X =*
de . er err, Origl⸗ paters Barg. 18. Deaenbe- , . Troste und zur Fuͤrsorge zu Theil werden zu lassen. Am der Einsicht a X 3 — — 14——— 2 Lond. 3 Met. ner., . ö Paris A066. Fol. Pra. ; A l I 9 6 m e l n ö
: nalitãt, ohne n än ' dachmättagé nun wurden diese beiden Schwestern in n Cäben sich le Müglickher dee Cemittäs des Nerdörenifchen Matt, 200 Fl. 67. 4 dio e, Wien. 22. Dezember.
hren neuen Wirkungekreig eingesgdet. Dem Vernehmen nach ereins vereinigt. die Herren: Kapellmeister Bernbard Romberg. Mu⸗ . ;. ö har der Dechant Herr Kellermann in geeigneter Anrede die bel, ii. Direkter Be e , ,, , Kapellmeister C. 2 Dr⸗ dosJ Mer. 108 2 gong. , do 2 e, ,. 1, — 4 7: ö * ᷣ ben Schwestern, Francisca und Johanna, den Anwesenden . zanist J. J. Schwente, Christern (Secreiair) * n. Schuberth (Ge. Bank- Actien 1818. Anl. 4 1835 132 2. de 1829 107 e- err Dr. Kopp in entsprechender schäftsleiürer. Die Konkurrenten haben ijbre Ardeiten bis ultimo Juni KR5SnTISIIGe Sch auspiel n * l —; * k ! l 1 1 9 *
2 —ᷣ find den Schwestern die 1811 Lerteftei eder durch Buchtnt ler Seiegenbt die Buch 2. vorgestellt. Darauf sind den Schwester i pertefrei eder dur uchbändler⸗Gelegenheit an die Buch⸗ w ; 3 — Dran ker m mern eingerichteten Loka⸗ uud . von Schuberth und Cemp. in Hamburg ö , rn mn. Richard Savage l Landsbergschen Hofes mit dem oder Leir fig einzuftut en, und jwar so daß auf dem Titel der Senate SGunstag, 26. Dan. Im a nhavse⸗ Großes Duett unt . Kö
en im rechten Fluͤgel des von ;
; mne beliebige Devise angegeben i, die zugleich als Aufschrist auf einem . 2 nothigen Inventar überwiesen worden. Die würdige Mutter hat Ant. luglei . ; z ĩ . . 9 deijufügenden versiegelien Couverte dient, in welchem Namen und Arie mit Chor, aus der Oper: „Lucia di Lammermoor!/, si Berli n, Dien st ag den 29san De . ö.
in sorgsamer Umsicht bei der ersten Einrichtung thatigzn Veistand Wöhnckt des Kempénisten verzeichnet seyn müssen. Ven den ing! von Donizetti, in Italiaͤnischer Sprache vorgetragen von den
geleistet und ist Dann nebst Herrn Kellermann nach Muͤnster zu! sandten eirbeiten werden die fänf vorzüglichsten einer hesonderen *. Herren 2 Vet 1 ö 3 * w me, n,. e. ruckgekehrt. fung unterwerfen, unter diesen aber die beiden esten geirönt und dann Fenster, Lustspiel in 1 Att. Dann Duett und ** aus der — — —
—* — — vor einer Elie von Kunstverständigen zur Auffübrung gebracht. Die yer: z Der Liebestrank, von Don; tetti in Deutscher Sprache — ———
deiden Sieger erbaiten, außer den obenbejeichneten Prämien, zugleich er; ö ö Mi ; 1 ö . * vorgetragen von den Herren De Bezzi und Bötticher. Und: Wissenschaft, Kunst und Literatur. an Tipsen als Ehren-Mitglied des Nerddeuischen Musik⸗Vereins. D ᷓ 5 X. 26
— — Siultgarl. Vie hier erscheinende Pär agegische Re. 2m Verlansrecht det gekrönten Composiiicnen fällt dafur an die ben. Der , . ntrag auf Helgoland, lebendes Bild in 2 Ab(h., mti. Nacht. Z3uhalt. sich drei heftige Stöße, einer nach dem anderen, die lnger denn ein .
