1840 / 362 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1170 ; 111

J ö ? J .

seyn könnte, mit dem Schwerte zu entwirren. Was Na—⸗ nteressen noch die Oberhand, was am besten aus dem Schick⸗ Von Neujahr ab wird die bisherige Kollegial Zeitung au r . Sefangennehmung brahlm Pascha g der bereits e ! ; varra berrifft, so ind die Maßregeln, welche die Spantsche Re, sale des Antrages auf Absch̃a der Korn⸗Gesetze hervorgehe. cinen amtlichen Charakter erhalten. *. gr . e Werifft die Absetzung des Serias Syr ö Versuche, seiner e d iz. zu 1 3 —— * t 1 gierung ergriffen hat, oogleich anscheinend von geringerer Wichrig⸗ rend alle Refermer über den Grund des Uebels einverstan, Mangel eines solchen Organes sehr oft schon lebha = r. ; mastus gemacht haben 2 . el herrahren darfte Die Pri , , en ed, rm, fei, doch geeignet, Schwierigkeiten herbeizuführen, zu deren Er, che die groͤßte Meinungs- Verschtedenheit uber indem die „Berlingsche Tidning j als Privat Eigenthum, die sem ĩ r 3 ders die des Walsens sind im kaufe des vorigen Monats um ung, die dient walige Einmtschun der Dählemarse niche Er, wie rem sasben zülande der Tage bg, Bedärfuise keineswegs gan wnisprich. 1— ann,. Sa Sm gens, . Den, Das Jottnal de Smprne giebt einiges gesunken, und scheinen gegenwärtig noch welter sin ken zu beitragen kann. Die Convention von ara hatte die Furs h r Gönn. En Theil derselben verlange das Wahl ; st die dr acreise verwundet worden. nun die Abmarale der Briti⸗ in einem Cyxtrablatte Nächtschten Du Algrandrien, die big zum 2 Die Ücfachen hier von duͤrsten theils in den mehr be— der Provinzen anerkannt, unter dem Vorbehalte einer fernerwei⸗ ö und 1 . . Char⸗ Altena, 28. 23. Wie man jetzt 2 st 5. * und Hesterreichischen Flotte ihre eigenen Wundarzte dem 21. Nedember reichen und die bekannter Berichte uber den Siand festigten Aussschten auf Erhaltung des Friedens, theile in dem ligen Pruͤfüng durch die Cortes, um ihre Gesetzgebung mit der uisten allgemeines Wahlrecht. uf keinen Fall könnten fernere Sr. K. Hoheit des Kronprinzen von Mecklen . n open⸗ schickten, um für seine Kur thätig zu seyn, so kaun Isset der Unterhandlungen zwischen Mehmed All und dem Commodore Erlasfe eines Vel ischen, die Einfuhr nach dief . in Nach barlan de Verfassung in Einklang zu bringen. Die Regentschast hat es Nesormen durchgesetzt werden, bevor die anderen Klassen der hagen etwas spaäͤter angesetzt worden, und wird ** kunft Höoͤchst⸗ x doch, da d 11 bis auf den Knochen gedrungen, bis Napier vollkommen bestatigen. Aus di sem Berichte sst ubrigens Irschwer tauben dee. ihen s aber darin zu suchen eon e, me, für nützlich gehalten, schon jetz das Dunkel zu zerstreuen, we, Gcfellschaft nicht die fests Ueberzeugung erlangten, daß sie von desselben in unserer Stadt eist am Ende der oche ju erwarten fehr nicht von der Stelle sich bew en, daher er auch an der Be⸗ 6 ersehen, daß es nicht der ehemalig. Kapudan, Achmed Fewzi Landleute jetzt aügemeiner mit dem 3 und der Zufuhr ches diese Frage umgab, und durch Ordonnanj fast alle Privile, den arbeitenden Klassen schts zu sürchten hätten. So lange die seyn. f ng und EG me von Alkkja CAkto; krinen Theil genommen hat. ascha, sondern der Tarkische Contreldiniral Emin Bei war, ihrer Produkte beschäftigt sind. Von der hiesigen Stadt aus

er Hinsicht vorhanden sey, ständen die 2 Rr hohen Wichtigkeit des ihm Übertragenen Antes den sich an Bord der Englischen Flott, gestüchter hat. Von Aec⸗ wurden im Laufe des vorigen Monats noch ben lord Scheffel

