1841 / 19 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

72

tlich gerechter Grund 6 Klagen zeigt, se sell der 22, 000 Pfd. gekauft, welcher dem Letzteren nicht mehr als 20 Pfd. ; ĩ 23 ö ister aewiflich zu ihren. 8 due m he, f gekostet hat. . ö 9 ö . zo /, Rente sin . fn cour. 77. 60. S / senden und um. die Kaiserliche Gunst bitten, is In Neu⸗Suͤd Wales erscheinen jetzt 29 Zeitungen, worunt Neapl au compt. 101. 60. So /, Span. Rente 2a, Bassin 38 ; ; Kescher früher berichtete und sagte, die besagten Fremden aber nur ei d Si * ; nr runter port. ö 9 6 9 k m k 1 ⸗ꝰ er erüchen Jysiructionen und Befehle vernommen und i reine, der „Sidney Monitor täglich. Van Diemens⸗, 266 ; 5 w , , Geschwarer seine and hat acht, SuͤdAustralien vier, der Schwanenfluß eine und o/o Met. 106 / 36 1 21s.0 / 10 /

2 461686 * ö K 9

9 270

6 . . Eng r kehrt, nachd Neu Seeland zwei Zeit J nd ist nach dem Süden zur ehrt, nachdem ein ; 1 ei Zeitungen. 63. *, ? 2719 . , nan Len iche. Ln. ge ass, Sosise. 4. 1835 sir. n aufhören sellten, und daß sie sich nicht erkühnen 3. 60 9 * l J I 1 J ** *

Grundz ben, daß es aber, wenn sie angegriffen ; , lachen würde, sich der Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 16. Januar. Kö§nigliche Schau

würden, ihre Ma hnen schwer u

Erwiederung des Angriffs zu er so wie auch, daß fürs erste 9 . e.

die i fte rn. von Tin . . Dies sind ö Zeitdauer . eitdauer rn mr gn ä eben , fre n . ö. . 2 . w

bie Werte. Die besagten Frem ihres früheren ungehersa⸗ . 2 rain, ; . ;

ue ,, Benn ens been, ne che, 2 es . w m . . , en 24 9 . hanse: Die D Berlin, Die nsst ag den 19m Januar

durch Aufregung verursacht worden, doch den stärksten nwillen ver⸗ . 19. Jan. J pernhanse: ie a

dient, alse gleich vertilgt werden sollen. Indeß haben Trintschu in Um s] Uhr Morgens. Um? Uhr Morgens. . auf Schloß JKöenel, Sper in 3 Abch., mit Tanz Wusst n

un h in d gn ed n gan und e ,, , . 1 109 * . . 1 6 Stadttheater zu Nuͤrnberg: *

mater Serstädte, nach einander mit ihrem donnernden Ee ütz die 1 achmitt. . 5 enny, als Gastrolle. Derr ampruvi und Dlle Dolores⸗Ser⸗ —— W

. D ff i. . le ;

ö , , ,,, , nee üer ,., e me mm,,

gedrückt haben ihre Beschwerden ehrerbietigst vorzutragen und Im Schauspiel 15 Ell ; An tntl. Nachr. sie wollen die unterbrochene Geschichte vom 2. Mat wieder Summe und überläßt sie dem hiesigen Waisenhause. Jede Wi⸗

nm 'die Kaiseriiche Gunst zu birten, so müffen die Ursachen des 5 hauspielhause: 1) Elle est folle, Urame rYaullerill̃ r ., E He ter gb. Tedesfalle aufnehmen, und sind der Meinung, daß ihr Wiedereintritt ein derlegung einer ee, Thatsachen wärde er r ihrfeu keen.

Vorgefallenen gründlich 2 ** werden. Heute habe Ich daher dem ö . 5 6 2m h . par Mr. Mlelesville. 2) Le muet de Saint-Malo, folie Fe M rᷣr. Pari. Die „Revue ce Paris“ über die unbestimmtheit Gesetz der parlamentarischen Regierung sey, welches nicht um—

Refcher befoblen, den Rang und die Vollmacht eines Katserlichen Ab⸗ . vaue 6. en 1 acte. ; wei fetzigen Zustande und Meinungen. BVermischtes. 2 gangen werden könne. die Üeberzeugung der Herren 8e, .

gesandten zu übernehmen und sich eiligst nach Canton zu begeben, um eteorologische Beobachtungen. . dittwoch, 20. Jan. Im Schauspielhause; Egmont, Trauer⸗ Gim. u. Irl, London. Note der Engl. an die Franz. Regie Dufaure und Passy, daß sie die rechtmäßigen Nachfolger des ö 2

' Gachlage ker Dinge zu erforschen und zu ordnen; sobald er dort 1811. Morgens ] Nachmittags? Abends Mach einmaliger spiel in 5 Abih., von Goethe. Mufsit von L. van Beethoven. rr hig. zr? öieg lr. Besserung der Zigeuner. Fin, gwvefen waren, und. wenn zie duch in diesem Augen, .. Lendon, 12. Jan. Der Prinz Georg von Cambridge hat

angekommen seyn wird, hat er Alles gehörig und sicher zu ordnen 16. Januar. 6 Uhr. 2 uhr 3 1 9 Neu einstudirt.) Nie derl. Haag. ; blicke eine Verwaltung unterstuͤtzen welche ihre Stellung eiage⸗ sich gestern nach Windsor begeben, um nach seiner Ruͤckkehr vom

und ö 2. Walen ue, daß den Gouverneure und 2 Uhr. zr. chtung. Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit der 37 1g. Brüssel. Unglüt auf der Eisenbahn. nommen hat, so wird doch kiese Unelgennutzigkeit ein Ende Kontinent der Konigin einen Besuch abzustatten.

ice m , er K * n . S Sac 23 / . 5 ; ; ͤ * z 11 X Prive s ib ans Trank 60 . e nd

Bite Gon euren der Küstenprovinjen der jetzige Stand der Sachen Lustdruck 338,00 var. z37 1 Par. 337 82“ Par. Quell warme 6,380 R. Raum es gestattet, beruͤcksichtigt worden, und koͤnnen dieselben 24 = . ö . in. . haben. Zuletzt hat auch noch das Ministeriusn vom . Marz 3. / , Solothurn, Rachrichten über die Wir⸗ feine Einfluͤsse und seine Freunde irn Parlamente behalten,

.