Der zenanhie Buch, und Mußstalsen Handiung, ven der das Unternebmen von n=, , ann 1 =. 1 n , rt eine Minute anhielten, aber keine Verletzungen bewirlten. In e n, entscheidet, den er selbst vorbereiteg hatte,
326 n Obernberg . aus St. Peters b. (Unfunst des Fürsien Tiflis wie in Alexandropol verspärte man gleichfalls diefes Erd, des 2 en, . ,, iu. n 24
. T icken in diesem Umstand wenigstens der
vne, berausgegeben von Dr. Mager, hat den besten Fortgang. e ungeber bat bereits an 1090 Mitarbeiter angemerben, und ausgeht. Bon 6 zu 6 Monaten sollen neue Prämien ausgestellt und two 3 ] . e , we, so vieler Umsicht und Sergfan ö daß das Nähere dartder belannt gemacht werden. Trauerspiel in 3 Abth., mit Ballet. Musik von Gluck. , Ranalt, Rist = il Bete lee e det, Keb wech! un e drehn, . ee dfn, t man überall on n, . . * . 4 — Ari Dance der Tssendahn Fahrten am 22 Dezember. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.4 ** 2 . — 6 . in Besug auf die Verle, Vom ten bis zum ⸗ 3 , n, 2 daß Herr Thiers in der Meinung der Kammer nicht zjs vielleicht eine der nothwendigsten und nutzreichsten, wo nich eine J . . ; ng gauseigete. n Aten 3.3 , 9 . . ; Hi 9 — icht. Denn daß Erzlehung und r in ihrer ganjen Adgansg Zeitdauer Abaang Zeitdauer ; Franke. Ded. Kam. Fortsetzung der Berhandl. über die Kinder Surmalinsk, vornehmlich in den dem Ararat näherliegenden Doör— 9. mnken sey, wie seine Gegner sich schmeichelten. Der Con⸗ Pede ur ung. ais eĩne der Faupt⸗-Grundlagen alles sittlichen geselligen von — — ven — K d nigs st dt isches . heater. tn den Fabriken. — Paris. Thiers jum Präs. der Kommissien für sern, täglich einige leichte Erdstöße, die eiwa zwei bis drei Minu, Wei ion nel äußert sich bei dieser Gelegenheit in folgender und laaldbärgerlihen Lebeng, nicht bieß von Einigen gepriesen Und 8 . St. M. Pe Y a m. Si R Montag, 28. Dez. Doktor Faust s Zauberkäpnchen, oder:? bie Befenigüng von Paris erwählt. — Die Dopesᷓit. Bl. Über die len anhielten. Am 6. Juli erfolgte ein zweiter Einstur; des eisß. - Peri ard Lefestigt werden. Die Aufnahme, 3e den degriffen worden, sondern dieser Gedanle auch seine Verwirklichung m. . Die Herberge im Wasbe. Pesse mit Gesang in 3 Akten. f Ecuennung der Maires. — Bkrse. Ararat, mit welchem ganze Felsmassen . Ern tn; 9 von dem Marschall Soult vorgelegte und von seinen Vorgängern ker wchr n fänd, m Remane bien gun. ä nnd, u,, ur nm,. 83 Um ; Uhr Morgens. 8 Wegen eingetretener Hindernisse kann das Lustspiel: Des 8: or. n. Irt. end. Narung ker Lrenprinjessn. — Miß. Wasfrmassen mit folchet Schmelltgkeit und Ge bblöck und gusgearbeitete Entwurf gefunden hat, setzt schon jetzt dieses große reits sehr viel für die Bervollkemmnung des Unterrichtswesens gesche⸗ 111 Boru nt. 19 . 3 Königs Befehl, heute nicht gegeben werden. — Bie dazu berein⸗ beligf. zwischrn Siepferd u Napiekt. — Stand de; Nemp. Schwe, daß i r, 9 eit und ewalt herabstuͤrzten, Resultat außer Zweifel. In einer nahen Zukunft wird Frank— den, ist wahr, aber auch eben so wahr, daß noch unendlich mehr zu Nachmitt . Nac mitt. 83 Uransten Väclet bleiben zu. heutigen Vorstellung gältig, oder felfrage. — Vergleich über den Territerial Besiz in Neu⸗ Seeland. — ; gen inuten ?) lles auf ihrem Wege zerstöͤrten. reich eine ungeheure Stare mehr hab. 326. ,, . n üdrig! Benn Selbsttäuschung überall verderblich ist, so ; = n — 3, , zu;, 9 3 9, Echnorllche — Nachr. Über die angebl. Gräfin Resserl; 6 Die ausgeworfenen Strome verschiedenartiger Substanzen breite, mer ernannt tärke mehr haben. ie von de . töun üdrig isi. enn Selbsttäuschung h ; nern.. . * kann , dafür bis 6 Uhr Abends in Empfang genom— 6 Legisl ven Jamaika. — Nen Granada und me g 6 3 sich uber einen Flächenraum von mehr als 20 Wersten aus. Paris in —— . n . * , . men werden. 28 der. Haag Pellständige Genchmig mne 1 te Bewohner mehrere its Surmalins . gungs- Zustand versetzt werden musse. dur aag ge Genehmigung der Budgels. Das h hrerer Dörfer des Distrikts Surmalinst, die uͤber das zu befolgende System ist man nicht einerlei Meinung;
