1841 / 5 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

lohne erst die Ruͤckkunft lches mit Depeschen an den bgegangen ist. Durch Aigier vom 16. De— seinen regulären Truppen um ihren Sold und Er hat in Thaza nie verlassen. Der Bischof Abdel Kader geschrieben welcher vor ei⸗ den, gegen ei⸗ ader antwortete in Militair⸗Beamten man möge ihn nur in erman geben wolle, eleitsbrlef fuͤr einen Massot bis Algier begleiten wurde. der Emir wolle einige Frie⸗ Aus Miliana lauten die BVefatzung zählt wenig Kranke, und Stämme unterhalten bereits eini- freilich nur heim

wird man zweise „abwarten, we sul in Tanger a wir Briefe aus Kader hat drei Monaten ertheilt, des Winters zu e sich, welche ihn Dupuch, hat an Intendanten Massot, bei Dura gefangen genommen ber auszutauschen. Abdel K er sey bereit, diesen

während behauptet, aketboots Franzoͤsischen

einen Urlaub von alt waͤhrend nur 500 Re

von Algier, ihn gebeten

nigen Monaten angene Ara ichen Ausdruͤcken, no eine Bedingung zurückzuschicken; urch zwei Reiter, denen er einen lassen. Zugleich verla ziere, welcher Herrn Aus letzterem Umstande schlie dens Erbffaungen machen. richten günstig· Die neue die Kabylen der benachbarten Verkehr mit ihr, b del Kader werde sie ins Inner welcher in Medeah komm über die Stadt hinaus unter heimgekehrt, so daß die dortige Be ensmitteln keinen Mangel hat. Valenciennes schreibt Remonte⸗Kommission fremde P

Angelegenheit: richten bestaͤtigen die Angabe, Commodore Napier mit dem deshalb seine Genehmigung ver theilten Auftraͤge hinausges diese Unterbr cht gaͤnzlich die zugleich

den Unter⸗

über die ihm er gen und die Aufregung uͤber Pacification wird aber, wo ni n, wenn man 5 der Pascha bereits seine mirals im N gestellt worden, d gemäß dem Ju en Sultan,

mindert werde vernimmt, da lagenen Bedingungen hm von Seiten des Ad macht der Britischen R dabei im Namen der v tat versuhr. Der Pascha schrieb der in den ausdruͤcklichen Worten er verpflichtet sich darin, Syrien vollig zu räumen. elche die erste Nachricht von der f unsere Fonds herv

daß keine r der Sache besorgen sey. Stand, und das r Verhaͤltnisse stellte sich her“ Morning Herald der Bemühungen aron Mounier, ein bess herzustellen, sehr zu. sagt dieses Blatt, „die eine ater Art ist, scheint haupt⸗ an der definitiven nehmen zu lassen und, Traktats einen Traktat zwi⸗ Zugleich ist der Englischen uͤnstige Gelegenheit vorzustel⸗ en Beysͤlke— e Willkuͤr⸗

a ngte er einen! seiner Off

egierung ter Machte un einen Brief an d der unbedingten Unterwerfung die Tuͤrkische Flotte zuruͤck⸗ Die niederdruͤckende Verwerfung der wurde durch die veitere Unterbrechung in der Die Course Vertrauen

licherweise, denn schleppen. Oberst hat Streifzuͤge bis nommen und ist, mit satzung an

gen Handele⸗ sie fuͤrchten, Cavaignac, fünf Lieues Beute beladen,

abgefaßt ist; zugeben und Wirkung, w Convention au Ueberzeugung beseitigt, friedlichen Erl:d stiegen wieder au auf die dauernde

Die Franzoͤsische Regieru aus guter Quelle wissen des jetzt in London befin Vernehmen zwischen den b frieden seyn. streng confidentie sächlich darauf Erledigung der orientalischen F an die Stelle des Juli— Maͤchten und dem Sultan zu setzen. angewirsen,

28. Dezember: fetzt ihre Operationen fort. oßer Anzahl vorge—⸗ Qualität derselben seit einiger die Kemmilfion sieht sih zu Im Darchschnitt kauft sie

man vom Die hiesige Es werden ihr bestaͤndig man bemerkt, daß die ist, als früͤher, und ckweisungen genoͤthigt. täclich nur 30 Pferde.“ Die Oppositions⸗ Journale werfen dem daß er, trotz seines großen Vermd Conseils⸗ Präsident 100,60 Fr., als Großkrenz der Ehrenlegion noch 10, 000 Fr fuͤr Re Hiestze Blätter melden, daß der sal in Alexandrien, Herr Co fung angetragen habe. Die in London verstor ren Odilon Barrot, Ganneron und Lavauy zu streckern ernannt. Herr Ganneron hatte ge ber m Könige i, dnnn. 6 Großbritanien und Irland. In der Annullirung der zwischen dem chlossenen Conven⸗ sindet die heutige Times wenig daß nicht dessenungeachtet die orienta—⸗ denn es sey dadurch Pforte keine ßsehr Veraͤnderung Schreiben des zug auf den

ferde in gr stellt, aber

vielen Zuruͤ

Marschall Sou't vor, trotz dem, daß er als als Marschall 36, 006. Fr. und 16, i500 jährliches Gehalt beziehe, sten verlange. ; Franzoͤsische General Kon— chelet, wiederholt auf seine Abberu—

wo moͤglich, schen den fuͤnf er von der Franzosischen Regierung dringend die Noth len, den politische rungen in Syrien z herrschaft der neuen achtung, welche man fur den higkeiten des Baron wo er den bedeutendsten bekannt ist, mathen ihn zu d ordentlich geeigne

