1840 / 352 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

;

1130 nt aus aer, ien Rnpsern, in 10 Bänden, n sehr kil⸗ Mit dreijehn illuminirten Bildern. contes, tableanv de moeurs, an alxses et extraits de liche, unwahre Klust zwischen Thier und Mens ei⸗ lezen Petis. aun achelen. Näberes in Sitttin Bentier⸗ Preis 2 sar. roman, vovysg es et des moslieurs ouvrages noureaun; her ju ma und Achtung und Liebe zu den 4 siraße Rr. 9M eine Trepre bech. weite petites come dies (proverbes), conmptes-rendus des uon: geren Wesen ju lehren und geschichtlich ju bearũnden, 43 zan ; 3 8 r f i bel elles pidees Ce ihéätre traductiens de f'allemand welche der allweise Schöpfer neben ung in das Weli⸗ ne n e ene m. 9 et d'auttes langues, no tices interessantes sur Ul gesiellt hat. 6 und 2227 *. 180. 3 . G. 0

ü- kaum serechende Kinder; mit dreizehn illumi⸗ ie zerenees, les beaux-arts et 12 i ers. Eiutigar tra! scher Berlag.

So eUen i-t erselüenen: 0 J Musikalisches ABC, mes err. x , rer. k . Bilder b uch bar je bon chain et la Fiquante varicis article, In allen Buchhandlungen, ehne Augnahme, sst soe volle . e m n, Mui. mier richt r für Kinder, die bald lesen lernen und sich nütlich un. enriehis des mæilieures em. e, üeridams de eben angekemmen eder durch dieselden zu deni. hen ben Geurs habenden Stagtg- Papieren eder Pfand, wärd, Hierdurch kelannt gemacht, z . Kinder gewidmet, un! Gesang-Hleunngn mi kegl. erhan z re e Auflage; init fei rien J ien ; ; . 56 ch wert: m Nachdem felgtnde Haupt Bank g n zu deponiren, welche so lange bei un serer Faupt⸗ vothe enschein und icht. Tare, neuester Sᷣ⸗Siegel fübrt unter RBeidrückung desselb d es Hernrolorte, e gens für eine Kle. ne Torhter alten wellen. 3Zwele rag z mit fein tolorirten Krane lz plus distinguss, nous eontinuerans à Jus- da ra Sc eine, ale Ka ssen · Kasse verbleibt, bis des Herrn Geheimen Staais⸗Mi⸗sie Neal n Sppothelen⸗ Tabellen der feil gebo⸗ dem Vermerk des Amts ⸗E ö en un 2uegrarbeitet von w sgr. tisier le 2 6 beau rere et de lou- Peter der Gro ß e 3 Rr §i2n 3 300 5 nisters v. Ladenberg Erckllen , weicher sich vie Erber e. sind wochentäglich in unserer ger werden können mis⸗CEharakters ausgestellt ; 82 w B 8 amis de it francais. ͤ . ver ; 7 = usehen. , , 8 , . nag 1; au ZS Cbers eder Mn de , glich n we dchele en if dee i ler ehem d Berlin, den ls. Novamber 181 eber e ne dull zMwveistiumigen Kindserge-änßen vun erllutert durch Fabeln und Ecählungen; mit 28 kolo⸗ ö. e, , me . ö ; s e i n z e ir. b) Nr. SigG 200 Thlr. v ubm er über die Person des künftigen Pächters entschieden treten mit 5 lten werden zum Hervor⸗ Direction der Preuß. Renten⸗Versf Er. Kück c, Reisig -r eie. rirten Darsiclun zen. Zweite Auflage. 7 sar. . mur ken Gern rum, , fen,, Räch Len besten Buctten dargestelitt X Uungus 1822 n mr, . 6. . , le, d man Aueh mt Fraszüs -n; E. l, wmusikel. Läies.]. Neues ABEC⸗ Buch , . ner,. e dne. . 3 von . ((se) Ur. A1 1 100 Thlr. vem 1. 1 i Bedingungen, Register und Karten können täg— g der Prdliussen, aufgefordert. er , * 6 , , wit 28 leiorirten Abdildungen (ehne TeFt). 8 sar. e kan , gr, , . , Dre. C, R de i, n Dor emter 1826 bleß auf den In n . ö n , r *. mR eCren . e en . umi . . 1 vas ; w. r. , n. 2 war, eu n,, ber e Berfale ven irn, a. W. 4) * . ä 109 Thlr. vom haber lautend z ö Xe n, ——— 2 C dikt al Citation 1 2 RBezugnahme auf unsere liekannt mae hung vom Konservatorien, Herren Cherubini u. EStis, . 5. 4 = 3 n d. . 6 . eipjig, E. Ke . 1 November 1826 3 * ; er Borlegung an die Ven dem unterzei s 2 33 September d. J. sordern wir die Zeich ter : ae, ck über obiges Werk dal ner ,. A B C 5 F. 18 Kr. pour 6 uni-, et F. 8 Kr. pnur 3 mois un 2 ĩ FThir. 36 Tr. am 3. 2 eiungslustigen zugesertigt worden. rjeichneten Königl. Landgericht wer⸗Prisgritäts-Acti ie Veichner unserer . . . . . Vea? 2 e 27 4 jn 2a illum inirten Bildern ven Meil u. Unger. Isgr. krancsort 8. M, en Decembre en. 4 r 1 n, . * S . r Pesen, den 63) : 6 65 k en ee n 9 . . ,, 2 . , , er kennen, Keines, welches berrer geeignet Im vorigen Jahre erschien: e n nne m en, Das gane Werl destebl aus 6. böchstens 8 Lieft⸗ *. * nbner alle diesenigen, wel K nig l. Neg erung, dj m is . 6 mer ger, 2. vi. v. Ja u u: f ex. Mütter in den Stand zu setzen, selbst den Un- Der I rungen, jede mit 2 Stahisichen ju dem oben angege⸗· * rend bezeichneten K— Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen er n,, aus verschollen /n an er, Kast dieren. 