1840 / 355 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1140

Dezug auf Volksmenge und Halssmittel. Die Aerndte ist sehr vielseiti Verdi des ĩ ĩ ) ĩ

keichkech ausgefallen, und der Ackerbau breitet sich immer * aller * —— w 2. * leerem, e ,, * Alm der: A l l 9 l m t 1 l t

mehr aus. Der Präsident wuͤnschte einen Krieg mit Mexiko zu Gedicht verthellt mit folgender Ausschrift: „Dem weiland Kö⸗ 14 52 4 8 ang St. M. ö

vermeiden, weil dies den mit Abschließung einer Anleihe beauͤf, niglichen Wirklichen Geheimen Rathe, Ritter des Rothen Adler . ö! 4

3. . r n * Nation 4 —ᷣ erster * 2 eisernen . und vieler 26 e. * ; ö ? s s t 8 ss s

S isse großes Unheil bereiten würde. den, Friedrich August von Stägemann, dem treuen Die⸗ D *

Er empfiehlt daher, einen neuen Versuch zu machen, das Mut, ner seines Königs, edlen ue gen Burger seines 86 6. . 2 j er ö. . ; ll H8⸗

terland durch Unterhandlungen zu versshnen. Er räth ferner, Vaterlandes, dem muthigen Kam igkei mitt . am,. wa,. ; Er e pfer fuͤr Unabhängigkeit und 21 * * 2 die Einfuhr⸗Zölle zu erhöhen, und bemerkt schließlich, daß der Ehre in der Zeit der Noth, dem hochherzigen —— 3. Waf⸗ * . 2 ] ae,.

Verkehr der Republik mit fremden Nationen sich in demselben fenruhmes und der ein der Zeit der G d = 0 . 6 de z 2 . , ? Den, , , . . Berlin, Mittwoch den 23m Desem ber

Zustande befinde, wie bei der Eröffnung des letzten Kongresses. muͤdlichen Staatsmanne voll Geist und Gemuͤth, dem bewähr⸗ . ere ,,,, ten Freunde und Genossen widmen diese Worte dankbarster Ver, Die lange Dauer der Fahrt umm ? Uhr Morgens wurde durch die

2 . ehrung die Freiwilligen aus den Feldzügen 1813, 14 und 15.“ glatten Schienen herbeigeführt. exiko, 31. Olt. (Börs. H.) Die Mexikanische Regie, Die anwesende Deputation der Freiwilligen erbat es sich als ——

tung wor in einige Differenzen mit dem Britischen Geschästs, eine Ehre, die sterbliche Halle des Verstorbenen, welcher noch e , e 6 * ͤ r -

