1841 / 8 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 31

; . ; ĩ aufen, scheint nicht glücklich, ne schen eine gemischte Kommission einsetzte, welche am 2. Mai 1839 Meer nicht frei ist. Die Angelegenheiten siehen folgendermaßen: Ber hat aber den , . ee g r,, ee , e . —— * Dent eg fan binnen turen chat aleit n . beeß lou e gg. u 8 das r bestimmte . 2 Tarif feststellte, der Portu⸗ eilf Tagen befahlen Ew, Fobeit. ich sollte mich ren hier jurüchtiehen; Ermland die nachstehende Beka intmachung erlassen: an. ,, w. 6 . dus nit in e een eifersäch, eriedigt seyn wird, und in können pie Versicherung geben, daß weniger logisch r ch z *. *. z 26 den Wiener zeichnet in al⸗ giesischen Regierung alle mögliche Freiheit gelassen wurde, die ich hätte es nicht ihun sollen. Jett hat sich Alles geändert. Unsere Nach Gottes unerforschlichen RNarhfchlusse endigte gestern übrigen . ; 1 rer, wenn auch i bee e ee, e. alle Furcht vor se,, . 67 ne . —— 3 * ün 2 r. äh, und noch häufiger ein don ihr auffulegenden Zölle nach ihrem eigenen Wunsche zu irn nn g wenne ,,,, . ö 2 isencke an das xuierien· Ka inet zu ganz r 1 4 6 die Zusammenkunft richtiger Takt aus. Eine heilsame Beschrankung jener Sitte war andern und zu modifiziren, und daß, nachdem dies geschehen Die Arnauten, von srgend einem verführer aufgereigt, verlangen hren und Ritter des Rothen Adler Ordens erster TRlasse, Herr Andreas 5 e , , e,, ö . 5 ö e ern dir Feststellung eines fur beide d as die Wirkung dieses Ver uche. 2m gestrigen Tage empfing war, die feierlichsten Versprechungen gegeben wurden, es solle die Seld eber ihre Entiassung.; Ich habe ihnen gestattet zu gehen. Eben Stanislaus von Hatten, in seinem Josten Jahre seine irdische . . ier e . 823 * . e n a e ur Folge haben.“ der Haus Hof und Staatskanzler, Faͤrst Metterni wie gewohnlich Sanction von Seiten der Koöͤnigin erfolgen, daß aber nichts⸗ 1 Theil der .... Küde im Original. Wir sind allein. Der Laufbahn. ; . . ö. . 3 . 23 3 . bie ee e, g, en e nn ee, en. . le. destoweniger zu dem größten Erstaunen der Regentschaft die ganze egen und die Kälte sind anangenchm. Die Bivuals taugen nichts. Leider sind die, der Milde und Menschenfreundlichkeit gewid⸗ ö. 3 2 . ö . 56 af . och e nicht die Bot⸗ schen Behoͤrde, man bemerkte darunter die K. K. Gesandten Sache nochmals den Cortes vorgelegt wurde, und daß, wiewohl Ich kann mich in meiner genen e en ern nicht bis zum Ende meten Lebenstage des theuern Verblschenen von ruchloser Hand, . . . e dr, ü 2 i, r, , de en. . eröffnet werden können. in Berlin und Munchen, i. 2 1 3 err, 2 * 9 , . , e ö 26. ern,, 2 ö ne en. und 8 Uhr Abends an ihm ver Wolken, Strahlen des Erfolgs. Die ast. ; ße Menge von Kongreß welche mit U auß hier anwesend ind, und das Personal der as sie wegen der ihr zur Verfugung slehenden großen alori ö Uinfere Feinde erhalien fiuierfti zung aus Kon⸗ en Mord, verkuͤrzt worden, Hin , e. ger, r. : well der heftige Schneefall eine so rk 3 * lenden Küänste, als deren Praäsident, dem ekonnt hatte, dennoch absichtlich nicht nur die Debatten der zgert, rin chaffen, Unere, de gu 9 Der Verewigte hat der Didzese 53 Jahre als riester an⸗ . . H i r ,,,, 5 ö 1 welches r . am ondern die Sitzungen sogar geschlossen wurden, so 37 diese 3 2 t 6 2 , ., ä,, gehbrt. Er befand sich seit 10 Dh en in 8 rn . Wurde farc tie fr, 5 een, lauer 3 Blatt in dem bis⸗ lung zicht in ze ßen ger Anzahl e d w ha miss des vori⸗ NMeujahrstage zu geben pftegt, waren außer den Voischaftern, wichtige Angelegenheit bis zur nächsten Session ausgesetzt bleiben Stunden, als ich es in Tagen nächte le Ez ist daher und bekleidete bis zum Jahre 85 das Suffraganat pen Erm⸗ ö ö . ö den anderen Satenetten Im einen. Rnctdlic f . . Whigs