1841 / 24 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

96 ö 97 j ĩ ĩ ; ĩ 2— 15,000 Pfd. sich belaufenden böchsiselbst den Grundstein zu dem Gebäude zu legen geruht., in wel v Ans. C ĩ is im Jahre 1839, doch immer noch sehr lebbaft betrieben worden. * ben sich die freiwillige Absonderung Frankreichs zu tiva 15 pCt. von seinen auf 12 18, ö e. z vom 17. Dejember v. J. dem Anschluß der Convention zwischen g. ö

bschlossen, ha Es hat, als Folge einer Politit, der es entgegen Schulden ausweisen. . 2 9 n n wren nrg en, hier, der n e er und Sardinien zum Schutz des literarischen A e g 9 . 297 n. . Es sind damit 3 Großhändler, 10 Kleinhandler, 38 a. . gesprochen werden soll, : Es ist die Bemerkung gemacht 26 Fänger beschäͤftigt gewesen und nach eingezogenen Na

Syrien die Begebenhesten des J, 30, 000 Stuck Blutegel mit dem Durchschnittspreise von eiwa

Nutze gemacht. . * ; ; ĩ ö ruͤckzabe von Gebiet noch e, ,, , ,. 2 8 Ein aus der Bai von Warner so 2 , keen ene en, , fd geiban. wei; betber Sinn, füt Geren⸗= und“ Kunst Eigenthums beigetreten. Mit Neapel sind die Unter⸗ Alexandrien, 24. Dez. ĩ ausschließliche Rechte zu verlangen. Da g o einem chreiben meldet, der Commodore Napier sey bei seiner Ankunst cafe ; Ew. Majest t beleb handl uͤber im G d werden zweifelsohne zu dem worden, daß sich in legypten und fahrliche und ; ** . J ö ĩ K tigkeit und deren unparteüsche Sandbabung Ew. Majestät belebt. andlungen daruͤber im Gang, und werden zweifelsohne zu d ö sich clegy . die X M ; 5 bh Rihlr. ge besseren Vernehmen keine triftige Hindernisse mehr entgegenstehen, auf der Flotte mit großem Jubel bewillkemmt worden, der weit Möge der Allmãchtige Ew. Majeñtãt noch viele ahre im Genusse ei gewunschten Ziele fuͤhren. Jahres 1799 beinahe wiederholt häuten. Im Jahre 1799 näm—⸗ 51 Rihlr. pro Tausend verkauft und ungefahr 2 ih r. ge⸗ so hoffen wir, daß diejenigen, welche in der nog nich gestihten und rent durch die Gebirge erschallt wäre. kes Uungetrstoten Whlschns erhalten, Lille höchstihnen die schweren Wie mch vernün at, wird die Koͤniain Wittwe von Spanien lüch zeichne sich der Commodore Sidney Smuh auf dem „Ti. (Üöst worden. Nach Abzug der Einkaufspreise, Transport und der öoͤffentlichen Stimmung liegen, nicht durch Phra⸗ Sir Colin Campbell, der neu ernanne Gouverneur von Sergen einer segensreiche serung durch liebevolles Vertrauen und . . , Derr a erwarte evor si ger“ vo 3 en Küsten von Syrien ver St. sonstigen Kosten im Betrage von 32,600 Rthlr. wuͤrde sich im⸗ Aufregung der oͤss. le olin pbell, 1 ö 9 zer seg chen Regierung 9 Ui hier ihren ehemaligen Minister, Herrn Zea, erwarten, bevor sie ger“ von 84 Kanonen an den yrien und sonstigen K Betrage v en, welche kein Echo unter dem Englischen Volke finden, neue Ceplon, wird sich nächste Woche einschiffen, um sich nach dem irzue Auhängtichleit aller Uuterthanen, erleichtern und Ew. Ma⸗ ihre Reise nach Neapel antritt. Gestern Abend besuchte sie die Jean d MAere durch Eifer und Thaͤtigkeit aus; dasselbe geschah im mer noch ein Ueberschuß von 33,000 Rthlr. ergeben. ahrung erhalten werden. Orte seiner Bestimmung zu begeben jestät im Verlauf we. begiu nenden Jared . re , Accademia Filarmonica, wo ein zahlreiches Personal Mercadan— Jahre 1810 von Seiten des Commodore Napier auf dem „Po⸗ Die Wohlthaätigkeit hat sich in der letzten Zeit an vielen In Dublin heißt es, daß der General Prokurator fuͤr Irland, Die Corporation von Limerick hat dem Herzeg von Rovige, len Feud eh; e , d 23 rn, . r, . . te s Vestalin⸗ die, von der Thegter-Censur verboten, nicht uͤber Terfull“ von F Kanonen. Im Jahre 1799 begab sich Sidney Orten in nicht geringem Maße beihäͤtigt. Wir heben nur beson⸗ err Pigot, die Weisung erhalten hahe, eine Bill zur Verbes⸗ Schwiegersohn des Obersten Stamer, das ihm durch seine Hei— , (h ele. . 2 Kn adng nebst der die Kuhne gehen darf, als Kon ert mst allgemeinem Beifall aut⸗ Smith nach Alexandrien und nahim an der Convention Lon El ders hervor, wie die Ehegattin des Pfand⸗Besitzers der Herr⸗ serung des jetzt in Kraft besindlichen Gesetzes über die Wähler, raih Lustehende Bürgerrecht erthtult. ö Versicherung, mnädig und huidveil m daß wir durch die ar⸗ gefuhrt wurde ; . Arisch Theil, in Folge deren General Kleber Aegypten ran, schaft Grätz, Kommerzien⸗-Rathin von Scho, in de Registrir ungen in Irland unverzuͤglich vorzubereiten, Die Be⸗ Gestern war das Wetter schwankend, aber der Frost hat seit wissen hafteste Erfüllung unfserer Berufspflichten den andes vãterlichen Seit Anfang dieser Woche haben wir hier das fuͤrchterlichste men und ö ohne Kriegs⸗ Gefangener zu seyn, mit sei⸗ Grätz, auf ihre Kosten eine Klein-Kinder⸗VewahrAnstalt stimmungen dieser neuen Bill sollen von soscher Art seyn, daß sie vorgestern aufgehört. Der Zustand der Wege in der Hauptstadt Abstchten Ei. Majestät in unserem Wirtungskrelse * entsprechen, und Unwelter, wie es seit Menschen-Gedenken nicht erinnert wird. nem Heere nach Frankreich geschafft werden sollte; eine eingerichtet hat, welche zu Ende des Monats Juli v. J. ins Le⸗ derselben wahrscheinlich din Unterstuͤtzung der konservativen Par“ und in den Vorstzdten