1841 / 15 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

D / ,

39

38 w

; ; ; ĩ ĩ list mi ö 2 ĩ ĩ Offizieren der Bruͤsseler Blaͤtter, es w Geruͤchte in Fr ich 5 5163. J ĩ ; Kammer nicht ganz zufrieden mit Herrn Guizot war. Am Iten lief Capitain Ellist mit dem, Madagascar“ in den zette kuͤndigt eine Menge Promotionen unter den ruͤsseler er, es wurden solche Ger chte in Frankreich nur Rheinhessen 1455 zusammen 35163. Im Verhältniß der Ge⸗ waren, sind hier angekommen. mir Bei, der bekannelich der Deputirten⸗ Ka en Unterhandlungen, in Folge Flotte im Mittelländischen Meere an. ausgesprengt, um das Mißtrauen rege zu erhalten, und sich an sammtzahl aller tauglichen Dienstoflichtigen, wonach, dem Artikel zuerst 14 Bult , 9 damaligen e , m ascha s

,, er fen! 8. 1 den g f enn 2. . . 29 i 36 T l di Wenn man die Zahi der am J. Januar 1810 im aktiven Belgi ach il cht Lust habe, sich unb 36 f rin Thiers offen zu widersetzen. ene Fraction eren der Kaiser eine Frist von zehn Tagen verlangte, Um die en e Za er am J. 8 ĩ elgien zu rächen, weil es nicht Lu habe, sich unbedingt den 36 des Rekrutirunge⸗Gesetzes zufolge, der ediktmaäͤßige Bedarf von sich nach Alexandrien begab, um dem Vice nig die Aue liefe⸗ Sesege des. d an deren Spitze sich die Herren von Lamartine, ihm gemachten Vorschläge in Erwaͤgung zu ziehen. Am 16. August Dienst befindlich gewesenen Englischen Schiffe mit der Zahl der, Franzosen anzuschließen. „Allerdings“, so fuͤzen die hiesigen 1553 Rekruten auf die Propinzen zu vertheilen ist, hat demnach 9 . nr n, g een 1 Ankunst 2

der Kammer, ; 5 ; ren : di 1 d. J. im aktiven Dienst ; n sif 18 n ure und Passy gestellt hätten, sey nicht abgeneigt, diese Ger erfolgte die Antwort deg Kaisers, und nun wurden die Unter, jenigen verzleicht, die am 1. Januar . ! Blatter hinzu, „will Belgien nicht Feanzösisch werden, aber es zu stellen: Starkenbur 497, Oberhessen 618, Rheinhessen 38 r ; Duf handlungen bis zum 185. September eifrig fortgesetzt Am 30. Ser⸗ ind, so geht daraus hervor, daß die Britische Seemacht um 3 will auch eben so wenig in den Deu schen Bund eintreten, son⸗ zusammen 1553 Rekruten. Die Geonherzogl. Propin zial⸗Behor⸗ Ein Türke, der Sehim's oder Schatzscheine nachgemacht

er er 4 1 ! 2 2 * 9 2 b h Gesch ch Tschus ck. Ueb Dreidecker, 2 Schiff S2 K 3 von 50, 5 Schalup⸗ W G den, der den Grafen Mole ans uder zu bringen geeignet seyn tember kehrte das Geschwader nach Tschusan zuruck, eber das Dreidecker, = iffe von 83 Kanonen, vo / n dern selbststaͤndig und neutral bleiben. Wenn Belgien ubrigens den werden nach den bestehenden Gesetzen und Verordnungen ; Galeeren verurthei⸗ z ir. gen Minister“ fügt das genannte Blatt hinzu Refsultat diefes Schrittes ist noch nichts Bestlinmtes bekannt, in, hen uad g Dampfböte ersten Nanges vermehrt worden ist, zhzh mißtrauisch gegen Frankreich ist, so hat es ein Recht dazu denn die also bestimmten Kontingente auf die verschiedenen Henn. 1 . ,,,

re. „Die jetz e ö! 8 .

2. dein Umtrieben jener Deputirten vollkommen unterrichtet deß höoͤrt man, dat der Kaiser das Versahren des Gouverneurs ches im Ganzen eine Vermehrung von 791 Kanonen und 6300 die Franzoͤsischen Blatter sprechen fortwährend von der „Rhein⸗ vertheilen und das Weitere besorgen. 5 Aegypten.

ünd in die Alternative versetzt;, durch Unterstuͤtzung des Kommis. Lin ganzlich desgvouirt und Kommlsssare nach Canton gesandt Menschen ausmacht. Die Ausgaben, welche diese Vermehrung gränze“, und dies heißt nichts Anderes als mit Einem Striche Alerandrien, 21. Dez. (8. A. 3.) Zum Zeichen der

ons Entwurfes den Herren Thiers und Barret einen Triumph habe, um das Benehmen desselben zu untersuchen. Es heißt herbeigefuͤhrt hat, sind nicht durch die vom Parlament bewillig⸗ auch ganz Belgien dem Franzoͤsischen Reiche, wie unter Napo⸗ Schweiz. ud u. e Dien digung 3 z 3 653 ,

u bereiten, oder sich selbst zu schaden, indem sie ein Gesetz ver! auch, die von dem Admiral verlangte, Entcchaͤdigung von 3 Mil! len Gelder gedz cet doch durften die . welche diese * leon, wieder einverleiben wollen.“ z Neuchatel, 4. Jan. Am Neujahrstage emfing in dem al— den vier Mächten hat Mehmed Ali in den letzten Tagen alle zu Der Eourier berichtet ßerordentlichen Ausgaben veranlaßt haben, hinreichen, um die Ve— ten Schlosse unserer Fuͤrsten der Praͤsident des Staatsrathes die den Galeeren Verurtheilten begnadigt. Der groͤßte Theil dieser

werfen 64 66 sie selbst vorgelegt haben, sind 2 . werde l gn, werc en. 36. 3 e l ;. . ; , 2 ö zu dem Entschlusse gelangt, mehrere der mendements zu bek m Aber. diese Begebenheiten in olgend er Weise: „Wenn man den gierung in den Augen des Parlament zu rechtfertigen. ie JI Gla (r wünsche, welche die verschiedenen Deputationen Sr. Maje⸗ Ungluͤckli . , we a todes wur dige pfen, welche sie noch vor kaum drei Tagen zu unterstuͤtzen bereit Berichten glauben darf, so sind die Differenzen mit China als Zahl der gegenwärtig im Dienst der Marine befindlichen Ma— Schleswig, 4. Jan. Die Schleswigsche „Stände-Zeitung“ staͤt dem Könige darbrachten. Herr Prediger Jaquemot 33 rn n,, oe. , . are

schienen. Sie wollen dadurch die Niederlage, die ihnen vorbe, beendigt zu betrachten. Es heißt, der Kaiser von China hate trosen und Schiffe ungen aͤbersteigt 3, u. liefert jetzt die Vorbelathung über des Abgeordneten Steenholdt in herzlicher Anrede die treuen Gesinnungen des Landes aus. Ali s .