Nachmitt.

. ).

Der Franzoͤsische Geschaftsträͤger ist Jetzt sehr haͤufig im aus⸗ waͤrtigen Amte. Man zaͤhlt daher auf ein baldiges Resultat der

ht bekannt seyn möchte so befehle ich ausdrücklich dem Lipu, 300 Lustwe ĩ ĩ : seyn e h us 5 231 Luftwãrme 066 R. 4 0002. 30 R. Fluß warme O0 im Billet Verkaufs⸗Buͤreau, v M 18 M ĩ Haupt. Proclamatienen abzufertigen au daß Alle sich danach richter ; ö . - Flußwärme O0 R. ; ‚. Bureau, von Montag den Rten d. M an,; rm ins den Kantonen Aargau und Solothn e : c ö 9 f daß danach richten Thaupunkt 030 R. 189 R. 200 R. Boden warme 19 R. in Empfang genommen werden, mit welchem Tage auch der Dp an. Madrid. , ., 2 Vermischtes und unvorhergeseheng Ereignisse können in „nner mehr oder neu ingen; frrn unterhandlungen und. glaubt, zie Th , de. 3 en. weniger entfernten Zutunft dem Hęrrn aum, vie Pfor; dart in Bezug auf Frankreich zen Beeten seyn. Algemern

6

Ind daß die Sachlage an allen wichtigen Passa bek verd . ö ig gen bekannt werde. Dunstsättigun 91 pCt. S6 vt S6 pCt. Ausdi oꝛa“ ) illet⸗Ver begi ir Di l zung pt. pEét. Ausdünstung O Mea, Nh. Billet Verkauf beginnen wird. Gr lech. Athen. Die auf Regroponte gescheiterten Aegzpter.

Wenn eines oder mehrere Segel dieser fremden Schiffe in der See ö halbheiter. trübe. 1 ? , ü. ;. ten der Gewalt wieder offnen. So beschaftigen sich die

änkern, so braucht nicht auf sie gefeuert zu werden, aber von Wichtig⸗ Wi trat. Niederschlag C el, a- Freitag, 22. Jan. Im Opernhause: Das Stelldichein Tn reei. Näheres Über die Annahme der Unterwe f zchme 39 hofft man, Daß Die freundschaftlichen Verhaltnisse zwischen den 3 e. ) . 2810 . W . W. ö 0 . ; x ; 2 ! . ö heres Ud Annahme r Unterwerfung Mehmed Alis ; ] ; ; ) . ö. ist es, streuge Wacht zu halten und nicht zuerst anzugreifen; Alle Weltenzu 3. 28 . , ,, komische Oper in 1 Akt, Musik von N. Isouard. Hierauf, n nd über die feierliche Anerkennung der Sultans in Kandien. —) Gemuͤther mit allen Möglichkeiten und bemühen sich, di,, London und Paris bald wieder angetnuͤpft seyn werden Dorkehtungen aber müssen aufs genaneste und ganz inggehrin getroffen . Das er. war , 2 . zum erstenmale: Nobert und Bertrand, pantomimisches Ballet in * . Streit zwischen Engl. und Türk. Matrosen dasjenige voraus usehen, was schneller oder langsamer die sisch eber die Note, welche die Englische Regierung an die Fran⸗ . e. H oder Nachlässigkeit sich ö . ,,, 6 n Sh k ö von dem 3 , . 9 ,. . 1 Gegenwart modifiziren wird. Es wurde ungerecht seyn, wenn , ö . immer noch , geln doch tigten. d . K. Hof⸗Compositeur H. Schmidt. Die neuen ecorationen sind ö e Vorfälle bei Emop. agen über die Art man dieser oder jener Verwaltung einen solchen Skeytiʒzismus 1 Nuh nne . zu haben eint, sind in einem Artikel der von &. Gropiue, . . n, BGegräbniß des Bischofs von Ermland der das System der Regierung . die Männer, welche Dasselbe ; 2 . zu n,, . sich i zischofs von Ermland asentire . n, get des Franzoͤsischen Finanz- inisters errn repraͤsentiren, bestandig in Frage stellt, zum Verbrechen anrech— 3 Finanz-Ministers,

Au st ran ien. Aus w ä i B 5 S ; 2 ö r tige 5 r sen. Im Schauspielhause: Franzdsische Vorstellung. Dertliches aus Elberfeld * . . . h . SHumann, veranlaßt findet, eini Ande ntungen es heiß nen wollte; diese Zw 3 Wer e 12 ge utungen enthalten; es heißt se Zwelfelsucht ist Niemandes Werk, sie ist der ämlich in dem nannten Ve. ;

