1841 / 7 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

24

Dauer der Ei enbahn⸗ Fahrten am 1. . . : * ; . 2 2 ene, , Racine (mit Ausschluß der Chöͤre), äbersetzt von E. Raupa b

. z II 2 3 5 1 . 3 diesen staͤnden Zeitdauer Abgang Zeitdauer 3 e 2 e. 3 * ef. Musik von Schulz.

Regierung sol⸗ St. M . . , 31 Ti 8 Im Schauspielhause: Keing F ] s ; bam. St. M. Fi. Rur . Im auspielh use: Keine Franzoͤsische Vorstellung. ien hen P . 40. . .... 20 FI. 2 Mt. 137 Jan. Im Opernhause: aust,

Donnerstag,! inzu, in Par j Nambhurs 6 mm, . 1391 14981 Gedicht in 6 Abth ; en e. b 1 , uhr um? Uhr Mergens.. a3 10 8 . 3 . dige ng! che e Ger, Teeeühehh. Czaar, und Zimm« z *. * * . . * n . 39 London 3 Mt. 6! 1, , w 2 8587. ; 6 28 , . Rachmin. 21 , . 1 w konmsche Sper in 3 Abth. Mustik von Lortzing. Tar Dr n K . 32 . von Hegugt. lle 6 vysicher um 2 2 Abends ... 3ẽ Nagebars.. A2 ut. 101 ** Im Schauspielhause: Franzd . 2

ranisse nic * ö. . 662 4 . . ,, 10 TM 2 Mt. son Sonntag, 16. Jan. Im Opernhau ö ö. darb 1 8a rt um ? Uhr Morgens eine Reserve⸗ Maschine Leipzig W. F- . 196471 uI. Tage 937. Ballets. würden darube nachschieben mußte, so verursachte das Anlegen derselben einen Berzug Erauk fart M. W 130 FI. 2 Mt 10116, 1097 2 unterywerfe un! ron acht Minuten, peter hur . 1iüis, von Dr. E. Töpfer. . 2. . ö Dae rn Januar 1891 l rn, ( s spiel in 2pih, von Rautenstrauch

à er Berlin⸗Potsdamer Eisen ahn on33 Personen gefahren. 1 . k— 53 3 ; ; . 4 dag die zwi n Auswürti ge Börsen. ——

ü ö ankreich die sterblichen ueberreste Nav, 2 *.. . wie fehr es Mir am er⸗ d stets zu zeigen

d ; ze Amsterdam, 1. Januar.

schlessene Uebe Meteorologische Beobachtungen. siederl. wi e 36 r ; i 6 2Xti 6 e . Pasch a und 18311. Morgens Nachmittags; Ybends 3 Nach einmaliger ; Rieder! Vichl. Sehud äpzla. drIo do. . Bin. = Mit ö. ; 9 9. f ö. 146 4 ;. 86ᷣ ; 1 , . ehe . Derne gr . .

r iz r, e. 2 un r Ae , ,. Mittwoch, 6. Jan. Das war ich! Lustspiel in 1 Att, v der Winterweizen, besser mier = * ;

weiche Der Januar. 6G Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung a Hut. Hier 8 2 Lusti ! tt, vo , . einigermaßen im Ueberfluß, wegen seiner ver leon s wiedergeben konnte. ache, 12 ng. Aud erpen, 31. Dezember. ; Hut. Hierauf: Der Vater der Debuͤtantin. Posse in 4 Atktenmnt l · * k 66 * je dies Früihj Am besen dag! gedieh Ker . liegt, seden Ruh Srantreichs n . betrifft eigen Lusid 288 . Zinal. Gisz. Nene Anl. 227/ nach Bäyard, von B. A. Herr lc Gcmi r. , Boi. St Pets, Bericht über die die tbr. Rogge, ell ier rn s ine, F r 83 sst.“ .

. ef . uner- 325 e er , e, deren. . Neue 227 / 9 ard, vo . A. Herrmann. (Dlle. Schmidt, vonglerndt . BVosten und Eisenbahnen im Königr. Polen. Pre⸗ Sirfe und Weizen, die Gersie am dürftig! en. daß Mir keiner derselben fremd ist.

scheint aber kau Kult arne. , = re R. Co0 R. , D 60. 3. ö erndie. Vof nbah ; / sen war üppig, bei der regnichten Heu⸗ 1 ia das di somatische Corps und dle um den gewiß Thaupunkt W 240 R. 240 R. 640 R. iel geringhaltiger aus; doch im All⸗ Heute empfaͤngt der König da 2 e. Tie bel diefer rechtfertigen. Dunstsattigung 90 pCt. SS 4ECt. 92 pCt. 2 , , Sen . age e e I 7 Inhalte der . Wetter ...... trübt. heiter. heiter. 63

Quellwärme 6,2 0. R 1 i n. . raukfurt à. M., 2. Januar Hoftheater zu Hannover ir Nitgli ies nn, d, . . 2. Januar. . Hof zu Hannover, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhr eren Deren te . chs slands. Deuter voss bits öl se K. Rin zor se gr. zälte de e r, im erben Stuͤck; Die Base, im zweiten; E ; ser Bib un, , fe rn, Docht buch dr n fle be, Tullerieg.— ̃ se, im zweiten: Emma, als Deb von Paris in den Tuilerien.