traͤger Herrn Pakenham, verwickelt gewesen, verursacht durch An- bis in die letz it si S n . ; ; spruͤche des Letztern zu Gunsten eines Benn r, 2 * rei 6 2 k 65 * Ehrengast bei der Jah⸗ Len 21. Derember. (Murren zur Linken) Der rästdent brachte hierauf den mußte ihm ein Bein abgenommen werden, aber man hofft, sein . glicher frufes eingefunden hatte, zum . l t ĩ ber während der Besetzung der Stadt Gugnasuato durch die För Grabe tragen zu durfen. Dies wurde, wegen des ent⸗ TJ 2 D rn 75 . gentl. Nachr. ; Teedit von l6, 000 Fr., den die eglerung vorgeschlagen hat, zur Leben zu retten. . deralisten unter General Arista im Jahre 1833 einen Berlust on legenen Weges, nur in sofern ausgefuhrt, als die Frei 1 - 6 Feantr. Dep. Kam. Rerhant lungen über Her ne r . Abstimmung. Det Kredit wird verworfen. (Dewegung) Das Innere der Invaliden Kirche ist noch ganz so gelassen 169,000 Pesos erlitten hatte, welche Summe ihm von der Me willigen den Sarg in den Leichenwagen und vom Thore des 2 e,. 4 B. w . N. 27 Paris. Ueber die undassenden Ruse der Natienal⸗ Barden. Bei Abgang der Post dauerte die Berathung uͤber das Budget worden, wie es bei der vorgestrigen Feierlichkeit verziert war. xilanischen Reglerung seitdem in Terminen verguͤtet wurde, je Kirchhofes nach dem Grabe trugen. Man bemerkte unter den ran , ,, = n, n zerwichelung mit Marelte und Autunst Cen , für Lerd Pal⸗ von 1838 sort. Auch die Beleuchtung durch Tausende von Kerzen und künstli⸗ hachdens aht die Mittel zu dem zwecke zu Seböcs stan den. nur Trägern mehrere Elbe ere G heimt Jäathe, Kauft , . wr, . 26 am Fo Ri- D 128 merten. La vieh Erklärung. C Börse. (Heri drt Rn chen Flammen hervorgebracht, wird bestandig unterhalten, und god Pesos blieb b ses VB S e,, * , , n o. de Trier Act !. Grapbr. n. Zri. ond an, leb. de sn ve gh eischen Nah r, 4, 17. Des. Es heißt heute, die Minister hätten sich dir Kirche wird nicht den Schaaren der Neugierigen ; eben noch unbezahlt, und diese gaben Veranlas—⸗ so daß alle Staͤnde dabei repräsentirt waren. Unmittelbar hinter rank. senen. n Men L, Rise, los Möedm. Aion. Frankreichs fortdauernde Rüstungen. Fremde Maris, 11. Dar he 9 ; nnn, n, . men, . feng . der Differenz. Ein anderer Streitgegenstand zwischen dem keichenwagen folgten die Knaben des Schindlerschen Wai— kerl. Scidt gti. * . . Jule hen. . BVertheidig. d. Dperat. in Ching. gleich nach beendigter Trauer, Feierlichttit persammelt un eine Ae sich herbeidrängen, um Tas Grabmal zu besichtigen. Vier dem. Britischen Geschäftsträger und der Mexilanischen Regie, senhauses, dann der Wagen des Verstorbenen, hierauf die gan, . r co / Belg. Brüssel. Nudlen des Prenß Gesandten. Attenstlke in Berathunz daruber eröffnet, ob es nicht passend sey, die Paciser Invaliden, mit Flor umwundenen Lanzen in der Hand, halten rung war dadurch entstanden, daß die Mexikanischen Behsrden tation der Freiwilligen, an die sich noch mehr als hundert Kame— Werip. Ttandbr a, . . ) Bejug auf die Titel der hirn ir n National- Garde wegen ihres ap assenden Geschrels bei dem Be, an den vier Ecken des Katafalks Wach c. ; eine Anzahl Engländer, Amerikaner und Franzosen aus dem raden 3 haiten. Es folgten nun die Trauerwagen der , . U Dee Bundest. ir lä. Fnbiläum Hermanmsé— Käassel. gräbnsst arhzulbsen, Die Marita er Katinets hat sich 3, De zo Matrwüen, wich der Saiser ichen Cech de de, Lande verwiesen hatten, weil von ihnen vor einigen. Monaten Familie, dann der agen Sr. Maj des Königs, die XR. en * 636 4 = n in, D nnn er . , , , ,, , , i en, de m Tg, dn, , , , . in Kalifornien eine Revolution zu Gunsten der Unabhängigkeit Sr. Königl. Hoheit des Prin 3 Preußen s e e. un.. * 4 . e . 1asa Echweiz. Eidgen. Militairbehörde. verfassungt fragen im K. Se“ sen. Das Journal des Deb ats äußert si heute uber das leiben, und erhalten als Belohnung eine Gratification von ein⸗ von Texas versucht worden war. Englische Berichte haben dies Prinzen des Königlichen Hautes, an welche sich eine unabseh, s r*. h . n, , m, , = , drid. Veihältnise u Pertugal. Schilderung der Denehmen der National, Garde in filgenpher Wehe „Der ver, monatlichem Kriegs Traktament. . her , ae de seür'edus Beschte be äber eu en lungen, bark Heihe de Wagen de Trauergefolges anschloß. Auf d Cern, e me,, e Fel: ö . * 2 1 n un! Pe einzelie Ruf: Nieder mit dyn Ministern! Nieder mit Guizot! Ein hiesiges Biatt sagt: Es ist auffallend, daß die Laführt, denen die Verwiesenen auf ihrem Transporte durch das Kirchhofe wurde der Sarg von 1 . 3 xn n n Arstel ken rx jrtischen Zeitung gegen Meh⸗ Nieder mit den Verräthern! hat sich in einer leinen Anzahl Journale noch nicht von der Entlassung reden, welche Derr Sui⸗ Land ausgesetzzt gewesen seyen. akademie mit dem Liede: „Jesus meine Juversicht empfan med Ali. von Compagnieen der Nati nal Gardi vernehmen lassen. Es ist zot gestern dem Könige angeboten hat. Es wird als bestimmt dr 53 .. r , 6 é a MCtIi8ge RST a. gieg. Üle tand. Ter Aez. gemmand. von Acre in Ganza angekom dies eine Thatsache, die wir hicht im Geringsten 9 verheimlichen versichert, daß Herr Guizöt diesen Schritt gethan habe; er seyn * er, Ucber die Desertien der Tüärf. Fie tien. gesucht haben. Es ist ohne allen Zweifel eine sehr verfassungs⸗ dazu durch die uͤnzufriedenheit veranlaßt worden, welche er bei

