1841 / 10 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* ; . ö . 1 te. Ert nach der Abstimmung der Kammer in der Euren ai ole n. gczogen. Es hat an der po. vollkemmenen Gleichheit mit allen Buͤrgern, welche die Constitu⸗ Landes Untverstizt zu der Eillzrung veroslichtet, dab er mit der zen sollten in einem Reglement erledigt werden, das, statt el 1 in der E ; ö . ö ist jedoch eine Entscheidung zu e e n,. * * zpaniens Theil genommen. tion uns verbuͤrgt hat. Wir duͤrfen aber auch sagen, daß Ew. Anstcht des Ausschusses volltommen einverstanden sey. Aus eige⸗ kiegn Anhang zu * Traktat 9 seyn . ein 363 e, . 9661 6 2 ; erwarten, ob un

d wie ein neues Kabinet zu bilden ware. Man Wir haben einen umfassenden Handels Vertrag auf die Grund⸗ Majestat keine treuere Unterthanen, der Staat keine eifriger VBur⸗ ner Erfahrung als langsähriges Mitglied des Senats sey er zu⸗ Traktat ist, der von einer aus vier Mitgliedern bestehenden 24

Körreilt sich also, wean nian schon jetzt eine Krisis anzeigt. Man lage unbeschränkten und . Verkehrs mit ihm zu ger zahlt, als die, in deren Namen ich spreche.“ Der König er⸗ der Ueberzeugung gelangt, daß, so jehr er die Motive der Re⸗ gemischten Kommission den , gemäß entworfen wurde, J nland

