1841 / 10 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

zs 61 26 das Reich der Mitte“, wie es von mancherlei Vlackereien und Bedrüctungen der Cbinesischen golal Oörigkeiten Berliner Bdsrses e. K—ö— 4 . A J g e m e j n ö

e, ghina eder S sch= a1 dehnt sich etwa zwischen 20 * N. bindernd enigegenständen. Tretz dieser Semmungen hat sich Canten ; fen 8 Januar.

wird en, es Tängengraze Lren ungefhr 118 Pen nech zum reiten Fandeladafen bee Snens ner gn. malsnta, in .

ngaben über Austednung und Boltsmenge diesem Augendlicke vielleicht gar zum ersten empergeschwungen. Denn r ü- n. n 4 * ; N sns! wie das nicht anders sevn kann, da diesclken fast der Gefammthandel Kalkutta's wurde in den Jahre 1827 22 auf . n n , , ö . ö . 2 . . durchaus nur auf aprrerimativen Schätznngen bernben sebr vterschie⸗ einen Werth von nach nicht rollen 13 Millionen Pd. St. abaeschäßt, 1 Fuel nu a, uns, ia, / d ur bin mit ziemlicher Wabrscheinlichkeit auge. während man allein den Waarchrerkehr der Ostindischen Compagnie, Ter Kraus S.. d 37 787, 8 * / n . d k t 2 ; . 4 rl. Pata Hiaeul ö ̃ 2 ö 1 . ; 2 *

ren. Doch möchte, immer ; e n all . ; daß schen das eigentliche China, das Englisch⸗Ostiue ischen Kolonieen und der Nerd⸗Amerilaner mit Canton in KM. Schuld- 1Irꝛ ann 2 . n . 40 ar Aer.

nemmen werden lönnen, 2. [h n t . ͤ an es im engeren Sinne diesen Namen trägt, wenigstens sechs. dem genannten Jahre auf 121. Mill. Pfd. St tarirte. Wee greß eam Sekul; 3 urn 2 n, . luz a Rice.

= Fm lan an Umfang Üübertreffe, und, wenn wir simmtliche, das Volumen der umgesetzten Jandelsartifel seyn müffe, ergiebt sich aus „*,. Steen ,, von der Chinesischen Regierung abhängigen und derselben untertibäni⸗- den Angaben üben die Tennenjabl der in und von Canten ein und. meu dr in r ö 23 * . 4 ; ö 31 2 k W 10. Berlin, Sonntag den 10oten JIanuar

gen Landschaften hinzurechnen, so möchte die Annabine nicht übertrie. autgelausenen Schiffe; diese betrug im Anfange der zwanziger Jahre een bandes, ois, = re,, . ben seyn, daß dem Chinesischen Scepter ein Areal, um 23 größer, als nach den zuverlässigsten Nachrichten gegen donn 0. Seitdem aber hat Grete a, ,,, 1065 o. da. Erlor- Act das des gesammten Eurepäischen, und eine die Europäische um mehr sich dieselbe fortwährend gesteigert. Bereits in der Mitte der jwanziger G. tpr. Cfandhi 01 / ; ais i, Überwiegende Berölkerung unterworfen sey. Tie Einkünfte Jahre nahmen allein Britisch Schiffe mit einem Tonnengehalte von Comm. 40. 103. 1025, Nene hakater ?

bes Riichs aber, über welche ebenfalls sehr abweichende Angaben existi, chr als zu oa0, und im Jahre ide? 3 selbst mit einem Gehalte Kur- u. eum. a0 s. Las, . rie driekhed os Antheil. Alles in Al⸗ Schlesisebe do 3 . 102 Aud. Goldinur ei

ren, werden nach den zuverlässigsien Daten wenigstens auf 80 Milli. von A5 50 090 Tens am Verkehr mit Canton ln 8 in 2l 4 nen 3 5 66 Heu Gebietes d schie lem 1 9 9 der . Gerte ene, , eiwa 6 . Cem, aa Kis i Ti Dia- 2 36 24 3unỹhalt J, 3. 6062 ? . innerbalb elnes so umfangreichen Gebietes die verschiedenar, des esammt⸗Verfebrs fremder Nationen mit Ching; ungefähr, en . . 8 2 ; . sedoch noch durch Mangel eines passenden Lokals be rankt, an ĩ ; im illen! tigsten kimatischen und Ben r ba unf nnn, . Viertel 6 auf die Nord⸗Amerikaner, und 6 n. 86 r . n. Torx Preten. Kleche lu Kurlan Barsch solchen muß dieser en er, n den Kirchen e mar. 9 ir, 2 uns; aber ums Himmels Tillen! daß nur wir f ĩ er wird in ingli . si ĩ übri Furopäischen Völker, welche 3 ; 5 ; 6. 2 2 Warschau. schie i ; 4 . ö

