1841 / 8 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

28

in einer während des gangen . alle Freuden des 36 a 2 * Pen e In . näm⸗ Dauer der Eisenbahn⸗ Fahrten am 5. Januar.

r. ernden rmut esteht, wird Jeder das unend⸗ ich, am eeressirande, hatte einri der eefahrer eine kleine Ka⸗ ; . erer , e heraus finden. ͤ pelle errichtet. Derthin begab sich häusig König Emanuel der Große, 3 Zeitdauer . Zeitdauer 9 k m ꝛd 1 J e ch gr än ehre auf das Meer hinaus, um Vasco de Gama zu erwarten, v Si. R. Peta St. M.

2. Jan. (Köln. Ztg.) Seit einiger Zꝛit eröffnet ben er am 9. Juli Jao7 mit vier Schiffen zur Entdeckung des See⸗ 2 * ; Köln, 3 3. ; 3. ger 2 wegs nach Ostindien ausgesandt hatte. Als nun von diesem kühnen

ye, 9) er 3. j g 3 aun 1. sich den Bewohnern der Preußischen Rhein ⸗Previnz die Aussicht Serfahrer der Seeweg enideckt war in Der König Emanuel aus dem Um d Uhr Morgens 3. 24 um ? Uhr Morgens. . 30 . auf Herstellung einer Eisenbahn⸗Verbindung mit der Hauptstadt. Tribut des Indischen Fürsten von Guiloa an die Stelle jener Kapelle 1 * Vormitt... 1 2 21 Nachmitt. . 1 Nachmitt. . A0 *

Rhein, Weser,; Elbe und Oder werden einander auf eine und ein Kloster erbanen, und schenkte unter Anderem auch dabin eine == 34 . 2 6 . A ends ö ł 1 50

resp. anderthalb Tagereisen nahe gebracht. Hieran knupfen sich große Monsiran, welche aus einem erbeuteten goldenen Götzenhild, 2 ;

sehr auͤnstige Combinationen fuͤr Handel und Verkehr, fuͤr In⸗ 309 Pfund schwer, gefertigt war. Eln Fenster der Kapelle dieses Klo⸗ Abends ... 56 ;

dustrie und Gewerbe! Vorzüglich richten wir unsere Blicke 67 ist = * 2 5 dan k der , e, . * 5 ; 535 k

auf das große Staats⸗ Unternehmen welches einzig in seiner Art *. er und Söhne, ver herrlich werden soll; da man gegenwärtig damit Rereorologische Beobachtungen. : j 2 1 ten . Gbeschäftigt ist, das Gebäude zu restanriren. Das gothische Fenster be⸗ 1811. i e. 2 . 9 6 B erlin, F reitag den 8 * anuar

auf eine Strecke von 18 Meilen von Halle über Mühlhausen ie .. 4 . . . = 3 . 2 ö ficht aus vier Feldern; das erste eld, oben links, siellt die Maria dar, w 3 ; i n und Kassel bis Lippstadt auf gemeinschafiliche Rechnung Preußens nach einem Důterschen e en fh, dessen Kopie r,. e . ö ö. 2 Uhr. 10 utzr. Beobachtung. e C . . , ̃ ; * . 2 . ,. K— ———— —— ; w ——————— ——

und Kurhessens dem Vernehmen nach beabsichtigt wird. Der ria mit hochblauem Mantel und rubinrethem Untergewande, die Strahlen Lujtdrus zes a ö. 7 Tar. 330 7 Bar. Quelhrarme 6 40 3