wird karmnnern, daß der, Marschall DSoult der fetigung Phüeßen gewönscht, Noch sünnst haben wir ohn Zögern die wir derte Ces ist die einzige Antwort des Königs welche die Jour, glerüng ehre, der so wohl gemeinte Zweck doch nicht werde er, welche bei der Abschließung der onvention von den beiden Be— ö k ad hoch ist. Es wurde selbst also eine bioße Mi⸗ Wunsche der Fran sische Natson erfüllt und die Uederreste Na. nale mittheilen): „Es ist mir lieb, Sie bei Gelegenheit des neuen reicht werden, indem die Einrichtung den Motiven nicht ent⸗ vollmächtigten befolgt —— * die sich der Verantworilichkeit suͤr Königsberg, C6. Jan. Folgende nahere Details siber nisterial· Modification moglich seyn. ; poleon s herausgegebe 33 ; JDJahres wiederzusehen. Ich kann diese Feierlichkeit nicht voruͤber⸗ spreche. Wenige Universitaͤten könnten sich ruͤhmen, so sehr von die Erledigung einer höchst schwierigen Angelegenheit dadurch ent⸗! die Ermertung des Bischoss ir. ven Hatten sind uns aus zu—⸗ Bestimmten s . in der Deputirten⸗Kammer ufolge, Die Morning. Chroniele tritt gegen die von Franzoͤsi⸗ gehen lassen, ohne Ihnen Meine Zufriedenheit daruber aus⸗ der Regierung ins Auge gefaßt zu seyn, wie die unsrige, der es zogen, daß sie die wicht gsten Punkte der gemischten Kommission verläfsiger Quelle heute zugegangen. erwartet man die aiorttät, welche far die Befestigung stimmen schen und En lischen Blättern aufacstellte Ansicht aul, daß Fran, zudruͤcken, laß es e, Manner unter Ihnen aiebt. . aber auch nie an einem rähmlichen Streben gesehlt, und welche überließen. Die Spanische Negierung beruͤcksichtigt natuͤrlich nur Der Raubmörder benutzte die Abend stunde, in der der Bi⸗ wurde, geringer, als es frühere unzefaͤhre Abzäahlungen der reich seinen instuß anwenden werde, um die Spanische Regie⸗ Sie koͤnnen auf Meinen chutz, so wie auf den Meiner Regie nie Beisptele von Unordnungen, wie anderwarts, degeben habe. den Umstand, daß ein Traktat vor fuͤnf Jahren abgeschlossen und schof seine sammtlichen Diener in die Ver per ü senden pflegte. hänger der Befestigung sich etwas vermindert und die Argumente land sich gezwungen sehe, zur Vertheidigung des letzteren Staates steht, suͤr das Wohl Ihrer Gemeinde thun. r übergegangen. ö. mijchte Kommtission beendigte ihre Arbeiten uber das Reglement das Wohn r. bes Bischoss, überfiel den Grei . cher sei⸗ der Gegner der Befesti ung mehr Terrain gewonnen haben. einzuschreiten. Wenn ein Englisches Blatt so weit gehe, zu be⸗ Herr Gachard, der vom Meinisterium des Innern beauftraat . erst im Februar dieses Jahres, und seitdem sind noch nen Thee a, und sc lug ihn mit einem Hackmesser nach Thiers soll vor einiger Zeit noch auf eine Majorität von 0 haupten, daß Ludwig Philipp und dessen jetziges Kabiner die Po! war, die Archive in ville zu untersuchen, hat von dort viele Do⸗ Spanien. mehrere Aenderungen damit vorgenommen. worden so daß dem Kopf Er spaltete ihm auf der linken Seite den Schädel Stimmen fuͤr die Befestigung gerechnet haben, jetzt fixirt man! litik der fruͤheren Bourbonen in 4 . auf Spanien befolgten kumente mitgebracht, welche suͤr die Geschichie Belgiens wichtig sind. Madrid, 2. Dez. Die HofZeituna enthält in ihrem es erst im Mai ia einer gegenwartigen Gestait vorgelegt so van r ö zur nr lier n un lde sel Die diese auf wenig mehr als 1090. und bemüht seyen, die Königlichen Familien beider Länder eng Unsere Eisenbahnen sind fortwährend, sehr beschäftigt, denn heutigen Biarte folgendn Artik. : „Die Ooxositions,-Joumnale wurde. Die uͤberrinkunst wat, daß es Rach einem Monat be, Wunde ist so tief, daß man die Finger hineintegen laug⸗· M PVaron Salomon Rothschild ist aus Frankfurt seit einigen an einander zu knäpfen, so herrsche darin, meint die „Chreniele“, wenn dre kalte Jahreszeit auch die Zahl der Reisenden ver— geben sich sert einltger Zeit vieie Mähe, die Regierung dinsicht⸗ stätizt und nach vier Monaten ausgesuͤhrt werden solle. Die Nun 3. c der Mörder den Gei fh k 5. dems. 1. Tigen hier angelangt. Man bringt diese Anwesen heit mit der Uebertreibung und eine irrthümliche Anschauungsweise der Ver“ mindert, so mehrt sich dagegen die Quantitat der Frachtguͤter, lich der berühmten Frale, die gegen v irtig zwöschen den Kabinet⸗ P yxtugiesische Reaierung bevauptet jedoch, daß dringende im ven Au . * r di 9 th haf 3. 8. 3 . ö. gie, . beabsichtigten neuen Franz ösischen Anleihe in Verbindung? haltnisse. Denn ebschon das Jolltnal des De bars hit allan indem alle Kanäle zugefroren sind und daher dar jenige, was ien von Madrid und Lissadon in Bur ff der Beschiffung des stanze ihr nicht gestartet harten, diesen Terinin einzuhalten; wuͤree der *** . dbl nt 6 r, 9 9 . 1 ry ir 5 Der ehemalige Preußische Geschaͤststraͤger in Brüssel, Kammer⸗ Eifer für die Sache der Königin⸗-Regentin und. der Mode ades sonst im Sommer zu Wasser spedirt wird, jetzt auch den Wea Douro verhandelt wird, als dem Emflasse Greßbrüantens d och den Termin vertgn ; 5 die Trage ; Mörder, obaleih e. und eine arve irn, ö. ö e neee, eee, 1 2 23 . in, g 4 8 . han al s 5 unter, jedoch der Termin verlängert, so daß die Frage den Kammern hielt es fuͤr nöͤthig auch sie zu ermorden. Er versckre ihr mit herr und Legatioꝛsrath Graf von Seckendorf, ist nach cinem kur⸗ kampfe und Espartero und die gegenwãartiae Regierung Syaniens der Eisendahnen nmmt. Sogar Steinkohlen, welche sonst worfen darzustellen. Wir ind erm eich igt, eine o ungerechte Be⸗ vorgelegt werden könne so veryflichtet sich das Ministerium ent⸗ dem Messer einen starken Hieb in das Gesicht und enifloh dann. k zen Aufenthalte hierseibst ber Bruͤssel nach Berlin abgereist. bitter angreife, so duͤrfe man doch diesen Groll weder dem Könige der die Fracht der letztern nicht zu tragen vermögen, werden jetzt schuldiqung zu ückzuweisen, und wir können, ohne zu befürchten, weder die Maßregel dur zuführen oder zu resigniren. Die Eon⸗ Die aus der Kirche zuruͤckkehrenden Diener fanden Leichen . 61 ĩ ; 6 Franzesen nech; Herrn Char se mne b nde Tn d. Erstere auf Eisen ahnen transportirt. da man uns jemals werde widerl gen IFanen, die Varsicherun ge« vention ist, so wie fie entworfen wurde, offenbar eine unweise in ihrem B 2 s bal . ; roßbritanien und Irtand. 43 ] 4 * den an, ,,, 1 t ol . in ihrem Blute schwimmend. Ihr Laͤrm erscholl bald durch 1 fortwährend so unwandelbar wie früher bei seinem Entschlusse be⸗ 63 . ben, daz die Regierung Ihrer Majestar in die er delikaten Angels genheit Maßregel, und Viele, die gegen die freie Veschiffung ganz Frauenburg. Der Dom Arft und die Doktoren der Siadt Lon do n, 2. Jan. Prinz Albrecht studirt in diesem Augen⸗ harre, sich und leine Familie eben so wenig wie die Franz sische Den n e m ax. ; mit derjenigen Unabh angigkeit und Freiheit, welche die Ehre und die des Douro nichts einzuwenden haben, glauben, daß man eiten ur hu, ab ö 5 Ben ihn en gelang es nur, die blick unter Anleitung des Königlichen Abvokaten Herrn Selwege Politik in den Streit der Spanischen Parteien zu verwickeln. Es Kiel, 5. Jan. Der bekannte Daͤnische Artillerie Cavitain Inter essen Spaniens erheischen, versahren ist, verfahrt und verfahren ein Aequivalent dafür hatte verlangen sollen. . Die auf⸗ Wr refer 3 . ö ken * 6 . Ce ihr. n und die constitutionellen Gesetze Englands, um die ausgezeichnete sey möglich, daß die vom Ruder verdraͤngte Partei in Frankreich Tscherning, weicher sich einige Jahre in Frankreich aufgehalte Dird. Dies wird die Grundlage ihrer Beschl isse ausmachen, geklaͤrtesten Portugiesen geben zu, daß an und fur sich zur Sprache zuruͤckzubri cer, ö * ist si . efährlich sr, e. Stellung welche ihm die Königin im Geheimen Nath: ange⸗ mit dem Gedanken umgehe, sich in Spanten fur die Schmach zu hat, ist kürzlich in sein Vaterland kita g ten, 3631 ͤ und man kann überzeugt seyn, daß die provisorische Regierung die Maßregel Portugal Vortheil verschaffen muͤsse; aber die . ö. k ö 16 ; ae, . rechnen wiesen hat, mit Nutzen behaupten zu können. rächen, die sie im Oriente davongetragen; aber dies liege keine k⸗ ö Kiel sind im Jahre 18 2563 Schiffe angekommen, des Königreichs stets gemäß den Nuͤcksichten, welche das Herkom⸗ Wahrheit ist, daß man Spanien, zum Nachiheil großer und ein⸗ u durfen wenn lr, 263 9 iat n Iinsangs wurde auf . Die Times und ihr Parsser Korespondent sprechen die Mei weges in der Absicht des Herrn Guigot⸗ Dieser und der Konig also 26 mehr als im Jahre 1839. men und die Gesetze den Regierungen unter sich vorschreiben, flußreicher Klassen, ein höchst wichtiges Zugestaͤndniß gemacht, diemanden n n,, , schon . Tages . nung aus, daß Herr Guizot vielleicht bald durch den Grafen beschaͤftigten sich mit ganz anderen und, wie man glauben muͤsse, Im nördlichen Schleswig ist mit Bezug auf das Reskript mit der noͤthigen Festigkeit zu handeln gewußt hat und wissen wofuͤr Spanien seinerseits nichts bewilligt hat, was man wohl stellte sich dieser gegen den Schneider esellen Kühnapfel fest. Molẽ⸗ verdraͤngt werden durfte, da viele Mitalieder der Rechten, sehr verschiedenen Zwocken. vom 14. Mai 1810 die Kanzlei⸗Resolution an alle Advokaten ; wird, um ohne fremden Einfluß ihren Zweck zu erreichen. Sie beherzigen sollte, wenn die Auefuͤhrung des Traktats unter An, Dieser Mensch ist mit mehreren Ge ere, ern von dem ermorke— 3. in Erinnerung an die thaͤtige Noelle, welche Herr Guizot bei der O Eonnell scheint die Repeal⸗ Frage keinesweges einstweilen ergangen sich vom J. Januar 1841 ab, statt der Deutschen, nur kennt die Stärke, den Charakter und die Wichtigkeit des Spa‘ drohung einer augenblicklichen Invasiom verlangt wird. Die ten Bischofe erzogen und, von ihm um Geistlichen bestimmt, in Coalition gespielt, und seine früheren Verbündeten in dieser Coa wieder vertagt zu haben, wie der „Spectator“ vermuthete. We⸗ der Danischen Eprache in allen Aktenstůucken zu bedienen. Der nischen Volkes, und sie wuͤrde niemals zugeben, daß auch nur Frage ist in der That eine höͤchst schwierige, und wenn die Spa⸗ das Seminar gebracht. Von dort wegen schlechter Eirciche . lrion, vell bitteren Grolles über seinen Abfall und seinè jetzige niastens hat sich der Agitator in einer am 19. Dezember in Alte Merkur fügt hinzu: „Die Dannevirke⸗ liefert ferner der leisestẽ Flecken auf der Wurde und Unabhaͤngigkeit hafte, hier nicht anderweitige Absichten auf Portugal haben, so können entlassen, wurde er Diener des Wich Aber wegen Dieb⸗ . Handlungtzweise, ihr Auge auf den Grafen Mols geworfen hüt Dublin gehaltenen Versammlung der Zimmermanns⸗Innung en einen Paragraphen dieses neuen Restriptes, des Inhaltes, daß welche Spanien unter schwierigeren Umstaͤnden und unter sie die von der Portügiesischen Regierung geforꝛerte Verlangerung stahls mußte auch dieser ihn entlassen; er ließ hm das Schneider ten, worauf dann wahrscheinlich eine neue betlagens werthe Ver- schiedener als Je für die Aufloͤsung der Union ausgesprochen. In selbst, wenn eine Partei ihre Sache in Deutscher Sprache ge, dem Veifalle der ganzen Welt zu veriheidigen wußte. An. des Termins nicht verweigern. Handwerk erlernen, aber arbeinsscheu lebte der Mensch als Tau⸗ d wickelung wuͤrde herbeigeführt werden, denn Graf Mols, wenr⸗ einer Versammlung des Handels-Conseils zu Dublin, der auch fuͤhrt wissen wolle, oder Jemand wuͤnschen sollte, Dokumente dere Blätter beklagen sich daruber, daß die Regierung uͤber genichts, bedrohte fortwährend den Bischof und die Domherren gleich er angeblich seine policische Aunsicht in Bezug auf England O Connell beipohnte, wäarden juͤngst zwei Beschluͤsse gefaßt, we, als Obligationen, Vollmachten ꝛc., in Deutscher Sprache aue⸗ den gegenwärtigen Stan? der Unterhandlungen mit dem Lis= Tur tel. und erklärte sogar einmal, er werde mehrere Kurien der Dom⸗ geaͤndert haben solle, und dessen Forischritte im Orient wohl nicht nach man erstens, sobald man entdecke, daß irgend em Kauf stellen zu lassen, solches nicht statthaft seyn koͤnne, sondern daß saboner Hofe nichts bekannt mache. Wir leugnen nicht Konstantinopel, 16. Dez. (9esterr. Beob,! Der Ferik herren anstecken. Hierfur erlitt er Gefangnißstrafe, welches sei⸗ durchkreuzen, sondern nur einen mäßigen Antheil daran fur Frank mann falschlicherweise fremde Manufaltur⸗Wagren für Irlaͤndische nian sich ausschließlich der Dan ischen Sprache bedienen solle. Ve⸗ die großen Voriheile der Diskussion, so wie die uner⸗ (Dwisions⸗ General) Mehmed Ali Pascha, bisher Mitglied des nen Groll gegen den Bischef vermehrte. Vor kurzem verlangte reich in Anspruch nehmen wurde, möchte doch schwerlich dem verkaufe, gegen denseiben eine gerichtliche Verfolgung anhanhig greiflich hat diese Kanzelei⸗Resolution nicht geringe Sensation er⸗ meßliche Unterstuͤtzung, welche die oͤffentliche Meinung den Kriegs-Consenls, ist zum Pascha von Topchana, mit der Ober er von dem Bischofe 300 Rthlr., anderen alls dieser das Schlimm ste