en vor 2 in * heillgen, Leib n 4 — 28 * 4 taat tiefberübrenden Angelegenheiten. elche Verkehrtheiten, Ue⸗ . * P P ö — ; . . w . Be 9 . 6 Dienstag, 29. Dez. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Etaals⸗Sifretariat aufgehoben. am Fuße des Ararats liegen, erlitten bedeutende Beschädigungen Diese Frage wegen der Mittel ist allerdings die Hauptsache
; h erdings ;
——— —
dre —
8
— — —
— 8
1
838582 2
dein sjnde, Semmnisse berrschen nicht noch Wie heftig kämpfen nicht ö n e , ä = 7 gel 24 noch die schroffesten ** nicht nur üder einzelne Punfte. sondern Meteorologische Beobachtungen. . 5 Akten, von L. Angely. Vorher: Der erraͤther w m Bewilligung ven 3 Millsonen für das Kriegs. an ihren Häusern. Obgleich die Bergstürze die Dorfer nicht er⸗ Zwischen den beiden Ausfuhr . seidst aber das ganze Wesen der Sache! Unter diesen Umständen ist a0. Morden Rachminaas ö Nach einmaniami ustspiel in l Akt, von Holbein. . ö Königl Restri : ; reichten, so wurden doch die Kornfelder durch das herabfließende der beiden Gedanken: . 1 . 13 *. ug,. ea denn ein dringendes Bedürfniß, einen Centralpuntt zu haben, we sowohl Dezemt tr. 6 Unr. ⁊ utr. 10 up. Seot achi und Mitwoch, 59. Dez. Nerma. Oper in 2 Akten. Muslt J . Königl Restript an den Minister Grafen Rantzau. Schneewasser und den Lehmsand hart mitgenommen. — An /; ; n: Paris befestigen oder sich gegen Paris be⸗ all- Rügen und Nachweisungen der Mängel, nebst Angabe ihrer Ab⸗ ; j ] von Bellini. (Herr Wild, K. K. Hof ⸗Opernsanger zu Wien. — Reductionen im Finanz- Etat. — Dampf-Schissfahrt zwischen stellung einer gen Uebersid ö . Zur An. festigen. Wir brauchen nicht zu bemerken, daß der erstere dieser daͤife. eder nene Gcdanien und Verschläge * Prüfung niedergelegt ⸗ 233 M bar. 31 a Sνν. a άσ“anCGAutüucarm G62“ R. Sever, als Gast Kopenh. u. Stocth. ; n 3 Ser, genauen U ersicht aller Folgen dieses Erdbebens beiden Gedanken allein national ist. Gläcklicherweise hat das Riker, en, dnnn fie? n eötturr, um Te aiüen Sä, dae, = s , . : 3 =, . m, wer ( . De et sche Bun desst. München. Nürnberg-BVamberger Eisenbahn. y. Oberbefehlshaber von Erusien den Major Wostobanikoff System, welches ihn verwirklicht, die Masorität in der Lommis¶ unkte m e zu erledigen. Der Stärfste aller Starken, der Wei. T. uuntt.! — 100 X. — Sz R. — 1027 R. Redenwarmt 2532 A A di 2 s . 8e , n Verhandlungen der Stände. an C . Stelle geschickt . sion. Die Kammer hatte bei der Erörterung in den Buͤreau's n 1è e e fer. m. Madrid. Gerücht von Drohungen gegen Pzrtugal. — * Eine der wichtigsten Quellen für die Statistik Rußlands dem Kabinette, welches den Muth gehabt haite, unter eigener
sind unstreitig die seit kurzem jetzt sährlich erscheinenden ta⸗ Verantwortlichkeit jenes große Werk der Territorial-Sicherheit zu
6 — k der * wird — 1 — 4 4 53 26 Dun stlattiaung 78 pt. 7A ret. 79 ne. , ¶ M Mr. z . len n du rgan, die Gesammtvernunst der Men heit, fort un — . deite. beiter. heiter. Ni derschlas C. ĩ 1e ja hrlicki P j z 8 . J Die vierteljährliche P—ŕänumeratien der Vort. Rüstungen gegen Spanien. bellarischen Uebersichten des auswärtigen und inneren Han beginnen, ihren unzweideutigen Beifall ertheilt. Durch die Wahl
der Wahrbest näher führen und dem Zeitgemäken, Rechten en 5 3 O. 1h emen ec set — A8 2 6. ö ; ö ? ö Eieg verschaffen. Aber eben als äußere Vermittelung zu diesen Re. Werten.. — D 1 — 102. Staals Zeitung betrag; 2 Rihlr. Preuß. Ceur. vi. Ins. Neue Erderschütterungen auf Zante. dels, die vom Handels⸗Departement und von der Cen- der K sssari . . 2 sür das 3 n 1 an d. 6 8 e stel lun ge 9 s i x Berli n * . er ommissarien hat die Kammer gewissermaßen den ministe⸗
*
