1841 / 18 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

70 71

ĩ bt es wenigstens eine] sein Bewußtseyn wieder erlangt zu haben. Ueber den Ursprung sich jedoch O Connell nicht einverstanden; er werde vi meh s n n agen ; ö öᷣ . ;

ten? Faͤr das Benehmen de Oypeosition gie 6 3 x icht einder ; vielmehr, und graͤflichen Häuser bestimmt und in welcher auf die Eben— Die Regentschaft hat beschlesen, daß vom 1. Februar an Sachen schlecht stehen, werde ein weiter Abfall ihm in Konstan⸗

22 fur 2 . 65 . * 3 . K e , , oe. . . dn , 4 D 1 6 buͤrtigkeit eine besondere Rucksicht genommen feyn soll. unter 2 der 3 , n i r, 2 er. un, tinopel zugute 142 er hat h aber . 8 seine .

e Coalition ; . ) ; schĩ f ; m. . . 3 ter dem Titel: lzielles Bulletin des oͤffentlichen Unterrich . ĩ ĩ . ĩ

den der re H nh. rantreichs einen allzu ver sonlichen 4 6 ger fen worden sind, und * ve , , . . eg, 3 . habe, sondern weil durch sie die Tories Der Hamburger Kotrespondent meet aus dem Großherzog rschemen 1 Offizi oͤffentlich errichts 9 ö 92 2 . 44 =.

e n. 2 , m n, , ,. 6 4 Ren e dennen le err seserer e e hen 3 * , . 4 , kn, thum Mecklenburg⸗Schwerin vom 10. Januar: „Auch bei uns Die Post aus Lissabon ist ausgeblieben, weil der Tojo so aufhält, zu ihrem Bevollmächtigten in Konstantinopel ernannt, s nicht derselbe Jau. gung om Exa htet: gewiß, und wenn er sie dann und wann wird die Mobilmachung unseres Bundes ⸗Kontingents . angeschwollen ist, daß er bei Puente Almaraz nicht passirt wer, um den mit der Pforte abgeschlossenen Traktat und Tarif in

bare emtacht vorgz chrietenen Rott. m . „Adunral Stopford's Annullirung der ron Eommodore Nax ier tadein sollte, so geschehe es fi ihrem eigenen Besten. ift betrieben, und es heißt im Publikum, daß dasselbe bie zum den kann. ; 3 n .

. . . . . m . K lieber ein unf m, 3 niche . m ö 3 Xi daß nicht etwa 3 . 15. Mr, d. 5. . . solle. anf 2 egi⸗ l 5 ,,, 9 3 e Regi 3 . . n der Komödie der Irrungen. Man wußte vorher, daß zwischen dem erstellune . - Wandels eine der dem Kaiser von ment, im Frieden nur aus wei mobilen Sch wadronen beste end Portugal. . ; 3. z .

W unserseh, wedengmeen, hen Wu,, , , en, w, ,, Elliott zu dittirenden Friedensbedingun—= wird, k. undes R inen es e gegen, auf vier 2 Lissabon, 2. Jan. Heute wurden die ordentlichen Cortes 8 . , r rn,

.

Furcht f - ĩ ein Mißverständniß bi än Grade ist doch kaum begreiflich e ; Es wur ies“

(, , debe en eee, ,,, e ,, , ,, , , , , e e n,, , ,, , , , , ,,. rn Beistand zu leihen, so wuͤrden wir ihm doch wenn nicht mit der Vellmacht, zu negoziiren oder zu handeln! Aber des Rechts des Simm reren. Ez“ genngt nee. 2. i r. Artillerie und des Trains, bisher auf die unumgänglich nothwen⸗ wohl und munter aus. Die Thron Rede lautete folgendermaßen: Niemanden zur Annahme dieses Papiergeldes zu zwingen, hin⸗

2 . seren Kraͤften beistehen, um ein freundschaftli⸗ es scheint, Lord Palmerston?s Instructisnen, in Betreff der dem Pascha Regierung gendthigt wird, eine Enischadigu ; * x digen Pferde beschränkt, vollstaͤndig komplettirt werden. Unsere „Senhores! In der kurzen Zeit, welche zwischen dem Schluß der gegen hatten alle Steuer- Einnehmer Befehl, dasselbe z pari an⸗

gern mit allen un ere, . J . ö. anzubietenden Bedingungen gelangten erst in die Hände des Admirals, 5 . *. 9 8 * ]. gung fuͤr die auf ihren jungen Militairs freuen sich, wiewohl uberhaupt, dieser Aussicht letzten außerordent lichen Session und dem beutigen Tage, an dem Sie zuneh men Ich bin uͤberzeugt daß nach ber ersten Interessen⸗

ches Verhaͤltniß mit ö , . e, . . ais Napier schon nach Älerandrien abgesegelt an Diese Devesche it ,, ö 2 zahlen; darauf muß und hegen sanguinische Hoffnungen, bald neue Lorbeeren zu er, nach dem Hrundgesez der Monarchie run seinen Ind. ver he das Wirt: auen noch wachsen . das 3 ein

ist es denn auch am Ende, wa unsere Gemnäßigten dem Espar, genai um cinen Monat später als 3 Depesche au Lord Pansonk? lich. (, on der Englischen Ehre geforderte Reclamation be⸗ kampfen; das übrige Publikum hofft aber mit Zuversicht auf die liefen ist, hat ein anerwarletes unt, T ächst ern tes vesitischt Ereigniß Agio anstatt Verlust haben wird. Sollte es der Pforte jetzt

j h ! ⸗. iner ießi e =. ; ,, IIsiirten sdrückt, daß Mehmed! schranken. A ) 3 lisch Blaͤt ch j ) ö Mei Reai j setz je mehr als je die Zusam⸗ ee beständig vorwerfen? Der Ursprung seiner jetzigen Gewalt? Latirt, welche letztere den Wunsch der Alliirten ausdrückt, daß Mehmed schraͤnken Andere Englische Blatter sprechen die Befuͤrchtun = ** * 6 . 5 Meine Regierung in eine Lage versetzt, die mehr ale. je die Fusam— ; ö ) tero bestaͤnd ig ! se * 2 efuͤrchtung Erhaltung des Friedens, obgleich diese Ruͤstungen, um bei etwa⸗ menkunft der Rerräsentanten ber Ration erheischte, auf d. Patrlo⸗ gelingen, ein vortheilbaftes Anlehen zu machen, so wurden bald