war gestern sehr schlecht und sowohl suͤr Allerhöchst ders sernerer Fuld und Gnade uns würdig zu machen uns Sturm, Gewitter, Schlossen, begleitet von anhaltenden, starken ganz ahnliche Conventien in Bezug auf die Aegyptische ben getreten ist. Dieselbe zählt bereits 10 Kinder von 2 bis 6 tei sichern wurde. n Die Gegner des Ministeriums schreiben die! Fußgänger als Wagen, wegen der Masse des halbgefrorenen sters eifrigst besteber werden,, Wir ersterben in itefster Unter würũg⸗ Regenguͤssen wech eln ohne Aufhören mit einander. Der Sturm Armee in Syrien schloß Narier im Jahr 1840 in Alexandrien Jahren, welche taͤglich z Stunden in der Anstalt lernend und ses Verfahren * List von Seiten der Minister zu, wodurch Schnees, welche durch neuen Schneefall Nachmittags noch ver— . 5 e n, , , nh ,, Vice Präsidenten ging emal in Orkane uber und bewegte die große schwere ab. Im Jahr 1799 mißbilligte Lord Keith, Ober-Befehlshaber der spielend zubringen und von besonders dazu angestellten zuverlaͤssi⸗ ĩ E e F sei ĩ e: * fahr und Räthe des Königl. Ober-Appellatio ö 3 ã1 ,, e. , ; , . ; 35 z mr 8 F X sichti ĩ ĩ ̃ diese den Lord Stanley zur Zuruͤcknahme seiner Bill zu bewegen mehri worden war, sehr gels pr, ö ß u ie. . , . ö. dee, n,. . Glocke des Kollegio romand zum hellen Geläute. Man will so. Brissschen Flotte im Mittelmeere, das Verfahren Sidney Smiths gen Frauen beaufsichtigt und beschaͤftigt werden. 2 t hofften. Glob K ö. ; Vorgestern hatte der , m Gesandte, Freiherr don Bussch Hartmann. B. von Usiar⸗ Gleichen, zlib ck⸗ zar einige Erd; oße verspärt haben. Die Tiber ist durch den ge, ung verweigerte die Ratification des abgeschlossenen Vertrages; zu dem Ende mit allen nbthigen Utensilien und Spiellachen, e,. lobe enthalt ein Schreiben aus Dublin vom 9ten Buͤlow, eine Unterredung mit Herrn Labouchere in der Handels⸗ Fer * Gchkepegrell. Er nner. ven Zerffen. Koch. sallenen Regen aus ihrem hohen Bette getreten, uad hat alle dasselbe that im Jahr 1846 Admiral Stopford in Bezug auf welche die Stifterin auf ihre Kosten angeschafft hat, . . r Eid n ö ist, . kammer. Wersede. Ru dolff. von Lenthe. E. B. Planck. Knyp⸗ niedrig gelegenen Theile der Stadt und der Campagna unter Napier und dessen Eonvention. Im Jahr , nahm, darauf Auch einiger unt icht wird täglich 1 3 1 a. . 1 . ung der Verbindung J.. ; bausen. von Reiche. C. Meder. Wasser gesetzt Im Pantheon war, wie dieses leicht geschieht, General Kleber wieder die Offensive, griff den zroß-Wesir bei theils von den Mitgliedern des zu diesem Zwecke . lands mit Großbritanien in Irland gefunden haben. Es heißt Nie 8. r land e : Celle, den 31. Dezemher 1840. das Wasser durch die Kloaken mehrere Fuß hoch gedrungen, und Heliopolis an, schlug ihn aufs Haupt, und die Räumung Aegyp⸗ ilenen Frauen⸗Vereins ertheilt. Neben diesem besteht auch ein in diesem Schreiben „An dem heutigen Tage wurde in einer Aus dem Haag, 18. Jan. Aus Utrecht wird geschrie⸗ Die Antwort des Königs lautet so: ar den Fluß abwärts schwammen gestern, außer Habseliakeiten aller tens wurde dadurch lange verzoͤgert; im Jahr 1846 concentrirte Verein von Maͤnnern, welcher den Frauen Verein in seinem Versamm ung der Repeal⸗Association eine Urkunde verlesen, wel! ben, daß man dort mit großem Leidwesen den Beschluß erwarte, TErnst Auguft z. Die bei dein Wechsel des Jahrts Uns von Euch Arten, mehrere Heerden ertrunkener Schafe als Verkuͤnder des Ibrahim seine Streitkräfte bei Damaskus, wo er die Tuͤrken im Wirken unterstuͤtzt. Am Wei nachtsheilig⸗Abend wurden die ꝛ; ; J ö ? Ibrah f ; che nach meiner Ansicht die beste Berichtigung der falschen Ge⸗ wonach zur Einschraͤnkung der Staais-Ausgaben die dasige Uni⸗ n, . , . e, , . . Üegläcks, welches weiter stromaufwaͤrts geschehen ist. Heute halt Schach hält und wonach sich die Räumung Syriens noch auf Kinder der Anstalt theils mit Kleidungsstuͤcken, theils mit Waͤsche, rüchte ist, die in Betreff der behaup: eten reißenden Fortschritte, versitãt aufgehoben wird. Es heißt, die Stadt werde dadurch nn , . a ins inn rr ,,,, Ker ier osr⸗ dieses Wetter, jedoch mit minderer Heftigkeit, an. Wir sehen, unbestimmte Zeit zu verzoͤgern scheint. theils mit Spiesachen beschenkt. welche die Reealer machten, verbreitet sind. Dieselbe ist eine eine Entschädigung erhalten, daß sie der Sitz des katholischen 34 a gr , . . . rf ee, Tuch fine ren Uius wenn der Regen es erlaubt, selbst das Albaner⸗-Gehbirge voll ; . . Darstellung des Standes der Nechnungen der Associatizn von ih Vischofs und des Demkapitels werden soll, die in den Niederlan, Lie Verluste nief bern gr? welche unser Sher Apeliationg)g icht. inebeson⸗ Schnee. Alexandrien, 26. Dez. (A. Z) Nit dem Englischen Dasseldorf, 15. Jan. Die Kohlenföͤrderung ist im rer Entstehung am 15. April 1846 bis zu der jetzigen Zeit. Man dien jetzt kreirt werden. tere durch den Tod des von Uns in einer langen Reihe von Jahren 8 Kriegsdampfboot „Hydra“ ist der Englische General Smith, der Monat Dezember schwunaghaft fortbetrieben worden, und ununterbro⸗ Spanten. sich wegen schwaͤchlicher Gesundheit nach England begiebt, hier chen wird auf Steinkohlen geschaͤrft und gemuthet, wenn auch