Aien der Provinzen aufzuheben, und sie durch die Gesetzgebung mindeste Besorgniß in d . e. ; . e erseden, milch m e, = 1 um, Tories gegen * im Boriheil. Deutsche Bundes staate n. ; Hoheit einzig und Allein, um die Angelegenheiten gyptischen Seglern verfolgt, verdankte er seine Rettung nur der Getralde aller Art hach dem Auslande abgesetzt. In den Land⸗

zilt. Civil Regierung, Militair⸗ Gouvernement, Rerrurirung, Ju, Der Globe antweszet dem „Journal des Debats“ in. Regensburg, 28. Dez. n In des Sroßherrlichen Heeres vor Stocking und Verfall, den ge, Rrößcren Seschmickichteit seiner Ruderlchte. Zwel seined Gn fen wi stiz · Verwaltung, direkte Abgabe, die zu Gunsten der Madrider seine Anschuldigungen gesen die gesamnite Englische Presse, auf der Oberpfalz Nr 55 enthält in etreff der Heiraths.⸗ nannten Wurdentrager selbst aber vor Ansteengung und Plage wurden an seiner Seite durch Gewehr shisse y 2 Ke. 6 0 , , . ,, jetzt Regierung eingefuͤhrte Salzsteuer, und die an die Pyrenäen ver, dem er bemerkt, daß, wejn von ufreizungen zu Haß und Ver Bewerbungen in den Journalen folgenden Erlaß: Oeffentliche gu bewahren, sein bisher lge⸗ Amt einer anderen verdienten PZecson war der Freund und vertraute Rattgeber des Verräͤthers Ach, Lokal. Apiheilungen des lan wir i a l Vereins fur die Rhein⸗ legte Zolllinie, dies sind die Maßregeln, welche das Spanische achtung der anderen Nafon die Rede sey, dieser Vorwurf ge, Blätter kundigen seit einiger Zeit Berehelichunge / Gesuche an, in wel⸗ ö. endet.. Die Wahl des Großherrn ist, wie nun serner med Fewzl Pasch⸗ gewesen, und zwar war er erst in Alexandrien Provinz gebildet. Sie beginnen mehr Thennchmer * den Tadinet durch Ordonnanz und versuchs weise in Erwartung der wiß der Franzzsischen Nesse, vor und nach dein Juli - Traktat, chen einzelne Individuen, bald unter Anpreisung ihrer 2 * tet wird auf Ahmed Serkeria Pacha, den bisherigen zurückgehlleben, nachdem ihn die Phprrte dorthin geschickt hatte, hiesigen gandieuten J 2 und werden dann hoffentli far r, ,,, , , , d, ere , ,, ,, , , , n de Ts. geren rler enz , , , d, ,,, ..

legien setzt. Es ist erlaubt, an dem er Neu zu icht Frankreich, sondern England e Grund zur Deschwerde, ge me, n ö . J n , ern nn, a . on . i Dar Schon *. Guipuzcoa, dem d g ! ein n ., da nicht bloß von der F . Presse, sondern soaat ven and seil beten, und es scheinen sängsthin felt sörmüche F * seiner Ankunft sol ihn der Feri Divisions General) Selim Ser 11. , ö . n, , n, w, 5 Erckial gorbeha ten ist, die Stnennung des Generals Alceid Franzäsischen Pairs und Er Wini tern Ke hochmüthigsten Er, raths⸗Vareau in Wi gsamkeir 527 e, ,. ascha vertreten, * ; Das Jeurnal de Smyrne enthält nachstehende Betrach , ü *g diefem Jahre eintze Verfüch nl achl n een en if, Um volitischen Chef sehr übel aufgenommen, und sich auf seine klärungen angeerbten gegen England ausgestoßen worden naire neben Dienst“, Anlehen“ Kauf und derlei Gesuch Ferner wird in der Tur kischen Zeitung berichtet, daß meh tungen ; . chen sich die anger ahmen Verz age daser Merdsd.⸗ 1 Be e n, berufen. Eine so radikale und so plöoͤtzliche Veraͤnder seyen. Der 4 führt dann ö beleidigenden 2 des 2 . 2 ß . 9 * . 24 en, sz r rem r, 2 ren. alt so wunz erbarer Schnellla= bewahrt haben, Die bei Been, qaung derselben gewonnen? Kar, ; . inni ͤ ĩ irten⸗ Kammer an, und sragt, wie sie nähere Au chlůsse e . t . ein entdeckt un * . eCn uind, rechtfertigen vollkommen die Mei⸗ ĩ f e n, rung lauft große Gefahr, jene threr alten Gesetzgebung so innig Grafen Jaubert in der Deputirten . 3 9 —Q—— ene Probe der Jus diesen Fier , m,. Ihnen angefertigten, hung. weiche lt selt ach Mahlen, Gee, ren! * en, , 2 83 23 . .