D; ept u sen

Wir . Herzen einen andern gewuͤnscht; in. Ali in den erblichen Besitz Aegpptens restituirt werden möge der aus, daß Admiral Elliot ich durch die Manoͤv ĩ t ; 5 ; ö 8 Wir hätten ihm von ganzem Herzen 9 scht; in⸗ sitz Aegpptens rel 3 . ĩ sich durch over und die truͤge⸗ ; nigem Ausbruch eines Krieges fertig und armitt dazustehen, sehr tismus und Wessgheit Ich und sie vollkommen] verirauen. Es ist alle Schwierigkeiten, die der Krieg mit Mehmed Ali herbeige⸗

s. i 0 bei begnuͤgen, fuͤr das, was bei uns setzterwähnten Depesche in der Hand negoziirte der Commodere, und der rischen Versprechungen der Chinesischen Regierung täͤu . ss . 3 5 . 3 h . : . gern e m wdr zu , und nicht dieselben Atmiral, mit jener um einen. Monat späteren in der Hand, erklärte Der Sun ,. * die 6 des gn! Ka g, . gebilligt wr n, Muth und Zuversicht auf gent Kräfte fehlt Mir schmerzlich, Ihnen anzeigen Zu mifssen, daß die Regierung Ihrer fuͤhrt, gehoben seyn, denn man warde Zeit haben die Steuer⸗ F 1 ae n Vezug auf die Angelegenheiten unserer Nach ba, ztgpier s Aegociatsonen fir null and licht, Wären die Jnftructienen mehr räumen müßten. Wenn diese Insel wirklich ungesund se weder bei dem einen nach dem anderen Theile. Raihoitschen Biasestüt mit Sinsicht rf, die Ranger Dermms, Shisf Einnehmerei gehörig zu bestehen, die Zehnten ohne Schleuderei n 8 * z ; a, F n ; ar früher von London abgeschickt worden, lo wäre dieser unangenehme Zwi⸗ 2 . ; d Y, . ; fahrt eine ungerechte Forderung gemacht, in die Ich unmöglich einwil, zu veräußern und so dem Ganzen einen ruhigen Gan v ver⸗ ren stellen. Sie haben nicht unsere Erfahrung des constitutionel⸗· schenfall vermieden worden, aber es ist mbalich, daß eine ilebereinstim— jagt dieses Blatt, so werde man leicht auf der Kuͤste andere vor⸗ Schweiz. ligen konnte, und die zu der ernstichen Besergniß veranlagt hat. daß schaff Reschi . 36 V . 1 len Lebens, und wenn sich bei ihnen Ministerien der Bewegung mung der Großmächte über die zu bewilligenden Bedingungen nicht thetlhafte Punkte finden. ö ; Solothurn (A. 3.). Bei dem Nathsherrn Gugger, wel— be, Absicht vorhanden sey, das Ründniß Und die Freundschast zu ere— ö * sig 6 ie. die Seele ö. 4 36 2. 2 außerhalb der parlamentarischen Wirksamkeit bilden hat früher hatte erreicht werden können. In Lord Palmerston s. Instruc— Der von dem Handelsgericht zu Dublin auf O Connells An⸗ cher gefangen sitzt, wurde die von der Volks-Versammlung in chen, welche zwischen den heiden Nationen zu ihrem gegenteiligen Ver⸗ in . angelegen seyn, so viel al . 9 nn te . n⸗ Aerdoöenn uicht bei Anderen gesehen, daß ohn Mitwic, kene hen ker hort gan den erblichen Veiß zie grins; Ales, was lag angenommene BVorschlag, daß Kaufleute, welche Englische Beers? uin beschtossene Vorstellung, die aber mehr einer Kriegs— teil befanden Haben. ch babs rie ne gent z gesehen, dle st, ner fe, zu schicten, und wenn dieselben einen, erte, kung des Parlaments Ministerien des Widerstandes ins darin versprochen wird, ist, daß dem Sultan auempfoͤhlen werden selle, Fabrikate fuͤr Irlaͤndische verkauften, gerichtlich als Betruͤger ver⸗ erklarung gegen Regierung und Großrath gleicht, vorgefunden. 166 , , zu treffen, welche die nm Can de geboten, um für ale 83 entsprechen, so koͤnnen die Türkischen Unterthanen, sowoh setzi Kabine Vor 73 ch worden, wieder einzusetzen. Der Admiral aber in seinem Beglaubi⸗ si chtigt word Ei kuͤrzli brachte Kl in K . ; ö 2 , . 1 io nal⸗Unwabhängig eit unverletzt aufrecht zu erhalten, in der Hoffnung, Abgaben werden natuͤrlich nicht mangeln, aber eine sichere Negie⸗ gegangen es dem jetzigen Kabinette zum orwurf zu machen, ., , . r, ichtigt worden. ine kuͤrzlich angebrachte Klage, daß ein Kauf⸗— daß wir bei bevorstehender Abstimmung über Annahme oder Ver- daß es uns gelingen möge, ungerechten Argwohn; tfer d eir ; ; daß es Herrn lözagn ale Gesandten angenommen habe, nh . en en 6 n n n n ,,, ., J mann Englische Strumpfwaaren für Irländische verkauft habe, werfung der neuen Verfassung bei Einlegung der Stimmzettel ehne Grund en ant en n Yi der n andniss . 1 66 rung kann nur durch Besteuerung der Regierten erlangt werden. einem Repräsentanten der Spanischen Regierung in Verbindung ir ne fn vill versprechen, und enn, scheint der Ar miral n Fr wude von dem zuständigen Gericht als unzulãssig abgewiesen. mit Nein nicht nur die neue, sondern auch zugleich die alte Ver⸗ selchen Creignisse gegenüber kennte Men Regierung nichts weiter thun, Rhodos, 20. Dez. Die Engli Fl 3 13 Lini getreten sey. Eine sosche Politik ist wahrhaft unsinnig: sie wuͤrde siruetionen überschritten z haben, vielleicht eben so sehr, als der Com— 8 , . ö le, , . e , ee, fassung verwerfen, und eine andere, nach den in obengenannten . . Ihrer Britischen, Majestät den Stand dieser Ange. schiffen e, 8 in,, heste fen, ; ; ; a kei d e ; ö pi. . ; j un eweisen, daß die Weigerung des Geri ie Klage zu⸗ s⸗ Fr j 2 ö. ö. egenheit mittheilen, um, wenn es nöthig seyn sollte, die Erfüllung des ,, n n . hen / dahin fuͤhren, die allgemeine Feindseligkeit der Spanier gegen modore seine Vollmacht überschritt. Der Commodore a so vor z . 9 9 ? ge z Versammlungen ausgesprochenen Grundsaͤtzen volksthuͤmlichere Ver⸗ 8 9g seyn s die Erfüllung des bell lbrt fich nebst dem Ockerreichischen Geschwader gegenwartig