Strome, der nach dem Sturz des Gustzotichen Ministeriums machen, so wie weitens die nöͤthigen Schritte ihün wollte, daß regt. Namentlich äußert man Zweifel gegen die Aus suührbarkeit Regierungen gewährt, wenn diese redlich und ohne Ruͤckhalt zu olizeiaufsi ! ; Se . * . * = f ; (. af⸗ nicht anders als zu Krieg 33 gd rie l ah in könne, Ein die Damen bei . öffentlichen Festen des bevorstehen den Kar— derselben, und es ist nicht zu leugnen, daß wenigstens fuͤr den Werke gehen; allein man muß bedenken, . 9 gal . ger n , n, , ö . ö 3953 ,,, ,, halt zu thun im Stande seyn. Die Mornina Chrsntele nevals nur in Stoffen von Irländischem Fabrikate gekleidet er⸗ Augenblick dieselbe als eine Unmöglichkeit erscheint. Bei Der selten sind, wo innere Angelegenheiten auf geheimnißvolle Weise ten Conseil zugetheilt worden. ĩ aber er leugnet Alles und zeigt sich hoͤchst frech. 2 hingegen will nicht daran glauben daß die Berufung des scheinen. ö 3s. gänzlichen Verschiedenheit unserer Rechtsverhaͤltnisse von den Daͤ⸗ verhandelt werden mäassen, dies mit den auswärtigen oder diplo⸗⸗ Nachrichten aus Dam as kus zufolge, hatte Ibrahim Pascha . .