saitaten dienen selche Institute. — Der Herausgeber der Pãdagogi⸗ 32226 * 11 3114 * ö. — 73M G.. — 9G R.. 77 61. O. Mm and. Breslau. Frequenz. tral ⸗ Directi der W C 2 . 5 Hen Revne“ jsl ferner guch nech lbätig bemüht, durch Herausgabe — ; ‚ . . ; 1s., K. u. TL. Hamburg. Jonrnal für Industrie, Sandel und rection der Wege Communieationen und offentlichen riellen Ent vurf unter die Leitung des vorigen Kabinettes gestellt. ron Lchrbüchern auf das Praftische des Unterrichts inzuwirlen; lo hat u a vVTIiKe HE GTS acaN werden in der Expedition selbst (Friedrichs · Straße C chifffahrt. . e, ne, e, 1 herausgegeben werden. Ueher erstere sprach sich Herr Thiers ist Mitglied der n e er, er . i n ar so eben ein sehr empfehlungswertbes Französssches und ein materdam, 23 Derzemher. - Nr 72) gemacht und jeder Pranumerant erhalt das . Referent jüngst schon aus; hier einige Data aus den letzte in derselben; er ist zu ihrem Praͤsidenten ernannt worden Er w es Lesebuch für die unteren Klassen herausgegeben, deren Nieder dirk! Schuld do,, dos, do vo? Kan- Hill. 2112/9. 5) . a . . . 23 ren: Der Baarwerth aller im vergangenen Jahr von Fahrzeu⸗ wird also durch einen Anspruch mehr seinen N das nädere Besorechung jedoch bier, in einem boluischen Blaite, unterlassen ze San. 22. Lasrite,- Ausg. — Zinal. — Preuss Blatt durch die Stadtpost, schen den Abend vor dem ; t gen der Binnenschifffahrt im ganzen Umfang des Reichs verführ, größte militairische Werk knüpfen, welches nach a 6. st bleiben mut bräm. Sein.. Far. Trmrrer, n angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. — Amtliche Nachrichten. ten agren betrug ö iä, 2s Rubel. Er übertraf den vom ö 6 o m. . 4 amb urg. Aus dem Wunsche, für die Förderung ünd deilsame xinnl 6. a . 56 2 Penemer Auœ swärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken K r onik des . 6 . e. Rubel. Die Residenz St. Peters. Die Ehre, dazu beigetragen zu haben, seinem Cern r Erbaliung der wabren, echien Tonfunsi. wie sie in sbren Formen und . London, 9 Deremher. . ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post· e * a 9e 86. . er; 3 * n , mn, r fuͤr den Werth einen solchen ienst zu leisten, ist geeignet, Herrn Thiers 5 zuäcgebtse er werden, ewas Ehrendaftes. Blesbendeh Ju wirlen, „ne, z0s. so. Besig. — Neue Anl. 227 Harsive di sé= 63. j ; Abgereist: Se. Excell General- Liente . Für die Binnen-Schifffahet wurden aber viele Verleumdungen zu tröͤsten. Die Majoritaͤt der n hler die Errichtung eines Nordd entschen Instituts für Preis⸗Be—⸗ ch. 1216. 216.0 Holl 81. So, va /e. 32, ori. 233. n. Aemtern; wer dies versäumt, kann nicht mit Gewiß · mandant von Luxembur , eneral Lieutenant und Kom auf 2, l Ueberführungs⸗Plätzen an 60, a7? 7 Fahrzeuge verwandt. Kommission wird, wie wir nicht bezweifeln, das in dem Entwurfe werbumgen geuer flasfischer Werke hervorgegangen, welchts die erste j ü Raus =. hras, 71. Cwluühb. 26. Men. 23. heit die Nummern erwarten, die vor der hier eingt⸗ durg, du d oulin, nach Luxemburg. Fur die Binnen-Schifffahrt wurden im vergangenen Jahre 8075 enthaltene Fortifications-System ernstlich geltend zu machen su— n * 424 , 2 . und 6 mit Peru —. Chili —. a , , n . gangenen Anmeldung erschienen sind ᷣ neue . . 2 im Jahre 18358. Zu ih chen. Es ist nicht gewiß, ob das Ministerium sich Gluͤck wanscht em eise von ollãn — ufaten und dem iten von ö arig Hexember. ‚ . . ; . rem Bau wurden 6,28 58: ubel verausgabt. 1 . . 5 . = ö . ö. 6. 10 ir , Dukaten als Ehrenfeld. Als Ferm und Inhalt wird da, Rente in eour 110. 95. 2 Reute du eur. 76. 98. Susi, 2 . verunglückten Schiffsleute war ar , S zahl — . Erfolge, den seine Gegner dem Gesetz, Entwürfe sichern ; , r Berankwortlicher Redactenr Arnold. ö ; 9 chiffsleute war weit geringer els im Jahr 1838 den; d ; ᷣ Son b * e. e, deer Teen, 93 cder Scher o . au eompt. 101. du Span ente 22. Dangive de n. * re. K— . . 3 e i t un g 8 . N 9 chM r j ch t e n es kamen dabei überhaupt nur 144 Menschen um 9 5 dor . ** , 9. selgs un ende Finale. es tere, Ten- und Taltart u. dergl., wird ri. 21. edrudt bei A. W. n. 1 . ö J. ͤ n nn. ö J — n Er rf ni illigt. — rn, 0 , ru Sar — 2 , ĩ . verungluͤckten 175, — 47 mehr als im Jahre 1838. . . 3 die , ihm etwas ganz Anderes be⸗ * — — and. ; willigte, als er verlangte. Herr Teste hat zwar in seinem Bureau All em ine Anze ; er für di gi t ; t 2 . . ö. r, 22. Dez. Hier wurde folgen des Kai⸗ 1 daß * . 