Hätt wurde, auf die Kommisfsen zurkchfalken lassen.. Nenn reg lde aberzeugt, daß er von dem Gouverneur Lin se täusch: „Die Tim es jchligt die Zahl der tim men, über welche die Provosition wegen zan l e lee des Sprach⸗Nestripts vom fu wen, Er 33 an den schmerzlichen Bi nnn den dasselbe im vori— . , . ihnen erst gelungen ist, die Artikel zu beseitigen. welche eingefuͤhrt worden, und er sey bereit, den Engländern eine Entschaͤdigung konservati oe Partei in der naͤchsten Session im ünterhause werde Hat. Der Praͤstdent sprach fich zuerst dahin us: „Nach keif, gen Jahre durch den Tod seines gottes sarchtigen Farsten erlitten, deren noch abzutragen daten ii dazu ju . Ent lich sp ich worden sind, um die linke Seite und das linke Centrum zu be⸗ zu geben und der Britischen Regierung den Gouverneur gebieten koͤnnen, auf 325 an, so daß also 333 fuͤr die liberale licher Erwägung der Sache sey eine Ansicht uber die Sprach pries jedoch die Gnade des Himmels, der dem Lande wieder man von Au en. der Nalionalgarde sobald der zwischen Meh⸗ ruhigen, dann meinen sie, daß alle Welt Hand ans Werk legen auszuliefern, um nach Gutdünken mit ihm zu verfahren. Es Partei übrig bleiben wurden, die sich aber, nach der Meinung Verhältnisse dieselbe geblieben, wie er sie in der ersten und zwei, einen eben so gottesfuͤrchtigen und edlen Beherrscher habe zu Theil med Ali und End l Sto pford gesch lossene Vertrag ratifizirt werde, um den Gesetz Entwurf zu vernichten, und daß Niemand soll ferner eine Entschaͤdigung von drei Millionen Pfd. an Eng dieses Blattes, in mehrere Fractionen zersolittern und dem MNi⸗ ten Diät ausgesprochen habe. Er halte sich noch gegenwaärlig werden lassen, fuͤr dessen, so wie fuͤr der Koͤnigin und des gan— seyn wird. Der Sohn des Vice⸗Königs Sasid⸗Bei, welcher be⸗ einen aueschließlichen Vortheil davontragen werde, den er gegen land gezahlt werden, um die Kosten zu decken, welche die Er⸗ nisterium auch nicht einmal die geringe Majoritaͤt von 8 Stim⸗ davon überzeugt, daß der Volkswunsch in den betreffenden Di⸗ zen Ksaigshauses Wohl er die innigsten Wuͤnsche aussprach. kanntlich sich dem Seedienste , ist don seinem Va⸗ das Kabinet geltend machen könne. Das Land allein wird unter zwingung der Forderungen verursacht hat. Der Admiral Elliot men sichern durften, abgesehen davon, daß bei der bestandigen strikten des nördlichen Schleswigs auf die Einfuͤhrung der Daͤni⸗ ter nach dem Innern e sch ö worden ka. den Befehl in den allen diesen Combinationen leiden; aber was liegt daran? Wenn scheint sich durch keine falschen Versprechungen taͤuschen lassen Unvollzähligkeit des Hauses die Masjoritaͤt noch viel unsicherer schen Sprache als Gerichts⸗Sprache gerichtet sey. Er halte die⸗ Spanien. dortigen Provin . u re, ein Umstand, aus dem her⸗ der Wahl⸗Körper, der diese Jammerlichkeiten sieht, kein Mittel und die Insel Tschusan so lange besetzt halten zu wollen, bis der werde. sen Volkswunsch fuͤr gerecht und ausführbar und glaube auch, Madrid, 31. Dez. Heute ist die Herzogin von Vitoria vorzugehen e n zo Mehmed Ali entschlossen ist das Unter⸗ * Abhn fe finder, so muß man dasselbe wohl in einer Reform Kaiser Alles erfuͤllt hat, was er versprochen. Diese Vorsicht ist Die neuesten Ber chemin h

