1840 / 353 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1434 1135 die Bibel anzugreifen und zu beweisen, von geringem Kassber. Das ist bei der Beschleßung steinerner Er hat außerdem jede Gelegenheit benutzt, die sich ihm dargebo⸗ Bersthnung mit dem Sultan zurückwles, nur sehr kurze Zeit hoffen 236 * Betrug sey; ko . aach. in Walle ein wesentlicher Punkt.“ 0 ten hat, um fur 3 Bestimmung Ersprießliches kennen zu ler im ef Aeggptené zu bleiben. Die Erfahrun 14 . 1 964 23 an,. Dh ir ade Scherben er ent cz Ins im Hertse . . auf. ausbrgcesches Ve angen Vlättern su einem Penny unter dem Titel: Aus Lisfab on sind Nachrichten bis um Iten d. M. hier nen und sich anzueignen; so hat er unter anderen wahrend eine daß die Aegvpiische Lirmee in Syrien sehr unzufrieden 3 daß die Be⸗ Ich habe so eben Ihr vom heutigen Tage datirtes Schreiben er⸗ der Frau Herzogin zwei Diakonsssinnen von Kaiserswerth dahin

„Briefe an die Geistlichkeit aller Glaubensbekenntnisse“ über eingegangen. Es war hinsichtlich eines Ministerwechsels noch achtwöchentlichen Aufenthalts zu Klein-Glienicke bei Potsdam in 8 n , e nn gg, dieselbe = daz wenn Ibrahim. halten ünd mich beeist? dasselbe Sp. FPeheit vorzulegen. Auf feinen gereist; um daselbst die Krankenpflege und Oekonomie zu aber, bas, was der Autor die in der Bibel enthaltenen Abgeschmackt , nichts enischieden ie Regierungs⸗Zeitung hatte einig air⸗ der wn erss 224 sich mit der . Rien 2 88 23 —— fte angegriffen wird, er ge. Befey] beantworte ich die ein einen . desselben. Was dle Dru. nehmen; vielleicht werden sich da kuͤnftig Kranken Pflegerinnen heiten zu nennen beliebe; eine u de Art, die Religion Beförderungen publizirt. Das Gesetz, wel die Negierung und Unterrichts Weise dieser t, mit dem Seidenbau und . = waffen, ner Bobeit möge einen sen Häuptlinge beirifft, so wieberhoie lch, mein Herr gommodér?, daß fur Warttemberg bilden.

22 * a semneg t— Her buch lud aul eic. d. ö ven lad, 0d Pfd. auf den Zehnten dei der Blenengucht vo sskludig bekannt geniacht, auch auf der Schwimm; 23 * . 2 r . 6 * 1 sind unzu⸗ diejenigen, welche 6a in Kahira befanden, nach Sorsen abgereisi sind Breslau, 18. Dez. Einem nachträglichen Berichte der —— ae. darauf feln dir Werthe digung al sich ersten b Monate des Finanzsahres 1öees, zu erheben, war LehrAnstalt zu Potsdam das Schwimmen erlernt, um von dem nd begnden sich enn un He en 6. 16 , . 6. e e, ö Nu 9 e, . * Befehl zu ihrer Rückehr Breslauer Zeitung uͤber die Einweihungs, Feierlichkeiten der und behauptete, daß man auf 300 Seiten jener Publication nur von der Königin genehmigt worden. Am Sten hatte die Königin hier Erlernten in der Anstalt, die er egen artig leitet, Gebrauch . da lch hen Syrsschen Seldaten wünschen in shre Feimalh 6 69 pier n . n nn die Eble hatie, Kirche zu Erdmannsdorf entnehmen wir, „daß die in der neuen drei kurze Stellen habe ragen können, und daß die Tendenz der! in einem sehr zahlreich besuchten Cercle die Glückwunsche K* u machen. Schon sind dieser Anstalt gegen So, 09 Schwetzer zjurüchiufehren. Der Sold der Liegvptischen Truppen ist jm NRückstande, treffen, vßlig fre siehen wird, sich in ihr Ile rn n 44 d, Kirche zelindliche kösttiche Canzzl., Altar, und Taufstein - Beflei—

selben ' sep, sondern nur darauf abzwecke, 5 . 11 . be,. ie . , e n 6 . e. 35 6 . U * * , . ,. sie fein . ge⸗ Bezug auf die Fleite hatte Se. 304 mit 4 e. Venn l , . 6 2 9 ö 12

reineren von Gott zu verbreiten; die inkriminirten Stel⸗ ifferenzen mit der Spanischen egierung er die dur o⸗ andt wird, muͤssen jähr 590 Schweizer Fra . ) 2 ischer Truppen, die gegen- wahrgenommen, daß Sie der von Sr. Hoheit gestellten Bedingung, Nr. er 3.7, un e ichen Altar ⸗Ge⸗ ö J ,, , , B, ,,,, , , d , , dre, , gde er se

Der DOberrichter, der nach einer Replik des General⸗-Pro⸗ as den Namen elen ührt, f ! ; f ö = . . aufrichtig den Wunsch, z .