wird erstaunen, zu hoöͤren, daß bei aller Aufregung der Vorur— vSelgie stets hochgeschätzten Präsideuten von Beulwitz erittten Lat. Dagegen . ; . theile des Volks und der Eitelkeit der Nation, bei allen Nänken 9 n bezeichnet Ihr aber auch mit Recht das verflossene Jabr, als einen Madrid, 8. Jan. Der „Correo nacional“ widerspricht angekommen und mit ihm zugleich die Nachricht, daß Ibrahim mit wechselndem Erfolge. Auf mehreren Punkten sind jedoch gluͤck⸗

fuͤr Aufnahme von Mitgliedern, und selbst während der Zeit, wo Bruüssel, 16. Jan. Eine Unpaͤßlichkeit, die gluͤcklicher wichligen, für die Wohlfahrt des Landes segenereichen Zeit. A schnirt der Behauptung der „Hof⸗-Zeitung“ und einiger anderen Blat! Pacha am 7ten d. mit dem Rest seiner Armee noch in Damuskus liche Versuche gemacht, obwohl die Kosten fast immer zu einer dieser Gegenstand noch den Reiz der Neuheit hatte, die ganze Weise sich ihrem Ende naͤhert, hat Se. Majestat genoͤthigt, einige und mit Recht wird lgebesou ders ee, G 16 , , , ter, daß uͤberall in Spanien Ruhe herrsche, meint jedoch, stand. Nach Briefen des Franzoͤsischen Konsuls daselbst an Herrn bedeutenden Höͤhe steigen, weil in den meisten Fallen die Aufstel⸗ eingesammelte Summe nur 2688 Pfd. Ster. Shill und 5 Tage das Zimmer zu huͤten. . li chen en BVerfast ugs 30 . n ,, Sh, Wir wahr⸗ daß die republikanischen Tendenzen, welche sich an mehreren Cochelet soll dieselbe aus 30,600 Mann regulärer Truppen und lung von Dampfmaschinen noͤthig wird. Die Verschiffung der Pense betragen hat. Wenn wir seiner untersuchen, in welchem Die Repräsentanten, Kammer hat heute die Eroͤrterung. nes . Cin hr den . sed ehl inn cthalß, Als anker= Pänkten des Landes zu erkennen gegeben hüten, nur von einer eben so viel irregulaͤren bestehen. Diese Angabe durfte etwas über,. Kohlen auf der Ruhr hat nur einige Tage betrieben werden koͤn⸗ Verhaͤltnisse die Grafschaften in Irland dazu beigetragen haben, Budgets des Innern fortgesetzt. Auf Begehren des Mini ,, gn rel s ben rien Rubm Uusercs Oder-Arpellatiens⸗ sehr schwachen Minoritaͤt ausgingen. trieben seyn. Uns schreibt man aus Beirut, daß Ibrahim Pascha nen. Dann zrat der Frost so schnell und mit so großer Heftigkeit e findet man, daß das Geschrei um Repeal nur ganz lokal ist. sters hat sie eine Summe von 2100 Fr. fuͤr den Gehalt des Gerichte durch eine unzparteissche und gründliche Rechtspflege zu erhal⸗ Dem Globe wird von seinem Madrider Korrespondenten sich in der Nahe jener Stadt befinde und ein gluͤckliches Gefecht ein, daß mehrere beladene Kohlennachen eingefroren und bei dem Die Stadt Dublin hat fast die Hälfte der ganzen Summe bei⸗ Hr. Coremans bewilligt, der beauftragt ist, die Archive des Deut⸗ ten eifrigst beinüht gewesen scyd, und daß Ihr, frei von jeder Ein vir⸗= unterm 2. Januar Folgendes geschrieben: „Der Finanz⸗Minister gegen die Bergbewohner bestanden, denselben einige hundert Mann zu erwartenden Eisgange nicht geringen Gefahren ausgesetzt sind. getragen, indem viele der kleinen Laden⸗Inhaber fälschlich zu der schen Staats-Secretariats in Ordnung zu bringen. Die Central⸗ fung der Zeit-Ereignisse, nur Euren auf Förderung ven W abrhen und Herr Gamdoa hat Anordnungen getroffen, die sodenan?diten Spa, geibdtet und zwei Dorfer verbrannt habe, dagegen sollen ihm zuů 6 Ins der Zwischen zeit haben fahr we ohlenzechen fur den and⸗ Ansicht verleitet worden sind, daß ein eigenes Irländisches Par— Section hatte vorgeschlagen, die fuͤr die Feier der Nationalfeste Recht gerig teteten Beruf vor Augen gehabt habt. Bir en nischen Entschaͤdigungs-Scheine zu bezahlen, und zwar in vier gleicher Zeit 3000 Mann desertirt seyn; fa Tage fruͤher debit des lebhaftesten Absatzes zu erfreuen gehabt; ihre Bestände lament auf einmal ihr Glück machen wurde. Die Kirchspiele geforderte Summe auf 20,000 Fr. zu vermindern Nach einer gern, daß Ihr auch in dem begonnenen Jabre he n, , . Dividenden jährlich bis die unter seinen Vorgaͤngern aufgehäͤuf, hatte er sich von Damaskus einige Millionen Piaster zahien sind dadurch aufger¶umt worden und gegenwartig werden schon in Dublin zahlten 3a Pfd.; die Gewerke dieser Stadt 38 Pfd.; ziemlich langen Diskussion wurde die durch die Regierung ge— e, n und unparteiusche Gerichte pflegẽ b zweckenden Bestenung ten Ruͤckstände getilgt sind. Die Britische Regierung ist bereits und eine Menge Lastthiere geben lassen, um es mit Pluͤnderung die auf dem Ruhrdebit angewiesenen Zechen, auf welchen noch und die Unterzeichnungen der Mitglieder betrugen 707 Pfd. forderte Summe angenommen. , . e,. 5 . 1811.“ hiervon in Kenntniß gesetzt worden. So gering dies im Ver, zu verschonen. Jedermann glaubt ihn auf dem Ruͤckzuge nach ansehnliche Vorräthe lagern, mit in Anspruch genommen.