2 vine ent- tercirlt der Rinder zu leiten 6 G u ck ka sten mann . ; denen Preise. ; thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs⸗ und Forsien. 2 Der Satller ett 12 ö ** sprechende Anzahl brioritfts-Actien 22 Zins. C 3 Linden. Schlesinger seho Buch- u. Musik hals. ron A. Silleri. Mit vier und dreißig lolor. Bildern Der allgemeine An zeiger 2c. der Deutschen⸗ Den fürzlich 26 ie mn, * z oder deren Erben, Ansprüche zu haben * Ge nner n, 16 . 2 pons 2 2. Januar 1831 an auf 3 Jahr in è— 4 s x ̃ feiert mit dem inne des Jabres 1811 sein funf⸗Jenn den r 2 Bde. mit z6 Stahlstichen. Frie⸗ baupten, hierdurch öffenili . zaen * . en. u nehmen, . 18. ; * . ö 343 22. 1 nr er e. und 62 in Boraus *. län dr ich der Gres ven Her C s, d, mit 2 Stahl. M dem 1 ,, 2 *. 2 2 3a ne i hie auch Bött , , Tei C. S. Rittler (Stechdahn 3) ist zu haben. j E ein ion in seinem Jubcljahre recht sleißig mil stichen', schließt sich bier die Biographie des senigen den 29. Jann ar 1831, Vorm. um 11 Uhr, Wolff, h hei hte Rebecca Caspari, gebornt Lewin don Cossa sest ena d Jah cher genannt, hit O zer. pr, Actie Lins - Vergütung angenommen. Platonische Weihestunden , Beitragen * erfreuen. Er hofft. auch sernerdi täg- Kir aden an, 2 n i * auf * Kammergericht anberaum ten Termine n . *, den Sandelsmann Berni gen 8 Tölr Jahren abwesend. el,, . . Hard m, dern, , are Dr 2 f z j 3 Wes sei ĩ 12 . . . 3 ; rer 1 essene 8 . . Zl Siemen , ren 5. a n als . Eich nn,, 2 9 eine der Vor , ,,, e , re 6. 9. a n 1 . Eine Darstellung, wie 8 null r 6 i. a 6 e. 1 . 3 D ee e g r . 1 Kies, re, , ,,. i. . 2 23 : Ol . 8. 2 . . . ; s j ehn . . 7 ersch⸗ . R ; ; Relche ihre * ungen . . * e , , e (eit Preußens gewunden von Ferd. nen frischer Kraft In erhalten vermögen, wenn sie nicht m , F ne, ,, 1 3 2, e * g. und sie seitdem ohne Untersiützung Vermbgen etiwa 27 36 26. 21 . * . e ,,,, * a. r. * . . 1 2 ' r 1 * e n, . bie gen e nn, re iini, k 1 n aid lehrreich seyn. ̃ erksrt werden keien n p . 7 r datker tierdurch anfgefarhert, sich 7 , , , d g, een a. . er, ir; ri, mas nach den Quellen un mit peeinscer ; ärbung. G. Vo ns Kun ung. = , . 196 x 6 ; Den Auswärt ? - ; in dem zur eantwortung der E eid ) miedeberg, seit 39 Jahren r. 6 6 Besspiel der Ted des Seottates, sst ,, , 2 3. 2 . ,, ,,. eur g, 3 ; . e,, , n e, ee e a e en ,, l, ium an —— 2 . eine Saushalfte di i , ,, . , z ö ; . , e . ; . . In unserm Verlage erzehienen folgende ng als Mandatarien in B 1 ? 1841, Bormittggs 11 U 146 P -. 2. je Jahlung leisten und werden die il . den uh se'zt init einem zweiten iu einzelnen Erzäh= Vertrauen wissentlich nie zn täuschen. Man macht 2 . 1Berschlag gebracht. ; hr, Der Ʒ mmergeselle Jo * lung leinen. . e ilmen 2ugehòri- lungen n rn hien a . din . * ö die Bestellungen 6m beim den Pest amtern, Zei⸗ Musikalische Weihnaclitsgaben Berlin, * 6 September 1830. r, m,, r . ten zu mel —— 2 ** F. einige Tage später daselbst —— B. Kk F. Köhler in L'eibriß iet ss eben er- äh, ils daß man über die Tenden des Weris in rungs- Eryeritlenen edet Buchhant tung nge für die Jugend, oͤnigl. Preuß. Kammergericht. Klage für richtig , 9. eng ig Glen gezogen,. Bie am 2. Junuar 1821 salligen halbjshri sehenen und dureh alle 3 2 haben, Zweisel sepn iönnze. Per Berfaffer will die Eeschichte des Drtes, welche in den Stand gesegt sind den zan Ami dn 12 Jeunesse. Eine uswahl der be- diechien g iss, in Centumaciam ert 43 bn, was Verinögen ein Haus. e,, , . 2albjahrigen Cou- ja kerlin bei W. Logier, Friedrichssir. *. 161 eines Vaterlandes erherriichtn, itim ein Denlmal . . 1 23 n n lichtesten und neuesten Tonstüöcke in leichter Rethwendigzer B r Bremberg, den 21. Juli 2 a,, 1 Erben des Augjügers Georg den nieht nur in . * Carnot und die neuere Befestigung ler aus- sezen. Man kann ,. daß dies d. nan e irn —— * BVesergungege⸗ Spelle . der Jugend für das- Königliches in ng, . amn f. Königl. S er Landesgericht. —— * . aus Dommitzsch gebürtig und wohl hier, als auch an den , * führ liehe Harstellung und unpartesischie Reur- r n, CGytltis seyn merten, ace dar. bühr auf diesen Preis schlagen In gan Preußen rie, , ,, 2 Händen 3 7 agr. Die zur Kontursmasse des Rittergutebesi ers Groth . Nachlaß 24 letäteren jedoch nur bis Ende Jandar k. ein lheisung iter von diesem lugegieur gemachten r ,,, ,. nsch lange iu letzt n Kaden ven Aachen bis 2 lestet der allj. An seiger saor⸗ Hen 1. di Vi. *. ö Hine 5 16 6. hörigen, im Fypothetenbuche des . e so wie deren * 6 k , , . 