1841 / 24 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

und Freiburg bestehen Diffe⸗ s nun am Tten der Bernische des Kantons Freiburg, Landjaͤgern unter dem der Regierung, an⸗ Post⸗ Direktoren von agen begleitet hatten, ließen halter von Laupen ein r Wagen kehrte

Zwischen den Kantonen Bern

renzen uͤber Postwagen anlangte, wur

ost / Verhaltnisse. in der Granze 10 Frei urgischen sten Albis, aus Auftrag nd zur Umkehr gezwungen. Waadt, welche den Postw Regierungs / Statt

n anwesenden orfall aufnehmen und de

uber den V

Basel, 13. Jan. ( lothurner Regierung angenor Wenn eine Regierung Buͤrg sich mit Bajonnetten um sie schlagende Beweise oder sie spielt ein grau und den Rechten der E tes, sind zur tionen, Umtriebe, nothwendigerweise fassung aufr Weise drein z Vorabende de 3 Volk das Recht, serer Meinung, und haben Ein das Recht, sie verwerflich zu finden, s Benutzen sie das Mittel der Presse, anschaulich zu machen, so ist auch nur durch die Presse die „Schildwache“ dadurch widerlegt worden, Presse schloß und den Redacte Demonstrationen nicht in ein blikanischen Freihe die freie Berathung durch zug der freien Staaten, und Bestimmungen und vo Luzern und Soloih stel der Freiheit no gen Worte zu begegnen, Presse und sperren ohne gerichtliches die unter Bajonnetten angenommen wird, im Gefaͤngniß schmachten,

Die Regierung hat eine ge verleugnet.

e von der So⸗

Baseler Zeitung). Di ernster Natur.

nmenen Schritte sind er gegen Buͤrger waffnet, wenn sie ihre Gegner einkerkert, so muß für die Schuls der Getroffenen haben, sames Spiel mit der Freiheit des Volkes inzeinen. Ist die Aufstellung eines Eomi— g aufmunternde Proclama—⸗ dischen Verfassungsaͤnderung vorkommen muͤssen, sind gegen die bisherige Ver— e Worte und Schriften hinreichend, auf diese um mit Gewalt eine Partei, dazu noch r Verfassungsabstimmung, . die Verfassung zu verwerfen, so hat es, jelne aus dem Volke auch muͤndlich als schriftlich. diese Verwerflichkeit Anderen en oder sophistischen Grunden, solchen entgegenzuwirken, und ist daß man ihr die inen uns solche

Veꝛ fassungs verweigerun die bei jeder neumo

zu unterdrücken?

sey es mit wahr

ur einkerkerte, so sche Muster⸗-Landchen der 1830er repu— Wir haben bisher geglaubt, der Presse sey ein Vor— Preß⸗Unfug werde nach gesetzlichen Richter gestraft; die Beispiele in scheinen aber zu beweisen, daß die Apo⸗ ch andere Mittel, um dem ihnen mißliebi⸗ sie suspendiren die Eine Ver fas⸗ wahrend die Fuͤh⸗ wird schwerlich dornige Bahn Waffen sind keine Volks; Verhaftungen auf a mini— che Eescheinungen in einem Lande, von Freiheit die Rede war.

it zu gehoͤren. das Mittel

gefunden haben; Verhoͤr ein.

rer der Opposition

gute Fruͤchte tragen. betreten; sie hat ihre Urspruͤn Buͤrgschaft fuͤr die Liebe des strativem Wege sind unheimli wo vor sechs Monaten so vie

Spanien.

Gestern Abend waren außerordentliche

Madrid, 8. Jan. en in ihre Kasernen

Vorsichts⸗Maßregeln getroffen und alle Trupp Die Ruhe ist indeß nicht gestoͤr f⸗Zeitung enthaͤlt ein Dekret, von Flachs gegen einen mäßigen rrazola, ehemaliger M uͤckkehr nach Spanien zu gest chtlichen Untersuchung zu unte Entscheidung den ihm von d nicht zu verlassen. ihm zum Au

welches die Ausfuhr Zoll erlaubt.

inister, hat die Regentschaft er⸗ atten, da er bereit rwerfen, und sich er Regierung an⸗ Sein Gesuch ist fenthalt angewiesen Personen sollen aͤhnliche Schritte

sucht, ihm die R y, sich jeder geri verpflichte, bis zur lesenen Aufenthaltsort illigt und Valladolid Mehrere angesehene gethan haben. . In Cadix, Soldaten die größten nern Geld und Rationen Regierung ihnen weder bensmittel liefere. Stadt Fuente der Gewaltthaͤtigk heit der dortigen

Die Hof⸗Zeitung üer die Thron⸗Rede der tigkeit dagegen, Spanischen Regent benen Reclamationen als ungere Das genannte Blatt behauptet, ten der Spanischen Regierung. Veroffentlichung von offiziellen Dokum Douro⸗Frage an.

Valladolid und Leon haben sich die und von den Einwoh— unter dem Vorwande, noch die noͤthigen Le—

Excesse erlaubt, den Sold zahle, de Camos in Estremadura ist wegen ational-Garde bei Gelegen⸗ Belagerungszustand erklart

iellen Artikel

eiten, die sich die N Wahlen erlaubt, in

äußert sich in einem halboffiz Königin von Portugal mit Koͤnigin Don: schaft in Bet

die von der Douro⸗Schifffahrt erho— bezeichnet habe. Form und Recht seyen auf Sei⸗ Sie kuͤndigt eine demnaͤchstige enten in Bezug auf die

cht und uͤbereilt

Jonische In seln. Berichten aus Korfu hat d ln, Sir Howard Do is zur Ankunft seines Mai erfolgen wir

er Lord⸗Ober⸗Commissair uglas, von London den Nachfolgers Mackenzie, die Verwaltung der betrachtet dies als einen keineswegs eine Folge der von Administration eingebrachten Englische Regierung die Veranderung in der

der Jonischen Inse Befehl erhalten, b welche erst im Monat nischen Inseln fortzufuͤhren.

daß seine Abberufung Mustoxidi und Klagen sey. Gesuche der Einwohner von Constitution zuruͤckgewiesen hat.