Veracruz, 2. Nov. (Neu Orl. Bulletin) Der Mexi⸗ i e ; z mater dam, 17. Dezember. men. Bericht desselben. kanische Kongreß hat am 17. Oktober ein 2 2 1 2 = rn ,. da . Niederl. wirk! Schuld S0“ /,. ; dos do 971 Kanns Hill. 22. Dssizlere. widrige, eine mit der Ordaung und mit der Disziplin im Wi der Feierlichkeit am 15ten gegen seine Person wahrgenommen. 12 J . : Viele Thränen zos Bpan. 2a Pannive -= Ausg., = Luer. Preuns. Süftungen zur Erinntrung an tie RiT'nungsfeiert Sr. Majestät des derspruch stehende, aber doch in einem Lande der Ergrterunz wie In der gestrigen Sitzang der Deputirten⸗ Kammer sah Herr

durch welches die Regierung autorisirt wird, eine Anleihe von aufri Erinner 2 zwei Millionen Dollars gegen Ausgabe von Sir eld ie enen, * . . 1 16 an Prüm. Sc. jzꝛis. Lei. Gern, o. , Königs am 18. Oki. das unsrige eine fast unvermeidlich e,. Der Maijoritat nizet sehr angegriffen aus.“. welche 17 pCt. Zinsen tragen und im November ausgegeben wer⸗ gesegnetem, unvergeßlichem Andenken di lden ß 3 ö Zinal. 6 . 2 a . . egenüber giebt es sowohl in der National⸗ Garde wie in dem Heute früh zeigte hier der Thermometer deinabhe 11 Grad den sollen, zu negozüiren. Es hieß wieder, man beabsich tige, den oben erwähnten Gedichte theilen wir den Schluß vers mit: 14 833 * , . 65 18. Denembor —; ung inen Theile des Landes eine Minorüät, die durch das Ge. Kälte. Die Seine ist mit Eis bedeckt und die Schifffahrt ist Krieg gegen Taras fortzusetzen, und es sollten zwei Drintel der Der König senft die Augen nieder 3, OQerterr. S/ Nen mn i. G. wor, G. 216 36 Re. 25 j 2 raͤusch, weiches sie macht, ihre Schwäche zu verdecken sucht. unterbrochen. Es war die Höchste Zeit, daß die Leiche Nape— Anleihe zur Ausruͤstung einer Marine und anderer Streitkräfte Zum ew'gen Schlaf das Haupt geneigt; 1M, 291, &. kan. Terien 2M. 260. Bara. vll. 188 . 14 ; Man wuͤrde, wie wir nicht zweifeln, National Gardisten finden, leon s in Paris ankam, heute schon würde sie nicht mehr zu är diese Expedition verwendet werden. Die Regierung hat das Veistummt sind unsers Sängers Lieder, ; Louse 19 309 Fi. 1367, G. Lore zu 100 RI. Preuss. Prüm. Il mt l 1 ch . N d ch 11 ch ten. die eben so gut in den Ruf: Es sebe die Republik! oder Es lebe Heinrich Wasser habe nach Paris gebracht werden konnen.

e e der Fänfte! einstimmten. Unter der Kaiserlichen Regierung war Seit gestern sind in Folge der eingetretenen strengen Kalte

Einsuhrverbot des Schießpulvers verschärft; s gaff Sein gold ̃ ̃ Sch. 78υν G 2 OI Holn. 1 717I. 6. . E härft; auch sollen Waffen Sein gol nes Saitenspiel, es schweigt. Sch. 78*2/. (. do. 6, Anl. 190!/, Br. oln. Loose 717/, G. ö ö. ; . ; ; . nicht ohne besondere Erlaubniß der Regierung eingeführt . „Dir war ich treu, mein Herr, ergeben, dos, Spaun Anl. 237/.5. 21335. 2 2 Holl 1811 . */. 6 Kroni k des Ta ge 6. das Lanb, was auch setzt die Bonapartistischen Liberalen sagen alle Arbeiten an den Fortificationen von Paris sus pendirt.