Grafen Moll au die Stelle des Herrn Guizet zu gewaͤr⸗ Zu Ehren mehrerer Chartisten, welche nech uͤber standener Ge⸗ nifchen möchte es schen an und für sich mit großen Schwierigkeiten matischen Angelegenheiten sich nicht auf gleiche Weise verhält, in⸗ gleich nach seiner Ankunft in dieser Stadt am 25. November von Königs berg, 3. Jan. Vem 2); November bis nigen sey, und sucht die hierüber ausgesprengten Geruͤchte faͤnguißstrafe freigelassen werden waren, fand vor einigen Tagen verknüpft seyn, angewachsene Deutsche Akten ins Daͤnische zu übersez⸗ dem hier oft eine unvorsichtige Mittheilung hinreicht, um die im den unglücklichen Bewohnern derselben eine Contribution von 10 zum 25. Dezember v. I starbẽn hier 204 Personen, während durch folgende Bemerkungen uͤber die politische Stellung des in Liverpool, wo sie eintrafen, ein feierlicher Umzug und darauf zen. Einen bekannten Lehrer des Schieswig / Holsteinischen Rechis, der besten Gange befindlichen Unterhandlungen zu unterbrechen und Millionen Tuͤrkischer Piaster gefordert, und um sie einzutreihen, nur 166 Kinder geboren wurden. Dagegen Knd im verflossenen Grafen Mols und aher die Umtriebe der Parteien in Frankreich eine Versammlung stat, der 1000 bis 1200 Personen beiwohnten; der Danischen Rechtssprache vollig maͤchtig ist, hat es nicht einmal ge⸗ die Verhhunisse der beiden Regierungen zu andern. Nach so die Tortur angewendet und mehrere Personen hinrichten lassen; Kirchenjahre 359 Kinder mehr geboren, als Menschen gestorben. zu erklaren. „Graf Mole“, sagt dieses Blatt „ist der einzige der Morning Herald behanytet, bie dadurch beabsichtigte De⸗ lingen wollen, fuͤr alle unsere Rechts⸗Verhaltnisse entsprechende vielen durch die Spanische und die Portugiesijche Presse publi⸗ aus Furcht jedoch, von den ihn verfolgenden Gebirgs⸗Bewohnern Geboren wurden nämlich: 1207 Knaben und 1158 Mädchen, Staatsmann der Rapoleonischen Schule und Zein der sich die monstration seh löieder vollig fehlgeschlagen, auch wären die in Danische Ausdrücke zu finden. Um destoweniger känn man aber . Irtikeln sind die Beschwerden der Regierung Ihrer Ma⸗ eingeholt zu werden, begann er am 28sten die Räumung der überhaupt also 2345 Kinder; gestorben sind 16051 männlichen und Kuͤnste und Mittel der constitutionellen Negierungs form vollig der Versammlung gehaltenen Reden ungem oͤhnlich zahm gewesen. von unseren Advokaten, Männern, die auf Deutscher Landes estat kein Geheimniß mehr und die seindselige Stellung, welche Stadt, um durch die Wuͤste seinen Ruͤckzug nach Aegypten ort! und 35 weiblichen Geschlechts, im Ganzen 1986. Unter den

angeeignet hat. Er geht äußerst sacht und vorfichtlz in der PJsg⸗ Der bekannte Chartistenführer Vincent hat aus seinem Gefaͤngniß Universitaͤt ihre Bildung haben suchen muͤssen, deren Kenntniß ortugal angenommen, hat nothwendig die oͤffentliche Aufmerk⸗ Elten, der bei dem gänzlich demoralisirten Zustande seiner 2345 Geborenen waren 23 Zwillings⸗ Geburten und 507 unehe litik zu Werke, indem es ihm zwar nicht an Muth fehit, selbst zu Oatenham ein Sihreien an die Chartisten zu Cheltenhani er der Danischen Sprache sich daher vegreiflich auf die Umgangs, (amteit erregen muͤssen Wir durfen uns ubrigens der festen Hoff⸗ ruppen hoöͤchst wahrscheinlich in eine unordentliche Flucht ausar⸗ liche Kinder, so daß unter 9 Kindern beinahe 2 unehelich geboren anzugreifen oder einem Angriffe zu trotzen, er sich ledoch solchen lassen, worin er ihnen ankündigt, daß er nach seiner Freilassung Sprache beschraͤnkt, erwarten, daß sie die zur ar, eines nung hingeben, daß die Regentschaft, durchdrungen von der ho⸗ ten durfte. KJ ; sind, aber es wurt en allein in der Entbin dungs Anstalt Jo un⸗ Fallen nicht unndthig aussetzt. Er ist nicht, gleich Herrn Thiers, ein Agitations⸗System durch ganz England einführen wolle, das Pꝛiozesses erforderliche Fertigkeit und Gewandtheit im D nischen hen politischen und staatswirthschaftlichen Wichtigkeit der Frage, . . eheliche Kinder von auswärtigen Muttern geboren. Unter den bestandig an der Spitze seiner Partei, harangutrend, redend, her⸗ jedem Guten, Mann oper Weib, Achtung einfloͤßen werde. desitzen. Von jedem einzelnen Richter und sonstigen Beamten, unseren Interessen gemäß handeln und sich beeilen wird, der Na—⸗ Konstantinopel, 8 Dez. (Journ. de Smyrne.) Die Gestorbenen befanden sich 125 Todtgeborene, und nach dem Al⸗ ausfdrdernd, seine G Innungen, Lieblingswuͤnsche und Prinzipien Wie der i. rst eihigen Tagen voraussagte, nehmen!] dessen Geschaftsfuührung die Anwendung der Danischen Sprache tion die nöͤthigen Aufschluͤsse zu geben, sobald der passende Au⸗ durch das Franzoͤsische Packetboot überbrachte Nachricht von der ter starben bis zum 10ten Jahre Sie, bis zum 20sten 71, bis aussprechen. Keiner kennt die Lieblingsneigungen und Gesin⸗ die Toryblärter, in dem N aß, Als es in der auswärtigen Po. weit eher erlaubt, ist aber seine Fähigkeit, sein Amt in Dãni⸗ genblick gekommen seyn wird.“ Unterwerfung Mehmed Als hat hier große Sensation erregt zum z30sten 129, bis zum Thsten 121, bis zum 50sten 146, bis nungen des Grafen Mols, und dieser hat sters Sorge getragen, litik etwas stüller wird, wilder ihre Polemik gegen das neue scher Sprache zu fuͤhren, esonders Bericht eingeholt worden Portugal und ist von allen Klassen der, Rexölkerung mit den Zeichen der zum G0sten 173, bis zum 7oösten 180, bis zum dosten 146, bis