ichte aus Westindien reichen aus Jamaika daß die Beruͤcksichtigung desselben keine Nachtheile zur Folge ha⸗ mit cinem Gefolge von zwanzi Kavalleristen hier 2 ; 2 2 uchen; denn es ist durchaus unmoglich, daß das Land fernerhin sehr noͤthig bei den Chinesen, mit denen sich immer am besten bis zum 27. November. In der Kolonial ⸗Versammlung wurde ben werde oder hoöͤchstens solche, die sich durch . . Dem 6. 2 . 6 , , ,, . an,, . r unterhandelt, wenn eine Streitmacht da ist, um die Einwilligung über die von der Regierung eingebrachte Bill wegen Organisirung Stände wuͤrden beseitigen lassen. Seiner Ansicht nach werde Franzoͤsischen und Spanischen Rapitalisten einen Kontrakt zur Es sst das har e fn un mrnn dere Geruͤcht hier im Umlauf Ju einem biesigen Blatte liest man: „Die seit zwei in ehrenvolle Bedingungen zu erzwingen. Einige Indische Blr, der Miliz diskutirt, und es scheint, daß dieselke der Annahme die Rechts-Verfassung des Herzogthums oder die innere Ver— Erbalung' mehrerer Dampfschiffe von 400 Pferdekraft abschließen. Ibrahim Pascha habe unter e. Vorwande, den fruher in e Tagen verbreitete Nachricht, daß in Madrid ernste Unruhen aus, ter enthalten das Gerücht, daß die Englischen Kriegsschiffe die sicher ist, wiewohl die Straf . Vestimmungen zur Erzwingung des bindung desselben durch das Reskript nicht nur nicht aefaͤhrdet, In Catalonien, wo die Industrie ganz danieder liegt und nen Diensten stehenden Drusen die Soldruͤckstande zu bezahlen gebrochen waren, hat sich noch nicht bestätigt; aber Privatbriefe Forts an der Bocca Tigris genommen und nach Kanton hinauf. Eintritts in die Miliz fuͤr etwas allzustreng gehalten zu werden sondern mehr befestigt, denn das Band; welches die Bewohner von neuem einige Karlisten⸗ Banden erschienen sind, herrscht un⸗ eine große Menge dieser Stämme zu sich gelockt, und sie niteist aus jener Stadt, die bis zum 31. Dezember gehen, lassen be⸗ gefahren seyen. Dies Geruͤcht bedarf der Bestäͤtigung. „Die scheinen. Das ganze Miliz Corps wird aus 10, 50 Mann theils umschlinge, beruhe nicht bloß auf dem Rechte, nicht auf bloßen ter den arbeitenden Klasse große Unzufriedenheit. Der Zustand fruher zu diesem Zweck . p, in die Luft ge⸗ fuͤrchten, daß die sogenannte patriotische Partei bald stark genug Times, welche die Erfolge in China am meisten bekluͤgelt, auer Jusanterie theils Kavallerie bestehen. ; Urkunden, sondern auf der Gesinnung, und es komme vornehm⸗ ] dieser Provinz flöͤßt der Regierung lebhafte Besorgnisse ein. sprengt.“ General Smith hatte eine Audienz bei Mehmed Ali keyn werde, um Esoartero zu stuüͤrzen, und die Republik zu pre⸗ sich daruͤber folgendermaßen: „Die letzten Berichte aus China brin⸗ Zum 1ũ'6ten d. M. ist ein Kabinetsrathein berufen, in welchem lich darauf an, diese Gesinnung in allen Theilen zu erhalten. und vurde von demselben auf das , empfangen. slamiren. Gewiß ist es, daß unser Ministerium jeden Augenblick gen die Verhandlungen des Admirals Ellidt mit den Chinesen bis wahrscheinlich die Thron Rede zur Eröffnung des Parlamenis ent, Dagegen scheine ihm die sofortige Ausführung der Maßregel aller— Turkei. Mehmed Ali ist im höͤchsten Grade . Frankreich entruͤstet, in⸗ die Nachricht von einer Revolution in Spanien erwartet. Die zum 30. September und sind von der Art, daß sie bei Vielen die worfen werden wird. An demselben Abend wird Lord Melbourne dings unthunlich und hoͤchst bedenklich. Seiner Meinung nach Ueber die gestern von uns (in einem Schreiben aus Wien) dem er behauptet, er würde sich den ihm zuerst von den Alliirten Sprache, welche Herr Guizot in der Pairs-Kammer bei Beant, sanguinische Hoffnung erregt haben, die Chinesicchen Streitigkeiten den Ministern ein Kabhinets-Diner geben. muͤsse daher das Reskript fuͤr eine Reihe von Jahren suspendirt gemeldete Unterwerfung von Kandien bringt der Oesterrei, gestellten Vedingungen gefuͤgt haben . ihn Frankreich nicht wortung der Interpellationen der Herren von Noallles und von würden bald beendigt oder die Feindseligkeiten wenigstens bald ein; Der Morning Herald sagt, nach Briefen aus Konstanti⸗ werden.“ ische Beobachter folgende Nachrichten: Nachdem die hohe it der Aussicht auf . BVeistand hintergangen hätte. Er Dreux⸗ Brezs fuhrte, lautete nicht sehr beruhigend, und, man gestellt syn. Dennoch aber ist aus den gestern hier angekommenen nopel vom 9. Januar muͤsse man giauben, die Einwilligung Meh⸗ In Eckernfoͤrde wurde am 1. Januar Prinz Friedrich zu Pforte durch direkte aus Kandien erhaltene Berichte die Ucber, fügt hinzu, daß nichts hinfort ihn von seiner Freunischaft zu konnte in derselben leicht die Absicht des Franzoͤsischen Kabinets volumindlen Briefen nur sehr unvollkommen zu ersehen, wie der med Als in die Forderungen des Admirals Stopford werde nichis Schleswig-Holstein-Augustenburg mit 41! Stimnien zum Abge⸗ zeugung geschoͤpft hatte, daß die Bewohner dieser Insel nichts England abwendig machen werde. Mit der Hydra“, die wie⸗ wahrnehmen, mit bewaffneter Hand einzuschreiten, falls die Re Opium-⸗Streit endlich beigelegt werden soll. Tschusan war noch an dem Entschlusse des Sultans ändern, die Absetzung des Vice⸗ ordneten wiedergewählt; zum Stellvertreter wurde Advokat Luͤb— sehnlicher wuͤnschten, als von der Botmaͤßigkeit, der Aegypter der nach Syrien abging, hat er Depeschen in Jorahn: Pascha publit jenseits der Pyrenäen proklamirt wurde. Es scheint fo! im Besitz der Britischen Truppen und Vehdörden ron denen zu Königs in Kraft zu erhalten, und vermuthlich sey Lord Ponsonby bes in Eckernfoͤrde mit 34 Stimmen erwaͤhlt. unter der sie seit mehreren Jahren gestanden hatten befreit gesendet . er ihm den gemffensten Befehl ertheilt, Ales gar, daß Herr Gutzot sich gegen mehrere Pairs uͤber diesen befuͤrchten stand, daß eine große Anzahl der Rauheit des Klimas die Triebfeder solches Verfahrens. So viel nehme man als ge— . 5 . werden und unter die Herrschaft ihres rechtmäßigen SDouverains aufzubieten seine Truppen von Grausamkeiten und Excessen aller Punkt auf eine kategorische Weise ausgesprochen hat.“ erliegen dürften. Bei dem Abgange der letzten Nachrichten waren wiß an, daß der Sultan, bevor er Gnade uͤbe, deshalb zuvor an ; Deutsche Bundesstaaten. zuruͤckzukehren, ein Wuͤnsch, der auch von dem dortigen durch Art zuruckzuhalten und schleunigst seinen Ruͤckzug zu bewer l stelli⸗ Außer dem Herrn Vietor Hugo, der (wie gestern gemeldet; Pom 26. Regiment allein is Mann oder 3 der ganzen Mann, die Londener Konferenz berichten lossen werde; ein unmittelbarer Erlangen, 6. Jan. (A. 3.) So eben lauft die erfreuliche Mehwmed Ali eingesetzten Souverneur Mustapka Pascha, getheilt gen. Man erwartet hier nächstens den Admital Walker in Be⸗ den durch den Tod des Herrn Lemercier erledigten Platz in der schaft krank. Geht dies so fort, so konnte es vielleicht jelbst einer 2Biderruf des Fermans, nachdem Mehmed Ali die Bedingungen Nachricht hier ein, daß Se. Majestat der Kalser von Hesterreich wurde, faßte sie den Entschluß, einen CTommissair in der Person gleitung einiger Tuͤrkischen Commissaire, um die Tur kische Flotte Akademie einnimmt, ist auch der Graf von Sr Aularre, an Chinesischen Macht gelingen, die Insel wieder zu erobern. Es ist Admiral Stopford's erfuͤllt, sey nicht zu erwarten. den vrotestantischen Studirenden aus Ungarn und Siebenbuͤrgen Nuri Bei's nach Kandien abzusenden, um die Insel im Namen zuruckzufuhren. . die Stelle des Marquis von Pastoret, zum Mitgliede der Aka— nicht leicht zu bestimmen, welche von den eingegangenen Nachrichten Der ministerielle Globe macht darauf aufmerksam, daß in den Besuch unserer Universitaͤt wieder erlaubt hat. Da in fruͤ⸗ Sr. Hoheit des Sultans in Besitz zů⸗ nehmen. Nuri Bei, der demie ernannt worden. Der Mitbewerber des Herrn Victor Glauben Lerdienen. Es heißt, der Kgiser habe versprochen, wenigen Tagen vierzehn Jahre seit dem Tode des Herzogs von herer Zeit immer eine bedeutende Anzahl junger Theologen aus sich in den ersten Tagen des Dezembers am Bord der Kaiserl. Chin a. Hugo war Herr Ancelot, der auf ehrenvolle Weise unterlag, in, zur Eröffnung von Unterhandlungen Jemand nach Canton zu York ab