. 6 2 * . der ur zelten, mnie gungen Juchrrten Ackerlznd bestimmt, und . 2 . 2 . 12 . 2 . a leßen zu vermelden, und hat daher beschloffen, die Feindselig. Köln, 16. Dez. (Köln. 3 Bekanntlich war zu der Zeit, darauf aufmerksam, daß die Anklage deshalb erfolgt sey, weil ; U die Anstalt ist am 12. Februar d. J. mit 8 Knaben eroͤffnet Pedeir Rtlaiten ju wollen Wer techn dhe fee dn, . = 3 . e, ,,, . da 3 . * n. daß der Trangport wo das Archiv und die Bibliothek des hiesigen Leal. bet der Stellen der Bibel in der bei Hetherington erscheinenden Publi⸗ Brüssel, 15. Dez. Bei der gestrigen zweiten Ersrterung worden. zerwundbar fey Alexandrien ank lian? en genre neee un, 6 e r n 3 a m. . * * ** e. u. dergl. be; Invasion der Franzosen auf das rechte Rheinufer gefluͤchtet wor⸗

des Budgets fuͤr das auswaͤrtige Departement ersuchte der Mi In Bern erklärte der kuͤrzlich fur 1831 zum Schultheiß Se. Dohest, welcher k diesem Liugenblidh eine neue Bynasttẽ gründen Ee len nolnh e , g ff dem en been geh , en 2 kinn ae den, ein testbare Originaltiß des nörcicchen Thurmes und des

86h, n en, ganzen mittlern Portals, weicher sich früher in dem Demarchtꝗo

cation lächerlich gemacht wurde, was etwas ganz Anderes se ; ! 3 . nister, e. Lebeau, die Repräsentanten⸗ Kammer, von ihrem fr,. und As solcher zum Bundes Präsidenten erwählte Herr Neuhaus lann, dürfte bald nichts seyn, als ein einfacher Pascha. so ist der Bige König bereit, feinem Sehn Ibrahim Pascha zu beseh— 7 befunden und wahrscheinlich von des Meisters eigener Hand sür

als eine ernste wissenschaftlichr Erörterung der heiligen Schri *. . r 9 heren Beschlusse, die Petition der Konsulatsgehalte von 140,000 in der Sitzung bes großen Rathes am 8. Dezember: „Ich nehme 2 u 7. Napier, Commodore.“ len, daß er seine Truppen konzentrire, um sich nach Aegvptel zurlic ntwert Boghos Bei'g auf das Schreiben des jujsehen. Dleser Befehl sol den Sber⸗Befehlsd aber dur nd ,,! den damaligen ß worden war, abhanden gekom⸗

letztere sey allerdings in würdiger Weise zu gestatten, aber jenes ĩ * ; ar. ach dann au auf 100, 009 Fr. herabzusetzen, zurückzukommen und diese wenig · die auf mich gefallene Wahl an. In Berress meiner sakünfrlgen 2

6 . * 24 28 da 2 stens auf a od Fr. festzustellen. Die Kammer berieth g Stellung als Can dnr , del habe ich die politische Gesinnung, a, 32 . ö. 16 , . 3 Ro *. 9 er. , . iischen Die kee r en l, en, wenn Ele es är än e een men und später in die Hände des Herrn Oberbaudirektors Mol— Englischen Gesetzen nicht der Verfasser, sondern der Verleger ge⸗ Sache zum zweitenmale; da jedoch von 82 Auwesenden nur 41, daß die Schweiz ihre Selbstständigkeit wahre, Angriffe ruhig, Schreiben . welches Sie vir durch 6 . * 4 6 7 * 9 n 2 , , —ᷣ 4 * zer ihn in seinem Werke aber altdeutsche setzwidriger Schriften zur Verantwortung gezogen wird. alse gerade die Hälfte, für den Vorschlag des Mmisters stimmten, aber entschüeben zurückwesse, In enn lsgdrn Blattern stand Tapttain Maunsell, überfandi haben. Ich habe mich beeill die Üeber, scheidung ber Mächte 3 rn 566 . n,. die Ent.! Baukunst durch Steindruck vervielfaltigte, das Original selbst aber Unter den für die Cronprinzessin eingehenden Geschenken werden so ist derselbe abermals als verworfen zu betrachten. Schreiben aus Bern, welche die Meinung aufstellten, in Fall 3 des Schreihens dem Bice⸗Könss vorzulegen. Se. Hohest hat 3. Drittes Schreit endet g om mod? * z! ore des Hechseligen Königs Majestät zum Geschenke nach Berlin and te. diejenigen aus dem Reiche der Literatur, der schoͤnen Kuͤnste oder * 16 eines Europaischen Krieges sollte sich die weiz an eine andere mich beauftragt, Ihnen ju melden, daß Se. Höheit mit * vom 265. November. Auf Verwendung des Domkapitels haben nun des jetzigen Königs Brüssel⸗ . Menitzur Pelge enthält, nach Rtacht anfchließen. Diese Schreiben sind nicht ven mir, wie die n Jbrem Schreiben enthaltenen guien Gesinnungen gele¶ Am Schlusse Ihres Schreibens sagen Sie, daß der Pascha Be— 3 6 aller = geruht, durch Kabinetsordre vom 31. Juli