,,, r, ng re . 364 e, . e , w . Auswärtige Börsen. Anstalt für arbeinsunfaäbige ertler. 86 . Previnz organisirten sich im vergangenen Die Revue des denn Mondes äußert sich in ihrer poli— dient. Im Norden wird ein stärker Geiraidebau, vornehmlich der An⸗ Der Chinesichen Ausführartitel ist oben schen Erwähnung geschehen; ö r,, ,, . Januar, . r. Paris. Polemik über die Reden des Königs am Nen— 26 3 acht Huͤlfs⸗Bibelvereine, die sich dem Central⸗Bibel Comitse tischen Chrenik der neuesten Nummer uͤber die wichtigsten Fragen des bin des hee, nnn ben ne der Mitre und im nicht rne, die Enfer nfres nebel wer zigiich in P eiiengn an, , Nie der . Schnid xo ca si du s. au s 2. rr nn * . . . 6 ** nach d. Revue d. deur Mendes“. . s ö. anch lossen. Was den äußern Zustand des Kirchen- Tages in solaender Weise: „Die drei wesentlichsten Pꝛunkte jeder die Kultur des Reifes und Thees. Das letztgenannte Produkt sieht früher besonders in großen Massen durch die Englisch-Ostindische Cem—⸗ 8 9 5 222 15. Hanse, Aung. i . Freuns. . ; Greer? i . . n,, ö R ö . etrifft, so mussen die alten Klagen über die Baufalligkeit politischen Erbrterung sind in diesem Augenblicke: die Befestigung lderdies obenan unter den Gegenständen, die im auswärtigen Verkehr wagnie inportirt wurden, in Baumwolle und baumwellenen Manufak⸗. räm. Seli. Kol. K 3. ö 14 Heere =, Gunset and M js. 8 , X * ö . hieselbst wieder erneuert werden. In der Selburgschen von Paeis, die von Wien und Berlin aus unserem Kabinet e ge⸗ 4 11 . Feanfreics u. Euglance Siell. in der Paortug. ran Eirel f nc , . Kirchen, worunter ch ð ron, wa kbten Bemerkungen und, endlich die Deyelche, welche Herr .

In Mitau traten im vergangenen Jahre sieben Niesselrode unserem Mimister der auswärtigen Angelegenheiten

als an nde nile 1. J 6 98 , rohe ten, in pierre. Metallen, g rg 55 Blei , 3 in zins Jene m R

Seide, Perlmutter, Schildpatt, Nantin, Porzellan, Kampher, u. a. ge. Glas, Pfeffer und Betelnüssen, in Pelzjwerk, einem der vorzuglich⸗ e . Dig enncllis eru- ̃ 1

2 1 . * ; ; f ; ; 1 11 M. . 5. Januar erneuerte Azitatien. Chartiste.⸗Bewegungen. ; . , .

hren. Im Innern des Landes wir Hie Communicalion bedeutend sien Handelsartikel der Nerkt-Amerikäner, und in Opium, dessen Im⸗ . e,, . 5 2. , , , m. . Velemtt zes. die Cant ahisfrhus hartij gungen. 1 1 ber . über; es ward mit Fonsens des har mitcheilen lassen. Wir werden auf den ersten Punkt nicht Niederl. Saag. Ehrenbezeigungen. Separatisten etreffend. covinziai⸗-Konsistoriums ein Cheb andniß zwischen einer Christin zuruͤcktommen, Paris befestigen und die Precautiens⸗ Nustung. n

h 64 * erleichtert durch . ö . . , e 22 portation bekanntlich den a,. . n . zwischen den Eng⸗ 1 Temme len t. Tes wis sörz. Parti. Oki. dn nr ria ist in dieser Beziehung das Spstem der beiden großen inesischen ländern und den Chinesischen Behörden gegeben hat. wn ,,,, 3 2 . ; z i e , ö 2 em * ee. ; r x ll erg. de Söhne des Oceans. des r fh isn: re. Als eigenthimlich 6 zu . Veranlassung Ln SM el. 131 2 1371. . u . . Preuss. . 6 9. el. Neujahrg änreden an ren König. Eisen bahnen. Und einem Muhammedaner ge chlossen. aufrecht halten, ist für uns eine um so noꝛhwendigere Po ꝛitik, Sirems) und Hoangho (geiben Stroms), von denen der Lauf des er⸗ gebend, muß nech die von dem Chinischen Gonvernement rvorgeschrie⸗ Sen. 9 . . 9 36. . ö. 2 n e, w 717 /. . J Dan. ici. Schiffahrt. Deuisch ö Dinische E . Warsch . . . . als das Gegentheil in unseren Augen eine Schmach und sast ene steren 650, der des letzteren 879 geographische Meilen Feträgt. Beide dene Lirt und Weise erwähnt werden, in welcher allein der Handel der 85. * 6 22 306 h * * s nördlichen Scienn! . e un äinische Sprache im S War schau, *. Jan. Der Fuͤrst Statthalter hat in der Verratherei seyn waͤrde. Allerdings wollen wir damit nicht sa— den darf. Sämmtliche EIS enb ahn- Actien St. Gerin 630 r. ersaihlen rech- e ODrnussche rr, g. asse K ie . . Gora Kalwarya ein geraumiges Gemach, das bis her zur gen, daß Frankreich immer dun, ih Mann cuf den Beinen ha⸗ l. Kammer Verhandi. über Universi⸗ Verfuͤgung der Militair-Behorde stand, zu einer wehlihaͤtigen ben müsse; aber gegenwartig ist es eine Nothwendigkein, die aus