̃ gelaufen seyen, und daß noch immer, so viel auch über diesen Gegenden hier studirt hat, so duͤrfte unserer Universitàt Oesterreichischen Brigg „Montecuculi“, kommandirt von dem Macao, 6. Okt. (Bombay⸗Timeg.) Die Angabe, daß Dem er von 32 Stimmen 15 erhielt. Der Graf St. Aulaire senden, wodurch er so, viel wie möͤglich Zeit gewinnt und den die Sache gesagt und geschrieben worden, seine ungluͤcklichen von daher bald ein neuer Zuwachs zu Theil werden, um so mehr, Schiffs-Lieutenant von Kudriaffsky, eingeschifft hatte, ist, laut of⸗ Der Chinesische Kalser 3 Millionen Pfd. St. an die Engländer erhielt von 32 Stimmen 21. Es bleibt nun noch der Nachfolger Schauplatz der Diskussion so weit wie moglich von Peking ver⸗ Glaͤubiger nicht einen Heller erhalten batten; Viele von diesen . als in den an der hiesigen Hochschule fuͤr die inländischen Stu, fiziellen aus Canea in Wien eingelangten Nachrichten, am 13. ahlen wolle, um den Frieden mit ihnen wiederherzustellen, ist des Herrn von Bonald zu erwaählen. Als Kandidaten treten auf, die legt. Es ist dies ein nicht unnatuͤrlicher Plan fuͤr Jemand, der seyen bankerott geworden, während ihr Ruin durch Befriedigung direnden der Theologie angeordneten und unter der Leitung des Dezember Abends auf der Rhede von Suda eingetroffen und is jetzt noch ein bloßes Geruͤcht, das sehr der Bestaͤtigung be⸗ Herren Ballanche, Keratry und Eduard Allgetz. Die Wahl ist die Aussicht hat, eine große Summe als Entschadigung an Brie ihrer Forderungen haͤtte abgewendet werden koͤnnen; Andere seyen Eohorats stehenden Repetitorien, an weichen man mit der größ⸗ am folgenden Tage zu Kanea ans Land gestiegen, wo er mit Nach der Einnahme von Tschusan war der Britische Ad⸗ auf den 21sten d. M. festgesetzt. tische Kaufleute zahlen zu muͤssen, die in ihren lobenswerthen gestorben und hatten ihre Kinder im Elend zuruͤcklassen mussen. ten Bereitwilligkeit auch Ausländer heil nehmen läßt, neben den allen seiner Sendung' und seinem Range gebührenden Ehrenbezei— niral Elliot mit einer starken Schiffsmacht nördlich gesegelt, um 2 . Hope aus Amsterdam hat sich in Paris in der Rue Bemuhungen, einem fremden Lande gegen den Willen seines Be⸗ Ein um das anderemal hätten die Gerichtshoͤfe zu Gunsten der Vorlesungen, noch ein besonderes Mittel für die wissenschaftliche gungen empfangen wurde. Nachdem dis erforderlichen Verabre⸗ eine Unterredung mit dem Kaiser zu haben, die zu eking statt⸗ St. Dominique ein valastartiges Hotel erbauen lassen, welches herrschers einen Handel mit Güift aufzuzwingen, gestoͤrt worden Gläubiger entschieden aber kaum sey ein Advokatenkniff niederge⸗ Ausbildung gegeben ist. Nach der so eben bekannt gemachten dungen wegen Uebernahme der Insel im Namen des Sultans mit hatte. Er fand in Sr. Hoheit einen feinen und achtungswerthen Toer 2 Millionen Fr. gekostet haben soll. sind. Man erzählte gleichzeitig, jedoch etwas unbestimmt, daß schlagen, so komme ein anderer zum Vorschein, namentlich in Be⸗ Uebersicht des Personalstandes an unserer Universitaͤt befinden Mustapha Pascha, der sich den Befehlen Sr. Hoheit unbedingt Mann, der erkannte, daß die Königin Victoria das Haupt einer