Frankreich hervorzurufen, wenn nicht die Sprache der ganzen sichtig, so äußerst diplomatisch, daß er bemerkte, er gebe zwischen beiden Kronen bestehenden Freundschafts⸗-Vertrages zu ver⸗

——

ein Pascha zulassen, ungesetzlich sey. assung verlangen und verwahren uns und protestiren gegen' jed ü id, m,. h len n. , e Darn, und Felbst die der Regierung gegen dergleichen Insulten nen, Titel kur previsorisch, vorbehaltlich des Beliekfns der Pforte; Dem Standard zufolge, haben die Lords der Admiralität a Ausle . und mad nn, ĩ , gegen jede fangen, und um Lie Aufrichtigkeit un ere? *mfaß rens basurbhun, er, guf der weiten Rhede von Marmarizza. Man glaubt, die Englisch. Press selbst 9 g geg gleichen . 1 . . zufe . t gung, zen Hochdieselben im Falle der aus flärie Meine Reglerur zr, daß ie die B ö , , Flott ich ch Verstark protestirte. Von Tage zu Tage verlbschen die politischen Hand der Admiral zeigte sich nicht so bedenklich. Gleichwohl waren die Be⸗ den Befehl gegeben, daß eine Sammlung der besten Lieder Dib⸗ der Nichtwuͤrdigung dieser ünsered fo gerechten Forderungen ent— ian n,, . , spe 3 daß si die Vermittelung Ihrer Briti⸗ 21 te, weg no erst rkung erwartet, werde den größten lungen Espartero s die Erinnerung an die unregelmaͤßigen Um⸗ r, ge. , ere n din's des beruͤhmten Matrosenlieder⸗Dichters sofort auf der Flotte springenden Folgen verantwortlich. In Raͤcksicht auf dieses eits N. n. menge , , , ,,, ,. 4 dagegen durfte, dem . ö en de nid pro qu ar, daß 2 thei z iellei ĩ i ( . / D, ,. ; ,, . h . aßlich. rr its i 1 staͤnde, die seine Gelangung zur Gewalt begleitet haben, um e n , fe en die e geh eng des erblichen ken en. 1 , . vertheilt 1 ele , . 2. die . nicht 6 ⸗— Aufruhr-Dekret und auf den Antrag einer Spezial Kommission sogleich zu den außerordentlichen Mügeln, welche die Consistution der gen Wochen nach , ,,, e,, stände, uͤber die ein fremder Hof sich keinen Falls zum Richter zekutlpft wurde. Ünd kiese Convention Napier: s hat, wie man welß, die meint das ory⸗Vlatt, wo sel e unschuldige eizmittel f r den hat der kleine Rath die vorgestern erwahnten Beschluͤsse gefaßt: Regierung gewährt, Meine Zuflucht zu nehmen, um das Land gegen gens nicht wahrscheinlich ist, neue 8 ickelu ,. Anwes aufwerfen kann. Wir haben gegenwärtig das Rechk, Espartero Wände Reglerung viel befriedigender gefunden, As die sofortige Stö⸗ unbezahmbaren Muth' der Britischen Matrosen nuͤtzlich seyn Die bereits stattgehabten Und noch immer stattfindenden Verhaf— irgend einen Angriff von außen in Vertheidigungs justand zu setzen. heit und Müiwirkun 3 ber Syrif ne, n,, . seine ure f den Repräsentanten der liberalen Partei in Spanien zu nennen. Tung der Uebereinkünft durch 'mal Cihpferd. Da aber dieset Legtere koͤnnen.· . . . fungen haben nun die Meuterer in etwas zur Besinnung ge—⸗ r,. Minister werden Ihnen Vechenschaft geben über den Gebrauch, nzthi , . en, der Syrischen oder Aegpptischen Küste Sein Benehmen verleiht ihm diesen ehrenvollen Charak. in seinen Insirugtignen nichts von dem erblicken Besitz erwähnt fand, Aus Liverpool wird berichtet, daß die Ausfuhr von Fabrika bracht. In mehrern Gemeinden, wo die aufruͤhrerischen Ein, ,, . 6. bähen, und Ihnen, zinen doumentarisben . g ö. ter. In die Mitte gestellt, zwischen der gemaͤßigten Partei, welchen Napier so bestimmt garantirte, so muß man zugeben, daß der ten nach den verschiedenen Hafen der Union jetzt außerst lebhaft fluͤsterungen mehr als geneigtes Gehör gefunden hatten, ist die ,,, , , . zur Genehmigung Aegypten. Eser, lo ee, ,, ,, , d, , , , äs, ,. aha sanmnäich bote Kabann e J ,,,, , . ö ; . 7 j ö 7 i ebiete i J Wortle r . R r i ? er ; jf . ; n ö Drgam ru] seres 9 vesens, j n. . n⸗ n, & n,, die nad, der Nepublit streben, n , n, , mn, des Commodore in Kraft zu 3 bekannte Reisende, Dr. Madden ist aus Dublin nach ö r, die Druckerei der „Schildwache am welches die Aufmerksamkeit der Cortes so sehr in Anspruch nimmt geachtet der offiziellen Unterwerfung Mehmed 2 muß man ersteht er dieser doppelten Bewegung, und es ist ihm schken. Man behaupiet zuerich lich, die Pforte be der Lie Ralificatièn . nde, 3. 