9 Hannover, den 4. Januar 1821. haͤltniß zu der ganzen Masse der Ruͤckstaͤnde auch erscheinen mag, der Wuͤste. Der Franzoͤsische Konsul berichtet, daß Ibrahim von In dem Betriebe der Hüttenwerke und mechanischen Werk⸗

Sterl.“ Es stehen jetzt in England 13 Kavallerie Regimenter, 6 Ka⸗ . Deutsche Bundesstaaten. Oesterre ich. so ist es doch ein Beweis von dem guten Willen der Regent⸗ 3000 Mann Großherrlicher Truppen angegriffen worden sey, die- staäͤtten ist keine nachtheilige Veranderung eingetreten; die Fabri⸗

vallerie Depots, 19 Infanterie⸗Regimenter und 2 Infanterie⸗ . ; ; 1 e 106 schaft. Auch fuͤr die Zahlung der zweiten Rate von dem selben aber total geschlagen habe. Auf die Bemerkung, die der cation der Eisen-⸗ und Stahlwaaren in den Kreisen Lennep und Depo . . 8. 0 uht, ' r Jan. re ß b. 3. n der am 10ten 3 , 6 te ,, , n, , F,. a . 8 j. ö. . Depots; in Schottland 2 Kavallerie⸗Regimenter, 2 Infanterte.. , 6 ,, ger ht, d ö. . , . , Ge⸗ ruckstindigen Solde der Brltischen Legion ist bereits ge⸗ Englische Konsul dem Vice-Koͤnig machte, daß ein aͤngerer Auf. Polingen dagegen ist durch den Eintritt des Frostes sehr gestoͤrt Regimenter. 5 Infanterie⸗Depots; in Irland * Kavallerie⸗Regi⸗ enn, 2 ri ö um gem n 'i 1 nennen n . en, legte der Advocat von Muscult sein 14 Jahre hindurch sorgt und man trifft ernstliche Vorkehrungen, um die regel⸗ enthalt Ibrahim's in Sirien die Beruhigung des Landes verzd worden, indem fast ammtliche Fabrikanlagen an der Wupper menter, Infanterie / Regimenter und 32 Infanterie⸗ Depots. 4 *r n ng f Wilhelm n d , eg der sich un ruͤhmlichem Eifer pekleidetes Syndikat nieder, und wurde an maßige Zahlung der Dividenden der konsolidirten Schuld gern und neue Verwickelungen herbeiführen koͤnnte, zeigte er sich und den zahlreichen Vaͤchen, namentlich aber die Schleifereien Es ist beschlossen worden, daß die Truppen-AUbtheilungen, 26 8. , . * ier befindet, verläßt n n oder deffen Grelle der Advocat Ernst Haußer feierlich eingesetzt. wieder aufzunehmen. Die Nachricht, daß England die Vermit⸗ gleich bereit, diesem so viel von ihm abhängt abzuhelfen. wohl! in ihrem Betriede, stochen, Ebenso herrscht auch in den uͤbrigen welche vor einigen Wochen den Befehl erhalten hatten, nach den . drei agen en n r , , efindet, verläß gen ode 9. . 5 . . a ie Gemeinde an dem telung zwischen Spanien und Portugal angenommen, hat hier einsehend, daß man nicht ermangein würde g die Sa he , Zweigen der , . Betriebsamkeit r, , . Praͤsidentschaften Bengalen und Madras abzugehen, bis zu der , wie 36 7. r enthalt eine Allerhoͤchste Verord allgemeinen, im 17 Geser / Artikel dis ie rte flest nen Reichstags die Hoffnung erregt, daß es nicht zum Kriege kommen werde. Last zu legen; er Ließ sogleich durch seinen Minister Boghos Bey nur eine geringe The te er; dennoch ist der 6. der Gesch iste gewohnlichen Zeit fuͤr Truppen Sendungen nach Ostindien also as neueste Regierungsbla hs erord⸗ meinen, . n . none l Ciser Antheil nehin wurde Auch wuͤrde ein solcher Krieg zwi chen zwei so sehr erschoͤpten an den Admiral Stopford schreiben, um ihn zu ersuchen, ihm im Allgemeinen befriedigend er, als vor einigen Wochen erwartet n . nung: „die Bestrafung unerlaubter Gesellen Verbindungen und ausgesprochenen wohlthaͤtigen Nationg .* l Finbern ein hoͤchst kraftloser ünd uninteressanter seyn, und wenn die Mittel an die Hand zu geben, Ibrahim Pascha von den werden konnte, und die Blicke der Fabrikanten richten sich be⸗

bis nächsten Mat, zuruͤckgeha wer ollen. i uppen u h. , g. 1 . ; . r ö h . . 66 ö 2 . ,,, ,, dergleichen Mißbraͤuche betreffend. bestimmt, daß die Kirchenbuͤcher, Matrikeln und Schulzeugnisse die Portugiesen die Spanischen Hafen zu blokiren drohen, so sa⸗ juͤngst gepflogenen Unterhandlungen in Kenntniß setzen zu koͤn⸗ reits hoffnungsvoll in die nächste Zukunft, weil sie ruͤcksichtlich nen. Man sieht hier mit banger Erwartung der Antwort des der Continental-Geschaͤfte auf den ernsten Willen der Großmaͤchte,

i j ie ? ö . 56 ĩ n

6 e , , , ., Aalsogleich ungarisch bestellt werden sollen, und diese nation ie 2 gen die Spanier dagegen, daß ihre zahlreichen versuchten Trupp. n