Türke t.

. Von der Turkischen Gränze, Gewißheit behauptet man, daß das am stantinopel nach Alexandrien abgegangene Unter werfungsakt Mehmed Ali's die Antwort folgenden wesennichen Inhalts dahin zu uͤberbringen ha Sultan erwarte vor allem die Rückkehr der Tuͤrkischen Rzumung Syriens und der heiligen Siaͤdte, dagegen dem Mehmed Ali Gnade und die Zu— wohnlichen jährlichen Bestätigung als Gouverneur wie dies mit allen uͤbrigen Statthalterschaften ge⸗ n weiß man auch, daß das Tags zuvor an den ene Dampfschiff demselben von Sei⸗ Weisung überbringt, den Statthalter sich diesen Anerbietungen zu fuͤ—⸗ opaäͤischen Großmächte die

Anderen gegen seine Es ist bekannt, daß die Korfu 1. um

7J. Jan. (M. 3.) 2 30. Dezember von Kon⸗ Dampfschiff auf den des Groß⸗Wesirs

die vollständige und verspreche sendung der ge von Aegypten,

Stopford abgegang ten der Repraͤsentanten die von Aegypten zu b gen und ih Erblich keit

m Namen der Eur Aegyptens in Aussicht est schreibt man, General⸗Versamm nergische Rede gehal Verschwoͤrung

ft im Lande dur

m dabei i

daselbst am 21. Dezember lung eroͤffnet worden, wobei ten und darin auf die in in der Weise angespielt fremde Intriganten ver⸗

die gewohnliche Fuͤrst Ghika eine e

breitet worden sey.

Vereinigte Staaten York, 19. Dez. D jetzt noch nichts v

von Nord-Amerika.

je Verhandlungen des Kongres⸗

ses haben bis on befonderem Interesse darge—⸗

94

boten. Die Session wird vielleicht nur kurz seyn, und vor der Installation des neuen Praͤsidenten, Generals Harrison, durfte schwerlich etwas von Bedeutung darin vorkommen. Die Zeitun⸗ gen beider Parteien beschaͤftigen sich einstweilen mit Muihmaßun⸗ gen uͤber die Politik des neuen Kabinets. Man glaubt, die Bill, wodurch den Banken die öffentlichen Gelder entzogen und bei den Unter, Schatzbeamten in Deposito gelassen worden sind, werde unter der neuen Verwaltung wieder aufgehoben werden. Was die Wiedereinsetzung einer National⸗Bank betrifft, so wird eine solche Maßregel wohl von der vorherrschenden Stimmung des Landes abhängen. Dagegen scheint der Vorschlag eines ähnlichen Bankerott⸗Gesetzes, wie das, mit wel chem der Kongreß in feiner vorigen Session sich beschaftigte, auch unter dem neuen Praäsidenten ziemlich gewiß. Der Letztere wurde gegen Ende dieses Monats von seiner Heimath in Ohio, wo er sich jetzt noch befindet, in Virginien erwartet Dort will er den Januar bei seinen Freunden zubringen und sich dann im Februar nach Washingten begeben, um am 4. Maͤrz sein Amt anzutreten. Als General Postmeister unter der neuen Vecwaltung wird Thomas Ewing aus Ohio, als General⸗ Prokurator John Crittenden aus Kentucky und als Kriegs Secre— tair der Oberst Sylvanus Thayer, ebenfalls aus Kentucky, be⸗ zeichnet.

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Flora von Schlesien Preußischen und Oesterreichi⸗ schen Antheiles, oder vom oberen Oder und Weichsel⸗ Quellen⸗Gebiet mit belonderer Beruͤcksichtigung der Um— gegend von Breslau. Nach natuͤrlichen Familien mit Hin— weisung auf das Linnéische System von Friedrich Wini⸗ mer, Professor, nebst phytographischen Angaben und einer Profil⸗Karte des Schlesischen Gebirgszuges. Breslau, Ratibor und Pleß. Verlag von Ferdinand Hirt. 1830. (2 Rthlr. 20 Sgr.)

