1841 / 13 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ec zeit nichts Un hnlie uag. gewohn ches it Dass xis Das Damwsschiff ff „San tige Anblick des Gef . albten schien aber keinen Eindruck auf den 30 . i m. 2220. Passi

2 —. Boi. 2 * . oa. 1 . zen. el, Tree, F

. 2 ; ohn , n,, j r Eutopa a t iesem Paten unter , . . . muthmaßlich ĩ e finanziellen . . K 2 . Er sah sei ngst ausge n, sonst freundli nen fruͤher gepragt ist, mit ö ich ohne Ruͤh⸗ 2 Anm nel. G1. Neue 26 erpen, d 2 nl. 227 / 8. Januar. Frankf 16. 2 3 ö uktart &. M., 7 Junuar. 1

Konig Don F n ? ernando von P ortugal. Ensichten R unserer Re⸗ rung an u 3 nd beantworte te d ĩ ie dreimal an ihn feierlichst gerich erichtete Oesterr t. . oo e 1 8 1s. G6. M . o 89 G.

sichten des Landes si mierung, aberaus z ind, Dank sey es uf 30 8h. 6 P efriedigender A 22 . ce. gehob rt. Der Wech ahlt, und di en. Alle Sta sel· Cours h ie öffentlic ats Aus gab at sich en Beamt en werden r rage des Ri mr, , , dr,. 5 Yꝛorder Zur Herstellung 1 gleich gůͤltigen des Entscelten sey ?) r alten . 4 es . ö. 22020, 6 Je 0 alie Pfeiff ose 66 z Bank A ĩ er Seh. 78! um i. 1391, . 1951. 1952 3 * 2 G. 4 8. 39. Loose . pariial Oz ö Span. Anl. 2. A0, Aul. 190 2u 106 EI. 1. 188 Be ö . , r,, ,,, . 285 191 / 222 3. . 16 . D 5

. ta ehr zu fordern. A . ußerdem 8 . , welche noch 2 ; och imme i en erkannt und . . 3 i . . t fast is ; 3 , ,, i e , d wen . . chen- Augsb- 3

1

nber 20 k de Reis von de ct 5 vori ö i . Contos n,. Session bewilligte vwenn ñie 3. eweis e n. . gad man hat nur xl . gehoͤri ; Zins von s J die Aus zan ig verwaltet wer inkaͤnfte dicses r on 5! péCt, ** Hoffnung gesc die Reid en bei weitem d den, wie dies reichen Landes, iner oder Me wunden. U vol teichthuͤmer, w 6 üͤbersteigen 6 jetzt der Fall es, wort . dehrere sie übe nter Anderem ft vid fem men ent wic . die Narrir le waͤre es, w y gab: „Einer. rfallen hatten cagte man sie 2 eiagetroffen ö. würden, . = ic, aner alle = worauf sie zur 282 Sti al- bucg ö gezogen. Bieber . Lavalle hat . Maclau ist in e. ; nt. 80 . ucg Basel 210 B . gůnstiges Erei ch nach Santa Je donte⸗ w = ; r. Leipꝛig Dresd . 2 a . reigniß fur Rosas Fe zurůck⸗ ö Wissenschaft K o / ; p ; sden 1001/2 Br. Kl

hier a . ata⸗ Staaten nicht 6 . Jan. Die . und Literatur 3e . 49 ccut 17. d. Jannar. . . 3g. st trauri „21. Sept. (E fallen r fern ist l. Ma hlesige Kunsta 9. e m,, . 30, Rente 1 Wege steht; r 9g aus. ; Engl. B ( da die ersien F tärp, wird di stausstellung. ; * o Span Reute 2 in eour. k 34 , . . Alles . 9 sieht . i , . ö Melle ö K 8 * ö * 13. 2 er war gend o Lavalle hi gt er um was ihm ir Entschluß erde nie wi eit einer Rei ijne Arbeiten lief ig aus⸗ ö 1 . .

. zthigt, sich wi e hingeko sich, läßt dei w schluß stan leder Alrbeit ih eine ig wh. liesern w

. vom 1 um sich einsch 6 sich wieder mmen ist wei peitschen her, e e, imt von der sc en zur Ausst Jahren In er⸗ B e ü. sehr ern ben wurde ue, zu könn nach dem No weiß Niemand; ben Jun allerdings verft zarfen. Beurtheil siellun liefern e,. r B . iz dit schmaͤhlich en, falls er rden zuruͤckzuzi z heit ü 1tun unbeacht feblte Bild j ilung des S rn. Dieser B erlin von de vinz kompromitti ich ist es, wi r zu sehr in die E ichen, * übergeben , . unbeschätzt jetz in eine t. Symphori D . Mit in der tazlich eu mittirt hat Di ie er seinen A ie Enge getri 9 treffliches geli werden ist. 3 ? und schlecht b r Peovinzial⸗ 4 ten 3 ; en 11. Janu— t w o ch z der azlich ; 684 nhang i geirie, dings die iefert, das mei ugtes hat at t beleuchtet d al⸗Kirche * 2 An den ö. so viel rend sind , sind, lassen hauderscen 9 in der Pro ng die dem H s meisterhaft 8 aber seit je er Vergess St. Se . zu g tl. Na J 13 ten viel . ind e Polizei sich gar enen, ven dene ö⸗ eine in Herzoge vo afte Portrai jener Zelt erg sen⸗ Schuld- Seh] G. 14. Nuñil chr. n h J 9 in. sich den Kaser 0 izeikarren / 94 nicht beschrei enen wir aller nenester 3 on Drleans it des Graf. eit viel Vor⸗ pr. Eugl 35, ; 6 TV T ; n. P 4 1 t n ug 1. . nen und Gefaͤ im Gan reiben. F vir voll Grazie ester Zeit voll gehörige S rafen Mols r⸗ pra 61. Ou 3h 1 63 . 1951 / 8 Ser ? . *. Frankr ol. St w

genau d wurde Don L Hefaͤngnisse ige und bring Fortwäh, tazie. Peesie endete kieine 8 , rau Seh A Sen] . 7 . . .