wird nämlich auf , Schiffen dahin gebracht . auf Hannover, 13. Jan. (Ham b. Korr⸗) Am Neujahr geist erung ging sogar so wer en n, f. ,, zen sich nur an der Granze zu zeigen brauchten, um die Groß⸗Wesirs auf das von Mehmed Ali an ihn gerichtete den Frieden in Europa zu erhalten, bauen, und ruͤcksichtlich der dem „Inglis“, dem „Guifachan“, der „Margaretha.“ dem sst felgendes Glůückwunsch Schreiben vom Ober Akyellationsgericht die le , ,,. . =. i , ., 96 Portugiesen zum Niederlegen. der Waffen zu zwingen. Schreiben entgegen, Wird man ihm den erblichen Besi Ae, bedeutenden Geschafte mit Amerika in der bekannt gewordenen „Tory“ und der „Anna“. Die Gesammtyahl von Offizieren zu Celle bei des Königs , . vient h. , . a ,,, b eien c in un⸗ Man ist hier allgemein sehr aufgebracht uͤber die Art. wie die ayptens noch zugestehen⸗ Mehrere Briefe aus Konstantinopel Wahl des neuen Prasidenten der Nord⸗Amerikanischen Freistaaten und Gemeinen, einschließlich der verhälinißmäßig bestimmten Aa— ,,,, eiu ; w. Kön! nr in, arischer Sprache zu verfassen und zum Gebranche bestimmen. Portugiesische Regierung die Erledigung der Douro⸗Frage steis stelen dies in Zweife; Der Vice König. obgleich in sei eine Garantie fuͤr die Wiedereinfuͤhrung des fruͤhern Bank, und ahl von Frauen, fur die in diesen Schiffen Anordnungen getrof⸗ , e. ö. e ,. , 6 mn im N n, Ver⸗ * . wurd die M f, . Heren Anton non Audreanßky an⸗ in die Laͤnge zu ziehen und zu vereiteln gewußt hat; auch wirft nem Schatze gerade kein Ueberfluß herrscht, sendet dem Handelssystems erblicken, und daher sich hier wie dort einen 9 sind, belaͤuft sich auf jg Mann. Das Regiment wird von 1 . ! ; 4 . ,, 14 l man ihr Undankbarkeit vor, indem man sagt, daß Donng Maria Scheriff von Mecca 509,900 Thlr., um die im Hedschas neuen Aufschwung in allen Geschäͤften versprechen.

11.

er Anhänzlichteit, unsere Wünscht für das Glück und ec ĩ sé. indem die Mehrzahl die— t ; 1 1. . ! . . . . . all ver] hrung und treuester Ar hänzlich genommen und sonach beschlossen: daß, indem di dehrzab doch nur durch den Kampf der Spanier gegen Don Carlos im zum Schutz der heiligen Staͤdte zuruͤckgelassenen Truppen zu be⸗ Handel und Schifffahrt waren in Folge des herrschenden

. Gravesend, am Ausflusse der Themse, wo die meisten diefer Heil unseres geliebten Königs und gnädigsten Herrn aussprechen zu ser evangelischen Gemeinde bloß der teu s. Sprache kundig i . ö ö. ö q 8 ö ; ö (! fluss hemse, ste ge 3 / 9 ig ] ser evangelischen Gemeinde bloß der teutschen Sprach ig, st⸗ Stande gewesen sey, sich auf ihren schwankenden Throne zu be⸗ friedigen, damit die Hadschi (Pilger) ungestoͤrt und sicher ihre Frostwetters mehrentheils gehemmt und deshalb wenig erheblich;

färfen. Wenn auch das kaum geschledene Jahr für Ew. Majeftät . ; Pr ge, ahrt werden sollen mser en l ö t und i nicht ganz frei war von trüben Augenblicken, indem das Ableben cines die Berathungen und das Protokoll teutsch ge⸗ hr . haupten. Die Herzogin von Vitoria ist vorgestern in Beglei, Wallfahrt vollbringen koͤnnen; denn so wie der Vice-⸗Koͤnig seine letztere ist indessen, weil noch sehr viele Guͤter zuruͤck waren, mit