Nachdem im Jahre 1778 in der Flora des Grafen von Mattuschka die Schlesischen Psñlanzenfreunde einen willkommenen Anhaltspunlt ihrer Untersuchungen gewonnen hatten, fehlte es nicht an eifrigen Forschern in diesem Gebiete. Krockers umfangreiches Werk fand vielseilige Be— rücksichligung und eifrige Unterstützung, und manche von dem Verfasser aufgenommene als Schiesischer Bürger von Anderen bezweifelte Pflanze ist in neuerer Zeit selbst in der viel durchsuchten Gegend der Haupi— stadt wieder aufgefunden worden. Mit krinischer Sichtung der für Schlesien in Anspruch genommenen Schätze beschästigt sich schon seir dem Anfange dieses Jahrhunderts der auch um andere Zweige der Schlesi⸗chen Naturgeschichte vielfach verdiente, im Jahre 1853 ve storbene Medizinal⸗Assessor Pr. Günther, welcher in Verbindung mit den Herren Schummel, Grabowskt, und später Wimmer ein Werk zu Stande brachte, die Sammlung sämmtlicher Schlesischer Pflanzen in fa Centurien, wie es keine andere Deutsche Provinz in ihrer Literatur aufzuweisen vermag. Zu anspruchslos, um selbst diesen wahren Cedex Loläniens in Gestalt eiüer Flora einem größeren Publikum zugänglich zu machen, üdverließ er dies feinen Mitarbeitern, den Herren Grabowskv und Wimmer, die nach Benutzung seiner Erfahrungen im Jahre 1828 ein den damaligen Bedürfnisfen der Zeit und den Fortschritten der Wissenschaft eutsprechendes Werk lieferten, welches in Lateinischer Sprache in drei Bänden erschien. Wenige Jahre darauf folgte eine ven Herrn Wimmer besergte Deutsche Bearbeitung in einem Bande. Ungern vermißte man damals, so wohl eine Bearbeitung nach dem natürlichen Syostem, welches nur allein zu einer umfassenden Kenntniß ber Pflanzen führt, als auch die von der Zelt dringend geforderte Rück ficht auf die Verbreitung der Gewächse. In der That erschien diese Uintersuchung auch für die gesammte Pflanzen⸗Geographie Deutschland s⸗ wünschingwerth, da Schlesiens Gebirge die füdwest;ichsten Gränzen einer der größten Ebenen Europa's bilden, indem zwischen denselben und der Ostsee, zwischen der Oder und der Wolga, von Finnlands Granit (ze birgen bis an das Schwarze Meer keine mit den unsrigen an Höhe nur einigermaßen vergleichbaren Erhebungen des Bodens angetroffen werden. Diesem Mangel ist nun in der oben genannten neuen Aus⸗ gabe auf wänschenswerihe Weise abgeholfen, wie wir dies aus der ge⸗ drängten nun folgenden Inhalis-Anzeige des ganjen Werkes ersehen werden. Den Änfang macht eine Uebersicht des Systems, wo— bei der Verfasser mit Benutzung der von Bartling eingeführ⸗ ten größeren Gruppen und einigen anderen Abänderungen das Jussieusche zu Grunde legt. Darauf folgt: Erstens: die Ueber— sich! der Klassen und Familien der Schlesischen Flera nach dem natürlichen System und der Gattungen nach dem Linnéischen Spstem 3. vil. bis XI. XIII. Zweitens die Flora, enthaltend: Beschreibung, Wohnort und Blüthezeit der Familien, Sippen und Arten der Schle— sischen Flora. S. 1 411. Klasse, Ordnung und Gattungsmerkmale stehen voran, so wie den letzteren auch noch Bemerkungen über die al⸗ en Arten eigenen Kennzeichen, so wie über das Vorkommen und die Verbreitung derselben in Schlesien beigefügt sind. Die Gattungsmerl— male sind den besten Mustern entlehnt, die Diagnose der Arten dage— gen enthalten vorzugsweise das Resultat eigener Beobachtungen, denen der Herr Veifasser durch unausgesetztes veraleichendes Studium Ter Natur, verbunden mit ruhiger besonnener Kritik, die möglichste Be⸗ stimmtheit und Vollsändigkeit gegeben hat. Da die Trefflichkeit der— selben bereits schen als ein großes Verdienst der früheren Bearbeitung dieses Werkes mit Recht gerühmt wurde, fönnen wir uns in dieser ge— drängten Ucbersicht mit der Bemerkung begnügen, daß auch in dieser neuen Ausgabe, wie früher, der Forscher über viele schwierige, ost nicht leicht zu unterscheidende Atten genügende Aufschlüsse erhalten wird. Wir rechnen hierher die Aconita, die treffliche Auseinandersetzung der Veilchen, der Rosen, Rubusarten, der so verwickelten Hieracien, Wei⸗ den u. m. a. Wünschenswerih wäre es erschienen, wenn der Herr Verf. nach dem Vorgang von Kech die jede Art besonders charakterisirenden Merk⸗ male mit Cursivschrift hätte drucken lassen was die Uebersicht auf zweckmäßige Weise erleichtert. Nach der Diagnose folgt die Anweisung des Stand— ortes, die mit besonderer Rlcksicht auf die verschiedenen Höhen- Ver⸗ höltnisse der Provinz angegeben sind. Die Angabe der Blüthenzeit und noch einiger, durch eigene Beobachtung gewonnenen Merfmale, wo— durch die Unterscheidung der einzelnen Arten wesentlich erleichtert wird, machen den Beschluß. ;

Drittens folgt die geographische Uebersicht der Vegetation Schle— siens. Lage und Gränzen des Landes, seine Erhebung über die Mee—⸗ resfläche ünd Eintheilung der Gebirge, so wie des ganjen Gebietes in Höhen⸗Regionen werden angegeben. Der Herr Verfasser nimmt 3 Re⸗ gionen an, a) die der Ebene, welche bis 1509 Fuß reicht, ) Region bes Borgebirges, zwischen 1300 3600 F. Höhe. c) Region des Hech— gebirges, von 360 = 5089 F. absoluter öhe. Die einzelnen, für jede Region charakteristischen Pflanzen⸗Fanilien werden nach ihrem Vorkem⸗ men angegeben, wobei ich nur beinerke, daß, meinen Erfahrungen zu⸗ folge, die Gränzen zwischen der Bergregion und der der Ehene sich genauer bestimmen lassen, wenn man zu letzteren nur die Höhenzüge rechnet, welche wie z. B. die Erhöhungen in dem Trebnitzer, Ocsser, Giegauer, Freist‚dter und Grünberger Kreise nicht in direlter Verbin⸗ dung mit dem Hochgebirge stehen und sie also mit 900 abgränzt. Tie Flora derselben unterscheidet sich nämlich sehr bestimmt durch mehrere Arten von der Vegetation der niederen sich 1046 bis 1209 Fuß hoch erhebenden Berge des Vorgebirges. Die Bergregien würde daun . 10d beginnen und zweckmäßig in eine untere. von 10090 bis zur, a teren Gränze des Kniehelzes 3600, und in eine obere 3600. A500 bi

zur oberen Gränzge des Knieholzes oder der Baumgränze, zerfallen, soü daß nur die höchsten baumleeren Gipfel in eine Region reichten, die der regio subalpina der Süddeuischen Gebirge entspricht. Die Gründe seiner ab⸗ weichen den Ansicht wird Referent, der diesem Gegenstande fortdauernd seine Aufmerisamkeit widmel und seit Jahren Vorlesungen über die

Schlefische Flöra und ihre Verbreitung hält, an einem anderen Orte

auseinandersetzen .