Mlle. Sophie Lowe, von den hiesigen Journalen die sch dne 3il Studenten hier. Unter diesen studiren fast unterworfen hatte, getroffen waren, wurde am 17. Dezember der großen Nation sey, sein Erstaunen uͤber das Erscheinen der Bri⸗

auf diese Weise regiert werde.“

der Kaner bereits eingewilligt habe, an Großbritanien die unge : auf die Bergwerke in Neu. Schottland, welche, gerichtlichem sich gegenwartig ? hier, ü und beruͤhmte Deutsche Sangerin genannt, ist in Paris einge⸗ heure Summe von 3 Millionen Pfd. zu zahlen, ob aber zum Urtheil zufelge, dem Herzog gehoͤrten. So werde, mit Verhöoͤh⸗ die Halfte, nämlich 145 Theologie, Sᷣ Jurisprudenz, 37 Medi⸗ ] zu diesem Behuf erlassene Großherrliche Ferman bekannt gemacht, tischen Kriegsschiffe an seinen Kuͤsten ausdruͤckte und versicherte, troffen. Die jaͤngere der Geschwister Heinefetter hat mit guͤn⸗ Besten der Opium-Haändler, oder zur Deckung der, Ausrnstungs« nung der Rechispflege, der Zahltag ins Unabsehbare hinausgeruckt in, Chirurgie und Pharmacie, 23 Philosophie, Philologie 2c. durch welchen Mustapha Pascha, in Berücksichtigung der ersprieß , daß er und sein Volt Freunde des Friedens und nicht zum Kriege stigem Erfolge in der großen Oper debůtirt. Kosten der Expedition, oder wie sie sonst vertheilt erden soll, Hoffentlich were ee e, ge. r,. der Per lamemts . ie Zahl der Auslaͤnder ist 18. lichen Dienste, die er während seiner Verwaltüng der Insel ge⸗ geneigt wären; er werde alle Entschaͤdigungen, die man fordern wurde,

ar das Gerücht an⸗ irgend ein Freund des verstorbenen Generalissimus sich freimuͤthig läket hatte! cls Gouverncur derfelben delafsen wird. Sie EeJ, en ng hach, n galt eri an diz Enz änder auege,

. Börfe vom 8. Januar. Es hieß heute an de; Boͤrse wird nicht acfagt, auch wird keine Autgrtat n ; ; w mnin S . ñ : ; stige Nachrichten aus gefuͤhrt. Es wird ferner in Privat-Briefen erwähnt, daß das Aaussprechen und das Gedaͤchtniß Sr. Königl. Hoheit von diesem Leipzig, 12. Jan. (L. 3.) Vem Schloß Hinter⸗Glauchau monie der Bekanntmachung des erwahnten Fermans erfolgte liefert werden; doch müßten diese die nordoͤstlichen Kuͤsten verlassen und