. , ie Einfuͤhr r prache in den 8 6 2 ͤ . ; ; . : . hahe hefräundeten edien Monarchen, so wie der Rezlust eine ö . durch die n , . 9. Korrespon⸗ tung ihrer Schwester hier an eto mmen und in der Wohnung Truppen von da zuruͤckzieht, ist zu erwarten, daß die Wehabiten der groͤßten Lebhaftigkeit betrieben worden, so lange das Eis es Lond 16. 5 Heute Nachmittag wird ein Kabinets Schwester, das Herz Ew. Majesiät mit Trauer erfüllen und, die urühe⸗ Berathungen nicht davon ausgeschlelien n j ; chte lich ihres Gemahls abgestiegen. Hierdurch wird das, offenbar von die heiligen Staͤdte zu erobern suchen werden. Sollte dies Be. nur gestattete und daher sind denn auch in den wenigen Tagen, ee, on 9 Jan. i e. ö ag 2. ein Kabinets, vollen Sorgen der Regierung, welche Ew. Majesiät ruhmwürdige Thä. denzen und Mütheilungen nach Außen jedoch sollen ausschließ den Feinden des Herzogs verbreitete Serü bt ven einer stattge; nehmen Mehmed Alis nicht auch einige Beruͤcksichtigung ver⸗ welche der Schifffahrt zu Gebote standen, im Ganzen I36 Schiffe, ath statifinden, dem sammtliche Minister eiwohnen werden, sigkelt m hobem Grade in Anspruch nahmen, Besorgnisfe für Aller-; und stets in Ungarischer Sprache geführt werden. habten Trennung beider Ehegatten widerlegt, In Barcelona dienen? Der Handel, in der Hoffnung eines baldigen Frie- worunter 66 Dampfböte, hier angekommen und abgegangen und in welchem ber die Thron-Rede berathen werden soll. Wie höͤchst— Wöhählbrßnden erwecken mußten, so ertennen wir dech mit U ahh, nnn, , n n, m mmh Gras bes deren , c . ö , . ; ö gegangen · ; e höchst Dero )lbef j hat die Stratze Ferdinand's Vll. den Namen „Straße des Herzogs dens, hatte angefangen, etwas Vertrauen zu gewinnen und leb. Diese haben zusammen 148, 186 Ctr Guͤter ein und 5/496 Ltr verlautet, würde in dieser Rede dem Parlament die Annahme des dem innigfien Zanfe an, daß dle Borsehung diese Besorgnisse schnel ger Schweiz. dond H rer e, d halten. ? zart werben, inn e ue rden es? He wickellngen, Guͤe r ,, . . . . 47 Muͤnzen, ö . Gewichte anempsohlen n ,,, , ,. , Aus der Schweiz, 13. Jan. Sch w. M.) Im . Das „Eco del Comercio“ enthaͤlt einen langen Artikel uͤber die eintreten könnten, hat Jedermann wieder zuruͤckhaltend und Durch den Zuschuß, welchen des Koͤnigs Majestät mittelst r. ig oe denn, k pl ndl nian pile len e gasestct Cpech, machen. sent ern aus gau ist der Aufstand gnierdrüchk. Auch gas & ncht ah a die Seurc Frage, worin es die Regierung gegen die Angriffe der mißtrauisch gemacht; dir Gef hafte letden sehr bei der Ungewiß. Allerhöchstöers Käbinetsordre vom Sten v. M. zur bessern Ausstat, stand von einer vor zwe Jahren ernannten wie abe hen bas Jahr 1830 in den Annalen unserer vaterlandischen Geschichte als 2in Haufe insurgirter Bauern aus dem Siggithal, unter Anfu— Opposition in Schutz nimmt und am Schlusse hinzufuͤgt: „Es heit, in welcher man hier wegen der Zukunft ist. tung der in Duͤsseldorf zu errichtenden dritten kathalischen Pfarrei zu Kommüission ein sehr aussuͤhrsicher Bericht an das Schatzamt er- nn der wichtigsien, für die Wrhlfahtt des Landes segensreichen Zeit⸗ rung eines Kapuziners bei Baden gelagert, hat sich bis jetzt nicht ware nicht die Schuͤld der Spanischen Regierung, wenn diese ; . ; bewilligen allergnaäͤdigst geruht haben, ist allen Schwierigkeiten, . J. ö Abschnitt bezeichnen. Mit der freud igsten Theilnahmt haben wir den bestaͤtigt. Das Gefecht bel Villmergen und Wohlen eg der⸗ Frage nicht anders zu loͤsen wäre, als durch einen Bruch, oder La P lata Staaten. welche der desinitiven Regulirung des hiesigen staͤdtisch-⸗katholi⸗ . w . ,,,, heute Tag begrüßt. au zelchem Ew. Majestät aon! . , , . selben Gegend vor, 29. sich im ,, Denn ste zu ärgerlichen Zwistigkeiten mit einer anderen Regie. Montevideo, 26. Olt. Man hat hier einiges Nähere schen Pfarrwesens wegen Mangei an den erforderlichen Dota¶ et, sind so zahlreiche Unterzeichnungen ein! unserer valerläudischen Krieger einiraten, welche durch die glänzen sten der Katholiken und eformirten in zwei Treffen be en / rung Anlaß gaͤbe, deren Freundschaft uns stets von so großem uͤber die Unterhandlungen erfahren, welche wegen Abschluß des tionsmitteln bisher entgegengestanden haben ĩ ö. ̃ . . len ö D, pr fre gh. 9 Ania t J , . , n, n, tions ö gegen ganzlich abgeholfen gegangen, wie es nech nie zuvor in Irland der Fall gewesen, Waffenthaten sich unverwellliche Lorheeren errungen biben und fel Durch elnige Kartätschenschüsse wurde die und izziplenrtz und luͤh⸗ Nutzen war und noch ist. Die Sache ist jeßt so weit gediehen, Friedens zwischen Frankreich und Buenos-Ayres stattgefunden so daß diese schon so lange sich hinzieh de A . . . S llein sechs E Dubliner Blattern ein. E sin Jubilar als Heerfllrer an ihrer Spitze zu erblicken Eẽini 3606 And u 3 ̃ r ,,, 34 . n . 1 n! ge sich hinziehen ngelegenheit nun⸗ le nehmen allein sechs Spalten in den Dubliner; Rtern ein, Es. PNarauf sub,Cein en 36 . nent nn fend Alllergnädigssen König ver serlofe Jafurgentenschaar, von Einigen zu 1800, wen AubEren z daß wir nicht mehr mit Ehren zurücktreten rönnen.“ haben. Amira Mackau begab sich vor einiger Zeit unter dem mehr aller Wahrscheinlichkeit nach sehr bald ihre endliche Erle⸗ sind darunter zu Pairs, ein Erzbischof der Englischen Kirche, 3 vice in r r seren f, mn a. , . . 6000 Mann geschetzt, in die Flucht getrieben. Ueber . Die „Hof Zeitung“ enthält in ihrem heutigen Blatte einen Schutz der Britischen Flagge nach Wuenos, Ares; denn bee Forts dig ng finden wirb. 1z Sohne von Pairs, 1tatholscher Erzbischof, 9 katholische sMyen, 3 h kes Köntgspagt durch das Verlust der Aufruͤhrer schwanken die Angaben von e 4 . krlegerischen Arkitel, worin die Thron-Rede der Koͤnigin von feuerten selbst dann auf die Franzoͤsischen Boͤte, wenn diese eine Die von den Königlichen Ministerien der geistlichen Unter—

ĩ cal an, mn 5 en gescben, der seit 25 Jahren unser erhaben —⸗ 2 ! ; J in von seuerten f ; 2 Vuschöfe, a0 Pariaments⸗Mitgtieder und einige fend nm gef. zin il . 9 vereinigt nud das Glück und die Heffnun— wundeten, bis zu eben so viel Gebliebenen. Seitdem haben die Regie⸗ Portugal heftig getadelt wird und der mit den Worten schließt: Waffenstillstandsfahne fuͤhrten. Nach einer vierstuͤndigen Konfe⸗ richts- und Medizinal-Angelegenheiten und des Innern und der

thuͤmer aus ganz Irland. . , earä ü 3

; s ; ; * ; zen des Landes fest begründete. Unhegränzt würde unsere Freude, Lord Brabazon, Mitglied fuͤr die Grafschäft Dublin, wird * Jubel aller ö acwesen seyn, hätte es der Versehung im Unterhause die Antworts⸗Adresse auf die Thron-Rede der Kö, gefallen, den Versuch, Las Ruge nlicht unseres gelicbien Krenprin— nigin vorschlagen. zen wiederherzuntellen, mit einem vollkommen 'glüchlichen Erfolge

. ͤ Zu Bristol wurde am 1Iten d. eine Chartisten⸗Versammlung Ii krönen Aber wenngleich letzterer bisher un vollständig ge lieg; von ungefahr 700 Personen gehalten, in welcher Henry Hunt . so hat doch dieser Versuch die frehe Heffnung in uns erme t, daß stande im sogenannten Schwarzbubenlande Amt Dorneck und „Eco del Comercio“ und andere Blurter enthalten heftige Ar⸗ zum 24sten des Monats ihre Zustimmung ertheile, die

Schiffe die Ankunft der ihnen zugewiesenen Truppen erwarten, in aller möglichen Eile abgehen.