De enden 2,89 R 1096 2211 Br Bank · Act 20 . * 2er 9 . De Ec zhischof , . . R. ) 2 r. z Actien 1892. 1880. Partial Ob. 158 Br C onneorsta 2 ö ö * tir e e Paris. Der 4 hos 6 2 ö 1 nern ung O. ea, Ah Loos zu Foo F 6. 35 L 90 F 2 rie, Donnerstag, . Jan. Sum erstenmale wiederholt: De? Constitutionnel. über die Stellung Frankreichs zu Süd⸗ und ist n manchen ? : t Ah. 38s e⸗ 13312. 2 Loose zu 109 Fl. —. reuss. Prün zogs Defes . Lustfpiel in 4 At 9 ö das ;. 1 9 5 z lemlich gute Aerndie ge⸗ Gel nheit ewechselten Reden werden erst mor

gs Befel . Lustspiel in 1 kten, von Dr. C. Töpfer, . Mols und Herr Dupin in der Französischen d Hanf ziemlich 369 elege 9 ) I stspie Akten, von Dr. C. Toͤpfer Engl J Graf Molé und p . zösisch Rr mn et und De gte nach nalen erscheinen.

wirr hla Gar At. Seh. zbis. C. Ic. 24, Aul, iG E P 7126. 6 fannt zu seyn Mind... .... W. W. W. Warmer echsel O i , . . x, Aul. 10 oln. Loose 71*s. G. f: Die Wien: . 1 War li , , wen, , ̃ ; Gere 36er die Ei 5 ö ö. f. agen, n , , fart . 1 90,9 dans pen, nj 2. 3 212 Hlon. , * . in Berlin. Posse mit Gesang in 1A. 9. * 3. Gerüchte über die Einstellung der Rüstungen Ane di d Bayumfrüchte ; ; . man unter der ueberschrift: Tasesmittel: 327,18“ Par.. 26 R.. 37* . , g is en bahn-Actigu St. Germain 630 Br. Verssilles rech- von Holtei. . mmis en, . enim. il Auf lt d. Königi h Süßigkeit, son. ; Im Constitutisn' ne liest gesandt haben 11 / , , . . tes Uter 385 Be. do linkes 300 Br. München- Augsb. 9 Br. ro br. u; Irl. „Sondon Bestim. 3 w . e. 6 früchte Die Republiken Sud Amerika s: Um die Senugthuung , , n. B e r * ner kBörs e. K 2635 Br. Leipꝛiꝶg- Dresden 1001/6, Br. Köln- Aachen ö u. ig Hane ,. n 6 . langen, die ö schuldete, m 867 ; en 5. Januar 3 Markt⸗-Preise vom Getrai , ,, ,, diren und diesem Lande ein pecu ; ir . ; ; R ö ö . aide. KQeu⸗? 4 schlas Charti sen⸗Demonstration. ch 3 2 3 ö Admiral selbst rr, ,. 2 . . 6 28. Derember,., . Ha in den 6. anner iszi. [16 ern en Fehigeschlagene Chart Gon. Strafe ist wahrscheinlich nicht strenge genug gewese man etwas de . 2. d nar, . ane. 2a -, Rs, Neue Kul, 2370. Prssire 3s Zu Lande: Weltzen r RNihlr. 2 Sgr. 3 pf. g . * Schiff 81 ute mit. Nexikaner fahren fort, die Franzosen zu beschimpfen, von der Ueber r ,, , , ar, n , , d=, , Ausg. Sch. 121. 21276 lLlell So). Sas, ozise. S0o/. Port. 3212. 36 Sgr. 3 Pf.; Reagen 1 Rihlr. 8. S . pi mne ,, rl, Amst. Schifffahrt 16 0. ordlich ie Regierung die Schuldigen straft. s. pr Engl. Obi 20 2 100 . , zue 202.6. Engi. Kuss. 12163. Bras. 70 sa. Columb. 23! a Mex , . bir. 8. Sgr., auch 1 Rihlr. 8 Sgzelg. Brüfsel. Neujahrscsur. ; rdlichen, w cht 5 die Regierung , ? aft . Wider⸗ schlossen . e n, ,. ,, ö, * Gllz. Golunb. 23 le Mer. 26. sr 66. 6. 8 Pf; Hafet 2. Sgr. 6 Pf., auch Wan, Riel. Professor Wiedemann . Dentsches Bundes⸗Kon⸗ ,,. . Ay en wir seit zwei 3a, Rosas leistet un e erer es ist eine uͤb⸗ wa ach. 4 seca 6lsa 356,, 'ach Tote Fier, , e,. ö. Paris Pezemł Sgr. 3 Pf; Lrbsen Rihlt, nm Götz; tingent. en galten, siel ii tet sogar durch neue zordthaten eine neue önnen wir ni 1 1 . . 10 . en e i,. 4. 26 Sos, Rente in cout 110 , , . 36 38. 50 / ; 31 Wal serz Wei en (weißer) 2 Nihlr. 3 Sgr., auch 2 Rih denrfche Bundesst. Dresden. Münz ⸗Beränderung. Frauff. i besser und reicher gedieh * forderung a In Peru ist ein Franzosischer Geschafts⸗ fee. 3 BVess. 2 6. 92 12 wn, we = el, . , 9 Neap! n . 191 5 6. ie . . ,. . 8.0 1 S3r. 3 Pf. und 2. Rihlr. 3 Reggen 1 Riblr. 11 Sgr. 3 Pf., aug P rivathrief. ; Ersatz sinden. e des Roggens stie gen v s ĩ z r beschimpft worden und auch dort werden w reine eigene 2 3 2 . . wertes Sol. 3 än bagich ehr fine l Gersie 2. Sgr. 6 Pi. z Dafct 1 Rihir; En getr. han. Böhm. Kunst- Verein. ier se net senlt . , eim totnreichen le rg' n fordern haben. = Auf diese Weise ! 2 . J en 1 Rihlr. 1 a ht 9j ; . tionen seines Werry. Piandhr a3. 10136. nen Au fin, , non ö Wien, z1. Dezene. J Sennabend, den 2. Jannae 183 . . ir, 8 fan gf, earl mn ehl ch. hd l end Od merit abwechselnd bestimmt zu seyn, haben. Es 8 , ,, aol el maro 2081sa2 B . e,. oise, mr Fo, s' Sortz; 2 /o 4 Das Scheck Stroh d Rthlr. 20 Sr., auch s Rihlr. 18 Sgr. ert ctei. 6 . über die zweite Exples. in Acre. Ti Silber rer. Diese Theuerung über stie Tas Frankreichs zu erregen und seine Streitkrafte heraus zufo sen zu seyn, Nep. Ttandbr. a 10141! Des, Fre de, anke een 1836. Aul. de 1836 137. de 1835 110 1. Centner Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. Tord Pensnbt n S* vw. Pontols. - Ius Syrien. Vierfache der früheren In diesem Moment kostet ein Pud Diese Ereignuͤsse, die sich vervielfaͤltigen, scheinen uns ni zu senden, we 2 6. . 3 1 ̃ 9 , u Rord⸗Am. Vevblkernng. zune Cisenbahn. Theilnahme an Roggenmehl in allen mi nents gegen , e,. zufalligen Ürsachen zugeschrieben werden zu m im Falle des eren, 3 1033, 1903 à Aud. Gotamßn. Königliche Sch au spiele. Verantwerili zer Redacteur pr. J. W. Zinkeisen. der Europ. Krisis. d Rubel, in den westlichen un egen minder; ., dan sie nr einer einzigen alten Ursache ver unterhandeln ares ,,, 366 3. . 26 Mittwoch, 6. Jan. Im Opernhause: Zum ersten U ; In iand. Das Justitut der CEelhafter Getraide⸗ Zufuhr d , ,, ö ra e 9 ac, nrlhren läßt. Were entscheidende U eine noch hoh 1 ö 3 11 l wiederholt: Athalja, Trauerspiel in 5 Akten und 2 Abth., von Gedrudt bel . n , . . ,,, e. . 9 ee i r enen wien 9 Reich die Preise stand der Inerioritaͤt worin sich Frankreich 6. ** 2 . ! * 1. 2 165 * 6. 1810. à urg ind, in J ö 1 h ; ö =. ö ö 2 b n worden, da e // der Magdeb. Cisenb. im J. ae Ri im nr, n, ö. tumer nd gefallen, dech Richtz im Republiken befindet. Als diese, jetzt als ung ? . n —— —— J MWiss.. R. u. L. Glas Gemälde zu Nürnberg. gemäßigt; die Preise des ommerkorns 96) J e. ep e ten, wa⸗ der zu unter —— 2 K— 8 ————— —— —— —— 77 * 1 . 8 Lerhllunsß shrer ergiebigen Aerndte, was daher fömmt, weil dessen die s⸗ rain anerkannten Staaten gegen das e eder e he,