1 9 , Jur it Beschlag belegt wurde, ist nicht abzusehen, daß die und das Ich daher Ihrer Sorgfalt dringend empfehle. Es ist doch glauben, daß er noch einige Rückgedanken gehabt habe, ge⸗ bis setzt gelungen, die Parteien im Zaum zu halten. Keine ver⸗ der Navpierschen üb etrinkunft entweder gerade n verweigert oder doch Liverpool abgegangen, um sich dort nach Sierra Leone einzuschif⸗ Ainnahme des neuen Verfassungs- Entwurfs beim Volks von der ferner angemessen, daß die Kammer sichlljt der Erörterung unserer gen' deren Folgen es gerathen seyn duͤr 9 dan n, ,. leumderische Prophezeiung ist seiner Verwaltung erspart worden, n achdrücklich dagegen protestinn, so daß die Komödie der Irrungen vol. fen und im Auftrage der Regierung den Zustand dieser Afrikani⸗ Reglerung durchgesetzt werden koͤnne. Sandels⸗ Verhaltnisse zu verschiedenen Ländern. beschäftige. Meine Re⸗ 5 6 dolg h gergꝗ . , 2 der Hut zu. seyn; bed eee at scch an win icht rei Cg rechnet ohne gweiseb Jie, ln fern, ien Heath nlarer sr Congen ien von Ste ford nicht: kanischen Kolonie genau zu untersuchen. . Im Aargau scheint, trotz der von der Regierung erlassenen gierung wird Ihnen bald den mit den Vereinigten Staaten von Nord⸗ B wem solchen Politi vo er Win elzüͤge, wie die des : ; In Kangda' waren im verflosfenen Jahre bis zum 3. Ok— roch matlon? die eine Ausgleichung der sich wiedersprechenden Amerika abgeschlossenen Traktat vorlegen. Im Innern des Landes oghos Bei, und bei Rathgebern, wie die Aegyptischen Hoͤflinge, tober 22, 0665 Individuen eingewandert; im Jahre 1839 betrug, 2 Wuͤnsche und Begehren zu erzwecken chte, unter ist di o eutliche Srdnung aufrecht erhalten warden, und die Alrdeiten] darf man wohl neue Verwickelungen erwarten. Mehmed Ali ö. 6. un! , e ,,. . g icken suchte, unte. pur Ansflihrung der von Ihnen in der letzten Sesfion votirten organi⸗ setzt ubrigens, als ein vorsichtiger Mann, ruhig seine Nästungen wegen der damals noch fortdau nden Unruhen in jener P z der katholischen Bevölkerung der Zunder der Unzufriedenheit schen Gesetze haben ihren Fortgang. In der überseeisckh zvin- ] fort. Er laͤßt Tr sheb die Zahl der Einwanderer nur 7214. Zur Befoͤrderung der Aus/ fortzuglimmen. Man spricht sogar davon, daß im Freiamte Ge⸗ J zen nimmt die Industrie a Ws ng , , Herd uf ulds . . . U. . 6 wanderung aus England nach Kanada hat sich zu Toronto ein meinds⸗Versammlungen beabsichtigt werden, um da die Frage wird Ihnen, ber einer passenden delegenheit diejenigen Maßregeln voi . ch se, , dre een n , ng. E 4. , . Ansprüch darauf, vorauszusehen, was die Zukunft dem Espartero Der Examiner, der sitzt wieder eine ganz radikale Farbe Central⸗ Auswanderungs- Comits gebildgt, welches sich mit dem zur Abstimmung zu bringen; ob man sich der nun angenomme— lag nns. die sie zum Besten dieses wichtigen Thelles der Monarchie werden diese unglucklichen National. Gar disten . r,, . vorbehäͤlt, wir beurtheilen mir die gegenwartigen Thatsachen. Er trägt, nennt die Befestigung von Paris das wunder ichste ünter⸗ Dritisch, Nord⸗Amerikanischen Comité in Korrespondenz setzen will. nen neuen Verfassung fügen wolle oder nicht. Nur zu. bald , i r. Der öffentliche Ceist hat sich im ganzen König. platz geführt, wo sie den groͤßten Theil des Tages zubringen unterdrückt jene Anarchie, der, wie man behauptete, durch seine nehmen in unserer an seltsamen Erscheinungen so fruchtbaren Zeit, Die Zahl der Wesleyanischen Methodisten in Kanada ist in we⸗ durfte sich der kleine Rath unter solchen Umständen genzthigt 11 6. die ch . i. , Nation an erwar- müssen. Fat den dadurch verursachten Heitoerlust 5. . 3 Verwaltung Thor und Thuͤr geöffnet wuͤrde. Die Junten, sagte da man noch nie ein Volk mit solcher Emsigkeit und Lust den Aufbau nigen Jahren auf 100,060 gestiegen, und die Konferenz derselben sehen, in die schmerzlichen Fußstapfen der Regierung von Solo⸗ fahren ererbt hat, . . de r e fen 6 *! . Ver⸗ einen Sold von 20 Paras ver sprochen . man, würden die Gewalt, die sie ihm verliehen hätten. bald wie- seines eigenen Kerkers sich habe widmen sehen. Eerblickt in hat nun ihre Trennung von der Englischen Methodisten⸗Gemeinde thurn zu treten. Heute ist die Rathhaus wache verdoppelt wor⸗ Die Koͤnigin hatte dieses Mal nie! . glanzende Gefolge Der zum General der National. arde ernannte Said el der an sich reißen: die Junten haben sich aufgelbst Bie Konfer, dieser Befestigung nichts Anderes als die Gegenschanze der Juli. angezeigt. denn n n . Erscheinungen 3 der sonst schon wie bei fruͤuheren Eroͤffnungen der Cortes; sis: wurde nur von] Garbi, dessen Ergebenheit fuͤr den Pascha zweifelhast schien sst vativen sind daher gezwungen, einer Verwaltung Fehler anzudich⸗ Revolution, die umgekehrten Barrikaden, weil darin die Erklärung Nieder lande. ,,, k , einer Schwadron des zweiten Lancter⸗Regiments eskortirt, und in in Ungnade gefallen. Man hat ihm die Ober aufsicht uͤber meh⸗ 9 ö . / it Parade war nur die Munizipat Garde, don Caͤsar Vasconcelhos rere michtige Gegenstaͤnde entzogen, und er wäre wahrscheinlich

2

mand dem Espartero zum Verdienste an, daß er kein blutiges annullirt worden wäre, denn in diesem Falle würden die Pforte und Schreckens⸗System in Spanien eingefuͤhrt hat, aber alle falschen Großbritanien jetzt im Zwiespalt und unsere dem Mehmed Ali gelei/ stete Bürgschaft beschimpft seyn. 755 . hat, . ein gn .