. 1 j 6 * . S* , 3 w ener m uffn er , d fern, ohne Weiteres unmittel⸗ e . r ö. 2 ö 356 e e. 9. . . * rc e. tits. Derichu sda, cit. in Flusse im Süden, dem Canton berührenden Pekiang, mittelst eines der bar mit den in Canton ansässigen Handelshäusern in Verbindung tre⸗ 2. ucg - Bas e r. Leipzig - Pren den 2 Br. ä ln · . J Span. Mad rib. Erllãrung . gregitrung in Bchug ö Anstalt 3. 260 Warschauer Bettler ange wiesen und die noth⸗ einer tsolirten Lage hervorgeht, in welche wir uns mit dem ru⸗ . Sirejt mit Portugal. d ö n wendigen Fonds für die erste Einrichtung und die Echaltung der⸗ higen Stolz‘, der einer großen Nation ziemt, finden muͤssen Das t 1 ! -

großartigsten Canalisations⸗Spsteme, die auf Erden angeiroffen werden ten; sie sind vielmehr in vielfacher Bezigzhung an die ,,, ö. u , , n ann *. 2 2 2 9 * 5 . 11 11 2 3 6461 ö. * . . , ,, fremden Ländern sind von jeher sehr 2 ,, J ank eien 1600. Kuß. Kusz. 1187. 462 , . n n, wen, , fen mn 56 2 6 ö , n n, , ,. sbem ich erlitt. daß lane Qn entionen in diesg⸗ geringe gewesen; in stol er Verachtung des Auslandes und mit dem gebunden. Solcher gesetzlich bestätigter Song⸗Kausleute giebt es nur er n m, an Geld und Pferden. Liquidir. der Brit. . * die sich isher im Warschauer Zufluchte⸗/ Lud Arbeits . Hinsicht durchaus den von ihm vorgelegten Geseck ⸗Entwuͤrfen gem Hesühle der Selbstgenügsamfeit haben die Beherrscher des bimmijschen üngef tr 10 Mie leisten für den Käunffahrer, der si h an sie wendet, der . . Tur tei. Klon st. Ernennun Nach . . . am ,, ,, gebracht. Eine besondere Behö de, die wären, und daß es uͤber jenen Puntt die Meinungen the(lte, die Reichs es zu allen Zeilen als das Hauptziel ihrer Polini angesehen, Chinesischen Obrigkeit gegenüber, Bürgschaft in Betreff der richtigen Königliche Sch a u s o ie le. aus dem Journ . rr, , Vachr. aus 8 Berichte aus Gatebesitzern, welche in der Umgegend, ven Gora Kalvarya wir stets vertheidigt haben. UeVber eine große Frage ist also, dem jenen Verkehr mit den Fremden möglichsi zu vermindern, ja, wenn es Bezablung der Einfuhr⸗ und Ausgangs⸗Zöne, so wie für das gute Sonnabend, v. Jan. Im Schauspielhause; Der Verraͤther, e, , * Jintmender ict. u. Delbau. ansaͤssig sind, zusammenge etzt und am 2dsten v. M. installirt Himmel seh Dank, alle Welt einig. Man kann daher hoffen, Lustspiel in 1 Aki, von F. v. Holbein. Hierauf: Phädra, Trauer⸗ Inland Riberes übe? tie eue nr e e, inn ng, worden ist, wird die Aufsicht uͤber diese Anstalt fuͤhren, in welche daß bei Erörterunz derselben die Rednerbuͤhne nicht von 1mnen

choss ven Ermland. nur solche Bettler aufgenommen werden, die wegen körperlicher heftigen Debatten wiederhallen wird, die die Perlonen an die

anginge, ganz zu vernichten. Deshalb haben sie immer auf das strengste Verhalten der Schiff smannschaften. ᷓ‚ , n 6 rem . . 5 2 3 5 j * 6 * 2 383 * ö ft entnimmt der fremde spiel in 5 Abth, von Racine, uͤbersetzt von Schiller ͤ Berölkerungs - Sialistit v. Köntgöberg. Kunstausstellung in Gebrechen oder Altersschwäche nicht mehr arbeitsfähig sind Stelle der Dinge setzen. Die Bemerkungen der Kabinerte von ö d. etzen. 5 r

das Verbot aufrecht erbalten, nach welchem ihre eigenen Unterthanen, Als Entgelt sür diese ihm gewährte Bürgscha t ö. über eine brstiimmte Zeit hinaus, bei BVerlust des Bürgerrechts, Schiffer dem Lager des Hong⸗Kaufmanns eine gewisse Quantität von In Pots dam: Der Fabrikant, Schauspiel in 3 Abth., von Danzig. Emweihung d. Kirche zu Sachsenburg Bien und Berlin über untere Ruͤstungen, die uͤbrigens in den