Wissenschaften sast immer angenommen, wogegen Artikel fuͤr den . e. ssens haften sast ? ö 8 f nem vorangehenden chte des Ministers Lebeau, eine Königl. man mir aufgebürdet hat; es ist dies nicht meine Meinung, son— en 8. Es schtint, mir Unmöglich, daß Sies mein Derr Commoklerc, fehl geben werde jun Ken entrirung der Aeghörtjchn Trunk! n Ge. die be des gedachten Risses an das hiesige Den, döcwilksgen Auhagen de Contre-ddmirglH (er frühere Kapudan. rien, tamit dies bLen das Land räulnen! fön emen. effitzc;r Domstift zu befehlen, und es ist derselbe bereits vor niger

Putz, so kostbar und kuͤnstlich gearbeitet sie auch seyn mögen, ̃ iblichen U u er in zufallen. e erochnung, wodurch dem erstgeborenen Sohne des Königs dern ich glaube, die Schweiz soll ihre Neutralität behaupten.“ ; —— * 2 * rr 8 dem Kronprinzen) der Titel eines Herzogs von Brabant a . . 28 x ö . , r. Ee, , e, . e, e. bekannt eh. Ich mache Ew. Ercellen] bemertlich, daß Zeit wohlbehalten hier eingetroffen. Durch diese Königliche Gnade Ein solches fand kuͤrzlich statt. Vorigen Montag namlich lief erliehen wird, und zwar mit der Bestimmung, daß der jedes⸗ vanien. ,, —= 3 m dr,. . . i ,. er. , . sind, uud daß ich die un. hat sich der um den hiesigen Dombau durch sein großes Kupfer⸗ eine Gabe der letzteren Art im Palasteè ein. Die Geberin, eine alige Belgische Thrönerbe diesen Titel führen sol. Der zweit. Madrid, 8. Dez. Durch eine in der 294 er ohe P orte ebenso zu verleumden, wie er es je mit dleghpten nacht. Vene beer zur Hi e n r gn nn 3 35 * ö n 2 ban Sulpn Hoisseres in Manchen tere unverheiraihete Dame aus der Gegend von Hudderäafield, Jeborene Sohn des Königs hat den Titel Graf von Flandern schienene Ordonnan Herden vom i5. Januäcr 1851 an sämmt ls die 6j lere der Türtischen Flotte Lie Erlaubniße erbiclien, Lilgran. nenden Offister, in Begleitung ehnes ann , bewogen gefühlt, den gieich schnen, ebenfalls in den ersten Zei— trug desondere Sorge ihr Geschenk vor Deschadigung unterwe, erhalten. ; liche Ce egen aufgelbst. drien zu verlgssen, da bat der Contre-Abmiral um die Eriaubniß. in peschen ff Se. Hoheit Ibrahim Pascha, nach Hine zu bringen ken der Fremdherrschaft verkommenen Originalriß des fadlichen S er * og von Vitoria soll sich in einer Unterredund Räsoheen dicken ufdürfen. Noch vor kurkem gessatiete mn Se. Fe. Dies si n6chhg, uin den Bber-wBefettahaze, zee is lhnng ber ö Thurmes, gzbst wei anderen Blättern, weiche r vor Üüngeren

2. 9. Jahren gluͤcklich in Paris wieder aufgefunden und nicht ohne

ges zu bewahren. chachtel war uͤber Schachtel; eine davon Schweden und Norwegen. ; : f ; esftig über die Frage en heit, sich sarücksujiehen, allein er jog es vor, zu desertiren, wess er feligkeilen zu bewegen. er“

6 2 Sen n , Stockholm, 11. Dez, Laut offtzie ler Anzeige ist Gene, nr rs m en, . haben. . darin 2 69m. . sich zu belle es, de. teicht hin, den Cha— 36 n rl Her es geins auf das creibet bee em, FWädeurende Mühr und Kesten Kkuflich an sich gebracht hatte, der 8 . ph e, n. 1 Li Mo S und Che ralter dieseg Lsstziers ju kennen, um sein Geschwätz, das ich nicht eln do Domkir ; Prinzeß Royal) in dinem reich gemalten rautenfßrmigen Schiide ral“ Lieutenant Graf A. O. rner zum Staatsrath und Chef n , , mn, nn,, nnn, J . re Napier vom 26. November. che zum Geschenke zu uͤberweisen, so daß nunmehr diese auf dem Deckei. Diese war wieder eingeschiossen in einem des Landesvertheidigungs Departements ernannt worden, welche Aegypten. , denn 83 1 . n n, . Befehle Ich sende Ihnen hier die Antwort auf Ihr letztes Schreiben, Original Projekte des herrlichen Bauwerks nach wunderbaren