hätten an Macht Gesandten und sammtlichen Missions Chefs sammt ihren Gemah⸗ mußt? Bles siad die Haut- Beschwerde . Punkte und rer Klugheit gemäß, nicht izt der . bierherzukemmen, denn die land, in welchem Jahrẽ er die oberhirtliche Leitung dieses Bie⸗ . ö K ,, J , k b ö s daraus folgert, linnen mehrere hier anwesende Fremde gezogen worden. Nach r g. auf diese hin beschuldigt die Spanische Negentschaft das Mi Engländer würden sie vor unseren Augen wegnehinen. Die Kensuln thums äbernahm. Seine Güte und sein Wohlwollen haben ihm ö. . . ö. . d,, Se ren ee. le br n e dern e e auf ehobener Tafel empfing der Fuͤrst⸗ Staatskanzler die Gluͤck nisterium der Unredlichkeit und beispielloser Doppelzungig⸗ haben mit gefagt, daß Acre werde beschosen werden; beschossen viel unsere und der Bisthums⸗Angehoͤrigen Liebe in einem ausge! . V K ber e ö ln Hie I, e, ., GäereUschaft, welche sich sehr zahlreich einge= äalerlun,, erklart umzwweideutig, daß sie Pertuggig zwingen faden, bern genommen gewiß nicht; les isi dan üenttchem Zu. zäilhweten Grade erworben, und wir beklagen in gevechtem , wegetemmen, felbst da, we früher , Whigs gesiegt, jetzt zu wuünsche der hohen Gesellschaft, . ,, , Werren gewiffenhaft zu. erfüllen, ünd fr, abehhe chmntd verlangte zirulleristgn zs ght, un, ich babe im Schmerze den Hintritt anseres h: cherehrten Bischofs unter dessen 141 ö ö w dre r, n 3. J,. k Diachrichten bis zum 18 . . K kehde g, fen den, es wenn wire mi! als s Le hnsftithls ä. 5 ichen en, been ie, wen ung das arcschreitende Emporbiühen dieses Bisthumè K lt n r Dinge in Fr ; = . Rio Janeiro hat man ö : J ö. ö. . Hortuaiesif . Bean e , e. . 5 . 3 . . . ö. , daselbs nur tot m. 95 e 22 war fehr aufgeregt, und man spe⸗ Schweiz Tagen e, . sey, . . . Provinzen 6 . in Aleppo. Lichmed Bei werd sich fart cfieden. so wie Tie Türtischen gesichert schien ; isa uhig r g. ͤ Hbride Mi Dotrinalrs , 9 * ch Neuchatel, 29. De Se. Majestaͤt der König haben tification des Traktat militairiseh esetzen werde, wo dann Der Truppen vordringen. Die Jahreszeit ist unseren Feinden, die nicht Frauenburg, den 1. Januar S41. Verdruß und Erbitterung; Karlisten, richtige Mitte, h kulirie auf die Bedarfnisse des Schatzes. Der Zingfuß haite sich n, ,. 2 5865 3 die Summe von tugal außerdem noch für die Kreiegskosten werde aufkommen müs, sehr zablteiß sin. un aünstis mdschihum Bei glaubt, daß sich in ,, 26 ö 3 ö. J e ,. ue nn. ebe ,, . 86 ne, an g d n. . in den schönen sen. Ob bereits eine desinitide Antwort auf diefes Ultimatum ge, Alerpg Spienz denne, E un fere Truppen zu verführen fachen. . durchdrungen zu, hn; und Herrn Gutzot spricht si⸗ k , angekommen, die mehrere Kauffahrer in den Brasilianischen Ge— ⸗‚ , , Eidesl stun wie er bei der Huidigung geben worden ist, weiß man nicht. Indeß wird behauptet, daß Dasselbe läßt sich von Damaskus sagen.“ Breslau, 5. Jan. (Schles. Ztg.) Die Erinnerung an run ge, eh den, enge b ich. Ann her un, jwischen Rußland wöäßfern angegriffen hatte, deren Eapitain aber, als sie bei Bahia. Akt der gegenseitigen Eidesleistung 6. hauptsachlich do b. die vorgestern von dem Marschall Saldanha eingegangenen De . den vor hundert Jahren (am 3. Januar 1741) von König rie⸗ i . 1 . 4 ö - e. * ö 3 2 ö ö . 21 dhe g , 6 e, r, ,, 9 gen erer e lere, nn 1 die peschen, den Wunsch der Spanischen Regierung kundgeben das La Pla 3 Staaten. drich 11. in Breslau gehaltenen Ein zug hatte am vorigen Sonn⸗ . die „Tinies/ in ahnlicher Weise, wie die „Morning hronicle sul verklagt werden war, worauf Dieser sie nach Rio 6. . 1 urn die Gesittung des Zuͤrstenthums so große Verdienste Ultimainm insofern ermäßigen zu wollen, daß die Frist von 25 Englische Blätter chellen nachstehende ö ,, m,. . indem sie unter Anderem sagt: 1. 