ngende Völk t n v t, daß wi das Unterhaus solche Rezen aus dem Munde eines Englischen von Auernheimer jun. zu Regens bu x ese * t h n beständig 2 bgm wn desen, Rm breit, Baß Pn, 8 E lhten v. M. Nr. 139 nachweisen. Diese Behandiung des Seife dem Handels-Minister vorgelegt und sechtliche Ansprüche rr Stirke Mehned Alls ind Ker die ger nge Stabtitzät fein? , ei jener em, bessere Qualität erlangt worden seyn. Sa die Ver

die Bewohner eines Landes, dessen Starke die Einheit der Sit, Staatsmannes aufnehmen würde. 11 ‚— . . schaft in jener · Yrovin geaußert. haben. W d lei 36 nisses gleich einem merkantilen Geschäfte, diese Pꝛosan run auf den Vesitz des Lagers geltend gemacht haben. Da nun die auf . Triumph, *. 22 63 zu breitung dieser Kultur⸗ Methode fur die kleineren Geundbesitzer

ten und der Gesetzgebung ausmacht, den Grundsatz der politi⸗ Die verschiedenen Müßigkeits Vereine der Dauptstadt waren . . * schen Einheit an sich nicht verdanimen können. In der Theorie gestern Abend in Exeter all versammelt, um dem seit 1837 in sten Vander das Menschen an Menschen knüpft, , —— Se . . Magen, Tucheh und kostbaren Seidensteffen, schteht dies nur, well wir glauben, daß de? von uns veriheidigien Sache wirklich große Vortheile verspricht, Und biese einen reichlichen E= ist dieser Grundsatz unangreisbar, und wir glauben, daß der Nord Amerika für die Mäßigkeirssache chätig gewesenen Herrn stitut der Ehe selbst, die Grundlage aller sozialen 6 die mit ders . gewaschen werden, fasche Farbe und Glanz einiger Nutzen daraus erwachsen kenne, wäre es auch? un nnn, , satz für die dainit verbundene Mehrarbeit zu liefern scheinen, so

giebt, auch wie die gemeine Seife zum Waschen der Hände sich seren delitischen Gegnern gerechtes Miß rauen gegen die autbentischen darf dieselbe zur Nachahmung empfohlen werden. ;

Fortschritt der Zeit ihm in Spanien den Sie schaffen wird. Buckingham Dank ⸗Adresseß zu aberrcichen und feinen Vericht zu AMtwärdigen, das Familienleben verslachen und dem Ver ) ö isc eit ih 9 r, , = Sittlichkeit mãchtigen Vorschub leisten. Aus diesen Erwägn Signet und sogar das Seewasser, wenn sie ihm beigem scht wird, Duellen ein zuflößen aus denen sie ihre vomphaften Lobreden iber m Betriebe der Gewerbe sind nur wenige Aenderungen

ber um diesen Grundsatz mit einiger Autor ität anrufen vernehmen. Die Halle war mit Fahnen und Bannern ge, t len Erwägungen ! Ber i

zu können, müßte —— 663 3. welches man * schmäckt, welche vassende Devisen und Inschriften trugen, und steilt es sich als unerlähliche Pflicht dar, jenem Beginnen mit e /. tauglich macht, seo hat Se. Hoheit, nach einem von alles 1 schöpfen, was den Pacha und feine Regierung be⸗ gegen den vorhergegangenen Monat wahrgenommen worden.

Provinzen auferlegen will, mit dem Verdienste, der ganzen Mo, die Gesellschaft eben so üblreich als achtbar, Nach Absingung vollem Ernste entgegengutreten, und es werden 2 w * ie, er, . Berichte, das i. k , ,. rr, 3 * Die Maschinen⸗ Fabrication hat an Lebhafriakest wieder gewonnen,

narchie gemeinschaftlich zu seyn, noch das nicht minder kostbare einer Maͤßigkeits⸗ Hymne wurde Herrn Buckingham der Dank , , ,, H n, ü e g. . r,, kiarnchum zu mehr ron Bermuthungen die Rede, die Thaisachen haben dent, eben so die Tuch⸗ Fabrication hier und in Eupen, da man wegen ! Vla 2 ;

———

ü . . : . Adressen ber! und von er ; ; ö . ö im ör

, , . . 2 =, Nord tes * ten d. M. , lichen lich. gezeigt, wer Recht hatte; ob die, welle lbre Ausichten der Entwickelung, welche die Ereignisse im Orient gefunden haben, v 2 ĩ r Zeit einem Amerika, ein Jahr in Thwa eines in Mexiko habe zubrin, S insbesondere in den Lokal“ 0

* arschaffen. Die Provinzen sind seit undentlicher Zeit einem erika, Jahr in Chia und rike habe z Fer Inch g, me m, n,, ,, zehn

auf die Kenntniß der Mens. N Leofalita en, oo dem Handel nach der Levant schenkt.