Einige der öedentenderen, zur zwelten Regien n, . Berg⸗

Gruppen, so wie die Umgegend der beliebtesten Badebrter werden nach

5

rt und zahlreiche Lokal⸗Floren Beobachtern aufgeführt, unter Breslau als ein besonderes willkom⸗ Beweis der Reichhaltigkeit der Flora en großer Thätigkeit der einhei⸗ den 1288 phaneroga⸗ beinahe drei

ihren botanischen Verhältnissen geschilde der dritten Regien nach versch denen wir die der Umgegend von menes Geschenk betrachten. Einer Breslau's, oder wobl richtiger als Zeich Botaniker giebt die Bemerkung, daß ver mischen Pflanzen, die überhaupt in nämlich 964 Arten, aufgefunden worden sind. Da nun nach

Allgemeine

Prenßischt Staats-Zeitung.

Schlesien vorkommen,

der Umgegend Arten sind in 106 Familien ver⸗ race germanscae in ganz amilien mit 3210 Arten

ĩ Koch's vnopsis fl and, einschließlich der Schweiz. 132 8 so ergiebt sich, daß auf dem im Ver asf die Hälfte der gesamme

hältniß nur kleinen lien Flora Deutsch. älinisse sich die Kempositen mit

vorkommen, Raume von Schlesien f lands angetreffen wird, deren Verbreitung Verh ähnliche Weise gestalten. 138 Arten die Mehrzahl, Copernaceen mit 76. Deuntschen Flora die Kompositen an amilie mit II Arten, dann die G Sorgfältig untersucht auch der Verf der Schlesischen Flora zu der der Nachb die sie init dem Osten Euro hier ihre westliche und nor Vergleichung der Schlesis der Lausitz und der Mark wir auf das Buch selbost verw der Höhen - Verhältnisse den Vorbergen der Karp quellen gewährt eine nech beigegebene welche von dem Verleger, wie das gane Gegenstande angemessen ausgestattet, nur d desselben zu erhöben.

Januar

Berlin, Sonntag den 2asen

So bilden in Schlesien dann folgen die Gramineen mit 95, dieselbe Weise erscheinen in dem Gebiet der ch als die an Arten zablreichste ramineen mit 234, die Cvperna⸗ asser das Verbäliniß bestimmt die Arten, aftlich hat, so wie die, welche chen und stellt eine ähren, Böhmen,

chlossenen Cenvention „Der „Courrier fran⸗ welche uͤbrigens allen in Bedingungen genuͤgt, von Minister der auswaͤrtigen Oktober unter⸗ dung des gegen⸗

dt aller der Geister zu seyn, die die Buenos ⸗Ayres abges die Feinheit der Sitten liebe a von Paris eine Chinesi— Nationen gezogen werde. ber unsere Ueberzeugu ng wir so genau berechnen an Getraͤnken bedarf, derselben Mauer

der Regierung von Der Messager entgegnet da daß diese Convention dem Ultimatum Frankreichs ge dem Contre⸗Admiral M Angelegenheiten des Gouvern zeichnet worden ist, wärtigen Ministeriums. Contre⸗ Admiral Mackau sich in allen gemäß benommen, welche er von dem erhalten hatte.“

Die Regierung pu aus Toulon vom 15. J Kriegs⸗Mi der General

Welt, die gemeinsame Sta die Freiheit und

n daß durch die Befestigun sche Mauer zwischen uns und den

Vi: wollen, daß Paris befestigt werde; a wird uns beinahe selbst verdächtig, wenn hoͤren, was es an Getraide, an Fleisch, um 1,300,000 Menschen zu ernähren, die in allen Schrecknissen Unsere Besorgnisse, unser Mißtrauen

nhalt.

des Daäbats“ und der Bericht über Vergleichender Finanz-Etat der drei lüchtlinge. Vermischtes.

Ueber die Befestigung von Paris. Geringer Anklang der Repeal Abgang von

Amtl. Nachr.

Frantr. Paris. Das „Journa die Befestigung von Paris. letzten Jahre. Die Span. 3

Großbr. u. Irl. Neue Irländ. Registrirungs⸗Bill. Truüppen⸗Bestand in G,Großb Truppen nach Indien.

8 Utrecht soll st

Bischof erhalten.

Dent sche Bundesst. marschall ernannt. Hannover. Glückw Appellat. Gerichts zu Celle an den Konig beim Jahres

; r wollen nicht, dais“ vergißt, pa's gemeinsch dwestliche Gränze errei Flora mit der von M an, rüctichtlich deren interessanter Resultate Eine äußerst übersichtliche der gesammten Gebirge von der athen oder den Weich sel— arte dieser Höhenzüge, Werk selbst, dem w azu dienen kann, den Werth H. R. Goeppert.

ackau und dem eurs Rosas am 31. Tage nach der Bil t vielleicht Punkten den Inst Kabinette vom

legraphische Depesche Präfekt an den embers hat des Stam⸗ Moͤrder des Capitains Die Araber haben und eine große