9 Manner und . Ber. bringen ließ. Die heißt „Malek Adhel und segelte unter . ) . 2. ö 3 1 auf 40 Tage verlängert werde, so daß also der End Termin der⸗ aus Montevideo und Buenos Ayres mit: einiger anderen Mitglieder des Vereins zur Errichtung eines Denk⸗ ( zul e. er ene, r, geh . m nn, gewaliig tau Amerikanischer Flagge, n hiesi ö. Die Neue Zurich er Zeitung schrelbt: „Das Budget selben schon in die Session der Cortes fiele. Man rechnet hier Montevide s, 25. Sept, Es heißt, die Regierung habe mals für Friezrich irre mne Gocsellschaff von etwa 139 Persenen ö 2. . , e üer n, mere geürige Abrechnung am hie hz Fende⸗ Markte ist ohne 86 P gzaͤridh far 18a stellt sich folgendermaßen; Muth⸗ sehr auf die Intervention Englands, und die Anhänger des Mis einen Courier von Ilivcra echallen, welcher die Nachricht über. aller Stände im Daalc Les Gasthofs zum weißen Adler zu enn, = . e. 6 er Dede ö fortwährend Schwierigkeit vor sich gegangen; die Preise sind im Steigen, und des i rn, nn, 666, 100 Fr Murhmaßliche Ausgaben nisteriums behaupten noch immer, daß der asus foederis eingetre⸗ bringe, daß Echaque von Entre Rios aus mit 30900 Mann in nem Mittagsmahle vereiniat. Nach einem Liede von Kudraß, gesun⸗ ö ö , ien , n, dd 4 kein Mangel, so den wahr fr in iche ee. , , 6 3 5 . Nuthmaßlicher lieberschuß der Einnahmen kan und England zum bewaffneten Schutz. Portugals verpflichtet die Provinz Corrientes eingefallen fey, wee halb er Rwerg) Ver gen von Fischer, sprach er Gtadtver ordneten Vorsteher, Herr leck. . weis dafür, daß er jemals abgeschlessen werden wird, und wir glauben fuß unter pt. fallen wird wenn nicht die i H . 15 764 Fr ; sey, was jedoch ministerielle Englische Blätter schon vor einiger staͤrkung an Truppen und Waffen verlange, Einem auderen Ge, in einer Rede nebst Trinkspruch die Wuͤnsche der Versammlung fur das e e denen n en, Lor i Bee e. gewinnen könnte, von Anleihen, welche bei der Bank gemacht sind, die Vivi un ö. ; K 1. Zeit entschieden in Abrede gestellt yaben. . rächte zufolge, sollen die mit der letzten Expedition angekomme, reichste Wehl Sr. Mãaͤjestaͤt unseres Allergnadigsten Koͤnigs und dessen K J ö ne,, dal Bern, 1. Jen. Folgendes sind die Mitglieder des din lo⸗ Durch ein Dekret vom l13ten d. M. wird die Errichtung nen Franzoͤsischen Truppen auf der Insel Martin Garcia gelan, gehabenen Gemahlin aus. Ein Lied von Gruͤnig, gesungen von . . , . 1 Len. ö. e ei 6 Zwei Tage Thauwetter haben es einigen Schiffen moglich isch Da 7 sꝛents von Bern, das von heute an voroͤrtlicher von sogenannten National-Bataillonen in Santarem, igueira, det werden; auch will man wissen, daß ein Traktat zwischen der Richter, leitete den Vortrag des Herrn Justiz ⸗Kommissarius Fischer ö. Rußland, nachdem es st ver Hur jem i 965 ir Ren tha, gemacht, Zufuhr von Weizen an den Markt zu bringen; da aber 14 en Depar 9 die Herren Schultheiß Neuhaus Schultheiß Elzovas, Aveiro und Villa Franca de Tira befohlen, freiwillige Regierung von Montevideo und der Franzssischen abgeschlossen über die glorreichen Thaten des Haufes Hohenzollern in die Ge⸗ . J . 3 ö ä,, ge. ie, e, e. 3. . n el ei⸗ Direktor Weber, Kohler Henʒi Staats⸗ äger⸗Bataillone sollen in Leiria und Vraganza errichtet werden. worden siy, demzufolge die letztere der eesteren 25 Millionen schichte ein, worauf dem Wohl Sr. Königl. Hoheit des Prinzen ( 66 , . aber aer enen bt, tnt ran reich ere tern auf die vorigen Preise bestanden, e , mn, . 