In dem Staate Campeche ist jetzt Alles 1. „Lebt wohl, ihr Freunde und seyd wach! Eisenbahn- Aetieh St. Germain Sad Hr. Verranller rech- ö ; ; ; mögen, nicht immer sehr guter Launt. Man beklagte sich, aber Die Nummer des National vom vorigen Freitag ist gestern aber st noch immer der Sitz . 2 6 . D im Tode, wie im geben ; rer ter wo Br, ac, line., Iich ur. er,, * *. 1. Se. Majestst der König haben dem bicherigen c . 2 n é om . 2 . bifün! in dee One, dees Jeurhais mir Er e r ele weden, ganzen Provin; beschlosfen vo einigen Monaten, dem Qaspre⸗ „Dem Kön'ge folgt der Sänger nach. n, , 280 Br. Leipzig- Dresden 1001! Br. dlu· Aachen Len Vrerlzu, 56 von Sedlinitzki, nachdem erse ö * liche Mißvergnuͤgen am höoͤchsten gestlegen war, haͤtte der Kaiser unter Anschuldigung der Beleidigung gegen die Person des Koͤnigss. jhrer Nachbarn zu folgen und sich frei und unabhängig zu mgchen, und Breslau, 18. Dei. (Bresl. Bl) ö. Ham burg. 19. Deaeimber. Sr. Waiest in, lebhaftestem Det auern sich zur wann,, bel Abheitung einer Revue nicht zu befürchten gehabt, den Ruf. An die Steüe des ministeriellen Deputirten Herrn Mimaut, hatte nicht ein starkes Mexikanisches Corps ihre befestigte Haupistadt Anstalt des hie ein. ; 9 * 6 n 2 Kranten. Bauk- Act eu 1660. Engl. Runs luz! /.. i bischõ chen Amis vtranlaßt geglaubt hat, dir . ' * Nieder mit dem Kriege! Nieder mit der Conseription! zu ver⸗ der zum Rath bei dem Königlichen Gerichtshof von Bordeaux er⸗ desetzt gehalten, so wurden sie im Stande gewesen seyn, sich auf Kirchen: Jahre 9 40 9 n. e, wurden m verflossenen London, 8. Dezember. . nehmigung hierzu nicht versagen können und . o . X n anehmen! Der Ruf war in den Herzen, aber der Despotismus nannt worden ist, und sich deshalb einer neuen Wahl unterwer⸗ Ihre eigene Weise Mu regieren. Unter diesen Umstäͤndem beschlos⸗ davon . 2 8 n . reg, . vor yflegt Conn. 27 Belg. —. Neue Au. 2334. Frrriᷓne 311. Zechen Ihres Königlichen. Vohlwellenz und der. er. unterdrückte ihn. Wir erinnern unt, daß zu jener Zelt es dem fen mußte, hat das Wahl Kollegium von Ruffee den Oppositions⸗ sen die Bewohner von Yucatan, jenen zu Huͤlfe zu kemmen, Aufgenomm ö ** . hre 2 24 neu ur, Ich. 14. 2iszvo Holl 30*sé. ng G72. 2use Lern- 2. irauens, zum Wirklichen Geheimen Rath, mit Beibeha unn der Senate fast als Muth angerechnet wurde, daß er gewagt hatte, Kandidaten, Herrn Einst von Girardin, zum Deputirten ernannt. und es würden wirksani? Maßregein ergriffen, un die r 42 u. * e 8 , Wo, als erleichtert 52 ent, 3. 21. Eugl. Russ. 112. Bras. 71. Golumi. 281. Mex. 2831/3. n,. Wurde und Präditate, zu ernennen, auch g. ernere gem Kaiser zu sagen; „Ew. Majestèt wissen es wohl, daß das Man schreibt aus Tonlon vom 11. Dezember: „Es scheint⸗ druͤchr? zu vertreiben. Der General? Iman, der Erobe, Durchschnitt 64 en, , ,. Bestand verblieben. An kern 18s3. Chill s . 6, is. Derembor nehme zesselben an den Dtraihungen des Siaats Raths ju mne glich Ten rleden“ wanscht!“ Es war dies im Jahre daß das Weinisterium Sutzot ein Mittel sucht, um sich in der ter ven Campeche, rückt? mit einem guten Infanterie, undzwanzig . ger. , , , , zoss Reute u eour, Iii. 88. 2, Rente din Cut. zt. 30. se wen geruaht. w selh, we, den öeäz an Pezesh, n ser, fenen M nn de, n haf. . 8 ,, e e . ere , gn J ! = 5 er von T n im . 9 ort. 22. ö 246 9 ; t i . mal . . s 8.6 ö ; unter seinem Kommando hatte, begleitet von . 1 * . ä . ve e ,. 