann. Nach eigeuer 28 jcͤh⸗ riger Erfahrung im Vepfenbau und. in der Beob⸗ achtung desselben in ganz Teutschland, vorzüglich in Böhmen, Spalt nnd Dersbrud. Zweite gäuj⸗ lich um gearbeitele und dermehrte Auflage. 8Svo
10 Sar. Beschreibung, Kultur und der Gebrauch
aller Tilowachsenden ünd üm Freien zu tultipireu⸗ auzen, der Kaffer⸗
den Gewäürz⸗ und Arznei
und Zacker-Surregate mil der Anweisung: die n sidwachsenden Gewilr y und Arzneipflanzen an ihren Standerten aufzufinden, solche zu er⸗ lennen, zu veredeln und zuin Gebrauche herzu⸗ richten. Zweite Auflage. Gr. Sro. Gehe iet
è1Rihlr. ö ultur des Beerenobstes, der Weintran · Jehauntebetren, Dim⸗
um damit alle Daus⸗
gärten un allt Cen Piäte mit
höchstem Ger Anhange: die
Vermehrung der Psflanjen Freien, grüne Hecken auzul⸗ 71 4
2 Sgr. .
T verdesserte Kultur der vorzü glichsten Fard⸗ pssan zen, des Krapr 6, Wards, Sastens un Sas⸗ frans. Für große und leine Wirthschaften in allen Gegenden. Gr. ro. Gch. 7. Sgr. Die verbesserte Kultur der Zucterrunkeln und und das Ganze der Fabrication des Zuckers aug Zuckerrrunteln eder wie man die chien Zucker. funkeln mit erhöhtem Zuckergebalte in Menge ge⸗ winnen und hieraus in jeder fleinen dausb üung 62 weißen srystallisirien Zucker e Kosten fa⸗
rijiren und ein vortreffliches Raffet⸗ Surrogat herren kann. vr. Geb. 10 Sgr.
Die treue Kundgebung des Geheimnssses: Ananas iim Mistbeete, Spargel von un gewodn- sicher Dicke, den schmachastesten Meerreilig und bie größten Sche ben Blumentehl, Melonen ebne Mislbelt in jeder Gegend auf dem freien Felde in Menge und böchster Volllemmenheit zu zieKzen. M eint Auhan ge: Süßhelj auf dem gering Zandbeden zu bauen und den Boden damn in in Fruchtbarfeit zu setßen. Srns‚ Geh. 19 Sgr. — — Das einzig richtige Prinzip der ZJorstwirih⸗ schaft. Zur dringenden Verilasi hiigung für Fi⸗ nan jbeammte, Forstmänner und Land wirthe, in dem Nachweise: daß die Beibehaltung Ler bisherigen Grundsätze der Forstwirihschast das Verderben der Völker berbeifühten müsse. Svo. Geh. 71 , Sgr.
im Verlage von Th. Chr. Hr. EnsSlin in Fer- in ist nun vollständig ersehien: . Lehrbuch der Chirurgie. än Gebrauehe hei Vorlesungen unil tür praktisehe Aerzte und Wundürzte Von Dr. M. Pro schell. Drei Bände 6 Thlr. Parthiepreis bei Abnahme von mindestens 10 Exemmplarrn nur 8 Jhlr. Ueber die praktische Brauchbarkeit und den wis- Senschafilichen Werth dieses Werkes, liaben kri- ische kBlärter bereits auf das Vartheilhlaltesie ent- „chieden; da es nun bei seh⸗r guter Ausstattung auch üleraus Lilig ist, so darf wohl imit Emu versicht einer allgemeinen Anerkennung ent een geschen und auf dis Einführung derselben an Universitäten umd chi- rurgischen L.elit - Ausalten gerechnet werden. Es e n allen Buchhandlungen zur Ansicht zu haben.
Noll C Chapsal's licht voller, silr Aufduger durch keine andere Gramma⸗ lil ersetzbarer
Abrègè de la grammair- fran aise, g. broch. 25368 ü ist in einem nenen ferreften bdruck in allen Buch
handlungen zu baden, in Berlin in der Eu s lin schen Buchhandlung (Ferd. Müller), Breite Straße 21. dendafelßsi in Küstrin, so wie bes Ferd. Müller in
Stargard.