. g a Ernennung am vorigen Montag stattfand. An demselben Tage Al . 298. Nov. (A4. 3 Die Unter ö . 8 ; n in Bezug auf die Freila ung das ich dem Bice Könige vorgelegt habe. Se. Poheit willigt ein, die Schicksalen durch Gottes Fuͤgung an die urspruͤngliche Stelle zu⸗ arken zinnernen Behälter mit der Inschrift: „An der Königin erxandrien, ; 9 9 der Drusen⸗Säuptlinge zuvergekommen. Mehrere diess: Säupl⸗ Flotte der hohen Pforte wieder augzurüsien und ie ti * llerdurchlauchtigste Majestat, Buckingham st, London.“ legte der Graf seinen Eid as und trat in das Conseil ein, so wie Mehmed Alus unter den Vertrag vom 18. Juli ist offfztell be⸗ Unge hatten bereits seit längerer Zeit Syrien versassen und Kit einem Werte sie segelfertig zu n . unt 9 1 5 RWäctgetehrt sind und in dem Bome jweckmäßig werden aufzä— Der Kern all' dieser Schachtein waren ein Kinderhäub, er am Dienstag an den Arbeiten des Staats Raths Theil nahm. lannt gemacht worden. Die Blokade ward in Folge dicker Um, sich in Rahira . * der Nachricht von den letzten vorgeschlagenen Bedingung, 9j sie so lange k 2 stellt werden. . chen und Röckchen, einer Prinzessin wuͤrdig. Das Haͤubchen ist Einem Geruͤchte nach soll jedoch diese Ernennung nur interimi—= terwerfung aufgehoben, und die Schiffe der verbündeten Machte Lreigissen haben sise aug eigenem Antriebe Se. Hoheit um bis es Sr. Hoheit offijtell angejeigt worden daß die Machte ihm die Aachen, 16. Dez. (Aachn. 3) Die Portraits Napo⸗ aus einer zarten, aber wenig mehr gebräuchlichen Spitzen Art, stisch seyn. werden den Winter in Alexandrien zubringen. Bei Abgang de⸗ die 8 Tsucht, sich ju ihren Landeleuten begeben ju dürfen, erbliche Verwaltung Kegpptenl! zarantiren. Auch wird der Bice- Kö. leon s und Josephinen s, deren Raͤckkehr wir der Gnade Sr. die man Cushion lace nennt, und in deren Verfertigung sonst n allen vier Reichsstnden ist man jetzt mit der Zollfrage „Ehamaleon am 28. Nov. verbreitete sich das Gerücht, die Pest um 3 1. * * Sache wirken u können. Vor etwa zehn Ta- nig, auf Ihr augdrückliches Verlangen, am nächsten Tage einen be— Majestat verdanken, sind seit einigen Tagen hier angekommen die Damen der höheren Stande sich auszeichneten. Man sieht beschaftigt. sey unter den Truppen der Allitrten in rien —— ö ,, reis ern IOffijier seines Palastes init den nöthigen Befehlen und bereits in einem der Rathhaus-Säle aufgestellt. darauf das Königliche Wappen von England in mattem Gold Dänemark. und wuthe besonders 9 in Beyrut. Alle . an in ihre Seimath U . und der Befehl 4 dll * . . . . 8 , , Darn et der EiLendahn.- garten am ig. Deren er gestickt, dabei Rose, Distel und Kleeblatt, in Gold und verschie⸗ Kiel, 18. Dez c Hann ov 3) Wahrend der Schluß der ten wurden durch Englische ,. * 2 h . , abgesandt, Da die Rückkehr dicser Perso. ur Dichosstion St. Hohen gestell haben! Cin sch hien und sowohl auf Abgang Zeitdauer Zeit daner denen Farben, Alles umschlungen mit kunstreichen Arabesken. . ; * . Ibrahim's Eilboten sind wahrschein un nsurgenten enen r, Baterland als eine vollendete Thatsache zu betrachten ist, der Finreise, alg auf dei Rücreise von einem Englischen Sfsizier be⸗ von . 2 Auch das Röckchen ist einzig in seiner Art. Der Stoff ist feiner n,, Staͤndeversammlung nahe bevorsteht, und damit aufgefangen worden; man 2 uͤber seine Lage gar keine zuver / oo find Ihre guten em nn füt diese den realisttt werden, ohne gleitet werben. Wir schreiben dies mit der sehhaftesten Panst! en für 8 erliun. St. N. Taschmir mit Eiderdaunen wartirt, die Farbe Königspurpur, bie alle drei Diäten des erften Landtags, sowabl des Schlegwigschen läsfige Kunde. Herr Cochelet hat vor dem det . nähe Kein e ä, es war bers ju n ,,,, ̃ als des Holsteinschen, geschlossen seyn werden, sind die Vorberei- „Ehamaͤleon“ eine lange Konferenz mit dem Vie König. Er f n, h k e fer enn nee 8. a n. a so schm'jerigen Frage bemsefen. Ich bin u. . x. Beghes Bei. um ] uhr Morgens.