66 1 . Wien, 16. Dezember. ; Die Derichtigung der nen han den Elbinger Stadt. Qbli n n, auegt an bringen. Gegenwärtig, unter der sanf⸗ Konsulat gestuͤrmt worden. Wir wissen in dieser Hinsicht nichts und dessen Freiwilligen, auf dem Flusse sich näherte. Der Be— 6 ö 1 8 . e er rygeg of, Met. 106)/g. 0 voir (g. zol S 2 'so 17 gationen für das weite Semester dieses Jahres wird in Elbing testen Regiekung, die je ein Volt gehabt (hat inmitten Bestimmtes, sondern erfahren nur, daß Ein Dam vsschiff nach fehlshaber der Central Regierung wollte sich zuruͤckiiehen, konnte ie 6 * , , en waren 5450 Pauk-Actien 168A. Anl. de 1882 1236. de 1839 1121. vom 2. bis 23. Januar und in Verlin vom ersten bis letzten eine snerhörten Wohlstandes, herrscht allerdings nicht jene Tanger abgehen wird, und daß der Admiral Hugon sechs seiner ber nicht, und ein dreimastiger Schooner, de? von Veracruz zu r ge, e. ; 2 cher . k eber dies wurden noch ; . ö! ebruar F. J. statisinden. In Elbing wollen sich die Coupons⸗ lone, Uehereinsiimmung. Sir herrscht nicht, weil wir Tinienschiffe den Defehl gegeden hat, alle Anstalten zu treffen, seiner Unterstiltzung abgesandt worden war, wurde von den Pa⸗ waren 269 an rden n , . 1 , K 5nigliche Schauspiel uhaber, vgn lezt ab, bei dem Königlichen Haut. Steuer mie und der Freiheit erfrrtuen, well der Muih wohlseil ist, und um auf das er ste Zeichen in See gehen zu können. Die trio zurhätgehallen. Yan zweifelte nicht daran, daß die ö ö * erange is . ĩ üdischer Reli⸗ . 1 8. Fun Se np * e * daselbst, in Berlin dagegen, wie bisher, bri der Königlichen Haupt / wal man? nachdem man mit dem stolsesten Patriotismus aus- Orientalischen Angeiegenheiten werden als beendigt betrachtet, 6 2 2 Schuß geschehe, sich bald auf Discretion des versiossenen 3 11 . a mm. . 31 Trau erspiel in 5 Abc * Rene 66 66 2 . 1810 gerusen her. ei mee g. pe rn, , 213 na . n 8 . * warde ergeben muͤssen. 2 4 M. 25 XR. . . . artenwerder, 6 . R / räthern! ruhig na use zurücköhrt, um im Kreise seiner Da— seinem ater den chorsam verweigern, oder daß die Der Kongreß hat in seiner Sitzung vom 19. Oktober er— , D, . . gestistei ie er dech e m, 83 Mh * 2 Liebe im Eck⸗ Der Königl. Regierungs- Rath und Sommissar us zur Negulirung 364. 6 6 r,. Anzahl von National! von dem Tommee dore Napier adbgeschlossene Conventiou arm d n, mn, mal, ag die een Grweig der e, dere, =. 26 e ar. Arn 1. 1 ichard Loõwenherz, Oper des Schuldenwesens der Stadt Elbing. Gardisten haben durch ihr Geschrei eine National, Feierlichkeit nicht ratifizirt werden wird. Ein Umstaad indeß erneuert die von ihr geforderten außerordentlichen Gewalt bekleidet werde. 8 r,, Im Schauspielhause Hun bonhenr ignoré, vaudeville en (er) Rothe gestoͤrt; sie haben sehr uͤbel daran gethan. Eine Zeit wird kom⸗ Besorgnisse. Die zwischen Napier und Deghos Der gewechselten Köln, 17. Dez. Heute Abend aus Koblenz eingegangenen acs7z 27 Te chrvalier des Gizet, comèdie nouvelle en 2 acie⸗· Exckllenz der Wirkliche Geheime men, wie pie hossen, 3 zoll. unfer Mudieger Bern wn gen 1 , 9— Inland Privat Nachrichten jufolge hat sich der Rhein gestern am kenn Donnerstag 25. Dez. Kein Sch auspiel ö Ange tem men e ** 1 ,. i ien, . ven mit dem Geiste der Frelhelt seyn werden, um einzusehen, daß dem Paterdoot „Alecto“ uͤbergeden, welches am Aten d. in Mar⸗ . ente ddr en d,, Wasserstand war gestern Vormittags . ̃ Rath und Ober, Präsident der Provinz Posen, z nan brsonders unter den Waffen die Ordnüunz und die Geselz= ach, feinle eintraf. Man war daher in lesterr Stadt sehr überrascht, Berlin 21. Dez. Heute um z Uhr des Morgens fand z Uhr ? zuß r Zell. a! Vormittag 9 r m, 236 ü . Posen. ; . ö. ö ten muß. Was uns aber bei dem Allen dennoch Kberrascht, ist, als dafelbst vorgestern abermals ein Englisches Paketdoot „Ache⸗ die feierliche Bestattung des am 17ten d. verstorbenen Wirklichen mittag 3 26 ; Sor heute Vormittag 8 Fuß 7 Zoll, Nacht * K 8. n, 28st dt is che? Than, Abgereist-; Der General Maser und Lemmandenr der daß die Aufreihungen der Oppositions / Journale so wenig ron“, von Malta kommend, einlief, ohne irgend einen andern Beheimen Rathes F. A von Stägemann statt. In dem are u De. ¶Dienstag. 