ja selbst des Lebens, sich nicht aus dem Reich, kutfernen Vanlen, gewöhnlich 10 = 2656 Pfd. Sterl, an Werih; hinsichtlich i= 8 ,, z ͤ iff. K. u. L. Bet. i , . Hirfli n eis bens Crsltze cht uderdefom meli e, Wetteht ir i g Tall e n erben icht zr nen geren? : ie ch 4 Hierauf: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, von Wiss., K. u Bet. üb. d. letze Versamml. d. Deutsch. Gesellschaft. Frankreäüch. 3 z n, der Chinesen mit fremden Nationen, sowohl zu Lande mit vielmehr dieserhalb ganz nach Belieben mit irgend einem anderen Chi- 6 10. J Im Opernhause: Die Flucht nach der Paris, 4. Jan. Der Kont n passendsten us dr cken gemacht zu seyn scheinen, haiten, wenn dem Russischen Reiche und den übrigen ,, , ., Ländern, wie nesischen Handelehause in Canton in direrten Rapport. „onntag, 1. Jan. Im Opern n e: Die * 6 var Ahbien ö ; h er Konig empfing gestern in einer Pri⸗ wir gut unterrichtet sind, nicht zum weck, Frankreich irgend et⸗ zur See, fast nur in Pa ssivhandel. Ihr Aktivhandel zur See, Nach diesen wenigen Bemerkungen über die Natur des Landes Schweiz, Singspiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf: on . nz aus den Händen des Herrn von Olozaga die Be⸗ was vorzuwerfen oder ihm sein Recht zu bestreiten, sondern nur, ker sn ünsörmlichen Dschunken, die in der Form des zunehmenden und feiner Bewehner, so wie über die Art und den Umfang des aus Quixote, komisches Ballet in 2 Abth, von P. Tagliont. z ; glaubigungs⸗ Schreiben, welche denselben als außcrordentlichen Ge. ihm vorzustellen, daß feine Ruͤstungen die benachbarten Regi⸗ Mondes gebaut und unverhältnißmäßig stark bemannt sind, betrieben wärtigen Chinesischen Handels, möchte es nicht unzweckmäßig seyn, in Im Schauspielhause: Der reiche Mann, Lustspiel in Abth., Amtl ch e N 49 ch ri ch t en. sandten und bevollmächtigten Minister der Koͤnigin von Spa⸗ rungen le- der in die peinliche und kostspielige Noth wendigkeit ver⸗ wird, erstreckt sich nur bis zur Halbinsel von Malatka. Demnach re. inem furzen historischen Ueberblicke die bisherigen kommerziellen von hr. E. Töpfer. . K ö l r,. Sr. er. , beendigter =. a. 2 l . ö * militairischen Ausgaben J r oni e d *. r err von Olozaga von der gin und von den Prinzen ebenfalls zu verme ten. Das Ministerium beharrt nichts desto⸗ Tages. und Pinzessinnen des Königl. Hauses empfangen. weniger auf den einmal beschlossenen Maßregeln, und man ist 9

duzirt sich das Feld der Thätigkeit der Chinesischen Handels, Fahrzeuge Beziehungen der Europäer mit China, von dem Zeitpunkte der , . : w. ; ee, . . cher Ueberblick wird am füglichsten in de and setzen, sich i Sonnabend, 9. Jan. Die Puritaner. Oper in 3 Akten, . e. daiestat der König haben dem Kirchen-Vorsteher Mehrere Blätter melden, daß der Marschall Soult die Ab, rechtigt, daraus zu schließen, daß seine Antwort so gewesen ist, Melzer 6 Kohlsurth im Regierungs-Bezirk Liegnitz, das All— sicht hatte, als Kriegs⸗Minister eine große Revue uͤber die in und wie die Ehre, die Sicherheit und die Wuͤrde Frankreichs es ihr