Als vassendes Weihnachtsgeschenk emp eh⸗
len wir: l Das Leben Jesn. Ein Erbanungevbuch
vom Geheimen Kirchenrath hr. Bö del. 2 Bde. gr. 8. b. 2 Jhbhir. 20 sarü, cer und Pücler,
Cempesstjon, nicht aus Speculatien, R sfachen Wunsch dem Drucke übergeben! Berlin, Neu Köln a. W. Nr. 19.
8. n ustl. n. Pol. Warsche an,
97 n arschau. Abreise der Greßsürstin Helena und rankr. ep. Kam m. Feierlichk. der Beisetz. von Napoleon? . , , f . . 9 . , h 3 m . en hen seltit! = Phrsg. Paris. Solderhöhung. — Progr. der
Großbr. u. Irl. Lendon. Meh ; Ir. Mehmed Ali gebl. Bestimm, binsi htl. d. Türk. ö Le r rng, .
tektorat üb. Sur. — Gutzot's Stellun insti . ĩ ig und Ueb it 2 Broglie. — Spalt. unt. den Liberal. r . . , ; . Generalstagten. — Ostindische Fi Dan. Kopenh. Anabaptisten auf kö . , . t 2. desst. München. riechenland. — Leipzig. n . Dig. Brief. eränderungen bei den Legation Echiwoeiß. Sland der Paret ö . m me,, in den Kantonen Bern, Zärich, Lu—⸗ ufsichts⸗Behörde. — Hochverraths-Prozeß i st — erraihs⸗ jeß im C. Tessin n,, Verdud. in den Wahlen in Nararrg. — Neue eg. M. Ali und Ibrahim. nland. Stettin. Zäfrieren der Oder.
iss., K. u. L. Die seurren Versuche zur Anwend. der Dampstraft.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Berlin, den 17. Dezember . Se. Majestãt der Kön 6 ; ĩ i — ig haben gestern im hiesi Schl dem bei Allerhd der frei g , ,. . e , , von der freien und Hansestaßt esidenten, Kammerherrn von Rebeur, in glei ü ; : gleicher E 3 freien Siam aus an. 3 von dem Senate der genannten rang. a, gejertigte Beglaubigungs-Schreiben entgegenzu— Ce. Majestät der König haben dem Erzh ; erzogl. O rei 2 * , . , . Leh er derieihen ger ut. hen Adler ⸗Orden dritter Klasse zu Des Königs Assessor von Häft
—
16 Bekanntm ach B. hung. 2 , n n he,, m. mit den Posten wird t 21 ab versuchsweise, vorerst auf ein Jahr —— . des I n er 6. 68e . courshabenden Papieren : dei rn, t — p , mit den Reit, und : deklarirt und undeklarirt, in rekomm : . r . andir y fürn die bei letzteren angeordnete Taxe, jedoch . argntie, versendet werden durfen. ĩ ; Verlin, den 14. Dezember 1810. e General⸗Post⸗Amt.
2 Ab ge t. Der Mini Hofe 4. e dinister⸗Resident am König! Griechischen K
Zeitungs-Nachrichten. Au s land. Rußland und Polen.
38
War 2 ; x gestern 32 2 ; , an . dern, 6 6 6 . 14 ) — 1 — kle . * gesetzt. Der Fuͤrst . Statthalter begleitete ihre — 7
ten bis na er Festunẽ iews ch der Festunz Neu⸗Georgiewsk, kehrte von da Abends!
wieder nach Warsch au zurn ö
* . . nach k nd orgestern gab der“ . H
letztes Konzert. ĩ r Pianist Deeyschock hier sein drittes und
Frankreich.