sich fern von der Presse zu halten, so daß kein Journalist sich Englische Armen ⸗Gesetz uttd die neue Polizei auf, wobei sie vor⸗ und dem in der Däniichen Sprache unkundigen seine alte Sprache g al.

—ͤ 1 kun ö , e lebhaftesten Freude aufgenomm f i b ätdene - Gestern Abend wurde zum 9o0sten 1, äber 906 9, und von unbestimmtem Alter 42. An ban Organ desselben nennen konnte. Viest m limstande hat er größten, züglich gegen die Centthinsirung der Rezlerungsgewalt eifern, vorläufig gelassen. Dem , , ,. . eine . , , e. Lissabon, 23. Dez. (Morn. Chron.) Der Vleconde bei dem Scheich ul Islam ein großes Eonseil in Bezug auf die er,, . starben 216, durch K 3, anderen gewa't⸗ theils seine gaͤnstige Stellung zu verdanken. Jede Partei ung jedes weiche sich darin erblicken. . gung nicht geworden, sondern am 1 Dezember 1830 ist ihm von Carreira wird, wie es heißt, von Rom zuruͤcktehren, da der Acgyptischs Frage gehalten, dien durch dits, wenn auch verherge, samen Todes durch Unglücksfälle , an Entbindungsfolgen 11, 1 u finden. Die Na⸗ Der Ausschuß der Berein gegen die Korngesetz: hat be. befohlen werden, sich vom J. Januar 1841 on autschließlich der Papst durchaus verlangt, daß alle Bischsfe, die zus Zeit Dom sehene Ereigniß ein ganz anderes Ansehen gewinnt. Ueber die an inneren hißzigen Krankheiten 393, an inneren langwierigen vpoleontscht Partei blickt auf ihn, den , . schlossen daß das jahrlich große Festinahl des Vereins während der Daͤnischen Sprache zu bedienen. Wie das gehen wird, ist nicht . im Amte waren, wieder eingesetzt werden sollen. Das in dieser Versammlung gefaßten Beschluüͤsse verlautet noch nichts. Krankheiten 88M, an schnell 158tenden Krankheiten 173, an auße⸗ als auf einen der Ihrigen. Die Legttimisten berrachten ih, den bevorstehenden Session des Parlaments in London gefeiert wer— abzusehen. Wird ein gewissenhafter Anwalt bedeutendere und ner bieten der Regierung, ihnen Pensisgnen zu zahlen, hat der Das Dampfboot „Cree cent! beglebt sich von hier nach ren Krankheiten und Schaden 17, an unbestimmten Krank⸗ Minister Ludwig d Ill. und eine alten aristokratt chen Familie den solle. * ö . ver wickelte Sachen, deren Fuͤhrung begreiflich ein Ringen mit zapst entschieden abgelehnt. Ueber den Nachfolger des Visconde Smy na und von da zum Admiral Stopford, um ihm wichtige heiten 99.

entsprossen, als einen liberalen Genossen ihrer Partei. Als Louis Napolcon hat dem bekannten Polenfreunde⸗ Lord dem Ausdruck nicht gestattet, vorlau sig übernehmen? linserem ver lautet noch nichte. 2 Deypsschen der Regierung zu siberbringen. t an J. Jull v. J. feierte der hiesige cvangelische Missio ns⸗ Gegner der Se tember / Gesetze verehrte in ihm das linke Cen⸗ Dudley Stuart, fuͤr den in einer Straße von St. Sa mes Square Emmessen nach hatte billig dem Abvokatenstande so viele Beruͤck Es fehlt. hier an Geld und, an Pferden. Man hat viel von Die seit laͤngerer Zeit beschlossene Errichtung einer politischen Verein sein IVjahriges Bestehen. Außer den bestehenden Huͤlft⸗ trum seinen Vertreter in der Pairskammer, und Herr Duyin wohnenden Polen, dessen Bein in Folge seiner bei dem Bou, sichtigung werden önnen, daß demselben eine Frist zur Vorbe⸗ einer vairiotischen Anleihe von 2000 Contos (50, CM. fs. St.) Schuse, um junge Müßselmänngr für die Anstellung bei der obe, Vereinen hier, in Rastenburg, Preuß. Holland, Olrtzko, Tiefensee, lobte ihn als die wehre Stutz? des parlamentarischen Einßflusses logner Attentat erhaltenen Wurden amputirt werden mußte, vor- reitung gegeben ware.“ , bis jetzt. ist aber noch nichts in dieser Beziehung ge, ren Verwaltung oder der Diplomatie auszubilden, soll jetzt zur und Zinten haben sich deren neue in Allenburg, Bartenstein und gegen die Krone. Seit 1839 ist er oͤfter und langer Minister läufig 1000 Fr. uͤbersandt und ihm zugleich die Absicht ausge— Deutsch Bund es staaten schehen. Die Regierung ist ermaͤchtigt, 600 Contos auf ö Ausfuͤhrung kommen. Man glaubt, daß Emin Pascha die Lei⸗ Schonbruch gebildet. Die Ausgaben des Missions⸗ Vereins ha⸗ gewesen, als irgend ein anderer. In den letzten trei Jahren sprochen, dem Ungluͤcklichen, bis er wieder Beschaͤftigunng erhalten . 8 6 nde 6 eehnten zu erheben, und soll deshalb eine Anleihe mit der Con- tung cieser Anstalt, so wie die Ober⸗Aufsicht uͤber alle Schulen ben sich im vorigen Jahre auf i088 Rthlr. belaufen.