ere nenne, 28. Nep. (Jeurn. de Smyrne.) * 2 auf n,, e, ,. 2 stockt * ö . ie . esonderen Gesetze unterworfen, das sie mit Recht lieben, denn gen wollen, den Besuch det letzteren Lander aber wegen der dor⸗ ) . ! Am nnabend Abend begab sich der Sultan in dee Moschee Königs siützten. Die furchtt are iegppfische Armer, weiche der Tohzor Preises der Wildhaäute noch immer. Die Messing : Fabrication und vdestverwaltetste Theil Spaniens sind. Dies ) allerdings Amerika, wo er wohlwollend aufgenommen worden, habe er gleich aus der Vermittelung von Ehebändnissen ein Gewerbe m 28 Alle hohen Staatg⸗Deamte begleiteten ihn in Galla und Mann angiebt, die in den i ,,. Blättern als gut bisztplinirt, dar kurzem in Frankreich verloren gegangenen Markt noch keinen etwas werth; und wenn man sieht, wie es um die Justiz, um gefunden, daß die Mäßigkeitssache rasche Fortschritte mache und strenge Wachsamteit zu ben. wohnten d ö so wie dem gleich nach dem Gebete ab, gut Ketlelbet, gut genährt und ber lim gut besoldeß geschiltert wird, nin f en Ersatz; finden. Von den Deutschen Markten sind die Verwaltung, um die Regierung in dem ganzen aörigen ppa⸗ Geistliche aller Sekten ihre eifrigsten Beförderer seyen. Nach annten,. Feuerwerke bet. Der Sultan kehrte auf dieselbe zie eee, i srch ani ei n e nnn und eine 2. ; st si lie be dem ubrt . ö 5 voll Qesterreichische und Englische Marine Seldaten auf der gänjen Jie fast ganz ausgeschlossen durch die nicht zu besiegende Vorliebe

nien steht, so begreift man vollkommen, daß die Einheit sehr we, einer Darl ung seiner erfolgreichen Bestrebungen während der Leipzig, 27. Den. Der Staats Minister von Lin ise in seinen Palast von Beschicktasch zuruck Das zahlreiche Kusdeh ung der Sor schen Lüfte eschlagen und völlig zerstreul wor, für Englische Waare. Ünter diesen Umstaͤnden wird es nicht be⸗ nig Reiz für eine Provinz haben muß, die ihr besseres Gedeihen drei . serr Buckingham mit der Angabe, daß drei denau ist seit mehr als acht Tagen hier erwartet, der wegen Un SBefolge, an 266 . Sold und Edelsteinen verzierte Unifor⸗ den. Jener Mann, der durch 3 an en e, in fremden, wenn der hiesige Handelsstand die Einfuhr fremder Na—⸗ mit . t dem 1 Gesee g, . ann, unter dem . 3 Nord⸗ An . 8 die ö 9 . . r ,, . n, wo er dem Landtage bei t hat, men 1 r, beleuchtet wurden, gewährte einen . me, . 6 . daß sie glaubten * allein deln in die Staaten des Deutschen Zoll Vereins durch Annahme sie gelebt hat. An dem Tage, wo bie t ovinzen Gesel angenommen hetzen, und daß, wie sicher ermittelt zurückgehalten ö 2 . ane dem Ehrgeiß der fremden Natlonen einen furchtbaren amm höher llsaͤtze beschraͤnkt s ĩ tend 9 h 3 n * n. zen durch Bel sch 33 ; Fur die Bequemlichkeit der Passagiere auf der eg e, * . Der Contre⸗ Admiral Walker ist am 19ten Abends von dem entgegeusetzen, jener Mann, dem fsberitgene Mitte zu Gebote standen, . nn e men. r.

ihren Wohlstand und durch . den, die Ge isse und er sast nur mit solchen ; n h hlstand und durch ihre gute altung Zeugniß ableg. worden, die Gefangnisse und Irrenhaäuser fa Dultan empfangen worden, der mit seiner gewohnlichen Leurse, hat mrch und anch alle feine Verfuche schrunern sehrn. en glb, pCt von dem Werthe eingehender Rabeln aig Zoll erheen,. wY

keit diesem tapferen Seemann seine Zuft ĩ welcher Mehmed All und Ibrahim nngab, verschwand bei dem ersten . se pf s Zufriedenheit über sein , . me m, ee . rend der Eingangs Zoll der Deutschen Vereinslander nm *

erdantten, slürten mit Krachen ven ihren gigantischen Piedestal pCt. von dem Werthe der Nähnadeln aus mache. ihn 5 —— * ö se Minist herab, worauf ungeschickte Schmeichler, mehr nach s c en , 3 e . ; . altenen 1j errath ist eschlo - sie baun erben n e. Wir alauben hier, einem Eiumurfe een

8 ma⸗

ten für die Energie der Regierung und für die Wirksamkeit der Individuen gefuͤllt seyen, die der Unmaßigkeit ergeben waren. Dresdner Eisenbahn wird ven der Direction theils schon setzt . . i ; i . n hat, des Mögliche geihan, theils nach Kräften vorbereitet. Bei der = Verfassung, würde es den privisegirten Provinzen weit weniger Die Schifffahrt zwischen London und Norwegen hat, de 3 9 Grad waren in den offenen Wagen . ö ehmen bei den Ereignissen in Syrien zu erkennen gab und