* 71 w

* ö 242

Niederrhein kommt dadurch zugleich in die nächste und schnellste krone auf dem Haupte, trägt auf dem einen Arm den Jesus⸗Knaben ĩ ; s . w. 3 . ö ö - dle, ragt, ! S8⸗-Nndgden, Luftwärme 2318 R,. 299 R. 290 R. Fluß o 0 R. e n n mit n rigen dern Harze, dem suͤdẽstlichen Deutsch⸗ n dem nn, sie chen um 9 . , ist ee, ee, ⸗. 2. 2 ö 9 dr, ,, . land mit Leipzig und Dresden. ven einem Strahlenkranz auf blauem. Grün e umflossen. Zeichnung D 1 6537 4 , 5 Wohlthaten kundgegeben: die Au thaltung der volitischen Ruhe in sccl r ĩ l ĩ pzig und namentsch die Gesichtsbildung find höchst anmuthig. Ihr zur Dun satig ung . 9 . ö 4 n e. . 2 Amtl. Nachr. E eien 8 4 e 9 n. 9 Ew. Ma⸗ schen dem Könige und dem Kronprinzen 16 Felge dieses Unter. . . Deng 2. Wetter Schnee. bewölkt, dewoltt. Niederichlaz C38. Rin. . Europa und der Schutz, womit sie n cht aufhört das Leben Em. Ma- redun ewesen sey. Eine andere Mittheilung ähnlicher Art sagt Gesammt / Uebersicht des Personen-Verkehrs auf der e n inn ü be,, , . Wi Nes. d.,. Sd. A armewe h sel 200 ee. 6 . Petersb. Jubiläum des Geheimen Rath, a 9 decken, sind kosibare Gunsibezeugungen, für die wir dem Him⸗ 2 sey he ech iner in Amsterdam ange eigt⸗ 2 a. Esthen 66 6 * Schutzpatron von Pertugan Künstler. Er Welkenz 356 8 83 1 Baron Dr. Byollie. ; mel unferen lebbasten Dank dart ringen. Es macht uns glücklich, zu es, m. ** . . Magdeburg Cothen 5 g ö Eisenbahn im trägt einen stätlernen Harnisch mit Vergoldung, gu dem besenders k 2s . 230 2 0 Frantr, Paris. Reden, welche beim Jahreswechsel in den Tuile= glauben, daß die n, der ö einen Zustand . Ded nud der Cönig der Franzosen habe den festen Sit chlun gesoßt, ent⸗ 1 36h rg 349. Schatten und Licht sehr natürlich wechseln; sein Wappenreck leuchtet Tage mittel: G rieen gehalten wurden. Der König der Belgier und der Herzog v. und des Friedens aufrecht zu erhalten wisfen und daß unter dem weder den Frieden zu erhalten, oder dem Thron zu entsagen. om w,, bis zum 18. Juni fuhren auf der Bahnstrecke in Rubinroth und Gold; im Dinter grunde zeigt sich eine Landschaft. Königliche Schauspiele. Orleans. Vermischtes. Schutze ihrer Eintracht Euroha fortfahren wird, auf der seinem Wohl⸗ Der Kriegs-Minister hat neulich einen seit langer Zeit von von agdeburg bis zur Saale * 100,210 Personen. Ueber diesen beiden Sem alden nd zur Füllung des Spitz bogens das Donnerstag, 7. Jan. Im Opernhause: Faust, dramatisches Geoßbr. u. Irl. Lend. Gehuris⸗·Registrir u. zweite Impfung der stande geöffneten Bahn des Fertzyrittes zu wandeln Ereignisse, die vielen Seiten ausgesprochenen Wunsch beruͤcksichtigt und den Be⸗ Vom 198. Juni, als dem Eroͤffnungs / Tage Portugiesische und Sächssische Vappen angebracht, über heiden Eeht Gedicht in 6 Abth., von Goethe. Kronprinz. Berhältniß zwischen Frankr., Rußl. u. Engl. Meh⸗ dem välerlichen Herzen Ew. Majestät theuer sind, rufen alle unsere fehl ertheilt, daß sofort alle Pulver ⸗Magazine aus der Nähe der der Bahn bis Coͤthen, bis zum 22. Juli in der Spitze die Erdkugel als Sinnbild der Entdeckungsreisen, Von Freitag, 3. Jan. Im Gpernhause: Czaar und Zimmer⸗ med Alis künft. Stellung. Rüstungen in Portsm. u. Plum. Glückwünscht heivor; geruhen Sie, Sire, dieselben, so wie die sehr auf⸗ Sradt entfernt werden sollen benutzten die Bahn . laden erg, relies. . mann kohntische Sper in 3 Abth. Musilk von Lortzing. Tanz 2 . in 4 , Spanien m e,. w,. . die . für das Glück Frankreichs, für das Ihrige Heute fruͤh um 11 Uhr begab sich eine Deputation, aus Vom 23. Juli bis zur , . , m,, ,,. ; 3 r, Le g oauet. (Dlle. H. Schultze: Marie) zermittelung in dem Streite mit ortug. an. Verzög. d. Ame⸗ und für das Ihrer erhabenen Familie hegen, mit Güte aufzunehmen.“ Nati zar wdi 3 ; ; . fleis zeigt schwarze Stickerei auf Göldgrund. Nach Art der mit. von Hoguet. (lle. H. hultze: Marte. ö ; rikan. Kongreß⸗Eröffn. Suia erwi ; National Gardisten und Studenten bestehend, zu dem Abbe von 4 nnn, der 6 telalterlichen Darsiellung trägt er, als Erbauer, auf der einen Hand Im Schauspielhause: Pour la rentrer ö Aubin. Niederl. Haag. Armee⸗Veränderungen. Der neue Zoll-⸗Tarif. 5. . Ich Mich mit Ihnen, um der lamennsis, un dzmseiben ihre Zhelnahme bezeugen, . V , . Halle. ö das Kloster. Unten ist das Portugiesische Wappen angebracht. der 1) Un mariage à rombre, comẽlie en 1 acte. 2) Estelle, drame Schwed. u. Norw. Stockh. Ehrenbezeugung an Graf Brahe. Vorsehung für die Vohlthaten Nie f uns im aufe des berslossenen von Lamennais wird morgen seine Gefãangnißstrafe in St. Pela⸗ om 18. August, dem Eroͤffnung 8 Hintergrund bildet eine Landschaft. Anf dem vierten Felde, unten en 1 acte, har Scribe. (Mr. Saint - Aubin remplira le role de So- Frhr. N Ahlbedvll tritt von der Staats-JZeitung zurück.! Ein Abel, Jahres erzelgt hat, und für den Schutz, mit deim sie neuerdings Mein gie antreten. Diefelbe Deputation begab sich darauf zu Herrn ganzen Bahn bis Leipzig, wurde dieselbe d k erscheint Vasco 5 Gama, , . ö . ligny.) 3) Meiroud et Compagnie, vauderille en é acte, par Mr. Der wünscht in den Bürgerstand einzutreten. Teben gedöckt hat, zu danken. Ich bin tief gerthrt ülber bas, was. Thiers. ' K. 334 2 ** 5 Helm zu seinen Füßen. Er trägt rothe Bein eider und einen Stahl⸗ B? and Dan. Durchreise des Kronprinzen. Essenbahr S565 Mir , , , ee ,, , . ; befahren, so daß die Gesammt⸗Frequenz. DBD Perfonen inisch i ,, . . : hl. Bayard. . rein Kronprinzen. Eisenbahn. Sie Mir in dieser Hinsicht sagen. Sie kennen den Werth, den 3a zr 2 a ; beträgt. ö h . 64. d ne. . . , Zi Sonntag, 10. Jan. Im Opernhause: Die Vestalin, lyri⸗ , , fest ) w mmaufhörlich auf die Foridaner der pelitischen Rübe in Eurepg nd BVöͤrse vom 3 Jan, Da die bei Gelegenheit des Jahres 2 V d bemer , ,,,, , ,,, . es Trams in 3 Äbth., mit Ballets, Muftt von Spontini. Schweiz. t Budget des Kantens auf pie Beibehaltung bes allgemmgmnen Frieteus gelen habe. Ueber- wechsels von dem Srasen Appony im Namen des dir lemat schen . ö Anzahl der in einer Woche befoͤrderten Persgnen sJekommenen Schiffe. Um das Gauje ziehen sich an dem Rand ge⸗ , ai spieshau fe! Dt ern Hann, Kustspie in n Abth Zürich. Diplomatif —⸗ ent von Bern. zeugt, wie Ich es blu, daß es sich 6 zu gleiher Zeit um Ta— u, Corps gehaltene Rede friedlich und versöhnend lautet so nehmen ; ĩ ö 306 , Stat ö n d i v ffli ö . y 2 Grnli 8 ö . , , . 2 ,, iche m das in. 2 ; 2 Eren, . st 4, Ss, und der an einem Tage befoͤrderten 60661. Von thische Stäbe als Ver ierung bin; Alles ist vortrefflich gehalten; die Rin * . 2. ö z er. U. . Italien. Rom. Vie vernitt königin von Spanien. lereffe Frankreichs und um das aller Siaaten handelt, wird nichts die Course der Rente einen ziemlich bedeutenden Ausschwung und Gut Erd Xr , ,,, farb d echt bie des Aiterthums, sämmtlich brannt' und von Pr. C Spfer. Hierauf: Der Jurist und der Bauer, Lust⸗ Benn, Madrid. Vorbereitunge . . . d 9 ern wurden seit Eröffnung des Fracht⸗Verkehrs zusammen Farben sind echt, wie die de erthums, sämmtli eingebrannt und a . / van. Madrid. Vorbereitungen zu den Cörtes⸗ Wahlen. Je⸗ Meine Bemühungen verringern, um mit allen Sonde snen dazu bei schlossen fur pr 16. 89 und für die pror 766. 89 s, 150 Ctr. transportirt. Der stärkste Transport an einem Tage lrotzen jeder Witterung; ihre Pracht ig! denen der alten Gemälde spiel in 2 Abth., von Rautenstrauch. ö zu Loyola. . zutragen, daß Jenes große Kii 1 ,,, . ,, 1 betragt 21772 tr. ie Einnahme aus der . durchaus nichts nach; Zeichnung und Perspektive natürlich ist weit ort. Lissabon. Das Ultimatum der Span. Regentsch. Fort. Ich Ff. mit? 56 Pie Welsbei 89 8. m , , . z (B, die 3 wilt h , . . 2 . ö 6 dem Vetrieße im Jahre besfer, als man si geo auf alten Glasmalereien findet; nament. Königsstädtisches Thegteg. dauernde Rüßungen und Ernenn. d. Herz. Gercelta t Befchle). 6 hr w rel nn: 2 e d n h mn, ren beigelegt, ünd die altiw: Sc uls stieg demnächst auf 23. ; 39 j Ing r, , , Der größte Theil der hiesigen Journale ist heute wegen des