( 1 on L gnisser . gen G aft sonst nich und selbst eine Odali nice u . Seen 291 * n 7 über di rem K. Geh. R

haftun ucas Gonz a hinwe etödtete Die S st nicht bst voll F DOdaͤlisfe, ein K nd endlich Karuik s 212 825 ; 4. 356 . r die *, Erklä g, Raih g . g, umgebr nzales, wenig E g. Am letzt te aus ie Stratonice zu den hervo Farben schme ein Kabiueisstii 8 e, s r, 1837 me 3. über 5 panisch. h mngen des nba fl ] antworten b ; Lavalle gebracht, weil di enig Stunden en Dienstag leans in d nice besindet sich i rslechenden Schö , welche letzter e. ut. Serum,, in, liois m,, nir. Di anteeschs & ae = d ar v urguig vo zeugt eabsichtige. Viamo angeschlossen h ie Capoats nach seiner V h besend en Tuilleriee ch in den Gemä chönheiten Ji r Eigen⸗ Berl. Stadt-) ö . 1021/3 10127 do. Eisen. 3 Groß ie Englände sellung zun aris. Das von Dreur⸗Bre e d gt zu seyn, d 96. Ich bitte 18 ö monte, ehemali atten. Aud s auf seinem er, eb erer Sorgfal n und Fremd iächern des Hef igres gehört e, , n, n 5 03 163 rm, e, 127 br. u. 3 , w. n, Hriente Journ. des de e, ,. daß ich, wei zuvorde 1 etwa 18 Ja em aligen Gorwve ch ein Sohn 'andgut sich leine d lie ait ausgeführte 3 wird dieses d Herzogs . wen 6. Th = 31/9 Ugd. I.pa Rieu. * 122 der Resign Irl. Lond a. Vermi und namentli Debats mei Herzogs . t davon rst die K x 1 2

. abwen, ist erf . een e ; , ,, , ,. s i, n beer de mn ,n, . on. Gerit ischtes. ich Ae eins Absic von Orleans antfernt ammer, üb

. worden. A ren, ist erschoss. rneurs, ein ju des Generals Meisters zn n e ven Jugres . äußerst freu i d, und eee. n, 323 1013, lo do Frier Act 110 / Einnahme ; . Mild, erücht v gypten. wie t war, ih gans tadeln (das R über. sst drei

herum si lle den Unitari en und mehrer uger Mensch Pourtales b ur wechfeln. weil ht mit der ä ndlih gezeigt mit o l. ro, 0, . ,, 2 c. ,, . n,, . Lord il. em Pi mite 8 ein den 1 1 1.

. ö nehrce ö , ,, , . glitten wand gigi. Dir n, hr . ge ern . , r / . Amn nleihe. hartisten. Sttaf s bevorst zu Gebot i zu ertheile es im G kehrs i al großer, u

heert; T on der S geh drigen Landst sind verh Marcotte, der di gehört einen er Straß größeren des ö 1017 . Trier Act lol / Be ast rich rd, Dir a, . ehm, 2 ur. 221 . 86 ,

Thurn 3. w n, andsitze . aflet laßt dieses rei n bete un ten hie 5e Tranchet i des . 61s 10612 . 102 M J t. Ueber Dividenden d Sta ufzusuch die S Angel anden mir ni tracht jene Su n dem T

sten Preise v Röbel und K der Mayor im die S laßt. ngres a szende Gemälde n hieß gen Kun chet im Hotel kur. n los, os geld aM. n, . . Denn feln; e gde eteer Sande , , . . gelegen dz 4 rr. nr, ,. .

en Preise verk ind Kuͤch yorka⸗Partei voͤlli tudt Vömisch Franz rläßt jetzt bekar ilde jeden & Kunstkenner. 8 el seren m e n lan 23 6 * are = 208 eutsche wi l. Partei dein iehes andels⸗ M tdersprogh ich kann i . en, diz Wei der Ori , . ,

1, ,, ,. ger th wer , Db llig ver 3. renz sische ee, , . Senn ag ge er. Serrn r 32. 3 ue Dukaten 2 Itali e wunde? arteien. 2 5. Maatscha der ] en zu w nn in voller r angefuͤh dittel rientali icht zum 3 ste Theil eres Ver enthum und die Sold. erden zi g ver⸗ ür Ron ist en Akade ö ) die Siel ag gern besichi C0 . , a kFriedri . alien. est. S Antwe ppy. jene Th erden Wahrhei rten That ganz E schen F weck eil. Ti . blick n ö der Unitarier oldaten s zum ersten b In m is dies ein demie und wird i elle eines Di tsichtigen ap. und Ziu 1021 ehm, .. 2 h Rom. C Hannov rven. Schiff erst atsache behaupt rheit un atsache anz Turopa h rage zu v . die politis iese Be

, . wie die F arier ihne ten sagen ger 6 ein erns großer Verl ird im Zeb Direktors d * 21/60 Aud. Geld 133 j =. Her oa ongtegati er. Bischof Schifffahrt en Male wi angefuͤhrt en, daß ich ni d ohne F licher Ei at das größte ermindern. J rische Richi 1.

malt 1 e Frauen ö en gehoͤre 6. adezu daß dennngener Ku eruster, aroße Verlust, für F ruar hier er p wa 87. 212 1211 pan. Herzogs von B ation von K zofs⸗Wahl 66 von dem widersp hat, un ) nicht der Furcht s nfluß i größte Inte Irankreick i htigkeit

i betheert chandelt wer ö in graͤßli . ita? er Küanstler 2 er, von der W Franfreich , erwartet. zeouto 71/1. 6 12 Gri . Waliadoli Bordeaux Kardinäl. zu Hildesh Publiku rochen worde . d daß ders er Erste bi 4 o hoher Wi in Aegypte resse dabei nrreich sowohl ;

wel gegen ihnen das ö. ron, a, f scher An— Akademie in hrhm Schnetz, der j Weihe seines rnfalls, den 12 iech. Athe olid. dic pub Geistig Venedi eim. von mi m als en ist ; rselben in, ihu ichtigkei ten festsetze daß sich kei wie

gräuel gegen, fie; . en m den ö. 1 . 1 1 ig. uf mir, der authentisch i Sie e. chum des Men at, wie Süeh, Heeg hr aut schů

Kirchen eine 6. gestern hatte esicht und verb laͤgt sie, be⸗ rie, noch in der Den, n ee n zum Dir lter Bereichs . Dauer **. Presse u n. Unterhandl anische Re igenthums rech ent. Karls X ich als G sch betr nußte desh zum fiuͤr di densche e Suez, wi graphische P lließ⸗

lichkeiten nzahl Offiziere n sich innerhalb d t noch andere gres porstehen raxis für die jun ist, wird aber w der Zrauzsi . der Eisenb ürker. K ie vffenti. Mei mit der Pf gungen, . besondere wußte, d roß⸗ Offizi achtet werd alb auch die billige nzesch ech. n e Panama, i unkte von

. ñ . ö j ar, d 686 en Ma deder ischen ahn⸗F . N Kon st. Bestäti Meinung forte. ; ondere 3 6. der K hier des 3 8 Mag ĩ n Rech und ich, 6e e Ei

vollig 2 achtbare . aufgestellt, die der Thuͤren aller außer einigen nen. Schnetz ist gen Maler der eder n der Eh Nd gan ahrten acht. Zi , n , Griech Gel uneigu er Konig Hauses . e kenn e aller Nai er, 8.