Neu⸗Seeland, 4. Juli. Die Einsetzung Britischer Be— Amsterdam, 15. Juuuar- hoͤrden auf diefem Insellande, welches nu . iner E do, o 97a 4. Kant Bill. 32 Hauch des Jahrh. Alle K orden e, welches nun völlig zu einer Eng ü. ao 97a, Kanz Kils 6 3 ö ö . Hauch des Jahrhunderts. e Kabinette, die sich einander fol 251 ; : lischen Kolonie hat von Seiten der Eingeborenen nicht . 6 Au. = Lins. Freue. J. 18 666 . ö. Heat des Fi⸗ gen, suchen gegen jene verderblichen Einflůsse ö. kämpfen. Es rer ö , der err n ln en,, 6 den geringsten Widerstgnz gefunden, im Gegentheil haben diesel— , ; Musik v . ; egi nun, sobald sie ins Leben treten daren, den Gedanken aus— sicht⸗ rie abrscheimlichtein, des Friedens n ,. ben in einer großen Volksversammlung mit großer Bereitwillig⸗ n, s wn K. 12. Jmnnuar. gerd , ,, 936 . Wistz zen &i empacwage bunduß Amtli ch e Na ch ri ch ten. zudracken, der sie ans Ruder gebracht hat, und zu zeigen, welche , , die , , , . keit ihre Zustimmung zu einer Unterwerfungs und Huldigungs⸗ Ern rrurt a. M., 13. Januar. oder? Das üederliche Kleeblatt. Zauber, Posse mit Gesang in Kr 1k * ö Gefuͤhle oder welche gesellschaftliche Beduͤrfnisse zu befriedigen sie der gegenwärtigen Ausgaben ihn u einer Anieihe von s Rärllionen Adresse gegeben, die dem Obersten Hobson uͤberreicht worden ist. Oesterr. 30 /, Met. 106 G. ko /, 991/83 G. 216. 0/ 861 Er. 3 Akten, von 2. Nestroy. Mufik don A. Ruler oni des Ta 9 e 8. unternommen haben. Diese Pflicht, die um so gebieterischer Franken bis längstens im Monat Fun zwingen wird. Nun kann man Es herrschte unter den verschiedenen Kolonisten viele Eiferfucht 100 241 6. Hank * Aetien 2012 3010. Partial - GR. Loose Mittwoch? 20. Jan. Zum erstenmale wiederholt: Engel Berlin, den 17. J 1841 wird, se erhabener der Geist der Regierenden ist, sucht ohne Zweifel hicht ansiehen, jun erkliten, baz, wenn Frankreich bei seinen Rüstunsen hinsichtlich des Regierungsorts, da ein Jeder wuͤnscht, ihn in der 2n So *I. 110 G. Loose 2u. 199 FJ. —. Preuss. Prüm. und Damon ; Lustspiel in Akten, frei nach Cour und . Se. Majestat hee, Gen gehn 96 2 . auch das Kabinet vom 29. Oktober zu erfuͤllen. Bis jetzt hat den Cen, hindurch beharrt sich Eure pa gleichfalls waff nen muß, Naͤhe zu haben; doch glaubt man, daß Port Nicholson wegen 8ch. 785 / G. do. Au Anl. 19014 G. Poln. Loose 73 G. ö ö 3 ö. ö. . d ' ö z ; 96 1 B Prenßen 2m * . 2 nigl. Hoheit den Prinzen von sich das Ministerium dem Lande nur durch eine materielle That⸗ und die Folge würde ein so allgemeiner Aufwand seyn, daß man den seines vortreffüichen Hafens und, wagen sener Lage im Mittel. 3e, Cpan? Ani. 26. 287ss. 2Ilanse Holl. age / 6. 0 IJ. peuty, bearbeitet von Farst und Feu ner. Hierguf;, Der ach⸗ zum Sigtthalter von Pommern zu ernennen geruht. fache, namlich durch die systematische Aufrechthal des Frie⸗ Krieg als Erle whierung kn; az t green mn eines solchen fieber⸗ punkte wohl den Vorzug erhalten wird Die Ve dlterung ven Eren Ihn. Actien St. Germain Sz CG. Versailles rech- decker. Komische Gemälde in 5 Rahmen, von L. Angely. a,, d,, haben 3 bisherigen Oberlandesge⸗ bens kundgegeben Es diell ihm 6 ,, ren k . ö. an r en,. deirachien müßte Ih die en 4 l s j 266 S ; . ; 566 tes Uter zos8 G. do linkes 300 G. München- Augsb. 91 Be. . K ; Vice⸗Praäsidenten Lange zu Marienwerder zum Sßef⸗Pra,. a ,, ; 3 igen, ; sicht soll die Englische Meg erung etwas eindringlich bei Frankreich zu Nich g en wird zu 15086 Seelen angenommen. Oberst Hzbson gel ie, ee, 2s Br. , ge, . 36 . Berantwerisicher Redacteur 5 X. W. Zinkeisen. sidenten des . 9 ebe ern . n, ist der schwlerigste Theil seiner Aufgabe, wie es jenen Frieden Werke gehen. Wir würden nicht darauf auspielen. en nicht oem s⸗ war Willens, ehestens einiges Land zu 5 Shilling fuͤr den Mor 92m. G. z k 3 die desfallstge Bestallung Allerhoͤchst zu voliziehen uh versteht, und wie es denselben zu erhalten gedenkt. Man ver— sermaßen schon etwas von einer wichtigen, ven der einen Regie⸗ gen zu verkaufen. Er hat fuͤr Rechnung der Regierung von Hamburg, 11. Januar. edruckt bei A. W. Hayn. Se. Königl. Majestaͤt haben den bisheri 3 Landgeri sichert, daß das Ministerium eine dixlomatische Combination rung an die andere gerichteten Rote verlsutet Käte. Mi Bedauern einem Herrn Clendon einen Landbesiz an der Islands-Bai fuͤr Bank- Aeiien 16735. Engl. Rus. 1063 /a. . Rath Haffmanns zu C e,, . aubgerichts, sucht, durch welche Frankreich dem Einflusse zugesellt wird, den nden, wit sehen, daß che deten, weiche bioß bezwecken, auf freunk ö 2 , J., 1 . . ,,, Prasts en. die Europ aischen Mm tee auf die orlentalischen Ungelegenhelten el lg; . die . des einen Landes dem anderen zur ü . . Landgerichte daselbst, und den bisherigen Landgerichis— ö ! , . Kenntniß zu bringen, in Ursachen und Duellen gegen stiger Rational— ö 53 ö ——— ö Assessor Thumb zu Cleve zum Landgerich 18, Rath Aller f aus ben. In der Lage, in der sich das Kabinet befindet, hat Erbitterung verwandelt würden, und wir ae,. genseitige atio . ernennen geruht 2 ih Alterhochst zu 6h. . nichts Unwahrscheinliches. Es ist natuͤrlich, daß falschen und übertriebenen Gerüchten 4 gen .. * * * * . x . 9 z ! 6 ö * 1 1amog⸗ All d St t Se. Majestat der Konig haben dem Juwelier H. J. Wilm Herr Guizot. den Erfolg und die Starke der Verwaltung, deren ch, daß ein Engilscher Minister oder ein Englischer Kanzlei-Erlaß gemeiner Anzeiger fuͤr die Pr eußischen Staaten. , n der, , wir, le., 6e ned r eie, e. ; ; ; ; ; ö . ; ; e ge . Mei J e 8 Friedens könnte von einer stoljen s Außenblelbens die durch Schuldbriefen aus gener Anleihe das ihnen gesetzlich die Aufnahme in die Normalschule zu Ausbildun ; ; ö nisterium vom 29. 97 x. nde ati ö . . Bekanntmachu 6. n eiwa z i . ö 1. vom J. n , 6 ö ö. ö. ö. gymnasiischer I n, . ; ; . . . Borsig hierselbst ist unter dem an, „Wir n,, n ,. een, a . nn! 33 lt . o V tion. eachtung fin- Herzogl. Ober⸗Stener⸗ und Landschafts⸗Kasse a hier en 24. April jedes Jahres ; 1. Januar 184! ein aten sen von einer Frage fund bei ö i R 18geschlol, leidigung enthält, erlangt en. Alle 8 ungen le n e sischen . ö 2 h ) e, m, , , . ber die Ruhe der Welt be⸗ K gung Alt, eriangt werden. Alle Handlungen des Franzẽ sischen Es ist bei folgender angeblich d ; an⸗ ausgezahlt werden soll, wenn zuvor: stattfindet. auf eine selbstthaätige Speise⸗Vorrichtung fuͤr Dampfke i,, ,, a9 gefunden, dei der , , Kabineis gehen von d ds nn, Ve . verloren gegangene nente angetragen: gesehen, auch nach 8. ch s ) der treffende Schuldschein Behufs der Bezeich⸗ Ueber dia Einrichtung und die Bedingungen der An⸗ in der durch Zeichnung und e n ,, heiligt ist: n . kehrt, Dank unserer Politik. in Die Allianz der Franzosen zu gen , ur . i, . über 150 Thlr., sichtlich ihres Vermögens, nung mit dessen Rennwerth im neuen Müänjfuße, stalt giebt der darüber erschtenene Bericht (bei Unter⸗ Art der Ausführung, ohne jedoch die Benutzung des be⸗ . n, i, Maͤchte zuruck und es wirkt mit zur Pacification des ten durchaus feinen Änlaß zu gerechtem 686 och mn . ö. e ern hun e, Orients“ Aber welche Schwierigkeiten trennen uns noch von ei— wir, daß ihm diese doppelte Aufgabe Gin r, ö