seiner Verwaltung hat er viel von dem Vertrauen der lideralen könne, eine kleine Penston zu bewilligen, um deren F ststellung K assel, 3. Jan. (Kass. A. 3) In der Sitzung der fan ga- Compagnie abgeschlossen haben. Man hatte gehofft, sich der Hauptstadt erhalten und zugleich zum Divisiens⸗General er⸗ . ; Partei zu seiner inneren Politik verloren. Aber er hat noch er den Lord gebeten hat. . Stan de⸗Versammlung vom 2ten d. M. berichtete der Abgeord⸗ Pferde aus Syan len verschaffen k koͤnnen, aber einer im or nannt werden solle. . ; Danzig, 4. Jan. Die hiesige fünste Kunst⸗Ausstellung ist manche Karten auszuspielen. So wie er sich einst den Franzo⸗ . . nete Nebelthau uber den Gesetz⸗ Entwurf, die Gerichtsbarkeit der reio enthaltenen Nachricht aus Badajoz zusolge, hat. die Spa⸗ Es ist hier auf Kosten der Regierung eine Kanten-Fabrik heute vor acht Tagen im Saale des grunen Thores eroͤffnet wor⸗ sischen Liberalen durch feine Opposition gegen die Sep tember⸗ Ni 6d 66* lan d e. Landes-Universitaͤt betreffend. Bis jetzt wird die Universitats⸗ , nische Regierung Vorkehrungen getrossen, um die Ausfuhr von nach dem Muster der Euroꝛ aischen andelegt worden und die Let⸗ den, und bietet dem kunstliebenden und schaulustigen Publikum Gesetze und seine Vertheidigung parlamentarischer Suprematie Aus dem Haag, Y Jan. Se. Majestat der Konig haben Gerichtsbarkeit vom Prorektor resp. der aus vier dazu gewahlten Pferden zu verl in dern. Man erwartet etnige Pferde aus tung dem Direktor der Kaiserlichen Pulver-Fabriken, Ovanes eine reiche Quelle: herrlicher Genuͤsse dar. Der Kataloz giebt hen Liberalen als Vertheidi⸗ dem Universtiat lehrer und Hofrath hr. Isensee in Berlin suͤr Mitgliedern des Senats und dem Vice⸗Kanzler und dem Poli⸗ Afrika. as aus Freiwilligen bestehende Kavallerie Regiment, Dadian, uͤbertrazen worden. . 350 Gemälde in Oel und 18 in Wasserfarben, Pastell ꝛc., an; . sein, Allerhoͤchstdenselben dediirtes Handbuch der Geschichte der zei⸗Deputirten bestehenden Deputation ausgeuͤbt, so daß die Ge⸗ welches sich hier bildet, wird auf Kosten seines Obersten, des Man hat allgemein die Bemerknng gemacht, daß seit dem außerdem Kupferstiche und Bildwerke in Bronce, Bernstein, Glas, Varrot erklrte in seinem' Burcaür, daß er die Frei⸗ Medicin elnen prachtvollen Ring mit Allerhöchstderen Namens, richts⸗Vehsrde aus der Wahl des die Universitat reprasentirenden Grafen Farrobo, i, . und , fl. ng, ö Abschlusse des Händels-Traktats zwischen der Pforte, England Göps, Holz ze. Von den Malern haben Achenbach, Adam, Bout⸗ heit Frankreichs seiner Ratlonal⸗-Unabhängigkeit nehmen wolle. Chiffre in Brillanten zustellen lassen. Senats der ordenilichen Professoren der pier Fakultäten hervor⸗ Es 16 . ,, . ereits ein hanisches , . und Frankreich, dem die uͤbrigen Mächte fast einstimmig beige- terweck, Holbein, Jakobs, Lessing, Pluͤddemann, Riedel, Scheuern ÜUntel Nättongl-Unabhaͤngigkeit, einem leeren Schalle, da gegen⸗ Se. Masestaͤt der König haben befohlen, daß vorläusig und gehr, welchem selbst die Provocation uͤberall vorbehalten ist. Nach Corps bei alenfa am Minho sich der Portugiesischen Graͤnze eren sind, und namentlich seit Etlassung des Hattischeriff von und Watelet Ausgezeichnetes geliefert und durch ihre Meister⸗ wartig die wirkliche in keiner Weise bedroht ist, verstand Herr bis auf Weiteres keine gerichtlichen Verfolgungen angestellt wer⸗ der Proposition soll die Kompetenz des Prorettors sowohl in der n g, ,. , , uüͤlhane, der dem Ackerbaue neues Leben gegeben, indem er dem werke dieser Ausstellüng einen vorzüglichen Glanz verliehen. Ganz Barrot militairtsche Obergewalt, und er, wie Herr Thierz, sind den sollen, um unerlaubte gottes dienst lichs Versammlungen zur Straf- als Ciomn⸗Gerichte barkeit beseitigt werden, und an die n, ,. nordnungen gett on n, um die Forderun. andmanne Rechte und Privilegien sichert, die Erzeugnisse des besonders werden Kenner und Nichikenner angezogen von Emil deshalb bereit, Freiheit und eonstitutionelle Réaterung fur cine Strafe zu ziehen. . : Stelle der Deputation ein Univer sitãts gericht treten, in welchem gen der ritzschen n ,,. wahrend des Krieges auf. der andes sich auf eine merküche Weise vermehrt haben. Auch im Jakobs „Scheheresade (Ne. IJ07) und Wateler s „Herbst mit RNußsische Allianz, für die Rheingtänze und die Diktatorschaft der In Folge eines in dem Haag von der obersten Kommission zwar der Prorektor und Vice⸗Kanzler ihre Plätze behalten, dage⸗ n. in ,, . n befanden, zu beirie d lzen, Handel zeiat sich eine große Verbesserung und dies wird immer dem fallenden Laub“ (Nr. 291), nachstbem von Holbein s, Toch⸗ Herren Mols und Thiers aufzugeben. Dies ist das Personal, fuͤr israelitische Angelegenhelten im Plenum gefaßten Beschlusses gen die uͤbrigen bisherigen durch Wahl berufenen Mitglieder ,, n, ü 5 . Pfd. belaufen, sollen in ehr der Fall seyn, je mehr die ackerbauende BVewollerung die ter Jephta s“ Me. A5), Lessinges „Gefangenneh mung des Pap dies die Idee der Coalition, wömit nach Einigen das Suit Gut. ist am 26. Dezember in allen Hollaͤndischen Synagogen ein fei, ihren Sitz verlteren sollen. An ihre Stelle sollen zwei Pro⸗ , erminen von ie vier n gezahlt werden, Die erste Wohlthaten der Aufhebung der, Monopole, ungerechten Lasten, stes Paschalis. zie. Id), von Rormann s „Schweszerlandschaft. zor sche Kabinet fich bedroht fieht. Aber diese Eoalition ist, wie es erlicher Dank und herzlicher Segen fur die Herren Montesiore fessoren burch landesherrliche Bestellung und der ¶Politei⸗ us ahlung wird sogleich stattfinden 3 ganze Summe da— agesehwidrigen Auflagen, womit die ehemalige Verwaltung sie uber ⸗· Nr. 171) Pinddemann s „Tod des Kolumbus“ (Nr. 183), scheint, nicht stark genug, durch Ueberzeugung und Einfluß zu fie, und Cremieur ausgesproche'n, worden. Auch sollen sammtliche Direktor treten. Der Senat soll aufhören, Provocattons⸗ her in etwa vier Jahren ge eg een, kuͤnftigen Pensionen haͤufte, empfinden, und je mehr ste im Stande seyn wird. die Vor / Riedehs SFischer Familie (Nr. 192) Scheuren's Abendland⸗ gen. Sie versucht, sowohl die Mauer zu unterminiren als die sabische Gemeinden zun ekzigen Angedenken diesen Segentzwunsch Behbrde zu seyn. Fur die Handhabung der Stra Serichtẽ bar⸗ sollen regelmäßig mit zem Soidz der Armee zus gczehllt werden. Tölt aer den Ace kan ung dem Handel gewährten Freiheit zu schafr“ Cie. zöi) n. W,, Schen die else eine, Gemaͤlde Bresche zu erklimmen, und in Betracht der Schwierigkeit, die Vor⸗ in ihre Register eintragen 2 keit sey nämlich eine Einrichtung wuͤnschenswerth gefunden, . Es herrscht hier in diesem Augenblick großer Enthusias mus wuͤrdigen. Zu den Gegenstaͤnden, deren Ertrag durch eine sorg , allein warde den Besucher reichlich lohnen, und welcher mannig⸗ dertreppe zum Kabinet hinanzusteigen, warde sie gern die hin ere . ire, , welche, die Vortheile der bisherigen gewährend, zualeich mehr unnd die Megierung hat unstreitig recht gethan das Land gegen faͤltigere Kultur betrachtlich vermehrt worden. ist, gehort vor Al. faltige Genuß bietet sich fuͤr Auge und Sinn auch in den Wer⸗ dinauftriechen. Deshalg' syrengt sie ats, der König sey auf ihrer . Belgien. ö mit der Verfassung der ordentlichen Gerichte ⸗Behdrden, uͤberem⸗ die feindse igen oder revolutionären Absichten seines maͤchtigeren len das Oel, namentlich in den Distrikten Metelino, Aivali, Adra⸗ ken anderer Meister dar, welche hier zu erwähnen der Raum Seite, Ludwig Phülpßp habe die Englische Alllanz und mit ihr Bräfsel, n Jan Vie Idurhate theilen noch eine Anzahl stimme. Deshals beabsichtigt man, „nach dem Vorgange vieler Nachbars zu bewaffnen. Zugleich heißt es, daß die Regierung, nmitti u C w. Di diesjährige Aerndte wird sehr reichlich aus. nicht gestattet. Die Ausstellung wird uur noch bis zum 24sten Herkn Guisot über Bord geworfen, Und seine ganzen Bem ühln= Anreden mit, die von verschiedenen Behörden am MNeujahrstage kan, en Denn en Staaten, ie Behörde, von welcher die en cha r, im Falle das Seni h Utungtum zurückgenommen were sich fallen und man schäͤtzt sie auf 50, 099 Quintals, die, nach dem d. M. geöffnet bleiben. gen seyen darauf gerichtet, den Grafen Mols als einen geschick⸗ an den Köniz gehalten warden. ber Melden? der n del . tkeit der Untverstiät susgenbt wird, in anderer Weine al bee her zusam— verpflichtet habe die Douro Convention so bald als moglich durch ite wertht von nn Franken für das Quintal berechnet, einen .