1810 beirägt zufammen eirea 176,100 Rihlt., von welcher Su : , pi r* . 8696 ! 129.800 . auf die Zeit vom 18 . seit ef n 6 lich aber ist de Ten des Fleisches hier so natürlich wechselnd und so Donnerstag, 7. Jan. Zum erstenmale wiederholt Des Herr I ,, für die Glickwünsche des diplomatischen Corps ünd für die Wünsche, reuß * e ö B bis Keipgi e e. = gust / 9 fünstlich gehalten, wie auf einem Delgemãälde. zogs Befel . Lustspiel in 3 Akten, von Dr. C. Toͤpfer. Vor⸗ Aeg. Schwanken de Mehmed Ali's. en ie Gil hesrü in feinem Ramen an gen freich, für ich se. für Neujahrs⸗Festes nicht erschienen. ganzen ahn is Leipzig, zu rechnen sind. J . f . . ir gsnlsel in 1 Holbei W Syr. Aufgefangene ö he Pa * ,, ann e, 14 Fran , sür Mich nu ür . K 3 * ö B ö her: Der Vorsatz. Lustspiel in Akt, von Ho ein. ( egen ga Slata-Staat. ) 4 . Meine Familie darbringen. Großbritan ten und Ir lan d. Aus wür ti 8 2 3 Uinpaäßlichkeit der Madame Beckmann koͤnnen „Die Wiener in ld nnn Frantr. und Monte r n nn,,,e/e,,, 13 85 * , m feed, W chreckens ustand in des Praͤsidenten der Deputirten-Kammier und die darauf ertheilte London, J. Jan. Die Sesnrt der Kronvprinzessin wurde,

gen. Angebl. Ver Von den uͤhri Tsede n ĩ je Rede

? Von den übrigen Reden heben wir nur als wichtig die Rede

Wissenschaft, Kunst und Literatur. uz adam, anua . Une, äte wicht gegeben werden 3 zm chen. d ö ; 3 h ichti d