5 ; chi ethei k ĩ dem Ganzen, bei der Lösung seiner Schwierigkeit einen zock geschossen,

än . J , ,, k und ein glückliches Böckeschießen ist unsere ganze orientalische Politik.“

Propheten der retrograden Partei hatten ihn im Voraus zu je⸗

ten, die mit Mäßigung und mit Weisheit zu Werke geht. Wir liege, daß jetzt nur noch eine Revolution im Sinne der Gewalt— e abz mn itur / 9 9 8 v h 3 9 h 9 1 A us dem Haag, 13. Jan. Das Journal de la Haye derben Spaͤße machen sich in Gassenhauern bro et contra Luft. kommandirt, aufgestellt schon zan entlassen worden wenn man nicht unter den gegen . E . ) 8 98 ö

unsererseits werden Alles aufbieten, um das locker gewordene haber stattfinden werde, sobald die Gelegenheit dazu reif erscheine . / . . j . ĩ Sshroni iglei ĩ t ebt folgende Notizen uͤber die Domainen Sr. Köoͤnigl. Hoheit . 5 ) ! w . J Die Morning Ehr onicte vergleicht heute die Politik giebt Fsolg z gl. Hoh Man glaubt, daß die Cortes sich mit der Duoro⸗Frage nicht wärtigen Umstaͤnden seinen Einfluß fuͤrchtete. Da er sein Leben

apfen.“ Trankreichs mit einem eingebildeten Kränken; sie traͤume jetzt nur des Prinzen Friedrich: „Durch die Akte vom 4 April 1814 Zurich, 11. Jan. (A. 3.) Es ist auffallend, wie unmit⸗ rr, ,. r. , ; * . ö D ge Sarl gs Kat är Ser, dee fer ,, Or dr nn b gelen, welchen gegen sie gerichtet wurden, und won hatte der damalige Erbprinz zu Gunsten seines juͤngeren Bru⸗ telbar nachdem die voroͤrtliche Leitung . 63 kam, in den ,, leine Drehungen zu⸗ , , seinzẽ Herrn oder mit Geschäften hinbringen e Dis asdlstkn db Güme von o, 1 Frs. erhalten; die Komplotten, welche zum Zweck hatten, Frankreich den ihm gebuͤh⸗ ders, Prinzen. Fredrich, Verzicht geleistet auf die Nassauischen Kantonen Solothurn und Aargau plotzlich, dort unmittelbar vor P , , ie Ruͤstungen werden in Lissabon und 5, die weder seinem Charatter noch seinem Temperament an— Ruͤckzahlungen beliefen sich 337, 909 Fr. renden Theil von Einfluß auf die Eurdpaͤischen Angelegenheiten Erblande des souverainen Fuͤrsten, dergestalt, daß Prinz Friedrich der Abstimmung äber den neuen Verfassungs-Entwurf, hier unmit⸗ y. eifrig fortgesetzt, und der Herzog von Terceira steht im gemessen sind, so sehnt er sich mehr als einmal täglich nach sei⸗ Der berühmte Violin-Virtuose Einst ist wieder hierher zu⸗ zu entziehen; Frankreich habe uͤbrigens nicht den geringsten in den Besitz dieser Lande kommen sollte, sobald der Erbprinz die telbar nachher die Fuͤhrer der Opposition von den betreffenden egriff, nach Porto abzureisen. nem Hbesch eigenen Laden zurück. ö. . . räackgekehrt, wird uns aber bereits zu Ende Februar wieder ver., Grund, sich mit dergleichen Besorgnissen abzugeben; die Frazosen Souverainetaͤt uͤber die Vereinigten Niederlande antrete. eim Regierungen gefangen gesetzt wurden. In Solothurn scheint h. ö Die Tuͤrlische Flotte wird obwohl sehr langsem, zur Ab lassen, um eine Kunstreise nach Berlin anzutreten. bedurften eines Arztes, wie Aristophanes oder Moliére, der ihnen Wiener Kongresse trat spaͤter der Koͤnig die Nassauischen Erb⸗ doch haben wir keine sichern Nachrichten noch daruͤber die doldau und Waltachei. . fahrt ausgerustet. Unterdeß schickt man die unglůͤcklichen Tuͤrki⸗ das Lächerliche ihrer eingebildeten Befuͤrchtungen vorhalte und lande ab und empfing dafuͤr das Großherzogthum Luxemburg. Opposition fuͤr den Moment eingeschuͤchtert worden zu seyn. Auf. Der Siebenbürger Bote enthaͤlt Folgendes aus Bu ka— . . welche ihren Wunsch, so bald wie möglich in ihr Großbritanien und Irland. ihren Journalen, deren Jeremiaden ganz widerwaͤrtig seyen, et— Die eventuelle Souverainetat von Luxemburg wuͤrde den Prin⸗ der einen Seite (bei der Regierung) scheinen radikals, bei der rest vom 19. Dezember; Das Fest des heiligen