Die Ehartisten wollt lin zu einer Versar schuldigen veranlasse keinen Anklang unter wo in England de e sind auf der H ge Ruhestbrungen getroffen ost wenigstens eine jahrliche

prasentationskos

bene Baronin Feuchzres hat die Her— ihren Testam ente⸗ stern eine Audienz

Mounier Mannern aller P

London, 29. Dez. Commodore Napier und Me Sir R. Stopford

hmed Ali abges tion durch Grund zu der Besorgniß, lische Streitfrage so gut als erledigt wäre, in der Stellung zwisch wesentliche zum wenig entstanden. Die Gereiztheit, A mirals vom 2. Dezemb Commodore Napier zeige staͤnden wohl nicht unngtuͤrlich sey der eigemlichen Thatsachen ganz bei sich am Ende nichts weiter sich des halb geweigert, ohne alle amiliche Autor Commodore durch diesen entworfen worden. Stopford vorgeschlagenen Bedingungen seyen aber nicht dem so sehr verschieden, pulite, daß Ibrahi

nach Alexandrien ge

werfe dies, weil er gewußt, Stücken mit seinen Truppen na

man habe wohl z

Zweifel eine Folge von dir Unterzeschuung der Co schlauer Minister wohlweislich geheit itischen Seemann aus der s Syrien noch erst dur Natürlich härte dem Pascha Ibrahlin und seinen 20 bis Theil Arabiens als Entschä⸗ tzen. Eine solche Bewe⸗ Napier noch der denn es hätte zu Zustand der Dinge Ali Syrien selbst behalten daß, wenn lan wirklich gehegt, er änderk und geradesweges na der einen Abtheilung seiner deren anscheinend über Büste. Vermuthlich warde Napier, hätte er Sprischen Feldzuges fur so nahe gehal Bedingungen gedrungen haben, als die, der TZürtischen Flotte von liks Aegypten durch die vier Mächte rantirung, von welcher Sir R. Stopfbtd auch das Wort erblih in seinen und Lord Dorumentennir gen ds oorkom me. Eineschteuni scha's werde von r ben zu gewaͤhrel. Ali allerdings gerecht loͤnne / daß er sich auf die Cemman deurs/ man der Sache doch nicht schlimmer tion, da er offendar scho wenen des verzweifelten Zustand e gegeben, Groß ⸗Weste behaupte, des Napier

en Mehmed Ali und der sten keine sehr unmittelbare welche sich in dem Pascha in Be und die unter den obwaltenden Um⸗ muͤsse man bei der Abwägung assen, und es st s Sir R. Stopford Conventisn zu ratifiziren, isation von Seiten der

ut Und er an den

man in der Mornin mptome, welche die

Widersache en der Besorgnisse rech das Lord Sydenham s kraftige Verwaltung dur Im Gegentheil,

der legislativen Parteien mit gespannt die Popularitat die Ruhe des Lan gestoͤrt worden.; h, diese aber werden Man scheint im vor au a öder vereinigten Es ist wahr, die Fran ließ, der

se ihren ausschr Lorenzstromes eine Ende macht; Ober⸗ Abkömm

gends Sy und anderen gedruckten

weil sie Vorgesetzten des zie von Admiral zwar dem Anscheine, atifizirten Convention Die Convention sti⸗ See unter Britischer Aufsicht ten; Sir R. Stopford ver⸗ him Pascha schon aus freien sich zuruckziehe, und Ruͤckzua, der ohne Pascha's sey, schon habe, wenngleich dem Commo⸗ seinen Unter Voꝛrnaussetzung, ch Vertrag

Wesen nach von denen der nicht r als man hätte fuͤrch mes Truppen zur bracht werden soll

ten konnen.

ch Aegypten 5 Ibrahim s ekten Befehlen des nvention begonnen diesen Umstand vor magehalten und ir

ü beachten, da

s uͤberzeu Mehmed s Legislatur

dot e Napier handlungen mit dem Br daß der Abzug der Truppen au tren sey, Nutzen gezogen. ttet werden durfen, daß es ann freistaͤnde, etwa einen Verlust Syriens zu bese nie, weder

Regierung, in den Sinn gekommen,

haben werde. es sich naturlich erwarten nicht sehr geneigt, d den Ufern des St⸗ zu begruͤnden, ein und loyal, sind, mit wenigen uner lichstes zu thun, Mutterlande zu erhalt gemeinsamen nahmen des und mit einer auch Erfolg jenes gro thun der General⸗ Möoͤgliche, um den Weg zur nellen Aera anzubahnen, indem Reformen ausfuͤhren, nswerth ist, ur Einführung einer jetzt dem Rathe vor, Sie ist von hoöͤchster Wi an Sicherheit gegen unbe— ung von Grundeigenthum ls fast unmoglich machte. fast allgemei ipul⸗Einrichtur ß noch vor dem Zusam— das Land im Besitz eines de⸗Wesens seyn wird, das defsen Einrichtung aber eraihung eines sammengesetzten den anderen Britisch Nachrichten

nicht gesta digung für den Britischen einem vielleicht nicht minder beunruh

als wenn Mehmed Berichten hervor,

und die Britischen heblichen Ausna um das Band zwi en. Eine Britisch

fuhren konnen, ; Es gehe jedoch aus allen auch Ibrahim anfangs ein doch später seinen M ten gezogen sey, mit Gaza, mit der an

en solchen P

Streitkraͤfte uͤber Suez und dur dieses Ende des emtorischere

praktischen sicheren Basis wünsche keit tritt! Die Bil z trakte und Hypotheken liegt bald Gesetzeskraft erlangen.

da der bisherige gänzliche Mangel kannte Nechtsanspruche die Ue und die Einwand Die gegenwaͤttige Maßtegel zur Einfu vorgeschritten, und mentritt der vereinig wohlorganisi zu seiner Wohlf. öͤhne die größte reizbaren und

ten, auf per daß er die Auslieferung J des erblichen Pascha—⸗ abhangig machte, eine Ga— nichts erwähne, so wie r,. offiziellen Unterwerfung des Pa⸗

Lord Palmerston als das 2 . . den Gunst aufgestellt. So habe denn scheinbar Mehmed echten Grund sich zu betlagen, da er sogen Au tritt eines Britischen Flotten

modore Napier verlassen; aber wenn auf den Grund gehe, so sey derselbe eig entlich daran; als vor Unterzeichn in vor der Negoziirung di

der Garantirun

des Commodor

der Conven⸗ s Vertrages, r Lage, den Befehl zum ch in eineni Schreitzen an den in Folge und in Ausfahrung haben Indeß /, steht nun bei ihm. sb erblich, ist zwar nicht aber wir glauben, cht angesehen werden, gemeint ist. Es wrden, ngun zen damit

wenn er au diesen Befehl schen Tvaktats ertheilt zu die Times ihre Betrachtungen, schalik wieder ein gese zt, ob auf L ebens te es kann und

zt zi werden .