1) der Obligatien vo n , ,. *. ür den Förster Klam aurenkrug ausge- von dem Tage an gerechnet, wo außerdem aber auch noch. . zeichnetem, so wie bei Friische und Sohn in Deßau kannten Prinzips ̃ a, ,,,, ü ain 36. Un. III. bei der Hollän⸗ persönlich hätten gestellen sollen, 2) die mit diesem Schuldscheine ausgegebene Zins- und in allen Buchhandlungen Deuntschlands zu haben) eich e Pri zips, worauf. die Thätigkeit dieser Vor⸗ nem solchen Resultate, wenn man es wirklich unter zufrieden— Die hiesi r h . derei Mauseort eingetragen; U . geachtet werden. feiste nebst Len 1 Zinsabschnjtten, Kelche fräter nähere Auskunft, fa . verugt, zu beschraͤnken, ö. stellenden BVedin zungen erlangen will! Es ist Hhwierig tr grant, poll an ber gen Blätter begtnhen fast ohng Mus naht welcher der Obligation vom fa Oftober 1703 über 130 Zwickan, den 28. De ember 1810 als am 1. Janna isn 1 zahlbar, werden (Kr. Anfragen werden durch portofreie Briefe erbeten. oͤr den Zeitraum von Sechs Jahren, von jenem Sage an gerechnet, reich, die ersten Schritte in einer Sache zu il un, die il s mit ö. . n, , , . Thlr., für den Fbrster Klamann zu Saurenfrug Königl. Sächsische Kreis⸗Direction; bis 20 der Zinsabschnitte), Behufs der Umwechse⸗ Deßau, am 12. Januar 181. zu thun, h . ,, des Koͤnigs der Franzosen mit großer Freude und erblicken darin eine feste Buͤrgschaft fuͤr die Erhal t gsch hal

nd fuͤr den Umfang der Monarchie ertheilt worden ö ;