Deputirten⸗ K ĩ gn ten⸗Kammer. Sitzung vom 12 D . der heurigen Sitzung erschten Herr ,
Red ; orte und leist' te den Eid als Depihtirter. Der Präsident
verlas hi r Schre ben des Ministers des Innern, worin n irn n * 3. die Feierlichkeit zur Beiseßkung der sterbl— sinden werde. 2 Nayoleon bestimmt am Iten d. M. statt⸗ der Invaliden begeb dͤnig, der sich in Person nach dem Hotel Kansmiern 3 en werde, wünsche daselbst von den baden lieder der Derr, zu seyn. Demzufolge würden fur alle Mü * Afiden? rer,, . Platze reservirt werden. — Ber rmitt n — * Deputir ken auf, sich am 15ten um Ii er , Saale einzusinden, von wo aus dem Hetel der Ingaliden begeben woll
Abreise des Kronprinjen nach Schreiben aus Wien. (Die Nachrichten aus Aezppten. —
Auftösung der Eidgenösf. Militair⸗
Stelle des mit Tode abgegangenen Minister,
Fläöemlegtz inen Selz Cutwurf n Dette der Vckestgzung wo oder un wecmrs̃ i Härte, daß er sich Über die Se dnl igel . , 6 der bereits begonnenen Ardeiten nicht zu worden sey Ye rem men, n . . . ᷣ G e,, m. die vollstaͤndige Ausfüͤhr e 1 Er lg n, . an. — r estieg der Finanz⸗-Minister die . 26 Zehn if Sesc g Cntnwapse hin sichtlig la g in, f; f erklärte er, . Kren Abgang der Post lie vi kkstelligen zu wollen. Bei gan ĩ er j . Post ließ sich die Kammer Vintschrifts⸗ Berichte er⸗
* 9 — 2 . 6 en. nn, publizirt eine Königl. — ! wo er Seld der akti er e,. 4 . und Soldaten . Januar r agli J 2 . a! an um drei Centimen täglich ver⸗
=, — erschienen. die zu Neuilly aufzestellte Artillerie ird si ᷣ 3 e thut, wird si ] ĩ r. ö in Bewegung setzen: 1) die , . — n an der Spitze; 2) die Mu— . Standarte und Trompeter; 3 . r n,. . Iten Lancier⸗Regimente, mit . ö. 2 eneral⸗ Lieutenant, Kommandant von Paris und
(ein Generalstab, welchem sich bie verabschiedeten Offiziere an⸗
schließen werden; 5) ein Batai ini 14 z ataillon Linien⸗Infanterie, mit F Sappeurs, Tambours und Musit; 6) die ,, . f
7te j . J 5 3 . 9) 2 Schwadronen vom 5ten Kuͤrasstier⸗ ö 1. der ersten Militair⸗Division mit , an Offiziere aller Waffengattungen n, eg n Tenn und beim General De , . 2) die Militair⸗ Schule von St Eyr e stab an der Spitze; 13) die polytechnische Schule,
ihren Gengeralstab 9 der Spitz 14) die Generalstabs⸗Schule; eichter Infanterie mit Fahne, Sappéurs,
. 2 Bataillon
Tam r 3116 tee — er, 16) zwei Batterieen Artillerie; 7) ein es 1Isten Jäger- Infanterie⸗ Bataillons; 185 die
— r, . welche im Seine⸗Departement kanton⸗ 5 4 3 Compagnieen der Veteranen Unteroffiziere; 8 ronen vom fuͤnsten Kuͤrasster⸗Regiment; 213 vier = n , der National⸗Garde zu Pserde; 22) der Ober— efehlshaber der National Garde mit seinem Generalstabe; der National ⸗ Garde der Bannmeile;
5) n. . Legion 2 erste Legion der Pariser National“ de; 25 ei , National ⸗ Garde zu e Tg, mer n, . . t. Helena kommenden Geistlichen; 27) die Gene— 43 d, * und See⸗ Armee, sowohl die verabschiedeten, als ,, n ,,, . k , rden; 28) die Generale und Offizier er, . Trauer⸗Musik⸗Corps; Wh e, r. z I eine Abtheilung von 80 dekorir 2 . vierspaͤnniger Wagen fuͤr die er, =. 3. ere f 3) eine Abtheilung von 3 dekorirten Unteroffizie= u ffengattungen; 34) die Marschaͤlle von Frankreich; . e. rern , die die Fahnen der Departements tragen; 2 3 ö nigl. Hoheit der Prinz von Joinville mit seinem 1 e; 37) die 500 Matrosen, welche mit der Leiche des Kaisers von St. Helena gekommen sind; 38) der Leichen wa— gen; zwei Marschaͤlle von Frankreich, ein Admiral und der Ge— neral. LZcutenant Bertrand zu Pferde neben dem Leichenwagen werden Jeder eine von den an dem Leichentuche befestigten Eor⸗ dons tragen; 39) die vormaligen Adjutanten und Civil⸗ und Mi— litair-Beamten des Kaiserlichen Haushaltes; 40) die Seine— und PKolißet. Prafelen, die Mitglieder des General-Conseils, die Maire s und Adjunkten von Paris; II) die vormaligen Mil 4 6 Kaiserlichen Garde, die sich in Uniform einfinden, 3 eputation von Ajaccio und die vensionirten Militairs in ien orm. — Bei dem Gitterthor des Invaliden⸗-Hotels wird der Leichenwagen anhalten; der Sarg wird durch 36 Seesoldaten herabgenommen, und in die Kirche auf den dazu bestimmten Ka— tafalk getragen werden. — Das Programm uber die in der Kirche stattfindenden Feierlichkeiten ist noch nicht erschienen.