** 3 2 , 44912. 5 96 Pin. 2113/13 2 a6 uenos⸗Apres. Fran onen gegen Buenos-Avres. 12 8 ar * nach de ; J Akte über di istrixu ö 2 Dez. (Nürnb. K.) Großes Interesse erregt 9 . rl. 2 m6. i do 86 . . 166 Freitag, 8. Jan, Die Werbung. Lebensbild mit Gesang Inis n nern des B , . . nen ge m T ndische Antwort heraus. Herr Sauzet hielt folgende Anrede: nach der ,,. Ver ging nne, ,, über 2 Registtir ing der n ĩ 96 erg , welche, von Johann NMatob Kellner ? 9 6. 23 à 7 e, . wan reuss. in 2 Abth, von Fr Kaiser. Musik von A. Muͤller. Vorher: Jubtläum der Schiester. lleb icht der Schifffabrt in P lan wah. „Sire! Vor wenigen Tagen brachte die Deputirten⸗Kammer dem k , , und Todesfalle, am 2asten v. M. in die S Dürr T Seh. . Ol. . esterr. . , , f. ö Fubinn 36 4 12 ile oerl . chiss ü 6 wah 9 . 8 T* 1 v. . niit ie ö ö ö ö⸗ 5 ö 2 9 3 8 2 ̃

J , n e , ee. e ien ge, e de ö, . , de, uchmen um se größeren Antheil an diesem mit großer Kunsifertigteit 216000 Holl. AS? / 16. a8! sa, Bank-Actien 1888 Br. Solo Span. Sonnabend, 9. Jan. Die Puritaner. Oper in 3 Akten. fen iet r er ieh, . , . r Vi nn, de , ,. 2 . be. . o . 96 . einma geimpft arri fern Glühen gis es einen Beweis giebt, wie welt sich der 2a!/. 23. Poln. reer, I, G. wi Act. 331. 3331/2. Musik von Bellini. - Wüänschen Ew. Mazest t nicht von denjenigen trennen, die die Zierde waren Die gener ,,, eeß hr bers. deyltzlich der Leistnngen in der Glasmätehei, bereits am bar z k. Janna. z iischer Redactenr Br. J. W. Zin kei sen. bee Barrenit Ihres Thorsnes ausmäs hen. ünsere lere, eren, e garmal dach Frogmors, leiter, wo der Prinz sich mi verbreitet hat; denn die Bestellung ist von Lissabon aus hieher ergan⸗ knauk Aetieu 1880 6. Engl. Russ. 108. . . . = 2 ö s . . . Tugenden die Herzen durch die überredende Gewalt der Wohlihätigkeit ö ,. 32 ,, . , 23 . i n m ͤ Deirudct bei A. W. Hayn. iche Nachric und der Veispicls gewinnen, und die jungen Stützen Ihrer Krene, 6 Hzlitrschuhlaufen divertizz nn Ihn Majestat sich ven ihren Gemahl dabei in einem Schlitten fahren läßt. Der Prinz ist

gen. Das Gemälde selbst bildet ein großes Glasfenster, bestimmt für . 10 . tse E sestät di ; die Ew. Majestat bie edelsten Freuden gewähren, welche die Borsehung 3 , r. . . an Grilnder einer naticnaien Tynastie zutbetlen ann, Slerä Ihnen, ein sehr geschickter Schlittschuhläufer und hat jetzt, zur Freude

———— —— Kronik 8 den ̃ . mn. . ; ʒ Sire, sind wir glücklich, den Threnerben und seine Brilder in Dinge. der Engländer, seine Deutschen Schlittschuhe, die ihnen nicht

iner Anzeiger f

A l eme P X ell ö chM S ta at Se. Majestät der König haben den bisherigen Ober⸗Landes an 2 le. wetteifern zu sehen; n n, theilen die zierlich genug schlenen, gegen ein Paar Englische vertauscht. ; gerichts Vice, Praͤsidenten fräheren Geheimen Ober,Tribunals, zefahren un erer Se zn en ein anderer widmet sein Leben aner Es ist schon erwähnt worden daß der „Courier“, ein Tory⸗ ta Marine, so glänzend d d i n,,