Admiral Str ; ; sãähri des Winterkorns sich sehr verstärkt hat. Bei ren die Bourbonen die auf Frankreich zollen, daß er w. l I 9 em k ö! ne übrige Veda hehe, n ist die Volkssubsistenz ,, ö. Insurgenten gl Frankreich könne nichts far nahm. In .

* e . 3 35* 82 8 6 ö . ,, ; . allen diesen mißgůlustigen i ie zeiger fur die Preußischen Stag ten e . 26 ede , ne, gypten sehr Bekanntmach zahlt s f ; ) ö tomme übling mit b e eräiden zellig zn, re W, ; ie Suiten geg e e gypte 2. ungen. zahlt seyen, längen aber weder Suittung noch das verstorbenen Arbeitsmannes Wilhelm Albrecht, de= vilm unsie;i sapsernè tigkei 16 N zen des Sul g Kehr tze ts i uffen, auch den Wohnen des Gläu,. , en Ferniögne hir! . 36 . 6, , . Amtliche Na chrichten. vindt ng zwischz: War sch eh bn er fe n, r d ö 2. e ( 8 sgr. igt; h . igs se ein so glücklicher Eriolg zu- ̃

kommenden Fr ; J 3 agliche Post⸗Ver⸗ Macht h ft, war damals f ihren so wie di annten E= erbn , t ceußischen Graͤnze, zum

zren so wie die unbekannten Erben und Erbnehmer dieser geschrieben Werden mus, den lebhastesten Dank line solche zwisch en Varschan 2 ren bisc in er erlangte dagege 2 ie Rechte der

1

Gewährschaften in den Rheinprovinzen.

Hiesigen Blättern zufolge, etzt eine t

un verzůgliche vi Avertis (em ent. bigers nicht ermitteln; es werden deshalb au

e unweit * ö D 1 Ti * 59 ö 2 2. . 2 1 . 9 141 ö 2 .

. . Ri 1m Lucaner ,,,, n ,,, . ö n. Personen, werden auf auszusprechen. Er zweifelt auch nicht der Gesin- K ron 1 k de 8 T a 9 e 8. Anschluß an die Post nach Berlin, zu mmen. An d vordene Frank 8.

, belegene, im Hypoihekenbuche von Dohrilugt c ii. Cefsicharien oder w ö 3 her ente, ober, a en, den 18. März 181, Vormittags 9 Uhr, nung aller Mitglieller der kr en ahn Ge eller ait 2 ; . kti Arzt Hofrath Eis ischen Warschau un sterreichischen Granze 1 ind durch während die Franzo⸗

ob gr e ü Ro. 77 pag. S5? verzeichnete; dem Georte Fart iz Th zefe bert. 36 , . . k ö. mn . ö Aschenborn dor entchrech e n den Aus rue genehen uf . . Se. 6 , 8 e, 53 ir Ten; , , ö ö ö o gr. .