44 Conseils anders dachte, wie sein , ; o len. . 2 * ; mn, nm, a ; Pr , und wir haben bereits auf diese seltsame Anomalie die eln en aaten ö . ö Wu delt Gottes Gnaden Nitolaus bar Erste Katser nm Selbsi- 2 St. Petersburg, 22. Dez. Der Feldm * aufmerksam gemacht. Aber zu bemerken ist, daß der Marsch all = 1 , n am let en Son Kend aus r . * . ie mn . , an — *. ö. entlichen r. schon . Antheil esiger Nesidenz ein. n arsch,, Großfürst Lilerander Ritosajemitsdh, bat mi. Ülnse ogen hat, der ihm früher an den Besestigungs⸗Arbeiten zu— 2 a1. An demselben Tage traf hier auch ein Courier aus K und der Zuflimmung Ünserer geliebiesien en ae im erllgern gewiesen worden war. Se her zlso der Mänister, der lür die 3 onstan 12 F U der dündigung und Nummern der tinopel, uber Odtssa, mit der wichtigen Botschaft an das Mini— und Kaiserin Alexandra Feoderowna den Saischluß gefaßt, mit Errichtung der Ringmauer ist, sich nicht mehr in die Sache zu Ceur Ceuveng, mit welchen die Pfand . des Auswärtigen ein. Mehmed Ali! unterwerfe sich den ar. ,, 2 8 9 & oßher zogs . n= Ausfuhrung * Mauer fallt ausschließlich dem Tor! briefe einzureichen sind. WVedingungen des Traktats der alltirten Mächte vom 15. Juli Dessen⸗Darmstadt, den Bund der Ehe zu schließe. Nach= inister anheim, der der Meinung ist, daß man nur . ̃ ; dem Wir freud : amn ö n ; ö 8, ⸗ — a , , , n Kere der darf var Syrien, werde die underzäs tc? Re, hen, r ,, . / * 1 . n en, daß ER das Ehebündniß Un- erscheinen. Da in dem wurfe die Er ? Ne. 3 dis incl. stitunon der Türkischen Flofte bewirken und reservire sich und seres gellebtesien Sebneg und Nachfolgers segnen möge, daben Wr 6 em Entwürfe die Errichtung der Mauer 2 z seiuen Erben nur das alleinige Besitzthum Aegyptens. ten (186. Tage dieses Degember, in 8 i , Ten. mt en an hren e Gf n . außeten Werken kombinirt R (den 20. Juni 1830 mit Coup. Nr. An Namenslest. St. Maschtär des Kalsers, am 18ten d., lasieg, Jin nit dez eh, Fzhrm srtzihltens inis, weich: a fe ist . der Marschal Soult feht wohl mit diesen accessorn⸗ 50 ward eine große Misstass Promotion bekannt. is General- Ma, zm 8 i) Vejember Unseren orthodoxen Glauben angenommen und schen Werken, die ihm behagen, beginnen, und das Hauptwerk, von dem er nichts wissen will, vernachlaͤssigen konnen. Aber die
ae. 6 bis v inel. n , — a9 sorz wurden zu General, Löeutenants und 12 Obersten zu Gene, die heilige Salbung empfangen, in Gegenwart geistlicher und weltlicher 2 — Personen feierlich verlobt. Indem Wir diese für Unser elier iches Her; Zusammensetzung der Kommission beruhigt uns vollkommen. Herr
39001 ral⸗Majors befördert, Alle mit Beibehaltung ihrer frühere
. n Stel ̃ ⸗ ; 2
den 20. Dejbr. 189 mit Coupons . lungen. Unter den Ersteren ie. . . z . Begebenheit zur allgemeinen Kunde bringen, bef⸗hlen Wir O. Barrot hat schon die sehr richtige Meinung ausgesprochen,
Nr. 0 dis 8 inc. . Minister des Innern, General Adjutanten Grafen Stroganoff rer n te 8 , . — , , e. . der wesentlichste Theil des Fortifications, Systems in der
den Chef vom Stabe des Garde⸗Corps, Weymarn, den Krie ; Gre ir in a ee. üikolajewitsch, die rechtgläuige Ringmauer bestaͤnde, und daß also die Thaͤtigkeit der Arbeiter
Der , m, . k dri Gouverneur Lon Astrachan, Tunse seff, 3 den w k , , , sich r 8 en a. richten 9. ie Kommissien wird
verdächtig ist, sich eines berrüglichen Banferuis dam echten Flugel der Kaukassschen Linie, von Saß. Zu Ge— ber, im Jahre nach der Geburt Christi 1820, Unserer Regierung aber 9 — 268 e. . an. 6. ht laren . Entwurf
ner al ⸗adsutanien Sr. Kaiferlichen Majestat wurden ernannt: der im sechjchnten. Gem) N ife len s muß so abgefaßt werden, daß ber mit der Ausfuͤhrung beauf⸗
; tragte Minister das Hauptwerk nicht vernachlaͤssigen kann, um
dig gemacht zu baben, bat sich seiner Verhaftung durch Ge nctal die Flucht entzogen. eneral⸗ Lieutenant Weymarn und der Ober-Polizeimeister von Frankreich sich zuerst mit den Nebenwerken zu beschaͤftigen Nach der Mei⸗ = . ð I . .