wiederum, daß die Regierung sehr unguͤn . wa 2 . e ͤ ö nig ; ! Madrid vom 2. Januar erhalten habe. Es verlautete nichts an der Muͤndung des Canton“ Flusses stationirte Britische Flecken, so weit das noch möglich sey, reinigen. : wird unterm. 9. Januar gemeldet: Gestern Abends 10 Uhr ver, unter dem Zustroͤmen einer unermeßlichen Volksmenge mit dem urch einen Ver⸗ . ader 2 sprach 2 e. Versuche, der stattgefunden Geschwader die Forts der Voceg Tigris beschossen und nge, Einige Londoner Blatter sprechen ganz offen von einer wahr⸗ schied auf hiesigem Schlosse Se. Erlaucht Herr Franz Gottlob groͤßten Pomp; die Miliz paradirte, und sammtliche Civil⸗ und . i ,, , , 2 rn . hätte, die Republik zu proklamiren, Die aktive Schuld ging nommen habe, und, daß einige Britische riegsschisfe den Fluß scheinlichen Vereinigung —panäiens und Portugals und scheinen 6 d 86 8. , . Schönburg-Glauchau Militcir-Vehoͤrden, so iwie die in Kanen residirenden Konsuln Times“ uber eine Unterredung Admiral Elllots mit dem Kaiser demzufolge auf 21 zuruͤck. Die 3proc. Rente schloß zu 77. 36 nach Canton hinaufgesegelt seyen; auch sollle die Blokade des eine solche Moglichkeit gar nicht in unguͤnstigem Lichte zu be= c. 1c. in e, , im 80. Jahre der Europaͤischen Maͤchte wohnten dieser Feierlichkeit bei. selbst scheinen, wie schon oben unter London erwahnt, sehr zwei⸗ and die Sproc. zu 111. 85. Flusses streng gehandhabt werden. Mehr Wahrheit scheint der trachten. . . . seines durch echt christlichen nn, Biederkeit, Gerechtigkeins liebe, feihaft) Am 29. Sey tember langte der Britische Abmiral wie ˖ . Nachricht züm Grunde zu liegen, daß in der unmittelbaren Indem die Malta Times berichtet, daß der Capitain Menschenfreundlichkeit und Wohlthun ausgezeichneten Lebens. Konstantinopel, 20. Dez. (A. 3) Von Seiten der Groß der bei der Insel Tschusan von Peking an. Der Kaiser von Großbritanien und Irland. Nahe von Macao ein Gefecht stattgefunden habe, ein kleines Haines, Brꝛitischer Resident in Aden, zufolge erhaltener Voll⸗ Von allen seinen Umgebungen wahrhaft und allgemein verehrt herrlichen Truppen ist nach der Schlacht von Bethfeia und Na. China hatte zwei Commissaire nach Canton abgeschickt, um dort J Fort genommen und die Kanonen vernagelt worden seyen. Der macht, wie schon gemeldet, Unterhandlungen mit den Arabern zur und geliebt, fließen dem Dahingeschiedenen viele Thraͤnen der pier's Abgang zur Blokade vor Alexandrien nichts mehr von Be⸗ einen Vertrag mit den Englaͤndern zu unterhandeln. Aus allen London, 6. Jan. Die neuesten Nachrichten aus Ostin⸗˖ Gouverneur Lin soll in Ungnade gefallen seyn und die Insel Erwerbung verschiedener Eilande angeknůpft habe, fuͤgt sie hinzu; Dankbarkeit ö Liebe nach und wird sein Andenken unter uns lang geschehen. Auch die Naroniten mit dem neuen Emir blei. Mittheilungen scheint hervorzugehen, daß Lin in seinem Verfahren dien und China haben hier eine sehr freudige Bewegung verur⸗ Tschusan in der Gewalt der Englaͤnder bleiben, bis die Enischaͤ⸗ „Man schreitet ein wenis spät zu einer Maßregel, die man schon unausloͤschlich bleiben. ben seit Ibrahim's Flucht aus Balbek unbeweglich in ihren gegen die Englaͤnder seine Befugnisse weit uͤberschritten und gegen sa ht, und wenn auch die Tory⸗Blatter noch manche Bedenklich⸗ digungs Summe gezahlt worden ist. Aus allen diesen Nachrich⸗ im vorigen Jahre hätte ergreifen sollen, weil sie dahin e ,. 10 * . Gebirgen, und uͤberlassen es, nach Befreiung der eigenen Hei die Wuͤnsche des Hofes des himmlischen Reiches gehandelt halte. ie, de gerne fo müssen doch auch fie fett dem Minister der aue, ien scheint so viel' her vorzugehen, daß die Chinesische Regierung den Englaͤndern ihren Weg durch das Rothe Meer nach Indien ö. an,, . ö! Ham b. N. 3tg.) Seit drei math, der Vevoͤllerung des Antilibanon und der suͤdlichen Di⸗ Tschusan ist ein sehr ungesunder Aufenthaltorts. Am 30. Sep⸗ wärticen Angelegenheiten und dem ersten Lord der Admiralitaͤt, sich einigermaßen geneigt gezeigt hat, nachzugeben, daß aber eine zu sichern. Ein Blick auf die Karte zeigt, daß die Meerenge tunden J, hie ze , Palais; nach meiner Ansicht strikte mit dem Feinde sich nach eigenem Ermessen abzufinden, tember lagen nicht weniger als 519 Briten im Spital. Täglich den Lords Palmerston und Minto, die Gerechtigkeit widerfahren definitive Ausgleichung der von Lord Paimerston angefuͤhrten von Babel Mandeb für die Herren Indiens eine andere Meer⸗ wird n linke Fluge . zerstörꝛ wer den Selbst Zekeriah Pascha, der neue Seriasker von Syrien, ist starben im Durchschnitte drei Mann. Seit der Einnahme von lassen, daß dieselben uberall, wo sie einmal in ein Unternehmen Beschwerden bei Abgang der letzten Briefe stattgefunden oder enge von Gibraltar ist, die so wenig von einem anderen Volke 3. ie J in , . dom 16 Januar theilt mit den aus Mesopotamien kommenden Streitkräften in Hems Tschusan haben keine weitere Feindseligkeiten stattgehabt. sich eingelassen, fuͤr energische Maßregeln zur schnellen Ausfuͤh— auch nur nahe gewesen, dafuͤr sehen wir in den vorliegenden beherrscht werden darf, als England gestatten kann, daß eine an⸗ dar 1 fo . aͤhere mit: 2 dach Verichzen aus Hannover stillgestanden; Balbek noch unbesetzt, Manzel an Talent, Nach Kalkutta-Zeitungen vom 18. November wäre rung desselben gesorgt, so in Syrien, in Afghanistan, in Belud⸗ Mittheilungen keinen Grund.“ . ; . dere Europäische Macht sich zum Herrn von Aegypten oder dem h, 3 ö. 2. i . ö age . im Koͤ⸗ Energie und gemeinschaftlichem Zujammengreifen uberall, bei aber den angeblichen Vertrag zwischen dem Admiral Elliot und schistan und in China. Freilich konnen sie nicht umhin, dabei Gegen die Behauptung Franzoͤsischer Blätter, daß das Jahr Isthmus von Suez mache; denn, die Straße durch Syrien und nigl. . en. 4 ind 6 daruͤber folzende den Tuͤrkischen Heerfuͤhrern nicht weniger als bei den einhei, der Chinesischen Regierung, was auch das Wahrscheinlichste ist, einen großen Theii dieses Ruhmes auch der Opposition zuzu⸗ 18410 unheilbringend fuͤr Frankreich gewesen sey, bemerkt die mittelst des Euphrats stellt dem Verkehr offenbar so viele Gefah⸗ authentis he ? 4 . zu , . as Feuer entstand in mischen Volksstaͤmmen im Libanon. Man uͤberläßt, wie es nicht zu Peking, sondern zu Peko in der Provinz Peking, und schreiben, die durch ihre scharfen Ruͤgen fruͤherer Saumseligkeit Morning-Chroniele, es sey das Jahr 1810 vielmehr ein gu⸗ ren und Verzoͤgerungen entgegen und bietet ihm so wenig Vor⸗ . 6. ö . . des König!. Palais scheint, den Kampf gegen Ibrahim von jetzt an ausschließlich den nicht mit dem Kaiser selbst, sondern mit dem Keschin oder Gou⸗ und Un neschicktheit die Regierung zur Thalkraft angefeuert habe; tes und nützliches Jahr suͤr Frankreich gewesen, indem dieses in theile, daß sie die ungeheuren Kosten nicht werth ist, welche er⸗ durch da ersten eine chornsteines; es verbreitete sich unbe, Elementen, der eigenen Aenyptischen Unfähigkeit und dem Lokal- verneur dieser Provinz der zugleich dritter Kabinets⸗Minister sey