ist auch nicht gefagt, für ausge . e Gratshalter wie wir hören. ge wisse werden, um den Untersch

nnerrthan zu bezei nen,

verbunden Sou verain Uunð einem n der Art, daß Euro;

der redllchen

e wen f, f

, ,. , ,,

1

i ne, r

18

Erfuͤllung von Verpflichtungen, den K darauf, von betr. 6. die kern und der sehnliche Wunsch nach a heit den siegreichen, beso bieten sollten.“ Der ministerielle „Die uͤber Marsei daß Pascha abgeschlo weigert habe,

en sind, achsicht mit

if ihren anfänglichen Befestigung friedliche ng soll, wie der mit dem Ersolg dlichen B eiden Nationen „Seine Mission“, lle und von hoͤchst delik gerichtet zu seyn, Fr rage theil

vendigkeit und g Zustand der christlich u verbessern, um dieselben gegen di Tuͤrkischen Pascha's Eharakter sowohl w in Frankreich und England hegt, arteien seit langer Zeit iesen zarten Unterhandlungen außer—

n und socialen

en auch die arbeitenden Klassen in Dub ng zu Gunsten Frost's und seinen Mit⸗ Idee aufgeben, weil sie Die Behörden all Versammlungen beab haben Vorkehrun Die Chartist

n, mußten aber diese den Irlaͤmdern fand⸗ rgleichen

ber die letzten aus Kanada eingeg g Chronicle: von dem Herzoge von Maßregeln voriger Sessio Vertrauen sch wachen (P. Thompson s) geschickte und Erfolg sich erworben nnahenden Zeitpunkte Provinzen von allen entgegengesehen wird, scheint mer zu seyn, und litische Aufregung Wahlen gehen thätig onaten stattfinden. onstitutionelle Majoritaͤt

tfertigen oder das

ch ununterbrochenen wiewohl dem hera Wiedervereinigung em Interesse tatthalters so groß wie im des ist keinen Augenblick Die Vorbereitunge kaum vor

ersammlungshause, Gouverneurs unterstůtzen wird nur kleinen Majoritaͤt der nahe entschieden.

de sein besonderer Rath alles er constitutio⸗

ßen Versuchs bei Statthalter

Neu⸗Schottland namen

schwierigen i jeme ingend nöthig, d . ö ĩ j ĩ ĩ

9 , a ö 9. , . . ta Herkules, über welche hinaus ein Wallachischer oder Moldauischer en r der g luer lich Edelmann nur selten verschlagen wurde. Einige Monate in der tigsten Fragen zu sösen haben, der wahrhafte Ausdruck des Volks willens seyen, indem die Regierung sonst nicht im Stante seyn würde, die so : nö⸗ ' . * thige Stabililät und Fesigkeit zu gewinnen, noch ein, die Wohlfart immer fuͤr das hoͤchste Erdengluͤck. Von da beziehen sie ja auch eckendes Verfahren einjuschlagen, wie es die gegenwär⸗ ti 8 ü as Unglück srüberer Jahre erfordern. Ohne , . n n ,,,. , edlen ö. zu frei- nug. Die Manner haben aber in neuerer Zeit ihre Reisen aus— a2 a inn, Tl drück m , cli n , gedehnt, und Paris ist nunmehr vorzüglich das Ziel derselben genon⸗ werden, die, als das höchste Gesetz, der Reziernng das von ihr zu befelgenze Verfahren vorschreiben. Ueberzeugt von dieser Wahrheit, aller Einmischung in die Wahlen enthalten und nur dafür sorgen, daß issenhaft ausgeführt werden, damit jeder Bürger, der ausisbt, dies init der vollkommensten Sicherheit zu thun sy's und Bucharest's angenehm zu finden, wenn man laͤngere Zeit

der“, heißt es in diesem Blatte, lische Jurisprudenz und Engli⸗ bilden wollte, die er während t bei den S wurde dem von

rechtigkeit zu erlangen. „Ein Frem der sich seine Meinung uͤber Eng sche Tribunale aus den Eindruͤcken ei, oder dreitägigen Anwesenhei Gerichtshofes empfaͤngt, Daͤnischen Gesandten gleichen, n England mit balsamischem aar Stunden darauf wieder ver nahm, daß er ein irdisches Paradies in Europa hat

abgesehen von

einung Euro— Italien

. an. Dez. A, 3.) Olgleich die Modenesische Zeitung 8. dzlla vert bisher alle Unterhandlungen mit Dom diguel in Abrede stellte, so hoͤren wir doch aus zuverlassiger Quelle, diese seyen jetzt bis zu dem Punkt gediehen, daß er eei⸗ nen Anspruchen auf den Thren von Portugal entsagen werde; Rom wird wie bisher sein Aufenthaltsort bleiben, und es soll ihm der Titel Majestaͤt Prinz von Braganza beig , . 4 seiner bedeutenden Privat-⸗Domainen er Portugiesischen Regie edoc direkte

e, . ,, gierung, jedoch ohne direkte 2 In unseren Zirkeln erzäblt man sich mit vieler Bestimmtheit, der Papst beabsichtige zum nächsten Thronbesteigung Sr. Heiligkeit) ein Konsistorium zu versammeln, ide , . anderen Prälaten der Maggiordomo Monsignore Massimo und der RNuncius in Wien, Monsignore L. Altieri Erzbischof von Ephesus, mit dem Purpur bekleidet werden sollen. Da beide zu den ersten und altester

der oͤffentlichen M das Spanisch

welche die polltische Zwe einem geschlagenen Krieger m Frieden der Christen⸗ d furchtlosen Maͤchten ge⸗ obe bemerkt uͤber dieselbe le hier eingelaufenen Nach⸗ Admiral Stopford, der von ssenen Uebereinkunft weil der Commodore chritten sey. Das M echung des Forischreitens der beseitigt, doch sehr ver— eingetroffene Nachricht von Admiral Stopford Zustimmung ertheilt dabe, amen und aus Voll⸗ welche letztere

ungen des oltaire er⸗ der an einem schoͤnen Suͤdwestwind ankam, ließ und so den Slau⸗ verlassen habe. unbestechlichere

llge nnenen un

des Volkes bezw tige Lage des Landes und d

Sommertag i es in ein P ben mit sich

geschicktere elegt werden.

Hindernisse, wenn sie materielle Se In vielen Europaischen Landern setzt Vertrauen in seine Gerichte. r noötorisch bestechlich.

stoßen die Leute auf größere rechtigkeit suchen, das Volk wenig ben sind die Richte Werkzeuge schlecht si gesunden Mensch land der Fall.