Irland. zrath über die Thronrede. att der Universität ein Domkapitel mit einem

ritanien und

isen müssen. s Kawinet

Darstellung Es vergiß

Tafelfichte bis zu eingeschlossen

lagerung ausgesetzt sind. vermehrt sich noch, wenn wir sehen, wie der Entwurf so eifrig von Leuten vertheidigt wied, als von dem Umsturz unferer Institutionen und unserer wollen, daß Paris befestigt werde; wir, daß es bleibe, was es ist; die des Handels, die Stadt der Kunste Woz rz Ausgaben nuͤtzen, wenn das befestigte die Hauptstadt von Frankrei schmaͤhen, so viel ihr wollt, ihr ihm Furcht einfloͤßt, ihm nothwendige Sicherheit. feige; ihr behaupt chen aus Paris. und ohne die Reichen, mit Armen ohne Huͤlfsquellen in mehr, daß wir Paris kalt mehr, daß sociale, nicht zuwider gem

Dem De. Coremans ist wieder ein Gehalt bewilligt. Bapern, München. Prinz Karl zum Feld— änschungsschteiben des Ob. wechsel nebst

Fortifications⸗ die von nichts blizirt nachstehende te Anderem sprechen,

n Tagen des Dez

nister. In den letzte das Gebiet

Guingret einen Streifzug in mes Beni⸗Sala. Haan unternommen; die dtet oder ausgeliefert worden. So0 Ochsen, 1260 Hammel, n unsere Haͤnde gefallen. sten Tagen des Januar, ohne irgend

das Lager zuruͤckgekehrt.“

daß man fuͤr ein Haus, suͤr das vor

n worden waͤren, jetzt,

Ernst geworden sey, nur

Freiheiten.

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 21. Januar. ; 6. ingen wollen

aber vor allen D Stadt der Freiheit, die Stadt u wurden die ungeheu⸗ Paris aufhoͤren sollte, Ihr mögt den Handel das ist ihm gleichguͤltig; und sucht anderswo die Die Reichen sind Verraäther und WVertreibt daher die Rei⸗ Wir werden sehen, was ihr ohne den Handel, ndwerkern ohne Arbeit und mit aris anfangt. Wundert euch nun Bezug auf die Be und zuruͤckhaltend sind! abschreckende Gruͤnde uns acht haben, auf den die Feinde de und der Ordnung so laut ihre Hoffnungen warum wir den Beri

Preßburg. Beschluß der evangel. Gemeinde in Bezug auf die Ungar. Sprache.

tion der letzten Ereignisse in Aargau u. Soloth. Verheerende Stürme. Madrid. Finanz⸗Maßregeln. Vermittelung En dem Streite mit Portugal. 1799 und 1810. Alexand.

Saget sind getd 60 Mann verloren; Menge von Getraide sind i peditions⸗Corps ist in den er einen Verlust zu erleiden, in Das Commerce versichert, en Monaten 1,100,000 Fr. gebote dem Fortificationsplane

er lin. Pots da m. Rom und Neapel.

ch zu seyn?

Vermischtes.

Ankunft des General Smith. li scheint Ibrahims Verweilen in Syrien nicht zu billigen. Unterhandl. zwischen Frankr. u. Buen. Apres.

Uhr Mergens. Um 7 Uhr Morgens. . Vermitt. .. Nachmitt. .

Abends...

aber wenn

Mehmed A so entflieht er,

La Plata⸗ Staaten.

¶BViedererossnung des Handels.

Inland. Posen. Blutegelhand Handel, Industrie u. s. w. aus D Solingen.

Win., K.

Abends. et es und dem sey so

nachdem es mit So, ob Fr. biete. Ein hiesiges Opp Herrn Thiers m Nachtheil der Geschaͤfte des Depa worden war, vorzugsweise mit schaͤftigte, so verdient sein Herr Guizot von dem genommen hat efehl in die Bu Geschaͤfte werden aller alle diejenigen, sters bedarf, häufen si binettes auf, ohne daß uͤber irgend eine möge, entschieden wird. Und diese Mini

el. Oertliches. Oertliches über üsseldorf. Handelskammer zu

Meteorologische Beobachtung ,, ö warf, daß er sich zum welches ihm anvertraut persoͤnlichen Angelegenheiten r dieselben Vorwuͤrfe.

Angelegenheiten ben, irgend ei⸗ Die laufenden

ositions⸗ Journal e it großem Rechte vor

Nach einmaliger Beorachtun n.

Bericht über die letzte Versammlung der Gesel⸗

schaft naturforschender Freunde. festigung von

euch viel⸗ einen Entwurf noch s Friedens Wenn ihr cht des Herrn Thiers weil Herr Thiers sich sehr aus— ausgelassen hat, von der er uͤber die politische Frage hin—⸗ Welchen Ein⸗ is auf die Zukunft dieser industriellen Wohlstand, auf d ihre Sitten ausuͤben?

21. Januar.

Auellwärme 6,89 R. „‚Flußwarme O, no R. Bodenwarme 190 R. Ausdünstung O, 022“ Rh. Niederschlag (O, 08“ Rh. Warmewen sel

Lustdruck. ... . Luftwärme . . .

339,58 Par. 340 79 * Par. * 1 , m. Thaupunkt. .. 880 R. 4 Dunstsattigu g

Nachfolge Hotel der auswärtigen soll er noch nicht geruht ha reaus gelangen zu lassen.

Dank dem Eifer der Beamten, expe⸗ der persoͤnlichen Mitwirkung ch in den Katakomben seines Ka— so wichtig sie auch seyn ster halten sich fuͤr Staats⸗

aber wissen wollt, nicht bewundern, so sagen wir,

suͤhrlich aͤber die strategische Frage wenig versteht, und sehr fluͤchtig weggegangen ist,

Amtliche Nachrichten.