ö gt; er tr z osas hat * st ein Mit 2 ö Luxemb Italienisch fehlte Wah ; Ber Zeitdauer Ab sfij. Arti n Mehm st· Flotte ö efen aus M s gesagt in Red Obe r rleans ö en Jo 2. hon He ‚. 1 en sehr zigen Euro 3. wie es sc h her, und nu eibt sie , das Volt ; telmäßiges J urger Galler en Genrebild l, denn 1 in. S gang B rtik. der Al is S in Mar üs Wien mi Sie hatte: e stehe J rhaupte eine Si nischen 8 Derr von 6 wohl . paͤischen Xr heint, wir n, da er d eine Heer Delaroche is . zallerie befin rebilpbern. d t. M von Zei zeaimte. Hef ürf. 3! Ehrriken maria itgeth. noch auf eine „Mei nden Ereigni desselben bei icher hei Inseln a Gibralta ka an dein Ta . Frankreich 3 ird er den Adbmi en Lapalle rde Ham⸗ für die sch isi mit seiner ö finden, leistele deren u ö Poet itdauer geblieb. S Hestiger 2 Zig. S n an der a. Auth von d f eine dir in Vett . reignisses i bei tel heit mehr fuͤr sich in Ae tar, ven M n Tage . n, . Ha ein . 36 . Jh : . 31 me ge, dn r Amnitei en r, r Broß We ent. er im irektere Weis er, je es in S ellandi für Frankrei Aegypt Nalta u ?

machte vi emuthigen den miral Mackau n os gewerden , , , arbeit i Scney Um Uhr Mo a m. St. , , n,, ,, . Mh Ferfah Bet. . * Im Jahre 18. 53 nes Eceigni pe Scos N , 5 3

, ziel Lärm bei n Friede u wohl n ein in 46 diese große Arbei uste dem End it im Palast 6 ergens. M. Wirf er. Erila chaft. tchm. At ahren gegen schi 3 n Saint ⸗Pri e 1830 als mich.““ igniß be ¶Gẽoachniß ar . d oder für zcetzt häte, Lein verfällt er i bei feiner A en bewegen n , , . li. ze Arbeit beschaue nde nahe 3 alaste der Sch 4 Vormitt 25 lum fs5., &. u Lrlla⸗ des S Ali. Bel gen schlechte Kamm Priest ges⸗ gemachten P , ruͤhrt Fr ötniß zuruͤckr yn wurde. Wi r sonst Jem te, keine

e . 2 ( ö 7 ; . 3536 7 . is S 24 * 536 3 * . 2 ) ; 8 . ö ; r ? and j ' per Kaͤste 66 den Fehler sei nkunft; aber eser Admir 1 . hinge gtu wer en können. Die m Monat M ule * Nachmi ö 7 Uhr Morgens Z veck. 3. Berli chwed. Gen ohn. der treu selb er den Inh prochen, und! rotestation hatte auch ü age des Einsi ufen wollen ir haben nu . im Mit⸗ ed estgese seiner Vor r allem Anschei iral ] rersproche mer aster the den nicht ver e Malerrien i ar wird k itt ⸗· 26 . ß leber d in. Kon Kensuls ibe es alt jener Pr ich bin jetzt i des Bi M4akeit unser usses ble amin, saüs di die Zahlen wird daher a tzt, statt glei rgänger, d nschein nac rsßrochen, und erden uns er Jah in der M 10 Abends 661 . 6 en Königst zerk n. d . ein rein hi nscht. J Protestati jetzt im S comt: Es gi nserer materi eibt, ma , die F Zahlen ins . . gleich a6 . ger, . ach feine let und inan hoff ins i hren beende ag⸗ ö ö . Nachmi ö gstuhl vo ramat. V n rein histori Jenes D tion mit ; tande ; s giebt ateriellen J n sich über di rage ein und dies wiri oͤhnen, daß d ie Stadt los at sich an daß? ten Arbeiten di fft, daß er dies niastellun 1 seyn. . 11 ,, n Rhense orles. zu wohlthã lesun orisches J okument itzutheilen der F unter uns en Inreressen n er die eigentli . sallen 3 ihn 2 erselbe mit d oszuruͤcken. of daß Winterhalter en dieser irt !* E diese besser n. neue Portrait w 9 x ö A5 . ohlthãt. 6 desselben nich nteresse, und hat gegenwaͤ . wenn die⸗ Frankreich zu kl 8 sehr i en, en in Aegy gentliche Wich⸗

len e, ere ch n Tn en suiri sas etz fan fein im 94 ie , edi handeln i. aits . 1 * Abends. Q 3530 „Meines E hts im W es schein er, rtig nur heure Miß ein ist, ä fgeflarte Pers gpten nicht täu )⸗ mit Kohlen gen Tager h tzung ; intriguir 8 auschließlich ameron jedoch ni rde, als 2 ö. Met ĩ ö —— 1 5 M 9 2 rachtens . ege zu ? t mir da noch G ; ißverhal . ind die * ö. onen, w . au che. 6 w a gegn , ce, ef Barn he . , mmer beirn 181. ran, , ? 2 zl darquis v s ist di stehen.“ her der V ebiets tniß beunruhi fuͤr die 3 welche find ; . in g Adm g . . e senk aries . ö us Rlachmi eobachtu lich icom eur ⸗Brezẽe orliegenden F er Prasi d arsten N r Beroͤlk gt werden durch d . lontevide . her an, r hwedisches Schi 9 G buigin 69 nen g. 6 Portraitir aleni 6 uhr hmittags J Abe ngen. ; e N selb te von Sai reze: „Man nden Fra dent: 1 Nebenb erung zwis welches hi as unge⸗ bie 35 34 gewinnt sehr die stuͤndli hiff 6 ie Bildha zristine von Spani die Herzogi en zuwend w Abends l ch ; elbe doch aint⸗Pri 6. tan ha Frage fremd.“ gende ö uhlern, Rußl⸗ zwischen hes hinsichili : zehren. R 0009 Mann T r durch diese B ich erwartet sich unser auer verspresh Spanien zogin von R udet. Luftdr⸗ . 160 Nach einmal K rich M n, 2 ,. ation . am een eli 9 6 52 ehren. Rosas hat sich Tr ; zen ebenfalls gesessen 1 RNemor ru druckt. zz 6 c uhr. h einmaliget Kron zten Man ha icht foͤrmlich ei t bestri ie Protestati kann eine nenstellu land und E nd unse Charakter osas hat sich jez n Truppen ihren . n,, so . Rauch nich ben alls wen. irs, Lustwa r ar. ] Veokacht J der 6 sie nich e, me. litten, aber me,. einen Begrif , , . . char r nch; eine ode wenig. 2 2 rme . .. . r. 35 gꝛ n ; ung. Se. Maj e s 23 er damali t bestri gestanden.“ aber man ; egriff v ; wir dem d, besteht ; 2 E sst 5 gezeigt, und enfalls als ein old dort ; lens nach P seine poetische oder zwei fei arum ; Thauyunk 940 R Par. 33 A 11“ K Majestaͤ Ta . M igen Regi ritten; m n.“ D hat die⸗ on diese k. Werke Die fol ast *. gt, n sein N i en der mer . ver⸗ Sch 9 aris zu f gruppe d zei seiner d entschließt * an 6 990 N. 419 R . Par. Quellw ammerherr t der Ko . 9 e 8 darquis egierun 9 an hat ö er Praͤsi ö NRunußl . sem Mißve * Balbi's ö ol⸗