Tißvergnuͤ⸗

Rte. In vielen derse⸗⸗ Aber obwohl dort die nd, so ist doch das Gesetz selten mit dem Widerspruch, wie dies in Eng— der That selbst die unte⸗ Die Uebelstaͤnde ruͤhren Verfahren her.“

das Geruͤcht von der Einnahme welches uͤber St. Petersburg Insel Tschusan

93 rr mn, og ßregta— 3. . . Februar (Jahrestag der die Gesetze gew das Wahlrecht und das Geheimniß des Votunms mit gewissenhafler Treue bewahrt werde. Sie werden die Präsidenten der Wahl⸗Kol gien nöthi⸗ Phflaster 3 . 5 522 gcufalls rn ihnen , bl⸗Kollegien näöthi- Pflaster von Regentsstreet getreten hat. Eigentlich ist nun aber tel zu verhindern, daß ieder direst oder indirekt auf die Wähler ein⸗ 3Cokll . = ! at erbe, lm sie zu beibegen, ihre Stinnnen gegen bre cker en- Wohlleben, was sie allenthalben besser als zu Hause sinden, ge⸗— Tie Hegentschaft bosft, daß Sie ihre Wün cht un—⸗ 2 . 98 offt, daß hre Wiünsche un⸗ . e z 2 ihr getroffenen Auordnungen getreu ausführen zu bereisen. Alle kehren mit einem gewissen Schamgefuͤhl, mit e die Regentschaft nicht den geringsten Fehler verbeh⸗ dem Drange zu bessern, zu reformiren, nach Hause zuruck. Man wird sie dagegen anch den Eiser, den Sie bei dieser begreift, daß die Hospodaren, welche es der Pforte und der Schutz

stande so im uns zeiht man in ren Gerichte selten der Unredlichkeit. hier von einem absurden un Es erweist sich jetzt, Peking's durch hierher gelangte, mit der Hauptst Die Werbungen fuͤr unksen des vereinigten Koͤnigreichs einen ist unter anderen Punkten sel Man ein Nord⸗England, chen Irland. In Schloß Windsor tet, in welcher die Koͤnigin, Winter uͤber sich täglich Bewegun man 18 von den Königlichen Reitpfe Buckigham⸗Palastes Die bekannte Mistreß denden Zustande vor dem um sich uber die Zu Namens Edmund hre Wohnung Dle Dame gab zu v Agenten ihres ge

urch alle ihnen gesetzlich zu Gebote ste e Mit⸗ ̃ Si sæs⸗ ss f. ;

. n e ee rn. c nen gesetz z te tee. doch der Sinn dieser Reisenden haupt ächlich auf materielles

; , n, ; ö t 1 2 . F Arstli pen Familien Roms 26

gehören, so hat solche Erhshung fär Rom eine besondere Be— ;

gung abzugeben.

Staats-Secretair faͤr die inneren Angelegenheiten, 1 . .

ten und scheint dasselbe n n *

In einer Circular⸗Note

kannt, und for—

Der neue Kardinal Mattei, hat sein Amt angetre mit aller Strenge verwalten zu wollen. macht der Kardinal seine Verwaltungs⸗Max me be dert jeden rechtlich Gesinnten, dem das Wohl des Staats am Herzen liegt, auf, ihm hierin behulflich zu seyn.

Wir erfahren, die Entlassung des Sardinischen Staats⸗Mi— nisters der geistlichen Angelegenheiten, Grafen von sey in Folge eines kirchlichen Streits mit Nom erfolgt.

Der Abbé Drach, Bibliothekar der Propaganda Fide, ist aus Paris zuruͤckgekehrt, und hat in einer Audtenz dem“ muͤndlich Auftrage von dem Konig Ludwig Philipp und seiner Familie uͤberbracht. ;

Der durch mehrere Schriften vortheilhaft bekannte Luca, Redacteur der Annali delle Scienze religiose, ist zun Präͤsidenten der Acalde nia nabile eclesiatici ernannt und zugleich bei der hiesigen Universität als Prosessor na! die Stelle des verstorbenen Professors Scarpellini getreten.

Das Dampfboot „Sully“ halte auf seiner letzten Fahrt von Livorno nach Civitavecchia das Unzluͤck, in der Dunkelheit der Nacht in der Nähe der Insel ladenes Schiff, das aus der dieses ohne weiteren Unfall ablief, so daß die zahlreichen Passa— giere mit dem bloßen Schrecken davon kamen, wollte doch das böse Geschick, daß durch jenen Stoß oder sonst einen Zufall ein Matrose des Genuesischen Fahrzeugs auf da uͤberkam und mit diesem in Civitavecchia eintraf, wo das schiff als der. Pest verdächtig mit 40 Taglen Q arantaine belegt Wir hoöͤren, daß diese auf 18 Te sollen, welche die Reisenden in Geduld ertragen muͤssen. Briefe, die gestern mit dem Dampfboot eintrafen, bek n Briefen, durchschnitten und durch⸗

die Englaͤnder, nur aus einer Verwechselung der adt von China entsprungen war.

Armee und Flotte neh

Gelegenheit Tag legen werden, gebühren Weise auiüerkennen wissen, damit de 3 61

, mn nen . ei, damit de, kommt noch, daß die heutige poölitische Ordnung in den Fuͤrsten— heiten unzufrieden sind, kein Vor and zur Rechtfertigung ihrer hesti— , . nd osit on gegeben lw erd e. . Der „Correo nacional enthält eine Erklärung des Brigadiers Linage, worin er den Brhauptungen mehrerer Blätter, daß z schen ihm und dem Herzog von Vitoria eine Meinungs . Verschie⸗ denheit bestehe, auf das Bestimmteste widerspricht

men auf allen raschen Fortgang; so Douglas auf der In— für die Marine Freiwilligen aus dem noͤrdli⸗

dos Staͤdtchen Sammelplatz . d beständigen dem suͤdwestlichen Schottland und

Reitschule eingerich⸗ Aerzte gemäß den sem Zweck

ist jetzt eine neue dem Ratbe ihrer 9g machen wird; zu die rden aus dem nach Windsor gefuͤhrt.

Norton erschien dieser Te Polizeigerich idringlichkeiten eine Pearce, zu schleiche, ihr erstehen, daß sie den schiedenen Gatten halte. Worten verpflichtet,