1 4 are ch es, über erung bau umi Fessinga ric werde Vielleicht will er dieses denn wir sinden darin a r d een r Tbl. I ar Wen ibn n 5 ö un d Händen 2 1d, I. j. pa. z37 Ver eichneten und in d 23 i E di ft al⸗ Citation Erb und der andern Verschellenen Erben und Ueber die Eiglösuhng der Dividendenscheine nad Einsate derselben auf die neuere befesti- * 2 in , , p n= *. ,, i, vam e n. 9 ö . . ub belle fen Rinne nn ref, ee l . . Der hollene⸗ M. 5 Q 6 vorgeladen, das laufende Jahr hingegen, deren Werth gang. Er. 8. 21 Bog. mit einem Fleue in Fol. * Diel g ; eint, und ju man. ; k xa. theils und Reetz, jedoch mit A i, . Johann Friedrich Beutler aus Dobies sewo, d ; ; dem au mãssig erst nach . nr 16 en Erwartungen dercchtigt. Wie er dem enisprechen 3 Thtr. ö. ein e tit S agetnmse mit Pianus-ließt. 7. S. ; mit Ausschluß ulegt biessewo, der den 9. Au gust 1821, Vormittags 11 Uhr, . der Betriebs Rechnung 33 8 2 e n , n, wen ö * ö. . i . . 2 . nn en r 3 sgr. r e, 3 er, , be. i 1) ö. , n, , n . ,,, 6 h nm, als Apo⸗ *. . i n,, 1 ö * är. e , . ĩ ; 28 1c ] 2 ben ihm R er dazu Glück wünschen und idn ai mun⸗ * 1 * 2 inline n. ivloner ner lIur de. un 23 . gele en * 1 illow, angefetzten Termin . e . . J 2. 6 i e sern mien, af ger a e g N. Eeiha, Sade ter- n, . , * . nen n Brel, gehen . n, n, e. e m u. k ber er , , , , lw era. c. ö . x „aEleichi empfehlen wir uũn er rei lke. Mus lager 1 en e . melden, widrigenfalls die Ber zisenb⸗ , m . 3 , . . e, e .. 6. In Berlin zu haben bei L. Sold, Königẽstraße ( ; für Ale lustrumente zu geneigten Aufir6ßgen. Alle e ne sechs bei dem Mellnitzer Hefe ste⸗ * . i , , . sich pee, werden für todt erklärt und 3 le r, e nn. ö ,,,, . ver Vorschluge 26 and , Licht . . ** Ni. G2, neben der Pest. Kei G. Reimer sind rrsch tenen an andern IIandlungen ang Kinde, Musikalien m n 1 22 Kiehndäumen und fünf Ka— der zulegt. 1zon, u ga 3. aus Ludwigedorff, Erdnehmer aber mit allen Ansprüchen an die Vermö ran eke, Vorsitzender. gegen ie sr e hümer Carnot: * voiche ern. . . Mah 1 Ar '. 6. gadc inerungen un l 21 6. ind auch bes uns 1 gVeiehen Prei- 2) des e , e, Sam nel W lhelm 6 ,. ö k solche den legitimirten . säset und widerlegt. Aurh prüf 1 1 ( ; . n rchen und Ii ö 4 4 (. ö * der an d ͤ im Jahre 1893 auf d n dem Königl. Fiskus zugesprochen und aus⸗ Bekannt m Sen int e 2 e, n, = Wich tig Lür Lehrer und jeden Gebildeten. Mit Kupsern. art, 2 Torr. In er- In se R. 2. Eq. Rote & G. Ne. 3 3 *. Bauer Nühse verkauften Aderpar⸗ reichischen ch a n m n aft im Oester⸗ geantwortet werden. Ritterguüter . . ed r , ,, ,,, und . zu Grin m Grader ir n, err, nn, n, mmm n;, unf eheeunen venansan e, d f, n, ,,, Joebh Welff aus Ba, Rüttenber e hi e, ,,,, a eee und Ejkemen er bereits erschínen wind, zr ei her n un n. , , Kinder⸗ und Hausmaährchen. . r n erkausten eit. gin der ] ö 12 in Pakosc sn Arbeit gestanden a *,, . ee, r g , *. as angekündigte Werk dürfe den Il in. Ferd. erJ Breitesir. 33. in Küstein ! er . * 24 . ; 6 der dem Schule, Wi ori zum Pelnischen Mi 2 en, bedeutenden Gefällen und ansehnlich. s eren Mer aer en,, .. 22 säoen, in Siargard kei derd. Müllgrn; Ri. Aue gate 6 *. re, fart. 2791. Za angenchmen Weihnachts stKenlen empfehlen tie ) vertausten enn, und Sengebusch seyn soll; schen Militair ausgehoben worden haltenen Jorsten versehen. nd Jr ** Hortißration ere. iutere ssiren, 1u Gurhsehlen ven. Tabelle. fia istisch iepegtarbische Ter Deutschen Bun inne,, h ren in unserem Rerlage so eben erschteuenen wohigeireffe· 7) der dem Falle veriauflen Acker ll die Gebrilder Loren Roch und Balenti ĩ eth wen dig er,. Ker fgaf, lauf überiragen. Kauflustigen, welche sich in direkten Lasrrow, X. V., Geschicllie der ves: uni. derstaägten; nach tem Stande v. 1220. Jmper al., Ren E. W. Centessa, Fr. Baren de, la Mette nen Periraig; 2 6 der Kem * Nai net Wendt . e, aus Inowraclaw, von denen L entin Milg Stadtgericht zu Berlin den 26. Oktober 1830. unbeschwerten Anfragen schriftlich oder persẽ niich mei⸗ kefes tig ung Wo, Truceclimrar, rere lä; Sar. ein Pe en ann , T. IH. Soffm aun. Neue Auflage. 8 Mae dt des Königs Fried! Wil elm lz. ile nnd fendt dertunsten Ricerpar, zum Militair ausgebeben word orfn Viech isi Das in der Frledrichtsiraße Nr. 37 beleßene Feste Len, wird näher. nstanst ertöeili nad ew issendaf aer Llandbuch' der varzigiirhsten Sateme um 77 18 Sar. ; dieselbe auf Lemwand geiegen in Rit Kupfern und Bignctten nach Zeichnungen von Jörer Wajest t der König näElisabeid Louise,. O) der dem Käthner Eggert überlassenen Erb : rend Valentin 1829 sich in X seyn sog, wäh⸗ sche Gruudstic taxirt zu 21738 Tolr. 12 fr. sell Bermittelung Mugesichert. a e asie Manieren der RBefestignngekunst. 