ten Höfling wieder ans Ruder zu bringen, der im Stande ware, Ram m er faßte: „Die Lahe der Industrie und des Handels menzusetzen, und zugleich einen genaueren Jusammenhe nn zwi 1 die Kammern . bringen, oder, wenn dieselbe nicht ohne we, Werth von 2 Nillionen Franken oder nahe an 100 Millionen Magdeburg, 6. Jan. Am 16. Okteber v. J. ist das Wohlwollen des Kaisers ttolaus wleder zu erlanzen. De hat sich in dem verflossẽ ne Jahre nicht gebessert; zu der frühe dem Und sébersitats-⸗ Gerichte und der Polizei⸗ Verwaltung , Po⸗ ; ö. sentliche e, d, ne, nem m n, wurde, zu resigniren. Sollte Piaster haben. Diese Summe ss mehr als hinreichend, um den die in Sachsenburg im Regierungs⸗Bezir ke Merseburg neu er⸗ ganze Geschichte denn es ist eine Geschicht: und noch dazu ren Krise deren träutige Fölgen sich koch spüren lassen, gelellte lizen Gerichte zu erreichen, nam entlich dem Polizei Direkter ange⸗ doch die Spanische nn, . zum Aeußersten treihen, Wohlstand der Einwohner zu siche n and ihnen die Mittel zu baute Kirche feierlich eingeweiht werden. Der Dau derselben eine faischt 2 der Hinneigung deg Königs ist bloß erfun, sich noch die . vor Anem Kllgemeinen Kriege, die einen messenen Einfluß auf das ar ö a . 3. , ,, 5. n, 3 e n , , n, . . 1839 und wur

de ; izot de rtr Gaen Knürr nnd . * erg ug ae tz. Fa Sie wissen, Sire ö 1. er Bericht liefert nun Ueberblick ? w , e. den. Die Fran 6 z an chen en des Mit— vollend

den, um Herrn Guizot das Vertrauen jenes gähnenden und un, schlim men Einfluß ausgeübt ha?. Sie wissen, Sire, daß Handel zu verschaffen Der Be Hir ihre pat keit, n dal verwickelt, und bei aller Furcht vor der angedrohten In raston. keilandischen Meeres einen 1 . von . ,.