Griechenland. / eigener Inschauung kennt muß die unzeitige, und, jedenfalls un⸗ ndthige Einführung der Bersassung für einen politi chen Fehlgr ö

ge . . z. (A. 3.) Am 3ten d. M. scheiterte bei halten. Betrachtet man die dortige Lage der Dinge mit unbe— carlborough—⸗ s schon ziemlich be⸗ beschweren, wel⸗ Briefe zusende,

dem noͤrdlichen Hafen von Negropont, eine Tuͤrkische fangenem Auge, so kann man si gg, die ungefaͤhr 590 Aegyptische Gesangene an die sie nach Konstantinopel bringen wollte. Wenige Menschen stens, zur politischen Unabhängigkeit, dem Gegenstande der Wuͤnsche ertranken, der groͤßte Theil rettete sich auf Karisto. ö e rung traf die geeignetsten Maßregeln, um die Ungluͤcklichen zu söächlich stehen sie in einem dreifachen Verhaͤltnisse der Abhaͤngig⸗ unterstuͤtzen, sorgte aber zugleich, daß dieselben nicht in Verbin- keit; einer natuͤrlichen Und historischen von der Pforte, einer ver— dung mit den Einwohnern kommen, damit die Sanitaͤts⸗Gesetze trags mäßigen von Rußland, e Ob nun diese Leute dem Sultan aus, uellen von Oesterreich und Frankreich. Es ist lange her, daß geliefert werden (wozu man nicht verpflichtet ist), ob man sie die Europaͤische Tagespresse das Grabeslied des Tuͤrkischen Rei— c oder ob man sie im Lande laͤßt, das sind die Hauptpunkte, um die sich jetzt unsere Conversation dreht. beklagten es, oder legten doch das Antlitz in die offiziellen Falten Der Griechische Minister-Resident in Konstantinopel ist (eines ansté- digen Beileides; aber daß die Pforte dahin sey, daß

ahrten Capitains la Lisica sacra, cher fortwaäl und dergleichen. für einen Spion und Der Capitain ward in ernstlichen der Dame nicht ferner zu sioͤren.

. (Hanno v

hrend um i

lba an ein Genu evante kam, zu stoßen.

ches kornbe— aufrecht erhalten werden.

zu schůͤtzen. 7 ; schlechtweg laufen,

ie fuͤr die Faͤ—

3.) Die RNepraͤsentanten hre letzten Sitzunger a gegen das Kabinet; nitte der einzelnen Budgets, des Klerus beeintraͤ

Dies setzt die denn ihre Vorgaͤnger ba Kredite erschoͤpft, sonderr setzt oder die Bewerber Ministern fast unmoͤgltch ücken zu lassen, äahrt das Kabinet sort, gen und zweck

Bruͤssel, 29. Dez. . ben jetzt vierzehn Tage ampfboot hin— stuͤrmisch und feindsel ungeachtet ist aber fast an jeden insofern es nicht das Interesse oder weniger ad geringe Verlegenheit; rritte nicht nur alle Stellen fast doppelt be Es wird also den jetzigen ellen oder ältere vorr

noch zu keinen günstigen Resultaten seiner Mission gelangt. Die bas Reich der Osman ürkischen Behörden fahren fort, den Griechischen Kauffahrern über waren sie alle einig. die größten Schwierigkeiten in den Weg zu legen, ; r letztern sich gezwungen sehen, unter einer fremden Flagge die diese Ansicht nicht theilten, denn dem Juli-Traktat, der die Er— Tuͤrkischen Häfen zu besuchen, um nicht den starken Abgaben haltung und Integrität des Tuͤrkischen Neiches zum Gegenstande

ausgesetzt zu seyn, denen man die

zwar weniger

chtigte, mehr ermindert werden Minister in keine en vor ihrem Aus— a auch alle ledigen darauf hingewiesen. neue Beam— sich Anhaͤnger durch neue und näßige Einrichtungen, Beifall zu verdienen; e Sparsucht der Kammern Wissenschaften u. s. w. zu e großen industriellen äahrig anordnen will. spart werden soll, zugelegt wer⸗

gekuͤrzt worden. hier, gleich den orientalische

Der Minister des Innern, Herr Theocharis, hat den nach- letztere Ansicht entschieden. In Konstantinopel entwickelte der chten Ürlaub von Sr. Majestaͤt dem Koͤnig nicht erhalten, todtgeglaubte Divan die groͤßte Thätigkeit, Reschid Pascha erwies wozu n er Mangel an einem Manne, der dessen Stelle er- sich als ein Mann von Einsicht, von Ueberblick, und Charakter, setzen sollte. Schuld seyn mag. Ueber die am Aten d. getroffenen als Staatsmann im wahren Sinne des Wortes; in London trat Militair⸗ Maßregeln liefen die verschiedenartigsten Geruͤchte im Chekib Efendi mit Energie und Verstand auf, und nahm an den die indeß bereits spurlos wieder verschwunden sind, Verhandlungen der Konferenz thätigen Antheil. In Syrlen lag Das Wahrscheinlichste ist, daß diese Domonstration nur die Leitung freilich in Europaischen Händen, aber Selim Pascha wie es schvn oft der Fall war, das Militair zeigte sich vom Anfange der Operationen als ein tapferer und in—

u Lande ein al— Annäherung d todtschlagen, bloß, un sich vergnuͤgte same Eigbruͤche, an die sich sind leider je—

Neapel, 17. Dez. tes Herkommen, daß sich die Men Weihnachten morden un Feste zu bereiten.

gen gegen etwai⸗ I. 3) Es ist hier en wollen der Frau des Penston von 90 Pso. St.

ten anzust zu verschaffen. echt liberale Verordnun sonders im Fache de nur zu bedauern, d sich gerade auf das werfen scheint; Ausstellungen anst Was aber an den an wird mit vollen H den muͤssen, wenn es dabe S0, 066 anstatt s0, 000 Mar

Diebereien, gewalt die schrecklichsten Grauel und Missethaten reihen, des Jahr die traurigen Vorläufer der Christfeste, die hier nach Landessitte hauptsäͤchlich durch große Gastergien geseiert werden, an denen, wie nicht mehr als billig, der .

s Unterrichts, ß die sonst loͤblich Publikum, Fach der Kunste, sie unter Anderm di att fuͤnfjaͤhrig, als zehnj deren Departements er s- Departement daß die nächste Conscription in betragen soll. ;

Oesterreich. Die Aegyptis

angenen Nachrichten liest Bis jetzt zeigen sich nir— Wellington 1 3 dazu dienen sollte Arme wie der Reiche e, . * 2 2 . . ti . I pruse Wer also die Mittel dazu nicht besitzt, der ,

ise zu verschaffen.

ie me, wall Augenblick der Nolh auch duf seinem Po⸗ telligenter Anfuͤheer, und seiner Aufgabe völlig gewachsen. Auch sucht sie sich auf die eine oder andere . ses Jahr scheint nun ganz besonders beguͤnstigt, denn selten hörte man so viel von Raub und Mord sprechen, wie in die— sem Jahre; doch Dank sey dem wachsamen Auge der Polizei, welcher es jedesmal gelingt, den Missethätern auf die Spur kommen und sie der Strenge der Gesetze zu uͤberliefern. ; uten Organisirung fallt einzig und Narchese del Caretto zu, der durch

Ausdauer diese schwierige Aufgabe Wahrend die Heerstraßen noch in al— rigen Theilen Ita—