6. id. ba gen 21 Rr hir sberger, Maderegg. e n, ie Lisfaboner National Bataillone haben ihre Obersten erhalten. Franken vorschießen werde, bis zu deren Ruͤckzahlung, die in 2, von Preußen und des gesammten Königl. Hauses der Becher ge, , . Bae rsoruch! gegen jenes Jnttresfe ins sini, schlicken nig darin m. Auch in fremder Waare, so eie in. den br gen hee gr , . kausanne schreibt mag von Vern: man habe Ber Visconde Sa da Bandeira ist gestern nach Elvas abgegan⸗ Ichren statifinden solle, die Franzofen Colonia besetzt halten weiht wurde. Ber „Schlesische Neujahrsgruß auf 1811“ von , . n, ö *. 2. en, mn . d dort Bericht halten von einer starken Truppenbewegung gegen gen; der Feldmarschall Herzog von Terceira, der zum Chef des wurden. . , . . August Kahlert ward von Mosewius gesungen. Demnãͤchst . J . a e, n, , e lee. e , g, len . Dbferpations Corps in den Uördlichen Prowinzen ernannt ist, wird „Buenos, An res, 1. Ott. Die hier wohnen den. ranze,⸗ Herr Professo. Dr. Kahlert aus einem von ihm herau . . ö . * . . Nachrichten von den Ruͤstungen Deuischlande wer⸗ sein Kommando gegen Ende dieser Woche antreten. Mehrere sen reisen alle so schnell wie möglich ab. Seit der Abfahrt des gegebenen Tagebuche eines vor Hundert Jahren hier le⸗ . Ahe i er mn ö n. er en nn 6 r N ie der and e. * Dies und die Nacht Vorort bestimmen, die eidgendᷣssische Regimenter regulairer Infanterie sind daher nach Elvas, Peniche Paketboots enthielt das Verzeichniß derjenigen, die Paͤsse verlan⸗ denden Kaufmanns die gengut Veschreibung des ersten Ein⸗ ö , m 7. Aus dem Haag 3. Jan. Hollandischen Blättern zu den wahrsche inlich in nenen 3 2. z 3 zaͤhres von Neuem und anderen Gränzplaͤtzen abgegangen, An den Befestigungs- gen, täglich mehr als zwanzig Namen, und das heutige ist vbeson· zugs Friedrich II. in Breslau mit, an welche Mittheilung er J ö ö. 46 6. . . ö , 5 . . linien der Hauptstadt wird taglich von 2500 Personen gearbeitet ders lang. Die Franzosen haben vollkommen recht; auch linen etwa mit folgenden Worten schließenden Vertrag knuͤpfte; . 22 ,, . . h Gen Baron van der Capellen und Boreel, so wie die General⸗ einzuberufen. ; . und bereits befinden sich 26 Geschütze in Positien; in wenigen wird wohl kein Fremder hier bleiben, wenn nicht eine bedeutende „Die schlichten Worte eines alten, ehr samen Breslauer Burgers an g,. . ile. dagegen erscheint, wie oben Majors Baron Snouckaert van Schauburg und,. Baron, ven Italien. Tagen werden deren 180 aufgestebt seyn; auch die Linien von Veränderung hier vorgeht. Alle sind in großer Unruhe und nicht sind im Laufe, de; heut vollendeten Jahrhunderts in Erfuͤllung ö Dem Mo r, do er ul ö 2 fr ng iand nicht als Perponcher mit Pension verabschiedet worden.0 An der Stelle S terskirche, wo Almada am suͤdlichen Ufer des Tejo werden verstäͤrkt und be— ohne Ursache. Bis jetzt hat man die Personen der Engländer gegangen. ie Ver? nigung ir en J 233 . ö . 3 ö . ö 9 36. Je. e, Tel. e, , . waffnet. Die Universität Coimbra und die polytechnischen und . , . . 1. K i m, . . e. eine w . . . äußeren, . auf . de, , dee fh d, d, g m, . * ei lants aber das Armee-Corps in Nerd- e. Heil. der Papst⸗ ĩ J ; ner. . re Zöglinge bei ihren der da gewesen, sobald die Regierung e Lerlangte. Die Ein, inneren Sründen, sie ide ir ner gen d, , ö . . ‚. ö . 636 6. . ö . . . . w,, . . e ti desr e en el 9 ie ner Gar fen kerkekungen und Mordthaten währen noch immer fort; es ver- geistige Sphäre ist es, die Han Rheine zum Riemen, Vem Haff sibergll große Kriegelust vorherrschend g ir. t. iff 39 . Ge, ner al Licutenant befördert, wird als Nachfolger des Generals van stine, nach einem Zeitraum von 11 Jahren a gt healeltet bezieht die Wachen, voiltommen zum Felddienst equipirt, Eben geht kein Tag, wo nicht zwei oder drei Personen mit urch. dtel gam Fuße der , n n, n, nn. e, . . 