. 2 . 9 . . Rath, von Künow, in Slogan. 3 Cam net gerichts⸗Praͤsiden⸗ ah eren Rar ln, rem ür, urch die Frinnerungen, so reich an Heft. blatt, die Folgerungen, welche einige Französische Zeitungen aus Bekanntma ungen Die Sächsische Maschinenbau⸗Compagnie beabsichtigt In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Organ sür die gesammte Heilkunde, Präsidenten des K err e, . Vuvillen⸗ K nungen, Das tief erschütterte Volk wird fortan seinen Namen an das Ge. den zwischen Yußland und 3 e 9 ; . gen. ihre Werkstätte bei Cheinnitz sammt allen dazu gehöri⸗ bei E. S; Mittler (Stechbahn 3): . SDaacben von de Niederrheinischen alls cha ten und Präsidenten des, urmartischen Pupillen dollegtums zu dächiniß einer Mission knüpfen, die mit einer Pietät und mit einem Adel des M zw ilch nd Frankreich gewechsesten diplomatischen Bekanntmachung. än Fabri und Detonomiegebäuden, Feldern Wiesen Si. M. Henning: Geheim gehaltene r ,, K 8 , ernennen und die diesfallige Bestallung Allerhöchsteigenhändig zu Ferzene Ahzcflt t worden j, würdig de;. einer Sen achüng rn, , e, . herleiren wollen, für sehr beg trieben hält und der In der Nacht vom z0sten zum 31Isten v. M. sind and landmirthschaftlich m Intent h. den vor handenen F i s ch kun st e. . nter Krellacrion von ; vollziehen n. . . . 56 ruhmvollen Unierpfandes und des Königs. welcher da sselbe im einung ist, den Russische Nyte nichts Anderes gewesen sey, von der Berlin⸗Breslauer Güterpost zwischen Frank⸗ Hülfsmaschinen und Werlieugen. den Vorräthen aller Oder Auweisung, auf Alle Arten Fische den Köder, Pr. Naumann, Dr. Wurzer und Dr. Kilian. Des Koͤnigs Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruht, an die Namen Frankreichs empfing. Sire, während Ihre Königliche Familie als eine mit den 2 uͤnschen der ubrigen Großmaͤchte ub ereinstim⸗ furt a. d. D. und Krossen folgende Neue Warschauer Art, au rohem Material für Maschinenhau, dem Lager die Wstterung oder Ebchspeise zu machen, unn fie in 1 Band. . Hot. Stelle des in den Ruhestand versetzten General. Prokurators beim Auf diese Weise dem Beispiele Ew. Majesiät nachsirebt, arbeitet die mende Erklaͤrung, daß die Russische Regierung sich sehr freuen Pfandbriefe entwendet worden: . fertiger , und Maschinentheilen aus freier Reusen und Säcken, mit der Angel und dem Zeug⸗ Preis für 1 Band in Weften 3 Thlr, 10 sgr. Zppellations. Ser icht hofe zu Koͤln, Geheimen Ober Justizraths a , m,, ,, ,,, n , m an der wuͤrde, Frankreich seine isolirte Stellung in der orientalischen

kit. C. No. 263,96 über 1907 8l¶ . n ö. 6 sch mit ihren Anträgen in! garne und mit den bloßen Händen zu fangen; eben fo. Das erste Heft. enthält. Driginal - Aufsätze von Dr. Biergans, den bisherigen ersten General⸗ Advokaten, Geheimen . ö. in! *I een e n ,. . schafl; sie gefellt Frage aufgeben zu sehen, eine Erklarung, die eben nur als Ant= 21252 * 1000 6 Kaul 66 . ich ,,. ö. 9 61 . auch die Witterung auf Krebse, sie in Reusen und Wutzer, Dr. Wolff, Hr. Kalt, hr. Velten enz Dr. Mayer Justizrath Berahaus, daselbst zum General- Prokurator bei 1 don e igen el nr u . ren ,, , wort auf die in der Note des Herrn Guizot ertheilten friedlichen , . J ,, ire en nb rer ml nen Säcken, nit dein Ketscher und den Stechhetz, 6h fan- und hr. Bud ge mnit drei lithegraphirten Tafeln; fer⸗ dem Jedachten Gerichtshofe zu zrnennen und ihm den Charakter trostreiche . das ganze Hindi ehrenvolle e th , ., Versicherungen zu betrachten sen. Dieser Ansicht stimmen nun k . 10606 mn en ostelen Anfr. fn e, . h werden plerauf en, nebst manchem Wissens würzigen für Fischliebha⸗ ner Miszellen, kurze kritische Anzeigen, Personal⸗No⸗ eines Geheimen Ober- Justigraths beizulegen. etre he, fr ren Jener . n,, dnl fon bene fel . auch die Tory⸗Blaätter „Standard“ und „Times“, und die mi⸗ Alis , iohs sperie le Auskunft ih den infang der Wertstat, . , 3. ,,, , ; . . der Kammer keines unserer großen Interessen, ünd ihre ruhige und nisterielle „Morning Chronicle“ bei, wogegen der liberale „Mor⸗ 211, 128 1000 lhre innere Einrichtung und, bisherigen Leistungen er⸗ . , n . 6 . . Preisbewerbung in der Bildhauerei hei der Koͤnig li⸗ feste Haltung enisrich den Geflihlen Frankreichs Frantreich Sire, ning Advertiser“ und der Toryistische „Morning Herald“ ernst⸗ 211, 128 1969 halten. Soliden Käufern wird nach Befinden jede mit ; ; . Neuer Antiquar⸗Katalog chen Akademie der Kuͤnste. . heiß. h ö ien , des Mulhes und der Wels bei daß sein liche Besorgniß vor einer Russisch⸗ Franzoͤsischen Allianz ausspre⸗ Litt. D. No. 230,537 500 dem irn und 3. Sichersiel fn er nr . Sor eben ie e. n, 6 Kala Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste wird in diesem Jahre nn,, ö D n ffn len e ei, i. . , orning Chroniele behandelt diese Besorgniß als 23.3900 800 irgend vereinbare Er eichterung rücksichtlich der Zah— 8 6 . Antiquar⸗ Ke 9 , Dm siche Preisbewer ; 3 , e, , . c ig der groß iGiaatsgewalten, elne Chimaäre und ; . 5 6 n ö J ; 9 ) Zu Festgeschenken geeig net, N' i won ooh Nummern gus lle n g ichern der eine oͤffentliche Preisbewerbung in der Bildhauerei veranstalten, himaͤr d meint, daß, selbst wenn sie in der Wirklichkeit

323 090 ,. j . ö : ö en, denen es sich übergeben hatz die Uebereinstimmung der Krone mit d ö ; 17695

25772 53090 lungstermine zugestanden werden. 9714 . . . ; , denten Snnstser zefonder 68 denen es sich e zm die Ueberein ung 8 mit den And .