Kronik des

Se. Majestat der Köͤnig haben dem G und General‘ Kriegs- 3 Orden dritter Klasse mit der Schleife zu v

Wollen zug... 94 9e 8. bei denen es

ges mittel: 340

0 Par. 390 R.. 729 R.. 67 pCt. WMW. die er hatte ergruͤnden muͤssen. fluß wird die Befestigung von Pa Stadt, auf ihren kommerziellen und auf ihren Charakter un Falle eines Krieges die Furcht vor eir ahl ihrer Einwohner auf immer it uns in das belagerte Pa

eheimen Kriegsrath den Rothen Adler— erleihen geruht.

r Hin er kd ra e ahlmeister Müller

ihre Freiheit, Wied nicht im rung eine große Anz Wird sich die Regierung m fen7? Werden der König, die Minister, die Kammern, Gewalten in dem belagerten Paris bleiben, oder wird Kommandanten auf Discretion uͤberlassen werden?

noch viele andere,

rr Thiers an hat, wie es heißt, und wichtige Papiere gefunde derselbe eigenhaͤndig an als dieser in Dresden, Die Regierung

hat am Freitage bei dem Könige gespeist.

ner Belage—⸗ in dem Nachlasse

vertreiben? ris einschlie⸗ alle Staats⸗ aris einem ir konnten eben so wichtige Fragen aufwerfen, denen die Eroͤrterung ohne Zweifel ihr Recht widerfahren von denen Herr Thiers kein Wor billigen wir den fen, daß die sondern eine dens sein wird. wuͤrfe billigen kann, die a die Phantasie zu wirken. siasmus und Freude ist hier am fran ais schließt aus diesem Artikel Ministerium verwerfen, aber

Friedrich des Zweiten wird die afien am Donnerstag den eine öffentliche Sitzung

Feier des Jahrestages Fr der Wissensch M., Nach mittags um 4 Uhr, Zutritt auch ohne besondere

Seh. 4 K. u. N

AC lien. Brl. Pota. Eiaeuh do. do Prior Act Mgd . I-pz Einen io. do. Prior Act Berl. Anh Eisen- do. do. Prior. Act

St,. Sehuld- Seh 7 Pr. Engl. Ohl 260 Prüm. Seh. d See- 8 ECurmk. Sehuldv 3 Neumk. Schuld v. 31 Berl. Stadt -Ob! ] Dauz do. in Ti. Wentp. Efandbr. 31 Grossh. Pos. do Ostpr. Pfaudbr. 2“

Königliche

halten, zu welcher der

ter andern Briese Herrn Bignon geschrie⸗ ls diploma⸗

non kostbare Napoleons, welche ben hatte, tischer Agent fungirte. um zu erlangen, daß jene so die Archive des Ministeriums der niedergelegt wurden.

s ist in den letzten vier Opern⸗Theater ausgebrochen, chsamkeit der Spritzenleute

Das Journal des genheit darauf aufmerksa dung des Her sey, nun aber

sey so gelegen, daß das digungen an Eigenthum na halb öringend nothwendig, ses in einer freien Gegend zu denken.

Großbritanien und Irland.

Die ministerielle Morning Chro—⸗ entschieden gegen die Art und Weise uber den Plan der Be⸗— „Zwischen dieser Maßregel und sagt das genannte Blatt, und zwar ein solcher, der, wie ans sowohl von den Re⸗ Die Erhoͤhung der

Wien und Berlin a soll Schritte gethan haben, interessanten Dokumente in auswartigen Angelegenheiten

Bekanntmachung.

Der zweijaͤhrige Lehrgang suͤr Allgemeinen Bauschule beginnt ar diefe Anstalt am 8. September 1 die Anmeldung zur Aufna mir eingehen und die Befaͤ bestimmten Art nachge sich Anmelkenden beme vor ihrem Eintritte in daß sie sich als nach beendigtem Lehr Bau⸗Deputation z den, sondern sich (Vergl. S. 9 der der idzn) Die s nd bei dem Herrn

lassen wird, und Mittlerweile aber Wir billigen ihn, weil wir hof— efestigung von Paris keine Ursache zum Baͤrgschaft mehr fuͤr die Aufrechthaltung des Frie⸗ Wir billigen ihn, aber wie man dergleichen Ent, Ende doch nicht geeignet sind, auf uhe und Vernunft, aber nicht Enthu— Orte.“ Der Courrier der „Debats“, daß das oͤge den Gesetz⸗ Entwurf antwortlichkeit dafuͤr habe zu dem Ende n, den Deputirten Schrecken einzufloͤßen, und sie in dem obigen Artikel befolgt. Kammer setzte in ihrer gestrigen Sitzung die n des auf die Fortisication von Paris fes auf den nächsten Donnerstag fest.⸗— in Amendement zu diesem Gesetz-Ent— „Kein Außenwerk, in ll angefangen werden vor der Vollendung der Paris und vor der Vollendung des

Baumeister bei der Königlichen 1. April d. J. Nach den fuͤr Fg! ertheilten Vorschriften muß Maͤrz schriftlich bei higung zugleich in der F§. 3 und 4 Im eigenen Interesse der rke ich, daß sie wohl ihun werden, sich die Anstalt mit dem Zeugnisse zu versehen, Sie wuͤrden sonst ich von der Koͤniglichen Ober— ls Architekten zugelassen wer⸗ glich erwerben muͤssen. om 8. Septem⸗ diesem Tage

t gesagt hat.

Gesetz⸗ Entwurf. Wochen zweimal Feuer in dem aber durch die außerordent— immer gleich wieder gelöͤscht macht bei dieser Gele⸗ nes Gebaͤude nach der Ermor⸗ erry nur provisorisch erbaut worden Jahre benutzt werde; das Theater

geheure Beschaͤ⸗

Gold al mureo eue Dukaten Friedrichad' or And. Goldi 258.

* me vor dem l5. Kur- u. Neum. do 3

Schlerische do. 3 Conn., und 7Tins-

Aug würtig o Amsterdam, 17. Januar.