23 ö 2. . , en n, 'am Lelann ih an heir Hieist nach Marr ; . n e⸗ fo 'äeifrig geht man bei den Rastungen zur See zu Werke, und schnittener Kehle auf der Straße gefunden werden. Der Zweck Segen, womit die That Friedrich des Großen binnen einem fahren, die sich England gegenuber n,, , , der Der Gesetz⸗ Entwurf bezuglich der Revisien des Zoll⸗Tarifs, von ihren rtöniglichen Eltern, hier durch und 6 , ,. d diißt, daß sämmtliche Rüͤrgsschisse eus gerastet. werden fol. Lleler Merdrhaten is nur, zu i ener er n Te e ü, . k . . . ; ö. . . . 3 . n ,, 8 6 8. ler ihr zu er e nr derfelben, mit 80 Kanonen, sollen in 15, der Nest in iödteten, die steta gut gekleidete Personen sind, beraubt, vielmehr vereinigt im lebendigen Ausdrucke der Liebe zu nnserm gnaͤdigen König . . 2 ö * . ,, Wend nö, ddr. Die erste Cammer der Sent, heiteres Benehmen. Bei ihrem damgligen . e. ile 19 Tagen segelfertig seyn. Es heißt, daß, der Verfassung un— haben sie immer noch ihr Ühren, Geid und Kostbarkeiten bei und Hẽrrn, im Ausdrucke der Treue gegen fein erhabenes Haus wir . ö ö 4 , ee h e ü , , , n din drtn ge hren VWoltsseste, Beleuchtung Fer St. ,,, . geachtet, der Konig zum Ober⸗BVefehlshaber der Armee werde sich. Gestern hieß es, Lapaüs habe den Lope; zur Raison ge vegeghen üns ebenso in der Läbe zu dem Boden, der uns nährt, . . . . . ö de, , w, ,. wie man ztaannt werden. Für, die freiwillige Nekrutirung zelgt sich abri⸗ bracht 91 sey . , 2 n . Gestern ä der Luft, die 9. . * n,. . * , ö die ten Staat irteten . . n af ziziger n ; geringer Eifer. üendos-Ayres, 3. Oktober 8 Uhr Abende. ester ohlan denn, es lebe unsere Heimath, es lebe hlesien, es . de S n oi Hm d mn n 3 Near wegen. sie einpfangen und n, ö. 3 g= . ö n, . er, . . 1 setzen, hat die Koͤnigin fruͤh fand man fuͤnf bis sechs Personen mit durchschnittener Kehle. 6 gedeihe unter Preußens herechtemn Scepter noch viele Jahr⸗ i , ,, . n . 3 2 land in einen Sto d holm, 29. Dez. (Schwed. Bl) Graf Brahe er⸗ bittere Erinnerungen, wie vie 0 ch lange bluten werden. Die eine Amnestie fuͤr diejenigen Militair? und Civil-Personen erla / Im Cuartel del Sereno wurden zwei Personen ric ,. die hunderte lang, und es bewähre seine Treue gegen das Preußische . . . ö 3. . ö . e, n ö e . oe ern ge e en 3 der St Perter st rche . sen, welche in die Seytembristen. Ausstõãnde vom 11. und 12. Au, den ehemaligen Obersten Quesada ermordet hatten. Nicht eine , in Frieden und Krieg, in Glaͤch und Noth, bis auf ö ö. ö 3 ö , , e rler n, Gee, r, n. 9 gin ö 3 di Koͤnigin (als Re entin von Spa gust d. J. in der Hauptstadt und vom 257. August in Castelle Stunde vergeht, ohne daß man von einer neden Mordthat hört. seinen letzten Mann!“ Dieser Vortra erweckte stuͤrmischen i, , ,, ö . ö ser hin lang unter Anfahrung des Istesten dienstthuenden Benerals, Graf wollts es zer Zufall. Ja, . ö Dom . in einer und Branco Verwickelt gewesen sind. Einige von diesen, unter denen Viele Familzen werden auf das grausamste gemißhandelt, die ar, Enthusiasmus. Ihm folgte noch ein sehr schöner poetischer Trink e , , , 8. Serre. 3 und den G. wenh ein.. 9 3 . nien war 5 hier nie aner , 5 ab bei. eben nicht son⸗ Major Cabral, sollen übrigens mit den nach Spanien gefluͤchteten men wehrlofen Frauen unbarmherzig geschlagen, ihre Kleider zer, spruch auf das Wohl Breslaus vom Stadtrath Warnke aus⸗ . . 4 . . 664. . . , . n e er a, ö. hn ebe 16. ande sie von einau⸗ Traͤmmeen der in Castello Branco stationirt gewesenen Regimen, rissen und die Hausgeraͤthe zerschlagen, Die ganze Stadt ist in gebracht; ein Lied „Friedrich Wilhelm 1.“, das im allgemeinen e e , rn, ö. d nären, Cin zin, von seiner Verbindung mit diefer Zeltung entlassen worden. derlich zu genieren schien; obgleich Zwischenwend gegen einn r Rr. 6. und 13. neuerdings in Algarblen eingebrochen seyn Zen Händen des Washorca. Klubs, der Jetz sehr zahlreich ist. Thorgesange eine kräftige Wir tung hervorbrachte, und ein münt; , de e. de, w,, Ire, G ch, Nie, Man glaubt daß diese Stelle nicht wieder hesetzt werden wird. der trennte, verhinderten sie dies des n , n . 