Nicolaus, wel⸗ ö zurückzukehren, zu laut äußern, noch immer auf die . was Muth einfloͤße. zen Friedrich fuͤr den Wegfall seiner Aussicht auf die Nas⸗ Opposition ultramontan-⸗ochlokratische Tendenzen die Sache nach ches in Rußland alljährlich Millionen Einwohner zu dem laute— Ven IJörahim Pas ; ; London, 11. Jan. Ihre Majestät die Koͤnigin und der Hof Bei dem Sturme, welchen der Graf Walewski auf seiner sauischen Erblande haben schadlos halten konnen. Durch das den Extremen hinzudraͤngen. Im Kanton Aargau wurden die Ge— sten Jubel belebt, ward gestern auch hier feierlichst begangen. und de. 2 nn Pascha sind keine Nachrichten eingegangen werden, wie verlautet, am 22sten d. M. von Windsor nach Ueberfahrt von Malta nach Toulon auf dem Dampfboote „Sca⸗ Grundgesetz von 1815 wurde jedoch Luxemburg als Provinz dem sangenen sogleich wieder von dem Volke befreit und statt derselben Am Morgen war Gottesdienst, große Visite beim Russischen Ge⸗ 6. en een . se,. na. ö Damaskus bereits verlassen London zuruͤckkehren. Wenige Tage darauf wird dann die Er⸗ . zu bestehen hatte, sollen, wie die Morning Ehro, Königreich der Niederlande einverleibt. Die Gerechtigkeit schien der Regierungs⸗Lommissair verhaftet. Die Regierung bot schnell neral⸗Konsul, Staatsrath Daschkoff, welcher die Gluͤckwuͤnsche fuͤr . ö. 6n 6 3 4 , bee. Damrfboͤte Nil und . Bo⸗ oͤffaung des Parlament stattfinden. nicle berichtet, alle seine Papiere vernichtet worden seyn, unter demgemäß zu fordern, daß Prinz Friedrich eine Schadloshaltung aus den reformirten Gegenden Truppen auf, aͤußerte ihre Absicht, seinen hohen onarchen empfing, dann Aufwartung bei Hofe, h za abgesandt werden, um, falls er den Seewes Einiges Aufsehen erregt der Entschluß des Herzogs von denen sich auch die Depeschen des Herrn Thier an den Grafen empfing aus den Gütern des Staates, dessen Einkuͤnfte und die katholischen und in Aufstand begriffenen Gegenden mir Ge, großes Diner und Abends dunsant daselbst, nebst brillanter nehmen. Von Ismail Vei, der ei ; Wellington, die hauptsaächlichsten Mitglieder der konserdöatüben Par. in Betreff seiner Wirksamkeit in Alexandrien befunden hätten, Macht durch jene Einverleibung vergrößert worden warnen. Auf walt zur Ordnung zuruͤckzubringen, und erbat sich von Zurich, Beleuchtung der Stgt. Die vielen vagen Gerüchte, die über Bataillone , 8 . s ,, . tei des Oberhauses am 25sten d., dem Vorabende der Parla-, auf welche das setzige Franzoͤsische Ministerium große Hoffnungen diesen Grund hin ward das Gesetz vom 25. Mai 1816 vorge— Bern und Basel⸗ Landschaft eidgenoͤssisches Aufsehen. Eben hat die hiesigen Verhaͤltnisse in Umlauf gesetzt werden, sind hoöͤchst Befehle , , , ommandirt, wo er die weiteren ments-Erdffnung, zu einem Diner bei sich zu versammeln. Solche gebaut habe. Gakignani's Messenger bemerkt hierzu, daß schlagen und angenommen, durch welches gewisse Domainenguter, der Regierungs⸗Rgth von Zuͤrich den ganzen ersten Ansuch aufs ch er lich So erzählte man hie und da, Fuͤrst Ghika habe von Eourler an an, . erwartet, ist in diesen Tagen ein arlamentarische Diners pflegten bisher nur von den Ministern man von Papieren, die auf dem „Scamandre“ vernichtet wor— zusammen einen Ertrag von 290, 900 Fl. liefernd, dem Prinzen Piket gestellt, ein Bataillon Infanterie sammt Artillerie, Scharf⸗ St; Hoheit dem Sultan Abdul Merschid eine Leibwache von Man N. bereits von der nahe bevor Ruͤckteh den Mitgliedern ihrer Partei aus dem Oberhause und dem Un— den seyen, nichts erfahren habe; indeß koͤnne er selbst bezeugen, Friedrich uͤbertragen wurden, und zwar mit denselben Bestim⸗ schuͤtzen und Kavallerie einberufen und die Buͤrgermeister von lo Türken nebst einigen Mohren zur Bedienung erhalten, welche ö i er nahe bevorstehenden Nücktehr