Dderstehen, ihre Fueros auflugeben, und sich dem aiigemelnen Eised wegen, dusgehztl. ee, , nn, . besferen Gesetz zu 2 Aber . i 6 mit a n, In Chatam 263 nächste Woche das 22. Negiment, 109009 mit heißem Sand fur die Fahrgnden eingesett, Mit der Cesseren lichen Unordnung, die in Spanten herr t, läßt sich vefürchten, Mann stark, nach Indien ein schifft werden. Ein Regiment der Jahreszeit soll auch die letzte Klasse bedeckte Wagen erhalten,

daß die Vestrebüngen der Regierung, die p89 e Einheit in Dubliner Besatzung hat Besehl erhalten, sich nach Mauritius , , 640 —ᷣ ** . Spanien einzufuͤhren, voreilig sind, daß sie die Wirkung haben einzu schiffen. tigte politische Wochenblatt hat 12 nech * 5 werden, zu spelten und zu vereinigen, stan die Unterschiede, auf Der Atlas meldet, daß in den meisten Irländischen Stät« halten, was um so mehr zu desur war, als wir bereits zu

worden, allen Sffentlichen Beamten, außer lhren Gehalte, hen ju missen, ben die Aunbänger des Pascha's ohne Zweifel un Bekanntmachung.

ZYuch nech monatlich Ratlo en in Natura zu verabreichen, wie chen werden, daß nämsich Jörghim Pascha nur desba in Syrien ge⸗ . j iseri andra den Rutland erhiel⸗ dieg bel den Generalen und Offizieren gebräuchlich ist, uud man schlagen worden sey, weil eie Bewohner gegen sich gehabt, und 96 ten , er . . huldreichen und

, ö. z : * ier en. zweifelt nicht, daß der Sultan dieser Maßregel eine Zustimmung er zu Aleicher Zeit die Feinde hälte bekdmpfen und die Insurrecton alle U öͤchst erfrenlichen Erlaß: rm, . , denen Delatzungen liegen, Wartungen für bie Arme . y— 26 2 . wird. * rige fein: Zu ö im Innern des Landes unterbrücken müssen. Wir ,, ö. n n , ,, . Vaters hat Mich

Eisenbahn Gesel . 61. statifinden. e, ; Dres Gese 3 , : ; ie Michtigleit dieser Thatsache besireiten; wir woll ielmedr d ken, bedacht; ür urna] meldet nerd Mormanby ist am 17ten d. M. von einem neuen Un, beträgt vom 30 26. Dezember 9 37 Rihlr. 13 Gr. indem , äch dem Datram, Feste wird hier ein Journal in Armeni⸗ w leer zatfache bestreiten; wir wollen uns vie mehr der, t einem Geid Bern chintste, als ußeres äindenken, bedacht . , n , , , , , nm, , de, ö, er, , e , , r 222 7 . / de,, m, e, ge 6. en e g n W n ,. n Ersindun, haben scheint., Er riit nämlich in Brighton jänge der üste spa. von dem Güter- Transport während jener Jenn Rial Rihtr. Dr. Auf Befehl des Sultans haben die hier Sefindlichen Aegyp⸗ Berölkernng und von der nahen Gefahr (lues Ausstandes gegen die an die Llebe und hohen genden eines solchen Vaters ju erhalten. JJ, gieren, als fein Pferd, von einem vorbeifahrenden agen gastreif, eingegangen ist. Die Actien der Eisenbahm, Gesellschaft stehen en Gefangenen ihr Kestüm oder vieimehr ihre Lumpen, wo— n, denschaft rache, während rie dem Palcha ebenen gland gan im Sinne des ihenren Berfsärten ju Banden, * scheu wurde und, da er, seiner noch nicht ganz geheilten Hand mit Jon, pCt., die der hiesigen· Bank mit 107 pCt. und die müt sie bekleidet waren, abgelegt und sind von Kopf bis zu Fuß Schritisteller unsere Besergnisse für chimärisch, unferen Tadel für Ber⸗ kem Ich, mit Genchmigung Meines viesgensebten Serrn Gemahl. des perlegung wegen, hur Fes Kmnen Armen ,. mit ihm ter Magdeburg, Leipziger Eisenbahn mit 111 pCt. im neuesten wan gekleidez und darauf in die verschiedenen Kasernen der Haupi, scumbüu ngen erflirttn, . Sorien As dem Pascha vbhig ergeben und Raiscts Majrst gt. und mit, Zustimmung Meines geilebten Herrn Bru— durchging und ihn endlich abwarf. Der Fall hat ihn so wenig Tourghettel notjrt. ͤ 2 Habt dertheilt worden, wobel indeß Jedem die Wahl frei stand. dereit zedrs Dyfer f Ehn zu bringen schiskerten. Es ii sent leicht ders, des Königs Majrstit? diefes Bermachtusß zu Wohlmhänigktits= * k , , Die Aegyptischen Offljlere sind in ihrem Nang bestätigt worden. ju sehen eb der Deäabotismaug seine Früchte getragen bat, ol die Be— zwecken verwende. . ö en) mm 6 J 3