6 und eiten partiellen Aufstand, daselbst' zuwege gebracht haben; der der Poltzei Chef, noch Avanꝑg können etwa daͤgegen thun. licher Vortrag des Herrn Senior Berndt, der sich zum Segen. fer erer, une nen! 6 ö. . Lr alt⸗ Har lich sst hier der Fall vorgekommen, daß Einer vom nach einander zu sehen. Wann und ob die edlen, 9 em all, nach Anderen stehen sie noch in Ayamontg und Tiudad Rodrigo Nachsch rift Sen i ühr Nachmittags: Ich hoͤre so eben, stande waͤhlte, in wiefern gegen die Zeit vor hundert Jahren jetzt ie, w . . an, Des halb Adeistande um Entlassung aus demselben und um Eintritt in den vorgestellt wird, ist eben so ungewiß als ihn hiesige ö 9 nuf Spanischem Gebiete, sedoch sollen die Vorstellungen des Mar, daß der Oberst Quesada gestern Abend eine Strecke außerhczb so Vieles besser geworden sehy. ö. . 1 ö. , . , l e nee Band, Bar gerstand nachgesucht hat. Der Hardenhauptmann Draken, . ö ., . eie ren, e, wolle call Saldanhg an die Sranisch: Regentschaft, sie ins Innere . 6 . . . ,, a . . ö ,,, , . . . i,, uh , Arbe genehm, die der Koͤnig, ig Tw ; ; ,,, edel g er verwei anz vergeblich gewe en seyn. getoͤdtet wurde. ist furchtbar. an erzählt, daß in der ; Leber k 4 . ni , n e . , Teig. ĩ ö n T ö ö daß Herr Drakenberg ein oder nicht. Ein Gerücht will wissen, die n, , zu. ,, ,,, 9. ö aussprechen, daß die Nähe von Rivadiva 's Landhause 11 Personen ermordet gefunden der Schiffe jeder Nation, welche im Jahre 18230 in . ar en,, . n, Leman st. Biesen Einwand hat er aufzuheben gesucht, daß von Neapel eruͤberkommen, wg es sich dann trafz, 8a. din 9 Befesligungen von Lissaton und Porto mehr gegen die Septem— worden seyen; Einige wollen Legar von 3h gehört haben“ Piitau eingetommen und ausgegangen sind. ö a enn, ö ö n . 6 . er 26 es Gesuch an den Konig stellte. Hierbei kann man an⸗ verwittwete odͤniginnen (von Neapel, Spanien und Sar mie bristen als gegen die Spanier gerichtet seyen. „Buenos Ay res, 5. Okt. Der Schrecken und die Mord⸗ Cingekomm en. Su n ma , de,, . ,, e,. gh! daß dem Freiherrn A. 6 Abelspärd, der bereits früher in der ewigen Stadt saͤhen. . . 836 nehmen zu; Alles ist in den Händen des Mashorea— . ; . (. gehen, da Napier ein Whig und, Asmiral Stopford esn. Ter . feiner Grafenwur de anhielt, um seine Anspruͤche . ö. e, ,,, 6 ö; ö e e, , ,, , . r aer 1 ben hen cin Ansüichen bewilligt ist. Srntni en. . . 1Iten! Die Ermordung Quesada s her großen Unwillen gegen die Re— 23 * 26533 25 5 8 Bing iche ire biin nen, beurche len. mnseffes n, r, auf ein Fideikommiß zu de . Madrid, 22. Dez. Heute sind die Instruetionen * 2 Das Dampst ez „Seamandre,“ welches . ng 69. gierung erregt. Als der Writische Botschafter, Herr Mandeville, 833383336332 . Heiden Conpenticnen kein anden, wesentlichen Ünterschled in. 3 Dänemark. bevorstehenden Wahlen bekannt gemacht worgen. Am 1. . und dworno am 22sten verlassen hai, brachte nach vulon 2 e, sich wegen Quesadgs bei Avang verwendete, erhielt er die Ant⸗ ü 66 6 5665 6, . =. ie a , ,,, , 8e , Ge e, ,, 3 , 6. die n die, Tage ür . . J Cet, wort dal g ein Wißoerffändniß seyn müsfe, Quesada shsnicht 4 33 5 363 Flotte ne. 3 . , , . e, . Hoheit dir Frenprinz nebst Gefolge von Altona hier an und ,, a n , w . r ,. ö . . . . ö ö. 9 ö . . . . 2 ö . w 4 4 ; 3 deer fleht dee en,, ,. n, eit der Kronprinz nen, serreiß rt. equemlichkeit der r zu nehm ̃ . . ehr aufgebra üͤber, ; ; . . Ke , der Garantie des erblichen Vesitzes seiner . 3. 59h th i , . 