ĩ r gefordert, 20. sAlI, geladen und haben sich entweder schriftlich oder per— . ; ; . . 3 16. . . n

ö ; * ö, ĩ der Eingeborenen bloßgestellt finden. V elbst jener

in starken Gercke gehörige Louisen⸗Krystall-Clashüütte, wels en! : . zeie rei 1 ö . ö ze seit! Vormittags um 11 Uhr, vor dem 8 3 fön 3 ; w,, 9 a. er, zum Zeichen der reinsten Anerkennung, den bis. . ; ; zr, vor dem Herrn Land⸗ und sönlich zu melden, widrigenfalls ihre odeserklärung herigen Vorsitzenden des Hirektorii, den Könia lichen mit der Schleife zu verleihen geruht. und! man gleubt, raß der . , age 1 . . *. J 5 12824 j aß, ; Stelle des ver⸗ Arbelten wech or em Ender des Nhteß . s rich unguͤnstige Vorurtheile erweckt. ahre Ursache

Anderer Me mehreren Jahren nicht mehr im Betriebe und gericht-⸗ Stad oser, i * J. ; ) h = adtgerichts⸗Ra 2 růü i 66 3 e '. ö , , , , , , ,,,. ,,, , ,, , , ,. 39 der Toryisti am Jun 18321, Vormittags 19 uhr, dirt, das Pokument amortisirt e. 1 . ' ng aber dem nig. Fisku— oder degierungs Rath Franche, zum bestündigen Ehren- Se. Kdͤnigl. oheit der Prin Karl hat an . ; ? e e 2 ( erer mabgen an hiesiger Gerichts stelle in soihwendiger Suh nst ation echt werden . j nd die Forderung ge⸗ K . werden . des . erwählte und das 5 orbenen ge e e ee, e Dr. von Graͤfe den Geheimen c 36 3, der Pre ec gn e,, ü, n r tan R, jener Beleidigungen, welche dim herbei d hren r , ö. aul 2 S4. dieser Ernennung ihm überreichte. . Cas ibar t en Universt en it: ö k j . 1 Amerika vernichten. rankrei ; asper zum Leibarzt ernannt. w J . * 33 zsischen Handel in i . äche br alen in ge, Sl äöcd , , , Pane i, ne nch, er die Schuldigen fralen; in Dorpat 6, ferner im ge gischen Haupt. Institut ? die neue

Handlung sw Fffentlich verkauft werden. . Thorn, den 16. Oktober 1819. eg, , ,. n , , ., sieser k Fjöge Ihm una 1 2 ö. 6 . 3. ur e der e , fönnen (önlsi. Tand unn Gtadtgericht Känigl. Stadtgericht hiesiger Rel ; . MJ w Dr. ; 36. erer Registratur eingesehen, die Kaufbedingungen ö 6 ; . . lem Ilerru Lommerzien- Rath Schultze w ; ; ; ß ö ; ß es g . ) gung . ; ö und de 3 r acht, und e, , , , eurer , een, n, , , ,. K 2 ö . obrilugk, den A. November 1860. Noth wendiger Verkauf. ,,, , J , . . wWußlstseyn, Vorzug sMeise die thätigen wWerkzenge zur: en Frie ensgerichts“⸗ ezit Siegburg . icht ; 3 so 327 ren und Docenten. on 9 / 86 m . ; mußte . Königl. Land- und Stadtgericht. Stadtgericht g Xe iin ben 2 ö 1830. . , . , und Vollendung ines neuen ö Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Siegburg, ernannt e, , , 163, Roͤmisch⸗katho⸗ ner e , l. md en wr, an, und g ei Das in der Mittelstraße Nr 21 belegene Grund⸗ wird hierdurc . mn ba 6 Ischa internehmens gewesen zu seyn, ine dauernde . worden. i 1 ö ; . R 53 1 d zosen estste en un aner . ö ö. . . ; 2 ĩ . h bekannt emacht, daß zur? vzofung erhebende Gendgth z , , nde un J j 6 - 109, mu ammedanischer eligion 1 un rals uberhaͤu siück der Kelpin schen Erhen, taxirt zu oss Thlr. der nach 8. z des ö. an, , osu 19 ö Genugthuunt gewähren! lischer 51, pro e e e ch 35 6 n landes sind garunter das schnell seyn muß, zu gelangen, muß die Re als ob er h n. t im ach un g.. z sgr. solUl Behufs Auflösnng der Gemeinschaft sation desimmten Fern f, Teen 41 . 66 n nnr, den 28. Dezember 1849, Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, nicht angegebenen i en Jus s 5 und mit Festigkeit handeln. Das sind die Thatsa sein Eonimol , 3. ö, 61 6 9 am 2 l u gut 1841, Vormittags 11 üuhr, Mittwoch Act in Termin auf Ausschulis ,, , Graf Anton zu S tolberg⸗Wernigerode, von Magdeburg,. geistlichen Standes * und Ausländer “* diefe Betrachtungen eingeflößt haben.“ / J ri Handelsman ohe ö! Geridryts n s ; e, ,. ' 9 9 ö Ticenbahn- Gesellsehas, ö 42 ‚. ö rz ; ö z 3. 5 J ö hat sich die Au . n se enn . 54 r r n , n * an des Gerichts telle subhastiyt werden. Tare und den 29. Januar d. J.. Vormittags 10Uhr, De . . . . ; Abgereist: Der Ober. Praͤsident der Provinz Polen, Graf Fr kreich. Die hiesigen Blatter unterhalten sich noch immer von der , , . men . n,, . ö . in der Registratur einzusehen. im Konferenz-Zimmer der unter zeichneten Direction . , ice. . Geheime von Arnim, nach Vittenberg. Fran 2 9 . ö e, . All fn hrne äs Grafen ungen ol. ij. Na. itz verzeichnete Die em Aufenthalte nach unberannten Interessenten: angesetzt zit. Es , r ,. er- Regierungs- Ruth ö J Paris, 1. Ja Gestern achmittag empfing er König ie O itions ziesem Blatt ö z . ö J abe nnen n, ,n m, gesetzt worden ist. Es kommen 6200 Thlr. jener Ac—⸗ ö . Paris, 1. . 9 . halten hat. Die Oppositions⸗ , 9. se r ah. dee d ers r er , i e. h k Christian n g Veyloess ig. um es wird den 3 unse⸗ ö ö ö . . den Erzbischof von . der 6. ,, aachen Cho gegen die Art und Weise, , , . j e, en, dee. , e ng , n. Friedrich Heinrich Ereuzmalih, rer Prioritäts-Äctfen anheimgestellt, dieser Berlo sung . Pariser Geistlic keit, einfand, um Sc— aje 1 t t hab s kurzweg siche Liquidations. Prozeß eröffnet und ein Termin zur 2) bie Gläubigerin Witwe Kelpin Johanne Christi 1 heimgestellt, dieser Berloosung Pariser Ge hteit, 2 . a. i habe. ; . ä ö e e J n ,, Johanne Christiane beizuwohnen. ; . ; E as erste Mal seit 16 ö. ö liche Souv Anmeldung und Nachweisung der Ansprüche der Gläu⸗ geborne Graupner, Ventuuasiier deren e 6 un 2. Fanuar 1811 2 . n 8 . N 9 ch 66 ch ten zum neuen Jahre darzubringen. Es ist dies 3. ö. 3 zbats außert sich uͤber die milie Besitz biger, so wie zur Erklärung derselben über Beibehal⸗ werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Die Direction . 23 „Ku? Potsdamer Eisen Bock ⸗Ver kauf. eitun 9 . ö der Juli⸗Revolution, daß die Geistlichkeit sich ., P. ris Verbrechen der Usurpirune tung des Interims⸗Kurators auf ö b 2 . ots dam er Eisen. Derselbe beginnt auf meinen e id 8 3 heit dem Throne naht, dy der verstorben⸗ Erz iche ce n z H ch schuldig gemacht ahn 16. den 15. Mai 1821. Vorm. um 11 Uhr, ahn⸗Gesellschaft. garten in der ,,, But . bei See⸗ Aus land. jede Gelegenheit ergriff, um zu zeigen, daß er seine Anhanglichteit dessen ir 60 sebst den 24 Halen, in Unfcrem Gericht⸗zimmmer zu Christianstz st For den Edietal-Citation. ö. Die Preise ind auf r rg d, e ,. e e es Heine Ueberzeugungen gh de ait. Dyna te fen aer, g wen is e abe ö . . . und Siadigerichtss Aisessor Mtense ande. ihm über den Nachlaß des am 0, Mai d. J. Be kann dm ae hung Tlasse, 3 neden hs Fer für 6 6 ele 6 Ruß tand und 1 Der Koͤnig beantwortete die Anrede des Eizbischofs in folgender lund e,, 4 man sich deut ache, denn man denn da er 6 m en zatzer alle unbekannte Gläubiger hiermit 4 . . a ,, lee Lag e arg; . , Kaj . . 93 . 2 2 . . 6 Veise: Ich empfang . ee r g ne,, irg ö. Ende wissen, bis auf welch Punkte die politische . le unbekannle Hläubigzer dern e frech. fe am 25. September d. J. eröffneten erk zaft⸗ Cöthen, Laie Leipziger Rise hahn, als n , ) . Plissoff ist zum Direktor des epartements der remden Kult Fprer Wunsche und der Pariser Beistlichkeit. ist M ; ] ; 8 chwieri rzonen und aufgefordert, in diesem Termine entweder onlich oder] Liquidations⸗ i' ein Termi , n lle. Leipziger Kisen bann, a. inrichrtun v. Ja go w. Plissoff ist 2. ö Ihrer Wünlche n ie wi i n der Akademie verboten ist. Es war sehr schwierig, '; ersönlich ichen Liquidations Prozesse ist ein Termin zur An- ihres Berriebs, zu einer er wöünzehten ind besriedigen- . ernannt worden. Professor Erdmann in Dorpat hat den Rang süßes Gefuͤhl, Sie um Mich versammelt zu sehen. Sie wissen, ,, ö seils Praͤsident und ein vormaliger Praͤsi⸗