ur Beurtheilung der jetzt schwebenden wichtigen Frage ist vor den Ursprung des Englisch-Chinesischen Streits, n ne,, . . k nehmlich eine we nn ung des auswärtigen Seeverkehrs über 9 Charakter und den Berlaunf desselben zu orientiren . zu⸗ e,, JIialianischen, von Friederike Emenreich . gemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. um Paris stehenden Truppen abzuhalten, daß aber die Majori⸗ vorschrieben.“ ber Chinesen nothwendig. Diefer beschränkt sich auf fehr wenige Punkte. gleich aber befäbigen, sich ein hen liber Len mulhmaß ichen is. Bellini. , ; . ͤ1 , tät seiner Kollegen sich die Vorhaben al e , , , de, r ; ö Denn, wenn wir die weniger in Betracht kommenden Häfen von gang dieses Kampfes, fo wie über die Fo! gen zu beiden. relche der,. Sonntag, 109. Jan. Des Herzogs Beseh Lustspiel in Den Fabrikbesitze Gebruͤl ; setze De 8. l e. eee ele ganz nnneng 4 ; Die Oppositiens . Jour nal⸗ harten beim Eintritt des Herrn Hiamen und Schanghim, durch welche der Handel mii den In- felbe ebensewohl für oie Britische Macht, wie für die Europäischen und 3 Akten, von Ur. C. Töpfer. Hierauf: Die Wiener in Berlin. . *. a . ö itzern e, , ; ruͤdern Blaß zu Clberfeld . ö er Marschall soll nichts destoweniger auf seiner Idee Thiers in das Kabinet die Großmuth gepriesen, mit welcher dischen Inselgruppen vermittelt wird, bei Seite lassen. so bleiben eigent⸗ Welt⸗Perhältnisse haben dürfte. —9. Posse mit Gesang in 1 Akt, von K. von Holtei; . : st 3 . . ein e,. , . 36 . s derselbe auf die 12, 000 Fr. Verzicht geleistet habe, welche das ö. . zwei er lt , , . übrig. Montag, 11. Jan. Die Hochzeit des Figaro. Oper in deer r,, ,. 3. . en Nade stich in Verbin⸗ 8 ; er nigs bei Gel,genheit des Jahreswechsels, Gesetz jedem neuen Minister zur ersten Einrichtung bewilligt. . ö. . . , . . . d 6 . . ih. . 25 2 Atten. Musit von Mozart z . . einer Jacguard⸗Maschine zu bringen, in der e noch immer die Spalten der hü'sigen Zeitungen ausfüllen, Die Presse bdehaurtet heute, daß sich bei Durchsicht des Bud⸗ i e n 54 de . ; n. J er Dauer der Sisenhabn Fährten am 7. Januar ö ar ö . dodelle nachaewiesenen Ausfuhrung, . unter den gegenwartigen Umstaͤnden eine ganz besondere gets von 180 er äbe, daß Herr Thiers zwar allerdings jene r zin d dern wesen chtigteit, wei von e, en, d D len 1 Dai 2 . ö ö (. einen Zeitraum von acht Jahren, von jenem Tage an gerech eachtung. Die Oppositions Journale bleiben nicht dabei stehen, 12, 9000 Fr. nicht in Folge einer besonderen Oedonnanz, wie es . i ffn mir ler gen d, n,, 36 eudauer 85 3 auer 5 tagte ,. se 1 5 a, . 1 net, und den Umfang der Monarchie ertheilt worden. zu erklaͤren, daß der „Monteur“ einige wichtige Aeußerungen das Gesetz verlange, erhoben, wohl aver diese Summe unter ; ̃ Sr. w,. P e ned n m. St. M. ö kale enz Ear s Pf. auch . 1 des Königs unterdruͤckt oder enistellt habe, sondern unzerwer fen einer Menge anderer Supplementar⸗Kredite mit aufgesuͤhrt und auf die im Eingange des Busens von Canton auf einer Halbinsel be⸗ j ̃ 2 Rull 2 Emm 5 Pf. Und 1 Ribir 25 Sar. 8 Pf ; Roggem Rinn k = em Friedrich Au au st Metzke hierselbst ist unter dem auch die Worte des Koͤnigs einer scharfen und oft gehässigen Kri- bezahlt erhalten habe. ; 7 Uhr Morgens. . i' Sar auch 1 Nihir. 8 Sgr. 6 Pf; greße Gersie 22 Sgr. 9 Pf.; 1 Januar 1811 ein Einfuͤhrungs . Patent tik. Das Journal des Débats wird dadurch heute zu fol— Der Messager enthalt Folgendes: „Eine sehr seltsame / auf eine durch Zeichnuün? und Beschreibung nachgewie- zender Entgegnung bewogen: „Die Angriffe der Journale der Klauel in dem Heiraths⸗Kontrakte zwischen Herrn Demidoss und J

old al mar- . J

gasabt, betrieben wird. Auf Canton, in Suden des Reichs belegen, Berlin

legene Portugiesische Besitzung Makao, hat sich bekanntlich in neuerer , 8 5 um?

ö 33 . . Europäer mit der gesammten Chinesischen . . q 109 * kleine Gerste 1! Ribir. 1 6 3 . e in Vafer ! 463 s n 3 linken Se N

Berölkerung beschräͤntt, und konzentrirt, ö auch 28 Sgr.; Erbsen 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. Eingegangen find ; ene, in ihrer ganzen Zu ammensetzung fuͤr neu und inken Seite werden Niemand äber raschen. Da die linke Seite der Prinzessin Mathilde von Montfort besagt; j

. e , ,n e , e. 36 106 53 . (weißer) 2 Ribir. ? Sar. 6 Pf., au c ar den in,, , sich in ö. kw, el, de,. im Lande, in der National Garde 2 eg, durch 6 2 e. , j nesi ĩ ' 2. . De, Or u Wasser: Weizen ißer) 2 r. 7 ) au . s eitraum von fuͤnf Jahren, von jenem Tage angerech— und in all den Koͤrperschaften in der Minorität besindet, die be Hi B J ; ;

1330 Ja. S. L.; die Stadt breitet sich am östl. Ufer des Pekiang aus, 2 Rihr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Rihlr.: Roggen! Ribn. Ii Sar. ner, und den Umfang der Monarchie er . gerech , . ö ; e , . eronymus onapartes gekommen ist, mit zur Aussteuer der

der hier era die Breitg der Theme in der Nähe von London hat. Die lange Dauer dir Fabet unl 1 Ubr ven Pelgdam nue dur ? Pin rainer thhrbledls Sar. d. Phe, rg. ene ' Ridir , Sase⸗ ͤ ö fang donarchie ertheilt worden. ö z,·, un 8 Th ones Prinzessin gehoͤre, und daß diese Waffe ihren dereinstigen Kin

Die ugmündung des Stroms wird mit dem Nämen Becca Tigris das Eergedel' mer Schrcäbenmutter an der zuͤgführenden Maschine 1 Vibtr- suuch 28 Sar. Pf.; Erdsen Riblr. 7 Sgr. 5 Pf., Auch ö Abgereist: Se. Ercellenz der Wirkliche Gehei . de, , am 1. Januar ge, dern oder deren Nachkommen zůrallen, und falls die Che kinder—

bejeichnct. Innerhalb derselben, nicht weit abwärts von der Stadt ; 6 . 3472 9 e . z ge! : enz der Wirkliche Geheime Rath eden nicht nach ihrem Geschmacke sind Die Schmaä— los bliebe, dem Grafen Anatole Demido a

ejeichnet, . y. z an, rerursacht. Rihir. 13 Sgr. 9 Pf. (schlee Sorte) Eingegangen sind 19 Wigz⸗ und ber. Ar vellations gerichte Chef / Prasident tzunzen, die sich die J . . . natole Demidoff selbst anheim fallen lolle.