. ö. hner Syriens mit dem Joche zufrseden waren, munter dem sie seufj⸗ Daß Ich dabei unädchst der guten Stadt Berlin eingedenk bi 533 annover, 26. Dez. Die hiesige Zeitung enthält nacht Die freundliche und humane Weise, mit der die Gefangenen hier Dehner 9. ; a Arlin eing bin. n, , r, , . ven 200 Pferden 8 amtliche Velen r nec enn. 2 len beschlos⸗ dehandeit werden, erregt jeden Augenblick ihr Erstaunen und ihre re e g , er, n lssen 26 . . * 3 9 . 2 Kraft fuͤr ein Dampfschiff bestellt, das mit der Archimedischen 4 13. 8 ꝛ; ͤ 28 * , 2 6 , e. * 1 , . ; . . . s = * Anbänglichteit der biedern Bewähner für ihr Herrschrrbaug wie an! Ki Sch t werden soll. * landespolizeilichen Verbote der J n . gar 1 * j VHeidiger der gßen Thrantei. Man wird es einst nicht hegreifen Liebe und Sorafall, int welchen der achtbare Vorstand der Stab e 8 Kr meldet jetzt auch, daß die Mit meinen ö so wie * elbst bei Brockhaus heraugkom daß sie der eisernen Zuchtruthe desselben entgangen sind und sich können, daß sich zu dieser Zeit Schrifisteller gefunden haben die sich sich angelegen feyn jäßt, sein Armenwesen ju ordnen, zu führen und r * * don beladen, die Cen: menden „Blatter für literarische Unterhaltung“ wieder aufzuhe⸗ Unter der väterlichen Herrschaft des Sultans besinden. Als diefe maralssh jn Müschunt lagen an Deebzten gemacht bahen, indem sie em Beh Ct fntssg smmer eintst rechen ; 8 Unter der Benennung: Ar

als am erst ̃ glieder der K renz, Elche sich zu . 2 ; f alle Abscheulichkeiten, die derselbe versibte, iheis beschönigten, theils Friedrich Wilhelms⸗Anstalt für Arbei same“ Die 2 8 dez Com wor Ie ü! Mehmed Ai gebilligt: 26 . wird selches gur , Kenntnis hierdurch ge · Soldaten dag e5ste Mal ihre Bret⸗Rarion empfingen, warfen ste ,,,, 5 . . 1 . 8 Earn Preuß.

, aus freien Sꝑulcken mit dem Gesicht zur Erde, um dem Pro— Irn. 7 ; ö tin. 9 öisc

8. z Be eitungen von Carthagena vom 11. Ottober bestärl. 92 für diese Wohlthat zu danken, und she sie das Bret ver, 6 in g 36. , ,,. 63 21 ; nr , , , , ,. 1

en ben ufstand a n, , Drei Provinzen sollen sich Oe sterrelch. i 6 hrten, bedeckten ste es mit Kuͤssen. Diese Unglůcklichen, obgleich gen Shuldsgen; auch die öffentlichen Beainten, ie aus Unfäbigkcit Haben, seschen Leuten, die durch tan le l. Kranthein auch 6

in Sogamoza ausgebrochen en In rection anzesch offen Fa- Triest, 21. Dez. Se. K. Hoh. der D 1 fruchtbaren Ufern des Nals geboren, hatten in ihrer Hei⸗ oder Nachlässigkeit ihre Regierungen ber den wahren Siand der ebißte Vergeben arbeitalos geworden, nach Maßgabe shrer Kraste

nen Fan und es scheint, daß die Generale Steran und Mosquera welcher vorgestern Abends bei erwunschtem Wohlseyn hier einge⸗ math niemals dergleichen Brot gesehen oder wenigstens nicht ge⸗ Dinge zetäuscht und nur unvollssgndig unterrichtet babe, auch iese sind Fähigkeiten und ihrer Arbeits willigteit. Beschäfliaung zu geben, damit

Celler ei z er chti =. an a ihnen eschlagen worden sind; Letzterer soll gefangen genom, troffen war, hat heute Nachmittage um 2 Uhr mit seinem, aus gessen. Man urthetle nach die sem Umstande, von dem die ganze in unseren Augen ladelngwer ih und verdienen, statt Belohnungen und sie nicht gem angen der allgemeinen Fürsorge ur Last eder in jhrer eller einer chtigt * Ze 3 3 ember be, neun Personen bestehenden Gefolge auf dem Lleydschen Damp f Bevgllerung Konstantinopels Zeuge war, in welchem Zustande Vezeigungen der Zufriedenheit, eine glänzende Meßbilligunz Was Bretlesigteil bösen Eingebungen anhetn fallen dãrfen.