Bel ̃ 1 ; ; Recht zu der Beschwerde Anlaß b 5 es ze Zinsle Arus, Die Direction der Herzo . n r ß gegeben hat, daß es der Gegen⸗

lung gegen eine neue Zinsleiste und neue Zins D i r Herzog Normalschule zu stand einiger RNuͤcksichtslosigkeiten und einer gewissen emen,

se , ff guh, To. , bei Manseght in zrossirt; E. C. ö din oer , nzel. nh , Ges Ausbild stischer Leh Dem hiesigen Mh, 2 e. ) der Obligation des Schulhallers Sam nel Fraude ö à er ig nn ß abschnitie, welche den durch das Gesetz om 2. usbisdung go mnastischer Leßrer Dem hiesigen Mal hinenbauer A. Borsig ist unter d sen s⸗ x ĩ s n , e, n ile, feen r, K un 2. Dktober 1802 über o Thlr. für die Witwe der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburts—⸗ Dttober 1820 angeordneten Verhältnissen sich an⸗ Prof. Dr. Werner. 11. Januar 184! ein Einfuͤhrungs⸗Patent, . . . 2 man sich nicht noch mehr schwächen, wenn ruͤstet uͤber die Art und . wie mehrere 2 Un. re Eöer seers Klamann, fin getrggen bel n Jahre 151. salkzen, der obengedachten Kassenstelle vorgelegt KN Daf einen Kesfel für Lotomoripen in der durch Zeichnun e msäch' so schnei zu einge Lomhinstih zeiten sr. enn dar, voh enen Antworten sprechen. So ere feen ter Anderem ah Fo. J. der Fraudeschen, jekt Jah ann Friedrich Johann Gottlieb Bärenwalder aus Langenbernsdorf, worden seyn werden. . ͤ . . Aud Veschreibung nachgewiesenen Zusamme H 8 auf, berechnet ware, uns in den Europaͤischen Bund zurückzufüh. der Sun, „das jenige, was jedem Freu ,, e, Schulischen nerstelle zu Sam̃melstall; Tarl Friedrich Goisch aus Jahnebach, Wir veranlassen in Folge dessen die Inhaber land Am 1. März 181 beginnt in Dresden die Versiei⸗ weit sie fuͤr neu und genihumitel erachtet i . . ren Une nn,, uns dann nicht in der Verlegen eit ée, Europa eine Quelle ds hoͤchsten ch. 6. . . . n n mn n. filo er e negdrich Kell Fran Vanbe aus Delsnitz schafilicher Schuldbriefe nochmals, den sub 1 und? gerung einer in der, alten klassischen und orientalischen fuͤr den Zeitraum von Acht Jahren . i. . yte worden ist, finden, einen Theil der Dinge gut zu heißen, die wir anfänglich Journalisten zu Gift und , hi6 e,. ö. muß, den harder „z ader 195 Thli. für den mi- Auqun Wähel't Hecgemald aus Klingenberg, ungegedenen Erferdernissen or En flangnahme des Literatur, in. der Linguistil Münzkunde, Geschichte D den * Umfang der M na chie ertheil senem Tage an gerechnet, verhindern wallöth, Jenes diplomatische Verk, welche wie ünd den Ruhm Frankreichs uus ecm abenmr dhe e lufgeldes zu entsprechen, und bemerken, alten Drucken und in anderen wissenschaftlichen Zwei⸗ und den Umfang der Monarchie ertheilt worden. man sagt, das Ministerium vom 29sten Oktober im Auge hat, welches dasselbe unt ö. ö ,, , sae 21 ge hat, e er dem menschlichen Beschlecht verbreiten kann,

vom 1. August 17 n ; ö uorennen Friedrich von Jatznick, eingetragen Rubr. Carl August Dölz aus Lauterbach, unteren Theiles, gesetzlichen 2 . J on Doubletten aus j ; 66577 . x und das, wie man einräͤumen muß, bis auf einen gewissen Punkt sondern nach dem Elende, das es auf dieses zu laden vermag.

III. Sub No. 1. auf der Kellschen, jetzt Rademacher Friedrich August Ficker aus Landwüst, . die , und die ö gen e ' . . . . ung des Aufgeldes läng ens bei Realisirung des Sten der Königl, Sãchs. esdener Bibliothek. Kata oge . , . ; ; - x ! 3 ; ö h . fuͤr seine Existenz nothwendig ist zeigt sich daher als sehr schwie, Ihre Trophäen muͤssen gleich denen, welche fruͤher die Haupt—

Bluhmschen Halbbüdnerstelle zu Blumenthal; Carl August Rammig aus Plauen, e . K

der Obligation des Büdners Daniel Kasburg vom Franz Eduard Schneider aus Oelsnitz, Zinsabschnittes erwartet wird.. sind in der Dresdener Bücher. Auctions Expediticn und rig; es haͤngt von d en Wi ; z 5 h

22. Januar 1820 über 100 Thlr. für den Büdner] Johann Christian Otto Siegmund aus Thossen, Schließlich bringen wir zur offentlichen Kenntniß, bei Herrn Buchhändler, Köhler in Leipzig zu erhalten. e n t 8 N ; ö. ö disch 9g K 3 em guten * illen, von der Großmuth der stadt Persiens schmuͤckten, aus den Schädeln derer be—