22. De). Die Rheinländer. Vaterlandisches Ge⸗ 1sten Infanterte⸗ Prigade, von Esebeck, nach Königsberg in pr. Wirkung hervorgebracht haben. Es hatten sich zu der Feier⸗ Brief als dringende Deveschen fur den Lord Palmerston mitzu⸗ Trauerhause versammelten sich, obschon keine besondere Einladung erer F , g . mälde mir Seseng in 1 Akt, von Fr. Gene. Musik vom Kapell/ ; sichteit doch mindestens 600, 000 Personen eingefunden. Man bringen Man vermuthet, daß seit dem Abschlusse der Cenven⸗ ergangen war, saͤmmtliche Staats- Minister und eine große An⸗ ö. i, l 6 97 29 ö . meister Franz Glaser. ( Erster Soldat Herr Wild, K. K. Hof⸗ ; mag sagen, was man will, so wird man doch jene 600,000 Per, tion irgend ein ernstes Ereigniß im Orient vorgefallen ist, wel⸗ jahl Staats- Beamte, Militairs, Deputationen des M agistrats X. amm. , nm,, o uhr, ares nem 1 Wien) Vorher: Welcher ist der Braͤutigam? * ͤ sonen! ficht uͤberreden, daß sie in den Ruf. Nieder mit den ces die Engländer geheim halten wollen; denn es ist ohne Ver. und der Stadtverorbneten. Eine Deputation der Freiwilligen . Lustspiei in 2 Akten, on Frau von Weißenthurn. 3 eitung 8 Na ch r1 ch ten. Verrzthern!“ eingestimmt, oder mposaute Massen in denselben spiel, daß man ein Schiff keinen einzigen Brief bat mitnehmen aug den Jahren 1813, 14 und 15 uͤberbrachte auf schwarzsammet I ee, , 33110 Dar. 333 20 Par. 336,17 Par. Quellwarme G20 R. 3 Mitwoch 23. Dez⸗ Das Nachtlager in Granada. Oper ? hatten einstimmen hoͤren. Die . hat ihrex Rolle gespielt, lassen. . nens Kissen einen Lorbeerkranz, welcher dem Sänger der Kriegs —— 2 R. 200 9 z, 14 M Flutwarme O0, R in 22 Musik von Konradin Kreutzer. (Herr Wild.. K. Aus lan d. eine verfassungtwidrige, eine ungesetzliche Rolle; aber es ist iht Herr Lanvin, der das Cassations⸗ Gesuch der Madame La⸗ lieder and historischen Erinnerungen als wohlverdienter Schmuck . x. 66 3 53. er re, mr . r, Sast. Dll. ; nicht gelungen, auch nur auf einen Augenblicke Besorgnisse in farge vor dem Eassationshofe unterstuͤtzte, hat auf das (fruͤher auf den Sarg gelegt wurde. Nachdem eine Anzahl Knaben des Spitz eder: S abriele, alsletzte Gastrolle.) Frankrei ch. der ungeheuren Bevölkerung, die sich herbeigedrängt hatte, zu mitgetheilte) Schreiben des Herrn Orfila nachstehende Antwort chindlerschen Waisenhauses, in welchem der Verstorbene einst r ge, * an erer m, H geraniwortiicher RNedaci M. Rrnolt Deyputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 16. Dezember. erregen. Ihre Isolirung in der Milte der Massen ist die be. in die hiesigen Journale einruͤcken lassen: „In einem Briefe, den seine erste Ausbildung erhielt, einen Choralvers gesungen, hielt **. . 1 240 1 Der Graf Jaubert entwickelte in der heutigen Sitzung einen deutsamste TVhatsache des vorgestrigen Tages. Ihr Geschrei hat Sie, Herr Redacteur, am 14. 8. M. vublizirt haben, zeigt Herr der Superintendent Schulz die Leichen⸗Rede, in welcher er der m 38, 16“ par. 3, 1d g.. A. Ct. RM Gedruckt bei A. W. 8 früher eingereichten Vorschlag wegen Vollendung mehrerer Kanal! weder Anklang noch Echd gefunden. Ihr dachtet an Eure In. Orfila an, daß er, gemeinschaftlich mit den Herren Bussy und ö bauten, die in Verbindung gebracht werden sellten mit Herab teressen, an Eure Partel deldenschaften; das Volt dachte nur an Olivier, ein Memoir uͤber die Schrift des Herrn Raspail er⸗ —— setzung der Tarife. Es fand ine Erörterung uͤber diesen Gegen den Kalser!“ . . scheinen lassen werde, in welchem ein Theil der wissenschaftlichen kan statt, die zu keinen Resultate führte, da die Ninister Der Eourtier francais sagt: „Unter der Restauratien Jerthuͤmer, von den jene Schriften wimmeln, widerlegt werden