a, ualaublich 6 ame wird 3 erkwurdigsten ) zöpfungen neest enden?“ J. er ersten ; vollendete li Dunstsatti 90 R. R. 20 wärme 6,2 0 errn des nig h h 84 di von D ö 9 nicht nur ges⸗ asid ent: 5 and zahl erhaͤlinisse enilehn R

gauptet. , n, rn t sesigen ar Wer, wie chrisilichen Kt n Bits Wu zung 92 190 R. 76 R. Slut wẽ 6 ron, de es Köͤni aben dem die Vorlesung j reur⸗ V unterstu tz wor agt, daß Engla t an.. Bevõ e geben: Mn, Geld u Zu Land und . anfaͤn ahrhunderte leb ergleichen konnt gen ana to misch ich, dies hen Könige Wetter.. . S0 rCEt. 760 NR. rme Oo R Kam n Rothen 8s von S Oberst . ez b a e, sie Zon ra , , . ;

5e nd Huͤlfs zu Wasser nfaͤngt daß er scc ben. einer Send , der kann chen und wahrhaft ge Po⸗ , trübe O rEt. 9 3. Bodenwärm ö ö ammerher en Adler⸗Or chweder sten und Kab sagte er, da jener Protestati estand hi en sey.“ D e , , ,, 60 (0,0 X. Gebiet i er beherrscht squellen, die r von Feind noc, be, n,, ug nach Paris nur bedan gespreizt zast genidlen] 18 8 . heiter pCt. Ausda 190 X. Rittmei rra und Or rden zwei Majestat abinets · Vn Sai ß die damali arion. Er ierauf nicht wei ie. „chne Ligier mn . . 6 ? en, halbe 8 en umgeb n diesem Werte daris eutschlo ern, daß 9 en Bild Wolkenʒu O . heiter ünstung O c“ tmeister i Ordonnanz 3weiter Kl von aint ⸗P: amalige R r muͤss t weiter ' Es gier .= A2, 000, 0 53 912 11. ziehung . . gegen ihn 9) e evoͤlkerung d geben, ohne terlandisck erke hier It sch ossen. Ei Rauch si ungen : g= 2 O. j Nieders Gr“ Rh. St m Leibh 5. nz Offi er ; asse; de Pᷣey⸗ weil D. P:iest egieru z e aber no ter aus bi geht aus di —— 32.60 609 12.909 ö ͤ es Befehls „ohne eincn Fr g des Lanes hne Berli chen Kunst hier gewiß zu Thei ine allgemei ich nicht Tage smi O. ederschlag E. z t. Johanni usaren⸗Regi zier Sr. M 3 dem Kabi zu jene ; wahrscheinli ng jenen Schri ch bem iet, welch dieser Zus 2. 1 ö ö . , . J ö peil i n. n, , . zu Tenlirtel Ssd ar D. . dischen & iter⸗Orden, egiment dajestat ners, gewes r Zeit di nlich deshe⸗ n Schrit erken, Ruß hes F er Zusamm un Eg 6. e,. a, R. ; n Ruhni v. ö. . ö 3 . so Graf des Koni en wär die Kön eshesb ni t des Herrn ußlands rantreich bes enstellu 188, 00 sichste Me irch Zautzer All auen durfte sind er die Voll sich ebenfalls gerhanse. ie 6. verschaseen. , . ,, Koni git Der T e, n 06 0 dri ener alstape, & wie dem Capi fen von Pi nigs, die Fr e, und wei igin nicht unter . , und 3 w ang herne e, ,, nsch in sei er Tugend „findet er doch Gel Die hi voll Begeist zöpfungen R Horaz Vern der va— Die nig lich nr ,,,. 903 tter Klasse . apitain i Pipe ĩ . wen de 1. noch eätzt hab sehr Rohl mi 2 6 2 auf ihr Verder einem Benehmen entbehrend, i Gehor⸗ ein ie hieß ge ,, iiber folch auch. s besich rnet, der in komische nstag, 12. Ig e Sch a Sr R. 0 rer. O-. Se Hi zu verleihen granat, d im Kong. & den mer zog s selbst erled i der Awaigen G garnicht be, ber Gesetz wie eine sole ringer, als d al geringer as Ge⸗ , . sinnt hene men, gegen A . ist er der höf⸗ * neue Oper d. sikwest ernarter i es Birken chtigte, äußert sche Gper in 3 n. Im Oope u sp ie ĩ . stad . dafsestat der n geruht. den Rothen 2 Schwe⸗ fuͤr e. ch hierauf 2. igt aewesen n eburt ei geboren E esetzgebun o che Unter z as Englan ist, als das . Jahr verge teulich horn indere, wahre erk ton Doni on Halevy tet in der Ae n. erie auf Begehr Y Abth. M rnhause; Di le. t, Como er Koͤni dler⸗Ord ehrere ih in ihre Bares seyn wur nes Soh entschadi g, in der S geordnethei ds. Wir wi machen; das s ergehe, die Nei te man ihn sar äͤhrend er Für den? enigetij, und ve „der Maltese zie demie Roxal . Ho ren: Der P küstt von 3 ie beiden S den Nor eg nie Che r, , 7 . mn . . 1 K , . . Plata bef s scheint er. jet eichen arm r agen, er wolle fieb en Augenblick ini vor Allem d er. Ritter. sod ale nächstens Doguet. (Herr E olterabend, k on A. Lortzi chuͤtzen 8 hen Adler⸗O des Kadette em Hauptm Paris gte Gesetz⸗ En zurück, um K ie Kam Ne der taͤglich af aber es muß nd in der e Einheit 2 ndliche F jetzt ausfůͤhre ind die Arme lle, nehmen, ei nüssen wir mi en „Proph ö. dann wieder ei zer des K⸗ . ampruvi komisches B ng. Hiera J. e. Maj rden vierter en⸗Instit ann Bo heute „6. Jan . twürfe zu er ommissio ebenbuhl 2 größer doch ei Race th in pere nn ö alls wurden 200 eemacht besteht aus Die in La Jtallnisc ee ie fr ober ãch ic tin. von. Doni ,, m. Schauspiel zu Madrid, werd ere Gerne, ei k, von und e n Linz zu giß de ne, ne. 56 . , . gn e,, K ,,, k ig en, ,. , ler ; . 8 C Mar e aug 83 d 6 i schen hen land url che Compesi J tzeiti ae. ; . 