210 Auflage mi Futterai NRNiblr. 31 Sar. ö E. T. A. Hoffmann. art. Thlr. 19 sgr. ; Greß Folio. Gerechtigĩen binn s der soge rbpachts⸗ der Schuhmacher ⸗Gesell Thomas an n . am 22. Juni 1821, Vormittag 11 Uhr, Görlitz, im Len . 1810. 18 fsänen in Folio. 2 Tulr. 18 ver. Diese mit dem größten Fleiße unt, Sergfalt nach Palm b 13 cc er. Preis cines Abdrucs auf Cdinel. Papieg v. d. Schrist Ä3mpea. und . Sch geln e . 6 Dtateĩ, welcher fi. Im Jahre 182 zkomgki aug an der Gertchtestelle subhastirt werden. Tare und Sy⸗ Das Central. Agentur Comte ir. R= nach den kesten Gaelslen auszsarbeiters . Jin Erlcsene meren landische Crjgtlungen sur die Jugend Thlr. 10 sar —— r . 6 Thir, abgeschitz auf 22,189 Thir 56 7 5 zufolge der 1. aus in die Fremde begeben; von Polnisch pothelenschein sind in der Registrattr ein zusehen. an lbüch der Be sestigungskunst jer. nariem di- ; 1 ult en, Kriens⸗ X * 6 derdes é * 91 pe srind 233 . auf weißem Papier mit der Schrifi 22, sar. nedsi drr o iheten schein 2. 4 ö ö * 8 ovciech Eirzd ju rl welcher sich 38 ü . 8. ; „Von J. G. XV. I. . f , nr I 63. Re⸗ ̃ 77 1I von Wa⸗ ; erste Auflage vergriffen war, in gań umg ur heituter macht Einwebner zahl vaupisiãt ie ze. Tar, worurd; Ben g. bessert ven J ** mm ache ü Gebrüder Recca, Kömzestt. 17. giñtratür tes Kammergeriais ein ? ngen in der Re arowiec aus * die Wanderschaft ĩ 3 Ediftal⸗ Ladung. Lermehrter Auflage erschienen und wird namentliel⸗ sich der Leser. hne erst in ger schigden fn er ten nag dero ge K —— r ged 1 3 ö am 16 Ju 1277 26 , , geren; 2 * . . Ber rn Auf Antrag der Erben des weiland Jagd meiers err ren neleren der gelehrten Wasse alu ein schiagen zu iüssen, mit Allem schnell beranni macht g che ö ur fern, e ged. ö n,, age um 10 Uhr, ) die Anna Marianne Ru4gzfiewi 5 * Berlin, den 31. Otteber 1810. Beinrich Conrad Sudelpgk Bemann zu E * . , n, , re, r cher, Fr., Die W eibuach is feier an orden cher Gerichtestelle subbasirt werden. Rugzsiewicz, welche sich im Das in der gienstraße Nr. 60 und 61 bel 16 n zu Ererled or. euen so praktisch nützliches, wie umsassend aud Auch eignet sie sich ihren lleber sichtlicht ei vegen, ganz E 94 ich. te Ausgabl 13 s Aue undelannten Real⸗Prätendent s Jahre 188 aus Polnisch Crone wegbegeben; Memmerische G ü srĩ elegent nals zum Amte Calenberg, seit 1817 jum dien 8a n 21 e s. ö . e. ; 1 * 2 r ; : dsiüc, taxirt zu 6122 Thlr. 28 Amte ö. F f, engen tüchtig auselührte, Werk empsoblen. versüglich zum Gebrauch für Lebrez had . rende. 7. . . dert, sich, dei Ver mei n wert an aufge fie Geschwistecr Anna und J ĩ säsche Otun irt 28 sge. gehörend werden alle diejenigen, welche a : . Me n ole aen. Eine teu ßabra gabe dirdlusqabe 136ar. rdert, sich bei Vermesdunz der Prätlusion, spätesteng , Johann Maljahn. vf. sen den gens. ; 6 .; r, ü an ,,, Grrm m, J. E, n. Tb. Freihert v. Eiechtenstern, Dieses ect valerlã ud ische diesem Teimine zu melden. ü spuie 28 , (Inowraclawer; am 22. Juni 1831. Vormittags 1 Uhr, 2 1 . 9 deren Tegen iöt- bei wir in Kommsäsias er. zestenlt, ra es selbst jeden linbem inc lien mms grich sepn Kleiner Schulatlas. 23 6 sich gau ver i Karl Ed licper a, gieged a (ærein an der Gerichtsstelle ubastit werden. Tare und meierhef in Ererleh und desonders aus 4 eelenen und in schönsten Abrürken au bekommen: wird. [r. 7 2 r In drei verschiedenen Ausgaben à 4, 27 u. 2 7Thlr. m,, , . Cie. ge. 7 d m 6 sich nach dem ien s i von n,, ,, e, der, =/ r , ,. . ren im lau has Pertraic Sr. Uajezt't den hönig-“ . . , ; lab n sch⸗ Bu cb n d. c. Rite) Bekanntmachung 2 r der Verwarnung d R 26 ö iir ; and. E. . 2 ö . bie seil 1 Jahren verschellene Barba g der Prällusion vorgeladen. auf die Summe von doo Thaler Gold, we z 2 . Jägerstraße 37. Döberer Besiimmung zufelge sellen Tie X 7 ene Barbara, gebezne . bon feinem Schwi eld wegen der Der Frei sch nt J ener, ie im Birn⸗ alem gta, verchelichte v. Zbpchifewefa J. v. Zu⸗ bon feinem Schwiegervater den Reßteene een, ut / kaum —ͤ czirls Posen belege siga., über deren Anfent q Ebristian Haase ju Ssterwald Amts ig ingen. Beda fenthast und Alter sich nichts Nothwendtger Verkauf. Anukaufs und Lieferung ven ge , n, ne,,