2 2 3 de weer en genommene boot Graf Kolowrat seine Reise direkt nach Athen angerreten. Die Beotterung Aegvptens unter der Herrschaft Bꝛehnied Alus war kas re. . , und n, . 2 3 6 we 6 3 * diesen

der st die von den ; 6 / ; man es erwartete: 3 als Täuschnugen. an harte in nitag in der Hoffnung, daß er ihn annehmbar sinden werde, mn

1 Stadt Tunga wieder erobert habe. . über die Das Dampfbbt von Syra, welches schon am Sten erwartet . lich besinder ing ,, . hiest e r mn, e, e . * 6 ,,, n

eben

deren Verwischung es abgesehen ist, noch stellen 26 . 1

——

gegen den

; Schen Insurgenten führt ein Farbiger, General Obendo. wurde, ist, wah cheinlich wegen des allzuschlechten Wetters, bis k ; anvoniren, bebaupier, Laß die Starke und die Sisfsmtttel Mebmtd End der bewährten Einsicht in dag dortige Armen Verbäliniß ur Aus⸗

. 2 ö aus rtugal eingetroffen sind, jetzt noch nicht 3 en. Konst antinepel, 8. Dez. (A 35 Vergestern erhielt Alg den verbündeten Mächten zu gut 6 als daß sie n, d, möge, die derselb n, ähnlichen 2

elang es, wirken fortwährend in nachtheiliger se auf die Englischen und . man hier die Nachricht von der vom Commodore Napier mit es jemaltz wagen würden Lendoner Traftat ausjufilhren. r. den Tag gelegt hat. deen, g, der Beschluß des achtbaren Ma⸗

= zu⸗ die fremden Fonds ein. Die hiesige ministerrelle Presse drückt ö 3talten BVoghes Bey abgeschlossenen Convention. Napier ist ein kreffli. Alg man darauf Fa auâ kärkischen Englischen und. Dester⸗ gistrats Fefan m l will Ich demselben das Sniftungs . Kapltal re“ gefügt ist wi chr Bedauern darn ber aus, daß das Madrider Kabine, Portugal 6 Vormittaa wurd Oeemann, ein tapferer Soldat, allein ein schlechter Diplo, reichischen 2 destchende Geschwader nach der Syrischen 160 On rn erflgüng stellen. J .

ist, wie gesagt, b . min so aber Cilserni ö he; es müßte . 3 * 3. vom mat. Die erhaltenen Instructionen, den Geist der ibm zugegan⸗ Nilsie segeln sah, da bemitlesdeie man sie, ss fehr endn Des Könsgg Majenät. . in n,, . hat bereits

gegenüber, großer gehalten, in welchem die bei⸗ genen Befehle und die politischen Verhaltnisse mißkennend, ver- Überjengt, daß einige Batalstone und der Name Ibrahim Pascha 9 die ö. gehabt, dleser heabsichtigten Sijftung seinen besenderen Schutz

igkeit n , ö * voch wenigstens abwarten, n , w, Cortes sich 65 und Pianerti zum ; . hiureie rend sey, jede ter. Bersuch zu vereitessn, und daß wnsagen, und so hoffe Ich, daß bei mehrseltjger Mitwirn d iun⸗ . . , 2 8 . ee n erndentt, benen, de, Hor d den ger er ee dien f m . ec! die Lartenen der senn . . Fimmels nn, 6 e ien, e n nnn Albrecht haben

ausgesprochen hatten. zu r ,. ; Linien . und Ei J zukemmt. So wie die Convention hier eingetroffen abren längs der Anne errichteten Fesiungen abgehalten werten mm. eh, ( Fer sich das ndenfen an. liebevollen Bailer Ind varers ! 9 ! Rien n, , , . ende Pralaten? Nach⸗ Dar, die e. sogleich den Dian, und ein imm ig wurde 2. *r nr. der Ent za . erschten bald⸗ der erst gane. Hen Derrscher in her r Erlen inn, 833 . ind⸗ Aus dem Haag, 26. Dez. Der diesseitige Gesandte in Saal stoßenden Naypiersche rrangement verworfen. Eine Versammlung der nenschtn, erschütterte das jerbrechliche Gebäude der Aegbptischen Macht orang danfe äachtharen Magistrate verbindiichn für fer; Baron v. Trembrughe, ist von dor zurückberufen ; ö die bei dem

cheich ul Islam abgehalten wurde, er⸗ bie n hre Grundvesten. Der Stern des großen Heerführer erbleichte Bemühn ; in dieser Angelegenbeit unter eben usls. es ebenfalls für null . nichtig. Die größte Be vor Berrut, und an jedem . eine neue Niederlage die Un⸗ nd ernenere Beranlaffung * . en

ingeführt n ( Fer jedem Ziums * wegung war aber unter dem diplomanischen Corps zu be, fähigkeit und Schwöche degsen gen, dem eine lächerliche St mescheie hschätzung und Meiner desonderen Wehigenctgitzen.

n been de Papstes legieiter; dem sie geh und dan nn werken Eine ofhztellC Rete an die vier Europärschen ir, en inen des Nahdlcens des riente n mie 'n, nicht mubiteere Tlaretose Selc den 6. 626) 5 1819. (ge Riferandra 365 at der Haupt⸗ und Berlin. ;

. D Ine m art. z ̃ h; .