liegt die Insel Whampoa, und weiter südlich, mehr dem Meere zu, pel 6 Echeffel , ve z chte Che . hrasidenz, von Francken⸗ . ö . s e Journale jener Partei wegen der au den Geqen diese B stimmunz hat ein in Floren; an vesender zean⸗

das kleine Eiland Kintin, beide in neuester Zeit durch den von hier aus . Mittwoch, den 6. Januar 1851. erg Lud wigsdo fr, nach Frankfurt a. d. O. König gerichteten und der von dem Könige gehalcenen Reden er⸗ zose, Herr Pons, sowohl bei dem Franzssischen Gesandten als

beiriekguen Schmuggelhandel mit Opium se, bekannt ewe gan Meteorologische Beobachtungen. Das Sched Süneh 5 Mibir. 13 Sar. auch 8 Rihlr. 20 Sgr. Ter Der Königl. Dänische Kammerherr, gußerordennliche Ge, lauben, waren vor auszusehen. Wer harte aber glauben können, bei gem Prinzen Hiersnpmus prgtestzt, da Napolecn nicht Las

am scdwesilthen züsgange kes Busens . auf int inline 1 ; Nachmit Abends Rach elnman Centst' Secu l Rröir. 15 Sgr., auch 2 Sar. sandt? und bevollmächtigte Minister am hiestgen Hofe, Graf daß die Schæeisistellet der Unken Seite, die doch am Ende den Recht gehabt hase, uͤber ein Denkmal der Fan oͤsischen Ge len L d sien Land bund 181. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger ; ; 2 M ] . g ö r FJ an dͤsischen Ge⸗

. , llt, h 7. Jandar. . 6 utt. n. 10 uhr. Reora tuns. , von Reventiow, nach Neu⸗Strelitz ö . 6 . es fen , in bitteren und ber schichte, welches durch die Franzöͤst chen Wa fen wieder erobert sch z ; ; ö Januar 1841. . eidigenden Ausdrucken dem oͤffentlichen Unwillen zu bezeich⸗ worden sey, wi in Privat⸗Eigen

,, 59 . t 2 . h re Luftdruc...... z335 20 bar. a3 2. Vor. 335 : Par. Quꝑlhräarme G62 R. D . nach Richter 0 pC. nen man rathe was? Die Anhäͤnglichkeit an ö. gilde, da , ain. . . e ,

ö. vr een an ken llt der . a en, 31 , ne, dan s. = es Rr. Fuifwerme Ou R, egen än. Zabiun Kar⸗ = die Liebe fuͤr die Menschheit, den Abscheu vor Blutvergießen. Franz J. in die Hände eines Russischen later thanz liefern .

toreien der fremden Nationen aus, vor deren jeder die National. Flagge Thauyuntt . R. 3. 6, 3 R. . 5.4 9 R. Boh en ne nme ä, g. toffel⸗Brann wein 1 3 e ĩ t u n g 8 . N ch r ĩ ch t ) n Und dennoch ist dies der Gegenstand ihrer ganzen Polemik. Alle offenbar verkannt worden sey.“ . ö ö 666

aufgesteckt jst. Die umfangreichste und ansehnlichsie Faktorei ist schon Der ssatt aun ee ,, . 2 J , ,. . . Redner haben übereinstimmrnd der Regierung in der Person des Die Baronin Feuchäres hat jedem ihrer drei Testament⸗

aer ö a, k Ausland constitutionellen Königs dafaͤr gedankt, daß er den durch die be Vollstecker en Legat von 109,060 Fe. ausgesetzt. Herr O.

. klagenswerthe Unfähigkeit des letzten Kabineis gefährdeten Frte⸗ Barrot hat erklärt, daß er dieses Vermöchtniß zur Verfügung

Nachmitt.. . Nachmitt. . Abends .. 29 * 2 31 Abends...

8 n 2 2

2 J 2

seit längerer Zeit die Britische. ; en , zo a. Sandel 23 fremden den mit Canton ist sehr , tz 3. ; . ö. J ö . er hät in neuerer Zeit fortwährend zugenemmen, und würde ehue Welten. e ; den, gererter habe; Wr degreifen, daß tie umts Cette (ere agen Zwelfel in noch weit höherem Mane zigenommen haben, wenn nicht Tagtümtitel, za8 26“ Par. 0 R.. G6 R.. O2 ννt. ed. 8 ü gland und Polen. böse ist, daß sie jene Redner . den Konig e . . ö Xe ern, , . An der Boͤrs . die vielen Beschränkungen von Seiten der Chinesischen Regierung und die sir n ger. . ö , ke, . . den vorigen Ministern nicht hinlänglich Gerechtigkeit widersahren wpositive Weise versicher: ,, . k 2 —— ahten ein thäologisches EI it: „Mittheilungen fuͤr die lassen zu haben; wir begreifen, d sie fuͤr die lutz ni ; (ee k r 222771 a mm . . evangelische Geistlichkeit in Rußland“ j Diese U r ß ei n, nn, n , n n n, ,,, ze C ) ; sem entlehnt der teren Lobspruͤche in Anspruch nimmt, welche der gesunde Bestätigung dieser Nachri ; . Hamburger Korrespondent folzende Notizen über den ge⸗ Sinn des ĩ . ri e , n e,. e n n, nen, , . 3 r win, ,. ge⸗ es Publikums sich welgert ihnen zu eriheilen. zahlreiche Käufer fuͤr alle Fondsgattungen ein. Die Zproc ch en S t ö 4d t ( n. 1 gen wärtigen Standpunkt des protestantischen Kirchenwesens in Aber den Feinden selbst die Taͤuschungen einer kriegerischen ae, am . 6 . * n dn ge, . 1