Niederl. Wirkl. Schuld S0 /g. Neue Anl. 22.

wiesen seyn. m, daß je

ogs von B Feldmesser bewahrt chon zwanzig gang nicht gle Vorpruͤfung a jenes Zeugniß erst nachträͤ Vorschriften fuͤr die Pruͤfung v ammtlichen Verordnungen von die Geheimen Secretair Rohl in der Koͤniglichen inen Bauschule noͤthigenfalls zu haben. Austender anbetrifft, welche k

bbrennen desselben un ch sich ziehen wuͤrde, und es sey des⸗ endlich an den Bau eines Opernhau⸗

59.9 do. —. die Kammer m

sie möge auch selbst die Ver Das „Journal des Debats“

Antwerpen, 16. Januar. Neue Anl. 2112.06. kranktfurt a. M.. 19. Januar. Oesterr. 5, Met. 105 G. kank-Actien 2017. 3015 Loose zu 190 Fl. Au Aul. 19016 . 21/69 Holl. A9 5/16. St. Germain tzg0 G. linkes 300 C. Br. Leipzisg- Dresden 100 Br.

uͤbernehmen. die Weisung erhalte diese Weisung habe

Die Deputirten⸗ Eroͤffnung der Diskussio bezuͤglichen Gesetz⸗Entwur

10M, 2143/9 G.

zu 590 bi. London, 15. Jan.

niele spricht sich heute sehr aus, wie mehrere festigung von den Ruͤstungen Frankreichs“ ein offenbarer Unterschied, scheint, vom Auslande geachtet werden sollte, e von den offentlichen Blattern. Armee auf den Kriegsfuß ist eine direkte Drohung ge⸗ die jede Kontinental⸗Macht noͤthigt, diesem ungele⸗ faͤhrlichen Beispiele zu folgen, und dadurch die Erhaltung des Friedens unmöglich macht. Befestigung von Paris das Englische Volk an, die ruͤcksichtslose Heftigkeit rechtfertigen, mit welcher dieser Plan mag eine Posse seyn, aber wir haben dabei ch dafüͤr zu bezahlen. Wenn es eine schmäͤh⸗ sondern die Heuchler selbst, die Befestigung von Die Kriegs⸗

Loose 731! G. Was solche Anstellung im K sind obige Vorschriften ve daß dieselben Behufs ihrer Schulzeugnisse, so wie die rö'nicht beizubringen brauchen. 8 vorgeschriebenen

eine Anspruͤche auf oͤniglich Preußischen Staats dienste machen, so rsuchsweise dahin modifizirt worden, Aufnahme die daselbst vorgeschriebenen Pruͤfungs zeugnisse als Preußische Feld⸗

Englische Blatter sich

o Spaun Aul. 2412. Paris ereifern.

Eisenbahn- XTtien. tes Ufer Ai0 E Strassiurg- Basel 280

Herr Larabit hat bereits e wurfe angekuͤndigt. Maurer ⸗Arbeit, so

Fuͤr sie genügt mithin das bastionirten Ringmauer von

Pruͤfung zur Ausnahme in Alle uͤbrigen Bestimmungen bleiben unveraͤndert wie fuͤr Inlaͤnder, gleich. Januar 1811.

Beuth.

Bischof der evangelischen Kirche und Ge⸗

Provinz Pommern, Dr. Rit schl, nachẽ Ge n ehr ang! vor

Minus von 87,000 F diese nachtheilige Wendung der Bildung des Ministeriums denken, daß dieses nur aäͤrndtete, gesaͤet hatte.

ie Behauptung der Gazette Fluͤchtlinge wuͤrden von der Fra nach Spanien zuruͤckzukehre Sicherheit hatten, wird von erklaͤrt; kein Spanischer rlassen und si

Versailles rech- München- Augsb. Köln. Aachen

London, 15. Januar.

Belg. 98! /a . o/, Holl. 65 / g. 5us, 98 2. 3 Enęi. Rust. 115. Brus. 71. beru 13. Chili 57.

Platzes von St. Denys. Der Finanz Einnahmen (dire mit denen der Jahre 1 rend der ersten neun Jahres 1840 die des res 1839 um 25, 246 denate des Jahres 1

gierungen wi Franzoͤsischen gen Europa, genen und ge

Bestehen der 5. die Lehr⸗Anstalt. und für solche Ausländer,

erlin, den 22.

Passive 6. Su Port. 3 17s. Mex. 28 /.

Cons. 3*/, 893 /a. Ausg. ch.

er hat eine vergleichende Uebersicht der kite und indirekte Steuern) des Jahres ! F38 und 1839 veröffentlichen lasien. Wäh⸗ Monate uͤbersteigen die Einnahmen des Jahres 1838 um 2, 150, 000 Fr. und die 000 Fr. Dagegen ergeben die drei Bao gegen das Jahr 1838 nur eine a 575,000 Fr. und gegen das Jahr r. Die Opposttions⸗ Journale schreiben in den letzten 3 Monaten natuͤrlich vom 29. Oktober zu, ohne zu be⸗ was das Ministerium vom lsten

Columb. 23! 2.

Was aber geht die und wie läßt sich

Hamburg, 209. Januar. Bank- Aciieu 1678. Engl. Russ. 106 a bgereist! Der

ir. 87. 40. do so ) uperintendent der

30, Kente fin e— ; bansive 6. 300

50/9 Rente fin cour 112.30. pau. Reute 23

; a : ird. Jeapi, fin eour. 101. 75. ngegriffen wird Es

nicht mitzuspielen, no liche Heuchelei ist, so sind nicht wir es, die dabei sich selbst eine Srube graben. So oder so, Paris wird von Maͤnnern aller Partei und die Friedens⸗Partei aus sehr verschiedenen Gruͤnden,

a u spie le.