. ö ; Noldau und Wallachei. er Tuͤrken, Leuten, die bei Nisib gefochten hatten, ihre Sieger Von der Wallachischen Gränze, 17. Dez. Das vom vorigen Jahre, welche damals noch nicht demoralisirt wa⸗ Siebenkuͤrgische Wochenblatt hat in der letzten Zeit uͤber ein im ren, und auch zum Theile unter Europäischer Anfuͤhrung stan— erst onat in der Wallachei entdecktes Komplott berichtet. den, trotz der Uedermacht auf das Haupt zu schlagen. Nein, die Spater wurde diesen Angaben theilweise widersprochen. Die Pforte ist noch nicht verblichen. Welche Nuckwirkung muß diese einer Verschwoͤrung einiger mißvergnügten Bojaren Thatsache auf die Fuͤrstenhümer ausüben? Zunaäͤchst vernichtet bestehende Ordnung ist indeß unleugbar? Die Unter⸗ sie die Hoffnungen einer zahlreichen Partei im Lande, welches rd in Bucharest thatig betrieben, sch d ͤ ö ͤ

anden dem Krieg

verflossenen M

Verdienst dieser wirklich g allein dem Polizei⸗Minister M ein strenges Regiment und trefflich zu loͤsen verstand.

len nicht dem Oesterreichischen Scepter zugehd liens aͤußerst unsicher sind, so daß zur Nachtzeit selten ohne mi— litairische Begleitung gereist wird, ist im Koͤnigreie bie Sicherhelt der Reisenden aufs beste gesorgt, halben laͤngs den Heerstraßen Gendarmen Detase nirt sind, die alle Stra System wurde nun auch hier in der Hauptstadt e daß die Straßen, mit Ausnahme weniger isolirker Quartiere, sicher sind, aber leider ist dem im Innern Dieb und Moͤrder schwerer das Handwerk

che Frage ist im Sinne November definitiv geloͤst. ne Stafette bringt aus achricht, daß Admiral Admiralität vom 15. No⸗ Alexandrien mit den bekannten und daß dieser sich dem Das Englische Kriegs— chreiben des Vice⸗Koͤnigs Mehmed Ali sich der macht, alle Pro—⸗ Flotte ohne Saͤu⸗ ommissair sollte beim stadt verlassen un um dort die Tuͤrkische Flotte in Intwort der Pforte auf der Als war noch nicht erfolgt; man Verwendung der vier tens zugestehen werde. 840 mit der ßen Weltfra⸗ Jahr 1841 sprechen. e Gesandte, Rit⸗ bereits dem Fuͤr⸗ bisherige Neapolitanische wird naͤchster Tage nach g im Innern Marquis Gag Tommandeur Caraffa; Diplomatie eine sehr eine theilweise Erneuerung des den ist, was auf eine in jenem Lande schlie⸗ Hof in letzter Zeit ht diesem Diplomaten voran. Graf Colloredo, ist hier mit

Anhalt Koͤthen ist nach laͤn Schlesien, wo sie die Prieß⸗ chte, zuruͤckgekehrt. Wintermonate hier zuzubringen Graͤfenberg zu begeben. .

Staats ⸗/ Kan

Wien, 30. Dez. demorandums vom 14. bei einem hiesigen Konstantinopel vom Stopford, in Gemaͤßheit der vember, einen Offizier nach theilungen an Mehmed Ali abgesandt, Sultan unbedingt unterworfen habe. Dampfboot „Hydra an den Groß-Wesir, seines Herrn empfiehlt, zu vinzen, außer Aegyp men zuruͤckzustellen. Abgang der

uchung wi mgroßen Ergebnissen gesuͤhrt zu haben. Nur ein Mann en, Demeter Philipesco, der mit den ersten Familien des Landes verwandt, ubrigens ein junger, kopfloser Mensch ist, erscheint unter der Zahl der kompromittirten, alle ubrigen gehoͤ—⸗

Wechselhaus eingegange 17ten d. M. die N Befehle der

3 oder 4 M at zu seyn, daß die eine entschiedene zoͤsischen Kanadier sind, wie Wiedervereinigungsmaßregel veifenden Hoffnung, an Franzoͤsische Nationalitãt Kanada dagegen ist einig linge in Nieder Kanada hmen, entschlossen, ihr Moͤg⸗ schen der Kolonie und dem e Majorität in dem neuen welche die praktischen scheint hiernach ge— Art ist der Mittlerweile

h Neapel fuͤr

hements statio⸗ Ein ähnliches ingefuͤhrt, so

uberbrachte ein S J. ; . ö. J e in weichem . sich darunter. Etwa funfzehn Verhaftungen haben stattgesunden. gleich sich anheischig umen und die

Räubereien vereiteln.

ren dem niedern Adel an; auch einige Vestiaͤrie⸗ Beamte befinden . T ü rk e i. ö . . 3rIa nwo to w r WMWnoinr Cum el j 8 2* N Der von dem Hospodar versammelte Divan der Bolaren sprach Konstantinopel, 10. Dez. (Wiener 3. ). Vergangene

sißbilligung dieses thoͤrichten und verbrecherischen Anschla⸗ Woche wurde der fruͤhere, nicht unirte . Patriarch wie⸗ ges gegen die öͤffentliche Ruhe aus. Das Uebel liegt indeß tief der in seine Stelle eingesetzt, und sein Vorfahrer nach Brußa genug, und wenn auch

und ün Keime erstickte Verschwörung der Regierung keine ernst⸗ Conseil gegen denselben beschwert. Man rechnet den durch lichen Verlegenheiten bereiten konnen, so ist doch der unter den t ö Reere ve ch hoheren Standen vorherrschende Geist der Unzufriedenheit immer bedenklich, unter Umständen kann er sogar. gefaͤhrlich werden. che Gestaltung der beiden Fürstenthuͤmer ist eine Verhältniß zur Pforte ist so lose geworden,

en, zu ra w. Ein Ottomanischer C üͤrkische Haupt

zur Nachtzeit ziemlich

der Haͤufer versteckten nternehmungen, wie die eben entdeckte verwiesen. Dle Armenische Gemeinde hatte sich beim Reichs