6 ie hause: ; / erden hier: . erste Ta . chul⸗R 3 im Negie en bis h J geruht. * sichtsp alischen A Frankreich ébats Den, welch ; 3 vergröß eduͤrfniß 13 seiner bei k niedrig auch . ier Dampfbd nn in den 9 chiffen, neisterhaft . ö wenig Erfol Jtalien sehr osition. „Luer ; Scribe 2 'stelle, ou: . z Un maria erin tanzen n⸗ zu ernen ath bei der R rungs⸗ und erigen Pfa schei unkte, und ngelegenheite chs, namentli beleuchtet Folge ches, wenn . ern und ein em psinden J eiden seyn. werden die Strei re werden stuůndli ampf gebracht druck sind b wie Alle. Löwe lg. Die gell gefiel. hai. , zenbe. 3) ö lee bers et l. Kr, . 66 haͤndi nen und die Re ierung lathelische rer, ge. einen. das entwickelt A i 4. niich n j eden zuch et ne 2 . . ) it krafte 6 udlich n,. ) mr, ü der risi bi aber Stimn risi splelt nat . hier im Mittw gants jennes, a sille, dra F comèdie g zu vollzi e Bestallu in Duͤssel n. geistlich des G Publikum nsichten dem praktis ezug Lage, wo 223 werden k 2 och nicht dr h ltniß aus: h ö ö! h lange ni et, aber i Der Klavi is zu ein ze und dr 4 ürlich nich buͤrgerli och, 13. k vaudeville e . drame en 1 ac en ziehen er nz fuͤr Wulle dorf Aller en enerals B auf indir J die mi ischen vergröß es die gebi ann. Wir rohend ʒuglei⸗ 4 icht n Londo Kindler splelet di em bohen am artisch cht uͤrgerliches S Jan. Im en 1 ac acte geruht. denselbe ergnadt ten Blattes ugeaud rere Weis. it darau ö groͤßern ebieterisch ird nu , doch 5 gend end brus 1 teen Lie t ( beñnn , ber, e her Llus— ye chaupiei Im Schauspi aete. Par Die Koni en Allerhoͤchstei gst zu attes lau zu beruhigen. eise über di f berech lich ern, seine Bli e Nothr nun Frankreich in der 2 zedenlt. nach ei 8 Aus⸗ . ö . Die i ö ta tet fol ruhlgen. äber die E , icke auf Ae wendigkeit em reich a auf den 3 dene. nach Berlin un nach einem . e n d, dl uber e, Tr onnerstag, 14, J in 5 Abth., , , . Veri kolossalen , ,. Akad. tegen, fee. entschließe gendermaß en? Der Arn aennns, Seite hi Es wi egypten ri gkeit emp n dem d e. sodam in, ,,, ; n. e n 6h; W lrtikel des , . wird von kei en rich ter inder . . nlan d mir in einem . . zen Besuche in 6. Llugenblick auerspiel in 5 Ab an. Im Schuspi E. Devrien irruage/ art E ruppe der ü emie der Ku ; n zu einem zu den Waffe „Wenn d des genann in E gezogen von keinem en muͤssen? sich zu na. in. 11. J ; Seute Ab eben erhalte eiersburg Paris, im 5 th., von S spielhause: Koni t n art Luwig Fri eiden er ünste hat schaft Zwecke d affen zu grei ie Völker si⸗ ,, , gen. Die gr erasten Inter Augenscheir 2958 arg vom Jan. Die (Elb ö Oper als 3 end deb utirt di enen, aber verspä zu reisen. S Fe⸗ Köni on hakespear : Konig Richar 9 äher in Friebel aus rsten christli den Ciel H sondern fast i er Erobertr greifen, so dlrer sich heut⸗ wohir und in Ameri oßen Abzug Interesse schein⸗ seit eini von Hat . Ic uar Abenide anger Anzeigen. is Jüdin. ie jüngste Dll rspäteten Sch So mel⸗ Dien ni gs st à d tische re. hard nit, wund z auchhammer, zu Berlin, F ichen Kön eur der Dandels In st immer i ing und der geschicht es sel⸗· ] es seinen E erika, und gowege Jei nach jene 2. on Hatten, unter ends uͤber d zeigen“ geben aus 3 ö . . Heinefenier reiben. 8 Dienstag, 12 tisches T as Paten zu ihrem SFormerei nige Pol htte si teresse hat im Inter er materi sel, fucht werd fluß u d nas di nes Hand . . ö . , nen i ,, de, G, Ir auen , Israel. Or 12. Jan. Das The . Berli t fur denselb m akademisc ei⸗ und Eiseli ens, e beinah die Enalan esse des iellen Herr aber i en könnt nd seine Civi die neuen 8 els sind z z ̃ . groß ö riginal mn. bemoo ater. erlin, den 9 en unter mischen K iselir V ihre P . e gegen alander Handels derr⸗ er in Afri e, so si ivilisati nder b daß sie X sche kection der Leicl ch felgende Not ischofs, Herr . ßen her: Der ustspiel in 4 ste Hau . Direktori , den 9. Jan ter heutigem üͤnstler or⸗ olitik in gen den Koni gegen Chi 2 es di rika. Ee ndet sie tion zu etrifft

ö 83 he Familie ze des 6 tizen: 3. errn 35 er Brautschlei n 4 Akten pt, oder: D . ö torium und S uar 1841 igem Dat er ernann von Fra . der orient nig von N hina bew ieses die Keim s hat das dieselben ni verbreiten ö

66. . dar , n en Herte fand J Weißenchurn. chicer, Akten, von R Der lan J nat der ; atum aus . t Kir Frankreich i alischen At eapel affnet Möoͤj e fruchtbar elbst una‘ nicht i ver⸗

. als d zegen. E statt. 8 8 w ü ö urn. Lustspiel n R. Benedi ge der Köoͤniali geferti ir woll ist hau x ngele ape bewa es 3 ge das . jtbarer Größ na eheur in Asien en

. Hampsl das Leichentuc war ein Die ganze ö rt is Mitt lin 1 Ak edir. Vor (gez) Dr nialichen A gt. scl Ale Hie wohler i, dene enh t nebf er, e k Ven pie , f d. . .