2

, ——

* [ e * . Allgemeiner Anzeiger fur die Preußis 9 0 ; ; . . ö. . . . 5 n, ,,. , . ö es . Be, , entgelten zu lassen, uͤber feine Anhänger spöt ein, (ane 77. 73; und die proc bis auf 112. Bekanntmachun en 7536 über 100 Thlr. Am 1. März 1811 mird eine Kaltwasser⸗Heilanstalt lieb Matheus Fries, als Miterbe, nebst seinen etw. —ĩ 4 elig nit diefer auch die Kirche vielen Wohlchaten herabletzen und mit ciner Art unbarmherzigen Nat— . . 8 . , mit allen durch diese Heilmethode bedingten Bade Ein- nigen Erben und, Erbnehmern, hierdurch vorgeladen: emeindegliedern hier wieder eine Herzens sache geworden ist. vetät das Bedauern autdriscken, welches man daruber empfindet Paris, 4. Jan. Bis j tz ist noch kei wastn Bekanntmachung. ̃ 7538 richtungen in dem nahe bei Koblenz am Rhein gele⸗ sich innerhalb 8 Monaten und spaͤtestens in Ter- Dieses neuerwachte und immer weiter sich ausbreitende religiöse daß man keinen Vernichtungs Kampf mit dem Menschen⸗ Genc lech ersolgt. Die here Militair B 3 non, * Entwaffnung . . da n zhffen zum z isten v. M. 11517 genen ,. unter der Leilung eines erfah⸗ in, 5 u ö. ) * 3 ö ae , . ö. ; 3. e . 1 . . ü. 1 . durch fleißiges Kirchenbesuchen, Ord= herbeisuͤhren konnte, das nennen wir eine falsche und ungeschickie theilen theilweise ,, , ,,. be, urt a. d. D. und ; 518 re 8 eröffnet. x ĩ 7 nung und Anstand enil⸗ Gortesdienste, zahleei i ö mit die e . 6 . . ege ken Beraubung der. . n . r. al gan fer errichteten Gebäude enthalten zur neten, Gerichis ver dem Perrn Fürstenthumntz, 1 J. am i en 3 G . 6 , .. dis den Ziele, elch man sch nrg, nähige Een mörunn ger Streurträfte, eine sosiemausch Ae , n r nnn, von dem Königl. Kredit⸗ . Zest außer dein großen Saale fünfzig , , Zischer versoͤnlich oder schriftlich z verschiedenen Orten dadurch als echt, daß 3. ö ö . ö,, . 3 . 5 n der Ruͤstungen ist noch nicht eingetreten. Dem fetzigen n r. essen ĩ ̃ ĩ st ei ? zu melden. ; ian. (. ; ; h gesch otestation N ĩ in. . J J . lee , ned wen e een rehn anne. Siktnächl nicht geschehen, so wird der Geh weniger herrschenden Voltencbrechtn Unzucht, Rrlatzhcht, chli, gegen Cen Frieden i wahr it, an an e , be, nen. 1 9. 93 iar, cee . des Direktors Block fehlt und welche in das Hypothe⸗ 22 65 die Oekonomie der Anstal idergeden, und sind die Preise Matheus Fries für todt erflärt und sein Vermögen P cher Unfriede und andere sich in fortwährendem Abnehmen, da. zu machen. Man glaubt vielleicht, wir noertreiben, und deshalb! (rend zu mach , 2 kenbuch noch nicht eingetragen worden sind: . 2 a9 für Logis, Bäder und Kost möglichst billig gesiellt. seinen sich legitimirten Erben Üübermiesen werden. 4 gegen häusliche und bürgerliche Tugenden in erfreul chem Zuneh, wollen wir einige Phrasen jener unalaublichen Poleinit anluͤhren: 1. 24 e,. ö. . . ** , . de n, wer. I) auf Nieder Hermsdorf 22, 500 Nähere Auskunft ertheilt auf portofreie Briefe Dels, den 29. Mai 18310. 6. 6e . 24 men zeigen. Ueber Sektenwesen und Separatismus gehein keine „„Man wird beraerken““, sagt ein Journal daß e. alen * 9 9 8 8 u 4 e Entla Jung einer großen Amahl Lit. B. No. J. über 1990 Thlr. 223501 Ferr Sswald Sohn in Keblenz. Herzogl. prannseo pe s n mmm, 4 4 e. Anzeigen ein, und namentlich ist von Mahrischen Bruͤder. Reden die Wohl haten des Friedens gepriesen werben. Das Aus⸗ 1 * 6 . De, . ö . 335 ? 22506 ‚. ; in Köüni Pr.. . richt. I. x m Gemeinden Konsistorial-⸗Bezirk dieser Provi . . ; . ; , . 2 . ienenden Militairs ihre 1732 2 8 y ö , Stahl s 6 . , . ! 1 d n, en im Konsist zial, Bezirk rie ser Proxinz leine Spur land vernimmt jene Worte, und wenn man ihm bestäwndig wieder! Jahrs ͤblicher Dien zeit vollendet haben und jekt also, 1 auf Schwasen und Tschwirtschen ilb. Guihmann in Frankfurt a. . e 4 zu ermitteln dewefen. Sammtliche Prediger stehen ihrem Amte holt, daß der Frieden unser erstes Bedursniß sey, und anzosis * . jetzt also, den . Lit. iz. No. 17331 Über 300 Thlr. G. Schienmann in Stettin (Jötel Pe * ; . mit Treue und Eifer vor 1nd sind bömüht, durch Ausichm ckung daß das Vergießen von , . 6 . * . n zufolge, in ihre Heimath enrlassen 267 9 ; 2 ; 3. , in Berlin (Neue Frie⸗ Literarisch e Anze lgen. 1 . n , . 5 neuer 6 scheu erfülle, so wird 9 alle 6 Vortheile gegen uns geltend? gn ö . ,, 298 7de3 . 1009 drichsstraße Nr. 26) halie, tragédie de Racine, ̃ setzung nutz er alten, durch Abfassung und Ueber! zu machen wissen.“ Dłer Frieden, ein ehrenvoller Frieden e. Ven der zahlreich iser Garnis⸗ n 2 5 D 4 w = 9 z . 1 3 73526 1099 , 4. 3 nätzli er Volts- und Kinderschrif en, durch Verbreitung ist unser erstes Beduͤrfniß! Ja, allerdings; d war soll 6 rern, dn, nnn, 3 . ö iche A. W. v. Schlegel füc das vollendetzie Werk 3 der heiligen Sch , , . . ; i , e, as; und warum sellten Mann ausgeschieden. In der ganzen Armee kann die Klasse . nebst Coupons Ser. 72S Thir. t . . . Hiciter· erklärt, as, rein von allen Manieren, 1 gangenen J K 6 n ern. Im ver, pir es nicht aussyi echen? Warum syollten wir uns fuͤrchten, auch un⸗ von 1833, welche jetzt ausscheidet, . Yo, 0 Mann betragen. 2 pons Ser. 1I. Nr. 1. bis 10. über die Zin⸗ ni las ge⸗ sich dem grotsarfißen Styl der Griechen am meiaten U Provinz, dens aus enen ! i, ; ir at⸗ emginden der sererseits einzugestehen, was alle sremden Kabinette alljährlich in Der Franzdsische Militair⸗ Etat wuͤrde also nach den unter dem n. 1. 9 xittein derselben, neue Schulen er, den diplomatischen Reden, die ihnen zum Organ dienen, beken· Ministerium erlassenen Einderufüngen jetzt nicht die Zahl von