er. . , rg, g ne. nue, . 6 ** rie s e, öder ltch rde i icherer zu machen. merkt zwischen den Schal- und Fußbodendiehlen der Zimmer und Interesse der gefährdeten Distrikte. Jedoch haben die Drusen⸗ s. Art. Chi z ; auch der O stindischen Regierung schreiden sie einen bedeutenden Theil an demselben nichts weiter verloren, als eine eitle Tauschung, welche sorderlich seyn wurden, um sie besser und si . en . ; ö. , , , , mne Inter. gef tte Jedoch haben die rusen. (s. den Art. Ching im gestr, Bl. d. St. 3.) unterhandelt dem . Erfolge der Operationen in jenen Weltgegen⸗ feinen getreuesten Freund und Lllürten von ihm getrennt habe Wir muͤssen also den Weg durch das Rothe Meer als unsere e. J, ,. 3 . Durch die thůͤ⸗ ,, einige Hundert Mann Reiterei und selbst einiges worden, und es solle dieser Vertrag von einem anderen Chi⸗ den zu. Was nun die Nachrichten aus Ehina anbelangt, so herrscht darin Diese Taͤuschung habe in der Idee eines Aegyptischen Reiches ordentliche Communications-Straße wahlen. . ige Huͤlfe des Militairs und der, Wäargenschasth so wie durch die Geschuͤtz, mit dem sie die armseligen Reste des feindlichen Heeres nesischen Beamten, den der Kaiser zu diesem Zweck abgesandt zwar noch einige Unklarheit, besonders über ben Grad der angeb, unter seiner Oberherrlichkeit, welches wohl den politischen Einfluß In Sheffield bildet sich eine neue konservative Association, umsichigen Anordnungen der Hof⸗ . CivilBeamten, im Ver, n Damaskus blokiren. An ein Entkommen ist nicht mehr zu habe, in Canton unterzeichnet werden. Ueber den Inhalt chen Nachgiebigkeit des Kalsers, uͤber den Umfang seiner Zuge— Frankreichs, aber durchaus nicht seine militairischen oder sinanziel⸗ die schon eine große Menge von Mitgliedern Kählt. ö * . den n n , gelang es nach drei denken, . man glaubt hier, der Sieger von Nisib habe sich des Vertrages ist in diesen Blättern nichts Näheres angegeben. stindnisse und ber die mit demselben gepflogenen Unterhanolün⸗ len Krafte vermehrt haben wurde, bestanden. Durch den Besitz der Am Sonntag starb auf seinem Landsitze in Suffolt der Contre⸗ tunden angestrengter rbeit, des F uers Meister zu werden. um diese Stunde bereits, wie sein Vater, mit allem, was ihm Es hieß, daß der zur Unterzeichnung des Traktais beorderte Man⸗ gen; doch scheint so viel gewiß, daß Admiral Elliot nicht unver⸗ ganzen nördlichen Afrikanischen und Syrischen Kuͤste wuͤrde Frank, Admiral Sir Philipp Vere Broke, der im Jahre 1813 den „Shan⸗ , . 4 das Taselgeschirr und die Ge⸗ noch geblieben, auf Discretion dem Sultan unterworfen wenn darin fich am 18. Oktober zu dem Zwecke in Kanton einfinden richteter Sache von seiner Fahrt nach Peking zuruͤckgekehrt ist; reich der unmittelbare Nebenbuhler und Gegner Englands gen orden non“ in dem denkwuͤrdigen Kampf mit der Amerikanischen Fre⸗ . ö . . . hr denten? doch wurde das eigent⸗ sich anders Jemand in der Nahe fand, die Fliehenden aufzuneh⸗ ] sollte, wohin auch Admiral Elliot sich sofort zu begeben die Ab⸗ bei dem Kaiser selbst hat er wohl schwerlich eine Audienz gehabt; seyn, mit welchem es keine Hoffnung gehabt, einen Kampf zur gatte „Chesapeake“ kom mandirte, im 61. Jahre seines Alters. . 9 ö 9. ö. , erhalten, . Nach 6. men und gegen das Rachegefuͤhl der Syrer zu schirmen. sicht hatte. Eine der Bedingungen des Trakiats soll seyn, daß nur die Ungenauigkeit des Ausdrucks in den Indischen Vlättern See ohne Hülfe von Allianzen zu bestehen, die ohnehin unsicher Morgens. itgetheilten Berichte begann das Feuer um 9 Uhr ; . ö ü die Chinesische Regierung den Engländern die Insel Lantas gegen konnte diese Vermuthung erzeugen; aber es ist wahrscheinlicher, und unwesentlich gewesen waren. Die Begebenheiten ven 1819 Nieder lande) ; ; Kon stantinspel— 23. Dez. (A. 3). Das Sitzungs ⸗Pro« Aufgebung von Tschusan einraume. Die Aufnahme des Admi⸗ daß der Admira! gar nicht in der Stadt Pekmna selbst gewesen, hatten Frankreich aus der falschen und gefahrbringenden Lage ge⸗ = Am sterdam, ve Jan. Während dieser Woche haben sich Stuntgett, . Jan. ( Matnz. 3 D J . von verwichenem Sonntag ist kein Geheimniß Reschid rats in Peko wird als sehr freundlich geschildert, es wurden ihm sondern nur in der Nähe derselven, auf dem Flusse Peiho, und rettet, worin seine Staats-Maͤnner es versckt. Auch England die Ceurse der meisten Hell ndischen Siagtspapiere auf einen merklich dische Aue ch t. i , r. zaänz. 35) er oe, stan · Pascha . in langer Rede und mit vieler Tuͤrkischen Eloquenz, Lebensmittel in Masse geleert, und man hatte Mühe, den Chi= daß er von da aus durch Vermittelung eines der obersten Man⸗ hat Ursache, sich Gluͤck zu wuͤnschen, der Krͤsis von 1810 ent- besseren Stand erheben. weil Pie Besorgniß einer Friedensstörung inn . en ö Huß , nr sich auf 166 sen d. M., und es „daß die Enischeidung über Mehmed Alt unbedingtes und aus, nesen die Bezahlung dafür aufzudringen. Man fürchtet üorigens, darinen mit dem Kaiser von China unterhandelt hat. Doch auch gangen zu seyn, da ein Krieg beiden Landern gleich nachtheilig mer schwcher wird und die Aeußerungen der n, ,, 6 6 . gewiß, daß er nach §. 188 der Verfassungsurkunde schließliches Recht der hohen Pforte sey, und wie und welcher daß dic hace n d d lrnter andi en nur Zeit zu gewinnen ver⸗ dies wr: unter den ob waltenden Umstanden schon eine bedeutende gewesen seyn wuͤrde Wir sehen,“ sagt die „Chronicle“ am dige Wiederherstellung des früberen guten Vernehmen . ussich auf Einberufung eines außerordenilichen Landtags antragen wird. Gestalt man es seinem souverainen, von fremdem Einflusse ganz sucht haben. Nicht so friedlich, wie in Peko, haben sich die Chi⸗