Egmont, Trauer⸗

L. van Beethoven.

Max und Michel, Hierauf, zum

und Bertrand, pantomimisches Musik von H. Schmidt. Die

Lustspiel in aßt die Todten ruhen,

e Sch

FS nIIIiCch Im Schauspielhause;:

Sonnabend, 23. Jan. 3 Abth., von Goeihe. 3. Jan. Im Opernhause:

Parteien verlangt. wuͤnschen sie beide, zwar offenbar : aber sie wuͤnschen sie doch. Die⸗ ser Wunsch nun kann immerhin erfuͤllt werden, ohne daß die Engländer daruͤber in Wuth zu gerathen und diejenigen, welche den Wunsch hegen, als Narren und Heuchler anzubellen brau— Die Befestigung von Paris wird in gefuͤhlt werden, als in irgend einem anderen Die Franzosen werden ihren G haben, als ihre Hauptstadt.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 18. Jan. Die heuti nale beschaftigen sich noch immer ournal des

estrigen Blatte sich gegen die Vorw

eite vertheidigt, daß es den Bericht d genommen habe, und daß es im Stillen den Befestigungs⸗ Entwurf moge verworfen werden. elegenheit unter Anderem: „Wir wollen, daß werde, aber wir wollen nicht, daß die Vorwand gebe, die ganze Welt heraus zu fordern, und die Eiser—⸗ sucht und den Haß der Voͤlter auf Frankreich zu lenken. wollen, daß Paris befestigt werde, aber wir wollen nicht, daß Paris die Citadelle der revolutionairen Banden werde, die si von dort aus auf Europa stuͤrzen koͤnnten, und die es dahin bringen wuͤrden, alle die Freunde gegen uns zu bewaffnen, die wir uns durch unsere Mäßigung und durch unse-e Redlichkeit erworben haben. Wir wollen, daß Paris befestigt werde, aber wir wollen nicht, daß es deshalb aufhoͤre, die Hauptstadt der civilisirten

Sonntag, 2 komische Oper in 1 Akt. erstenmale wiederholt: Nobert Ballet in 2 Abth., Schluß Decoration ist von C m Schauspielhause: von C. Immermann.

de France, die Spanischen nzoͤsischen Regierung gezwungen, wo sie keine Burgschaften der dem Messager fuͤr gänzlich falsch Fluͤchtling sey gezwungen worden, ch nach Spanien zuruͤckzubegeben; die habe bloß, nach dem Rechte, welches ihr die spezielle ume, darauf sich beschränkt, welche in der Lage waren, der Koͤnigin Isabella II. be— Gebrauch machen zu koͤnnen, keine Subsidien und diesen sey es ganz frei gelassen lassen; es habe ubrigens der Mi— ten, Herr Gutzot, bei der Re— dienstwillige Schritte gethan, ß die Sicherheit derjenigen Spanier, welche ie Gebrauch machen und an ihre Heimathsorte vermehrt werde; den Fluͤchtlingen, auf wel— werde die seitherige Un⸗

von Hoguet, rankreich fruher e heile Europa! s. eldbeutel weit eher zu vertheidigen Und duͤrfte nicht ihr militairischer Enthusiasmus eine minder gefaͤhrliche Gelegenheit finden, sich enn sie bei jenem Plane beharren und ihn voll⸗ . den Ton nicht, in welchem ein Theil unserer Presse uͤber diese Frage spricht. Dergleichen Vorwuͤrfe sind nur dazu die Erbitterung und Mißstimmung zwischen den beiden Es ist kein triftiger Anlaß zur Em Unbefangene in Frankreich muß sehr man uns auch in unserer orientalisch doch zum mindesten die Ei

Die schelmisch Hierauf: L

Jan. Im Schauspielhause:

gen, so wie die gestrigen Jour— hauptsaächlich mit der Fortifica⸗ Debats hatte in seinem vor— uͤrfe der Journale der linken es Herrn Thiers kalt auf— Wunsch hege, der

Es sagt bei die— Paris befestigt Befestigung von Paris den

reich zu ve Regierung

Legislation aber die Fluͤchtl nge einra denjenigen Spanischen Flüchtlingen, von der von Seiten der Regierung

willlgten Amnestie mehr zukemmen zu lassen; worden, Frankreich nicht zu ver nister der auswärtigen Angelegenhei gierung der Koͤnigi zu den Zwecke, von der Amnest zuruͤckkehren wollen, che die Amnestie nicht Anwendung finde, ng weiter ausgezahlt.

er Courrier français greift, zufolge, das Ministerium in Betreff der zwischen Frankreich und

Lustspiel in 3 Montag, 25.

Königsstädtisches Theater.

25. Jan. Peter und Paul (Neu einstudirt) Hierauf: Der Juri

2 Akten, von Nautenstrauch.

g Die Juͤdin. Oper in A Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von Friederike Elmenreich. K. K. Hof, Opernsaͤnger zu W

Luft u machen, w . kaststiel in enden? Wir moͤgen ten, von Castelli. der Bauer. einstudirt.)

Sonntag, 21. Jan.

e ssc nen Nationen zu naͤhren. vorhanden, denn jeder sehen, daß, wie litik entgegen war, einen selbstsuͤchtigen oder ungerechten Frankreich kann die Absichten, auf die definitive Erledigung der orientalischen fern dieselben nur nicht den all derstreben, jetzt eben so wohl Jahr gekonnt haͤtte.

von Halevy. (Herr Wild, Eleasar, als Gast)

Verantwortlicher Redactenr Pre. J. W. Zinkeisen. Gedruckt bei A. W. Hayn.

Grund hatte.

dies vor einem

seiner Ovpesitions⸗ Taktik den Juli Trakta

rreichen, wie ; Nichte, die

Keine der