. . * — wer Dr n, General Major Kokoschkin. D ĩ K ieler kompetenter Nicht ard Noth die M ersucht. ken Kar ig, dessen Signalement im 18ten d. traf der am hiesigen Hofe akkrediti eputirten⸗- Kammer. Sitzung vom 22. Dezem, nung vieler emtetent, , . ads zur, wo e, , . 2 — — =, lassen. Botschafter. Marquis 2 . . , . 2 ber. eute schloß die Kammer die allgemeine Eee e lie k. * 2 — 8 5 . n, — 1 — . Das Ministerium des Innern veröffentlicht nachstehenden den Gesetz Entwurf, Hinsichts der Arbeit der Kinder in den Fa— z er ohne . ö . an. des Platzes. Aber wenn die Mauer Königl. Preuß. Siadt⸗ Gericht. ꝛ Bericht über das merkwürdige Erdbeben am Ararat, den ersten briken, und ging zur Vexathung, der einzelnen Artikel uber. Der — . d . . . 36 /, den 20. Juni 1810 mit Coupone ꝛ offiziellen und umständlichen, der uns hieruͤber zukommt, während erste Artikel des Gesetz-Lntwurfs lautet folgendermaßen. „In 2 u ,,,, , n Rr. 8 vse 8 ini. Der Karl .Er sn en alls früheren Notizen fehr mangelhaft und ver borren baren und den Fabriken, hätteznwerzen änd tertätten, in denen mit me, werd, H nal des Deb ; se schwei feld r , n und lh r sig . ien widersprache In jenem Berichte heißt es: chanischet Kraft, oder mit deten gem Feu, gear beit. tw, uͤb ni g Ie erwaäh 9 n . . ,. iglen, d Zuß 8 Zoll groß, hai 6 Cem 236 e w ib Cei Sennen üͤntergang in der und, in Zz, gcsährlichen der nne bien Fat en zrster and ee, Ge, De H on n! , ö eine freie eihabẽne Sinn, schwwarge lugem und un. b Emenien n heftiges Eröbcben statt, das gegen eine zweiter Klasse können die Kinder nur unter den durch das gegen. En z6n Larfen Verfa ,, , * genbrauen, etwas acbogene spitze Nase, einen Mund inu anhielt. Das am Abhange des Ararat, im Distrikt wartig⸗ Gesetz fest gestellten Bedingungen beschäftigt werden.? a 2 gin . 8 6 , n 3 i ben 13. Deibr. 1838 mit Ceun. en, unnler rer! render Serin, Fellen weit Surmhlinst liegende Dorf Achturt, mit seinen sammtlichen Be Herr Grandin schlug als Amendement vor, diesen Artikel in set re e. ea, eschrei zu erheben. 8 Der Courrier ĩ Nr. 3 dis n iuci. starten Bart, voll zändige und weiße Zäbne, n ge. * 4 y, . Kloster zum heiligen Jakob und das en . kg. en gr n en, koͤnnen Kinder unter . sich — 1 3 er , 1 maligen Sardar 1 . Jahren in keiner Fabrik anders als * ? ae, n, ,, . e 5h gen Sardars (Gouverneurs) würden durch die ) unter den durch das ge, r inisterium, daß es seiner Politik an Kraft fehle; 2 ——
ten Pfandbriefe, helche bereits früher Behufs der a1 12 22789 den 20. Deibr. 1830 mit Cou etwas hervorragendes Kinn, ein länaliches mönn Löschung zur Einlieserung gekündigt worden sind, er⸗ ; ; z * schönes Gesicht, zine duntle gesunde Gesichtsfarbe, eine vom Ararat herabstuͤrzenden Erdklu Stei Ei genwartige Gesetz festgestellten Bedingungen beschäftigt werden.“ . ; mnnert je. Die en ge mn den dabei bemerkten von den . ec .. fen m, an = Nr. bie 8 incl. sclante Gestasi, die beim Gehen sich aber eiwas vor- ganz verschilttet Gn ben von m nm Herr Grandin suchte Kar hun. dag n. . ohne erer tel diesen Vorwurf durch einen Stgatsstreich. Aber man glaube Coupon —— ä nie sörnlese, en mech nian eiuzerckten fü nnd cum rischen zs den 20. Juni 131 mit Coup. — — Sorgche ist Deuisch und Jasch umd daben mische mit Schlamm uͤber die umliegenden Felder, verstopften se bleiben warde, wenn man Kategorien ses stelle Wan mässe del nur nicht, daß es seinen friedlichen Instinkten entsogt, wir berilen Fei, , aerial e. en,, . 4 Nr. 6e , luct. 7 ü sel. 36 ,, darauf befindliche Get aidẽ mit ker cr Bestimmungen die groͤßte Allgemeinhert geben, um sich ein nuͤtz⸗ n ,, 6 y Streich nicht . das Ausland ge⸗
37069 ö gärten in einem Umkreise von r ; luiches Resultat verspr können. — l n ist. er Maire des zweiten Bezirks, der ehren⸗
fise von mehr als zehn Wersten. An demselben lich ĩ rsprechen zu können. Das Amendement ward werthe Herr Berger, den die 9 seiner .