Kappe mit Rosaseide ausgenäht. Der Besatz des Röckcheng be⸗ . fungen zur Wahl der Mägheder, det zweiten Säänderge ahm, srpedirte dieses Packetbeor nach Frankrzich arst, nachdem er da her safsthieken Mitthellung lber diesen wichtigen Punt entgegen. sehisken 8a, . Ee, n nen gf, 66 . 2 e n X * 6 v achm

steht aus einem breiten Streifen von carmoisinrothem Sammet it : lung fur die nächsten sechs Jahre bereig getroffen. In Kiel sichere lleberzeugung erlangt hatte, daß allles definitiv beigelegt C. 2 ö . , werben die säbttschen Wahlen en den ersten Tagen des nich ien eren de . e nn ber! S if e n, n, m, r, . ** . 9 8e . 2 . einerseits und Bog he- Ju ssuff Bei, Minister der auz⸗ * Abends.. 28 ,,,, , r , ,, r ĩ ; ; ter am 16. Januar. e letzte t der eswi⸗ n: Die iffe ique“ und trom d, nachdem e t, sich dem Willen d ; ö n 6 t ; . 8 1 2 8 . ore n nach Ja gen m die en eule. a 54 i . i, e. . eri gefl. . 1 6 . eichneten Eigen⸗ a, . .* e. r 4 n der politischen Welt scheint jetzt eine gewisse Stille zu en Holstein- Augustenburg einen bedeutenden Einfluß bewiesen Vesatzung zur Niederlegung der Waffen gezwungen hatten, nach 3 J deen eder ibm die erbliche Verwaltung schaft jur Kenntniß des Vict-Königs Mehmed ill zebtacht' bunte . ; . d ei d 3 h ? n dat, Ist einerseits durch das . die Regierung bezeigte Fest, St. Jean d Acre , „Stromboli“ hat in . ei a 2 . nnr, , , 3 mene, er 8 ö. 2 4 *

herrschen, die indessen wahrscheinlich nicht lange dauern und ge⸗ t. . r . 6 ; halten an dem, was sie far ihr Recht hieit, andererseirs durch das Jaffa ü Türken und öh Fünten für bie G ee hen, muh ee m en f sn. 1 ,,,, e

gen den 26. Januar, wo die Parlaments⸗Sitzungen beginnen, * 9 ——— ; . *, n .

einer desto lebhafteren Bewegung Platz machen dürfte. Die , n =. e. , Finn ö . e, , Belle. . . 1. 371 2 un . Händen, dem Reiche noch große Fülfgmittel des Krieges ein * zu setzen, so rerpfchtet er sich, feinem Sehne Mergers legische Becdachtung en. K . , , fuse 3 nen, zerekhen Ehtnärs sint Hrüdles Ordnung abgtsehnt hot, weilt. Danpflöt lagen Sor Sarda. Sie . Li hee sind Könbretkealen nen, eb. das inrecht auf e Stiue des Bie, lle gie rer gan sn ee. e . , . w

In Folge des starken Begehrs nach Geld und der Bekannt⸗ . 6 . an , e, n, d. ;

j ta d die Fonds am meinte, den Ständen gebüuͤhre die Initiative so le a e nach Konstantinopel zurückgekehrt. Der Rest der Flotte der nigs war, Se. Hoheit ist vom Gegentheil überzeugt und die hohe Pforte die erbliche Regierung Aegypten bewillige, wel eulweuc·· aas I Oπ. α az ba. aas Or: bar. Que dae, , -

machung des dreimonatlichen Bank⸗Status sin 5 roposition eines Abgeordneten, welche eine Reform in der Ver. Verbündeten liegt vor Alexandrien oder Malta. Ein Englischer bofft. daß die greßen Mächte ihm in dieser Bejiehung wer⸗ fen ard e gar en , ä ef er en me , ren , Wen, FLuftwarme= S280 83. 220 * 20 1 Od 9. bel, crechtigtes. kiderfahren lassen,. Ich tomme jegt n det Lins, wird der Kegpbäischen Negifrung ein Tampfschif ar eg ahnt wanpenn==, T sas g. = d, , T si, , denne,, n, d.

Sonnabend /, pCt. gewichen. Es geht aus letzterem hervor, . ö ; 212 * assung, namentlich das Steuerbewilligungsrecht, bezweckte, zu. Iffizier un Dienst der Pforte hat die Stellun; Ibrahim s refo . 29. die . * —— * . . rückgemwiefen. ö 269 . 66 a . ' 3*— . 3 ** . n ä. und zu der Räumung priens. Se. um den von Sr. Hoheit bezeichneten Offizier nach Syrien zu führen. Dunstsattigung ss ver. 72 v Ct. S2 ct. Nuesdanstung O Rea R. eldvorrath en, ,, 7 P * . ganze ist ach den Angaben der einen 15, 0: Mann stark, während f 4 niemals e Absicht gehabt, die Flotte seines Souverains der dem Oberbefehlshaber der Aegvptischen Armee die Ordre, Syrien Wetter trade. trabe. trübe. Nieder schlag O0. lation ist jetzt unter i! / . Millionen gesunken. Deutsche Dundesstaaten. . sie nur 283 17, 000 schaͤtzen Gewih aber scheint, daß sie 83 2 85 6 9 . die * 3 . , . s 36 e ,. der . Streit Wind S0. de d. W. Warmmwech sel = 110 ; = . . = ; esem Sinne ausge⸗ kräfte, Sir Rober wi ĩ its ei f kenzug-=-=. W. 129. Der Scotsmann veröffentlicht ein Schreiben des Lords Karlsruhe, 13. Der Das heutige Regierung s Blatt ganz demoralisirt ist. Ibrahim läßt 1500 Reiter die Runde um Prochen. Ja, noch mehr; al Sami Bel nach Konsiantineapel , e ber ie e sihn, n T er . ge rn berg, gn . —— Wer ö n , 7 * .