mn . durch zulässi ollmächti zu i im Fal , , ,, . ; (, . davon im 6 2 ssige Bevollmächtigte, won ihnen im Fall meldung und Nachweisung der Ansprüche allet etwai⸗ den Vollendung gediehen ist, haben das Direktorium ö eines Wirklichen Staatsraths erhalten. daß Ich es seit langer Zeit wuͤnschte, und daß Ich ,. 3. mmer ein feierliches Zwiegesprãch anknuͤ⸗ t 2 ö h z ; ie Geistli 2 Gelegenheit ergriff, um 9 zeigen, wie gern Ich die Geistlichtei über dasjenige zu sagen, was

ihrer nbekanntschaft die Justi⸗Kommissarien Gerlach gen unbek anni . noderne ; n n w en , . 1 bekannten Gläubie der Ausschufs e. ö n 5 966 n 3 . nodernen e, , harr rte ,, , , . . ,,, k . gleienmälsig das Nachde 2 ö a. t, 6. n. ö Die rand wir thschaftliche Zeitung giebt uͤber die dies⸗ Mei fen konnten . ö ; . . Ir, Bedürinits erh as Erstere ciner de ier igen Nachden Demo jederi Thristie - x ; . 86 6 ; fi xi Bericht: ö . ñ - ebe. , elärsnitt ahgant, de beter en r n' gend ̃ me Friederite, Christiane jährige Aerndte in, Nüßland Eenstẽd enden osftziellen Vericht: rde ihr schuidigen hohen Achtung zu erhalten strebe. Meine , ) n ihten Sym