utge per Inbaber, den destebenden reglementarischen eben den 18. Mal 1630 mit Coup. Nr eine fleine unscheinbare Narbe van Liner Stichwunde rr ,. n ; = ⸗ ͤ age, Abends um Uhr, Kürten, in Folge diefes Erdbebens, im Scha, durch Herrn Fulch iron bekämpft, aber es kam heute noch nicht isften Male der Wahl des Königs bezeichnet hatten, ist nicht er, 8 *
Setrag der Datum ö.
; 397901 = z :
allegirten Bestimmungen gemäß, verfügt werden wird. selben. der Kündigung und Rum mern der bis s jucl. pr term. Juli 1837, und überhaupt ein angenehmes Aeußere. — y deer ! den 29. Dejember 1810. Juli 1838. Befieidet war derselbe nmahrscheinlich unter dem rurstischen Distrikt 31367 Wohnhaäuser mi ĩ . ur Abstimmung.
' Januar u. Juli elleidet war derselbe nmahrscheinlich dem Semde hnhäuser mit allen ihren Neben- Ge. st 9 nannt worden. Unter den gegenwartigen Umsänden kömmt
Rur. und Reumäctsche Saupt⸗Rinterschaftẽ-Directien. Cour ans, mit welchen die Pfand ; mit einer Jade und einer Sose von Rehleder, einem bäuden bis auf den Grund ein, wobei 13 2 — Sitzung vom 23. Dez. : n (ger) Graf ven der . ö —— 36 briefe einzureichen siud. , , . a. mit Coup. Pat 8 Sosen ven — 233 einem furzen Tuchtlber. liche Individuen umkamen und 253 te . ar. Grandin . nach 3 , 9 3 diese Ausschließung einer Absetzung gleich. Dieser Staate, Freib. von Monteten. = ö ; röcke von brauner Modefarbe, einein du wurden. Der Baarschade, den die Bewohner 6 m . ches Schicksal hatte eine von Herrn Darblay vorgeschlagene streich, da man das Ding doch bei seinem Namen nennen A. Ber ; e ichn is 1 oo den 20. Dezbr. 2 mit Coup. . ** Paar , einem blaume- wird auf 13, 929g Silber⸗Rubel angegeben. In 2 i ö Peranderung. Vei Abgang der Post wurde ein drittes Amende= muß, allein ganz ohne Grund, sondern ren den unterm 20. Desember 18 10 zur Löschung getün⸗ 2M 106g 4 Rr. 8 bis s incl. m = L . . punkt ward dieses Erdbeben in der Festung Schuscha * .* ment, welches Herr Legentil vorgeschlagen hatte, eroͤrtert. — Da die Burger dem Herrn 7 . ü 3 — anderen Orten der Provinz Karabacha verspürt, in welchen es Die Kammer hat heute in ihren Buͤreau's die Kommissson er— sondern ere, ——
o ka
Retrag
; Bet Bekanntmachungen niunwer es, ume, een, , ,. da m .