ö h zuruͤckgeschl zchst erschütter ze . . e Börs Ak woch, 13. J t, von Fra , öIr. G. S kademie hen Angele fortan ersch em selben G etst der Ttei . nen Einfluß in Englands r, die Zu e vo sich

. M. ,, lagen . nber . ö . ä Akten, von 9 Jan. Des H u von . Die Zieh ö,, der Kuͤnst dels In genheiten ni hoöͤpfte Eroͤrt runde zuzuñ nnung wichtigsten in Aegypt ds uns als Lehr unf⸗ aus saͤe wo

dan n, . / Der blu or e. Si / ar. falls Epie hr. C. Toͤpfer erzogs B wird ung der erste . e. di teressen in icht aufs ne erung ub zuschreiben in Aligi Kolonie ist pten, welches di ehre dienen. 5 n kann.

. . . . . . ) Sie fell am sten d o do S6? /s. Kanz-Bill. 22, von . oder: . ge J Der 96 2 in uin n n ae del Faster Königl. Kl . 6 ö ö . dee, . , ). ir nassen ‚. ö . 3, . er ver dr gestorben se 22s. fuͤr Maske. Lustspi des Zu⸗ Yoo Zi ang nehm zung, den kit af Lettern, n, En Allian erufen s Han, Fäuchft ,. Franz ost n, 3 . llaͤren, All ; n seyn. Verantworilicher R stspiel in 2 A l iehungs⸗ N en; das Ei en aten d. H otterie ht ohne N ntschließ zen der nd, eine 8 arkeit zurüͤckf ene alte K sische Vev und kraft . ö. icher Red 2 Akten, gedachter erst ummern inzaͤhle d. M. fru Orient utzen ungen Aus Voller . ruͤckfüͤhrt; wi onnkar k 1 . zu kon Berk gem eln e P 8 icher Redactenr Pr. J die Koͤnigli en Klasse, sch aber, neb en der saͤ früh ] von diese eyn, di zuuben und auf das Fr et Scnega: r, . r, . . . * 2 . 32. 1 hon h ebst den; mmtlich uchen m Gesic e Int so da ran zͤsisck gai entwi 5 , . ; EVcbiiche 6 anntmachungẽ (nz eig —ᷣ. ö W. Zin keisen . Ziehiin . J etspuntt . wa e , n m. , Gen ellen. 2. Ue ö 2 . dazu gs Kommi Nachmittags ewin tarke irklich unkte aus Frankrei vartet, auf di igna, wir muüsse on wach]

vpinz A n ee g, g,, ungen. iger = . Truct bei A. ger u zu besonders auf⸗ nmissarien , , m, , , , und Reich aer n, Grnneh; praͤfen ichs im Sichem e w nnn, . de, w, Se we, Einige ä n n ü, , 19. De Deffentli ö 1 d . W. Hayn. 9 nd Matzdorf hi aufgeforder ffeώrez r, durch pruch zu mm thum such Seite hin di und zu unter, eit heduͤrf en richten, Li ur Kapital , . Einige . 3. senschen e st derst esember 1813 le elan liche Beka: . ! 16 9 ; 3 2 3 auses stattfi rf hierselbst i ten Lotteri und im Bei merzi achen hat hen muß die Ausd nter⸗ er Seestaͤrke en, um uns j die nur alien und genann Auirag * Friedrich Rudo e verstorbenen G 1813 3u jante . Inhab ekanntmach 1 el 3 . —— . B sattfinden, im Ziehung erig Einneh ö ziell. Wichtigt Man hat of auf die es mi Ynung an waͤre 2 us jent 6 , . e . = 6 viquidat er v. Wulff olf v. Wulff zutsbesitzers ew zuntowo R . er Westpreußi . ng. 8 ö e 2 ; erlin, den 13 ings⸗Saal mer See⸗ dung Alexa ng eit Aegypt at oft die mit Recht 2 ; I n, wenn wir . die vi ze, . des R e. its uad der i d aliens. Pech, enschen Erb fen ist auf d , Petz n. Poor rojanker⸗H ßischer auf Herrn Adolph 8 . ö Kön 3. Januar al des Lotteri ruͤh ndriens dure ens gelte geagraphisc se nin, lunge ee re wie die E ie leicht h Reichth order ung: co Leß erb ffn en der an den iender * Pobrufen, Smi au mer. Wer Kro Rlipphat ph Gottlob 0 d te : gi. Preußi ar 1841 . tterie⸗ mten Leibni urch Ale nd gemacht he und ko ren utzen zu zie ie Engländer eute auf ur ums und Vutirten 8 ber Gläubi . und zur . lich zu and briefe werde mirdowo und T ugers, Pet⸗ . . 66 n. ische Generk rals Bona itzschen Denks ander den G t. Seit der G m d auf dem Erdb hen gewußt h er, aus den unserer Seite ar. n 12 *. ö n, gl. : . . . ; ö ; . e . = ö te

n eferendarius . ein Termin ö eisung der auf ur Apblösung an n, da diese Pfand arnoipke lau⸗ 5 ral⸗Adjntanten Sächs. ö Ziegler und] Anor . Angeko General Lotter . lirten, a parte, haben chrift und der roßen bis zu ruͤn⸗ as Beispiel E all besetz! h aͤtten, welch prachtvollen S

1mutags wn, salllzen Zuus qu. Pf d hlerdurch w genen nei schüzz unt itz und Lutton und fige w er interimisti ath u * er Kais ion. ungspunk e Wichtigkei iker, di ion des G an nich und uns enutzen wir r 100 2 reg ,, rl zipr 99. is er, ne ndl te mn d 6 wer, B egi r don snfui. ttto witz ga, neh ahrgenemmen mistischen Ki vollmaͤchti nd Kammerer erl Oesterreichis Wichti t und als igkeit Ae die auf den Ori ene⸗ und mit Recht t den Vo inserer ei wir weni Jah⸗ jaden, ihr en daher * angefetzt w ril 181 . sandbriefs⸗ Ablö unter dem v den noch nicht ermin seinen F güter und ei . Juris diction e. ceretum Fr . 8 iratel das Beh ma igte Minist er, außerord reichische Wir 1 htigkeit Ae auf ein E gyptens, als ; rient speku⸗ erhal echt gema rwurf verdi genen Erfa gstens jetzt zen, ihre Ford uuber orden. gen sofortigen E ösung der K ertofreien R ht des in mittelst Fortgang ni einer Wiese gele⸗ Freudenberg, d u nns dorff⸗ ster am hiesi entliche G irkliche gen, di gyptens ntrepot, hi auf einen Verbi ; ten persta cht hat jenen, d hrung, dam mine auf erungen j . annte Gia ö prenßt gen Ersatz ö. Herrschaft 8 ; ubrum: ges ̃ elst eingega ? icht hat viel angesẽtzte ; n . den 30. De Ab f⸗Weinsb igen Hof esandt e⸗ . ie man wi ist stets der *. hingewies erbin⸗ Ruhm nden d 68 daß wir ö. en man z amit