Michael Bastian zu Liepgarten eingetragen auf Franz Eduard Schaarschmidt aus Falkenstein, daß der Ate Zinsabschnitt zu den landschaftlichen Ohli⸗ Bücher⸗Auctionator Segnitz in Dresden. 3e! ungs⸗ 9 ch 11 ch ten. n . ischen Ka inette ab, und in der Politik sind jene Aufrufe stehen, die es ihnen gutbuͤnkt, fuͤr ihre Feinde u harten

der Kasburgschen, jetzt Schmal jschen Halbbüdner⸗ Chrisitan Gottfried Wilsert aus Obertriebel, gationen suh Nr. zis1 aus Serie D. und Nr. 1277 ; an die hochherzigen Gefuͤhle der menschlichen Natur selten von Die Mission einer so großen und gessltet n N , , h.

stelle in Liepgarten; Christian Friedrich Wittig aus n h ziß2 und 5163 aus Serie E. wegen unterbllebener . mmm Aus 19 n d. n. gluͤcklichen Erfolge gekroͤnt. Wird man nicht Frankreich die Franz öͤsische, ist eine me,, ö n . e. d . 2 ö e . ede 3 ĩ l 8irovpaische 59 10 ) * 9 8 06 [ lob Schindler aus Scheibenberg, Reglistrung erloschen ist. erwiedern, daß, wenn es wieder in die Europäische Diplomatie Händen, um ihren Nachbaren Schrecken einzujagen. Nach⸗

der Obligation der Büdner Peter Falkenbergschen Christian Gott aufgenommen werden wolle, es vor allen Dingen entwaffnen giebigkeit von ihrer Seite wird deshalb gewiß nicht als Furcht 5 . ; 7 ch

Eheleute vom 7. März 180 über 1090 Thlr. für Christian Traugott Bilz aus Marienberg, Gotha, den 6. Janugr 1811. . iter ari ch e? In ei en. Rußland und Pol!resn. Derzeogl. Sh ber Steuer- Kollegium L s h A z 9g St. Petersburg, k. Jan. Die Fuͤrstin Lobanoff⸗Ro⸗ muff? Die Deputirten⸗Kammer hat von dem Ministerium ver- ausgelegt werden; ihr Ruf hinsichtlich der Tapferkeit und des z * Tapser e?

den Weber Schulz zu . ng auf 366 k. ö . ö , ü dabre 18a dem Falkendergschen, jetzt Buckmann chen Büdner⸗ Car August Körner aus Lo stadt. F. v. Wangenheim. v. Milnch. Höchst Wichtige aus dem Ja ! owsfi bor 23 !. . . ; ; langt, daß es gleich ir ü Rv . . . berg , ; ; . 55 j, geborene Gräfin Besborodko, und die Wittw . gt, gleichzeitig unterhandeln und die Ruͤstungen beibe: rit . , erfchemt i ftafre es . ] ; —ͤ ,, 94 halten solle; das Kabinet hat sich dazu verpflichtet; es inn also . k e nn,. ö. . nr, ; ; . . . . hwächen ve ich erscheint nicht die guten Gesinnungen der Maͤchte durch eine vorläͤusige Ein⸗ so ist es ihr fortwaͤhrendes aͤngstlich es Suchen, in ö

; stücke in Meyersherg; ö ö ; Grund s ice Ci VMepghe len ird um schleunige Aufgabe des Bedarfs nerals der Infanterie, von Wrangel, sind mit Tode abgegangen.

der Obligation des Müblenmeisters Jacob Chri⸗ Oeffentliche Bekan nim achung mission und wi stellung der Ruͤstungen erkaufen. Die Befestigung von Paris ist der Uebersehen der hirn Cteltell schmeich inden Ansprüche einen .

; j 3 6 660 Bekanntmachung . . 77 2 51e 3 8 . 1 ö stian Bröcker vom 23. Mai 1778 über 1300 Thlr. Am ten d. M. ist in Gemäßheit des §. A. ded für diejenigen, balche ihre an Rückg e gats⸗ gebeten: . ö Fran reich. bedeutendste Theil jener Ruͤstungen und wenn die Kammer, wie zu ver wand zu finden, um ihre Geschicklichkeit im Ungluͤckstiften, welche

für Juliane Pieper, eingetragen auf dem Müh⸗höchsten Patents vom 2 November 1836, Gesetzsamm⸗ . ; td lengrundstücke Neumühl; ; lung Nr. 61. IX., die dritte Ausloosung von Obliga⸗ zerren nr feen den ies ef , ; des ö . Paris, 12. Jan. ). Die neueste Revue de Parts be eil mund wenn ö ker Bbligation vom 3. März 102 über 100 Thlr. ionen aus dem geschlossenen Anlehen der Landschaft h efohl in die Herzogl.gv ünfch or iho— Bischofs von Ermland Dr. von Hatten ginnt ihre wöchentũcche politische Uebersicht mit folgenden Bemer— muthensteht, dieselbe votirt. so widersetzt sie sich dadurch den Zuge tän d; ihnen noch Niemand bestri 5 eg, efoblenen in die Herzog gomnas - ortho und dessen 1 . nissen, die die Europaische Di ö 2 . ö nd bestritten hat, zur Schau zu legen. Gluͤck⸗ kungen: „Der Charakter der gegenwartigen Zeit ist nicht die , e. , . er e n t wer gf. , as Mini⸗ licherweise finden wir in den patriotischen Gesinnungen des ; ustinumetest: die Absicht zu ertennen gege, nigs und in dem Cnthustasmus, womit di m, , . ben, daß es den von ihm vorgelegten Enmwurf freimüthig unter, mer dieselben anhoͤrte, gewichtige ,, ö

für den Gr bermeister Arndi, eingetragen auf der des Herjogthums Gotha erfolgt, und es sind dadurch pid isc ö ͤ he Heilaustalt zu Deßau aufnehmen . ; s . l Ermordung zu Frauenburg aLenschaft, sondern der Zweifel. Man hat aber nichts ein be— suützen wuͤrde. Man fuͤrchtet indeß, trotz dieser Erklärung, daß des Europalschen Friedens.