Montagu, Onkels des Herzogs von Buccleugh, an diejenigen enthält eine Großherzogl. ordnung, wonach zur ständigen Be, as“ Fager machen, bloß um die Desertion zu hindern. Man wurde, da erbot er sich jm Ramen Sr. Hoheit, die iotte jurtkckiuge“

n = . . ; zuge⸗ des Borstehenden macht Co dore Napi 2 .

Pächter und Hintersassen , aer Vesikungen, welch sich nicht eirhaltung der, nach den Bestimmungen der Krleggverfaffung des hofft, 5 der Person Ibrahim's zu bemächtigen, wenn er, wie . Begriff war, nach Konstantlnopel 6. der Britsschen Irm mr n n. . r . 1283 Aue = äàrYt ige BS re en. fang der Zei einen andern Theil des ke fn Gebiets zu suspendiren. Gleich⸗ Ameterdzm, 16 Dezember.

zur Anglikanischen Kirche bekennen, worin ihnen die Aufhebung eutschen Bundes, zu einer Feldausstellung des Armeekorps er— den Befehlen feines Vaters widerstehen sollte. In der dort vorhandenen Schulen der Dissenters zur Pflicht gemacht sorderlichen Pferde, jährlich eine Aufnahme der im Lande zum 2 2 . ein —— i U 5 * 66 ni un wird er die für den Trangport von Berioundeien, Kraufen eder Niederl. Girkl. Schuld So!. S*„o do 97. Kana. Bill. 211. und, wenn sie nicht Folge leisten. gedreht wird, sie von ihren Friegsdienst tauglichen Pferde stattfinden soll. Die Bezirks⸗ziem, n durch die Gebirgsbewohner zugleich angreifen lassen. Ein ju mi ssen geglã 36. s kensigen Theilen des Kzapdüischen Heeres. weich die kiegphzrnsche Re * hz ——— ** a e . 6 . Ice ni g, le e , , nee n ee , , ,s, , , , dr,, n,, , n. 1

h r allerie, der Artillerie und des Krieg ten die wildesten Gräuel begangen, aber auch viel ge 1am. ö 4 aal Gi. er ä ri. Morning Chronigle bemerkt, wenn derselbe im Stande wäre, nach Gemeinde Bezirken jeweils im Monat Februar aufnehmen . Arif. 89 —— gangen, 3 gie ö weñf J . . 4 8e. 8 8 4 863 Zinal. 6. * r n,.

Agen, vernünftigen Gedanken zn lasseng der gechsaenken, , uns in ein Verpeichniß entragen zu lässen. För das Jahr ia Das Journal des Debats enthält nachstehende intere ssante Allgemeinen mit Allem, woraus das Material einer Armee besteht, Rank · etien 1668. Ragl. Rus. 10987. aus Syrien zurückliehen darf. Doppelt ausgefertigt 1c. (iinters; Wien, 13. Dezember.

wuͤrde es ihm kaum entgangen seyn, daß die Gesellschaft, indem Hat diese Aufnahme ungesaumt stattzufinden. Aus den eingehen— dem Commodore Napier und Bogho⸗

sie Einzelnen die e er 8 e, 6. en Wi en alen, —— ' Aufnahme der brei sn er⸗ ,. 2 der Eonvention zur Folge 6 . r Napser, Commodore. Bog h os Jusfuff. ö 6 ö 2 . . P * * de

. 2 2 ihm geltend nee Recht e , 2 * e , , , , 8 1. Schreiben des gemmeodee Räber an egtzzes Ber, vom , . . een . 2 J dn! * 3 8 * u Loa e

letzung etmes stärkeren Rechteg sey, als das, welches er auf sein nern, eine Ney artition fur die Bereithaltung der zur Feldausstel⸗ * 294 Ve gr. = ,. 2 nungen ein Ende zu machen und . lische Dampfboot „Stromboli“ mu Senn Ber und 2 Montag, 21. Dez. Im . Nathan der Weise,

Tigenthum besitze. Das 6 2 . lung des e, n noͤthigen . n nn . „Dieses Schreiben wird Ihnen durch den Capitain Maunsell Aber. V und üegppten wieder her zustellen, bat der e . des Cemmodore nach Syrien abgehen, um dramatisches Gedicht in 5 Abth., von G. E. Lessing

schleunig etwas ihue, um den Lord zure angemessenen Riesetve hirrju, auf die Ba werfen. cpracht, der ein alter Betgnnier Sr. ider, d , mie ,. ——* Gerd an ie Gränze gqesandt. Ich bosfe, Abrahim Pascha den Befehl zur Räumung Syriens auf dem Denlaz, * Der n Scheuspieth aufe: Eugen Aram.