H in Person em Ober⸗8 vätestens in ubiger vorge⸗ ßischen Pfandtbri ner gitichen Sun rojanke / ge wiederum auf ngenen dagez elmehr in Verf Kön Ji. sbec. com mie . —̃ gereist; erg, von Wi e, Graf e und be— untergeord ziwischen Indi er Ausdeh sen. Aber die . unsere groͤß zu rer .

J. k oder d ander geri en lobtgen Ter- Don ls hier riefen mit 1 Summe in ge belanut aufzuhebe gegen gericht rfolg bniglich Sa de. . und Ob Se. Ex⸗ ien. von T secundai net word ien und E nung der m e. ind unser n, und daß grdßten W. ern wer m ö

. maion verseh urch einen in richt hier gen Ter⸗ hier spätst mit den da me in Wesi⸗ B t gemacht. n gewesen ist eten Antra⸗ annoversches P er Praͤsid rrellenz der . undairer S e,, e, eg. e, . wi rer Unfahngte o, ne,. de. .

. z i B selbst ent zusenden. stens bis zu gehörigen Zi Badi z ist, wird 2 von Sck zes Amt. osen. sident der der Wirkli d taat un Aegypt herzustellen wu un wieder ver ahigkeit s wir, D enthaten 4

. zeigen 3 ö. hiesigen 3 . olluiacht ) weder En . zum 15. Jan ; c mn Zins⸗ ssin auf dem Del J andurch 364 ö hulzen. . S Provinz S irkliche G ehnung und 1 allerdings en an sich en wuͤnschte gew erloͤren w zum Orga . ank unser 2 undss nur

. n meidung eweis inte dn n h nd Jnfor⸗ hneidemühl den? iar isa ein⸗ Domstt Defanate, am 3. Li K, we . Exrcellen achsen, Fl eheime Rath. geographisc schwer zu v fruchtbar, ab , war stets nur ö. onnen hãttei. as wir dura nisiren, zulet er Sorglosigkei

. 3 . em n. , . e, ,. dn ,. 20. Dejember 18 , fis Kanziel d JImnuar 1811 iter ; K 3 erg Wer z der Wirkli ! ottwell di hen Stell vertheidige aber von maäßi r ein Ueber di 1. rch uͤbermens⸗ kt immer glosigkeit

. ; a ; ͤ z60. aselst ö risch e A = i rnige rkliche Gehei nach ge Passa ung li igen. Der aͤßiger Aus C ber die ; nenschliche das j en

. ustig elf rtigen, daß si m Termine wel RMiht⸗⸗⸗ sipr. Landschafts⸗Di j. So n ze ro de, nach eheime R vo ge fuͤr all egt darin er ganze Wert , , ,. gestrige liche Anstr 2. lusti J,, ö . J sis⸗Directio . eben erscheint i zeigen nach Magde dath, Gr n dort k VWaaren ist daß A erth sei t er fran g ai telegraphi engun

; jenige ö mit ihren F hrer Borr lefei⸗ V 3 h G dai, t Duncker heint im Berlage v. ; gdehbnnrg Graf zu Stol⸗ thum ommen. en . bi es gpten. di aner Feng hart a me, ,, ö , igen nach Befriedi order ungen echte ver⸗ erkauf h Zufolgt von t al 2X4. d durch all in Berliuf, Fran RTlage van Al ö tol ⸗· wei, w. Die rf , warhwen Rel , , . n, .

. iger von d igung d nur an das] . ochedl ver dem ö Königlicher Justi ung. alle Buchhandl tzösische S exander Staats maͤ , wie de fahrung aller Indien geh Post, um etw ger Spa gender —. ert sick

, Ff nach? e ig, neh . ln der bie edler Meri . unterzeichnet Justiz⸗Kauzlei Der ungen zu bezi tr. WI, und n nner, w r neueren aller Zeite gehen und n der as Näheres nnung die eise: „M h der

ö Zu bien l en werden. übrig bleiben enden nan an d. sigen Stammz ehãt rino-Schase . alle diejenigen en Amte i, zu Hanno⸗ e r roze . = ist 3 e ĩ phen fuͤhren e ie die spekul Zeit, das 2 des Alter word gestern n,. uͤber die R Ankunft 9 26 erwar⸗

. dieser erui ide möchte, 860 ö, , . äferéi stehen vom. ö en d. M versts , an den Auftrages wer= hen —ᷓ ß La fa ( . ĩ tune 8 den die Eur gle cherweise zu ativen Id enehmen 34 en sind. Aber zirten telegra Cachrichten er Marseiller

. ; a) der Deli en auch welche 3. hlt Sprun 16 gestapelten Es( . 29. Ja- von Cornberg zu 9 Frau A bl J achlaß der an Preußf euchtet nach 9 e, . 9 * N 0 ch ** in einem opaischen Maͤ dem Schluß een der P: . der ne wichtigen * es scheint graphischen D zu erfahren er

ö . cn ö ) . 3. er Köhler J . dure 8 deke ald zoo murial - Kage oder sonst 666 tift Bassum e issin Marian isch em St ) . ; ) 11 ch l e bi natuͤrlichen Machte auf A usse, daß hiloso⸗ Chinesen j P achricht daß es ö epesche * die

; Han nte 66 rben, als ih chubert, 26 ie Pre zum Verk eit und Woli g. en d order ungen m em Rechts u / äubiger Köů 5 T em urch e 1 8 J 9 Gesicht it Indien nisse zu der auszuub ö uß, efert hab he von M Wir an Detai et n. n el ö ihren Linffeni z 6 dee mn! un. reichthuu ech r rablaber, a achen zu i grunde Anfpri Königl. Preuß me, und n d . tspunkt ; stehen im er Ausd en such ren iben sollen, i dacao d erfahren n ils über