Stafette die T lexandrien begeben,

pfang zu nehmen. fungs⸗ Akt Mehmed jedoch nicht, daß der

dem Vice⸗-Koͤnige die Erblichkeit denn das vielfach

Das Diario di Roma theilt folgende statistische Bemer—

1 Unterwer⸗ kungen uͤber die Bevoͤlkerung des

Königreichs Neapel diesseits „Am 1. Januar 1839 betrug die Gesammt⸗Be⸗ Januar 1840 6,113,259 Seelen von denen z,009, 0608 dem maͤnnlichen und 3,104,251 dem weib Also hat sich die Bevölkerung um ĩ duen Geboren wurden im Laufe des Jahres 1839 226,087 Individuen, nanilich 116,142 Knaben und og, 915 Maͤdchen; gestorben sind 186,883 Personen, 86,273 männlichen und 90,620 weiblichen Geschlechts : nz 8 V r ö 43,682 geschlossen.

des Faro mit:

8 7 K* TY yie- re woltitis. völkerung 6, 071,665, am I. Die ganze politg

Sultan, auf un 3 h wi rter hafte Wiedereroͤffnung ein zwirterhafte. sie nach und nach jene wichtigen deren Feststellung auf einer bevor die Union in Wirksam— Registratur fuͤr Kon⸗ und durfte

gefürchtete Jahr 1 digenden Loͤsung einer Drama's wird das öniglich Neapolitanisch hier eingetroffen und h ler vorgestellt. Herr von Vanvitelli, um dort eine Anstellun ehemaligen Chef, dem Geschäftstrager in Paris, litanischen

So schließt gluͤcklichen und befrie Den Epilog des Der neu ernannte K ter Ramirez, ist sten Staats⸗Kanz Geschaͤftsträger, Neapel abgehen, ten; gleich seinem dem Königlichen haupt in der a kann sagen, Zeit vorgenommen wor isponibler Staatsdiener amirez vertrat seinen

lichen Geschlecht angehoͤrten. 39,194 Individuen vermehrt.

daß der Gedanke voͤlliger politischer Unabhängigkeit in manchen . Koͤpfen entstehen mußte, zumal da man von gewissen Seiten her 3 n land.

fuͤhl gehörig anzuregen beflissen war. Wer diesem

das Nationalge eres Welttheiles einige Aufmerksamkeit ge—

entlegenen Winkel uns

schenkt hat, wird die verschie

Namens Colson, nicht unbeachtet gelassen haben. In Bucharest halten, um, da er und sein Bruder fortan bei uns leben wer—

und Jassy, wo die hoͤheren Stände ihre Weishest hauptsächlich den, die hierzu erforderlichen Einrichtungen vorzubereiten. Del

aus Französischen Journalen schöpfen, glauben viele Leute an die auszeichnete Gelehrte hat bei seinen zahlreichen Freunden und es ganz unbedeutenden Menschen, wie Verehrern ganz die Aufnahme gefunden, welche zu err

2— . ü Colson war einige Zeit hindurch beim war. Von der Uebersiedelung der Gebruͤder Grimm aus Kassel ö

Franzoͤsischen Kensulat als Schreiber angestellt, wurde jedoch in in unsere Residenz haben oͤffentliche Blätter viel Falsches erzählt.

der Folae entlassen, wahrscheinlich weil es weder in der Absicht Das Richtigste darüber, wie wir aus zuverlässiger Quelle ver—

der der Franzoͤsischen Regierung lag, einen nommen haben, enthalten zwei Artikel, nämlich einer im „Hani—

. Ehen wurden 13. geschls Verglichen mit dem vorigen Jahre, wurden 1839, 6671 Individuen mehr geboren; es starben 19,661 Indi⸗ viduen mehr, und der Ehen wurden 9136 weniger geschsossen. Unter den Verstorbenen waren 37 uͤber 100 Jahre 15 ner und 22 Frauen. Die Bevoͤlkerung bestand aus 29,183 Prie— ter: oͤnchen, 19,149 Nonnen, 25,572 Civil- und Mi— litair⸗Beamten, 3981 öffentlichen, von der Regierung besoldeten n, Jg206 Rechtsgelehrten, 13,966 Medizinern, 12, 666 Han— deltreibenden, 13,476 der freien Kuͤnste Beflissenen, 46, Kuͤnsten und Handwerken Beschaͤftigten, 1,823,089 Ackerbauern Hirten und 31, 100 Seeleuten. j 2 Die Königliche Familie befindet sich seit Caserta, wo sie die Novena der W

bertrag ohlen Declamationen die enn Drlrischen hohlen 1 dies e reg i befriediz das Evangelium. hrung von Muniz man darf hoffen, ten Legi rten autonomischen hrt unerläßlich ist, Gefahr bis zur B heterogenen Stoffen zu hinausgeschoben werden konnte. Amertkanischen Kolonieen lauten die noch befriedigender Zet durch innere Zwiste aufgeregt war Maßregein weiche Lord Sydenhar auf daselbst getroffen, vollkommen beruht fuͤhrung dieser wichtigen Kolonte z üiefert einen weitern Bewels, welchen gr Lord Sydenhants Weisheit und 5 wie wohlthärig er diesen Einfluß übe . Die Morning hero nei e weist des Englischen Gerichts wesens hin end einem Lande H

ö

wie denn uͤber Veranderung, ja ma Personals in letzter glückliche Anz

igen ist weit stern, 12, 31 M

seines Chefs, noch in unruhigen Kopf gegen die Regierung zu schuͤtzen.

=

Statur

Gemein . . . Colson ging hierauf nach Paris, wo er anderer in der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ vom 8. De⸗

Natiosial“ (wenn ich nicht irre) ein Organ fuͤr seine Diag— zember, Nr. 345.) . Spaͤter ließ er mehrere Brochuͤren erscheinen, Schreiben aus Berlin, vom 21. Nov. (Hamb. K.) welche in Europa wegen ihrer Leerheit unbemerkt blieben, desto Die Uebersiedelung der Gebruͤder Grimm, von Kassel nach Ber⸗ er aber in den Fuͤrstenthüͤmern gelesen wurden. Dies ist lin, hat ihre Richtigkeit. Völlig ungegruͤndet ist dagegen, wie nr halb-ivilisirten, oder von einem hoheren aus glaubhafter Quelle versichern konnen, was in einem fruͤhe—

err von R hrenvoller Ruf ge Gesandter in Muͤnchen, Urlaub eingetroffen.

Die verwittwete Her eit von Graͤ mit gutem E laucht geden

triben fand.