9. i . n z. Januar von der getroffenen Ein he nhl, er a er, ein rechter k ö. 39 ö , w. . , . , ,, . . . , H , . . ,, ,, h, he., mee dei Re , dene Zeit zu gewinnen, bis eine nstigere Gelegenheit zur Ausführung so eben, daß der Gesandte der Regierung sehr ernstliche Vorstel⸗ Bon dlesen eingekomm enen 3 . . ö , e. i ich ationen gegen die ner Plaà werde. Mehmed Ali hat eine neue Aus⸗ z ö ; * ng * J i e ,. e 8 8 Sind ten die im Wesentlichen schr guͤnstige Antwört ein, welche Tage lang öffentlich ausgelegt und alle Reck nel enen snlngeihenlt seine; Plane sich 1 m hien, a lebe Ind wadunm, Das lungen gemacht hat. Ach e ffen waren beiden. 312 , m , , e, e,, ke eee een, e ö . n n n m, ,, , . , mitt einer nur übertragenen hrlegihte 3 , , . . m ; ace Kestellten Anträge werden, um, die, * en dan gen. Behn . , . . 1 de. ng, ,,,, e enn n, . ,, . 11 . de e n, e , dh, Ir ie ih e dene. e r, , Be, r d ir e , , ,, , n . als an ein solches Zugeständnih, Un 88 * unterm 3 1sten 9. fol. . Aner⸗. jeder Provin ie allgemeine Ab ö . h 8 J etzt; r 3 . ler anwesenden Franzosen sind der einung, daß . are n, ,, B, nn, . Seiten der vier Machte und daraufhin zu gewärtigender Vewilli⸗ . n. . i. i, , . i eng g fh, en, . , ,, Min ster des Innern mitzutheilen ist. 1 . auch rahiicht Nationen Hich Arn c e en . e. , dr, . . ö ö 6 . gung von Seiten der Pforte allerdings wohl nicht mehr zu zwei kennung. eidet keinen 3 Yf brauch machend, die zur Eroͤff, müussen werden A5 Senatoren, 231 Deputirte und 1 e . rieen werden thaͤtig fortgesetzt und mit sedem Tag neue Vorräthe gail. Landungs⸗ Compagnieen und 3, der Seeleute eines jeden 1 180 7220 ein sey, noch gewisse Bedingungen wurden geknuͤpft werden von der erlangten . rr, sion nothi en Schritte un, veetreter. ( . . an Munition aufgehauft, Aber der Pascha macht sich 36 r. Schiffs täglich sechs unden exerfiren sollen. Die r uische J . . . a g, ,, . 1 6. e hoch id lim schlaze unter Spanische Graänze. Aus As peitia vom 14. Dezember Der Zauber seiner Macht ist mit seinen Niederlagen. vers e, Fregatte „Stag, mit der Flagge des Commodore Sullivan, ist Kiußer diesen haben noch drei . menden Schranken zu halten und die Pforte gegen neue verzuglich thun wird, um wo mog , et. n e Kommission, weicht ein Inventar iunn Ten, wund die Wuselmßnnen , . i , . ö e e f. von dieser Jan her sicherzustellen, damlt sie fortan den hier zahlreich zusammen fon nenden Gutsbestkzern und Land— dd dee e ben cz zu Loydla aufnehmen soll, nicht im Bird dieler, Gin mehr setzen. , .. 3. , . . icht, mehe göthis hebe e ausschließlichen Schutz irgend einer leuten eine betrachtliche Anzahl Unterschriften zu gewinnen. . 6 ge ist, ihren Auftrag auszuführen und de 7 . ; erheben ihre Stimmen laut gegen ihn; jeder Tag bringt 2 thum fehlt es daher nicht. Der „Southampton, von S0 Ke, . ö. . . U Macht in Anspruch zu nehmen,. Das genannte Blatt spricht . O e st erreich. wahrscheinlich wird Gewalt anwenden muffen, um die . des Verraths 3. ee. , . , , . , d l. , , . 3. . . ö daher auch . . . ,, . Wien, 2. In. N Leet Woche des Jahres ver, mung des Klosters zu bewirken. 4 6. ö . . , ö ] . ö ,, . G, Henne dis gin In hergebrachier seliicher Beior gung. we hen, 9 ahn . Port ug a diesen ö eckleengussuhbben. Vom, 1. Deßemöer an erhült Inkand. . ö. . Austenn zg zs aufgestellt werden möchten, um nicht die friedliche Erledigung des und kein Stand zu entziehen . , m 6. . Lissabon, 23. Dez (Times) Das . 3. 84 vie m nnnscheft der Eur err Hotte be nen , . . 6 * , Sireits abermals zu verwickeln. V der glänzende ,,,, aur, um am heiligen nischen Regentschast beschsstigt noch immer . 39 nen uf⸗ Alen pischen Regierung. ö J ö . . . In den Seehäfen dauern die Rüstungen noch immer fort, Und wer allein steht, müßte sehr freundlos in einen der vielen merksamikeit. Es scheint, daß das Spanische Ka net nicht eher ö T n ü r Eee e h. . 