——

4 chmeichelnd zu erscheinen und ihre ü ihre Ansprüche an umelden und nach- vor dem Herr Stadtgerichts⸗Rath = üttner e erhältni S * us G öbeji J s . ch Herrn Stadtgerichts-Rath Jüttner angesetzi Verhältnissen angemessenen neuen Drganisation zu Steckelberg aus Föbejün am 18 August 1835, mit Die dies ährige Aerndte des Brodkorns fiel im Allgemeinen sehr Bemühungen die Religion zu vertheidigen und ihr Achtung zu Beide in ihre X ) . E è

erweckung d hrer etwanigen Vorrechte an dem Nachlasse ford 1 ne rtl ö ret icht i 8 ais des weiten Reiches nd ir sie Aufgabe pathieen und in ihren ge . c,. J zlasse für ver gefordert, sich bis zum Termine schriftlie ĩ / . 6 ; ö ö torben i z Direktori 5 6. —— ** dürftig aus, aber nicht in allen Gouvernements es weilen . assig seyn. e schwieriger die ufga p ; 1a 6 1 . 3 nul hnlh ö 32 Forderungen nur an das⸗ e aber u en oder durch i . gal feen, . J . ö . 9 h. ure, . , auf dene Weise; es übt Landstriche eo ö. n zen e oer ,,, ö . 9 des moralischen Bei⸗ 5 1 dem Mlbernheiten jenige, was na, efriedisgung der sich meldenden vollmächtigte, wozt buen beim Ma k J , ungen zu Halle, uf zen Grund fler anhergerzeh . di W H der Roggen, die Haubtua rung unserer Russi hen ö ö se die Aufrechthaltun ewalt der Umstaäͤnde, ,, . J 9. vollmachtigte, ? n Mangel der Bekannt⸗ wobei zugleich, zu vorzügliche Bedauern de chen setzl willigen Verfügung, die Eibschaft ter d dieh. Wenn auch Roggen n . 6 äbri des und der Mitwirkung aller derer, die die ufrech 9 5 f hm s wir zu seyn, dal Giäkubiger von der Masse nech übrig bleiben möchte, schast die Herren Justij Kommiff rien v. Uckermar zuin. 14 rzützlichem kedanern desseliüen Rechts ohlih— sen entars bichaft unter der Polksflassen, im Allgemeinen sehr mißrieth, so gedichen doch das übrige stande j ll Jener mor ren Dupin und Mel zooße. ausna din ö 2 k schn Justiz⸗ ss . un, der Königl. Lunärath unit Quer- Bürgerwmesste . Rechtswohlthat des Inventars angetreten Fer olkstlassen, inn ö * d - d die Herrschaft der Gesetze wollen, Jener j te sie rt von P᷑e verwiesen werden. ; Müller 1. und Ottow vorgeschlagen worden J. ö z * . Bürgermeister, err i D096 3 2 . ö 8 1er S erkorn und verschiedene Gemüse⸗Arten nicht nur gut, son ern der Ordnung un ö ! ; ö ö it davon entfernt sind ihr . f U machen, muß e ; . jerbei wi ; d 4, gel chlat v zu mel⸗ Ceheime Regierungs-Rath Fra nek*n, sieh entsehie haben sich Seitenverwandie der Verstorbenen gemel⸗ n,. 35 rf s. ĩ 5 Auch diese Erzeug⸗ rali Bei d und jene Mitwirkung sind es, die besonders der we ; ihr . ; . rien aufzu . Hierbei wird zugleich Allen und Jeden, welche von zen, ihre Forderungen, die Ala e, rs Bor zugsrecht , une kae, sieh eutzchie- det und den fraglichen Na— ; Irbenen gemel- durch ihre verstärkte Aussgat sogar im Uebersluß. * uch diese Erzeue ralische Beistand un jene 3 aber die auf die Einmischung der Politik ge fragen aber nun jetzt, m Gemeinschuldner etwas an Gelde, Sacher è 4 . ; gell, * J A8 8 zugstrechl f aen dahin erklarte, dufss er, seiner imrigen amtlirhen ind n fraglichen Nachlaß als Intestat⸗ Erben ; * saätti de Nabrun Smittel; wesentlich gehbren 6e ö j ö ehaͤssi en Versuche vorbeugen können, Uu er die h ö ö. . j ö sonst der C e 1111 ; Felde, Sachen, Effek⸗ derselben anzugeben und die eiwa vorhandener chrift-⸗ Verhält 6 ; . 17 . . . ; in Ans 1 Mn d 91 ö nisse gewähren gute und sätt gende Nahr X 3 . Erneuerung jener 9 9 J z f ech tbaren Anspielungen sin Herrn Dupin zum ren oder Briefschaften hinter sich habe eden tet, lichen Bewelsmi id diz eiwa vorhandenen schrift. rin, , en auf den Wien eceintritt in dasst, Auspruch genommen Ln den Anting der ger. n* bie Gemüͤse⸗A Kerk und Kartoffeln. Die Ursache des miß— Sie si b f eine Weise ausgesprochen haben, dis Mich wo die furch ; worden sey⸗ v ] ch haben, angedeutet, lichen Beweismittel beizubringen. . Ditskiori ,,. . . ten Erbinterkffenten und mit Zusitmn 36 dah ln die Gemüse Arten? , nn, . n , . P ͤᷣ Sie sich so eben auf ei . ; er wur cht? Etwa in der Schilderung, die er von dem 9 mor wicht das Mindeste zu verabfelgen, vieinicht unt Wer. mn mn, , giten sel *. keätänämm verrichten müsse; Dir iran uc, safs j ratznien und mi. Hästin nun aden en. Feönhens muß noch im Bestande des voörjährigen Herbsiss tief ͤ S moralische Beistand und Jen Mitwir, Vorwurf mn * in di hätten dahi davon zuvörderst . 2 nicht erscheint, wird aller seiner etwas nn or ruhten Berathungen des Ausschusser sührtn ge schaf?Kuratorz, Stadtgericht s Atltuarins Kreisck gerathenen Noggens imnß wachort z f d,, n, en, n geruͤhrt hat. Jener moralij . ; ĩ Rety entworfen hat? Haͤtte Herr Dupin die Idee ; 1 rderst treuliche Anzeige zu machen und die rechte v ĩ ; ; an ge , abten iärathungen ges Ausschusses sührten zu den lehne J gerichts⸗? uarius Kretschmar d Derselb litt fortdauernd an Dürre, wodurch die frü⸗ ; ; M Regierun die nöͤthige Kardinal von ety en . ö ; arde zeige chte verlustig gehen und mit seiner Ferderung nur Besehlusse, dals. , n . rn, hier, werden alle diejenigen, melche als Erben, gesucht werden. er ede , , ̃ de e, , kung aller rechtlichen Leute wird Meiner Regi 9 drr u vctglei— zet würden Gelder oder Sachen, sedoch init RVorbehalt ihrer daran an dasjenige, was nach Befriedigung der sich n lden. . . ö K J , Ci nbige, der aus iin fenen e n . hen Sachen verde n re un an e , . . en g ane. 5. zur Erfuͤllung der ihr auferlegten Pflichten geben, und gehabt, , . n,, . . 21 er sernt gewe nilefern. Wenn dennoch an irgend Jen an kn n / j ö Ansprüche an die fragliche BVerlassenschaft zu haben 1 , . in , eigen den Wurm zei fresfen. Der Nich betrachte als eine der vor zuͤglichsten dieser Pflichten, die Liebe chen? Herr 4 ö lan wre sogar sage n daß, wenn er sich ( e ezahit oder aus 9 Jemand etwas möchte, verwiesen werden. dem Stellvertreter desselie vermeinen, hierdurch geladen, in den anberaumten wurden sie von einem sich zadlre— 283 pft durch daͤssert nicht die Neligi u befördern die Unsittlichkeit zu bekampfen, und nicht daran gedacht hat. ; * 6 x Dies war . ausgeantwortet werden sollte, so wird die Breslau, den 25. September 18. K sel en- . , , l Winter war kalt und schneelss; ber trockene Herbst durchwässertẽ niche, zur Neligion z ö. ; ; 8 ich kleine Bosheit erlaubt hätte, er in gewisser Hinsicht Herrn . . es für nicht geschehen ch * u, den 23. Septem er 1810. dem juristischen und Terminen: h f der darauf folgende schnee⸗ Wel igen, daß, was auch die Verlaͤumder Frankrei hs jene ,, ö , , asse anderwein be r rn 44 . Kön zit ches Siadizeriht 1. A6 ng dem bauzerstän ligen Ni -sielle en 13 Jin . 6 en n. , ö i g ichn reiten. Das 39. al kad. doch die Achtung vor der Religion, vor der Thiers geschmeichelt haben würde. Ss ist wahr, daß 5 ele d nan we nhaber solch 11. en; wenn aber der . . i,. 9 Mi s sielle d 2. Mär 183 lose Winter er etzte ihr keine weges die ihr mange zen Feuchtig enen, .* gesagt ha en gen, h ; ; Stell iner Rede Herrn Molé wegen der Freimuͤ: ig⸗ ö her Gelder oder Sachen dieselb chwei ehrends. hesteben soll, un wurden demnacih ß ö. Trůbi z d trocken. Die ungen Schößlinge des V T d noch immer bei den meisten von anderen Stelle seine p ; ö deren See Jen und zurückbehalt achen dieselben verschwei⸗ h Vorsit zent x den 6. April Frühjahr von 1830 war kalt und reg. , , geid ee, Moral und vor der ugen 8 d der Aufrichtigkeit gelobt hat, die er in 1 . en sollte, so wird er noc ö w zum Vorsitzenten der Ilerr Stultrath Cunx . ; * ; ch raff empor, die Felder des Winterkorns ; ; Gefuͤhl i . keit, der eradheit und der rig . J Vor ; noch außer⸗ zee derere Vn. J Cuny, Bormittags 19 Uhr, edenfalls abe d e oggens und Grases schossen straff. pee, . . as vorherrschende efuͤhl ist. / ; 16 ĩ : der Vorgesetzte dem alles seines daran habenden Unterpfands- oder an⸗ 2) zum Stell vertreter dessclhen lerr Kaufmann n e, . bis i ihr ,,, wvpatten ein schwarzes von allem Grün eniblõstes Anek, , uns 9 ö . Abends empfingen Ihre Majestäͤten die Damen den diplomatischen n,, e. . si f . ,, frappirte um so mehr, da man am Winterkorn einen fübn— es Cihlomatischen Corps und darauf die Mitglieder des Staats⸗ Vertraͤge gezeigt habe. r hat