Friedrich Wilhelm 1V. gemalt von Eraf. Krüger, li her: van Wil. hie Na neksche Buchtlig., Ilausvoigterß letz 1, fn 18 ; n . ö H'reis aut Chines. Fapier 1 Thlr. 18 gr. eumpsihit als nützliches Wei macht s geschenk: für 181 losie, wig bishin in Sa enburg lin der ee j 138 i ä ö , , z nr, ,. ; ige m. L. An dre e Rt mit Samsardhehen Ergänzung dition, Neufiäster Fuhlentwigie, Pas Ne 11) 6 Kr. Sei Edm. G zischel in Lenz ist erschieren und nen das ters Meilen ken der Kreissatt Birnbaum die unverchelicht si ö . 9 Samb. Cour. (zMartaliter Mi. s Sp.“ Für das Auë- in allen ellen Buchhandlungen zu haben, in Berlin und der Warthe, 1 ven Zirke, z ven Pinne, 3; ven sich um das Jahr 854 —— * . 3 . 1, 6 e . 2 en 3 der 22 2 —— tar zessenen Kentraften eingegangenen Berbind⸗

Finfassungen und Versendungen nach aufserhalb n ,, , M* ; 7 de. un gi . s e. . ö 2 J ' en von Mannkopff, 7 e. und Register, eplt Err it der Pris des abrgangez M 86 Sb. oder bei C. S. Miitler (Stechd ahn . ee. 3 2 . ven Landeberg a len begeben; n 5111 Thlr. 28 1 ne r gr. * ö , e , r 1 . gichasl, ne