* . 6a * . m 3 8 u . 2 . ver der * e, e und Nummer der ie in dem na en erzeichnisse X. auf⸗ ; l oupons, mit we . 6 Rur. und Neumärischen Pfandbriefe Sei⸗ Pfanddrisse. Sol.. Ceur Vsandbriefe. Oed Caur. God. eur. — 4 — 2 . y. 23 der Besizer der darin genannten Güter gekündigt Thlr. hir. . Thir. Tdi. zureichen sind. sind und senach deren Eingiebung und dem⸗ so? . T X naa ssige Léschung im Sppeihelenbüche erfelgen muß. g6 93 80 Jnaoz n so werden dieselben ibren Inhabern hiermit zur Em⸗ 372 1000 Mna82 der ihnen darin verschriebenen Summen, 9797 300 A*nuna9 Kblauf der unien näher bestinmmten reglemenis. 11885 300 nos 05 Rundigungefrist, ichst aufgekündigt, mit 12130 000 10311 der Aufferderung ? . 12182 21 0680 daß der, dieser Pfandbriefe dieselben nebst 12209816 1221 ngo 3 Ceupeng Rr. 7 und 8 in dem nächsten Zinsjah. incl. 11182 lungg ⸗ Termine vom 2 bis 13. . isn l bei 12212 1nyn63 Her Raffe der auf dem einjelnen Pfandbriefe und 21728 u. 21727 11860? resp. deen Coupon bemertien Previnzial⸗ itter⸗ 27 1536 schaftã · Direction oder in dem darauf folgenden Zing 21922 11997 r vem 1. bis 12. Februar k. J. 2n987 1 12010 der Saupt-⸗Ritterschafts Kasse hierselbst gegen 25386 doo jꝛoltz u. Go I9 Emrpyfanf nahme des vorgeschriebenen Depositen· 28389 2023 schelng, * Cepositum geben und demnächst nach 26300 21235 ker Ende Juni 1811 abgelaufenen Kündiaungsfrist 2893! 28603 in dem alsdann mit dem 1. Juli ej. 2 eintreten- z 1603 biaz 1712 12803 den Zinc jablungs⸗ Termine das Pfandbrief s ⸗Kapi⸗ inel. 2669 tal Jeichleitig mit den davon auf den Coupon 33290 u. 23291 2725 Nr. G . gewordenen Zinten, gegen Rückgabe 3317 23220 des erhaltenen KTepesĩtiongscheins, bei derjenigen Kasse 31338 13 318 welche denfelben ertheilt at, baar in Empfang zus 13839 neden, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗ nhaber zu 38980 137232 artigen haben, daß — der nicht a gelieferten 38079 1377 mdöriese nach der Vorschrift des Nachtrages vom 39113 13837 T pri 7er ju S. 281 des Kredit⸗Reglemente 30136 11869 vom 12. Juni 777 verfabren wird. 20271 11160 Gleichzestiß werden hierdurch die Jahaber der in 308 1 238 dem ebenfal nachsichenden Verzeichnisse ß. aufgeführ⸗ a00ο!. n330
Nnmmer der Pfandbriese
* 1 — —
100
1111111
29198 31733 117135 21716
31756
3181 31782
31755. 31786 31766
m ...
11114111 IIEJIiIEIIllktllltüiiil
iii intiurtzzęę int
1111111
JGeld. Cour. S dM. Its
3970
Rummer der fandbriefe
1111
e, nder, e, g, . 6 schwar atlasnen Binde, einer schwarzen T 2 — Nummer 1 2 — — . nn reren Geige nine 6 green alde· 28336 ö w. danch e In genannter Festung verur— , ,, , , über die außerord entlichen Lre⸗ Heer, war der derselben ar S333 odd nen Siegelring mit grüngrauem Steine. ; e es keine besondere Schaden. In der Provinz zerstörte es dite fuͤr prüfen soll. Zn Mitgliedern dieser Kommission 6 en, . 8 D ö den 20. Aun 1610 mit Goupend Munhmaßlich fübri der ꝛc. Sittig eine bedeutende aber eine Kirche und 169 Wohnhaͤuser. Die oͤstliche Mauer der sind ernannt werden, die Herren Fould, Dufaure, von Lamar— — 6 lor en Mei⸗ Gen. err. Pfandbriefe. eld. n iss — Rr. d bi d incl. den 20. Jun 18610 mit Coup. Summe Geldes * mehreren Tausend Thalern, mei⸗ Kirche des allen Armenischen Klosters Tatuͤwsk stuͤrzte zusammen, (line, Bignon, Bussisre, Jouffroy, Carne, Guilhem und Passp. atschiedeneren ru, ar- me, n. siens in Golde, bei sich. von ihrem Dache fielen die behauenen Steine herab und ihre Paris, 23. Dez. Es bestaͤtigt sich, daß Herr Thiers zum ĩ ö a ö e
Nr. 6 bis s incl. ; lznzz Thürme wurden zerstört. Der Fels in der Nähe des Dorfes Praͤsidenten der Kommission ernannt worden ist, welche den Ge—
1335 Schinger staͤrzte kin, tödtete einen Armenier, zwei Weiber ( ; seb: ö und setz⸗ Entwurf über die Befestigung von Paris zu pruͤfen hat. ichtungen ern. . , , ,, . Ward der . zum Dorfe e. man bedenkt, daß der jetzige ee e len 8 Vorle⸗ auch nicht den M den — sich bis jetzt nur noch vermỹftels 2 d r,. 18 a! 23 wr, 2 1 — ö. — * Die ᷓ 1 . n. — icht durchaus billige, so es ein se nd Dream t Chanat Taluͤsin, in der Stadt Conkoran und ihrer Umgegend ereigneten daß nun der — k — — wird nach und nach die ten aufop fern 5666
13337 1961 11963 1396
ä
S8 2S2888