1 . esenders in Ports menth und Plymouth. In letzterem Hafen Abende und in der Sylv ester· Nacht nicht in einen . ier be esten ober zu Drohungen geschritten ist, als bis es . U . . . 36 ö 3 en zvei Linienschi fe, der „Impregnable. von gn Kanonen, Lrtise ge gen werdek, in welchen e froͤhll he z ö. . a ber zeugt hatte, daß te zahlreichen Verspre hungen de; Por⸗ ö Kon sstan tinop el, O. Dez. (Engl. Bl) Die Regierung on Hatten, tern bend des gedachten Tages e d an . ee, ö 4 ö . ö 6. 56. 2. . . , ie . . ͤ 12. . ,. . het folgende ltere Depesche Ibrahim Pascha s an Mehmed Ali, Uhr in seiner Wohnung uͤberfallen, ermordet und beraukt, auch ;. ,,, 15 Tos . . . 1 . ö 3. . . 3 1 . sede , welche in Syrien aufgefangen worden, erhalten: ale. her iin deren ng bead ia behebt Berger n; BPassagieren und Gütern durch . . ö i , ,. Die, H, ee. De. Saldanha, nicht wärdeh erfallt verden, Die in dem Ultima; . Rr, kberbrachte nir gestern das Schisiben Ew. Hoheit, her Haushaltung lebensgefährlich verwüunder worden. Man fand 8 ö , 9 3 er Prin zeß Charlotte., 13. Dezember dal gz he. ie Vritijche Meestaten, der Empfang der Minister und Departements enk, rüm, das vom Men d. M. datirt ist, gestellte Frist lauft am 2ten Iich Ketesen and besttommen verssandens habe an demselden den Bischof mit einer het eutenden von einen starken scharfen Instru⸗ CGeegras..... . . er 3 Star welche an der Küste Klein- Asteng 8, n; f. immer für die letzien Tage des Jahres festgesetzt n, , 6. Dasselbe beginnt mit Aufzählung der verschiedenen Tage, dem dritten des Ramasan, kamen Selim Pascha, Ismael ,, r,, 3 . , e e , wen, dr. De D ig. ers. Selbst die Physiognomie der Stadt und der Straßen irägt in Januar ab. ĩ é Unt tzzeich des Traktats vom Und Gouhran Efendi bier an. Da der Schatz ier war; so fonute ich me . herrn Ren, 33 ir ,. ö Dimnmã wie o 24 ö . ö ö . . 3 ; r e , ,, , nn,. 6 kin en ee. nu ont 5 ö wird nicht jahlen, z; ob Beuiei (ein Beutel beträgt. ungefähr z6 Rihir) getroffenen Maßregeln ungeachtet, war es bis zum Abgange der bleroon nach Cznigeberg oo Schiffe mit za 4629) Lasten) k n,, , en ü. , j ur a doch . ; 2 e , . en, herlõmmliche, 31. August 1838 stattgefunden haben. . zroßes Geh 2 sißd naunmngängiich nsthig, und Sig missen mir dieselben schicken. Se⸗ Rachricht noch nicht gelungen, den Thaͤter 33 ermittein. Da n, . . ö. 5 . . ö ai n, ö . ö 2 n e ,, ö. , . r . 3g. die jehrmals r r e ahim melden mir, weder die Artillerie nech die Ka⸗ noch keine betaillirte Nachrichten Aber diesen Raubmord hler ein⸗ ö —— 27 f mm Tan? Lasten. . r n ge, , i, , e . wolf it. Dig . , n n we un häng, weiche n Versprechungen gaben. daß (der 6 zenebin gr ge, ,, . . n, da es angie fh, ens sind, fo hat der Herr Mingker, des Junge eden Polizei . ) 9 ,, , , , ,. ür Fähercz Zen allßundelt gririe ben, vlelen . . . ,, ere, e r a . de e . dh ern, nden, n, en, ö e, , . eech , . den 36. e , cn , . ien n ., . , , e har Gofe cd be ben he mhle; i den letznegn Jahren mitte st er ile gelang. Si zer Deputirten. Sammer dr 1m, denn ng die Per. . nn gen n er n . ern eie em, Es hit uns dei 4. seyn. 1 Salmen ef, nnd i seid e nes gegangen 5 ich er ge lr l e dell. n e r, ner, hat,; auch dier . , Ta edo hailweise gelang. Die worden ist; eben so auch auf den ümfstand, daß, ols dis n nmahcherief. Syrien wird micht ĩ ; , z Do 3 ile Haff kach Btemel gegangen. ö. * . . 3 . ee win nene, n, r n 1 . ie , gel . Ii fn dee mn behrten scyn, Kenn das! Eeane nb urg, 4. Jan. Das hiestge Dom / Kapitel sien, durchs Rurische ð h e

n, wn wl der Kchä iuglessche Neaterung n Tülebereinstünmüng wü. der Spant

det die Morn ö . . b . *

me, 2 1 .

ing Chrönlele: /, Man glaubt jetzt allgemein, der, sich von einer Iriigkeitẽ

1