ruage⸗Truppen unter Oberst Frei Herose das Freiamt und namentlich „Da alle Mittel fehl schlagen, um die Ausfuͤhrung des Schiff⸗ renz willigte Rosas in alle ihm vorgeschlagene Bedingungen und Polizei ertheilte Genehmigung zur Errichtung von Taubstummen⸗ bas reiche Kloster Muri starf besetzt. Die Moͤnche sin Tn mitt fahrts-Traktats zu erlangen, so wird dieselbe im, Schatten der erboͤt sich, dieselben zu unterzeichnen; der Admiral verlangte aber Schulen bei den Schullehrer-⸗Seminarien in der Rheinprorvinz sich entflohen, nur einige Klosterknechte blieben zurug Eine aute undessegbaren Fahne Spaniens erzwungen werden. Es ist uͤbri⸗ auch die' Unterschrifcen der Legislatur, welche etwas schwieriger wird aller Orten dankbar anerkannt, und steht zu hoffen, daß die Zahl dieser geistlichen Flaͤchtlinge war vor einigen Tagen in Zu⸗ gens allgemein aufgefallen, daß in diesem Artikel mit keiner zu erlangen waren. Der Admiral schloß seine Unterredung zur Bestreitung der Pflege unbemittelter Kinder erforderlichen rich eingetroffen In Solothurn ist dem beabsichtigten Auf⸗ Sylbe der Vermittelung Englands gedacht wird. Auch das init der Erklärung, daß, wenn die Kammer nicht bis Kosten durch die zu diesem Zwecke ausgeschriebene allgemeine

Kirchen- und HausKollekte jährlich zureichend gedeckt werden.

Duͤsseldorf, 18. Jan. (Du ss Z.) Gestern waren wir Zeuge einer edlen That, welche, da sie von einem Juͤnglinge von 14 k Jahren ausgeuͤbt wurde, um so mehr der offentlichen Erwäh⸗ nung verdient. Ein Knabe hatte sich auf das durch den seit ei⸗ nigen Tagen gefallenen Regen muͤrbe gewordene Eis des Bassins im hiesigen Schloßgarten gewagt und brach plotzlich durch. Vor⸗ uͤbergehende Leute eilten gleich zu seiner Rettung herbei, welche aber, da das Eis nicht mehr tragbar, um so schwieri— ger zu bewerkstelligen war. Schen war der Knabe meh—

2 ĩ . me Wiederholung desselben, schen im Laufe des beginnenden neunen ö S ʒ ö . ff 6 ö s erlässi ĩ a, e, nm sen der tien Fetn ant, rn mn. . i er e Hiasscsar so wie des ganzen Landes verwins⸗ Thierstein) schon am I0ten durch Verhaftung des Haupt⸗ tikel uber diesen Gegenstand, worin sie sich offen gegen alle Stadt in Belagerungsstand versetzt und zuverlässig bombardirt

Arthun in Van Diemens Land vom J. Juli v. J. datirten, an 4 , , , , 36 seine Gattin gerichteten Brief Frost s . Frost scheint sich . ,, file e . lf während feiner Ueberfahrt sehr wohl befunden zu haben, und 16 ürerbaupt init frenetaer Zuxersichi n dit Zukunft klicken. Auf Kußerr seine Zufriedenheit mit der ihm von den Behörden in festen bistaͤticzer Grundlage benbend und Ten Zen bedürfnissen, entspre— Port Arthur widerfahrenen Behandlung. Bekanntlich sind die end, defestigt das von Ew. Maj, unter Mit irkung der Stände des

ministeriellen Blätter mit den Toryistischen in Streit über die Königreichs dem Lande verliehene, BVerfgffungsgese niht nur, den ml, f diefem Ehzrtisten in Van Diemens and zu Thel sewordene Nen lezen ,t Zeilen, end rn. läßt uche eh tsthnctten mt diesem Kanton hatte die RRzietung von Bern den größten Ther zus daf die Veschiffung des Douro aufgeben und Über den in den;. Die Nepräsentanten, Kammer wird dem Vertrage ohne Zwei— Behandlung gera hen, w ; impflich finden. Ent wick iung des Wehlst uk es Allerhechstdere UmnEmiarthanen vollen dtaum. ,,, wachten Trupr Aaraauischen Graͤnze stimati fe EeEcen Termin Binaus Bortugal nicht einen fe . ) Halte. der Todfe . ö i ö en, welche die letzteren zu glimpflich finder 8 lind, Lee gn Hörk erung deffelben wird die neue Kriminal-Le⸗ ihrer disponibel gemachten Truppen an der Aargau ee, Dem Ultimatum festaesetzten Termin hinaus Portugal nicht einen fel beitreten, denn Lavalle, der Todfeind des General Rosas und 1 ( n dee don etz ber , . e ur, , n l rin er äerstets r ür or kn Leben fru. aufstellen und zwei Bataillone uͤßher die Dernische : . einzigen Tag Aufschub gestatten we seiner Regierung, ist Herr der ganzen Provinz und wuͤrde, mit ir. eine öffentüch. Versammlung stott, um Maß egehlt gegen sen baben a, der. Das nm (Geisse de Hr inanisüt i nd Gerechtig⸗ hinaus bis Aarbuͤrg und Zofingen, auf dem Weg, en,, in, . Frankreich zusammenwirkend, bald im Besitze von Buenos⸗Ayres rere Mal untergesunken, nachdem er sich vergebens an n ,,,, ,,, Kön incl„hesckbäch ft n ichmchrfacher sors- vorgehen lassen; zwei andere Bataillone stehen au . . . Madrid, 10. Jan. Dem Vernehmen nach wird der Her, und an der Spitze der Regierung seyn, während er, sich selbst dem abbroͤckelnden Eise aufrecht zu halten versuchte, und während der is' ten Pär ent Sg sen zu ircff ze Die ,, d Berudüng nud Prüfung, wie ste ein so wichtiges Gez ee obachtung an der Gränze, ven Sz churf⸗ * n . zog von Vitoria mit G6 Bataillonen Infanterie, 9 Negimentern überlassen, bald durch Rosas, der weit mehr Truppen hat als er, erschoͤpft durch seine Anstrengungen sinkt er unter da silf sammlung beschloß einstimmig, der Regierung ein Memorandum forderte, zuaeich? uit einen das gerichtliche ahr, Krimina!« liches Bataillon ist am i2ten in Aarau selbst. eingerückt. Vern avalleri, und 1665 Kanonen an die Portugiesische Granze ruük-⸗ bezwungen werden kann. sich ein Juͤngling, der fast athemlos l k l äber die allgemeine Tendenz dieser Abgabe zu überreichen, um ichn verbessern ben Gesctz, in Wirkfamtel get ten nd denn Krimi kann in wenigen Tagen 135 2000 Mann ausstellen, um sogleich ken und wenn bis zu dem in dem Ultimatum festgesetzten Ter— J seinen ö sich . 3 , nen n, unn 3 ner, b ll. , e zend Te , n, n r, mr 8 6 uffn e hefe. jeden weiteren Aufruhr zu ersticken. . min, namlich dem 31. Januas, die Forderungen Spanzens hin— Buenos -Ayres, 10. Nov. (Engl. Blätter) Es ist Stelle, wo der Knabe untergesunken greift ne. Arn ler Sl e, ede . e nn, f n, * . il , . un . Italien. ichtiich der Beschiffung des Douro nicht bewilligt worden sind, nun schon über acht Tage her, daß der Franzoͤsische Admiral den ins Wasser und ist so gluͤcklich denselben zu fassen und unter dem ö , 6 n,. e g, e, , , i n., ee fene fanckhso— . ö. e, Nacht vort Cten auf ben Ften ,, . n in und gleichzeitig auf Porto, ,,, ö der hiesigen . unterzeichnet und Triumph der Umstehenden aus Land zu bringen. Nachdem er