. ö. . ; ei ö. erwaruung 9 unbe⸗ arden, * e hiesige nisls 1 an. ö den 1 . A ittwochen nach n inen, hier⸗ * irektor u. R ö if to⸗ Köni 1 5 oer ner . w S s d an d r ) el der Re ö. andels Int r wollen d rer Ver⸗ rung r neue Erfi her die L 2 andern ein S die h ; . 1 erdurch Fier nr ,. Stets gesuen jenigen Prei- Vormittags z 5 e bru Sexagesimã . gerich Kriminal- ri 81. Preuß St. 7 Kaise t. P 1nd P hen, ob i gulirung der eresse aufs aher von dies⸗ g von Chust olg, verb etztern Si e chlacht . is gc hka win bęi e gl e, em , er eit legt tags 10 Uhrg in r Ft. sesimäR, tz Rath richts i. rim tadige m r haben etersbur ol en. sel n demselben ei er Aegypti suchen, w cem von China lei un her unden mi leger geblie ge⸗ The de ei Ga ch t. erzielt gitimirte Bepollmãchti Persen od * rimĩinalgeri eister den Se rg, 4 9 ; le faͤllen ei en ein hinl gyptischen . elches F Chi ina leicht vorgebrach mit den geblieben w ,, irh e lien men B ächtigtẽ auf er din ch genu . zu Rath chis⸗ Mi Allerhoͤchsti nator, Mi Zan. Se . aͤhrlic ines allgemei nlaͤnglicher G Frage hatt Frank⸗ hinesen ei ht zum Unter rachten Eind a durch die E i⸗ nner K anat. 16. 5 um ihre Forder hiesiger dimte gsam Di gr. 8 erlin. ) ; . nisters d chstihres Ho Ritglied des Rei Majestaͤt ich mit sein leinen Krieges rund lag, si e, und se⸗ zahle ine Entscha erhandeln ver ruck, kan e Erobe⸗ , 311. den und klar rungen und ö! sstube zu erz ese Schrift geh. 19 T A er App fstaates, Pe ö Reichs- R der und Ei einen eigenen Ni auszuse g, sich de ö n, so *. zädigung veranlaßt n den Kais ee, g eukir eh. daß widrigenfa zu' machen, unt inforüche an erjlhlung d enthält, aue Thlr. Ge im 1. Ja anagen ern Perowsli Raths, Ho nfuhr zusam Niederlassi tzen. Frankr en Wech⸗ gung fuͤ wird die g von 75 Milli haden. W Kaiser ais solchen 6 der Nachlaß ter der Verw zu⸗ praftisch es interessant 6 der getreuen heime R nuar starb annt. zum Assisten s⸗ men gerechn ungen in J inkreich mad daß r die Opi Halfte die dillionen Fe enn die lerer nden Er den sich arnung, berü n n n n orfalles Geschichts RNaihes Rath, S rb hier . ten des hnet, Gesa ndien, A , um andler e, . . , Erden a h meld enden berühmte nalisten ilb die Ansich * es, Ossi 2 enat zum all ; Mit hafte fur Ausfuhr ßen a 390 bi dler ve umm: a! naland tet werde echte die An und beweist, d erfahren be dem ö hamel ditglied edauer Mit d ollaͤndischen 5 Mi . gekost Die E ; Nillionen ĩ werden h ch ͤdi⸗ ze nen. Da geslugte nie hae nach P , der ö, d nglichen Indien Mill. et, und es en fend den Enz is miüssen , n. ,. ; rmundschaf t en m , e 3 ee fenen. . , ak pa diesen Vor heilt werden kön⸗ A Pair s⸗ K. Fra tis⸗ ö Philip inischẽ en fuͤr 2 s ir ieden unterzei wer zu gl oppelte dies chatz flie⸗ un gel nn der nfang d 5 . mit China fi schen Insein und 21 * gend eine rzeichnet haben auben, daß ieser Sui it der größ fang der heuti r. r er ch. M fuͤr n und : n ander ben wird, e, d. . gro, Brez s das her n ö ng vom 6. J zu Aegypten fir. . ,,, nc 4 K für . 23 ö ig verlan m 6. Ja 34 ei, 2 hüsun. behalt agt. gen, ve ear er gte der Marqu nun. u das ist galso i Im G K e, d. . , 1. quis von Dreur Interessen bei n . n,, Dies zu e. 2 eee een! , * noch zu b er Aegypti elche die Fr 3 Mill daß E en, ist suͤ heil sei ilen dem Beherrs ꝰ— emerke gyptischen Fr e Franzoͤsi = England uͤr Euro nes Gebie errscheẽ des genwaͤrtig di n, daß all Frage beth ö 3 ischen H seines U von der C 3 pa von Wi ö ietes uruͤck ie Straße e unsere E eiligt sind Handels ü ltimatu hinesischer Bichtigkeit zugehen des Vorgebi xpeditio Dab lischen Resi ms verla⸗ Hen Regier Man versicher gebir nen nach bei ist desidenten igt habe, daß runz als Ha sichertz⸗ , ,,, . ö in⸗· Ameri opaͤern es nach c. Wenn d . e ö geö n ö hgegeben ö er Kaiser rikanischen gif et. Ein Englis bat. e it Ehina fo 6 ident glischer Resi rtan en nach sich esident warde ei

nud etwaige Gläub denen Erben . . n, emnächst an di en. Uebrigens , ,. 6 en Spam st zur Si⸗ ö hat, fo wird das Buch und nicht uristisch nn, inf chen KWelt in g Der 1 Ministe * ,,, ö der aus swaͤ artigen Angelegenheiten h at gestern geschlagen und daß wi r daher vor der Hand keinen N t achtheil zu kein Grund v nd vorhande n, Frankreich Da ich Das gnige

ohem G rade in Anspruch nehmen 8 . eglaubt, ein e Thatsach ache bestreite n zu muͤssen welche ich i n der fuͤrch ten habe n. Nun repraͤsentirt aber jene S e Sumniꝛe v ie von 43 Mil⸗ man Englan d und den Ve reiniaten Staaten b bewillig hin e hätte.

rl enn. . U? af lber a , . 26. Zebrugr l. e . ruar 1. J . ! . cherung des d ; ing des achlasses eine V 3 ersiegelung un 2 d wegen vorgestri ich ,. 56. *. . e, ihn a! angefüh t 54 rt au 1 zu yl gestern, bed ehen, da ic , h ihm zu ionen die Masse . Turkei allei asse der 8 lein machen; , n, der Umsätz , mit d Zucker / Koloni 242 er ieen Bedin , . gung gefuͤgt hat. deß e, m r zat. Die tele 6. ö graphische De J pesche spricht si

SJrantfurt . 3 J fai n . n, n 4. 8 erl 4

5.

1 ö