e 1 a 9 1 * ; * ö ; . ,, ; ö : ; 8554.56 ; e ö . ti * 1 A g em kel n e 1 9 zel 1 791 1 fl B! chen = ta 1 t k n. der offentlichen Bauten und der Finanzen sich dem Vor, hatte die Pariser National Garde nicht den Einfluß, den 19 wurde. Aber in demselben Briefe reklamirt Herr Orfila gegen

schlage in sofern widersetzten, als diese Angelegenheit noch nicht Jahre wichtiger Dienste unb Prufungen ihr seit 1830 erworben Die letzten Worte meines Plaidoyers vor dem Eassat onsghefe, reiflich genug aͤberlegt worden sey. Sie ttugen demnach auf Haben. Dennoch genuͤgte der Ruf: Nieder mit den Ministern. Auf diese Reclagation wird meine Antwort 2 auf dem Gebiet der Gescicht⸗ keinen nie⸗ Abstin mung mit schwacher Masorttaͤt votirt wurde. um ein Ministerium zu stuͤrzen, welches eine Majoritat von 300 die Schriften des Herrn Raspail geschrieben. Dieses Memoir 8 von dem unterseichneten Geric ge, behältem wir uns die weitere Befannt vor . —⸗ ee ,, wer Ern Platz ein ehmen i, enn n, ,, grtzung vom 7. Dezember. An der Tageordnung Stimmen ih der Kämmer“ fuͤr sich hatte. Herr von Billele wird, man kann darauf rechnen, nicht ohne Antwort bleiben, and man mäßhzeit der Se. 143. eu. Theil 1 Titel n. Allgemei- 26. Nove . . e , mn, . . ö. in gebrängter . war heute dle Erörterung des Gesetz Entwurfes wegen definitwer mochte die Natignal-Garde und nach ihr die Kammer auflösen, wird durch Beweise feststellen, daß die Quantitat des dem Herrn La⸗ 9 . nn nn f. itlichen Kenntniß . ̃ 1èd ö . a ,. 1 6 „nnen sind. Der Her Berfaffer liefert in Regulirung des Budgets von 1838. Eine ganze Reihe von er konnte die oͤffentliche Meinung nicht wieder Gem nnen er farge eingegebenen Eisen Oryd weit bedeutender war ls Grammer Dan brur wa de, wee, we. 222 wn i 1839 3 : . r Darsiellu n vollständlges Bild von dem Ent—⸗ Kapiteln wurde durch Aufstehen und Niedersitzen chne die ge⸗ mußte abdanken. Fuͤr Herrn Guizot und seine Kollegen ist ge⸗ und daß nach der Meinung der ausgezeichneten Chemiker Frank Feffrichter nr e, de ieee. * t d äußern Staatélebens ringste Deba:te votirt. Nur eine Ausgabe von 16,000 Fr., genwaͤrtig. die Lage noch weit schwieriger. Die Mißbilligung der reichs sowohl wie des Auslandes, das mühsam aufgefundene heilt werden wir . l . ö eln t tionelle Behandlung des Stoffes welche den Unternehmern gewisser Bauten in Lyon bewilligt wor⸗ National-Garde hat sich auf eine Weise ausgesprochen, die gar Atom Arsenik eben so wohl von der Unreinheit der Neagenzien,/ Glogau d 111. August 18390 ee. 3 * 2 1 Korsiel 5 Stüc n n ig von dem un ri sc en Verfahren der srilhe den war, gab zu einer Ersrterung Anlaß. Der Berich terstai⸗ keine Milderung zulaͤßt. Werden sie nun diejenigen Legionen als von dem Eisen⸗ Oxyd, als auch von dem Arsenik herrühren Königl. Land⸗ und Stadtgericht. l in freiwilliger Bersteigz: Tor. Engl. . tem Nü— 1 n n, ern, r wle. Lnge f 2 . ter der Kommission trug auf Streichung dieser Summe an, die aufloͤsen, die jenen Ruf haben vernehmen lassen? Dies scheint konnte, der sich von Natur in jedem menschlichen Körper beftn⸗ sche Buchha: u 2 ndig . 6 auf Veranlassung des damaligen Kriegs Ministers, General Ber, uns uninöglich, denn sie würden sugenblich ich ain wer drenen . 2 * , D ,. * * Die Zinszahlung fürdie Berlin-Potsdam er ** zu beauftragt, habe ich einer tungs . a , n, ; e drängte Darsiellung und die zweckmäßige nard, verausgabt worden war. Der BVerichterstatter behauptete, dere Gefahr herbeirufen. Wenn aber das Ministe rium vor einer den Tuller Assisen erstatteten Bericht betrijst⸗ = 66 6 Ver⸗ aner, tien wird von nn mel mdr dä! der . . . ö Anerdnüng, welche dies Werk besonders für den Ge⸗ baß die Ünternchmer sich verpflichtet gehabt häͤttzn, die Arbeiten splchen Kundgebung bas Haupt beugt, so ist es in der Menn mand glauben machen, daß derselbe icht der 9 2 as Gericht uhr i. 3. Vormittag s von er, m w , 1 h 2 3. M. um J esi e venk empfehle . brauch der Schüler in den böbern Klassen, so wie in 3 Monaten zu beendigen, und daß sie 18 Monate dazu ge⸗ der Kammern und des Landes entehrt. Es giebt keine Mitte giftung aus sprach. . Hat nicht die Jury hat ni * a ö Unt Nusschluß des Sonntags, in Kassen- Lokale auf de 2 Gee, fra , , 2 nner, mne, aut en, Freundes des Römischen Altertums eig braucht hatten.“ Der Königl. Kommissarius, Herr Martineau swischen der Auflösung der National Garde und dem Rücktritt hat nicht das Publitum ihn in dicsem Sinne . ö Berliner Bahnhofe siatthaben, und zwar . tit . e . . re ng ; 6 46. 2 . ae, r, , , m. ch Die Br * hbarkelt es Werkes wird erhöht durch des Chenetz, räumte ein, daß eine Unregelmaßigkeit stattge · des Ministeriums. Wir erwarten den Entschluß des Herrn anderer eits,/ wenn die Ver sasser des Berichts nur . uf 6 1 für die zzprocentigen Prigritäts-Actien die Königsberg, den 6 Deiember 1810 Berlin, , , wean die genauere Angabe der Su len und durch die Nach funden habe; die Verwaltung sey gewissermaßen getaͤuscht Guizot.“ . des Giftes, nicht aber die wirklich stattzefundene Vera ien , Zinsen für das te halbe Jatzt 1. und Wsnraih wagnn.. . eisdam, Sohenwegstt. l weis ngen auf ener, Occhi b mere men, m,, worden; aber dergleichen Mißbräuche würden sich nicht erneugrn. Ein Haufen von 7 bis So0 Persenen, denen . unser. thun wollten, kann man glauben, da sie, chrenwer che. X. 2 für die Fprorentigen Stam mn nctten die ers . J 8 ö. . an n, Hert Laroffe sagte, daß er den General Bernard bei Leb, Mann eint dreifarbige Fahne vorantruz, zog vorzest ern Abend uͤbßer ner, sich nicht deeult haben irden, chin zi er n s 2 am. 1. Marz 1841 zahlbaren Zinsen für das ganze Betkanntwachung. Bei Bilbelm— Engelm gun in Leipzig ist. , n n= zte (letzte Band erscheinen im Lauft zeiten hochgeehrt habe, und daß er ihn nach seinem Tode noch den Boulevard du Temple unter Absingung der Marseillaise. lich auszusprechen, und der Wirkung eines Ruͤckhaltens n, ein , Ton Besitzer hat dein zufolge eine Ene ae e m , 11 er, n,, 2 dei lchsten Jahres. , mehr achte; er verlange deshalb auch nicht, daß seine Wittwe Bei dem Posten des Chatrau dial angekommen, machten die gen, weiche, gegen ihre Absicht, der Angeklagten so verde cisication, sowehl eine besendere von an Coupons der 133 . Berlin bei Wm. Besser, Behrensir. A3. 23 ö die i, . bens hl sondern daß man auf seiner Verwaltung Vordersten Miene, sich dieses Pestens zu. n, Eine werden konnte? 81, * * der heutigen Börse waren die Priorität, Actten, ais auch ane von den der Stamm zin das Hun aan ee Rn em aaren schon an . Römische Ge sch ich te eine Civil derantwortlichteit lasten lasse. Herr Fould erwie⸗ ,, Muniz ipal Garde die in der Nähe war, kam in— Börse vom 12 2 , sich Ge Üctlen, nach den laufenden Nummern geordwet, nun nuar, allit andertn Waarch bingegen am 27. Jandl ar von 5 La fille du Cid par Delavigne rn, n . Art von Verantwortlichtein nicht verstehe, Er deß der Wache sogleich zu Hülfe, und jagte die Ratest greß in Conrse n 2 9 ö sprach von Zwist ig keit derm = . P 8ne sey der Meinung, daß man sich mit den vos Herrn Martineau die Flucht. Der Fahnenträger, ein junger Mensch von i8 Jah ruͤchte verschiedener Dimission mehrerer Minister. Eben Jo