werden hill gst besorgt: 1. witz sche Kunsthéälg. 8. 71 Cänigs- u. Post- Str. Ecke. is Thir. 10 gr. 2 . Kriminalord a in derselb arbeitus a. 3 Thir. Sach isch. Alle löbl. estãmter und Buch- Geschichte des vateriändi ; „imäinslordäung in derrelben RearbeituHt, bandinhgen neömen Beneliungen darauf an. 3e , d, . diger e n 6 , Pesen fitrerren wal, weicher im Nähte 181 ach Polen in die an der Gerichisstelle fühbastizt werden. 8 oouien än 1. Cdaussee, (. enfernt, ii J irt werden. Ta sollten Ansprů⸗ F s ; serut, liegt, min Fremde gegangen, Fopethekenschein sind in der Registratur 2 t dierdurch er ne., 4 6

Sehr enhptehlens werthes Weibnachts- . L eschenk- nirten Bildern. Preis d sar. grell nend, biaseblih le somimes et il hoummnes eld kres, faits mèm-orabler, anec dots, poäsies, éuig-

—— . P s n,. 3 ,. 2

*

, 3 Tuir. J s Berzüglich emo fehlenwer ide Auch zind elegant geundene Expl. stets vorräthig. damburg, in Dejember 1830. jeu * Danilew Kine, rr fn, 5 6 * e, =. . . . 2 iu dhe M nm, merld ibrer Erben und Erbnehmer werden hierdurch, Die Erden des verstorbenen Besitzers d d rarhäs,. kus dem Rujsischen Über ert ven 81, mir aufgeferder uns von ihtem Leben und Ausentgalt so- öffeutlich vorgeladen ,, . er, , mz ö Ve und Beistückh, 73 fag n n . Tenn 7 in dem am 6. Dftob er ö ; im n e ,. 9 11 nn, n Amtda use angesetzten Termine all⸗ 22 h or dem Herrn Ober . dier anzumelden, als widrigenfalls dieselben damit zum

n der Buchbandlung des Waisen da uses in ; ; ; jenen und an . Höülie ist erschienen und in allen Buchbanstiungen zu linter seichn eier bat sich enischlossen, felgendes Buch alle F De nn an C R Gelebammer, Jsier und 2er Theit. Mĩi ? 4 jese ju Weibnachtä und Neujahregeschenken sich besonder s C. S. Mitter lieg an Nr. 3): 58 46 Subfcrirtionepreis 8 Thlr. für J . N TDrünfutter⸗ Kor peln Landeigẽrichts. Ass . 9 Ker su ch Bande. Sütuugen j anberaumien Termine Cdittal Citation. ewigen Stil fchwei ie . gen, ; persoönlich oder durch einen Bevollmächtigten, wojn ih⸗ In dem über das Vermögen des Kaufmanns L. Fried⸗ 3 / 6 *

haben, in Berli E. S. Mi ; babe in m, n, ,. Tit tler CSiechtayn 3: eiguend, bis Ende dieies Jabres im Preise ju ermäßi⸗ Nich dem Erscheinen des 2ten und Aten Theileg of⸗ . ; fe und Baustellen, nen die Jusiik- Kommissarien. Juntijratz Schörte länder bierselkst am 7. Ren ember d. J. crẽff neten Kon- desteülte Sopeidel in dem diestzen Aumtedobot deteaduche

Eri äh ; . S 8 gen, um so den Ankauf desseiden zu erleichtern: einer die bereits unter der Pr nd tritt ei . ĩ . 2

its unte Pꝛesse si ritt ein erhöhter Ziegelngrundstücken, und Jusiss⸗Kommissarius Schulz 11. vorgeschlagen kurse ist ein Termin zun Anmeldung und Rachweisung soll delirt werden.

Der demnãchsiige Prätlusir Sescheid üdeigeng ird

* Lad n 5 . = 9 . wm *

für die Jugend ta —ᷣ r Deutschlands edle Schne und öchter. Ein Schul⸗ Von it di rf ; z ; Mil diesem Werte schließt der Enkius der meister nebst der Fischerei und Rebrnutzung auf den innerhalb 1 2 . . en Er⸗ olgt werden wird. vor dem Serrn Stadigerichts⸗RNaib Sag angefegzt wer⸗ und durch sfien imn dem bien zen Antdause dadu, vnudlizirt.

veñ ; . C. 38. Beger. und Fammienduch ven Theeder Sein us. * Thie, P. Scesttin, 2 Ehe Ladenpreis 6 Rihlr. beratgesetzt 1olr. Jeder Theil we. daften bistorisch minttaltischen Darstellung des berildm ed

nern, n,, , , d, ,,, , , . e,, me ee ,, , nen, en,, , ,,, n lee ehe.

abhalt: 1 Theil. Uiosses ven fa 2 Theil - = d nbalt? 1) Beslimmung der Begriffe Stele, Tbiere, en Sr. Kaiserl. Majestat selbst zuin Adi iung er Ikachbarschaft befindlichen fisglifchen Gewässern., * ; : den. Es werden daher diese Gijubaer bierdurch auf. Deeretum Wennigfen am .- X=

Ach img. ar Theil. Kleinere r rr, e mr k , 6. 9 336 . . 6 95h . ltc. ech cle dee gig be d erblee. Jabres is bern; der Tarfnu sun e,, Bran, und Brennerei, der Zie Hachen Doeh Lande mm icht. gefordert sich bis zum Sermine schrifttich in dem eden Kẽnizl. Sanner. ——— .