a 8 9 w w, , , w r n, w. ö 121212

sen vom 1. Januar 1821 big Ende Dezember 1835 Der zu Oels in Schlesie Ju ähert, erschien im ich ndem das General, Post⸗ Kut wol bein Antaufe horene Gotiliet. Mathzus h , r, ga chez ere fr. d Henn, J kichtet, andere sehen ihrer ehesten Eröffnung entgegen, sobald die nen? Wenn Europa s ö ; ; ; ; Ebert fr. ; . rei: ger . uropa sagt, daß es den ;. f dicser Papiere warnt, fordert dasselbe einen Jedem. Fries, gemesenen tegimnent ; Pr. me Le nechenren vun 12 Ka. 83 3 1 . ie, Lehrer eintreffen und die Echulgẽ baͤude ganz wir nicht 6 ö enn, . ee, ,. 2 e, dem sie zu Gesichte kemmen, hierdurch guf, foldhe an. h nach deer e n r ee rl al z ĩ Unter der Presse: Uu verre deuu 1 gegen ö , den viclen Krongü ern Kurlands ward da. ist? Giebt es iraendwo ein Land welches uuf . . gen,, . n . einzige Volks chule eröffnet. Der effent! als auf den Frieden rechnet, um sich anf eine regelmäßige Weir Die Gerüchte einer Ministerial⸗ Aenderung zu Su .* , gung

Uuhalten und der nächsten Polizei- Behörde unverzug- lichen Bronze . n soll, 4 ; 3 davon Anzeige zu machen. und Büchsenmacher ,, J n sennen! Leben . Marik baig. 4 liche Confirmarions Unterricht wi über ; . r , ,, n,. r : 41 lichen Berhaltnisse e rd uberall, wo die rt zu entwickeln, um bei sich ein seziaier Leben zu fuhren, um nach rafen Mols sind eine natuͤrliche Folge der r .

Berlin, den 6. , i Tir e, , . 3 8 nnr , gesten 2. kat eneral. Post. Amt. ; sun * n London ver⸗ w ,,, K den Sorgfalt erthellt. gestat en, mit der gebuͤhren, Außen hin an den Wohlthaten der greßen Gemeinschatt zwi chin es stigen Kabinets; as früher oder spaͤter ist Gras Melee , ig Rntgag einige Erben (des zu . . ö wan hellt. An mehreren Orten wird derselbe den Nationen Theil zu nehmen? Wenn ein . i , 2 136 . 96 als: ann nach London zu

4 ion br hen Sebassian Goitlob Kleinert wird der Gott⸗

e 14112

e .....

8 *

8.