best indigen Haufens von Ueberlaäͤufern zu en ) g di 85 rie nür im atten Pe mne S istorischen Entwickelung der, Universitate⸗Gerichtsbatkeit, um dar , . ͤ ; 6 * . ,,, . . , . , . , , n , wa, e , ,, daß aus der Hant habung der bie hertgen Unter nta. Ge. giebt es doch Personen , welche die Regierung ceshalb tadeln, Theil des in Metelino und der Umgegend gewonnenen Oels geht fee, eben sin kenden Ein fiusse den , 9. , Ma (la an n bre De mühun= dra toöbädrkeit sich weder allgemein nach sonderschädliche Folgen daß sie die Vermittelung Englands nachg sucht habe. Unter An, nach Marseille, von wo aus ganz Frankreich damit versorgt wird. eben so wenig Wahres an dem, was man pen dem Koͤnige, ais gen, Velzien dis Neutralität zu erhalten, we che die Traliate heraus aestellt haben, Dann wird einer vom Herrn Professor e. soll sich der Herzog von Palmella auf diese Weise geäußert und Vereinigte Staaten von Nord- A ta an dem, was man über Graf Mols oder Herren Gutzot gesagt, ihm zusichern. Wir hoffen, daß die Neglerung Ew. Majestat, Huber äberaebenen Denkschrift erwähnt, welche die ganze Tendenz n,. haben, daß neue Unterhandlungen wegen dieser Angelegen⸗ 9 n Nord⸗Amerita. es ist eine Phantasmagorie, von der nur die Journalisten leben“ von der dringenden Noth wendigtelt durchdrungen, das Suteben des Entwurfs als ver wer flich darstelle Hierauf. folgt . ine schon 9. angeknüpft wuͤrden Das Wahre scheint zu seyn, daß, trotz der an⸗ NewYork, 10 Dez. Im Repräsentanten⸗ Hause zu d e, Globe sorlcht fertwährend in Väsöhaltchen Sang] nech bra sdäeuen zu be kus, welche noch Unse lem Manu, em vorigen Landtage dom damaligen Vice Prasidenten Drofessor 16 dir lomatischen Fahigkeiten des Herzogs, die gegenwartige Washington waren an dem sur die Eröffnung des Kongresses festge⸗ aber Frankreich und sucht diesem zu beweisen, wie Unrecht es eller u e fehlen or men, Gegenstand amtlicher Erwtagung Endemann gelieserte Beleuchtunz des Organismus der damaligen a , n hell der ungeschickten Wetse zuzuschreiben ist, mit setzten Tage nur 25 Mitglieder zugegen, und der, Senat war thue, in die aufrichtige und freundschaftliche Gesinnung Englands machen werde.“ * Der casident bes pr otestantischen, Kon, und der beabsichtigten Gerichte barkeit, welche die vollste Billigung . i ihm und dem damaligen Spaͤnischen Gesandten noch spaͤrlicher versammelt. Das Unweiter und Schneegestöͤber . Zotifel zu setzen. Diese Gesinnung habe es vielfach bewiesen. list or iums sagte; „Fru jere Jahre, besonders aber das verslos⸗ des Au ischusses erhalten, da. Niemand mit mehr Sach enn niß . 20 ro abgeschlossene Convention entwerfen wurde. Der währen noch fort und machen auf vielen Punkten das Reisen sogar k Ist den Franzosen“, ruft das mministerielle Organ, „irgend einer ,,,, und Erfahrung uͤber die en Gegenstand zu reden im Stande sey, unter zeichne chte so schnell wie moöͤzlich einen Traktat dieser Art auf den Eisenbahnen unmoglich. In n nn von Washington Literatur. he großen Pläne vou unserer Seite duechtren rzhorben ght; mit Bank sar Wäohicha ten, weiche Cid. Mae stat ber unsere Kirche als dickes rechtsgelehrte, Muüglied des atademischen Semnt. ,,, n ehen and einen Orden dafür zu legt der Schnee 16 dis i Fuß hoch; der Delaware ist sestgefro⸗ 1 sür reich ist im unbestrittenem Vesitze von Algter geblieben, und hat zu verbreiten geruhr haben , nähen wir uns voll Vertrauen, um Diese Beleuchtung spricht sich gegen den Entwurf 4 * unter enh ne Nerzog that ihm den Gefallen, eine Convention ren, und Schlittenfahrten sind an der Tagesordnung tungs fei . eine an, J ö ;

Der e , dnn, Linmt n Gten Eu opaischer Mächtt deren Eeruhr haben, ehen nir bie Versicherung unserer Ausschuß träü— des Ge U ie so wei. alt, daß sie eher ei Im Kongreß erwartet man einen An Erhẽ 2 ohne die geringste Einmischung von. Seiten Eur op scher Mächte eren Fortdauer Ju erbitten, so wie wit di Versichetung unserer Ausschuß tragt demnach auf Ablehnung des Gesetzts an. = Herr We el. e ic. so. wenig enthält, daß man sie cher ein. zm Kongreß erwartet man einen Antrag wegen hoͤhung ersf er, ,.

, neue Gebietesttecken Ehr , ü . e , dnn, , Per OberRabther Abgeordneter von Ochs schlug vor, auf die D n des Ent . ü rafial. 98 e Traktat nennen könnte, als einen wirklichen des Tarifs, was freilich eine Reibung mit den suͤdlichen Staaten n , .

kur hin zugefajt. Iranterich warde hei den hauptsaä uchsten Fragen 1 faßte: „e Negietung En. denten wir den Genuß jener wurfs einzugehen. = Herr Dr. Rehm hielt sich als gsten Gegenstznde und die Details des Gan l herbeiführen durfte, die sich aber nicht gut vermeiden läßt, da der der Sagen

2

empfahl, so wird er jetzt densel ger der Russischen Allianz vorgeschlagen. Herr Vdilon⸗