; . hat in der Bibliothek des Invaliden - Hotels ein Pie—⸗ e, auf den der Hut Napoleens niedergelegt wer— Das Journal des Dabats fsuͤhrt heute ein ö
ner Broschure an, welche Herr ,. . r=n. lassen. Diese Stelle lautet folgendermaßen: „Die Manner, welche die Idee einer Revolution für eng verbunden gehalten haben mit den Ideen der Gewaltthaätigkeit und der AusnahmMaßregeln, glaubten auch, daß eine Revolution nicht ohne Krieg und Eroberung stattfinden koͤnne. Auch hierin täusch— ten sie sich; aber glocklicher Weise hat die Regierung sich nicht mit ihnen täuschen wollen. Der Friede ist nach Außen hin, die Gesetzlichkeit ist im Innern erhalten worden. Man hat ber keinen Punkt mehr declamirt als uͤber diesen. Frankreich sagt man, sey beschimpst, seine Interessen seyen verra⸗ then, seine Verbuͤndeten geor fert, die Sache der Revo—⸗ lution sey verloren! Und es sind nicht bloß die Repu⸗ blikaner und die Bonapartisten, die dergleichen Dinge sagen sondern auch die Anhänger Heinrichs V. Sollte man nicht alauben, bemerkt hierju das Journal des Debats, daß Herr Thiert, als er dieses schrieb, eben eine der letzten Sikungen der Kammer verlassen, und die Rede seines Freundes Berrher ge— hört hatte?) Es ist leicht, die Gemuͤther aufzuregen, und den öffentlid en Geist zu verfälschen, indem man von den unz cklich bern von den ungluͤcklichen Maliänern, von den uns un æelaiern spricht, die den heiligen Allianz preisgegeben würden Mögen iideß diesenigen Leute, denen die Declamahionen weniger
buͤhne ieg der Conseils Praäsid . hne, um eine Mittheilung der ,,, 22 .
gefallen, als die Thatsachen, prüfen und urtheilen; sie werden se⸗
des „Charivari“ gerichtlich aufzutreten.
hen, was an jenen Declamationen, die hartnäckig wiederholt wer— den, obgleich man sie schon tausendmal wäderlegt hat, Wahres ist.“ — An einer anderen Stelle sagt Herr Thiers: „Die Verträge . Jahre 1815 sind ein Unglück; sie sind keine Schande. Es an höchsten Grade ungeschickt gewesen seyn, jene Verträge , . Ehe man dazu schreiter, muß man suchen, ö ete zu erhalten, und es ist augenscheinlich, daß Eurera . ᷣ 6 6. Tages anbieten kann, die ein gleiches Interesse 9 haben. Gegenwärtig aber würden wir keinen einzigen irten gehabt haben; denn alle Welt ist gegen uns eingenom— men; alle Welt glaubt, wir arbeiten an einer Umwälzung Europas , einen Vernichtungs-Krieg gegen uns gefahr: * a ir haͤtten zwei Kriege zugleich führen muͤssen, einen rinzivien, und einen Territorial⸗Krieg. Man führt keinen all⸗ gemeinen Krieg ohne 6 bis S Campagnen, ohne Verausgabung einer Milliarde und ohne Aufopferung einer . Menschen,
und dies sind gewiß traurige Umstände fur zohlst . ö d r den Wohlstand eines Heute ist das militairische Programm der bevorstehenden Landes“. - Das Journal des Däbats fuͤgt en. Auszuge Beim ersten Kanonenschusse, den
hinzu: „Mögen die kriee ae or
; gslustigen Journale des Herrn Thi die ob Wor . 2 Herrn Thiers e f sen orte des Herrn Thiers bedenken und berücksich⸗
Herr Hernandez, Spanischer Geschaͤftsträger, ist gestern in
an, n .,
Der Cassationshof, der gestern seine Ber ĩ
è a der erathungen über das
85 3 Madame Lafarge noch nicht beendigt hatte, trat heute . hr Vormittags wieder zusammen. Bei Abgang der Post
war das Urtheil noch nicht gefällt. (Diese lange Dauer der
Berathungen hat den Fr .
Sapptur. Ve t Freunden der Ma . . ,,, . einigen Muth eingefloͤßt ) dadame Lafarge wieder Pompiers, mit Fahne und Tambours; 8) 2 , r, , n.