Band zwischen Frankreich und Spanien wieder enger und fester

einschlagen sollte, ihn, so wie Kranken und Verwundeten aufzu⸗

. g ee, ; ; . * J der K E . . ö ; terhause gegeben zu werden, und der ostensible Zweck derselben daß die mit dem „Scamandre“ befoͤrderten Briesschaften tuͤchtig mungen uͤber die Zeit der Besitznahme und des Erbrechtes, wie Muralt und Dr. Sulzer nach Aarau gesendet. In diesem glg bestandig⸗ Begleiter die Person des Fursten Sag und Nacht zu 4 , .

war dann die vorläufige Mittheilung der ThronRede. Daß der durchnaͤßt worden. solche in der Akte vom 4. April 1814 festgestellt worden waren. Augenblicke werden von der Gegend des Freien⸗Amtes her Schuͤsse beschutzen haͤtten, Thagtsache aber ist es., daß Se. Durch Kahira, 14 De; . Aren erhalten habe. . Herzog eine besondere Versammlung seiner Anhänger vor dem In der vorigen Woche hielten die hiesigen Portugiesischen D 3 ge gehört. Naͤheres wissen wir noch nicht. Hucht täglich hne alle Begleitung ausfaͤhrt und von al⸗ ren und Munition . Art nach 7. . Ge, , Geweh⸗ Beginn der Parlaments-Session die ses Mal fur nöthig hält, wol⸗ Fondsinhaber eine Verfammlung, in welcher beschlossen wurde, , , . diesen ertrãumten Maͤhrchen von Türken und Mohren fort. Das vor einigen Tagen 3. . fer, 1 sen die Tory -Blztter als einen Beweis ansehen, daß er eine dem Lissaboner Kabinet folgende Bedingungen vorzulegen; die Kopenhagen, 12 Jan. (Alt. M Am Sonnabend, den . . . . /. geringste Spur vorhanden ist. Auf Anordnung ber 5. Regiment ist nach Rosette . entschiedenere Opposition gegen das Ministerium als bisher be- ruͤckstandigen Zinsen⸗Loupons sollen in SpCtige Nente zu Pari ab— 9gten, traf Se. Köoͤnigl. Hoh, der Kronprinz hier wieder ein. Am . Madrid, 35. Jan. Der Sohn des Marschalls Saldanha i nn, finden den naͤchstkommenden Carneval bei uns keine stehen übrigens jetzt nur aus i ; . . . absichtige. zulösen, konvertirt werden; die 5 und z pEts sollen unverändert 10ten, dem Geburtstage Seiner hohen Verlobten, Ihrer 3. ist mit Depeschen fuͤr seine Regierung von hier nach Lissabon ? dasken bälle statt, dagegen werden zahlreiche Gesellschaftsbaͤlle die Zahl derselben nicht hat , . i,. a der Pascha die blelben? während der ersten zwei Jahre sollen 3 pEt. und hernach der Prinzessin Karoline von Mecklenburg-Strelitz, fand ein Vall abgegangen. . , ,, Welt in Vewenung setzen. Der Winter ist Die Beduinen machen alle Wege . . . holten Unannehmlichkeiten, welche das Benehmen Lerd Cardigam's jedes Jahr!“ pCt. mehr bezahlt werden bis sie auf 6 pt. ge- auf der Ehristiansburg statt. In demselben Tage haben Sc; Ma— Über die Differenzen zwischen der Sphansschen Regierung mit g , Reisende, welche uber die Gebirge vor einigen Tagen hier . 6G di ee. ., 3 dem Ober- Befehlshaber zugezogen, Letzteren veranlaßt hatten, end, stiegen sind, und diese sollen so lange gezahlt werden, his der rück, jestaͤt der Koͤnig, in Anerkennung des Nutzens, daß Se. Koͤnigl. und dem als paͤpstlicher Nuntius hier fungirenden Don Antonio amen schildern die Passage, wegen des sehr hohen Schnees, als ist nebst feindt Eskorte ausgepluͤndert w e, , . E Arisch lich feinem Schützlinge wenlger entschieden ergeben zu seyn⸗ So standige Zins zu pCt. berichtigt ist; mit den 3 pCts. soll in Rem, Heh. der Kronprinz nicht nur in einer besonderen Amtsstellung, Namirez de Arellano, welche die Verweisung des Letzteren aus zußerst mühevoll. Die Feuchte und Lebensmittel, welche bei geben davongekommen. ö . . mit dem * are., Anderem jetzt gegen den Willen Lord Cardigan's dem selben Verhältniß wie mit den? 5 pEts. verfahren werden. Man sondern a durch . an 66 e, die 5 a . . . , . . 3. 4. , ,, ,, sind theuer. dasselbe Schietsal geh abt, 66. 36 896 J. en . ittmeister Reynolds ein langer Urlaub und das Versprechen glaubt aber nicht, daß diese Vorschlaͤge in Portugal Eingang fin- das Wohl des Staats int Allgemeinen betressen, noch mehr im rte gegen der Regierungs, Junta von gg, . im perstossenen Jahre gerathen, aber dͤsischer K 63 , , Wemmars, Fran—⸗ ; in lane . prech ü J . , d, , n, mer far die Chr drid befohlenen Suspendir dreier Richter des Tr 3 der er ist weit besser als der vorjaͤhrige. zoͤsischer Konsul in Bagdad, hat wegen der Unsicherheit der Land⸗

gegeben worden seyn, nie wieder unter Lord Cardigan dienen zu Len werden. Es wurden in dieser Versammlung im Ganzen sie⸗ Verein mit Sr. ö rn ee, n gg. . nn. ,. . ,, . . sse jaͤhrige khr ien für uchteh en muͤsten! sicherh

müssen, wogegen er sich verpslichtet . ; sor s Ahr Zweck war klar terlandes, das einzige 3 . verpflichtet hätte, das von ihm einge, ben Resolutlonen angenommen. Ihr Zweck war, zu erklären, terlan des nzig . h ; , dn, , . . e . . 2. reichte Abschieds · Gesuch, welches dem Ober⸗Vefehlshaber gerade daß die Portugiesische Regierung, den don ihr bernemmenen wirken Gelegenheit erhalten, Se. Königl. Hoh. zur Theilnahme keit des Papstes unterworfen; er erklärte ferner die von einzelnen Turkei. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