Auswahl Deutst Gedich ite sen. ungifefnne nnd den. iar r e,. sprung einer Thierseelenkunde des Asten Jnlterz, fen, And kemselben nicht hut roll sen Neaiernng aü- gels dem derrsthafllichn Krüge zu Kelne, dem ehe. en,, n. (aber persnlich eder durch geseglich muiäsige Bern, vahl Den scher e dichte Dieses durch vier Aufiagen als gut ancrfannte Buch I Thlerseeien lehre der Hebräer und C ier nach * n einer so wichtigen Arbeit unentbehrlichen of n jetzt als Gasihof benutzten Raibhbhause und N : mächtigte, wojn ihnen beim . der Bekannt schaft 2 für enthalt Lie interessantesten Gaben aus deim Gebiete en, Dtengiens arkunt en. a Die rei glẽse Thier seelen⸗ uellen geöffnet, sendern auch were wichtigen Priva: em leinen Kruge zu Käbme nebst den dem ersteren Db othwendiger er en bie Herren Jüstijtätbe Sirschmeyer und Schulle der. edit ta L- Ad anMng. dir unteren und mittleren Klassen cer Peesie und Presa ven Kiepstock, Cramer, Schnei⸗ unde der Jur ier Perser und Eavptier. 3) Tie Grit sammlungen und Notizen bereimigig zur KBenutzun diefer beiden HGrundstucke zugelegten Ländereien, end- er Landes⸗Gericht zu Köslin. eschlagen werden, zu melden, ihre Forderungen, dar Der Seldat Cenraz Tremand 8, . gelebrter Schulen der, Stolberg, Bürde. Ram er. Gieim, Ui, Lavater, cen und Darn! j Tas ale 8 h . dargeboten worden. so daß dieses Werk din si t ich der lich mit der Erhebung des Martistand geldes zu Kaähme, Das Sub ba sia tions Pa tent. ri und das Verzugsrecht derselben anzugeden und Veltwiesche. dat im Jade 1813 in der Sclact dei ö ä deen e,, Rerum er. e, i, Riessf . . . . m . r n fen ma W diner einn er selgende Jabte von Jekauni Damert im e n. Kreise belegene Agedial-Gut die etwa vorbandenen schriftlichen Beweis mittel beiju⸗ deim zig als Königl. Wend dãlis wer Screcantwarer 10 23 ö oder Echterm err. Gellert, Beß. Michaelis, Pfeffel. Le sing. Derder, En⸗ er r lc gie 523 * = . . i. . se e, L ehsasfer är bie Kabi Lg um Wege des bffenülicheñ Mieis⸗ dz far 3 landschaftlich abgeschätzt auf 310 Thlr bringen, demnächti aber die weitere rechtliche Sinlen⸗ Sten Vinien Negimente mitgeie ten n Ader . oberen 2 212 n g, men af, r ferien, Eẽeibe, S n, Tiers, Schilli, enen n, Ker sophen * Naturkenner unit den Griecht * als ein fig in seiner Art und ür jeden * kern. gebeis verdachtet werden, . ** 6. e,. nebst Sypöthekenschein und tung der Sache au gewärtigen. Wer nicht erscheint, verschellen. Da nun ven denen CeCe rer a mer. ͤ alsen earciterte Ausltagc. B. sarier kart. ae, n. . w. und ist als das gediegenste tieser Art emarn, von Thales au bis ins Mittelalter ö * Geijchichie als fast untnidehrliah be richtet werd Das Minimum des jährlichen Pachtquantum s be- soll a * der Registratur einzusehenden Tare wird mit seinen An prüchen ven der Masse ausgeschlos⸗ masaichen Erden auf SoQdcε Erlarnas dee dee a3. Preis 11 Thaler. Bücher anerkannt werden. Niliel lier bin auf n m Leni ) ae zann P rügt dis Tbir. 19 far. A rf. einschließlich 10238 Thlr. an ord * prii rs. Bermittagé um j0 Uhr, sen und im desbalb gegen die übrigen Glãubiger cin magen werden so wird der . Zieaaun an- , = r . J . ittelalter bis auf Leibniz. nitz und seine . dem selben ver fa sser bei mir erschlenen bie beim Antritt der Pacht zu erlegende Caution entlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. ewiges Stillschweigen auferlegt werden. am Leden. aufgefer dert. din nen Jadresrfrest wäten cr? en dem selde J . Thir.; auch muß der überiolcgende Theil des * n . ann Breslau, den 27. Nevember 1820, , ea d 5 Cixvil⸗ Senat. könial. Stadtgericht. . ü 2 . 181 .