Martin Krüger schen⸗ später Christian Schulzschen tie srachver zeichneten o? Schuldbriefe, nämlich: affen wollen. a n, , . Ärndt ö . Serie A. Gu 1009 Thlr.) Der vorgenannten Anstalt sind schon oft Kranke zur am 3. Januar 181, stimmtes System, uͤber welches man sich gegenseitig verstandigen Ede e, Oed er alle diejenigen Erber, munten Perso⸗ das Serie B. Gu So Thlr) Heilung übergeben worden, ohne daß zuvor di ln 3 d . bf licher Bestannn könnte; man hoͤrt nichts mehr von jenen gluͤhenden Meinungen, die E Bz nen welche als Eigenihümer, deren Erben Lessiona. Nr. I70, zn. z. 3; Fen Gtatuken best imm te Aufrga ße. bei der Di⸗ rauerreden und feierlicher Bestattung. die unduldsam sind, wie der Fanatismus sondern man schwebt die Erzrterungen ernste Schwierigkeiten ang den Tag bringen Die Times spricht von einem P iten . , . J Ser e v Gzu 200 Thlr) rectson erfolgt ist. Wenn nun ben der bedeutenden Mit dem Bildnisse des er en fene aber alle Punkte in einer trostlosen Unsicherheit welche, ohne Dinge wird. Zuvorderst fragt es sich, ob im Schooße des Conseils alle des Don Carlos mit D K ö dachten Pösten und Dokumenten Anspruchl zu maden Nr. M67, A098, 3a. on, oe, 828, Ss8, soz, oso, e ,, , on e she, ee el. ,. und Personen geradezu anzugreifen, sie unter grabt und . Ninister einerlei Meinung über den Entwurf sind? Die Herren testen zum 5 J k . diese spätesiens in dem auf dis, 1osa, 1230, 1376, 1333. les, 1692 gel an Raum die Arfsabine versagi werden müßte Bücher⸗Magazin nn Preußen Nichts scheint so wahr und so dauerhaft, daß man sich ihm of— Suizet und Duchatel scheinen die Vefestigung zu wollen; aber Die Anwerbungen fuͤr die K . s z en 27. Jann at 1821 Vormittags 1041hr, aus Serie B. Cu 100 Thlr) „136 e sieht sich die unter zeichhele Direction veranlaßt, die C. S. Ro n ten berg) fen zugesellen möchte. Wird man mimi gen noch glauben, was ems Marschall Souit behagt der Entmurf nicht sehr, und Herr in Irland, einen thäligen Fortgang; die N , n, , , , 2176, 2220, Zu Beslellungen empfiehlt sichh eie Stuhrsche Buch⸗ man? heute verfucht ist, zu billigen? in, wann die Männer, Huménn hat sicch gegen fene rohe Maßregel, als zu kostspielig, nach Indien besti , n . die Rekruten sind grekenihel! ; Aausgesprochen. Indeß haben sich die Mitglieder der Kommission, Seger gehen . ö . ö . —ĩ r es, taugliche Leute

vor dem Herrn Justizrath Wilde ingunserem Gerichts- Nr. 1808, 1837 1375, 10978, 2154, ö Trrschrist der Statuten piermit gan; erge ral an gese hte. Termin. aufem elden I widrigen rs 2s, 2ä53, 2867, 2308, 2n00n, 2937 31nn. betreffende Vorschtist dergefn zan erge. 3e ' werün, Schloßplatz Nr. 2, . , ht en? Raͤnner, sie mit ihren etwanigen Ansprüchen präkludirt . die ies, zTe72, zz06, znuos, zs, 3A68, 3 107, 3859, . , vielseitig , Rr. A. . * d 6 i e g rn in einigen Tagen noch fuͤr nuͤtzlich welche uaͤber die Majorität verfugen, bemu . - niir umente amortisttl eren ros, 755, 383 6, 858, 102d, 1068, A156; . Anfragen ' als darauf aufmerk sam daß id genuͤgend halten. U erall Zweifel, überall Mißtrauen. Wenn 0 all . gen, bemuͤht, jene wichtige Frage für die Artillerie zu erhalten; durch einen Befehl des Feld zer erfolgier Anfragen. noch da, wir Uunsers Blicke auf die Sphäre der Negzerung lichten, so ton. den allem Parteigeists zu beftelen, sie haben Alles aufgeboten, meisteramts wurde desweßen das gesetzlich . es Feld zeug⸗ um si t aber die ö. Punkte sowohl mit dem Ministe⸗ nontere um 1 Zoll herabgesetzt. 9 , . , für. r rium, wie mit der zinoritaͤt der Kommission zu verstaͤndigen, Morning Post, „wird dieses Corps zwar bald k

lleckermünde, den 21. September 1830. mis Serie F. (zu zo Thi) n . ; 1 ; nuten Anstalt Streckma ch i⸗ , , 2 legieru n,, 9 nen wir nicht gerade sagen, daß das Ministerium erschuitert sey; und es steht zu hoffen, daß die Parteien in der Kammer diesem den, aber schwerlich mit so starken Leuten versehen seyn wie si ö 9 ! e sie