* f . . 2 5 k 9 ö 6 . ᷓ2 f .; f * tas egen meh rere Geistlich on ai ffo ne Maßre J j * ! 5 ) ; . . jetzt sehr ungelegen kam, zürückzunehme Verpflichtungen gemaͤß, ihre Ge ammt-⸗Revenuͤen auf die Befriedi⸗ an dem Geheimen Staatsrath autorisirt. . Junge geg rere, ,. ze ergriffenen Meaßregein, so wie Smyrna, 19. Dez. (A. 3) Die gegen die Griechischen v-Yor . . Der Velgüsche Dee ee, , e ge hat sich am . a , e; zan, verwenden muͤssen , daß das De— Mach Parole-Befehl deffelben Zages trüt. Se. Koͤnigl. Ho . Eingriffe eben die ser Juntgs in hie geisticche Gerichtsbarkeit Schiffe ergriffenen Maßrege n haben noch nicht bi , w im . 1 ö. n. , 8a , 3 eingeschifft, und der Tal kische Botschaster kret der Portugicsischen Regierung vom November wegen Kon. heit der Kronprinz am 1öten d. M. sein General- Konimando en, ,, den i i , ,,. 8e a verlangt selbst von Waaren, die mit Iriechtschen nommen, namlich um So , n 3 zuge⸗ am hiesigen Hofe ist an daneben Tage dierher zutuäck tehrt vertirung der Fonds einen Treubruch enthalte, und daß die Bri⸗ uͤber Fuͤhnen und Juͤtland an. 86; Zuziehung der geistlichen Vehörde die egraͤnzung Schiffen aus Griechenland kommen, eine Abgabe von 25 pet. 1,366,532 Ball 1835 is 18 0 ak. n, . 3 * ' * ö ! eh t. 2 l X ĩ . , , ; - r - h⸗ . j 7 ? n t hints 12 ö. . ; . 9 . . * . 9 24 * en : 39 bis 1810 b 2 177 835 2 sIę Die Hof⸗-Zeitung enthaͤlt nun die . zurückgekehrt . w, ei ,, d, Dinh rnche der Dem in diesen Tagen herausgekommenen Kalender uͤber den . der Kirchspiele in Madrid zu andern protestirten endlich ge⸗ Ich bin sehr begierig zu erfahren, was die Griechif . Gg, 532 Ballen; von 39 bi 10 aber 2, 177, Si5 Ballen, ö *, . ; nu ziellen Berichte über tische Regierung aufgefordert werden muͤsse, die Ansprüche der . ,, , 9 / Ki en das der R ch , , , ; 6. 2 hr begierig zu hren, ie Griechische Regieruug und in diesem Jahre wird sie vielleicht noch b : die letzten Siege der Engländer in Afghani , m. . J. ß n Der Vetkag der von England Königl. Däͤnischen See⸗Ctat fuͤr 1841 zufolge, besteht, wie „Ko⸗ gen von der Regentschaft erlassene Dekret, wodurch dem zum zu allem diesen fagen wird; es ist unmoglich, daß die S 1 5 . cht no edeutender seyn. . . . ö K , . iber ö , . 2 . e,, , e encrsst bemerkt, der Ctat aus e i Wer e bre . ie fon inn, e . , . , . anbeseh. P bleiben, sonst ist es um die e e! ö . . e , ,, fem in die Ereignisse in China aber bringt dieses Blatt noch feine Ante e l leacnheit auf 1065 Milli n Pfd. angegebe Abnmiralen' Johannsen und der Kronzrinz, ontrte⸗ raälen, . erwaltung feiner Dibzese zu übernehmen. Die fahrt im Mittellaͤndischen Meere gescheh Me egreift hi ußerordentli todus nn,, . ; amt, bei diefer Gelegenheit auf 199 Millionen Pfd. angegeben. m Joh d 1 Ih Capita gestri w, n,. , , ah zen Meere ehen. Man hegreift hie, außerordentlichen Aufschwun 3 é sehr chen Nachrichten. z ; 7 ufaeaebe . Candftat der Korn⸗ 8 Cor deure 8 zmmandeur⸗-Capitainen, apitainen . ge Hofzeitung enthalt nun einen Artikel uͤber diese Angele⸗ igen Landes vie Griechenlam e , , . , , , a g. . hwung genommen, und es ist daher sehr licher 3 ? h 1 soll n fen ei Dr. Bowring hat es aufgegeben als Kandidat der Korn— ö: Commgndeuten 85 warn cen dans und 38 r, . n d, eu n, en gif Richter bes höchsten . 1 9 19 ö Lande nicht, wie Grieche land den. Traktat des Ministers natuͤrlich, daß die Preise dieses Artikels gefallen sind. Lorb John Russell soll sich Lurch sein Eingehen Juf die Ko.] JesetzKegner und, Nastkalen ben de Wahl von Walsall auszutre, 239 Tapitain Lientenants, * Pre die An , , . söchsten Tribungls gegen JZographos nicht ratisiziren möchte, Nloß der Vermittelung si, lonlsirungs / Plane der Herren Molesworth, Eharles Bucher und ken, und man hat daher fetzt den Praäsidenten en Vereins gegen Lieutenants ; gel maßung des Roͤmischen Hofes, sich in die nneren An, ner fremden Macht verdankt man es, daß bis jetz noch nicht China b lbes Deistandes diefer Rayitalen für die , . . Han 3 r, e,, , Ja helles Jog. ier . ir nn . vom ,, ., und das Land von Vatikan aus strengere Maßregeln gegen die in der Turkei gef dle Ge Macao, 15. Owkt. Es ist hier so ndes Kaiserliches Edit versichert haben. Auch einige Torles sollen in Folge der Kolonial⸗ Herrn Giadst one gegen über gestell ö 1. Januar bis zum 31. Dezemper Sä0 durch den Sund gegan— en, feierlich protestiren. chen genommen worden sind. Emin B Nurredi ih en. e , . ; 6. Herrn gegenuͤbergestellt. . ; ö ; 2 Nor kamen T74 Briefe aus Cadix ag 24 , dr ] in Bey und Nurredin bekannt geworden, welches der Gouverneu anton am , be wer e, dee, ge ,, . , , , , n e. e , ,, , , ,, ,, , ĩ . ordentliche Versammlung des Repeal— ereins gehalten . h. chi 5 err die Stadt get worden i 8 irn! ö ', n. nit dem „Tahir Fahr in Konstantinopel ankamen „Da kürzlich die Englisch Ti men, um eine Der bekannte Schmied von Gretna / Green, bei dem die se⸗ O onnell seine alte lian ng wiederholte, daß Irlands Volt der in 1839 durchgegangenen Schiffe is, 75 betrug. ungeheuer . . . Der Zufluß von Menschen war (ind (wie bereits erwähnt) in Verhaft genommen worden. Emin Beschd ede ci n u . . 5. 6 de n genannten Fleer⸗Heirathen geschlessen wurden, ist das Opfer eines von dem Euglischen Unterhause und der Regierung nichts zu er, Deütsche Bundes staaten. Umgegend nahm 23 ö. ; n, ,, . Stadt und der Bey befehligte den „Mahmudie“, das größte Tuͤrkische Linienschiff chrerbierig und gchorsam war und dringend um die Ern fung Kescher Unglůͤcksfalls geworden. Am 25. Dezember, als er eben seine warten habe und deshalb sein eigenes, unabhängiges Parlament . ; 13 3 2 man im There , n. er Feierlichkeit. Auf den Abend gab von 136 Kanonen, und war der Hauptrathgeber Ahmet Pascha's licher Gunst und Güte ersuchte, so war es Recht, daß Ich em Kaiser Schmiede anzuͤndete, erfolgte eine schreckliche Explosion, und ein haben müsse. Herr Reynolds hielt hierauf eine Rebe gegen das Nürnberg, 13. Jan. N ürnb. K.) In den jůngsten . bens i. nd Espan elegenheitsstuͤck, worin die Namen Isg, als er die Flotte an Mehmed All au k 36 befahl, mit größter Aufmerksamkeit und Sorgfalt ein n n, Edikt Theil der Decke staͤrzte ein. Der unglückliche Schmied erhielt setzige Ministerium und erklärte am Schlusse, da dasselbe den , . Königl. Entschließung erschienen, welche die Nang; wurden. Rach , mit ungeheurem Beifall begäüßt mit dem Dampfboote nach Alexandrien kam, und, mit Mehmed * e, n 36 Englöndern ern e , nah e fie . in Stück Eisen in den Kopf und starb eine Stunde späͤter, ohne! Beistand des Irländischen Volkes nicht verdiene. amit àußerte erhäͤltnisse der mediatisirten, ehemals reichsstaͤndischen fuͤrstlichen er war Maskenball. Ali Abrede traf. Er glaubte, da jetzt fr Mehmed Ali die . . . . Beschwerden an zugeben,

ö 23

Der Globe spricht andeutungsweise davon, daß die wieder

2

J *.