Id. s) 800 Vom mer ir ger Miaschinen und Maschinentheile 3 . 6 . 1 ber chen, it ergiur, wel ther gig seltene Werke, Inkunabeln ig i und ladet alle , . Kgn tler inehe che er inn: Ele, Kammern ist unsere Hauptstentn d. sichert die Zukunft unseres schö⸗ , 6 , , Europa daraus entstehen IG God J. werd forswährend auch ein zecine Gegenstäne e ,, zel Ni. 2, Potsdam, Fehenwegstr. , en hält, an alle Fuchpandänmngen, Antiquare und Pri⸗ ven, so wie die Cleogn der Kunst Aademig zu Duͤsfeidorf, zur ken Vaterlandes gegen alle Prüfungen.“ keene, 86 misterieile Bian zußert sich dann weiter in fol J General⸗Posi⸗ A ö ö. Ankaufe motiven. Dampfmaschinen, hydraulische Pressen, Ma⸗ . ö ares versandt, die init mir in Verbindung stehen. Theil nahme an, der selben hierdurch ein. Um zugelassen zu wer, Der Koͤnig erwiederte: gender zise: . .

di Indem das , J 96 ell , 8 schinen für Baumwoll- und Kammgarnspinnerei, für Chansons C Hhoisies Gratis ist derselbe in der Voßschen Buchhandlung in den, muß man entweder die Medaille im Aktsaale der Akademie „Die Gefühle, welche Sie Mir im Namen der Deputirten⸗ammer, N i. Ursache weshalb bisher so viel Mißtrauen der Eurepischen . . , . *. i ö. den, hierdurch auf selbi J Papierfabrication ꝛc. verkauft. de Berlin, Charlottenstr. 28, und bei Herrn Buchhändler gewonnen haben, oder ein Zeugniß von dem Direktor der Kunst—⸗ Königin, für Meine Sohne, fur meine Jam ilie und für Mich atienen untereinander geberrschi und weshalb man in fortwährender weichem solche rr sentir ö n. hie ch auf, selbig Fr. Volckmar in Leipzig zu haben. Akademie zu Duͤsselderf oder von einem anderen ordentlichen rühren Mich lief; Ihren Beifall zu verdienen für die Furcht vor Sterung des Friedens geschwebt hat, war die Dunkelheit an zuhalten und der nächsten Polizei⸗Behörde und dem —ͤ . r,. e, ind Zweifelhaftigkeit, in welche se viele wichtige politische Fragen ge⸗