die zu , , Vegr el e , nd 4 i a. aben und Santaxrem marschiren ie Blokade aufgehoben hat. Dieser Traktat ist viel guͤnstiger die dem nassen Gr i ere,

J , n e, ,, 1. . , . ,, gsetzt werden. d. und den darauf solgenden 2433 wilhete hier ein furchthbarer Die Regentschaft beschaͤftigt sich ernstlich damit, die Bildung fuͤr Buenos ⸗Ayrer, als man erwartete, und er ö 4 6 man in nn, , ,,,, ) ĩ n. ag. rr, , ei Häbiichmeie ice, vorzichich in unferen Gresch ftslre se irg enden und Sturm, der nicht nun auf der Ser längs den Kuͤsten unerhorzes von Handwerker, Vereinen, die in Catalonien zuerst entstanden Freude unter den Einwohnern verhreitet. Sobald es zu Mon, Generals, Herrn Grafen von der Groͤben, welcher eben so schnell n n, ,. r. a n zutgroebnte ee ner, ehtsachr ahr, in, len g üennh,! epi bet des ene w, üͤnzlsck anrichtere, sondern sogat, die Schiffe im Hafen der größ— und sich jetzt auch nach Navarra und anderen Provinzen zu ver- tevideo bekannt, war, daß die Blokade aufgehoben sey, lief eine dem Schauplatz des Ungluͤcks enteilte als er gekommen war. 3e, ,. ö ene , i , , er ,, . rr e, ar inn rr e lee. n. . . ö . (ö,. dar , ,, , ö. ö. breiten drohen, auf alle Weise zu verhindern. große Menge Britischer Schiffe in den La Plata ein, in der zu— . ö k e, we . 2. ern gan Ihr 9 i n n n m,, —̊ n. . . . . ,, e. , n. . . ton 5 i ö,, . , , mn , . eintraͤglichen Markt fuͤr ihre ver— 71m . 14. Jan. (Koln. Ztg.) ger m .

z ö ; 8 8 * w. iü6n Eich manesdt ö ) ine Dent ma * 6 ö 1 ; ü 1 . ; ö ; x . ind Masken-Vaͤllen in der lek en schiedenen Ladungen zu sin en. den döͤnigl andrath die fur den hĩesig en 2 ie bret Hat sich nach dem Kaminen gef chten, 9. der Sire gge . 26 ls er , ,, n Be. brien hier angekommen. Dieselben wurden von großeren Schif⸗ Zeit außerordentlich zugenommen. st e en S . ; . 7. J t. Die⸗ ,, r,, , , der, ,. 3 n , Fille n . mne ber dle l e se. fen, deren Anker rissen, zerschmettert und in Grund gebohrt; die Finden bet der n l,, HJ Inland , t ,, n,. a, . r Dem lange gefühl⸗ Mannschaft ward jedoch gerettet. 8 ; Art statt und höͤchst felten wird die Ruhe . gestern, ge, ö . 9 e, , , é ,, e. i , Tie '. Assessor Quen⸗

um sich von seinen erhindlichteiten 2 e,. , . selben im er gangtnen Jahre uns healtett haben. . tt und, . (. a, um eb elne Sinnen are e m. ir , ll! Rom, 3. Jan. A. 3) Die Toskanische Negienung ist nun auch die politischen Meinungen sibrigens noch so sehr aufgerkgt sind;. P ee. Jan. Im Bomster Kreise ist der Blute gel, dere Einladung mi anwesende nf i n . wien n 2 Ja, ist auch 2. hat aber angezeigt, daß seine Ak-] uisnzenz abatholsen wolben end een Ew. Mahcst ät haben segar Aller; offtziell durch Tine Notification des K. K. Staats Seeretairs ö Handel im vorigen Jahre, wenngleich nicht so bedeutend, wie (tin machte die Versammlung dal auf aufmerlsam /

er Drohung geleiteten die Truppen der

führers, des Großraihs Alter, alle Leitung gengmmen und fremde Einmischung erklzren und viel von der unbesiegbaren werden wuͤrde. Trotz dies ̃ so dem Ausbruche vorgebeugt worden. Die neue Versaj⸗ Spanischen Armee schwatzen. Ueberhaupt ist die offentliche Mei⸗ Besatzung den Admiral mit allen militairischen Ehren zu seiner sung dieses Kantons ist mit einer Stimmenmehrheit von nung hier sehr gegen die Vermittelung England's eingenommen, Barke, und das Volk brachte, während er voruͤberging, Vivars 260 I2, namlich 62898 gegen A277, angenommen worden; im Aar⸗ weil man faͤrchtet, es werde zu gunstig fuͤr Portugal enischeiden, zu Ehren Frankreichs aus. Den Franzoͤsischen Einwohnern wurde gau war die Zahl der Annehmenden auf ß, 50 gestiegen, gegen und die Regentschaft hat der Brilischen Regierunz angezeigt, der Antrag gemacht, die Stadt zu verlassen, was ie jedoch mit

.

1a Verwerfende. Auf die Nachricht von den Auftritten in daß Spanien nicht einen Fingerbreit von seinen Rechten in Be⸗ dem Bemerken ablehnten, daß sie durchaus nicht mißhandelt wuͤr⸗

—— 63