Parlaments fenberg in eihnachtsfeiertage verweilen

gerer Abwesenh rsolge gebrau

nitzsche Wasserkur Ihre Durch Und sich sodann wieder

Gestern verl ausgezeichnetsten scheck, welcher nach zr Wir leiden sortw Nacht sank das Thermometer im Innern der Temperatur immer etwas hoöͤher Straßen sind auffallend leer, denn se ne Wohnung.

das Eigenthuͤmliche aller

Grade intellektueller und moralischer Bildung herabgesunkener ren keiner Kasseler Korrespondenz der „Leipziger Allgemeinen Zei⸗ Volker, daß sie, bei einem lebhaften, oft bis zum Stolze gestei⸗ tung“ entlehnten) Artikel dieser Blätter (Nr. 227) gemeldet wor⸗ ihren loͤblichen Durst nach den Segnungen der den ist, daß derselben eine diplomatische Vermittelung durch der

, wo moͤglich, tlich, das so lange ch die verstaͤndigen

schnelle Zuruͤck⸗ und Loyalität lischen Einfluß

ö. Spanien. adrid, 22. Dez. Der Minister des Innern hat . ; . . er te Innern hat k . politischen Chefs erlassen, welches 3n on uüͤr die bevorstehenden Corteswahle j de. , steh Corte hlen enthalt Am ersten Tage de⸗= Provinzial⸗

gerten Selbstgefuͤhle, Civilisallon, durch Aufnahme fremdlaͤndischer Zustaͤnde, zu löschen Preußischen Gesandten in Kassel, Freiherrn von Thu Dadurch kommen eine Menge unverdauter und halb gegangen sey. Bei der ganzen Sache ist weder Poltlik noch Di Begriffe in das Land, welche dann nicht vlomgtie im Spiele

rin Unruhe und Gährung zu versetzen Berlin, 1. Dez. (Au gs b. Allg. Ztg.) Die berorst' hende Storungen fuͤhren. Seit einiger Zeit Uebersiedelung der Bruͤder Grimm von Kassel nach Berlin hat reist Niemand . als . Von n. Wer von ihnen es nur immer vermag sucht diesem Drange zu genuͤgen. In fruheren ö Redacii ats, Zeitung glaubt, ihren Lesern einen Zeiten waren Wien und die Boͤhmischen Bäder die Saulen des Diens 3 er , ne , afin und felgen läßt.

lei einen seiner

or das Archiv der rchivars Kub

Arbeiter, in der Person des 2 veitägiger Krankheit verschied. ; äahrend durch die grimmige Kälte. Stadt, wo die ist bis auf 189 hk. Niemand verläßt ohne Noth

Einigkeit oßen mora keit gewonnen hat, anwendet.! auf die Unvoll ch die Partei. substantiel

oder mißverstandener verfehlen, die Gemuͤth und zu den bedauerli

. . nächsten Jahre! und nach Einsetzun 94 , sollen die Wahlen fowehl der 6 ; s 66 e , . des dritten Theils des Senals, bee un , Benn ifolgende Befehl der proviserischen Regentschaft ent= J mungtn. mne, sie für ubthig erachtet hat, um dem

volle Wirksamfleit zu sichern,

kemmenheit

hin Gesetze seine die jetzigen

19

daß die ne ortes, welche die wich— ! 24 s le nene, Ten, ele ie wich, Kahl hen und genußreichen Hauptstazt Oesterreichs zubringen zu können, gilt den eleganten Damen in Jassy und Buͤcharest nech

die neuesten Moden, den Putzstaat, welchen die „Leipziger“ ihnen zufuͤhren; dies begreift sich. Solche Reisen waren harmlos ge⸗

den. Diese Zuge nach dem Westen haben einen doppelten Nach⸗ theil: zunäͤchst weil sie die Vermögensumstäͤnde der ehnehin großentheils verschuldeten großadeligen Familien noch mehr zer— ruͤtten, sodann, weil sie den Geist der Unzufriedenheit nähren. è Es ist nicht wohl möglich, die kothigen ärmlichen Straßen Jas⸗—

will die Regentschaft, daß Sie sich

hindurch die Luft der Pariser Boulevards geathmet eder das

xe MMijt⸗

D

richtet. Nur wenige duͤrften im Stande sey, Europa mit Nutzen

Ans fübrun Gefẽtz den tee hen s s Hi Ausführung der Gesetze an den macht recht machen sollen, einen schweren Stand haben. Hierzu

1 scaen-

n aungelfgen! thämern neu ist; was man mit der seit einigen Jahren einge— fuͤhrten Verfassung im modern, constituttonellen Sinne anfangen solle, ist Niemandem! echt klar; die Bejaren möchten gar zu gern eine Franzosische Kammer daraus machen, dies liegt aber weder in der Aesicht der Hespodaren, noch in jener der Pforte und Rußlands. Am Ende finden nur die Malkontenten ihre Rechnung dabei. Wer die Fuͤrstenthuͤmer und die dortigen Zustaͤnde alis

. sanger . ĩ ch der Ueberzeugung nicht ver— m Bord hatte, schließen, daß diese Länder, in ihrem heutigen Zustande minde—

Die Regie⸗ und Träume so mancher Bojaren, durchaus unreif sind. That⸗ ö

und einer moralischen und intellek—

ches angestimmt hat. Die Einen freuten sich darob, die Anderen

*

Us nach gerade in Fäulniß uͤbergehe, dar— D Daß d ö 9

ni In den Kabineiten der Großm achte so daß viele scheinen nun zwar freilich einige Staatsmänner zu sitzen, welche

Griechischen Schiffe unter- hat, liegt am Ende doch wohl der Glaube an die Lebencsfaͤhigkeit der Pforte zu Grunde. Seitdem haben die Thatsachen fuͤr die

8

bas scheint eine Bedeutung zu haben, daß ein verwegener Engli—

scher Offizier es vermochte, mit einem Häuflein zusammengeraff⸗

heint aber bisher alles Andere eher als dies Wiederaufleben ihres todt gemeinten

Lehensherrn erwartete. Hiermit ist viel, vielleicht Alles gewon⸗ nen, denn mit dem Bewußtseyn, keinesweges herrenlos geworden zu seyn, duͤrften die Geluͤste nach politischer Selbststaͤndigkeit von selbst vergehen. ;

die Stürme in diesem Monat im Schwarzen Meere verursach— ten Schaden auf 20 Millionen Piaster, den der Handels stand zu tragen hat. In allem sind 23 Schiffe gestrandet. Aus Sy⸗ rien und Ratolien erwartet man erst nähere Berichte.

Berlin, 3. Jan. In der zweiten Halfte des vorigen Mo—

denen Flugschriften eines Franzosen, nats hat der Hofrath Jakob Grimm aus Kassel sich hier auf

J e⸗

varten

gerechte Ahnung der Wallachischen burger Korrespondenten“ vom 3. Dezember, Nr. 287, und (in

n, vor aus⸗

4 ö m, 3. 4