Herr Emil von Girardin hat bekanntlich de
. 5. . 1 n .
gegen die oft witzigen, aber fast immer e, , ͤ ast alle bi . die sogenannten kleinen Blätter , m, k es sich zum Grundsatz gemacht, die Spoͤttereien derselben zu verachten und gaͤnzlich zu ignoriren Es läßt sich nicht verhehlen, daß diese Presse, die von Hohn und Sathyre lebt, dadurch immer kecker gemacht und gefuͤrchteter geworden ist. Herr von Girardin dem man, wie man auch über seinen Charalter denken möge, eine ungemeine Entschlossenheit und Festigkeit nicht absprechen kann, hat, wie gesagt, den Feldzug gegen den, Charivari! unter⸗ nommen, und schon einige Verurtheilungen die les Vlattes erlangt Sestern trat er mit einer neuen Klage gegen dasselbe auf Here Sougere, verantworlicher Herausgeber dos „Cha iwars / ward dieses Mal in eontamatiam zu einjährigem Gefa nl aniß zu 2006 Fr Seldstrafe, zu 10,000 Fr. Entschädigung an Herrn Emil wen Girardin und in saͤmmtliche Kosten verurtheilt. Mehrere solcher
. ; . Verurtheilungen und die schmach volle Ausbeutung der Privat⸗
und r, in offentlichen Blättern wird aufhören 2 om 12. Dez. Heute war die Rente sch . ausgeboten. Man schien noch immer nich 6 rr . die bevorstehende Leichenfeierlichkeit * r . 3. s ) des Sarges mit der Kaiserl. Lei ie, , , und ihn bei der Säule auf dem * — , , , , ) ndessen wirken sie fuͤr jetzt nachtheili öffentlichen Kredit. Die zproc. R . stheilig auf den r Nente, welche gestern 77. 85 e chlo n n, 2 . zu 14. 85 ee. hatte, eroͤffnete heute zu 77. 60 und ging bis auf 77. 25
Großbritanien und Irland.
London, 12. Dez. Die Nachricht v e Mehmed Ali's veranlaßt die K r 3 folgenden Bemerkungen, aus denen auch hervorgeht 2 ; 6 „erbliche Souverainetäͤt“, dessen sich der , . , 2. 3 b ne Blattes war:
; ren gt“, sagt das erstgenannte Bl 6 . n, . 223 — — von — l— ͤ nge, seine Unterwerfung zur Folge h wuͤrde. Die Franzönschen Agenten, die, wie . — gen in der Kommission der r 4 24 6 6 ihn zur Ausdauer zu bewegen, ——— * ⸗ . — 2 a nde sey. Es ist bekannt, daß in einer Wale ws ki . * ) — 2 — ihn beobachtete Verfahren 2 — — — n eichwerte, indem er hinzufuͤgte, es ser der 6 * 6 ** . 2. er * 5 . 7
er sey entschlossen, mit seiner K 3 — — — * 1 deru de , nicht länger zu zögern. Die 1 — 2 h aleween be Armten den Pascha, er soelle feinen Darf cou . 69 d Frankreich die Vermittelung zwischen ihn von dem K 2 2 —— —— Zeit zu verlieren sey. Indeß 86 erhielt, ah er, daß keine die vorgeschlagenen r, ,, n . * noch immer mit dem Abschluß ei * — 6 ** * chluß einer Uebereinkunst, unter dem r — 3 * nicht gendgende Vollmach⸗ ⸗ — 8 — denn als so ches zeigt es sich , — des — Na⸗ ö 2 . atkraft und sein Unternehmunas—⸗ 23 e, vollbracht hatten, bedauern zu mussen glaub⸗ . * 2 . war dieser tapfere Offizier mit eimer Verstar⸗ e e,. randrien beordert worden, und er scheint den Geist
d ission vollkommen begriffen zu haben. Der Pascha w. Ausfluͤchte zu machen beadsichtigen oder nicht; genun, zer Commodore vbeschloß sehr weislich, ihn feiner Ver suchung ausgesetzt zu lassen. Ade Verwande für fernere? Zögern waren beseirigt. Nach dem Fall ven Acre m 15 das Erscheinen mehrerer Britischer Kriege schiffe — — Kenntniß, welche der Pascha schon von dem Commo? ore — sehr dazu beigetragen daden, dir 2 — eg teren zu beschieunigen. Dee Verdun deren baben der Pforte
bereits Mehmed Ali in dem Pa schalik von Aegyp⸗