denselben deren Rechts für verlustig erklärt werden 9. Bekanntmachung. F. Defox . . h Folgende verschollene Personen: 3) zum ) n ehen Mitglieds der He ; auf hiesiger Landes-Regierung, entweder in ; . ; ; juristischen Mitgliede der err Regierungs- oder dure ; n. Person, aren Man i durch die neue Aerndte zu ergänzen d ; iakei derfahren lassen folge Herr Mols nie⸗ ö gei spsirte, den man dine e, it dem Fägelbewahrer an der Spitze. uf die An Gerechtigteit widerfahren. / 1 ,,,, . r Welse; mals die Geheim niffe des S 35

19 Sorau in der Nieder⸗Lausi 3 2691 des alten sitz den 25. November 1810. 1) der Buchbinder oder Buchdruckergeselle Ludwig Rath Costenoble der durch ge e s lezlinmnirte und vll stgnds insiruirie hoffte, die nun so unerwartet schlecht sich zu zeigen begann; e er⸗ ö R e 9 19 98941 3 z F 2 fie, : nister r r- ig in folgend ede des Ministers antwortete der Koͤnig folg Eike reit, od er dem

Paschalik, so ; ) ö uweisen ausbleib red c Piese Csäubi 2 6 ö. ä. h ; isen. Die ausbleibenden Krediteren werden aller worden. Pöese Gläubiger werden daher hierdurch auf⸗janterziehen. In dieser Ervägun steliten zuerst und FJinterlassüng eiilẽs ausehnlichen Vermögens hier ver—= .