j . . h r , . Fance siellen. Mit diesen günstigen Nachrichten erhielt man zugleich höhere Die bedeutenden Ausgaben im Kriegs⸗-Etat verlangen die staͤndische bhaͤngi Gebieter llein uͤber w mne, ; . ö J! ; Konzession, und aus der Wirkung, welche die Berichte aus C Schlusse ihres Artikels, „weder in noch aftßer Europa die Chance sen g ; h 8 ; 9 ng s je unabhangigen Gebieter ganz allein uͤberlassen muͤsse, uͤber Felonie nesen in Tschusan gezeigt Wie es scheint, waren von Ningpo auf den hie gen Markt gehaht haben, laßt sich schlicgen, daß . 2 eines Krieges; hatte äber Mehmed Ali den lebenslanglichen Be⸗ ö . a, Cefar ö und Genehmigung, und des Königs Wille hält fest am und Strafe. des rebellischen Vasallen zu erkennen. Auch sen ; 00 Mann Chinesische Truvpen hiesige Handelsstand die Nachrichten in dielzm Sinne betrachtet. sitz Syriens erhalten, so wurden wir augenblicklich gleich nach , 33 ,,. 6 . , lee, . . der beschworenen, Verte ige. Die Ruͤstungen Abdul Medschid, der sehr majestẽtische Zultan der Osmanli, fest mehrere einzelne Der Thee ist nämlich in Folge davon um sieben Pence das einander zwei Kriege gehabt haben, namlich einen Krieg zwischen . Ct. erheben; 8 prec. wirkliche Schuld von Oos ng auf 97“ einlauf . 3 etermaßen fortgesetzt, die Conscription und der Nach⸗ entschlossen, im vorliegenden Falle bloß nach den Eingebungen Stadt Tingha ö ; d Kanz⸗Billets von 211314 n Remontepferden ist beendigt und somit das noͤchige seines erhabenen Kaiserlichen Gemuͤthes zu verfahren.“ In die— der mit Ver⸗

fand gefallen und die Ostindiiche Baumwolle gestiegen. Der der Pfori und (inen Krieg zwischen Frantzeich pCt.; Dsündische von r uf, 9rs, pCt. und Kanz⸗Billets vo ] 3 * ** Sinkens der Thee⸗Krisis ist klar; daß aber die Vaum⸗ 3 / . . , Verlangen ö fuͤgen wollten. * . j 31. Alle Curie Garen gestern in deß bei geringem Ge⸗ Bundes Kontingent auf kompletten Fuß gesetzt. sem Sinne, sagt man, wurde auch zuletzt das gemeinsame Kon— wolle im Preise in e. e, ,. rührt V . Diesen beiden Gefahren sind wir entgangen und haben die Frage feilt n iger; . r G n ö Daem stadt, 9. 3 (zrantf. O. P. 3) Das h 1 gefaßt , . nachher dem Sultan zur letzten titäten dieses Artikels, die, wenn der rieg fortge⸗ theilweise geloͤst; ĩ „lis ih fur Europa ein gu, ien von Paris. Für Aeren, e n, e ag en . dt, 9. Jan. (Frankf. OD. P. S. Das heute Entscheidung vorgelegt. zas nun der junge Fuͤrst unter Bei— 8 aifft . , t ; su“ Kufzun dieler Woche kerimhrend Vertähnser, Pie Keren Preis alluä⸗ erschienene Regierungsblait Nr. ü enthält: 5 Geoßherzogl. Edikt, rath seiner Derwische und Ulemg zu , hat noch Nie⸗ unter ihnen au

dauert hätte, nach Enzland verschifft worden wären, nun, sobald tes und an Reiultaten fruch 3 gewesen⸗⸗ An ang e g ; : ; ; ; auch der gewöhnliche ö mit China wieder eroͤffnet wird, ihren Die Awbsicht, . wr. 26 sz Linienschiffen, die in den ig ah , . 16m . v. J., die Ergänzung der Feldtruppen fuͤr mand erfahren. (S. das gestr. Bl, der St. Ztg. Unter Turkei R seine dorthin nehmen werden, Im August vorigen Jahres hatte Häfen von Portsmouth und Sheerneß ausgerüster wer den, gm, gen . , . 6 wonach hierzu 1553 Mann erforderlich sind, In der Zwischenzeit muß das reiche und schöne Damaskus ganz ise * enn Disé niet Dichth bo pa Valin Kanal kreußen n we sen, hemmt far den Augenblick aufgegeben Seng Jen. , , ,, 61 Iufthf ef ahigen des Jahres 1810 ausgeheben allein die ausgehungerten Ueberbleibsel der Aegyptischen Solda! gen und nach Ningpo g e aufgestapelt und wartete den Gang der Ereignisse zu seyn, da die Franzosen ihrerseits die Absicht aufgegeben haben, . . nisterlum s, vom Bekanntmachung Großherzogl. Kriegs⸗Mi teska kleiden, fuͤttern und bezahlen. Zwar macht der Tod die Freilassung verweigert, ö. entweder nach Ching oder nach England zu sen⸗· eine Seemacht im Hafen von Brest zu versammeln. Wie man Brässel, 5. Jan. Die hiesigen Blätter halten es der . mn. Dan ar wodurch zur Vollziehung des eben, Last täglich leichter, dennech ö. man, wie es heißt, der fremden räumt haben. Ueberdies ist von den Chine ueber die obener wähnten Unter handlungen theüt der vernimmt, werden der „Impregnable, von 104, der,, B:llisle daͤhe werth, das von einigen Pariser Fitungen verbreitete Se⸗ ir , e. chsten Edilts zur offentlichen Kenntniß gebracht Gaäste herzlich satt und fürchtet für die Stadt seibst Krankheit uch in jenen Gegenden ein Preis von 100 ing Herald Folgendes mit: „Am 15. Nivember erhielt von 72 und der „Indus“ von 78 Kanonen gegen Ende diefes (chr zu widerlegen, als sey Belgien im Begriff, ein integrirender Dan tlisten 16. ) nn, den' Rekrutirungsraͤthen aufgestellten und Noth, wenn die strenge Bauern⸗Blokade nicht bald ein Ende ; eden Freniden gesetzt, und n 8. ls wuͤrden Mons er die Musterung und Ziehung von i846 an taug« nimmt. Wo Zekgia Pascha und der tapfere Jochmus geblieben so viele zu iödten., mie „en

e: j Im Anmital Elliot, der mit mehreren Menzgts nach dem Mittellandi Meere abgehen, um dort die Heil des Deutschen Bundes zu werden, und a U ; . . man in & Dereschen vom cusan verlaffen hatte Schiffe unter den Besehlen 263 Stopford' s ab ulbsen, deren Charleroy und Namur Deutsche Vundtefestungen mit halb lichen Dienstpflichtigen, einschließlich der in das Depot gesetzten, sind, wuͤßte hier Niemand zu errathen. ö 6 Preis leicht

7 ̃ am 30. Juli Tf e ; ; . 61 22 , Dienstzeit abgelausen ist. Die Naval and Military Ga⸗ euischer und halb Belgischer Besatzung. Mit Recht bemerken . vorhanden sind: in Starkenburg 1653, in Oberhessen zozs, in Emir Bei und Nuri Bei, die von Alexandrien entflohen

86

ö

* r = w . ——