Sächsische Maschinenbau⸗ Compagnie. g . 7 . 13 6 / a n a1 . jd tz be err fn gare a n gi nn, ; 3 arr. . Lartonn. mit go d gedruckten imsehlage une Halbersta im Jan. 1811. F. 2 elm, Mitgliede der Koͤniglichen Akademie der Kuͤnste beibringen. Die haben, Frankreich zu eisten, ist die süßeste i . r ; * . / ,, , , , . 6 e e f für. , e, e e r, e e , ,, . ö 8e 41. . . 24 . . J 7 z P 3 . ; . . . . . . 1 6. 26 pe sch Bor, ö hren noch be Rußland, ) General⸗Post⸗ Amt. L iterarisch e A n ze 19 en. ö ö U ö 6. . ö. 9 . K bei dem unterzeichneten Direktor der Akademie eingehen. Der ptreih 3 . enn, sörigen Europa zu sinden, Kon stantinspel verschlingen ane n, nen G Bei A. W. Sapn, Zimmersir. Nr. 20, ist so eben Female Chara cters Für Numismatiker unt Historiker. Preis besteht fuͤr Inländer in einem Stipendium von jährlich glücklich, ihm die Leiche desjenigen ganz vor Inrzem hielt zranft ch es für möglich, aus Aegbpten, Sy⸗= Nothwendiger Verkauf. erschienen: ö . . e 1 Bei Unterzeichnetem ist zu haben und durch jede 500 Rthlr. zu einer Studienreise auf drei nach einanderfolgende Rear dnnalen fo schr vermehrt hat, rien und Arabien ein neues Reich zu schaffen das unter dem Ein⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 30. November 1820 Des J . . Buchhandlung zu beziehen; Jahre. Die Zuerkennung des Preises erfolgt bei der Feier des gern anzuvertraten, die slusse i , Ideen gestanden haben würde,. etzt aber ist keiner adtg 5 , , ae, . . . Mrs James on. Ehe, Hoecrriua numorum Jeterum. Vindob. Beburtstages Sr. Masestat des Königs am 15. Oktober d. J. b Niemals war die dieser läne mehr ansführbar, nur aus dem Grunde, weil die Welt Jas in der Landwehrstraße Nr. 8 be egene Grund Königs Worte an sein Volk An Appendix to Shakespearc sdram. works are egg * Addonda ad Boctrinam ete bid ; . 6. = . nn n,, aufgewacht ist. Die Levante war noch vor zwanzig Jahren eine terra in. stisck der Erben der Witwe Gärtner, gebornen Schmidt, z in Ihrer beg Kertonn. Pr. 11 Thir. 1 3 * . 3 ö. 30 ir . in oͤffentlicher Sitzung der ,,. niemals 6 . me, ws fade. Pacht ihr , . are , nn an, . ß z 2 24 2 f ö7F7oll . . 86. ö * ö. 86 3 . 26. 011. = ni A SC . * 11 5. . 84 oh ö . . ö 6 111 . iarirt zu . . oz 9 vf. ö ö religibs-⸗ po litifchen Bedeutung. Für Versbrer Shakespeare 's möchte es niHht leicht Von diesem vortrefflichen Werke habe ich den Ge⸗ . Berlin, den , n . . 3 eben so wenig wie an den Usern der Eibe oder des Rheins eine Usar⸗ am 6. u gu . ormittag hr, 8. geheftet. Preis 5 sgr. ein zu Festgeschenken geeigneteres Werk geben, als s tvorrath, welch er nur noch in wenigen Expl Direktorium und enat der Koͤniglichen kademie der Kuͤnste. ; d pation stattsinden. In dieser Umgestaltung der Dinge in der Levante an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und ) l ; . ee. . ammtwvorrath, ch r ge ve G Schadow Direktor rungen, o der liegt ei a ö 2 86 ! 5 ; . . diesen Appendix to Sh's. dram. Works. Schreib papier besteht angekauft Liebhaber adow, Direktor. user j aber liegt eine sehr bedeutende Garantie für den Frieden Europa 6. Drpothetenschein sind in det Reaiste aur amn chen. Veihagen & Klasing. n fd Diet ö. . wenden, erhalten die Bande . . 1 Wir fühlen, daß jede Allianz die den Zweck hätte, das von Europa Neue Berliner Zeitschrift. in einem neuen, sauberen Ganzpergamentband für den ö. Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Alfred zu Stol Je 3 anerkannte Völkerrecht und die jetz ge Gestaltung der Dinge zu ver⸗ . . ö ö . ; ö berg⸗Stolb erg, von Leipzig. 5 letzen, erstens Hon gar nicht als möglich zu fürchten ist, und weiten. g ,,, e, ,, ,, , , d,, . , , , , ,,, Aas in der Göuncwesraße Rr. 3 delegene Wen, a8 Athen aum. 3m, . ut en Te, i) preufseus Hul= mintendent der Provinz Pommern, I. itschl, von Stettin. etzt werden wirt, Ruß ai nd Ri ͤ , ,, Tolt. sgr; a pf. soll Zeit shrift Für 33 . Jen r land. . , keel dg e en. Erschienen und versandt ist: ö ng ft . en e nm,, ,, . G ö. hr. d in dem 6 ö. . Sn r err, Khein, für stimmigen Manner hor mit 8 lo. Stim- Annalen der Fhysik und Chemie. Herausgegeben . . e. auf Seiten Fraukreichs die Besetzung der hein Gr uzen auf Seiten ; 't werden. Taxe und so wie in der ru erei des Herrn ; ] m Lomponirt von Dr. C. L Je. br. 19 sgr. 3 , . z r 2. , n , . 2 Threthetenschein Fat in der Resisiratur ein uehen, ür ße, 1 ersnuegegeßen, an letzterem Srte ang; o 1 , t.. ee her, fie nn,, k . . ö Erganzung . ch sich gezegen 1 . ö n n ian . Cee ö ibn en f. , k iin ge ge nne ne, n. nerstimmen im Voltston komhonitt von FE. W.] 1n krit. Funke chnte Reihe von Experimental: Un- ( ; 3 e! t un 9 8 . N a ch 11 ch t en. hinsichtlich e n n eine solche Convention unterzeichnen würde 6 wenn er Re unter⸗

h . ) l, eal⸗ eza ung e zie ela 1 . . g Id. jt A f ge. Preis 15r. Für eine ö 9 3 dlek 1zität: v 1. 2. 9. . j ( y * ' s Prätendenten, werden (und zwar letztere unter Verwar⸗ Thaler angenommen. Dese Jeitschrift erscheint wö⸗ . . . ice pra not. . der er rer abe nnr e ö . t Au s land. . r. 5 , k ; . rung der Prätlusion) hierdurch öffentlich vorgeladen. Hentlich auf 3, Klein- Folis Bogen, n 33 Spalten. Guantarre. Dritte Aufl. Preis 1 sgr. . ere Af. snterferen des Lichte. ols Mittel zur 26 . . Ibneng . den fennten. Diese Provinzen . n dem jetzigen 8 . !