igin al zw angegriffen ausgesehen ha Kopenhagen, 28. Dez. Die am . Dezember, (dem ! bestimm ) K 2 1 * e . 3 2 gere , mee, 8 Yer, nn er , denn m dee, = . Köoßtreppe, auf den Arm ihres Ge. Sterbetage Königs Frederik NI.) gehalten? Sigung der Wibur— n, . hme * , 1 2 . gg Leselken träten die biesigen Lammünal- Be sbnlchen Haltung hinaufgestiegen ger Stände ward mit einer Nede des Alters, Präsdenten, Kam⸗ Ein Ad foriums . Restitun on derꝰ Jin * wen n, a n n e, n land Erden zur , crathung über diese böchst erfreuliche K . di d, n. . n , ,, , , mn k i é. rauer und die des verewigten 1 achte S im aucwartigen Depart 6 olge deren der Koble 236. De; Rh. n M. 3) Im Laufe des efühltesten Dank für diese reich der Mildihãtigleit Ihle PDaragei geschenkt, den Kranze Eichenlaub und von Immörtelsen . ö ö? Dart e, e., yrten . 32 24 Jahres 1. 2. . Trier di taihollfch Geist / M. estãt die . 2 . . 3 . ö ö ü ö

worden.

und der eine Menge Phrasen srre= ie Stadt Randers hat ihre von den Stande jer sammlung y ß. 8 Lebenszeit zwischen S9 und 890 8 die Ke al en den chrerbietjgsten Berschlag zu Fel fingen gelernt hat. Der Vogel it dre * „hee Heimgetehrten beiden Dehutirien aufs ae empfangen. . ,, wen mine, en, w, Wörner ben, ren enen s Her eh; g, den Grunde r , ,, , , . Monaten 22 2. weiß 8009 i. Der eine von ihnen der bekannte Oberst von B ock, ein son st ben E. ngestim d ö n . 9 6 . eindseltg keiten ge r, e ehe! und 9 zwischen 70 und 809. Die ubrigen genden Grundbesf ar * 6. n, * . E. . ,, , , , dee, an gehe. 2 . ,, 1 ; ö . 29 * U mie die ö. tern, Sultans u rden an einer dem Benediktiner, , D r . z . . . Siehr er Jemanden ein die von I, 716, ho Reichs bank Thaler aus- 2 & Nerselben ni ig gehen . 2 So eben Herr de. 2 u . 3 n e m angemessene Belblifen in den Stand zu setzen . wa, . = = wir versich Stopford eneral Smi die dem n 24. 7 . ens jahr, un ich damit rsehen. e. ir er. e , va, , n, ea, er fan. 12 Hüunzit: 7 ; Her nen Ge er e. vnn Mäpie De, n GJlossene Eonoention we er! e fe e mr, losterfrauen hat bereits ihr votes Mi. k . ene n, eg n nn, eech gnmn ictoria s Ge⸗ angefuhrten Artikel mit einem nicht unbedeutendem a er,, vor Alerandrien tercsahr augelteten. ; ; vn eits Helegenheiten. Herchtbschaften und Materialten. in Erben . Hätestet, s daß man annchmen kann, daß däe mwirkliche Aus, , , . haben. Genera Smfth, 1 . eg ne Tant hen, , n, in lieben fang feicher zum

* ; n ei euiger bedeutenden 11 Es wind eine r Ir WBiederaüf. Vollendeten ihr Tagewerk hien eden in einem weniger Ken dem - af Re n n mn, 1. . kr weg dieser Stiftung ist, solchen genten, welche durch ltn= gli ger sse. Cranthest. au wehl gedit Bernehtn ar beste slos geworden, ach 8. ö; ihrer Kräfte und ö, Deschäftigu nd Ju dir,

m.

rößer . en E angegeben, auch . n n. : 24 In deren Bolfführnng es efmer fichnischen z fen od e kae , 1 Ariel ? ; 9 ommando noch nicht abgegeben, hat Aa en, 23. Dez. In der ersten Hälfte des een n sendern bloßer e n,, 83 ; ̃ 21 ö e ; uf fabrikation

e todten er besehkt, und ein Monats ist die Kartoffel ⸗Aerndre, so weit sie im Oktober nicht vo äßigen Betritb und Fandwerkg Arphen ĩ 1 2 * , , , 2 ; ahim t C nu nm gg unn: ach. 36 det werden konnte, bewirkt werden, Auch diese nachträgliche Aerndte . und . onder dasn 2 ö . was . u,, m.,, Ve. 63 1 Milienen 23 D . 4. 5 h . J 3. R or J ens, allem Anschein m die . 2 , n ut inen sehr 2 Ertrag geliefert. Der wird * tiftung nicht lassen. ; . .

5 2 * . . e, di uns nh, Fefe Vernichtung der Aegyptischen um fo drucken der werden, ale die gewonnenen 9 Vie durch Ibre Majessgt die Ralserin Alerandra bon run sflah

r werden ; 2

v