. n s Seemege zu überbringen. Andererseits wird die Tuͤrkische Flotte in Trau erspiel in 8 Abth,, von L. Rellstab.

sere Begriffe über die am Eigenthüm haftenden Rechte beiju⸗ babe ihn beauftragi, Se. Heben anffuordern, alle Emir und .

bringen. Was wurde man sagen., ruft es aus, wenn der O e st erreich. des Lihanen, die auf Besehl der Sprischen Behörden im Monat Jull . erm ende, werden Ihnen genügen, und den Stand gesetzt, sogleich nach dem Eintreffen der Ratisizirung ; TT

Her zoa von Sutherland, der gegen 2 Millionen Acres, beinahe Ri 13. De. (Nürnberger Korrespondent) nach , wurden jurücusenden. Miese Unglüch, 3. . ich Jbre wohlwollenden. Mut eilungen s der cbgeschlossenen Convention durch die 6 r. emen. ; 2m aer = 68. 6. 3 3. 1 Groß

ö,, , , , Kreer eee te ee, ,, , d, ,,, , , , , ö, , ü.

2 Wreadalbane dessen Desl gungen ; ird Semnächst in einer zuf Anitseb des cheuialigen Emirs Beschit, been Verwaltung nicht ; , n, . wird bis zur, Lollftändigen Regulirung der Angelegenheiten mit in Ego. Mußit . Meyerdeer Derr Kild &

lh Engüschen Meilen von Sce zu See ausdehnen, erklaren setzt vem hiesigen Komponisten Preyer, wird de 24, gen eschir, dessen Ber 8 1 ; Beghes Bei. seinem Geschwader hier bleiben, und ein Theil desseiben wird in Mato. usik ven , r = . von Saphir veranstalteten Akademie vorgetragen werden. weniger als gerecht und gemäßigt war und der sich . der Soche . 8957 win des Commodore Vapter an benb Hafen vor Anker gehen Ber n en g. * 2 1 Hof⸗ 1 8 2 . 83

wollten, daß Niemand Land zu Pacht erhalten sollte, der nich 1tader Ver de l

; ö . 8 J als Staate. Mehmed Alils lesgesagt hat. Das Zurückbalten dieser Unglüqclichen . vom 28. Nove mn ber. ; .

einwillige, sein Glaubensbekenniniß von ihnen zu empfangen.“ w. . i * nur A6 Gelangen lann in diesem Augenblicke von feinem Nutzen mehr 6 ersuche Ew. 5 zu ben chr n gen. ob die Worte: 8 y * , m Freunde, und morgen wird die ganze in 2 Akten, von Frau von Weißenthurn. Hierauf: Die Rhein . ? seyn. Der Libanen ist frei und vollständig bewaffnet. Wag sich auch nd nach dem Libanon zurückgesandt arnison und die National⸗Garde in Gegenwart des Commo⸗ länder. Vaterländisches Gemälde mit Gesang in ] Akt, den Fe

Die Rustungen und militair ischen Vorbereitungen in Eng, J ** in Realitäten, Besitz und Handels Ulnternehimungzn seine immen, n anderen Theilen Spltens freignen mas der ählrge mird nlertass ale n vͤrgangfnen Inis aus Cort dore im Feuer erereiren.“ . 63 1 . a, ,, . sen Kapitalien aniegen wollen. Die Tabacks, Consumtion 2 wieder unter die Serrschast i n. 26 . Mehmed Al 3 eimath ng * n n 3. *. 8 ö vom Tapelmeister Franz Gläser. ö Erster seldar den dortigen Werften vier neue Zimmerleunte mit Verfertigung * 1 14 —— 65 —— 7 6 , f.. nein . 2 23 . k 1. 22 , ig * es Jnland Derr Wild, CK. R. Hof Opernsanger zu Wien) de, , ,,, , , rn, , . e , , ,, , . i e r. ser . weis des guten Fabrikats und der zune ; . ͤ eil bin vollkommen „Di i Ansta ; = 1 ü. den R , 24 J een f en fortgesetze werben, bis der 6 Kaiserswerth erschtenen, eine Anstalt, die fur die evangelischen Die vierteljährliche Pranum cracken de

Die Sattler des Arsenals haben ein Modell von einem wohl, jebe. so wird er sagen, daß daffelbe darin besiebt, offen, schneil un . r on den Unabhängigkeit vom Auslande gie dingt die Osmanische Flotte zurücksugeben und die Truppen aug Sy J EJeben worden. Ich feune Glaubensgenossen das zu leisten verspricht und wirklich leiste, Staats Zeitung betrãgt 2 Rthlr. Preuß Cour.

ausgestopften Helzsattel verfertigt, an dessen Seiten Holzkästchen n rien jurückjuziehen; dann wird das Unheil des Krieges sofort 2 ange sischen Pa eideote an. was hei den Katholiken die barmherzigen Schwestern leisten, diese für das Inland. Bestellungen für Berlin