. e fer n. ,, , n Lösung terschtedener sehr feiner Angaben der Phy- ; Rußland und Polen. ö . an, n wäre e. ** Deuisch und Preußisch, sie stehen ee! dem . des vereinten ; ö ; 26 ö arr. ö . ; . ; . ö 1 j ; j ; ; Die Butter märkte in Grabow im Jahre 181sreichs Stellung zu ihm; vom Ser au sg eber. Han⸗ 3. A. in Aachen ist so eben erschienen sik und als . aur Anfertigung neuer ,. St. Petersburg, 31. Dez. Se. Masestat der freue Mich, daß wir durch den Beg, jetzt betriten hacen, Patriotismus des ganzen Den schen Voltes welches nicht zugeben wird. werden 2 . 8. ö welche in ö dies ah del, Industrie, onnnunicationsmittel; ebersichtliches K Den lune zu den: J ö . nch dige . . Kaiser haben dem Geheimen Fath, General⸗Inspecteur bes Me, alle Opfer vermeiden, und dech die Ruhe und die Sscherheit Fraut⸗ a, . kae ne fh eme , . a,, 5 ender verze = ö ; inne⸗ ; ö Abãänder , , z a ar ; ĩ ĩ it sei⸗ ĩ . ĩ mä. zu 10 . ; ; t i ö. 6 . 6 zeichnet sind, son 3 . von Sonn ben gr er va si. Eriune⸗ i n n . bär en e een mnernnscher Körher nem an. bam der Armer, Baron Ir. Wyllie, bei Gelegenheit sei= lache i n ger if ,,, Denim,. sndererden, eine gnzige Ruihe 1 Elen ab ebenen, ! 1 Markt am 25. u. 26. Februar, nr ern n. . 6 des Preußischen Eisenbahn⸗Gesetzes sirten Lichtstrahl einprägt; von II. 4e Senar im ght. . n. . den St. Wladimir ⸗Orden er, Freren, die nicht 9. d hi voi bent en, 1 . e ,. ez. da die d rf gleich den Ire no en . . u. 2. ie, disten in Rom; Gedicht vom Freiherrn Gaudry;.— vom! s: November 1833 2 en eren ne der . 1 . . lassen 5. sehr huldvollen Käbinetsschreiben zustellen sen für den Frieden der Well und für die Ruhe der Menschheit sind. i n, ,n, 2 ö. 1 21 ** 13. u. 14. ai, Das hiesi e Theater von . J z von zusammen es e nach den Uu ver, àssigsten nk abel; 1 ö. ; Diese Rede ward mit dem lauten Rufe: Es lebe der 1 z f ' s eg! geben. hen o wenig . 15. u. 16. Juni, di e, ertheilt . 5 David Han sem a un, von E. Osann. Ueber die Morgen- und Abend- U 3 3 . f König aufge· oder auch nur den A islen Konsiantinopel wegzugeben. éull ðdter ö 2. u. 3. AÄugust, eitschrift, als ein Organ der höheren Interes⸗ sro. elegant geheftet. Preis 261 sgr. winde in . von J. Fournhet. Untersu, 6 249m tre ich. u 6 e n . ; Erobernngs⸗ und Theilungs⸗ Allianzen, sind veraltet . öter 265. u. 21. September, en der Gegenwart, sich allen besseren Zeitschriften Vorräthig in der ͤ chungen über umarolen; Fon. M. Mello ni und Paris, 2. Jan. Gestern Vormittag empfing der Konig nter den eruͤch ten die in einigen Zeitungen mitgetheilt ch die Coalitienen, wenn sie etwas Anderes he Tter 27. u. 28. Oktober, Deutschlands an die Seite stellen und der Theilnahme Nĩicolaischen Buchhandlung in Berlin (Brür biria. Natürlicher kiskeller im Wester wale. im Thronsaale der Tuilerieen, umgeben von den Mitgliedern der werden, ist auch von einem Gespräche zwischen dem Koͤnige der und Widerstand gegn, f Ster 7. u. S. Dejember, des gebildeten Publikums werth erzeigen werde. dersit. 13), Elbing, Stettin u. Thorn. Ueber die Periodizität der Aërolithen; von Cap hege. Koͤnigl. Familie, die Gluͤckwuͤnsch hroch ö Belgier und dem Herzoge von Orleans die Rede, worin der F des Grafen 6 gehalten werden. ; Berlin, den 5. Januar 1831. w Notiaen. Joh. Am h r. Barth in. LE ip2ig, Jahre. Der Graf Appony . 6m 2 . , ,, ; Franzoͤsische Thronerbe seinem Schwager gefragt haben soll, ob pre st Grabow im Hroßherzogthum Mecllenburg- Schwerin, Die Redaction des Athendums, . Un Berlin an haben bei L. fold, Königstr. 6, des diplomatischen Corps in folge Majestat, im Namen tiefer im Fall eines Krlegzß den Franzosen den Durchmarsch , d esen, den 25. Dezember 1820. J . Dr. Karl Riedel. . m Verlage von Henry &*ñ Cohen in Boun ist neben der Post. . ö . SGire! Durch . in folgender Weise an: ulch Velg it e, 'erlls Antwort des as wird sind, die si sich g enn ö 5 ermeister und Rath ebẽn erschlenen und in allen Buchhandlungen zu haben, ö. seon verfammel die Feier diefes Tages um. Ihre Königliche Per, ut elgien gestatten wolle. Intwor Königs wird Fiioug-Blä min, m,, . , * Ce een n, re ai. nn,, . . h e, . . das diplomaiische Corps die Ehre, Ew. Majcstüt mitgetheilt, daß Belgien jedenfalls neutral bleiben und eine Ver⸗ 4 zu der nk 2 vollen Huldigungen und seine Wünsche darzubringen. letzung seines Gebietes als eine Kriegserklaru ansehen werde. borsusehen, so verlach

ne rern r rr, 4 Die Vorsehung hat sich uns in dem abgelaufenen Jahre durch neue Schiießlich fuͤgt man dann nochhinzu, daß eine große Spannung zwi. Bir wünschen aufrichtig n

So eben werden die Probenummern der seit Anfang

*. Rothwendiger Verkauf. 2 gi. , n,. Stadtgericht zu Berlin, den 5. Dezember 1812. d. J. hier erscheinenden Zeitschrijt:

w

K 3 2 * .

,

9 · , J m,, ,, .

i m/ // 6