seiner Namens⸗Uinterschrift und seiner Wohnungs⸗An⸗ k. J von Mittags 12 Uhr an, gestatter ist. ) 1 ; . j 2 ; =

eige verschen, einzureichen und gegen Libgabe der Cou Bra nnschweig, den 10. ben nb ne! 1. ener Wr nnr 3 . . * 1 . gegebenen Versich rungen begnagen mässe, Ca zu erwarten o, ren, ward verhaftet und nach der Polizei Präfektur, gebracht. Kabinet und 3m, n en , Ronstantinopel /n, . ong die Zahlung durch unsern Nendanten 8 errn Herzogliche Ober⸗Inspection der indirelten Stenern. Bon der ältesten Zeit bis zum ersten Punischen Kriege eri. i 12 Silbe r r 6 de d gleich Mer duch. . erneuern wurden, Di Der Munzipal. Gardist der in Folz der Un zorstch tigte. e. 2 626 geweigert hade, die Convention des om sapn bier jn zewärttgen. Wer sic abet in der wolff. gr. 8. brosch. Preis 2 Rthlr. ier i, n erer e Bed. e Maeder Häni mässe, feine Erachtens, dir Kucgabe ginthmigen. inet Kanensers schwer verwanti ward, ist nicht gestorben. Ge folge der **

V 1

ann machungen. 2 , , n, geieistei n ö Literarische Anzeigen. . Werk, welches unter den neueren Er Verschiebung der Proposition an, welche nach einer zweifelhaften den die damalige National. Garde bei einer Revue ertönen ließ, ren Orflla, Busss und Olivier haben ein kritisch

8ekan

Es wird