9 3 . . und einige U che Ra. Schweiz. Se. Hoheit wird sich d in sei letzten Jahren eines ausgedehnten sis. ĩ Unterh 1 keten enthalt. ere Pferde sind gestern mit diesem neuen Voheit wird sich dann in seinen . n ngen mit d gierung Unterhant. Anstalt t ĩ s z ; . '? r 3 gen * stalt erfreut sich eines gluͤcklichen Fortschreiteng; sie hat dei erden in der Expedition selbst é Friedrichs Straße

Apparat gesattelt worden, der vollkommen das Ansehen eines Bern. Die 8 gemeinnůtzige Gesellschaft scheinlichkeit nach den Grund legen zur Wiederherstellung des Throne waltung Legppteng wieder eln zusctzen un

und ruhigen Besitzes erfreuen, die Künste beschützen und aller Wahr bůn deten chte der Hohen Pforr e empfeh ä. weiß nur oaß die ver. Ar ; pfoblen dabeñ M 2 Hohen und Niederen die lebhafteste Theilnahme und Unterstützung Deodkorbsatteis hat. Diele indchmung soll lür den Dienst in 'andte im Herbste des Jahres br w n n ng, , Eng a e, e. nn el. Pefünden, und schon bejwzckt man Diet Und da, Aim lebendigen Nr. 72) gemacht und jeder Praäͤnumerant erhalt das rien bestimmt seyn; man hat Vefehl gegeben, eine bedeutende Euradle, aug dem Känton St. Gallen gebürtig, nach Bertzn, ch Er. 26 6 1 =. a aan 5 . 2 ja nden, auch weiß ich, daß der 8 * 2 i r Gefühle des disherigen Mangelg solcher Anstalien far die der Bl bie S Abend vor den h . . ] . on den Abend ve . gi 3 hre n ne, ,, e , . * elischen Kirche Jugethanen, Aehnliches ju gründen. So da ,. 2 Haus gesande

Sy Anzahl solcher Sattel zu verfertigen. später nach Hamburg, um sich in den dasigen alten zur Er⸗ ewohner mit der Regierung unzufrieden sind. In einem Monat enem D Globe stellt solgende Vergleichung zwischen dem Bom. . i nl der Leirung folcher Anstalten e ee , n, e e e n g mr, ö , Daß die Besrhle zur Hgäch die waröige Mistreß Fry, die Cn Frähämnge d. J. angegebenen Datum, bewirten dement von St. Jean d Acre unter Admiral Stopford und annt zu machen. Herr 86 ist ein junger gemuͤthlicher ada eingenommen, die Acabptischen Truppen in drei 3 3 1 nutri gehe nn 21 4acgeben worden. die Anstalt in Kaiserswerth besucht hatte, von London aus dem Auswärtig e, des In oder Auslandes 3 . Niger unter Lord Ermouth an. Das Gewicht einer Eden Mann, von den glucklichsten Anlagen für die 4 2 r . * * ber of Krieg und Paster Fliedner dafelbst geschrieben: daß es ihr geiungen sey, dort ihre Bestellungen rechtzeitig bei den er,. Matlage von Sir R. Stopsord «s & c wader auf. St. * ä perdienstlichen als schwierlgen Derufs 1. lies gegen eine dihmer von z Ho0 Mann. Nach 96 Wochen ist porischiffe ; ein Anstitut barmherhige Schwestern für die wangelische Kirch A ; dies versäumt, kann nicht mit erer Pfund; dasselbe bei der Be Al sts von . Jahren in der Angtalt des verdienten n, n . Schlüssel Soriens, nach einer drejstündigen Beschiefung sn sandi und ch zu gründen und 2 für dasselbe sich eignende Frauenzimmer AUemtern; wer die ver der hier ern sbeütz. erf zu Serin und wahcend der chaten hg gahme Le Gew der ern nbenn gilü nen hm Ge geh, ere e würde , f J , . als Behalfe in der Anstalt des wardigen Kandidaten Wichern, nie ffn fortsegzen will, fo möge es mir ersanbt seyn, ju fragen, . ebhaft und beabsichtigt, Holländerinnen zum Zweck der Vorbe. gangenen Anmeldung erschie nen ind der Anstalt im Rauhen ⸗Ha 6 Damburg vorsteht, wo er ch er sich in Aegopten für sicher hält. Ich bin ein 23 Bewunderer es dingungen will garaniirt reitung fur das Amt der Krankenpflege nach Kaiserswerth ju geranme er im, - ares. 3 ein Jahr n,, d r, mit dem Sr. Hebeit und möchte lieber fein Freünd seym, aig fein Feind. * r err, , döe Feind. senden. Im Königreiche 2 hat die Frau . 2 a * 6 Erziehunge ⸗System belder Anstalten sich genau bekannt zu machen. ersien Falle bin ich so fres, zu bemerken, daß Se. Hohest, wenn er die Na pser.“ von Wüurttemberg ju Kirchheim unter Tiek ein Hospital

einen jungen Mann, Namens