Königl. Stadtgericht. II. Abtheilung. den sich Runde zu geben widriagenfegs ee far .

der n, ne, r / /

. Berlin, 12. Dez 182 Ruch

elgei eder die neueste Zeit. int eutungen

T. S. Mittler, Siechdahn Nr. 3. us 66 Geschichte ter Behandlung Ur Thiere * Dar siltung des Feld luges nd Frankreich i * .

f . der prattischen Thierpspchelogie. 13) Die Mittel zum 8359 6. Jas ö 2 w 23 er run te noch vor

ö jüclichen Stutium der Tbierspocheh logie. 1 n Fon Kotzebu r. 2 Vände mit 2 en und⸗ rm , = * 2 w 56 6— im 6 neten sor en aschie Journal les Dames et des Modes n n n oder von der 23 9 = Piinen. Geh. Preis 8 Thlr. ie, , , , n, ee tn Nothwendige Sub hastatton. 162 . .

und Buchbandlungen zu haben sü. d: de FET.neEOTC 2. M. der Pspche der Thiere im Besendern. 16) Psochele⸗ und den dem pa le r Hand Rinlerũnge.· lat 23 und Stadtgerichts⸗Kommission Artern. Preußische Renten ⸗Versicherungs ⸗Anstalt. Auch werden Aue welke ven de-, =

ö e ne Mens, Zim ner der unter jelchneten Au a 5 den Retheschen Etzelenten, Friedrich Beta nntma d un g. a e, ,

N egierungs⸗Abtheilung az gehalten werden. Diejenigen, J rn X . Sriederiten Köthen zun Die unter zeichnete Directien dringt bier mit zur offent⸗ = dee er

ge Realitäten, als lichen Kenntniß, daß in den Monaten Januar und w

2 . * . i e , e , nn, n,. f n, .

nterhaltungen JL. année 1821. ĩ jersostem. 17 Charafteristiken un = aus der (Environ 1300 pages d immpressioh in Sro. An moins . ,,, 18) * 2 1 Bei Job. Bagel in Wesel ist erschiengn und dur . al? Pabandiung'n zu bezichen, in Berlin durch welche auf das Pachwerkbäliniß ein jugchen geneigt sind bis nnn * gd wer 8. Fabre 41 ebaude zu Lrtern, tarirt 2887 Thlr. Februar f. J. die Auslabl⸗(ung der sür das Jadr 211 pf. 's a0 fall sỹen Renten von de vonständigen Cinla

N aturge . ch ĩ ch 9 Gi Gravures supérieurenrent exEcutérs et colariHes, dem Besondern, oder von den spoch ischen Thänglenen in alpbabetischer Folge, für Kinder. Zwei eib egerte . reprärentant les Modes les Ius sraiches et iel der Tbiere überhaupt. 19) Vom tell urischen 21 vem E. S. Mitter SEiecht abn 3: aben sich Auflage. Mit *** 1 R upstern. 2 , , * * . ö Ha- 7 r me . Menschen. 20) Von den Sajon . i ch n . ö. 3 bei den' gedachten Tebarte. b) zz Schffl. walende Länderei 3 eis 12 sar. ner ; 8 h en fans. n outre, 1 Ehierer. . ) . . Rath und dem Justit ellegis. Regie- e und ein Garten gen sowobl er Directions . ü c r ss 2 les Costumes de ** a. les las nouveaux ei Wir hernen mit diesem Werle jedem denlenden en ru Troschel. i r mur 2 y. . und Alteruscher Fur, tarirt 2172 Thir. 83 2 1 18 e Ce Journal . n . P ; Nen schen dele geg We dem Frame e here. A. von Schein. gab Hach, insbesen dere iber söte Värndgeng⸗ () dir Kar llerei- Gere uten. ö wird. Die sälligen Renten London

m. . 61 e . . . en 1708, na (dinen wahren Dienst erwiesen * sehen. Der Herr gientenant im Izten Jufanteric-Regiment. Verbllinisse, vollsindig auszuwensen, widrfigenfalls sie lich m , r, 2 deren rn abr. d mit en f S. e, der Sammie ;

ess enir le sueces le plus flatteur, parait taute- Berfasser e n n durch die Mittheilung seiner An. Mit 38 e n, Därstellungen auf s Taseln. der Licitallen nicht mit zugelassen werden können. den . R. (! 23 6. . ken. 263 . 6 . send ach au⸗ aber noch daß. weer m ed rer Fenpen⸗ . dundert einundoie tine Persen ju gietcer Zelt *ddcde, wur r,,

zur Velustigung und Belehrung les semaines; on y trouve reuni toat e a Lit. sichten nicht den enschen zu erniedrigen, jed , tfeature francaise ossre de pius 2 62 r. 6. y höber zu stellen 43 den Menschen ee, n, Lare a leise ig, —— , . ven Vormittage 10 Uh a nẽtdia wen zoo Chir. in baarem ren nf lan en aldiet am Len ai n en fr 1— 53 w —ᷣ ein *. ams, Derraad nn.

r kaun sprechende Kinder. piquaat en pieces sugitivos, telles que; Nouve bringen, die zu groß gewordene, widernatur geschich⸗ Beilag