1

nehmen ha habenden Rechte, in das gerichtliche Depositorium abe daun Giäubiger von der Masse noch übrig bleiben deim Vor- itzenden

dankbar 9 K und Stadtgericht Wa S im J ĩ äichti hei ihre Ansprü . ! agner, ein Sohn der im Jahre 1836 für todt erwählt Bevollmächtigte, zu erscheinen, ihre Ansprüche und n ö Et Wi . 1 n . . *. ; ͤ 1 5 , 7 1 . ; re ĩ e th ehr, daß sie ibre mit Winterkern besäeten ; 2 ; aer Cdietal 611 / 9 9. ,,, . 3 . . Verhandlangen Nie . 3 . u bescheinigen und demmächst 6 . . ,, zu besäen begannen, „Sie haben auf eine Weise, ö ö dich tief geruͤhrt 23 3. . . Serre ne idigung g ; ; a2 t 6 oO n. esind K itocum Behr len gem Lern Kegtzrae; urfss lzaurath Mel; Es wird; c k wobei si shrein Nachtheil verfuhren und durch diese unbe⸗ schildert, welche die Boh ehung uns in dem abge aufenen 1 . 3. Auf dem in der Stadt Culntsez ür. is⸗ besiuden; ane mpketluahme an Llet isfeen ih. Wer elt, Es Leird jugjeich bekannt gemacht, daß diesent? 6 nen nh , . hildert, oe ir hab verschwi in, di biäer Steile eine persoͤhlich : ö,, , , I ,, , , , , . ö ; ö . . z f ö ꝛ— **. . . 5 w . , ö. ö 9 en ö j f ö ö a . 6 . ; . . 1 mnoch doo Thlr, rückständige, mit fünf Pre⸗ 3) die Gesch . eträgt; ztatteten, 0 hat die W teuerer wähiang deren vor. Herden e . ) ö melder haben aller ihrer Ansprüche auf den unverändert gebliebenen Feldern ziemlich gut auf, und ihre sorgnisse erregt ha e . . i g nkreich fertfährr und Rieman 2. e e e. . k Kündigung zahl— e n, fiheli Therese] Zisla, f lch 6 ö . ö nie , ua i n Bestzzt. blichen gegen die Ersteren im bedeutenden Genikun, * dr br, ge e 9. a , der Ve dsl bung man nicht lo re Kaufgelder für den ; ine Therese iska, für welche sje och Sind bereits ie geeigneten chritie gesche- A Er jähri ; f die Wohlthat des Frieden ; ; 35 diesjährige Sommer und Herbst waren bekanntlich sehr regenreich, wodur e hlth ie fh gleicher Weise seine Ruhe und feine Freĩ⸗ kee der r en,

ranz Pasinski und seine Au ĩ ö Auguste Caroline hen, um die höhere Genehmigung zu seinem Eintriite] ur Eröffnung eines Präflusions⸗Besch ides anb ;

115, J * ö 2 ite D . cheide an eraumt ( das Ein ammeln t 8 8 chw rt, a an m anchen U ente en . kagge nan Henes sebr erf eri in nr chen zu genießen, die Bemuͤhungen an, denen sich der anner,

Thefrau Sophie, geborn⸗ Cjaifowska, aus dem von ih⸗ d Thlr. 7 sgr. G pf. nen über e Charlotte Christiane vorhand ö m Hirek torium als vi nen e (e chnisehies Jisigii Horden ist. ; ö hand tu find; in das Direktorium 3e ches technisches Mitglied Drten bis zum späten Herbst ver bgert ward. Beide, Korn und Heu, heiten sichert. Ich erkenne ö . , . e ens welche ihnen fehlen, so liegt

eses Grundstück mit dein Kolonisten Jo⸗ n) di ĩ . . ö. k ee an, n g , nn, e. l ere nen, ; Wegen Ertheilung näherer Auskunft haben sich die z . —̃ . * . 2 und am 9. Oltober 1808 abgeschlossene ö , e seinem Stande nach unbekannte Der Ausschnss kann die vom 1 Januar k. J. ab Interessenten an den Erbschafts-Kurator zu wenden. n , ö. . ö cf e gn ah. , a ln en, ehe diesen ,. es in der worüber den Gläubigern am 2! Februar 1806 Re. deponirt ind en, für welche etwa 150 Thir. eintretende neus Organisal ign des Direktorii nicht Köthen, den 13. November 1810, lofen Regenschauer in Sirbmen über die Wiesen ergossen und das Ver gessen wir nn . ichen, dar laß alle Körperschaf⸗ eiten Labruy re s gab es 6 . , ö a . . He r mir hcthlan Wihbeln nab, wan ur . e,. 1 56 ö bhieke. Herzogl. gien . i nn , verordnete Hen fortschweimmten. Die dies ihrigen Regen traten am frühesten in a , re lr G . und den fl ung klagten, und 1. r arie rigen Pirehtario im Namen ur zesellschast für seine isident, e und Assessoren. den füdlichen, später in den mittseren, am spätesten in, den nördlichen 564 ö cer n, ö . , . ten in * ganzen Jusdehnung zu erfüll wie es jetzt Herr Darn he,, elfen rr unnler elner mitteimäslgen gelten. Um schiechtessen gedieh das Veispiel, und Ich danke Ihnen ĩ . ö

vielen FDlandstüs behaupten, daß diese Soo Thlr. längst be= Doroihee l rigen Dire ht . . hat . h brecht, Kinder des hier im Jahre 1705 in einem zeitraume von vier Jahren der Eisenbalin G ; k Gouvernements ein. Die diesjährige Aerndte des Winterkorns kann . : . eu,