Königl. Land- und Stadigericht. Nr. A357, A379, nit, axs?, A367, Add, 2751, A838,

̃ es, wor e, Soi, old r 3. Szzz, . 9 er drs, g . über die Ein⸗ 36 r nch gend nnen, it 1. haben n, 66 aber können wir behaupten, daß es sicher stehe? Man greift

. . , n er, r ien z. n . richtung eh dingungen de' Ansta lt, giebt der bei E. S. d irc hl ie z 64 nicht mit Erbitierung an; aber man eroͤrtert seine Eri, Veispiele fol ? A . *.

ee e, n , ,. n , , , , . , . eb e le, genen ee, r e. , d,, dhe, ge, re , de,, . e gr

re achsen milttgin 1 en sich zember 1810 erlassene df entlich Bekanntmachung, in Nachricht auf alle Metalle, Leder, Pappe Papier, Möbeln u. . w machen ö . ö er ein Ende Die Regier! 6 . krastigen ne des ottischen Landvolks, in die Artiller ? ein⸗

ßef er im Höent Desessberg h, lcälegcsunde welcher zur weiten Ausführung drs Sich den Ce langen 56 Ini riefen erbeten. Und die sich ice art züen Farben verbinden laffen, l nüt. Vlels von denen, die hauptsächlich für die Cr 3 , . hat eine telegraphische Depssche aus Brest zutreren; aber seitdem die Pension nac ei .

gestellt und werden. setzes vom 2. Oktober 180, die Umtegung der lonfo⸗ Anfragen werden in . ie ene ü ole J r ssen, haltung der Ordnung und fuͤr die großen socialen Interessen vom 11. Januar erhalten, wodurch angezeigt wird baß der Frie⸗ Di 3 n nach einundzwanzigjähriger

; 3 h ö . züglich schönen Golefirnissen auf Silber kämpfen, ri n socialen Interessen d . ; 9 j h ienstzeit auf 6 Pence täglich herabgesetzt word lass⸗ l

z esen ist, in siidirten landschaftlichen Schuld, des Herzogtums Go— Deßau, am 12. 3 * ssi ö ; ö richten suͤr die Zukunft ihre Blicke auf ei in derum, en mit Buenos Apres abgeschlossen worden sey. Die näͤ⸗ ; ; ; orden, lassen sich. nu ) d ͤ ection der und Messing, zu Kitten, im Feuer und Wasser halt⸗ 1 r icke auf ein Ministerium, Heren Details ; z sehr wenige Schotten anwerben rakteristise

66 des Gesetzes vo Dhlober issn tha in den 13 Thalerfuß betreffend, Nr. C9 XIII. der 2 Died edi ch * har. Nebst'verschiedenen Anweisungen zu Bereitung 2 . vormaligen Präsidenten des 15. April zum Chef heren Details sind durch das dunkle Wetter unterbrochen worden. Zuͤgen . . und , 1 . .

in welchem ein glänzender Redner des rechten Cen ⸗· D Das Eommeerce enthält Folgendes; „Das „Journal des ; gehört,

M ĩ den, Gesetzsam 5 ̃ . der Militgirpficht. orgeladen setzmmlung. für das gedachte Herzegthnm, und . P von gutem Leim und Belehrungen Über Gyps, Mar⸗ trums. Herr von 6, Tier srlcht der 3 e des Alters zu sorgen.“ amartinẽ, eine bedeutende Stellung ein, idersprichl der von uns gegebenen Nachricht, daß Herr

elten Sächsischen ; heften kraft des . 6. senes Geseßes nt Föshster Genehmi⸗ —— e Uuelgärbung desselben. Rach vielsähri C 15. April 184 gung von uns bestimmt worden ist, daß, da eine Rlck⸗ Bekann t mach ung, äirbung esselben. ach vie jährigen rfah⸗ nähme. Andererseits . dell j 6 ; ; Der Morning Herald meint, es sey jetzt ein großer rungen unn. Quedlinburg, bei G. Basse. se betrachten sich diejenigen Mitglieder des Odilon Barrot auf das Legat der Frau von Feuchres verzichtet Wendepunkt fuͤr die Englischen Besitzun gen in Osttudien ein getre=

bei dem Eindtrath sz g von Kapitalien welche in der geschlossenen den Auf nahm er gr min in die Herzogl. Nor⸗ linken Centru ; ! ! 9 mes Jeden geb aftlichen Linieihe des bf Herzo . n, , em alfchu le zu Rugbildung gymnastischer geh. Preis 16 fr. trennten , sich vor zwei Jahren von Herrn Thiers habe. 86 . dem genannten Vlatte Durch folgende be⸗ ten; es beduͤrfe nur einer geringen Anstrengung Grgßbritan tens, ö usscheiden als feinen natuͤrlichen Erben; kKimmtt Ertlbrung en nde Herren Höilon Warrot, Cen meren und um' alle Gebiete des Pendschabs von Lahore und Afghanistans

be e ren ese , zu ge gt worden, binnen der gesetzüichen Frist nicht ver⸗= Lehrer zu TDeßau— betreffend. ö Er llung ihrer Militairpflicht an worden ist, den sämmtlichen nhabern von Die untengenannte Direction macht bekannt, daß . Di Dartser k . . , 6 . ü erobern, aber es sey wi häizer, Indien w Iise zu regleren, als j ariser Post vom 13 . en. 2 erselben ist ein Legat von ĩ ten d. ist heute nicht hier eingetroffen. 160, 000 Fr. ausgesetzt. Herr Odilon Barrot verzichtet auf diese ö. ,. , , meldet, daß die Londoner Kaufleute